1927 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Jahres, zu zahlen, die Kosten Rechtsstreits zu tragen und das Urtetl für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Güteverhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Jüterbog auf den I6. Dezember 1927, vormittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Klägerin ist für die 1. Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt.

Jüterbog, den 19. September 1927.

Das Amtsgericht. [60126] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Plieske in Jüterbog, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Jüterbog, klagt gegen den Kutscher Max Wosny, unbekannten Aufenthälts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfäng⸗ niszeit vom 2. Mai bis 81. August 1921 geschlechtlich beigewohnt habe und daher verpflichtet sei, ihr den der Lebensftellung der Mutter entsprechen— den Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag auf Verurteilung des, Be— klagten, an sie zu Hd. des Jugendamts Jüterbog von ihrer Geburt, d. i. vom 28. Februar 1922 ab, eine Unterhalts— rente von 75 Reichsmark vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 28. Mai, 28. August, 28. No⸗ vember und 28. Februar jeden Jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Güteverhand⸗ lung auf den 5. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Jüterbog. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Jüterbog, den 20. September 1927.

Das Amtsgericht. 160427] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Anne⸗ marie und August Scheel in Stendal, vertreten durch ihren Pfleger, den Justizobersekretär Helmboldt in

des seit dem 24. Februar 1927 zu zahlen.

2. Das Urseil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18 Kammer für Handelssachen des Landgerichts Jin Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 16,317, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 217219, auf den 1. De⸗ zember 1927, vormittags 10 lihr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts ist nach Behaup⸗ tung der Klägerin vereinbart. Berlin, den 6. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. G

60186) Oeffentliche Zustellung.

Die Cäcilie Basch Berlin-Schönebera, Martin-Luther,. Straßze 49 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Holz Berlin W g, Linkstr 33, klagt gegen den GEhauffeur Hans Rings, früher bei Klä⸗ gerin, wegen Forderung aus Leihe mit dem Antrag auf Zahlung von 120 RM nebst so /g Zinsen seit 29 August 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Nechte— streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Berlin-⸗Schöneberg, Grunewald— straße 66, Zimmer 48, auf den 17. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

k den 1. Oktober

927.

Der Gerichteschreiber des Amtägerichts.

60179) Oeffentliche Zustellung.

Die Georg Graf zur Lippe Stiftung in Dresden, vertreten durch den Vor⸗ sitzenden des Vorstands, Seine Durch⸗ laucht Prinz zur Lippe⸗Weißenfels⸗ Silbitz bei Nimptsch, Bezirk Breslau, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Meding in Dresden, klagt gegen den Hermann Graf von Has⸗ lingen, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Graf von Haslingen, der bis m 11. Januar 1927 Vorsitzender der Klägerin war, seit dem Jahre 1923 den Bezugsberechtigten keinerlei Bezüge aus der Stiftung überwiesen habe und vergeblich zur Rechnungslegung auf⸗

Stendal, Westwall Nr. 45, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zaeper in Magdeburg, klagen gegen den Bau— unternehmer August Scheel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, unter der Behauptung, daß er als Vater zu ihrem Unterhalt verpflichtet sei, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von je 30 RM monat— lich, vom 1. Juni 1927 ab im voraus 6 auf Tragung der Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige Voll— streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das zreußische Amtsgericht in Magdeburg,

gefordert worden sei, mit dem Antrage, über die Einnahmen und Ausgaben der Georg Graf zur Lippe Stiftung während der Dauer seiner Tätigkeit als Vor⸗ sitender des Vorstands Rechnung zu legen und dasjenige zu zahlen, was der Stiftung nach der Rechnungslegung zu⸗ kommt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 14. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Zimmer 100, auf den 20. Dezember LP2z7, vormittags P Uhr, geladen. Magdeburg, den 4. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Preuß. Amisgerichts.

60178) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Textil⸗Verlag G. m. b. H. vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Wertheimer in Berlin SW. 19, Leipziger Straße 63, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mathias in Berlin, Burgstraße 7, klagt gegen: 1 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Pollack . Co., 2. deren Lnhaber: a) den Kaufmann Hugo Pollack, b) den Kaufmann Arthur Hartmann, früher sämtlich zu Berlin, Heiligegeiststraße 19 bei Müller, auf zrund der Behauptung, daß der Klägerin eine Forderung für Inserate und als Schadensersatz aus dem Bestell⸗ schein Nr. 7043 vom 135. September 1924 und dem Bestellschein Nr. 3739 vom 11. Februar 1925 die nachstehende Forderung zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5000 RM nebst 299 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont von 1007,99 RM seit dem 6. Juli 1925 und von 3992,01! RM seit dem Tage der r eln zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu Za zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 214 / 16, auf den 14. Dezember 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 5. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 604131 Oeffentliche Zustellung.

