60546 Anschlags · Säulen Gesellschaft in Damburg.
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 5. September 1927 ist Herr Paul Arnheim Hamburg, als weiteres Aufsichteratsmitglied neu in den Auf⸗— sichtorat gewäblt worden.
Der Vorstand.
Dr. Wiet horn. A. Kyp ke. 60202 Rusche eyh Aktiengesellschaft in
Langenöls (Bez. Liegnitz). Die am 26. September 19277 abge⸗ altene Generalversammlung hat be⸗ chlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 1 420 000 auf RM 2020009 durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber und je RM 100 Nennbetrag lautenden, vom 1. Juli 1927 ab gewinnberechtigten und im übrigen den alten Stammaktien leichberechtigten Stammaktien zu er⸗ öhen. Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen unmittelbaren Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre an eine Bankengruppe begeben worden mit der Verpflichtung, den Besitzern der alten Stammaktien ein Bezugsrecht auf nene Stammaktien in der Weise einzu⸗ räumen, daß auf je fünf alte Stamm⸗ aktien zu je RM 5 eine neue Stamm⸗ aktie zu RM 1990 zum Kurse von 110 Zuzüglich Börsenumsatzsteuer be zogen werden kann. Nachdem die beschlossene und durchge⸗ . Erhöhung des Grundkapitals in as Handelsregister des Amtsgerichts Lauban (Schlesien) eingetragen worden * fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht zur Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 14. bis einschließlich 27. Oktober 1927 während der üblichen Geschäftsstunden in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,
in Görlitz bei der Communal⸗ ständischen Bank für die Preu⸗ sische Oberlansitz,
in Berlin bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft oder bei der O. Schlesinger⸗Trier Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien auszuüben, und zwar provisionsfrei, so⸗ fern die Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen nach der Nummernfolge geordnet mit einfachen Anmeldescheinen an den Kassenschaltern eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wer⸗ den die Bezugsstellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Beträge unter RM 250 Nennbetrag alter Stammaktien bleiben unberücksich⸗ tigt; jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechisspitzen zu vermitteln.
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden die neuen Stammaktien bis zu ihrem Erscheinen, soweit die beziehenden Stammaktionäre Mitglieder einer Effektengirobank sind, durch Gutschrift auf Jungschein⸗Konto, im übrigen in nicht übertragbaren Kassenguittungen geliefert, gegen deren Rückgabe die neuen Stammaktien vom 1. November 1927 ab ausgegeben werden. Die Be⸗ zugsstellen sind befugt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Berechtigung des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Die eingereichten alten Stammaktien werden mit dem Aufdruck „Bezugsrecht 1927 ausgeübt“ versehen sofort zurück gegeben.
Ueber den durch die Generalversamm⸗— lung gemäß der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Verordnung über Gold bilanzen beschlossenen Umtausch von je
i der alten Stammaktien zu RM 50 in eine Stammaktie zu RM log ergeht Ende Dezember d. 9 eine Bekannt⸗ machung.
Lanugenöls und Dresden, den 12. Ok⸗ tober 1927.
Philipp Elimeyer.
Ruscheweyh Attienge sellschaft.
. Liquidation seröffnung shbilanz der Mannesmann Industrie⸗ und Handelz⸗Attien gesellschaft per 31. Dezember 1926.
Attiva. RM Kassenbestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben Wechsel und Schecks... Eigene Wertpapiere und Beteiligungen.... H Avalforderungen 1585 076, 19
2 *
18 7465 5 253
1319141 1711780
Waren
. iegenschaften
Verlust
38 001 * 1 2 * ö 1 2 0900 1121 115
4239 043
1 9 2 21
Bassiva. Aktienkapital Kreditoren... Avalverpflichtungen
7155 or6,ig Uebergangsposten. ... 8 — 1 * ji —— —
4239 043
Berlin, den 20. August 1927.
Mannesmann JIndustrie⸗ u. Handels⸗Aktien gesellschaft i. Ligu. Paul Mohn. Niemann.
Der vorstehenden Liquidationseröff⸗ nungsbilanz erteilen wir hierdurch unsere Genehmigung.
Berlin, den 20. August 1927.
Der Aufsichtsrai. Dr. Carl Mannesmann. Alfred Mannesmann.
1120000 3 081 321
60570
Gegen den Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschatt vom 7. September 1927 auf Genehmigung der Bilanz und Ent lastung von Vorstand und Aussichtsrat und Verwendung des Reingewinns hat der Aktionär Kaufmann August Hennes zu Mülheim⸗Ruhr Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht Duisburg, J. Kammer für Handelssachen, am 19. Oktober 1927 an (Sitzungssaal Zimmer 177).
Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Ok⸗ tober 1927. Mülheimer Bergwerks⸗Verein.
Der Vorstand. Stens. Huppert.
s. Grwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsfenschaften.
(59117 Die Generalpversammlung vom 25. 9. 1927 hat die Auflösung mit anschließender Liquidation des Konsum⸗Vereins für Mehlsack und Umgegend, e. G. m. b. H., Mehlsack, Ostpr., beschlossen. Als Liquidatoren sind bestellt: 1. der Abteilungsleiter Max Mehlsack, 2. der Geschäftsführer Friedrich Poschadel, Mehlsack. . Gleichzeitig fordern wir sämtliche Gläu⸗ biger des Konsumvereins auf, bis zum 30. November d. J. ihre Forderungen anzumelden und ebenso die Schuldner, ihre Verhindlichkeiten bis eben dahin ab— zutragen.
Mehlsack, den 4. Oktober 1927. Konsum-⸗Verein für Mehlsack n. Umgegend E. G. m. b. H., Mehlsack, Ostpr., in Liguidation. Geng. Poschadel.
