60198 Mauls Kakao⸗ und Schokoladen- fabrit A. G, Wernigerode a. Harz. EII. Aufforderung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt machung vom 15. 8. 1927 im Reichs⸗ anzeiger Nr. 191 fordern wir unsere Attionäre wiederholt auf, ihre Aktien zur , . bei Vermeidung der aftlosgertlärung bis 25. November 1927 bei der Gesellschaftstasse einzu⸗ reichen. Gleichzeitig werden die Gläubiger er⸗ sucht, sich zu melden. Wernigerode a. Harz, den 17. Ok⸗ tober 1927. Der Vorstand.
o6osa1] ; ( Jahresbilanz per 31. März 1927.
Aktiva. , Waren Maschinen und Utensilien Backofenkonto Fuhrwerk und Kraftwagen
919 16 230 52 710 96 365
65 655 229 8706
Passiva. Kontokorrent..... , Aktienkapital Gewinn 1926/27 3282,23
Verlust 1925/26 2458,26
120 156 8 889 100 000
823 229 870
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. März 1927.
Soll. Generalunkosten .. Abschreibungen Gewinn 1926127 3282,23
Verlust 1925/26 2468,26
223 440 62 265 770 —
823 98 250 034 60
Gewinne 250 034 60
250 03460
Berlin⸗Weißensee, 31. März 1927. Stahl C Mante Backwaren⸗A.⸗G.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft, diese mit den orbnungsgemäß geführten Büchern der Stahl CE Mante Backwaren⸗Akt.⸗Ges., Berlin⸗Weißensee, Franz⸗Joseph⸗Str. 126 bis 135, verglichen und übereinstimmend gefunden.
Berlin⸗Weißensee, 28. Juli 1927.
G. Kimm.
608656. Bilanz auf den 31. Dezember 1926.
RM 2
219 93494 12 002380
Vermögen. Grundstück, Gebäude, Werk⸗ zeuge, Maschinen. .. Effekten u. Bankanteile Kasse, Postscheck, Bank, Wechsel Debitoren Transitorische Posten Waren und Materialien. Gewinn⸗ und Verlustkonto: ausgewiesener Verlust 43 312,24 Uebertrag Reservefonds 15 000 Delkre⸗ dere⸗ fonds 10 000 25 000, —
Vortrag a. neue Rechnung
4 30913 14 962 22 131219 S5 909 09
— *
18 312
356 74216 Schulden.
Aktienkapital
Bank⸗ und Akzeptverpflich⸗ tungen
Kreditoren...
Hypotheken...
Unterstützungskasse .
180 000
104 902 —— 45 999: K 25 6510 K 231 356 742
Gewinn⸗ und BVerlustrechunng auf den 31. Dezember 1926.
Soll. Rr Abschreibungen auf das An⸗ lagekapital ! ..... 16456 Sine, ö 5 769 gu f Diskonte u. Skonti 27 092 andlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten. ...
J 157 262 191 770 Haben. ̃ Bruttogewinn Verlust
148 458 43 312
191 770
Neustädtel i. Erzgeb., im Juni 1927. Städtische Holzwerke Neustädtel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Weinhard. Geprüft und mit den Büchern über- einstimmend befunden. W. Martin, Bücherrevisor, Mitglied des Bundes der Buchsachver⸗ ständigen . Deutschlands
Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt.
Ferner wurden neu in den ü nf w. rat unserer Gesellschaft gewählt die Herren Otto Hassel in Hamburg und Alfred Hassel in Hamburg.
Aktien kraftloserklärung. Die⸗ jenigen Aktien unserer Gesellschaft, Aus⸗ gabe vom 16. Oktdber 1924, welche trotz Aufforderung nicht zur Zusammenlegung laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1926 eingereicht worden sind, werden gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch für kraftlos erklärt.
Neustädtel, den 30. September 1927.
,,. Holzwerke Nen städtel
ttiengesellschaft.
21 Mobilien
60838]. Württ. Karosseriefabrit 2.⸗G. in Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1926.
RM 19709 6270 3 588 1005 37 804 1198 904
04
Fahrzeuge
Rohmaterial Maschinen und Werkzeuge
Inventar ö Wechsel und Debitoren... Kasse und Bank .. Verlust ..
Passiva. Mien nenn
. 50 000 Wechsel und Kreditoren ..
20471
70 471
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1926.
RM
. * Reinverlust Verlust auf Waren
Stuttgart, den 16. September 1927. Der Vorstand. Arthur Müller.
.
61166. Telefunken⸗Marconi Code Aktiengesellschaft.
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1926.
Attiva. Bln de ,, Bankguthaben . Debitoren.
1
Passiva. Fabia! Reservefonds Kreditoren . Transitorisches Konto. Gewinn
9 8
118 IE]
Codekonto
Steuern. Unkosten . Gewinn.
Kredit. Vortrag 1925 .. Directory... Zinsen .... Effekten .
Die bisherigen Aufsichtsratsmit⸗ glieder haben ihr Amt niedergelegt; neu hestellt wurden: Dr. Eckert, Berlin, Kauf⸗ mann Carl August Schneider, Berlin, Major a. D. Eugen Carl Graf v. Hertzberg, Wiesbaden.
Berlin, den 9. August 1927. Telefunken⸗Marconi Code A.⸗G.
Gerndt.
69605ũ. :
„Pelknra“ Rheinisch⸗Westfälische Werkzeug⸗Aetien⸗Gesellsch aft, Remscheid.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
ktiva. Grundstücke und Gebäude
M 8 45749
Fo, Vankt ... Effekten . Debitoren. Wechsel .. Waren.. Kataloge
Kapitalentwertung Verlust aus 1925 .
