Oktober Oslo, 10. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom J. Oktober (in 10900 Kronen. Metall⸗ bestand 147 231, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 397 231, Notenumlauf 323 443, Notenreserve 73 783, Depositen 92 840, Vorschüsse und Wechselbestand 260 752, Guthaben bei ausländischen Banken 30 8384, Renten und Obligationen 31 665.
der Reichsbank vom . im Vergleich zur Vorwoche) .
177 21200 unverändert)
Wochen ü‚bersicht 1927 (in Klammern 4 und — Attiva
Noch nicht begebene Reichsbankanteile
— Der Unterrichts ausschuß des Preußischen Landtags beriet gestern über eine Reihe von Schulanträgen. Zu einem Antrag zur Steuerung der Notlage der Stadt Bülow insolge von Schulneubauten wurde beschlossen, daß dieser Sonder⸗ fall unter den allgemeinen vom Landtag angenommenen Antrag I einzubeziehen sei, demzufolge die Mittel für Schulneubauten um 10 Millionen verstärkt werden sollen. Ein deutschnationaler An— trag auf Uebernahme der Kosten für die in den ländlichen Schul⸗ emeinden durch Schulkinderrückgang entstehenden Leerstellen auf ie Staatskasse wurde in der Fassung Kieckhöffel (D. Nat.) angenommen, durch eine Aenderung des Volksschulunterhaltungs⸗ esetzes den Schulverbänden die Aufrechterhaltung 2 Mehr⸗ 6er zu ermöglichen. Ferner wurde ein Antrag des g eichen An⸗ tragstellers angenommen, durch eine Gesetzesänderung eine größere Enilastung der leistungsunfähigen Schulverbände . Des weiteren soll erwogen werden, ob die Gebäude des früheren Lehrerseminars in Frauftadt der Stadt Fraustadt unentgeltlich zur Verwendung als Volksschule überwiesen werden sollen. Zu einem J kommunistischen Antrag wurde beschlossen, dem Staatsministerium die Erwägung anheimzugeben, wie die in der Reichsverfassung ge⸗ 6) währleistete Lernmittelfreiheit für die Volksschule durchgeführt werden könne.
(
Börsfen⸗Beilage
2. Goldbestand (Barrengold Jowie in- und aus— ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu . 139? Neichsmark berechner 1851 869 900
235 000) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r glied Mr. 238. Berliner Börse vom 10. Oktober 1927 Gobi fn . RM 1785 326 000 . . K ö . ; ö en wer e . J K wr n. 3. w
J s Holdrebon Junhelastet) bei . n. ö ,, nn 6 bb bas 000 Amtlich festgestellte Kurse. LKredttanftalten oͤffentlicher Körperschaften. Remnht; eren, ,! .
n,. . . De ꝰ a , . Dye n ben 19952 Rleingrundbesttz, ausgestell . 3 - 262 . . Duisb . bis 81.
Bestand an deckungsfähigen Devisen , nis burn ö
Gulden (Gold — 200 Æ. 1 Gld österr. W. — 170 Æ. Do do
uni. 26 1899 7 Cu . 835, 83 Pomm Renu 1 1915 4 Kleingrundbest 1Kr. ung oder tschech W. — 0,88 Æ 7 Gld sudd. W. en, ,, 16513; 1. 39. 35 . ant ae⸗ — 12, 909 4 1 Gld holl W. — 170 4 1Mart Banco . —— ste ll bis 31 15, 15h 3833 ü = 10 00 stand Do do. ** Dit ren H 1899, q 19014 ,. 38, 34 Sächstsche —— 1. 50 Schilling österr — 1 Kr. 1 stand. Sach t. -Altend. Landb. 3 ö do. G 1891 ev. 3 123 Sächf. landsch. Kreditverb. — Krone — 1128 4 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. 2.15 do. do. L. u. 10. R. Dü fseldors 1909, 08. 11 . 39 Schles. Altlandschaftl. L alter Goldrubel — 3,20 Æ 1 Peso (Gold) — 400 4 do. Cobg. Landrbk. 1 J get. 1. 9. 24 (ohne Talon) 1756 1èBeso larg. Bap. — 178 Æ 1 Dollar — „eo 4 . n, ,. do 100 aeĩ. 1.8 24 3 *. 3 3 Schles. landschaftl. 1”Pfund Sterling — 0, 10 4. [ Shanghai - Tael 8 on nr gos. Eibtng os · ox; gt. 1.x X, O. H, aus gest. bis 23 8 1 17, 51b 6 . 9 ⸗ * do Mein. Lord. gel. do 1918 get. 1. 7. 24 1, 38, 3 Schles. landsch A, C. D — 2.50 ö Dinar — 8, 40 M. Yen — 2.10 . Do. do tonv. gel. do 19098 gek. 1. 2. 24 1. 35. 33 Schleswig- Hoistein 19lnn 1 Dauntgee Kulhen = 0 =. ar, . Emdenot l. j. gr. . 2 id. Creditv ausg. bar 12.17 7756 do. 1806 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be—⸗ . . Erfurt itzns 01 M (06 4, 88, 85 Schlesw. -Hlst. Id. Kreditv . Graudenz 1900“ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten . ; 1919. 14, get 1.19.23 4, 398, 3 5 Westsäl. bis 3. Folge, helstnafors 1900 , , . , do. 98 YM. o M ak. 23 * ausgestelli bis si. 12. 17. . 1264 do. 1902 * 2421 Eschwege 2, 39. 33 Westfälische b. 3. Zolge — — do. Das hi ñ ichen? f . ** ; . . / Ohne Hinsschemn bogen w , , ,, e, ne,, . wärtta nicht stattfindet , rn, ü
Flensb Vin Ser 1 m. Deckun gsbesch. fr. Inowrazlam
renten ⸗Anst. Pfdbr. Flensburg 12 M gt. za bis 31. 12. 17 Kopenhag. gz inch Das hinter einem Wertvapter bedeutet 4z für Ser. 3. 5.4190 Frantfurt a. M. 23 *
1è1Millton
3. 55 6 1. 38, 33 Westpr Ritterschaftl. do 191011 in 4 do do. S. 3, 4. 6 M 32 . . . 1910 11 . 3 J z ‚ . * 1685 in Æ Grundrente 8. 218 1. S,. 33 Westpr. Neuland. —ͤ t Die den Attten in der zweiten Spalte beigefügten do. Grundrentenbi, do. 15 G2. = 8. Ausg. 4 m .
