1927 / 241 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

e. M 2 8 ——

Ver. Thin. Met.. . M 29. Ultramarin fab. 16 Viktoria we rie

Vogel Telegr. Dr.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Kran wer. Thuring. Krauß u. Co. Lob..

Gera Stadt rs Anl. v. tz, db. abs 1.5. 32 Gotha Grundtr. Gf A. 3. za, Sb uᷓl. 30

Jried Nichten u. Co. S 0 Riebec Montan 6 166 J. D. Riede! 90 S. Riehm u. Söhne

l. Untersuchungssachen. Augebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛ0

8

Breuß. Bodi. Golde] Bi. Em. 3. cz. ab 80 do do. E. d. r3. ab 26 do do. E. 9 ul. b. 81

1.6.17 —, versch 107, 5h

—— ——

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Attien. Aftiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

105 Reichsmark.

—— 60 SO

Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

a, Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(60711 Zwangsversteigerung.

Zum Iwecke der Aufhebung der Ge— meinschaft soll am 5. Januar 1928, 1H Uhr, an der Gerichtestelle Neue Fried⸗ richstraße 13/14, drittes Stockwerk Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden das in Berlin, Gabelsbergerstraße 7 belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 40 Blatt Nr. 1242 (eingetragene Eigentümer am 8. Seytember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Dr Joseph Luxemburg und Dr. med Michael Gutstein, beide in Berlin, je zur Hälste) eingetragene Grundstück Vorder— wohngebäude mit rechtem Sitenflügel Doppelquergebäude, inkem Seitenflügel und 2 Hösen, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 148 Parzelle 217, 9 a 45 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 165, Nutzungs— wert 14 550 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 166. 8597. K. 148. 27.

Berlin, den 6. Oktoher 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

60710) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 23. Dezember 1927, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 11311165, versteigert werden, das in Berlin, Lausitzer Straße 22 a/ 23, belegene, im Grundbuche vom Kottbusertorbezirk Band 16 Blatt Nr. 462 (eingetragener Eigentümer am 2. Augast 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Robert Hermann Pick in Wien) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus Lausitzer Straße 23 mit linkem Seiten flügel, 1J. Hof mit Hausgarten, b) Vorder⸗ wohnhaus Lausitzer Straße 22a mit rechtem Rückflügel, 9 Seitenwohngebäude rechts. d) J. Doppelquerwohngebäude mit II. Hof, e) II. Doppelquerwohngebäude mit III. Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle 1999/2109, 20 a g qin groß, Grundsteuermutterrolle Art. 59h, Nußungswert 27 720 4A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 599. 85. K. 142. 26. Berlin, den 7 Oktober 1927. Amtegericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

60712) Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Gustay Moehrke in Ragnit hat das Auf— gebot der Attien Nr. 18746, 1093560, II8140 und 120125 der Philipp Holz— mann A. G. in Frankfurt a. Main über je GM 80 nebst Dividendenbogen bit 1932 einschließlich beantragt. Der Hans Pflaumer in Oehringen hat das Aufgebot folgender Vorkrtegspfandbriefe: PM 2500 Frankfurter Hypothekenbank, 1se000 Ser. 20 Lit. N Nr. 1981271, öh Ser. 0 Lit Nr. 192818, PM 3800 Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗ Verein, 2/1000 Ser. 47 Lit. K Nr. 8866, 11407, 3 /h00-Ser. 47 Lit. L Nr. 9073, 8I95, 8710, 16200 Ser. 47 Lit. N Nr. 6319. 11100 Ser. 47 Lit. M Nr. 5916, beantragt. Die Nassauische Landesbank in Frankfurt a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ederheimer in Frankfurt a. Main, hat das Aufgebot eines am 3. August 1927 von der Firma Rekordmalt⸗Aktiengesellschaft in Freudenstadt ausgestellten auf die Firma Merkel & Hermann in Frankfurt a. Main bezogenen, von dieser akzeptierten und von der Oberamtssparkasse Freudenstadt und der Württembergischen Girozentrale Stutt— gart an die Nassauische Landesbank in Frankfurt a. Main girierten, am 3. Sep⸗ tember 1927 fälligen Wechsels über 224,60 RM beantragt Die Vereinsbank Weilburg e. G. m. b. H. in Weilburg a. d. L., vertreten duich Rechtsanwalt Zellner in Weilburg a. d. L., hat das Aufgebot des von der Schokoladenfabrit Weilwerk A. G. angenommenen, von der Vereinsbank Weilburg e. G. m. b. H. girierten, bei der Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A. G., Zweignieder⸗« lassung Frankfurt a. Main, zahlbaren, am 1. Dezember 1927 sälligen Wechsels über 48428 (vierhundertvierundachtzig Reichs— mark 28 Rpfg.) Reichsmark beantragt. Die Witwe Luise à Wengen, geb. Bräu⸗ ninger, in Hof Reuental, Post Weilbach (Unterfranken), hat das Aufgebot des 4 igen Pfandbriefs der Frankfurter Hypothekenbank Serie 18 Lit. O Ni. 137458, Jahrgang 1900, lautend über PM 1000, beantiagt. Die Firma Gebrüder van Oorschot, Amsterdam (volland), P. C. Hoofstraat 138. ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. Steffen Kann in Frankfurt a. Main, hat das Aufgebot von: 1. PM ho00 40 ige II. Frankfurter Stadtanleihe von 1919, Siück Nr. 287, 2. PM 5006 4 oo ige Il. Frankfurter Stadtanleihe von 1919. Stück Nr. 288 beantragt Die In haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. April 1928, vormittags 11 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, J. Stock, Zimmer 23 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden

vorzulegen, widrigensalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Frankfurt a. Main, den 6. Oktober 1927. Amtèegericht. Abt. 18.

