1927 / 239 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Gesch. Nr 1694 b ag. Met un. and. Ausf mit Verzierung Nr. 1763 Maler roigold Ausf.. Geich⸗ Nr 1777 altsilber mit Schieser Ausf., Gesch. Nr. 1784 9. Br Aus mit Verzierung, Gesch⸗Nr 786 antik. Silber Ormd Ausf. Gesch⸗Nr. 1787 antik. Silber Oryd Ausf. Gesch.⸗ Nr 180 altrotgold Ausf, Gesch-Ni. 1801 Maler altiotgold Ausf., Gesch=⸗Nr. 1803 S. m. Kupfer u. lz. Ausf. mit Verzierung Gesch.⸗ Nr.

zierung. Gesch⸗ Birnbaum Ausf. m. Verzierung. Gesch⸗Nr. 1809 Maler altrotgold Ausf. m. Verzierung, Gesch.⸗ Nr 1810 Gold Brz u. S. Ausf m. Ver⸗ zierung, Gesch. Nr. O60 / 40 Maler alt⸗ rotgold Ausf. Gesch.⸗Nr. 4009 Maler altrotgold Ausf mit Verzierung versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1977, vorm. 10 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 3324 Wallach Saus für Volkskunft nud Tracht Moritz Wallach Firma in München. 3 Dessin e, nämlich die Näuster Delft Nr. 9250. Flachsblüte Nr. 249, Sauerlach Nr. 9251, persiegelt, Muster für Flächenerzeugnifsse Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 28 Seytember 1927, nachm 4 Uhr 20 Min.

Unter Rr. 3325. Messinghaus Franz Dahlte, offene Handelsgesellschaft in München, 15 Mußster von Dekora⸗ tionsartitkeln, Drücker mit Schild, Gesch⸗ Nrn. 245, 257, Olive Gesch. Nr. 344, Huthaken Gesch⸗Nrn. 1000, 1091, 2963, Oliwe Gesch⸗Nrn. 341, 345 3416, 347, Garderobcablage Gesch.⸗Nrn 3669, 3910, 3012, Garderobeständer Gesch.Nr. 502 Konsolträger (Kesch.⸗ Nr. 1002, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist diei Jahre, angemeldet am 29. Sep tember 1927, vorm. Il Uhr 35 Min.

München, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht.

1 6* 1806

FI i n s ten., MW es t g. 60248

Im Musterregister ist heute eingetragen; Nr. 70. Fabrtkant Franz Bohne in Münter i. W, 1 Modell für plastische Erzeugnisse, bestehend aus einer länglich spitz-dreieckig geschnittenen Waffelmasse mit Füllung, die eingeschlagen in durch⸗ sichtigem Pergaminpapier an den äußeren Enden mit Papierfransen versehen, oben emen schmalen und unten einen breiten roten Papierstreisen sowie in der Mitte ein Enfett mit der Aufichrift „Der große süße Funkturm“ tragend im ganzen einem Funkturm ähnlich ist, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 4. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr.

Münster i. W, den 5. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

PIanuern, T ost]. 60249 In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 12 473. E. Neuber & Co, Firma

in Plauen, 1 offener Umschlag mit

10 Mustern von in Erbstüll eingewebten

Gittertüllstreisen. Flächenerzeugnisse, Ge⸗

schärtsnummern 706065, 7006, 7007 7098

mn, 79d oll 7olz 7013, 7014,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. September 1927, vorm. 113 Uhr Nr 12424. Industrie werke, Aktien⸗

gejellschaft in Blianen, U offener Um—

schlog mit 17? Mustsern von bedruckten

Vollvoiles Kunfstseide und Primastoffen,

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

11169, 11170 11187, n2z18 11220

11199, 1isiös, 11173. 1iizz. 1i?a,

ö nil??? lilzs, nig, o

1HI18I, 11183, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 8 September 1927,

11 Uhr.

Rr 12 425. Induftriewerke, Attien⸗ gesellschaft in Planen, U offener Um⸗ schlag mit 15 Muftern von bedruckten Primastoffen Flächenerzeugnisse Geschästt⸗ nummern 11184 11185, 11186, 11189, ie , , nn gh, 11h ion tlg, 11200, 11201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1927, vorm. 113 Uhr.

Nr. 17 426. Industriewerke, Attien⸗ gejellschaft in Plauen, l offener Um— schlag mit 16 Mußstern von bedrucklen Primastoffen Flächenerzeugnisse, Geichäfts⸗ nummern 11202, 11205, 11204, 11205. 1Iwö 127? 1a, Lido, mz, , ö n, 11216 11217, Schutztrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1927 vorm. 114 Uhr.

Nr. 12 427. Industriewerke, Aktien⸗ gesells haft in Blanen, U offener Um— schlag mit 5 Abbildungen von bedruckten Dekorationsstoffen, Klächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 11223, 11224, 11225, 11226, 11227, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1927, vorm. 114 Uhr.

Nr. 12428 Itls V Reis, Firma in Blauen, 1 offener Umschlag mit 59 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse Geschästsnummern 6935, 604, 605 6ötz, 607, 68. 609, gig, 611 612. 613, 614, 615. 616, 617, 618. 619, 620, 621. 6227 623, 624. 625, 626, 627, 628. 629, 636. 631, 6327 633. 634, 655. 636, 637 638 639, 640, 641. 132196, 132197. 132203 132204, 132205, 132206, 132208, 132209 132210 132213, 132214, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9g. September 1927, nachm. 45 Uhr.

