1927 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

59975. Aufforderung.

Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 30. 9. 1927 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗= sprüche bis zum 15. November 1927 bei uns anzumelden.

Zweibrücen, den 3. Oktober 1927.

Gebrüder Escales, Attien⸗

gesellschaft i. L. Die Liquidatosren: Emil Escales. Otto Escales, Kommerzienrat.

lbos 47 . . Baumwollspinnerei Mittweida.

44 ordentliche Generalversamm⸗ lung am 7. November 1927, nachm. 2 Uhr, im Hotel „Deutschet Haus“ in Mittweida.

Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschästsberichts und Feststellung des Rechnungeabschlusses für 30. Juni 1927.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichts rats.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien drei Werftage vor dem Tage der Generalversammlung, also bis 3. November d. J. bei dem Vor— stande der Gesellschaft oder bei der All— gemeinen Deutschen Credit. Anstalt in Leipzig bezw deren Zweiganstalten in Dresden, Chemnitz, Mittweida, serner bei Bankhaus Meyer & Co., Leipzig. dem Leipziger Kassenverein, A.⸗G. , Leipzig, bei der Schweizerischen Kredit⸗ Anstalt in Kreuzlingen oder bei einem Notar zu hinterlegen und sich durch Vor— lage des Hinterlegungsscheins dem in der Versammlung anwesenden Notar gegen⸗ über auszuweisen.

Mittweida. den 12. Oktober 1927.

Der Aufsichtsrat. Hermann Backofen.

60000

Hotel und Gastgewerbe⸗Bank A. G. München. Bilanz ver 31. Dezember 1926. uttiva. . . Ehage⸗Guthaben 13 000 Passiva. Aktienkapital 13 000

Gewinn und Verlustkonto ohne Veränderung. Die Bilanz wurde geprüft und ge— nehmigt und dem Vorstand Entlastung erteilt. Die ausscheidenden Aussichtsrafs—⸗ mifglieder wurden wiedergewählt. Die wiederholt zum Umtausch oder zur Aus— zahlung ausgeschriebenen Papiermarkaktien wurden endgültig für kraftlos erklärt. München, den 31. August 1927. Der Vorstand. Wi demann. Der Aufsichtsrat. Joh. Huiras. 161 154 Deutsche Versicherungs⸗Vermitt⸗ lung s⸗Attien⸗Gesellscha ft. Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. , 4230 Ho rschecktom /c 718 79 ,,, 64001 Debitorenkonto 20 144365

Gewinn- und Verlustkonto 293522 28 668 67

ͤ Passiva. Mitte nta 10000 e ,, 18 668 67

28 668 67 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. An Verwaltungekostenkonto 0 30681 Haben. Per Provisionskonto⸗, 29 266 23 lg nen; 101058 30 30681

Düsseldorf, 30. Juni 1927.

Der Borstand. Baumann. 61164 Liquidationseröffnungsbilanz

per 11. Dezember 1926.

Aktiva. AK 3 Grundstück w 1600 (Steinbruch am 3. 11. 26 versteigert) Maschinen und Inventar (so— weit nicht Bestandteile und ,, 2 500 Waren und Vorräte 350

53538 31

Kassa und Postscheck ; . . 207 70

Debitoren ..

Unterbilanz 49 42988 24 8462 83

; Passiva. Riten en , 4 845 89

Jura Marmorbrüche Möhren Gundelsheim Attiengesellschaft i. L. Der Liquidator

161 Ito] Jura Marmorbrüche Möhren Gnndelsheim Attiengesellschaft i. L. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden, die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Liquidator anzumelden. München, den 12. Oktober 1927. Mathias Gasteiger, Waisenhausstraße Nr. 60.

60544. Bilanz ver Firma Arnold Paßmann, Fabrit sterilisierter einzel verbände, Att.⸗Ges., Köln⸗Ehrenseld, per 31. Tezember 12926.

Attiva. A 9 Gebäude S5 000, ; Abschreibung 1700, 83 300 Hypothekenausgleichkonto 12 500, Abschreibung 2000. 10 500 k 37 819 56 k 4795

Mobilien und Maschinen 2 131 669 51

Passiva. Aktienkapital! ! .... 100 000 Hypotheken J 31 2560 4 . httoren 6108 , 358 43

131 669151

Weiter wird bekanntgemacht, der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:

F. X. Klaus,

sitzender,

Gerh. Körnig, Köln-Ehrenfeld, stellver⸗

tretender Vorsitzender,

Prof. Dr. med. Dührßen, Berlin,

Willy Richter, Berlin,

Wilhelm Kalff, Stotzheim.

Arnold Paßmann Att.⸗Ges. Zabrit sterilisierter Einzel⸗ verbände.

(Unterschrift.)

Wiesbaden, als Vor⸗

60855. Bilanz der Mich. Birk A.⸗G., Tuttlingen, am 30. Juni 1927.

RM *

11 16426 936 692 14 507 946 09

Attiva.

Kasse und Postscheck. .. Außenständee ... Warenbestand ....