Serie 1— schaftl. mit Deckungsbesch. bis Krotosch. 1900 S. Ziffern bezeichnen den vorletzten die in der dritten Sächl ldw 6 2 1920 1 Ausg) get. Ira d e r,. s. Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtittung ge⸗ . ; do. 1899, gel. 3 4.
26, 27 4 wersch. e 30 38, 8 Westpr Neuland⸗ do. 4100 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn do. do. d —ͤ .
bis S. 25 , . schaftl Most. abg. S. 25, ergebnis angegeben (o ist es dasienige des vorletzten do Kredtibr. b. S. 22, . . r. d , , , , Vernner añte, 27. 25, 5500 Rbl. Gesch itts ia hre .
a. Fraustadi ausgestellt dis 81 12. 1917. 522.26 6 . zo
S * 91! 1 un d 2286 *
Ker, Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ . 3 Freiburg i. Br. 2 562 65 . ; bis 33, 5000 Röl.
zahlung sowte für Auslandische Bantnoten Vrafdenbeüädnnnn, , zürth t. B. ... 1823 10 a. 38 5 Inen, e.
—ͤ ; S. 84, 85, 35,
befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ do do. 19, 20, a 1.5. sch. 3 4M, 4, 84 Neue Berliner. f , ,,,
ö ; e ,,. . 5 4 Brandenh eren, , . . . ,,
Vorkriegsstücke rr 13, ⸗ . 6
Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ Hanno. Komin. gz 3 . .
tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do do. V, ,. richtigt werden. Zrertümliche, später amt⸗ do do. ig .
lleutiger Voriger Kurs
Ausländische Stadtanleihen.
Brom derg vs, get. Bu kar 86 kv. in 4 do 98 m. T in 4A do 98 m. T in M. Budapest 14 m. T do. 1914 abgest. do. zi. . gi1.8. 25 Christianig 1908 Colmar (Elsaß) o07 Danzig 1 MAg. 19 Gnesen 9i.o7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb g0 S. A
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 10. Oktober auf 125,75 4 (am 8. Oktober auf 125,70 A) für 100 kg. g
155 885 000 — 2080000)
Reichsschatzwechselln .... —
(unverändert) sonstigen Wechseln und Schecks .
fr. Bin. 1.6. 12
1888 1896, 02 M 3!
— — — — — — — — — 1 — — — — — — — — —
2 603 225 000
— 142 464 000)
60 441 000
(— 3670000) (4
Berlin, 10. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens- mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen. Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 20,60 bis 23,00 AM, Gersten— grütze, lose 20,0 bis 21, 00 A6, Haferflocken, lose 23,00 bis 24,90 M, Hasergrütze, lose 24,50 bis 25,50 A,. Roggenmehl O1 18,75 bis 19,75 S, Weizengrieß 22,75 bis 24,25 4M, Hartgrieß 24,50 bis 25,50 A, 70 o, Weizenmehl 18,25 bis 21,25 A, Weizenauszug⸗ mehl 21,50 bis 28,75 A, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 38,00 M, Speiseerbsen, kleine 23,00 bis 24,00 A, Bohnen, weiße, kleine 14,06 bis 17,00 A6, Langbohnen, handverl, ausl. 22,25 bis 24,50 A, Linsen, kleine 20,00 bis 24,90 „M, Linsen, mittel 24,90 bis 35,00 KA, Linsen, große 35,00 bis bo,00 A, Kartoffelmeh!l 26,50 bis 29,00 , Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 63,50 AM,. Mehlschnittnudeln 28,00 bis 35,90 „, Eiernudeln 47,00 bis 72,00 S. Bruchreis 17.50 bis 18,75 A6, Rangoon-Reis 17,25 bis 20,00 MS, glasierter Tafel⸗
38 510 000 reis 260,0 bis 33,00 A, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,090 , (unverändert) Ringäpfel, amerikan. S5, 00 bis 97, 00 A, getr. Pflaumen 90 / los b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ in Driginalkisten 36,00 bis 41,50 4. getr. Pflaumen ho / lo0 in
, 44 883 000 Säcken 35,00 bis 38,06 A, entsteinte Pflaumen 80 / S5 in Original kisten⸗ (unverändert) packungen 46,90 bis 48,00 Sc, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗
160 0900 000 kistenpackungen 5,90 bis 52,900 4A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten
136 1736 6
deutschen Scheidemünzen ....
14994000 7445000)
Noten anderer Banken....
Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichsschatzwechsel RM —
Gff ele
Statistik und Volkswirtschaft. Einfuhr von Getreide, Butter und Käse in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im September 3606) 9 291 r . 16 Sey o v 927 ö . . 1 00 und in dem Zeitraum Januar bis September 1927. sonssigen Alflen a6 ghi hoh z . (4 4285819 00 Stat. September 1927 Januar en n, . Passiva.
Nr. Wert 1000 RM
7239 51 278 46
747
27947 4871 4620
64 124 000 9 Gos 06) 92 186 000
..
g versch. — —
u. ohne Erneuern
Waren⸗ Grundkapital:
,
Wert 14.10
0060 RM
119 597 485 158 4123
14 956
Menge Menge
d 2
363 511 1980119 2473
23 086
bezeichnung . 122 788 000
(unverändert) 177 212 000
(unverändert)
16 b) noch nicht begeben....
24 1624 162
3a
Roggen Weizen . Roggenmehl. Werzenmehl Gerste zur Vieh⸗ fütterung Andere Gerste Hafer ;
22 25 0
Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondd .....
