1927 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

(68627 Bekanntmachung.

Die Fa. Emil Urnold, Gesellschaft mit

beschränkier 8 mit dem Sitze in

Grünstadt (Pfal ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellichaft werden auf— gesordert sich bei ihr zu melden.

Grünstadt, den 4. Oftober 1927.

Der Liquidator der Fa. Emil Arnold, G. m. b. Sv. C. Mayer. Ib97 56 Aufgebot.

Die Gläubiger des am 10. 8. 1927 ver⸗ storbenen Mühlenbesitzets Ewald Hartes in Oberlind b. Sonneberg (Thür) werden aufgefordert, ihre Ansprüche inner halb von 6 Monaten bei dem Unter— zeichneten anzumelden.

Günther Harreß, Bitterfeld, Lindenstr. 5. bsh?! Betanntmachung.

Die Union⸗Büromaschinengesellschaft m. b. H zu München ist aufgelöst Alle Forderungen an die Gesellschaft sind bei mir geltend zu machen.

München, den 3. Oktober 1927.

Der Liquidator der Union Büromaschinengesellschaft m. b. H. in Liquidation:

Eug. brescher

5569s]

Durch Beschluß vom 2. 8. 1927 ist untere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

DOranienburgerstrase 66 Grundstückegesellschaft m. b. S., Berlin V., Schönhauser Allee 129.

og 16

Die Bier⸗ und Likörstuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S.. Bahnhofstraße h, ist aufgelöft. Die Gläu— biger der Gejellichast werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Herrn Hermann Strohschön, Berlin Niederschönhausen, Uhlandstraße 15, zu melden.

Beuthen, O. S., den 6. Oktober 1927.

Die Liquidataren der Bier⸗ und Litörsinben Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung.

Hermann Strohschön. Waldemar Losert.

(ho 7 ho]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Düsseldorf, Hildebrandt⸗ straße 4, den 7. Oftober 1927.

zuckerwarenfabrik „Kristall“ (8. m. b. H. in Ligunidation. Fritz Wolter, Liquidator.

(60231

Durch Beschluß der Gesellschafter der Deutsche Kugellagerfabrik Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Leipzig vom 8. Of— tober 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 77 000 RM herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden ausgefordert, sich bei dieser zu melden.

Leipzig, den 109. Oftober 1927.

Der Geschäftsführer

ber Deutsche Kugellagerfa brit Gesell⸗

schaft mit ve sforsintter Haftung.

Witte.

b6tz os)

Durch Gesellschasterbeschluß vom 30. März 1927 ist das Stammkapital auf RM 98 000 herabgesetzt und gleichzeitig um RM 401 290 auf RM 500 009 er— höht. Nach den Bestimmungen det G. m. b H Gesetzes, hs, geben wir hier⸗ mit den Gläubigern der Gesellschast diesen Vorgang bekannt.

Bad Hermannsborn G. m. b. S.

694142

Durch Gesellschaftsbeschluß wurde am 15. Sept. 1927 die Firma Otto Brunner G. m. b. S., Greiz, aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Otto Brunner zu melden.

6424 Autogen⸗Gesellschaft G. m. b. H., Düsseldorf.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Sep⸗ tember 192, ist unsere Gesellschaft auf= gelöst. Wir fordern etwaige Gläubiger auf ihre Ansprüche anzumelden.

Düsseldorf, den 26. Sept. 1927.

Der Liquidator.

Iõ27 11]

Laut Gesellschafterbeschluß ist die Auf— lösung der Landmaschinen und Appa— rategesellschaft m. b. S. in Dippoidis⸗ walde beschlossen worden. Liquidator ist der Fahrikbesitzer Erich Böhme, Dip— poldiswalde i. Sa. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem Unterzeichneten umgehend anzumelden.

, mn, den 12. September

Erich Böhme, Liquidator der obigen Firma. 597541 Consortial⸗-Bankgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Bilanz per 31. Angust 19227. ——

Aktiva. 16 . w 69 898 36 582 886 91

,, Debitoren Konsortial⸗, Beteiligungs⸗u. Effektenkonto K 385 w 1038 284 22

260 000

RVassiva.

Gesellschafts kapital. ...

m, 25 000 Gläubiger k 763 256 05 ß 328 87

1033584 92

Die Revaro“ Auto- Revparatnren-⸗ „m. b. H. in Berlin ist aufigelöst. Gläubiger wollen sich bei unterzeichnetem Liquidator melten. Martin Salomon, Berlin Wilmeie dorf. Düsseldor fer Str. 44

S. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Beianntmachung. unterzeichnete

Bekanntmachung der Firma Julius Gilcher Kusel, GesellIlschaft mit beschränkter Haftung. Nach Aufhebung und Abwicklung der Geschäftsaufsicht ergab die Bilanz vom 1. Mai 1927 eine Minderung des Stamm⸗

Bilanz per 1. Mai 1927.

32. Dr. F. Raschig, i. F. Dr. F. Naschiag,

Warenvorräte ... Debitoren .. Einrichtungen u. Werkzeuge d.

Werkstätten u. Büroräume Kasse und Wertpapiere...

11 *

Duettoe Dr. Gustav Pistor, i. F.

Beim Ausscheiden eines ordentlichen Mitgliedes soll der für dieses ausscheidende Mitglied vorgesehene Enatzmann an dessen Stelle treten.

Wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeit⸗ gebern der chemischen Induslrie oder Ver⸗ bände solcher Vereinigungen werden auf— gefordert, weitere Voischlagslisten einzu—⸗ reichen. Es können jedoch nur solche Vor— schlagsliften berücksichtigt werden, die spätestens 4 Wochen vor vem oben⸗ genannten Wahltage bei dem Wahlf vorstande eingereicht werden. Die Stimmenabgabe ist an diese Vorschlagsliste gebunden. Nach ihrer Zalasfsung §z 8

111141

Wahlvorstand der Berussgenossenschaft der chemischen In— Sigismund⸗ straße 3, macht hierdurch gemäß § 5 der Wahlomrdnung dieser Berussgenossenschast daß die auf Grund des Gesetzes über Wahlen nach der Reichsversicherunge— 8. April 1927 Reichsgesetzblatt Teil 1 Seite 95 ff.) vor⸗ zunehmende Neuwahl des Genossenschafts— vorftands am Montag, den 28. No— vember 1927, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Berlin W. 10, Sigismundstraße Nr. 3,

Stammkapital ...

1

Zufolge Gesellschafterversammlung am 5. August 1927 und notariellem Akt vom gleichen Tage, wurde das Stammkapital von RM 82 000, auf RM 36 200, herabgesetzt, dies den beteiligten Kreisen mitgeteilt sowie beim Registergericht zur Eintragung kapital verteilt sich nunmehr in folgende Geschäftsanteile:

4 600, dem Herrn Julius Karl Gilcher, Kusel,

18 600, der Frau Philippine Gilcher, Kusel,

3 700, diesen beiden inErben⸗ gemeinschaft,

4 600, der Moschel, geb. Gilcher,

ordnung ze.

eingereicht.

schlagslisten von den Wählern im Ge⸗ nossenschaftsbüro,. Berlin W. 10, Sigismundstraße Nr. , eingesehen werden.

Bei Aufstellung der Vorschlagslisten ist zu beachten, daß die zu wählenden Per⸗ sonen den Anforderungen des § 12 der Satzung und des 57 Abs. 5 der Wahl⸗ ordnung entsprechen müssen.

Die Wäblerlisien (6 4 der Wahlord⸗ nung) können in dem Gen vfsenschafts⸗ büro in Berlin eingesehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit Listen müssen bei Vermeidung des Ausschlusses späteftens vier Wochen vor dem Wahltag unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahl vorstand eingelegt werden.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers zu prüfen. Es empfiehlt sich daher einen Ausweis hierüber zur Wahl handlung mit— zubringen. Als Ausweis genügt der Mit- gliedschein, während Bevollmächtigte sich durch schriftliche Vollmachten auszuweisen haben.

Berlin W. 10, den 10. Oktober 1927. Der Vorsitzende des Wahlvorstands

der Berufsgenossenschaft der

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden

Zu wählen sind 17 Vorstandsmitglieder und ebensoviele Ersatzmänner.

Der Wahlvorstand hat zusammen mit dem Verein zur Wahrung der Interessen Deutschlands Arbeitgeberverband chemischen Industrie Deutschlands E. V. und dem Reichsverband der Dt. Kaut— schukindustrie C. V. solgende gemeinsame Vorschlagsliste auf⸗ gestellt (6 7 der Wahlordnungz:

A. Mitglieder:

1. Geh. Regierungsrat Dr. Dr. Franz Oppenheim, i F. J. G. Farbenindustrie A.⸗G. (Berlin).

2. Fabrikbesitzer Dr. Hugo Remmler,

erlön N. 23. 3. Prosessor Dr. Paul Duden, J. G Farbenindustrie A.⸗G. (Höchst

4700, dem Hermann Gilcher Elektro⸗Ing., Kusel. RM 36 290,

Obiges wird auch öffentlich zur Kenntnis gebracht, mit der Aufforderung, etwa der Stammkapitalherabsetzung hende Interessen bis spätestens 30. April 1928 bei unserer Gesellschaft geltend zu

sämtlich in Berlin,

entgegenste⸗

Kusel, den 8. Julius Gilcher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Julius Gilcher.

August 1927.

Goldmarkeröfsnungsbilanz

. 3 4. Geheimrat Dr. G. Aufschläger, i. F. er 1. Januar 1924.

Dynamit A⸗G. vorm. Alfred Nobel G Co., Hamburg 1.

5. Geh Kommerzienrat Joseph Gautsch, zweiter Präsident der Handelskammer, München, Nymphenburger Straße 3.

6. Generaldirektor Dr. Dr. Paul Müller,

Rhein.⸗Westf.

A.⸗G., Köln Zeppelinstraße J /5.

H. Otto Traun,

Aktiva: Inventarkonto .. Passiva: Rücklagekonto Trierischer Bieh⸗BWersicherungs⸗3 Verband a. G. Sprengstoff⸗ . 61016 Einladung. In Gemäßheit der Bestimmung der §s§ 23, 24 der Satzung werden die Mit⸗ glieder unserer Sektion zu der Sonn⸗ abend, den 19. Dezember 18927, vormittags 11 Uhr, in Breslau, Paschke's Restaurant. Taschenstr. 2l, statt⸗ findenden ordentlichen Sektionsver⸗ sammlung eingeladen.