Haus⸗ und Fabrikkonto 273 790, Abscht. .. 13 689,50 Maschinenkonto 96 383,86 Abschr. 9638,40 86 745 46

Wagenparkkonto 8 776,

260 100 50

Abschr. A4 387, 50 4 387 50 180703595

BPassiva. Aktienkapital !... 1000 000 Reservefonds.. .... 66 91954 Verbindlichkeiten. ... 704712141 , 36 404

So 35 5

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 1927.

Soll. RM Abschreibungen auf Haus-, Fabrik⸗, Maschinen⸗ und

Wagenparkkonto 27 71540

Handlungsunkosten, Ge— hälter, Zinsen, Steuern

u. dergl. . 893 26113

8 9 9 0 2

Reingewinn... 36 104 9657 380 63 Haben.

. 10 500 . 946 880 53 957 380153 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1927 wurden vom Gewinn RM 34 080,46 dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugeschrieben, wäh⸗ rend der Rest von RM 2323,54 auf neue Rechnung vorgetragen worden ist.

,, Warengewinn ....

606557.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. 11 9

Grundstückkonto.. ... 225 000

Gebäudekonto. .. 1323000

Maschinen⸗ u. Inventarkto.

am 30. 9. 1926 108 000,

Abgang 210, 107 790 Außenstände ... 793646 Kassa⸗ und Bankkonten . 4197 88 Lagerbestand. .... 16 000 Verlust per 30. Sept. 1926

1162 630,59 Verlust per 31. 12. 1926 11 524,87 1174165 46 2 858 079 80 Passiva.

Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien... 80 000 Stammaktien... 1920 000

2 000 000

Kreditorenkonto .... 248 680 57

Hypothekenkonto. ... 609 399 23

2 858 079180

Altona⸗Bahrenfeld, den 1. 5. 1927. Unger⸗Werke Attiengesellschaft i. Liqu. Die Liquidatoren: Eduard Unger. Schneemann. Gewinu⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.

4 *

Allgemeine Unkosten. .. 6718968 67189 68

Mietelonto... .... 4127679 Kreditoren... . 35 071865 K 316117 Inventur... . 16 000 ee, 67 189 68

Altoua⸗Bahrenfeld, den 1. 5. 1927. 2, h, n , Ligqu.

Die Ligquidatoren: Eduard Unger. Schneemann.

5Y3 Palast. Lichtspiele Altiengesellschast in Suttgart.

Die Inhaber von Anteilscheinen der Gesellschaft werden hiermit aufgernordert, die Anteilscheine bis spatestens 31. De—« zember 1977 bei der mit dem Empfang für die Gesellichaft beauftragten Gewerbe bank Ulm e. G. m. b. O. in Um a. D. zum Umtausch in Aktien einzureichen.

Auf die einer Aktie im Nennbet: ag von 20 RM entsrechende Zabl von Anteil⸗ scheinen wird, sosern die Anteilscheine rechtzeitig eingereicht werden, eine Aktie im Nennbetrag von 20 RM gewährt.

Anteilscheine, die bis zum Ablauf der gesetzien Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Anteilscheine welche die zum Ersatz durch Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gezellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Versügung gestellt werden, werden für kraitlos erklärt.

Stuttgart, den 19. September 1927. Der Vorstand.

6315]

Nachdem die Aufwertungsstelle beim Amtegericht Celle die Aufwertung der Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1904 auf 10 9j zuzüglich o/o Aufgeld festgesetzt hat, fordern wir hiermit die Inhaber der Teilschuldverschreibungen unserer obigen Anleihe auf, ihre Schuld— verschreibungen nebst Bogen, soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt sind, vom 20. Ok tober bis 20. November 1927 ein⸗ schließlich

bei der Haunoverschen Bank Celle

Filiale der Deutschen Bank,

Celle, zum Zwecke der Abstempelung auf 100 ihres bisherigen Papiermarknennbetrages. d. i. RM 260 für PM 2000, RM 100 für Pl 1000, RM 50 für PM hoo und RM 30 für PM 300, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Einreichung hat unter Beifügung der Erneuerungescheine und eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nisses in doppelter Aussertigung zu erfolgen.

Geschieht die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen zur Abstempelung am Schalter der genannten Stelle, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die abgestempelten Obligationen werden gegen Rückgabe der von der Abstempe⸗ lungestelle ausgestellten Empfangsbeschei⸗ nigungen baldmöglichst zurückgegeben.

