Baumwollwaren und Wäsche sowie die Herstellung von Wäsche.)
7 auf Blatt 25 292 Walther Strobel jun. in Leipzig (Neumarkt 31/33). Der Kaujmann Walther Strobel jun in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit chemischen Fetten. Oelen, Salzen und Drogen jeder Art)
8. auf Blatt 25 293 die Firma Wil⸗ helm Stieglitz in Leipzig (Markt 17 und Mädlerpassage, Laden 14). Der Kaufmann Wilhelm Stieglitz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Pianofortehandel.)
9. auf Blatt 25 294 die Firma Werk⸗ u. Werbe⸗Film Friedrich Ziege in Leipzig (Sainstr 16/18). Der Kauf⸗ mann Gustav Hermann Friedrich Ziege in Leipzig ist Inhaber. (Angegenber Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Werk⸗ und Werbefilmen und Handel mit Kinoapparaten aller Art.)
10. auf Blatt 25 295 die Firma Wolf U Co. in Leipzig (Montbsstr. 15), vorher in Freiberg Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Friedrich Oscar Dietze und Christian Friedrich Georg Rudolf Dietze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 18 Mai 1927 er— richtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Bruno Leithold in Freiberg. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Zigarren und Handel damit.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. Oktober 1927.
die Firma
Lieb enkur, HHaræ. 61267 In das hiesige Handelsregister B Nr. 11 ist zu der Firma Mühle Ringelheim Aktiengesellschaft in Ringel heim folgendes eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 26. September 1927 wurde der aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Dr. phil. Rudolf Löbbecke in Braunschweig ein— stimmig wieder in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt. Amtsgericht Liebenburg, 7. Oktbr. 1927. Limbach, Sachsen. 61268
Im hiesigen Handelsregister ist ein— gerragen worden:
Am September 1927 auf Blatt 939, die Firma Hermann Voigt Nachf. in Limbach betr. Die Firma ift erloschen.
Am 12. Oktober 1927 auf Blatt 817, die Firma Otto Reichenbach in Limbach betr. Die Prokura des Handlungs— gehilfen Fritz Ernst Reichenbach in Limbach ist erloschen.
Auf Blatt 1148 die Firma F. Willy Böttger in Limbach und als deren In— U der Kaufmann Friedrich Willy
öttger in Limbach. Angegebener Ge— schäftszweig: e en in von Handel mit Strumpfwaren anderen Textilwaren. Amtsgericht Limbach, 12. Oktober 1927.
)* 6M.
und und
Lu dd wigshaFfen, ehein. Handelsregister. 1. Neueintragungen:
Heintz Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Speyer, Kleine Gailergasse 1. Geschäftsführer: Karl Heintz, Architekt in Speher, Josef Braun, Kunststeinformer in Speyer. Gesamtprokuristen: Heinrich Boegel, Kunststeinformer, und Fritz Seitz, Modellschreiner, beide in Speyer. Je ein Prokurist ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertraf ist am 27. September 1927 mcchtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Kunststeinen und Zement— waren sowie der Handel mit diesen Er— zeugnissen, ferner Handel mit allen in das Fach einschlagenden Materialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird vertreten durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen ,, gemeinsam mit einem Prokuristen.
X Veränderungen:
1. Pfälzische Wired fen⸗ und Spritfabrit in Ludwigshafen a. Rh.: Weiteres Vorstandsmitglied Dr. Heinz Berkel, Kaufmann in Mannheim.
2. Wilhelm Hofmann, Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Schreib⸗ materialienhandlung, Leihbibliother in Ludwi . a. Rh.: Der Buch⸗ händler Wilhelm Hofmann jr. in Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist am 5. Oktober 1927 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, welches in offener Handelsgesellschaft unverändert fortgeführt wird.
3. Emil Arnold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt: Durch er rr e vom 3. Ok⸗ tober 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Karl Mayer, Kaufmann in Grünstadt.
4. Nheinische Creditbank, Filiale Ludwigshafen am Rhein in Lud⸗ wigshafen a. 2 tft in Mann⸗ eim: Die rokura es Victor
vptroth ist erloschen. Mit Be⸗ chränkung auf die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. ist dem Kaufmann Adolf Ackermann in Mannheim Pro⸗ kurg erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ ber .