9 9 9 9 9 9 9 9
220 231
Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren. ... Akzepte⸗—.. Gewinn...
120 000 46 237 46 003
79901
220 231
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
. 118 593
620 357 23 828 19 592 13 035 1478 518
20 563 7 225 7000 16 382 7990
II8 593
Vorstehende Bilanz wurde in der am
16. September 1927 stattgefundenen
ordentlichen Generalversammlung ge⸗
, und dem Vorstand Entlastung er⸗
eilt.
Nach den stattgefundenen Neuwahlen
setzt sich der Aufsichtsrat unserer Ge⸗
sellschaft aus folgenden Personen zu⸗
sammen:
Herrn Gustav Mundorf, Fabrikant in Radevormwald, Vorsitzender,
Herrn Richard Ambrock, Fabrikant in Radevormwald, stellv. Vorsitzender,
Herrn Paul Herbertz, Fabrikant in Remscheid,
Herrn Emil Emde, Fabrikant in Weyer bei Ohligs.
Remscheid, den 7. Oktober 1927.
Waren
Immobilien Mobilien Unkosten .. Zinsen ' Provision . Kursdifferenz Steuer . Gehalt .. Dubiosen . Abfindung . Reisespesen
Gewinn.
8
8 9 0 0 , . r , . r , 9 9 8 2 9 9 9 9 9 8 2 9 9 9 2
Der Vorstand.
Der Vorstand. Ernst Janscheidt.
Textil⸗Kredit Aktiengesell' schaft,
608431. Bilanz per 28. Februar 1927.
Berlin.
60871].
Bilanz und Gewinn- und Berlust⸗ abschluß per 31. Dezember 1926.
— Rrtzeinhandel⸗Konzern 60859]. Attiengesellsch aft. Bilanz per 31. Tezem ber 1926.
Nicht
Bankguthaben ö
Verlust 1926/27 .. 2116,23
Gewinnvortrag ,
; P Aktienkapital . Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Attiva. eingezahltes Kapital
1915,55
37 500 12 299
200
per 28. Februar 1927.
50 000
50 000
z Hand
Gewi
Verlust ..
Debet. lungsunkosten u. Steuern
Kredit. nnvortrag 1925/26 ..
K .
211623
19151565
200 68
2116
23
Textil⸗Kredit Attiengesellschaft.
Rosenthal. Herzog.
. Attiva. Einnahmen Immobilien....
Passiva.
Schulden. Aktien Verlust aus 1925
Generalversammlung vo
1927 genehmigt. Berlin, den 24. Se Grund stücks⸗Akttie
Der Vorstand.
Ausgaben und Unkosten
Gewinn⸗ und Verlustkonto
RM
Gewinn 1926 Vortrag RM 69,9l durch
m 15. September
ptember 1927. ngesellsch aft
„Au gustu s“. Georg Lehre.
68930.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
„Ora“ Bersicherungs⸗Aktien⸗
60859. Gewinn⸗ und
Gesellsch aft. für 1926.
erlustrech nung
An
Handlungsunkosten Steuern.. Courtagen Schäden .. . Rückprämien ... Schadensreserve .
Per Prämien Rückschäden Zinsen
Soll.
—
2
A 5 316 2172 1900 184 211 144 648 7385
645 634
Haben.
178 591 4651 497 15 6545
Vermõö gent aufstellung
645 634
am 31. Dezember 1926.
An
, Bank⸗ und Kassaguthaben Garantie avalkto. „ 150000 Schuldner und Vorträge
Per Schulden. Kapital ‚. 3 Gesetzlicher Reservefonds Garantiekonto A 150000 Schadensreservefonds .. Prämienreservefonds Gläubiger und Vorträge .
esitz.
M 178 000 668
26 173 Ti
100 000 10 000
77 662 63 13 848 65 2330 44
203 841
7
Hamburg, den 31. Dezember 1926.
„Ora“
Geprüft und mit den einstimmend gefunden.
Gesellsch aft. C. Puck. A. Nihlsn.
ersicherung s⸗Aktien⸗
üchern über⸗
J. P. Keller, beeidigter Bücherrevisor. „Ora“ Bersicherungs⸗NAktien⸗
Zu
folge
Gesellschaft.
r Vorstand.
den 11. Oktober 1927.
heutigem Generalversamm⸗ lungsbeschluß setzt sich der Aufsichtsrat hinfort aus folgenden Herren zusammen: Direktor E. Glässel, Direktor F. Lincke, Direktor R. Adler.
k
60863 J. i ng, Textil fabriłken
A Bil
ktienge anz per 3
i . t, Elberfeld. Dezember 1926.
Grundstücke Gebäude: Stand 1. 1. 1926
Abnutzung Maschinen und Geräte
Zugang.
Abgang .
Abr
Einrichtung: Stand l. 1. 1926. Zugang ..
Abnutzung.
Vorräte... Schuldner
Wechsel und Schecks Barbestand .. Verlust 1926 . Gewinnvortrag
aus
Aktienkapita! !. .... Gesetzliche Rücklage ... Delkredere .. Unbezahlte Gewinnanteile Gläubiger.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Attiva.
1118 400, — 23 300, —
78 So, —
6 gaz 47 rr
9 235, 0 Toi ss 7ᷓ
iutzung 73 198,43
27 915, 151,24 Dos T
147 271,92
1925 * 146 860, 1
MF S800 000
1096100
972 390
26 260
3 766 022 1608 490 26 482 9733
411
8303
891
Passiva.
