1927 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

61901 Aufruf.

Der von der unterzeichneten Lebensver— sicherungsgesellschalt unter gem 23. Februag! 1927 ausgefertigte Ve rsicherungeschein Ni. 11847 über RM 40 000 sJautend auf das geben des Herin dose Schäfer in Hamburg Wandsbeter Chaussee 241 11 ist nach Angabe des Versicherten ver— lorenge gangen

Auf Antrag des Herin Schäfer soll dieser Versicherunge schein für ungültig erklärt und an einer Stelle eine neue Urkunde ausgetertigt werden.

Der etwaige Inhaber des Versicherungs⸗ scheins wird hterdurch aufge fordert, spä—= testens bis zum 20. Dezember 19277, mittags 17 Uhr, vei der unterzeichneten Gesellschaft seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls der Versicherungeichein für ungültig erklärt wird , den 15. Oktober 9277.

Deu t sche Welt Lebensversicherungs⸗

Aitiengesellschaft, Bertin Zehlen⸗

vor f. Teltowerstr. Schweizerhof. Kutcher. L. Rüschmeier.

ssl ö . Schwarz C Ulrich A.⸗G., Friedberg / Hessen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 18. No⸗ vember, nachmittags 3 Uhr, in den Geschättsräumen der Gesellschaft. Fauer— bacher Straße 13, stattfindenden General⸗ versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäjtsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustiechnung vom 31. Dez. 1926

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung

3. Erteilung der Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats.

4. Auiwertungeansprüche des Vorstands Wilbelm Schwarz in Friedberg.

Friedberg, den 15. Oktober 1927. Der Vorstand. Wilhelm Schwarz.

61499

Die Aktionäie der Münchener Brau— haus A. G., Berlin, werden hiermit ju der am Donnerstag, den 10. No— vember 1927, mittags 12 Uhr, in unserem Büro, Berlin N. 24, Jobannis— straße 18/19, stattfindenden ordenttichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geichäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn« und Ber— lustiechnung für das Geschäftejahr 192tz / 1927.

L. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und das Ergebnis.

3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtziat.

Ferner werden die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 10. November 1927, mittags 124 uhr, in denselben Räumen statffindenden außerordent—⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

J. Beschlußlassung über die Auflösung

der Gesellschaft.

2. Wahl der Liquidatoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Akftionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder eine Empfangebescheinigung eines deutschen Notars über die Aktien nebst einem dobpelten Verzeichnis der Aktiennummein bis spätestens Montag. den 7. November 1927, bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin N. 24, Johannisstraße is / lg, hinterlegen

Berlin, den 17 Ottober 1927.

Münchener Vrauhaus A. G.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Schoeller, Vorsitzender. 61482 Karl Köcher, Wirk- und Strick- warenfabrit, Akttiengesell scha ft, Apolda.

Bilanz ver 36. Juni 1927.

Attiva. Grundstücke und Gebäude 24 87 0— Maschinen und Inventar 152 513,85, stassenbestand 703 67. Gut. haben bei Banken uw 1205668 Wert— Papiere und dergl 1, Außenstände 239 603,78, Warenbestände und sonstige Vorräte 338 434. 04. Gewährte Hypotheken 10000 —, Vorausbezahlte Steuern und e e, 18 509 10 Sa. 1072 792, 652.

assiva. Aktienkapital RM 600 000, —, Gesetzliche Rejerve 70 000 —, Außer- ordentliche Reserve 110000, Grund— erwerbssteuerrücklage 2980 —, Steuer⸗ rücklage 153 95, Guthaben der Kundschaft und vertragsmäßige Tantiemen 485 922.17 Gewinnvortrag 25 339, 8tz. Reingewinn im . Yz / 7 21839661 243 736,47,

a. 1 072792 62.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 36. Juni 1927.

Aufwendungen. Allgemeine Unkosten 231 604, 5h. Abschreibungen 41 480 34,

uweisung an Grunderweibssteuerrücklage

60, Reingewinn 243 736.47. Sa. bI7 451,56. Erträge. Gewinnvortiag 19265 2h 339 86 Warenbruttogewinn A485 560 Stz, Gebäudeertrag 6580,64. Sa. bI7 48136.

Die Uebeieinstimmung vorstebender Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung mit den von uns geprüften Büchern der Karl Köcher Wut. und Strickwaienfabnik. Atnengesellschaft. Apolda bestätigen wir hiermit.

Leipzig den 29 August 1927.

Treuhand ⸗Aktiengesellscha ft

Vayerüche Eggenfabrik Aktiengesellschast Feucht b Nürnberg.

ö 12 500 0090, im Jahre 193 PM

6II601. Bilauz am 30. Juni 1927.