5. Rheinisches Inport⸗Haus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 4. Oktober 1927 t der Gesellschaftsvertrag geändert in §8 1 (Firma). Die Firma lautet
61269)
3. Löschungen: J. Lindemann in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 8. Okt. 1927. Amtsgericht — Registergericht. Lüdenscheid. 61273 In das Handelsregister A Nr. 926 ist heute die Einzelfirma Dietrich Unterberg, Glörfeld bei Halver, und als Inhaber der Fabrikant Dietrich Unterberg in Glörfeld bei Halver eingetragen. Lüdenscheid, den 27. September 1927. Das Amtsgericht. Li clenscheid. 61271] In das Handelsregister A Nr. 502 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Budde, Oberbrügge, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Hugo Budde in Vömmelbach ist allei⸗ niger Inhaber des Geschäfts. Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Dunkel erteilte Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 10. Oktober 192. Das Amtsgericht. Liedl enschòioel. 61272 In das Handelsregister A Nr. glz ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Schwarz & Müller, Lüdenscheid, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe des Stuckateurs Otto Schwarz, Emma geb. Achenbach, in Lüdenscheid, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern lebend, ist alleinige Inhaberin des Geschäfts. Lüdenscheid, den 10. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Lii dl enscheiel. 61274
In das Handelsregister A Nr. Mo ist heute die offene Handelsgesellschaft Gustav Müller & Co., Lüdenscheid, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Henk haftende Gesellschafter sind die Unter⸗ nehmer Gustav Müller und Panl Pielhau in Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 10. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Lii d nsch ei d. 61270 In das ö B Nr. 89 ist . bei der Firma Aug. Krampe, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Schalksmühle, eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Müschenborn in Hagen (Westf.) ist als Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere 3 vorhanden, so ist jeder Geschäfts . für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Lüdenscheid, den 10. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Li d ensch;eid. 61275 In das Handelsregister A Nr. 926 ist heute die Firma Friedrich W. Vogelsang, Schalksmühle⸗Linnepermühle, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Vogelsang in Plettenberg ein⸗ getragen worden. Lüdenscheid, den 11. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Miro vi. 61276 Handelsregistereintragung bei Firma Otto Krüger & Eo.“ in' Wesenberg: Die Firma ist erloschen. Mirow, den 28. September 1927. Das Amtsgericht.
Mrs. 61277 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Niederrheinischen Zementwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Niephauserfeld heute folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 29. Mai 1927 ist der Obersteiger Heinrich Eckardt als Ge⸗ schäftsführer abberufen und der Bau— unternehmer Jakob Render in Lintfort zum Geschäftsführer bestellt worden. Mörs, den 13. September 1927. Amtsgericht.
Mohrungen. 612718 In unser Handelsregister Abteilung A t heute unter Nr. 15 bei der Firma G. P. Neuber Nachfl. in Eckersdorf folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: G. P. Neuber Nachfl. Inhaber Bernhard Henpf, deren ,. ist Gastwirt Bernhard Henpf in Eckersdorf.
Amtsgericht Mohrungen,
den 30. September 1927.
Mülheim, Leuhr. 61279 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Jul. Bagel, Kommandit— gesellschaft“ in Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Carl Halberstadt ist ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 8. Oktober 1927.
München.
J. Neu eingetragene 1. Katholischer gräbnisverein, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. Sitz München, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 4. Die Satzung jetzt gültiger Fassung ist am 23. Au t und 20. Sep⸗ tember 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Begräbnis⸗ und Lebensversicherung in katholischen Kreisen der deutschen Be⸗ 1 insbesondere im Rahmen des versicherten Sterbegeldes, die Ueber⸗ nahme des Begräbnisses seiner Mit⸗ lieder nach . der römisch⸗katho⸗ ischen Kirche. er Verein ist auch berechtigt, von seinen Mitgliedern
61280 irmen.
jetzt: , Rauhof, Gesellschaft 3 kt⸗ schran ter Haftung.“
. r , . . die in den Ver⸗ sicherungsbedingungen nicht vorgesehen sind, sowie zum Ankauf und zu der Grabstätten und zur Abhaltung von Trauergottesdiensten entgegenzunehmen und zu verwalten. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe wurde am 20. Februar 1904 erteilt. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ ignis der Alleinvertretung erteilen. Vorstandsmitglieder. Max Wächter und Michael Renner, Direktoren in Mün⸗ chen. Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Der von der Mitgliederversammlung zu bestellende Aufsichtsrat besteht aus 16 bis 15 Per⸗ sonen. Die Bekanntmachungen ein⸗ schließlich der Berufungen der Mit⸗ gliederversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Bayerischen Stgatsanzeiger. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Justizrat Rudolf Laturner, Rechts⸗ anwalt, 2. Mathias Plunger, 86. sicherungsbeamter, 3. Fritz Michael Mayer, Anwaltsbuchhalter, 4. Otto Heerde, Bankbeamter, 5. Stefan Klein⸗ henz, Sekretär, 6. Lndwig Wild, Offi⸗ ziant, 7. Franz Ehrenwirth, Ministerial⸗ werkführer, 8. Josef Gründl, Sekretär, 9. Josef Ulsamer, Bankdiener, 10. Exzellenz Andreas Ritter von Stoeckle, Präsident des Obersten Rech⸗ nungshofes a. D., 11. Domkapitular Dr. Josef Gartmeier, alle in München. Die Deckung der Beiträge erfolgt durch Bei⸗ träge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen; die Beitragspflicht ist be⸗ schränkt. Kürzung der Versicherungs⸗ ansprüche vorgesehen.
2. Otto Pachmayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Theresienstr. 33 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 30. Sep⸗ tember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb känstlicher sowie der Vertrieb natürlicher Mineralwasser, insbesondere der Fortbetrieb des zu München unter der Firma Otto Pachmayr bestehenden und in Form einer offenen Handels⸗ esellschaft von den beiden Gründern er gegenwärtigen Gesellschaft mit be⸗ schränkter erm als alleinigen Gesell⸗ schaftern bisher geführten Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Pachmayr, Apotheker in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen e ne , Die beiden Gesellschafter, der Geschäftsführer Hans Pachmayr und sein Sohn, der Kaufmann Otto Pachmayr, bringen zum Gesamt⸗ annahmewert von 20900 . das von ihnen bisher in der Form einer offenen Handelsgesellschaft als alleinigen Ge⸗ sellschaftern in München unter der Firma Otto Pachmayr betriebene Fabrik- und Handelsgeschäft mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten so⸗ wie mit der Firma und dem Recht der , nach Maßgabe der dem Gesellschaftsvertrag beigehef⸗ teten Bilanz in die Gesellschaft ein.
