58931 F. G. Dittmann KRrtiengesellschaft. Bern ⸗ Witte nau. Bilanz per 41. Dezem ver 1926.
— 2
Aktien nehmen an der Dividende das Geschäftsjahr teil. T zugsrecht der Aktionäre ist schlossen.
1927
Attiva. M. * Grundstücke und Gebäude 405 000, — Abschreibung 12 120 — 392 860 Utensilien und Inventar 23 600 . — 025, 38 285 62 38 2 625, 38
Zugang
Abschreibung Maschinen Zugang
59 700 4 Hoh, 9tz
109399, 16
Abschreibung 30 5h, 96 Modelle und Patente u,
Zugang
10 000
Abschieibung Fuhrpark.. 1
Zugang 18 491,95
18 492, 13 9.492, 93
Abschreibung 13 000 —
Debitoren w 78 824 650
Effetten . kN l
Pinterlegungen 251
Wechsel ; 7538 —
Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗ guüthaben
. 113 165 Waren vortäte .....
2t5tz 9056
gh 536
Pa ssiva. Aktienkapital HYejervesonos Teltfiedere JJ Rückstellung für Gebäude⸗
erhallungen Kreostoren. Atzepte Warenschulden Anzahlungen
625 000 68 048 3: 80 000
18 000
24 954,50 32 812, 16 23 000, 80796 66 7392 5 418 203881
Inte rmetonto Steuerinterimskonto-. Gewinn
905 536 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per z1. Dezember 1926.
Soll. b . Verlustvortrag 1925 20 117 2 Generalunkosten (Allg. Un—
kosten, Steuern, Ge⸗ hälter, Renejpesen ꝛc.) Abschreibungen auf: Giundstücke und Gebäude 12 150, —
2657 816
Utensilien und Inventar Maschinen Modelle Patente Fuhrpark. . Gewinn
5 625,38 30 355, 96 und
472. — 5 492,93
da oo 2 20 88111 3a n .
Haben. Ueberschuß: auf Fabrikationskonto auf Zinsenkonto.
349 30643 tz 8 or mm In der Generalversammlung am 10. August 1927 sind folgende Satzungs⸗ änderungen beschlossen worden: .
§z 10: Der Auffichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Die Wahl erfolgt für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen Generalversammlung, welche über die Bilanz für das zweite Ge⸗ ,, nach der Ernennung be⸗
chließt. Das Geschäftsjahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet.
Die Bestellung zum Mitglied des Aufsichtsrats kann von der Generalver⸗ sammlung jederzeit mit einfacher Mehr⸗ heit widerrufen werden.
F 11: Erster Satz des Absatzes 1 wird gestrichen. Satz 2 des Absatzes 1 wird wie folgt geändert: „Scheidet ein Mitglied des Aufsichtsrats vor Be⸗ endigung seiner Amtszeit aus, so ist eine Neuwahl vor der nächsten General⸗ versammlung nur erforderlich, wenn durch sein Ausscheiden die Zahl der Mitglieder auf weniger als drei sinken würde.“
Absatz 2 des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags wird in seinem ersten Satz dahin geändert: „Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn drei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, anwesend sind.“
Absatz 4 des § 14 wird in seinem zweiten Satz wie folgt geändert: „In dringenden Fällen kann die Beschluß⸗ fassung und Abstimmung durch schrift⸗ liche, mündliche, telephonische oder tele⸗ graphische Umfrage erfolgen, ohne daß der Aufsichtsrat sich versammelt.“
Herr Geheimrat Dr. Bodenstein⸗ Berlin wurde in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.
In der Generalversammlung vom 14. September 1927 ist beschlossen worden: § 128 des Gesellschaftsvertrags wird dahin abgeändert, daß Satz 2 und 3 des Absatzes 1 sowie die Ab⸗ sätze Z und 5 gestrichen werden.
Der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1927 zu Punkt? der dortigen Tagesordnung, betreffend Erhöhung des Stammkapitals um 475 000 RM, wird aufgehoben.
Das Stammkapital der , ,,,. welches 625 000 RM beträgt, wird um einen Betrag von 175 000 RM auf S800 000 RM erhöht.
Die neuen Aktien werden auf den Inhaber ausgestellt. Sie lauten auf
Kurse von 100 5 begeben werden. alle
Aufsichtsrat Maßgabe, als erfolgt
Fesamtbetrag 31. Dezember
ausschließlich dem tragen mit der Kapitalserhöhung wenn Aktien im 175 009 RM bis gezeichnet sind.
durchgeführte Kapitalserhöhung
talserhöhung als gescheitert. Der Vorstand. 59237 Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Herr Ernest Nixon in London,
RBerlin-Karlshorst, 3. Herr Frederick John London. Berlin, den 20. August 1927. Dr.
6 50) De utsche Kommunalwirtschast Aktiengesellschaft.
