E
Schle o d.. G. 1. do do. Em 1.. do do Em 1. Schlesw. Holst El lt Vb. Gld. A. 6 r3. 27 bo. Reichsm Anl. A 6Feing. cz 29 do. do. Ag. 7 cz. 31 do. do. Ag. 4. rz. 26 Sch lw. Holst. Isch 6 do do Ausg. 1924 bo do Ausg 1926 do do Ausg. 1927 do do. Ausg 1926 do *udsch. Kredit. Gold⸗BPfandhr. do. do. do. do. Bron. Mchs m. «M. W e, m gäben do. A 15 Fa. 19.27 do Gold A. A. 16 do. R M⸗A. A7 do. A. 10 ig. 82 do. A. 21M. ig. 33 Gld.. A. Itz. ig. nz do. A. 20. ig. 32 2. do tg. 1. 1. 860 Südd. Hodkr. Gold⸗ Bfdhr. M. 5. uf. b.] bo. do. do. M. 7. ul. 6. 32 do. do. do. R. 8. ut. b. 32 do do. do. S. 1 (Liq.⸗ Pfdhr. jo. Ant. Sch. A nteilsch. a G Lig. G Pf. dSüdd Bodtrdb. 1. Thlr. Ld.⸗Hyp.-⸗Vt. G.⸗Pf. S. 2. fr. Bl. f. Gldtr. Wei m. rz. 29 do. ho. S. us. rz. 3] do do. S. ut. b. 3 do do. S. 7. uf. b. 3 do. do. S. 9. ul. b. do do. S. 19, ul. b. 32 bo. do. Kom. S4, ut. 3 do. do. do. S. 6. ut. h. 32 do do. do. S. 8. ul. b. 32 do. do. do. S 1. uf. b32 WeimarStadi Gold 1926, un. his 9] Westo Nodkr. G. Pf. Em. 5. rz. ah a2 Em. 3. c3. ab 30 Em. 9, rz. ab 3] Em. 11 unt. 82 m. 1 unf. a E. 14 if. b. 1.7. 32 Em. 7u t. 81.3. 32 Em. e rz. ah ag 0. E. 17, Mob. Pf. Gb. a3. E. 4. T3610 do. E. 6 rz. 32 oo. E. 18 unt. a2 Westi Landes bi. Pr. Doll. Gold R.? M bo. no. Bry Rgꝗ. z25ust0 do do do. 26 ul. n] bo. do. do. x79). 1, ul 32 do. do. vsch. roy. do. do. Obo. Westfäl. KB fdbr. . A. filr Hausgrundst. Gloö.⸗Pfdhr. uf. 12 Württembg. Spart. Giroy Rim. rz. 1.4.29 Zudcertredht G. 1-4. tilghar 1 19 29 gwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. ul. h. 29
r / 1 r — — — 2 — — 2 2
— 3 — 2 — * — — — 2—
82
Bei nachfolgenden Wertpapteren
fällt die Berechnung Anh. Noggw. A. 1-36 d. ud Ele tt. Kohle fso do do. 8 Bt. Goldtr. Lßeim. Nigg.⸗Schldy. N. 1, fetzt? hir. L -S. B. ** Berl. Hyp. - Gold⸗ yy -⸗Bfd. Ser 12 Verl. Moggenw. an* Brdhg. Kreis Elettr.« Werte Kohlen f. Braunschw.« Hann. Hyp. Rogg. Kom.“
1
— — — *—
— — — — — — — — —
— — — — —
D C ö 3232232
D
96. 756 6
21
1.85.11 97.56
9]. Sb
96. 6b si is 0,
30 286 66
S NNLC CL
88
5.6 6 — 6
96,5 6 97.5 6 916 9846 91.56 926 9156 60.15 6
996 66 6 916 N. 2bb
St. M, Ih 6
8 6 6 4 28888828
—— — —
104.255 6 104,560
O6, 6b 0 86.56 6
9b 6 96 66 1001 B 6
96.5b 0a 92.56 1516 6 83, 5b 6 96, S 6 94509 926
95.56 95. 5b G 96h I9b 965.56 66 6 94.65 6 84.5 6 9]Ib OI. 2b
96.56 3256 156 a bb 86 56 a 56 826
97 0 96, Ib 56,5 6. 960
976 97,25 6 68.6 6 96 9
der Stiückzinsen
* 1286 liz 62g
Lippe. Land.⸗-Rogg.“
Mecklenb. . Schwer.
Meining. Hyp.⸗ Bt.
Neiße ohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkrd
Oldb staatl. Krd. A. Ostyr Pomm landichanl. Preuß Bodenktredtt
Preuß. Centr. Boden
Preuß. Land. Vfdbr.
Preuß. Kaliw⸗Anl 8e Prov. Sächs. Lbschft. Rhein.⸗Westt. Bdtr.
Roggenrenten⸗- Bi.
Schles. Ld. Roggen“ Schlezw. . Holstein.
do. Prov. Rogg.“ Thüring. ev. Kirche
Trier Braunkohlen⸗
Wencezlaus Grb. ef Westd. Bodenkredtt
Westfäl. Uds. Brov.
do. Lösch. Roggen * Zwickau Stein eat
Sreslau- wFurnenn. Grub Kohlenw ü Deutsche Komm
Kohle 23 Ausg. n fs8 do. do. Rogg. 23 A*
Di. Landes kultur
An! Roggen M* do. do do Dtsch Wohnstanen
Feingold Reibe *
Deutsche zuckerban?
