I6lgoz) Fristverlängerung. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 74 und 146 veröffentlichten Aufjsorderungen, die Aktien unserer Gesellschaft zur Zusammenlegung einzureichen, machen wir hiermit betannt. daß wir die ursprünglich auf den 30. Juni und später auf den 31. Oftober d. J. festgesetzte Umtauschfrist bis zum 30. April 1928 einschließlich verlängert haben. Demzufolge wird die in der im Deutschen Reichsan zeiger Nr. 74 veröffentlichten Aufforderung, die Anteilscheine zum Um— tausch in Aktien einzureichen Festgesetzte Frist per 30. September 1927 ebenfalls bis zum 30. April 1928 ein⸗ schlieslich verlängert. Brand ⸗Erbisdorf i. Sa., den 14. Oktober 1927 Elite ⸗Diamantwerke Aktiengesellschaft.
d d))
Manufaktur Koechlin Baumgartner
k Cie. Aktiengesellschaft, Lörrach,
Baden.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 17. November 1927, vormittags 10 Uhr, in Lörrach in unseren Geschäfttz⸗ räumen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem dazu—⸗ gehörigen Geschäftsbericht per 30. Juni 1927 jowie Genehmigung dieser Vor— lagen.
2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Banken:
Badische Bank, Karlsruhe,
Deutsche Bank. Berlin,
Din gettgn der Diseonto, Gesellschaft, Berlin,
Rheinische Creditbank, Mannheim, und deren Filialen,
Süddeutijche Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, und deren Filialen,
Bank für Textilindustrie Aktiengesell⸗ schaft Berlin W. 9., Voßstraße 11,
hinterlegen
Die Hinterlegung ist auch dann ord—— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi— gung der Generalversammlung in Sperr— depot gehalten werden.
Berlin, den 15. Oktober 1927.
Der Aufsichtsrat. Joseph Blumenstein, Vorsitzender.
6 684]
Die Besitzer von Anteilscheinen (Aktio—⸗ näre) unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf § 26 des Gesellschafts vertrags zu der am Sonnabend, den 12. November 1927, vormittags 111Uhr, im Sitzungasaale der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden 20. or- dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung;
1. Vortrag des Geschäfisberichts.
2. Beschlußsassung über die Genehmi— gung der Jahresrechnung und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1926/27 und über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußfassung über Aenderung des §z 26 des Gesellschaftsvertragsé, be—⸗ treffend Hinterlegung von Aktien.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm— lung sind diejenigen Besitzer von Anteil scheinen (Aktionäre) herechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bis 6 Uhr abends bei
der Gesellschaftskasse in Werdau,
der Dresdner Bank in Dresden, Plauen i. V., Chemnitz oder Zwickau i. Sa. oder einer ihrer anderen Nieder- lassungen, .
dem Bankhause Sarfert C Co., Werdau,
der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin,.)
dem Dresdner Kassenverein Aktiengesell⸗ schaft, Dresden,“ . nur für Mitglieder des Giro— effettendepots,
oder bei einem deutschen Notar ihre Anteilscheine (Aktien) unter Bei—⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.
Die bisher zulässige Hinterlegung von Hinterlegungsscheinen der Reichsbank ist wegen der veränderten Verwahrungs— bedingungen der Reichsbank nicht mehr angängig und gibt somit kein Recht zur Stimmrechtsausübung.
Die von der Hinterlegungsstelle aus⸗— gestellte Bescheinigung dient in der Haupt versammlung als Ausweis über die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme doch ist im Falle notarieller Hinterlegung außerdem noch erforderlich, daß solche der Gesell⸗ schaft spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung angezeigt
worden ist. ;
Die zur Genehmigung durch die Haupt— versammlung bestimmte Jahresrechnung nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung, der Geschäftsbericht und der Bericht des Auf— sichtsrats liegen bei der Dresdner Bank in Dresden zu jedermanns Einsicht aus.
Werdau, den 10. Oktober 1927.
Gãchsische Waggonfabrik Werdau Altiengesellsch aft.
61h50] Westfälische Kleinbahnen Akt. Ges.
Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 4 November 1927, mitiags 12 Uhr, im Veiwaltungsgebäude des Rheinisch. Westsälischen Elekirizitätswerkes, Essen Henriettenstr. 12, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit verkürzter Frist einge⸗ laden. Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts und Rechnungsabschlusses für das Ge— schäftsjahr 1926 / 27.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes. ;
Die Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 2. November 1927, abends 6 Uhr, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Essen oder bei der Gesellschaftskasse in Letmathe zu hinterlegen.
Letmathe, den 14. Oktober 1927. Westfälische Kleinbahnen Attiengesellschaft.
Der Vorstand Jordan. veppin.
61896 Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff und Maschinenbau, Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesjellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 7. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, in der Börse zu Stettin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 / 27.
2. Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Aenderung der 55 5 und 165 des Ge— sellschaftsvertrags:
§z 5 (Vertretung der Gesellschaft), §z 15 (Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung
bei der Kasse der Gesellschast,
bei einem Notar,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Stettin, in Stettin,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin, in Stettin,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins Berlin,
die Aktien hinterlegen.
Stettin, den 14 Oktober 1927. Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff und Maschinenbau.
Der Aufsichtsrat. Dr. Toepfer, Vorsitzender.
3h34 Dampfziegelei Weinberg Gebr. Damlöhler . G., Braunschweig.
