gleichartigen Unternehmen Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark Ge⸗ schäjstsführer sind die Kaufleute Gott— fried Klingemann und Rudolf Krebs in Hannover Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sepiember 1927 geschlossen Solange Prokuristen nicht bestellt sind, wird die Gesellschaft durch einen der beiden Geschäftsführer allein vertreten. beim Vorhandensein von einem oder mehreren Prokuristen dagegen durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 6. Oktober 1927. IHindenbhur., O. 8. 600721
Im Handelsregister A Nr. 693 ist am 28. September 1927 bei der Firma „Adler⸗Drogerie Inhaber Roman Waida in Hindenburg, O. S.“, ein⸗ etragen worden: Die Firma ist durch , . auf den Drogisten Hubert Placzek in Hindenburg. O. S., über⸗ egangen und lautet jetzt: „Adler⸗ rogerie Hubert Placzek, Hindenburg, O. S.“ Die Prokura der verehelichten Apotheker Lueia Waida in Hindenburg, O. S., ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den neuen Firmeninhaber ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S. Hindenbur,. O. S. 60071 Im Handelsregister A Nr. 571 ist am 4. Oktober 1927 bei der Firma Johann Czysez in Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
HoF. Handelsregister. 600731
„Thomas Hofmann“ in Münch⸗ berg: An Stelle der am 9g. 8. 1929 auf⸗ gehobenen Erbengemeinschaft sind nun neben Hans Hofmann Gesellschafter: Frieda Schamel, Hertha Hosmann, geb. J5. J. 1912 und Anni Hofmann, geb. 2. 12. 1913, in Unterklingensporn. Gesetzl. Vertr. der beiden Minder⸗ jährigen: Forstrat Frdrch. Herold in Bayreuth, Vormund.
Amtsgericht Hof, 8. 10. 1927.
Horn, Lippe. 60074
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ etragenen Firma Lippische Fahrrad⸗ industrie, Aal rn esah f f in Horn i. Lippe eingetragen worden:
Die Bestellung des Kaufmanns Werner Strathausen in Horn i.. L. zum Vorstandsmitglied ist am 23. Sep⸗ tember 1927 mit sofortiger Wirkung widerrufen und zu seinem Nachfolger der Kaufmann Wilhelm Siemer in Horn bestellt worden.
Horn i. L, den 8. Oktober 1927.
Lippisches Amtsgericht.
Kahla. 60075 In unser Handelsregister Abt. A ist hente bei Nr. 28, Firma Otto Siegel in Kahla eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Johannes Siegel in Kahla auf Grund eines Pachtvertrags Inhaber des Geschäfts geworden ist. Kahla, am 5. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.
H aha. 600 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die Firma Gustav Arlitt in Kahla und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Albert Arlitt in Kahla eingetragen worden. Kahla, am 5. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.
IC aiserslaut erm. 60077 Betreff Firma „Baumwollspinnexrei und Weberei Lampertsmähle bei Kaiserslautern, vorm G. F. Grohs, Henrich“, Aktiengesellschaft, Sitz Lampertsmühle bei Kaiserslautern: Dem Kaufmann Wilhelm Fränzel zu Lampertsmühle ist Gesamtprokura mit einem anderen Zeichnungsberechtigten erteilt. Kaiserslautern, 7. Okteaber 1927. Amtsgericht — Registergericht. I aiserslaut ern. 60078 Betreff. Firma „Joh. Wack“, Sitz Kusel: Dem Kaufmann Emil Heinrich Wack in Kusel ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 8. Oktober 1927. err s — Registergericht.
HKalkhberg e, Mar le. (60079
In unser Handelsregister A unter Nr. 50 ist am 2. September 1927 bei der Firma „Kurhaus ä ,,. Schleuse Hans Knoch“, Woltersdorf bei Erkner, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kalkberge.
HE alkberge, Marl. 60081
In unser Handelsregister A unter Nr. 131 ist bei der Firma „Makowski & Reinhold, Engros u. Versandhaus Hygiene“ in Erkner am 2. September 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kalkberge.
ICL alleberge, Marl. 60082
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 176 ist am 2. September 1927 die Firma Militärverlag Erkner Erna Enck mit dem Sitz in Erkner und als deren Inhaber Frau Ernä Enck, geb. Schaffer, in Erkner eingetragen worden.
Amtsgericht Kalkberge.
HK alkbergg. Marl. In unser Handelsregister
Rüdersdorf folgendes
6 6 1927
dorf G m 27. September getragen worden: Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäfisführer vertreten, die rechtsver⸗ bindlich nur zufammen die Gesellschaft vertreten können. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch notariellen Gesell schafterbeschluß vom 15. September 1927 geändert, und zum wenteren Geschäfts— führer ist der Kaufmann Georg Krane⸗ mann in Berlin N 113 bestellt. Amtsgericht Kalkberge
ein
HE arIahafen. 60083 In das Handelsregister Abteilung B
ist zu Nr. 12, Naxos⸗Schmirgelwerk,
Georg Krebs, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Karlshafen, ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, den 6. Oftober 1927.
Das Amtsgericht.
HV arlsrulre, La den. 60084 Handelsregistereinträge.
1. Müller & Schneyer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 3. 10. 1927.
2. Johannes Stübinger, Inh. Karl Hirsch, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Karl Hirsch, Bäckermeister, Karlsruhe 5. 10. 1927.