Nr. 12 429. JIkis R Reis, Firma in Blauen, I offener Umschlag mit bo Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschärtsnummern 132219, 132216, 132217, 132218. 132219, 132224, 132225, 1323226 137727 157225, 1322330 1322 9, 122353, 1322354, 132236 132237, 1327738, 132239 i 32242. 132213, 1537244 152210, 132217, 132245. 132249, 132250 132252, 132253, 132254, 132266, 137257, 1322086,

i 2 l l

vorm.

1 h

260, 132261, 132232 132263 NMerlin.

13226

132271.

322657 1322568,

Schu sjrist

2

265 2 ! g. September

32270, angemeldet am nachmittags 45 Uhr. Nr 12450. ItiC & Reis, Firma in Plauen,. I offener Umschlag mit 59 Mußstern von Spitzen, Flächenerzeng nisse Geschäftsnummern ) ; 132274 132279. 32279 32280 ö .

1 22 66 2290, 132291, 132 25, 132296, 1322 ; . 3 1 1. 1

00.

è 1 3095 23e

. l i

31. .

8. 1 1 . l l

2 2 . 2 1 3228 l 32 1 32 3 32 6 230 l 32. 1 23 32315, 132319 I Schutz trist Seplember

7 7 ) 1 [ ) 2 1

2

3 Jahre, angemeldet am 9. 1927, nachm. 4 Uhr.

Nr. 12431. XWebspitzen⸗ Werke Hartenstein Nichard Kant, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Plauen, l offener Umichla mit 0 Mustern pon Spitzen Flächenerzeugnisse Geschäfts— nummern 2536, 2537, 2538, 2940, 2541, 2895, 2896, 2397 258956, 2399. 29009,

2904 3492 3393

2991, 29 r, 2903

3495, 3497. 3193. 35ol, 3306,

, 3h, le nn, 3512

513, 3 6 ö

3518 3519, 3521, 3540, 3544, 3542 3h46 Hg, 3545,

3545, 3544, 3545

z549, 3550 3551. Schutzfsrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1927, vorm. 113 Uhr

Nr. 12 432. Webspitzen⸗Werke Hartenstein Nichard Kant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pianuen, 1 offener Umschlag mit 28 Mußstern von Spitzen, Flächenerzeug— nisse, Geschäftsnummern 2243. 2887, 2888. 2889, 2890, 2891, 3477, 3473, 3478, 3479, 3480, 3481, 3486, 3487 3 35277, 3528. 3529. 3530, 3531. 3532 3533, 3534, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1927, vorm. 115 Uhr.

Nr 12433. Vogtl. Kakas⸗ u. Scho⸗ koladenwerk „St Martin“ Martin CG Neumann, Firma in Planen, l offener Umschlag mit einem Muster von Prinzeßpralinen m Karton (100 g) à RM el, eingeschlagen in Staniol und Taschentuch, plastisches Erzeugnis. Ge⸗ schäftsnummer 436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. September 1927, vorm. 93 Uhr.

Nr. 12 434. Industriewerke. Aktien⸗ geisellschaft in Plauen, U offener Um⸗ schlag mit 33 Abbildungen von Bagdad— garnituren und Bagdadstückware aus Baumwolle sowie bunten Damasten aus Baumwolle und Seide, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1114, 1115, 1116 1 339 1409, 1410. 1411, z

3196, 35083,

3514

1

67 62 2838, 6. ĩ

32, 17134, Schutz frist 3 hre, ange⸗

meldet am 29. September 1927, mittags

12 Uhr.

Amtsgericht Plauen, den 5. Oktober 1927.

60250 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 61 bei dem Fabrikant Otto Henkel in Velten eingetragen worden versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Kachelöfen, Flächenmuster, Fabriknummern 374 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1927, mittags 12 Uhr 5 Minuten. Spandau den 3. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. .

Spandan.

242

Wies baden. 60251] Musterregistereintragung vom 30. Sep— tember 1927. Ni. 249. Firma Zigaretten fabrik „Menes“ M. d Ch. Lewin in Wiesbaden 1 Paket mit Muster für eine Zigarettenschachtel mit tünstlerischem Ent— wurf, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 30. September 1927, vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung J. Zöblttzy, rag eh. 60252 Im hiesigen Musterregifter ist ein— getragen worden hei Nr. 225: Gustav Filscher, Zöblitz 2 verschnürte Pakese, an— geblich enthaltend 9 Modelle für Kinder— kochherde mit den Geschästsnummern 651 /I /6, Hl l/ 1/3, plastische Er eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1927, vorm. S Uhr 50 Mm. Amtsgericht Zöhlitz, den 7. Oktober 1927.

7. Konkurse und Geschãfts aufficht.

AHrHensburg. 60203

Ueber das Vermögen des Banunter⸗ nehmers Thomas Peemöller in Rahl⸗ stedt, Buchwaldstraße 6, ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Heinrich Altrogge in Hamburg 36, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 19, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1927. Termin zur Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1927, mittags 12½ Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1927 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 26. November 1927, mittags 1233 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 7.

