1927 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ganzen Affäre genannten Personen außer dem Abg. Teitscheid J Schleswig⸗Holstein noch vielfach beobachten könne. Es komme bet kommen, daß unsere Produktion so gesteigert wird, daß unser weder vorher gekannt noch nachher irgendwie etwas mit ihnen zu der Siedlung in erster Linie darauf an, daß sie auch im Interesse Land uns ernähren kann. Staat, Provinz und Gemeinden müssen By 5 WB s tun gehabt habe, und daß ich mich niemals weder direkt noch in- der Volksernährung liege Man dürfe Siedler nicht auf einen zusammenwirken, um in der jetzigen Notlage so schnell wie möglich DT En . 28 age direkt um Buchmacherkonzessionen getümmert habe. In Ausübung Boden ansetzen, der ihnen keine Existengmöglichkeit bietet. Hilfe zu bringen. Wo Siedler angesetzt sind, hat der Staat dafür meiner dienstlichen Tätigkeit war ich während der Parlaments- Abg. Roeingh (Sentr.) wendet sich gegen die Schaffung zu sorgen, daß sie auch existieren können. Es ist ein sehr unerquick— ; 5 3 2 2 ferien als einer der wenigen in Berlin anivesenden Abgeordneten allgemeiner Notstandsgebiete und tritt dafür ein, daß die Schäden 'icher Zußtand, daß wir große Erwerbslosenunterstützungen zahlen zum Dent 836 HB. C1 Sanzeiger und CE 2 Em Staatsan EJ Cr um Auskunftserteilung wegen Verleihung von Buchmacherkonzes⸗ individuell festgestellt und behandelt werden. Eine Vorschätzung muͤssen und die Landwirte Mangel an Arbeitskräften haben. Die sionen angegangen worden. Ich habe damals die k an der Ernte sei immer unzuverlässig. Die Umstellung der in der Frage der Ueberleitung muß einmal gründlich geprüft werden. h ** ö 6 Abgeordneten Teitscheid als Antragsteller des fraglichen Industrie nicht mehr unterzubringenden Arbeiter für die Land⸗ Aber solange die Arbeitslosen keine landwirtschaftliche Arbeit Q r 240 Berliner Bÿrse vom 12 k lober 19 zandtagsantrags, betr. Neuverteilung von Buchmacherstellen, ver⸗ arbeit lasse sich nur allmählich durchführen. Die Kontingentierung leisten können (Zurufe rechts: Auch vielleicht nicht leisten wollen!), 4. * 4 27 wiesen und, abgesehen von mehrfachen Nachfragen nach Herrn der Leute dürfe nicht zu weit getrieben werden. Als ein Land⸗ kann die Landwirtschaft nicht ohne Arbeiter, auch wenn es vorüber ,, . r r— Teitscheid durch einen der Interessenten, nichis mit der Sache zu wirt Erwerbslosen 80 Pfg. die Stunde geboten habe, hätten gehend ausländische sind, bleiben. Der Redner schließt mit der neungein ] Vorige tzeutiger J] Corine neunger . ae, tun gehabt. Wegen der beleidigenden unwahren Behauptung diese ihn ausgelacht und seien nicht getommen. (Hört, hört!! Aufforderung an das Finanzministerium, nun endlich die Mittel au rs gurt ag 3 ö ö obigen Schlußsatzes habe ich Strafantrag bei der Staatsanwalt! Infolge des Arbeitermangels habe die KLandwirtschaft ganz erheb⸗ für die Prosekte ,, aftlicher Meliorationen und Bauten . . . 1 schaft gegen den Artikelschreiber gestellt. liche Schäden und Einbußen bei der Ernte, auch bei der an sich h bewilligen. Wir brauchen eine großzügige wasserwirtschaftliche Amtlich sestgeftellte Kurse. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften ente. Two . ** ; * 6h, s Fomm Kent mi Auslandischt Stadtanleihen

Der Abg. Kerff (Komm,) beantragt die sofortige Be- guten Heuernte erlitten. Auch auf die Schäden durch die Leber⸗- Vorlage Mit kleinen Mitteln ist hier nicht zu helfen. Liyy. Landesbi. = . ; k , . gromb . ratung von Anträgen, die sich mit dem Konkordat und dem egel müsse hingewiesen werden. Die ungünstigen, und schäd⸗ Abg. Heesch (Dem) erklärt, ehe die ganze Ernte nicht ein—⸗ ee, . 1 , . e. . . 169 oh ot . 386. 33 Bomm Vein üür . r Her Reichsschulgesetz beschäftigen, da die preußische Bevölkerung Lichen Einflüsse auf die Landwirtschaft hätten sich in den letzten gebracht sei, könne man keine sicheren Schätzungen vornehmen. . K , . . COidenba. fiat dre. : vetich] . erer , sche aus ne- . , . . ein Recht habe, Aufklärung über die Stellungnahme der Jahren gehäuft. Die mißliche Lage der dank wirtschaft beruhe Der Redner schildert gleichfalls die Lage in Schleswig⸗Holstein, Sig 0 e, n ld holl. . = , n Marl Hanco 8 . unt 31s3 16396, 9 3 i ö ,, e, 2 ß . Staatsregierung zu ber beabsichtigten kulturellen Knechtung , ö ,, 3 auf an heir k . wo besonders Getreide und Kartoffeln außerordentlich unter den Dio ,, Schihmng ostert . = 1h oho Tr. rstand. Sec M enb. Landi. 2 6 9 . 4 9 . Sache. do. hi. aver zu verlangen. . ö energische Durchführung der Ueberschwemmungen gelitten hätten be e, ,. Rubel alter Kredi-⸗Rbl. 2,18 4 do de. ö Dugeidor ip, os, 1j . 33 ö, ö k

Der Antrag scheitert am Widerspruch von Zentrums⸗ lier. Di. Sich ft an (D. Vp): Die Schäden sind so groß, Sänttliche Anträge und Anfragen werden dann dem J . e , e, z ee, ,,, n, r. n, , e, isn e, he e e,. abgeordneten. (Rufe b. d. Komm.: Die Pfaffen wollen nicht) daß es viele Jahre dauern wird, um sie zu beseitigen. Um Groß⸗ Hauptausschuß überwiesen. 1fund Sterling 2040 4. ( Shanghaf- Tael 2 6 1 2 Elbing os. ov; at. 1. 2. 1 * g. ee , 3 ü,,