3. Kühlhaus München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Neuhauser Str. 6. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. Oktober 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) allgemein der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere die Errichtung und der Be⸗ trieb eines Kühlhauses in München und an anderen Plätzen, b) der Erwerb des entsprechenden Grundvermögens, der Betrieb von Lager⸗ und Transport⸗ geschäften aller Art sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, c) die Errichtung von Nebenbetrieben und von Werk⸗ und sonstigen Woh⸗ nungen auf dem Betriebsgelände, ch der Betrieb aller Geschäfte, welche den zu a bis e genannten Zwecken zu dienen geeignet sind. Stammkapital: 150 960 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ,, Geschäftsführer: Walter Kruse, Kauf⸗ mann in Solln. Die ,, , en erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ . g ᷓ
Funk C Vatter. Sitz München, Rosenheimer Str. 118 a0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1927. Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Gesellschafter: Friedrich Funk, y , . und Josef Vatter, Techniker, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
5. Wilhelm Grötsch. Sitz , . Weißenburger Str. 420. Inhaber: Wilhelm Grötsch, Kaufmann in Mün⸗ chen. ,,. und Vertrieb von Farben und Lacken.
6. Münchner Turm⸗Verlag Fritz Bilse. Sitz München, Maximilian⸗ straße 21. Inhaber: Fritz Oswald Bilse, Versagsbuchhändler in München. Zeit⸗ schriften verlag.
T. Gg. Unglert C Co. Sitz Dachau. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1 Juli 1927. Käsegroßhandlung. Persönlich haftender Gesellschafter: Georg Unglert, Kaufmann in Dachau. Zwei Kom⸗ manditisten.
8. Georg Schwarz. Sitz München, Schleißheimer Str. 1410 (bisher Augs⸗= burg). Inhaber: Georg Schwarz, Fabri⸗ kant in . Holzbearbeitung, Fenster⸗ und Türen⸗ sowie ö fabrik.
Kapitalien zum Zwecke von Beerdi⸗
9. Pensions⸗ Æ Rent 8 ! schaft Piündterplatz 2 ö
dauernder Unterhaltung, Ausschmückung .
mit beschränkter Haftung in Liqui— dation. Sitz München Die Liquidation der schon gelöschten G m. b. H. ist wieder aufgenommen Liquidator: Theo Spohrer, Direktor in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1 „Saska“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrikation und Vertrieb phototechnischer Apparate. Sitz München: Geschäftsführer Theodor Salzmann gelöscht.
2. Süddeutsche Fiat⸗Automobil⸗ Verkaufs ⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Giuseppe Colombo gelöscht. Prokuristen: Richard Weigl und Ernst Hönicke, je Gesamt⸗ prokurg mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen. 3. Donau⸗Rhein Aktienge sellschaft für Handel und Schiffahrt (Dor⸗ heag). Sitz München: Prokurist: Emil Neureuther, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
4. Süddeutsche Held & Francke Baugktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.
5. Bajazzofilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Oktober 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft . Liquidator: Klara Dannecker, Geschäftsführer in München.
6. Chemische Werke München — Otto Bärlocher Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 26. September 1927 hat eine Aenderung des z 128 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
J. Kathra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. September 1927 hat folgende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Der Geschäfksführer Dr. Hein⸗ rich Baumann ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer Karl Bau⸗ meister gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. jur. Heinrich Baumann, Kaufmann in München.
8. Teigwarenfabrik Fischer⸗Dick, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. September 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags hinsichtlich der Firma und weiter⸗ hin beschlossen, daß der Geschäftsführer Dr. Heinrich Baumann allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Firma lautet nun: Kathra Teigwarenfabrik Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neube⸗ stellter ordentlicher Geschäftsführer: Dr. jur. Heinrich Baumann, Kaufmann in München. Der Geschäftsführer Ludwig Fischer⸗Dick führt die Bezeich⸗ nung stellvertretender Geschäfts führer. Prokurist: Wilhelm Jacob, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer.
9. So ee o, Grundftücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. September 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatorin: Olga Rinck⸗Wagner in München.
10. G. Zuban Zigaretteunfabrik Aktiengesellschaft. Sitz München: Weiterer Prokurist: Richard Kellner, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. .
11. Otto Pachmayr. Sitz München: Nun G. m. b. H., siehe oben 1/2.
12. Emil Hedler. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura Paul Flamme gelöscht. unmehrige Alleininhaberin: Johanna Schneider, Geschäftsinhaberin München.
13. Heinrich X Walter Kurz vorm. Ingenieur Joh. Bauer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Heinrich Kurz vorm. Inge⸗ nieur Joh. Bauer. Heinrich Kurz, Ingenieur in München.
14. Carl Wie demaun electrotechn. Fabrik u. Großhandlung. Sitz Mün⸗ hh Prokura des Karl Friedrich ge⸗ öscht.
15. Ingenieurbüro Klein . Bau⸗ mann. Sitz München: Geänderte Firma: Ingenieurbüro Ludmig Klein.
16. Sebastian Schweyer C Sohn. Sitz München: Marie Josefine Schweyer ist als Mitinhaberin der Erbengemein⸗ schaft ausgeschieden; Rosa Viktoria Schweyer ist nun Alleininhaherin.
