Münster, Westf. t
Im Handelsregister A Nr. 15165 ist heute die Firma „Illustrierte Reise⸗ zeitung Wilhelm Winter Nachflg. zu Münster i. W.“ (vordem Oldenburg) und als Inhaber der Kaufmann Karl Langholz zu Münster i. W. mit dem
Bemerken eingetragen, daß der lleber⸗
ang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerb des Ge- schäfts durch Karl Langholz aus⸗ ge schlossen ist.
Münster i. W., den 8. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. . Westf.
Im heute bei der Firma „Landwirtschaftliche an nn. und Gerätestelle wormals Prüfungsstation) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß an Stelle des ab⸗ berufenen bisherigen Geschäftsführers Theodor Arnemann der Oberingenieur Max Reichenbach in Münster i. Wals solcher bestellt ist.
Münster i. W., den 10. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
60965
Münster, Westf. 60967
Im Handelsregister A Nr. 1576 ist heute die Firma „Westfälische Wein⸗ brennerei Meyer & Co. zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau Kaufmann Albert Meyer, Fran⸗ . genannt Zis geb. Bönner, in Münster i. W. und der Kaufmann Karl r. in Köln eingetragen. Offene Handelsge sellschaft, die am 1. Mai 1927 begonnen hat.
Münster i. W., den 11. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Musla nn. 60h68 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 34 einge⸗ tragenen Firma Friedrich Stegler, Muskau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Friedrich Stegler, Muskau, Inhaber: Hildegard Stegler“ geändert. Amtsgericht Muskau, 8. Oktober
1927.
Yœr m i nster. 690969 Eingetragen am 10. Oktober 1027 in das Handelsregister A Nr. 100 bei der Firma Carl Schütt in Neumünster: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster. Vin sa Ra- HRM HeIE. 60970 Auf Blatt 313 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Israel in Cunewalde und als deren Inhaber der Fischhändler Gustav Emil Israel in Cunewalde eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit lebenden Fischen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 19. Oktober 1927.
Nortorß. 60971 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Firma Dampfziegelei Innien, G. m. b. H. in Innien, am 7. Oktober 1927 folgendes eingetragen worden: .
Der Geschäftsführer Landgerichtsrat a. D. Behm in Innien ist gestorben. Ziegeleibesitzer Jürgen Ulrich in Innien ist alleiniger Geschäftsführer.
Amksgericht Nortorf. Oehring en, 60972
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band J BI. 123 wurde am 11. Okäober 1927 bei der Firma Hohenloher Schulbankfabrtk V. Kottmann, Aktiengesellschaft, Sitz in Oehringen, eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Ernst Cöester in Oeh⸗ ringen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Seine Vertretungbefugnis ist beendet. Als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Kurt Schumm, Kaufmann in Oehringen.
Amtsgericht Oehringen.
Hl Liss. 60973 Eintragungen in unser Handelsregister:
Abteilung A Nr. 489 bei der Firma Wichelhaus & Bröcker in Ohligs am 6. Oktober 1927: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 595 am 5. Oktober 1927 die offene Handelsgesellschaft in Firma Westen, Koch K Co., Gesellschaft für ö mit dem Sitz in Ohligs:
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind je 2 Gesellschafter gemein⸗ chaftlich 1 em Kaufmann
lfred Keller in Ohligs ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt 5 die Gesellschaft mit einem der Gesell⸗ schafter zu vertreten.
Unter Nr. 596 am 6. Oktober 1927 die Firma Ohligser⸗Emaillehaus Georg Karl mit dem Sitz in Ohligs. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Georg Karl in Ohligs.
Unter Nr. 597 am 6. Oktober 1927 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hahn mit dem Sitz in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Peter Hahn, 2. der Kaufmann Michel Hahn, beide in Ohligs, Weststraße 31.
Unter Nr. 598 am 6. Oktober 1927 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oster K Co. mit dem Sitz in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. der Kaufmann Karl Wallach in Ohligs, 2. der Kaufmann Albert Oster in Düsseldorf. Geschäfts⸗ zweig: Manusaktur⸗ und Modewaren⸗ geschäft. Amtsgericht Ohligs.
6oo66] Opladem.,.
Handelsregister B Nr. 2186 ist“
In das Handelsregister A Nr. 312 ist bei der Firma Rheinische Stahl⸗ und Metallwerke in Leichlingen am 28. Sep⸗ tember 1927 eingetragen worden: In⸗ haberin der Firma ist die Ehefrau Giovanni Kayser, Friedel geborene Schmidt, verwitwete Stto Scheuermann in Köln⸗Lindenthal Die Prokura des Dans Schmidt in Solingen ist erloschen. Dem Kaufmann Giovanni Kayser in Köln⸗-Lindenthal ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er auch zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken sowie zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, zur Aufnahme von Darlehn und zur Prozeßführung ermächtigt ist. Amtsgericht Opladen.