Ahrensburg, den 8. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

60204 Ueber den Nachlaß der am 21. Juni 1927 zu Berlin verstorbenen, Oranien⸗ straße 39 wohnhaft gewesenen Emma Schäfer, geb. Heilmeyer, In⸗ haberin der Möbelhandlung in Firma A. Schäfer, Berlin, Prinzenstr. 84, und des Möbellagers, Prinzenstr. 100, soweit deren Vermögen nach dem 31. März 1926 erworben worden ist, ist heute, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Der Kaufmann Klewvboldt in Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 18. November 19277. Erste Gläubigerversammlung am 2 No⸗ vember 1927, 104 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1927, 19 Uhr. im Gerichtsgebände, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111 112 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 83, N. 249. 27, den 8. Oktober 1927. H ersembrit ehe. 60295 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Boitmann in Ankum ist heute, am 7. Oktober 1927. nachmittaas 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Prozeßagent Schlütz in Bersenbrück Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 1. November 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 7. November 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. November 1927.

Amtsgericht Bersenbrück. 7. Okt. FHbiele7eld. 60206

leber das Vermögen des Hermann Drewer, Fahrradfabrik, Heepen bei Bielefeld, ist heute, 13 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Dr. jur. A. Wittstein, Bielefeld, Siechenmarschstraße 51, Fernspr. 5204. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. November 1927. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1927, vormittags 914 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, 1. Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer 23: Prüfungs⸗ termin am 30. November 1927, vor⸗ mittags 109 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 7. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J. Hilde sklkeim. 60207

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Franke, Hildesheim, Almsstr. 38. Fnhaber der Firma Louis Drube Nachf, ist heute, um 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Justizrat Oppenheimer in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. November 1927, 10 Uhr; alla. Prüfungstermin: 1. Dezember 1927, 19 Uhr; Anmeldefrist bis 12. No⸗ vember 1927: offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 30. Oktober d. J. Amtsgericht Hildesheim, 7. Okt.

1927.

1927. HRE O). 60208 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Sohnrey, Inhaber der Firma Joh H. Schrader Nachf., Gemischtwaren⸗ geschäft, Schweringen, wird heute, am 7. Oktober 1927, 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, da die Firma Peter Schulte, Aktiengesellschaft, Elberfeld der gegen den Gemeinschuldner Forderungen aus Warenlieferungen und Wechseln in Höhe von 1481838 RM zustehen, den Antrag auf Eröffnung des Konkurses ge— stellt hat und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunsähigkeit und Zahlungsein⸗ stellung eingeräumt hat. Der Rechts—⸗ anwalt Dr. Meyer in Hoya wird zum Kon— kursverwalterernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im 5132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 20. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15 November 1927 vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver—⸗ Uflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 20. Oktober 1927 An— zeige zu machen Amtegericht Hoya, den 7. 10. 1927. Gruß. Minden, West. 602091 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Clißmann in Minden, Königswall⸗ straße 6, Alleininhabers der Firma Emil Volkening Nachf.,. Minden, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Fritz Schlömann in Minden, Hahler Straße 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung auch zur Anhörung der Gläubiger über etwaige Einstellung mangels Masse und Prüfungstermin am 4. November 1297, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 34. . Minden i. W., den 8. Oktober 19277. Amtsgericht.

8 Fr.au

Oberhausen, Rheinl. 60210 Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Paßmann, Helene geb. Heinz, verwitwete Rademacher, Oberhausen, Rhld., Grenzstraße 25, ist am 10. Ok tober 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ berg in Oberhausen, Rhld Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1927. Ablauf der Anmeldefrist an Tage Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Oktober 1927, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. November 1927, 19 Uhr, Zimmer 10, an hiesiger Gerxichtsstelle. Oberhausen, Rhld., 10. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Ps cCherslehen. 60211

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kahmann in Oschersleben (Bode), Halberstädter Straße 2, ist heute, am 8. Oktober 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Schalow in Oschersleben (Bode) ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 November 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. November 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 15 des hiesigen Amtsgerichts.

Oschersleben (Bode), 8. Oktober 1927.

Preußisches Amtsgericht.

Stralsinm dl. 60212 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Alfred Becher in Stralsund ist am 4 Oktober 1927, mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hermann Beth⸗ mann in Stralsund, Sackgasse 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1927, vormittags 10 Uhr, die auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen dient. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Oktober 1927. Amtsgericht Stralsund.

wich au, Sachsen. 60213 Ueber den Nachlaß des am 23. Juli 1927 verstorbenen Elektromeisters, Fahr⸗ rad⸗ und Nähmaschinenhändlers Paul Friedrich Floß in Cainsdorf wird heute, am 8. Oktober 1927. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 1927. Wahltermin am 8. No⸗ vember 1927, vormittags 1015 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. No⸗ vember 1927. Amtsgericht Zwickau, 8. Oktober 1927.