In der Generalversammlung vom 29. Juni 1927 unserer Gesellschaft ist die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 100060 auf RM 78 000 durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4: 3 beschlossen worden. Der Herab⸗ setzungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen Wir ordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines der Nummernsolge nach geordneten Ver⸗ zeichnisses bis zum 31. 12. 1927 bei der Braunschweigischen Staatsbank in Braunschweig während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Von fe eingereichten vier Aktien werden drei mit Gültigkeitsvermerk versehen und eine Aktie einbehalten und vernichtet werden. Die Auslieserung der gültig ge⸗ bliebenen Aktien erfolgt so bald als möglich gegen Rückgabe der über die eingereichten Aftien erteilten Empfangsbescheinigung. Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbeschemigung ist die Braunschweigische Staatsbank berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Zusammen⸗ legung erfolgt provisionsfrei, soweit sie im Schalterverkehr bei der Braunschweigischen Staatsbank ausgeübt wird. Im andern Falle wird die übliche Provision berechnet. Aktien, die nicht bis zum 31. 12. 1927 eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien. welche die zur Durchführung der Zu⸗ jsammenlegung erforderliche Stückzahl nicht erreichen und der Geyzellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die nach obigem Zusammen— legungsverhältnis darauf entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bezw. für sie hinterlegt werden. Die Braunschweigische Staatsbank ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zwecks Herstellung umtauschsähiger Stückzahlen nach Möglichkeit zu vermitteln. Braunschweig, den 17 September 1927. Dampfziegelei Weinberg Gebr. Dam köhler A. G.
Kozlowski. Kempe.
Der Vorstand. Dam köhler.
616921
Collet G Engelhard Werkzeug⸗
maschinen sabrit Aktiengesellschaft, Offenbach a. Main.
In Gemäßbeit der §S§ 20 und 21 unserer Gesellschaftssatzungen laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 25. November 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, in den Geschätte⸗ räumen der Gesellschatt in Offenbach a. Main stattfindenden 15. ordentlichen Generalverjsammlung ein.
Tagesordnung:
l. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz zum 30. Juni 1927 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der
Gesellschaftskasse, Offenbach a. Main, oder bei der
Deutschen Bank, Zweigniederlassung Ofenbach a. Main,
Frankfurter Bank, Frankfurt 4. Main,
Bankhaus E. Ladenburg, Franksurt a. Main,
ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Offenbach a. Main, den 4. Oktober 927.
Collet C Engelhard Werkzeug maschinenfabrik Attiengesellschaft.
Niemeier. A. Hauffe.
(61511
Lackfabrik Ludwig Marx, Aktiengesellschaft zu Mainz.
Die Aktionäre unserer Geiellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 26. November 1927, vormittags LI Uhr, zu Mainz in den Geschäfts.« räumen der Lackfabrik Ludwig Marx A. G.,. Mainz, Gaßnerallee 41, statt-⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäfstsjahr.
2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Satzungsänderung betreffs der Ver⸗ legung des Geschäftsjahrs.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, Filiale Mainz, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im letzteren Falle ist die Hinter legung dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den vorbe—⸗ zeichneten Anmeldestellen der Hinter⸗ legungsschein des Notars eingereicht wird.
Mainz, den 14 Oktober 1927.
Der Vorstand.
61690 Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke Aktien⸗Gesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 8. No—⸗ vember 1927, nachmittags 2 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof zu Magde⸗ burg stattfindenden 43. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge laden. Tagesordnung:
l. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der im Jahres- bericht vorgeschlagenen Gewinnver⸗ teilung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußfassung über Umtausch der Aktienurkunden über RM hob in Aktienurkunden über RM looo bei Einreichung entsprechender Aktien⸗ nominalbeträge; Ermachtigung an den Aussichtsrat, die sich daraus ergebenden Aenderungen der Satzungen jeweils vorzunehmen.
4. Beschlußsassung über Aenderung des §19 der Satzungen entsprechend dem Beschluß zu Ziffer 3 der Tages— ordnung.
5. Beschlußfassung über Aenderung des §z 18 der Satzungen (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilzunehmen
wünschen, werden laut § 18 unserer
Satzungen ersucht, ihre Aktien bis Sonn⸗
abend, den 5. November 1927, abends
6 Uhr, im Kontor unserer Gesellschaft zu
hinterlegen oder bis zu diesem Termin die
geschehene Hinterlegung bei den nach⸗ stehenden Stellen:
bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim,
bei der Deutschen Bank, Berlin und
Magdeburg, bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Berlin und Magdeburg, bei einem Notar dem Vorstand unserer Gesellschaft durch Bescheinigung nachzuweisen sowie die Ein⸗ laßkarten in Empfang zu nehmen.
Klein Wanzleben, im Oktober 1927.
Der Vorstand. Giesecke. Rabbethge.
Dr. O. Rabbethge—.
61512
Die Maschinenbauanstalt Humboldt in Köln⸗Kalt hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen ihr die Barablösung ihrer zu 90 verzinslichen Anleihen aus den Jahren 1920 und 1921 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ srist auf den 31. Dejember 1927 zu ge⸗ statten und den Ablösungsbetrag zu be⸗ stimmen.
Köln, den 7. Oktober 1927. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
60071 ͤ Bluen & Co., Berlin, Aktien Gesellschaft für Bürobedarf.
In der Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mark 126 000 auf RM 14000 dadurch herabzusetzen., daß
720 Aktien von je RM 100 und
2700 Attien von je RM 20 eingezogen werden. Dieser Beschluß ist am 3. September 1927 in das Handels⸗ register eingetragen worden. —
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungslcheinen bis spätestens l. November 1927 bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktten, welche die zum Eisatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals 3, §z 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdur unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Der Vorstand.