2569 4 n Dinar 30 d, hen 210 8 Werne en e, , n. . 3 . . ns. 3d Schle andick A 9 Db . do 16801 mn Tal 8 r 90 1. 2. 2 19 1.1. 4. 35. 34 Schleswig⸗Holsteim Gotbend u S. Al

Ebenso wird ein Antrag Abel (Komm.) durch deutsch⸗ J grundbesitzer handelt es sich dabei im wesentlichen nicht, da weit Angenommen wird mit den Stimmen der Demokraten, nationalen Widerspruch abgelehnt, die Lohn bewegung über 10 vH unserer Landwirte dem Klein- und Kleinstbesitz des Zentrums, der Deutschen Volkspartei und der Deutsch⸗ ö , . . 9 . Emde not l.. gkꝛ. 0.2 M0 id. Credit v. ausg. b. 31. 1.17 do iar . , n n n , ,, ,, e V t, n , ,,, d er, , , . . ö ‚. t t cuchtbarsten T usgewirkt Ernte 3 de , . 21 ö 6 ; 6 . ; ; ö 5. Sond ö ö w w, die Tagesordnung zu setzen. . a ,,,, ö . hn nen n se, ministerium ersucht, alsbald Staatsmittel für die Rück⸗ lieferbar sind w do as M Gi M ai sm r-. w . 3. ; 5 9 ö. J e Böd Ssgleicher en. Die dies⸗ ' ; edit gel! * 24 a versch. x e ze fe . . 2 In Erledigung der Tagesordnung überweist das Haus jährige Kartoffelernte ist K un 5 ö zahlung der von der Deutschen Rentenbankkreditanstalt an Das hinter einem Wertpapter befindliche Feichen? . a . . . ö Harn Wels uche , gr delge— ö do. . 1.2. jalßembhtratttche nnd dentshnationcke Rnträg? ber sährig wartesftterne if rah rid, und qudletähitz weit nher dig Landwörtschaft in Föhe don zd WMilltanen Nteichänigm bedeutet, daß eine amtfiche Brelgiesistellung gegen. hne Gtnslckem bogen n olim Erneuern ,, , ; i , e Höestng ger tterscha fi. Hohensals is ki un ö Anträge über den dem Durchschnitt. Bei einer Ausfuhr von nur 200 Millionen an te 5e 19 . ( * . salli . Gene e ; eil wärtta nicht statissnder ö. Dresdner Grund; ,, 2. h ; n,, . m rain 8 s Strals 3 6 ns dem Haupt- Agrarprodukten haben wir eine Einfuhr 2009 Millione egebenen und zum 7. November fälligen Kredite einstweili renten Anst. Pfdbr. glenghurg z Gi: * WJ Copen has. x in. ipʒ usbau des Stralsunder Hafens dem Haupt lgrarprodukten haben wir eine Einfuhr von 2000 Millionen an geg id ʒ 9 9 Das hinter einem Wertvavter bedeutet A ür! Seren rm n, verjch. Frantfiurt a. M. 26 2. . 88. 383343 Westyr Ritterschafti. ,, .

ausschuß. . Lebensmitteln. Der Redner ersuchte um schleunige Maßnahmen, zur e ,. zu stellen und auf die Reichsregierung ein= 1œMiIMton do do. S. 3, . M 39 do r ; do 110 11 get s versch. . Ser. - II ; . do ig imn A Es folgt die Besprechung der von allen Parteien vor⸗ daß bei dem Auftreten des Kartoffelkrebses kein krankes Saatgut zuwirken, da n, , = 4, 8§. 83 Westpr Neuland. do. 1898 in 4 3

diese Reichsmittel zum gleichen Zwecke her⸗ ,, 6 do. Grundrentenbi

. ö ; 1 2 ; ; . ; ; ' ; —⸗ ö ; 2 ĩ zwetten Spalte detgefügten 1 ; do. 19 (1. 3. Ausg. . h ; ö ;

gelegten Anträge über die uUnwetterschäden. ausgeteilt wird. Er erörtert die Frage der Veredelung der gibt, sowie die Einziehung der vorausbezahlten Kredite von Ziffern bezeichnen den vocletzten die in der dritten Sach ö . icdos Ausg!) 2. r , , k ö 9 2 ö . no nSAfr 3 32 33 t fee 2 ö! 6 *. . . h 1 213 6 h Se Idw. Pf. b. S 289. . ö ? J 51. 171 ———— . 38.1. Abg. Dr. Hoesch⸗Neukirchen (D. Nat) begründet Anträge Lartof felprodutte, die eine Lebensfrage des deutschen Volkes sei., den landwirtschaftlichen Schuldnern bis zu deren wieder⸗ Spalte beigeftigten den letzten zur Ausschüttung ge= 25, verich! . 1699, gel. 33 1.2. . 33. 3 5 Westn? Reinland- 196 .

, n, ssichts der Unweiierschäden die Vereinstellun Vir müssen wieder unabhängig werden von den Äuslandsdepisen. hergestellter Leistungsfähigkeit zu stunden kom menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn. do. da. bis S. 26 au do bo 180 , , mä, can . .

seiner Partei, ie angesichts der nwetterschäden, dig Bereitstel ung Dazu ist nötig, daß der Zinsfuß, den die Landwirtschaft für er , ö ' 8 5 ergebnts angegeben so ist es dasientae der vorletzten do KLredttbr. b. S. 22, . ; d. , , e , Versiner ne. 27. 26, 8500 Rbl.

von Staatsmitteln für die Rückzahlung der am 7. November 1927 Geldaufnahmen zu zahlen hat, in eine Relation zu ihren Er— Das Haus vertagt sich. Geschãfts fahrs ö . . Fraustadi . r,, . ausgestelli biz 81. 12 117. 22266 22, 25 6 do. 1009-109.