Aktionäre unserer zur ordentlichen
Die
werden
in die Deutsche Gesellschaft, Schadomstr. 7, eingeladen. Die Attionäre
versammlung teilnehmen wollen,
Friedenau, Rheingaustraße 2h, Stimmkarte abzuholen. Tagesorvnung:
rats über das Geschäftejahr 1926.
fassung über das Ergebnis. 3. Erteilung stand und Aufsichtsrat. Berlin, den J. Ottober 1927. Der Aufsichtsrat. Oberbürgermeister Fin te, Hagen.
für Das Be
ausge⸗ Die neuen Aktien sollen zum Die Ausgabe der neuen Aktien sodwie Freitag, den 11. November 1927. Durchführungsmaßnahmen, be⸗ treffend die Kapitalserhöhung, werden über⸗ daß die gilt, bon 1928 In dieser Höhe ist die als⸗ dann zur Eintragung anzumelden. Ist dieser Betrag nicht bis zu dem obigen Zeitpunkt gezeichnet, so gilt die Kapi⸗
2. Herr Direktor Max Emil Schenk in
Knowles in
Adolf Hölken Attiengesellschaft für Farbbänder und Kohlenpapiere
Gesellschaft Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den H. No⸗ vember 1927, nachmittags 4 Uhr, Berlin,
welche an der General— e werden gebéten, gegen Hinterlegung der Zwischen⸗ scheine hei der Gesellschaftsfasse, Berlin— eine 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ 2. Feststellung der Bilanz und Beschluß⸗
der Entlastung an Vor—
Oberbaherische Zellstoff⸗ und Papierfabriken A tiengesellichaft, tz? 15 Aschaffenburg.
Wir beehren uns hieimit, die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am
vorm. 11 Uhr, in den Geichästsräumen der Aktiengesellschaft für Zellstoff; und Papierfabrifation in Aichaffenburg statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung mit solgender Tagesordnung er— gebenst einzuladen. 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für 1926 / 27. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats. Festijetzung der Vergütung für 1926127 an den Aufsichtsrat. Aenderung des § 13 der Satzungen dahingehend, daß der für den Aus⸗ sichtsrat vorgesehene Turnus auf 3 Jahre verkürzt wird 6 Wahlen zum Außsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ich späteftens am vorletzten Tage vor dem Tage der Generalversammlung durch Vor— zeigen ihrer Aftien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben zu legitimieren. Die Aktionäre, welche dieser Vorschrift genügt haben, erhalten Legitimationskarten, welche auf ihren Namen lauten und die Zahl der ihnen zukommenden Stimmen ersehen lassen. Jede Aftie gewährt eine Stimme. Abwesende Aktionäre können sich in der Generalverlammlung auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht vertreten lassen, jedoch nur durch andere Aktionäre; Bebormundete, juristische Personen, Institute, Handlunge— häuser und Gesellschaften werden durch ihre gesetzlichen Repräsentanten, Ehefrauen, soweit erforderlich durch ihre Ehemänner vertreten, wenn auch diese Vertreter nicht selbst Aktionäre sind. Aschaffenburg, den 10. Oktober 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Oberbayerischen Zellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft. Paul Seisert, Kommerzienrat.
60276)
erste Rückzahlung zum 1.
bis Serie Thüringer
Die
Gegenstand des
Gesellschaft vorm. W.
staaten.
tände.
anderen Unternehmungen.
zu errichten.
der eigenhändigen Unterschrift
Goldmar sehen worden.
zugeben, we
betrag der Schuldverschreibungen, der
. schaft in
aufzunehmen. folgende:
51 Der 8, der Anleihe von 5 000 009 Reichsmark ist in 5060 mit den Nummern 1— 000 versehene Teilschuldverschreibungen zu je 1000 Reichsmark zerlegt, welche in 10 Serien u je 500 Stück in der Weise eingeteilt fend daß die Serie 1 die Nummern 1 bis 500, die Serie Z die Nummern 501 bis 1000 usw. umfaßt. Jede Teilschuld⸗ verschreibung ist nit der rechtsgültigen Unterschrift der Gesellschaft ausgefertigt. Die Eintragung im Schuldverschrei⸗ bungsbuch der Gesellschaft wird auf jeder Teilschuldverschreibung vermerkt.
einen Betrag von 1000 RM. Die neuen
on den Teilschuldverschreibungen lauten
- Prospekt. 5 000 000 RM 6G 2 Teilschuldverschreibungen von 1827 der
Thüringer Elektricitäts⸗Lieserungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Gotha
(IL Reichsmark — 1100 kg Feingold) — rückzahlbar zu 102 75 —,
Oktober 1937,
1. Oktober 1946 (5000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 RM, eingeteilt in
10 Serien von je 500 Stück: Serie 1 Nr. 1— 500, Serie 2 Nr. 501 - 1000 uff.
10 Nr.
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft
schaft ist unter der Firma „Elektrizitätswerk und Straßenbahn Gotha Aktien⸗
Gesellschaft“ im Jahre 1904 mit dem Sitz zu Gotha errichtet worden.
hat im Jahre 1912 ihre e ige Firma erhalten.
nternehmens ist:
1. Die Üebernahme und Fortführung des Vertrags der Elektrizitäts⸗Actien⸗
ͤ Lahmeyer C Co., Frankfurt a. M., mit der Stadt Gotha vom 16. Februar / 1. April 1894, ersetzt durch die Verträge vom 23. Dezember 1911 zwischen der Stadtgemeinde Gotha und der Gesellschaft, über die Errichtung und den Betrieb eines Elektrizitätswerks und einer elektrischen Straßenbahn in der Stadt Gotha.