3. Werbedruck Rudolph in Karlsruhe. delsgesellschaft mit Beginn am 1. Ok⸗ tober 1927. Persönlich haftende Ge⸗— sellschafter: Heinrich Helmle, Kaufmann, Karlsruhe, Gunther Rudolph, Buch⸗ druckmaschinenmeister, Karlsruhe (Bel⸗ fortstraße 12). J. 10. 1927.
Badisches Amtsgericht.
Karlsruhe Helmle & Offene Han⸗
Hä arlsruhe, Baden. 60085 Handelsregistereinträge.
1. Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe in Karlsruhe, mit dem Hauptsitz in Augsburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1927 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 10 (Berufung der General⸗ versammlung) geändert 6. 10. 1927.
2. Werbemacht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe Zähringer Straße 9g0). Gegenstand des Unternehmens: a) Die Uebernahme und Ausführung von werbetechnischen Arbeiten, Entwürfen, Werbeberatungen, Messe⸗ und Ausstellungsarchitektur, b) Handel und Fabrikation von Gegen ständen und Apparaten, die dem unter a genannten Zwecke dienen. Stamm⸗ kapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Ella Schatz in Karlsruhe, Kurt Geber, Architekt, ebenda, Walther Oehlschlägel, Kaufmann in München. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 7. September 1927 i esten, Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer befstellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 6. 10. 19277.
3. Karlsruher Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Der Geschäftsführer Julius Hepp ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Leogard Mainzer, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, und Kurt Forschner, Kaufmann, Durlach. 6. 10. 1927.
4. Röckel K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: „Fischer und Bender“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Hans Fischer, Ingenieur, Karlsruhe. 8. 10. 1927. Badisches Amtsgericht. n iel. 60086
Eingetragen in das Handelsregister am 4. Oktober 1927 Abteilung A unter Nr. 26564. Hinrich Gotthard, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Hans Hin⸗ rich Gotthard in Kiel. Nr. 2565. Ehel é Krone, Kiel. Offene Handelsgesell— schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Ebel und Christian Krone, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 24. April 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam ermächtigt. Bei Nr. 1392. Butterstation Langeland Engen Breuning, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. Abt. B bei Nr. 609. Albrecht Marquardsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Prokura des Wilhelm Dau ist erloschen. Nr. 641. Norddeutsches Betonwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Frau Urban ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Friedrich Schriever ist allein vertretungsberechtigt. Nr. 660. Preetzer Weberei und Blan⸗ druckerei vormals H. A. G. Schu⸗ macher, Gesellschaft mit beschränkter Haftnug, Kiel: Die Prokuren des Direktors Fleck und des August Witte sind erloschen. Amtsgericht Kiel.
HK ohelLenæ. 60987 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist folgendes eingetragen worden: 1. am 24. September 1927 unter
Nr. 270 bei der Firma „Wey & Kröber, G. m. b. H.“ Cobern: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Synditus Adolf Hausmann in Koblenz ist Liquidator.
2. am 26. Juli 1927 unter Nr. 447 die Firma „Lahrer Basaltwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz.“ Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb und die Ausnutzung des durch
60080] Herrn Lorenz Wäschenbach von der Ge⸗ B Nr. 54
ist bei der Firma Dragee⸗Werk Rüders⸗ burg an der Lahn, auf Grund Pachi⸗ am vertrages 29. März 1927 gepachteten, in der Ge⸗
meinde Lahr (Westerwald), Kreis Lim⸗
vom 27 Januar 1924 und elegenen Basaltsteinbruchs Es ist der Gesellschaft gestattet, ihren Geschaftsbetrieb auch auf Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie auf Handelsgeschäfte einschlägiger Art zu erstrecken, sich an Unter— nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen oder sich der⸗ artigen Unternehmungen in jeder Form anzugliedern, auch Zweigniederlaffungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Tas Stammkapital beträgi 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Guts⸗ besitzer Lorenz Wäschenbach, Distelberger⸗ hof bei Winningen, und der Kaufmann Max Pütz in Koblenz. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Proku— risten vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 30 Juni 1927 fest— gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Preußisches Amtsgericht Koblenz.
meinde Lahr
HE Jßnigsberg, Her. 600881
Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Ab⸗ teilung A am 7. Oktober 1927 bei Nr. 31658 — Franz Bannat —: Jetzige Inhaberin: Kaufmannsfrau Therese Bannat, geb. Bilio, in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Kaufmannsfrau Therese Bannat, geb. Bilio, aus⸗ geschlossen.
HK rern pe. 60089 In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma „Alte Spar⸗ und Leihkasse in Krempe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet 1828“, heute eingetragen worden:
Geschäftsführer Hans Schleuß in Krempe.
Schleuß ist berechtigt, die Gesellschoft in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Lüneburg oder dem Stellver⸗ treter Hermann Hell in Krempe rechts⸗ verbindlich zu vertreten.
Krempe (Holstein), 5. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Landl ar, EBPFalz. 600901
1. Gelöscht wurde die Firma „Val. Lauz u. Söhne“ in Herxheim b. Landau wegen Auflösung der off. H.⸗G.
23. Firma „August Blase“, Zweig⸗ niederlassung in Godramstein, Haupt⸗ niederlafsung in Lübbecke, Westf.: Die Zweigniederlassung in Godramstein ist aufgehoben. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist geloöscht.