8

Freiburg L. Br. 1919 5, z, « 884 Berliner alte f Most. abg. S. 80

5 2x 5 3 299 I 3 irt 5 3 3 95 . * ' h 1 6 ö ö * * ** 5 , ö , , . . 64 n, ,,, . werbsmöglichkeiten gesetzt wird. Er darf nicht durch Zwischen— Donnerstag, 12 Uhr: Wiederholte Abstimmung über das R. Die Rotterungen ur Seiegtaphische aius- S. en- mm-. ö . . , , F, Ren, herssnen bis as. sd o bl. i. ö te . 6 ann,, . sc en un 3 J . stellen verteuert oder durch besondere Auflagen erhöht werden, Elektrogesetz, okighen e erh bn ung, kleine Vorlagen. zablung owie tür Auständtsche Banknoten Giroverb. ) gl. 1.7.24 8 1.1.7 = . i. rp . ausgestellit bis 21 12. 1917. 7 15, 8h 15, 26h Nos k ioo - 0091. 3 e . k r ng er hora 6. . wie das bei den Lebensversicherungen geschieht, die bei Aufnahme . 9 9 l . . befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerhben do. do. 13.20. 6. 1.5.24 14 versch. . 1951 4M. 38, 8 4 Neue Berliner f do 35 6 ite von den landwirtschaftlichen Schuldner 0 is zu deren von SHypotheke ine - ö ; Schluß gegen 5 . Den tsche Kom. Kred 26 1.410 ö f 97 * 3 Brandenb. Stadtschaftsbriefe 38, 809090 on Hypotheken einen gleich hohen Lebensbersicherungsabschluß gluß geg . h Per Etwaige Druckfehler in den heuttgen dd. 1923, z. eb es rio = z Fiege , Vortriegesticte 1996 13, 5b g do. 1000-100...

iederherdgestellter ej 85h 6 3. 8 y Don ner 4 f . r 3 2 wiederhergestellter Leistungsfähigkeit gestundet werden. Ferner verlangen. In der Frage der Zurückzahlung der Kredite muß Kursangaben werden am nächsten Börsen· Hannbb, Kon ig?n . . do 156965 3 16 do do. Nachkriegsstücke ! —— Nuihaul. . E. Ms. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be do do. 1922 3 . ,, 1929 2 is M 1

7

1

2 2

8 2 d

35 5

wird u. a. eine allgemeine Hilfsaktion der Staatsregierung zur größte Mild e B aan ; ; ö. ; ! . ͤ . e Milde walten, wenn man die Subhastationen nicht noch ; ; ö insscheint . . k . und k ns ungeheuerliche vermehren will . ; Barlamentarische Nachrichten. richtigt werden. Irrtümtiche, später amt, do. do. losn f ; Hagen isis p n, nn mn nnn, n, mene n,, mit Hilfe des Reichs durchzuführende Regulierung des Elster⸗ Ab . g D ; ü ie S 18 0 Halberstadi 1912, 16 ) . , g. Hoff mann (Komm.) erklärt, daß die durch Hoch⸗ Der Reichstagsausschuß für die Strafrechts . ,,, Halberstadi 1912, 1 beckens gefordert. Außerdem begründet der Redner u. a, noch eine er Beschödi . 54M Pei 6, ee, 99 in de Sitzu moögtichft bald am Schluß des Kurszettels Kur- udteum.- Schuldyl fl l 1 Halle.. 1900. 08, 1g e wasser Geschädigten hauptsächlich dem Arbeiterstande angehören; T eform nahm I. nach Fortsetzung der in der letzten Sitzung als Ver ichtigung / im itae te itt. ginsf. * 153 6 ginst. s- is *. .

2 *

8

. do. 94, 08 get. 24 Anst. Posen Ser 1 Sosta Stadt. . ..

lich richtiggeftenlte Notierungen werden Bomm Lom m. Sue]! ! biz unt 30 349 1414 Stockh. (C. 8338-54) J

8

Westf. Pfandbriefamt 1680 in A

f. Saus grundstücke. 1 1.1.7 do. 1888 in 6 do. 1887

He 24043 ; Straßb. 1. E. 1909

Deutsche Lospapiere. u Ausa. i511) Augsburg. 7 Guld. L. 4p. St —— do. 19185 Braunschw 20 Tl. L. 4Ap.St Thorn 1900.06, 09 Hamburg. 50 Tlr. L. 8 1.53. —— 6. 1895 * Sachs⸗ Mern 76lb.⸗8. - A. St gůrichStadts gi!

Große Anfrage, die das Staatsministerium allgemein fragt, ; ö. ; s e Absti ü ge, 3 k af es handle sich dabei um Laubenbesitzer, Handwerker und bäuerliche abgebrochenen Aussprache die Abstimmung über § 26 vor, der den was es zu tun gedenke, um den in äußerster Bedrängnis befind⸗ glei ; . j . ö ö 3 Nor s uch⸗ . 1 ö 3 26 d 15 ; un g 4 ; t » Klein- und Mittelbetriebe. Diesen Leuten dürfe man nicht mit Versuch“ behandelt. Die beiden ersten ÄAbsätze des 5 25 wurden e j , n sichen preußischen Landivirten zu helfen, insbesondere, ob es bereit ö , ñ em Nachrichlenbi itungẽ zu Bantvis kont. Deutsche Provinzialanleihen. , , . z . an Sicherheiten gebundenen Krediten helfen, sondern man müsse em Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu= Berltn 7 Eombard 6. Danzigtz Eombard H. Mit Binsberechnung. , 9.

ů.— 60h ili 3 rer s Er 8 N 4 . 84 6 ö . ö i w. ; ö. 7 * . vorbehalllich weiterer späterer Maßnahmen in allen Not. die Schaden voll? durch verlorene Beihilfen ersetzen. Die Deutsch« folge Uuntzerändert nach der Regiexungsvorlage angenommen; der k . . enen . ö ) erfor 910. rüciz. t