Die Erzeugung elektrischer Energie und gewerbliche Ausnützung elektrischer Ströme zur Beleuchtung und Kraftabgabe sowie jede andere Art gewerb⸗ licher Erzeugung und Verwendung elektrischer Bahnbetriebs im jetzigen und künftigen Weichbild der Stadt Gotha sowie anderer Städte und Ortschaften des Gebiets Gotha und anderer Bundes⸗
„Erwerb, Errichtung und Betrieb aller zur Ausnützung oder Veräußerung elektrischer Energie dienlicher Anlagen, Einrichtungen und Betriebe für eigene Rechnung oder gemeinsam mit anderen, Herstellung solcher Ein⸗ richtungen und Anlagen für eigene Rechnung und für andere sowie Be⸗
66 und Betrieb der zu denselben gehörenden Apparate und Gegen⸗
. Soweit zu denselben Zwecken förderlich: Erwerb, Verwertung und Ver⸗ äußerung von Patenten, Erfindungen und Erfahrungen, Grundstücken und Immobilien sowie Beteiligungen an Gesellschaften und anderen
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Kommanditen
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 1260000 (M und wurde bis zum Jahre 1923 auf 110 000 000 (M, eingeteilt in 4000 Aktien zu je 5000 A und 90 000 Aktien zu je 1000 M, erhöht. außerordentlichen Generalversammlung vom 24. November das Grundkapital auf 17 606 9090 RM üleingeteilt in 4000 Aktien zu je 800 RM und 90000 Aktien zu je 16 RM) umgestellt worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber; sie sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie mit eines ursprünglich auf Papiermark lautenden Aktienurkunden über je 50090 M bzw. 1000 M . mit den Stempelaufdrucken „Umgestellt auf GM 800, — Achthundert bzw. „Umgestellt auf GM 160, — Hundertsechzig Goldmark“ ver⸗
Die Gesellschaft ist berechtigt, auf Beschluß des Aufsichtsrats Schuld⸗ ,, bis zur Höhe des 11 fachen des jeweiligen Grundkapitals aus⸗
che, insofern nicht durch besondere Genehmigung Inhaberschuld⸗ verschreibungen gestattet werden, auf Namen und Order lauten. Zinsfuß, die Nenn⸗, Kündigungs⸗ und Tilgungsbestimmungen werden jeweilig von dem Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats festgestellt und bekanntgemacht.
Grund des ihm zustehenden einer Sitzung vom 15. März 1927 beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel eine Teitschuldverschreibungsanleihe von 5 6066 000 RM Die auf den Stücken abgedruckten Anleihebedingungen sind
letzte Rückzahlung spätestens zum
4501-5000.
Aktiengesell⸗
Sie
Energie einschließlich des
Durch Beschluß der 1924 ist
Kontrollbeamten ausgefertigt. Die
Der Nenn⸗
Rechts hat der Aufsichtsrat der Gesell⸗
die Nummern 1— 2500 auf den Namen der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder an deren Order, die Nummern 2501-5000 auf den Namen der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder an deren Order Sämtliche Teilschuldverschreibungen sind durch Indossament übertragbar. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft haften nicht aus ihrem Giro den späteren Gläu⸗ bigern der Teilschuldverschreibungen.“y) 5 2. Die Zahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Kapitals erfolgt in
3
F lligkeit geltenden gesetzlichen deutschen Zahlungsmittel auf Feingoldbasis mit der Maßgabe, daß 1 Rwe — 112790 kg Fein gold zu rechnen ist. Bei der Berechnung ist der Londoner Goldpreis am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats oder, falls dieser Tag ein Feiertag ist oder an diesem Tage aus irgendeinem Grunde eine Goldnotiz nicht festgestellt werden sollte, die nächstvorhergehende Goldnotierung der Londoner Börse zugrunde zu legen. Die Umrechnung in dentsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der letzten amtlichen Ber⸗ liner Notierung für Auszahlung London vom gleichen Tage. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede ge⸗ schuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen §5 3. Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. April 1927 ab mit 6 vom Hundert in halbjährlichen Teilen am 1. April und 1 Oktober jeden Jahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Ein⸗ lieferung der den Teilschuldverschrei⸗ bungen beigefügten Zinsscheine an der Gesellschaftskassẽ oder in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Allgemeinen Elekrtricitäts⸗ Gesellscha t, bei dem Bankhause bei dem Bankhause & Co., bei dem Bankhause ,, in Berlin, Breslau, Frank⸗ furt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ chaft; in Berlin, Breslau, Frank⸗ furt a. M., Köln:
bei der Darmstödter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank;
in Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann, in Frankfurt a. M.:
bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach;
in Köln:
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A. ⸗G.,
bei dem Bankhause A. Levy,
bei dem Bankhause Sal.
heim jr. S Cie. bezahlt.