16 266 6 12 121 722 1710260 2 494 268
232 091 35 ghz 40746
1416782 260 577 267 995
Giroverb. ], gl. 1.7.24 . do. 1920 uk 1g9zs gusgeste dll bis 3 1. I - Hi 2s , Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen d ; o. do. 1922, rz. 26 ꝛ j j h . 1922, rz. 2 Gießen 1907. 09, 12, 14 F do do. Nachtrtegs ftückess! — Mülhaus. i. E. O6,
36
6) ont nnen, . Hagen i915 h
1 134 135 ae
Milchbutter Butter schmalz
Käse (Hart⸗ und Weichkäse)
1063 120 81 451
34739
12 606
789 18 262 877
549739 8h 792
Der Präsident des Statistischen Reichsamts. Wagemann.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. Oktober 19277.
Telegraphische
Au s ahlung.
Buenos ⸗ Aires. Canada... ,, ,,, Konstantinopel London . .... New Jork. .. Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest Danzig ... elsingfors taten Jugoslawten. , . ; Lissabon und Oporto . ,,,
Pap. Pes. w kanad. F
1 Yen
l ägypt. Pfd. turk. &
12
18
1 Milreis Goldpesr
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. AM 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. h 100 Fres. H 100 Kr. Schweiz .. 100 Sic. Sofia ..... 100 Leva Spanien .... 100 Peleten Stockholm und
100 Kr.
Gothenburg. Wien.. lI00Q Schilling
11. Oktober
Geld
1,790 4, 191 1,993 20,926 2, 263 20, 401 4,188
O, 5005
4 226
168,06 5.544
58,315 73, 26 81, 32
10,555 22, 87
7 383 112.28
20,658 i601 16. 46 12413 5677 3030 75. 68
12,9 55 15
— —
Brief 1, 794 4,199 1,957 20, 96h 2, 267 20, 441 4,196
1254 168, 10
5. hh6
8, 435 73.40 81,48
10,575 22,91
7, 397 112.60
20,72 11G 63 16. 13
124133 6 9
3.936 73 22
13, ol 5922
O od
10. Oktober Geld Brief l, 90 1,794 4, 193 4,201 l, 955 1,959
2 0 2 n.
20,402 20, 442 4,1885 4,1965 G öb05 O 5026 6 6
168,04 h. 544
168,38 h. hh6
58, 36 73, 26z 81, 33 10,557 22, 89h 7,383 112.28
b8, 48 73, 40 81,49 10,577 22,935 7,397 112,50
20,68 110 54 16,45 12,415 80, 78 3,030 73, 165
12, 82 59, 13
20, 72 16765 16.49 12455 S6 94 3.036 73. 29
113, 04 h 9). 26
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische
I
J
J Pay. Pe]. Brasilianische 1 l .
eilreis anad. 8
Canadische Englische: große 14u. darunter Fre,, Belgische ... Bulgarische . Dänische . ... Danziger. ... innische ...
türk. Pfd. 100 Belga 1090 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. A
Ausländtsche Geldsorren und Banknoten.
Geld 20,49 16,21
4,23
4,18 4, 169
1172 20 38 30 36 o 2ꝛ
12,98 81, 14
16 18
11. Oktober
Brie] 20,57 16,27
4,25
420
4, 189
4, 192 20, 461
26 44 58. 46
112,52 81, 46
16,54
10. Oktober Geld Brief 20, 43 20,66 16, 5 16,265
4,23 4,25
a, 179 41/199 Lis7 P15? 1763 1.7758
4167 4187 206372 20 452 26.36 2044
224 226 od 23 68, 47
11208 112552 ol. ig. SI, 46 lo! 10585 16-45 16 64
(unverändert) 4004 053 000 178 382 00) 610 815000 18 927 000) 398 629 000 (4 13 548 000)
Zu der vorstehenden Wochenübersicht teilt ‚W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom J. Oktober hat die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten in der ersten Oktoberwoche um 232,2 Mill. auf 2759,5 Mill. RM abgenommen; im einzelnen haben sich verringert der Be⸗ stand an Wechseln und Schecks um 142,5 Mill. auf 2603,2 Mill. RM, der an Lombards um 89,7 Mill. auf 64,1 Mill. RM. Die Anlage in Effekten ist mit 92,2 Mill. RM nahezu unverändert geblieben. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 2132 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat der Umlauf an Reichsbanknoten um 178,4 Mill. auf 4004, Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 34,8 Mill. auf 964 1 Mill. RM ab⸗ genommen. Dementsprechend und unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche 150 Mill. RM an Rentenbankscheien getilgt worden sind, hat sich der Bestand der Reichsbank an solchen Scheinen auf 71,? Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 610.8 Mill. Reichsmark eine Abnabme um 18,9 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen insgesamt haben um den Betrag von 1,9 Mill. auf 2007,8 Mill. RM zugenommen; die Zunahme entfällt auf die Bestände an deckungssähigen Devisen, welche um 2, Mill. RM auf 155,9 Mill. RM angewachsen sind, während die Goldbestände eine Verminderung um 228 000 RM auf 1851,9 Mill. Reichs maik aufweisen. Die Deché der Noten durch Gold allein besserte sich von 44,3 vH in der Vorwoche auf 46,2 vy, die durch Gold und deckungsfähige Devisen von 48,0 vH auf bo, l vH.
3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Sonstige Passiva
Kurse der Federal⸗Reserve⸗Bank, New Vork, vom 19. September 1927:
RM — 8 0,238 100 18 — RM 4,199 916
GM . b, M76 946 1 W RM 20, 434271
GM Belgas 14710 095 1Pfre — RM O0, 164 637
Gch = Röt 106 A488 1Belga — RM 05h 04s
E — GM 20424296 1è Lira, it. — RM 0,228 895
vom 20. September 1927: 58 O, 238 100 15 — Q RM 4199916 fre 6, 076 946 18— W RM 20, 435 111 — Belgas 1B7 10 095 1Pfre — RM o, l64 637 FM 1, 06 ass 1 Belga — RM 6h85 O48 GM 20,425 135 1 Lira, it. — RM 0.228 895
September 1927: 18 — RM 4199916 1 — RM 20, 430 M.] 1 ir. — RM o, 164 637 ö elga — 1
RM GM GM GM E
vom 21. — S5 O, 238 100 = Pfre 6, 076946 — Belgas 1,711 324 — RM 1000488 GM 20420 098
vom 22.
