1927 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Ablösung des Neubesitzes an Markanleihen der Stadtgemeinde

5984 ö Niürnmherg.

Die Martanleihen neuen Besitzes der Stadtgemeinde Nürnberg werden nun— mehr in Ablösungsanleihe ohne Auslosungs—⸗ rechte umgetauscht. Der Umtausch findet statt, wenn der Goldwert der Martanleihen neuen Besitzes über 500 Goldmark beträgt und die Anmeldung zum Umtausch ausschließlich in der Zeit vom 1. Ottober 1927 mit 14. Januar 1928 erfolgt. Für den Umtausch gelten im einzelnen folgende Bestimmungen;

1. Ansprüche auf Umtausch der in In⸗

haberschuldurkunden verbrieften Markanleihen neuen Besitzes sind in der obengenannten Ausschlufgrist bei einer Vermittlungsstelle geltend zu machen. Eine unmittelbare Anmeldung beim Stadtrat Nürnberg ist gesetzlich unzuläfsig und würde die Rücksendung des An trages nebst Schuldverschreibungen zu Lasten der Einsender zur Folge haben.

Vermittlungsstellen im Deutschen Reich sind die öffentlich- rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen Spar⸗ kassen, darunter die städtische Spar⸗ kasse Nürnberg, die in das Handels—⸗ register eingetragenen Banken und Bankiers, die Kreditgenossenschaften, die Zentralkassen der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften, die Raiffeisen— bank A. G. in Berlin und ihre Zweigstellen oder Hauptgeschäfts⸗— stellen; Vermittlungsstellen im Aus⸗ lande sind die in der Anlage l zur Verordnung über die Ablösung der Markanleihen des Landes Bayern vom 9. Juli 1926 Bayer. Staats— an seiger Nr 156 / 1926 auf⸗ geführten ausländijschen Bankanstalten.

Die in Namensschuldurkunden

verbrieften Markanleihen neuen

Besitzes und die Schuldschein⸗

darlehen neuen Besitzes sind

während der obengenannten Aus— schlußfrist unmittelbar an den Stadt— rat Nürnberg Städt. Rechnungs⸗ amt Theresienstraße 1 unter Bei— fügung der Schuldurkunden oder Schuldscheine einzureichen Die Ablösungsanleihe ohne Aus— losungsrechte beträgt 25 des Gold⸗ wertes der umgetauschten Markanleihen. Nach den geltenden Bestimmnngen wird die Ablösungsanleihe ohne Auslosungs—⸗ rechte weder verzinst noch vor Ablauf der Reparationsverpflichtungen zurückbezahlt.

Nachträgliche Anmeldungen auf Um— tausch von Markanleihen alten Besitzes in Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten können nicht mehr berücksichtigt werden.

B

des nach Abschnitt A vor—

9 lle

n Stell

Aufforderung.

82 Ver

õl547] Die o. Gen.⸗ hat die Auflösung und Liquidation der Ge sellschaft beschlossen. Gesellschaft werden daher gem. O.⸗G.⸗B. zum zweiten Male fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Nürnberg, 19. September 1927. Industrie⸗ und Metallbank Attiengesellschaft. Der Liquidator: Hans Frankl.

aufge

vom I9. Sept. 1927

Die Gläubiger der 5 297

592731 Durch für Wert

sind

Bekanntmachung. Beschluß der apiere an der Börse zr

= Leipziger Hypothekenbank Leipzig, Nr. 801 2300,

auf Grund eines Prospekts gleichen In⸗ halts zugelassen worden wie anläßlich der Zulassung dieser Aktien an

59512

mann in Kahla Aufsichtsrat geschieden. Königszelt, den J. Oktober 1927. Porzellanfabrik Königezelt, Fönigszelt, Schles.

59597

Wolff. Berlin. Major a. D Siebert, Charlottenburg, Alexander Buche, Essen⸗Muhr. Aktiengesellschaft für Kapitalanlage. Der Vorstand.

59603 Union ⸗Maschinenbau⸗ unb Röhren⸗ industrie A.-G. Berlin.

Bilanz per 31. 12. 1926.

Aktiv. Reichs patentlizenzen 0 000 RM, Aktienkapital 50 000 RM.

Berlin, den 9. Oktober 1927.

Der Vorfstand.

