1927 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Potsdam, den 3. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 8. Rehna, MeckelIb. 90391 Handels registereintrag vom 8. Oktober 1927 zur Firma Herm. Grönwoldt & Co. in Rehna: . Der Kaufmann Otto Busse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Meckl. Amtsgericht Rehna.

HR ĩ et berꝶ. 59392] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Firma Wiegard Pflugbau Aktiengesellschaft in Rietberg i. Westf. am 16. September 1927 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Rietberg.

It i etberæ. 59393

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der untr Nr. 38 eingetragenen Firma Ludwig Kriener, Landes⸗ produkten⸗ und Torfgroßhandlung. Neuenkirchen, am 16. September 1927 vermerkt worden, daß die Firma und damit auch dle Prokura des Kaufmanns Hubert Kriener in Neuenkirchen er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Rietberg.

st. Blasien. 59394

Handelsregistereintrag B Band 1 O-—=-3. 9, Firma Sanatorium St. Blasien Hesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien: Dr. med. Oskar Wild in Zürich ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Otto Hüglin, Kommerzienrat, ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden; statt seiner ist Otto Krafft, Fabrikant in St. Blasien, zum Geschäftsführer bestellt

Dem Kaufmann Robert Schneider in St. Blasien ist Prokura erteilt mit der Befugnis, gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer die Firma zu zeichnen.

St. Blasien, 3. Oktober 1927.

Bad. Amtsgericht. 593951 Schmiedeberg, HRieseng eb.

In unser Handelsvegister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Gebr. Pohl Aktiengesellschaft Schmiede⸗ berg i. R. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Angust 1927 sind 568 8 und 12 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: 1. durch das zur Alleinzeichnung be⸗ vechtigte ordentliche Vorstandsmitglied (Generaldirektor), 2. durch zwei stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen, 3. durch zwei Prokuristen. Generaldirektor Paul Rauschert junior in Schmiedeberg i. R. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Eugen von Petenyi hat sein Vorstandsamt niedergelegt.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

den 1. Oktober 1927. Sc hn erg-VYeustädtel. 59396]

Auf Blatt 297 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Otto Graslaub in Schneeberg eingetragen worden.

Amtsgericht 4. Okt. 1927.

Schneeberg,

Sc Mh weill mitæ. 59397

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 741 die Firma Fritz Schnhert in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schubert, ebenda, sowie die Erteilung der Pro⸗ kura an die Frau Maria Schubert, geb. Schwarzer, in Schweidnitz ein⸗ getragen.

Schweidnitz, den 3. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Se Hl werim., Meclelb. 59398

Handelsregistereintrag vom 5. 10. 1927 zur Firma Gemeinnützige Mecklen⸗ burgische Ansiedelungs⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, hier: Direktor Heinrich Diestel zu Schwerin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Schwerin.

Sch werim, Meckelb. 59399

Handelsregistereintrag vom 5. 10. 1927 zur Firma Mecklenburgische Tren⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Paul Schomaker in Schwerin hat sein Amt niedergelegt. Amtsgericht Schwerin.

Sa: II w et nim em. 59402 Handelsregistereintrag Abt. A Band J u O-3. 20665 Leopold Haßler in Deidelberg, Zweigniederlassung in Schwetzingen Die Prokura des Dr. Emil Maurer ist erloschen. Schwetzingen, den 4. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht. JI. 59400] Handelsregistereintrng Abt. B O- 3. 7, Pfaudler⸗Werke A.-G. in Schwetzingen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1927 wurde das Grundkapital zum Aus⸗ 46 des Kapitalentwertungskontos auf 425 000 RM. herabgesetzt. Gleich⸗ itig wurde das Grundkapital 75 0600 RM erhöht und beträgt jetzt 000090 RM (eingeteilt in 2509 In⸗ haberaktien im Nennbetrag von je 800 Reichsmark). Schwetzingen, den 5. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht. JI.

6

um

Schwetzingen. 59401]

Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu O.—⸗3. 165 Schmalz & Laschinger in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung in Schwetzingen Firma Neues Schwetzinger Tageblatt Schmalz & Laschinger Die Zweig⸗ niederlassung in Schwetzingen ist auf⸗ gehoben.

Schwetzingen, den 6. Oktober 1927.

Bad. Amtsgericht. JI.

Sci denhbh erz. 59403 Im Handelsregister A ist unter Nr. 59 die offene Handelsgesellschaft Schönberger Kokosweberei Blätter⸗ lein und Thamm, Schönberg, O. L., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Paul Blärterlein, Kaufmann, Schönberg, O. L., Erich Thamm, Kaufmann, Schönberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Kokosweberei und Großhandel mit Kokoswaren. Seidenberg, O. L., 29. 9. 1927. Amts⸗ gericht.