Weder die Gesellschaft noch die be⸗ auftragten Stellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vorzeigers der Zins⸗ scheine verpflichtet.
§ 4. Jeder Teilschuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine Nr. 1—39 für die Zeit bis zur endgültigen Til⸗ gung der Anleihe beigegeben.
§z 5. Zinsscheine, die nicht innerhalb 4 Jahren vom Ablauf des Jahres ab, in welchem sie fällig geworden sind, zur Zahlung vorgelegt werden, verfallen zu⸗ gunsten der Gesellschaft. Für die Vor⸗ legung der Teilschuldverschreibungen und der Zinsscheine, für die Verjährung der Ansprüche aus den Teilschuldverschrei⸗ bungen und den Zinsscheinen sowie für vernichtete und abhanden gekommene Zinsscheine gelten die Vorschriften der Ss 801 — 804 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches. 8§ 65. Die Verzinsung der Teilschuld⸗ verschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig werden. . Die fällig gewordenen Teilschuldver⸗ schreibungen werden gegen deren Aus⸗ lieferung bei den im 8 3 genannten Zahlstellen eingelöst. Wird der Betrag
S. Bleichröder, Delbrück Schickler
Hardy & Co.
Oppen⸗
Satz und des § 12
die zugehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Teilschuldverschreibungen eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zins⸗ scheine vom Kapitalbetrage gekürzt.
Die eingelösten Teilschuldverschrei⸗ bungen sind zu vernichten.
§ 7. Die Tilgung der Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt im Wege der Auslosung. Die Auslosung erfolgt in Serien von 500 Stück, und zwar in der Weise, daß jährlich eine Serie zu 500 009 Reichsmark zur Rückzahlung gelangt.
Die erste Rückzahlung ausgeloster Teil⸗ schuldverschreibungen i zum 1. Oktober 1937, die letzte spätestens zum 1. Oktober 1946.
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde von 2 vom Hundert, also mit 106 Reichsmark für jede Teilschuld⸗ verschreibung über 1000 Reichsmark
Die Gesellschaft hat das Recht, die Tilgung durch Erhöhung der Tilgungs⸗ quote auf ein Mehrfaches von 500 000 Reichsmark, frühestens jedoch zum 1. Oktober 1937, zu verstärken.
§ 8. Im Juli eines jeden Jahres, zum erstenmal im Juli 1937, findet in Berlin in den Geschäftsräumen der Berliner Handels⸗Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der Nummern der zum nächsten 1. Oktober zur Rückzahlung gelangenden Serien auf Kosten der Ge⸗ sellschaft statt. Vor der ersten Ver⸗ losung sind sämtliche Lose in das Rad einzuzählen. Die Nummern der ge⸗ zogenen Serien sowie der zu diesen Serien gehörigen Teilschuldverschrei⸗ bungen hat die Gesellschaft alsbald nach der Ziehung einmal öffentlich bekannt⸗ zumachen. Gleichzeitig hat sie die Num⸗ mern derjenigen Stücke nochmals be⸗ kanntzumachen, welche in früheren Ver⸗ losungen gezogen, aber noch nicht ein⸗ gelöst worden sind.
§8 9. Die Gesellschaft verpflichtet sich gegenüber den Teilschuldverschreibungs⸗ gläubigern, bis zur völligen Tilgung dieser Anleihe keinem Gläubiger bessere Rechte auf ihr Vermögen einzuräumen, als den Inhabern dieser Teilschuld⸗ verschreibungen zustehen.
§ 10. Als Vertreterin für die je⸗ weiligen Gläubiger der Teilschuldver⸗ schreibungen im Sinne des Gesetzes, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 wird die Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin bestellt. Sie ist befugt, die Gläubiger bei der Geltendmachung der Rechte aus den Teilschuldverschreibungen gegenüber der Gesellschaft zu vertreten.