595855 Bekanntmachung. Als weiteres Aufsichtsratsmitglied ist Herr Bankdirektor Franz Feilchenfeld zu Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 78, bestellt. Berliu⸗Bollers dorf, den 5. Oktober 1927. Ideal ⸗Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie. Der Vorstand. A. Daeschner. 59586 Complex Grünewalds Registrator⸗ und Organifations⸗Attiengesell⸗ schaft, Köln, Karthäuserwall 30/34. Herr Legationsrat a. D. Dr Walther Nasse ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Köln, den 31. August 1927. Der Borstand. 58074 Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 27. September 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde Herr Architekt Paul Woiwode, Berlin-Steglitz, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

geschriebenen Umtausches der Markanleihen neuen Besitzes der Stadtgemeinde Nürn— berg in Ablösungsanleihe ohne Aus— losungsrechte bietet die Stadtgemeinde Nürnberg für die Marfanleihen der Jahre 1878 bis 25. März 19290 einen freihändigen Nücktauf in Höhe von 17 des Golvwertes an. Demgemäß werden von der Stadt gemeinde Nürnberg gezahlt:

a) Für Vorkriegsanleihen, d. s Anleihen der Jahre 1878 für 1000 PM Nennwert 15 RM ö

b) sür die Anleihe vom 15. Februar 1919 für 1000 Po Nennwert 484,69

zoldmark 7,27 RM.,

sämtliche bis

) ir 1000 PM Nennwert Goldmark 1,07 RM. Der Rückkauf wird nur wenn die Einsendung der Schuldverschrei— bungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen ] vorbehaltlos, spesen, und provisionsefrei j unter genauer Angahe des Namens, Standes und Wohnortes des Einsenders. ñ gegebenenfalls auch des Bankkontos, an das städtische Rechnungsamt, Theresien⸗ straße 1, in der Zeit vom 1. Oktober 1927 mit 14. Januar 1928 erfolgt. Unter Vorbehalt eingesandte Schuldver— schieibungen werden nicht angenommen bezw. zuLasten des Anbietenden durch dasstädt Rech⸗ nungsamt Nürnbeig wieder zurückgesandt. Wird bei der Abwicklung des Rückfauf⸗ ] geschäfts ein Vorbehalt gestellt, so ist der Verkauf gegenstandslos. Die Zusendung oder Auszahlung des Rückkaufspreises erfolgt durch die Stadt— hauptkasse Nürnberg kostenlos. 69 Für die in der Zeit vom 30. Juni 1920 bis zum Ende der Inflations⸗ zeit ausgegebenen Inhaberanleihen und

7123

Hans 1914. Alexis 1000 GM geschieden Kausmann Richard Haffmann, Kaufmann Brutus Molkenbuhr, Dr. Gustav Schütz, . k Kaufmann ür die Anleihe vom 25. März 1920 Max Weiß, sämtlich zu Berlin. den 8. Oktober 1927. Der Vorstand.

vor genemmen. I65807 1) beschlossen worden. Gemäß § 297 H. G. B.

Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An— sprüche anzumelden.

1927, nachmittags Kd Uhr, findet im Büro der Gejellschaft eine auserordent⸗ liche Generalversammlung statt.

aufgefordert, sich zu melden.

Berlin⸗Steglitz, Forststr. 30

tober 1927.

Schöne berg⸗Friedenauer

Terrain⸗Gesellschaft i. Lig. Paul Woiwode.

1. Ok⸗

/

59h99)

Neu⸗Rahnsdorf Terrain⸗

Aktiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Joachim Holm, Alt Rahlstedt, v. Dayidoff, Berlin, Albert Haber⸗ Berlin, letzterer durch Tod, aus— Neugewählt wurden die Herren

elder,

Direktor Berlin,

Julio C. Sievers,

In der Generalversammlung vom Oktober 1927 ist die Auflösung der Febrüder Abraham A. G., M. Gladbach,

ordere ich als der von der Generalver⸗ ammlung bestellte Liquidator hiermit die

M.⸗Gladbach, den 1. Oktober 1927. Der Liquidator der Gebrüder Abraham A. G. Adolf Abraham.

59741

Aktiengesellschaft für Handel Verfehr, Emden.

Am Donnerstag, den 27. Ottober

Tagesordnung: Bericht über die Geschäßtslage. Neuwahl des Vorstands. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Verschiedenes. Hinterlegungestelle für die Aktien sind ie Gesellschaftskasse oder ein deutscher kotar. Aktiengesellschaft für Handel

E Verkehr.

Der Vorstand. Adolf Wiards.

Schuldscheindarlehen der Stadtgemeinde gebotenen Barabfindungen gezahlt, und zwar: d für die Anleihe vom 2. Januar 1923 c) ͤ

für 100 000 PM Nennwert 2, 15 RM. schaften auf Aktien, Aktien- Ueberiandtraftwerte Pulsnitz A.⸗G. nachm., im Ratskeller zu Pulsnitz statt⸗

9906 l6⸗

satzungsgemäße RNRoggenwertanleihe

ist durch Ankauf erfolgt.