RM GM GM GM RM O 684 628
* — it. — RM O 228 895
September 1927:
— 5 O, 288 200 18 — RM gl9s 153
= Pfre 6, 76 g46 1E — RM 20422334
— Belgas 1711 324 1Pfre — RM 0,164 568 — RM 1000068 1Belga — RM 05684 383 GM 20420937 1ẽ ra, it — RM 0228 799
vom 23. September 1927: 8 O 238 300 15 — RM 4, 196 391 Pfre 6, 076 946 1— RM 20420478 Belgas 1B 711 324 1Pfre — RM oO, 64 499 l 1Belga — RM 84 138
RM C,gg9 649 GM 20,427 604 1 Lira, it. RM 0228 703 September 1927
9 Lira,
RM GM GM GM 2
RM
vom 24.
57, 00 bis 760,00 M, Sultaninen Caraburnu * Kisten 64,00 bis 90, 00. 1 Korinthen choice 63,00 bis 65,00 A,. Mandeln, süße Bari 165,00 bis 225,00 FS, Mandeln, bittere Bari 180,00 bis 225,00 Æ, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 A6, Kümmel, holl. 44,00 bis 48, 900 M, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 A, weißer Pfeffer Singapore 340,00 bis 365,00 A, Rohkaffee Brasil 170,00 bis 210,00 A6. Rohkaffee, Zentralamerika 215,090 bis 223,00 4, Röstkaffee, Brasil 215,06 bis 270,00 A, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 420, 060 A, Röstgetreide, lose 20 00 bis 26,90 4 KataY. sfark entölt ö, S6 bis 116 90 ., Kakao, leicht entölt 130 06 bis 190.00 6, Tee, Souchong, gepackt 3665,00 bis 405, 00 M, Tee, indisch, gepackt 412, 00 bis 560, 00 A, Inlandszucker, Melis 29 75 bis zl. 28 , Inlandszucker, Raffinabe zo, 0 bis z, os „, Zucker, Würfel z4 „6 bis 37 S6 M, Kunsthonig ss O6 bis zi, 06 A6, Zucker sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,56 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22, 00 A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80, 00 bis 87,0900 M, Marmelade, Vierfrucht 37.00 bis 40,00 AM, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 36,00 bis 45, 00 „A, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,90 M, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 AK, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 K, Bratenschmalz in Tierces 80,00 bis 8i,00 A, Bratenschmalz in Kübeln 81,50 bis 83,50 A, Purelard in Tierces 76,50 bis 809,00 M, Purelard in Kisten 76,50 bis 8, 00 A, Speisetalg, gepackt 57, 00 bis o, 00 AM, Margarine, Handelsware 1 69,900 M, II 63,00 bis 66,00 A, Margarine, Spezialware 1 8200 bis 8400 AM, 11 69,09 bis 715 ., Meolkereibutter ia in Fässern 204 6h big 207,00 , Molkereibutter 12 in Packungen 211,00 bis 216,00 AÆ, Molkerei⸗ butter La in Fässern 188,90 bis 199,60 4, Mol kereibutter La in Packungen 195,60 bis 205,50 Æ, Auslandsbutter in Fässern 215,09 bis 219, 00 4, Auslandsbutter in Packungen 222, 00 bis 227,00 4, Corned beef 12/6 lbs. ver Kiste b6, 06 bis S800 4, Speck, inl., ger. 8/19 — 12/14 120 bis 130 A, Allgäuer Nomatour 20 060 7o, 00 bis Ho, 0 A6, Allgäuer Stangen 20 6ᷣ0 62, 00 bis 67,09 , Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 110,00 „, echter Holländer 40 90 102,00 bis 107,00 4, echter Edamer 40 0 103,B900 bis 108,00 4, echter Emmenthaler, vollfett 155,00 bis 165,00 M, ungez. Kondeng⸗ milch 45,16 265,90 bis 26,50 A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38, 00 M, Speisesl, ausgewogen 68,90 bis 75, 00 A.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 10. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,55 G., 57,69 B. — Schecks: London 25,073 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,49 G., 57,63 B., London telegraphische Auszahlung 20,086 G., — — B.
Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,79, Berlin 168,71, Budapest 123,R72*), Kopenhagen 189, 5h, London 34,‚,45, 87, New York 707, 25, Paris 27,7716, Zürich 136,37. Marknoten 168,40, Lirenoten 38,50, Jugoslawische Noten 12,539. Tschechoslowakische Noten 20,918, Polnische Noten 78,9, Dollarnoten 704,75, Ungarische Noten 123,69), Schwedische Noten — — / Belgrad 12,453. *) Noten und Depisen für 100 Pengö.
Prag, 10. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 3,543, Berlin 8, 943, Zürich 6b l, 00, Kopenhagen 904,90, Oslo 891,00, London 164332, Madrid 589,00, Mailand 184519, New York 393,75, Paris 132,58, Stockholm 908,00, Wien 4761/9, Marknoten 804.25, Polnische Noten 3766/6, Belgrad h9, 463.
Budape st, 10. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengs. Wien 80,675. Berlin 1365/3. Belgrad 1007,00, Zürich 116,273.
London, 10. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02. New York 4871! Deutschland 20,414, Belgien S4, 96, k 27,843. Holland 1213,93, Italien 89, 10 B. Schweiz 25,265, Wien 34,50.
Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Offizielle
lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels
als „BVerichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 7 Lombard 8
Kopenhagen 5.
Madrid s.