Die Phoebus⸗Film A. G., vertreten durch den Vorstand Hugo Corell in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 118/119, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Fischer in Berlin W. 57. Bülowstraße 5. klagt egen den Dr. Alexander Farber in Leipzig, Apollotheater, Bayerische Straße 8 / 10, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, im Wechselprozeß mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 130275 RM nebst 2 94 Zinsen über Reichsbankdiskont von a) 259.55 RM seit dem 27 Januar 1927, b) 260,15 RM seit dem 3. Fe⸗ bruar 1927, ). 259 55 RM seit dem 19. Februar 1997, 4) 259 55 RM seit

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 8. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 60423) Oeffentliche Zustellung.

Der Moritz Vollmann, Fabrik künst⸗ licher Blumen in Sebnitz in Sachsen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. J. Dochnahl in Frankfurt a. Main, klagt gegen: J. die Firma In⸗ ternationaler Auto Verkehrsatlas Verlag H. Haunerland, II. deren Inhaber H. Haunerland, zu 1 und 11 früher zu Frankfurt a. Main, Schwan— thaler Straße 39, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten zu 1 und II Aussteller des Wechsels über 400 RM, fällig am 30. 4. 1927, sind und dieser Wechsel laut Protesturkunde mangels Zahlung in Protest ging, mit dem Antrag: das Amtsgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner ver⸗ urteilen, an Kläger 4900 RM nebst 7 24 Zinsen seit dem 1. Mai 1927 sowie 15 RM, i. W. fünfzehn Reichsmark, Wechselunkosten zu zahlen und auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreis werden die Beklagten vor das Amtsgericht zu Frankfurt am Main auf den 1. Dezember 1927, vormittags P Uhr, Zimmer 111. geladen.

Frankfurt a. Main, 10. Okt. 1927. Schneidmüller, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

60188] Oeffentliche Zustellung.

Der Friseur Peter Muller in Waldniel, Gladbacher Straße, Prozeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte Punge und Dr. Wuntam in Herford, klagt gegen den Florenz Böckelmann, früher in GCarlshasen, Unter den Eichen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein gegebenes Darlehn 150 MM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor— säufig vollstreckbar zu verurteilen. an den Kläger 190 RM nebst 9 o Zinsen seit dem JT. 8. 1927 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Herford, Zimmer 21, auf den 30. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Herford. den 30. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

60189] Oeffentliche Zusellung.

Der W. Anacker in Wiesbaden, Bis⸗ marckring 17, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Punge und Dr. Wunram in Herford, klagt gegen den Kaufmann Florenz Vöckelmann, früher in Kaile—

dem 17. Februar 1927, e) 2659, 65 RM

hasen, Unter den Eichen, jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der Rehauptung, daß der Betlagte ihm für ein gegedenes Dar— lehn 190 A verschalde, mit dem Antrag, den Beklagten fostenpflichtig und vorläufig vollstrieckbar zu verurteilen, an den Kläger 160 97ꝑ M nebst 1090 Zinsen seit dem 3. 9. 1927 zu zablen. Zur mündlichen BVerbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Hiford, Zimmer 21, au den 7. De, ember

1927. vormittags 9 Uhr, geladen.

Herford, den 30 September 1927.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 60190] Oeffentliche Zustellung.

Der Hugo Bachmann in Koblenz, Prozeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte Punge und Dr. Wunram in Henord, klagt gegen den Kaufmann Florenz Böcke⸗ mann, früher in Carlähafen, Unter den Eichen, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte aus einem duich ihn nicht ein— gelötten Scheck den Betrag von 250 4A nebst 3 M Kotten sichulde, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 253 M nebst 8 o/ Zinsen seit dem 13. 8. 927 zu zahlen. Zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herford, Zimmer 21, auf den 7. De— zember 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Herford, den 30. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(oövs35] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kollmar C Jourdan A. G., Uhrketten⸗ und Bijouteriefabrik in Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter Rechtt⸗ anwalt Dr. Netter in Pforzheim, klagt gegen den Kaufmann John William Hey, Inhaber der Firma J. W. Hey Co, früher in London, 5 High Hol— born W. C. J, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß der Betlagte als Vertreter der Klägerin in London durch unberechtigte Inkassi und Verschleuderung der ihm anvertrauten Waren die Klägerin geschädigt habe, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teil betrages von 500 RM nebst 1' Zinsen über den seweiligen Reichsbankdiskont mindestens aber Ho“ seit dem 29 Juli 1925 zu iahlen und die Kosten des Rechts— streits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens hl G h/ 27 und des Artrest⸗ volliugs zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr 150, auf den 2. Dezember 1927, vormittags Uhr, geladen. Gemäß Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 4. Oktober 1927 ist die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und die Einlassungsfrist auf 2 Wochen sestgesetzt worden.