1. Gewinn⸗ und Bertustrechnung per 31. Dezemher 1924.

A. Einnahmen.

Atto i. F. Kautschukwerke r. Heinrich Traun C Söhne, vorm. Harburger Gummi⸗Kamm-⸗-Co, Ham—⸗

8. Kommerzienrat Dr. Heinrichs, i. F Deutsche Gelatinefabriken,

9. Direktor Dr. Karl Krekeler, i. F. J. G. Farhenindustrle A.-G. (Lever⸗

10. Dr. Otto Lampe, Chem. Laboratorium, Dr. Lampe, Leipzig.

11. Geh Kommerzienrat Dr. Edmund ter Meer, i. F. J. G. Farbenindustrie A. G. (Uerdingen).

12. Generaldirektor Kommerzienrat Dr. Wilhelm de Haen, i. F A. G., Hannover.

13. Dr. Karl Merck, i. Darmstadt.

J , B. Ausgaben. Verwaltungskosten

2. Bilanz per 31. Dezember 1924.

666,

Inventarkonto .. B. Passiva. Rücklage konto Trierischer Bieh⸗Bersicherungs⸗ Berband a. G.

Geschäftsbericht für das Jahr 1926.

Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ schaftsberichts über die Sektiontz⸗ ausgaben für das Kalenderjahr 1926.

Wahl der Mitglieder des Sektions⸗ vorstandes und ihrer Ersatzmänner.

Festsetzung des Voranschlags für die Verwaltungskosten der Sektion (Haus⸗ haltsplan) für das Kalenderjahr 1928.

Wahl der Ausschußmitglieder und ihrer Grsatzmänner zur Vorprüfung des Rechenschaftsberichts über die Sektionsausgaben für das Kalender— jahr 1927.

H. Besonderes.

Breslau, im Oktober 1927.

1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

A. Einnahmen.

F. E. Merck,

14. Direktor Dr. Adolf Krauß, 1. F. J. G. Farbenindustrie A.-G. wigsha fen).

15. Direktor Dr. Berghegger, i. F. Rhel⸗ nische Gummi⸗ und Celluloldsabrik, Mannheim⸗Rheinau.

16. Kommerzienrat i. J. Dr. Theodor Schuchardt G. m. b. H., Görlitz. ;

17. Direktor Dr. Gielen, j. F. Deutsche Solvay⸗Werke, Bernburg (Anhalt).

KR. Stellvertreter (Ersatzmänner):

18. Direktor Dr. Wilhelm Lohhöfer, i. F. J. G. Farbenindustrie A. G. (Wolfen), Ersatzmann von J.

19. Apothekenbesitzer Dr. Heinrich Salz⸗ mann, Berlin⸗Wilmers dorf, Ersatz⸗ mann von 2.

DOberingenieur Dr. Richard Tiedtke, i J. G. Farbenindustrie A. G.

t a. M.). Ersatzmann von 3.

A. Bruhn, i. F.

AM 8 os,

1686s

4 6196, 25

Verschiedene Einnahmen .

B. Ausgaben. Verwaltungskosten Kassenbestand

.

A 5 1965,26 2. Bilanz per 31. Dezember 1925.

der Sektion IH der Großhandels

Albert Weil, und Lagerei⸗Berufsgenossenschaft.

Großhandels, und Lagerei⸗Berufs⸗

w genossenschaft, Settion AI, Breslau.

Mobiliarkonto .

betreffend Neuwahl der Mitglieder des Sektionsporstands und ihrer Erfatzmänner. Im Anschluß an vorstehende Einladung zur Settionspersammlung wird hieimit bekanntgegeben, daß am oben angegebenen Orte um 10 Uhr vormittags die Wahl von 10 Vorstandsmitgliedern und 10 Er⸗ satzmännern für sie stattfindet. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Die alsdann anwesenden Wähler können noch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Wahlberechtigt ist jedes zur Sektion gehörende, in das Betriebsoerzeichnis ein= getragene Mitglied der Berusggenossen⸗ schaft. Jedes Mitglied kann sich durch anderes stimmberechtigtes Mitglied seiner Sektion oder durch einen bevoll— mächtigten Leiter seines Betriebes ver⸗ treten lassen. (G 688 R.⸗V.⸗-O.) Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen. Als Ausweis dient entweder der Mitglied— schein oder, falls besondere Einladungen zur Sektionsversammlung ergehen sollten, dieses Einladungsschreiben, auf dem dann die jedem Wähler zustehende Stimmen zahl vermertt sein wird. Zur Prüfung der Wahl- und Stimmberechtigung dient

B. Passiva. Rücklagekonto .. Ueberschuß

Trierischer Bieh⸗Bersicherung z⸗ Verband a. G.

Direktor Dr. G. Guano Werke A. G. (vorm. Ohlen⸗ dorff'sche u. Merck'sche Werke), Ham⸗ hurg Ersatzmann von 4.

Direktor Dr 7 Alexander Wacker, Ges. f. elektrochem. Industrie, G. m. b. H., München, Prinziegentenstraße 20,

Dr. C. Weinlig, i. Weinlig, Harburg a. E., Seehafen— straße 17, Ersatzmann von 6.

24. Dr.“ Ing h. c. Max Clouth, i. F. ranz Clouth, Rhein Gummiwaren— brik A.⸗G., Köln⸗Nippes, Straße 112, Ersatzmann von 7 Direktor Dr. Emil Burkard, i. F. Rhein. Westf. Sprengstoff ⸗A.⸗ G. Vürnberg, Ersatzmann von 8.

Dr. Hugo Hen kel, i. F. Henkel K Cie. G. m. b. H., Düsseldorf, Ersatzmann

Kommerzienrat Karl Fritzsche, i. F. Schimmel & Co., Miltitz b. Ersatzmann von 10.

1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

h A. Einnahmen.

Verschiedene Ein

. A 2724 60 2* , I 60, 7

A 4626,30 Ersatzmann

B. Ausgaben. Verwaltungskosten

Abschreibung auf Mobilien . Ueberschuß....

