1927 / 237 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

59158 Aufgebot.

Die Frau des Verlegers Karl Richter, Käsrhe geb. Augustin, in Köln, Fürst— Pückler⸗Straße 32, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Witzhelden Band 13 Blatt 613 in Abt. III unter Nr. 12 eingetragene Darlehnshypothek von 200 009 Mark, Eigentümer: Verleger Karl Richter in Köln, Fürst⸗Pückler⸗ Straße 32, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1 92zs, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Opladen, den 21. September 1927.

Amtsgericht. 59460

Der Bürger Diedrich Lürssen in Lem⸗ förde Nr. 45 hat beantragt, den ver⸗ schollenen Karl Heinrich Friedrich Lürssen, geb. am 25. November 1872, zuletzt wohnhaft in Lemförde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. April 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Diepholz,s 29. 9. 1927. õg 652]

Ueber den Nachlaß des am 27. März 1927 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Königgrätzer Straße 81, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Karl Eugen Hülsner ist die Nachlaßverwaltung an⸗ geordnet worden. Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. E. W. Müller in Berlin NW. 40, Roonstr. 5, bestellt worden.

Berlin, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 168. 69164

Durch Ausschlußurteil vom 3. 10. 1927 ist die Aftie der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen zu Berlin, Reihe E Nr. 8791 über 10900 Mark (umgestellt auf 600 Reichs—⸗ mark), für krastlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216

n, , 10. 1m.

59462

Durch Ausschlußurteil vom 30. Sep⸗ tember 1927 hat das Amtsgericht, Abt. 3. in Köln-Mülheim fär Recht erkannt: Die Obligation Nr. 8621 des Carlswerkes Felten C Guilleaume, hier, lautend über nominal 1000 6 M, verzinslich mit 44 0, ausgegeben im Jahre 1906, wird für kraftlos erklärt.

Köln-Mülheim, den 5. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

594665

Durch Ausschlußurteil vom 30. 9. 1927 ist der 4 0 ige Z3entralpfandbrief der Preußischen Central-Bodenkredit⸗A.⸗G. vom Jahre 1903 Lit. C Nr. 11931 über 1000 M1 für kraftlos erklärt worden. Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216,

h. wg ,, den o d n.

löõ9 ib Durch Ausschlußurteil vom 30. 9. 1927 sind die 3 o igen Zentralpfandbriefe der Preußischen Central-Bodenkredit⸗ Akt.⸗Ges. vom Jahre 1894 Lit. E Nr. 18 224128 über je 300 Ac, Lit. F Nr. 10968 über 100 S und vom Jahre 1886 Lit. CG Nr. 19003 über 1000 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 216 / l, F. 674. 20, den 30. 9. 1927.

69463 Durch Ausschlußurteil vom 30 9. 1927 sind die 4 1 igen Pfandbriefe der Preußi— schen Central. Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin Ausgabe 1910 Serie LVIII Lit. A Nr. 4127 über 5000 A, Ausgabe 1909: Serie XVIII Lit. O Nr. 6818, Serie XXXV Lit. C Nr. 13843, Serie XXXIX Lit. CO Nr. 15211 - 12, Serie XLIII Lit. G Nr. 17090 —91, Serie LVlIII Lit. C Nr. 23164 über je 1000 A, vom Jahre 1910 Serie L Lit. C Nr. 117, Serie X Lit. O Nr. 3916, Serie XVI Lit. O Nr 6049, Serie XXIV Lit. C Nr. 9342, Serie XXXIII Lit. C Nr. 13200, Serie XXXIX Lit. C Nr. 15223— 27, Serie XLVII Lit. C Nr. 184765, Serie LVlII Lit. 0 Nr. 22631 bis 3t, Serie LXII Lit. G Nr. 24724, Serie LXIV Lit. GO Nr. 25211 über je 10900 , Ausgabe 1910 Serie LIII Lit. D Nr. 8426 über 500 M für kraftlos erklärt worden Amtägericht Berlin Mitte, Abt. 216, F. 4316. 26, den 30. 9. 1927.

(59461 Ausschlußurteil.

Die 4 0,0 Pfandbriese Nr. 4324 und Nr. 4354 über je 1000 4A und der Pfand⸗ bre Nr. 3669 über 2000 A des Land schallichen Kreditverbandes für die Pro— vin Schleswig-Holstein werden für kraft—⸗ los erklärt.

Kiel, den 5. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 23 a.

59451 Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Sehng̃ tes Dr. Max Meding in ramsche ausgefertigte Versicherungs⸗ schein Nr. L, 63 313 ist verloren ge⸗ gangen. Falls binnen zwei Monaten

kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 7⁊. Oktober 1927. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart, Zweigniederlassung Lübeck.

59468 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ tember 1927 ist der Brief über die im Grundbuch von Berlin⸗Malchow Band Blatt 101 Abt. III Nr. 5 für den In⸗ genieur Wilhelm Schlott in Berlin⸗ Schöneberg eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 5000 M für kraftlos er— klärt worden, 7. F. 8. 27.