Köln, den 4. Oktober 1927. Amtegericht. Abt. 51. Mohr, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(60191] Oeffentliche Zustellung.

Ladung.

In Sachen des Zahnarztes Dr. L. Meier, Magdeburg, Halberstäbdter Straße 304, jetzt unbekannten Ausenthalts, Klägers, gegen die Frau Frieda Meier geb. Kemmler, Magdeburg, Otto⸗von⸗-Guericke— Straße 7 bei Berihin, Beklagte. Prozeß⸗ bevollmächtigte! Rechtsanwälte Justizrat Ullmann, Justizrat Kaufmann, Spitzer und Dr. Köhler. Magdeburg, wird der Kläger zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 20. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtegericht in Magde— burg, Halberstädter Straße 131, Zimmer Nr. 100, geladen.

Magdeburg, den 8. Oktober 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 60428) Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Adolf Bierwirth in Berka, vertreten durch Rechtsanwalt Götze in Northeim, klagt gegen 1. Frl. Emma Bierwirth, b. Sekoͤnom Eduard Brandfaß, Lindau a. Harz, 2. Adolf Bierwirth, früher in Berka, jetzt un— bekannten Aufenthalts, 3. Frl. Emilie Bierwirth, Bad Oeynhausen, Hoch— straße Nr. 1, wegen Löschungsbewilli⸗ gung der im Grundbuch von Berka Band V Artikel 262 Abteilung III Nr. 9 eingetragenen Sticherungs⸗ hypothek im Höchstbetrage von 2600 Mark. Zur mündlichen Verhandlung des . wird der Beklagte zu ? vor das Amtsgericht in Northeim auf den 6G. Dezember 1927, 9 Uhr, geladen.

Northeim, den 5. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Northeim.

vorm.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

8h07!

Privilegirte österreichisch⸗ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kundmachung.

Bei der am J. Ottober 1927 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlosung von oJ Biünn . Rossitzer Obligationen II. Emission wurden nachstehende Num—

mern gezogen:

Ni. 465 93 94 340 379 411 436 441 516 oßh 606 865 953 9g57 1051 1187 1341 1570 1635 16546 1896 2067 2193

2207 2289 2464 2556 25853 2728 2789

3278 3375 3 3587 3611 3694 3823 Z9g64 3967 3992 3999 4185 4467 49518 4531 4674 4717 5070 5149 HI189 572 5752 6602, 6025 6063 6085 62042 6269 636tz 6tzz 69g30 7451 8136 8184 8266 82465 8294 8369 8374 8575 825 8932 gih3 960 9104 9250 g3o2 9335 g351— 9367 9373 9436 9788 9g993 10 66 10100 19442 109550 10588 106615 160825 10829 11495 11721 11800.

Diese Obligationen werden vom 2 Jänner 1928 an in Wien bei der allg. österr. Boden Ciedit⸗Anstalt, 1, Teinsalt. straße 4 und im Auslande bei den bisher üblichen Zahlstellen eingelöst

Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsenforderung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer Verjallszeiten nebstTalons beizubringen.

Wien, am 1. Oktober 1927. Privilegirte österreichisch⸗ ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdruck wird nicht honoriert.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. 60385 Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke, Wilhelm Schlenkhoff, Aktien⸗ Gesellschaft, Herne in Westfalen. Einladung zur vertagten 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Die Versammlung findet statt am Montag, den 14. November 1927, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal in Herne i. W., Bahnhosstraße 126. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilan;, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Jahres— berichis für das Kalenderjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Verschiedenes.

Herne i. W., den 11. Oktober 1927.

Der Vorstand. Wilhelm Schlenkhoff.

60194 Hannoversche Porzellanfabrik und Metallwerk Mktiengesellschaft, Lamspringe / Hannover.

Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ anzeiger Nr. 139 vom 17 Jum 1927 ver— öffentlichte Bekanntmachung, betreffend Zusammenlegung unserer Attien, fordern wir unsere Akticnäre nochmals auf, ihre Aftien mit Gewinnanteilschein Nr. I ff. bis spätestens zum 15. November 1927 einschließlich

bei der Nordischen Bankkommandite

Sick & Co., Hamburg 36, Jung— sernstieg 30. während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Die Zusammenlegung erfolgt im Ver— hältnis von 4:1.