17. Konrad Stiller. Sitz München: Seit 1. August 1927 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Konrad Stiller — bisher Alleininhaber — und Wolfgang Stiller, Kaufleute in München.
18. Heinrich Bauer. Sitz München: Seit 9 August 1927 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Bauer — bisher Alleininhaber — und Siegfried Rieser, Kaufleute in München. Prokura Karoline Bauer bleibt be⸗ stehen.
19. SH. Hugendubel. Sitz München: Prokurist: Dr. Karl Hugendubel.
20. Friedrich Zink Bauunter⸗ nehmung. Sitz München: Prokura des Friedrich Vesper gelöscht; neu bestellter Prokurist: Ernst Dietrich, Einzelprokura mit Beschränkung auf die Niederlassung München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. „UI“ Zündkerzen⸗Fabrik Mün⸗ en, Gesellschaft mit beschränkter ftung. Sitz München.
oT.
2. Fritz Volt. Sitz München.
Lndwig Bayr. Sitz München.
; Neisst rohbesenfabrit Josef Habersetzer. Sitz München.
5. Gebr. Friedl. Sitz München. Erwin Diemer. Sitz München. . Joseph Hartmann. Sitz München. 8. Gebr. Rammel. Sitz München.
München, den 12. Dim der 1927. Amtsgericht. M. -C Iadbach. 61281] Handelsregistereintragung.
H.⸗R. A 2809/3: Die Firma „Dickers & Co.“, M.⸗Gladbach. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 5. Oktober 1927. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Heinrich Dickers, Kaufmann, hier, 2. Wilhelm Theuerzeit. Kaufmann, Rheydt. Dem Kaufmann Wilhelm Engels zu Rheydt ist Gesamtprokurg er⸗ teilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur ein Gesellschafter zusammen mit dem Prokuristen ermächtigt.
H.⸗R. B 437/7. Zur Firma „Ehape“ Einheitspreis⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale M.-Gladbach, M.⸗Gladbach, Die Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht M.⸗Gladbach. 11. 10. 1927.
.- GIM AH. 61282 Handelsregistereintragungen.
H⸗R. A 2811: Die Firma „Teppich⸗ und Farbenvertrieh Leven & Co.“ in N. Gladbach, Waldhausener Straße 86 a. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1 Oktober 1927. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Margarete Leven in M.⸗Gladbach, 2. Henny Leven in M. Gladbach.
H.⸗R. A 1903: Zur Firma „Alfred Faschingbauer“ in M-Gladbach: Die Firma lautet jetzt: Alfred Fasching⸗ bauer, Inh. Reinhard Roeser.
H.⸗R. A 2126: Zur Firma „Gerhard Hoff Mechanische Weberei“ in M.⸗Glad⸗ bach: Firma von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 2198: Zur Firma „Wilhelm Drehkopf“ in M.⸗Gladbach: Firma er⸗
loschen.
H.⸗R. A 2341: Zur Firma „Gebr. Schnitzler“y. M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2691: Zur Firma „Döhmen & Hoppenkamps“ in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 2759: Zur Firma „Peter Goergens & Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Peter Goergens C Co. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August vom Dorp ist alleiniger Inhaber der Firma.
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 11. 10.27.
Xeuminster. 612831 Eingetragen am 10. Oktober 1927 in das Handelsregister A Nr. 573 bei der Firma Nordische Stahlwerke Alfred Zapp in Neumünster: Die Firma ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Struß in Neu— münster. Amtsgericht Neumünster.
Nei salz, Oder. 61284
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 236 die Firma „Kauf⸗ haus Max Wolff“ in Neusalz (Oder) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolff ebenda eingetragen worden sowie daß der Ehefrau Frieda Wolff, geb. Abrahamsohn,. Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 3. 10. 1927. ;
Neustadt, Schwarzwald. 61285 Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 23 wurde heute bei der Firma „Holzindustriewerke JFosef Benz, Aktien gesellschaft, in Löffingen“ das Erlöschen der Prokura des Julius Molt ein⸗ getragen. Neustadt, den 6. Oktober 1927. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
Norden. . 612881
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 266 ist zu der Firma ohann Olt⸗ manns zu Norden am 20. Juli 1927 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Meyer in Süderneuland II ist Prokura erteilt.
Norden, den 8. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
XNgrden. 61287 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist zu der Firma „Norder Eisen⸗ . in Norden Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ am 4. August 1927 6 eingetragen worden: irektor Hermann Landmann in Norden ist als Geschäftsführer aus— geschieden. orden, den 8. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Nordhausen. ; 61289 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 414 — Firma Alwin Brill & Co. zu Nordhausen — se, , ne. Dem Kaufmann Alwin Decker in Nord⸗ hausen ist Prokurg erteilt.
Amtsgericht Nordhausen, 11. 10. 1927.
Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Ʒ V. Me yer) in Berlin. Druck der Preußischen Muckerej⸗
und Verlags⸗Lktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32.
f
rungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin Lebens⸗Versicherungs⸗Bank Aktien⸗
s6 192i Gemäß Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. September 1927 sind zu Müugledein des Auffichtsrats unsezer 4 Gejellschaft die Herren Oberbürgermeister Di. Georg Sporleder. Generaldirektor Wilhelm Schimmelseder, Rechtsanwalt Peter Arens, sämtlich in Düsseldorf, ge—⸗ wählt bezw. wiederwählt worden. Düfseldorf, den 14. Oftober 1927. Niederrheinische Treuhand Attiengesellschaft, Düsseldorf. Hofgartenstr. 10. Der Vorstand. Joses Arens. ;
61935 2 Gemäß § 60 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ esetzes vom 16. Juli 19235 und Art. 107 6 dazu ergangenen Durchführungs⸗ 29. November 1925 b
verordnung vom ebe ich nachstehenden, der Genehmigung es Reichsaufsichtsamts für Privat⸗ versicherung unterliegenden
= Teilung splan v für die in Mark alter Währung ab⸗ geschlossenen Versicherungen der ( Allba⸗ Nordstern Lebensversiche⸗
(vormals „Allba“ Allgemeine
Ge sellschaft) bekannt:
A) Bei der Verteilung werden
berücksichtigt:
a) sämtliche am 14. Februar 1924 im zersicherungsbestand der Gesellschaft vorhandenen Versicherungen
b) Versicherungsleistungen Kay tea Rente, Rückkäufe), die in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis 14. Februar 1924 erfolgten oder vor dem 15. Juni 1922 unter Vorbehalt an⸗ genommen worden sind rück⸗ wirkende Aufwertung).
PB) Maßstab der Beteiligung.
Den Maßstab für die Berechnung des einzelnen Aufwertungsanteils bildet die auf die einzelne Versicherung entfallende, nach den Vorschriften des Reichsauf⸗ sichlsamts für , be⸗ e, . Goldmarkreserve, abzüglich des Goldmarkwertes etwa vor dem 14. Fe⸗ bruar 1924 gewährter Vorschüsse und Darlehen. .
O) Teilungsquute und Aufwertungs⸗ anteil.
Die Teilungsquote ergibt sich aus dem Verhältnis der Summe der im Auf⸗ wertungsstock am 14. Februar 1924 vorhandenen Vermögenswerte (Teilungs⸗ masse) zu der Summe der Goldmark⸗ reserven aller an der Verteilung teil⸗ nehmenden Versicherungen. Die Gold⸗ markreserve aller aufzuwertenden Ver⸗ sicherungen beträgt 10 426 207 GM. Hierauf sind umgerechnet 3 den 14. Februar 1924 1303 276 G zu verteilen, so daß die Teilungsquote für den 14. Februar 1924 12,5 5, der 1. wertungsanteil jeder Versicherung also 12,5 2 der auf sie entfallenden Gold⸗ markreserve ist. D) Verwendung der Ausfwertungs⸗
anteile.
I. Vor dem 1. Oktober 1922 abgeschlossene
; Versicherungen.
a) To des fallversicherungen.
Der Aufwertungsanteil wird ohne Rücksicht auf die frühere Versicherungs⸗ art und ⸗dauer und unter Fortfall aller früher eingeschlossen gewesenen 8e versicherungen, insbesondere der Mit⸗ versicherung des Invaliditätsfalles bei den vor dem 14. Februar 1924 nicht invalide gewordenen Versicherten, als einmalige Prämie für eine neue, vom 14. Februar 1924 ab in Kraft befind⸗ liche, beitragsfreie, gewinnberechtigte Bersicherung verwandt bei welcher das Kapital beim Tode sofort, spätestens aber am 14. Februar desjenigen Jahres fällig wird, der vom 85. Geburtstage des Versicherten weniger als 6 Monate entfernt liegt. Das bei dieser Be⸗ rechnung zu berücksichtigende Lebens- alter des Versicherten bestimmt sich nach . dem 14. Februar 1924 nächst⸗
iegenden Geburtstag. Durch Zahlung einer einmaligen oder jährlichen Zusatz⸗ prämie ist die Abkürzung der Versiche⸗ rung auf ein früheres Endalter zulässig.
Ergibt sich — auch nach nnen, ing mehrerer auf das gleiche Leben aufender Versicherungen — eine Vex⸗ sicherungssumme von weniger als
100 RM, dann wird von der Neubildung der vorbeschriebenen Versicherung ab⸗ gesehen und der Aufwertungsanteil zu⸗
glich 47 25 Zinseszins bis zum Tage
3. Auszahlung gemäß Abs. G aus⸗ gezahlt. Solche Versicherungen gelten mit dem 14. Februar 1924 als erloschen. b Leibrentenversicherungen.
Der Auswertungsanteil wird als ein⸗ malige Einzahlung für eine neue, mit dem 14. Februar 1934 beginnende Leib⸗ rentenversicherung verwandt; die auf⸗
ewertete Rente ö jährlich im voraus ebenslänglich zahlbar. Das bei dieser
Berechnung zu berücksichtigende Lebens⸗
alter wird wie bei Ta bestimmt. Ergibt sich hierbei — auch nach Zu⸗
, mehrerer auf das gleiche aufender Rentenversicherungen — eine jährliche Rente von weniger als 25 RM, dann wird von der Neubildung der vorbeschriebenen Versicherung ab⸗ gesehen und der Aufwertungsanteil zu⸗ gilt 4 , Zinseszins bis zum Tage er Auszahlung gleichzeitig mit dem rückwirkend aufzuwertenden dn garn entfallenden Anteil gemäß
eben
auf die
Abs. G ausgezahlt. .
e) Kapitalsparversiche⸗ rungen.