2
2371
5 700 000 161 0960 65 930
5 316
554
65 21 16
8 303
891
02
Warenrohverlust .. Abnutzung der Anlagen.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Verlust 1926. Gewinnvortrag
aus
M 47 99
147
967 304
271
25 67
92
146
ic Ni
1925 . 146 8650,11
860
411
147
271
11
81
D
Elberfeld, den 10. Oktober 1927.
Der Vorstand.
* CGrundstücke
63 76. — — 6596 Abschr. 3 176, —
Kasse, Bank und Postsche
55 607 140 470 118 792 970 193
10656 669 385 000
Kasse
Wechsel ;
Bankguthaben
Schuldner ..
Gffe ten
Beteiligungen...
Hypotheken und schulden..
Avale 788 536, 70
591 462
3 298 195
750 000 2650 000 17986 29 585 2177 093
Nttien ka pita gteserve fonds Schuldverschreibungskonto Bankschulden ö Sonstige Verpflichtungen. ,, Avale 788 536, 70
Gewinn⸗ und Verlustkonto 73 529
3 298 195
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Attiva. Debitoren. Postscheck .. Reichsbank .. Bankguthaben Warenbestand . Inventar .. 71982,
K
6000, 2153,
Torfmoorabbau. 2
348 185,
.
Passiva. Aktienkapital !.... Kreditoren Akzepte 862
9 2 4
Anteile Dr. Heppes C Co.
TJ
Patente und Verfahren 78 340, So
2
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
441
80 269 845
13 085 386 014
. 118 000 . 266 598 = 1415
386 014
Soll. Verlust 1924 . Verlust 1925. Warenkonto. Unkostenkonto Versuchskonto Zinsenkonto . Steuerkonto...
Konto Dubiose ... Abschreibungen: Inventar
Torfmoprabbau ..
Haben.
,
Löhne und Gehälterkonto
Anteile Dr. H. C Co. . ö 2000 Patente und Verfahren
Kapitalherahsetzungskonto
Hamburg, den 1. September 1927. Chemische Industrie Aktien gesellsch aft.
Dr. Blunck.
i 48 599 85 019 9760 19 080 1610 19 080 222 24 403 . 136 813
. 18 000 2153
78 340 445 085:
432 000 — = 13 085
445 085
60842]. Vera⸗Filmwerke Att
iengesellsch aft,
Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Gebäude..
guthaben ..... Anlagen .. Installationen, Lampen Apparate 59, — Abschr.
Inventar
Fundus .. Maschinen und Kopieranlage . Manuskripte w,, Reklamematerial Negative... Rohfilmbestand . ,,
Passiva. Aktienkapital! .... Hypotheken
3 Aufwertungshypotheken
Gläubiger
Außenstände .....
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
RM 189 467
60 000 ck⸗
. 499740 29 334 1 U. 19
25 000 563 68 924
378 295
1
260 000
100 000 19 870 1742
378 295
SISI I
1926.
An Soll. Vortrag aus 1925. Handlungsunkosten,
Steuern, Betriebs⸗ unkosten usw.
& Abschreibungen ...
Per Haben.
Bruttogewinn... Reservekonto.... Saldo ..
geschieden.
Der BVorstand.
RM 77 205
93 521 11232
181 958
88 425 24 608 688 924
181 g58
Hamburg, im Juli 1927. Herr Notar Dr. Hans Ratjen, Hamburg, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗
Popp.
d,
516 584 15 122076 72 308 46
590 11337
122076 588 892 61
590 11387
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Kom⸗ merzienrat Max Falk in Düsseldorf, Vor⸗ sitzender, Geh. Regierungsrat Eduard Ebbing, Aachen, stellv. Vorsitzender, Berg⸗ rat Dr.⸗Ing. h. c. Gen.⸗Direktor a. D. Richard Zörner, Bensberg, Dr. jur. Her⸗ mann Lenders, Siegburg.
Der Vorstand aus folgenden Herren: Johannes Mülstroh, Georg Karger, Sally
Fuchs. Düsseldorf, den 11. Oktober 1927. Rheinhandel⸗Konzern Aktien gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Falk, Vorsitzender.
Unkosten . Gewinnvortrag 1925 .. Reingewinn 1926 ....
Gewinnvortrag 1925 Bruttogewinn 1926.
60844]. Handelsvereinigung Tschechoslovakischer Banken Attiengesellschaft in Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 19258.
Attiva. Eigene Wertpapiere... Gesamtverlust
5 000 95 000
100 000 —
— — —
Passiva. Aktienkapital. ..... 100 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. Verlustvortrag .... Handlungsunkosten.. ...
94756 243
95 000
Haben. Gesamtverlust . 95 000
Berlin, den 31. Dezember 1926. Zittau. Flllisch.
59979 J1. Bekanntmachung. Richard Schubert A. ⸗G., . Sehma i. Erzgeb. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Attiva. RM Grundstücke .. ö 3 800 Hebe 78 g00
Maschinen ..... 71 722 Mobilien und Geräte 293141 Autos . 51435 Kasse, Wechsel u. Postscheck 128537 82, 41 3022 43 619 17739
266 444
Verlust
* 9 1 1
Passiva. Aktienkapital! ..... Hypotheken. ..... Kreditoren Bankschuld. . 165388, 19 Akzepte 2763,80
125 000 12 500 110792
18151
266 444
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. RM 9 Generalunkosten ... 144 679 89 Abschreibungen. ... 8 528 65
Dr i sh
Haben. Bruttogewinn a. Waren. Verlust in 1926
135 468 61 17739 93
153. 208154 Sehma, den 30. Juni 1927. Richard Schubert Aktien gesellsch aft.