Buckerw - An * 6 Dresd Rogg. -A. 23115 J
Eleltro- Z3weckverb. Mitteld Kohlenw i Ev. Landes. Anhalt Roggenw. -An! *
do do 9ñ6
Franti. Bfdbrb. Gd.
sttomm Em. 1*t
Getreiderentenb! Mogg. m. B. R. 13*
do do Reihe 4-6* Görlitzer Stein! i
Großtraftn. Hann.
Kohlenw.⸗Ans t 5. J. do do e
Großtraftw. Mann⸗
heim Kohlenm tis
do ho *
Hess. GSraunt. MRMg⸗A m6 Sessen St. Rog l a3 ** tu r⸗ u. Neum. Rgg.“ Tandsbg. a. W. Rgg.“* *
Landschftl. Centr.⸗ nogg.-Kfd*
do. do ** Leipz)
Hyp. Banl⸗ Gld. Kom. Em ] ;
Anw. rz. 1. 11.27*
Mannh. Kohlm A eas Meckl. Ritterschaftl.
Krd Roggw. Pf.“
Roggenw.⸗Anl l u. IIl u II S. 1-65*
Gold Kom Em. 126
Goldestom Em 12 MRoggenw.⸗Anl.“
Wi. Kohle kt do do ö Roggen⸗Pfdbr.“ Gld.estom Em 12
Noggenpfdbe do. Nogg. Komm “*
Anst. Feingld. R. * do do Reihe 18 do. do. M. 11-14. 162 do. do. Gd. e. R. 12 do Roggenw.⸗A. * Roggen⸗Pfdhr. nt Rogg. Komm. * Verlin, R. 1— 11,
. Pr. Pfdbr. - Bf.“ do. do. M. 12 - 16 *
Sachs. Staat Rogg. 6 6. B Schlesische Bodenkr.
Gld. Kom. Em. 1*
Ldsch. rd. Rogg.“
Noggenw. Anl.“
wert Anleihe ]
Gld.a⸗stom Em *
Rsl. 4.10
Kohle 28 e do. do Rogg. 27 *
31.1.7
1.1.7
Sortlaufende Notierungen.
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. „ Ablösgssch. Nr. 1-690 060 Deutsche Anl-Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. Ib Hambamort. StaarigB
lleutiger Kurs 51pas2. 1 6
156 14,3 a15B
Voriger Kurz
S2, 1 aà 52h
15.2 o, 0e ieh G
5s h Bosntiche Eb. 1. ....
5 5 do. Invest. 14.
d h Mexitan. Anleihe 18pm
do. do. 1699 abg.
do do 1964
do. do. 190 abg.
dx Ih Dest. Staatsschaysch. 11
141 amort. Eb An! 4 do. Goldrente
45 do do. me neu. Bog. d.
Caisse⸗Commune
Kronen⸗Mente ..
45 do tonv J. J......
45 do. tonv. M. N. ....
41. 4 do. Silber-⸗Rente. ..
41. 3 do. Papier ⸗Rente .
Türt. Adm inist. A. 1908..
Bagdad Ser. 1..
do. Ser. 8..
untf. Anl. 0g — 906
Anleihe 1908
do. 1906
4 do. Boll Obligationen
Türttsche 400 Fr.-Lose ...
aꝗy hung Staatsrente 1918
4g d do do. 13 m. neu. Bog.
d Caisse⸗»LCommune
4X h do. do 1914
4k B do. O0. 1a m. neu. Vog.
d. Caisse⸗Lommune
44 do. Goidrente ö
4 do. do. m. neu. Bog. d.
Caisse⸗CLommune
4 do Staatsrente 1910
195 do.
4 do. Kronenrente . ... 4 vissabon Stadtsch. J. II. 484 Uexikan RHewäss. .. 4d do. do. aba. Eleltrüche Hochpayn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Destert. - Ung. Siaatgb. ... Baltimore⸗Ohio ... ...... Canada⸗Vaciste Abl.. Sch. o. Div. Bezugsschein. . . Anatolische Eisenh Ser.! do. do. Ser. *
8 h Mazedonische Gold ... 5 S Tehuantever Nat. .... 8 do. abg. 8 bo. . 4981 do abg.
Verem. Elbeschtffahrt .... Ban Elektr. Werte . ..... Ban illr Graumrdustrie .. Bayer. Hyv.‘ u. Wechselb. Bayer Ver. ⸗Bt. Münch.⸗Nb DOesterr. Kredij .. ..... 266 Reichsban
Uecumulatoren-Fabrt!.. Adle rwe rte 28 Uschaffenburger Zellstoff. . Augtburg-⸗Nürnd. Masch. .
37.5 a 31,96
a 2b à 26, sh 4.5 6 a agp
26 6 a 3 B
2. 5 u 2b
a s, jsh 2.
a 16 sh
2165b zs z o 26. 266
28 a 21.8 aà 26h
24.5 6 a 24.46 285,5 a 25, 3 6
— a 2.7 a 2d a 2. Ih —
a s. s 6 à s 3b 81. 5h
185d a 1989
a 102 3b
1os. 3e. G a 10o7ᷓ 6 RI12. Se iz
Noch nicht umgest. 68 6 a 68 b
àa 1856
1619
167
a2 a a3 a dz G
170 505 G a 1J0. 256 6 A 186 No, s a Jo. st
gr. 25a 86 1688 e 187. 256 — a 128
336 38 a 37. 15 0
Z6 as a 36. 6h 2s, Ish
a. 15h
27.75 6 à 28, 25b — 6 23h 25d
2, 3b
ais a isis ð 160 jg. Ss 6 à is. 2s Gais
191 6
ö . a 2s oa 28 6b
a 35 à 36,266 8.32 86 6 82.2580
196 103 a 102
io a 10, os 6 à ini02 195 109 a 109,56
166
— — *
noch nicht umgest.