Musarion⸗Verlag Aktiengesellschaft, 45215 München. IE. Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 9. Juli 1927 hat die Heiabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhälimis 4 zu 1 und der Vorzugsaktien im Verhältnis 2 zu 1 beschlossen; der Beschluß ist in das Handels⸗ tegister eingetragen. Zur Ausführung der Herabsetzung fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Eineuerungsscheinen bis zum 21. November 1927 bei unserer Gezellschaftsfasse in München, Königinstr. 15, mit doppeltem, geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Die Aktionäre erhalten demnach für je vier eingereichte Stammaktien zu RM 20 eine Stammaktie zu RM 20, und für je zwei eingereichte Vorzugsaktien zu RM 00 eine Vorzugsaftie zu RM l00, je mit dem Stempelaufdruck „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1927“ zurück, die anderen eingereichten Aktien werden zurück⸗ behalten.
Soweit eingereichte Aktien die zum Er— satz durch gültig bleibende Aktien erforder- liche Zahl nicht erreichen, empfehlen wir den Aktionären, uns solche Aktien zur Verwertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung zu stellen. Nicht ein⸗ gereichte Aktien werden nach Ablauf der Einreichungsfrist für kraftlos erklärt und die an deren Stelle auszugebenden neuen Attien für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien von eringerer als zum Umtausch erforderlicher n bei Einreichung ohne Verwertungs⸗ ermächtigung.
München, den 12. August 1927.
Vorstand und Aufsichtsrat
der Musarion⸗Verlag A.⸗G.
61167.
Bilanz per 31. März 1927.
Vermögen.
Kohl haßbennre cht Ah che wn, Beteiligung Kreuzbruch IV. . Grun dbel Nhl, i
Grubengebäude . Abgang. Abschreibung. .
Grubenmaschinen;. .. Zugang . 3 22
Abgang Abschreibung 2 2 22
Schachtanlagen... Zugang.
Mga Abschreibungg .. Anschlußbahnen.. . ,, ,, Elektrische Anlage.. Abgang * 2 8 2 2 6 2 2 * 8 . 1 E Abschreibung. .., Brikettfabrikgebäudee .. . M,, Abschreibung ...
Brikettfabrikmaschinen ... .
Abgang.
Abschreibung.... .
Ziegelei...
Führpgrr r Wohnhäuser.... .
Abgang.. Inventar
Sagan Materialbestand R Warenbestand .... Kassenbestand ... Außenständee. .
Schulden.
e, Umstellungsresere . . Aufwertung von Schuldverschreibungen Verbindlichkeiten . Gewinn per 31. März 1927...
RM 8 RM 2 2 8 11 100 000 .
FJ 20 000 — S0 000 — o 0 9 16100 — 8 1 1 9 8 2 62 000 —
0 2 34 84155 27 158 45
J Ja Jag lo .:·C· A485 120 168 2
. 149 39530 ö 16 6290 66
s d. ßõ 9260. — 2s - 37 260 - 12776486
J 465 969 — w 45 136 33 33
1 * 9
D r Ts 5p . 18 000, — 20 150 ] 70 96533 ,,, 5d F p dj 1090 56 6 000-4 44976 40 , FX FVI -= e 1 500, — . 6000, — 6 50040 27 44 — ö Ss 5575 = 686185, 14106 10 16 ] 18 360 — ö dõd 7s Gi 2200, . 30 000, — 32 200 4 131 68 60 ö 2700 - J 14 900 — . 73 633 - . 33 020 — 40613 — , . 1 422220 H 56 320 01 12 0 2 1 e 2 5478 75 J 110781 1 9 1 1 1 1 191 504 75
107955016
wd 800 0067 — w 144 660 14 J 12 300 — w 121 931 76 w 668 26
107956016
waren nien n n,, ,,, „Friedens grube/. tutzer. U Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend
befunden worden.
Merkle.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Ausgaben. per 31. März 1927. Einnahmen. RM RM 9 Allgemeine Unkosten, Gehälter u. Gewinnvortrag aus ,,, .. 100 811. 192528... 126233
Steuern und soziale Lasten ö 39 794
Knappschafts⸗ u. Berufsgenossen⸗ schaftsbelträgẽ Gewinn per 31. März 1927 ..
. 78 527 668
Betriebsüberschuß . 218 539 22
219 8011
219 sol 5s
nn m men, m,, . „Friedens grube“. Stützer. . Vorstehende Gewinn und Verlustrechnung ist von mir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden werden, Merkle.
Die Generalversammlung vom 30
September 1927 hat beschlossen, den
Gewinn von 668,248 Æ auf neue Rechnung vorzutragen. ö Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Bergmeister a. D. Dr. Ernst Kohler in München, Vorsitzender, ; Geheimer Kommerzienrat Hermann Brauns in Weimar, stellv. Vor
sitzender,
Bankier Eduard Röchling in Saarbrücken,
Justizrat Dr. Eduard Bloch J.
in München,
Bergwerksdirektor a. D. Wilhelm Heckmann in Godesberg, J. Fabrikaufseher Franz Fahr in Meuselwitz ] vom Betriebsrat gewählt. Häuer Albin Lobert in Meuselwitz 6
8. Braunkohlen⸗hbaugefellschaft ‚„Friedensgrube“, Meufelwitz i. Thür.
Der Vorstand.
2 3 4. Bankdirektor Carl Cron in Erfurt, 5 6 .
O. Stutz er.
& 1iynaaaa *
Krastwert Thuring.
strauß u. Co. Lol. 6
Krefelder Stahl. ..