Die am 1. Oktober 1927 vorzunehmende Tilgung der 5 o0½—

der Bodenverbesserungsgenossen⸗ schaft der unteren Grabow zu Schlawe,

der Genossenschaft zur Regulierung der Wipper, Schlawe,

der Wassergenossenschaft zur Regn⸗ lierung der Radue und des unteren Schwarzbaches im Kreise Köslin, Köslin,

der Wassergenossenschaft Bonin⸗ RNogzow, Köslin,

Herr Generaldirektor Dr. Heinrich Fill⸗ ist durch Tod aus dem unserer Gesellschaft aus⸗

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden gewählt: Rechtsanwalt Hans Erich Dans Ingenieur

sammlung sind diejenigen Aktionäre und deren hei dritten des der Generalversammlung vor— hergehenden Werktages ihre Aktien (nur Mäntel!) hinterlegt haben.

der Leipziger Börse in Rr. 204 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 1. 9. 1927 veröffent⸗ licht worden ist Leipzig, im Oktober 1927. Leipziger Hypothekenbank. Dr. Ju st. Dr Kön ig. 68619 Die Ernst Geißler, vereinigte Mühlenwerke und Tuchfabriken, Aftiengesellschaft zu Görlitz, ist auf⸗ gelöst. Ich sordere alle diejenigen, die Forderungen an die Gesellschaft haben, auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Görlitz, Hotherstr. AL a, am 4. Ok⸗ tober 1927. Der Liquidator:

Waren ⸗Vertrieb Akt. Ges., r Wilhelmshaven.

Die trotz dreimaliger Aufforderung zum Umtausch nicht eingereichten Stammaktien Nr. 1350 —1351 werden hierdurch für un⸗— gültig erklärt. Der Gegenwert von 200 des Goldmarkbetrages der Aktien ist bei unserer Kasse hinterlegt und wird bei Ein⸗ reichung der Stücke mit Gewinnanteil⸗ scheinen ausbezahlt.

Der Vorstand. 59345 . Am Donnerstag, den 13. Oktober 1927, werde ich für Rechnung wen es angeht RM 1800 konv. Reinstrom G Pilz⸗Aktien im Börsensaale der hiesigen Fondsbörse, vormittags 11 Uhr, gegen sofortige Bezahlung versteigern. Leipzig, den 8. Oktober 1927.

. Heine Espenhayn, Kursmakler bei der Fondsbörse zu Leipzig. 59621

Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 220 vom 20. September 1927 veröffentlichten Prospekts sind: nom. MRM 36009 090neueStamm⸗

aktien der Hamburg⸗Amerika⸗

nische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft (Hamburg⸗Amerita Linie) in Hamburg, 1060 000 Stück zu se

RM 300, Nr. 433 335 533 334 mit

halber Dividendenberechtigung für 1927 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Ergänzend wird bekanntgegeben, daß die Resteinzahlung von 25 0, auf die neuen Aktien am 29. August 1927 geleistet worden ist. Frankfurt a. M., im Oktober 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Frankfurt a. M.

Darmfstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.

Filiale Frankfurt a. M. Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. 59972) Rheingaustrae 4 ⸗Grundstücksver⸗ wertungs⸗Akt. Ges., Berlin, Rheingaustrafte 5 ⸗Grundstücksver⸗ wertungs-⸗Akt. Ges., Berlin. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaften zu der am Donners⸗ tag, den 27. Oktober 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Justizrats Ernst Cohnitz, Berlin W. 9, Bellevuestraße 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vorlage der Gewinn— und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1926. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Aussichtsratswahlen. Teilnahmeberechtigt sind nur Aktionäre, welche bis zum 22. Oktober 1927 ihre Attien im obigen Büro oder bei einem deutschen Anwalt hinterlegt haben. Die Hinterlegungsbescheinigung ist an obige Adresse einzusenden. Berlin, den 8. Oktober 1927. Der Vorstand.

2.

59740

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Hahnersl⸗Oelwerke A. G., Minden i. L., im Hotel „König von Preußen! zu Minden am 29. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗— rechnung für das am 31. März 1927 abschließende Geschäftsjahr. Beschlußsassung über die Genehmi—

gung der Bilanz sowie Gewinn- und

Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Neuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Bevollmächtigte berechtigt, welche der Gesellichaft in Minden bis zum

Minden i. W., den 8. Oktober 1927.

Zulassungsstelle 1

Dresden

RM 15000990 neue Aktien der in

zum Handel an der Börse zu Dresden

er bereits

übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung die Hinterlegung der Attien

dem Bleiche 48 Deutschen Bank, Filiale Köln, erforderlich

mächtigung notwendig.

583621

sind die Aktien der Nürnberger Soda—⸗ fabrik A.-G. i. L. an die Filiale der Dresdner Bank in Augsburg franko ein⸗

von M 12 pro Aktie zu MA 300. Mit dieser Rate gilt für die eingereichten Aktien das Grundkapital als zurückgezahlt. Die Aktien werden nicht mehr zurückgegeben und bleiben im Verwahr der Gesellschaft. Augsburg, 3. Oktober 1927. Der Aufsichtsrat.

Walter Krauß, Vorsitzender.

597 469]

Dürener Bank, Düren.