— —
n 187 à 1666 16630 a3 6 a azkel G
171.25 a 17166 a1, 5b
17.206 6 86360
4.16
10.56 9.66
2,166
6, Ib 6 8.09 6
14,5 6
686 e 8, 5u 6 sons
11. 1h 6. 091 6
2, 16 6
2
9.26 6
ch 8. 196
2, I1Bßeb 6
2.166
6. 33d 11.266
1.4.1011. 1656
2. 19geb 6
98.26 8, 16 6
226 6. ibb 36
g. 1b
8.16
6 oh 6 76a 6
2.18 6 8, Ib
6 oib 6.12 9
13, 96ßeb
*
129 6.75 6
8. 1b 10, 5 6
, Ii e 836
10. 956 6 8. 088 6
2, 16 6
2
9.26
6 0bb 2, 1geb 6
2. 18 0 6, 29h
11, 06h 6
b) Auslandische Danzig ld. 28 A. 185 U n . 1 09d. 5 6 n 1
Danzig. Roggrent⸗ Briefe S. A A. 1. 2* 0 FS. SI. 1.7 ] T.4ei B
4A für 1ã Tonne 4K für 138tt. 4 für 180 kg. ? M 1. 1 K. 4 5. 18 ktz. f. 1 St. zu 17,8 A 16.75 Af 1 St zu 20.8 46.
deb o
Unternehmungen. L Deutsche.
nalen Köwerschaften sichergestellte. Mil Hinsberechnung. Emschergenos. A. 6 3 R. A 25. unt. 81 8 LA. 1006.5 B Job Ohne ginsberechnung Noch nich umgen
6], 5 6 69d 67,56 — —
Bad. Sandeselettr. do. 22 1. Ag. A- ganalv Di Wilm.
u Telt. 22. ul. 27 4. ‚ — Landliefvb. Sachs. 1001 L1.7 * — —— Nectar Aki. Ges. 2] 81.7 6gebs8 6956
b) sonsti
Concordia Spinn. RM⸗A. 26, ut. 31 89 Gon, Gaouichouc RM⸗A. 26 ut. 31 65 Dt. Linoleum⸗W. RM 26, ut. 62 1 Engelh. Brauerei NRM⸗A. 26, ut. 32 8 Fahlberg, List& Co. M Ve⸗A. 26 ut. 31 8 Hambg. Elektr. W. RM⸗A. 26. ul. 32 1007 Hoesch Eis. u. Stahl RWM⸗A. 26, ut. 31 100 Isenbechu. Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 82 102 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26. ul. 81 Friedr. Krupp RM⸗A. 27. ul. 82 Leipz. Riebectg Br. RM⸗A. 1926ut. 31 m Opt. ⸗Schein . 105 do. ut. 3 1,0. Optsch. 105 Leopoldgr. Reichs⸗ mart⸗A. 2, ut. 82 Min. Achenb. Stt. RM⸗A. 27, ut. 89 84h Mitteldi. Stahlw. NRM⸗A. m. Opt. Schein 27. ut. 82 Mir u. Genest RM⸗A. 26, ul. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26. uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26. ul. 82 m. Opi-⸗Sch. .. do. do. 0. Opt. ⸗Sch 1926 uk. 682 Neckarw. G2æß, uk. 27 Siemens Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM ⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RMA. 26. ut. 316102 Ver. J.⸗Utrn. Viag NM 26. ut. 82 100 VerStahlk M⸗At
Mtt Hinsberechnung.
. 6 B ige M 66 om 6 Da 2s 6 os gb 6 Dis e Oo Od Ba ab
1.8. 11 14.10 1.1.7 1.4. 10
1.4.10
9d 6 96 5b 6 91.25 8 97h dd 26h
126 get 6 — 1180 fis z 96 66 Ea 5 a
B66 5 8
92, a 0s, 25 0 36, 8B
1.1.7 896b 6 1.4. 1069, 8eb 6
gi. 8. 1 1966 1.1. 10 06, Ob 1.5. 11861 71 11.1.7 986 66. 26
2ßzutg zm. Dpt⸗Sch 102 do. RNMeA. S. tz 26 uk 82 o. Optschlioꝛl I 11.1.7 t und Husatzdiv. . 1926.27.
Ohne ginsberechnung.