ra nds ge bieten sofoꝛt Steer und Zinsstundungen eintreten zu nationalen hätten kein Recht, über die Hochwasserschäden zu drilte Absatz wurde entsprechend einem Antrage des Abgeordneten Zopenhagen 8. gondon 4. Madrid 5. Oslo 43. Yteichsm. a6. idb ab 27 1M. 4. 9 assen zm. zu erwirlen. Zum Schluß setzt er sich für die Inter⸗ lagen, denn sie hätten in' ihrer früheren jahrzentelangen un. Schulte ⸗-2Weslau (HGentr) in folgender Fassung beschlossen: Baris 6. Prag 6 Schwetz z6 Stockholm 4. Wien 67 Hannob. Prov. ich ; , . essen der Siedler und Pächter ein. beschränkten Machtstellung absolut nichts zur Regulierung der „Konnte der Versuch schon wegen Fehlens besonderer Eigenschaften . 1g unt. 26 Abg. Kickhöffel (D. Nat. begründet einen Antrag seiner Flüsse und damit zur Verminderung von Hoch wasserge fahren der Berhältnisse, die beim Täter zur Strafbarkeit erforderlich Deutsche Staatsanleihen 69 6 6 * 81 e. 1929 unt. S0, Partei, der speziell ausreichende Mittel für die Unwetter⸗ getan. Der Redner begründet noch Anträge seiner Partei, die sich sind oder wegen der Art des vom Täter ausersehenen Mittels oder mit ins berechnung do. do. dieihe 7 1. ,, ,,,, 5 geschädigten des Borfes Streitig, Kreis Neustettin, verlangt. nsbefondere für die im Spreewald' Geschädlgten ür die Stadl ] Gegenstandes überhaupt nicht zur Vollendung führen, so kann das i ö en fn i ger rr, Abg. Ju sti (D. Nat.) begründet Anträge zugunsten der in Veitz usw einsetzen und u. a. für die volle Abgeltung der dortigen Gericht die Strafe nach freiem Ermessen mildern oder von Strafe Ku rs Oben gt rr Hr cl ö . 3 ,,, , . Hessen-Nassau geschädigten Landwirtschaft. Schäden die Bereitstellung von zunächst einer Million verlangen. absehen. . Es folgte die Beratung des 5 27. Diesen Paragraph cz Di. Berthest Anl s J R. 1. 13. 100, ut. 31 ! 36 6 , , Abg. Schwecht (D. Nat) beantragt zugunsten der in den Im ührigen verlangt er, daß allgemein nun endlich ofort die unterscheidet wie das geltende Recht zwischen . Nücktritt 6. 20 lohn doll, n. 123 Lia Es 3586 pos Zs 6 J 4 Ost Langen fa ig zz. nn L 1. 30. VU. 2. 30. a. 1. 5. 30. M 1. 8. 28. dn Eibe. & Höheligebieten bes Fihelniandes, Eifel, Hünstück usw. betroffenen, Fläßregulierungsarbeiten in Angriff genommen und Staubecken dem noch nicht beendeten Versuch und demsRtitktritt vam. be- s do loesen, ür Fs, nehs bs Wed. „Sfstpreußenn Krop chi. ,, ,,. ui. 6. 3 b iö. 63 i. s, i, es, 'am s? re , . ) . ; , gebaut werden. endeten Versuch. In beiden Fällen muß der Rücktritt aus freien zr Di. Rietchs A. rug, (33 Erstis S sh Ant. g. A. Is, ut. 82 s L21066. nan . Zur scmtii 2 ö besonders armen Landbevölkerung, die noch dazu unter fortgesetzten . ; n ; Ent⸗ 63 Di. Reicht ch. K* , d, ,. do 1860 93. 1900 023 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börtsen- do. do, Vergewaltigungen der Besatzungstruppen zu . habe. Abg. M . 1e (Dem) ae,. n dnn , n her , 1 ö . a re er. 8 . i , ö a, 1.2. re,, . . , 6 k , Abg. Lan ge⸗Windhof (D. Nat.) schildert die Ueber⸗ eingetretenen Notstand der Laudwirtschaft an; seine Behebung . Entbecu ain beranlaßt zu fein. In der . , m,. 17 Sob6 Fob Bo. dé. ,, Ausg, 117 117 nich statt. Finn ĩand. Sv. x schwemmtungsschäden der Landwirtschaft, ll gleiche Kot treffe liege im, Interssse des ganjen KHolkes Festzustellen lei aher, daß , n ,, 8 dle oled; der ge , s bags, har 3 er's, Gan ,, , g Bern. i. al. S1 tr. 7 ZJütians di gar. 14 j

11. S. 2 t. . 1.1. M.,

Ausländische Staatsanleihen. . Die mti einer Notenztffer versehenen Anleihen Sonstige ausländische Anlelhen.

werden mit Hinsen gehandelt. und zwar ö. Budap. Hptst Spar

Sen 1. 4. 183. L. 6. 18. 1. . 19. 1. 7. 19. außgst. b. 81.12. 95 . w , chr ge , r. 16138 87 Bb.

1 2 X 2 22 D = 8

.