Verlim. 602141

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Leicht⸗ mann (Inhaber der Firmg Arion Werk⸗ stätten für Mode, Kunst, Theater, Film) in Berlin, Friedrichstr. 212, ist durch Beschluß des Landgerichts 1, 6. Ferien⸗ zivilkammer vom 27. 7. 1927 (16. T. 69. 27) aufgehoben worden. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 5. Oktober 1927. Cottbus. 60215

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischers Alfred Sorowka in Cottbus wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eottbus, den 8. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Pr esd en. 60216

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Dorothea. Kaßner, verw. gew. Friebel, geb. Gürtler, in Dresden, Wartburgstraße 39, die da⸗ selbst unter der eingetragenen Firma Paul Friebel eine Oelgroßbandlung be⸗ reibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 8. Oktober 1927.

Erfurt. 60217

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schu⸗ mann, Inhaber der Firma Paul Schu⸗ mann, Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ Großhandlung in Erfurt, Futterstr. 5, wird an Stelle des veihinberten Bücher⸗ revisors Max Erdmann II. der Kauf⸗ mann Walter Holtschmit in Erfurt, Bahnhofstraße 8, zum Konkursverwalter ernannt.

Erfurt, den 8. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

* Frankltenhberg, Sachsen. 60218] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Popp, Ma⸗ schinenfabrik in Frankenberg, Sa. (Fabrikation und a , n sowie Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen) ist zur Abnahnie der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt worden. Amtsgericht Frankenberg, den 8. Oktober 1927.

Fürstenwalde, Spree. I60219)]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus R. Storch in Ketschendorf, Inh. Rosa Storch, geb. Behrendt, daselbst, Cha ussee⸗ straße 24a, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 18. August 1927 das Konkursverfahren aufgehoben. Die Vergütung für den Konkursverwalter wird auf 0 RM die ihm zu erstattenden Auslagen auf 60 RM festgesetzt.

Fürstenwalde, den 5. Oktober 1927.

Amtsgericht.

IHannover.

Das Konkursverfahren Nachlaß des Bankiers Simon gen. Sigmund Weißenstein aus Hannover, Lavesstr. 59, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 5. 10. 1927.

60220 über den

Hassel. 60222 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Karl Terjung

in Kassel, Ludwigstraße Nr. 1 (Ge⸗

schäftsräume Hohenzollernstr. Nr. 79,

Lebensmittelhandlung, wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 27. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

HKassel. 60221

Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Kaufmanns Julius ten Brink, Inhaber der chemischen Fabrik Julius ten Brink in Kassel, Orleans straße 55, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kassel, den 6. Oktober 1967.

Das Amtsgericht. Abt. .

Liegnitz. 60223

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Bleiglas⸗— werke Aktiengesellschaft in Liegnitz ist Schlußtermin auf den 24. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter—= zeichneten Gericht, Zimmer 30, bestimmt. Die Auslagen des Konkursverwalters sind auf 406 RM, seine Vergütung auf 1500 RM festgesetzt worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 28. September 1927.

Schüöningen. 58559

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stelter (Inhaber der Firma Stelter C Co.), Schöningen, soll die Schl ußverteilung erfolgen. Da⸗ zu sind 312391 RM verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗— trage von 44 125,45 RM, darunter 774359 RM bevorrechtigte. Das r verzeichnis liegt in der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Schöningen (Bschwg.), 3. Okthr. 1927.

Der Verwalter Athenstedt.

Siolp, Pomm. 60224 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Klara Suckrow, geborenen Schuth, in Stolp ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Wasser⸗ straße 13, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Stolp, den 5. Oktober 1927.

Amtsgericht. Stassfurt.

Auf Antrag der Firma Faßfabri Max Krüger in Staßfurt vom 1. Ok- tober 1927, wird heute, 11 Uhr vor⸗ mittags, das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Antragstellerin er— öffnet und zugleich Termin zur Ab— stimmung über den von den Gemein- schuldnerinnen eingereichten erweiterten, sonst aber den Gläubigern bereits be⸗— kannten Vergleich auf den 24 Oktober 1927, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Staß⸗ furt, Zimmer 18, anberaumt. Hierzu werden alle Beteiligten hiermit geladen. Die öffentliche Bekanntmachung gilt als Zustellung an alle Beteiligten. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus.

Staßfurt, den 5. Oktober 127.

Das Amtsgericht.

,.

Zeven. . 60225 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Mühlenbesitzers Flathmann, Anna geb. Ravensburg, in Breddorf ist aufgehoben, nachdem der in dem Zwangsvergleichstermin vom II. Juni 1927 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juni 1927 bestätigt ist. Amtsgericht Zeven, 1. 10. 1927

Clog am. 60226 Die Geichäftsaufsicht über den Kürschner⸗ meister Felix Saur in Glogau, Mälz— straße 18, ist durch rechtskräftige Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs beendet. Glogau, den 5. Oftober 1927. Amtsgericht.

Kassel. 60227

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Frieda Kullmann in Kaffel. Königstraße Nr. 13, Inhaberin Frau Frieda Oelrich daselbst, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des am 15. Sep⸗ tember 1927 geschlossenen Zwangsvergleichs beendet. .

Kassel den 7. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

mungen sowie ferner alle Geschäfte, die diesen Zwecken dienen. Amtsgericht Düsseldorf.

59655 wurde am

PDiüsseldorss.