60713 Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: J. Va E 105/27: Die 38 0/0 Inhaber- pfandbriete der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bank in München, Serie 3 Lit. C0 Nr. 42765 zu 1000 PM. Serie Lit. EE Nr. 6977 und Serie 3 Lit. ER Nr. 33094 zu je 200 A, auf Antrag der Raufmannswitwe Kreszenz Schrott in Waging, vertreten durch ihcen Sohn Hans Schrott in München, Heßstraße 90; 2. XVa E 196/27: a Die 38 o0 In⸗ habervfandbriese der Süddeutschen Boden kreditbank in München, Serie 48 Lit. J Nr. 499713 zu 500 M, Serie 49 Lit. K Nr. 542431 zu 200 A, b) die 34 0,½ In— haberpfandbriese der Bayerischen Hyvo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗-Bank in München, Lit. EE Serie 1 Nr. 3021 und 13717 zu je 200 A6, Lit. Ek Serie 2 Nr. 22760 und 249465 zu je 200 , e) die 40/0 In— habeipfandbriefe der Bayerischen Vereins bank in München, Serie 125 Lit. B Nr. 214512 und 214513 zu je 1000 , auf Antrag von Mathilde Laible Suhrektorstochter in Erlangen, Mar— quardsenstraße 2; 3. XV a E2z0O9s27. Die 4 ½ Inhaberpfandbriefe der Kavyerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank in München Serie 30 Lit. G Nr. 72900 zu hö) A und die 34 0,9 Inhaberpfandbriefe der— selben Bank, Serie 25 Lit. Lg Nr. 107289 zu 1000 Fc. auf Antrag von Lang—⸗ wieder, Johann, Bauer in Patting, Kroiß, Johann, Schmied in Neuland, Kropf, Gertraud, Bauersfrau in Freis—⸗ leben, Langwieder, Bernhard, Taglöhner in Patting, Langwieder, Anton, Dienst— knecht in Patting, Langwieder, Agnes, Dienstmagd in Patting, Langwieder, Not— burga, Dienstmagd in Patting, Lang— wieder. Katharina, im Kloster Ursberg, und Niederstraße, Helene, Bauerstochter in Patting, die acht letzteren vertreten durch ersteren (Langwieder, Johann;; 4 XVa E2l3s27: Der 400 Inhaber⸗ pfandbrief der Süddeutschen Bodenkredit⸗ bank in München Serie 584 Lit. J Nr. 43561 zu 500 4 auf Antrag der Witwe Veronika Zwierlein in Ginolfs; 5. Va E220s27: Der 4 00ö0 Inhaber⸗ pfandbrief der Bayerischen Vereins bank in München Serie 1066 Lit. B Nr. 164129 zu 1000 4ÆA auf An⸗ trag von Zöller, Charlotte, in Wiesbaden; tz. WVa E 2538/27: Die ersten Raten⸗ scheine zum Anteilschein eines Goldhyvo⸗ thekenpsandbriefß über b000 GM der Bayerischen Hypotheken, und Wechsel— Bank in München, Lit. AA Nr. 2/555, auf Antrag der Firma Reim C Ober—⸗ mayer in München, Sendlinger Straße 1; 7. XVa E 239127: die 4060 Inhaber⸗ schuldverschreibung der Stadt München vom Jahre 1901, II. Gmission Buchst D Nr. 2702 zu 500 M auf Antrag von Rücker, Erika, Arztensehefrau in Triberg; 8. TVa E 241/27: der 340ᷣ 0 Inhaber⸗ pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München Serie J Lit. C0 Nr. 19 352 zu 1000 Ss auf Antrag von Meßner, Martin, Fabrikanten in Leonberg; 9. TW Va E27 / 27: der 4 0 Inhaberpfandbrief der Süddeutschen Boden⸗ kredilbank in München Serie 70 Lit. H Nr. 400188 zu 1000 M auf Antrag von Eppner, Pauline, in München, Germania⸗ straße 7/⸗1. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 16. April 1928, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 742/1V des Justtjzgebäudes an der Prinz -Ludwig— Straße 9 (Verbindungsstraße der Barer⸗ und der Türkenstraße) anberaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte bei dem unter— sertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München Streitgericht. 60716 Aufgebot.

Der Fritz Busch in Bottrop, Bahn— hofstraße 22, hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenhuchs Nr. 3265 der Sparkasse der Stadt Bottrop über 32274 RM be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bottrop, den 25. September 1927.

Das Amtsgericht. ee , 60719 Aufgebot.

Der Kaufmann Moritz Wilhelm Spanier zu Bünde hat das Aufgebot des Hypo— thetenbriefes über die für ihn auf dem Grundbuchblatte der Grundstücke 1 und 2 Bad Oeynhausen Band 17 Blatt 290 in Abt. 111 unter Nr. 3 auf Grund der Eintragungebewilligung vom 12 Fe— bruar 1925 emgetragene zu 14 00e ver. zinsliche Darlehnsforderung von 10 000 Gehntausend) Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 25. Januar

1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- solgen wird.

Bad Oeynhausen, den 4. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

60718 Aufgebot.

Die Frau Bertha Pöschel, geb. Daniel, in Groß Kölzig hat das Aufgebot des Hypothenbrieses über die im Grundbuche von Groß Kölzig Band II Blatt 104 in Ahteilung 111 unter Nr. 3 für Hans, Christiane, Anna, Caroline und August, Geschwister Bubner zu Groß Kölzig ein getragenen 500 Taler Darlehn beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— sordert, svätestens in dem auf den 17. Ja⸗ nuar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotétermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ solgen wird. .

Forst (Lausitz), den 28. September 1927. Das Amtsgericht.