Aktien. die nicht spätestens bis zum 15. November 1927 eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen sür krastlos erklärt werden.

Lamspringe, den 10. Oftober 1927. Hannhoversche Porzellanfabrik und Metallwerk Aftiengesellschaft. Der Vorstand. Blohm.

605151 Schlesische Saatgut A.-G. Vertriebs⸗ gesellschaft für anerkannte Saaten.

Breslau 10, Matthigsplatz 5.

Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung für das Geschästs⸗ jahr 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927, und zwar m Breslau, am Freitag, den 4. November 1927, 16 Uhr (4 Uhr nachmittags), im Sitzungssaal der vLandwirtschaftskammer NRiederschlesien Breslau 10, Matthjaeplatz H.

l. Vorlage des Geschäfisherichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustiechnung für das Geschäfte— jahr vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichterat.

Kapitalerhöhung von 53 000 RM auf 78 000 RM.

„Beschlußtassung über Umwandlung det 0 RM Vorzugsaktien in 1900 RM Vorzugsaktien gemäß 7. Verordnung über die Durchführung der Gold— bilanzen.

6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der 55 4 und 9.

7. Aufsichtstatewahlen.

8. Verschiedenes. ö Stimmberechligt sind diejenigen Aktio⸗ näie, welche spätestens am 1. November 1927 die in ihrem Besitz befindlichen Attien bei der unterzeichneten Gesellschaft hinterlegt und Stimmkarte abgesordert haben.

Breslau, den 12. Oktober 1927. Schlesische Saatgut A.⸗G. Vertriebs. gesellschaft für anerkannte Saaten.

Der Aufsichtsrat. Dr. Alfred Reimann,

Oekonomierat, Voisitzender.

602951

Brandenburger Spiegelglas⸗ Versicherungs Attien Gesellschaft, Berlin.

Die Aftionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 28 Ottober 1927, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schästshause der Allianz Versicherungs⸗ Aflien⸗Geselljchaft Berlin Taubenstr.! 2, stattfindenden a. o. Generalverfamm⸗ lung hiermit eingeladen.

Tagesordnung.

Vorlage und Genehmigung des Ver— tiags wegen Uebernagung des Ver— mögens der Gesellschaft auf die Allianz Versicherunge⸗Aktien⸗Gejell⸗ schast Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liqunddation mt Wirkung vom 1. Tanuar 1927.

Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Ausübung des Stimmrechts steht den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer vom Vorstand zu erteilenden, mindestens jünf Tage vor der Geneialversammlung schristlich zu be— antragenden Emlaßtarte.

Berlin, den 11. Oftober 1927.

Der Rußfssichtsrat. Dr. Schmirtt, Vorsitzender.

60289 Einladung. Wir laden biermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 29 Oktober 1927, 1 Uhr nachmittags, in den Veiwaltungsräumen der Geselljchaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung l. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schästsjahm 1926 27 per 31. Marl g27. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver— wendung des Reingewinn. Vergütungen an den Aussichtsrat sür das Geschäftsjahr 1925/27.

Entlastung des Vorstands und des Außssichtsrats für das abgelausene Geschäftsjahr.

Neuwahl des Aussichtsrats.

Satzungsänderung: In § 5 Abs. 2 find die Worte „der Verwaltungs⸗ ausschuß“ und außerdem der ganze §z 9 zu streichen

Speyer, den 10. Oktober 1927.

Kurpfalz Sektkellerei Akt. Gef. Der Vorfstand.

60287 Induftriewerke Aktiengesellschast,

Plauen. Auf Grund des Generalversammlungs— beschlusseß vom 25. April 1927 und der Fs§ 2 und 3 der 7. Verordnung zur Duich⸗ führung der Verordnung über Gold⸗— bilanen vom 28. Dezember 1923 sordern wir die Inhaber der auf 40 RM. lautenden Stammaktien und Vorzugsattien unserer Gesellschaft hierdurch auf, diese Attien bis zum 28. Februar 1928 zum Umtausch der Stammaktien gegen In⸗— haberstammattien im Nennwerte von je 200 RM oder von je 1000 RM und zum Umtausch der Vorzugsaktien gegen auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennwerte von je 60 RM in Plauen i. V.: bei der Girozentrale Sachsen öffentliche Banfanstalt Zweiganstalt Plauen i. V.,

in Berlin: bei der Deuischen Giro⸗ zentrale Deutsche Kommunal⸗ bank —,

in Dresden: bei der Girozentrale

Sachsen öffentliche Bankanstalt sowie bei der Landständischen Rank des ehemaligen Sächsischen Markgrastums Oberlausitz, Filiale Dres den, in Leipzig bei der Girozentrale Sachsen öffentliche Bantanstalt Zweig—⸗ anstalt Leipzig einzureichen und dabei, soweit es sich um die Inhaber von Stammaktien handelt, zu eiklären, ob sie den Umtausch gegen Attien zu 200 oder zu 19000 RM wünschen.