4M 4 374,80 F. Steinike K

4 4625,30 2. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Mobilienkonto .. Geschäftsanteil Kautionskonto .. Kassenbestand ..

A 28 gol, 5p

8

B. Passiva. D n, f in der Zeit vom 27. Oktober bis 10. No⸗ vember d. J. werktäglich von 9 bis 12 Uhr vormittags, in den Diensträumen der Settion 1 in Breslau, Wallstr. 16, zur Einsicht aus.

Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wahl⸗ und Stimmberechtigung sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Bei—

A 25 00,

Rücklagekonto ... 4 . Rothe ö Rhenania⸗Kunheim, Verein Chemischer

Reichstagsuser 10 Ersatzmann von 11. Direktor C. Müller, i. F. Rütgers⸗ werke A. G.,. Berlin⸗Charlottenburg, Ersatzmann von 12.

Trierischer Bieh⸗Bersicherungs⸗

Berband a. G.

Direktor Carl W. Scherer, i. F. Vereinigte Kunstseidersabriken A⸗G. Kelfterbach a. M, Er satzmann von 13. Dire ttor Dr. Heinrich Oster, i. F. J. G. Farbeninduftrie A. G. (Leuna⸗ werke). Ersatzmann von 14.

Ludwigshafen a Rh., Ersatzmann von 15.

Direttor Dr. Ing. E. Milde, i. F. Chemische Fabrik Goldschmieden H. Bergius C Co. Goldschmieden, Ersatzniann von 185.

J. G. Farbenindustrie A.-G., Bitter⸗ feld, Ersatzmann von 17.

Wahlordnung können die Vor—

chemischen Indu strie. Dr. F. Oppenheim.

Tagesordnung:

Der Vorstand

W. Meuser, Vorsitzender.

Betanntmachung

Betriebsperzeichnis. Dasselbe liegt

fügung von Beweismitteln bei dem unter- zeichneten Wahlvorftande unter der An schrift der Geschättsftelle der Sektion ein⸗ zulegen.

Der Sektionsvorsftand hat nachstehende Vorschlageliste aufgestellt

I. Borstandsmitglieder:

Herr Carl Selbst herr, 1. Fa. Gebr.

Selbstherr Weingroßbandlung in Breslau,

„Heir Wilhelm Meuser, Direktor des

städtischen Hafens in Breslau,

Heir Senator Hugo Schalscha, i. Fa.

Orgler K Blumenfeld, Kohlengroß⸗ bandlung in Breslau,

„Herr Franz Kohn, i. Fa. Fritz Sachs

C Co., Textilwarengroßhandlung in Breslau,

„Herr Konsul Hermann Eberhardt,

i. Fa. Alwin Eterhardt, landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse und Fettwaren⸗ großhandlung in Breslau,

„Heir Arnold Schwarz, i. Fa. R.

Schwarz, Gisenkurzwarengroßhandlung in Breslau,

Herr Handel gerichtsrat Franz Beerel,

i. Fa. F. Reichekt A.-G., Drogen⸗ großhandlung in Breslau,

Herr Karl Franke, i. Fa. F. A. Franke,

Spedition in Breslau,

Herr Walter Stern, i. Fa. Carl

Haber, Holzhandlung in Breslau,

„Herr Willy Friedenthal, i. Fa. Frie⸗

denthal, Kuester C Co. in Brerlau, Getreide,, Sämereien⸗, Futtermittel großhandlung.

II. Ersatzmänner: Herr Paul Schioeder, i. Fa. Paul Schroeder, Weingroßhandlung in Breslau (1),

2. Herr Moritz Rofengarten, i. Fa.

Emanuel Rosengarten A. G., Pro— duktenhandlung in Breslau (2),

Heir Konsul Berthold Helling, i. Fa.

Otto Helling, Kohlengroßhandlung in Breslau (3),

Herr Karl Eppenstein, i. Fa. Erber

& Eppenstein. Woll⸗ und Baumwoll⸗ warengroßbandlung in Breslau (ꝙ,

. 3 Max Thieme, i. Fa. Oscar

einemann Nachfl. Gebr. Thieme, Drogengroßbandlung, Landesprodukte in Breslau (h),

Herr Georg Bergmann i. Fa. Berg⸗

mann & Jungmann, Eisenwarengioß— handlung m Beuthen, O. Schl. (6),

„Herr Max Hoffnung, i. Fa. Kur⸗

länder & Hoffnung G. m. b. H., Pierdehandlung in Breslau (7),

Herr Carl Fuchs, i, Fa. Heinrich

Kluge, Spedition in Breslau (8),

Herr Johannes Rudolph, Bau⸗,

Nutz. und Brennholzhandlung in Breslau (9),

Herr Rudolf Kuh, i. Fa. Albert Kuh,

Getreide⸗ und Kleiegroßhandlung in Breslau (160.

Scheidet ein Vorstandsmitglied aus, so soll der in der Vorschlageliste jür das ausgeschiedene Mitglied benannte Ersatz⸗ mann in die frei gewordene Stelle ein—⸗ treten. .

Es wird hiermit zur Einreichung von

weiteren Vorschlagsliften durch wirtschaft— liche Vereinigungen von Arbeitgebern oder durch Verbände solcher Vereinigungen auf— gefordert. . Werden keine weiteren gültigen Vor— schlagsliften eingereicht, fo gelten die in der vorssehenden Vorschlagslifte bezeich⸗ neten Bewerber als gewählt, Eine Wahl⸗ handlung findet alsdann nicht fiatt.