A für 106 RE m4 4A. 1 Einh. MSE. 1 St. zu
Schuldverschreibungen industrieller
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
Bergmann Eleni. 1909. 1 T5. 32 Bing, Nürnberger Metall o9 rz. 82 Bromn Boveri O7 Mannh. T3. 32 Buderus Eisen 97. 1912 rz. 1982. Constantin d Gr. g 06. 14 T3. 1932 Dessauer Gat va. rilckz. spät 1942 do. 92. 98. 08, 16. cz. 1932
Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, O9, 10a. b. 12. T3. 32 Deutsche Gas gese llschaft 1919 do Kabelm 1900. 1918. rz. 1982. do Solvay⸗W. 0g do. Teleyh. u stab12 Ctsenwer Kraft 4 Elektr. Liefer. 1100 do do. 08 10. 12 do. do 1914 Elet. Licht u. Kraft 1990,04. 14. cz. 82 Elettro⸗Treuhand Neu hes. 12.r3. 32 Felt uGuilleaume 19096. 08. rückz. 40 Ga sanst. Betriebs ges. 1912 13. 32 GesJ. J. elel. Untern. 1898,00. 11. rz. 32 Ges. f. Teerverwert do. 97. 12 rz. 82 Sdlsges. f. Grund ⸗ besttz 0s rz. 82 Henckel ⸗Beuthen 1905 rz. 82 Klöckner W. 26, rz 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1982. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98. rz. 82 Tontin. Wasserw. S. 1,2. 1698, 1904 Gbr. Körting 90, 09, 19 rz. 1932 Laurahlltte 1919. do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunt. 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrubelgig9 Linte⸗Hosmann 1598.01 f. rz. 82 Mannesmannröh. 99.90.66. 13 rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eissot rz oz Oberschl. Eisen bed. 1902. 07. rz. 82 do. do. 19, T3. b. S0 do. Eisen - Ind. 1695 1916. rz. 32 Phönn Bgbo?rzs?z
do. Braunkt. . rz. 82 Nihein. Eleltriz 09. 11, 135. 14. rz. 82 do. Elektr. Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Miebeck'sche Montanwiz rz sz Rom bach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, r3. 32 do. Moselhiüttte) 1904. rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 382 Sachsen Gewerksch. 1920 1. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El u. Gas
100
2.176
1266 6. iõ s
Basal J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiesb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V. A. Gyl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem von Heyden Comp Hispanolm de Electr. ( Chade Dtsch. Ati. Telegt. Deutsche Kabelwé. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Etsenb. Vertmitt Elek. ⸗W. Schlesien Fahlberg, uist Co. ek arg gie Papier Hacketha! Draht. J. H. Sammersen arb⸗Wien. Gum. Harim. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadi ... Gebr. Körting ... Krauß K Co. Lol. Lahmener K Co.. Laurahiltte Leopoldgrube. ... C. Lorenz.... Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfhr. Deutz Nordd Wolltäm m Desterr. Siemen z⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Polyphonwerke . Rhein. ⸗Westi. Elel. do Sprengstoff Nhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel Sachsenwerl ... Sarotn H. Scheide mande Schles. gb. u. Bin do. Bgw. Beuthen do. Portl. Jem. . do Tegtilwerte Hugo Schneider. Schu be rr u. Salzen Siegen Sol. Gu ßst Stettiner Vultan. Stöhr C. Fam ma Stolberger int. SvensktaTändsticks (Schwed. Kündh.) Telph. J. Verne: Thörl's Ver. Oel Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.- W ö Voigi & Haeffnen Wicking Portland m. Wolf. .... ...
Adler Di. Portl. Bem. 04, rz. 82 Allg. El- G. 90 S. 1
u. verl. Et. S. 2-6 do do. aß S. nu. 8 do do. 1900 S. 47 do. do. 006 1885 58 unverloste St. Augsburg⸗Rürnb. Maschfht. 18. rz. 52
neutiger Rurs 91.256 50] a 503 6 a sos a sos aßosh 300. 5 a 308 6an n 63, 5 a 64d, 26h 93.06 66, 5 456½ a 45 6 a 46 129.259
580 a 576 a s61b 37 286 51a 50. 5b
83.5 a 6a. 5b 137 a 136,5
127.5 a 727b 21492128 8731
167, 50 898eb 6
291 a 28gb 1066 j19. 56
a 37. 5h
88, 8 a 906 — 4216 154,5 a 156h 61 a 60, ospßh — a 1I8 a i765, ph 77 a 766
— a 94h 120 6 al(zoß
.
69 a Job B
160 6
169 B als 6
1261
11382 17a i7ipßh 202 a 200, Sv 106. 5p
63,5 a 62. I5 a 63h
55.256
1144113. 756 1860 a 1839 29. 15 a9 28 B
— a116a1IISb 2079
919926
1120
A 355.25 à 8566 53. 0b
as a ia. S 2260 go. 2s a ar 2, 2s à dos à dos, sh
80 6
99,5 a 100.2590 a i 36. 25d 10285 a 1026 — a 18335
62 2s a ssh
ss 8 ub
.
Voriger Kurs
Sid a sog, Sb 303 a 3078 6a, S a 6s B a 6d, Sh
148 a ap a 130. 5B a 128, 5h
S69 a S7 6b
a 86h
gg. xs a ss sd y 358. 15 0
213.75 a 212, 5 à 214, 75h 661
— a 1696
— a 90 289.756
293 a 29, Su 6
eo. m a 2ob — a 37 a 37, 1566 82. 5p
a iss /s à is /p
62, 5b
bd. S a Is, sh „en e
red. Sb
a ss a ss a — a 16060
i6ot 6 a 16. 25 à 15 a à166b 1289
174.5 a 173.756 201, 5 a 203b
S2. js a 6a. p
id 2s a nis — e 162, 55
30 118. 15 a 117.5 117
14501 6 a 148. s 221 a 2206 zo a aoßz a aii. s
8a 80h 889. 18 a 101. 56h a 13), 28 a 137 750 103, sd
* d sar
1900, 02, 04 . Schuckert K Co. 98. 99. 01,08, 18. rz. 32 Siemens indust 92 rz. 82 Treuh. J. Cert. u. J. 23u f. 30 i. 1.11.27 Vultan⸗Wt. Ham⸗ burg og. 12 r. 82 Zellstoff Waldh. O7
Glag⸗
—
em Aktnen lonvertierbat nu ginsberechnung). Basau Goldanleihe. 1.1.7 105.756 6 Fend Harv Rergb. RMA. 194 unt. 530 Rhein. Stahlwerke RM-An! 1025
II. Auslandische.
1 Gen i nie,, no , Mit Hinsberechnung. Arbed Aetsrtes sd L. 84d
Reunies) 26 in Ohne Zinsberechnung.