Schubert. ppa. Seifert. Vorstehende Bilanz und die Gewinn“ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Ubereinstimmend gefunden.
Sehma, den 30. Juni 1927. A. Franke, Rewvisor.
569980). Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: l. Direktor Dr. Wilhelm Lohöfer zu Berlin,
2. Prokurist Oskar Biercher zu Berlin, 3. Kaufmann Heinz van Beek zu Berlin⸗ Lichterfelde,
4. Prokurist Dr. Paul Berlin⸗Wilmersdorf.
Sehma, den 17. September 1927.
Rich ard Echuberi Attien geseiisch aft.
Onnertz zu
Dunst. ppa. Seifert.
61513 Herr Carl Barchfeld, Mannheim, ist
aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden Mannheim, den 14. Oktober 1927.
Bischoff K Hensel Elektrotechnische Fabrik A. G. Der Vorstand. sõĩ N70]
Deutsche Handels- und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 9. November 1927, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Hamburg Alterwall Nr. 37.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für 1926 2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vorlegung der Aktien bis zum 8. Nopemher 1927 einschließlich im Büro der Gesellschaft, Ferdinandstraße 5 II, Zimmer 46, entgegenzunehmen.
Hamburg. den 17. Oktober 1927.
Der Vorstand.
61509. Bilanz des Köln- Nięuessener Berg⸗ werksvereins am 30. Juni 1927. RM
32 917 155
Bermögen. Bergwerksanlagen in Essen⸗ Altenessen mit Zubehör Bergwerksanlagen Trier , 26 S52 550 Beteiligungen . 9 350 901 BVoörr tte 687 417 ,, . 8160 Wertpapiere.... 35 385 Schuldner (einschl. guthaben) Bürgschaften RM 915 000
17799 866
87 651 437
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien... .. Vorzugsaktien 1. Reihe Vorzugsaktien 2. Reihe Reserve fonds Reservefonds für Unglücks⸗ fälle, Brand⸗ und sonstige Schäden Schachterneuerungskonto . Bergschädenkonto .... Unterstützungsfonds.. Fritz⸗Winkhaus⸗Fonds .. Rückständige Dividende 192526 ... Gläubiger. Bürgschaften RM 915 000 Nettoüberschuß ....
54 300 000 360 000 7650 000 14 481 000
110000 2 289 000 2 400000 496 830 100 000
22 028 6 849 297
5 493 281 87 651 437 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. RM
9, Dividende auf RM
54 300000 Stammaktien 4 887 000
6 6 Dividende auf RM
360 000 Vorzugsaktien 1. Reihe
Satzungsgemäße Gewinn⸗
beteiligung des Aufsichts⸗
vas;
Vortrag a. neue Rechnung
21 600
236713 347 968
5 493 281
Haben. Vortrag aus 1925/26 .. Anteil aus der Interessen⸗ gemeinschaft Hoesch / Köln⸗ Neuessen .. . Uebertrag aus dem Divi⸗ dendenausgleichsfonds hinsichtlich derjenigen Hoesch⸗Aktien, deren Er⸗ trägnisse nicht unter die Interessengemeinschaft wallet..
156 869
4746194
.
590 217 40
5 T3 Xi so5
In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre des Köln⸗Neuessener Berg⸗ werksvereins wurde heute für das Ge⸗ schäftsiahr vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927 eine Dividende von 994 auf das Aktienkapital von RM 54 300 000, — Stammaktien und 690 Dividende auf RM 360 000, — Vorzugsaktien 1. Reihe beschlossen.
Die Dividendenscheine für das Ge⸗ Hate hr 1926/27 werden vom 15. Ok⸗ ober b. J. ab, und zwar die Reihen: VI Nr. 57 der Aktien über RM 300, — (Nr. 1 = 9000) mit RM 27, - VI Nr. 57 der Aktien über RM 600, — (Nr. 9001 bis 500) mit RM 54, —; IL Nr. I6 der Aktien über RM 900, — (Nr. 9501 bis 12 500) mit RM 81, —; 1 Nr. 8 der Aktien über RM 900, — (Nr. 12 501 - 18 500) mit RM 81, —; 1 Nr. 8 der Aktien über
bob, (Nr. 18 501-42 00) mit 54, —; 1 Nr. 6 der Aktien über 600, — (Nr. 46 001— 76 000 mit 54, — 1 Nr. 5 der Aktien über bob, (Nr. 91 00. -= 106 00 mit 54, — J Nr. 2 der Aktien über 606, (Nr. 136 006 - 138 270) mit 54, —; 1 Nr. 2 der Aktien über RM 60, — (Nr. la — I300a) mit RM 5,40 abzüglich Kapitalertragsteuer von den in der Einladung zur Generalversammlung aufgeführten Stellen mit Ausnahme der Bank des Berliner Kassenvereins eingelöst.
Die Herren Mitglieder des Aufsichts⸗ rats Korvettenkapitän a. D. Theodor von Born, Hochkamp (Bez. Hamburg); Fabrikbesitzer Gottlieb v. Langen, Köln; Bankier Dr. Paul Seligmann, Köln; Oberregierungsrat Dr. Carl Grevel, Minden i. Westf., und Dr. jur. Carl von Jaest, Sechtem (Rheinland) wurden wiedergewählt.