Es tönnen nur solche Vorschlagelisten berücksichtigt werden, die innerhalb zwei Wochen vom Erscheinen dieler Betannt⸗ machung im Reichsanzeiger bei dem Wahl⸗ vorstand eingereicht werden.

Jede weitere Vorschlagsliste kann doppelt soviel oder mehr Bewerber benennen, als Vorstandsmitglieder zu wählen sind. Die einzelnen Bewerber sind nnter sortlaufender Nummer aufzuführen, welche die NMeihen⸗ rolge ihrer Benennung ausdrückt, und nach Familien. und Vor⸗(Rus⸗)Ramen. Firma, Beruf, Wohnort und Betriebesitz zu be⸗ zeichnen. Soweit Bewerber vorgeschlagen sind die nach S 17 der NR. BO. zur Ab⸗ lehnung der Wahl berechtigt sind, ist ihre schriftliche Zuftimmung zur Annahme einer Wahl beizufügen. ;

In jeder Vorschlagsliste ist, sofern sie von mehreren Vereinigungen und Ver— bänden unterzeichnet ist, ein distenvertreter und ein Stellvertreter sür ihn zu bezeichnen. Der Listenvertieter ist berechtigt und ver⸗ pflichtet, dem Wahlvorstand die zur Be⸗ eitigung etwaiger Anftände erforderlichen Erflärungen abzugeben. .

Die Vorschlagelisten der Vereinigungen oder Verbände müssen von fämtlichen Mit⸗ gliedern unterzeichnet sein, sofern nicht die Satzung der Vereinigung oder des Verbandes beftimmt, daß die Unterschrist einzelner Mitglieder n. Die Unter⸗ zeichner der Voischlagelisten haben sich auf Erfordern des Wahlvorstands diesem gegenüber über ihre Vertretungsbefugnis auszuweisen ;

Die Stimmabgabe ist an die zuge⸗ lassenen Vorschlagslisten gebunden.

Die zugelassenen Vorschlagslisten können von den Wählern bis zum Wabltage im Sektionsbüro in Breslau, Wallstr. I6, während der Dienststunden von 9— 12 Uhr vormittags eingesehen werden. . Etwaige Anstände müssen spätestens

Wochen vor dem Wahltage be—

seitigt sein. ö. Die Vorschlagslisten sind ungültig, wenn sie mangelhaft sind und der Mangel nicht rechtzeitig beseitigt wird. Eine Vor⸗ schlagsliste ist mangelhast, wenn sie einem Erfordernis des Gesetzes, der Satzung oder der Wahlordnung widerspricht. Breslau, den 13 Oftober 1927.

Der Wahlvorstand.

Meuser. Schalscha. Eberhardt.

Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu

erlin, Freitag,

tßischen Staatsanzeiger 1927

; 5. dem Musterregister, r Eifenbahnen enthalten sind, ericheint in einem

Nr. 241.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aue 1. dem G. der Urheberrechtseintragsrolle fowie 7. über besonderen Blatt unter dem Titel

SZentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

ö Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Sw 48, Wilhelm straße 32, bezogen werden

14. Oktober

Dandels., 2. dem Gũterrech Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif und Fahrylanbekanntmachungen de

ts⸗'. 3. dem Vereine,. 4. dem Genossenscha fte,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut preis beträgt vierteljährlich 4 Anzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits

iche Reich erscheint in der Rege! täglich.

Der Bezugs. 560 Reichsmark. 6e

Nummern kosten O. 15 Reichsmark. zeile (Petit) 1.05 Reichsmark.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 241A und zar nge neben.

Lee, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Köndgen schäftszweig: Büch⸗ Kunst⸗, Lehrmittel⸗ handlung und Antiquariat. Am 6. Oktober 1927:

A 731 bei der Firma „Lucas Traine“ in Barmen: Dem Kaufmann Walter Kotthaus ist Gesamtprokura er⸗

AEola.

In unser Handelsregister B Nr. 97 ist heute bei der Firma Direction der Disconto⸗Ge sellschaft, Zweigstelle Apolda Zyweignieder

glied. Nr. 31 215 Aftiengesell schaft Unternehmungen: Dr. Fritz Auerbach ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Amtägericht Berlin-Mitte.

5. auf Blatt 12 473, betr. die Firma Otto Jänichen in Dresden: Der Gast- wirt Friedrich Otto Jänichen ist als In⸗ haber ausgeschieden. Die Gastwirtswitwe Louise Selma Jänichen, geb. Kühn, in Dresden ist Inhaberin.

6. auf Blatt 20 576: Die Firma Dipl.⸗ Ing. Karl Schmaltz in Wachwitz. Der Diplom⸗Ingenieur Karl Hermann Richard Emminghard Schmaltz in Wachwitz ist In⸗ (Ingenieurbüro für Entwurf und Bau gesundheitlicher Lüftungs⸗, Heizungs und Kühlanlagen; Wachwitz, am Stein⸗

in du strielle

l. Handelsregister.