8 83

2 -

*

& =

* 1. 4. Abt. ukv. 61 do. Stadt⸗ Pfobr. R. 1

2 5 * *

2 . I

S

——

2 8 0 ** 8 * * 2 8

do d d

8 nicht alle gemachten Hilfsvorschläge durchgeführt werden könnte 3. 96 ; x Kreußñ. Staa i⸗ ,, Hosn. Et. 1. 3 110 . 's 6, do r ers hen chan chefiht gaben ele, enzgiltigen aber einteiligen ile des, Kerffchtsr der Fre- w , kee ene , i g, e , Ohne Binz ch 9. 20 Lu. W un. 31 o. Land. 1.4.10 K ö. ; 9 aden Staat RM⸗ . ! ; . . 3 ö ö 47 1 36 k j 2 j F ĩ j h ; 5 h ; 3 Anl. 27 unk. 1. 2. 32 2 - Auslösgssch. einschl. o. 1914 get. 1. 1. 24 ö. o. do. 98 m. T. . sM 4 6 ; ö Anl. . Abg. Ro eingh (Gentr- begründet einen Urantrag seiner (Rufe bei den Kommunisten: Steuern von den Reichen zur Ent die vom Willen des Täters ungbhängigen Umstände . aus⸗ . 1. ö . 3. in s 26d do. 150] Bos, 1p Huig G. Hip r ea nitidb d in II. R. I.5. Fraktion, das Flußgebiet der Malxe in das große Reguligrungs- lastung der Armen! Die Dentschnationalen nnen ferner auch giebig von den Vertretern aller Parteien debattiert. Ins esondere An 27. db. ab. a. 1.3. S6, Oh 86. J5h —— . . . . w er . werk des Spreewaldes aufzunehmen und den Abfluß des Wassers viel zur Besserung der landwirtschaftlichen Lage beitragen, wenn dre te sich die Diskussion darum, ob Die Worte „aus freien 7135 do e h, . . 1 d, , . 1 , . ö . mit größter Beschleunigung neu zu regeln; den Schwerbetroffenen sie nicht die Verwendung ausländischer Sondaerbester fzrdern Stilcken“ im Gesetz stehen bleiben sollen. Von verschiedenen Seiten AI Braunsch. Etaatesch. . hdieihe 27 -= 38, 164 do. 1920, gel. 1. 11.25 bis 136560 1. Dest. rp. . D. Se it. d die Steuern zu erlassen und sofort Notstandsmaßnahmen ein⸗ würden. Die Verringerung der Groß und die Vermehrung der wurde hierzu bemerkt, daß die Formulierung „aus freien Stücken rück 1 19, 2 reo Reihe a4 - 52 4. ö. . , en,, , ö. eden, um die schwer leidende Bevölkerung vor dem wirtschaft⸗ Fäuerlichen kleineren Betriebe würde viele Notstände beheben . neu sei und daß deren Auslegung durch Rechts J, und 8 vue n, , . n , . . 38 n ,, ö , ichen üntergang zu bewahren und das Ausbrechen von Krank- Jedenfalls sei die Entschadigung nicht dazu da Güter die nichi Biffenschaft noch zu den größten Ueberraschungen führen lönne— nn aten Cache a? 1. , Marr se bur 3. darch eG l nn gojen Kron nm ,,; heiten zu verhindern. virtschaftlich genug betrieben würden, über Wasser zu halten 96 Dem wurde entgegnet, daß die Formulierung „aus freien Stücken ; rüch * n 1 ; Ser. z 13. nin snausen ahh urn wegn . be wr e, , ,, 5 ; i j j ] j 5. . R . . s ĩ l t äzi ĩ 713 Mecklbg. . S ö do Ser. 28 5. 191 . o. priv. i. Irs. a, 8 Ein Regierungsvertreter führt in Beantwortung einwandfreien? Schadensfeststellung sollten örtliche Kommissiölen un die Fassung im geltenden, Recht , . n , J men iheim (Ruhr) i Co do oho. 25 /r do. iss m. T. der großen Anfragen, betr. die durch Unwetter usw. entstandenen gebildet werden, in denen die Betroffenen vertreten seien. Die laute: „ohne daß er (der Täter) an dieser Ausführung durch Um—= k Dannbversche Prov. Em. 1. 13. ul Si. 30 do. 5h. o Fr. iaab: dr. . i. Schäd Ernteschäd Flußregulierunge w.) 8: Es dens ĩ indivi z ö stände gehindert worden ist, welche von seinem Willen unabhängig Cg do. Staa fd fh. xz. M I. 36.2. 1 96, Bh 85 Ser. 9, gebt. 1. 5. 24 3 1. do 1614 Els.⸗Lothr. Rente do. An rechts sch. fr. 3. Scha en Ernteschäden usw. 7 ußregulierungen us v., aus; G Schaden s ahgeltung müsse individuell unter Ausschaltung von ein— waren *** Statt der obje tien zormüllerung des Gedankens sei ö . 4b. 2.166, 986.5 6 er,, . ho. 19198 un. S0 Finn St. Eisp. Schwed Sp. I15utv sei klar, daß es nicht in urn gl e el tg tl reg n r. . seitigen Interessenstandpunkten des Landbundes erfolgen. Auch die edi lich die subsettie 1 h worden. In der Abstinimung An', uten nä; (ano E56 86 85 886 do? do. 113, 15s IU. München .... 10er Brie g. Won 1. eie lin auch nur annähernd zu erstatten. a8 4 er 1 aktion sei ächten und Siedle edu 3rei 42 64 . 3 Vn 73 Sachs. Staats [. 3 ö Osty reuß. Krov. Ag. 173 4 do. 55 188 1484.. . do. Hyp bg. h z P r bedürften ausreichender Fürsorge. Vor allem wurde ber Wortlaut der Regierungsvorlage für den 8 A unver⸗ . 6 . 6 er r n el gr,. 2 . 9 ö 7 ĩ o. 443 Gold⸗M. 8 4. o. do. 90 u. 04

auch dem Staate und den großen Provinzverbänden usw, vor- sei es unmöglich, die Pacht, wie Landbündler es getan hätten so ö c ] 26 6 m zal ade ine - f . . ö 3 . ; änder ige men. Heute wird die Vernehmung von Sach⸗ 74 do. R. 2. fäll. 1.7. 30 9862 86 26 do. Ausgabe 16... 4 * 1 gezeichnet. Da es nur möglich sei, den Schaden zu einem Bruch- hoch festzusetzen, wie der Umsatz ist. Der Zinsfuß für Darlehen, . d . ch 1 Tor Giagtsanl . . do Aut , Ger is Jial Rent. in Lire 9 do de, gs.

r ; v. 19265 ausl. ab 1.3.34 (3.9 Ko . 5b 80. 76h do , K n Lire * 466 8. 36, 87 in &.

leil zu erstatten, so komme es vor allem auf schnelle Bereitstellung namentlich auch an fiskalische Pächter. müsse so niedria wie

der verfügbaren ötsentlichen Mittel an. Draußen im Lande sei möglich gehalten werden. Der Redner schildert die Notlage der . e , , ger z Meyn. Anl. od o do. do 16gi in.

auch anerkannt worden, daß die Hilfe schnell geleistet worden . kleinen und mittleven Landwirte und empfiehlt die Hilfsanträge Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats ,, k n n n wen g ,, ing. Tem. VJ. d.

Das gelte auch für die Rheinprövinz. Dem Minister seien die feiner Fraktion, die sich auch guf das Spreewaldgeblset beziehen traten gestern vormittag wieder zufammen, um die zweite Be⸗ wa Gre fösf. tz za! Es Beh s p68 ng. 16. 37 Offenbach a. Y. 1b do 1302 1 ind do n.... do gode gr wr e . 2. . . gi hetrnprovin . gd. 26. Sppeln x M. ge. 811.24 do iges h abg. ii. ix. 2s do do. 1 Er. 3