60717 Aufgebot.

Der Fuhrwerksbesitzer Oswald Kubein in Forst, Breite Straße 14, hat das Aufgebot der Hypothetengläubiger der im Grundbuch von Berge Band 1 Blatt 7 in Abt. 11 unter Nr. JL eingetragenen 25 Taler Muttererbe der drei Geschwister Lehmann, Johanna Auguste, Auguste Maria und Johanne Ernestine mit je z Taler 10 Silbergroschen beantragt. Die Hypothetengläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1923, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläu⸗ biger mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Forst i. L., den 1. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

60720 Aufgebot.

Der Musiker Friedrich Letermann in Hohengöhren hat das Aufgebot des ver⸗ sorengegangenen Hypothekenbriefes vom 4. Februar 1896 über die auf dem Grund⸗ buchblatt von Hohengöhren Band 11 Blatt Nr. 64 in Abteilung III unter Nr. 3 für die städtische Spartasse zu Jerichow eingetragene, mit 48 0s0 vom 30. Januar 1896 verzinsliche Darlehns⸗ sorderung von 900 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, vätestens in dem auf den 1. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Jerichow, den 5. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

60716

Es wird hiermit bekanntgemacht, daß das Grundbuch über die Parzellen Karten— blatt 2 Nr. 116628 und 117.28 des Grundbuchs von Reinwasser Gut Band V Blatt Nr. 28 auf Grund der neuen Grenz⸗ ziehung an das Kreisgericht Karthäus der Republik Polen abgegeben worden ist.

Rummelsburg i. Pomm., den 28. September 1927. Amtsgericht. 6021]

Durch Ausschlußurteil vom 21. 9. 1927 sind die Wertpapiere: 1. 34 prozentige Anleihe der Stadt Bonn, VI. Ausgabe, Buchstabe A Nr. 0110 über A 5000 2. 33 prozentige Anleihe der Stadt Bonn, VI. Ausgabe, Buchstabe OC Nr. C806 über AM 1000, 3. 34 prozentige Anleihe der Stadt Bonn, VI. Ausgabe, Buchstabe D Nr. 100! über M 500, Inhaberin Pfarrgemeinde Hersel, für kraftlos erklärt worden.

Bonn, den 5. Oktober 1927.

Amtsgericht. 18.

60722

In der Aufgebotssache des Kaufmanns Richard Krebs in Forst i. 8., Sorauer Straße 49, vertreten durch Justizrat Schorn in Forst 1. L. ist der Teil hypo— thekenbrief über 6000 M Teilbetrag des Maschinenfabrikanten Emil Rumsch in Foist der im Grundbuche von Foist Stadtbezirk Band 364 Blatt 920 in Ab- teilung 111 unter Nr. 3 eingetragenen 12 006 M für kraftlos erklärt worden. Forst i. L., den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

60729

Das unterzeichnete Gericht hat am 28. 9 1927 den Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Bickern Band VIII Artikel 42 in Abteilung 11I1 Nr. 4 unter dem 17. Juli 1919 für die Güiückauf⸗ Brauerei Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen eingetragenen 3000 Papiermark Darlehn für kraftlos erklärt.

Gelsenkirchen, den 5. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

607231

Durch das am 7. Oktober 1927 ver⸗ tündete Ausschlußurteil ist der Hypotheken- brief über die im Grundbuch von Lychen

den Fabrikbesitzer Siegfried Flaßhaar ein= getragenen 15 000 AM für kraftlos erklärt worden. Lychen, den 7. Oktober 1927. Das Amtsgericht. 60721 Der Hypothekenbrief vom 1. Juli 1881 über die für die Braunschweigische Staats—⸗ bank in Braunschweig im Grundbuche von Rühen Band 1 Blatt gz in Abteilung 111 unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 1200 Papier mark ist durch Ausschlußurteil vom 5H. Oktober 1927 für kraftlos erklärt. Vorsfelde, den 5. Oftober 1927. Das Amtsgexicht.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der ver. schollene Bergmann Christiöhn Anton Witttowsty, geboren am 5. Dezember 1879 zu Rüttenscheid, zuletzt wohnhaft in Rüttenscheid, Hochstraße 13, für tot erklärt worden.

Essen, den 30. September 1927. Amtsgericht.

60727] Oeffentliche Zustellung.

Ida Lisbeth ohl. Wenzel, geb. Schluck⸗ werder, in Großschönau (Sa.), Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kriegel, daselbst, tlagt gegen ihren Ehemann, den Sattler und Tapezierer Richard Wilhelm Kurt Wenzel, früher in Großschönau (Sa.), auf Grund der Vorschriften des sz 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5H. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 5. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bautzen, den 11. Ot⸗ tober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

60414 Oeffentliche Zustellung. Frau Gertrud Kreis, geb. , früher in Beuthen, O. S., jetzt zu Ober⸗ glogau, Ring 140 bei H. Kaiser, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt 85. rat Dr. 8 f in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 5. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

60732] Oeffentliche Zustellung.

Die Klägerin, Frau Elisabeth Dom⸗ merdick, geb. Flesch, Hamburg, König⸗ straße 36, Erdgesch.,, b. Brandes, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Hesse, ladet den Beklagten, den Reisenden Otto Dommerdick, zurzeit unbekannten Aufenthalts zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer II GHZiviljustizgebäude, Sievekingplatz;, auf den 30. No⸗ vember 1927, 9e, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 12. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(60733 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käthe Ritter, geborene Schwarze, zu Gelnhausen, Bahnhofs straße 22, Prozßebevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hecht in Hanau am Main, klagt gegen ihren Ebemann, den Schreiner Karl Ritter, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Geln⸗ hausen, Bahnhofsstraße 22, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag: 1. die zwischen den Parteien bestehende Ehe au scheiden, 2. den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären unter Be⸗ lastung desselben mit den Kosten des Verfahrens. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den 21. Dezember 1927, vormittags Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hanau, den J. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

60418] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Theodora (Gora) Braun,

Karl Kreis, früher in Beuthen, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund der S5 1565, 1568 B. G.⸗B. au Scheidung der Ehe aus Verschulden des

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den L5. Dezember 18927, vorm. IHE Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗

stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzu⸗ teilen. 3. R. 191/27.