Gleichzeitig mit ihnen werden unter Veinichtung der alten neue Zinsschein— bogen, deren erster Zinsschein am 1. Juli 19g27 sällig wird, ausgereicht. Die Ab⸗ stempelungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Soweit die Schuldverschreibungen zwecks Geltendmachung des Altbesitzes noch bei uns hinterlegt sind, werden wir diese nach Abstempelung auf den neuen Reichs marknennwert und Kenntlichmachung als Altbesitz mit den neuen Zinescheinbogen unmittelbar den Einreichern zugehen lassen. Besondere Genußrechtsurkunden werden nicht ausgegeben.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die Zinsen für 1927 in Höhe von 3 0so auf den Aufwertungsbetrag und das an sich erst 1932 fällige Aufgeld von Ho mit RM ß plus RM 10 RM 16 für die Stücke über RM 200, mit RM 3 plus RM h RM 8 für die Stücke über RM 160 mit RM 150 plus RM 250 RM 4 für die Stücke über RM oo und mit RM O90 vlus RMI50 RM 240 für die Stücke über RM 30, abzüglich 100̃0 Kapital⸗ ertiagsteuer, auf die Zinsbeträge bei unseren Zahlstellen, der

Hannoverschen Bank Filiale der

Deutschen Bank, Hannover,

Hannoverschen Bank Celle Filiale der

Deutschen Bank, Celle,

Hannoverschen Bank Harburg Filiale

der Deutschen Bank. Harburg,

Hannoverschen Bank Lüneburg Filiale

der Deutschen Bank, Lüneburg,

Hannoverschen Bank Hameln Zweigstelle

der Teutschen Bank, Hameln, erhoben werden können.

Celle, den 11 Oktober 1927.

A. Schilling A.⸗G.

io. Verschiedene Bekanntmachungen.

(610171 Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Per Richard Anders Sermansson, geboren am 8. Juli 1901 in Berlin und gegen⸗ wärtig wohnhaft hierselbst, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Bertha Anna Emmert, geboren am 2. März 1902 in Insterburg und gegen wärtig wohnhaft in Berlin, im Deutichen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 27. Oktober 1927 anzumelden.

Berlin, den 13. Oftober 1927. Königl. Schwedische Gesandtschaft. 69442

Durch Gesellschaftsbeschluß wurde am 15. Sept. 19277 die Firma Otto Brunner G. m. b. Sp., Greiz, aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Otto Brunner zu melden.

61171 Gemäß Beschluß der Werksbesitzerver⸗ sammlung vom 2J. September 1927 ist im § 34 des Synditatevertrages des Oberschlesischen Stein kohlen ⸗Syndikats G. m. b. 9. der zweite Satz zu stieichen und dafür folgender Wortlaut zu fetzen: Aenderungen bedürfen der Genehmigung der Werksbesitzerversammlung Neu genehmigte Sortimente dürfen erst nach Erteilung der Genehmigung her⸗ gestellt und in den Handel gebracht werden. Die Genehmigung darf nicht verweigert werden, wenn sich die beantragte Sorte bereits im jeweils gültigen Sortenvereichnis (Anlage 2 zum Syndikatevertrag) befindet.“ Gleiwitz, den 7. Oktober 1927. Oberschlesisches Steinkohlen⸗ Syndikat G. m. b. S., Gleiwitz. Die Geschäftsführung: Pyr kosch. Schirmer. Vorstehende Aenderung wird hiermit im Sinne der Vorschristen der §5 17 und 48 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlen— wirtschaft vom 21. August 1919 (Reichs⸗ geletzblatt S. 1449) genehmigt. Berlin, den 10. Oftober 1927.

Reichskohlenrat. Bennhold, Geschäftsführer. (61018) Bekanntmachung.

Von der Firma J. Dreyfus & Co. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. RM 3 600000 Aktien der Han⸗ noverschen Bodenkredit Bank in Hildesheim, 12 000 Inhaber⸗ aktien, Nr. 1 - 12000 zu je RM 60, 180 Inhaberaktien Lit. B Nr. 1 bis 180 zu je RM booo, 1125 Inhaber⸗ aktien Lit. O Nr. 1—1125 zu je RM 1200, 750 Inhaberaktien Lit. D Nr. 1-750 zu je RM 600, zum Handel und zur Motierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. Ottober 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

(61019) Bekanntmachung.

Von der Darmstädter und National bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Franklurt (Main), der Commerjz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschast, Filiale Frankfurt, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt, und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

7 ͤ igen Goldhypothekenpfand⸗

briefen vom Jahre 1927, Serie 11, im Betrage von 10000000 Goldmark 3584,2 kg . (1 Goldmark O, 35842 g Feingold nach dem Reichsmünzgesetz) der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin, Gesamtkündigung bis zum 1. Juli 1932 ausgeschlossen, Lit. A Nr. 1 bis lh0 zu 000 Goldmark 1792, 109 Feingold, Lit. B Nr. 151 900 zu 3000 Goldmark 1075,26 g Fein⸗ gold, Lit. D Nr. 901 - S900 zu 1000 Golomark 368,42 g Fein⸗ gold, Lit. R Nr. hH901 8600 zu 500 Goldmark 179,21 g Feingold, Lit. E Nr. S601 10 100 zu 300 Gold⸗ mark 107,265 g Feingold, Lit. G Nr. 10 101 12100 zu 160 Goldmark 36,842 9g Feingold,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

55697

Durch Beschluß v. 2. 8. 1927 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir sordern etmaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Brunnenstraße 185 Grundstücksgesellschaft m. b. S. Berlin N., Schönhauser Allee 129.