Ver Umtauich erfolgt bei den vor— genannten Stellen kostenlos, sofern die umzutauichenden Aktien am Schalter dieser Stellen während der üblichen Kassen⸗ stunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis eingereicht werden.

Aktien die bis zum 28. Februar 1928 nicht eingereicht werden, sewie eingereichte Aftien, welche die zum Ersatz duich neue Attien erforderliche Zahl nicht erieichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗— jügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Die Inhaber der umzutauschenden, auf je 40 Ro lautenden Stamm. und Vorzugsaktien, deren Anteile zulammen den zehnten Teil des Gejamtbetrags dieler Aktien erreichen, können innerhalb eimer Fiist von diei Monaten von der ersten Bekanntmachung dieser Aufforderung ab— jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist er⸗ forderlich, daß der wider prechende Aktionär seine Aktien oder die über sie bei einem Notar, der Reichshank oder einer Effekien⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei uns hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchssrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine vor Ablauf der Widerspruchefrist zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Piauen, V., den 15. Oktober 1927. Industriewerke Attiengesellschaft.

A. Mocker. F. Leupold.

S weite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 12. Oktober

ton

Nr. 239.

1. Untersuchungslsachen

2. A ufgebote, Verlust u. Fund lachen, Zustellungen u dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re.

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktien gesellschaften

und Dentsche Kolon algesellichaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

105 Reichsmark.

Verschiedene

. 5

Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invalidität. 2c. Versicherung. Banka usweise.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien . gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(605111

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 4. No⸗ vember, abends 8S Utzr, in den Ge⸗ schästsräumen des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Blumberg in Ober— hausen, Grillostraße.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung.

„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor— stands und Aussichtsraits.

3. Satzungsänderung, betr. Zusammen⸗ setzung des Vorstands (G 15.

4. Neuwahl des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme sind die Aktionäre be— rechtigt welche mintestens drei Tage vorher ihre Aktien hinterlegt haben bei der Deutschen Bank in Oberhausen oder bei der Gesellschast, Büro Neuwied.

Akt. Ges. fur Steinindustrie, Rengsdorf. Der Vorstand. H. Tedden. odd gs Schlesienwerte für Holz⸗ verwertung Aktiengesellschaft. Netto bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. RM Grundstücke ... 64 000 Betriebsgebäude

190 000,

Zugang 1926 1819,56 TD V ,p

Abschreibung 10 669.55 Wohngebäude. 101 0900, Abschreibung 2 050, Gleisanlage 29 300, Abschreibung 5 800, Maschinen u. Kraftanlagen 192 005,

Zugang 1926 6 106, ds To-

Abgang 19265 1635, Do TF5 -- 21 519. Kleingeräte 11 501, 6 2650,

5 5. Abschreibung 1 850, 3401 Pferde und Wagen... 1 Vüroeinrichtung .. 1 Warenbestände ... 357 971 ,,, 15 138 Wertpapiere . z Schuldner: Bankguthaben 15 482, 85

131 1650 98 950

23 500

Abschreibung Werkzeuge u. Kraftwagen

Abgang 1926

Sonstige

Außenstände 353 864,62 Kassen und Sorten. Vorausbezahlte

sicherungsprämien. Hypothekenaufwertungs⸗

j

Verlust bis

31. Dez. 1925 64 550, 99

Verlust bis

31. Dez. 1925 186 208,41 Avalschuldner RM 169 300

369 3475

5 3251 Ver⸗ 8 8839

1875

260 759

16555 261

Passiva. Aktienkapital! ... Akzepte .. Gläubiger:

1000000 JJ 3 697 Bankschulden S3 82, Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 461 439,44 Transitorische Passivan. Hypotheten Avalgläubiger RM 169 300

545 021 4 667 1875

1565 261 Gewinn⸗ und Verlustrechunng.

RM 89 158 008 10 43 30378

Generalunkosten ... Zinsen u. Bankprovisionen Abschreibungen a. Anlage⸗ tee Warenverluste ....