Kronprinz Metall. 8 Gebr. Krilger u. Co. Kühlt ransit Sambg. 12 Kunz. Treibriemen Lüppersbusch u. S. 10 Kyffhüỹnserhütte .. 6
Dr. Labojschin .... 0 Lahmeyer u. Co... 9 Laurahlltte ...... 9 Ant. u. A. Lehmann 12 Leipz. Immobil. V 6 do. Landkraftw. 6 do. Piano gimm. M10 1 Braunk. 6 eonische Werle 6 Leopoldgrube ..... 6 Leykam⸗Josefstal V 0,6 i. H Wi St -= 100008 Sch Lichtenberger Terr. 0 Georg Lieberm. Nf. 0 Lindes Eis maschin. 12 Carl Lindström ... 10 Lingel Schuhfabr. MI 0 Lingner Werke ... ! Ludw. Loewe u. Co. 10 C. goren d 85 Luckau u. Steffen. 9 Lüdenscheid Met. M 4 Lüneburg. Wachs. 60 Magdeb. Allg. Gass * do. Bergwerk. . . M 0 do. do. St.⸗Pr. M o do. Mühlen ...... 19 C. D. Magirus. ... 0 do. Vrz.⸗Akt. Lit. A 6 Mal⸗Kah Zigarett. 0
Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Sergw. Markte u. Kühlh. . Martini u Hüneke M Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H M Maschin. Baum. .. bo. Breuer. ..
do Buckau. .. 10 10 do Cappel. MM a0 Maxtmtlians hütte. Mech Weber Linden 16 16
do. do. neue
do. do. Sorau .. 11 12 do. do. gittau ... 8 MehltheuerTüllf Y 0 H. Meinecke ...... 0 Meißner Of. u. Pz. 10 10 Merkur, Wollw. HNI2 10
Metallbankt n. Me⸗ tallurgische Ges..
H. Meyer u. Co. Lil. 10 112 Meyer Kauffmann. Carl Mez u. Söhne r 0 Miag, Mühlb. u. Ind si0 sio Minmosa A.-G. .. Yi 15 Minimax. . . .. Ali
Mir u. Genest. . M
Motorenfabr. Deutz 9 Mühle Rüningen Rig sio
Müillh. Vergwerl .. C Miller Hummt Y
* 0 Müller. Speisef Mo 0
Münch. Licht u. Kr. M
Mundlos. . . ...... 9
Naphta Prd. Nob.
Nationale Auto. .. 6 Natronzelllst. u. B. Mio sio 1. Nauh. säu ref. rd. i8 oT np.
Neckarsulm flahrz. j.
N. S. U. Ver Fahrz Y Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw.
Neue , 8 6.11. Big oT Ap.
Nen Westend A Niederl. Kohlenw 10 Niederschl. E)lettr. 10 Nordd. Eis werte. . 1 do. Kabelwerke. MI 9 bo. Steingut. . ... 1 do. Trikot Sprick.
161
8828 2 2 33 ö 2 28 825 8 D* 2 2 233 8
cd 23 * 32 * *
S 8 3 . 2 2 * — 2 2 3 ⸗‚
ö 8 — *
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kotzwerle, jetzt
ö 0 do. do. Genußsch. 9 Ddenw Hartstein . s0 Dekling, Stahiw. . . 9 Desterr. Eisenb. Verk
— —
n per Stck. z Ssz S 1.1 32, 5b
do. Siem. Schuckw Hp. Stck. zu 15 Sch. 6 C. 5. Ohles Erven 9 Drenstein u. Koppel n Dstpreuß. Dampiw. 2 DOstwertee 12 Dttensen Eisenwerk! “ Panzer Alt.⸗Gej. M
Peiperz u. Cie.... Peters Unton ....
6 Passage Bau. ..... 9 9 3
Pfersee Spinner. Mizys12 Pflilgerriefumschl .
Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen.
Pinnau“ Königsb. 9 Julius Pintsch . M. Pittler, Leipz. Wrtz. 10 Plauener Gardinen 0 do. Spitzen .... 6 do. Tüll u. Gard... 0 Gem e. Elertr. z o
neue
do. Vorz. Art. 1 B. Polack .... .... 10
r rene ö
6 omm. Eisengieß. 6 0
oppe u. Wirth. 4 orzf. KlostWeilsb M3 Prang. . .. ... Mio
3. Spinnerei.
Preßluftwerkzeug. 5. 4 Jahr reßspan, Unters. . restowerle ... N .O. Preuß .. ...
9 3663 r. Rasquin, Farb.
Rathenow, Dpfm. M
Rathgeber Wagg. .
Rauchw. Walter M
Raventzb. Spinn. M
Reichelt, Metall ..
J. E. Reinecker. ..
Reisholz Papier . .
Reiß u. Martin ..
Nh. Main ⸗Don. Vz.
—
SbvReich uBay. gar 6 5 Krast. M9
eingau Zucker 9 Rhein. Braunl. u. Brio do. Chamotte ... 9 do. Elettrizität ... 6 do. do. Vorz.⸗Akt. 6 do. Maschinenled. 9 do. Möbelst. Web. 12 do. Spiegelglas .. 12 do. Stahlwerke. Mn
R
F. 4 Jahr bo. Textifabrtl. .. do. Zucker. .. ...
do. do. Eleltr. .. do. do. Kallw. .. do bo Svrengst. Nhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. Rheydt Elertrot. M
0 . 0 Nh.-Westf. Bauind. I. L. 8 6 0
jetzt Schorch⸗W. 0 Dabid Richter ... 10
— — — — — — — — — — — d d d d= = = = 2.