Soll. Grundstücke: Stand am 1. Juli 1926 Gebäude: Stand am 1. Juli 1926 .... Zugang 1926/27 Abschreibungen Maschinen: Stand am 1. Juli 1926 Zugang 1926/27 Abschreibungen Mobiliar, Einrichtung und Geräte: Stand am 1. Juli 19226 .. Zugang 1926/27 Abschreibungen Betriebsanlage: Stand am 1. Juli 1926 Zugang 1926/27 Abschreibungen Werkzeuge, Modelle, Druckstöcke: Stand am 1. Juli 1926. Zugang 1926/27... Abschreibun gen Kassa

Außenstãnde und Banken... Warenkonto

16000

229 g33

4933 225 0090

124 827 186 827

23 222 2222

20 712 3712

2267 2256 1

3 506 322 355 272 541

983 403

2

420 000 24 247 34 126

Aktienkapital Reservefonds, gesetzlich . ... Umstellungsreserve ö Hypothekenaufwertung auf Grund des Gesetzes vom 16. Juli 1925 ... . Kreditoren . Reserve für Ersatzsteuer .. . Reingewinn: Vortrag 1925/26 1 9 9 9 9 Reingewinn 1926/27. w

14 524 476 319 1500

J .

3 2659

942691 12 685

983 403

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Zuni 1927.

Abschreibungen

Generalunkosten . Gewinnvortrag 1925/ñ26 3 259, Neingewinn 1926/27 . 9426,91

31 951 38 Bruttogewinn aus

166 87576 Waren

Gewinnvortrag 1826 ;,

208 264 0

12 68591 3 259

211 51305 211513105

In der Generalversammlung vom 27. September 1927 wurde dem Auf⸗ sichtsrat Herr Eduard Roechling, Kaufmann, Saarbrücken, zugewählt, während das satzungs gemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Kommerzienrat C. Schneider, Generaldirektor in Haidhof, wiedergewählt wurde. Laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. September 1927 erhält 5 22, Abs. 1 folgende Fassung: In der Generalversammlung gewährt jede Aktie von fünfzig Reichsmark 50 RM eine Stimme, jede Aktie von hundert Reichsmark 106 RM zwei Stimmen.

61338 Prospekt über NM 2109 60090, neue Stammaktien mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1927, Stück 16090 à RM 1096, Lit. A Nr. 14-1600, Stück 5000 à RM 100, Lit. B Nr. 1—5000, der

Leipziger Inmobiliengesellschast Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.

Die Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft ist im Jahre 1896 unter der Firma Bank für Grundbesitz in Leipzig gegründet worden und führt ihren jetzigen Namen seit der am 11. Januar 1921 4 Verschmelzung mit der 1872 gegründeten Leipziger Immohbiliengesellschaft in Leipzig. Sie hat ihren Sitz in Leipzig. .

Der n des Unternehmens ist der Betrieb von Grundstücks⸗ geschäften aller Art, von Kommissions⸗- und Bankgeschäften und insbesondere

1. die Erwerbung und Veräußerung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar für fremde und eigene Rechnung,

2. die Uebernahme und Ausführung von Bauten und Ünlagen aller Art für eigene oder fremde Rechnung,

b. 6e. Erwerbung, Veräußerung und der Transport von

aumaterialien,

6 die Gewährung von Baugeldern und sonstigen Krediten, die Er⸗ werbung, Begebung, Beleihung und Vermittlung von Hypotheken und hypothekarischen Anleihen sowie die Ausgabe und Unterbringung von r ö ö

die Vermittlung von Mietverträgen, Käufen und Verkäufen sowie von anderen im ö vorkommenden Geschäften, die Verwaltung von Grundstücken und Vermögen,

6. die Bildung anderer gleiche oder 1 Zwecke verfolgenden Gesellschaften und Vereinigungen und die Beteiligung an .

J. die Besorgung der bei dem Verkehr mit Grundstücken sonst vor⸗ lommenden Geschäfte. .

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich A 1000 00, Es ist nach und nach 86 worden und hat nach einem Vorkriegskapital von

50 000 000, betragen, worunter sich

2 500 000. Porzugsaktien befanden. Nach der Umstellung, die für die

tammaktien im Verhältnis 20: 1 und für die Vorzugsaktien nach dem Gold⸗

markeinzahlungswerte * stellte sich das Kapital auf RM 2409 00909, und

tzte sich zusammen aus M 2375 Stammaktien und RM 25 000, orzuggaktien I

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. April 1927 hat zur Stär— kung der Betriebsmittel die . des Kapitals von IM 2400 090, auf ö. 5 500 009, beschlossen du usgabe von 2600 Stück neuen Inhaber⸗ stammakltien über je Fecht 1000, = und hoh Stück neuen Inhgberstam matten über je RM 190, —. Die neuen Stammaktien sind für das Geschäfts jahr 1927 zur Cülf dividendenberechtigt. Von ihnen übernahm die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig, nom. NM 2100 000. zum Kurse von 110 3 mit der Verpflichtung, hiervon nom. RM 1 200 000, den alten Stammaktionären der⸗ gesta 33 ezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 200, alte Stammaktien nom. NM 169, neue Stammaktien zum Kurse von 1165 9 bezogen werden konnten. Restliche nom RM 9060 000, neue Stammaktien waren ur 6 von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zur Verfügung der . aft u halten und sind inzwischen restlos begeben worden, während weitere nom.