Spa nel I. 59104

Zur Veröffentlichung, betreffend die Firma Grundstücksgesellsch aft Span⸗ dan Altstadt m. b. H., Berlin⸗ Spandau, Potsdamerstraße 46 J. H⸗R. B 321 wird berichtigend vermerkt, daß das Geschäftslokal in Spandau, Potsdamer Straße 46, ist. Die Herren Weber, Makowka und Müller sind nicht persönlich haftende Gesellschafter, sondern Geschäftsführer.

Spandau, den 6. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Strashurg, Lek ermarle. 59405

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1096 die Firma Carl Nolte, Strasburg, U. M., Inh. Otto Jordan, eingetragen worden.

Strasburg, U. M., den 26. September . Amtsgericht. Strieg an. 594906

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 einge⸗ tragenen , , Guitschdorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Direktors Walter Zimmermann ist er⸗ loschen. Dem Betriebsleiter Friedrich Arnold ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Prokuristen Direktor Rummler oder Direktor Busse die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Striegau, 5. Oktober 1927. LThal-MHeiligenstein. (59408

In unser Handelsregister Abt. A Seite 75 ist bei der unter Nr. 37 ein⸗ getragenen Firma Berthold Köllner in Ruhla heute eingetragen worden: a) als jetziger Inhaber: Tischlermeister Fritz Köllner in Ruhla, b) der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts⸗ begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber nicht ausgeschlossen.

Thal⸗-Heiligenstein, 3. Oktober 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Uetersen. 59409

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 2 bei der Firma Alsensche Portland⸗ Cement⸗Fabriken, Hamburg, mit einer Zweigniederlassung in Moorrege am 28. September 1927:

Die Prokura des Joseph Chrysostomus Burgard ist erloschen.

Das Amtsgericht Uetersen.

m ald heiä6nmn. 59410 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden auf Blatt 180, die Firma Friedrich Jentzsch C Co. in Hartha, und auf Blatt 186, die Firma Friedrich Bonenberger in Waldheim betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, 5. Oktober 1927.

Wanfried. 59411

Im hiesigen Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Carl Israel, Schmirgel⸗ und Sägewerk in Wanfried“, heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist in Wanfrieder Schmirgel⸗ und Sägewerk Carl Israel in Wanfried geändert. Dem Kauf⸗ mann Ulrich Ffrael in Wanfried ist Prokura erteilt.

Wanfried, den 4. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Tit tam. 594191 Das Amtsgericht beabsichtigt, die auf Blatt 1209 des Handelsregisters einge⸗ tragene Gesellschaft unter der Firma Zittauer Kettenwächter⸗ Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zittau, nach 5 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die , von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabfichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt. Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse hat. Amtsgericht Zittau, 1. Oktober 1927.

Tittan. ; 59418

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. uf Blatt 247, betr. die Firma Mechanische Weberei A.-G. in Zittau: Durch a, , der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1927 sind die

* 10 und 26 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Erich Käppler in Zittau:

unter der

2. auf Blatt 1148, betr. die Firma Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 1603, betr. die Firma Säcke⸗ und Emballagen⸗Einkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Jonsdorf: Die Liquidation ist beendet, die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren und die Firma erloschen.

Amtsgericht Zittau, 5. Oktober 1927.

1. Genosfenschafts⸗ register.

Hi hl, Haden. 59553

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O—⸗3. 43, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Bühl (Baden) e. G. m. b. H. in Bühl: Die Genossenschaft wird als nichtig bezeichnet. Bühl, 28. September 1927. Amtsgericht.

Eiehstz gt. 59554

In der Genetalversammlung vom 21. Juni 1927 wurde die Auflösung der „Schafweidegenossenschaft Großmehring, e. G. m. u. H.“ beschlossen. Eichstätt, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 59555 Genossenschaftsregister.

Nr. 205: „Gartenheim“ Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Ferner die Hilfe⸗ leistung an die Mitglieder durch Förde⸗ rung des Wohnungs⸗— und Siedlungs⸗ wesens, Gewährung von Baukrediten und Beratung. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Meæissem. 59655

Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt 15, betreffend den Arbeiterbauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen, eingetragen:

An Stelle des bisherigen Statuts ist das abgeänderte Statut vom 23. April 1926 mit dem Nachtrag vom 5. März 1927 (Abdruck Bl. 262 flg., 262 der Reg.⸗Akt.) getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Häusern zum Vermieten, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungs- Ergänzungseinrichtungen und die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist darauf gerichtet. minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge— sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen.

Die Firma lautet künftig: Arbeiter⸗ Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Meißen, den 3. Oktober 19217.