657387

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1926 ist die Firma Säge⸗ werk z Holzhandlung, G. m. b. H. in Weilar, aufgelöst. Zum Liquidator ist der Zimmermeister Hans Fräbel in Weilar gewählt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.

Hans Fräbel, Liquidator.

(63286 Durch Beschluß der Beneralversamm⸗

lung vom 28. September 1926 ist die Auflösung der Gesellichaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren der Gesellichast werden die bisherigen Geschartsführer be— stellt, nämlich die Herren Otto Severitt, Goch, Clever Str. 1067, und Hermann NRoeber, Goch, Wiesenstr. 13. Die Giäu⸗ biger werden hiermit aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Kasino m. b H., Goch.

Die Liquidatoren: Severitt. Roeber.

hoöo6 87] Westdeutsche Nadelfabrik G. m. b. S5.

Aachen

Im Handelsregister Aachen, 5, H.R. B 326 27 ist eingetragen worden:

Duich Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom IJ. 2. d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst und zum Liqui⸗ dator der bisherige Geschäftsführer Wilh. Wirths bestellt worden. Das gesamte Vermögen ist von der Firma William Pivm G. m. b. H., Stolberg, Rhld, mit Aktiven und Passiven übernommen. Gemäß sz 65 Absatz? des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränfter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschast auf⸗ gefordert, sich zu melden.

58571 Bekanntmachung.

Die Union ⸗Büromaschmengesellschaft m. b. O zu München ist auigelöst Alle Forderungen an die Gesellschaft sind bei mir geltend zu machen.

München, den 3 Oktober 1927. Der Liquidator der Union Büromaschinengesellschaft m. b. S. in Liquidation:

Eug. brescher.

(611511 2. Aufforderung.

Die Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz⸗Rottluff ist auf⸗ gelöst. Es findet Liquidation statt. Ich bin zum Liquidator bestellt und sordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, Ansprüche gegen dieselbe unverzüglich bet mir geltend zu machen.

Zur Vermeidung von Mißverständnissen zeige ich gleichzeilig an, daß die Firma Schmirgel⸗ und Corund⸗ Werke Chemnitz Aktien⸗Gesellschaft von dieser Liquidation nicht berührt wird.

Chemnitz⸗Rottluff, Weideweg 17, den 13. Oktober 1927.

William Gräfe.

(61170) Bekanntmachung.

Die Firma Guinin z Co., Bau⸗ geschäft, G m. b. S. in München, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden (Geichäftslokal des Liquidators Nitzert, Schillerstr. 28, Aufgang 6, part.).

München, den 14. Oktober 1927.

Die Liaguidatoren:

Nitzert. Michelsen.

(60763

In der Gesellschafterversammlung vom 30. September 1927 der Firma Bremer, Kortekamp Co., Eichenmöbelfabrik G. m. b. SH. zu Oerlinghausen in Lippe, ist die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen Zum Liquidator ist der Kaufmann Franz Müller zu Oerling—⸗ hausen in Lippe. Reuterstraße Nr. 8, be⸗ stellt. An sämtliche Gläubiger der vor⸗ genannten Firma Bremer, Kortekamp C Co., Eichenmöbel fabrik G. m. b. B. zu Oerlinghausen in Lippe, ergeht hiermit die

Aufforderung, ihre Rechte und Ansprüche

bei dem vorgenannten Liquidator. Kauf⸗ mann Franz Müller zu Oerlinghausen in Lippe, Reuterstraße Nr 8, anzumelden.

hh698]

Durch Beschluß vom 2. 8. 1927 ist unjsere Gelellschaft aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Oranienburgerstraße 66

Grundstücksgesellschaft m. b. S., Berlin X., Schönhauser Allee 129.

bolls)

Die Bier⸗ und Likörstuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., Bahnhofstraße h, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Herrn Hermann Strohschön, HBerlin⸗Niederschönhausen, Uhlandstraße 15, zu melden.

Beuthen, O. S., den 6. Oktober 1927.

Die Liquidatoren der Bier⸗ und Litörstuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Hermann Strohschön.

59759 . ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Düsseldorf, Hildebrandt straße 4, den 7. Oktober 1927. Buckerwarenfabrik „Krista ll“ G. m. b. H. in Liquidation. Fritz Wolter, Liquidator.

6668]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1927 ist das Stammkapital auf RM 58 000 herabgeletzt und gleichzeitig um RM 4012 0 auf RM d0o0 000 er⸗ höht. Nach den Bestimmungen des G. m. b. O.-Gesetzes, 5 58, geben wir hier⸗ mit den Gläubigern der Gesellichast diesen Vorgang bekannt.

Bad Hermannsborn G. m. b. H.

Waldemar Losert.