M 1090000, neue Stammaktien zu 100 9 direkt der Handels⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft in Berlin überlassen worden find. Diese nom. RM 1000 00 bleiben zunächst mit 25 eingezahlt, ihre i m,. richtet sich nach der Höhe der geleisteten Einzahlungen. Sämtliche Kosten der Kapitals erhöhung gingen zu Lasten der Gesellschaft. Das Aufgeld wild nach Abzug der Kosten mit schätzungsweise rd. RM 2) 000, der gefetzlichen Reserve zufließen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 5 sog 006. und ist eingeteilt in 4 500 Stammaktien zu je RM 50, Nr. 1—47 500, 5000 Stammaktien zu je RM 100, Lit. B Nr. 1— 5000, 2606 Stammaktien zu je RM 1000. —B Lit. A Nr. 1— 2600, und 26500 Vorzugsaktien zu je RM 10, —, Nr. 1— 2500. Beide Gattungen von Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Herren des Vor— standes und sind von einem Kontrollbeamten handschriftlich gezeichnet.

Die Gesellschaft kann auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses eigene Aktien aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden vinn amortisieren. Es bedarf dazu einer Mehrheit von drei Vierteilen des in der betreffenden Generalversammlung an der Abstimmung Grundlapitals. .

Die a,, . (Amortisation) von Aktien durch Ankauf ist auch im Fall der Herabsetzung des Grundkapitals zur Ausführung der letzteren statthaft.

Die RM 25 009, Vorzugsaktien der Gesellschaft unterliegen fol. 5 Bestimmungen: Sie erhalten vor den Stammaktien eine Dividende ven O * mit Nachzahlungspflicht. Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung einer mehr als 10 9 betragenden Dividende auf die Stammaktien,

teilnehmenden

;

für Wirtschaft und Handel. (Unterschriften.)

so ist den orzugsakltien für jedes volle Prozent, das die Stammaktien über 10 erhalten, eine Zufatzdividende von * 5 zu gewähren. Die Inhaber der Stamm⸗

7

aktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa ruckstandigen Vorzugsdividenden vollstandig bezahlt sind. Der Gesellschaft steht vom Jahre 19853 ab das Recht zu, die Vorzugsattien zwecks Einziehung ganz oder teilweise unter Beachtung einer mindestens sechsmonatigen Frist mit Wir⸗ kung für den Schluß eines Geschaftsjahres ganz oder teilweise zu kündigen; die Rückzahlung der gekündigten Vorzugsaktjen erfolgt zum Kurse von 115 99 zu⸗ üglich der Dividende für das laufende Geschäftsjahr und der etwa für frühere 2 noch rückstandigen Dividenden. Die Rückzahlung darf nur aus dem nach der jahrlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgen, der aus einem zu diesem Zwecke durch Beschluß der Generalversammlung gebildeten Fonds ergänzt werden kann. Im Liquidationsfalle haben die Vorzugsaktien Anspruch auf a . der aus frühreren Jahren etwa rückstandigen Dividenden sowie 19 Zinsen für das laufende Geschaftsjahr bis zum Auszahlungstage Sodann haben sie An⸗ euch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbetrages ihrer Vorzugsaktien.

e Stammattionäre erhalten hierauf den Nennbetrag ihrer Stammaktien, und von dem dann noch verbleibenden Erlöse entfällt auf die Vorzugsaktien 26, auf die Stammaktien * im Verhältnis der Kapitalbeträge Etwaige einmalige oder aufende Sondersteuern, die an die Ausgabe oder den Besitz von Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht geknüpft werden, trägt die Gesellschaft. (

Der Vorftand besteht aus einem oder * Mitgliedern. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren Konsul Josef Schloßbauer, Arthur Schindler und Ernst 1 sämtlich in Leipzig wohnhaft.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus fünf bis zehn Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Generalkonjul Alfred Thieme, i Fa. C. F. Weithas Nachfolger, dei ig Vorsitzender; Seheinter Kommerzienrat Konsul Friedr. Wilh. Dodel. i. Fa. G. Gaudig & Blum, Leipzig, stellvertr. Vor⸗ sitzender; Kommerzienrat Ernst Petersen, Vorstandsmiiglied der Allgemeinen ne, ,. Credit⸗Anstalt, Leipzig; Generalkonsul Fritz von Philipp, Vorstands—⸗ mitglied der Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft, Leipzig, Wilhelm Reinhardt, Generaldirektor der Leipziger Bierbrauerei zu Ken dnl Riebeck K Co. Aktien⸗ ele chan, Leipzig⸗Reudnitz; Generalkonsul Br. jur. Ernst Schoen von Wildenegg,

orstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Eredit-Anstalt, Leipzig. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem statutengemäßen Anteil am Reingewinn gil ihre Mühewoltung eine feste, über Handlungsunkostenkonto zu verbuchende jährliche Entschädigung von RM 1660, der Vorsitzende eine solche von RM 3000, —, der stellvertretende Vorsitzende von RM 22s g. Außerdem wird den Mitgliedern des Aufsichtsrat Erfatz der bei der Ausführung ihrer Obliegenheiten entstandenen baren slagen gewährt.