Berlin⸗Weiszensee, 28. Sept. 1927.

Das Amtsgericht. 59471

Durch Ausschlußurteil vom 29. Sep⸗ tember 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Brauns⸗ walde Band VIII Blatt 182 in Ab⸗ teilung III Nr. 44 für den Gutsbesitzer Hugo Weiß in Bromberg, Schleusenau, Chausseestraße 14, eingetragene Post von 109000 M für kraftlos erklärt worden.

Stuhm, den 30. September 1927.

Das Amtsgericht. 594691 Ausschlusßurteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Witwe Minna Tauchel aus Wehlau, Pinnauer Straße, hat das Preuß. Amtsgericht, Abt. 4, in Wehlau für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief der im Grundbuch des Amtsgericht Wehlau Band XXIV Blatt 823 in Abteilung III Nr. 1 für Grete, Marie und Luise Tauchel ein⸗ getragenen 16090 viertausendsechs⸗ hundert Mark wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Wehlau, 22. Sept. 1927. 594701

Durch Ausschlußurteil vom 30. Sep⸗ tember 1927 wird der Hypothekenbrief vom 20. Oktober 1921 über die im Grundbuch von Weisen Band 6 Blatt Nr. 183 und Band 6 Blatt 196 in Ab— teilung III Nr. 8 bzw. 6 zur Gesamt⸗ haft für den Grundstückshändler Josef Schmitz und Frau Gertrud Koch, geb. Torney, in Perleberg eingetragene, zu 5 9 vom 1. Oktober 1921 ab ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 23 500 Mark für kraftlos erklärt.

Wittenberge, 30. September 1927

Das Amtsgericht. 59466

Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober 1927 sind die Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt Rittergüter Blatt Nr. 7 in Abteilung III unter Nr. 2c für a) August Friedrich Wilhelm Karl, b) Ferdinand Friedrich Karl, e) Ritt⸗ meister Friedrich Gebhard Heinrich Ludwig, d) Bergamtsassessor Ludwig

Friedrich Wilhelm, e) Karl Georg Geb⸗

hard Friedrich, Grafen von Bredow, auf Grund des ESErbrezesses vom 13. März 1824 eingetragenen, mit 41. 95 jährlich verzinlichen Lehnsabfindung von 2550 Taler Kurant 7650 MS mit ihrem Recht auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen. 3. F. 46.

Wufsfterhausen a. Dosse, den 5. Ok⸗ tober 1927. Das Amtsgericht. 59474

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 4. Oktober 1927 ist der verschollene Kaufmann Heinrich Friedrich gen. Harrn Weber, zuletzt wohnhaft in Elberfeld. Neue Gerstenstraße 11, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1929 festgestellt.

Amtsgericht Elberfeld, Abt. 12a. 59472

Durch Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Schweizer Konrad Heinrich Tanner, geboren am 21. Fe⸗ bruar 1871 zu Teufen an der Zelg zuletzt wohnhaft in Reinberg, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1912, mittags 12 Uhr, festgestellt.

Greifswald, den 7. September 1927.

Das Amtsgericht.

59473

Der am 7. 12. 1876 in Fellbach ge⸗ borene, nach Amerika gereiste und seit I19g10 verschollene Eisendreher Karl Wilbelm Haufler, zuletzt wohnhaft in Fellbach, ist durch Ausschlußurteil vom 16. 9. 1927 auf 31. 12. 1920 für tot erklärt worden.

Amtsgericht Waiblingen.

59454

Zu Nr. 229 Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Vreußischen Staatsanzeiger vom 30. September 1927 wird zu 87 Gen. VII. 4651114 usw. folgendes hinzu⸗ gefügt: Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 22. September 1927 bewilligt. 6. II. 105/27. An den Fahri⸗ kanten Herrn Max Schnitzer, früher Berlin- Wilmersdorf, Nikolsburger k 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. den 23. September Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 59476] Oeffentliche Zustellung.

Nutz, Marie geb. Oppermann, in Neustadt a. Hdt. Klemmhof Nr. 2, Klägerin, durch Rechtsanwalt Richard Müller in Frankenthal vertreten, hat gegen ihren Ehemann August Nutz,

Tagner, früher in Neustadt a. Hdt. jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, Klage zur ILL Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Ieh zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal vom Freitag, den 16. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Ver⸗ treter zu bestellen Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 6. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 59477] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Anna Luise Döbis, geb. Hoffmann, Hamburg, Käthnerort 59 K, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. P. Oppenheimer, klagt gegen ihren Ehemann Karl Ludwig Döbis, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Scheidung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig J erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 22. November 1927, vormittags On, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 5. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 59478 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Alwine Densow, geb. Mahnke, Hamburg, Ise⸗ straße 2, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Johs. Lindner, klagt gegen den Ernst Ott Densow, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, aus 88 1565, 1568, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 Givil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz , auf den 30. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 6. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