9. Bantkausweise.

(61167 Stand der

Württembergischen Notenhank, Stuttgart,

am 7. Oktober 1927. Attiva. Reichs mark Goldbestand (Barrengold sowie in und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge—

rechnet)! .. 3164 61815 Deckungssähige Devisen . 6 4360 Oob n= Wechselbestand 36 781 G62. 30

Leutsche Scheidemünzen 9 254,68

Noten anderer Banken.. 1 642 905,

Lombardforderungen ... 39011 861,

ö S g99l o8z. 34

Sonstige Aktiva... . . 453 660 674,98 Passiva.

Grundkapital .... . 7 000 O00,

Reservefondz .... . 2 000 090,

Umlaufende Noten.. .. 26 896 150. Täglich fällige Verbindlich 77h8 708. 43

keiten . An Kündigungsfrist ge⸗ . bundene Verbindlichkeiten 53 454 bos, ol Darlehen bei der Renten bank. 3500 000, Sonstige Passi va 7 090 ba ol Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ e, . im Inlande zahlbaren Wechseln: deichsmark 7648 374,81. Zinsvergütung für Bardepositen: 40/0 p. a.

Untersuchungssachen.

Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

k n o .

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

105 Reichsmark.

286

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts. c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

ae, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Pg

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

[61021] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll am S8. Dezember 1927, vormittags AI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 1Il, versteigert werden das im Grundbuche von Beilin⸗ Reinickendorf Band 75 Blatt Nr. 2264 (eingetragene Eigentümer am 10. September 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsveimerks: Rentier Robert Meyer, Witwe Therese Reibenstein und Kaufmannsfrau Ferdinande Warnebold, je zu einem ideellen Drittel! eingetragene Grundstück in Reinickendorf, An der Amendestraße. Kartenblatt 3, Parzellen 3816stz- und 381767 usw. 11 4 groß. Reinertrag 77/160 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 2251. 65 K. 138. 27.

Berlin . 20, den 20. September 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

(61022) Sammelaufgebot.

Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Sammelaufgebotsverfahren eingeleitet zum Zwecke der Kraftloserklärung des Mantels 1. des, 35 oluQo igen Pfandbrieses über 3000 der Landständischen Bank des Sächs. Markgraftums Oberlausitz in Bautzen Serie II Lit. A Nr. 64458, 2. des 3 oo igen Kreditbriefes über 3000 4A der Landständischen Bank des Königl. Sächs. Markgrastums Oberlausitz in Bautzen Serie V Lit. G Nr. 1151. Antragsteller sind:, zu 1 Frau Helene verehel. Wolf, geb. Hübner, in Nieder— poyritz Nr. 31, zu 2 der Gutsbesitzer Johann Ernst Schuster in Niederkalna bei Bautzen Als Aufgebotstermin wird der 15. August 1928, vormittags 113 Uhr, bestimmt. Die Inhaber des Mantels des Pfandbriefes zu i und des Kieditbrie es zu 2 werden aufgefordert, bis zum Aufgebotstermin ihre Rechte an—⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, . deren Kraftloserklärung er— olgt.

Bautzen, den 7. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

61334 Abhanden gekommen: Niederlausitzer Kohlenwerke, 43 690 Ohl. v. 1906 zu

1000 Ph Nr 693, 1856. Berlin, den 14. 10. 27. (Wp. 94 / 27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG.⸗D.

b loꝛ3]

Das Amtsgericht Bremen hat am 8. Oktober 1927 folgendes Aufgebot er— lassen: Auf Antrag der Firma Liedtke C Wiel e Nachf. Bremen, Ostertorsteinweg Nr. 109 vertreten durch die Rechte anwälte Dres. Nielsen und Kulenkampff, Bremen, wird der unbekannte Inhaber des von der Firma Liedite & Wiele Nachf. Bremen, im November 1925 ausgestellten, auf den Kaufmann Friedrich Pannbacker, Bremen, Weberstr. 16, gezogenen und von diesem akzeptierten, am 2. März 1926 fällig ge⸗ wesenen Wechsel über 125 RM, zahlbar bei dem Bankhaus Friedrich A. Bräning in Bremen, hiermit aufgefordert, den be⸗ zeichneten Wechlel unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 8. Mai 1928, vormittags Z Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß. Zimmer Nr. 84, anbe⸗

raumten Aufgebotstermine dem Gerichte

vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraft⸗ los erklärt werden soll. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

161024 Aufgebot.

Der Gastwirt Heinrich Simon in Her⸗ mülheim, Bez. Köln, hat das Aufgebot des von ihm angeblich verlorenen, am 10. Februar 1926 sällig gewesenen, am 19. November 1925 von ihm ausgestellten Über 620 M M lautenden, von dem Pflaster⸗ meister Gustav Seynsche in Bröl bei Waldbröl akzeptierten und bei diesem jahlbaren Wechsels beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Waldbröl, den 9. Oktober 1927.

Amtsgericht.

[161026 Anfgebot.