3. Gelöscht wurden die Firmen „Paul Teeuwen's Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Rheinzabern, „Bergzabener Holzvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Bergzabern, „Germers⸗ heimer Emaillierwerk Klee K Leine⸗ weber Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Liquidation“ in Germersheim. Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet.
4. Firma „8. Benediet“, Stickerei⸗ und Modewarengeschäft in Landau: Die Ge⸗ sellschafterin Mathilde Benediet in Landau ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
5. Firma „Haardtbrennerei Roll Co.“, Dampsbrennerei und Likörfabrik in Edenkoben: Die offene Handeisgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Hermann Roll, Kaufmann in Edenkoben, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt.
6. Firma „Eisengießerei Landau Ge⸗ brüder Bauß Aktiengesellschaft“ in Lan⸗ dau: Karl Pröhl in Landau ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Als Vorstand ist bestellt: Heinrich Bauß. Privatmann in Landau.
J. Firma „Buchmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rinnthal: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juli 19277 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von bisher 715 009 RM um 525 000 RM eer⸗ höht. Das Stammkapital beträgt jetzt 600 000 RM. Der Gesellschafter Jakob Buchmann, Fabrikant in Rinnthal, bringt auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 45 069 RM Grund⸗ stücke, gelegen in der Steuergemeinde Rinnthal, Maschinen und Einrichtung des Sägewerks und der Kistenfabrik in Rinnthal sowie eine Forderung an Julius Buchmann, Fabrikant in Rinn⸗ chan im Gesamtbetrage von 483 400 RM ein. Der Gesellschafter Julius Buch⸗ mann, Fabrikant in Rinnthal, bringt auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage von 365 600 RM Grundstücke gelegen in der Steuergemeinde Ann— weiler, Maschinen und Einrichtungen der Holzstoff⸗ und Pappenfabrik in Sarnstall und die zum Fabrikanwesen gehörigen Geleise im Gesamtbetrage von 319 500 RM ein. Die Gesellschafterin Elisabetha Schaaf, geb. Buchmann, Ehe⸗ frau des Tierarztes Dr. Johannes Schaaf in Berlin, bringt auf die von ihr übernommene Stammeinlage von 115000 RM von einer ihr an Julius Buchmann, Fabrikant in Rinnthal, zu⸗ stehenden Forderung, die an die Gesell⸗ schaft abgefreten ist, den Teilbetrag von
15 000 RM ein. Auf den Inhalt der
dem Gericht elngereichlen Urkunde wird Bezug genommen. andau i. d. Pf., 7. Oktober 12. Amtsgericht.
609i Sitz Landshut: Kauf⸗
Landshut.
Jacques Cormean. z Prokurist: Josef Zahumensky, mann, Landshut. Landshut, 1. 10. 1927. Landshut. (60092
Eintrag im Firmenregister: Alois Schardt. Sitz Landshut: Diese Firma ist erloschen.
Landshut, den 4. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Amtsgericht.
6000 5796. Sis, 14549,
Leipzig. Die auf den 160740, 12 072, 15 220, 17551, 18 696, 19 568, 20 631, 21 284, 21 486, 22 482, 23 671 und 23 747 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts Leipzig eingetragenen Firmen Gebr. Ulanperl, Th. Schröter's Verlag, Nhythmus⸗Verlag M. JIs⸗ zesomiez, Bruno Schultze, Ludwig Zimmermann Verlag der Referenz⸗ bücher für die Textilndustrie, C. Schmiedl C Co. (Zweignieder⸗ lassung), Gebr. Sobelmann, Eamillo Schneider, August Wagner, Roth⸗ schild Co., Schrauben- K Arma⸗ turen⸗Fabrik Bucher ( Sch röder, Lotario Becchi, Simon Rimalower, Benno Sobelmann, Joseph Spiel⸗ mann, Rauchwaren Alfred Gerson und Hermann Steinhardt, Ma⸗ schinen fabrik, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß 5 31 Abs. 2 Handelsgesetz⸗ buchs in Verb. mit 5 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der a. willigen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, Gesellschafter oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis 5. Januar 1928 schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 1. Oktober 1927.
Blättern
10219, 13 991,
Leipzi . 60097
Auf If 25 286 des Handelsregisters ist heute die Firma Chrom⸗Induftrie⸗ Anlagen Max Wommer in Leipzig (Rudolphstr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wommer daselbst eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Verwertung eigener und fremder Chrompatente und die Lieferun der dazu gehörigen ie n i, n
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 6. Oktober 1927.
Læipæaig. 60098
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1452, betr. die Firma J. Schuberth C Cy. in Leipzig: Die Prokura des Werner Georg Lengnick ist erloschen.
2. auf Blatt 15 892, betr. die Firma Carl Schröder in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Julius Paul Schröder ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Eduard Schröder jun. in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein inhaber
3. auf Blatt 24 708, betr. die Firma Tuchversand Bengen C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Siegfried Bengen ist als Gesellschafter ausgeschieden. Dr. med. Johann Alphonse Eblinger in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 26 287 die Firma Alfred Krüger in Leipzig (Gottsched⸗ straße 16). Der Kunstmaler Alfred Krüger in Leipzig ist Inhaher. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Mal⸗ und Zeichenutensilien und Papier⸗ waren.)