Geng,
8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ c. Versicherung.
60387 Der unterzeichnete Wahlvorstand der
Sektion 1 der Werfen e, em der
chemischen Industrie in Berlin W. 10,
Sigismundstraße 3, macht hierdurch ge⸗
mäß 5 5 der Wahlordnung dieser Be⸗
rufsgenossenschaft bekannt, daß die auf
Grund des Gesetzes über Wahlen nach
der Reichsversicherungsordnung usw.
vom 8. April 1927 wergl. Reichsgesetz⸗ blatt Teil 1 Seite 95 ff.) vorzunehmende
Neuwahl des Derr lasse nen, am
Dienstag, dem 29. November
127, vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗
saal des Verwaltungsgebäudes der Be⸗
rufsgenossenschaft in Berlin W. 10,
Sigismundstraße Nr. 3, stattfindet.
Tie Wahl kann eine Stunde nach
ihrem Beginn geschlossen werden.
Zu wählen sind 7 Vorstandsmit⸗
glieder und ebenso viele Ersatzmänner.
Der Wahlvorstand hat zusammen mit
dem Verein zur Wahrung der Inter⸗
essen der chemischen Industrie Deutsch⸗ lands E. V., dem Arbeitgeberverband der chemischen Industrie Deutschlands
E. V. und dem Reichsverband der
Deutschen Kautschukindustrie E. V.,
sämtlich in Berlin, folgende gemeinsame
Vorschlagsliste aufgestellt 53 7 der
Wahlordnung):
Sektion JI. Mitglieder:
Fabrikbesitzer Dr. H. Remmler, i. F. Dr. Hugo Remmler A.⸗G., Berlin N. 28,
. Geh. Regierungsrat Dr. Dr. F. Oppenheim, i. F. J. G. Farben⸗ industrie A.⸗G., Berlin 80. 36, 2
Generaldirektor Dr. O. Antrick, i. F. Chemische Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering), Berlin, Char⸗ lottenburg 9 ⸗Westend, Ahorn⸗ allee 25. ,
I. Direktor Dr. Franke, i. F. Che⸗
mische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer A.-G. (Grünau Mark),
AKurfürstenstraße 10.
5. Direktor Hans Herz, i. F. S. Herz B. m. b. H., Berlin NVw. 37, Schadowstraße 1b.
Direktor Dr. A. Lange, i. F. Rhenania⸗Kunheim, Verein che⸗ mischer Fabriken A.⸗G., Berlin⸗ Niederschöneweide, Wannsee, Heide⸗ straße 5.
Direktor C. Müller, i. F. Rütgers⸗ werke A.⸗G., Charlottenburg 2, Hardenbergstraße 43.
Stellvertreter (Ersatzmänner):
8. Dipl.-Ing. Christ. Aug. Beringer, i. F. Heyl ⸗Beringer Farben⸗ fabriken A.⸗G., Charlottenburg, Sophienstraße 1922 — Ersatzmann von 1.
Direktor Bensch, i. F. „Union“ Fabrik chemischer Produkte, Stettin, Bollwerk 35 — Ersatzmann von 2.
Dr. Alexander Eversmann, i. F. J. D. Riedel A.-⸗G., Berlin⸗Britz, Riedelstraße 1— 32 — Ersatzmann von 3. (
Dr. Hamel, i. F. Nitritfabrik A.-G., Cöpenick, Landjägerstr. 5 — Ersatz⸗
Frau Dr. R. Mannesmann.
mann von 4.
nklamer Straße 38.
2. Dr. Stein, J. F. C. FJ. Weber, Fabrik der Nein en Dach⸗ pappen⸗Fabriken A.⸗G.“ in Leipzig⸗ Plagwitz, Filiale Berlin S0. 36, Kiefholzstraße 401 — Ersatzmann von 5.
3. Dr. Oskar Lohse, i. F. Gustav Lohse A⸗G., Teltow b. Berlin, Elbestraße — Ersatzmann von 6.
14. Direktor Menzen, i. F. Vereinigte Aluminiumwerke A.⸗G., Lautawerk (Lausitzz — Ersatzmann von 7.
Beim Ausscheiden eines ordentlichen Mitgliedes soll der für dieses aus⸗ scheidende Mitglied vorgesehene Ersatz⸗ mann an dessen Stelle treten.
Wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeitgebern der chemischen Industrie oder Verbände solcher Vereinigungen werden aufgefordert, weitere Vor⸗ schlagslisten einzureichen. Es können jedoch nur solche Vorschlagslisten be⸗ rücksichtigt werden, die spätestens 4 Wochen vor dem obengenannten Wahltage bei dem Wahlvorstand eingereicht werden. Die Stimmen⸗ abgabe ist an diese Vorschlagsliste ge⸗ bunden. Nach ihrer Zulassung — 5 8 der Wahlordnung — können die Vor⸗ schlagslisten von den Wählern in den Geschäftsräumen der Sektion 1, Berlin W. 10, Sigismundstraße Nr. 3, ein⸗ gesehen werden.
Dortselbst können auch die Wähler⸗ listen (5 4 der e, eingesehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der Listen müssen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses spätestens I Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand eingelegt werden.
Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers zu prüfnun. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Als Aus⸗ weis genügt der Mitgliedsschein, während Bevollmächtigte sich durch schriftliche Vollmachten auszuweisen haben.
Berlin, den 7. Oktober 1927.
Der Vorsitzende des Wahlvorstandes der Sektion 1 der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie:
Dr. Remmler. Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasser werke, Sektion VIII. Bekanntmachung des Wahlvorstandes, betreffend Wahl der Vertreter zur Genossen⸗ schaftsversammlung und des Vor⸗ stands der Sektion VIII der Berufs⸗ genossenschaft der Gas⸗ und Wasser⸗ werke.