— —— — — — — — e , n , m, , , m, D = 2 d W 8 — 8838
— — 8 2 8 D D 0 — — — — — — — 2 — — 8 2
— — — — — ! — 0 —— — — —— —— — — — — — — —— — Q —— —— — — — — . 2 K
8
* — 8
—
S 22 ·
* ———
.
—— *
— — —— —odõ— — — — — —— ꝭ
— — — — —
2
2 8
— — D d d e, dee =. d= 8 d = d o = d ö
O — — — —
— — — — — — — — — — — — — W —— d —— —— — — —— w — , ö
2
2
2 1 . 1 = 2 — — — — O — — Q — — Q — — — — — — — — — 2 — — — — —
D —
& w 2 8 — 2 — Q — — — —
—— — — —— Q — — — Q — — Q — —
w
—— — —— —— — — * X C — — — — — 2 0 —
1516 64b
120 28 6
149.2508 6 149 256 6
120 6 12 s 1 jd. 16d 130 pb iss e 6d
Ng h o Ib
1009 6 114 E6eb 6 10d. d as. js g
163, 26b 122 1b 6 46b 6 161h 12h G 1956
b
1 1316
Fried. Richter u Co. 0 Riebeck Montan . 6 — 0 S. Riehm u. Söhne 0 Gb. Ritter, Wäsche M 8 Rockst roh⸗Werke... 4 Roddergrube GBrl. a Ph. Rosenthal Borz. 6 Rositzer Zuckerraff. 0 Roth⸗Biülchner. M 6
Rotoyphot .. ..... M*
Ruberoidwke. Hambsiz Rückforth Nachf. 0 Runge ⸗Werke..... 0
Ruscheweyh. .... M 4
Rüiltgerswerke. .. AM 60
Sachsenwerl ..... 5 do. Vorz. Lit. B Sächß Cartonnagen 0 do Gußst. Döhlen. 0 do. Kammg. I. Ver. Kammg. Sp. Harth. 0 do. Thür. Portl. 8. 12 do. Wagg. Werdau 0 do. Webstuhl ..... 7 Saline Salzungen io Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. . .. 6 Sarotti. Schokol. . . 12 G. Sauerbrey, M. 0 Saxonia krtl-Cem i9 O. J. Schaefer Blech 0 H. Scheidemandel . 0 ne, em. JF. M 0
o. enußsch. 0
SchlesBergb. Zink do. do. StPr. 9 Zloty, F 1231. do. Vgw. Beuthen. 10 do. Cellulose... .. 6 do. Elektr. u. Gas 19 do. do. Lit. B. 10 do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do Portl. Zement
Schles. Textilwerte do. do. Genu ßsch. M
Schloßss. Schulte M
Hugo Schneider M
W. A. Scholten. ..
Schom burg u Sö. M
Schönebeck, Metall
Schönwald Porz. ..
Hermann Schött. .
Schriftg. Offenbach
Schubert u. Salzer 12 do. Genußscheine 12
Schuckert u. Co. M]
f. Zwisch. Gesch. J. Schuhsabril Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck gem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. .... M
Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. M Siegen⸗Sol. Guß M Stegersdorf. Werk. Siemens Glasind.
Siemens u. Halstesno Geb. Simon Ver. T. 60
Simoniuz Sellul M s
Sinner A.-G. ..... 8 „Somag“ Sächs. Of. 12 Sonderm u. Stier à 60 do. Do. Lit. BI 60 Spinn. Renn. u. Co. 9 Sprengst. Carbon. M90 Stader Lederfabril o Stadtberg. Hütte . 60
Staßf Chem. Fabr. do Genuß
* ( 4 Steatit⸗-Magnesta 10 18
9
Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. . 10 Stettiner Chamotte
—
do. do. Genuß 4p. St.
do. Eleltriz.⸗ Werl io do. Oderwerke ... 90 do. Pap. u. Pappe M 90 do Portl. Bement do. Vulkan, j. Siett. Maschinenb. Vulk. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Binkh.. Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. . . .. 1 Sturm Akt.-Ges. . . Stidd. In mob. Süddeutsch Hucker Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RM f. 1St. z. 100M
*
— —— do c 2 0 9 —— — —
Cont. Tad u. Cte. o Tafelglas ...... M 6 Th. Teichgraeber M o Teleph. J. Berliner 0
Teltow. Kanalterr. i.. Tempelhofer Felb. o D
Terra Samen .... 60 Terr. Hohenz.⸗K. M 0 do N. Vot Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. MM 0 do. Mud. Johthal. 0
do. Ssidwesten i. L. o T
Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. . . .. 0 C. Thie! u. Söhne Friedr. Thom e.. 6 Thörl's Ver. Delf. 4
— —
Thür. Bleiweißfbr. 6
Thür. Elelt. u. Gaz ] Thür. Gas. Leipz. M 6
Tielsch Porzellan 9
Leonhard Tietz. Trachenb. Zucker. Tranzradio ......
Triton⸗Werke .... Tuchfabril Aachen. Tüllfabrit Flöha M Tilrk. Tab.⸗Regie.
6 90 5 Triptis Akt. -Ges. . 90 0 6 0
Gebr. Anger ..... Union“ Baugeß. . Union, J. chem. Pr.