Oꝑlud en. 60974
In das Handelsregister A Nr. 310 ist am 11. Oktober 19277, betr. die Firma Metallwarenfabrik Ideal in Opladen, eingetragen worden: 5 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abgeändert: „Von nun an ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung der e m ,. ermächtigt.“
Amtsgericht Opladen.
archi. 60976 Handelsregistereintrag vom 11. Ok⸗ tober 1927. Moltke⸗Apotheke und Drogenhandlung Dr. Albert Russow, Sitz Parchim, Inhaber: Apotheker und Chemiker Dr. Albert Russow, hier. Amtsgericht Parchim.
LH ęrlebh erg. 60977
In unser Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma „Perleberger Holz— bearbeitungsfabrik, G. m. b. H.“. Perle⸗ berg, heute eingetragen: Der Tischler Rudolf Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Wilhelm Augustin in Perleberg als Geschäftsführer bestellt.
Perleberg, den 8. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Herettim. 60978 Im Handelsregister B Nr. 2Qist heute eingetragen: Helmuth Meyer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Anna⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb (nebst den hierzu gehörigen Nebengeschäften) von schlauchlosen Pumpen für Fahrräder und Motorräder sowie von anderen Pumpen und verwandten Artikeln und von Metallartikeln. Das Stammkapital beträgt 150 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Fabrikant Helmuth Meyer in Annaburg, Kaufmann Max Bolz und Kaufmann Heinrich Hennies in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1927 festgestellt. Die für die Gesellschaft verbindlichen Willenserklä⸗ rungen bedürfen der Unterzeichnung durch zwei Geschäftsführer oder, falls ein Prokurist bestellt ist, der Unter⸗ zeichnung durch einen Gesellschafter und einen Prokuristen. Bei Eingehung von Verbindlichkeiten im Werte von über 5000 RM ist die Zustimmung des Hel⸗ muth Meyer erforderlich. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Prettin, 6. Oktober 1927.
H ad eberæ. 60979 Auf Blatt 120 des Handelsregisters, betr., die Firma Guido Wünsche in Radeberg, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Paul Guido Wünsche ist durch Tod ausgeschieden; die Firma lautet künftig: Guido Wünsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Textil- und Manufaktur⸗ waren und Waren ähnlicher Art sowie die Herstellung solcher Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Herbert Wünsche in Hamburg, b) der Kaufmann Paul Wald in Radeberg.
Die Vertretung der Gesellschaft kann nur gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen er⸗ folgen.
Radeberg, am 10. Oktober 1927.
Amtsgericht. Ht onsid or. 60980
In das hiesige Handelsregister A ist am 2. September 1927 bei der unter Nummer 196 eingetragenen Firma Otto Krämer⸗Westerhoff in Ronsdorf folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist umgewandelt in eine Kommanditgesell⸗ schaft und lautet: O. Krämer⸗Westerhoff Komm. Ges. in Ronsdorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Werner Heyer in Ronsdorf. Ein Kommanditist.
Amtsgericht Ronsdorf.
salder. 60981
In das Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften ist bei der Aktienrüben⸗ zuckerfabrik Burgdorf heute eingetragen worden:
a) An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Liekefett in Lesse ist der Landwirt Robert Meyer in Lesse in den Vorstand gewählt.
b) Der Generalversammlungsbeschluß vom 17. August 1923 über die Erhöhung des Aktienkapitals ist aufgehoben und die Satzungen der Gesellschaft geändert. (8 1, §5 2, 5 8 Abs. II.) An Stelle „Aktienrübenzuckerfabrik Burgdorf“ steht: „Aktien⸗Rübenzuckerfabrik zu Buradorf.“
e) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 412 500 RM und ist zerlegt in 350 Aktien zu je 10090 RM und in 250 Aktien zu je 250 RM. In der General⸗
versammlung hat jede Aktie zu 1000
(60975 Reichsmark das vierfache Stimmrechk,
jede Aktie einfache Stimmrecht. Salder, den 26. September 1927.
Das Amtsgericht.
Salder. 60982
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma H. Wesemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rast bei Olber a. w. W. eingetragen:
Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer, und zwar Fräulein Helene Wese⸗ mann in Rast
Salder, den 26. September 1927.