59479) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Robert Grützmacher in Marxen Nr. 8 bei Hofbesitzer Lührs, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Märtens in Lüneburg, klagt gegen seine Ehefrau Ella Grützmacher, geb. Kamps, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Köllner Straße 38 a, ptr., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung aus Verschulden und auf Kosten der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 15. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lüneburg, den 6. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

59827] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Lotz in Kiesel⸗ bach, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Eisenach in Eisenach, Prozeß bevollmächtigte: Kreisvorstandssekretär Horsel in Corbach, klagt gegen den Arbeiter Gottfried Letzing, zuletzt in Oberwerhe (Waldeck) wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß er als Vater des am 21. 9. 1926 in Kieselbach geborenen Klägers in Anspruch genommen werde mit dem Antrage, 1. auf Feststellung, daß der Be⸗ klagte der Vater des Klägers ist, 2. den Beilagten zur Zahlung einer Unterhalts— rente von vierteljährlich 60 RM, und zwar vom 21. 9. 1926 an bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Corbach auf den 29. No— vember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Corbach, den 1. Oktober 1927. Bremer, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

59828] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen 1. Gertrud Anna Schmidt in Klein Weigelsdorf, 2. Kurt Gerhard Richard in Oels i. Schl. beide vertreten durch das Kreisjugendamt zu Oels i. Schl. als Amtsvormund, klagen gegen den Maurer Permann Seidel, früher in Possendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 55 1708 11g. B. G. B. je mit dem Anttag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zu 1 an Stelle der bisherigen Rente vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 79 RM; zu 2 vom Tage der Geburt nämlich dem 13. 2. 24 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente

von vierteljährlich 77 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor das Säch— sische Amtegericht zu Dippoldiswalde auf den E. Dezember 1927, vormittags S Uhr, geladen.

Dippoldiswalde, den 4. Oktober 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

(569829) Oeffentliche Zustellung.

Das Slädtische Jugendamt in Dort⸗ mund als Vormund des minderjährigen Heinrich Leisch unehelichen Kindes der ledigen Katharine Elisabeth Lersch in Dortmund, Rheinische Straße 18, klagt gegen den Arbeiter Gustav Bierhorn, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers jei, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an das am 13. Ok⸗ tober 1926 zu Dortmund geborene Kind Heinrich Lersch zu Händen seines jeweiligen Vormundes vom 13. Oktober 1926 bis zum 13. Oktober 1942 vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 90 RM zu Kahlen. Zur Güteverhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Dortmund Zimmer 137, auf den 30. November 1927, vormittags 9 Uhr, geladen

Dortmund, den 27. September 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

59484

Albert Erich Lägeler, geb. 29. 3. 1927, unter Vormundschaft des Jugendamts Tübingen, klagt gegen Albert Greiner, Dienstknecht, zuletzt in Hinterrötenberg, O. -A. Freudenstadt, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von monatlich 30 RM Unter⸗ halt vom 29. März 1927 bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr des Klägers kostenfällig zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Freudenstadt ist bestimmt auf Montag, den 14. November 1927, nachm. 3 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen. C. 414/27.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Freudenstadt.

59831] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikmeister Hermann Beyer in Aichersleben, Ue. d. Wasser 26, als

Pfleger der minderjährigen Gertrud Erika

Adam in Aschersleben, klagt gegen den

Bergarbeiter Alfred Adam, z. It. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Palenberg, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Gertrud Erika Adam zur Zahlung eines Unterhalts von 25 RM

monatlich verpflichtet sei, mit dem Antrag,

der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin z. H. ihres Pflegers vom Tage der Klagezustellung ab im voraus eine Unterhaltsrente von 25 RM zu zahlen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—

gericht in Geilenfirchen, Zimmer 32, auf den 23. November 1927, vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen. Geilenkirchen, den 4. Oktober 1927. Amtcgericht.

5H9332] Oeffentliche Zustellung.

Das Jugendamt Rothenburg O. X. klagt

für den minderjährigen Werner Hänsel

aus Neu Oedernitz gegen den Reisenden Max Hänsel, Görlitz. Obermarkt 18,

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— halts und beantragt: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 22. 11. 1926 ab täglich 1,55 RM in monatlichen

Raten im voraus zu zahlen. Gütetermin:

28. 11. 1927, vorm. 9 Uhr, im

Zimmer 93 des Amtsgerichts Görlitz, zu dem der Beklagte geladen wird. (5. 0. 235/27.)

Görlitz, den 5. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichls.