§ 11. Sämtliche die Teilschuldver⸗ schreibungen betreffenden Bekannt⸗ machungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger mit Wirkung für jeden Gläubiger ver— öffentlicht. Außerdem wird die Gesell⸗ schaft die Bekanntmachungen in einer Berliner Tageszeitung erlassen. Eine besondere Benachrichtigung auch der be⸗ kannten Gläubiger von Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt nicht. §z 12. Die Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft wird dadurch, daß sie auf Grund dieser Bedingungen Erklärungen abgibt oder entgegennimmt, weder den Gläu⸗— bigern aus den Teilschuldverschreibungen noch der Schuldnerin gegenüber ver⸗ pflichtet. ) 1) Die . des §5 1 letzter jezwecken nicht die Befreiung der Treuhänderin von der Ausübung der üblichen Treuhänder⸗ pflichten mit der Sorgfalt des ordent⸗ lichen Kaufmanns und von der Verant⸗
der Teilschuldverschreibungen in Em⸗ pfang genommen, so müssen gleichzeitig
anzeiger.
Der
Eugen Manke, Direktor der
2
schädigung beträgt zurzeit 1500 RM für Vorsitzenden.
vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Platz Aktienbesitz eine Stimme. 31. März.
1. Januar bis 31. Dezember. Von dem Reingewinn sind:
Grundkapitals nicht überschreitet;
schreibungen und Sonderrücklagen in
Reichsmark bzw. in dem zur Zeit der
31. Dezember 1923, und vom 1. Januar 1924 ab läuft das Ge
wortlichkeit für offenkundige Ver⸗ letzungen solcher Pflichten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Kurt Loebinger, Berlin, als ordentliches und Fritz Becker, Berlin, als stellvertretendes Mitglied. von der ene rakderfa mmlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den Herren; Kommerzienrat Dr-Ing. e. h. Paul Mamroth, Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Vor⸗ itzender; Hans von Bassewitz, Exzellenz, Hofkammerpräsident a. D., Gotha; Joseph Chuard, Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich; Friedrich Egger, Direktor der Elektizitäts⸗Aetien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co., Frankfurt a. M.; Friedrich Engelmann, Direktor der Elektrizitäts⸗Actien⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M.; Dr. Robert Haas, Direktor der Kraftübertragungswerke Rheinfelden, Rheinfelden (Baden); Baurat Allgemeinen Dr. Egon von Rieben, Direktor der Elektrieitäts⸗Lieferungs-Gesellschaft, Berlin; Professor Dr.⸗Ing. e. h. Bernhard Salomon, Generaldirektor der Elektrizitäts- Actien⸗-Gesellschaf vorm. W. Tahmeyer K Co.,, Frankfurt a. M.; Dr. Paul Steiner, Direktor der Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin; Geheimer Rat Adolf Wächter, Oberbürgermeister a. D.,, München. — Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine Aufwandsentschädigung, deren Höhe von der Generalversammlung festgesetzt wird und solange in Kraft bleibt, bis sie von einer anderen Generalversammlung abgeändert wird.
Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin;
Diese Ent⸗ jedes Mitglied und 3000 RM für den
Die Generalversammlungen werden nach Gotha oder einem anderen
unter Wahrung einer mindestens zwei⸗
wöchigen Frist einberufen. In den Generalversammlungen gewähren je 160 RM
Das Geschäftsjahr lief bis zum 31. März 1923 vom 1. April bis
Das am 1. April 1923 begonnene gr n ge e, , endete am
chäftsjahr vom
595 in den Reservefonds einzustellen, solange dieser den zehnten Teil des
die etwa von der Generalversammlung beschlossenen außerordentlichen Ab⸗
bzug zu bringen;
von dem Ueberrest, soweit er 4 vH auf das eingezahlte Grundkapital über⸗ steigt, erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 10 3;
der hiernach verbleibende Betrag steht zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung; sie beschließt mit einfacher Mehrheit über die Höhe des Gewinn— anteils, den Gewinnvortrag, Zuwendungen an Angestellte und für Wohl- fahrtszwecke, weitere Rückstellungen sowie Vortrag auf neue Rechnung.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
SErste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 239.
Der
Berlin, Mittwoch, den 12. Oktober
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Sandels., 2. dem Güterrechts'. 3. dem Vereine, 4. dem Genosfsenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
G. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Ktonkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Weich.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin 6 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers 8SWw 48. Wilbel m-
traße 32, bezogen werden
Vom „Zentral⸗H?Handels
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug g= preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.
e, PBefrisftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrücftungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ
1. Handelsregister.
Aachen. 59623
H.⸗R. A 1095. In das Handelsregister wurde eingetragen:
Am 3. Sktober 1927: Bei der offenen Handelsgesellschaft „Heinrich Müller“ in Aachen: ie Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 6. Oktober 1927:
Bei der Firma „Oscar Koelges Nachfolger“ in Aachen: Die Prokura des Karl Sommer ist erloschen.
Die am 1. August 1827 begonnene offene Dan bela ; schaft „Sophie Levy Co.“ mit dem Sitz in Aachen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Sophie Levy, Kauffräulein, 2. r⸗ nard Ohligschlaeger, Kaufmann, und 3. Frau Oernard Ohligschlaeger, Mar⸗ garete geborene Schmitz. ohne Stand, alle zu Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: eschäftszweig: Spezialgeschäft für Damenbekleidung. Geschäffsräume: Hindenburgstraße 13.