Danzig 5 (Zombard Y. Amsterdam 84 Brüssel tz. Helsingfors a9. Italien 7. London 4.
e ; Oslo 49. Paris 5 Praa s Schweiz 87 Stockholm 4. Wien 6.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung
Heutiger Voriger Kurs
63 Dit. Werthest. Anl. a 10 1000oll, f. 1. 12.32 6 5 do. 19 — 1000. f. 55 63 Di. Reichs⸗A. 27uks? 8 Dt. Reichssch. „K (Holdm. ]. bis 30. 11.265 2 Jausl. Af. 109064 655 Di NMeichspost Schatz F. Ju. 2. rz. 30 64 6 Preuß. Staats sch. rilckz 1. 8. 29
6 gh do rz. 1. 10. 390 63 Baden Staal RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 32
6 RBavern Staat RM⸗ Anl. 27. db. ab 1.9. 34 75 do Staatsschat rilckz. 1. 4. 24
73 Braunsch. Staats sch. . rilckz. 1. 19. 29 75 Lippe Staatsschatz ; rilckz. 2. 1. 26) 7B vsbech Staatsschatz rückz 1. J. 25
73 Mecklbg. . Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1926 lilgb. ab 27
69h do. Staa tz sch. T3. 29 65 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 36 73 Sachs. Staatsschatz R. l, fäll. 1.7.25
75 do. R. 2, fäll. 1.7.30 73 Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.8.50 73 do. RM A. 27 n. Lit. B. fällig 1. 1. 32 64 B Württhg. Staats⸗ chat Gr. 1 Ffä ll. 1.3.29
1.10 1.8 zahlb 1. 12
1.4 zahlb. 2.1
1.10 1.1 1.1.7
1.4. 10 4. 3b. 2.1
1.5
10. 10 95.256b 6 28, 25eb 6 a7, 5b 6 g80b 6 24.256 6
9726 95 56
68 5h 365. 76h 6 9726
1006
90.66 96,5 6
86.8 6
8626 986,2 6
90 Jõh ob s
8. 10. oö, 5 6 93. 156b 6 87. 6b 90 6 94. 25h 6
37, 6 95. 56
36. 66 56, 8h 6 97. 20b G
1009
a0 5h 96.6 6
35.5 6
96, 2 6 96 26
90, 75h 90 266
365, 75 6
Bei nachfolgenden W all! die Berechnung der Stülckzinsen
Dt. Anl.⸗Auslojgssch. einschl. “! Ahblös.⸗ Schein Nr. 1 — 60000
Dtsch. Anl. ⸗Ablösgssch. ohne Auslosgsschein
Dtsche Wertbest. Anl. 5 5Doll. fä ll. 2.4. 35
Mecklenburg⸗Schwer. Anl.⸗Auslosungssch. einschl.“ ‚Ablösgssch.
J. 3. in h do.
ertpapteren
fort.
Deutsche Schutzgebiei⸗ öl,, Anhan Stag 1919. VWanern Ldst. - Nent.
tony. neue Stilcke Bremen 1919 unt. 30 do. 1920 do. 922 1928 bo. og, O0, 1 1,gł. 31.12.23
do. 37-99, 965, h 1.12. 283
do. a6. 92. gef. 31. 12. 26
Hambg. Staats -Rente 3
do. amort. St.⸗A. 19 A bo do. 1919 B kleine do do 109009 bis 100 000 S,
do. do. 500 9000 4 do. do. St.-⸗-Anl. 1900 do. 97, 06, 09 Ser. 1.2, 11, 16 rz. 58, 14 rz 55
do. t, 91 98, 99, 19 4 39 do. 1885, 97, 1902 unt 28
Lilbec 1923 Säch . Ml. A. 28, uf. tz Württem ha R 26447
1.1 versch.
9, 025h 6 o, 025b 6
Pomme Komm. S. 1u.2
kur- u. Nen m Schuldvs ginsf 1 — 154 *
19825 1.
1 1 1 *
i. ; ginsf. 3 — 183.
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov Reichsm. 26, ob. ab 32 Hannov. Prov. RM R. 2B, 4B u. S B. ig. 27 do. do R. 3 B. rz. 1098 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Niederschles. Provinz RM 1926, rz. ab 58218 Oberschl. Prv. Bl. Gold R. 1, rz. 1090, uk. 31 do. Komm. Anl. 1 Buchst. A. rz. 1090, uk. 8] DOstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27 A. 14, ut. 32 6 Sachs. Br. Me ichsmart Ausg. 18 unt 33 do. do. Ausg. 14 do do Ag 15. uk 26 do do. Ausg. 16A. 1 do do. Ausg. 16A. 2
Ohne insb
Westfal. Provinz Anl.⸗ Auslösgssch einschl. 1, Abiösungsschein. ) f.
2 1 4.
1
1
e
8. in
82, 5b 6
ra s 3a 6 a 5 23 8
96, 25 6 95. 25 6 86 25 6
*.
Brandenbeaßkrov. 08-11 Reihe 17— 26, 1912 Reihe 27 — 58, 1914 Neihe 84 — 52 1
do.
Cassel. Lds kr. S. 22-25
91 4 Ser 26 4 4 1 4
2.
Ser. 27
Ser 28
Sei. 29 unl. 30 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24 37 Oberhess. KLrovzoul. 26 4 do. do. 1918, 1914 4 Ostpreuß. Prov. Ag. 19 4 , ,. ö do. Ausgabe 16... 4 ** do. Ausg. 14, Ser. 418 do * do do. do. A. 1894, 1897, 1900 3 do. Ausg. 14. Rheinprovinz 22 234 6 do. 1000009 u. 500909 6 do. kleine 6 Säch stsche Prov. A. 8 * do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 — 7 Schlegsw.Holst. Prov. Uusg. 12 *
do. do. Ausg. 16 u. 11* d do Uusg. 96 do Ausg. 8
do. 1907 — 09
bo. Ausg. 5 u. 7
do. 98, O2, 06,
get. 1. 10. 28 39 1.4.10
Landesklt. Rt hr. 4 do. do. 3 Zins. 8 — 204.
— — — — — — — —
—
2 — 1 — Q — —
D — — — — — — — —
8
— — 2 2 223 — *
8 d — P 3 de L D . ö ö 6 28 82 8
2 3
—
— — — — — — — — — — *
2 225
1.4.10
1.4.10 8— 18 *.
Kreisanleihen.
Anklam. Krets 1901. 4 Flensburg. Kreis ol do. bo. 1919 Hadersleb. Kr. 10 ukv M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1419
Deutsche S
Aachen 22 A. 28 u. 243
do. 17, 21 Ausg. 22 Altona ... ..... 1828 * do. 1911. 1914 Aschaffenburg. . . 1901 Barmen 07, rz. 11 40 dy. 1904 05, gel. 1.3.24 Berlin ...... . 1928 * SZinsf. 85 - 18 4 1919 unk. 80
nleihen.