Der Aufwertungsanteil
4 76 Zinseszins bis zum
Auszahlun gezahlt. versicherungen ist der Versicherte jedoch berechtigt, innerhalb drei Monaten nach der ihm gemäß Abs. H zugegangenen Mitteilung die Ausstellung einer bei⸗ tragsfreien Versicherung nach den Be⸗ stimmungen des Abs wenn sich eine aufgewertete rungssumme von mindestens 160 RM
III. Kraft Rückwirkung oder Vorbehalt
(Abs. A. b) wird der Aufwertungsanteil zuzüglich 45 5 . Tage der Auszahlung gemäß Abs. G
die Zahlungen (Vorschüsse, Darlehen usw.) werden
uzüglich X e der aus⸗
IH. Seit dem 1. Oktober 1922 ab⸗ geschlossene Versicherungen.
Der Aufwertungsanteil zuziiglichͥ
5 & Zinseszins bis zum Tage der
wird gemäß Abs. G aus⸗
Bei Todesfall⸗ und Renten⸗
D zu ,
ersiche⸗ der eine Jahresrente von mindestens 5 RM ergibt.
aufzuwertende Ansprüche. Bei den kraft Rückwirkung oder Vor⸗ ehalt aufzuwertenden Ansprüchen
Zinseszins bis zum
ergütet.
EI Anrechuung von Vorschüssen Vorauszahlungen und Darlehen). Die nach dem 14. Februar 1924 auf Aufwertungsansprüche geleisteten
J. bei Todesfallversicherungen:
a) wenn der Aufwertungsanteil zur Bildung einer neuen Versicherung verwandt wird, als Policendarlehen behandelt. Diese Darlehen sind mit dem bei ihrer Hergahe vereinbarten Zinsfuß zu verzinsen. Mangels einer solchen Vereinbarung sind bis zum 13. Februar 1927 455 95 und von da ab die geschäftsplanmäßigen Zinsen zu entrichten,
wenn der Aufwertungsanteil ge⸗ mäß Abs. G gezahlt wird, auf diese
Aktienkapital . Ordentliche Rücklage Delkredererück lage Beamtenunterstützungs⸗
Gläubiger. Uebergangsposten u. noch
Gewinn- und Verlust⸗
61933 Metimann.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist Herr Theo Rasing aus dem Uufsichtsrat ausge⸗ schieden. An seiner Stelle wurde gewählt Frau Fritz S ickenbom. Mettmann. Der Vorn and. F. Spickenbom.
Deutsche Verkehrs -Kredit⸗Bank Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz zum 30. Juni 1927.
Aktiva.
Kasse, siemde Geldsorten und Guthaben bei Noten⸗ u. Abrechnunge⸗ banfen . . Guthaben bei Banken und Bankiers Effeften
Wechsel ..
Inventar
Schuldner: gedeckte
5 546 452 09
118 7658 40003 670 62369
6 6265 8737 20 000
28 803 391 12 316 354
Fr. Burberg K Co. Aktiengesellschaft, [61931]
Aftionäte findet am Donnerstag, den 10 November 1927, nachm. 3 Uhr, in unseren Geschäststäumen, Bühl, Bd., Schwanenstraße 12, statt.
teilnehmen wollen haben bis zum 7. No⸗ 3. vember 1927, abends 6 Uhr, ihre Aktien bei händigung einer Quittung bezw. Eintritts⸗ karte zu hinterlegen.
61685 Motorwerkstätten und Kraft⸗ fahrzeuge Gerhard Nagel A.-G.
Hiermit laden wir die Attionäre unserer Gejellschatt zu der am Freitag, den 18 November d. J. nachm 53 Uhr, im Büro des Herrn Notars Georg Sprenk⸗ mann, Berlin W. 9 Köthener Str. 44 111, stattfindenden ordentl. Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1. Regularien. 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschast. 6. Bestellung eines Liquidators. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder einen von
Obftzentrale C Spankorbvertrieb 2A tktiengesellschaft, Bühl, Baden. Die dritte ordentliche G.-⸗V. der
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926
2. Genehmigung der Bilanz u. Gew.“ und Verlustrechnung.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands. Die Aktionäre, welche an der G.⸗V.
der Gesellschafttkasse gegen Aus⸗ 4.
Bühl, den 15. Oktober 1927. Der Vorstand. A. Oebel.
90 009 472 832 0694
ungedeckte Grundstücke ;
Passi va. 4000000
einem deutjchen Notar darüber ausgestellten Hinterlegungsschein bis spätestens 16. No⸗ vember d. J. mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 10, Gen⸗ thiner Str. 38, hinterlegt baben.
6117417. Os car 1
öln. Bilanz per 30. Juni 1927.
1400000 1000000
200 000 457 634111
7206 307 86
1391676 472 832 094 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
für Frachtstundungen
p
einzulösende Schecks.