Beuthen, O. S., 4. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

sbo⁊ 29]

Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Margarethe Kluge, geb. Appelt, in Breslau, Niedergasse 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Abramczyk, gegen ihren Ehemann, den Arheiter Georg Kiuge, früher in Breslau, Lützowstr. 24, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 20. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 174126. Breslau. den 6. Oktober 1927 Der Gerichtsschreiber des Land—⸗ gerichts. ö

60739 . Oeffentliche Zustellung. Ladung. In Sachen Anna Maria Gerhold in

Dieburg gegen Gallant wird der Be⸗

klagte Max Gallant, früher in Dieburg,

jetzt unbekannt wo, zur Fortsetzung der

Beweisaufnahme und mündlichen Ver⸗

handlung auf Donnerstag, den

24. November 1927, vorm.

Siz Uhr, vor das Hessische Amtsgericht

in Dieburg auf Zimmer Nr. 14 geladen. Dieburg, den 29. September 1927.

Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.

Ewald, Justizinspektor.

60417) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Frieda Elisabeth Agathe Rewoldt, geb. Gerlach, in Hohenneuen⸗ dorf b. Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Wieseler in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Johann August Rewoldt, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz) auf den

Bd. VII Bl. 209 in Abt. III Nr. 2 für.

S8. Dezember 1927, vormittags

Bek en. Die Klägeri et den Be⸗ wagten ,, gegen den Ehemann Georg Braun,

Arbeiter, zuletzt wohnhaft in Esserats⸗ weiler, Hohenzollern, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß

geb. Häberlin, zurzeit bei Johannes

Eppler in Ebingen, Bitzer Gasse 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Justizrat Löffler in Hechingen, klagt

§ 1574 Abs. 1 B. G⸗B.. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits * die ; . 1. Hivilkammer des Landgerichts in mittel unverzüglich durch den zu be JHechlugen auf den G. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der. Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechts-

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Hechingen, den 7. Oktober 1927. Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts.

60734

Frau Helene Elsa. Günther, geb. Delitzsch, aus Leipzig, zurzeit in Novi Sad (Jugoslawien), Prozeßbevoll⸗ mächligter:; Rechtsanwalt Dr. Rom⸗ meney in Leipzig, klagt gegen den Ma⸗ schinenschlosser Paul Alfred Günther, zuletzt wohnhaft in Leipzig, Wiesen⸗ straße 27. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: 1 die Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Beklagte ist schuldia an der Scheidung, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 19. Dezember 1927, vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leivzig, den 11. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

60181] Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Elvir Dünkler in Weißenfels a. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schliep⸗ hacke in Naumburg a. S., klagt gegen die Frieda Dünkler, früher in Weißen fels, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. auf Wiederherstellung der häuslichen

l

Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 29. November 1927, vormittags S Uhr, mit der Aufforde⸗— rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 10. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Kronprinz Meiall. Gebr. Rriger u. Co- Kühlt ransit Hambag. Kunz. Treibriem en Litppersbusch u. S. styff hn fer hitte...

Dr. Labojchin .... Lahmeyer u. Co... Laurahütte

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. do. Lan dt raftiꝝy. do. Eiano Zim m..

Leonhard Braun. 6

Leonische Werke

lst. WV St 199009 Sch

Lichten berger Terr. Georg vieberm. Nj. Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werfe ...

Ludw. Loewe u. Cy. 16

C. Lorenz Luckan n. Steffen. Lüdenscheld Met.

gilnehurg. Wachs 4 ( Magdeb. Allg. Gas

do. Bergwerk. . . M do. St. ⸗Pr. N do. Mühlen

3

zigarett esmannröhr.

feld Bergbau

te, lons. Bergw.

u. Kühl. . Martint u Hilneke M Masch. u. Kran bau

Vasch. Starke u. H M

Maschin. Baum. .. do. Breuer. .. do. Buckau. .. do appel. M

Maximtlianshütte.

Mech Weher Linden do. do. neue M do. do. Sorau ... do. do. Hittan ...

Mehlthener Tillf.

S. Meinecke

Metallbank n. Me⸗

tallurgische Ge. H. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Sthne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimnsa A.-G. . . M Minimax M

Mix u der,, z

Motorenfahr. Den

Milhle Rilningen M Müllh. Bergwer! .. C Müller, Gummi Milller, Spetsef. M Milnch. Licht u. Kr M

Mundlos

Naphta rd. Rob. A Nationale Auto. .. Natronze llst. u. P. M Nauh. säu ref. Prd. 1 Neckarsu lm Fahrz. . N. S. U. VerFfahrz Neclarwerke

Nene —ᷣ Y y ig

Nen Westend A, Niederl. Kohlen w Niederschl. Elektr.

Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftw. Carl Nottrott .... Nüurnb Herk.-⸗W. ..

Oberbayern, Ueberl. 1

Obe rschl. Eis. Bd. do Kokawerke, etzt ace e, Teng! do. do Genußsch. Oden mw Hartsteim. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verh HAz ver Stck. do. Siem. Schu ckw p. Stck. zu 15 Sch. E. . Ohles Erben Drenstein u. Koppel Ostpreuß Dampiw. Ostwerke

1 Ottensen Eisenn erk

Panzer Ati. Gej. Passage Bau. .... Peipers u. Cie.. .. Peters Union .... Pferste Spinner. M Pflilgern riefnnischl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. Pinnau Königs b. Julius Pintsch. Pittler, Le ipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spißen do. Tüll u. Gard... derm. Pöge Elektr. do. neue do. Vorz . ⸗⸗Att. B. Pola ct Polyphonwerle ... Pomm Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostVeiltzd M II. Prang. .... . Preßluftwertzeug n. 6 7FJIghr Preßspan, Unters. . i, . O. Preuß ..... Breußengrube.... Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dy im. M RNathgeber Wagg.. Nauchw. Walter M Ravensb. Spinn M Neichelt, Metall. J. E. Reinecter. .. Reißholz Papiers.. Reiß u. Martin .. NRh.⸗Main-Don. Vz. e Bay. gar, Rheinfeld Kraft. M Rheingau Hucken. Rhein Vraunl. u. Br bo. Cham otte Elektrizität ... do Vorz⸗⸗Akt. WMiaschinenled. . Möbelst. Web. Spiegelglas .. Stahlwerke. M . I Jahr Textilfabril. ..