Das Amtsgericht 59557 Genossenschaftsregister ist Geflügelzucht⸗

Meppen. In das heute eingetragen die und Eierverkaufsgenossenschaft Twist, e. G. m. b. H., Hesepertwist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein— schaftliche Verwertung der von den Ge⸗ nossen gelieferten Eier. Statut vom 8. Fuli 1927. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Meppen, 30. August 1927.

Quedlinburg. 59558

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 verzeichneten Kar⸗ toffelbau⸗Genossenschaft „Ostharaz“ e. G. m. b. H., Westerhausen b. Quedlinburg, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. und 25. Februar 1927 aufgelöst. Liqui-⸗ datoren sind: Landwirt Wilhelm Voigt⸗ länder, Landwirt Heinrich Koggel, beide in Westerhausen.

Quedlinburg, den 4. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Ra venskbhurꝶ. 59559]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 35. 9. 1927 zur „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ravensburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“: In den Generalversammlungen vom 28. und 29. 9. 1927 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. J. Jung, Obstweinkeltereibesitzer in Weingarten, 2. F. Berger, Genossenschaftsdirektor in Ravensburg, 3. K. Netzer, Kaufmann in Ravensburg, 4. E. Lins, Schultheiß und M. d. 8. in Hasenweiler. Die Liquidatoren haben ihre Willens⸗ erklärung in der Form kundzutun, daß weniastens zwei derselben der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Amtsgericht Ravensburg.

Sch lit. 59560 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. b. H. zu Schlitz, eingetragen: Heinrich Römer, Fabrikant in Schlitz, ist durch Tod aus dem Vorstand aus—

geschieden. Georg Wilhelm Baum⸗

gärtner, Fabrikant zu Schlitz, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Fabrikant Heinrich Reinhardt J. in Schlitz in den Vorstand gewählt. Schlitz, den 6. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

Leipzigs. 59566]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 14441. Firma Versandhaus des Deutichen Sängerbundes Erich Eberhardt in Leipzig, Mütze für Mitglieder des Deutischen Sängerbundes, offen, Fabrik⸗ nummer l, plastische Erzeugnisse,. Schätz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr 14442. Firma Lymeogéne, Soc. à responsabilits limit zu Paris in Frankreich:. ! Modell sär aus Metall hergestellte Flakons, offen, Geschäfte— nummer 1, vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep— tember 1927, nachmittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 14443. Firma Parfümerie Elida Aktiengesellichaft in Leipzig Wahren, l Paket mit a) 2 Glasflaschen, b) 2 Falt⸗ schachteln, 1 Favoritseifendeckel und 1 Shampoobeutel, offen, Fabriknummern 1501, 16911, 1501 a, 1511 a, 300 a und 635, zu a plastische Erzeugnisse, zu b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14444. Firma Josef Rindkopf's Söhne Glasiabriken in Kosten, Dux und Tischau Aktiengesellschaft zu Kosten bei Teplitz (Tschecho⸗Slowakei), 1 Paket mit 12 Modellen für Gefäße und Geräte, inshesondere aus Glas, offen Fabrik- nummern 12 23, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1927, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14445. Firma Deutsche Uhren⸗ fabrik Popitz Co. in Leipzig. 1 Paket mit 14 Abbildungen von Wanduhren, offen, Fabriknummern 3860 3873, pla⸗ stische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. September 1927, vor⸗

mittags 10 Uhr.

Nr. 14446. Kaufmann Ernst Schautz in Leipzig. 1 Tannenzapfen, aus Pappe geprägt., mit Glimmer beklebt und der Hohlraum mit Ueberraschungen versehen, genannt ‚Wunderzapfen‘“, offen Fabrik- nummer 13, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 12 Uhr 20 Min.

Nr. 14447. Firma Versandhaus der Deutschen Turnerschaft Erich Eberhardt in Leipzig, 1 Mütze Deutsche Turner⸗ schaftsmütze“, offen Geschäfts nummer 1112 plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Mmuten.

Nr. 14448. Firma Deutsche textile Kunst Rudolf Hiemann in Leipzig, 1 Paket mit 9 Stück Möbel⸗ und Dekorationsstoff⸗ proben, versiegelt, Fabriknummern 12823, 12821, 12856, 12835, 12804, 128309, 2860, 12862 und 3621, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 14449. Firma Walther Schimpf in Leipzig, 1 Abzeichen aus Metall, be⸗ stimmt als Anstecknadel und Mützen⸗ abzeichen, offen, Fabritnummer 2h, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1927, nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr 14450. Annie Maude Linton zu London in England, 1 Paket mit 3 Ab⸗ bildungen einer Konfitürenpackung, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern 1 —3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 144651. Fabrikant Joses Schatz⸗ mann zu Nenzig (Vorarlberg) in Oester— reich 1 Muster einer Garnspule, offen, Fabriknummer b8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1927, vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14452. Firma A. Bergmann in Leipzig, U illustrierter Haus- und Familien kalender 1928 „Der Bergsried“, offen, Fabriknummer 10, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 144653. Firma The Winterbottom Book Cloth Company Limited zu Man⸗ chester in England, 1 Muster einer Buch—⸗ binderleinwand, offen, Fahriknummer 1600, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 20. September 1927, nach⸗ mittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14454. Künstlerin Chlos Preston zu Jork in England, 1 Paket mit 2 Mustern für Spielzeuge, offen, Fabriknummern Ok 62 und DRK G62, plastiiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1927, nachmittags 1 Uhy 20 Minuten. ;