Bei der „Aachener Lederfabrik, Aktiengesellschaft“ in Aachen: Die in der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 beschlossene ö des Grundkapitals um 936 0090 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1165 000 Reichsmark. . denselben Generalversammlungsbeschlu vom 30. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ö. jetzt eingeteilt in 5825 Aktien zu je 200 Reichsmark, die auf den Inhaber lauten.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Alfeld, Leine. 69624]
Im Handelsregister A Nr. 224 ist bei der Firma Louis Müller. Wagenbau, Autohaus, Landmaschinen in Alfeld, Leine, heute eingetragen: Kaufmann Helmuth Beer in Alfeld, Leine, hat das von der Firma betriebene Handels- geschäft gepachtet. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Firmenübernehmer ist bei der Pachtung aus .
Amtsgericht Alfeld, Leine, 4. 10. 1927.
Altlandsberg. 59625 In unser C Hel sregister B ist heute unker Nr. 18 eingetragen worden: Deutsche Kulörfabrik, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Fredersdorf, Ost⸗ bahn. Gegenstand des Unternehmens: 8 und Vertrieb im In⸗ und
uslande von Färbebier, Bierfärbe⸗ und Biersüßmittel, flüssigem und trockenem Rumkulör, von Inulinmehl und deren Derivaten sowie von allen verwandten Produkten und Nebenprodukten, ins⸗ besondere Fortbetrieb des zu Neukölln unter der Firma Brauerei Weißenburg E. Lewin bestehenden, bisher der offenen k in Firma Brauerei Weißenburg E. Lewin gehörigen Ge⸗ Betrieb Hilfs⸗
ferner aller
e, , eschäfte, die zur Erreichung aller vor . K Zwecke dienlich sein
können, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen in jeder Gese i form; ferner der Ein. und Ausfuhr⸗ andel in den vorbezeichneten Artikeln sowie Erwerb und Verwertung von ge⸗ werblichen Schutzrechten im In⸗ und Auslande, soweit sie die in diesem Para⸗ graphen bezeichneten Gegenstände be⸗ treffen. Stammkapital: 60 000 Reichs mark. Gesellschafter ist der Diplom⸗ ingenieur Arnold Daniel in Berlin⸗ Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1917 abgeschlossen und durch Be⸗ schluß vom 17. Funi 1927 bezüglich des Sitzes geändert.
Altlandsberg, den 4. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Amberg. ; 569626
Sulzbacher e f ebrn E. Schlenk u. Co, Sitz: Sulzbach. SDffene Handels- Cr hel 2 20. August 1927.
esellschafter: nril Schlenk. Brau⸗ meister in Sulzbach, Ludwig Hach, Brau⸗ meister in Nürnberg, Georg Renner, Brauereibesitzer in Sulzbach. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind jeweils nur zwei Gesell. schafter zusammen berechtigt. Herstellung und Verkauf von Malz.
Amberg, den 6. Oktober 1927.
Anger bur. 59627 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 die Firma „Joh. Tepper⸗Ogonken“ und als In⸗ haber der Maurer- und Zimmermeister . Tepper aus Siewken ein⸗ getragen worden. Dem Diplomkauf⸗ mann Georg Tepper ist Prokura erteilt. Angerburg, den 5. Oktober 197. s Amtsgericht.
59628 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute bei der Firma G. Schmidt in Auma folgendes ein⸗ getragen worden:
Jetzt offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Fabri⸗ kant Albin Peucker und Ingenieur Arthur Peucker, beide in Auma. Die Gesellschaft hat am 15. März 1927 be⸗ ennen. Der Uebergang der in dem getriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Die Prokura des Arthur Peucker ist erloschen.
Auma, den 29. September 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
AM.
Bassum. 59630 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Nobis in Twistringen (Nr. 77 des Registers) am 27. September 1927 folgendes ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Anton ernhard Nobis ist verstorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Hubert Nobis in Twistringen in die Gesellschaft ein⸗ treten. Amtsgericht Bassum, 4. 10. 927. Hergen, Rügen. 59631 In unser . A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Zobler & Wilde Rügen⸗Verlag⸗Saßnitz, Ansichts⸗ karten en gros, eingetragen worden: Die hen ch ist aufgelöst, die Liqui⸗ dation der Gesellschaft ist beendet und die Firma erloschen. Bergen a. 1. ben J Vttober 1577. Das Amtsgericht?
Berlin. 592931
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1146 Marmor⸗Industrie Kiefer Al⸗ tiengesellschaft: Wilhelm Kröner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Vor⸗ standsmitglied Rudolf Kröner ist die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Ny. 27 415 Universum Carosserie Aktiengesellschaft: Ferdi⸗ nand Protz ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. — Bei Nr. 34 510 Waren⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. von Bary & Co.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1927 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Kaufmann Adoif Tettenborn ist zum Liqui- dator bestellt.