5. auf Blatt A 715, betr. die Firma Otto Stern in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Paul Rein⸗ hard Wünsche und des Johannes Willy Lange ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung ist anfgehoben und die Firma hier erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 7. Oktober 1977. München. 60106 1. Neu eingetragene Firmen.
1. „Ori“ Orientteppich⸗Import Horn u. Brömel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Karlsplatz 23. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Orientwaren, insbesondere von Teppichen, Web⸗ waren usw. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 4 jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: die Rn fen: Karl Horn und Hermann Brömel in Mün⸗ chen. Prokurist: Ernst Horn Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Finanzierungs⸗ C Handelsbüro Oberbayern Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München, Neuhauser Str. 23/111 r. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist abgeschlossen am 4. Ok⸗ tober 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung von Darlehen und Krediten, Finanzierungen, Im⸗ mobiliengeschäfte und Uebernahme von Handelsvertretungen. Stammkapital: 2000 RM. Geschäftsführer: Egon Witzel, Kaufmann in München.
3. Max Meyer Torfprodnkte. Sitz München, Paul⸗Heyse⸗Str. 6/0. Inhaber: Max Meyer, Kaufmann in München. Fabrikatson und Vertrieb von Torf⸗ isolierplatten und ähnlicher Baustoffe. Prokuristen: Edmund Ditz und Georg Magg, Gesamtprokura miteinander.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Aura“ Füllfederfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juli 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls im besonderen hinfichtlich der Firma und des Gegenstands des Unter- nehmens beschlossen; letzterer ist nun⸗ mehr die Fabrikation von Füllfeder⸗ haltern und Füllbleistiften sowie die Fabrikation von Gold⸗ und anderen Federn für Füllfederhalter. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 9000 RM erhöht. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Firma lautet nun: „Aura“ Goldfeder- und Füll⸗ sederhalter Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neu be— stellter Geschäftsführer: Julius David⸗ sohn, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter und Geschäftsführer August Weidlich⸗Eber⸗ stein, Fabrikant, hier, bringt zum Ge⸗ samtannahmewert von 15 000 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trags ein, Gegenstände, Werkzeuge und Maschinen sowie seine sämtlichen Rechte aus dem von ihm laut Bescheinigung des Reichspatentamts: a) unterm 3. No⸗ vember 1926 angemeldeten Patent und Eventualgebrauchsmuster, betr. „Tinten⸗ führer und Füllfederhaltern“, b) unterm 3. April 1937 angemeldeten Gebrauchs- muster, betr. „Tintenzuführer an Füll⸗ federhaltern“, c) unterm 22. November 1996 angemeldeten Gebrauchsmuster, betr. „Bleistift mit aus⸗ und eindreh⸗ barem Minenträger“.
2. Installation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Miinchen. Sitz München. Geschäftsführer Heinrich Lugauer gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Julius Weil, Direktor in München.
3. Süddeutsche Installations⸗ und Tele fon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura der Paula Plötz gelöscht.
4. „Motor“ Akttiengesellschaft für Kraft⸗ und Verkehrswesen. Si München: Prokuristen: Dr. rer. pol. Josef Nagel und Dr. jur. Fritz Kappel, je Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmit- glied oder einem anderen Prokuristen.
5. Bayerische Notenbank. Sitz München: Vorstandsmitglieder Fried⸗ rich Drausnick und August Hauff ge⸗ löscht. Prokurist August Streicher, Ge⸗ samtprokura mit einem ordentlichen oder einem stellbertretenden Vorstands⸗ mitglied für die Hauptniederlassung.
6. C. W. Zipperer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Wilhelm Zipperer gelöscht.
J. G. Zuban Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz München: Weiteres Vorstandsmitglied: Walter Hirsch, Direktor in München.
8. Albert K Lindner. ö Mün⸗ chen: Ein Kommanditist gelöscht. Die Ginlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt.
9. W. Zimmermann Rachfolger. Sitz München: Gesellschafter Karl Gustav Reinhold Pietsch gelöscht. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrige Alleininhaberin: Laura Lotsch, Kaufmannswitwe in München.
10. Carl Wilhelm. Sitz München: Karl Wilhelm als Inhaber gelöschtz nunmehrige Inhaberin: Meta Wilhelm, Kaufmannswitwe in München.
11. Georg Steib. Sitz München: Prokura des Albin Peege gelöscht.
12. Neue Kunst Hans Goltz. Sitz München: Geänderte Firma: Galerie Hans Goltz.
13. Anton Weiskopf Strickwaren⸗ Fabrik. Sitz Wald Trudering, Ge⸗ meinde Trudering: Prokura Hans Schmidbauer gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Hubert Aigner. Sitz München. 2. Anstalt für künstlerische Repro⸗
duktionen Hans Gutleben. Sitz
München.
3. Hans Grasser C Co. Sitz München.
4. Antonie Frost. Sitz München.
5. Georg Häuserer. Sitz München.
6. Fischer C Winkler. Sitz Mün⸗
en.
* Heinrich Gerling. Sitz 6 8. Julius Hasenauer. Sitz München.