Die Generalversammlungen finden in Leipzig statt. Je nom. 3 50, einer Stammaktie gewähren eine Stimme, jede orzugsaktie gewährt 160 Stimmen, wenn es sich um die Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzungen oder die Aufiöfung der Gesellschaft handelt, sonst auch nur 1 Stimme. In den genannten drei Fällen stehen somit den 169 500 Stimmen der RM 5 475 000, Stammaktien 25 0990 Stimmen der RM 25 0090, Vorzugsaktien gegen⸗ über. Zur Beschlußfassung über die Vereinigung der Gesellschaft mit anderen r, , r, den Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen haften sowie zur Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es neben dem Be— . 1 der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ lüsses der Vorzugsaktionäre.

Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie werden außerdem in mindestens einer Leipziger Tageszeitung und zwei Berliner Tageszeitungen veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem aus der Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung zu bestimmender Betrag, mindestens aber in Höhe von 5 ½ des Reingewinns, dem gesetzlichen Reservefonds so lange en überweisen, als er 10 9 des Grundkapitals nicht über⸗ ö Sofern die Generalversammlung nicht weitere Rücklagen beschließt, ist der Reingewinn nach Berichtigung aller satzungs⸗ und vertragsmäßigen Tan⸗ tiemen sowie der für die Vorzugsaktien gegebenen Bestimmungen ünter die Aktionäre als Dividende zu verteilen, soweit nicht von der Generalversammlung anderweit beschlossen wird; die Tantieme des Aufsichtsrats die nach den Vor— schriften des § 215 HG—⸗B. zu berechnen ist, beträgt 10 9. .

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Leipzig und Berlin mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils belauntzuge n, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausreichung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von den ,, , be⸗ schlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen koftenfrei bewirkt werden können.

Die verteilte Dividende der letzten Geschäftsjahre betrug:

1921 6 * auf RM 2 9875 960, Stammaktien,

10 * auf RM 25 000, Vorzugsaktien,

6 Y auf RM 2375 000, Stammaktien,

10 5 auf RM. 25 000, Vorzugsaktien,

8 auf RM 2375 000, Stammaktien,

. 10 * auf RM. 25 000, Vorzugsaktien Dividenden, welche innerhalb drei Jahren nach dem auf ihren Fälligkeitse geen, e,, 31. Dezember nicht erhoben sind, verfallen zugunsten der

esellschaft. Xi Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember

1926 lauten: Bilanz am 31. Dezember 1926.

Bermögen.

RM 2568 916 178 915 1 2015 350 102 712 15661 492 124 456 527 383 161 461

7240 685

Grundbesitz ...

Wert zg. 5 Hinterlegte Sicherheiten ..... Schuldner in laufender Rechnung . Hypothekenschuldner

Beteiligungen

Geschäftseinrichtung, Bücher und Karten k Wechsel Guthaben bei Banlen . ......

. , 2 46

9 90 2 . 2 9 1 1 1 9 2 . 494 . , . . . . , . 4 g , , , o . , 8 4 2 2 8 0 2 . 5

Schulden. Grundkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien .... Gesetzliche Rücklage . Sonderrücklage ö

2 400 0

360 000 100 000 10 000

2 804 94218 1062 500 170 42

Unterstützungsfonds für Beamte Gläubiger in laufender Rechnung Beteiligungsgläubige⸗ Hypothekengläubiger .. . H Straßenbauliche Verpflichtungen und nicht abrechnungsfähige Ge⸗ schäfte . 111 86. 03 Unerhobene Dividende .. . 1479160 Neue Rechnung. 3 4147 25

Ueberschuß des . 225 320 92 der wie folgt verwendet wurde:

10 905 iDoividende auf 25 000, RM Vorzugsaktien

8 96 Dividende auf 2 375 000, RM Stammaktien

Vortrag auf neue Rechnung

1 .

2 00, 196 000, z2 20 92

7 240 686 98

I) darunter bebauter Grundbesitz RM s0o0 000, —, unbevauter Grundbesitz RM 1768 916,15.