Essen⸗Altenessen, den 14. Okt. 1927.
er Vorstand. Winkhaus.
z Ausweise für die Teilnahme an der Ge⸗
61520) Kraftloserklärung. Bezugnehmend auf die letzimalig unter dem 14. Funi 1925 im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger veröffentlichte Aufforderung an unere Attionäre, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in Reichsmarkaktien ein⸗ zureichen, ertlären wir hiermit die nicht zur Einreichung gelangten Aktien unserer
Gesellschaft
Nr. 529 530 1701 1702 1703 1704 2691 2692 2693 2775 4412 4413 4605 4606 4610 4511 4670 6011 6049 6220 6221 6257 6388 6743 6744 6818 6819 7451 7926 7538 7986 7587 7588 7689 7690 7691 76927 7693 7694 7695 7696 7697 7770 8108 8109 zu PM 500,
Nr. 10206 10403 13070 13071 13072 13331 13332 13333 13334 13335 13336 13337 13338 13339 13340 13341 14170 zu PM 20900,
Nr. 28439 28436 zu Ṕtl! Hö000,
gemäß § 290 H.⸗-G.« B. für kraftlos.
Schwerin i. M., den 13. Oktober 1927. Mecklenburgische Bank.
61497
Norddeutiche Lagerhaus Aktien⸗
gesellschaft in Liqu. zu Berlin.
Nie Aktionäre unserer Gesellschast werden
hiermit zu der Montag, den 7. No⸗
vember 1927, nachmittags 4 Uhr,
im Büro des Rechtsanwalts und Notars
Gerhard Cohn in Berlin W. 9, Pots
damer Straße 138 1I, stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
l. Beschlußfassung über den Verkauf vom 12. Oktober 1927, betreffend die testlichen Aufwertungsansprüche der Gesellschaft.
„Vorlage des Geschältsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1926 und des Geschäftsberichts über das laufende Jahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz per 31. Dezember 1926 und über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.
4. Beschlußsassung über die Verteilung des Restvermögens der Gesellschaft.
5. Verschiedenes.
Laut § 8 der Satzungen sind nur die Aktionäre berechtigt, in der Generalver—⸗ sammlung ihr Stimmrecht auszuüben oder Anträge zu stellen, welche spätestens am 4. Nobember 1927 bei den nach⸗ bezeichneten Stellen gegen Empfangs⸗ bescheinigung ihre Aktien oder Hinter legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars über die Aktien hinterlegt haben. Die Empsfangsbescheinigungen gelten als
neralversammlung. Beilin: Gebrüder Arons, straße 34. Hamburg: Solmitz K Co., Raboisen 103. Berlin, im Oktober 1927. Der Aufsichtsrat. Hermann Reiners.
8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.
61494 Großhandels und Lagerei⸗
Berufsgenofsenschaft, Sektion J, Königsberg, Pr.
Die ordentliche Sektionsversammlung, zu welcher die Mitglieder der Sektion hiermit eingeladen werden, findet Mitt⸗ woch, den 7. Dezember 1927, vor⸗ mittags LI Uhr, im Sektionsbüro in Königsberg, Pr., Unterlaak Nr. 28, statt.
Tagesordnung:
1. Wahl von 10 Vorstandsmitgliedern
und 10 Ersatzmännern.
. Erstattung des Verwaltungsberichts
für 1926. Abnahme der Jahresrechnung für 1926 und Erteilung der Entlastung. . des Voranschlags für 1928. Wahl des Ausschusses zur Prüfung . für das Fahr Königsberg, Pr., 14. Oktober 1927. Der Sektionsvorstand. Schröter, Vorsitzender. Bekanntmachung betreffend die Neuwahl der Mit⸗ glieder des Sektionsvorstands und ihrer Ersatzmänner.
Im Anschluß an vorstehende Ein⸗ ladung zur Sektionsversammlung wird hiermit bekanntgegeben, daß am oben angegebenen Orte und Tage um 11 Uhr vormittags die Wahl von 19 Vorstands⸗ mitgliedern und 10 Ersatzmännern stati⸗ findet.
Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Die alsdann anwesenden Wähler können noch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Wablberechtigt ist jedes zur Sektion gehörende, in das Betriebs⸗ verzeichnis eingetragene Mitglied der Berufsgenossenschaft. Fedes Mitalied kann sich durch ein anderes stimm⸗ berechtigtes Mitalied seiner. Sektion oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines Betriebes vertreten lassen (8 688 R.⸗V.⸗O.) Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wablhandlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Zur Prüfung der Wahl⸗ und Stimmberechtiaung dient das Be⸗ triebsverzeichnis. Dasselbe liegt in ber
Mauer⸗
Diensträumen der Sektion, Unterlaak 28.
II Treppen, zur Einsicht aus. Einsprüche
gegen die Richtigkeit der Wahl⸗ und
Stimmberechtigung sind bei Vermeidung
des Ausschlusses spätestens 4 Wochen
vor dem Wahltage unter Beifügung von
Beweismitteln bei dem unterzeichneten
Wahlvorstand unter der Anschrift der
Geschäftsstelle der Sektion einzulegen.
Der Sektionsvorstand hat nachstehende
Vorschlagsliste aufgestellt:
Vorstandsmitglieder:
1. Schröter, Conrad, i. Fa. v. Gizycki & Schröter, Kaufmann, Königs⸗ berg, Pr.,
Dröse, Fritz, i. Fa. Henze, Mahlow 8 Co., Kaufmann, Königsberg, Pr.,
Neumann, Paul, i. Fa. Paul Neu⸗ mann K Co., Kaufmann, Königs⸗ berg, Pr.,
Thran, Georg, i Fa. Holldack & Thran, Kaufmann, Königsberg, Pr..