Union⸗ Gießerei. .. Unterhaus. Spinn i
8 6 4 Union Wiz. Diehl 0 0 2
Varziner Papter]. . Veithwerke ... .... Ver. Bautzn. Papierf . Brl.-Fr. Gum. do. Gerl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. 4 per Stil d do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw. 1 do. Flanschenfab. M do. Glanzst. Elbf. M j do. Gothania Wee. bo. Gumb. Masch. . do. . ö do. Jute⸗ Sp. Lit do. Lausttzer Glas. do. Märl. Tuchf. . . do. Metall aller M do. Pinselfabriten do. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis· Wessel. do. Emyrna⸗Teyy M do. Stahlwerle ... do. St. Zyx. u. Wiss. M
84 8
1 ö
—— —— —— —⸗— —— Q — — 2
ö
— — — — — — —
2 2 — — — — — — — 2 — — — — 8 — —
— W — — — — — —— —— —— W — — — — —
O — O 2 = O — O — — — — — — —— — — — —— x dd = d d 88 8d 2 8
2
0 7 0 7 8 0 Segall, Strumpsw. ] 0 9 16 0 8 g
O — — O O O — 2 —
8 8 — — — —— —— —— — — — — — — S — — Q —— — — — 3 K , , w , n ,
5 9 2 — — — P . 282d — 22 — — 2 æ 38 8288 8 — — — — n — — W — — 2 — — D— —
— — —
C — * 0
— — — — — —— — — — — — . 2
O — — 8 — — —
. *
D 2 — y — — — 24
— — —— — — —
8 — Gi
— — — — — — —
— S S Ræi¶2 C0
* 2
D n — 8 dãĩK = = 8
— O — — O 2
—
2
2 de 0 O O O D O — 2
———
— C O2 — O 0 — * —
— 2 — — — —— — —— —— — — — — — — — — — — — — -*
4 — — —
. *
D & ==
— — Ia 266 e 1sgb s 11IBßeb 6
5 s o 10086 Bös, jb ib 6 137. . sisz 6 6i5 8 szdeb e js, 25h ioht G 1aieb
Anl. 24 fl., rz. ab 24
Dtsch. Kom. Gld. tgs!
do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Att. do. Spitzenwebere i do Tu llfabrit Voigi u. Haeffner. Volist. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗ u. Aw Vorwärts Biel. Sp.
Wagener u. Co. ..
Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsent. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hüoner Wenderoth vharm.
Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges.
Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm be Fünen,
Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. S. u. F. Wihard .. Wilke Dpft. u. Gaß
H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw.
R. Wolf. ...... —
do Genußsch. Wotan ⸗Werke. . ...
ö .
o. Vorz. . A. Lit. B Zuckerfbr. Rastenbg.
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. , tdb. abs! Bk. J. Holdtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, J. Thür. C. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 25 Bayer. Landw.⸗Bt. Gh Pf. Rao, Inu. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 146, 114285, S679, 84, 86, rz29, 80 do. S. 80-88, rz. 82 do. S. 1— 2. r3. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1, rz. 32 Belgard reis Gold⸗
do do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold Anl. v. 26
1. Ausg., tgb. abs do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyy. B. G. Pf.
Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, uk. 80 bo. do. Ser. 4, uk. 80 do. do. S. bu. 6, ul. 80 do. do. Ser. J, ul. 32 do. do. S. 10, ul. 32 do. do. S. 9, uk. 32
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗
Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M Liq.⸗
do. Kom. S. 1. ut. 31 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. ho. Ser. 8, uk. 82 Berl. Pfdb. A. G. Pf. do. do.
do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 19381 Braunschw.⸗ Hann. Hyy. Gold Pf. rz. 381 do. bo. 1924, 3. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 81 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfb.) 9. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Braunschm.« Hann. Hyp. Gld. K. ul. 0 do. do. do. unk. 31 do. do. do. 27, uk. 81 do do do uk. b. 25 Braunschm Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) N. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 82 do. Tom do. Ri5 ukag do. do. do. Rig, uks?2 Vraunschwg. Stadt RM⸗l. 26 M, kdb. 81 Breslau Stadt R M⸗ Anl. 1926, ldb. 31 Dtsch. Genoss. - Hyp⸗ Bl. G. Pf. R. 1. ut. 27 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, uk. 382 do. Gld s. R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 26, 29, unk. 82 do. S. 30, ul. b. 82 do. S. 31, ul. b. 82 do. S. 88, uk. b. 31 do. S. 82 (Liq. Pf.) ohne Ant. Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig. GPf. d. Dt. Sypbk. Deutsche Hyp. Bank Gld. Kom. Sz, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 81
do. do. 26A. 1, tg. 81 do. do. 261. 1, tg. 81 do. do. 23A. 1. t4. 24 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt NRM⸗⸗IA. 26, uk. 82 Düsseldorf Stadt MA. 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ nl. 26, unk. 1981 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, ul. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26. rz. 1981 Frankf. 4. M. Stadt Gold⸗MA. 26, rz. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Vfbr Em. J. rz. 80 do. do. E. 7, rz. abgz do. do. E. 8, ut. b. 88 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld-g. E. 4. rz 80 do. do. E. 5, rz. 82
Ver. Thur. Mer. .. A 0
—— — — — —— ——— J ; — — — — — — 8 22
de — O — —
Vorwohler Portl. 10
Wanderer⸗Werke. . 12
Wersch. Weißen . G. 10
Westeregeln Allal. 10
Wicking Portl.-8. M10
Wilmersd.⸗Rheing. o T
C e S der d s Xe, d = ö = = = 8d 2 2 38882
—
Wittkop Tiefbau . . 10
Wrede Mälzerei Mie E. Wunderlich u. Co. 10
— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — 2 2 * d 2 . *.
ZJether Maschimen. 10 ellsto ff⸗Waldhos . 10
— 2 2 * X dd 28
—
— — — — 0 0
— —
GPf. d. Bln. Hyp. B. 5. 8
d / / — 2
— — — —
Hannov. Hyp.⸗Bk. f.