Nr. 144855. Firma Franz Dahlinger in Leipzig, 1 Prospekt, offen, Fabrik nummer 2800, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep- tember 1927, vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr 14456. Firma Körting C Mathiesen Aktiengesellschast in Leipzig⸗-Leutzsch, ein Paket mit 14 Abbildungen von Kandem Leuchten, offen, Fabriknummern 64ß / tzch / 5 l Bab Kosßih Ko /i; Ko, Sad / hi3 /ᷓo6; 644 Ko / 43 Ko/650 Ko; tß41, 641 Ko 524 / 640 / 42; 524 Ko / 640 Ko / 642 Ko, 522 / 45 / 548, 522 r / sp, 545 Ko / 48 Ko;

meldet am 24. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 14457. Firma Etablissements Ungemach. Socists Aljacienne d' Alimen⸗ tation. Ugma zu Straßburg in Frank⸗ teich. Abbildung eines Marmeladeneimers, offen, Geschäftsnummer 1, plastijche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 458. Jules Kettin zu St. Etienne (Loire) in Frankreich, 1 Pafet mit 8 Mustern von Bändern, versiegelt, Fabriknummern 1201, 2112. 2120 2123, 2125, 2132 und 2149. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1927, vormittags 9 Uhr.

Nr 14459. Firma Versandhaus des Deutschen Sängerbundes Erich Eberhardt in Leipzig, 1 Mützenschild mit D. S. B.⸗ Abzeichen, offen, Geschästsnummer 354976, 5 d, plastijsche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 12 Uhr 25 Min.

Nr. 14 450. George Ernest Studdy, Künstler zu London in England, 1 Mutter, betr. Spielzeug und Dekorationestück, offen, Fabriknummer A 3, vlastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 14461. Firma Giesecke C Devrient in Leipig, JI Paket mit 12 Mustern von gouillochierten und pantographierten Rah⸗ men und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1493 bis 1504, Flächen⸗ erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14462. Adrianus Antonius Maria van Weerelt zu Rotterdam in Holland, l Paket mit Abbildungen von 23 Modellen für Uhrgehäuse, versiegelt Fab rik⸗ nummern 1 bis 23, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1927, nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14 463. Derselbe 1 Paket mit 4 Modellen für Uhrzifferblätter, versiegelt, Fabriknummern 51 54, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1927, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 14 4854. Firma warsfümerie Elida Akt.⸗Ges. in Leipzig⸗Wahren, 1 Modell, betreffend 1 Tube gold⸗blau Elida Jede Stunde Creme, offen, Fabriknummern 1171 —– 2, Flächener z eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1927, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14465. Firma Meißner & Buch in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mußstern von Verlagtartikeln, versiegelt, Fabriknum mern 3028 1 —2 bis 3046 1-2, 3048 1 —- 2 bis 3050 1-2 30551 2, 30571 2, 3059 1 - 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Mmuten.

Nr. 14466. Dieselbe, 1 Paket mit 39 Mustern von Verlagsartikeln, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 3060 1-2 bis 3662 1-2, 3064 1 = 2, 321864 bis 32266, 32208 bis 32212, 32215 bis 32217, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 467. Firma Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 26 Mustern von lithogiaphischen Erzeug—à nissen, offen, Fabritnummern 2447 —– 2449, 245053, 2454 - 2473, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1927, vormittags 11 Ubr 15 Min.

Nr. 14468. Firma Bruno Fritzsche in Leipzig, 1 Modell eines Briefbeschwerers in Gestalt eines Flugzeugs, offen, Ge⸗— schäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok— tober 1927, nachmittags 13 Uhr 15 Min.