59485 Oeffentliche Zuste lung.

Der minderjährige Günther Lange, geb. am 2. Mai 19237 zu Hamborn am Rhein, vertreten durch das Jugendamt,

Amtsvormundschaft, der Stadt Ham⸗ born, Prozeßbevoll mächtigter: Stadt⸗ oberinspektor Schlegel in Hamborn, klagt gegen den Bergmann Stefan

Kassak, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hamborn, Lehrerstraße 69a, unter der Behauptung, daß er der Vater des von der Witwe Ella Reuther in Hamborn, Fröbelstraße 29 a, am 2. Mai 1927 geborenen Kindes Günther Lange sei, mit dem Antrage, an den Kläger vom Tage der Geburt, dem 2. Mai 1927, an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 90 (neunzig) Reichsmark an den Vor⸗ mund zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen en gn. sofort und die n fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 31, auf den 24. November 1927, vormittags Sa Uhr, geladen.

Hamborn a. Rh., 4. Oktober 1927.

Weyres, Akt., Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

59486 Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Ham⸗ burg, Zivilabteilung 9, anhängigen Sache der minderjährigen Käthe Ger⸗ trud Margarete Harms, geboren am J. Mai 1925, vertreten durch ihren ge⸗ etzlichen Vormund, das städtische Jugendamt in Bielefeld Klägerin, gegen den Kaufmann Hans Gruhn, zuletzt Gelsenkirchen, Oststraße 58,

jetzt unbekannten Aufenthalts. Be⸗

klagten, wegen Unterhaltsbeträgen,

wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg. Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den 1. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.“

Hamburg, den 5. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 59490] Oeffentliche Zustellung.

Die am 9g. Mai 1927 geborene Ursula Kawski in Oschersleben (Bode), ver— treten durch das Kreisjugendamt da⸗ selbst, klagt gegen den Bäckex Paul Schade, zuletzt wohnhaft gewesen in Dedeleben, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin, z. Hd. des Kreisjugendamts in Oschersleben, Bode, von ihrer Ge⸗ burt (9 Mai 1927) ab eine Unterhalts⸗ rente von 75 RM (fünfundsiebzig Reichsmark) vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten jeden Viertel jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Güte⸗ bzw. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Preußische Amtsgericht in Oschersleben (Bode), Zimmer Nr. 165, auf den 23. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht.

Oschersleben (Bode), den 30. Sep⸗ tember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

59494

Die von dem Dienstmädchen Frieda Seibt, zuletzt in Breslau, Klosterstr. 79, am 4. Juni 1926 geborene Irmgard Seibt, vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, klagt gegen den Landarbeiter Wilhelm Wiesner, zuletzt in Pawellau, Kreis Trebnitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde von seiner Geburt, d. i., vom 4. Juni 1926 ab, eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 60 Reichsmark bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 3. Juni 1942, zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fälligen am 4. September, 4. Dezember, 4. März und 4. Funi jeden Fahres; 2. die Kosten des Rechts— streits zu tragen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Trebnitz, Schl., auf den 17. Nnyvember 1927, vor⸗ mittags 9e, Uhr, Zimmer Nr. 17.

Trebnitz, Schles., 5. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

59495 Oeffentliche Zustellung.

Reischl, Max, geb., am 22. 6. 1915, unehelich, von Hauzenberg, vertreten durch den Vormund Max Graf, Stein⸗ metz in Mühlberg, klagt gegen den led. vollj. Gastwirtssohn Alois Stemvlinger von Hauzenberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. und beantragt, zu er⸗ kennen: 1. der Beklagte ist schuldig., an den am 22. 6. 1915 geborenen Kläger von der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres einen monatlichen, vierteljährlich vorauszahl⸗ baren Unterhalt von 20 RM zwanzig Reichsmark stalt bisher 12 RM zu bezahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Der Beklagte Alois Stemplinger wird zur mündlichen Ver⸗— handlung auf Freitag, den 2. De⸗ zember 19227, vorm. 9. Uhr, vor das Amtsgericht Wegscheid, Sitzungs⸗ saal, geladen.

Wegscheid, den 5. Oktober 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

59481 . Die Firma Heinrich Wiegand in Alfeld (Leine), Leinstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rhan in Alfeld, klagt gegen den Küchenchef Joe Metz, früher in Alfeld, zuletzt in Carls⸗ hafen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 27,506 RM nebst 835 Zinsen seit dem 10. Juni 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur Güteverhandlung steht am 23. November 1927, vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht an, zu welchem Beklagter hiermit geladen wird. Amtsgericht Alfeld, Leine, 4. 10. 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich . den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengerin g. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Muckerei⸗ und ers, , ,. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral · Jandelsregister Beilage

Zweite ZSentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Preußischen Staatsanzeiger 1927

zum Deut schen Reichsanzeiger und

Nr. 237.

re, RSefrttete Anzeigen mümfen dr ei Tage vor dem Sturäctaugsternin bei der Geschahftastenle eingegangen em. a

1. Handelsregister.

Schopcthoim. 59019

Handelsregistereintrag A O.-⸗8. 156

ur Firma „Gebrüder Eichin, Holz⸗ andlung in Wieglet ? Die Firma f. erloschen. Schopfheim, den 4. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 569080 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. h ist heute bei der Firma D. Treu Nachf, Schwerte, folgendes eingetragen: 2 ist von Amts wegen gelöscht. Schwerte, den 3. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Sanda u. 59081] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 646 bei der Firma Chemische Industrie Rudolf Roese in Velten folgendes eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Spandau, den 30. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Sta dltlenmg est eld. 59082

Ins Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma . er Korken fabrik, G. m. b. H. in Dermbach, eingetragen worden: Kaufmann Franz k in . ist Prokura erteilt. Ge⸗ schäftsführer Jean Burk, Dermbach, ist verstorben.