Nach dem Gesetz über die Wahlen nach der Reichsversicherungsordnung vom 8. 4. 1927 ist die Neuwahl der Ver⸗ treter zur Genossenschaftsversammlung und der Mitglieder des Sektionsvor⸗ stands . Die Wahl erfolgt 2 Grund der Wahlordnung — Aus⸗ gabe 1928 — und findet am 26. No⸗ vember 1927, 12 Uhr, in Mann⸗ heim, K 7, Verwaltungsgebäunde der Städt. Wasser-⸗, Gas⸗ C Elektrizi⸗ tätswerke, Zimmer 220, statt. Die Wahlhandlung kann 1 Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden G 5
der Wahlordnung).
Es sind 5 Vertreter zur Genossen⸗ schaftsversammlung und 5 Ersatzmänner owie 7 Mitglieder des Sektionsvor⸗ e, und 7 Ersatzmänner für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1932 zu wählen.
Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der Wahlordnung solgende Vorschlagslisten au fgestellt:
I. Vorschlagsliste zur Wahl der Vertreter zur Genossenschafts⸗ versammlung.
Vertreter:
1. Oberbaudirektor Pichler, Städt. Wasser⸗ Gas⸗ & Elektrizitätswerke Mannheim,
2. Baurat Hannemann, Staatl. Lan⸗ deswasserversorgung Stuttgart,
3. Oberbaudirektor Kuckuk, Städt. Gas⸗, Wasser⸗ & Elektr.⸗Werke r,,
4. Direktor Mühlberger, Städt. Gas⸗ & Wasserwerke Heilbronn,
5. Oberbaurat Frahm, Städt. Be⸗ triebsamt Baden-Baden.
Ersatzmäuner: .
1. Bürgermeister Arnold, Technische Werke, Konstanz, .
2. Direktor Dr. Nübling, Städt. Gas⸗ werk Stuttgart, ö
3. Direktor Brunckhorst, Städt. Wasser⸗, Elektrizitäts- & Gaswerke Vastatt, .
4. Direktor Kurz, Städt. Gas⸗ und Wasserwerke Umm a. D.,
5. Direktor Binder, Städt. Gas⸗ K Wasserwerke Freiburg i. Br.
II. Vorschlagsliste zur Wahl des
Sektion avorstands. Mitglieder: ö
1. Oberbaudirektor Pichler. Städt. Wasser⸗ Gas⸗ & Glektr.⸗Werke Mannheim,
2. Oberbaurat rehm Städt. Be⸗ triebsamt Baden Baden
3. Direftor Dr. Nübsing, Städt. Gas— werk Stuttgart,
4. Direktor Jokisch, Städt. Gas⸗ und Wasserwerke Göppingen, ö
5. Oberbaudirektor Kuckuk. Städt. Gas⸗ , Wasser⸗ & Elektr.Werke Heidelberg,
6. Direktor Mühlberger, Städt. Gas⸗ C Wasserwerke Heilbronn,
7. Oberbaudirektor Eglinger, Städt.
Ersatzmänner: 1. Direktor Heinrich, Städt. Gas⸗ & Wasserwerke Pforzheim,
2. Direktor Schilling, Städt. Gas⸗
und Wasserwerke Offenburg,
3. Baurat Hannemann, Staatl. Lan⸗
deswasserversorgung Stuttgart,
Direktor Geßler, Städt. Gas⸗ und
Wasserwerke Reutlingen, . Direktor Gümbel, Technisches Amt Bruchsal,
3. Direktor Werner,
werke Heidenheim,
Direktor Fleisch, Städt. Gas- und
Wasserwerke Durlach.
Beim Ausscheiden oder bei Be⸗ hinderung eines in obigen Listen ge⸗ nannten Vertreters zur Genossenschafts⸗ versammlung oder Mitgliedes des Sektionsvorstands soll zunächst derjenige Ersatzmann eintreten, der unter der gleichen Ordnungszahl angeführt ist. Das weitere Einrücken soll nach den Be⸗ stimmungen der Wahlordnung erfolgen.
Weitere Vorschlagslisten von wirt⸗ schaftlichen Vereinigungen von Arbeit⸗ gebern oder von Verbänden solcher Ver⸗ einigungen können bis zum 29. Ok⸗ tober 1927 bei dem Wahlvorstand unter der Adresse: Vorstand der Sektion VIII der Berufsgenossen⸗ schaft der Gas⸗ und Wasserwerke in Mannheim, K 7, eingereicht werden; später einkommende Vorschlagslisten werden nicht mehr berücksichtigt. Die Vorschlagslisten von wirtschaftl. Ver⸗ einigungen von Arbeitgebern oder von Verbänden solcher Vereinigungen müssen von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnet sein, sofern nicht die Satzung der Ver⸗ einigung oder des Verbandes bestimmt, daß die Unterschrift einzelner Mit⸗ glieder genügt. In jeder Vorschlagsliste ist, sofern sie von mehreren Vereini⸗ gungen und Verbänden unterzeichnet ist, ein Listenvertreter und ein Stellver⸗ treter für ihn zu bezeichnen.