111 versch. 1.6.12
Halberstadt 1912, 19 Ha lle. . . 1900. 08, 10 do. 1919 do. 1892 do. 19090 H eideldg. o , gi. 1.11.28 do. 1905, gek. 1. 19. 28 Heilbronn .. . 1697 M Herford 1910. rücz. 39 Köln. . 1825 unt. 837 do. 1912 Abt. 8
1919 unk. 29
1920 unt. *
ö 1922 Kon stanz O2, get. 1.9.2353 Krefeld. .. 1901, 1909 do 06. 07, gek. 80. 5. 24 do. 1918. gek. 80. 5. 24 do. B68. 01.08. 46. 30. 5.24 Langensalza .. . . 19608 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen . . 1966 do. 1890. 94. 1900. 02 Magdeburg 1918.
1 -= 4. Abt. uv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1927 Lit. C do. 1922 Lit. B do 19 Lt. ]. V, ul. 29 do. 20 Lt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 getr. 1.1. 24 do. 1901, 1906, 1907
1908, 12, gek. 1.1. 24
19 J. Ag.. gk. 1.9.24
1911.1. gk. 1.2.28
1920, get. 1.11.25
— — — D
d
iszzg, get. 1. 1. 24 37 1897. 968, gt. 1.1.24 53 1905, 1805 gek. 39
Merfeburg 15014
Mülhlhaufen i. Thtr. 1919 VII
Mülheim Ruhr) 18609 Em 11, 18. ur 3158 * do. 1914 4 do. 1019 unk 30 4 München do. 1919 M. ⸗Gladbach 1 1X, ukstz Munster ot, gt. L. 10.28 do 1897. gek. 1.10.28 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 191 do 1920 un. 80 do 19081 Offenbach a. M. 1920
Oppeln oz . ꝗł. 81.1. 24 39
Pforzheim 91, 07, 10,
1912, 1920 do. 95, 08, gek. 1. 11.28 Pirmasens og, 380. 4.24 Plauen 98 gek. 80.5. 24 do. 1908 Votsdam 19 M. gt. 1.7.24 uedlinburg 19638 M Regensburg 1908, 09 do. 97 Y O1 — 065, 05 do. 1889
Rem schetd 00, gů. 2.1.23 3
Rhevdi 1i8gg Ser 4 do 1918 M
do. 189133
Rostock .. 1919, 1926 do. 81,34, 08, gł. 1.7. 24 do 1898. get. 1.7. 24 * Saarhrllcken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897.
gel. 1. 8. 24 Spandau 09 M, 1.10.25 Stendal 91. gel. 1. 1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24
do. 1908, gek. 1. 4. 24 3
Stettin V...... 1923 Zins a— 184. Stoly 1. Pomm. ... * Stuttgart 19.06. Ag. 19 Trier 14, 1. u. 2. A. ui. 265 do 1919 unk 8690
Viersen 1902 6.2.1. 24 3 Weimar 1686, gt.. 1.24 3
Wiesbad 1998 1.Aus= aabe, rücktz. 1937
do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gel. 1. 10. 24 da 18Ag. 19 Lu. I. get, 1. J. 8g Wilmersd. (Bln igis
—
=
2 2
, o 2 2 d 6 d . 6 d ö 2 8 0 2 — — — —
ö 4. Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuern
— — — — — — — — — — — —
k C — 2 — 2 2 —— — 2 3 — — 8 8 — — — — 2228
——
2
DZ FSLELEIIISI-D̊EZ 2
— — — — — — — — — — — — — — — — 8 — 6 — Q — — — 2 —
— 2 363 — —
* — — ——
d — * 2
S 5 = 88 *
—r 4
3 3
— 2 8 — — *** 335
*
4
Deutsche Pfandbrte⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis S unt. 80 — 84 4
Westf. Pfandbriefamt SHauzgrundsticke. M
Deutsche
Augsburg. 7 Guld. - 8. — Braunschw. 20 Tlr. -L. — 4p. St — Hamburg. 50 Tlr. L. 8 1.3. —— Sachs.⸗ Mein 7Gld.- L. — 4p. St
1.1.7
1.1.7
Lospapiere.
Ap. Si —
Ausländische Staatsanleihen.
Dte mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:
ggg .
. , 11 6 , ne ia n, m , n n. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Pressfeststellung
nicht statt
. ö 0 88, 5b 0 356 9 — 3, 25 0
1.1. 18. 1. 1. .
Zs. æsb
Bern. Kt.⸗A. 87 tv. 5 Bosn. Esb. 145 65 do. Invest. * 8 do. Land. 98 tn K 4 ö 1 3, d8 B
4
8 do. do. Mꝛ m. T. i. ¶ 45 do. do. 9 m. T. i. Kñ Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 2415651 bis 246569 do. der Rr. 121561 bis 136560 do. Zer Nr. 616851 bis 85650, ker Nr. 14209090 Dänische St. ⸗ A. 97 Eg vptische gar. i do priv. i. Irs. do. 25000, 125005 do. 2806. 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn. t * ensr Griech. 4 Mon. do. S 185 1.84.. do. SJ Pir.⸗Lar. 0 do. 43 Gold⸗R. 89 Ital Rent in Lire 3* do. amort. S. 3, in Lire Mextl. Anl. 99 5 f. do. 5 abg. do. 1904 45 in. A do. 1903 45abg. Norw. St. 94 in S* do. 1888 in E Dest. St. ⸗ Schatz 14 angem. St. 10 do. am. Eb. A do. Goldrente 10006uld. Gd?“ do. do 200, do. angem. Stücke 1006 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G“ do. Kronenr.“ n do. kv. R. in K. do do. in K. do. Silb. in fl do. Papterr in flo Portug. 8. Spez. 1. Rumän. 0sm. T. i? 13 uv. 241! 39 äuß. i. 61* . 1890 in S 1* do. m. Talon ff. 1691 in !* 1894 in Kin do. m. Talon 1896 in 4KA!* do. m. Talon s. B. ist 1898 in 41 do. m. Talon tonv. in KA!“ 1905 in * 1906 in K* 1910 in M616 Schwed. St.⸗A sg do. 1686 in 4 do 1899 in 4 do. St. - N. 04 1. M do do. 19061. 4 do. do isst Schwetz. Eidg. 12 do do
—
C — LCC — SCC T 8 0 8 . 8 ẽ S — 8
2 — * — — — — — dt 22
.