Gellert, Max, i. Fa. J. F. Lorek Nachfl., Kaufmann, Königsberg. Pr.,
Matzdorf, Karl, i. Fa. David Schindelmeißer, Kaufmann, Königs⸗ berg, Pr.,
Ludwig, Gustav, i. Fa. Wohl & Ludwig, Kaufmann, Königsberg, Pr.,
Körner, Robert, i. Fa. Schiffahrts⸗ gesellschaft „Nautieus“ m. b. H., Kaufmann, Königsberg, Pr.,
Lippold, Franz, Stadtrat, Kauf⸗
Konsul, i. Fa.
mann, Tilsit, Janzen, Gustav, Th. Förster, Kaufmann, Pillau. Ersatzmänner: (I) Krohne, Georg, t. Fa. Theodor Krohne, Kaufmann, Königsberg,
Vr.
(2?) Wolffram, Adolf, i. Fa. Henze, Mahlow & Co,, Kaufmann, Königsberg, Pr.,
(8) Cohn, Alexander, i. Fa. Fritz Cohn, Kaufmann, Königsberg, Pr.,
(4) Herbst, Wilhelm, i. Fa. Herbst & Helm, Kaufmann, Königsberg,
Vr.
„((5) Quitschau, Gustav, i. Fa. Sie⸗ bert & Wessel, Kaufmann, Königs⸗ berg. Pr.,
(6) Adamsohn, Kurt, Dr. jur., i. Fa. D. Arnheim, Kaufmann, Königs⸗ berg, Pr., ;
(7) Kämmler, Fritz. i. Fa. Carl Dorno, Kaufmann, Königsberg, Pr.,
(8) Arlt, Max, Konsul, i. Fa. Ivers & Arlt, Kaufmann, Königsberg, Pr.,
(9) Teppich, Hans, Dr. jur., i. Fa
F. Teppich, G. m. b. S., Kaufmann.
Königsberg, Pr.,
20. (10) Kittler, Adolf, i. Fa. Gebr.
Kittler, Kaufmann, Königsberg, Pr.
Scheidet ein Vorstandsmitalied aus, so soll der in der Vorschlagsliste für das ausgeschiedene Mitglied benannte Ersatz⸗ mann in die frei gewordene Stelle ein⸗ treten.
Es wird hiermit zur Einreichung von weiteren Vorschlagslisten durch wirt⸗ schaftliche Veveinigungen von Arbeit⸗ gebern oder durch Verbände solcher Ver⸗ einigungen aufgefordert.
Werden keine weiteren gültigen Vor⸗ schlagslisten eingereicht, so gelten die in der vorstehenden Vorschlagsliste bezeich⸗ neten Bewerber als gewählt. Eine Wahlhandlung findet alsdann nicht statt.
Es können nur solche Vorschlagslisten berücksichtigt werden, die spätestens vier Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand eingereicht werden.
Jede weitere Vorschlagsliste kann doppelt soviel oder mehr Bewerber be⸗ nennen, als Vorstandsmitglieder zu
sind unter fortlaufender Nummer auf⸗ zuführen, welche die Reihenfolge ihrer Benennung ausdrückt, und nach Fami⸗ lien⸗ und Vor⸗ (Ruf⸗) Namen, Firma, Beruf, Wohnort und Betriebssitz zu be⸗ zeichnen. Soweit Bewerber vorgeschlagen sind, die nach 5 17 der Reichsversiche⸗ rungsordnung zur Ablehnung der Wahl berechtigt sind, ist ihre schriftliche Zu⸗ stimmung zur Annahme einer Wahl bei⸗ zufügen.
In jeder Vorschlagsliste ist, sofern sie von mehreren Vereinigungen und Ver⸗ bänden unterzeichnet ist, ein Listenver⸗ treter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen. Der Listenvertreter ist be⸗ rechtigt und verpflichtet, dem Wahlvor⸗ stande die zur Beseitigung etwaiger An⸗ stände erforderlichen Erklärungen ab⸗ zugeben. ;
Die Vorschlagslisten der Vereini— gungen oder Verbände müssen von sämt⸗ lichen Mitgliedern unterzeichnet sein, sofern nicht die Satzung der Vereinigung oder des Verbandes bestimmt, daß die Unterschrift einzelner Mitglieder genügt. Die Unterzeichner der Vorschlaaslisten haben sich auf Erfordern des Wahlnor⸗ stands diesem gegenüber über ihre Ver⸗ tretungsbefugnis auszuweisen.
Die Stimmabgabe ist an die zu⸗ gelassenen Vorschlagslisten gebunden.
Die zugelassenen Vorschlagslisten können von den Wählern bis zum Wabl⸗ tage im Sektionsbüro werktäglich von 9— 14 Uhr eingesehen werden.
Etwaige Anstände müssen spätestens ö Wochen vor dem Wahltage beseitigt sein.
Die Vorschlagslisten sind ungültig, wenn ste mangelhaft. sind und der Mangel nicht rechtzeitig beseitigt wird. Eine Vorschlagsliste ist mangelhaft, wenn sie einem Erfordernis des Ge⸗ setzes, der Satzung oder der Wahlord⸗ nung widerspricht.
Königsberg, Pr., 14. Oktober 1927.
Der Wahlvorstand. Schröter. Droese. Karl Matzdorf.
wählen sind. Die einzelnen Bewerber z
61472 I. Nachtrag zur Satzung und Wahlordnung der
Gartenbau ⸗ und Friedhof⸗ Berufsgenossenschast.