Die Vorschlagsliste des Wahlvor⸗ stands und die eingereichten Vorschlags⸗ listen können nach ihrer Zulassung vom 12. November 1927 ab in der Ge⸗ schäftsstelle der Sektion Mannheim, K? — Zimmer 223 — an den Werktagen in der Zeit von 8 bis 16 Uhr von den Wählern eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Vorschlagslisten gebunden 6 5 Abs. der Wahlordnung) Die Wählerliste liste kann ebenfalls an genannter Stelle von heute ab bis zum 29. Oktober 1927 eingesehen werden. Bis spätestens zu diesem Tage sind Ein⸗ sprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses unter Beifügung von Beweis⸗ mitteln bei dem Wahlvorstand einzu⸗ legen. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu rüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen lusweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.
Mannheim, K 7, den 10. Oktober 1927.
Der Wahlvorstand. Pichler Vorsitzender.
ib. Berschiedene Pekanntmachungen.
(bohꝛr? Von der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗— Anstalt, hier, ist der Antrag gestellt worden, 8 Oo ige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe IV über 1872,1 kg Feingold (= 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. 8. 1924), unkündbar bis zum 30. 9. 1932, der Mittel deutschen Bodenkredit Anstalt zu Greiz zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 11. Oktober 1927. Zulassungsstelle an der Bÿrse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
Städt. Betriebs⸗
(55697 Durch Beschluß v. 2. 8. 1927 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläubiger auf, sich hei uns zu melden. Brunnenstraße 185 Grundstũcksgesellschaft m. b. S.,
Berlin N., önhauser Allee 129.
bbb 88]
Durch Beschluß vom 2. 8. 1927 ist unere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Oranienburgerstraße 66
Grundstücksgesellschaft m. b. S.. Berlin V., Schönhauser Allee 129.
oo 16] ; Die Bier⸗ und Litörstuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen. O. S. Bahnhosstraße 5, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei dem Liguidator, Herrn Hermann Strohschön, Berlin ⸗Niederschönhausen, Uhlandstraße 15, zu melden.
Beuthen, O. S., den 6. Oktober 1927.
Die Liquidatoren der Bier⸗ und Litörstuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Hermann Strobschön. Waldemar Losert.
oo ho] ;
Die Gesellschaft ist anjgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Düsseldorf, Hildebrandt⸗ straße 4, den JT. Oftober 1927. Buckerwarenfabrik „ Kristall“
Gas, Wasser⸗ K lektr. Amt Karlsruhe.
G. m. S. S. in Liquidation. Fritz Wolter, Liquidator.
68360) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammtung der Gemeinnützigen Wohl—⸗ fahrtsge sellschaft m. b. S., Frankfurt a. Main, vom 7. 7. 1927 ist das Staömm⸗ kapital der Gesellschaft von RM 50 000 auf RM 110000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bet derselben zu melden. 5766! Bekanntmachung.
Die Gesellichafter der Firma Ebinger Tricotwarenfabrik Pröse & Co. in Ebingen haben am 8. September 1927 mit Wirkung vom 1. September 1927 an die Auflösung der Gesellschast beschlossen. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Ebingen, den 13. Oktober 1927.
Der Lignidator: Carl Prée.
ö S508]
Die Firma Quack & Dassen G. m. b. S. zu Rheydt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert sich bei ihr zu melden.
60231
Durch Beschluß der Gesellichafter der Deutsche Kugellagerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig vom 8. Ok⸗ tober 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 77 000 RM herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Leipzig, den 10. Oktober 1927.
Der Geschäftsführer der Deutsche Kugellagerfabrik Gesell⸗ schaft mit e . Haftung.
Witte.
67383
Die Brandenburger Klinkerwerke Zementwarenfabrit & Kiesgrnbe F. Körting, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brandenburg a. d. Havel, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. ö
Berlin, den 28. September 1927.
Der Liquidator
der Brandenburger Klinkerwerke
Zementwarenfabrik K Kiesgruben F. Körting G. m. b. S. Arnold G. Düllo,
2 Berlin⸗Halensee, Johann⸗Georg⸗Straße 7.
68361] Die Firma Ammon Go., G. m. b. S., Drahtstiftenfabrik in Fürth⸗ Burgfarrnbach, ist laut gesetzmäßigem Beschluß vom 18. 6. 1925 in Liquidation getreten. Allenfallsige Gläubiger wollen sich melden. . Konrad Ammon, Liquidator.
. ö
Die Firma Willv Sprenger U. T. Licht- spiele Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung zu Gelsentirchen hat durch notarielle Verhandlung vom 6. Oktober 1927 die Aärlöfung der Gesellschaft beschlossen. Diese Auflösung wird hiermit von dem Liquidator der Gesellichaft öffentlich be⸗ kanntgemacht. Zugleich werden die Gläu= biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Gelsenkirchen, den 8. Oktober 1927. Willy Sprenger L. L. Lichtspiele
; G. m. b. S.
59766] .
In das Handelsregister des hess. Amtsgerichts Offenbach a. M. wurde eingetragen:
Die Firma David Strauß junr. GS. m. b. H., Klein⸗ steinheim bei Hanau, ist am 1. Oktober 1927 in Liquidation getreten.
Zum alleinigen Liquidator wurde der Verlagsbuchhändler Emil Doctor zu Frankfurt a. M. Mainluststr. 5, bestellt. Moses Strauß, Hanau, ist nicht mehr Geschäftsführer.
59767
Die Firma Industrie Kinematograph Gesellschast mit beschräntter Haftung Kammer -⸗Lichtspiele zu Gelsenkirchen hat durch notarielle Verhandlung vom 6. Ol⸗ tober 1927 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Diese Auflösung wird hier⸗ mit von dem Liquidator der Gesellschaft öffentlich bekanntgemacht. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Gelsenkirchen, den 8. Oktober 1927.
Industrie Kinematograph G. m. b. S. Kammer- Lichtspiele.