Die Witwe und alleinige Erbin des weiland Bäckermeisters Heinrich tom Suden, Anna Charlotte tom Suden, geb. Ploghöft, in Wesermünde⸗⸗Lehe, Kron⸗ prinzen⸗Allee 19, hat das Aufgebot des Hypothekenbrieses vom 25. Juni 1903 über die lür ihren vorgenannten Ehemann im Grundbuche von Geestemünde Band 1 Blatt 33 in Abteilung 111 unter Nr. 3 zu Lasten des Grundbesitzes der Eheleute Arbeiter Christian Nienburg und Wil— helmine Nienburg. geb. Marckmann, in Wesermünde⸗Geestemünde als Hypothek eingetragene, mit jährlich 5 (fünf) vom

Hundert verzinsliche und 3 (drei) Monate nach Kündigung rückzahlbare Darlehne—⸗ sorderung von H000 Günftausend) Mark beantragt. Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wesermünde, den 27. September 1927.

Das Amtsgericht 111 Wesermünde⸗Geestemünde.

36914 Oeffentliches Aufgebot. Nachdem der Fideikommißbesitzer Ulrich von Barner zu Kl. Trebbow um Um wandlung seines im Amte Wismar be— legenen Lehngutes Klein Görnow in ein Allodium gebeten und die in 52 der Ver⸗— ordnung vom 30. Januar 1889, betr. die Allodifikation der Lehngüter, unter den Nummein 1 bis 3 bezeichneten Bedin— gungen erfüllt hat, werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Sukzessionsberechtigten, welchen ein Recht des Widerspruchs gegen die Allodifikation des Lehngutes Klein Görnow zusteht, hiermittels aufgefordert., solchen Widerspruch spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Febrnar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Ministerium angesetzten Auf— gebotstermin anzumelden widrigenfalls dielelben mit ihrem Widerspruchérecht ausgeschlossen und als in die Allodifikation einwilligend angesehen sein sollen. Schwerin, den 7. Juli 1927. Mecklenburg Schwerinsches Justizministerium. Im Austrage: Dr. Brückner.

61028 Aufgebot.

Der Arbeiter Christian Johannsen in Neukirchen hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Johannes Meinert Johannsen, geboren am 1. Oktober 1876, zuletzt wohn⸗ hast im Staate New Vork, letzter in⸗ ländischer Wohnsitz: Emmelsbüll⸗Rotzbüll, für tot zu ertlären. Der bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

NiebüllD, den 30. September 1927.

Das Amtsgericht.

61027 Aufgebot.

Firmus Schaflitzel, Landwirt in Weh⸗ ringen, hat beantragt, den Mühlgehilfen Martin Dirr, geb. 26. 10. 1571 in Wehringen, dort zuletzt wohnhaft, im Jahre 1908 nach Argentinien ausgewandert und dort seit 1909 verschollen, für tot zu erklären. Es ergeht hiermit die Auf forderung an den Verschollenen, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 9. Mai 1928, vorm. Y Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Schwab⸗ münchen anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird, ferner an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen erteilen können. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Schwabmünchen, Bayern.

lölozs] Aufgebot.

Der Wilhelm Kreidel zu Biebrich Rhein, als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger der Sophie Deppert, geb. Kreidel, vertreten durch Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Romeiß und Dr. Wollweber in Wiesbaden, hat be⸗ antragt, die verschollene Sophie Deppert, geb. Kreidel, geboren 21. Mai 1864 zu Biebrich a. Rhein letzter inländischer Wohn⸗

New Jork, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 100, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Wiesbaden, Amtsgericht, Abt. 5.

61030 Der Landwirt Wilhelm Böckler in Wietzen, Kreis Nienburg, geboren am

17. Juni 1905 in Marburg, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den

Familiennamen Winkelmann. Amtsgericht Nienburg / W., 11. 10. 1927.

61025 Aufgebot.

Die unbekannten Erben des am 20. April 1927 zu Steinau (Oder) im Briüder⸗ lloster verstorbenen Hausbesitzers Oswald Priese werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1927.

sitz in Biebrich, Rhein, zuletzt wohnhaft in 3

zeichneten Amtsgericht, Zimmer 10, an— beraumten Aufgebotstermin ihr Erbrecht anzumelden und innerhalb drei Monaten unter Vorlegung der Beweisstäcke glaub⸗ hast zu machen. F. 7127 —. Amtsgericht Steinau (Oder), den . Oktober 1927.

6lo3z3]

In Sachen Hauser, Taver, Ausgeher in Augsburg, wegen Kraftloserklätung einer Urkunde, hat das Amtsgericht Augs— burg am 8 10. 1927 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Die 46j0ĩige Schuldver⸗ schreibung der Stadt Lechhausen vom 1. Mai 1907, Lit. D Nr. 88, lautend auf 200 AK, wird sür kraftlos erklärt.

Amtsgericht Augsburg.

S195 Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache des Landwirts Gustav. Kielhorn in Mönkebrock bei Bargteheide i. Holstein, vertreten durch Rechtsanwalt Ufer in Bargteheide, hat das Amtsgericht Burgdorf i. Hannover duich den Amtegerichtsrat Pflug für Recht erkannt; Die Aktie Nr. 1442 der Aktien⸗ zuckerfabrik Lehrte in Lehrte über 300 A, lautend auf den Namen von Gustav Kielhorn in Schmedenstedt, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Burgdorf, Hannover,

den 10. Oktober 1927.