—
22 ** 2
8227 —— Q — — — — W —
do. do. E. 9, ut. b. 83 Fürth G. A. 28, tg. 29
o — 2 0 — 2 02 —— — — — —— *
*
.
ib o
* 3 ch sd
135 8 16] 66.
163 Sog. 5h
9s, pb 6
5b 6
gb. Jbb
6
sch. O6 26 6 14.10 1016
6
1.4.10 696 1.4.10 906
80 6
Bi s Sr 26h 1obb e ĩ 9656 826
83 6
1.4.10 8g. 26 99 2b G versch 100 6 14.10 9656
'öb 6
1.1.7 856 N25 6 6p. St. I0, 1 6
14g. j6d 10h
13 ch e jar 6b e
990.76 6
106. 15 6
sios, 6b s ob 5b 6
77. 5b o l, õßb e
O] . J76b e 966 6
or 56
146 25eb 1385. 5b 6 150 6
1236 6 109, 5b 366
106
160eh 6
258 9 69. 5h
18h B 10a 5b
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
gs e
oh s .
gal, Bb B']. 5b
los, 18 e ios os. jsh o ibo 25 86 6
26
63 6 I. 5h
Dsg,. ᷣb 6 Ia6b 6 95h 6
N2nh a
6b 0
102.75 6
Ig d ö. 6
2 seb s
106 25eb B
Gera Staditrs. Anl. v. 26, 1db. abg 1.5.32 Gotha Grundkr. GPf V. 3, ga, 3b ut. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 980 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, sa, uk. b. 81 do. do. do. A. 6. uk. 82 do do. Gold m. Pf. Abt. 2, ul. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G. R. 24 uk. 81 Hamb Hyy⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 26 do. do. Em. B aus lospfl. ab 1.4.80 do. do. Em. D. uk. 31 do. do. Em. E,. uĩ. 81 do. do. Em. M (Mohbilts.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L (Liq.⸗ Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. Em L d. Ham⸗
Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7, uso do. R. 1-6, uk. 32 do R. 8, uk. 32 bo. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 82 Hannov. Landeszkr.⸗
Anst. Gld. tg. abzs do. do. M do. do. tg. ab 81 do. Prv. G M⸗A. RIB Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 81 do. do. do. R. 3, uk. b. 81 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uf. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, uk. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1. 10.29 Königsb. i. Pr. Stadt
RM⸗A. , rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R Au. B, rz. ab29 do. do. R. Qu. D, xz. 29 Kur- u. Neu märk.
Rittsch. Feingold do. bo. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2, 80 do. Goldkredbr. R.? Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hy Pf. R1(j. Pr. Pfandbr.⸗Bl. )uk. 82 do. do. R. 1, uk. 2 Leipʒ. Hyp.· Bk. Glö⸗
Bf. Em. 8, r3. abg0 do. Em. 5, tilgb. abs do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 388 do. Em. 2j tilgb. abꝛ9 do. Em. ] (Liq.⸗-Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. Mh Lig.
do. Gld⸗ Ft. E. 4. x5. 80 do. do. Em. 8. rz. 83 deipz. Mess. Reich z⸗ mark⸗Anl.. rz. 81 Magdeb. Stadt Gold 1926, ul. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. T3. 1980 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 82 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 50 do. do. S. 2. uk. b. 30 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ug do. do. E. 4, uk. b. 32 do. do. C. 5, ank. 82 do do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Ziq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za hö Lig. G Pf Mell. Hyp. u. Wb bo. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 5, u k. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. do. Ser.! Meckl. ⸗Strel Hyyp. GHyp. Pf. S. Luis? Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 8, uk. b. 30 do. Em. 6, uk. b. 2s do Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G. M. E. 4. uk. 80 do. do. E. J. uk. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 32 do. do. E. 18, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hp. Pf. R. 2, uk. 29 do. do. R. , uk. 80. 9.29 do. do. R. , uk. 80. 6.27 do. do. R. , uk. 31.3. 31 do. do. R. 3. uk. 80. tz. 82 do. do. Rl. us 1. 12.52 do. do. R. , uk. 30.9. 32 do. do. R. 3. uk. 80. 65. 37 do. do. R. 4, uk. 2.1.35 do. do. R. 1, uk. 80.9. 32 do. dy. R. . Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1 uk. 83 do. Komm. ⸗Anl. d. Spark.⸗Giroverb.,
Millheim a. d. Ruhr RM et, tilgb abs Neckar G. Gd Arzes Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pfhr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 6, rz. ab 2g bo. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. J. rz. ab g] do. Em. 98, rz. ab gi do. E. 12, ul. 30. 6.32 do. E. 198, uk. 1. 1. 85 do. E. 11, uk. 1.1. 83 do. Em. 2, rz. ab2g9 do. Gld⸗ R. E. 4. x3. 80 do. do. Em. 9. rz. 81 do. E. 10, uk. 1.1.88 Nürnbg. Stadt Gold 1925 unt. b. 1981 do. do. do 1928 Dberhaus.⸗Rheinl. Stadf. RM27ukt᷑.b. 82 Oldb. staau. Krd. A. Gold 1925, uk. 80 do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. 1Iu. 3, rz. 80 do. do. Kom. . tg. abgg9 Ostpr. Idsch. Gd. - Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926. rz. 1931
1927, rz. 1932 .. Plauen Stadt RM⸗
Anl. 1927, r3. 1932 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prop. Gold 26, rz. 30. 12.80 do. Prov. Bk. Gold
26 Ausg. 1, rz. 51
burger Hyp.⸗Bankff.
w R 0 —
d —
D — — 0
G. Pf. d Leipz Hp.⸗Bsj.
w — 0 2 — 0 0 —
——
— —
w = 8 2 6 — 2 282
0 3 3 23 3 00 8 — 2 — 28 — Q 8X — — ——
82
unk. 32 7
— 8 2 —
— — 2 12
2
— 2 0 —— — — — Q 0 . 0 d / S 8 — — 82 2 — 22 8*——
35 ẽ X
— — *
w — D — — — 0 0 — — — —— — — — — . / /
do. do. RM⸗Anl.