Nh. Westf. Ban ind. j. L.

do do Elektr. .. do do Kaltw. .. do do Sprengfz. Nhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. Nheydt Elettrot. M jetzt Schorch⸗W.

R

—— ——

——

3 2 8 28

X

—— Q ——o —— —— —— 8 8 23

8 2

8

——

ö

—— —— —— ͤ— —— Q —— —— —— Q—

ö 2 2 2 2 3 8 8 8

K

—— W ——

8 8

—— ——

& ö è— 22 2

161 Ih Ei bn

160, 26 6

197, 5b 17036 91h B80, 16 15826 246 187359 138.2656 67, hh 6 146 eb 6 198606 6 113 6 E— . 98 6 71h

2

1ia8 lar gu ß

6 .

1065eh

65 6 6

I S2 26h . 6 168 1s 6 6 25 e 6

99 b gb. 256

9b g 6b 6

113, 16d

176b B

David Richter ....

220, 56 6

Gb. Ritter Wäsche M

Rockst roh⸗Werke .

Roddergrube Br.

Ph. Rosentha! Porz. RNosi zer Zuderraff. NRoth⸗Bülchner. . Rotophot s

NRudbderoidwle. Hambi

Rücksorth Nacht.. Runge Werke... Ruscheweyh. .... Y Rütgerswerke. .. M

Sach senwer/ do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do. Kammg. J. Ver. Kammg. Sv. Harth. do Thür. Portl. * do. Wagg. Werdan do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia Brtl.- Gem. O. J. Scha een Blech H. Scheidemande! . Schering. chem. J. M o. Genußsch. SchlejBergb Zink do do. Str. 9 Zloty, M 1231. do. Bgw. Beuthen. do. do Elektr do. do do. Lein Kram sta M do. Mühlenwerte. do. Port. Zement Schles. Texttlwerie do. do. Genußsch. M Schloßs. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten ... Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Sch riftg. Offenbach Schubert u. Sulzer do Gennßscheine. Schuckert n. Co.. f. Zwisch. Gesch. 3. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck Segall Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. Sie gen⸗ Sol. Guß P Siegers dorf. Wert. Stemens Glasind. Siemens un Halske Geb Simon Ver. T. Simonius Zellul⸗ Sinner A. G Somag“ Sächs. Of. Sonderm u Stier A do. do. Lit. B

12

9 61

1

7

16 17

1

17

1

16

1 9 1

Spinn. Renn. u. Cv. Sprengst. Carbon. Me

Stader Lederfabrtt Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steattt⸗Magnesta. Steiner un Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. Genuß Elełtrꝛʒz. Wert Oderwerle .. Vap. u. Pappe M do Portl. Zement do. Vultan, J. Eiett. Maschinenb. Vult. Stickeret Plauen .. R. Stock u. Co. ... S. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Go., Kmga. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Binkh. Gebr. Stollwerd M Strals. Spielt. . ... Sturm Att. Gel... Sẽtldd Immoh Silddeutsch Hucker Syenska Tändsticks Schwed. Zündh.)i. RM.. 1 St. z. 100K *

Cont. Tad n. Cie. Tafelglaz

Th. Teichgrae ber M Teleyh. J. Berliner

Teltow. Kanalterr. . 8. Tempelhofer Feld. o T

Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do N. Bot Garten, i. Terr. A. G. Botan. Garti. Zehldf. W. M do J. 18. Johthal. do. Stldwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Miederrhein Thale Eisenh T. Thiel u. Söhne Friedr. Thom ée .. Thörk's Ver. Cels. . Thür. Bleiweißfbr. Thtir. Ewlekt. n. Gaß Thilr. Gatz, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tieß . M Trachenb Bucker. Tranzradto ...... Triptis Akt.-Ges. . Triton⸗Werte .... Tuchfahril Aachen. Til llfa bril Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Unger . ... „Union“ Bauges. . Union, J. chem. Pr. Union Wlz. Diehl Union⸗ Gießerei. . .

Varziner Papier]. Veithwerkte Ver. Bautzn. Papiers

do. Vrl.- Fr. Gum.

„Berl. Mörtelw. . Böhlerstahlwte. HK per Stück „Chem Charlb. Disch. Nictelm. Flanschen sab. Glanzst. Elbf. M Gothanta Wee. Gumb. Masch. . Harz. Portl. g. Jute⸗Sp. Lit. Lausitzer Glas. Märst. Duchf. . . Meta llHaller M TPinselsabriten Port! Schim.« Sil. u. Frauend.

do. Schmirg. u. M.

do. Schuhfabrilen

Bernetz⸗Wesse!. do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ...

& O * O

do. Et. 3yp. n. Wiss. Y

O & =

* 2

2 6

90

11 0

1 4.

.

6 t 1 9

0

Unterhaus.Syinn Wizz

—— ——— —— Q Q Q 22 83 W

28.

S 2 2 2

D d 838

—— ——

——— Q Q Q 8 8 28d 2 2

—— —— —— —— —— —— 2 2 8 2 28 —— K ——

O = 0

D

/ ö 4 = ——

—— —— —— —— ——

—— -

2

—— —— 3

2

1

Vogt u. Woli

Vogtländ. Maschin. do. Vo rz. ⸗Alt. do. Spttzenwehe rei do llfabril Vojigi u. Haessner. Volkst. Aelt. Porz. Voltohm Setl⸗n. Kw Vorwärts Biel. Sp. Vormohler Bortl.

Wagenen u. Co..

Wanderer⸗Werke. 1

Warstein. u. Hrzgl.

Schl. -H olsi. Eisen

Wafferw. Gelsent.. Aug. Wegeli Ruß

Wegelin n. Hsibner Wenderoth pharm.