96 Max Sonnenmaier. Sitz Mün⸗ en.
109. Eduard Hohenauer. Sitz Mün⸗ chen: Firma und Prokura Marie Meier erloschen.
11. Thekla Geißler. Sitz München: Firma und Prokura des Georg Geißler erloschen.
München, den 8. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Die Zusammensetzung des Kontos „Aktien und Geschäftsanteile von Bahn⸗ gesellichaften“ ergibt sich im wesen ichen aus der nachstehenden Ausstellung: Vorletzte
nominal
300 000 RM Allgem. Dt. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Ges.⸗ Anteile.. ö Aschersleben —Schmidlingen —Nienhagener Kleinbahn: Vorzugsaktien... do. Stammaktien . Breslau = Trebnitz -Prausnitzer Klein⸗ ,, i Garamberzencze = Levaer: Prior. Aktien do. Stammaktien Muranythaler Lokalbahn: Priorit.“Aktien — do. Stammaktien 4186 000 RM Nassauische Kleinbahnaktien „A“... — do. , do. . Niederlausitzer Eisenbahn: Vorzugsaktien do. Stammaktien Riesengebirgsbahnanteile . Rinteln —Stadthagener Eisenbahn: Stammaltien !. Stammaktien „B“ . Teutoburger Wald Eisenbahn: Stammaktien „A“ ; 86 Trachenberg — Militscher Kreisbahn: K Stammaktien , Westpreußische Kleinbahnstammaktien ..
g00 000 486 000 ‚ 2 745 0090 y
176 600 Ke. 2 569 600
1800000
357 000 1300000 1863009
38
138 000 2 925 000
gor 000 ; al 606
150 000 „ 4001900 Nach
2
Grundkapital
4179 6090 2058 000 2 539 600 1032000 41865 000 13800000
250 000 1800000 6 781 000 13000090
2900000 624 000
3 325 000 3 325 000
900 000 720 000 10 792 000
1
0 10
*
* 2 5 5
und letzte Dividende
0 10
. 2 8
11 I&r
dem Stande vom 39. Juni 1927 weisen folgende Posten gegenüber
der Bilanz der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen per 31. Dezember 1926 wesentliche
Aenderungen auf:
Best ande. Effekten, Beteiligungen u. Geschäftshaus Link⸗ straße 19 Schuldner ... Bar und Bankguthaben .
RM
. . 8 789 231,05 schreibungen
5 611 181,80 Laufende Verbindlichk
Verbindlichkeiten. Aktienkapital... Reservesonds... .... 28 495 415,14 Gekündigte Schuldver⸗
RM
.
3 550 000, —
*
eiten v) 12
1) Davon Guthaben bei Konzerngesellschaften 7 4641 611,08 RM.
2j 16099 Aufwertungsbetrag der noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen der früheren Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, fällig 1932. Außer⸗ dem sind noch Genußrechtsurkunden im Betrage von 211 530 RM im Umlauf.
2) Davon Schulden an Konzerngesellschaften 9 516 944,93 RM.
Das Konto „Effekten und Beteiligungen“ setzte sich am 30. Juni 1927 im Vorletzte
wesentlichen aus folgenden Posten zusammen:
nominal
300 000 RM Allgemeine Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Ges.⸗Anteile , Aschersleben —Schmidlingen — Nienhagener Kleinbahn: Vorzugsaktien...
do. 2 Breslau — Trebnitz -Prausnitzer Klein⸗ hahnstammm nt tten Bunzlauer Kleinbahnaktien . Butzbach —Licher Eisenbahnaktien .. Eulengebirgsbahnaktien Farge — Vegesacker Eisenbahnstammaktien Frankenstein —Münsterberg —Nimptscher Kreisbahnaktien . 4078 800 Kö. Garamberzeneze Lokalbahn: Stammprioritätsaktien . Stammaktien... 546 700 RM Görlitzer Kreisbahnaktien — 602 000 Greifswald — Grimmen: Vorzugsaktien 118 300 do. Stammaktien. 1165500 Haffuferbahn: Vorzugsaktien 494 500 do. Stammaktien .. 2 947 750 Halle — Hettstedter Eisenbahnaktien 418 000 Jauer Maltsch Kleinbahnaktien 475 000 Kiel =—Schönberg: Stammpriorit.⸗Aktien . J do. Stammaktien... 461 9000 „ Kiel — Segeberg Kleinbahnaktien. 600 000 hfl. N. V. Kohinohr Stammaktien (Holding⸗ Ge sellschaft) J 1488 200 RM Liegnitz -Rawitscher Eisenbahnvorzugs⸗ aktien Lit. A . 26518 800 Ke Muranythaler Lokalbahn: Priorit.Aktien . — do. Stammaktien. 4 642 000 RM Moselbahnaktien .. 15500090 „ Mühlhausen — Ebeleben Eisenbahnaltien 1186 000 „ Nassauische Kleinbahn: Stammaktien . J do. . do. C 2 906200 Neustadt —Gogoliner Eisenbahnaktien . 1800000 Niederlausitzer Eisenbahn: Vorzugsaktien 357 000 do. Stammaktien 405 000 Ohlauer Kleinbahnaktien .... 1250 000 Ostdeutsche Eisenbahngesellschaftaktien . 12165000 Riesengebirgbahnanteile« 448 700 Stralsund — Triebsees: Vorzugsaktien Lit. 8 . do. , Stammaktien Lit. B . do. . Strausberg —Herzfelder Kleinbahnaktien Rinteln —Stadthagener Eisenbahn: Stammaltien . do. ,,, 8 Teutoburger Wald Eisenbahn: Stammaktien A do. ö Trachenberg — Militscher Kreisbahn: Vorzugsaktien... Sen nn,, Westdeutsche Eisenbahngesellschaftaktien Westpreußische Kleinbahnstammaktien . Württembergische Nebenbahnenaktien . Allgemeine Baugesellschaft Lenz E Co. Anteile w Vereinigte Westdeutsche Kleinbahnenaktien (Gegenwert der von der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft vor der Fusion in die Vereinigte West⸗ deutsche Kleinbahnen Aktiengesellschaft eingebrachten eigenen Bahnen.)