Nr. 14469. Füma Ludlow Tvpograph Gompany zu Chicago (BV. St. A.). Ab⸗ bildung eines Schriftmusters für Buch— druckzwecke, offen Geschäftsnummer Del phian“ B, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten

Nr. 14470. Dieselbe, Abbildung eines Schriftmusters für Druckereizwecke, offen, Geschäftsnummer „Delphian“ A, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14471. Dieselbe, Abbildung eines Schrifstmusters für Buchdruckzwecke, offen, Geschäftsnummer „Nicolas Jenson“ B., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Mimuten

Nr. 14 472. Dieselbe, Abbildung eines Schriftmusters für Druckereizwecke, offen, Geschäftsnummer Nicolas Jenson? A., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr 13653. Firma Soeists E. Chaboche & Cie. zu Paris in Frank⸗ reich hat für die mit den Fabriknummern T. A, M, 2 und B 1V versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 66tz. Firma Giesecke G Devrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 1282, 1288 1291, 1293, 1299 und 1297 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. .

Amtsgericht Leipzig, 4. Oktober 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsditektor Mengering Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

Druck der Preußischen Dꝛuckerei⸗

eg /633, 589, 6356 und 649, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

oog) Herr Max Rothschild ist aus dem Auf⸗ sichts rat un serer Gesellschast ausgejchieden. Mainz, den 8. Oktober 1927. Rheinische Betonbau⸗A ktien⸗

60003 Deutsche Waldindustrie Akiiengesellschaft, Berlin. Herr Johannes Krömmelbem 11 burg, ist aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

gesellschaft. Mainz. fo ds]

E. J. Ohle's Erben Aktien · Gesellschaft, Vreslau.

Hierdurch gestatten wir uns unsere Aftionäre zu der am 15. November 1927, nachmittags J Uhr, im Sitzungssaale des Schlesischen Bank. vereins, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, Albrechtstraße 33/36 statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenft einzuladen.

Tagesordnung

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 / 27.

„Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Aenderung des § 14 des Gesellschaftsvertrages betreffend Hinterlegungsscheine der Reiche bank.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 14 der Satzungen spä⸗ testens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung während der üblichen Geschästsstunden ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei den Bank— häujern

Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau,

Effektenkafsse der Deutschen Bank, *erlin, .

Georg Fromberg C Co, Berlin,

Abraham Schlesinger, Berlin, hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen.

Breslau, den 7. Oktober 1927.

Der Vorstand.

7654 liltra heilstrahlen⸗ Apparate Aktiengesellschaft,

Berlin W. a0, Kurfürstendamm 229. In der Generalversammlung vom 28. Mai 1927 ist beschlossen worden. das Grundkapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mart 50 000 dadurch herabzusetzen, daß a) die 3600 Aktien über je RM 20 um 1800 Stück, b) die 230 Aktien über je 100 RM um 140 Stück durch Einziehung vermindert werden.

Dieser Beschluß ist am 20. September 1927 in das Handelsregister eingetragen worden.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 15. Januar 1928 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 15 Januar 1928 bei dem Vorftande einzureichen

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatz der neuen Attien erjorderliche Zahl nicht erreichen und der Gejellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden ür kraftlos erklärt.

Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschast auf, unter Bezug⸗ nahme aum die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals und die Eintragung des hierüber gefaßten Beschlusses im Handelsregister ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft anzumelden..

Berlin, den 1. Oktober 1927.

Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Ultra Heilstrahlen⸗Apparate Aktiengesellschaft.

öäass0M Kleinbahn Gelle⸗Wittingen A.⸗S.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Einnahmen.

vom 31. März 1927.

Ausgaben.

RM 1. Betriebs⸗ einnahmen

669 328 a) Erneue 1. regu

2. nicht dern

b) Erneue

669 328

1. Betriebsausgaben .. 2. Rücklagen:

ö RM 3 573 409 35 rungsfonds 1: lativmäßige Rücklage 55 409,40 ge zahlte Be för⸗ ugssteuer . 32 095,71 FT m

rungsfonds II. 8503, 54 95 91865

Sa. 669 328

*

24 .

Bermögenswerte. 1. Bahnanlage:

a) Gr nder nern; b) Erd⸗ und Böschungsarbeiten ) Einfriedigungen . ; d) Wegeübergängen. ö e) Brücken und Durchlässe f) Signale ö g) Oberbau .. r Bahnhöfe ö i) Betriebsmittel ..

k Gebäude: Wert am 31. März 1926

Zugang .

h Bosteler Berg, Zugang..

2. Fonds:

a) k JI Kriegsanleihe . . 3 Goldwert steht

b) Spezialreservefondsꝛ ....

o) Haftpflicht fonds... ....

.

Beteiligung an der Kleinbahn Wittingen⸗DOebisfelde

dd i

Betriebsvorräte JJ

Guthaben beim Vorschuß⸗ und Sparve büttel J

2

Verbindlich keiten. ö 2. Gesetzlicher Reservefonds? ... 3. Fonds: a) Erneuerungsfonds L: Bestand am 31. März 1926 . Erlös aus Verkäufen. . Rücklage für 192627... Nicht gezahlte Beförderungssteu ginen un 1926 7...