Wer jch. Wetßen . B.

Ludw. Wessel Forz. Westd Handelsges]

Westeregeln Altal. Westalla⸗Din nend.

Wests. Draht Hamm

do. Kupfer

Wicling Korti. . i

Wickrath Leder.. Wiesloch Tonw.. H. u. J. Wihard .. Wilke Dyft. u. Gak

Wilmersd⸗Rheing.

H. Wißner Metall

Witten Gußstahlw. «

Wittkop Tiefban.. R. Wolf

do Genußsch. Wotan⸗Werte Wrede Mälzerei

C. Wunderlich u Co,

Zeißer Maschinen. gellstoff⸗Verein. Jellstoff⸗Waldho . do. Vorz. A. Lit. B

—— —— Q ? '

2

—— —— —— —— —— —— ——

O S 0 2 2 3 82

Zuckersbr. Rastenbg.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfaudbr. u. Schnldverschr.

S4et 6 2356

1376 18068 123, bh 10896

I6n'

. d 83

a) Deutsche.

Mit

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. . tdb. abs! Bᷓ. . Goldtr. Weim GoldSchuldy. R. 2 . Thlr. L. H. B. rz2r do. do. N. 1. rz. ab 2t Bayer. Landw. ⸗Bi GH Pf. R20, 21uk. 3 Bayer. Vereinsbant Gold S. 1-5. 11425, 36479, 84, 866, rz29, 30 do. S. 860-83. rz. 32

S. 1—2. x3. 3.

Ser. 1

Ser, 2, rz 52 do. Komm. S. 1, rz. 32 Belgard reis Gow⸗ Anl. 24 11., rz. ab 24 do do. 24 gr. T3. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26

1. Ausg. tgb. ab! do. do. v. 24,2. 1. 25 Berl. Hyp. B. G. e Bf.

Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser 3. uk. 30 bo do. Ser 4, uk. 80 do do. S. Su. 5. ul. 30

. do. Ser.], uk. 32

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. S (Ligꝗ.⸗ Pfb. ) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z 41 I Liq.⸗

GP.f. d. Bln. Syp. B. j.

do. Kom. S. 1 ut. 3

do. do. Ser. 2. uf. 82

do. do. Ser. 8. uk. 82

Ger Pilbb. A. G- Pf. do.

do.

. do. S. A bo. Goldstadtschhr.

w. do. do. do Bonn Stadt RMA. v. 1926, rz. 1931 Graunschw.⸗ Hann. Hyv. Gold j. T3. 31 do. do. 1924. r3. 1939 bo. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927. uk. b. 81 do. do. 1926 (Liꝗ.⸗ Pfb. ) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. G. Pf. d. Braunschw.

Hannov. Hyp.-⸗Bt. j.

Brgunschw.⸗Hann.

Hyp. Gld. K. ut. 9 do. do. do. unk. 81 do. do. do. 27, uk. 31 do do do. ul. h. 25

BraunschwStaats bi

Gld⸗Pfb. Landsch R. 14 tilgb. ab 1928 do. do R. 16, ig. 2 do. dv. R. 17, uf. b. 32 do. om do RI utzg9 do. do. do. Ri8, uk? Braunschwg. Stadt RMA. 26 Y. fdb. 31

Breslau Stadt RM⸗

Anl. 1926, 1idb. 31 Dtsch. Genosf. H yp⸗ Bl. G. Pf. N. 1. ul. 27 do. do. R. 3. ut. 81 do. do. R. 4. nk. 82 do. Gids. R. 1, ul. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uf. 32

Deutsche Hyp.⸗Ban

Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, ut. b. gh bo. S. 26, 29, unt. 82 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, nt. b. 82 do. S. 89. uk. b. 31 do. S. 32 (Liq;.⸗Ps.)

ohne Ant.⸗Sch. .

Anteilsch. z. M Lig. Gf. d. Dt. Hypbi. j. Deutsche Hyp.⸗Bankt

Gld. Kom. St, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 31

Dtisch. Kom. Gld. tgs!

do do. 26. 1, ig. 31 do. do. 2t A. 1, tg. 31 do do. 23 A. 1 ta. 24

Dresden Stadt) M⸗

Anl. 265 R. 1 uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stad!

NM⸗A. 26, ul. 82 Dusseldor; Stadt

RM⸗A. 26, ut. 82

EisenachSẽtadt R Me

Anl. 265, un t. 1931 Elberfld. Etadt e M⸗ Anl. 26, ul. 31.12.81 Emden Stadt Gold⸗

Anl 26 rz. 1981 Frank. a. M. Stadt

Gold⸗A, 26, rz. 82 Frankf. Bsbbrb. Gd.

Vibe Em tz, rz. 36 do. do. E. 7. rz. abs

. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab2g9 do. Gldest. E 4, rz do. do. E. 5, r3. 82 do. do. E. g, uk. b. 86 Filrth G. a1. 28, tg. 29

896.56

—— C w 2 2 2 ö '