(60269
Die „Repars“ Auto⸗Reparaturen- G. m. b. S. in Berlin ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei unterzeichnetem Liguidator melden. Martin Salomon, Berlin⸗Wilmersdorf. Düsseldorfer Str. 44.
6658
Durch Gesellschasterbeschluß vom 30. März 1927 ist das Stammkapital auf RM os 000 herabgesetzt und gleichzeitig um RM 401290 auf RM b0o0 000 er⸗ höht. Nach den Bestimmungen des G. m. b. H⸗Gesetzes, § 58, geben wir hier⸗ mit den Gläubigern der Gesellsichast diesen Vorgang bekannt.
Bad Hermannsborn G m. b. D.
594142
Durch Gesellschastsbeschluß warde am 15. Sept. 1927 die Firma Otto Brunner G. m. b. S., Greiz, aufgelöft. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Otto Brunner zu melden.
Organisationsbüro und Formularverlag e, m., Paul Stottmeyer, Berlin⸗
dlershof, und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Stottmeyer, Berlin⸗A Adlershof. ein⸗ getragen
e, , den 1. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Cgesteld. 60042
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 die Firma Heinrich Kuhfuß“ in Höven, Kirchspiel Ssterwick, und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Kuhfuß, daselbst, ein getragen worden.
Coesfeld, den 30. September 1927. Das Amtsgericht. Crimmitschau. 60043
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 680, die Firma Jo⸗ hannes Arzt in Crimmitschau be— treffend: Die Firma ist erloschen.
2. Auf Blatt 1182, die Firma Alfred Albani in Schweinsburg betreffend: Die Prokura des Arthur Arno Bär ist erloschen.
3. Auf Blatt 11389, die Firma Crim⸗ mitschauer Elektromotorenfabrik Max Kreutzer in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
4. Auf Blatt 1161, die Firma Otto Müller in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Crimmitschau, 8. Okt. 1927.
609044
PDarmstadlt. Handelsregister
Einträge in das Abteilung Ar Am 8. Oktober 1927 hinsichtlich der Firmen: 1. Ernst Befssunger C. Co., Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Ernst Bessunger in Darmstadt als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Else geborene Pauly, Ehefrau des Kaufmanns Ernst Bessunger in Darmstadt, ist zur Pro⸗ kuristin bestellt. 2. Heinrich Walter, Darmstadt: Die Prokura des Fritz Halmerbauer ist erloschen. 3. Helene Martin, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 7. Oktober 19297 Neu⸗ eintrag: Firma Palastlichtspiele Voß und Leuie Darmstadt. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Sitz: Darmstadt. Ge⸗— . Julius Levie und Heinrich zoß, beide Kaufleute in Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 17. März 1920 begonnen. — Abteilung B: Am 38. Ok⸗ tober 1927 hinsichtlich der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Darmstadt: Die Prokura des Heinrich Nitz ist erloschen. Am TT Oktober 1927 hinsichtlich der Firma Schade C Füllgrabe Aktienge sell⸗ schaft Zweigniederlassung Darm⸗ stadt, Hauptniederlassung Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Darmstadt: Der Kaufmann Ernst Weill in Frank— 6 am Main ist zum weiteren Vor— standsmitglied bestellt, mit der Maß⸗
a daß er zur Vertretung der Ge—
ellschaft, entweder zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder ,, mit einem Prokuristen, erechtigt ist. Darmstadt, den 8. Oktober 1927. Hess. Amtsgericht J.
PDa nn. 60045
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der, Firma A. Schneider, o. H. in Daun, folgendes n,, worden;
Anton Christian Schneider ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Anton Christian Schneider ist er— loschen.
Daun, den 4. Oktober 1927.
Amtsgericht. Peli enlianrst. .
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 7, betreffend die Firma Deutsche Linoleum Unternehmungen, glttiengesellschaft/ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats ist der Gerichtsassessor a. D. Dr. Kurt Schoeller zum Vorstandsmit⸗ glied der 8 ernannt.
Delmenhorst, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht.
Dresden. 60047
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 047, betr. die Mehag Merkantile Handels ⸗Aktienge sell⸗ chaft in Dresden: Der Kaufmann
tax Schmidt in Dresden ist nicht mehr 6
Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Bergwerksbesitzer Albert Heye in Berlin.
2. auf Glatt 20 225, betr. die Gesell⸗ chaft Sächsische Metallwaren⸗ und
er stäuberfabrik Otto Matthes ( Fo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Otto Dahmke in Dresden.
3. auf Blatt 14 665, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Rudel G Co. in Dresden:! Der Fabrikant Hermann Karl Gottfried Rudel ist aus⸗ . Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ie Gesellschafterin Marie Rudel, geb. Richter, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.
4. auf Blatt 14 268, betr. die Firma „Sanitätshaus Frauenheil“ Her⸗ mann Rudel in Dresden: Der In⸗ haber Hermann Karl Gottfried Rudel ist ausgeschieden. Die Fabrikbesitzerin
1
Marie Rudel, geb. Richter, in Dresden ist Inhaberin.
5. auf Blatt 7427, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Max Treßler in Dresden: Der Gesellschafter Kom— merzienrat Bernhard Max Dreßler und zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Bernhard Jo— hannes Dreßler führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
6. auf Blatt 9438, betr. die Firma Edmund Dreßler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am J. Oktober 1927. EIBherfell d. 60048
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: J. In Abteilung A: a) am 23. September 1927:
Nr. 5363 die Firma Ssthöver K Co., Köln, mit Zweigniederlassung in Elber⸗ feld, Friedrichstr. 69, und als Gesell— schafter die Firma Max Friedrich Abrahom & Co. G. m. b. H. und Max Friedrich Abraham, Kaufmann, sowie Herbert Abraham, Prokurist, in Elber⸗ feld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 192956 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die 6 Max Friedrich Abraham & Co. B. m. b. H. ermächtigt.