go 000,
486 0090 2 695 0090
505 0090 1475000 1807 000
348 000
755 100
2 722 98
*
. , . 2
1 K *. 5
209 zoo ö am 000 15343 666
139 000 2 925 000
618 000 756 000
d 99
150 0900 2 231 000 4 0040090 1479500 2 160 500
1000000
Ferner besitzt die Gesellschaft, welche keine eigenen Betriebe hat, vielmehr eine reine Holdinggesellschaft ist, nom. 990 0090 RM Geschäftsanteile der Firma G. m. b. H., Berlin, deren Gesamtkapital 1 600000 RM beträgt. 1 der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen und der
m. b. H. zu Berlin besteht außerdem seit 1996 ein bis 31. März 1931 J Firma Lenz E Co. G. m. b. H. die Verpflichtung eingegangen ist, denjenigen Teil ihres Gewinnes, welcher ihr nach Ausschüttung von 1000 000 RM ver⸗ bleibt, der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen , . während die Aktien⸗
etrag, welcher der Firma 26 & Co. B. m. b. H. zur Ausschüttung eines Gewinnanteils von 6 S ausweis Diese Zubuße
Lenz & Co.
Abkommen, nach welchem die eines Gewinnanteils von 5 * auf das Stammtapita
sellschaft für Verkehrswesen jährlich den
Grundkapital am 30. 6. 1927 und letzte
nominal
300 000
9800 000 600 000
2745 000 2000000 1756000 5 894 000
500 000
2 908 800
4078 800 2058 000 1493 800 689 500 689 500 2 250 000 17650000 5 875 000 1680000 475 000 475 000 2142 000
19000090
5 950 000 2518 800 1082000 5 000 000 1550000 4186 000 1800000
250 000 3000000 1800000 6 781 000 1429200 1250 000 1300000
448 700 163 800 209 300 403 200 886 000
2 900 000 624 000
3 3256 000 3 325 000
900 000 7290 000
2 590 000 10 792 000 3 275 000
5 000 000 2 200 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung fehlt, in bar ) vergüten hat.
darf jedoch jährlich die Summe von 40 009 RM nicht übersteigen . für Verkehrswesen ist berechtigt, vor Ablauf des 31. Dezember 1930 btommens auf einen Zeitraum von mindbestens fünf
ie Verlängerung dieses
RM
hfl.
RM Ke.
14
RM
0 10
. II- R
S IIITZIIII IIC 1
3,16 5
—
24
Ee e Rll
478 289,20 540 162, 31
Dividende
0 0
1 2
4 2 1
irma Lenz K Co. ültiges
ich der Die Aktien⸗
und höchstens fünfzehn Jahren einseitig G. m. b. H. hat auf Grund der
1926
Die Firma Lenz & Co. G. m. b.
und Verkauf, Herstellung und Ausbesser mitteln, Baumaterial und Geräten zusammenhängenden Geschäfte, ferner die gleicher oder ähnlicher Art. Sie betätigt
besitz beteiligt ist. Bilanz der Lenz & Best nde.
getroffenen 6490 000 gez
31. Tezember 1926 ist der Anteil der Atilengesellf
der Firma Lenz & Co G. m. b. H. mit 1980 00 RM beweriet.
von Eisenbahnen, die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art, Kauf
und deren
und ist insbesondere die Betriebsführerin des größten gesellschaften, an denen die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen durch Aktien⸗ Die letzte Bilanz der Firma lautet:
vom 31. Dezember 1926.
zu fordern. Die Firma Lenz K Co. Vereinbarung an die Aktien⸗
der per chaft für Verkehrswesen an
H. bezweckt den Bau und den Betrieb
ing von Maschinen, Eisenbahnbetriebs⸗ Teilen sowie alle damit Beteiligung an anderen Gesellschaften sich diesen 6d hastsswechen entsprechend
Teiles der Eisenbahn⸗
Co. G. m. b. H. Verbindlich leiten.
RM 481 143 320 114 55 541 20 349 2: 148 421 9. 176761 43 1362 188 98 2 407 200
Bauten und Projekten. ö Kassenbestand. ö /- Häuserkonto . Reparaturwerkstätten Bestände und Grundstücke . Debitoren: a) Banken. .. b) A.⸗G. für k ) Konzerngesellschaften d) Diverse!). ;
J 29 573 Verkehrs
68 969 51 1277 31295 2 898 032 26
9 245 609 20
bauten und Wasserleitungsarbeitem).
Betriebs⸗Gesellschaft (Kolonial⸗Gese das Kapital der Gesellschaft, das auf
Gesellschaft)“ zu ändern. Das bisher
Firma Lenz & Co. G. m. b. H. zum Nennwert übernommen.
Aktien stehendes Konsortium zum Kurse we
einbarung wird ein nach Abzug der Unk von 4 25
Gegenstand der Allgemeinen
Verkauf, die Herstellung und Ausbesserr mitteln, Baumaterialien und Geräten 1
gehung von Interessengemeinschaften.
Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts.
Soweit es sich zurzeit schon üb Geschäftsjahr der Aktiengesellschaft für Kapital mit einem befriedigenden Erträ
Berlin, im Oktober 1927.
13599 000 RM neue Akt Reihe H Nr. 17 501 - 31 000 wesen zu Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berl
S. Bleichröder.
Avale und Solawechsel ..
) In der Hauptsache aus Hochbaugeschäften (Siedlungsbauten, größere Einzel⸗
In der am 28. März 19277 stattgefundenen außerordentlichen Haupt⸗ versammlung der Anteilseigner der Deutschen Kolonial-Eisenbahn⸗Bau⸗ und
versammlung vom 8. Dezember 1926 von 4 0090 000 PM auf 320 000 Goldmark umgestellt worden ist, von 320 000 Goldmark auf 5 O00 900 Reichsmark zu erhöhen und die Firma in „Allgemeine Baugesellschaft Leuz C Co. (Kolonial-
von 320 000 Goldmark befand sich im Besitz der Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ wesen; von dem nunmehr erhöhten Kapital hat die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen. . 4 380 000 RM
Die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen hat aus ihrem Besitz an vor⸗ ne, . Anteilen 2 625 090 RM an ein unter Führung der Berliner Handels⸗ Zesellschaft und der Darmstädker und Nationalbank Lommanditgesellschaft auf
ies
. den , . der 10 500 0900 RM alten Akiten der Gesellschaft derart zum . angeboten worden, daß auf einen Nennbetrag von 1800 RM Ger lehre; zesen⸗Aktien 300 RM Anteile der Allgemeinen Baugesellschaft Lenz K Co. k zum Kurse von 1190 93 entfielen.
gemeinen Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) getroffenen Ver⸗
etwa verbleibender Ueberschuß dem gesetzlichen Allgemeinen Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) zugeführt werden. Baugesellschaft Gesellschaft) sind der Bau und Betrieb von Eisenbahnen und anderen Transport⸗ anlagen, die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbanten jeder Art, der Kauf und
Verwertung von Grundbesitz, der Betrieb von Pflanzungen, von Bergwerken, von Land⸗ und Forstwirtschaft im Inlande, in den deutschen Schutzgebieten und im Auslande, insbesondere im überseeischen Auslande, ferner die Tätigung aller hiermit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte, die Beteiligung an Gesellschaften dieser oder ähnlicher Art, die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Ein⸗ : Insbesondere dient die Gesellschaft auch der Fortführung des von der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. in Berlin betriebenen
Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
Berlin und Köln, im Oktober 1927. . Berliner Sandels⸗Gesellschaft. Dar mstädter und Natisralbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Direction der Disconto⸗-Gesenfschaft. A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.
RM 3 1000000 — 485 100
Kapital
Betriebskautionen und Kautions darlehen... Kreditoren: a) Banken w b) A.⸗G. für Verkehrs⸗ ö e) Konzerngesellschaften 47 Diwere kJ ,
1922 100 72197
640 000 4030 397 1045 314
50 000 —
5 dog 3
llschaft), Berlin, wurde Grund des Beschlusses
beschlossen,
der Haupt⸗ ige umgestellte Gesamtkapital in Höhe
300 000 RM
* .
den 1094 95 überlassen. Diese Anteile
Nach der mit der All⸗
osten der Transaktion von dem Aufgeld Reservefonds der
Lenz K Co. (Kolonial⸗
ing von Maschinen, Eisenbahnbetriebs⸗ ind deren Teilen, der Erwerb und die
ersehen läßt, kann für das laufende Verkehrswesen auch auf das . gnis gerechnet werden.
ien (13 500 Stück über je 10090 RM der Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗
iner Börse zugelassen worden.
Delbrück Schickler C Co. Dresdner Bank.
bo] od] Einladung.
Die Lokalbahn Deggendorf⸗Metten ÄAftiengesellschaft ladet hiermit ihre Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 9. November 1927, nachmittags 3 Uyr, im , . des Verwaltunge⸗ gebäudes der Lokalbahn Gottes zell⸗Viech⸗ tach A.-CG3. in Viechtach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit solgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926 einschließlich des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats bierzu.
Beschlußsassung über die Genehmigung
der Bilanz ver 31. Dejember 1926 sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Vorlage ei mit der Aktiengesell⸗ schaft Lokalßahn Gotteszell⸗Viechtach unter Ausschluß der Liquidation des Vermögens der Lokalbahn Deggendorf— Metten Aktiengesellschaft geschlossenen Fasione vertrags und Beschlußfassung hierüber
Nach Art. 13 der Statuten der Ge⸗ sellichast sind zur Teilnahme an der Generalversammlung alle Aktionäre be= rechtigt, die sich als solche an dem der Generalverjammlung voꝛrhergebenden Werk⸗ tag durch Vorlage bon Attien oder sonst in glaubbafter Weise legitimieren. An— meldung bei der Gesellschaftskasse der Lokalbahn Gotteszell-Viechtach A.-G. in Viechtach.
Die Bilanz nebst Bericht des Vorstands und Aufsichte rats liegt gem. S 263 S.⸗G.⸗-B. ab 28. Oktober 1927 bei der Baver Hypo- theken, und Wechselbank Filiale Deggen« dorf in Deggendorf zur Einsicht auf.
Deggendorf, den 11. Oktober 1927.