Zinsberechnung

95.265 6

936d 18.56

Sg. IS 6

101,5 6 S6 6 90 9 818 806

gl, sb r Sb e

107256

104. 1b 6

10 107,285 6 öh 100, 0b 6

88d 6

826

383 6

m, 3b 6

Zl ßᷣeh e 9873866 95 6

82 6

toi h g

97.56 108. 266 103b 97.5 6

88 6

107,25 6

38, 5b o S6b 6 96h 6

N66

66 6 102756

25h 6 st. 69, 15b 6

1906 936 988.5 6 oh 6 93 256 6 82 6

. 67, 75h

17I. 5b

149 266 6

149, v0 24 106. 5d

56 5 6 69. 15h 16h 56 1.6 6 Job 140. 75h 06 6

36

96,2 6

96h

18.5 6 38, 15 i 6b 6

101,56 96 6

606 816

80 6

3

91h 97, ᷣeb e

107,5 6

105, 16 6 16725 6 100.25 6 956 6

2b 6 83 6

10], 265 8 100, 6b 6

II

6

102deb 6 J

Inh 6 70. 1b G

1006 9836 r Sit e 8 25t e eb

636b 38, 5h

146, web 6 137eb 6

do. do. Goldm Pf. Abi 1. ut b. 89 do. do. GHld Hyp Pf Abt. 5, Ja, ut. b. 8 do. do. do. A. 6. ul. 82 do. do. Goldm Pf. Abt. x, ul. b. 29 do do. do. A. 1. ul. 29 do do. G. K za ul. g! HambHvp-⸗g. Gold⸗ Ksdbr. G. A nI. b. 26 do. do Em B auslospfl ab 1.4.5360 do do. Em. D ut. 3] do do. Em. . ul. 3] do. do. Em. M. Mobihn.⸗Kfdbr. do. do. Em. L Liq.⸗ Pfdb. jo. Ant. Sch. Anteilsch. z Ah Lig. Gi. Em. d. Ham⸗ durger Hp. ⸗Bant Sannov. Bodtrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7, ut do. R. 16. uk. 32 do R. 58. ul. 32 do. R. 9, ul. 82 do. R. 10 u. 11, uf. 32 dannov. Landes tr. Anst Gld. tg. abzs do. do M do. do. 1g. ab 31 do. Prv. GM⸗A. MI B Hes . Lobt. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 815 * do. do. do. R. 3. uk. b. 31 7 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, ut. b. 1. 7161 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, uf. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1. 190.29 Königsb. . dt NRM⸗A. , ry Fried Krupp Gold 2a R Au. B, rz. ab29 do. do. R. Qu. D, r3. 29 tur- n. Neumärt. Nittsch Feingold do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Psb. R. 2, 80 do. GHoldkredhr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbt. Gd. Hy Pf. Ri j. Pr. Pfandbr.⸗Bk. ut. 32 do do. R. 1, uf. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab go do. Em h, tilgh. abs do. Em. , cz. ab 382 do. Em. 9, rz. ab 36 do Em gstilgb. abeg do. Em. 7 ( Liq.⸗Pf.) ohne Ant.

do Gid⸗R. E. do. do. Em. 8 rz. 3? Leipz. Mess. Neichs⸗ mark⸗Anl. Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1990 do. do. unk. b. 31 do do. 27 unk. 32 Mart Kom Elekt W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do S. 2. uk h. 39 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. 2, ukg90 do. do. E. 4. uk. b. 82 do. do E. 5, unk. 32 do ho. S. 1. uE. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ö Anteilsch. zan Tig. Pf. Mekl. Hyp. u. do. Gold Komm. Em 58, rz ab 1932 do. do. E. 6. uk. b. 32 Meckl Mitterschajtl. Gold⸗Pfandbr. . do. do. do. Ser. Meckl. ⸗Strei Hyp. B GHyp. Pf. S. Lutz Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ LEfd Em 3, uk. b. 30 Em d, ut. b. 26 Em g., uk. b. 31 Em. 9, uk. b. 82 Em. 12, uk. b. 81 Em. 2, ut. b. 99 . G. -C. E. 4, ut. 30 „do. E. J. uf. b. 382 do. E. 14. ut. b. 92 do. do. E. 18, ul. b. 31 Mitteld. Sdrrd Glö. Hyd. Pf. R. 2, uf. 29 do. do. R. , ul. 30.9. 29 do. do. R. 1 ul. 39.65.27 do. do. R. 2. ul. 31.3. 31 ho. do. R. 3. uk. 30). 6. 2 do. do. NI ulg 1.12.52 do. do. R. 2, uf. 30.9. 32 do. do. M. 3. ut. 30.6. 37 do. do. R. 4, ul. 2.1.33 do. do. I. 1, ul. 80.9. 32 dy. do. R. 1. Mob. Pf. do. Kom. R. ul. 33 do. Komm. ⸗Anl. D. Spark. ⸗Giroverb. , unk. 92 Mülheim a. d. Ruhr RM 26 tilgh ah g] Neckar G GdArzzg Rordd. Grdir. Gold⸗ Pfhr. Em. 8, rz. 30 do Em 36. T3. ab 268 do. Em. 65, r. ab 31 do. Em J. 3. ab 81 do. Em. 9. rz. ab 31 do E. 12, ul. 30.6. 32 do. E. 15, uk. 1. 1. 88 do. E. 11, uk. 1. 1. 83 do. Em. 2, Tz. ab; do. GlIdeK E. 4. T3. 80 do. do. Em. 9. rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 33 Nürnbg. Stad Gold 19265 un. b. 1981 do. do do 1923 Dberhaus.⸗Rheinl. Stadt. R M2 7ut᷑. b. 32 Oldh. aut, Krd. U. Gold 1925, ut. 80 do. do. S. 2, r. 30 do. do. S. 1u. 8, rz. 36 do. do. Kom. Ig. aba Ostpr. ldsch. Gd. -. do. do do. do. do do. do. do. do. Pforzheim Stad! Gold 1926 rz. 1931 do. do. RM-Anl. 1927. rj. 1982 .. Plauen Stadt RM Anl. 1927, rz. 1982 kom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do Ausg. mu. 2 do do Ausg. 1 Pom mersche Prov. Gold 26, 3.30 12.30 do. Prov. Bl. Gold 25 Ausg. 1, rz. 31

N ασ

——— D

—— 0 0

32 —— —— —— ——

—— 2 Ds 2 2

2 0 8 2 20

*

. .

e 2 0 2 1 2

—— 2

2

2. 82

ze ter

*

2 3 *

*

ö

—— —— ——

w 2 2 25——

2 8

do. do. E. 19. x3. abaz do. ds E. 12. ul. 631 do do. E. 2 T5. ab 29 do do. G . . 4 A380 do de do. E.. ul. 3z do. do. do. Ei 4. ul. b gz da do. do. E. 18, usn Preuß Etr.⸗-Boden

Gold. Vf. unt. b. 80 do do cz ab 30 do. do. 26. fdb. abs! do do. 27. idb. abgz do do unt d 28 do. do. 29 Ausg.]