Nr. 1400 bei der Firma Albrecht K Wimmers, Elberfeld: Der Gesellschafter Heinrich Wimmers ist durch Tod aus— . Gleichzeitig ist seine Witwe, klara geb. Albrecht, als Gesellschafterin eingetreten.
b) am 24. September 1927: Nr. 4358: Die Firma Ernst Müller, Elberfeld, ist erloschen.
II. In Abteilung B: a) am 23. September 1927:
Nr. 633 bei der Firma Bergische Holz— waren⸗ und Werkzeugfabrik, Hold K Jansen, G. m. b. H., Elberfeld⸗Hahner⸗ berg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juni 1926 ist unter Abänderung des §5 4 der Satzung das Stammkapital auf 14 000 RM her— ,,. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Rudolf Schmidt ist gestorben.
Nr. 224 bei der Firma Bergisches Stadion Akt. Ges., Elberfeld: Die . ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Nr. 10098 bei der Firma Manelinfabrik Joels G. m. b. H., Elberfeld: Durch
esellschafterbeschluß vom 16. September 1927 j die Firma geändert in Dece⸗ Seifenfabrik G. m. b. H. Die Ehefrau Ludwig Krumme, Gerda geb. Acker— mann, in Elberfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Erfurt. 60049
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) bei der daselbst unter Nr. 208 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ohlenroth'sche Buchdruckerei, Georg Richters“, hierselbst: Aus der Gesellschaft ausgeschieden ist die Gesell⸗ schafterin verw. Frau Emmy Olga Richters, geb. Benary, hier. Um⸗ gewandelt in eine Kommanditgesell⸗ schaft durch Eintritt von drei Komman⸗ ditisten. Ferner ist als Gesellschafter ausgeschieden Buchdruckereibesitzer Otto Richters. Der Ausschluß der Ver⸗ tretungsbefugnis des Gesellschafters Georg Richters . aufgehoben. Die Prokura des Dr. Egon von Löbbecke ist erloschen; ferner ist eingetragen, daß Georg Richters jetzt Kaufmann ist.
b) bei der dort unter Nr. 1946 ein⸗ getragenen offenen n . in Firma „Gebr. Richters Verlags⸗ anstalt“, hierselbst-; Der Gesellschafter Walter Richters ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft durch Eintritt von zwei Kommanditisten und Ausscheiden der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Otto Richters und Dr. Egon von Löbbecke. Der Ausschluß der Ver⸗ tretungsbefugnis des Gesellschafters Georg Richters ist aufgehoben.
c) bei der dort unter Nr. 2044 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Richters, Nebel u. Co.“, . Die ö terin Witwe Emmy Richters, geb. Benary, hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft durch Eintritt von drei Kommanditisten und Ausscheiden der persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Egon von Löbbecke, Hermann Nebel und Otto Richters. Der Ausschluß der Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Georg Richters ist auf⸗ . Schließlich ist J eingetragen, aß Georg Richters jetzt Kaufmann ist. Erfurt, den J. Stktober 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. - 60050
In unser Handelsregister A Nr. 2228 ist heute bei der dort eingetragenen ö. k . „Weiler & Co.“ in Erfurt eingetragen: Dig Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Erfurt, den 7. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Fall-censtein, VogtJ. 60051 In das Handelsregister ist am 27. Sep⸗ tember 1927 auf ö. 743 die Firma Oswald Thümer in Falkenstein i. V. und als ihr Inhaber der Webereibesitzer Hermann Oswald Thümer, daselbst, ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗
ö Gardinenweberei.
Amtsgericht Falkenstein,
den 6. Oktober 1927.
Ftenshburg. 60052
Eintragung in das handels register A unter Nr. 992 am J. Dktober 1927 bei der Firma Pianohaus Johannes Wen⸗ dorff, ,,
Inhaber ö ie Witwe Erna Wen⸗ dorff, geb. Ahrens, in Flensburg. Dem Handlungsgehilfen Kurt Charles Becker in Flensburg ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Flensburg.
FEilda. 60053
In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. Oktober 1927 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 494 bei der Firma Fuldaer Strumpfwarenfabrik Leib Herbstmann . in Fulda: Die Firma ist erloschen.
Nr. 537 die Firma Fuldaer . warenfabrit Julius Stern in Fulda und als deren Inhaber der Kaufmann
¶ * erUIshach, Murgtal. 60054
Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3. 128 wurde eingetragen Firma Langenbach u. Zerwann in Gernsbach, offene Han⸗ delsgesellschaft. Dieselbe . am 1. Okt. 1927 begonnen. Gernsbach, 5. 10. 1927. Amtsgericht.
Giessen. 60055 In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 4. Oktober 1927 eingetragen: a) bezüglich der Firma Karl Schwab in Gießen: Das Geschäft und die Firma sind mit Wirkung vom 9. Februar 1927 auf Emilie 2 Haas, Witwe des Louis Datz in Gießen, unter Ueber⸗ nahme der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten übergegangen. Die Prokura der Louis Datz Ehefrau ist erloschen; ö bezüglich der Firma Ludwig . in ießen! Das Geschäft nebst dem Recht der Weiterführung der seitherigen Firma ist mit dem 1. September 1927 unter Uebernahme der seither im Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Paul Höhn in Gießen übergegangen. Gießen, den 7. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht. ¶ Lei witz. . oc In unser Handels register A Nr. 878 ist heute bei der Firma „Ober⸗ schlesische Treuhand“, Treuhand⸗ Bücherrevisions⸗ Ste uerbearbei⸗ tungs⸗ und Vermögensverwaltungs⸗ büro, Inhaber gerichtlich vereidigter Bücherrevisor für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Gleiwitz Paul Kandziora in Kattowitz und ihrer Zweigniederlassung in Gleiwitz, ein⸗ . worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz ist aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 28. Sep⸗ tember 1927.