UÜnwehterschäden bekannt, er, habe sich auch selbst von ihnen üKer⸗ ünd Stenerstundungen sowie Flußregulierungen usw. verlangen. ratung der Bes o in ibm nf vorzunehmen. Die Be⸗ de, e, men,, m, bo bah n ge Riot heim Gl. o, ig, . ; giori6· Ei. S in ro i do. do. Reg Kir zeugt. Eine Hilfsattion sei eingeleltet worden. Wit der Ver⸗ Abg. Biester (Wirtschaftl. Vereinig) meint, wenn der ratungen über das Schulgesetz wurden ebenfalls gestern wieder . all die Berechnung der Stilczinsen fori. 53 an, , ih ia. igꝛi do. 1885 in 12 z ö. do. yl. Ntr. 1. 2. 1 1 1. ; leilung der Beträge sei alsbald begonnen worden,. Der preußische Preußische Landtag für Melioratidnen so' viel? Interesse auf. aufgenommen und sollen heute zu Ende geführt werden. Di. An. Aus lojgssch. Sächstiche 4 cov. A. 34. do. o, os, ger 3 Dest Ei Schu in ohne An rechts sch. . C. 18. 10 1. Finanzminister habe ebgnse wie der Reichsminister der Finduzen Febracht hätte, wie. z. B. für den Bau von Kanälen, würde es der K ö ere e ,d. d re ei . , , , n rm n. 6 Steüererleichtergußen Tandwirtschafi befser gehen. Auf Grund eines Äntrags seiner ö 2 ies li en ,, e Ge ente ö. verfügt. ,,,, die Zurückzahfung der n,, , Frarllen ! * rpberg ber ner ! nog, enen unk lang Vertehrswesen. ,,,, . GRung 13 . 1. ,, , ö. Pfandoriefe und Schuldverschrels. Kredite mit der größten Schonung erfolgen. Die große Anfrage fristige, niedrig verzinsliche Kredite für die dom Hochwasser be— Briefpvosten für Kolumbien verbrannt. Das ö 2 e ,, 2. ee , m n, ö. e ie g i'. , arp deutscher Sypothetenbanken. des Abg. Biester (Wirtschaftl. Vereingg , betr. Hochwasserschäden troffenen Kreise Lüchow, Dannenberg und Bleckede. Gegenüber Postamt in Bogota (Kolumbien) bat das Ausbleiben der am 11. ne ee n ,, kJ . 1 8 1 14. . do 97 M r = z, z do. 200 Guld. G 14.16 . Aumectungsberechtigie Kfandbriese u. Schuldverscht. in der Jetzeniederung, beantwortet der Regierungsvertreter dahin, den Vorwürfen gegen das Landwirtschaftsministerium, dem man ) i2. und 15. Juli in der Bahnvost Köln Blijsingen gesertigten Brief⸗ Anl. Aus osungssch. do. do. 1907 —– 09 4 1.4. . de. ißt do. . ö. versch z deutic Hupoth- Vi. Cnd gem Retann im v, 6. 3t obna daß die i ner aus Anlaß des 8rn r, e. alle Schuld aufbürben wolle, müsse doch festgestellt werden. daß vosten für Bogota gemeldet und gleichzeitig mitgeteilt, daß der als einscht. Ablbigssch do. P K ö 1 . 16 ; ,,,, eine staatliche Rotftandsaktion eingeleltet hat, hei der vom Stagte die Kulturbauamter verschiedentlich Gutes geleistet hätten und Rerörderungtmittel in Frage kommende Postdampfer Ratgel Reves“ 2 , gel 1. i. 5 s; do 913 * do Silb in 5. 1 Ta -10 erschreibungen find' nach den don den Geseüschaften . 3. do Landesklt Rtbr. 4 do. 1691 do Papierr. in filo 1.2.5 emachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

des C00 Æ zur Verfügung gestelll wurden, während die Provinz auch Flußrequlierungsarbeiten in einzelnen Fällen rasch vor- am 10. August in Lag Margaritas auf dem Magdalenenstrom ver. Anha mn Stan; ißiß 441 ̃ u, . r 96 6 e, * Hannover die gehe Summe bereitstellte. Nach dem, weiteren bereitet haben brannt ist. Es muß daber mit dem Verlust der Posten gerechnet Bauern bat. Rent de do a n,, . . a, ,, i. ö 66 ö ; . j j j j . - ĩ . ; 8m. ginsf. 3 204. * 34 183. t 6-— 163. S810, 0h gt 1, ', e . . . e Bech JJ e ./) . d , , , , . ) 8 6e. . ö 3. =. K j 919 30 * 1.4. . ; Saarbrücken 14 8. Ag. . . o 39 äuß. 1. . ö 563 . 85 J hh) M0 M bereiigestellt habe. Weilgehende Stenererleichterungen willigkeit Jeiner Fraktion, zur Behebung der Notstände mit— vom 8. bis 6. Juli, vereinzelt auch am 7. Juli in Deutschland auf- . , . Kreiganleihen. ,, ö k ö Berl. dnn wi ac ö G. ** seien für das Schabensgebiet gewährt worden. Die Regulierung zuwinr ken. Im einzelnen müsse man eine Verständigung im Haupt. . HJ , , , J 6 ö **. 2 . Jetze im Kreise Dannenberg ist in Angriff genommen, die , , suchen. Das , ki. , , . do r d oz rn r e,; ien zburg Kren s;; ö. un: ö,, . ä, do . . ö ; z 6. ö ? und nach Mecklenburg einen großen Prozentsatz Arbeiter ver— do. a3. a6. aer 31 12 43 3 ia. ö . d zer 1. 1 . 16 ; wennn len,, ꝛ; ellt. J : ) z k . 2 ö . d Kr. 4.10 o 1908, gel. 1. 4. 21 entsprechenden Mittel sind bereitgestellt mittelt. Den Leuten werde aber vielfach nicht der Tariflohn ge— Gesundheitswefen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Ham bg. Staats. tente 3 1.2. . er, n , n, do sog, gei 1. 1. 24

auch die Pächter und die Siedler. Die Erbitterung der ländlichen 3 z zumal die, die die höchsten Fordern dt l nn ö

höchsten Forderungen im Landtag stellten, willigkeik des Rücktritts, der Gesetzeskonkurrenz und der Ideal⸗ * do. c 1. 19. 3 1.15 E558 88558 . 566

j 65 B ö Westfal. Brovinz Anl.⸗ -. Mannheim 1922

2

Beyölkerung. sei außerordentlich geoß. Die Regierung solle einem n m n,, J ur, etwalgen Ausbruch durch ausreichende Hilfsmaßnahmen vorbeugen. 3 44 4 nisten, nich ereit seien, durch ; K Rif ; 9g ) ausreich Hilf ßnah Steuern dem Staate entsprechende Einnahmen zu verschaffen. konkurrenz, ferner der Grad der Wissenschaft von der Handlung,