42 11355 1601807 259 473 50

73 265 09

186 208 41 259 473350

In den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Schottländer, Breslau. Ausgeschieden sind: Herr Paul Rosenberg, Köln und Herr Oswald Dittrich, Taubenheim / Spree.

Breslau, im September 1927.

Der Vorstand.

Bruttoerträge Gesamkverlust

. o896 4

Bad Mergentheim A ttiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 10. Juni 1977 hat beschlossen den Inhabern der Aktien Lit A, die bis dahin eine Zü— zahlung nicht geleistet batten. das Recht em uräumen, durch Barzahlung von 4090sG des Nennbetrags ihrer Aftien, samt 6 oso Zins vom 1. November 192tz an, diese in bevorzugte Aktien Lit. GO umzuwandeln mit der Bestimmung, daß diejenigen der bezeichneten Aktien, die bis zum 30. Sep⸗ tember 1927 nicht zur Umwandlung unter Zuzahlung eingeieicht wurden, im Vei— bälinis 3:1 unter Umwandlung in Aftien Lit. CO und unten entsprechender Herabsetzung des Grundkapitals zusammengelegt werden. Soweit die bezeichneten Aktien Lit. A trotz ordnungsmäßiger Aufforderung duich Veröffentlichung im Gesellschafteblatt bis 30. September 1927 nicht zur Umwandlung unter Zuzahlung eingereicht wurden werden die Inhaber dieser Aktien hieimit auf— gefordert, die letzteren samt Coupons and Talons zum Zwecke der erwähnten Zu— sammenlegung bis spätestens 19. Februar 1928 bei einer der unten bezeichneten Stellen einzureichen. Auf diei dieser Aktien Lit. A von je 20 A wird eine neue Aftie Lit O im Nennwert von 20 RM mit hevorzugter Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1527 ausgesolgt Spitzenausgleiche werden durch die Emreichungsstellen reguliert. Die Aktien Lit A, die zur Umwandlung nicht ordnungsmäßig eingereicht wurden und auch zur Zusammenlegung nicht fristgemäß eingereicht werden, und Attten, die zu diesem Zweck eingereicht werden, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zum Spitzen ausgleich oder zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gem. 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Die Aktien können eingereicht werden:

in Bad Mergentheim: beim Bank⸗

haus Albert Schwarz, Depositen⸗ kasse Bad Mergentheim,

bei der Deutschen Bank Depositen kasse Mergentheim

in Stuttgart: beim Bankhaus Albert

Schwarz. bei der Württ. Vereinsbank Fil. d. Deutschen Rank, in Frankfurt M.: bei der Deutschen Effekten⸗ & Wechlelbank, in München, Schwarz,

it in Heilbronn: (GGewerbebank Heilbronn A.⸗G, in Tübingen: bei der Bankecommandite, Siegmund Weil. Auf Grund der erwähnten Beschlüsse wird das Aktienkapital herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden außf— gefordert, ihre Amprüche anzumelden. Bad Mergentheim, den H. Oktober 1927. Der Vorstand. 600081. Bilanz per 31. März 1927. Attiva. RM Immobilien .. 94 000 Maschinen . 37 200 Fuhrpark. 3 880 , 7341 Wechsel .. 6 0327

Debitoren 381 514 Vorräte . 528 431

1058400

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds .

270 000 Delkre derekonto .

12 9865

Kreditoren ..

Reingewinn . 41 520 49

1058 40016 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Soll. RM * Handlungsunkosten 168 92371 Immobilienunkosten 409515 Abschreibungen .. 8 77302 Reingewinn ... 41 520 49

213 31237

Haben. Vortrag a. 192526 Fabrikationsgewinn

272516 210 587 21

.

In der heute stattgefundenen Universal⸗ versammlung wurde beschlossen, für 19267ñ27 eine Dividende von 1099 zu ver⸗ teilen.

Frankfurt (Main) Bonames, den 29. September 1927. Farbtederfabrik Bonames A.⸗G.

Der Vorstand.

beim Bankhaus Albert in Coburg:; bei der Vereinsbank e. G.

bei der Handels⸗ und G nn,

Kassenbestand.... Bank⸗ u. Postscheckguthaben

Vorräte G

5 000 728 So3 10

(ob lb? Weingroßhandlung Hans Baden A.⸗G.. Trier Einladung zu der am Donnerstag, den 3. November 1927, nachm. 4 Uhr, in Trier, Fleischstr. 36, siattfindenden orden; iihen Gen.⸗Vers. der Fa. Hank Baden A.-G., Weingroßhandlung zu Trier.