(610321

Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober 1927 ist der angeblich verlorengegangene, am 15. März 1927 fällig und bei der Kreissparkasse Höchst a. M. zahlbar ge⸗ wesene Wechsel vom 21. Dezember 1926 über 3000 RM, der von der Firma Heinrich Zimmermann, Maschinenfabrik in Eberbach 4. N., ausgestellt, von dessen Architekten Heiner Homburger in Gries⸗ beim a. M. akzeptiert und dessen letzte Inhaberin die Antragstellerin war, für kraftlos erklärt worden. Höchst a. M., den 7. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. 8.

61034

Der verlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Bortfeld Band 1 Blatt 130 Seite 59 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 für den Kotsassen Hennig Wehmer in Bortfeld Nr. 83 ein⸗ getragene Hypothek von 6000 A, welche durch Erbgang auf den Landwirt Julius Wehmer in Bortfeld Nr. 30 und die Ehefrau Marie Behme, geb. Behme, in Bortseld Nr. 67 übergegangen ist, wird für kraftlos erklärt, (

Vechelde, den 30. September 1927.

Das Amtsgericht.

(61035 Durch Ausschlußurteil vom 11. Oktober 1927 ist der am 21. Dezember 1861 hier⸗ selbst geborene Kaufmann Carl Heinrich Collmann für tot erklärt worden. Als , i ist der 31. Dezember 1924 fest⸗ gesetzt. Kassel, den 11. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 11.

61038] Oeffentliche Zustellung.

Heß, Alma Helene geb. Niemezyk, in Leipzig, Härtelstr. 6, Klägerin, durch Rechtsnwalt Karl Koch in Frankenthal vertreten, hat gegen ihren Ehemann, Friedrich Heß, Kaufmann, früher in Ludwigshafen a. Rh. jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehe— scheidung Klage zur 11. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 1I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 29. Dezember 1927, vorm. 1ẽ0 Uhr, im großen Sitzungssaale mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffentliche ustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 12. Oktober 1927. Der Gerichtsschieiber des Landgerichts.

(61039) Oeffentliche Zustellung.

Der Oberschweizer Bruno Kolbow in Kl. Kothau, Kr. Sagan, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Glaser in Glogau, klagt gegen seine Ehefrau Martha Kolbow, geb. Kotkoweki, z. Zt. unbe⸗ kannt wo, auf Grund 5 1565 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die l. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 20. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 8. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61040] Oeffentliche Zustellung.

Klara Gläß, geb. Hupprich, in Hohen⸗ öllen (Pfalz), Klägerin, durch Rechts anwalt Kissel in Kaiserslautern als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Heinrich Gläß, Tagner in Hohen⸗

vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗

Beklagten beim Landgericht Kaiserslautern, Ehescheidungstlage erhoben mit dem An⸗ trage die Ehe der Parteien aus Ver— schulden des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor die Zivil kammer des Landgerichts Kaiserslautern auf Freitag, den 23. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kaiserslautern, den 12. Oftober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Kaiserslautern.

(61068) Oeffentliche Zustellung.

Frau Ida Singer in Lindenberg klagt gegen den Zimmermann Vinzenz Singer von Lindenberg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, auf. Ehescheidung, mit dem Antrage. zu erkennen; 1. Die Che der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Donnerstag, den 15. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.

Kempten, den 11. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61042] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elli JZeiler, geb. Stein⸗ bach, in Landsberg a. Warthe, Projeß« bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗ rat Raht in Limburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Lehrer a. D. Augusft Zeiler, früher in Oberscheld, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Land⸗ gericht in Limburg auf den 23. De⸗ zember 1927, vormittags 19 uhr, geladen.

Limburg, den 8. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

bl043] Oeffentliche Zustellung.

1. Frau Frieda Hirschmann, geb. Kabelitz, in Brandenburg (Havel), Nst. Heidestr. 30. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pink und Dr. Schmitz in Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Albert Hirschmann, siüher in Brandenburg (Havel), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §S 1574 AbJ. 1 B. G. B. 3. R. 283. 27 2. Frau Helene Schneider, geb. Kleinert, in Rathenow, vertreten durch Juffizrat Kennes in Potsdam, klagt gegen den Haus⸗ diener Wilhelm Schneider, zuletzt in Rathenow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ meinschast gemäß §z 1353 B. G.⸗«B. 3. R. 275. 27 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 12. Dezember 1922, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 8. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(ölod44] Oeffentliche Bustellung.