4 11111

1 1111111

*

2

Ce C 2 0 & &

2e 2

do 1919 M.⸗Gladbach 1M, uls Munster os, gt. 1.19.25

do 1697 gelt. 1.10.28 Nordhausen .... 1906 Nürnberg ...... 1914

do 1920 unk. 80

do 1905

—— ——

ö

d = 2

9 8 8 8

r *

2 —— 8 d C 0 9 = . 2 2 = d

—— 22 3 38 2880

——

8 88 8383

3

Ri 22228 2

R X 3

8 3

3

*

2 6 8

2

8 2 —— 8 8 ——— 88 *

—— —— Rd = 2 2 = e 2 ‚—

2

=

2 * 3 8

E 2 2 = 3

2

. do. m. . S. Ii. C. 1.1.17 6 fbr Ser ? 25* 14 28 6 . ; 3 o. 1895 in 41* 1.5.11 ; ö vi v ig— z 5 r - ö ! . ö. . St * 4. , ; ö do. Komm. ⸗Obl. v 1923.44 3 46 5 ür, *1 463 . 1 1 8 y ,, währt. Die Arbeitsämter hätten gut funktioniert. maßregeln. 4 w . , J k , . . , ö sede 8 ö Ferbeig fahrten A i t. tri f des Vor⸗ do. da 15 go bis ,,, ; ; 8 R r ; l do. do da Ser 4 , ,, e, e,, , n , ö . e n d en ge e, ee e . j . gulie. ist vom Schlacht⸗ und Viebhoß in Leipzig am 11. Oftober 190, ba. do. zo ooh A ui lan =. Deutsche Stad Trier i a.. u.. A. ul us do its in Ær ä.10 . , ,,,,

do 19958 in AÆm Frankf Pfandbr.« Ban Pfdbr.

Schädigungen der Volkswirtschaft sowie die zur Linderung der ] ; J rungen usw. nichts getan wor i. Der Re i r ; St. * ;

9 s chts get den sei. Der Redner bespricht dann ber lu d?hruch and das Erksschen der Maul. und . ee h irn 1. ‚. agen an , e, n, e. , do lors uni zn * 14.10 Ear rz, , = o

O6, 09 Ser. 1.2. do. 17, 21 Ausg. 22 ö Vieren 1904. 41. 2.1.24 e, d, , , 1.8.9 E Kran rep. Kred - wer. is. E

Not veranlaßten Maßnahmen des Stgatsministeriums dahin, ] a, ; ö . f die Verhältnisse im Spreewald. Die Deutschnationalen hätte f daß die ein, , der betreffenden Flußläufe veranlaßt sei ; e , ng ,, h,. nalen halten KlJanenFeuche vom Zentralviehhof in Berlin am 12. Oktober 11, i rz. 8e * ĩ 2 ö . 7 . . 3. 53, 14 rz 55 rsch. 2 m z ö durchaus nicht bloß Worte für die Notstände. Die gegebenen Bei⸗ a d, m, ,n, . . . . k ĩ , t. . zern derm m nine en, 6 . ; ' ; . . 0. J

Die erforderliche Finanzierung ser vom preußischen Finanz⸗ ; ; ; ; ; e 9. ö t en hilfen seien nut! Almosen.? Die Landwirte sejen gern berell, auch 192 amtlich gemeldet worden e s , w, 3 k . n n . gllbecg 1923 unt es scha flentzurg. . 1991 6. ö ' . ö ; = . , Abt 22 0816

F Barmen o2, rz. 11 46 J . do. Leb 1, Ausg., do. St. di Qn l do. do. Abt es

minister eingeleitet. Außerdem beabsichtige die Staatsregierung, ,, . ö l für einzelne besonders geschädigte Gebiete umfassende Entwürfe in diesem Jahre noch auf, Beihilfen zu verzichten, wenn endlich ö . vorzulegen, die durch Gesetz finanziert werden See, Die Vor⸗ * k herangegangen werde. Auch wandel und Gwewerve. . ,,, ,, ö . Een ö e ö . 6 . 98 2 * s . ä . . *. * 1 ) . . . erlin !. ö 19 Ln. !. 66 * ie itterungsschäden hätten außerordentlichen Umfang an * , zel. 1. 6. 2 1.1. Schweiz. Eida' ir * 2. 23 k 1

lage werde voraussichtlich noch im nächsten Halbjahr erfolgen ö . ö en N ö. . ; können. genommen. Berlin, den 13. Oftober 1927. Preußtiche NRentenbriefe. do. 1919 unt 80 Wilmersd (Bm Ii] do. do Hamburger Hyp.-Han Pfoͤbr

do. gz5 unt. 31 da Et en be-. vo Ser 11. 50οιά . ct C

Das Haus tritt dann in die allgemeine Besprechung der Abg. Jacobi-Raffauf Zentr) tritt für den Winzer— Speiseserte. Bericht der Firma Gebr. Gause, wetündigte und ungekündigte Stücke . = . ! und Anfragen ein 9 sprechung stand ein, der in den letzten Fahren besonders durch Hagelschlag Berl! un, vom 12. Oktober 1927. Butter: Der Maikt ver⸗ verlofte und unversoste Sitlcke. . re. . 4 Deutsche Pfandbrtefe. . ö . . g ö 2 9 2. . ; ; gelitten habe. Im nächsten Fahre werde auf eine Ernte überhaupt kehrte in rubiger abwartender Haltung und es wird mit keinen wesent⸗ 46 Y Brandenb. agst. b. 81.12.17 do. j 6a 3 (Die durch‘ getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do do. Ser * bo. do. 8 r . ; Ha g 23 h . n (Sos ] erklärt, teig. . werde sich nicht zu rechnen sein. Wenn jetzt nach dem Osten große Summen lichen Aenderungen der Notierungen in dieier Woche gerechnet. Die J ; ; l . , n,, 8 a , . Hann Bodtr Gt Kbfd. Ser. 1-16.

. ö 8 110 . 3 en. 3 ö ; . ö b. 2.17 ö 1598 n. . e hen.) 06 ; . 36 2 * für die Notstandsaktion la, ,. der Geschädigten einsetzen. wegen des Hochwassers geflossen seien, so verlange man das Zutuhren genügen zur Deckung des Bedarlg. Die Konjumnachlrage 134 do. vater ausgegeben ) 1890, &. 1 Getündigte und ungetundigte Stucke rien n] ost. . n, .

Der Redner wendet sich gegen die Schutzzollpolitik, verliest dann glelche auch für den Westen. Die Erwerbslosen. die wirklich nicht ist mittelmaßig. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen 4.3 YS He ss. Nan. agst. b. 31 12.17 „Groß Verb 1919 verloste und unverloste Stücke. do. (gaz in .