Im Handelsregister A 6. Oktober 1927 eingetragen:

Nr. 8724: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gehendges C Co., Sitzo: Benrath, Rheinuferstr. 17. Gesellschafter: Martha Gehendges, Kauffräulein in Ben⸗ rath, Sofia Gehendges, Kauffräulein in Benrath. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Dem Vinzens Gehendges in Benrath ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig: Fabrik für Jutewaren und Industriebedarfsartikel.

Bei Nr. 3531: Weide E Sträter, hier: Dem Carl Strempel in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4618: Gustav Zimmermann, hier: Dem Hermann Ruppel in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Josef Koenen ist erloschen.

Bei Nr. 6031: Karl Eicker, hier: Das Geschäft ist an die Ehefrau Karl Eicker, Elisabeth geb. Wiemers, Geschäftsin⸗ haberin in Düsseldorf, veräußert, die es unter der bisherigen Firma sortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Karl Eicker aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Paul Leon⸗ hardt ist erloschen.

Bei Nr. 6182: Tewes C Co., hier: Dem Erich Genehr in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Carl Mast ist erloschen.

Bei Nr. 7753: Heinrich Strack, hier: Die Prokura des Hans Faupel ist erloschen.

Bei Nr. 3073: Wilhelm L. Maringer, hier: Der Kaufmann Heinrich Betz in Köln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Oltober 1927 begonnen und führt die unter Nr. 8725 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragene Firma Wilhelm L. Maringer E Co. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Julius Löser ist erloschen.

Bei Nr. S694: Hesse E Schmalbach, Leiterbau E Holzwaren, hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Gustav Schmalbach übergegengen, der es unter der unter Nr. S726 der Abteilung A des Handels⸗ registers neu eingetragenen Firma Gustav Schmalbach Leiterbau C Holzwaren fort⸗ führt. Amtsgericht Düsseldorf. KRichstätt. ,,

1. Neu eingetragene Gesellschaft: „Adam Betz“, 9. H., Ingolstadt. e⸗ sellschafter: Adam Betz sen,, Kauf⸗ mann in Ingolstadt, Adam Betz jun. Kaufmann in Ingolstadt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jedẽr der Ge— sellschafter allein berechtigt

II. Einzelfirma: „Adam Betz“, Ingolstadt, erloschen Eichstätt, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht.

HEnpingen. 59658

Händelsregister: Firma Johann Kurz in Eppingen. Inhaber: Johann Kurz, Kaufmann in Eppingen. Eppingen, 6. Oktober 1927. Amtsgericht.

Frank kurt, Main. 59659 Handelsregister.

A 8169. Hans Ludwig Löwenfstein: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Hans Ludwig Löwenstein, Emmi geb. Kipp, Franksurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten t bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emmi Löwenstein ausgeschlossen.

A 11618. Frapp - Gesellschaft, Schweber C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . Gesellschafter Kaufmann Jacob Schweber ist ö Inhaber der Firma.

A 7987. Harry Behr: Die Firma

Die

ist erloschen.

A 1II0I. S. Kabey . Cie.: Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ewald Wiesch⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Einzelprokura ist erteilt: Frau Elisabeth Wieschmann, geb. Schmitt, Frankfurt a. M.: Die Firma lautet jetzt: Ewald Wieschmann vorm. H. Kabey E Cie.

A 10384. Leon Desser: Die Firma ist erloschen.

A 9594. Frankfurter Marmor⸗ werke Rottenstein Treleani C Co.: Die Firma ist erloschen.

A 41958. Moritz Maier senior: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 3515. Frankfurter Trottoir⸗ Reinigungs⸗-Gesellschaft Berg Maaß: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A S156. Olivier Bertrand: Die Firma ist erloschen.

A 1415. F. Schlesicky: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schiele ist aus der Ge⸗ 84 ausgeschieden; auch seine Pro⸗ ura ist erloschen.

A 11707: Joseph Kirchner, Buch⸗ handlung. Inhaber; Buchhändler Joseph Kirchner, Frankfurt a. M.

A 1299. Emil Fünfgelt C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Ferdi⸗ nand Kahn ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 7159. Friedrich Bechteld: In⸗ 3 ist jetzt Frau Marie Magdalene

echtold, geb. Kehres, Witwe, als

Statutarerbin, Franlfurt a. M Die Prokuren Karl und Leonhard Bechtold bleiben bestehen.

A 2020. Heinr. Schmidt Nachf.: Der Pachtvertrag ist aufgehoben. Die Prokura Georg Becker jr ist erloschen.

A 11708: Hessen⸗Nassauische Vul⸗ kanisier-Anstalt Ingenieur H. Ochs Co. Offene Handelsgesellschaft mit beginn am 1. Oktober 1957. Perfönlich haftende Gesellschafter: 1. Dipl ⸗Kauf⸗ mann Rudolf Höhn, Mühlheim a. M., 2. Ingenieur Johann genannt Hans Ochs, Frankfurt a. M.

A 11703. Burkardt C Kaiser: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Ehefrau Katha⸗ ring Burkardt, geb. Rompel, in Frankfurt a. M. ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Karl Burkardt bleibt bestehen.

Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Franzhiurg. ,

In unser Handelsregister ist bei der Firma Paul Müller in Richtenberg fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Bülow hat das Geschäft von Müller käuflich er— worhen. Die bisherige Firma wird ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes fortgeführt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Nachfolger ist ausgeschlossen.

ranzburg; den 1. CGliehe, 1927.