2) in der Mehrzahl Aktien von Unternehmungen, die der Gesellschaft durch ihren Geschäftszweig nahestehen, darunter RM 137 333,70 dauernder Besitz, in der Haupt⸗ sache Aktien der Reudener Ziegelwerke A.-G. und Aktien der Bau⸗A. -G. am Neumarkt, und RM 41 581,95 vorübergehender Besitz.

3) hauptsächlich durch die Inflation entwertete Einlagebücher.

I darunter Bankschulden RM 325 741,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

RM 39 Vortrag aus 1925 ) 438 988 95 Erträgnisse eigener Grundstücke. 1623 Dauernde und vorübergehende Be⸗ teiligungen und Wertpapiere. Zinsen und Provisionen .

Erträgnisse.

RM 32 262 48 201

Lasten.

Geschäftsunkosten u. Steuern..

Gesetzliche Rücklage

Ueberschuß des Jahres 1926 ..

128 336 467 142

665 932

226 320 92

665 932 87 ) darunter laufende Steuern RM 67 698,62. (Fortsetzung auf der folgenden Seire )

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 243. Berlin, Montag, den 17. Oktober 3 1927

1. Autersuchungs sachen 85 ffen t ĩ j cher Anze iger. Grwerbe. und Wirtschastsgenoffen chaften.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellichaften Privatanzeigen.

.

1

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

bh 43 Aufforderung.

Die o. Gen.⸗-Vers. vom JI9. Sept. 1927 bat die Auflösung und Luiquidation der Ge—⸗ sellichaft beschloffen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher gem. 5 297 HG. B. zum dritten Male aufge⸗

61507! Bekanntmachung.

Herr Kommerzienrat Friedrich Resen—⸗ scheck. Erlangen, in insolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Nürnberg, den 14. Oktober 1927. Fräntisches Ueberlandwerk Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

6 1469) 2. Westliche Villenbau Akt.⸗Ges. Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind zurzeit die Herren Kaufmann Samuel Wulfson, Kaufsmann Heinrich Hadekel, Kaufmann Otto Noelte, sämtlich zu Berlin. Berlin, den 25. August 1927. Der Vorstand. Dr. Bley. Ulrich.

Sodann erhält der Vorstand den ihm ,, zustehenden oder von der Gesellschaftsversammlung zugebilligten Anteil am Reingewinn.

Hiernach erhalten die Aktionäre 4 * Dividende.

Von dem verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat eine Gewinnbeteiligung, welche sich nach der Zahl der Aufsichtsrats- mitglieder richtet und nicht über 11 * beträgt. Im Jahre 19236 gelangten mit Rücksich darauf, daß nicht sämtliche Aussichts rats—= posten besetzt waren, nur 10 33 zur Ausschüttung. Die Verteilung des e,, . Betrages erfolgt in der Welse, daß der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats das Doppelte des Betrages der sonstigen Au ffichtsratsmitglieder erhält.

Die fernere Summe wird an die Aktionäre als Reftdividende ver⸗ teilt, soweit dieselbe nicht nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗

ur Deckung der Kosten der Generglversammlung, Revisionen

zw. zur Uebertragung an einen Dispositionsfonds oder auf neue Rechnung Verwendung findet.

Ueber weitere Zuweisungen auf Rückstellungskonten und deren Verwendun lann ebenfalls dis Generalversammlung beschließen. Sämtliche Reserven ur Rückstellungs konten sind als werbendes Kapital der Gesellschaft im Geschäfts-= betrieb derselben mit zu benutzen.

; Die auf Beschluß der Generalversammlung fällige Dividende wird an den 6a Kassen der Bank kostenlos oer . woselbst auch alle sonstigen, die Aktionäre betreffenden Maßnahmen kostenlos erledigt werden. Die Divsldenden⸗ scheine verjähren zugünsten der Gesellschaft, wenn sie nicht innerhalb dreier . nach ,, . Fälligkeit, die aus jedem Schein ersichtlich ist, an den n der Bank erhoben werden. An Dibidenden wurden verteilt für das

61339 Prospekt über nom. RM 509 0900, auf den Inhaber lautende neue Stammaktien, 5000 Stück über je RM 160, —, Nr. 7001 bis 12 000, der

fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Leipziger Handels und Verkehrs ⸗Bank A. ⸗G. in Leipzig.

Nürnberg, 19. September 1927. Die Gesells ö j Pfat 8 . sellschaft wurde im Jahre 1867 unter der Firma Pfaffendorfer , und , , A. . & Co., Kommanditgesellschaft ö. Leipzig, ö ründet. Der Li , . schaft, 1 Die e,, . und die , n der Firma wechselte . Sie er Liquidator: Hans Fran wurde im Jahre 1919 durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom on 24. Februar auf die jetzt vorliegende Firma Leipziger

*. ö Bank Aktiengesellschaft zu Leipzig mit einem Kapitak von Nheinisch⸗Westfälijche Kalkwerke,

Dornap.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 9. November 1927, mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof“ zu Elberseld.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Be⸗

trieb im abgelaufenen Geschäftsjahr sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, etwaige Be— merkungen desselben zu dem Vorstands⸗ bericht sowie Vorschlag zur Gewinn—⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Genehmi—

gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

lung usw.