Ausgabe 1926. A. Satzung. 1
5 4 Im Absatz 1 wird hinter dem Worte „besteht“ ein Komma Ee zt und ein⸗ eig: gunbeschadet der Bestimmung des etzten Absatzes“. Der letzte Absatz Fassung: „Sinkt nach Erschöpfung von Vor⸗ 6 . die Zahl der Vertreter ein⸗ hließlich der Ersa männer unter 18, so . die fehlenden Vertreter und Erfatz⸗ männer durch die . tsbehörde Lu berufen (6 166 Abs. er R.⸗V.⸗O., §z 28 der Wahlordnung).“
§ 12. Im Abs. 1 wird hinter dem Worte „besteht“ ein Komma gesetzt und ein⸗ gefügt: „unbeschadet der Bestimmung des § 14 Absatz 3 Satz ?“.
§ 14. t Im Abs. 1 wird für die Zahl „*“ ge⸗ etzt „5*. Abs. 3 erhält folgende Fal nn „Scheidet ein Vorstandsmitglied vor Ablauf seiner Amtszeit aus, so tritt der 6, in d (8 16 Abs. 2 der R⸗V.⸗O., 8 28 der Wahlordnung). Fehlt es an Ersatz⸗ männern und sind Vorschlagslisten er⸗ chöpft, so führt der Vorstand auch in 66 geringeren Mitgliederzahl und einer dem 5 12 Abs. 2 nicht mehr ent⸗ sprechenden Zusammensetzung die Ge⸗ h fort, solange die Zahl der Mit⸗ ieder nicht unter 5 heruntergeht. Im n,. Falle sind die fehlenden Vor⸗ en,, lieder und Ersatzmänner durch
erhält folgende
ie Aufsichtsbehörde zu berufen (z 166 Abs. 3 der R.⸗V.⸗O., 8 28 der Wahl⸗ ordnung).“
5 15. Im Abs. 1 wird für die Zahl „4?“ gesetzt: „H. .
erhält folgenden . h S388 der R.⸗V.⸗O. sprechend Anwendung“.
B. Wahlordnung. In der Wahlordnung ist das Wort „Wahlvorschlag“ stets durch das Wort „Vorschlagsliste“, das Wort „Wahlvor⸗ . stets durch das Wort „Vor⸗ hlagslisten“, das
findet ent⸗
s Wort „Vorschlag“ stets urch das Wort „Liste“, das Wort Vor, schläge“ stets durch das Wort „Listen“ und das Wort „Wahlvorschlagsvertreter“ tets durch das Wort „Listenvertreter“ 9 ersetzen und der hierauf bezügliche
dortlaut sinngemäß zu ändern.
85. Wahlausschreiben. Abs. 2 erhält folgende Fassung: „In der Bekanntmachung ist die Zahl der zu wählenden Vertreter und Ersatz- männer sowie die vom Wahlvorstand aufzustellende Vorschlagsliste 8 7) zu veröffentlichen und zur Einreichung von weiteren Vorschlagslisten durch wirt⸗ schaftliche Vereinigungen von Arbeit⸗ gebern oder durch Verbände solcher Vereinigungen mit dem Hinweis darauf aufzufordern, daß nur solche Vorschlags⸗ listen berücksichtigt werden, die späte tens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand eingereicht werden, und daß die Stimmabgabe an diese. Vor⸗ schlagslisten gebunden ist. Auch ist an⸗ ugeben, wo die Vorschlagslisten, nach ihrer Zulassung G 8) von den Wählern eingesehen wer en können.“ 3 erhält folgende Fassung:
) . Slisten.
Abs. 1: Der . hat im Auftrage des Genossenschaftsvorstands eine Vorschlagsliste aufzustellen G 5 Abs. 2); weitere Vorschlagslisten können wirtschaftliche Vereinigungen von Ar⸗ beitgebern oder Verbände solcher Ver⸗ einigungen aufstellen.“ .
Abs. 2: „Die Vorschlagslisten von Vereinigungen oder Verbänden solcher Vereinigungen müssen von sämtlichen Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet sein, sofern nicht die Satzung der Ver⸗ einigung oder des Verbandes über die Vertretungsbefugnis anders bestimmt. Die Unterzeichner der Vorschlagsliste haben sich auf Erfordern des Wahl⸗ vorstandes diesem gegenüber über ihre Vertretungsbefugnis auszuweisen.“
Abs. 3: „Unterzeichnet eine Ver⸗ einigung oder ein Verband mehr als eine Vorschlagsliste, so wird der Name nur auf der zuerst eingereichten Vor⸗ schlagsliste gezählt und auf den übrigen Listen gestrichen. Sind mehrere Por⸗ schlagslisten, die von der gleichen Ver⸗ einigung oder dem gleichen Verband unterzeichnet sind, gleichzeitig eingereicht, so . die Unterschrift auf derjenigen Vorschlagsliste, welche die Vereinigung oder ber Verband binnen einer ihnen gesetzten Frist von höchstens 2 Tagen 6 timmt. Unterläßt der Unterzeichner eine rechtzeitige Bestimmung, so ent⸗ scheidet das Los.“ .