Haid. Ba jch. Han 10018 L a- 1usiã76 Kullmann u. Co. Ius NaphtaProd Nob. 106 Ru si. A Ilg. Elettosß? 1000 1 do. Röhrenfabrit 190109 1.1.
1
1
ins s
1.1.7 175beb6 M 1II7 M4286 —
1. 4. 21, ae Rybnit Steint. 20 οαι.
Steaua⸗Romana? 10818 1.85.11 B Unggokalb. S. 11. 1021 Gnersch.] T. 25 6
Kolonialwerte. Noch nicht umgest.
168 250 si706 20 250 8 21, 9h
Deutsch⸗Ostatrtka. ...
Kamerun Eb. Ant. L.
Neu Guinea 900 6 950 8
Ostaft. Eisb. . G. Ant. iL 1 *32.25eb BI — — Otavt Minen u. Eb. 2 2 14 8366 Bs sh 1St.— 16 Kp Stch ] hl sh
Versichernngsaktien. S6 p. Stück. Geschäftsiahr Kalenderjahr. Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer .... 3298 3356 Aachener Nückversicherung. . . . 119, 5b 12656 B Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 55eb 6 5. 5h Allianz 3190 324b Allianz Lebensv.-Bant 349h B50 b Asset. Union Hamburg 85h 6 Berliner Haael-Asseturanz N 6ob B 60eb B do. do. Lit. B M I28* . Berlin⸗Hambg. Land u. Wass. Berlinische Feuer (voll) ... . M do. do. (25 3 Einz. “. Colonta,. Feuer⸗Vers Köln ... do. do 100 ⸗Stücte M Dresdner Allgem Transport M 503 Einz.) do. do. (253 Einz.) Frankfurter Allgemeine... Frankona Rück⸗ u Mitvers. 8. A do. do. Lit 0 Gladbacher Feuer⸗Wersicher Hermes Kreditversich. (. a0 ) 18.156 Kölnische Hagel⸗Versicherung Y = Kölnische Rückversicherung. . .. J00 6 Leipziger Feuer⸗Versicherung. do do. Ser. B do. do. Ser. O0 — — Magdedurger Feuer⸗Vers. .. Mios. 5 6 Magdeburger Hagel 603 Einz. ) —— do. do. (283 Einz. ) — Magdeburger Leb.⸗Vers.-Ges. 1806 , . Rüctversich. ⸗Ges. — — do. o. (Stücke 80, go0) do. do. (Stücke 190)... Mannheimer Versicher.-Ges. M National“ Allg. V. A. G Stettin Nordstern. Allg. Vers. (. 40 6) Rheintsch⸗Westfälischer Llond V Sächstsche Versicher (603 Einz.) do. do. (25 3 Einz.) Schles. Feuer-Ver . (. 40 ). do. do. (Stücke 200) Thuringta, Erfurt woll eingez.) do. do. (253 3 Einz.) Tranzzatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich Weimar Vaterl. Rhenania Elberfeld. M Viktorta Allgem. Versicherung
Minimax 19
Viktoria Feuer⸗Versich Lit. A M
Bezugsrechte.
A. E. G. Vrz 2, 1b
Au Zeit gehandeite Wertpapiere per Ultimo Oktober 1927.
Brämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Uttmo Ottober. 27. 10. — Einreich d Effektensaldos: 28. 19. — Einreich. d. Differenzstontros: 29. 10. — Zahltag: 81. 10.
Dt. Reichs b. Vz. S. * (Inh. Kert. dN. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. vam b.⸗Umer. Bat. Ham b.-Sãtldam. D ansa. Dampisch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Di. Cred.⸗A. Barmer Bant⸗Ver Berl. Hand. - Ges. Comm. mu. Priv. Darmst. u. Nat. ⸗Bt Deutsche Bank. . . Dis konto⸗ Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bl Schulth.⸗ Patzeng Allg. Elettr.⸗-Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Buderus Etsenw] Charlottenb. Wass Cont. Caourchue. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch, . Dynamti A. Nobel Elettriztt.·tefer Elektr. Licht u Kr. Essener Stein!. J. G Farhenind. Felt.u Guilleaume Gelsent. Bergwert Ge). f. eltr. Untern. Th. Goldschmidi Hamburger Elektr HarpenerBergbaun Hoesch Etj. u. Stahl Philipp Solzmann Ilse. Bergbau .. ctaliwerte Aschers! Klöckner · Werke Köln⸗Neuess. Saw. vudw Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nattonale Autom. Oberschl Eisenbd Dberschl. Kotz wre. . R oksw. u Chem. Drenstein u. Gopy Dstwerte Phöniz Hergbau. Rhein Braunl. u Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerte Riebed Montan Rütgerswerte. Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u Gas Lu. B... Schuckert K Co.. Siemens K Halske Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Glanzst. Elb Ver Stahlwerke Weste regeln Alkal⸗ gellstoff · Waldo / Otavt Min. u. Esb.