Handels⸗ und Verkehrs⸗ hr. K doͤz,

fest ele

genstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Unterstützung von Handel ünd Gewerbe, insbesondere des Fleischergewerbes, durch Eröffnung laufender Rechnungen mit oder ohne Kreditgewährung, Dis⸗ kontierung von Wechseln und Schecks, Verzinsung von Bargeldeinlagen und ähn⸗ . 62 . Bank hat Depot⸗ und Per iter und ist auch als

isenbank zugelassen. * 20 12 9 5 95 Ps ö.

Das Grundkapital von PM 420 oo, wurde in der Nachkriegszeit erhoht, 3 . ö. 9. . 35 6 * * . .

ä, ass cn. s, säctz, iibäßz. anf äh 1 Ch bh, n amn 6. Mah ie nuf Je, e, b , , w en gos. . K 1922 auf PM 38 000 000 und am 21. März Für das Jahr 19823 wurde von der Ausschüttung einer Dividende Abstand uf e . runter PM. 2 000 00, Vorzugsaltien enommen. Auf das umgestellte Reichsmarkkapital von RM 25 000, gelangten 6. eien n,, . n m, ne, 363 . ö für 1824 15 3, ebenss für 1925 auf RM 260 000, und RM. 250 OG, mit

as Sta au Wo. und das Vorzugs⸗ , eingezahltes Aktienkapit bieder 5 or, desglei ö

ei ,,,, , ö 25 ) eingezahltes Aktienkapital wiederum 15 3, desgleichen für das Jahr 1926 in der Weise umzustellen, daß auf je PM S000, Nennwert Papiermark⸗ stammaktien eine neue Aktie über GM w, entfiel und daß das nelle Stammi= aktienkapital unter Berücksichtigung des Umänderungsbeschlusses wegen der Stückelung der Generalversammlung vom 22. April 1925 nunmehr aus 2500 Stück Inhaberaktien zu RM 29. und aus 1950 Stück Inhaberaktien zu RM 106, bestand sowie daß für je RM 40 000, Nennwert Papiermark⸗ vorzugsaktien eine Reichsmarkworzugsaktie über je RM ib, ausgegeben wurde. Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 3. März 1925 des . wurde das Aktienkapital um 2500 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ Beschlußiassung über die Entlastung aktien im Nennwerté von RM 100, erhöht. Es bestand nunmehr aus- 8 l des Wlussichterats und des Vorstands. nom. RM 495 999, auf den Inhaber lautenden Aktien und k ö Wahl der Mitglieder zum Auf— nom. RM 5 0909, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien. ö j

ebenfalls 15 * zur Ausschüttung.

Das in der Bilanz vom 31. Dezember 126 unter Passiva ausgewiesene Dypothekenkonto betrifft Aufwertungshypotheken, lastend auf dem Grundftück uurprinzstraße 9, und zwar sind die Hypotheken a erg mit dem gegenwärtigen gesetzlichen Aufwertungsbetrage von 25 6. Bezüglich ihrer Verzinsung und Fälligkeit unterliegen dieselben dem Aufwertungsgesetz.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM RM

. 80 741 11 276

512 365

421 960

176 235

Kassakonto. ..