Sa. 1I72 998,79

. 125 7765,59 w

Ab: Entnahme für 1926127 b) Spezialreservesonds ö? .... o) Haftpflichtfondd. . ch Erneuerungsfonds 11:

Bestand am 31. März 1926

Zuweisung für 1926/27 ..

4. Kautnne n ö

5. Anleihe konto⸗

Darlehen der Regierung Lüneburg

Darlehen der Spar⸗ und Leihkasf

Schuld bei der Spar⸗ und Leihkasse, Celle ..

Celle, den 12. Juli 1927.

J 49 009

RM RM 47 99436 201 9816 7 464 49 21 5653

65 659 0

82

149 268,59 15 500, 164 76835

143201360

noch nicht fest

17 000

2 JJ 53 534 rein Hankens⸗

921 1503 472

1217 500 S8 236

72 069, 8: 8763,81 55 409,10

er 32 0056,71 4730.

w

12 646,64

8 5035 21 150

49 000

, Celle... 13 80e

1503 472

Kleinbahn Celle⸗ittingen A.⸗G.

Der Borstand. Hinrichs.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung habe ich geprüft

Heinichen. Sagebiel.

und mit den Kassenbüchern übereinstimmend befunden.

Celle, den 12. Juli 1927.

Menke, Landesverkehrsdirektor.

601961 Mietheim Aktiengesellschaft, Frankfurt 4. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28 Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Georg Benkard in Frank⸗ furt a. M. Börfenstraße 11, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: Ergänzungswablen zum Aussichtsrat. Frankfurt a. M, den 10. Oktober 1927.

Der Vorstand. Klar. Ludwig Grüder. 595731.

Goldmarkeröff nung s bilanz per 1. Januar 1924.

Attiva.

Neueinzahlung 6 000

6 0090

Bassiva. Aktienkapital... Reservefonds

5000 1000 6000 Berlin, den 22. Dezember 1926. „Femag“ Feld⸗ und Eisenbahn⸗

Material Attiengeseltschaft, Berlin. Haberstroh. Schumacher.

5d sf .

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. wehbittee 86 Verlustvortrag 1. 1. 25 223,50

Verlust in 1925 68, 10 291

6 138

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds

5 000 1138 6138

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Tezeinber 1925.

Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1925 .. Handlungsunkosten ..

9 9 9

223 50

68 10

291 60 Haben.

Verkt;i; -

. 291 69 . „Femag“ Feld⸗ und Eisenbahn⸗ Material ttiengesellschaft, Berlin. Haberstroh. Schumacher. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 22. Dezember 1926. nnion Tren hand⸗NAꝛttiengesellsch aft. Schimann. Fischer.

.

595751. An Stelle der bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder sind folgende gewählt worden: Rechtsanwalt Dr. Brund Bley, Rechts⸗ anwalt Heinrich Levinsohn, Kaufmann Gustav Rosenblatt, zu Berlin. „Femag“ Feld⸗ und Eisen b ahn⸗ Material Attiengesellschaft, Berlin. ds fõs. Goldmarkeröõffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva.

Neueinzahlung .. 6 000

9 42

6 000 Passiva. Aktienkapital .. Reserveisondsẽd? .

5 000 10004

6009 Berlin, den 22. Dezember 1926. „Melita“ Grund stücks⸗Attien⸗ gesellschaft, Berlin. Haberstroh. Schumacher.

dds r 7s.

Bilanz per 31. Dezember 19235.

Aktiva. d, Verlustvortrag 1. 1. 25 287,10 Verlust in 1925... 4,05

5 708

291

58074 Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2A. September 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde Herr Architekt Paul Woiwode, Berlin-Steglitz, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin⸗Steglitz, Forststr. 30, 1. Ok⸗ tober 1927. Schöne herg⸗Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft i. Lig. Paul Woiwode.

58071]

In der Generalversammlung vom

1. Oktober 1927 ist die Autlösung der

Gebrüder Abraham A. G, M.⸗Gladbach,

beschlossen worden. Gemäß 5 297 O. G.. B.

fordere ich als der von der Generalver⸗

sammlung bestellte Liquidator hiermit die

Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗

sprüche anzumelden.

M.⸗ Gladbach, den 1. Oktober 1927.

Der Liaguidator

der Gebrüder Abraham A. G.

Adolf Abraham.