Es klagen: 1. die verehelichte Wando Böhm, geb. Artelt, in Waldenburg i. Schles., Prozeßbevollmächtigter: Nechis⸗ anwalt Dr. Anders in Schweidnitz gegen den Arbeiter Erich Böhm, früher in Waldenburg i. Schles. 2a R. 58/27; 2. die verehelichte Klara Nickel, geb. Jack⸗ schewitz, in Freiburg i. Schles., Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Donath in Schweidnitz, gegen den Arbeiter Paul Nickel, früher in Freiburg i. Schles. 2 a R. 20727; 3. die verehelichte Arbeiter Pauline Büchse, geh. Langer, in Schleswig, Prozeßbevollmächtigter: Jͤechts⸗ anwalt Vöhring in Schweidnitz gegen den Arbeiter Joser Büchse, früher in Langenbielau i. Schles. 2 a. R. 158/27, auf Grund des § 1967 Ziffer 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Beklagten werden zu 1 und 3 von Amts wegen, zu 2 von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 22. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Schweidnitz, den 6. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

610361

In Sachen der Frau Wilhelmine Anna Luise Wegner. geb. Macheel, in Gr. Stepe⸗ nitz, Lange Straße 3, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eberhardt in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Karl

öllen, zurzeit unbekannten Aufenthalts,

Friedrich Max Wegner, früher in

Gr. Stepenitz. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten und Berufungs—

beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin duich Schriftjatz vom 9. Sep⸗ tember 1927 gegen das am 29. Juni 1927 verkündete Urteil der IV. Zivilfammer des Landgerichts in Stettin, durch welches die mit dem Antrag auf Trennung der Ehe, gerichtete Klage kostenlästig ab⸗ gewiesen ist, Berufung eingelegt mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung ladet die Klägerin den Beklagten vor den III. Zivil⸗ senat des Oberlandesgerichts in Stettin auf den auf den 21. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich von einem bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 12. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

61047] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophie Lettau in Kiel, Biemer Straße 91, klagt gegen den Dienstknecht Eduard Lettau, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage der Klägerin ab 1. September 1927 eine monatliche Unterhaltsrente von 20 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bredstedt auf Dienstag, den 29. No⸗ vember 1927, 9 uhr vormittags, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung ist durch Beschluß vom heutigen Tage genehmigt.

Bredstedt, den 12. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

61335 Oeffentliche Klagzustellung.

Die minderjährige Ella Ahrendt, ver⸗ treten durch den Stadtvormund Matick, Spandau, Rathaus, als Vertreter des Bezirksjugendamts in Spandau, vertreten durch das Thür. Kreisamt Jugendamt Camburg a. S., klagt gegen den Kutscher Johannes Schellenberg, zuletzt in Cam⸗ burg a S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An⸗ rage, ihr von ihrer Geburt ab 12. 2. 1927 bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahres eine vierteljährliche, im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von 120 Reichsmark zu zahlen, die Kosten dem Verklagten auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die öffentliche Zustellung an den Verklagten nach S5 203. 204 Z -P. O. ist der Klägerin bewilligt. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Thüringischen Amtsgericht in Cam⸗ burg a. S. ist bestimmt auf Mittwoch, den 23. November 1927, vormittags LE Uhr. Der Verklagte wird hierzu geladen.

Camburg a. S., den 8. Oktober 1927. 3. Geschäftsstelle Thüringischen Amtsgerichts. Voigt, Justizohersekretär.

(610652) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Paul Otto Sielaff in Alt Schlawe, vertreten durch das Kreisjugendamt in Schlawe i. Pomm. als Amtsvormund, klagt gegen feinen Vater, den Arbeiter Heinrich Jädicke, früher in Deutsch Rode bei Stemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, ihn zur Zahlung einer vom 3. Februar 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebeng⸗ jahres am Ersten jeden Vierteljahres im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 RM zu ver— urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Schlawe i. Ponm. auf den 16. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Schlawe, den 12. Oftober 1927.

Amtsgericht.

61046 Ladung. .

In Sachen Bayerischer Staat Forst⸗ ärar —, vertreten durch das Regierungs⸗ fiskalat von Schwaben und Neuburg in Augsburg, dieser vertreten durch Regierungs⸗ rat Dr. von Troeltsch in Augsburg, gegen Motzet, Johann, Landwirt in Unter⸗ gessertshausen, Hs. Nr. 41. Monet, Johann, Motzet, Afra, Motzet, Therese, Gütlerskinder dort, Glück, Mathilde, Bahnarbeitersfrau in Augsburg, Wagner, Anna, Taglöhnersfrau in Schwabmünchen, Steinmetz, Maria, Tapezierssiau in Stuttgart. Motzet, Leonhard, Fuhrknecht in Göggingen, Motzet, Josef, zuletzt wohnhaft in Bremen derzeitiger Auf— enthalt unbekannt, ist Termin zur Foit-— setzung der mündlichen Verhandlung be⸗ stimmt auf Montag, den 12. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ saal III0 des Amtsgerichts Augsburg. Der Beklagte Jolef Motzet wird hierzu geladen. Die öffentliche Zustellung der Ladung wurde mit Beschluß des Gerichts vom 10. Oktober 1927 bewilligt.

Augsburg, den 12. Oftober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(610937) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann August Becke in Berlin⸗

Charlottenburg, Lutherstraße 3, Prozeß⸗