Das Amtsgericht.
zu 250 RM das
Salzkotten. 60983
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1 heute folgende Firmenände⸗ rung eingetragen: „Fabrik explosions⸗ sicherer Gefäße Salzkotten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Salzkotten, den 23. September 1927. Das Amtsgericht. Sangerhausen. 60084ĩ In unser Handelsregister A Nr. 181 ist bei der Firma C. F. Huwald's Buch⸗ handlung Adolf Bosse, Sangerhausen, eingetragen, daß die Firma auf den Buchhändler Friedrich Max Meiner in Sangerhausen übergegangen ist und jetzt C. F. Huwald's Buchhandlung F. M. Meiner, Sangerhausen lautet. Sangerhausen, den 11. Oktober 1977. Das Amtsgericht.
Sc lä mkbærz. 60985
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 2 ESchlesische Textilwerke Methner & Frahne, Aktienge sellschaft, Abteilung Schömberg) folgendes ein⸗ getragen worden:
Den Herren Josef Schütze und Julius Kladny ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
Direktor Schütze ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. .
Die Prokura des Adolf Junge war am 18. Juni 1925 nicht erloschen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 84. September 1926 sind Satz 19 (Entschädigung des Aufsichts⸗ rats) und Satz 21 (Hinterlegung der Aktien) bei Antrag auf Einberufung einer Generalversammlung geändert.
Der Direktor Adolf Junge scheidet infolge Pensionierung aus der Firma aus. Seine Prokura ist bereits er⸗ loschen.
Schömberg, den 6. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Sen werim, Mekelb. 60986 Handelsregistereintrag vom 10. 10. 1927 zur Firma Schall & Schwencke, hier: Dem Kaufmann Heinrich Hilmer, hier, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist befugt, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Amtsgericht Schwerin. Sclawerim, Meckel. 60987 Handelsregistereintrag vom 10. 10. 1927 zur Firma Westphal & Christens, Metallwaren, hier: Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Emil Holl, hier. Die Aktiven sind auf den Kaufmann Emil Holl übergegangen, die Passiven nicht. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Merkhklh. 60988 Handelsregistereintrag vom 10. 10. 1927 zur Firma Mecklenburgisches Ingenieurbüro, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin. Sehwiebus. 60989 Die im Handelsregister A unter Nr. 163 eingetragene Firma Oswald Zippel, Internationale Spedition, Stentsch, ist gelöscht. Schwiebus, den J. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Seesen. 60990
In das Handelsregister A Nr. 167 ist bei der Firma Joseph Bremer in ,, in Liquidation am 50. Sep⸗ tember 1927 eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Seesen.
Si eghung. ⸗
In das Handelsregister tragen:
Am 8. 10. 1927 bei der Firma Hein⸗ rich Degen, Troisdorf: Der Sitz der Firma ist nach Siegburg verlegt.
Am 4d. 10. 1927 bei der Firma Mletzko K Walterscheid, Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. 9. 19 ist die Firma geändert in M. W. S. Metall⸗ waren⸗Fabrik Siegburg mit beschränkter Haftung“.
Am 5H. 10. 1927 hei der Firma August Schmidt, Siegburg: Die Firma ist er⸗ loschen. Der Gewerbebetrieb wird im Umfang des Kleingewerbes weiter⸗ geführt. Amtsgericht Siegburg.
60991 ist einge⸗
Springe. (60992
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 118 ist heute die Firma Wilhelm Lange Völksen (Deister) Stuhlfabrik mit dem Sitz in Völksen (Deister) und als deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Lange in Völksen (Deister) eingetragen worden.
Amtsgericht Springe, 380. 9. 1927.
Sta dtlensf eld. 60995 Ins Handelsregister Abt. A Nr. ist bei der Firma A. M. Kammandel in
Dermbach eingetragen worden? Die vom 30. September 1927 sind das
Prokura des Kaufmanns Jean Burk in Dermbach ist erloschen und dafür dem Kaufmann Franz Reich daselbst Pro⸗ kura erteilt. Stadtlengsfeld, 22. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Stoll-erg, Rheinl. 60994
richer Mühle ist der Ehefrau des geb. Pohlen, in Brand Einzelprokura erteilt. Stolberg, Rhl., 10. Oktober 1927. Amtsgericht.
Stuttga xt. 60995 Handelsregistereintragungen vom 8. Oktober 1927.
Fr. Schrayshuhn's Witwe Inh. Otto Gall, Stuttgart. Inhaber: Dito Gall, Kaufmann, Stuttgart. s. G.⸗F.
Carl Nägele, Stuttgart. Inhaber: Carl Nägele, ö Stuttgart. Kartonnagenfabrik. s. G...
Württbg. Armaturen-Ges. Wid— maier C Co., Stuttgart. Inhaber: Mina Widmaier, ledig, volls, hier. s. G.⸗F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Haueisen C Reyscher, Stuttgart: Die Prokura Erwin Grasberger ist er⸗ loschen. Dem Frl. Emma Ocker, voll⸗ jährig, hier, ist Prokura erteilt.