ᷓJ. K. 1.7. 14 i. K. Nr11 i. St. 1.6.14 lig i. 12.25
RI. 11.18 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.9
ü — de =
3
do. 94. 08, gek. 24 Sofia Stadt. ... Stockh. (E. 88-84)
16860 in HK
do. 1988 in „60
do. 1867 3 Straßb. i. E. 19609
(u. Ausa. 1911)
do. 1913
Thorn 1900, 065,09 1895
Sonstige
Budap. Hptst Spar aus gst. b. 81.12.96 Chil. Hp. G. ⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗ OD. S. * rückzahlb 110 do. do. do. Inselst.⸗V. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnländ. Dyp⸗V. Itltland. dl. gar. do. r. V. S. Si. K do do S. 5 ing do. do S. 5 ing stopenh. Haus bes. Mex. Bew. Anl. 45 gesamtkdbäaloi fr. tz. do. 4a h abg. fr. 8. Nrd. BJ. Wib. E12 4
Noriveg. Syp. 67 398
Dest. Erd. -S. v. S8 fr. Pest. S. B., S. 2,8 4 Poln. Pf. 8000 R. 45 do. 1000-100 R. 45 Posen. Prov. m. T. do. 1888 92, 95,
as, 01 m. T. 89 do. 1895 m. T. 8 Raab- Gx. B. -A. 2
do. Anrechtssch. fr. 8.
Schwed Sp. J8ukv 2 do lt in 4K tündb. 1 do. Hyp. abg. 718 4 do. Städt. Pf. S2 4 do. do. 02 u. 04 4 do. do. gs. Stocth. Intgs. Pfd. 1885, tz, 87 in K. do. do 1894 ind. 35 Ung. Tem. Bg. G. 4 do. Bod - Kr.⸗Pf. 4 do. do. 1. Kr. 3 do. do. Re z Bfbr. 4 do, Spk. ⸗Ztr. 1, 21 4
ohne Anrechtssch.
8 de =
8
— — — — — — — — — Q — — — —
= 2 8 2 8
A — — 2 — 2228 & do de,
i. K. 1.8. 14 it 1.11.25
i. K. 18.
16. 19.
ausländische Anleihen.
Pfandbriefe und Schuldverschreib,. deutscher Sypothekenbanken.
Auswertungsherechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem. Belanntm v. 26. 8 26 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein teferbar. (Die urch“ gekennzeichneten Pfandbrtese u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1 Tannar 1918
ausgegeben anzusehen.
Vayerische Hyp. u. Wechselbanh
verlosb. u. unverlosh
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Braunschw . Hannov. Pfbr
A (38x HY)* — Berl. Sp. Bl. Kom. ⸗Obl. S. 1,2
Ser 8
Ser. 1 Ser. 65 Hyp.⸗Bl.
Ser. 2 — 265 do. do. Komm. -Obl. v. 1923
Dtsch. Hyp. Bl. Kom.⸗Dbl. S. 148*
do. do. do do dn ha
Ser. 4 Ser 6
Frankf. Sv. ⸗Bl. Bsdbr. Ser. 14* Frankf. Pfandbr.“ Bank Pfdbr.
Ser 43. 44
A6 - 52*
(fr. Frankf. Hyv.⸗Kred.⸗Ver. Hoth. Grdtr.- Vi. Pfd. Abt. 2-20
bo. dd. do. do. do. do. do. do. do. do. A
Abt. 21 Abt. 22 Abt 293 bt. 28a *
do. Komm. -Obl. Em 1
do do. do. vw.
19285 *
SGamburger Hyp.-Ban! Pfdbr
ja 28 1056 a
O = — D 2
100 Fres. 100 Hul den 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 00 Schilling
Preußische Rentenbriefe. Gekündigte und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stücke. 4d. 8 gh Brandenb. agsi. b. 31.12.1714, I5p 6 14,46 4,895 do. pater ausgegeben . . ö 2.17176 176
do. Etsenb.⸗R. 90 Deutsche Pfandbriefe. . (Die durch getennzeichneten Pfandbriefe find nach do. do. Ser. 2 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. onz A. 1690 als vor dem 1. Januar 1913 ausgegeben anzusehen.,, do uniftz. os 0 Getündigte und ungekündigte Stücke, Türten An! göt.n verloste und unverloste Stucke . , .