Zweite Aufforderung an die Besitzer von Anteilscheinen unserer Bank. Gemäß § 17 der 2. Durchführungs⸗ verordnung über Goldmarkbilanzen vom 28 März 1924 in Verbindung mit der 5. Verordnung zur Durchführung der Goldmarkbilanzen vom 23. Oktober 1924 fordern wir hierdurch die Befitzer von Anteilscheinen unserer Bank auf, diese Anteilscheine spätestens bis zum 31. Ja⸗ nuar 1928 zum Umtausch in Aktien bei unserer Gesellschaftskasse während der üblichen Schalterstunden mit einem der Reihenfolge nach geordneten Nummern— verzeichnis einzureichen. Anteilscheine, die nicht fristgemäß ein⸗ gereicht werden, ebenso eingereichte Anteil⸗ scheine, welche den zum Umtausch in Aktien von RM 20 erforderlichen Betrag nicht erreichen und welche uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, unterliegen der Kraftloserklärung. Im übrigen wird auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1927 veröffentlichte erste Aufforderung verwiesen. Düren, den 10. Oktober 1927. Der Vorstand und Aufsichtsrat. 597511 Süddeutsche Möbelfabrik Bertrand C Baum A.-G. in Sulz a. N. Einladung. Die 7. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Freitag., den 4. November 1927, nachm. 3 Uhr, in Sulz a. N. in den Geschäftsräumen der Firma statt. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31. 12. 1926 nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über das Bilanz⸗ ergebnis. „Entlastung des Vorstands Aufsichtsratt. Die Aktionäre, welche Ver⸗ sammlungen teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor dem Tag der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung sowie den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschästsstunden bei der Ge— sellschaft in Sulz a. N., bei einem deutschen Notar, beim Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder bei der Deutschen Bank Filiale Reutlingen hinterlegen und im 24 einer diesbezüglichen Bescheinigung ein. Sulz a. N., den 6. Oktober 1927. Der Aufsichtsrat.

und des

an den

oorag9] Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei A. G.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Freitag, den 28. Ok⸗

tober 1927, mittags 12 Uyr, im

Geschäftslokal zu Mainz, Große Bleiche 48.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Jahres— rechnung und des Vorschlags zur Ge⸗ winnverteilung.

„Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im verflossenen Geschäftsjahr sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.

Vorlage des Berichis der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kom— mission.

Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schluß über die Verwendung des Reingewinns sowie äber die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

„Wahl eines Mitglieds des Außfsichts⸗ rats an Stelle des Ausscheidenden.

Wahl einer aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden Kommission für die Prüfung der Bi⸗ lanz des laufenden Geschäftsjahres.

Beschlußfassung über die Beseitigung der Mehrstimmrechtsaktien durch Um⸗ wandlung in Stammaktien gemäß § 5 der Statuten. Entsprechende Aenderungen der Paragraphen 3, 4, b, 15, 20 und 22 der Statuten. Be⸗ sondere Abstimmung der Akttonäre beider Aktiengattungen.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands zur Durchführung der Beschlüsse zu Punkt 7.

Nach § 15 des Statuts ist behufs Aus⸗

nindestens drei Tage vor derselben bei Vorstand der Gesellschaft, Große in Mainz, oder bei der

Zur Vertretung ist schriftliche Bevoll—

Mainz, den 7. Oftober 1927.

Nürnberg werden nach wie vor die in der Bekanntmachung vom 26. Juli 1926 an— a) Für die Anleihe vom J. Oktober 1920 9 9 sür 500 PꝝMe Nennwert 169 RM, für 10 000 Pa Nennwert 039 RM, für die Anleihe vom 1. März 1923 Nürnberg, den ? Oktober 1927. Der Stadtrat.

5. Kommanditgesell⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ht otz) Pulsnitz, Sa.

Die am 17. November d. J., 5 Uhr findende außerordentliche General- versammlung wird hierdurch aufgehoben.

Stolp, den 7. Oftober 1927. Stolper Bank Artiengesellschaft.

Hahnerol⸗»Kelwerke A. G. Der Vorstand. Kurt Gompertz.

Von heute ab bis 15. Nobember d. J.

zusenden zwecks Verteilung der Schlußrate

597471 Wer kzeugmaschinenfabrik

Ludwigshafen, H. Hessenmüller,

Attiengesellschaft. laden unsere Aftionäre Generalversammlung am Montag, den 7. November 1927, vorm. 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Bleichstr. 3/67, Ludwigs basen a. Rhein, ein. Tagesordnung:

J. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Mitteilung gem. 5 240 H.⸗G.⸗B.

4. Genehmigung des Verkaufs des Fabrik⸗

anwesens.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist gem. § 23 des Gesellschafts—⸗ vertrags die Hinterlegung der Aktien oder eines notariellen Hinterlegungsscheines bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Ludwigshafen a. Rh. spätestens am vierten Tage vor der Ge— neralversammlung erforderlich.

Ludwigshafen a. Rhein, den 7. Ok— tober 1927.

Der Vorstand. Schanne.