—— —— . 0 de

2 8 22

ö

7 6

E23

22

—— = ——

& 0 D 0 O 0 O 2 e 2 .

Komm. -Obl Ser 1 Meckl. Str Syp⸗-⸗K Pf Ser. 1-4* Meininger vyp.-Ban t Em 1-17 do. Präm -Pfdbr. do. Bfdbr Em it do. . do. Em. 19 do. do. do Em. 20 do. do. Zom m. -Obl (ah) do. do. do. (6 - 169) * nitteldtsch Vodkrd.-Bl. Pfdbr.

—— —— ——

28875222322 Ji

2

4.3 do päter ausgegeben . do. 19209 3495 Calenberg. Kred. Ser. do. Zollopt. 1 S.] do. 400 Fr. -Lose

eine Statistik von Ernteschätzungen und betont, daß viele der arbeiten wollten, könne man auf die Dauer nicht durchschleppen. Erzeuge 7 : 7

ö ö. ' Aten, e l Daue. ; erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Kaufers ; 2 ? .

Schäden durch eine gegenüber dem Vorjahre um 18 vH bessere Die Landwirtschaft sei gern bereit, sämtliche Zölle abzubauen, Lasten, war am 11. Oktober 1927 1a Qualität? 186 A, . ; , . a e . Umm de , n

Ernte, wieder, e , . würden. . wenn ihr Preise garantiert würden, die ihre Existenz gewähr⸗ La Qualität 1.68 A. abfallende 154 46. Margannne; 4. agg dom m. ausge st . 1 2 isia. do do hoc, 160, , n Gr e m nmel! do. da 1916 * Abg. Milberg (D. Nat.) erklärt, eine bessere Ernte nütze leisteten; sie habe gar kein Interesse daran, den Verbrauchern Ruhige? frage. S z Der Mark ie! in däch 4.3 do. später ausgegeben . 1905 gel. 1. J. 24a 1.1. . Toni. Bhl. m. Decungs besch. do 1914

den Gebieten, die vom Unwetter betroffen sind, gar nichts. De di b ĩ D j hie da chtsge, , nm m., er Markt verlie in 1chwäcterer 4. 385 oseniche, agst. H 31.1231] Bonn 1814 , 1919 bis 81 1 * do. 1814 ; . . r ie Lebensmittel zu verteuern. Der deutsche Bauer sei der Tendenz, da die Spekulation, veranlaßt durch den Rückgang der Mais— ag, do., väter ausqeaeßen! = . Bre nian ode Y ieh d, 1, e m n ge r sn r, ; g er .

0. 6. O.

en en . 4 2 ina⸗ 9 3 2e 2 22 ö * 2 in e 2 2 Redner schildert die Verhältnisse in Schleswig⸗Holstein und in fleißigste, den es überhaupt gegeben habe, das müßten auch die pieise, zu Verkäufen schritt, welche einen Druck auf die Schmalz⸗ 4.38 PBreuttjche Ost. u. West⸗ do i691 8 1. ö . . 38 3 landschaftl. Zentral ut gent. . 31.12 1710. 5b6 Charlottenburg os. 12 m. Seckungs hesch bis si. 12. 17 e,. 0. Kron. Mente

den Marschen, wo die Unwetter⸗ und Hochwasserschäden ganz Gegner zugeben. Das Rheinland habe an sei ü i

ö 5 e = 83 einem Deutschtum pieise ausübten, wogegen die Preise für lebende Schweine unverändert

besonders groß seien. Es müsse vor allem dafür gesorgt werden, treu festgehalten er müßten a di ; 165 5 ie ,. ; 53 ; 4. 895 do. väter ausgegeben! —— II. Abt. 1894 versch. - Nr. 1 - 4584 820 2 K en festgeh dah üßten auch die deutsche und die preußische hoch blieben. Die Konjumnachtrage war mäßig. Die heutigen 1. 3g rh. u. L erf. agst . I M is d 6 do 1902 get. 2. 1. 24 3 17 ; . 3. 33 landschafti. Zentral. do Sieh. ing. 26 , 22

h ö 2 3 . . ö. * 2. 2 2 fe 1 5 . ( . 9 1 ö . 9 daß Melioration und Dränage in weitestgehendem Maße gefördert Regierung ihm in seiner Not zu Hilfe kommen. iotierungen sind Choice Western Steam 73 A, amerifanisches 6373 do vier ausgegeben Coblenʒ.. ...... 1919 13171 4, 34, 3 3 Ostpreußtsche Y aus⸗ . Tordotsch. Grundkred. Bi Pfdbr. 1. . Ser 3— 19

werden. Wir müßten uns in unserer Ärbeit für die Landwirt- Abg. Held (D. Vp.): Die Bauern sind in Not, das ist keine in Ti ; j Zachf n. m e n is 6 ;

; ö . g. Vp: Tie das urelard i nd kleineren Packungen 76 4 n 42g Sachftiche, agst d. 11.121 16 t do. 110 geßeden bis 31 12 17... 1

. darauf einstellen, daß wir in einer Zeit leben, die an 6 Das Jahr oer sst ein großes Notjahr gewesen. Der . 2 und P 9 Berliner Braten⸗ 5 J , were, ee. *. . 96 . . n . e m, , e,. 2uchti j j ae j j e . . ; . ö é v Schlest iche agst har 12.1718. . Tottbus 190 1919 versch. —. 44 Ostpr. landschaftl. Schuldv. . . uchtigkeit und Niederschlägen besonders reich sei. Der Redner auptpunkt, an dem unsere , , t, ist die un 133 e, nien aungeaeben! =. , . n,, . 9 . 3 9m .

wendet sich gegen planlose Siedlungsssmaßnahmen, die man in Ul geheure Einfuhr von Nahrungsmitteln. ir müssen dahin Har Schl oi agseb. r nis ers sis, ish do. gi. 196. 20 3 versch. gesle nt bis 31 12. 15... 1 Lt. 8. Nr. 16–- 21 u. 24, ff 4. G. Rr. 82-37 u. So gem m. Obi. 1 h 9 4. 81d do. später ausgegeben! De ssau 1696, gk. 1.7. 281 4 1.1.7 . ? 4. 34, 33 Pommersche . ...... ; sämtlich mit neuen Bolten ber Fassse⸗Commune. . ? do. Em. 2 *

.

d 2 0 8 8 6 2

*