Lokalbahn Deggendorf ⸗Metten
58514 Branerei Löwenburg vormals Karl Diehl Aktiengesellschaft in Liquidation. Vom 10. Oktober d. J. an gelangt eine dritte Liquidationsrate in Höbe von RM 50 für jede Aktie durch Vermittlung des Bankbauses Veit 8. Homburger in Karlsruhe und der Süddeutschen Dis conto⸗Gesellschaft A. ⸗G. in Mannbeim gegen Vorlage der Aktienmäntel und Ab⸗ stempelung derselben zur Auszahlung. Zweibrücken, den 3. Oktober 1927. Die vLiguidatoren: Klein. Ludwig Diehl.
58640) Die Aktionäre der Rudolf Geiger A.. G. in Navensburg werden hiermit zu der am Samstag, den 5. No⸗ vember 1927, nachmittags L uhr, im Hotel Hildenbrand in Ravensburg sattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Liquidationsbilanz per l. 10. 1977. 2. Berichterstattung über das Fabri⸗ kationsergebnis des letzten halben Jahres. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand 4. Beschlußfassung über Aenderung des Liquidationsbesch usseßg und Ver⸗ wertung der Aktivwerte. b. Zuwahl zum Aussichtsrat. Die Aktien der teilnehmenden Aktionäre müssen spätestens am 25. 10. 1927 bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar deponiert werden. Raven burg, den 3 Oftoder 1927. Rudolf Geiger A. -G in L.
60516
Klein ⸗Michelmotor⸗ Bau
Aktiengesellichaft, Hamburg.
Hieidurch laden wir untere Attionäre
zu der am Montag, den 31 Oktober
1827, nachmittags um 35 Uhr, im
Saal Nr. 121 der Börse zu Hambung
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neraiversammlung ein. Tagesordnung
1. Abänderung des Kapitalerhöbungs⸗ beschlusses vom 11. November 1925 durch Verlängerung der Frist für die Duichführung der Kapitalerhöhung bis zum 31. Dezember 1928.
2. Verschiedenes.
Zur Teilne bine an der Generalversamm⸗
lung sind art die Attionäre berechtigt, die
wenigisens drei Tage vor der Versamm⸗ lung ihre Aftien bei der Gesellichaft oder bei einem deunchen Notar hinterlegt haben.
Hamburg, Bugenhagenstraße 5 111,
den 11. Oktober 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. iur. Max Oechelhaeuser, Vorsitzender.
607489) Bekanntmachung.
Am 26. November 1927, vor⸗
mittags 11 Uhr, findet zu Leipzig im
Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, Brühl 72/77, die S7. or⸗
dentliche Generalversammlung der
Aktionäre unserer Gesellschast statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses sür das Ge⸗— schästsjahr 19265327 sowie Beschluß⸗ fassung über dessen Genehmigung als auch über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Autsichtsrat.
3. Beschlußsassung über Aenderungen des Gesellichafispertrags
In § 5, Grunt kapital betr: Er⸗ setzung der Angabe GM!“ durch die Angabe RM.
In § 19. Aenderung der Be—⸗ stimmungen über die Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlungen.
4. Ausichtsratswahl.
Hinterlegungsstellen für die Aftien sind:
die Geschäftestelle Leipzig⸗Plagwitz, Naumbuiger Snaße 145 — 22,
die Allgemeine Dentsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig,
das Bankhaus S. C. Plaut, Leipzig,
seiner sämtliche Effektengirobanken deuticher Weripavierbörsenplätze
oder auch ein deutscher Notar.
Die Aktien bezw. die notariellen Be—⸗
scheinigungen sind gemäß § 19 des Gesell⸗
schaftsvertrags bis spätestens den 23. No⸗ vember d. J zu hinterlegen
Leipzig⸗Plagwitz. 17. Oktober 1927.
Leipziger Spitzenfabrik Barth C Co., AÄftiengesellsch aft.
Der Aufsichtsrat. Friedrich Behnisch, Vorsitzender.
60834 Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 11. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Diesden, Johbann⸗ straße 3 stattfindenden 56. ordentlichen Geueralverjammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung zur Auslßsung des mit der Patentpapierfahrik zu Penig ab⸗ geschlossenen Gemeinschaftsvertrags. 2. Vorlegang des Geischäftsberichts unh der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Zwischengeschäste⸗ jahr vom J. Januar bis 30. Juni 1927 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats dazu. 3. Beschluß assung über die Genehmi⸗ gung dieler Vorlagen und die Ver— wendung des Reingewinns. 4. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrais. 5. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnabme an der Generalver⸗ jammlung ist jeder Aktionär berecht gt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge stellen zu können. müssen die Aftionäre gemäß § 8 unserer Satzungen bis zum 8. November 1927 ihre Attien oder die über diese laulenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank entweder dei einem deutschen Notar oder bei einer der nachbezeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Freiberg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Freiberg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Filiale Fieiberg,
in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz,
in Weißenborn bei der Kasse der Gesellscha nit
Für die dem Effertengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen gilt als Hinser⸗ legungestelle auch die Effektengirobant des betreffenden deutichen Börsenplatzes.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bantfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Weißenborn, den 10. Oktober 1927. Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender des Auffichtsrats:
Der Vorstand. Fischl.
W. Ruile.
Dr. Vietor von Klemperer, Vorsitzender.