sichtsrat. In der ordentlich ; s J * 39 . . In der ordentlichen Generalversammlur X. tuar 1927 d ga Wahl von zwei Rechnungspräfern und die Echöhung des inn e an,. . . 6. . be . Dantenkonto zwei Stellvertretern derselben zur haber lauten * , t,, den In- Debitorenkonto: gedeckt. n n, , ,, er lautenden, ab 1. Januar 197 dividendenberechtigten Stammaktien um ungedeckt. 431 845 Besch u ßsasiung a, . . M 60 000, K. Von den jungen Aktien wurden RM 259 60G, einem a aber storntsnts, 77 7 ö. ö ö. I Konsortium zum Kurse von 144 K überlassen mit der Maßgade, dieselben den Avaldebi orenkontooo-.- 39 . n nn, 68 . 4 alten Aktionären dergestalt anzubieten, daß auf je Immobilienkonto. .. S0 C00. r. 9 der orte. „oder die RM 109, neue Aktien zum Kurse von 479. Parzellierungskonto..... 19 957 , e nes. . ug ö , . wobei die gesamten RM. 259 00g. bezogen worden Inventarkonko.. .. ; . 6 . ind un em Reservefonds aus erzieltem Agio R 102 500, ewiese 5486 ,,,, . wurden. Restliche 250 000, ie un , 3 n eg n . Passiva k ö ö ; ; . 2 . J * ö . * * ' * 5 . haben ihre Aktien ö die Depotscheine e n,, , ö. ee n r, ngen, Dr wuttientapitaltonto: G . z . 4 5 eines deutschen Notars entweder bei der e,, erfolgt, das die Aktien in dauernden Besitz nimmt n , JJ 0. Kasse der Gesellschaft oder in zst, dieselben der Bank zederzeit, wieder mit einem geringen Kurszuschkag zur n,, der Deuschen Bank oder Verfügung zu stellen. Die restlichen RM 120 O0, sind ebenfalls von (inem ., Commerz⸗ und Privat-Bant Konsortium zum Kurse von 1290 9 fest übernommen worden, und ist an dem aus Attiengesellichaft, ; . der Verwertung dieser Aktien entstehenden Nutzen die Bank mit 8 beteiligt Bremen, bei der Deutschen Bank. Das aus den uͤebernahmekursen der Rehe n3h oö. und 129 Go. = Attien 6. i emen de der Commerz sich ergebende Agio RM 63 495,30 ist dem Reservefonds bereits zugeführt ; t. Kündi r Prtßat. Bank Aktiengesellschaft, während die Abrechnung des Verwertungsgewinns noch nicht erfolgt ift. monat. Kündigung J. ö. B . Das Grundkapital der Gesellschaft er nunmehr aus RM 99s oo. -. S monat. Kündigung ; Hamburg bei der Deutschen Bank, Stammaktien. zerfallend in 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je Kreditorenkonto: tägliche Verfügung Fila Hamburg. ar . Gommern. Richi zo, = Rr, = 60, zios= 850, und' a5 Such auf den Inhaber lautende langere Kündigung J, Altien bon ie zo er, Ti- obo, 4661 12 G00, und Aus Rich bh, = Avwaltonto. ...... . ...... (166 I V0 . . 3 23666 v ß J ö ö ö. e. . U, , ü. ih lin ö ö. Deutschen Vorzugsaktien, ir in 50 Stück auf den Inhaber lautende Aktien J i

ie RM 100, Nr. 3051-5100. ivi

Bo i dölr t der Com— , . ; ; Mühen en nta

ö. ö Die Vorzugsaktien genießen in bezug auf Dividendenanspruch und auch im Hypothekenkonto ———

schaft, Filiale Köln oder den Bank— Falle der 1 K sie sind lediglich bei Beschlußfassung über Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1925

s. ; ĩ Al tung der Satzungen, Gewinn

n. ö. 6 und Gel rden 2. Aenderung der Gesellschaftsform oder Auflösung der Gesellschaft, Bonn bei der Veutschen Bank, Zweig mi e 3. Wahlen zum Aufsichts rat .

ul. Hor eutschen Bant, 9. mit 4 . Stimmrecht auf je RM 20, ausgestattet.

J ; ; Die Aktienurkunden sind mit fortlaufenden Nummern sowie mit dem

, . 6 k Stempel der Hesellschaft. und der . oder dem . des Vor⸗

Commerz. und Prwai⸗Bank Aktien— ö des Aufsichtsrats oder seines Stellbertreters und zweier Mitglieder

ö. . es Vorstands versehen. ) st, . 56 ; (. . 3 k oder Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder

hf 4 ü Liedern, zurzeit bilden denselben die Herren 2 . ö,. gie Dikel lor Ottomar Ermisch und Direktor Karl Hamisch in Leipzig, Fripat. Bank Attiengesellschast Filtale Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5, höchstens 11 Mitgliedern, Dusfe den egenwärtig aus den Herren Gustav Apitzsch in Leipzig. Vorsitzender; Cduard Giberfeld bei den Bankhäusern J. Tragsdorf, Fleischermeister, Leipzig, stellv. Vorsitzender; Ernst Buve, Groß en , nn, ne, hen, be, chlächter, Lespzig; Eduard Habert, roßkaufmann, Leipzig; Franz Kanzler, Vie evdt. Kersten C Söhne oder der ändler, Leipzig; Otto Koch, leischerobermeister, Leipzig: 6 Schaaf, . und Pridal. Bank Ättien. Fleischermeister, Leipzig;. Robert Schneider. , ,,, gelellschast, Filiale Elberfeld Als Vergütung für die Tätigkeit im Dien te der ee i a erhalten die Barmen bet . Bergijch. Märkischen . des Aufsichtsrats zusammen eine Vergütung bis zu 11 des nach In dustriegesellscha t oder der Commerz den nn Zuweisungen 7 den beiden Reserve fonds, der Berücksichtigung ind Pitvat. Bank Aktiengejeisschaft der Gewinnbeteiligungen Bes Vorstands und einer Dividende von 490 an die n . . Filialẽ Barmen Aktionäre verbleibenden Reingewinns. Etwaige Sondersteuern auf die Auf⸗ ie Gesellschaft übernimmt die Verpflichtung 8 der Bekanntmachung Gfsen kel der Essener Credit ⸗Anstalt, sichtsvatsbezüge werden von der Gesellschaft getragen. des Reichswirtschgftsministers vom 19 Februar 1726 e, Bilanz⸗ fliale der Deutschen Bank und deren Die Generglversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder Vorstand übersichten im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu 6 n. . oder der Commerz. und berufen. Jede Aktie über RM 20er gewährt eine Stimme, jede Aktie . Im laufenden Geschäftsjahr war die Entwi . Bank . Dis rivat· Bank Aktiengesellichaft, Filiale RM 100, fünf Stimmen. Bei Abstimmungen über Aenderung der Satzungen, fremden Gelder erhöhten sich weiter die Umsätze verboppelten ö. gegen die össen ; Aenderung der Gesellschaftsform oder Auflösung der Gesellschaft, Wahlen . Monate des Vorjahres, auch die der geführten Konten erßuhr pätestens 5 Tage vor dem Tage der Aufsichtsrat gewähren je 29 Reichsmarkvorzugsaktien 40 Stimmen. Es stehen eine Steigerung. eneralverlammlung, also bis zum 4 No. demnach in diesen drei Fällen 15750 Stimmen der RM. goß 000. Stamm Leipzig. im September 1927. vember 19277 einschleßlich zu hinterlegen. altien 19 0099 Stimmen der RM 500, Vorzugsaktien egenüber. n allen Leipziger Handels und Verkehr s⸗Bank Aktienge sellschaft. Die dem Effettengitodertehr angejchlossenen übrigen Fällen haben Stamm- und Vorzugsaktien das gleiche Stimmrecht. Hugo Vogel. Ermisch. Hamisch. Bankfirmen können Hinterlegungen auch r