Paul Zimmer, Stuttgart: Nun⸗ mehriger Geschäftszweig: Schießscheiben⸗ fabrik.
Friedrich Stuttgart: ist erloschen.
Ludwig Weidenmann, Stuttgart: Der Firmawortlaut ist geändert in Lumma ⸗⸗Schokoladenfabrik Ludwig Weidenmann. Die Niederlassung ist 4 Stuttgart⸗Cannstatt verlegt.
Hugo Hänsel, Stuttgart: Ras Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Paul Hörnlein, Kaufmann, hier, über⸗ gegangen.
Rudolf Fidler, Stuttgart⸗Cannstatt: Prokura Gustav Müller erloschen.
Wilhelm Mossbrugger, Stuttgart: Jetzige Niederlassung: Stuttgart⸗Cann⸗ tatt. Geschäftszweig: Vertretungen.
Spezialhaus für Offen 6. Lederwaren Simon Amerbuch, Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die n , n un Stuttgart ist aufgehoben.
Löschung der Firmen:
Sedwig Schönbach; Gloria Werke Auguste Rentschler; Albrecht⸗Dürer⸗ Haus Paul Troegel; je in Stuttgart.
Neue —
Langenberger C Co., Sitz Stutt⸗ gart (Olgastraße 120). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1987. Per⸗ sᷣunli haftender Gesellschafter: Matthäus Langenberger, Kaufmann, Ludwigsburg. 1 Kommanditist. Handel in Näh⸗ maschinen, 6 und Uhren
en gros und en detail. Sitz i et
Bohnenberger Verlag, Die Prokura Hans Schmid
Dieterle C Go., z , 36). Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. August 1927. Gesellschafter: Richard Dieterle, Kaufmann, Stutt⸗ gart, und dessen Ehefrau Thusnelda Dieterle, geb. Lochhaß, daselbst. Ver⸗ mittlung des Verkaufs von Kraftfahr⸗ zeugen nebst Zubehör und von ver⸗ wandten Artikeln.
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Fr. Schrayshuhn's Witwe, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, ir und Firma sind auf den Ge⸗ sell gelte Otto Gall allein über⸗ gegangen. Neuer Firmawortlaut: 5. Schrayshuhn's Witwe Inh.
tto Gall. s. E⸗F. .
Carl Nägele, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Carl Nägele allein übergegangen. s. 35
Württbg. Armaturen⸗Ges. Wid⸗ maier . Co., Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Mina Wid⸗ maier ,, . s. E.⸗F.
Nagel V Cie., Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Albert Dinser ist aus⸗ en .
Hotthilf Schur, Sitz in Stuttgart: Heinrich Seemann, Kaufmann, hier, ist als weiterer Gesellschafter eingetreten. Er hat keine Vertretungsbefugnis.
Gebr. Uhlman, Sitz Stuttgart: Die ß Paul Weng ist erloschen.
hristian Kottmann, ier, hat nun Einzelprokura.
5 Neff . Oetinger Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, 9. Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschlu vom 19. September 1977 ist das Stamm⸗ kapital zum Zwecke des Ausgleichs des Kapitalentwertungskontos um 350 000 Reichsmark auf —: 100 000 Reichsmark herabgesetzt und 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
„Haus am Leipziger Platz“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Ludwig Schmidt, Kaufmann, Stuttgart, aus⸗
eschieden; neuer k rer: Carl Johannes Schlenker, Hofrat, Stuttgart.
Drawin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Hans Irion ist nicht, mehr Geschäfts⸗ führer; neuer Geschäftsführer: Otto . Kaufmann in Olching. Durch Hesellfchafterbeschluß vom 26. Sep⸗ tember 1927 ist der , , geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt.
Bachenheimer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung 36 Stuttgart: Durch Gefellscha fterbefchĩu vom 11. August 1927 mit Ergänzung
Stern,
m
Stammkapital um —. 340 000 RM 500 000 Reichsmark erhöht und neu gefaßt.
auf —: der Gesellschaftsvvmertrag
Neuer Firmawortlaut: Stern Stern
ö .
In Firma P. J. Kutsch in Comme⸗
' . an — 1 19 Spinnereibesitzers Cornel Kutsch, Anna
C Go. mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Fabrikmäßige Herstellung von Strick⸗ waren, jede anderweitige Verarbeitun von Erzeugnissen der Gesellschaft un Betrieb aller mit diesem Zweck zu⸗ sammenhängenden oder sie fördernden Geschäftszweige. (Auf das erhöhte Stammkapital leistet der Gesellschafter Ludwig Stern seine Einlage dadurch, daß er das ihm gehörige unter der Firma Schömann X Stern in Stutt⸗ gart betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 9. Juli 1927 in die Gesellschaft einbringt zum Geldwert von 120 000 Reichsmark Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Regompneus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft 9. aufgelöst: Liquidatoren: Alfred E. Gonser, , Stuttgart, Fritz Vogel, Kaufmann, Korntal, je Einzelvertretungs⸗ befugnis.