tleutiger Kurs
1006
160,5 a 159, 2560 Tas, S a 14s a 146. 5 a 145,15 à 1463 b Z 1 0b 6 a 215.75 a 214, 5b
222.5 a 222, 26 b
1483 a 18.25 a 1483 a (48,256 142,25 a 141.750
142.2521416 ala, I5 al41, 25b — a 2404 238, 5 a 39h
10,5 a 169.5 a170
221 a 219,5 a Z20, 5 a 22h
1606
153 a 182.5 a 152,756
58 a 15 a 157.5 a 166, 15 à 157,25 b 228*v
a26 a 423. 5 à a26b 175.5 174,756
202 a 208.56
128 a 127 10242102 h
132 a 130.2531316 1189 a1I185G6 a 1181 11.521 Vaα p.25 a 1(Io. 5aà1l('11, 5b 185,25 a 184. 75 a 186 a 185. 5h 141.58 140.25 a 141. 25a 140,5 G a 83.53 8181.30. i140, 7151 131. 25a 136.25 à 136, 56 171,25 a 172.259
213,5 azli2r G
15152150
289 a 268.5 a 288 àù 287, 7569 129.5 a 129. 15 a 129 a 129, 2560 145.5 a 145. 25a 1459 21458 30s. Sa sos. Sa sos. Sn 307. Su3os ao, 5p5 1er a 120,5 a 1ĩ2 1b
151 150.
123. 25a 19161 Gal92zaigi, 2 a2, Esh 163 a162. 25 a 163, 25 a 16eꝑ b 187,23 a 186 6 a186, 5b
165.254 166.58
1a9 a 149.8 B ara a 148, 5b 163.25 a 161 e a 162. 5h
273. 75 273 a 275.256
160. 6 a 1608160. 5158. 756 119.5 a 11898 8 a1189, õ ali, 2sai 193 1386
na 109; a os, 25b
987, s a 97g 3,75 a 97, 5b
128 a 1266 a 121. 5
aos a a0 a a02 a ao G aà doe, oh 109,5 a 107. 15 a 1608. 259
237 a 235.25 a 238.25 6
1585 8 a i566
184219252193. 752192. 18
1648 1983, 15 a 183 à 1949 89, 5 a 86, 25 a 89 6
— a 244.5 a 2429
165.5 a 165.58
194, 5 a 192.5 a 194B
28a. 5 a æB a a 265. h
1638
— a 128. 56
6as a 6a0 a 645 a 6439
123 a 122M.
177.5 a 76.250
zos a 30a 6 a 305. 5 à 30a, 5 a3os, 25 38, st 6 a 339 G à 385, S
Voriger Kurß 1006
146, 5 B a 147. 5h 2168 a 217 a 217, 256 — a 2256 150,25 a 150 a 150,25 à 149, 5h 142, 25h 142.750 — 4a 2416 172, 2s a 172 à 172, 25b 224 a 223, 25 160,5 a 160.256 183,5 a 1535, 5 a 154 a 183.15 à 154 189.5412999 233. 5: a3s2 a asi a 432,15 à 426, 5h 171.51 177 a21771b 2044 a 2023 a 203, 259 131 2130 104.5 a 1043 104, 25 à 104, 5b 1346 — a1Ja 6E 13,5 a 113765431136 as, 26b 1897 4181.56 144. 15 a 143, 159 — a 831 138.5 a 138.256 a 14. 5 a 115.56 216 a zis a 21s, ph is3 a 155 a 184.5 6 291.5 a 291.75 3291, 5 292, Sazs8i. sR 132,5 a 131.706 281.7569
*ö — a 148.5 a 141.50
30s, IS a3os. 25a 305. 5n 306. 53305 8 121.50 306. 25a 304, 75asosp 152.25 a 152 a 182.251
1989 a 195,5 a 195 a 195
— a 1669
188.5 a 189 188, 5h
1709
182.52151a1851., 5h
173.250
276, 15 a 277 a 276.256
163 a 162.5 a 163 a1628b
122 a 121,150
137
11ali. 25h
988 6
99.5 8 a 8999 130, s a 1296 a 41040560 110.25 6 a 1IAοννοσν 240 a 241 a 239, 5 6 — a 155 ig9a. 2s a 195 a 19a, 2s ai 85 à 193. 250 - a 1685 59 i946 81, s à 90. 5p — a 2a, õb
— 3a 197.5218986. 50
288, 25 a 38 8 a 287, 1560
164.5 n 163 a 164. 0b
129.254 1263. 5
6589 a 65880 G a 6s a ss2 d 655 124 2123.5 651 a 655 — 2a 1609
310.25 a 8090
a 394 a 398, 5 à 39k a 38. 5h
spätestens in dem auf den 24. Januar 1928. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4 an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigensalls die Kraitloserklärung der Urkunden erfolgen wind. Wittenberge, den t. Oktober 1927. Das Amtegericht.