60006 Prospekt der ;

* 2 2 14 Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin über Golöd mark 20 06095 600, 71 „ige Goldhypothekenpfandbriefe

Emission 16 Lit. A Nr. 1 bis 2000 über je GM 3000, Lit. B Nr. 1 bis 9000 über je GM 1000, Lit. C Nr. 1 bis 8000 über je GCM öh, 19,2115 Gramm Feingold Lit. D Nr. 1 bis 10 000 über je GM 100, —— 36,8423 Gramm Feingold Gesamtkündigung bis 1. April 1933 ausgeschlossen. Die Preußische Pfandbrief⸗Bank ist eine im Jahre Aktiengesellschaft. Sie hat zum Gegenstande die Geschäfte, die die Hypotheken⸗ banken nach den gesetzlichen Bestimenungen betreiben dürfen und untersteht der staatlichen Aufsicht. Das Grundkapital beträgt zurzeit RM 7000 0900, die Kapitalreserve RM 2 300 000, In der Generalversammlung vom 1. Märg dieses Jahres wurde die Erhöhung des Aktienkapitals um RM 14 000 900, auf RM 21 000 000, beschlossen, wohon RM 7000 000, zur Uebernahme der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) A. G. im Umtau sch 1:1 gegen deren Aktien dienen und RM 7 000 000, den bisherigen und durch den Umkausch neu hinzukommenden Aktionären unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts im Verhältnis 2: 1 durch ein Bankenkonsortium zum Bezuge an⸗ geboten werden. si

1, O75, 2687 Gramm Feingold 358, 4229 Gramm Feingold

1862 errichtete

Kapitalserhöhung und Fusion befinden sich bereits im Stadium der Durchführung.

Auf Grund staatlichen Privilegs veranstaltet die Bank eine Emission von GM 20 009 000. 7315 iger Goldhypotheken⸗Pfandbriefe. Die Stücke sind auf den Inhaber gestellt, lauten auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold und sind mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen versehen. Der erste Zinsschein ist am 1. April 1928 fällig.

Als Sicherheit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienen auf den Geld⸗ wert bestimmter Mengen Feingold lautende, nach Maßgabe des Hypotheken⸗ bankgesetzes und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken an inländischen Grundstücken bestellte Goldhypotheken.

Die Rückzahlung der Pfandbriefe erfolgt durch Kündigung oder Aus⸗ losung, die mit mindestens dreimonatiger Frist öffentlich bekanntzugeben ist, seitens der Bank zum Nennwerte. Vor dem 1. April 1938 ist eine Rückzahlung infolge Kündigung ausgeschlossen. Bis dahin ist nur eine Auslosung infolge außergewöhnlicher Rückzahlungen von Deckungshypotheken und gezahlter Tilgungsbeträge zulässig.

Die Gefamttilgung der Emission muß bis Ende 1966 beendet sein. Seitens der Inhaber sind die Stücke unkündbar.

Die Stücke tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auffichtsrats und dreier Vorstandsmitglieder sowie die durch faksimilierte Unter⸗ schrift vollzogene Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders darüber, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherung vorhanden ist. Kündigungen und Auslosungen sowie Ort und Zeit der Rückzahlung werden alsbald, fpätestens innerhalb 14 Tagen, veröffentlicht. Die Rückzahlung erfolgt zehn Tage nach Einreichung der gekündigten oder ausgelosten Stücke, frühestens zehn Tage nach dem Fälligkeitstermin, an der Kaffe der Bank. Ebenda werden kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Kon⸗ vertierungen vorgenommen. Die Zinsscheine werden außer an der Kasse der Bank auch an anderen Plätzen eingelöst. Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird nach dem im Deutschen Reichsanzeiger amtlich bekanntgemachten Londoner Goldpreise berechnet. chnung der Zinsen ist die letzte

für die Bekanntmachung

Die

vor Die preises in die deutsche Reichswährung erfolgt auf Grund des letzten amtlichen Berliner Börsenmittelkurses für Auszahlung London, und zwar bei den Zinsen vor dem Fälligkeitstage und bei dem zurückzuzahlenden Kapital vor dem Termin, zu dem in der öffentlichen Bekanntmachung das Stück gekündigt ist. Ergibt sich aus diesen Umrechnungen für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede ge schuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Berliner Börfenzeitung (zurzeit Berliner Börsen⸗Courier oder Börsen⸗Zeitung] Dort werden insbesondere auch Auslosungen alsbald, spätestens 14 Tage nach den Ziehungen, sowie Listen der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke mindestens jährlich einmal bekanntgemacht. Als Dividende sind für die Jahre 1924 bis 1926 auf das umgestellte Aktienkapital von RM 4 000 000. 8 33, 9 3 und 10 8 verteilt.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Direktoren Max Fraenkel, Walther Krohne, Justizrat Hans Modersohn und dem stellvertretenden Direktor Rechtsanwalt Dr. Max Unger, ferner aus dem bisher dem Vorstand der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank angehörigen Direktoren Dr. Erich Keup und Dr. Paul Hoernecke.