Stuttgarter Lagerhaus ⸗Gesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Hermann Pfizenmaier ist erloschen.
Jura ⸗Oelschiefer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Hen gn het sa mn i , un vom J. September 1927 ist der Generalver⸗ nn, vom 22. Juli 1926, etr. Kapitalserhöhung um bis zu 1500000 RM, geändert.
Kühlersabrik Längerer C Neich Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 19277 ist 5 8 Abs. 4 des ,, s geändert.
zalast⸗Lichtspiele Aftiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Nach dem be⸗ reits e nr . Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Juli 1927 wurde das Grundkapital um 126 009 RM auf — 3290 000 Reichsmark erhöht und der 4 bezüglich der S5 6 Abf. 1, 7, 22 Abf. 1 enisprechend eändert. (Neu ausgegeben werden zum
ennbetrag 75 Vorzugsaktien Reihe 0 Nr. N51 9825 und 1175 Stammaktien Reihe D Nr. 9826— 11 090900 über j 100 RM und sämtliche auf den Inhaber lautend. Je 20 RM ä der neuen Vor⸗ zugsaktien haben 10 faches Stimmrecht, im übrigen die gleichen Vorrechte wis die alten 20 RM Vorzugsaktien. Das Grundkapital besteht nunmehr in 375 Vorzugsaktien und 9375 Stamm⸗ aktien über je 20 RM und 75 Vorzugs⸗ aktien und 1175 Stammaktien über je 100 RM.) .
Süddeutsche Elektrohandels⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Theodor Rausche ist nicht mehr Vorstand. Neuer Vorstand mit Alleinvertretungsbefugnist Carl Neher, Kaufmann, hier.
Ferner wurden am 8. Ottober 1927 von Amts 26 gelöscht die Firmen Burk, Schneider Æ Gö., Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Nesta Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgarter Kartonnagen Fabri Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Schäfer & Weber Gesellschaft mit beschrankter Haftung; Deutsche Eisenhärtungsgesellschaft mit be; schränkter Haftung; „Autowagner⸗“ Automobil ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . Th. Wagner X Sohn, Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Liquid; Autohandel sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguid.; Süd⸗ westdeutsche Reklamegesellschaft mit beschränkter Haftung; Auto⸗Nep;, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Emil Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Dr. Tran⸗ sier 4 Eyrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; je Sitz Stutt⸗ gart; Möbelwerkstätte Stuttgart⸗ Untertürkheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ . w ö
erichtigung zu der Eintragung vo 1 . 3 die Firma Blank M Co., Stuttgart: Geschäftsräumet Reinsburgstr. 19.
Anmerkung: Die Klammern be deuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Seil. . (60996
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B bei der unter Nunimer 11 verzeichneten e , ,, werk Gesell ö. mit beschränkter Haf⸗ tung in Suhl ein . worden: Auf
mit
Antrag des Gesellschafters und Liqui⸗ dators Ewald Weber ist an seiner Stelle der Bürovorsteher Arthur Flegel in Suhl bestellt.
Amtsgericht Suhl, den 8. Oktober 1927.
LTangermiündeg. 169997 In unser Handelsregister A 9 eute unker Nr. 21 bei der Firma Wilhelm Stackfleth in Ostheeren eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Tangermünde, den 3. Oktober 1927. Amtsgericht.
Vergntwortlicher Schriftleiter Direktot Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ,,, Berlin. ilhelmstraße 32.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. GSinzelne Nummern kosten 6,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Mr. 244. Reichs bankgirokonto.
Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1B,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den iz. Okiober, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Exequaturerteilung.
Filmverbot.
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem zum chilenischen Honorarkonsul in Hamburg er— nannten Herrn Federico Schmidt-⸗Martin ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Durch Beschluß der Filmoberprüfstelle vom 3. Oktober 1927 — Nr. 910 — ist der Haupttitel des Bildstreifens: „Das Frauenhaus von Rio, Mädchenschicksale“ ver— boten worden. Der Bildstreifen führt den Haupttitel: „Die Hölle von Rio, Mädchenschicksale“.
Die von der Filmprüfstelle Berlin unter Nr. 16340 und 16552 ausgestellten Zulassungskarten verlieren mit dem 31. Ok⸗ tober 1927 ihre Gültigteit, sofern sie nicht obigem Beschluß entsprechend berichtigt sind.