58790 . GSasinduftrie A.⸗G. Berlin⸗Zehlendorf.

Die Attionäre umnserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonnabend, den 29. Oktober 1927, nachm. 5 Uhr, in Berlin-Zehlendorf, Beerenstraße 57. Hotel Nestler, eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands.

ĩ 1 der Jahrechilanz per 31. 12. 1926.

Genehmigung der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

„Beschlußfassung über den Verlust, gegebenenfalls über Liquidation und Wahl des Liquidators.

Laut 5 18 des Statuts sind zur Teil— nahme an der Generalversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung drei Tage freibleiben. Berlin⸗Zehlendorf, den 5. Okt. 1927. Der Vorstand. K. Fischer.

Wir zu einer

2.

o97 50]

Stahlwerk Mannheim A. G., Mannheim⸗Rheinan.

Zweite Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 214 vom 13. September d. J. fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf ihre Aktien bis spätestens 15. Dezember d. J. bei der Rheinischen Creditbank in Mann— heim oder bei der Aquila A. G. f. Handels⸗ C Industrie unternehmungen in Franknurt, Main, zur Zusammenlegung einzureichen.

Aktien, die nicht fristgemäß eingereicht oder solche, die war eingereicht werden, deren Anzahl jedoch zur Durchführung der Zusammenlegung in der beschlossenen Form nicht ausreicht und die der Gesell— schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, wird diese nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften für kraftlos erklären. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien im Verhältnis von 5: 4 ausgegeben, deren Erlös den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt wird. Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 Abs. 2 H⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die beichlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unsere Glänbiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Der Vorstand.

69746

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Aktionäre der W.

Jacobsen Akftiengesellschaft zu Kiel

am Sonnabend, den 5. November

1927, mittags 12 Uhr, im Gebäude

der Industrie⸗ und Handelskammer zu

Kiel. Tagessrdnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschästsjahr 1926/27 sowie Genehmigung der letzteren.

Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.

. Satzungsänderung des § 32sb (Auf⸗ hebung der Bestimmung über Hinter⸗ legung von Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheinen bei der Reichsbank zwecks Teilnahme an der Gen.⸗Vers.).

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

des

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. November

1927 bei der Gesellschastskasse oder bei

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G., Berlin, Hamburg und Kiel sowie bei der Bankfirma James Schwersenz & Petzal, Berlin, die zur Teilnahme bestimmten Aktien mit Nummernverzeichnis einreichen zum Schluß der Generalversammlung da⸗

oder bei einem deutschen Notar und bis

elbst belassen. . Kiel, den 8. Oktober 1927.

W. Jacobfen Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Bankdirektor Dr. Rothe, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Witte rn.

—ᷣ

SErste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

237.

Nr.

Be

ö

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

——

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs. preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einbeitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.

.

eich“ werden heute die Nrn. 237A und 2376 ausgegeben.

e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

1. Handelsregister.

Aalen. 58991 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 30. September 197 bei der irma Schwabenverlag Aktienge sell⸗ chaft Zweigniederlassung Aalen: Zum weiteren Vorstandsmitglied, mit der Befugnis, die esellschaft allein zu vertreten, ist bestellt Josef Brachat, Direktor in Stuttgart. Am 4. Oktober 1927:

Neu infolge Verlegung des Sitzes von Augsburg nach Aalen: Attiengesell⸗ schaft Union, Sitz m Aalen (bisher Ort einer Zweigniederlassung). Aktien⸗ gesellschaft auf unbestimmte Zeit. Der Gesellschaftsvertrag wurde erstmals . gestellt am 19. August 1882, abegändert am 18. März 1885 und abgeändert am 23. März 1891, ferner abgeändert und neu a am 27. März 1900, weiter abgeändert am 4. Januar 1921, 21. März 1921, 5. April 1923, 21. Juni 1924, 25. April 1955, 27. Juni 1977. Soweit nicht die Abänderungen die in J 195 H-⸗G—⸗B. bezeichneten Angaben etreffen, wird auf die beim Gericht eingereichten Urkunden über die Ab⸗ änderungen Bezug genommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Verkauf von Putz⸗ präparaten aller Art, ferner der Ver⸗ kauf von Zündhölzern und anderen ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, mittel⸗ bar oder unmittelbar die Erreichung des Gesellschaftszwecks zu fördern oder sich zu diesem Behufe an anderen ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt setzt 3 600 000 RM. Die Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 19277 hat Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 1 400 000 Reichsmark durch Einziehung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien im Nennwerte von 1400 000 RM und weitere Herabsetzung um 1199 99090 RM auf 1160900 RM durch Rückzahlung von 500 RM auf jede Aktie zu 100) RM und gegen Gewährung einer neuen Atie zu 1600 Reichsmark für zwei alte Aktien sowie u. a. Aenderung des Wortlauts der Firma beschlossen. Der Vorstand be⸗ steht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat * bestellenden Personen (Direktoren). esteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so bestimmt der Aufssichtsrat ob dieselben ermächtigt sein sollen, jede für sich allein oder kollektiv zu je zweien oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten für die Gesellschaft zu zeichnen. Zum Vorstand ist bestellt: Unterlad— stätter, Otto, Fabrikdirektor in Aalen. An Seyfried. Hans, Stelzer, August, Renz, Hans, Bauer, Andreas, Kauf⸗ leute in Aalen, ist je Prokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Prokura des zum Vorstand ernannten . Otto Unterladstätter in Aalen, ferner die Prokura der Kauf⸗ leute Wilhelm Kümmel, Theodor Saur und Karl Lechner ist erloschen. Die Gesellschaft hatte bis 19. 8. 1927 ihren Sitz in Augsburg und war dort seit 23. 8. 188 in das Handelsregister ein⸗ getragen unter der Firma Aktiengesell⸗ chaft Union, Vereinigte Zündholz- und