D — 0 —
— —
Breuß. Bodti. Gold⸗ Pf. Em. 3. cz. ab 80 do do. E. s. xz. ab as da do. C. 9. ul. b. 31 do. do. E. 10, xz. ab8z do. do. E. 12, ul. b. 31 do. do. E. 2, xz. ab 29 do. do. G. C. E. 4 T3390
do. do. do. Ei 4, ut. b 82 do. do. do. E. 18. ug] Preuß. Ctr. Boden Gold. Vf. unk. b. 30 da do rz. ab 380 da do. 26. db. abg! do. do. 27. db. abg2 do do unk. b. 28 do. do. . Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 25 Ausg. 2 (Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. h Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. j. Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. , uk. b. 80 do do uk. b. 380 do. do. 26, uk. b. 81 do. do. 27, uk. b. 82 do. do uk. b. 28 Preuß. Hyp⸗G. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 80 do do. 25 S. 2, ul. 80 do. do. S. 8, uk. b. 80 do. do. S. 4, ul. b. 30 do. do. 26 S. 5 ut. 81 do. do. 26 S. 6 uk. 81 do. do. 26 S. ut. 81 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Lig. Pf o. Ant, Sch. Anteilsch. z. M I Lig. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. do dä Mdo. 26 Sluts do. do. 268.2. uk. 31 do. do. G. R. 24S. 1,30 do. do. do. 288. 2,31 do. do. do. 26S. 38. 32 do. do. do. 278. 4,82 do. do. do. 27S. 5, 82 Vreu tz. Ld. PBfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 80 do do. R. 4. uk. b. 80 do. do. R. 5, uk. b. 82 do. do. NR. J. dh. 32
do. do. Komm. R. 6,
unk. bis 1932 do. do. R. 8, db. 82 Preuß. Pfandbr. Gld Hyvp. Pf. E. 86. rz. 29 do. do. E. 8], ul. b. 29 do do. E. 89. uk. b. 31 do do. E. 0 uk. b. 81 bo. do. E. S6, uk. b. 80 do. do. E. cl, ul. b. 81 do. do. E. A2, uk. b. 82 do. do. Em. S5, rz. 29 do. do. E. 15, uk. b. 82 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 48 Eig. Pfbr. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. GPf. 438 Pr. Pfdbrb. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17. rz. ab 82
bo. do. do. 19, uk. b82 Preuß. gtr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4.30 do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7, 81 do. do. R. Zu. 6, 29u. 81 do. do Reihe 9, 82 do do. Reihe 10, 32 do. do Reihe 8, 82 do. do. Reihe 1, 380 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 18, 82 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do ut b 80 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 11.2 Rhein. Hyp. Bank Gld⸗Pf. R. 2-43.27 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗ Pf. x3. a. 2.1.80 do. do. do. rz. 1.4. 81 do. do. do. Ausg. 1, unk. 1951
do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b. uk. 31 do. i do. Ausg. 2, unk. 1931
Rhein. ⸗Wesis. Bdkr. G. S vp. Pf. S. ul. S0 do. do. S. 53 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do do. S. 4, 4a uk. 29 do. do. S. 6 rz. abs! do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. J ul. 81 do. do. S. 9, uk. 81 do. do. S. 10, uk. 81 do do. S. 1 rz. ab a9 do do. S. 11 (L14.⸗ Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. za big. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gęoᷣ. 2486. 2uErw. uso do. dy. 28S. 5 ut. 30 do. do. 258.4 uk. 80 do. 0. 26 S. h, ul. b. 81 do. do. 278. 6, uk. b. 81 bo. do. 288. Lr. 29 gtogg.⸗Ribt. Gold- rentenbr. J. Ldw. Pfbr. Bl. 18, ul. 82 do. do. N. 4-6, uk. 82 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗ H vv. ⸗Ph. R. z ul. 81 do. do. R. J uk. 81 do. do. R. 3 uk. 80 do. do. R. uk. 29 do. do. R. 85 uk. 81 do. do. R. 8 uk. 81 do. do. R. 10 uk. 32
do. do. R. 9 (Lig.⸗
Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ Pf. d Sächs. Bodkr. A Sach sen Prov. Verb Gld. A. iu 12. 1924 Schle]. BSodkr. Gold⸗ Vfdbr. Em. 8. rz. 80 do. Em. 5. Tz. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11. rz. abgs do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2. r3. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Ph)
ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z 4 bh iq. G
do. Gld. R. E. a T3. 30 bo. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. 8, uk. b. 82 do. Cellul. Reichs
mark-⸗Anl., 1952
2 28
do do. do. E. 8. ul. 32
— — — — — — — —— — 2
, — W — L — — 2 8 *
32282
a , , . — — — — * pa;
& — 2 0
22 —
O — — — 0 0 . 0 —— — W —— W — 88k 2 2 = 2 — 3 — — —
— dẽe
2 3 0 0 = , , ,
—
do. do. R. 3, uk. b. 39 5
A — —— * — * —a4*
—
ae
do. do. do. 18, uk. b82 7
. — 3 D —‚ * 88 8 228828
— *
—— — — — — —
6 1 . — — — — .
— —
— — —— 2 8
. 2 — 2 — — — —
—
Pf. dSchles Vodkrb. .