Altona, Elbe. Eintragungen in das Handelsregister. Am 6. Oktober 1927 ist bei nachstehenden

Firmen als: B 37; Hamburg⸗Altonaer Centralbahn⸗

Gesellschaft, Hamburg, mit Zweignieder⸗

lassung in Altona, B 503: Hermann Borchers Dampf⸗

bäckerei Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona, B 577: J. v. d. Heyden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, B 584; H. E. Wegner E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, A 24: J. C. Becker Nachflg., Altona, A L956: Caspari C Strauß, Langenfelde,

: W. Ehristiansen, Altona,

B. Eckhardt, Altona,

: Ottilie Desebrock, Altona,

Gebr. Franzen Nachf., Altona,

P.. W. Guth, Hamburg, mit

derlassung in Altona,

9: Henning Ebsen, Altona,

: Oscar Brandt, Altona,

: Barez C Maas, Altona,

: Htto Dieckmann, Altona,

: H. v. Einsiedel, Altona,

Fr. Cords, Altona⸗Ottensen,

: Hermann Evers, Altona,

: Brandenburg Gebr., Altona,

: Fr. Bollmann Nachf., Altona,

: A. J. Behrend, Altona,

: A. Bandholz, Altona,

: Wolf Cohen, Altona,

: W. Fergen jun., Altona, A S5l: Wilh. Brumme, Altona⸗Ottensen A 899: Große Altonaer Garderoben⸗

Fabrik Ludwig Hermann Tänzer, Altona, A 1029: Doebbel E Lamke, Altona,

A 1052: Gosch E Wrage, Altona, A 1109: Christian Fabricius, Altona, Friedrich Bruns, Altona⸗

A 1187: Ballhaus E Cafs Palais de Danse Inh. Johs. Fuchs, Altona, A 12065: Ernst Baillen E Co., Altona, A 1262: Max Brotzen E Co., Eidelstedt, A 1288: Hermann Binne, Altona, A 1303: Friedrich Buhse, Altona, A l3l2: Johannes Degener, Fisch⸗Groß⸗ Versand, Altona, ö A 1321: Fichte C Co., Altona, Otto Barnekow, Altona, :; Frank C Co., Altona, : Richard Ehlers, Altona, : Göttsch E Hennings, Altona, : Café Flora, Olga Crößmann,

in Apolda Kommanditgesellschaft Firma Direction

der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin —, eingetragen worden: Die Prokura Stöckert ist erloschen. Apolda, den 8 Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht. II.

KEBeuthen, G. 8.

In das Handelsregister unter Nr. irma „Georg Fuhrmann“ in Mikultschütz und als Kaufmann Georg Fuhrmann in Mikultschütz eingetragen. Beuthen, O.

Nohlen ist erloschen.

A sg die offene Handelsgesellschaft eGerbracht C Wülfing“ in Nächftebreck, Dahl Nr. 1, und als deren persönlich haftende Gesellschafter August in Altenvoerde Wülfing in Barmen⸗Nächstebreck. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 —⸗ Zur Bertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter meinschaftlich oder, wenn Prokuristen be⸗ tellt sind, ein Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt.

B 788 bei der Firma „Schwalm beschrãnkter Haftung“ in Barmen: Durch Beschluß vom 29 Juli 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 7. Oktober 19277:

B 325 bei der Firma „Barmer ge⸗

Da rlehnskasse, beschränkter Haftung“ Barmen: Die Liquidation f. Zum Liquidator ist der Ober bürgermeister von Barmen oder sein Stellvertreter ernannt

B 434 bei der Firma „Hötlkenseide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Das Stammkapital ist auf Beschlusses schafterversammlung um 2400 0990 Reichsmark 3000 009 Reichsmark erhöht und durch Beschluß vom gleichen Tage § 12 des Gesellschaftsvertrags

Inhaber der Apolda.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1. bei der offenen Handelsgefellschaft Bad Sulzaer Bankgeschäft Paul Wild⸗ schütz K Sohn in Bad Sulza: Bankier Hans Wildschütz Gesellschaft ausge schieden. ist Frau verw. Gertrud Wildschütz, geb. Schulze, in Bad Sulza in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

2. bei der offenen Handelsgesellschaft Ressel & Scharf in Apolda: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Firma Otto Döbel Die Firma ist erloschen. 4. bei der Firma P. Ernst Die Firma ist erlosche Apolda, den 10. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Amtsgericht

. 97 und Darnar tober 1927. auf Blatt 20 577: Die Firma E. E. Wilfried Fleischhauer Kaufmann Emil Louis Wilfried in Klotzsche (Handelsvertretungen; Klotzsche, Richard⸗ Wagner⸗Str. 8.)

8. auf Blatt 12 270, betr. die Firma Eugen Modes in Dresden: Die In- haberin Elsa Marie Anna verw. Modes, geb. Bläsche, ist ausgeschieden. Der Fabrik⸗ besitzer Kurt Alfred Sohr in Conradsdorf bei Freiberg ist Inhaber. für die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in de Betriebe begründeten Forderungen a Prokura ist erteilt der Elsa Marie Anna verw. Modes, geb. Bläsche, in Dresden.

9. auf Blatt 20 579: Die Firma Pilsner Bierstuben zum Bierstall“ Melkus in Dresden. direktor Karl Melkus in Oberweis bei Gmunden, Ob. Oesterreich, ist Inhaber. (Große Kirchgasse 6 / 8.)

10. auf Blatt 12 768, betr. die Firma Pilsner Bierstuben zum Sierstall“ Georg Otto Ludewigs Erben in Dresden: Die Firma ist erloschen.

1I. auf Blatt 17 825, betr. die Firma Richard Michel & Eo. Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt- niederlassung in Schweidnitz): Die Zweig⸗ niederlafsung in Dresden ist aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am S8. Oktober 1927.

PDresden.