ichsefabriken. In Aalen bestand bis⸗ her eine Zweigniederlassung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 3 600 900 RM ist eingeteilt in 3600 Stück Inhaberaktien zu je 1009 RM. Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird durch den Vor⸗

sitzenden des Aufsichtsrats oder durch

den Vorstand durch einmaliges Aus⸗ chreiben mit einer Frist von drei

ochen berufen. Alle Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Bei der Firma Verkanfsgesellschaft der Union Aalen G. m. b. H. in Aalen: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Sep⸗ tember 1927 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt, Unterladstätter. Otto, Fabrikdirektor in Aalen.

Bei der Firma Schwäbische Hütten⸗ werke G. m. b. H. in Wasser⸗ alfingen:; Die Vertretungsbefugnis des Geschãftzführers Präsident Hermann von Rösch in Stuttgart ist beendet.

Württ. Amtsgericht Aalen.

Annaberg, Erzgeb. 58992] Auf Blatt 279 des hiesigen Handels⸗

registers ist das Erlöschen der Firma

Gebr. Weisbach in Annaberg ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Annaberg, 5. Oktober 1927.

Artern. 58993]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 22 verzeichneten Firma Rausch & Busse, Bergwerks⸗ und Landesproduktengeschäft mit beschränk⸗ ter Haftung in Artern am 30. Sep⸗ tember 1827 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Busse hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

Artern, den 30. September 1927.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. 58994 „Knoth & Co.“ in Aschaffenburg: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Maria Knoth, hier. Aschaffenburg, den 5. Oktober 1927. Amtsgericht Registergericht.

Aurich. 568995

Die unter Nr. 99 in das Handels⸗ register A eingetragene Firma Gottfr. de Löwe, Spetzerfehn, Inhaber Kauf⸗ mann Gottfried de Löwe, Spetzerfehn, ist durch Gesellschaftsvertrag vom J. September 1977 in eine offene

'. Handelsgesellschaft umgewandelt.

Der Kaufmann Peter de Löwe, Spetzer⸗ fehn, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen.

Amtsgericht Aurich, 28. 9. 1927.

58906

Ram berg. Handelsregistereintrag.

Lohmann C Co., Sitz Lenders⸗ hausen: Offene Handelsgesellschaft auf— gelöst, Firma erloschen.

Lndwig Vogtherr, Sitz Bamberg: Inhaber nun Kaltenhäuser, Maria, Ge⸗ schäftsinhaberin in Bamberg.

Bamberg, 4. Oktober 19277.

Amtsgericht Registergericht. 58997

Ham berg. Handelsregistereintrag. Gloria Korbmöbel⸗, Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Fabrik Anton Bauer, Sitz Forchheim. Inhaber: Bauer, Anton, Fabrikant in Forchheim. Prokurist: Bauer, Hans, Kaufmann in

Forchheim. Bamberg, 5. Oktober 1927. Amtsgericht Registergericht.

Kerlin. 58397

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. September 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 84 Speditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz Æ Co.) Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 19277 ist das Grundkapital um 1 000 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 2 440 000 Reichsmark. Durch die schlüsse der Generalversammlung vom 18. Jum 1927 und des hierzu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrats vom 21. September 1927 w die 85 5, 14, 15, 16, 17, 18 und 19 des Gesellschaftsbertrags ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt: Berliner Paketfahrt⸗ Speditions und Lagerhaus (vormals Bartz Co.) Aftiengesellschaft. Nax Alfred Fiedler, Fritz Bork und Moritz Meyer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Wilhelm Wolf⸗ sohn, Berlin, 2. Kaufmann Eugen Schnaas, Berlin, 3. Kaufmann Ulrich Rieck, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 10 000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark zum Nennbetrag ausgegeben, welche für die Durch⸗ e,. der Verschmelzung mit der erliner Paketfahrt . in Berlin verwandt werden. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 12 000 Inhaberaktien zu je 120 Reichs⸗ mark und 10000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Bei Nr. 1573 Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert: Die von der i,, ,, ren, am 15. Februar 1927 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 1 550 900 Reichsmark ist erfolgt. Bei Nr. 22180 „Hertag“ Handels Export