Mobil is.⸗Kidbhr.) do. do. 25 Ausg. 2 Lig. Bf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. h Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. . Preuß. Cir. Boden Gold⸗Kom. , nl. b. 80 do do ul. b. 30 do do. 26, ut. h. 81 do. do. 27, ut. b. 82 do. do ul. b. 26 Preuß. Syp-B. Gold Hv. Pi. 24 S. 1. uk. 39 do do. 28 S. 2. nk. 860 do do. S. 3. ul. b. 30 do S. 4, ut. b. 90 do do. 2tz S. ul. 81 do do. 265 S. tz uk. 81 do. do. 25 S. 7 uf. 6] do. do. 25 S. 5 ul. 8] do. do. 27. S. 16

8

Anteilsch. z. *I Lig.

do RMdo. ß S do. do. 20 do. do. G. do do. do. 2 z do. do. do. 26S. 3. do. do. do. 278. 4.32 do. do. do. 27S. 5, 82 Preu . Sd. Pfdbi. A. Gldm. Vf. R. uf. 80 do do R. 4. Uk. b. 390 do. do. R. 5, ut. b. 32 do. do. R. 7. fob. 32 do. do R. 3 uk. b. 39 do. do. Komm. R. 6. unk. bis 19582 do. do. R. 8. kdb. 382 Preuß. Rsandbr. Gld H vy. Pj. E. 36. T3. 29, do. E. 87. ut. b.29 do. E. 89, ul. b. 31 do. E. 0, ul. b. 31 do. E. 88. ut. b. 96 do. E d1, uk. b. 31

do Em. a6 rz. 07 do. E. 45, ul. b. 32 do. Em. 44

do. do. En a5 Gig. Pfbhr. o. Ant. * Anteilsch. z. M Ih Lig.

Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 0 8 do. do. do. 18, uk. b362 7 do. do. do. 19, ul. 362 Breuß. Str. Stadie

do do. Reihe J. 51 16 do do. R. Zu. 5. 29n. 81 68 do. do Reihe o. 32 do do. Reihe 10, 82 do. do Reihe 8. 32 do. do. Reihe 1. 86 do do. R. 2 u. 12. 32 do do. R. 1 u. 18, 32 Prov. Sachs. Vndsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do nt h go do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 u.2 dhein. Hyp. Baut Gld⸗Bf. N. 2-4 r3. 97 Nh. Mam ⸗⸗Donan Gold. rz. ab 1928 Rheinprv. Landesh. Gld⸗Pf. T3. 4. 2.1.36 do. do. do. 13. 1.4.31 do. do. do. Ausg. 1, unk. 1931 do. do. Kommun Ausg. 12, 1b uk. 31 do. do. do. Ausg. 2, unt. 1931 Rhein. ⸗Westr. ABdtt. G. Hy. Pf. S. 2 ul. bin do do. S. 3 uk. 29 do. S. d nl. M do. S. 4. 44 uk. 29 do. S. 5 rz. abg! do. S. 8, ut. b. 51 do. S. 7 uß. 31 . do. S. 9, ul. 81 . do. S. 10. uk. 31 do Sir⸗ ah 29 do do. S. 11 Eig. Ph.) o. Ant. Sch. ,,, Bf. R h.⸗Wstf. Bder. Rhein. Westf. Bder. Gy. 24S. 2u Erw. utz⸗ do. do. 28S. 3 ut. 0 do do. 26 S. 4 ut. So do. do. 26S. 8. ul. b. 3] do. do. 278. 6. uk. b. 381 do. do. 23S. 1 x3. 29 Rogg. ⸗Ribt. Gold⸗ rentenbr. J. Low. Pfbr. Bt. 1.3, ul. Bz do. do. R. 4-6, ul. 82 do. do. Reihe 1 n. Sächs. Bdtr. Gold⸗ H yp.-Pᷓ. R. 5 1. ] do. do. R. J ut. 31 do do. R. 3 uf. 80 do do. R. ul. 29 da do. R. 8 uk. 81 do. do. R. 8 ul. 81 do do. R. 10 ut. 8 do. do. R. 11 uk. ge do. do. N. 1. 2 ut. 39 do. do. R. 9 (Lig. Pf. o. Ant.-⸗Sch. Anteilsch. z. MM Lta.⸗ Pf. d Sächs. Bodkr. A. Sach sen Prov. Berb Gd. A 1rIu 12.1924 Schles. Bodtr. Gold Vfdhr. Em. . rz. 30 do. Em 5. rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 8e do. Em. 11. rz. abgs da Em. 9, ul. b. 32 do Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pi) ohne Ant⸗Sch. .. Ante ilsch. za Gerwig. G Pf. dSchles. Bodkrb. i. do. Sid. zt. E. 1 T3. 30 Do. do. E. 6. r3. 82 do. do. E. 8, ut. b. 32 do. Cellul. Reicht. mark⸗Anl. 19352

& QD 2 2 9

* * *

2X

2 ew

—— 2 t 0 —00

Lig. Pf. o. Ant. Sch. 49

GP.f. d. Rr. S vp.⸗Bf. 1. 3

88

K 53*

8 do. E. 42, nk. b. 6e 7 6 6

Mobiin. Ksdbr. a]

2 8

A1

7

GPf. 438 Pr. Pfdbro. . 3].

83

*

X 2

schaft G. Pi. N. 4.30 16 do. do Reihe 5. 30s1h

d= 3 3 7 2 822 8 8

5

C =

2

F

n c

D * 2 822 3

——

D 8 33

w K 5 ä 2 2 2 2

7I5b 6

39. 6b

9856 5b 6 161 6

110, 5h

, 3b 6

Es 16 6

36.5 6 26

77. 4b a

398. 6b B

33 5

110, bb