¶ = ILGiwitæz. 1
In unser Handelsregister B Nr. 34 ist heute bei der Firma Ober⸗ schlesische Stahl we rksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Gustav Naumann 7 nicht mehr Liquidator. Dr. August . in Gleiwitz ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Oktober 1927.
GIOGOgan. 60058] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ sellschaft m. b. H. „Doberwitzer Dampf⸗ ziegelei und Kunststeinwerk“ eingetragen worden: Oberamtmann Friedrich Nent⸗ wig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Frau Cläre Neu⸗ bürger, geborene Drobeck, zum Ge⸗ schasts führer bestellt. Amtsgericht Glogau, 5. 10. 1927. Gott esberg. 60059 In unser Handelsregister A Band III ist am 5. Oftober 1927 unter Nr. 123 die Firma Otto Oertel in Gottesberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Oertel in Gottesberg i. Schl. eingetragen worden. Amtsgericht Gottesberg i. Schl.
¶CTabom, Meckkelb. 60060]
Handelsregistereintrag vom 7. Oktober 1927 zur Firma Beversdorf & Co. in Grabow:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Grabow nach Berkenbrück, Amtsgerichts⸗ bezirk Fürstenwalde, Parkstr. 1, verlegt.
Amtsgericht Grabow (Meckl.).
¶ C OSsbodungen. 690061 Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Werkstätten des Kreises Worbis, G. m. b. H. in Weißenborn⸗ Lüderode, eingetragen worden:
Durch Beschluß der , lung vom 5. August 1927 ist die Firma abgeändert worden. Sie lautet jetzt: Werkstätten Hermann Bause, G. m. b. H. in Weißenborn⸗Lüderode.
Großbodungen, den 6. Oktober 1927.
Amtsgericht.
¶C¶ EOescenhain. 60062
Auf Blatt 555 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 30. September 1927 die Firma Riebeck⸗Stadtbrauerei Aktien⸗ ö in Großenhain und weiter 9 endes eingetragen worden: Der , , ist am 22. Juni 19237 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazu 866 Nebengewerbe sowie der Absatz er von der Gesellschaft hergestellten ,, b) der Erwerb und die Be⸗ eihung von Grundstücken, insofern und
insoweit solche Geschäfte zur Förderung!
des Bierabsatzes dienen, Wiederveräußerung der erworbenen Grundstücke. Das Grundkapital beträgt 150 009 RM und zerfällt in 750 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 200 RM. Erklärungen, welche die . ,. verpflichten und für die⸗ selbe verbindlich sein sollen, müssen ent⸗ weder von dem einzigen Vorstands⸗ mitglied oder von dem ersten Vorstands⸗ mitglied allein oder von zwei anderen Vorstandsmitgliedern 9der von einem dieser letzteren Vorstandsmitglieder und einem Prokuristen der Gesellschaft oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: die Kaufleute Emil Böttcher und Otto Wilde, beide in Großenhain. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Die offene Handelsgesellschaft Julius Böttcher, Stadtbrauerei in Broßenhamn, überläßt der Riebeck⸗Stadt⸗ brauerei Aktiengesellschaft die nach⸗ verzeichneten Aktiven der von ihr in Großenhain betriebenen Bierbrauerei nach dem Bestand, wie er am 1. 4. 1927 war, zu folgenden Preisen:
A. Feste Anlagen (Grund⸗ stücke, Gebäude und Be⸗ triebs anlagen (Maschinen, Fastagen, Mobilien, Pferde und Wagen, Kraftwagen) i n 6 oh
Hiervon Grundstücke und Gebäude . . 171 200 RM
Hö ,, C. Vorhandene Bestände für insgesamt U
D. Forderungen an die Kundschaft und sonstige For⸗ derungen J
sowie die
RM
991,43 60 696, 13
S0 274,57 368 038, 13 Die Sacheinlagen ergeben sich im einzelnen aus der Uebernahmebilanz per 1. 4. 1927 (Anlage 11 Bl. 17 d. A.). Die zu übernehmenden Passiven der einbringenden Gesellschaft in Höhe von As 038 RM 13 Pf. sind gleichfalls in der Uebernahmebilanz per 1. 4. 1927 aufgeführt. Diese Passiven sind Schulden der offenen . Julius Böttcher Stadtbrauerei. er Ueber⸗ nahmepreis wird an die Vorgenannte beglichen durch Ueberlassung von 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien der Riebeck⸗Stadtbrauerei Aktiengesell⸗ schaft in Großenhain zu je 260 RM zum Nennwerte RM , 5596 und in Höhe der zu über⸗ nehmenden ö der offenen Handelsgesellschaft Fulius Böttcher brauerei von
Stadt⸗ AUS 9086 153
368 038, 13 Die . der Sacheinlagen geschieht mit der Maßgabe, daß die Geschäfte bereits vom 1. 4. 1927 ab für Rechnung der Riebeck⸗Stadtbrauerei Aktlengefellschaft in Großenhain gehen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden im Einverständnis mit seinem Stellvertreter zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt werden. Dem H steht im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter die Befugnis zu, einem der Vorstandsmitglieder die Stellung eines ersten Vorstandsmitglieds zu übertragen. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlungen, die in Großenhain oder Leipzig abgehalten werden, geschieht durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. hen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem der Versamm⸗ lung muß eine Frist von wenigstens drei Wochen liegen. Der Aufsichtsrat ist befugt, eine . General⸗ versammlung zu berufen, wenn dieselbe nicht innerhalb 10 Tagen nach dessen Antrag durch den Vorstand berufen worden ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Jede Bekanni⸗ machung gilt als gehörig . t⸗ wenn sie einmal erschienen ist, es 9 denn, daß das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Gründer der Gesellschaft sind: J. die Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck K Co., Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, 2. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Großenhain in Großenhain, die Kauf— leute 3. Emil Böttcher, 4. Otto Wilde, beide in Großenhain, 5. Arthur Fickert in Leipzig⸗Anger. Sie . sämtliche Aktien übernommen. litglieder des Aufsichtsrats sind Direktor Max Köhler 3 in Leipzig, Rechtsanwalt Dr. jur. eopold Laube (stellv. Vors.) in Großen⸗ hain und Bankdirektor Oskar Heyn in Großenhain. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Dresden Einsicht genommen werden. Amtsgericht Großenhain, den 8. Oktober 1927.