Berlin, den 1. Oktober 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.
Berlin. 659294]
In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 338. „Wäsche⸗ Müller“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der Ankauf und der Vertrieb von Web⸗ waren jeder Art, insbesondere von Wäsche⸗ artikeln jeder Art, die Eingehung der zur Erreichung dieses Zieles erforderlichen Ge⸗ schäfte sowie die Beteiligung an gleich- artigen Unternehmungen. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Manasse, Kaufmann Adolf Müller, Kaufmann David Sprinz, Kaufmann Oskar Sachs, sämtlich zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1927 geschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 18 738 Wein⸗ berg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 20 gi1 „Kronenhaus“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Schmidt und Dr. jur. Hugo Solbrig sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Hertzer in Berlin-Dahlem, Kaufmann Georg Straßburger in Berlin⸗Schöneberg,
Amtsgericht. — Registergericht.
—
Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 38 002 BVersiche⸗ rungsbüro „Alspar“ Allgemeine Sparvermittelung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Walter von Gottberg in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 38 525 Dr. Ludwig Michaelis Ingenienrbüro, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. September 1927 ist ein Aufsichtsrat gebildet. — Bei Nx. 38 006 QPublie Services Gorpo⸗ ration Studiengesellschaft für Fi⸗ nanzierungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura Graf Menno zu Limburg⸗Stirum ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Albert von Roehl, Berlin, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertritt. Durch Beschluß vom 20. Septem⸗ ber 1927 ist 5 6 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) dahin geändert: Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so ver⸗ tritt jeder die Gesellschaft allein. Geheimer Regierungsrat Dr. jur. Bernhard Boden⸗ stein, Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 38 687 Meliorations⸗ und Tiefbangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. April 1927 und 20. Juli 1927; ist das Stammkapital um 9300 Reichsmark erhöht auf 9870 Reichsmark. Dorothea Wüstner ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Otto Henrich, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 058 nniversal⸗Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Boehm ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingeneiur Otto Mietzker in Berlin⸗ Lichtenberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des 52 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248 von Amts wegen gelöscht: Nr. 6205 Neue Wilmers⸗ dorfer Bauges. mbH. Nr. 1390293 Tichijah, Berlagsges. mbH. Nr. 14 4885 „Laufring “ GmbH. Nr. 16 3065 Wurstwaren⸗Fabrik Böhme & Co,. GmbH.
Berlin, den 1. Oktober 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. Sg 295]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 339. Horwa⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung, sowie der Vertrieb von belichteten Filmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Schriftsteller Dr. Wolfgang Hoff⸗ mann⸗Harnisch, Zehlendorf; Kaufmann Victor Boitin, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1927 abgeschlossen. — Nr. 40 340. Credit und Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewährung und Vermittlung von Krediten aller Art sowie der Ankauf und die Verwaltung von Grundstücken. Stammkapital: 20 0600 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Carl Frankl aus Zürich. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. September 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7803 Ausstellungs⸗ und Messe⸗GVetriehsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9801 Bismard⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. med. Paul Wulf ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Anton Niermann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10272 Berliner Konfitüren ⸗ C Kakes⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 120 000 Reichsmark auf 210 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 29. April und 14. Juli 1927 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: In Anrechnung auf die neu übernommene Stammeinlage wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Franz, Georg und Wilhelm Wertheim die ihnen der Gesellschaft gegen⸗ über zustehende Darlehnsforderung von 100 090 Reichsmark. — Bei Nr. 13 140 BVerlin⸗Reinickendorf Verliner⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichs- mark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. August 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Be Nr. 13 236 Berlin⸗Eldenaerstraße 26 Grund stücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 15 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Laut Beschluß vom 29. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 29 493 Behrens, Schuhindustriebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Behrens ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Stoffregen in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 31 455 Grundstücksgeselt⸗ schaft Steglitz Sedanstraße 23 mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Braetsch ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Arno Heyl in Berlin-Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 397 Actinograhische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Franz Horowitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Maler Max Henning in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 000 Gesellschaft für Feinmechanik mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Gesellschaft für Elektro und Fein⸗ mechanik mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: die Fabrikation und der Vertrieb von Gegenständen und Apparaten der Elektro⸗ und Feinmechanik sowie von Düsen für die Zwecke der Kunstseidenspinnerei. Laut Beschluß vom 16. September 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes abgeändert. — Bei Nr. 40 119 Gumpert⸗Back⸗Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Zum weiteren Ge⸗ schäfts führer ist Kaufmann Richard Dyck, Wilmersdorf, bestellt. Er ist gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. Der Gertrud Schwerin ist derart Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertreten darf. — Bei Nr. 40 306 Goetheanum Bücherstube Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des 5 4 (Uebergang von Geschäftsanteilen) und bzgl. der Entlastung der Geschäftsführer abgeändert. Berlin, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 162.