Stadtlengsfeld, den 3. Oktober 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Stassfurt. , In unser Handelsregister A Nr. 257 4 heute bei der Firma Reinhold ietert, Kesselschmiede u. Apparatebau⸗ anstalt in Staßfurt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 29. September 1927. Das Amtsgericht.

Steinach, Lhür. õg084]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Louis Fritz C Söhne in Neuhaus a. R-Igelshieb eingetragen worden:

Fabribbesitzer Louis Fritz in Neuhaus a. R⸗Igelshieb und Glastechniker Otto Fritz in Mannheim sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Mit Zustim⸗ mung der Erben des Louis Fritz wird die Gesellschaft von den seitherigen Mit— gesellschaftern a) Kaufmann Arno Fritz, b) Kaufmann Alfred Koch, beioe in Neuhaus a. R.⸗Igelshieb, unter un⸗ veränderter Firm fgrtaeführt.

Die Prokura des Arno Fritz in Neu⸗ haus a. R ist erloschen.

Steinach, Th. W., den 1. Oktober 1927.

Thüringisches Amtsgericht. Abt J.

Stollberg, Erzgeb. 59085 Auf Blatt 401 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Adolf Backmann in Oelsnitz betr., ist eingetragen worden: Die Gesellschafter Marie Therese verw. Backmann, geb. Rödel, Margarete hl. Kuhn, geb. Backmann, und Martha Elsa Backmann sind ausgeschieden. Die Ausschließung der Gabriele Therese vhl. Zimmer, geb. Backmann, von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 3. Oktober 1927. Stuttgart. 59407 Handelsregistereintragungen vom 1. Oktober 1927.

Neue Einzelfirmen: Ludwig Bauer, Feilenfabrik, Feuerbach (Werner⸗ straße 333. Inhaber: Ludwig Bauer, Fabrikant, Feuerbach.

Franz Bardua, Stuttgart (Weißen⸗ burgstraße 14). Inhaber: Franz Bar⸗

9 wöua, Kaufmann, Stuttgart.

Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Parkhotel Silber Heinrich Stapff, Stuttgart: Der Inhaber Hein⸗ rich Stapff, Hotelier, hier, ist gestorben; Geschäft und Firma sind auf senne Witwe Martha Stapff, geb. Bürkle, hier, übergegangen.

Schwarz C Schickhardt, Stutt⸗ art: In das Geschäft ist Julius Häuß⸗ er, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten. s. G.⸗F.

Alfred artin, Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

Löschung der Firmen: Rudolf Haack Immerbrand⸗Grudeherde⸗ Vertrieb Wilfried v. Neitzenstein; Elisabet Scher ff; je in Stuttgart; Karl Friedrich Walz, Stuttgart⸗ Tannstatt.

Neue Gesellschaftsfirmen: Schwarz W Schickhardt, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Gesellschafter: Hugo Schwarz, Julius Häußler, je Kaufmann, hier. s. E.⸗F.

Blank C Co., Sitz Stuttgart (Hack⸗ länderstraße 30 A). , schaft seit 15. September 1927. er⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Julius Theodor Blank, Fabrikant, Stuttgart. Ein Kommanditist. Kunstbaumwoll⸗ fabrik.

Südwestdeutsche Volkssport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Charlottenstraße 15a).

Gegenstand des Unternehmens: För⸗ derung gemeinnütziger volkasportlicher Einrichtungen zur Ertüchtigung der Jugend. Stammkapital: 20 000 Reicha⸗ mark. Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Geschäftsführer: Lothar Nagel, Kaufmann, Theodor Stahl, Sportschulleiter, sämtlich in Stuttgart.

Bekanntmachungsblatt: Deut scher

eichsanzeiger. Als Sacheinlagen werden geleistet von den Ge sell⸗ schaftern: a) Heinz von Hoff, Stutt⸗ gart, eine vollständige Büroeinrichtung f Büromaterialien, wie im Gesell⸗

chafts vertrag einzeln aufgeführt, im Gesamtwert von 10609 RM und die ihm

ehörigen, eine Sachgesamtheit bilden

en Sportgeräte im Wert von 7500 RM,

b) Camille Thierry, Baden⸗Baden, die ihm gehörigen, eine Sachgesamtheit bildenden Sportgeräte im . von 6500 RM. u Sacheinlagen werden von der Gesellschaft zum festgesetzten Wert übernommen.)