Gross Geran. . 60068 In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft in inn Georg Ph. Leon⸗ ardt, Groß Gerau, ist . den Kauf⸗ mann Paul Meyer in Friedrichsdorf i T. als Einzelkaufmann übergegangen
Ph. Leonhardt, Groß Gerau; Inhaber: Paul Meyer. Groß Gerau, den 4. Oltober 1927. Hessisches Amtsgericht. Cx oOsschönuau, Sachsen. [60064 Im Handelsregister ist heute . Blatt 587 — die Firma Th. Blaß Ge⸗ senkschmiede und Maschinenfabrik Attiengesellschaft, Seifhennersdorf, betreffend — eingetragen worden, da die Prokura des Ingenieurs Pau Apelt erloschen, dagegen aber dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Garten in Oberoderwitz Gesamtprokura erteilt worden ist. Amtsgericht Großschönau, am 5. Oktober 1927.
Halberstadt. 609065
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1050 verzeichneten offenen Handels⸗ 56 Malzfabrik Wegeleben Albert Feymar & Sohn, Wegeleben, 1 heute eingetragen: Albert Weymar ist durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe Anna Weymar, geb. Beyreiß, in Mühlhausen ist an seine Stelle in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Halberstadt, den 3. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 600665
Bei der im Handelsregister A Nr. 1042 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. E. Eydner & Sohn, Halberstadt, ist heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen.
Salben ad! den 5. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Hamborn. 60067
In das Handelsregister A 569 ist am 4. Oktober 1927 die Firma Gebr. Nord⸗ mann in Hamborn eingetragen. Per— sönlich aftende Gesellschafter sind Kaufleute Abrahm Nordmann und Samuel Nordmann, beide in Hamborn, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Hamborn.
Hameln. ⸗ 60069 In das Handelsregister B ist unter Nr. 106 für die gl nia Hamelner Papierwarenfabrik Aktiengesellschaft in Hameln am J. Oktober 1927 folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Gertrud Elbrächter und dem Kauf⸗ mann Albert Lehmann, beide in Hameln, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Hameln, J. 10. 1927.
Hannover. 60070]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Unter Nr. 9115 die Firma Goercki u. Co. mit Sitz in Hannover. Ulanenstr. 2, und als persönlich haf— tende Gesellschafterin Frau Hertha Goercki, geb Springer, in Hannover, Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1927 begonnen.
Zu Nr. 8357, Firma Gebr. Thiele⸗ mann Nachf.: Die Firma ist erloschen. In Abteilung B:
Zu Nr 2029. Firma Klingemann C Krebs Gisen⸗ n. Stahl⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1927 zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mis beschränkter Haftung aufgelöst worden. Zu Nr. 2367, Firma Hugo Haussels Gesellschaft mit beschränkter Has⸗2 tung, Leb und Hunigkuchenfabrik: Der bisherige Geschäftsführer Hugo
Haussels in Hannover ist Liquidator.
Zu Nr. 2399, Firma E. F. Friese Fiagglasgroß vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Dorothea Müller, geb. Rohn, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. ;
Unter Nr. 2821 die Firma Jacobsen u. Lampe, Agenturen u. Kom⸗ missionen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Königstr. 11. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Agentur, und Kommissionsgeschäften jeder Art und Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge— schäftsführer sind Fräulein Frida Hilsing und Kaufmann Hermann Lampe in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1927 geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschafter Kaufleute Otto JFacobsen und Hermann Lampe, beide in Hannover, bringen in die Gesellschaft das von ihnen in offener Handelsgesellschaft hier unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Jacobsen & Lampe, Agenturen u. Kommissionen“ betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven ein, wofür jedem der beiden der Betrag von 2000 RM auf seine Stammeinlage angerechnet wird. Lampe bringt außerdem einen ihm gehörigen Adlerwagen 1 8. 284112 im vereinbarten Wert von 3090 RM ein Anrechnung auf seine Stammeinlage ein.
Unter Nr. 2822 die Firma Klinge⸗ mann d Krebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Theodorstr. 5 A. Gegenstand des Unternehmens ist Handel und Ver⸗ tretung in Eisen⸗ und Stahlerzeugnissen, in Bahnmaterialien sowie sonstigen Gebrauchsgegenständen für Industrie⸗ Bergwerks- und Hüttenbetriebe, eigene
Die ofsene Handelsgesellschaft ist damit erloschen. Die Firma lautet jetzt: Georg
dr
Erzengnisse sowie Beteiligung an
s . 82 * 8 ö nn,, r 8 8 R . . ö ** y P
Herstellung derartiger und verwandter