(62103 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Vamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag des Buch⸗ händlers Franz Robert Seibod in Werms⸗ dorf als Pflegers des untenbezeichneten Verschollenen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 2. Juni 1884 zu Diesden als Sohn der Eheleute Ernst Julius Gladitzsch und Hedwig Franzis fa Rosalie geb. Blachnik geborene Theodor Erni Arthur Gladitzsch, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Drogist. Buchhandlungs— gehilsje und schließlich Rechnungsführer auf der „Kaiserin Augusta“ vom Nord⸗ deutschen Lloyd, welcher zuletzt im No⸗ vember 19097 aus Juma (Westvirginien) an seinen Vater geschrieben hat und seitdem verschollen ist. wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichteschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗— gebotssachen. Sievekingplatz, Ziviljustiz⸗ gebäude. Zimmer 420 spätestens aber in dem dajelbst, Zimmer 418, am Freitag, den 11. Mai 1928, vormittags 113 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird. 2 Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert., dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen
Hamburg, den 12. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
61738
Dem Postschaffner i. R. Adam Potschka in Neukirch wird auf Grund der Allge— meien Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet. an Stelle seines bisherigen Vornamens Adam den Vornamen Adolf zu sühren.
Heinrichswalde, Ostyr., den 4. Ok, tober 1927. Amtggericht.
Dr. Aug ar, Gerichtsassessor.
61716
Der Graf und Burggraf Hermann zu Dohna⸗Schlodien ist am 25. September 19l1 bei Perthes gefallen Seinen Wohnsitz hatte er in Groß Kotzenau, Kreis Lüben. Schles. Die bisher er⸗ mittelten Erben haben die Erbschast aus⸗ geschlagen Diejenigen. welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden auf— gefordert, diese Rechte bis zum 31. De⸗ zember 1927 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmekèung zu hringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Amtsgericht Lüben, den 8. Oktober 1927.
61722
Durch Ausschlußurteile vom 28. Sep⸗ tember 1927 sind für kraftlos ertlärt worden: 1. die Schuldverschreibung der 3 00 vormals Sächsischen Rentenanleihe vom Jahre 1897 Lit. A Nr. 15427 über b000 M Nennwert — 36 (34) SR 779/26; 2. der von Johann Hesse in Dresden am 4. Juni 1924 ausgestellte auf Karl Hein⸗ rich gezogene und von diesem akzeptierte, an eigene Order gestellte, zu Protest ge⸗ gangene Wechsel über 300 RM. der von dem Auesteller, der Firma Martins Nach. in Dresden, Drehgasse 1, und von dieser der Firma Oscar Ruhland in Diesden. Vitzthumstr. 7, und von dieser der Firma Turk & Bolte in Iserlohn. Westt., giriert worden und am 17. Jult 1924 fällig und in Dresden zahlbar war — 36 (34) SR 96 / 6; J. die 30ᷣ0 Sächsische Rente Lit. D Nr. 8660, 8661 vom Jahre 1897, je über 00 M — 36 (34) 8R 1382/26; 4 a) die Schuüldscheine der 39 9, An— leihe der Aktiengesellichaft Baubank für die Residenzstadt Dresden vom Jahre 18865 Lit. GC Nr. 2795. 3029 824, je über bo0 4K, b) die 30ͤ0 Sächsische Rente Lit. D Nr. 000979, C0lst8, 002402. O067 15, 008386, 009332 012693 oOls220, Oih 989, 0Olssz6, ol6sz7 016828. Olös2z9, Oi6830, 0Ols8zl, Oll8431, 018432, 021818. Oꝛ23706., 020293, 0278058 vom Jahre 1876 und Nr. 19548 vom Jahre 1899 je über bo00 AÆ, c) die 33 0ᷣ0 Dresdner Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1905 Lit. GO Nr. 06883. Oßzos4, je über 1000 A4 — 36 (34) SR 2015s2s5; 5. die 34 o Pfandbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Ser. 11 Lit. D Nr 1627, Ser. 165 B Lit. D Nr. 1410, Ser. 16 Lit. D Nr. 608 Ser. 19 Lit D Nr 1666. je über 100 A4 — 36 (34) SR 35512t; 6. der von der Firma C. Rutkowssi in Chemnitz, Zimmerstr. 2, am 1. März 1926 ausgestell je, auf Richard Birn in Dresden-A., Ziegelstraße 17, ge⸗ zogene und von diesem akzeptierte, an eigene Order gestellte Wechsel über 1235 RM, der von der Auestellerin und von Friedrich Hoffmann in Lichtenstein⸗ Callnberg. Giauchauer Straße, giriert worden und am 1. Juni 1926 fällig und in Dresden zahlbar war — 36 (34) SR tz 37 / 26.
Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 4. Oktober 1927.
161724]
Durch Aueschlußurteil des Amtsgerichts Reutlingen vom 7. Oktober 1927 wird der von der Firma Büsing C Cie. G. m. b. D. in Reutlingen angenommene Wechsel über 587,9 Rhe, fällig am 15. März 1927, zahlbar bei der Filiale der Deut⸗
schen Bank in Reutlingen, ausgestellt am 7 Januar 1927 an eigene Order. noch ohne Unterschrift, bestimmt für die Kuma A. Pestel in Reichenbach i. V., für trajt⸗ los erklärt. Reutlingen, den 12. Oktober 1927 Amtkgericht.
61727
Durch Ausschlußurteil vom 29. Sep⸗ tember 1927 sind die Hppothekenbriese über die auf Braunsberg Bd. 14 Bl. 33 Fleischerstraße 36 in Abt 111 Nr. 17 und 18 sür die Stadtsparkasse in Brauns⸗ beig eingetragenen Dailehns. bezw. Amortisationsdarlehnsforderungen von 4000 bezw. 3000 A für traftlos erflärt worden.