Abs. 4: „Die Vorschlagsliste des Wahlvorstandes muß mindestens doppelt soviel Bewerber benennen, wie Ver⸗ treter im Wahlbezirke zu wählen sind. Die übrigen Vorschlagslisten können doppelt sopviel oder mehr Bewerber be⸗ nennen, als Vertreter im Wahlbezirke u wählen sind. Die einzelnen Bewerber ind unter fortlaufender Nummer aufzu⸗ ühren, welche die Reihenfolge ihrer Be nennung ausdrückt, und nach Familien- oder Vor⸗(Ruf)namen, Firma, Beruf,
en, Vorstan d ein die i ii r Stellen auf die
Soweit Bewerber vorgeschlagen sind, die nach §5 17 der , . zur Ablehnung der Wahl berechtigt sind, ist ihre schrift⸗ liche Zustimmung zur Annahme einer Wahl beizufügen.“
Abs. 5: „In jeder , ist, sofern sie von mehreren Vereinigungen oder Verbänden unterzeichnet ist, ein Listenvertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen. Ist dies unter⸗ blieben, 9 gilt der erste Unterzeichner als Vertreter der Vorschlagsliste und der zweite als sein Stellvertreter, soweit eine Reihenfolge erkennbar ist. Der Listenvertreter ist berechtigt und ver⸗ pflichtet, dem Wahlvorstand die zur Be⸗ seitigung etwaiger Anstände erforder⸗ lichen Erklärungen 53
8
Im vorletzten Satz wird für die Worte „des Vahlvorschlageß des Vor⸗ . gesetzt: der Vorschlagsliste des zahlvorstandes“. § 13. .
Der letzte Satz wird wie folgt gefaßt: „Der Niederschrift sind die zuge⸗ lafsenen Vorschlagslisten sowie diejenige des Wahlvorstandes als Anlagen bei⸗ zufügen.“
§ 16. Der letzte Absatz erhält folgende Fassung: . „Entfallen keine Höchstzahlen mehr auf eine andere Vorschlagsliste, so . or⸗ schlagsliste des Wahlvorstandes über, auch wenn Höchstzahlen auf sie nicht ent⸗ fallen sind.“ 8 17.
Im Satz 1 wird das Wort „Be— werber“ durch das Wort „Vertreter
ersetzt. setz 9
ö ⸗ ss o Hinter dem Worte „Wahlergebnisse wird eingefügt: heinschließlich der Niederschrift nebst . ⸗
Im Satz 2 wird für die Worte „sowie nach 5 24 Abs. 3 und 5“ gesetzt: „und § 24 Abs. 8“.
8 24.
Abs. 1 und 2 erhalten folgende
assung: 2 Wahlvorstand hat im Auftrage des Genossenschaftsvorstandes eine Vor⸗ schlagsliste aufzustellen. Für die Vor⸗ schlagslisten gelten 87 Abs. 1, 2, 3 und 5 sowie 8 8 entsprechend. Die Vorschlagsliste des Wahlvor⸗ standes muß mindestens doppelt soviel Bewerber benennen, wie Vaorstandsmit⸗ glieder zu wählen sind Die übrigen Vorschlagslisten können doppelt so viel oder mehr Bewerber benennen als Vorstandsmitglieder zu wählen J Im Absatz 3 Satz 1 wird für die Worte „Der Wahlvorschlag des Vor⸗ standes“ gesetzt: „Die Vorschlagsliste des ,, ich Abs. 5 wird gestrichen. 9 Abs. 6 3 für die Worte so viele Bewerber benennen wie“ gesetzt: „so viel oder mehr Bewerber benennen,
als“.
,, Im Abs. 2 Satz 3 wird für die Worte „den Wahlvorschlag des Vorstandes ge⸗ fetzt: „die, Vorschlagsliste des Wahl⸗ vorstandes“.
§ 28.
Abs. 1 erhält folgende Fassung: An die Stelle eines weggefallenen Ver⸗ tröters tritt jedesmal derjenige von den gewählten Ersatzmännern, welcher der gleichen Vorschlagsliste wie der weg; gefallene Verkzeter angehört und auf dieser unter den Ersatzmännern an höchster Stelle steht. Für die Ersatz= männer, die in die Stelle eines aus⸗ geschiedenen Vertreters eingetreten sind, rücken die auf der Liste des ausgeschie⸗ denen Verteeters gültig vorgeschlagenen, noch nicht gewählten Bewerber in ar Reihenfolge nach, in der sie in der Liste aufgeführt sind. Scheidet ein Ersatz⸗ monn! vor Ablauf der Wahlzei: aus, so git das gleiche (6 16. Abf. 2 der zt.V.- S3). Ist die Vorschlagsliste er⸗ schöpft ( 4 letzter Absatz der Satzung), so beruft die Äufsichtsbehörde die Ver⸗= lreter und die Erfatzmänner G6 16 Abf. 3 der R⸗V.⸗O.).“ .
Im Abs. 2 Satz 1 werden die Worte „Das gleiche“ ersetzt durch die Worte Das entsprechende“ und im Satz 3 wird hinter dem Worte Ersatzmänner? ein⸗ gefügt: „und noch nicht gewählten Bewerber“. ö.
Beschlossen durch schriftliche Abstim⸗ kö Genossenschaftsversammlung der Gartenbau⸗ und Friedhof ⸗Berufs⸗ genossenschaft gemäß §z 688 a der R. V.⸗O. im Juli 1927. Der Vorsitzende des Ge nossenschaftsvorstandes: W. Kliem.
Die Aenderung des 5 55 der Satzung tritt mit dem Tage der Genehmigung, die übrigen Aenderungen der 6 und Wahlordnung am 1. Januar 19 in Krast.
Die HNenderungen der Wahlordnung gelten jedoch bereits für die im Jahre 927 vorzunehmenden Neuwahlen.
Beschluß .
Der vorstehende erste Nachtrag zur Satzung und Wahlordnung — Ausgabe soeß = der Gartenbau⸗ und riedhof⸗ Berufsgenossenschaft wird gemäß 88 Ms, 683 der Reichsversicherungsordnung ge
nehmigt. 6, den 6. Oktober 1927.
Das Reichsversicherungsamt. Abteilung Kö ritz.
Zeit vom 24 Oktober bis 6. Dezember 1997 werktäglich von 9— 14 Uhr in den
Wohnort und Betriebssitz zu bezeichnen.