1. Ergänzung des Aufsichterate.

2. Vorlegung des Geschäßsteberichts.

3. Vorlegung und Genehmigung der Bilan per 31. 12. 26 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4. Entlastung des Voistands und Auf⸗— sichterats

5. Beschluß der Gen. Verf.

S. G. V. 5 292 Ziffer Z.

6. Amtsniederlegung und Entlastung des Vorstands.

7. Bestellung des Liquidators.

Trier, den 25. August 1927.

Der Vorstand.

gemäß

50594]. Hamburger Hof Attiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Grundstücke . 1194000 Beteiligungen. 473 503 Debitoren. 13 567 Bankguthaben 3 554 ,,, 537

1685162

Passiva. Aktienkapital. Prioritätsanleihe Reserve fonds .. Kreditoren... Gewinn....

1000000 272 400 89 650 322 449 663

1685 162 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. NM Handlgs.⸗Unkosten, Steuern Zinsen usw. 166 033 36 Abschreibungen. . 3000 ,, 663

169 696

Haben.

Ginn ahr; 169 696 169 696

Hamburg, den 15. Juli 1927. Der Vorstand. Dr. Haensel.

60587].

Aktiva. RM 3 Grundstückeꝛ . 1650 000 214 000 159 700 3009 28 302 8 685 502 208

77512

1093 657

Maschinen u. Utensilien Wechselbestand .. Außenstände

w

Passiva. Mm nn,, Gesetzliche Rücklage... Hypothek J Verbindlichkeiten log 690,44

600 000 40 000 193 296.

Uebergangs⸗ ,,, 34 825— Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr .. 1540,63 in 1926/27. 114 3065,B37

144 515

115 846

1093657

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1927.

Soil. RM Handlungsunkosten. .. 238 331 , 66 371 Abschreibungen a. Gebäude, Naschinen u. Utensilien Zinsen JJ Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr .. 1540,63 in 1926/27 . 114 305,37

25 835 6 333

115 846 452 718

Haben. Allgemeines Erträgnis .. Gewinnvortrag vom Vor⸗

d

451 177165

154063 452 718 28 Chemnitz, den 28. September 1927. Gebr. Lohse, Attien⸗Gesellsch aft. Hans Giehler. Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften Büchern der Firma Gebr. Lohse, Aktien⸗Gesellschaft in Chemnitz, bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 29. September 1927. Säͤchsische Revisions⸗ und Treuhand geselischaft A. ⸗G.

zum Umtausch einzureichen und, soweit sie

o8 792 Bremer K Brückmann, Süddeutsche Abteilnng Aktiengesellschaft in Ludwigsburg, vormals Industrie⸗ Attiengesellschaft Ludwigsburg, vormals Glasindustrie⸗Attiengesell⸗ schaft Ludwigsburg. Die Generalversammlung vom 13. Fe— bruar 1925 hat beschlossen. das Aktien. kapital von 10 Millionen Papiermarf anf 40 000 Goldmark zusammenzulegen. o, daß auf 5 Aktten 8 1000 PM eine Aktie à 20 GM entsällt.

Auf Grund der Beschlüsse der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 7 8. 1926 hat die Gesellschatt das Ver⸗ mögen der Biemer Brückmann Süd— deutsche Abteilung G. m. b. H. bei gleich⸗ zeitiger Kapualerhöhung auf 400 9000 MRM übernommen und die Firma geändert in Bremer & Brückmann Süddeutsche Ab⸗ teilung Aktiengesellschaft.

In Gemäßheit der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 15. 2. 1925 in Verbindung mit den Beschlüssen der Ge— neralversammlung vom 7. 8 1926 waren daher auf 5 Aftien à 1000 RM der Glasindustrie⸗Aktiengesellschaft eine Attie à 20 RN der Bremer C Brückmann Süddeutsche Abteilung Aktiengelsellschaft zu gewähren.

Nachdem die Inhaber von Aktien der Glasindustrie⸗ Aktiengejellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger unter Androhung der Kraftloserklärung dreimal aufgefordert sind, ihre Aktien bis spätestens 15. 7. 1927

zum Bezuge neuer Aktien nicht ausreichen zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung zu stellen, werden hiermit die bis zum 15. 7. 1927 der Gesell— schaft nicht eingereichten Aktien der Glas— industrie⸗Aktiengesellichast für krajtlos erklärt. Die an Stelle der füt kraftlos ertlärten Aktien ausgegebenen neuen Aftien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert und der Erlös bei der Braunschweigischen Staatsbank in Braun⸗ schweig hinterlegt.