Dem Aufsichtsrat der Bank gehören an die Herren: . Freiherr von Ziller, Oberpräsident a. D., Wirkliches Geheimer Rat, Exzellenz, Böttingen, Vorsitzender; Adolf von Dombois, Präsident a D. Wirklicher Ge⸗ heimer Rat, Exzellenz, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Walther Frisch, Geheimer Legationsrat, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, stellbertretender Vorsitzender; Dr. Beheim-Schwarzbach, Geschäftsinhaber der Darmstädbter und Nationalbank, Berlin; Hermann Bodzanswsti, Bankier, i. Fa. Fraenkel K Simon, Berlin; Dr. Fritz Dannenbaum, Bankdirektor a. D., Berlin; Carl Theodor Deichmann, Mitinhaber des Bankhauses Deichmann K Co., Kölnz Dr. Otto Fischer, Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin; Walter Gerstel, Generaldirektor der Permutit-Aktiengesellschaft, Berlin; Erich Goldschmidt, Bankier, i. Fa. Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt C Co., Berlin;

dem

Sämtliche und eine Berliner

. XV.

Dr. Hermann

6000

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds ..

5 000 1000

6000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1925.

9 0 29

9 9 *

Dr. Paul Hager, Regierungsrat a. D., Landtagsabgeordneter, Berlin; Wilhelm Horn, bisher Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin; Graf Arthur von Posadowsky⸗Wehner, Staatsminister a. D., Exzellenz, Naum⸗ burg a. S.; Heinrich Rosenthal, Bankier, i. Fa. S. Schoenberger & Co., Berlin; Franz Urbig, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Professor Dr. Hermann Warmbold, Staatsminister a. D., Direktor der J. G. Farben⸗ industrie, Berlin; Ferdinand Zimmermann, Bankdirektor 4. D., Berlin.

Nach §§ 4 und 29 des Reichshypothekenbankgesetzes sind von der Staats⸗ regierung bei der Bank als Treuhänder bestellt die Herren: Eisbein, Geheimer

Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1925 .. Handlungsunkosten ...

Haben. ö 291 291 „Melita“ Grund stücks⸗Akttien⸗ gesellschaft, Berlin. Haberstroh. Schumacher.

einstimmend gefunden. Berlin, den 22. Dezember 1926.

Schimann. Fischer.

Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗

nion Treuhand⸗Attiengesellschaft. Dr. Jr acn kel.

Regierungsrat, Oberlandeskulturrat a. D.; Dr. Hoffmann, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerialrat.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1926 ist im Prospekt vom Februar d. J. über GM 50 000 009, 6 235 Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Emission 45 und Ge 20 000 000, 6 3, Goldkom munalobligationen Gmission 19, abgedruckt in Nr. 43 des Deutschen Reichsanzeigers vom 21 Fe—⸗ bruar 1927, wiedergegeben.

Ende August oe? befanden sich auf, Feingold abgestellte Goldhypotheken⸗ pfandbriefe im Gesamthetrag von GM 157 8.59 670, und von Goldkommunal⸗ obligationen GM 25 730 000 im Umlauf, wofür die erforderlichen Deckungs⸗ hypotheken bzw. ⸗-darlehen in den Registern für Goldhhypotheken bzw. Gold- kommunaldarlehen eingetragen waren.

Dem Börsenvorstand werden vierteljährlich Aufstellungen des Umlaufs der Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen zwecks Vexöffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin eingereicht.

Berlin, im Oktober 1927.

Preußische Pfandbrief⸗Bank. Krohne. Moder sohn.

5d 5dr ]

Kieinbahn Gelte⸗Wittingen A.⸗G. Herr Major a. D. Drewsen in Lachen⸗ aus dem

dorf ist am 4. Oktober 1927

Aufsichtsrat ausgeschieden.

Kleinbahn Cetle⸗Wittingen A.⸗G.

Der Vorstand.

Heinichen. Sagebiel.

Hinrichs.

57687

john, Leipzig.

Die G.⸗V. beschloß zuf. not. Nieder⸗ schrift vom 29. 9. 1927: Neu in den Auf⸗ sichtsrat berufen wurden: Herr Kaufmann Paul Weber, Leipzig, und Frau F. Lewin⸗

Chemnitzer Wirktwaren⸗Mannfaktur

S056 78.

mann Gustav Rosenblatt, zu Berlin.

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder sind abberufen worden, dafür wurden neu⸗ gewählt: Rechtsanwalt Dr. Bruno Bley, Rechtsanwalt Heinrich Levinsohn, Kauf⸗

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 20 609 90099, 725 „ige Goldhypothekenpfandbriefe Emission A6 der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Oktober 1927. Preußische Pfandbeief⸗Bank. Dr. Fraen kel. Krohne. Moder sohn.

„Melita“ Grund stücks⸗Aktien⸗

Aktiengesellschaft.

gesellschaft, Verlin.