Berlin, den 17. Okiober 1927.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
Nichtamtliches. Denutsches Reich.
Während der weiteren Abwesenheit des österreichischen Gesandten Dr. Fr ant führt Legationsrat Dr. Pacher die Geschäfte der Gesandtschaft.
Parlamentarische Nachrichten.
Im Reichstag trat am Montagvormittag das Wahl prüfungsgericht zusammen, um unter dem Vorsitz des Abg. Schulte-Breslau (Str. die am 18. Januar d. J. begonnene Prüfung des Abstimmungsergebnisses über den Volksenticheid vom 20. Juni 1926, betreffend Enteignung der Fürstenvermögen, fort⸗ zusetzen. Inzwischen haben, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deuischer Zeitungsverleger berichtet, die verschiedenen amtlichen Stellen die Beschwerden über amtliche Beeinflussung des Abstimmungsergeb⸗ nisses geprüft. Den Beschwerden des Vorwärts“ und der Roten Fahne“ konnte man im allgemeinen nicht nachgehen, weil sie zu allgemein ge—⸗ halten waren. In den Fällen, wo Beeinflussung durch Beamte, nament—⸗ lich Amtsporsteher auf dem Lande, jestgestellt wurde, haben die vor— gesetzten Tiensthehörsen auf dem Disziplinarwege eingegriffen. In anderen Fällen konnten Unregelmäßigkeiten nicht sestgestellt werden, zum Teil schweben die Ermittlungen noch. Nach Entgegennahme dieses Berichts zog sich das Gericht zur Beratung zurück. Nach mehrstündiger Beratung saßte das Wahlprüfungsgericht beim Reichstag in der Frage der Gültigkeit des Volksentscheides ‚Ent— eignung der Fürstendermögen“ folgenden Beschluß: „Die Ab⸗ stimmung bei dem Volkeentscheid vom 20. Juni 1926 ist gültig An der Abstimmung hat sich nicht die Mehrheit der Stimmberechtigten beteiligt“. Hiernach verbleibt es also bei dem ablehnenden Beschlusse des Reichstags.
wandel und Gewerbe. Berlin, den 13. Oktober 1927.
Moskau, 17. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Sta ats bank ( Emissionsabteilung) vom 17. Oktober. (In Tscherwon zen.) Aktiva. Metalldeckungen: a) Gold in Münzen und Barren 18 373 86, b) Platin in Barren 2072649, ausländische Banknoten 7 681 763, Tralten in auslandischer Valuta 266 490, diskontierte Wechsel 79 519 365, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 861. — Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 1067465327 Rest des Emissionsrechts 1 253 678.
New Jork, 15. Oktober. (W. T. B) Wochenausweis der New Yorker Clearinghouse⸗Banken. (In Klammern der Stand vom 8. Oktober 1927). In Tausenden. Vorschüsse und Diskontos 5 8333 269 (6 016 570), Barporrat der Bundesreservebant 44180 (41 390). Gesamtreserve 624 230 (634 600), Surplusreserbe S340 (hh) kurzfristige Depositen 4567 410 (4 653 46), langfristige Depostten 729 440 (7165 320), Regierungsdepositen 111720 (112910, Notenumlauf 23 526 (23 536), Ueberschuß 77 350.
AUngarische ...
Telegraphische Aus zahlung.
Buenos⸗Aires. Canada Fön Kare Konstantinopel
New York. .. Rio de Janeiro Uruguay .. in e in?
Rotterdam. Athen
1 Pap. ⸗Pes. 1 kanad. J 1Yen
l aäͤgypt. Pfd. l tůrk. E
125
18
1 Milreis
1 Goldveso
100 Gulden
100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werpven ... 100 Belga Budapest ... 100 Pengö Danzig... .. 100 Gulden elsingfors . 100 finnl. talien .... 100 Lire Jugoslawien. . 100 Dinar , loo Kr. 3 und Oporto ... 100 Escudo Ohle h Pari , ren Dag oö. Schweiz .... 100 Fres. 100 Lepa .. 100 Peseten Stockholm und 100 Kr.