Be⸗

Aktiengesellschaft:! Durch Beschluß

des Registergerichts vom 28. September 1927 ist die Liquidation der Gesellschaft wieder eröffnet. Zum Liquidator ist erneut bestellt: Oberstleutnant a. D. Wilhelm Haehnelt, Berlin⸗Zehlendorf. Bei Nr. 24032 Denutsche Afse⸗ kuranz⸗Compagnie Transport⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft i. Liguid.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Kerim. 58999]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 334. Stara Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Wirtschaftsbedarf. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb bon Wirtschaftsartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Jacob Stern zu Berlin⸗Charlottenburg. Dem Kauf⸗ mann Arthur Rosenberger zu Berlin ist Einzelprokura erteilt worden. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1937 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bestimmt auf die Zeit bis 31. Dezember 19356 mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft sich je⸗ weils um drei Jahre verlängert, wenn sie nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Zum allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer ist Kaufmann Jacob Stern zu Berlin⸗ Charlottenburg bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den D

Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 3335 Kraft⸗ fahrzeug⸗ Haudels⸗ Ge sellschaft Oscar Schmidt mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand Unternehmens: Vertrieb, Ein⸗ stellung und Reparatur von Kraftfahr⸗ zeugen sowie Ersatz⸗ und Zubehörteilen und ähnlichen Erzeugnissen, auch Be⸗ reifung und Betriebsstoffen. Stamm⸗ kapital: 20 0090 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Oscar Schmidt, Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 11. Juli 19277 bezw. 23. September 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer

des

bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Der Ge⸗ schäfts führer Oscar Schmidt ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 12 444 Neue Wohnhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 090 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 30. Juni bezw. 18. August 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (5 4) abge⸗ ändert. Bei Nr. 38 041 Elektri⸗ bensing Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma lautet fort⸗ an: Leipziger Lichthaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Leipzig verlegt. Laut Be⸗ schluß vom 14. Mai 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag bezüglich der Firma und des Sitzes abgeändert. Bei Nr. 39318 Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walzwerke Akt. Ges. Gelsen⸗ kirchen, Verkaufsbüro Berlin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Bruckmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Carl Schwen⸗ zer in Bresden ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 615 Ferdinand Lüttgen (chem. pharm. Spezialitäten) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Erich Schenke in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 193 Zigaretten⸗Kompanie Przedeeki Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. September 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder einer der Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Kaufmann Reinhard Gärtner zu Berlin, Kauf⸗ mann Max Groß zu Berlin. Frau Professor Elara (gen. Claire) Boermel, geborene Przedecki, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin.

Berlin, den 30. September 1927.

Herlin. 58998 In unser Handelsregister Abteilung am 1. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 563 Centralheizungs werke Aktiengesellschaft Zweig niederlasfung in Berlin: Wilhelm Keil ist nicht mehr Liquidator. Der Liquidator Stiewe ist jetzt alleinver⸗ tretungsberechtigt. Nr. 74865 Be⸗ amtenfürsorge⸗Berein der Deutschen Bank a. G. zu Berlin: Paul Bach⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Walter Gassenferth, Bankbeamter, Berlin-Pankow, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Nr. 23 709 Allgemeine Bau⸗Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 18. Dezember 1924 beschlossene Umstellung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 300 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 3 und § 12 ge⸗ ändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. September 1927 ist die Gefellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Kaufmann Martin Lippmann, Berlin. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 In⸗ haberaktien zu je 100 Reichsmark. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

ist

Berlin. 59001 In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Oktober 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 47 477. Arthur Melaun Maschinenfabrik, Berlin: Prokura: Augusft Wix, Berlin. Nr. 50 925. Eduard Linnhoff, Berlin⸗ Tempelhof: Die Firma lautet jetzt: Eduard Linnhoff Maschinenfabrik u. Kesselschmiede. Nr. 69 612. „Usinga“ Spezialbauunternehmung für moderne Bauausführungen Grimm C Co., Berlin: Durch die einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts II Berlin, 4. Ferien⸗Zivil⸗ kammer, vom 6. 9. 1927 Akten⸗ zeichn: 6 0. 129. A ist dem JInu⸗ genieur Ottomar Grimm, jetzt wohn⸗ haft in Dallwitz bei Karlsbad. Tschecho⸗ slowakei, die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen und der Kauf⸗ mann und Rechtsanwalt Otto Amend in Berlin⸗-Schöneberg zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann (Buchhalter) Her⸗ mann Haffner in Betlin ermächtigt worden. Nr. 61 934. Likörfabrik Remo Moeske C Borm: Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht: Nr. 667. C. O. Wegener Rüdersdorfer Portland Cementwerk Hennickendorfer Dampf⸗ ziegeleien. Nr. 47 2683. Hermann Thiele. Nr. 71 055. Willy Schuh⸗ macher Textil -engros. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Die