c Das ö. der ,,, ist das De dri dg . bei ihrer Effett bank bmen. machungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im „Deutschen Reichsanzeiger Auf Grund vorstehenden Prospekts sind , ,, Mar rn il evot⸗ J ö nom. NM 6 O99, auf den Juhaber lautende neue Stamm⸗

und den „Leipziger Neuesten Nachrichten“. z Doren, gien

cheinen gibt wegen der veränderten Ver— Der sich aus der Bilanz Reingewinn in folgender aktien, 5000 Stück über je RM 100, Nr. 7001 r

Pahrung ieh gen der Reichsbank kein Beschuß 8. ; Leipziger Handel und Verkehrs⸗Bank Attiengesellschaft eschluß der neral⸗

Weise verteilt: Recht mehr zur Teilnahme an der General- 1. Fünf Prozent des Reingewinns, n d 3 zu Leipzig . versammlung bezw. zur Stimmrechtsaus— . . eservesonds überwiesen so zum Handel und zur ori an der Leipziger Börse zugelassen worden. ieser 40 * des Grundkapitals beträgt. Die Zu—

versammlung auch mehr, werden dem übung. lange bis zi Leipzig, im Oktober 1927. Dornap. den 15. Oktober 1927 weifungen zu dem zweiten besonderen Reservesonds bestimmt die Leipziger Handels und Verkehrs ⸗Bank . Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Generalversammlung. ugo Vogel. Ermisch. Sam i

3 441 096 3 872 9417

90, alte Aktien zum Bezuge gelangen. Der

5090 000 100 000 20 000 100 000 50 000

Reservefondskonto

Dispositionsfondskonto L.

Dispositionsfondskonto II

Steuerreservekonto

Einlagekonto: tägliche Verfügung. 1 monat. Kündigung

367 44570 387 962 60 574 81959 S390 420 50 Tos Tf dd 383 347 2036 822 30 36 906 ᷣ— 64 737 69 5 736 40 41 hi0 =

, , . 9 69 . 2 9 . . .

2169 648 3]

497842

82 066 36 387 aclss

5 480i Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Haben.

RM RM 8 171 048 497842 246 771 254 631 05

264 723 48 67 042 29

Gewinnvortrag aus 1925

Debitorenzinsenkonto. ..

Provisionskonto

Dis kontkonto

Effekten⸗, Sorten⸗, Devisen⸗ u. Zinsscheinkonto. ..

Kreditorenzinsenkonto

Handlungsunkostenkonto.

Uebertrag a. Reservefonds⸗ konto

Uebertrag a. Dispositions⸗ fondskonto II

Uebertrag a. Steuerreserve⸗ konto.

w

46 302 20 000

73 888 37 K . . bas m5l88 bas ots 88

Der ausgewiesene Gewinn von RM 87 084,78 a gemäß den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung Verwendung gefunden durch Ausschüttung von 15 25 Dividende auf das Attienkapital, während nach Deckung der Kosten der Generalversammlung der Rest in Höhe von RM 1617593 als Gewinn⸗ ö neue Rechnung übertragen wurde.

mehreren Mit⸗ leischerehrenobermeister Hugo 63 670 64

ergebende wird