Vom 15. 7. 1928 ab können die In— haber der für kraftlos erklärten Glas— industrie-⸗Aktien den anteiligen Versteige⸗ rungserlöö bei der Braunschweigischen Staalsbank in Braunschweig gegen Ein— reichung ihrer alten Attien in Empiang nehmen.

Ludwigsburg, den 3. September 1927. Bremer Brückmann, Blechwaren⸗ fabrik Süddeutsche Abteilung A.-G.

Der Vorstand. Brückmann. Ziepert.

59994). Rappold & Bolt Aktiengeselischaft Augsburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 9 Immobilien . 49 000, Zugang. 669,637 II 5653, 67 Abschreibung 669, 67 Maschinen. 3 500, Abschreibung 500, Einrichtung. GGG, Abschreibung 5090, 1500 ,, 1 Fahrzeug. .. 10 830, Abschreibung 1622 9 208 Fuhrpartt . 1160, Abschreibung 660 3 500 Kasse, Postscheck, Wechsel 1838 Effe tten 225 000 Dee, 220 188 Waren, Flaschen, Verpack.⸗ Material, Ballone .. ö, Bürgschaft ..

49 000

3000

60 246 . 75 is 40 000,

649 40

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien... ö Akzepte Bürgschaft ..

380 000

5 000 265 296 J 9105 40 000,

649 40116 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Abschreibungen ... 1167 Betriebsverlust. .. 34471

*

Haben. Gewinnvortrag 1926 7148 Berni 90 38

In der Generalversammlung vom 1. Ok⸗ tober 1927 ist der bisherige zurückgetreten. Neu in den ö tsrat wurden gewählt die Herren Ernst Mayer, Augsburg, Dr. Martin Treumann, Regens⸗

Mutt. Semmler.

Wertpapiere..

56426]. „Fenag“ Attiengese Nürnberg.

llsch aft

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

(

Attiva. Maschinen u. Einrichtung. Abschreibung ...

Kassa und Postscheck Debitoren * 2 E 1

. . Verlust 1926...

rr, iäß 430

3 162 700 16270

1772

.

518 057 744 669 20 347

Passiva. Rinn,, Reserve fond Kreditoren u. Rückstellungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 19225 ...

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

ll SEI EIIII X

1431278

200 000 40 000 1183042

311

8 235 1431 278

2

1 de l d

Soll. Allgem. Geschäftsunkosten Abschreibungen....

Haben. Betriebsertrag Verlust 1926 ..

. 198 499 16270

214769

1311821

194 422 * 20 347

Der Vorstand. Si

214 7691

nger.

Gdbds s- . Heinsberger Lehranustal

t für Korb⸗

flechterei, Heinsberg Rhld. Bilanz am 31. März 1927.

Aktiva. Waren und Material Möhne, Immobilien Debitoren .. Postscheckkonto Kassenbestand

Passiva. Aktienkapital. Kreditoren Reserve fonds... Reingewinn...

MM 37 869 2130 28 212 64 684 48 462 27 S4 37

133 463 07

7 650 61 533 65 63 806 51

452 91 133 443 07 rech nung.

Gewinn⸗ und Verlust

Soll.

Allg. Unkosten einschl. Löhne, Gehälter, Steuern, Frach⸗ ten n;,

Abschreibungen ...

Reingewinn.

Haben.

118 4831 906 45291

119 83599

41734 64

Zinsen, Mieten uswm. . Bruttogewinn a. Waren .

115 10135 119 83599

Heinsberg, den 23. September 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr von Scheibler.

6665]. Floreat⸗Metallwerkt

e A.-G.

Schwäb. Gmünd.

Atti va. Gebäude... Einrichtungen. Warenvorräte , Debitoren.

Passiva. Aktienkapital !.. Ren, Rückstellung. ö Aufwertungen . Kreditoren Reingewinn.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

ö 55 137147 53 19570 99 617385

959 98 136 604 38 345 515 38

120 006 33 82319 5 84787 12 592 60 159 134 908 14 117

345 515

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. Abschreibungen. . nette, . Reingewinn...

Haben. Betriebsgewinn.— ...

ist dessen Sohn, Herr Fritz Aufsichtsrat eingetreten.

burg, Alexander Mayer, München.

ll

14 867 92 036 14 117

121 022

121 022

Für Herrn Kommerzienrat Karl Röcker

Röcker, in den

Schw. Gmünd, den 28. Sept. 1927. Floreat⸗Metallwerke A. ⸗G. Der Vorstand. Brazel.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Floreat⸗Metallwerke A.⸗G.: Dr. Carl Voß.

ö