Auf Blatt 20 578 des Handelsregiste ist heute die Gesellschaft Baumeister Paul Kropp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und wejter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens Ausführung von Bauten aller Art, ins⸗ Wasserreiniger⸗ Stoff⸗Fängerbau und die Verwertung von und anderen welche die Reinigung von Abwässern usw. und ähnliche Zwecke zum Gegenstand haben, sei es durch Herstellung und Vertrieb der⸗ artiger Anlagen, sei es durch Erteilung von Die Geselischaft ist befugt, im In⸗ und Auslande gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen, auch Zweiggeschäfte im In⸗= und Auslande zu errichten und zu betreiben. Stammkapital zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Baumeister Georg Baumeistersehe frau Frida Kropp, geb. Hofmann, der Dipl. Ing. Ernst Georg Kropp und die Bücher⸗ revisorsehefrau Marianne Kropp, sämtlich in Dresden. Georg Paul Kropp ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die übrigen drei Geschäfts⸗ führer dürfen die Gesellschaft nur zu je zwei gemeinsam vertreten. Weiter wird noch bekannt gegeben: machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfta⸗ raum: Münchner Straße 1.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. Oktober 1927.

Fibenstochke m Handelsregister ist am 1. 19277 auf Blatt 8

Kæoigenbnurg, Elbe. in Klotzsche.

Zum hiesigen Handelsregister ist bei . Hinselmann zu Boizen⸗ Inhaber eingetragen der ohannes Krey in Boizen⸗ vizenburg (Elbe), 5. 19. A. Mecklenb.⸗Schwer. Amtsgericht.

der Firma Fleischhaꝛuer burg a. E. als Kaufmann

ist aus der Gleichzeitig

, , Hrandenbnr In das Hand Abt. A eingetragen worden: Nr. 1004 Die offene Handelsge

Brandenburg (Havel. Persönli tende Gesellschafter sind Frau Brandenburg Kaufmann Edwin Limmer, Brandenburg (Havel). Die Gesellschaft hat am 1. September 1957 begonnen.

(Havel), 6. Oktober 1927. mtsgericht.

Havel.

e irn, ee. sregister ist heute in Er haftet nichl

meinnützige

ist wieder er⸗

Aiue, Erzgeb.

Im Handelsregister ist eingetragen Der Brauerei⸗

Brandenburg A

1. Am 4. Oktober 1927 auf Blatt 25, die Firma Dr. Geitners Argentan⸗ fabrik F. A. Lange in Auerhammer ; Die Prokura des Kaufmanns Carsten Adolf Max Lemke in Aue ist

HErandenhburg, Havel.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 99 se & Schwelder enburg (Haveh Nach Einstellung

vom 8. August

heute bei der m. b. H in Bran eingetragen worden: des Konkursverfahrens auf Antrag des Gemeinschuldners hat die Gesellschafter⸗ versammlung 29. Juni 1927 die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft beschlossen.

Brandenburg (Havel), 6. Oktober 1927. Amtsgericht.

2. Am 7. Oktober 1927 auf Blatt 610, Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Aktie nge sell schaft. Ane, in Aue betr.: P Bankdirektors Max Rasch in Aue ist Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassung in Aue dem Direktor Rudolf Weber in Aue. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung in Aue be⸗ stellten Prokuristen vertreken.

Amtsgericht Aue, den 8. Oktober 1927.

(Stimmrecht)

B 815 bei der Firma „Tiag⸗Ver⸗ kanfsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Barmen: Dur Generalversammlung tember 19277 ist der 5 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert. Die Kaufleute Ewald Zimmermann und Dicke sind zu Geschäftsführern Ge schäfts führer Dr. Hans Greef und Dr. Ferdi⸗ nand Heinz sind abberufen. Wandhoff und dem Kaufleuten ir Barmen, ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft entweder mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Barmen.

Die Prokura des Beschluß der

PDessan, A des Handels⸗ regisfters, wo die Firma Dessauer Fisch⸗ hallen Friedrich Krätsch in Dessau ge⸗ führt wird, ist eingetragen: Die Firma in „Dessauer Fischhallen Bernhard Wachtendorf“ und das Ge⸗ schäft in eine Zweigniederlassung des in Cuxhaven betriebenen Hauptgeschäfts umgewandelt. Dem Kaufmann Hans Friedrich Georg Kock in Cuxhaven ist Prokura erteilt. Dessau, den 30. Septentber 1927. Das Amtsgericht.

PDessagt.

Bei Nr. 1359 Abt. A des Handels registers, wo die Firma Mawa Triko⸗ Strumpfhaus Dessan, geführt wird, ist Ehefrau des ö Max Wagenberg, Lea geb. Nadelreich, in Dessau erteilte Prokurs ist erloschen.

Dessau, den 4. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

fen. Dem Otto Friedrich Sporbeck,

Harne.

In unser Handelsregister wurde ein⸗

Wachtendorf Am 26. September 1927:

A 4036 die offene Handelsgesellschaft „C. Otto C Co.“ in Barmen, Adler⸗ straße Ta, und als deren persönlich Gesellschafter der Kaufmann arl Otto und der Fabrikant Hermann Bockmühl, beide in Barmen.

74: Adolf Fink, Altona, : Germania Intern. Handels⸗ 1nd Inkassobüro Badenius E Co., Altona,

A 1507: A. Gropp C Co., Altona,

A 1530: G. Drapler & Co., Schiffbek mit Zweigniederlassung in Altona,

A 1557: Gebrüder Buck, Altona,

A 1651: Bergner E Johannsen, Lok⸗

Schutzrechten, Bauten.

Auf Blatt 970 des Handelsregisters, die Firma Konservenfabrik Schloß⸗ Weicha von Heynitz 4 Bollmann in Weicha betr., ist heute eingetragen worden: Auf Grund einer einstweiligen gerichts Bautzen, 1. Zivilkammer, vom 30. September 1927 wird dem Kauf⸗ mann Ernst Bollmann in Berlin das Recht, die offene Handelsgesellschaft zu

Zur Vertretung der Gesell⸗ Inh. Mar Ligenzrechten usn, schaft ist nur der Kaufmann Carl Otto ermächtigt.