Veränderungen bei den Gesellschafts—⸗ firmen: Oskar Pfau, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Oskar Pfau, Fabri⸗ kant, hier, ist durch seinen Tod aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist als Ge—⸗ sellschafter eingetreten seine Witwe Emilie Pfau, geb. Kälberer, hier. Letztere ist von der Vertretung der Ge⸗ ,, ausge schlossen.

auhütte Schwaben, soziale Bau⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Martha Kober, led, volls, hier, hat Prokura, ver⸗ tretungsberechtigt zusammen mit einem Ges gehn oder einem Prokuristen. Friedrich Hoinkes ist als Geschäfts⸗ r, ausgeschieden, neuer Geschäfts⸗ ührer: Karl Rauscher, Architekt, Stutt⸗ gart. Deutscher Benzol ⸗BVertrieb der Sarpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ scha ft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart; Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. September 1927 ist 51 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Sitz ist nach Vaihingen a. F. verlegt. Otto Purpus ist nicht mehr , ,,

A. Schilling C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stutt⸗ gart: Firma erloschen „Trikot“ Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart; Die Prokuren Gustav Thie⸗ liant und Christian Christ sind er⸗ loschen. Dem . Lutz in Stutt⸗

ag be fam eben e ße in aft weg- niederlassung Stuttgart, Sitz in Altona⸗Bahrenfeld: Nach dem bereits

durchgeführten Generalversammlungs⸗

beschluß vom 25. Juni 1927 ist das Grundkapital um 1000000 RM auf 4250 000 RM erhöht; gleichzeitig sind die 85 5 Abs. 1 und 22 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. (Neu ausgegeben werden 50099 Inhaber⸗ stammaktien über je 1090 RM und 5099 Inhabervorzugsaktien über je 109 RM zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 5000 Vorzugsaktien über je lo90 RM und 37 500 Stamm⸗ aktien über je 100 RM. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten vor den übrigen Aktien eine auf 795 beschränkte Vorzugs⸗ dividende. Die Vorzugsaktien können nach vorheriger dreimonatiger Kündi⸗ gung zum Schluß eines jeden Ge— schäftsjahres zum Nennwert zuzüglich 35 Zinsen vom Beginn des laufenden Geschäftsjahres eingezogen werden. Bei einer teilweisen Einziehung der Vor⸗ zugsaktien sind die zur Einziehung zu bringenden Vorzugsaktien durch das Los zu bestimmen. . ;

„Turm⸗AUktiengesellschaft“ in Li⸗ quidation, Sitz Stuttgart: Firma er⸗ loschen.

Eintrag vom 28. September 1927.

Neue Firma: Vulean Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik für Autoreifen Neugummierung, Sitz Stuttgart (Rotenbergstraße 110. Vertrag vom 24. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist das Ueberziehen von abgefahrenen Luft⸗ reifen, der Handel und Vertrieb von ö,, und Kraftfahrbedarfs- artikeln aller Art. Stammkapital 40 000 Reichs mark. Geschäftsführer: Hermann Fideler Kaufmann in Stuttgart. Dem Fritz Vo el, Korntal, ist Einzelprokura erteilt. Helen n chu geh r, Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Unna. 59086]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Schellewald zu nn, (Nr. 143 des Registers) eute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ,,

Unna, den 4. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Unrunstadt. hd 76] Unter Nr. 21 des delsregisters i

Vertrag vom 6. September 1927.

Im hiesigen

Urach in Urach eingetragen: kura des Eugen Dem Kaufmann Heinri dem Oberingenieur Gustav Restle, hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, e gemeinschaftlich mit einem anderen Probluristen tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Oktober 1927.

ürtt. Amtsgericht Urach.

In unser Handelsregister A ist heute é der Firma Adolf Quellmann rel folgendes eingetragen worden: J Brake ist eine Zweigniederlassung

ndels register

ist erloschen. Kohlmus und

arel i. Oldbg., 3. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. II.

Velbert, Rheinl. .

In unser Handelsregister A ist heute ei der Firma Nieder⸗ in Velbert

unter Nr. 300 b. hoff & Sieper eingetragen worden: ; iederhoff ist aus der schaft ausge chieden; gleichzeitig ist der eter Niederhof dese ft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Velbert, den 3 Offober 1927. Amtsgericht.

Fabr in Velbert in die Gese

Waldenburg, Sachsen.

Auf Blatt 115 des hiesigen Handels- regist. die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Parthum in Grum⸗ ist heute eingetragen Mitinhaberin Emma Ling verehel. Mehlhorn, geb. Parthum, in Dresden ausgeschieden, schaft aufgelöst und die Lina Ida verw. in Grumbach

bach betreff

die Gesell⸗

th geb. Nagel, Alleininhaberin ist. Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, den 4. Oktober 1977.