Das Amtsgericht

59661

Freiberg, Sachsen. k heute ein⸗

Im Handelsregister ist getragen worden:

1. auf Blatt 592, die Firma Blei⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft vormals Jung & Lindig in Freiberg betr.: Der Kauf— mann August Paul Fiedler in Freiberg ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Ju Borstang smitgliedern sind bestellt der Raufmann Kurt Albert Weber in Frei⸗ berg und der Kaufmann Max Moritz Oehme, ebenda; die ihnen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Zur xechtsverbind⸗ lichen Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrift, zweier. Vorstandsmit⸗ glieder oder diejenige eines Vorstands⸗— mitglieds in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen erforderlich. Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Hans Emil Hasche in Freiberg.

2. auf Blatt 1150, die Firma Feder⸗ kasten. & Schreibzeugfabrik Alfred Preußler in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 1423 die Firma Speck steingrube Göpfersgrün Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Freiberg. Der Gesellschaftsvertrag ist äm 16. September 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau der Specksteinfelder im Gebiete der Gemeinde erer n, der dem Willy Bruchner in Wunsiedel auf Grund der mit den Landwirtseheleuten Johann und Johanna Lang und Ernst und Elisabeth Steinel in Göpfersgrün abgeschlossenen Verträge überlassen worden ist. Die Gesellschaft ist auch befugt, weitere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen. Das Stamm— kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Willy Bruchner in Wunsiedel und der Prokurist Horst Müller in Freiberg. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so verpflichten und zeichnen diese die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Ge⸗ Ellschafterin Firma Porzellanfabrik Kahla AG. leistet ihre Stammeinlage von 18000 RM in bar, während der Ge⸗ sellschafter Willy Bruchner in Wunsiedel eine Sacheinlage in Gestalt des zum Abbau benötigten, jetzt vorhandenen Materials sowie die Rechte aus den Ab⸗ bauverträgen mit den Eheleuten Lang und Steinel in Göpfersgrün, deren Wert auf 2000 RM rr , ist, leistet.

Amtsgericht Freiberg, am 6. Oktober 1927.

Förde. 59662

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. J eingetragene Firma Gerhard Tappeser, vorm. W. Schmitt, mit dem Sitze in Förde gelöscht worden.

Förde, den 27. September 1927.

Das Amtsgericht. C andl ersheim. 59663)

In das Handelsregister B 18 ist bei der Firma Silva Holzbearbeitungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Kreiensen heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Heinrich West⸗ hal in Kreiensen ist abberufen. Die 3 des Kaufmanns Ernst Mackensen in Kreiensen ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Dr. Julius v. Hartmann in Kreiensen ist zum Geschäftsführer be—⸗ stellt. Der 5 6 des Gesellschaftsertrags ist wie folgt geändert: Die Regelung der Vertretung der Gesellschaft erfolgt im Einzelfalle durch die Gesellschafter⸗ versammlung. Sofern nur ein. Ge= 1 vorhanden ist, vertritt dieser bie Gesellschaft. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so vertreten je zwei Geschäftsführer die Gesellschaft. Die Ie t kann auch durch je zwei Pro⸗ kuristen ober durch einen Geschaͤftsführer und einen Prokuristen vertreten werden.

Gandersheim, den 5. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Gandersheim. lbb] In das Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Ce os Fahrzeugwerke

G m. b. S. in Krelensen heute folgendes eingetragen:

Der Fabrikbesitzer Karl Burgsmüller in Kreiensen ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Die Prokuren des Kaufmanns Dr. Julius von Hartmann, Kreiensen, und des Betriebsleiters Karl Liebisch, Kreiensen, sind erloschen. Der Kauf— mann Dr. Julius von Hartmann in Kreiensen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt Der 5 6 des Gesellschaftervertrags ist wie folgt geändert: Die Regelung der Vertretung der Gesellschaft erfolgt im Einzelfalle durch die Gesellschafter⸗ versammlung. Sofern nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, vertritt dieser die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so vertreten je zwei Geschäftsführer die Gesellschaft. Die Gesellschaft kann auch durch je zwei Prokuristen oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten werden.

Gandersheim, den 5. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Gr oma u. 59667 In unser Handelsregister A nd heute unter Nr. 149 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Technisches Ge⸗ schäft Westfalia Hülshoff und Goeters“ mit dem Sitz in Gronau i. Westf. und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Fan Hülshoff und Karl Goeters, beide in Gronau, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. September 1927 begonnen. Gronau i. Westf. 24. September 1927. Das Amtsgericht.

Ona. 59665

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Technisches Geschäft Westfalia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gronau ist heute folgendes eingetragen:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 3. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts— führer, Kaufleute Jan Hülshoff und Carl Goeters, beide zu Gronau, sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln. Für die Dauer der Liquidation ist die Firma geändert in „Gronauer technische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Gronau i. Westf., 24. September 19277.

Das Amtsgericht. um mer shbhach. 59670

In das Handelsregister A ist unter Nr. 294 bei der Firma Erwin Kirch⸗ hoff in Dieringhausen eingetragen worden:

2. Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Hans Köppe. Büchsenmacher in Dieringhausen. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Hans Köppe, Büchsenmacher in Dieringhausen, ist mit dem 1. Avril 1926 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Gummersbach, den 4. Oktober 1927

Amtsgericht.