Gothenburg. Wien. .... l00 Schilling
*
Geld 1,786 4, 186 1,948 20, 89 , . 20, 363 4, 182 O, Hol 4.226
168,17 5. 544
58, 23 73, 16 81,21 10533 22, 86 7368 112.10
20, 73 110,09 16,41 12,393 0, 640 3, 022 71,56
1264
59. 015
18. Oktober
Brie
1,790 4,194 1.952
20 93
2217
20, 403
4186 J obz 1 254
168,5
h. 5hb
28, 35 73.29 81.37 10,953 22, 90
7,382
112.32
20,77 110,31 16,45 12,413 S0, Sob
3025
71, 70
12,86 55 1355
14
Geld l, 789 4, 189 139356 20, 905 2 297 20,378
Oktober Brief l, 793 4,197 1,954
20, 945 2, 226
26118
4.1840 4, 1920 G öblo 65036
4.226
168, 34
5.574
28, 21 73, 16 81,24
10,538
22, 87
71372
112.17
20,73 110, 14
16,425
12,40 S0, 69
ö
71.99
12,69 og 65
4.234
168, 58 5, 586
o8, 38 75. 56 51.46 I0. Hh 2291
7356
1235
20, 77 110, 36 16,465 12,42 80, Sh 3,030 72, 13
11291, 35 15
Au sländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 — Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianische Canadische Englische: große X u. darunter . Türkische. . .. 1 türk. Pfd. Belgische ... 100 Belga Bulgarische .. 100 Leva Dänische . . .. 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden Finnische. . . . 100 finnl. A in g sche lIo0ob Fres. Holländische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoj lawische . 100 Dinar Norwegische .. 100 Kr. Desterreich.: gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho ⸗ slow. 5000 Kr
1000RKr. u dar.
ap. Pes. lil reis nad.
— — — — — — Q — kö , e, e.
100 Let
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
Geld 20,49
123
4,171 4, 163 1, 765 0, 488
20.345
20 357 2, 21
58 13
11,83 1 Sl, 01 10,48 16 4285 17.8 1 22 87 22, 90 7345 109,88
hd ö
26
1237 6 44 So 4 7I. 13
12, 367 12,37
100 Pengö
73, 00
18. Oktober
Brief 20,57
125
4191 4183 1.85 05068
20, 420 20,417 2, 23
58, 37
12,27 51. 53 10 52 16. 185 8 ha 22397 23 00 7 36bb
110, 32
59 19
2 63
1253
80, 76 380, 6 71,71
12,157 1345 73, 36
17 Geld
16 20 133
4,173 4,163
.
20 357
20,34
2,216
bð, 13
111,93 81, 04 10, 19
16. 445
168. 035 22, 6 22, 92
7.34
109.93 58.990 58, 77
2 50 266 17.40 S6 45 50 oz Il, gö
12,355 17. 355
73, 00
Oktober Brief
1626 h
4, 193 4, 183 1ů79
20,37
36 47 2256
55. 37
112,37 81, 36 1053 16.005
168.71 22, 96 23, 02
736
11037 59, 14 59.21
2,62 2,62 112,88 80 81 S0, 4 72, 24
12415 12415 73. 30
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17. Oktober 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 8099 Wagen,
nicht gestellt 01 Wagen.
Die EClettrolytkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 17. Oktober auf 126,75 M (am 165. Oktober auf
175,75 M für 100 ig.
Berli mittel. imitteleinzelhandels gegen Kassazahlun packungen. Notiert dur
für den 3
entner
bei Empfang der Ware. beeidete Sach⸗
öffentlich angestellte verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.)
— 1
n. 17. Ottober. Preisnotterungen für Nahrungs- (Surchschnitkseinkaufspreise des Lebens frei Haus Berlin
Driginal⸗
Preise
m. w
in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,50 A, Gersten⸗ grütze, lose 20,00 bis 21,00 A, Haferflocken, lose 23,00 big 24,590 AM, Hasergrütze, lose 24,50 bis 25,50 A, Roggenmehl OL 18,75 bis 19,75 „A, Weizengrieß 22,75 bis 24,25 M, Hartgrieß 24,50 bis 265,50 A, 70 0/9 Weizenmehl 1825 bis 21,25 AÆ, Weizenauszug mehl 21,50 bis 28,75 M, Speiseerbsen, Viktoria 34,50 bis 39,00 „, Speiseerbsen, kleine 23,50 bis 24,50 A, Bohnen, weiße, kleine 15,060 bis 18,00 A, Langbohnen, handverl., ausl. 23,50 bis 25,90 A, Linsen, kleine 20,00 bis 24,00 „, Linsen, mittel 24,00 bis 35,00 A, Linsen, große 35,00 bis 50,00 S, Kartoffelmeh!l 27,90 bis 29,00 „., Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 63,50 A, Mehlschnittnudeln 28,00 bis 35,00 MÆ, Eiernudeln 47,00 bis 72,90 Æ. Bruchreis 1750 bis 18,75 A, Rangoon⸗Reis 19,25 bis 20,00 A, glasierter Tafel reis 20,50 bis 33,00 M, Tafelreis, Java 33,00 bis 43, 00 M, Ringäpfel, amerikan. S5, 00 bis 97,00 A, getr. Pflaumen 90 / lo0 in