KEerxrlin. 59000

In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 857 Export Dien st Deutscher Spezialfabriken Ficker G Rose, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Mai 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute: Theodor Ficker, Mahlsdorf Süd, und Fritz Rose, Berlin. Bei Nr. 50 407 Carl J. Birk, Berlin: Dem Richard Schulz. Berlin, und dem Max Rehfeldt. Berlin. ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Nr. 60 669 „Ex⸗ guisit“ Schokoladenfabrik Frank Lebenstein, Kommanditgesellschaft, Berlin: Dem Reinhold Graf, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 61 531 B. A. Beil, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Aron Beil ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 5157 Hesse Eichel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 71 605 „Desitin“ Werk Carl Klinke Fabrik pharmazentischer Präparate, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Gelöscht: Nr. 14649 Robert Donner. Nr. 36 748 Max Brüll. Nr. 43 941 Georg Broh. Nr. 50 735 Alex. Baum E Co. Nr. 52 17 K. Gebhardt X Co. Nr. 61 011 Automobil⸗Reparatur⸗ Werkstatt am Fehrbelliner Platz Johann Abolin⸗Apfelberg. Nr. 63 321 Fritz Bart Automobile⸗ Elektromotoren⸗ und Maschinen⸗ Vertrieb. Nr. 64428 Kurt Fuchs.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

KEeunthen, O. S. 59002] In das Handelsregister Abt. B Nr. 299 ist bei der Gesellschaft in Firma „Schlesische Bau⸗Industrie und Holzverwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Der Geschäftsführer Robert Dützka hat sein Amt nieder⸗ gelegt. Der Bauunternehmer Franz Libera in Charlottenburg ist zum Ge— schãfts führer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. 3. Oktober 1927.

Borken, West. 569004 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 24 ist am 29. September 1927 bei der Firma „Vereinigte Textilwerke Klümper G. m. b. H. in Velen i. Westf. eingetragen, daß dem Kaufmann Her— mann Determann in Velen Prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß er be⸗ rechtigt sein soll, die Gesellschaft zu= sammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten. J

Amtsgericht Borken i. Westf.

KErakel, Wr. Höxter. 59005 In unter Handelsregifter Abt. A Nr. 81 ist heute bei der Firma Heinrich Wolff in Driburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brakel, den 1. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

*

Rrand-Erbisdort. õg0o6l In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 83, betr. die Firma Paul Hertel in Weigmannsdorf: Die Prokura des Kaufmanns Alwin Heinrich Schmidt in Weigmannsdorf ist erloschen. . b auf Blatt 121, betr, die Firma Emil Heinrich in Großhartmanns⸗ dorf: Die Firma ist erloschen. e) auf Blatt 258, betr. die Firma Albert Fleischer C Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Langenan: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 4. Oktober 1927. Brauns ERrn*eig. 59009 In das Handelsregister ist am 1. Ok— tober 1927 eingetragen die Firma Löwen-Drogerie Karl Schelling. In⸗ haber: Drogist Karl Schelling in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.

Braunsechweiz. 59008 In das Handelsregister ist am 3. Ok⸗ tober 197 bei der Firma Hinnenberg u. Ahrberg, hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Firma lautet fortan: Erich Ahrberg. Der Kaufmann Erich Ahrberg führt das Geschäft unter der veuen Firma und unter Ueber⸗ nahrae der Aktiva und Passiva allein weiter. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 569007

In das Handelsregister ist am 4. Ok= tober 1927 bei der Firma Richard Rohm, hier, eingetragen: Die Prokura des Edgard Roettger ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Bremen. (Nr. 79.) eingetragen: Am 30. September 1927. „Maier - Schiffssorm“ Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von dem Herrn Ingenieur F. F. Maier hinterlassenen Erfindung „Maier⸗ Schiffsform“, ferner die Verwertung aller Schutztitel und Konstruktions⸗ zeichnungen, mögen solche Namen haben, wie sie wollen, welche mit dieser Maier⸗-Schiffsform irgendwelche Be⸗ ziehungen haben, und zwar soweit wie sie bereits erteilt, wie a., Desse, be⸗ antragt sind und wie solche in Zukunft noch beantragt und erteilt werden. Die Verwertung kann bestehen in Ber- wendung der Schutztitel durch Ver= gebung von Spezigl⸗ und Genexal⸗ lizenzen innerhalb Europas mit Aus⸗ nahme von Italien und Deutschland. Der weitere Zweck der Gesellschaft ist, durch Propaganda und Reklame, durch weitere Verfuche und Vorführungen diese Schiffsform in dem Schiffbau Europas bekanntzumachen und der Ver wendung . Hierbei find auch diejenigen Vornahmen gedacht, die zur

50019) In das Handelsregister ist

Erwirkung und Erhaltung der Schutz-