Gummersbach. 59669

In das Handelsregister A ist unter Nr. 241 bei der Firma Rudolf Helmen⸗ stein zu Wiehlmünden eingetragen worden:

1. Die Firma ist erloschen.

2. Die Prokura des Kaufmanns Erich Helmenstein in Wiehlmünden ist er⸗ loschen.

Gummersbach, den 6. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Gummersbach. 59668 In das Handelsregister B ist heute

unter Nr. 55 bei der Firma Isenberg

& Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Bergneustadt, eingetragen

worden:

1. Die Liquidation ist beendet.

2. Die Firma ist erloschen.

Gummersbach, den 6. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Hamburg.

Eintragungen in das Handelsregister. 4. Oktober 1927.

Norddeutsche Marzipan⸗ und Back⸗ a Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. September 1927 ist der 9 des Gesellschaftsvoertrages (Gewinnverteilung) geändert worden.

Güttler C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell= schafterbeschluß vom 28. Juli 1927 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 460 000 RM erhöht, der 5 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital und Einlagen) geändert und dem Vertrage ein 5 15 (Einziehung von Geschäfts⸗ anteilen) hinzugefügt worden.

Ferner wird bekanntgemacht; Die Kapitalserhöhung ist durch Sacheinlagen gedeckt.

Afrikanische Frucht⸗ Compagnie mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. Juni 1927 ist das Stammkapital um 1 0860 000 RM auf 1 750 000 RM erhöht und der 53 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert worden.

Brandes & Schwartz. Die an A. F. Niemeyer, P. O. Stieb, P. H. C. von Kalla und O. Brandt erteilten Prokuren sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt der , . Gesamtprokuristin Mar⸗ gareta Anna Wilhelmine Höbel.

Emin Naayem. Gesamtprokura ist er- teilt an Rudolph Bahnson und Carl

59330]

Martin Ferbinanb Möller.

H. J. Clausen & Co. Prokura ist er= teüt an Max John Emil Möhrmann.

C. Ravermann C Co. In das Ge⸗ schäft sind Otto Friedrich Carl Naver⸗ mann und Carl Kurt Wilhelm Naver⸗ mann, Kornumstecher, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Die an D. H. O. Knnau erteilte Prokura ist erloschen.

Heiterde⸗Gesellschaft Tiluviaterra mit beschränfter Haftung. Die Firma ist erloschen.

„Cito gel“ Geseltschaft für chemische und technische Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers A. Kral ist beendet.

Theodor Schmidt. Die Niederlassung ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden. In das Geschäft ist Fritz Neu⸗ burger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Sep⸗ tember 1927 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Felix Worbs Dpitz. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter F. Worbs ausgetreten; gleichzeitig ist Erich May Emil Braunsberger, Kauf- mann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Emaillierwerk Horn⸗Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.

Seehandels⸗Aktiengesellsch aft. Pro⸗ kura ist erteilt an Otto Johannes Hein⸗ rich Lange. Er ist befugt, die Gesellschaft zusammen mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Georg Nissen. Prokura ist erteilt an Joachim Karl Heinrich Harms.

Lerxzau, Scharhau & Co. Attien⸗ gesellschaft. Ernst Paul Gerhard Albert Vogelsang, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum nicht allein vertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Hans Lexzau ist auch fernerhin allein vertretungsberechtigt. Gesamtprokura ist erteilt dem bisherigen Einzelpro⸗ kuristen Friedrich August Schwarz und an Walter Arnold Friedrich Niekerken. Die an L. E. Wirtz erteilte Prokura ist erloschen.

e ,,,. für Kunstliteratur, Helmuth Brinckmann und Hans Schulz jr. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Otto Leopold Schulz. Die Firma ist geändert worden in Geschäftsstelle für Kun st⸗ literatur Hans Schulz jr.

Hanseatisches Literatur⸗Sortiment Helmuth Brinckmann. Inhaber: Helmut Johann Karl Brinckmann, Kauf- mann, zu Hamburg.

Gall & Seitz. Die Eintragung vom 8. März 1927 ist auf Antrag wie folgt berichtigt worden: Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be- gonnen.

Scholvin S Eo. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. Scholvin ausgetreten.

Earl F. Meyer Wwe. Bezüglich des Gesellschafters H. P. E. C. Heysen ist durch einen Vermerk auf eine Ein— tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

21. J. M. Hansen, Werkstätten für Pelzbekleidung, Geseltschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ treiungsbefugnis des Geschäftsführers W. M. Reimers ist beendet. Johann Friedrich Vietzen, Kaufmann, zu Ham burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

5. Oktober 1927.

Braband & Henningsen. Die Firma ist geändert worden in Walter Hen⸗ ningsen.

Möller & Krug. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Chr. J. G. Krug ausgeschie den.

Carolus Slaghek. Inhaber: Carolus Evert Maria Slaghek, Kaufmann, zu Hamburg.

Max Kern. Inhaber: Hermann Robert Max Kern, Kaufmann, zu Reichenau (Sachsen).