,
verrechnet. II. Rentenversicherungen: wenn der Aufwertungsanteil zur Bildung einer neuen Versicherung verwandt wird, bei der Auszahlung der bereits fällig gewordenen Renten verrechnet, wenn der k ge⸗ mäß Abs. G gezahlt wird, auf diefen verrechnet. F) Gewinnverband — Sicherheits⸗ rücklage. Die neu gebildeten Versicherungen bilden einen besonderen Gewinnverband. Sie sind an allen aus der Geschäfts⸗ führung dieses Verbandes sich er⸗ gebenden Gewinnen beteiligt. Etwaige nachträgliche Verbesserungen der Teilungsmasse (Übs. C) gelten als Aufwertungsgewinne, die mit 100 * ausschließlich den Versicherten zufallen. Von dem sonstigen Gewinn des Ver⸗ bandes sind mindestens 0 95 den Ver⸗ sicherten zuzuweisen. , den Versicherten zuge⸗ wiesenen Gewinne werden der Sicher⸗ heitsrücklage des Verbandes überwiesen. Sie ist alljährlich mit 4 3 zu verzinsen und gehört ausschließlich den Ver⸗ sicherten dieses Verbandes. Ergibt die Jahresrechnung des Verbandes einen Verlust, so ist zu dessen Deckung voꝛerst die Sicherheitsrücklage heranzuziehen. Reicht diese zur Deckung nicht aus, dann geht der übersteigende Betrag zu Lasten der Gesellschaft. . Bei Beendigung des Versicherungs⸗ verhältnisses durch Tod, Erleben des Endzeitpunktes oder Rückkauf wird mit der Leistung aus der Versicherung der Anteil der Versicherung an der Sicher⸗ heitsrücklage an den aus der Versiche⸗ rung Empfangsberechtigten vergütet. Den Maßstab für die Berechnung dieses Anteils bildet die Prämienreserve am Schlusse desjenigen Kalenderjahres, das dem des Erlöschens der Versicherung vorangegangen ist. ; G6) Auszahlung der Leistungen aus neugebildeten Versicherungen und der fonstigen Aufwertungsansprüche. Die seit dem 14. Februar 1924 bereits fällig gewordenen Leistungen an Kapital und Rente werden alsbald nach Ge⸗ nehmigung dieses Teilungsplanes mit 44 * Zinseszinsen seit ihrer en gf abzügli schon geleisteter Vorschüsse ausgezahlt. Gemäß Artikel 103 Abs. 5 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ esetz kann für alle nach dem 14 Fe⸗ ruar 1924 bereits fällig gewordenen oder noch fällig werdenden Leistungen die Barauszahlung bis zum 31. De⸗ zember 1932 verweigert werden... Von dieser Bestimmung wird die Ge⸗ sellschaft keinen Gebrauch machen, viel⸗ . ihre Leistungspflicht sofort in der Weife erfüllen, daß sie alle bereits fällig gewordenen und bis zum 31. Dezember 1932 noch fällig werdenden Ansprüche der Versicherten — bei Tod, Erleben des Endzeitpunktes der Versicherung, Rück⸗ kauf und laufende Renten zuzüglich des geschäftsplanmäßigen Anteils an der Sicherheitsrücklage — soweit sie durch 50 teilbar sind, durch , . von 4. . igen Mobilisierungs⸗Gold⸗ pfandbriefen zum Nennbetrag abgilt und den Restbetrag in bar , H) Benachrichtigung der Auf⸗ wertungsgläubiger. Sämtlichen am Aufwertungs verfahren Beteiligten (Abs. A) werden von dem Treuhänder alsbald besondere Mit⸗ teilungen zugehen. Ueber die neu⸗ gebildeten Versicherungen werden den Versicherten neue Versicherungsscheine
ausgehändigt werden.
Herrn, har berg, Nordsternplatz, den 14. Oktober 1927. Der Treuhänder der Allba⸗Nordstern geben Ss versiche rungs⸗Aktiengesell⸗
schaft zu Berlin: Gerecke.
b)
Handlungsunkostenkonto Reingewinn
Vortrag Frachtstundungskonto. .. Zinsenkonto Provisionskonto
tober 1927 genehmigte vorstehende Bilan; sowie die Gewinn⸗ und beschloß, für das Geschäftsjahr 1926/27 eine Dividende von Die fälligen Gewinnanteile gelangen auf Gewinnanteilscheine Nr. 4 außer an der Kasse unserer Hauptniederlassung in Berlin und an den Kassen unserer sämtlichen Zweigniederlassungen noch bei folgenden Banken ab heute zur Emlösung:
Debet. 2 434 573 1391676
3 826249
Kredit.
1923 26
192 3/ *
154 10063 h8 ho 7 43 2 339 949 56 373 42 24
Kassenbestand .. Wechselbestand .. Postscheckguthaben Bankguthaben Außenstände .. Beteiligung.... Mobiliar... . 356
Auto
Aktienkapital. Delkredere . Verpflichtungen ö Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Berlin, den 18. Oktober 1927. Der Vorstand. Dr. Otto v. d Mülũbpe.
(69582 Sprave⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. Bilanzkonto per 1. Dezember 19826.
Aktiva. 2499
367 1998
6 259 212 495 5 372
, 2 Drundstück. Gebäude, Masch. u. Fabrikeinr. Büroinventar . Debitoren Zubußen von 7 sichtsratsmitgl.