Weissenfels.

das Handelsregister A Vr. 803 am 50. Septem Firma Louis Richter, Weißenfels a. S., eingetragen worden: Otto Richter ist als persönlich haftender Gesellschafter in i hät am id. Januar andelsgesellschaft Amtsgericht Weißenfels.

Der Kaufmann das Geschäft

Wernigerode. . 909 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 64 ist bei der Berlin Wernigeröder Grund⸗ stücksaktiengesellschaft eingetragen:

Wernigerode Gesellschaft

Wernigerode, den 6. 3. 1935. Preuß. Amtsgericht.

Wernigerode. 2. 7

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 78 ist bei dem dort eingetragenen Berlin⸗ Wernigeröder Fahrzeugwerk Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Wernige⸗ Die Gesellschaft ist

rode eingetragen: J, erordnun

nichtig gemäß ?

über die Goldbilanzen vom 28. 12. 1923. Wernigerode, den 10. Mai 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.

Im hiefigen Handelsregister B Nr. 67 irma Mahobag, Ma aft mit beschränkter tung in Hamburg, Zweigniederlassung Wernigerode, eingetragen: schaft ist nichtig gemäß 8 16 der Ver⸗ über die Goldbilanzen 28. 12. 1928. Wernigerode, den 2. 6. 1926. Preuß Amtsgericht. Abt. 3.

s holzbaugesell Die Gesell⸗

igen Handelsregister B Nr. 72 ist bei der Kalkindustrie Aktien ⸗Gesell⸗ Zweigniederlassung ernigerode, eingetragen; schaft ist nichtig ordnung über Gol zember 1923. ; Wernigerode, den 22. 6. 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.

mäß § 16 der Ver⸗ bilanzen vom 23. De⸗

Wernigerode. . Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8] ist bei der Firma Naturstein⸗-Industrie Hugo Wiesengrund, Ge schränkter Haftung. 18. 9. 192] eingetragen. Franz Beckord ist als Geschäftsführer Fabrikbefitzer

ellschaft mit be⸗ ernigerode, am

ausgeschieden, j H Wiesengrund, Wernigerode, ist alleiniger Weiter ist am 15. 9.

Geschäftsführer. Huf an

eingetragen: Adalbert Werner in Wernigerode Einzelprokurg erteilt, daß er allein zur Vertretung der Ge

berechtigt ist. den 15. September 127.

Schmidt, Unruhstadt“ in „Paul dt W i 8

(Inhaber Oskar Schmidt)“ a r

Unruhstadt, den B. September 1927. Preuß. Amtsgericht.

ei der unter

eier in Ilsenburg.

Wernigerode, den 23. September 1921. Preuß. Amtsgericht.

Wernigerode.

1977 ist der 5 3 des

trags geändert. Das Stammkapital ist auf 509 RM umgestellt. Weiter ist der 8 1 geändert. Der Sitz der Gesellschaft in ist von Wernigerode nach Oschersteben n (Bode) verlegt und au

er⸗ des Geschäftsführers, ift Wernigerode, den 24. September 19.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.

1 Wernigerode. (

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 89 Druckerei Kartonnagenwer Wernigerode Gesell⸗ ü. mit beschränkter Wernigerode eingetragen, dasselbe be⸗ treibt Herstellung von Drucksa Art, die Herstellung von Stempeln und Kartonnagen sowie die arbeitung, ferner den Abschluß von Ge⸗ schäften, welche direkt oder indirekt mit zusammenhängen. Zur Erreichung Zweckes ist die Gesellschaft be—⸗ fugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ ne J, zu erwerben, sich an Unternehmungen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen sowie Zwei niederlassungen im In⸗ und Auslande 9 gründen. Stammkapital: 25 000 RM. Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ ührer, Kaufmann Willi Wernigerode ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 7. 19237 festgestellt. Wernigerode, den V. September 1927.

Preuß. Amtsgericht.

dieses

Witzenhausen. In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Aeolus⸗Werke, . und Apparatebau Aktiengesell⸗ aft, Witzenhausen, am tember 1927, eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Lüders ist als Vorsta nde nn ü 2οlMο) gar 5g ehh c w . 8 6 6 1h Mn berechtigt, die Gee fffchaft allein zu ver⸗ treten. Das Amtsgericht Wi

Wolmirstedt, Bz. HKagdeb. In unser ,, h. Lindekugel in Wolmirstedt heute eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Nielebock in Elbeu ist in die Gesellschaft als persön⸗ j lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Wolmirstedt, 1. Oktober 1927. Amtsgericht.

ist bei der Firma Wil

Worms.

& Likörfabrik P wig Weiffen

Worms.

Die

in das Alleineigentum

übergegangen.

Tei tæz.

Jacob & Maiwald,

eingetragen, daß die bisherige Firma „Paul mtsgericht. Abt. 8.

Im . Handels re heute

e. Mairich Aktie weigniederlassung in Ilsenburg merkt: Zum Vorstandzmi tellt der Oberstleutnant a.

a l Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15 t heute bei der Eisen⸗ und Metall andelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen: Durch

Geselll J eschluß der

vom 18. 6.