H. Magens. Der Inhaber J. H. Magens ist verstorben. Das Geschäft wird von Hans Jürgen Magens, Tierarzt zu San Antonio (Texas U. S. A.), Werner Magens, Landwirt, zu San Gregorio, Punta Arenas (Chile), Otto Magens, Gärtner, zu San Gregorio, Punta Arenas (Chile), Claus Arnold Magens, Student, zu Hannover, und der minder— jährigen Margarethe Gesche Luise Magens, zu Altona in Erbenge⸗ meinschaft lebend —, fortgesetzt.

August Liessem. Prokura ist erteilt an Artur Hermann Gerhard Kochs.

Johannes Ick (Zweignie derlassung). Ernst Brämer, Kaufmann, zu Danzig⸗ Langfuhr, ist als Gesellichafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Lauterbach & Steinke. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge sellschafter Hans Johann Friedrich Wilhelm Lauter⸗ bach. Die Firmg ist geändert worden in Hans J. F. W. Lauter bach.

Re genkic ungfabrikt gurt Teichert. Inhaber: Kurt Henri Friedrich st Teichert, Kaufmann, zu Altona.

Rohner & Tudsen. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter F. R. Rohner ausgetreten.

Koll & Peemöller. Aus der Kom- manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter W. H. JF. Pee möller ausgetreten. Einzelprokura ist

erteilt an Victor Richard Thorwald August Bahlmann und Walter Max Andreas Arnold Bahlmann.

Berlag „Der tommende Men sch“ Johann Kayser. Inhaber: Johann Heinrich August Kayser, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Char⸗ lotte Emilie Clara Marie Loeschmann.

Bo ceacio Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge- sellschaftsvertrag vom 12. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und Bewirtschaftung des Boccacio⸗Kasino, des Hotel Fürst Bismarl und des Hotel Centralbahnhof, belegen in Hamburg, Kirchenallee 49151. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäfts führer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Fritz Huldreich Paul Schuster, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Heinrich Renck Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete der Herstellung von Klischees und Druckstöcken, insbesondere des Patents Nr. 449 014 vom 1. August 1927, betreffend Verfahren zur Verviel⸗ fältigung von Drucktöcken in Celluloid oder dergleichen und der Zusatzpatente und sonstiger geschützter oder nicht ge⸗ schützter Ersindungen auf dem ge nannten Gebiete. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Johann Heinrich Renck, Direktor, zu Hamburg. Ge samtprokura ist ecteilt an Carl Stolzen⸗ thaler und Luise Renck.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs= anzeiger. Der Gesellschafter Renck stellt der Gesellschaft die Benutzung seines Patents Nr. 449 0914 vom 1. August 1927, betreffend Verfahren zur Ver⸗ vielfältigung von Druckstöcken in Cellu⸗ loid oder dergleichen und der von ihm beantragten Zusatzvatente zur Ber⸗ fügung. In gleicher Weise verpflichtet er sich, alle weiteren Erfindungen, die er auf dem hier in Frage kommenden Ge biete machen wird sei es, daß sie durch Patente geschützt sind oder nicht ge⸗ schützt sind der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung zu stellen. Der Wert dieser der Gesellschaft eingeräumten Rechte ist auf 20 000 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter Renck als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. . .

Hamburg⸗Berliner Motor⸗Eilsch if j⸗ fahrt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 29. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Transporten jeder Art zu Wasser und zu Lande, ins⸗ besondere zwischen Hamburg und Berlin mit der Gesellschaft gehörenden oder fremden Transportmitteln, ferner Ver⸗ ladung und Umladung von Gütern jeder Art und Entladung von Transporten, schließlich der Betrieb aller mit diesem Gegenstand in Verbindung stehender Rechts⸗ und Handelsgeschäfte, abgesehen von Waren⸗ und Bankgeschäften. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäfts führer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsiührer: Ferdinand Lud⸗ wig Christian Jansen, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nachrichten. Die Gesellschafter bringen in die Ge sellschaft ein, den im Binnenschiffs⸗ register zu Hamburg unter Nr. 11 295 eingetragenen Lagerkahn mit voller Ausrüstung (Lademast, Motorwinde und loses Geschirry. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 165 000 RM fest⸗ gesetzt worden. Von diesem Betrage sind dem Gesellschafter Ohnesorge 7000 Reichsmark, den Gesellschastern Jansen und Bohm je 4500 RM als voll ein gezahlt auf die Stammeinlagen an— gerechnet worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hann. Minden. 5o6 3 In das Handelsregister A 99 ist zur Firma Hasselberg & Blume in Münden eingetragen: Kaufmann Gustav Blume in Hann. Münden ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Hann. Münden, den 5. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Hann. Minden. . In das Handelsregister B 21 ist zur

Firma Francke & Gebrath G. m. b. H.

in Hann. Münden eingetragen: ;

Die Prokura ves Kaufmanns Wil⸗ helm Fischer, hier, ist erloschen.

Dem Kaufmann Anton Schu⸗ macher, hier, ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäfts führer oder Prokuristen die seirma zu zeichnen.

Hann. Münden, den 6. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Hann. Münden. gb z] In das Handelsregister ist zur Firma Weser Tiefbaugesellschaft m, b. * in Hedemünden eingetragen? Die Liaui= dation ist beendet, die Firma ift er loschen. Hann. Münden, den 6. Oktober 1927. Das Amtsgericht.