34 z Calenberg. Kred. Ser. P Ko llobl. 11 S, 16. k gerd 0 , er r. do a9. Jr Lose 85 Kur- u. Neumärt neue Ung St- n. 18. 1. 3x3. 33 Kur. u. Neu märl. do. do. 1913 Tomm. -Obl. m. Dectu nas besch. do. 131 bis 3 12. 1913. 7 do. oi 7 4, 3,3 Chu r- u. Neum. Kom. -Bhl. do. .. fr 4. 39, 83 landschaftl. Zentra de dae do m. wectun gs besch bis gi. 12 1 do. St. Mi 1010. Nr. I = 4684 8620 do. Cron · Mente. 2, 3. 33 landschasti. Zentrai. do Ein e ind 4, 3, 3 Ostpreußische Y aut de. Gold- . . x gegeben bis zi 13. 1 ..... etlerne zer, . 38. 33 Ostnreusische d, g, r , . do. Ser. 20 13 Gstyr. sandschaftl. Schumdv. do Grdentl - Ob.?! do. Ser 21 4. 38. 85 Pommersche, aus⸗ 1. st. Nr. 1 — 18 u. 91,“ 1. FR. Nr. 18 — 28 u. 26. . do. . Ser. 22 gestellt bis 81. 12. 17 ..... Ft. R. Nr. 16—- 21 u. 24, 1. K. Nr. 82 — 57 u. 90. . do. Komm. ⸗-Obl. (43) 4. 84, 85 Pommersche ...... sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. — do. do. Em. 2 *
RM GM GM GM E
— 8 O, 238 300 Anfangs notierungen.) Deutschland 60,50, London 124,024, New Yort 25,46, Belgien 364,75, Spanien 444,25, Italien 138,80, Schweiz 4960,50, Kopenhagen 683, 00, Holland 1022, 00, Oslo 670,00,
Stockholm 686,00. Prag 75,60, Rumänien — — Wien — —
Belgrad —, — Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. J Schluß kurse.) Deutschland 607, 00, Bukarest 16,90, ; für die Woche, endend am 24. September 1927: Wien 35,90, Amerika 25,46, Belgien 354,50 England 124,02, Holland — 8 0,238 183 18 — RM 4, 198 447 1021,50, Italien 139,50. Schweiz 491, 00. Spanien 444,25. Warschau
89 — . . n 1 2 RM . ö. — —, Kövenhagen 682, 00. Oslo 672.00 Stockholm 686 00
M — Belgas 1,7 10709 1Pfre — RM 0, 64 5 Am sterda m, 10. Oktober. (B. T. B) (Umtliche Deyien⸗ 8 — ** e , g J * 9 . . . . 2
3 6M gar d äs, . turse erden 3 z' se. Berltm sg, C. Faris 764. Priel .
30 9a ; ö 6 Schwei; 45073. Wien 36, 20, Kopenhagen 66,824, Stockbolm 716,
75 23 ö Sslo 65, t, New Hor 249,25, Madrid 4305. Jtalien 13,62, . Prag 739, 00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —— / Budavest —=—
12, 43 Bukarest — . Warschau —— Yokohama ——. Buenos Aires
12, 45 Kö
73. 35
18 — RN 4, 196391
— Pfre 6,076 946 14 RM 20,420 898
— Belgas 1,7 10 095 1ẽPfre — RM 0, 164 499 — RM C0999 649 1Belga — RM 0,84 557 GM 20.428 074 1 Lira, it. — RM 0,228 703
Wochendurchschnittskurse
oh, , Ser. 1414690 (49. Ser. 1-196, 2256 J Ser. 301 * 830 (zy M* 17. 25h do. do. do. Ser. 691 = 760 14. I bo. do. do. Ser. 131 - 2469 n . J Hann Bodtr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1416 1956 . do. do. Komm. -Obl Ser. 1 13.58 Mecklbg. Hyp. u. Wech el ⸗ Bl. 661 Komm.⸗Obl Ser 1 e Meckl⸗Str Hyv.⸗B Pf Ser. 144“ 64 Meiningerdvp.- Ban t Em. 1-17 g s do. do. Präm - Pfdbr. a. do. do. Pfdbr Em itz bo. do. Em. 1 do. do. Em. 20 do. Komm. -Obl Ca I) . do. do. 36 - 1695) * Mitteldtsch. Bodkrd.-Bl. Pfdbr. Ser. 1 — 4, 5. 1 — — 6 do. do. Grundrent. S. 2 u. 8 124266 6 Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdhr. Ser. 39—- 19* 12,526 6
1920 unt. 81
1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2 18865 359
1690
1898 3
. 1904, S. 1 Groß Verb 1919 1929 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1.7. 24 do do 18699, 1904. 19086. get. 1. 1. 24
168.54 22,98 23, 04
73837
10,57 59, 24 59. 24
lor 75 166 41 2 2, g, 23,00 23, 10
.
1035 11077 oö. 65 bg. h dd dd 55 z
167.86 22, 88 22, 94
7, 35
110.23 59, 00 59, 00
olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreich. : gr. 10032ch. u. dar. Rumanische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer große 100Fies. u. dar. Spanische ... Tschecho ⸗slow. 5000 Kr. . .. 1000 Kr. u. dar. Ungarische . ..
—
—
ö
— — —ö — 2 — — 2 — — — — — —
. 4,3 ho. später ausgegeben — — — ¶ Offizielle 43 den en cn en eg, . k Prag 75,50, 4,5 do. später ausgegeben —— ; do. 4 gauenburger, agst. b. 31.12.17 — — 45 do. päter ausgegeben — 4, 395 Komm. ausgest. b. 1.12.17 14, 7b 6 4,8 do. später ausgegeben — — 4. 8gz Vosensche, agst. b. 31.12.17 — — Bonn 1914 M, 1919 4 persch. 4, 3 do. wäter ausgegeben — Breslau 1996 V 1909 do. 4.8 FBreusische Ost⸗ u. West⸗ do 1691 1.1.7 aus gest. I 31.12.1710, 5b 6 Charlottenburg os 12 4, 899 do. päter außgegeben — — II. Abt. 19 4, 8y 3 Mh. u. Wet. agst. b. 31.12. 1716.46 do. 1902, gel. 2. 1. 24 4. 316 do. wäter ausgegeben — — Coblenz. . ...... 1919 4, 8 gp Sachst che, agst. b. 81. 12.111556 do. 1929 4. 395 do. später ausgegeben — — Coburg ..... ... 1902 49 4, 3g Schlest sche, agst. H. 1.12. 1715. 76b 6 Cottbus 1909 M10 4 4, 899 do später ausgegeben — — Da rmstadt. . .... 1920 49 4. 8 SS Schl. - Holst. agst. b. 31.12. 1718, 15b 6 do. 1918, 1919, 204 4. 86S, do. später ausgegeben . De ssau 1996, gl. 1. . 28 49
. ö 2 222 884622 *
8 8 d O O 0 O =
339
RM.
3
2. 61
1752 36 57 80,59
2.63
1298 3683 3651
2, 52 112, 98
100 Lei
00 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Peng
2 60
12,52 86 55 50 62 72 95
12,37 12,37 73, Oh
, e, , ,
2 — O 2822
—— 2 8 — 29
— — — —— —— — — . — — —— — — 8 —
versch. ö. 1241 1.4. 10 1 versch. 1. . y versch. 111
2 22 * — — — .
12,377
12, 437 12,377
12, 437
X