KRerlin. 59633
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden bei Nr. 13 443 Rütgerswerke Aktiengesell⸗ schft: Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Ingenieur Julius Fabian in Berlin⸗Halensee. — Bei Nr. 30 344 Walter C Co. Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 39477 Ranja Aktien⸗ gesellschaft: Der Sitz ist nach Papen⸗ burg (Ems) verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 3 tember 1927 ist der 5 1 SEitzh geändert. Alfred Besthoff ist nicht mehr Vorstand. Alexander Leefsma ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.
Berlin, den 3. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 569634 In das Gee e gi B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9131 Charlotten⸗ burg ⸗Sömmeringstraße Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Siegfried Ascher und Sieg⸗ bert . ind nicht mehr Geschäfts— ührer. aufmann Alfred Yurk in
rlin-Lichterfelde, Dr. jur. Theo Gegenbaur in Berlin⸗Wil mersdorf sind u Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 36 2 Funk⸗Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Emil Kley in Berlin ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt z. die Gesellschaft gemeinsam mit dem Gesamtprokuristen . Schmiedicke zu vertreten. Die Ge⸗ amtprokura des Harry Bruebach ist erloschen. — Bei Nr. 586 117 Calluna, soliermaterialien Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Liguida⸗ tion: Die Firma ist gelzsch — Bei Nr. 36 991 Deutsch AÄmerikanische
Kaufmann Ulrich Schneider in Berlin
straße 71572 Grund stüdsgesell⸗
mit beschränkter Haftung: Dem Artur Wasservogel in Berlin ist Pro- kura erteilt. — Bei Nr 38 653 „Fran⸗ iskaner“ Restaurations⸗ und Kon⸗ ito reigesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Tucholski ist nicht mehr Geschäftsfüßrer. Kaufmann Wil⸗ helm Braun in Berlin⸗Westend ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 3. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 5692961 In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. Oltober 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 22 037 M. zedermaun & Eo. , Berlin: Inhaber jetzt: Julius Leß, Kaufmann, Berlin. — Nr. 69 493. Nord⸗ dentsche Korkenfabrit Paul Schmie⸗ del, Berlin: Inhaber jetzt: Julius Winnemann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Winnemann aus- geschlossen. — Nr. 64736. Hjalmar Sudominen: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. — Bei Nr. 48 000 Friedr. Ernst Müller vorm. Müller X gaute, Nr. 53 874 ch. Æ F. Mühe und Nr. 60 214 Rosa Leß ist einge⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 44579 Wilheim Lißner, Nr. 58 016 Alfred Wenzel. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. . 59632 In unfer Handelsregister Abteilung B ist am 4. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 23 680 Glanzfilm Aktien⸗ gesellschaft: Durch den von der Gene⸗ ralversammlung am 21. September 1997 genehmigten Verschmelzungsver⸗ trag vom 19. September 1927 1 das Vermögen der 66 als Ganzes unter Äusschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Kodak Aktiengesellschaft in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen. — Nr. 40 140 Hanseatische Verlagsanstalt Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß der General- versammlung vom 23. August 1927 ist 5 4 des Gesellschaft s vertrags geändert. Die Gesellschaft wird gemeinsam von zwei Vorstandsmitgliedern oder gemein- . von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. 59297] In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 853. AGBNM⸗Druck Erich Ra⸗ hardt, Berlin. Inhaber: Erich Ra— hardt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 3859. Fortgaug & Goldmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Hersch Fortgang, Moses Fort= gang und Adolf gen. Abraham Gold- nann. — Nr. 71 860. Berliner Por⸗ zellan C Glas⸗Bertrieb Biktoria Marx, Berlin. Inhaberin; Viktoria Marx, unverehel. Kauffrau. Berlin. — Bei Rr. 5184 S. Bendit, Berlin: Der Clara Cohn, geb. Bendit, ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokuren des Richard Lewin und des Hermann Cohn sind er⸗ loschen. — Nr. 7487. J. A. Henckels, Solingen, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Einzelprokura des Robert Grah ist erloschen. Nr. 9478. Hermann Föhrenbacher, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Max Föhrenbacher ist Allein inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelöst. — Nr. 36 0654. P. Gärtner C Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Gärtner ist Alleininhaber ber Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 48 455. Blasbalg & Engel, Berlin: Die Firma lauter jetzt: Blas⸗ balg & Schneider. Der Gesellschafter Gustav Engel ist aus der Gesellschaft aus= eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann é Schneider, Berlin, in die Gesell⸗ schaft als personlich haftender Gesell. schafter eingetreten. = Nr. 59 6533. Emil Enchelmaher & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 51 7523 Alfred latow Textilwaren. — Nr. 52 751 urt Hieronymus. — Nr. 61 877 Kahane & Weißberg (. n. W.). Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Berlin. l oh 36] In das Handelsregister Abteilung A ist
Caspar⸗Oil⸗Company Gesellschaft
am 5. Oktober 1927 eingetragen worden:
——
— —