Driginalkisten 36,00 bis 41,50 A, getr. Pflaumen 9o / los in Säcken 35,00 bis 38,00 4, entsteinte Pflaumen S0 / S5õ in Originalkisten⸗ packungen 46,900 bis 48,00 AÆ, Kalif. Pflaumen 4050 in Original⸗ kistenpackungen l, 90 bis 52,00 AÆ, Rosinen Caraburnu d Kisten 57,00 bis 760, 00. A, Sultaninen Caraburnu t Kisten 64,00 bis 90, 00 AM Korinthen choice 63,00 bis 65,00 A, Mandeln, süße Bari 165,00 bis 225,00 MÆ, Mandeln, bittere Bari 180,00 bis 2265,00 , Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 A, Kümmel, holl. 44,00 bis 48, 00 M, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 A, weißer Pfeffer Singapore 340,90 bis 365,00 4A, Rohkaffee Brasil 173,090 bis 215,00 A. Rohkaffee, Zentralamerika 218,00 bis 325.00 A, Röstkaffee, Brasil 215,06 bis 275,00 S, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 280,00 bis 420 00 A, Röstgetreide, lose 20,00 bis 26,90 4. Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 AM, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190,00 A, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,90 Æ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 A, Inlandszucker, Melis 29,25 bis 30,7 „A, Inlandszucker, IJkaffinabe 30,90 bis 32,590 AÆ, Zucker, Würfel 34,50 bis 37,50 M, Kunsthonig 32,00 bis 34,00. M, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 AÆ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 A,. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 860,00 bis 87,90 M, Marmelade, Vierfrucht 37.00 bis 40,00 M, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 40,00 bis 45,00 A, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,90 A, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 S6, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5.20 Æ, Siedesalz in Packungen 5, zwe bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces 800 bis Silo A, Bratenschmalz in Kübeln 81,50 bis 83,50 A, Purelard in Tierces 76,50 bis 80, 00 MAM. Purelard in Kisten 76,50 bis 80,00 M, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 AM, Margarine, Handelsware 1 69,00 M, UL 63, 00 bis 66 00 AÆ, Margarine, Spezialware 1 8200 bis 84,00 AÆ, 11 69,00 bis 71,00 AM, Hen weir e, 16 in Faßlsern 204,00 bis 207,00 A, Molkereibutter 1a in Packungen 211,990 bis 216,00 M, Molkerei⸗ butter 1ILa in Fässern 188,00 bis 199,00 M, Molkereibutter La in Packungen 195,60 bis 205,00 Æ, Auslandsbutter in Fässern 214,00 bis 218 00 5, Auslandsbutter in Packungen 21,0 dis 2z6 50 , Corned heef 12/6 1bs ver Kiste 56 00 bis 53,09 „MÆ, Speck, inl , ger. 8/19 — 12/14 120,90 bis 130,90 Æ, Allgäuer Romatour 200,9 75,00 bis go, 00 M, Allgäuer Stangen 20 5 62,00 bis 67,00 A, Tilsiter Käe, vollfett 105,00 bis 110,00 A, echter Holländer 40 0lo 102,00 bis 10,00 A, echter (idamer 40 0 1603,90 bis 108,00 4, echter Emmenthaler, vollfett 155, 00 bis 165,090 „Æ, ungez. Kondens⸗ milch 48ñ16 25,590 bis 26,50 A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 1M, Speiseöl, ausgewogen 68,h0 bis 75,00 MA.
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstel!e beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht- viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin Hamburg Stuttgart 15. Oktober 11. u. 13. Oktbr. 13. Oktober Reichsmark
dJ = zo = 63
1763 *
4147 ö.
3038 —
54 —– 7 4 = 66
173 bo = 52
46 - 465 .
30-38 —
48-51 —
40-46 32 - 41
30-38 21-31
15 —20
16 25
62 - 64 52 – 63 53 —– 60 45 — 47 46 — 50 40 – 48 —
S6 - 95 84 - 87 70-85 74-82 52 -= 6h 65 — 73 a) 157 - 60 — a)] II 60-65 50 58 36 45 25 — 35 72 —73 70-72 67 -= 70 64 — 57 60 - 62
h8 6e
Ochsen
a) 1 57 - 60 ö II 52 —55 c 480 4) 35 —45 57 - 60 54 - 56 50-62 45 48 46 49 35 —42 28 — 33 20 - 23 56 — 57
Bullen
Kühe
Färsen Fresser Kälber
1
Schafe
9.
1
1
Schweine
ö
a,, ,, , , , , 9 c 0 9 0 8 9 9 9 9 90 0 0 0 9 0 9 9 9 9 9 9 9 2 4— 9 2 9 2 2 2 2 9
Sauen.
, , , r . 2 2 0 0 9
9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 2