Papierver⸗

) werke Aktiengesellschaft in

tzenhausen.

Die Firmen: 1. Dr. Philipp Winkler, Worms, 2. J. Ditter, Worms 3. Adam Lucht, Worms, 4. k hilipp nn,, , Worms, zach⸗Martin, 6. Freudenreich C Marx, Zweignieder⸗ lassung, Worms, J. Friedrich Thomann, Worms, 8. Ludwig Finke, Worms, g. Staaden & Cie., Worms, 10. Heinr. Orth & Co., Worms, 11. Gustav L. Sondheimer, Worms, 12. Karl Diehl, Worms, 13. Schuhhaus Römer, In⸗ haber Adolf Spatz, Worms, 14. Fritz Pridat, Worms, 15. Glöckner & Munk, Worms, 16. Jakob Weizmann, Worms, wurden heute in . Handels⸗ register von Amts wegen gelöscht. Worms, den 3. Oktober 1927. Heffisches Amtsgericht.

Weinkellerei

Bei der Firma „Lacher & Bittel“ in Worms wurde heute im Handelsregister des en. Gerichts .

Hesellschafter Heinrich Jacob Vogeley sind aus der Firma gus⸗ geschieden. Geschäft und Firma diese wird unverändert weitergeführt sind es seitherigen Mitinhabers Karl Lacher in

Worms, den 6. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht.

n das Handelsregister A Nr. 6856 ist heute folgendes eingetragen worden:

andelsgesellschaft. nhaber: 1. Kanu 5 Walter Jacob ö. Zeitz, 2 Walter Maiwald in Zeitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 192] begonnen.

zeit- 659d 6

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen . Chemische Ie. n

kt. Ges. zu Rehmsdorf bei Zeitz, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der =, Oskar Herrmann ist * ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ tellt, seine Prokurg ist erloschen. Der Direktor 1 . ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zeitz, den 4. Oktober 1927.

Amtagericht.

zlla-Mehlis. 5b ton In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 bei der ö Bornkessel & Co. in Zella⸗Mehlis eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zella Mehlis, den 4. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

zTeulenrodn. 9

In unser Handelsregister Abt.

Nr. Jist heute eingetragen worden, daß

die Firma Albin Benndorf in Zeulen⸗

roda erloschen ist.

Zeulenroda, den 5. Oktober 1921. Das Thür. Amtsgericht.

EIschopan. 59103 Auf Blatt 38 des Handelsregisters, betr., die Firma Gebr. Gensel in gr, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Karl Ruscher in Zschopau . erloschen. Amtsgericht Zschopau, 4. Oktober 1927.

TDwickkan, Sachsen. 59104 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2448, betr. die Firma Zwickauer Stadtbank, Alktiengesellschaft in Zwickau, eingetragen worden: Prokura ist erteilt den U Dr. rer. pol. einrich Bach und Walter Israel, beide in Zwickau. Sie dürfen die , nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ 1 oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Zwickau, 4. Oktober 1927.

Rwick an, Sachsen. 59420

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2157, betr. die Firma Audi⸗ Zwickau, eingetragen worden: Prokura iñt erteilt errn Erich von und zu Gilsa in Zwickau. Er darf die 2 nur

in Gemeinschaft mit einem Vor tands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗

kuristen vertreten. wr feganS Mt OM, G Cr, -, Qn

4. Genosfenschafts⸗ tegister.

Berlin. ; 165921 2 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1243, Ereditgenoffen⸗ schaft der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Pächter, e. G. m. b. H, ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Mai und J3. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. Sep⸗ tember 1927. .

Hnerlin. 60215 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1765 die durch Statut vom 17. 24. September 1927 errichtete Siedlungs und Spargenossenschaft Berlin⸗Buchholz, e. G. m. b. H. mit dem Sitz zu Berlin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: L. die Pachtung von Geländen; 2. die Verpachtung von Grundstücken an die Mitglieder; 3. der Erwerb von Grund und Boden und deren Ueberlassung als Eigentum an die Mitglieder; 4 die An⸗ nahme von Spareinlagen der Genossen, Beschaffung und Gewährung von Kre⸗ diten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. September 1927.

KBerlim. 02s] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1766 die durch Statut vom 19. August 1927 errichtete Werk⸗ und TLieferungsgenossenschaft in Landesverband der Brandenbur⸗ gischen Schneiderinnungen Berlin, . G. m. b. S. mit dem Sitz zu Berlin⸗ Charlottenburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Liefe⸗ rungen und Arbeiten des Schneider⸗ handwerks. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 388, den 29. September 1927.

Berlin. 592149

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1683. Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft „Eintracht“, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Genergl= versammlung vom 25. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88. den 30. September 1927.

Berlin. . õgꝛi3]

Zeitz, den 4. Oktober 1927 Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist ö bei Nr. I495, Landhilfe, e. G