B 845 bei der Firma „Bauer R Truttenbach Gesellschaft schränkter Haftung“ in Barmen: Der Kaufmann Fritz Bauer in Barmen Geschäftsführer mit der Maßgabe, die Gesellschaft allein einrich Trutten⸗ ach ist als Geschäftsführer abberufen.

Am 29. September 1927:

A 133 bei der Firma „Striebeck Koenemann“ in Barmen: ist erloschen.

B 369 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bauk, Aktiengese Durch Generalver lungsheschluß vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19 des Gesellschafts⸗ s (Tantiemensteuerpflicht der Ge⸗ estrichen worden

i der Firma „Gier speck Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die

A 1397 bei

Wagenberg, eingetragen: Kaufmanns

Verfügung

A 1751: Otto Behrens, Altona,

* 1796: Spitzmüller C Co., Altona,

A 1868: Bodega Altona, Inh. Anna Huber, Altona,

A 19093: Lehmann C Co., Altona,

A 1929: Harry Gaidagg, Altona,

A 1924: Emil Draeger, Altona,

A 1936: Cords E Stechmann, Altona,

A 1948: A. Blume Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Altona,

A 1986: Dorendorf E Dresel, Eidelstedt,

A 1998: Entrup E Oevel, Altona,

A 2057: Moritz Gräber, Altona,

A 2090: Ingenieurbüro Breckenfelder & Olufsen, Altona,

A 2129: Heinrich Eckermann, Altona,

A 2185: Wohnungstausch Centrale für das Deutsche Reich Wilhelm J. H. Techam,

A 2271: Bortius & Dammann, Altona,

A 23768: Reinhold Dau, Altona,

r. August Weiß, Altona,

mil Kammer jun., Altona, A 2632: Anton C. Eggers, Lokstedt,

von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Altona, das Amtsgericht, Abteilung 6.

Urteils in dem anhängig zu machenden Hauptprozeß vorläufig entzogen. Amts⸗

u vertreten. gericht Bautzen, 7. 16. 1927.

Bei Nr. 341 Abt. A des registers, wo die Firma Paul in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. au, den 6. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute ein—= getragen worden:

1. auf Blatt 16 298, betr. die Gesell⸗ schaft Carl Postranec Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Die Prokura des Oberingenieurs Paul Krafft ist erloschen.

2. auf Blatt 15 96s ditge sellschaft

In unser Handelsregister Abteilung B

Die Firma ist am 6. Sktober 19977

eingetragen Fabrik für Blech⸗ F. Schaefer Nachf. Durch Be schluß

emballage O. Actien⸗Gesell schaft: der Generalversammlung vom 14. Juli

S 156 und 5 Nr. II 42 Deutsche Bank: Prokurist: Paul Derek in Berlin. meinschaftlich mit

in Barmen: aftsvertrag 4 geändert.

Er vertritt ge⸗ einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied ng der Gefellschaft rokuren für Julius Borchardt, Paul Hänel, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel Bankdirektor Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direkkor Dr. Jacob Berne in Berlin, Bankdirektor Otto Sperber in Berlin⸗ Bankdirektor Weigelt in Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel in Berlin sind zu stell⸗ Vorstandsmitgliedern stellt. Nr. 17034 Heimstätten Sied⸗ lung , n , , gemein⸗

tiengesell schaft Prokurist: Paul Marx in Berlin⸗Wilmersdorf. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorftandsmit⸗

Die Bekannt⸗

betr. die Komman⸗ eck & Eo. Dresden: Eine Kommanditistin ist aus— geschieden; ein Kommanditist ist einge⸗

3. auf Blatt 14 4165, betr. die Firma Fauta & Dreßler in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Horst Johannes Uhlig und der Kaufmannsehe⸗ frau Margarethe Twittmeyer, geb. Graf, Jedes von ihnen ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

4. auf Blatt 19 765, betr. die Firma Bindfaden⸗Fabrikate⸗Bertrieb Max Pinkus in Dresden: Die künftig Bindfaden⸗Fa

die Hauptniederla in Berlin.

a ist erloschen.

Firma „Wilh. Wandt“ in Barmen: Die Einzelpro⸗ kura des Richard Bosse in Barmen ist

Am 4. Oktober 197:

A 4G] die offene Handelsgesellschaft „BekleidungshausSolidarität Noske E Mette“ in Barmen, Rödigerstr. 12, und als deren persönlich haftende Ge⸗— Josef Noske und Heinrich ette, beide Schneidermeister in Elber⸗ feld Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen.

sind erloschen.

ür den Stadtbezirk, die Firma Eibenstocker Schmirgelwerke, Aktiengesellschaft eingetragen worden: Die g vom 14. Januar 1927 hat ie Erhöhung des Grundkapitals um einhundertfünfunddreißigtan mithin auf tausend Reichsmark, Erhöhung ist erfolgt. vertrag vom 26. Februar 1

Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 1095 des hiefigen Handels- registers, die Firma Richard Bräuer in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Kaufmann Bräuer ist ausgeschieden. Anna Thekla verw. Bräuer, geb. Lorenz, in Anna⸗ berg ist Inhaberin. Amtsgericht Annaberg, am 8. Okt. 1927.

Lichterfelde,

beide in Dresden.

vertretenden

end Reichs⸗ ertfünfzig⸗

irma lautet

Wilmersdorf: tate M ate ax

„Heinrich

Föndgen“ in Barmen, Neuerwer 56.