Verlustkonto
A
ö 92 90 35
7 450 239 644
Abschreibung . 2000, —
Auf⸗
Passiva. . 60 000 12766 149 054
92 87 d3ß 297 04
583 339 14 252 957 90
Kredbltoren Wechlelkonto. ... Aktienkapital: 150 0600 000 PM 10 000 000 PM
Gewinn 25/26 3057,80
Gewinn 26/27 14765,07 17 822 239 644
Gewinn⸗ und Berlustrechnung pro 1926/1927.
db 297 04
3 826 249 86
Die Generalversammlung vom 15. Ok⸗ und Verlustrechnung
12 0ͤ auszuschütten.
S. Bleichröder, Berlin, Bavperijche Hppotheken-⸗ und Wechsel⸗ bank, München, Bayerische Vereinsbank, München, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft, Berlin, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesl. a Akt. Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Mendelssohn C Co, Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.
Berlin, den 15. Oktober 1927. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Prerauer von Schaewen. Schlesinger. 61926
Dentsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank (61927 Aktiengesellschaft.
Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell— schaft sind ausgeschieden die Herren Ge⸗ neraldirektor Dr. Hecker, Berlin, Justis⸗ rat Pospischel Direktor der Bayerischen Vereinsbank München, Geheimer Ober⸗ finanzrat Thieme, Berlin. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Oktober 1927 sind zu Mitgliedern des Aussichtsrats gewählt die Herren Ge⸗ heimer Oberfinanzrat Vizepiäsident der Reichsbank a. D. Carl Kauffmann Berlin und Friedrich Pasternak, Direktor der Bayerischen Vereinsbank. München. Berlin, den 15. Ottober 1927. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank
A ktiengesellschaft. Der Vorstand. Prerauer. von Schaewen. Schlesinger.
Denische Vertehrs⸗Kredit⸗Bank 61923 AUtuengesellschaft.
Duich Beschluß der Generalversamm« lung voin 15. Oktober 1927 erhält 8 10 Abf. ? der Satzungen unserer Gezellschaft solgende Fassung: ;
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung ihite Atnen oder die über diese lautenden Hinterlegungescheine einer deut⸗ schen Effektengmobank bei der Gesellschasts. fasse, einem deutschen Notar oder einer in der Emladung bekanntgegebenen sonstigen Hinterlegungestelle hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann oidnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinferlegungsstelle für sie bei anderen Bankfiimen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralveisammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Berlin, den 15. Oktober 1927
Deutsche Verkehr s⸗Kredit⸗Bank
Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Generalunkosten ..... k Abschreibungen a.
—
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926
44970
2302 47 277 94 47272 94 47 272 94
Soll.
ö 2 Anlagen . ö
Unkosten p. 1926 .. 2
Sch e; Löhne p. 1926 Gewinnvortrag 1925 / 26 3057,80
Gewinn 1926,27 14765, 07 37 Per Verlust w
Aufgestellt:
Minden i. W., den 15. April 1927. Sprave Aktiengesellschaft in Liqgu. Geprüft: W. Deterding.
Der Aufsichtsrat der Sprave⸗Attiengesellschaft in Ligu. Otto Michelsohn, stellv. Vossitzender.
Haben. Gewinnvortrag 1925/26 .. Bruttoüberschuß ..... 96 960 Köln, den 10. September 1927. Der Vorstand. Habich.
Bilanz am 31. Dezember 1926. RM
619341.
RM
3657 324 196 700 1376033 1019623
Bermögen. Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine .. ; Guthaben bei Noten und Abrechnungsban ken... Wechsel . ö Guthaben bei B Kö ö 5. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank und anderen banken beleihbare Wertpapiere o) sonstige börsengängige Wertpapiere d) sonstige Wertpapiere Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere. b) gedeckt durch andere Sicherheiten. mithin gedeckt o) ungedeckte ö Grundstücke Berlin und Inventar Aval⸗ und Bürgschafts
7730 46
60 16
174 402 10 472 38 912
52 365 45 110223793 98 To i ish ;p 1633 604120
12 708 7636
400 000 18 000
Essen . z3h 62,45 ö. . 16306 963
Verpflichtungen.
1 1 1 1 1 * 2 2 1 8
2 000 000
Aktienkapital 300 000
Reserven. Kreditoren: a) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen b) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb? Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig. e) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig
Reingewinn Aval- und Bürgschaftsve
. , ,
526 703
1562 0116 1424 159 4290 89555 7277 066 2406 822 580 585 3194591
6181 998 22 195
16 306 963
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
RM 19 630 998 37 Gewinnvortrag aus 1925 ... 22 19544 Gewinn aus Sorten, Devisen und Effekten Gewinn aus Zinsen u. Provisionen
Einnahmen.
RM 38 162
Ausgaben.
Handlungsunkosten Reingewinn
92 262 522 768
653 193
653 193181 Esfen, am 31. Dezember 1926.
Deutsche Volksbank Attiengesellschaft. r Strunk. Suckau. Bericht des Aufsichtsrats: Vorstehende Bilanz wurde von uns geprüft und für richtig befunden. Essen, 24. Februar 1927. Der Aufsichtsrat. Imbusch. Fahrenbrach. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von uns in allen Teilen geprüft und stimmend befunden. Essen, den 24. Februar 1927.
Prerauer. von Schaewen.
Auszahlung wird gemäß Abs. gezahlt.
Schlesinger.
k , * G. m. b. SD.