Amtsgericht Braunsberg.
61726
Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 19277 ist der Oypothekenbrief vom 21. De⸗ zember 1907 über die auf Blatt 17 Dorf Friedland O. S. in Abt. 141 Nr. 12 für den Kaujmann Franz Klose in Fried⸗ land O. S. eingetragene Darlehnssorde⸗ rung von 1500 4 für kraftlos erklärt worden.
Friedland, Bez. l3. Ottober 1927.
Amtsgericht.
Oppeln, den
61729]
Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oftober 1927 den Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Heßler Band 3 Artikel 24 in Abteilung III unter Nr. 13 eingetiagenen 7000 Papiermart Grund schuld jär die Märküsche Bank, Attien⸗ gelellschaft zu Bochum, deren Rechtsnach- solgerin die Dresdener Bank in Berlin geworden ist, für kraftlos erklärt.
Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1927.
Amtsgericht.
61730
Das unterzeichnete Gericht hat am O. Oktober 1927 die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Gelsenkuchen Band 5 Blatt 231 in Abteilung Ill eingetragenen Papiermark. und zwar unter Nr. 1 20 000 Papiermark, unter Nr. 500 Pa- piermark, unter Nr. 3 965600 Papiermark. unter Nr. 4 20 000 Papiermark für kraft⸗ los erklärt.
Geisentirchen, den 10. Oktober 1927.
Amtsgericht.
61731 Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oktober 19277 die Hypothekenbriese über die im Grundbuche von Gelsenkirchen Band 5 Blatt 195592 in Abteilung 111 für den Sattlermeister bezw. Möbelhändler Jakob Röisch im Gelsenkirchen eingetia—⸗ genen Darlehen, und zwar Nr 5 über 10 000 Papiermark, Nr. 6 über 10 000 Papiermart, Nr. 10 b über 4547. 15 Papier⸗ mark, für kraftlos erklärt Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.
61732
Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oktober 1927 den Hvpothekenbrief über die im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 4 Blatt 1977 in Abteilung 1II Nr. 2 für den Kaufmann Rein hard Klein in Cleve eingetragenen 3600 A Resttauf⸗ geld für kraftlos erklärt. Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
61733
Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oktober 1927 den Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Gelsenkuchen Band 6 Blatt 283 in Abteilung 111 Nr. 9 unter den 12. November 1919 ein⸗ getragenen und am 9. Januar 1920 an die Dortmunder Hansa⸗Brauerei, A-⸗G. in Dortmund abgenetenen 50 000 4 Grundschuld für kraftlos ertlärt.
Gelsentirchen, den 10 Ottober 1927.
Das Amtsgericht.
(617231
Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober 1927 ist der Hypothekenbrief vom 10. Augusi 1849 über die im Grundbuch von Peters⸗ hagen Band 21 Blatt 138 Abt. 111 Fr. 1 fär den Wirt und Badeanstalte⸗ besitzer Hermann Dekkers zu Peters hagen eingetragene Darlehns forderung von z Taler Kurant sür kraftlos erklärt worden.
Petershagen (Weser), den J. Ok⸗ tober 1927. Das Amtsgericht.
(61728
Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober 1927 ist der Hypothekenbrief des Grund⸗ stücks Schroop Bl. 93 Abt. III Nr. 2716 sur die Privatbank zu Altmark, eingetra— ene Genossenschaft mit unbeschränkter astpflicht, eingetragen zu 6F ohe vom Io. Ottober 1883 verzinslichen Darlehne⸗ forderung von ho0 , für kraitlos erklärt.
Stuhm, den 6. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
(61726
Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1927 ist der Hypothekenbriet vom 6. Ot. tober 1917 äber die Hypothek, die für den Kaujmann Einst Schulte. Auf dem Schnee Nr. 16, im Grundbuch von Rüdinghausen Band 7 Bl. Nr. 190 in Abt. III Nr] in Höhe von noch 7260 , verzinslich mit 4 vom Hundert, eingetragen steht, für kraftlos erklärt.
Witten, den 14 Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
61717
Der unter dem 29 Januar 1806 er⸗ teilte Erbschein nach dem am 16. Mai 1909 gestorbenen Priwatmann Otto Ferdi nand Ludwig Much in Bühlau bei Dresden ist unrichtig und wird hiermit
ur kraftlos erklärt. . Amtsgericht Dresden. Abt. VI.
61736 Das unterzeichnete Gericht bat am 5. Oktober 1927 duich Ausschlußurteil den verschollenen Gottlieb Truszinsti, geboren am 1I. Jum 1882 in Klein Jattatich (Ostpreußen) zuletzt wohnhaft in Wanne⸗Eickel, für tot ertlärt. Als Zeitvuntt des Todes ist der 31. Dezember 1926, nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Gelsenkirchen, den 10 Oktober 1927. Das Amtsgericht.
61737
Das unterieichnete Gericht hat am 5. Oktober 1927 durch Ausschlußurteil den verschollenen Bergmann Franz Szulezyt, geboren am 9. Ottober 1857 in Rawitich, Regierungsbezirk Polen, zu⸗ letzt wohnhaft in Wanne⸗Eickel. für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1923 festgestellt.
Gelsentirchen, den 10 Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
61734
Durch Ausschlußurteil vom 24. August 1927 ist der verschollene Unteroffizier Louis Gottfried Rudol Jacobs. 3. Komp Inf.⸗Regts. 1065, geb. am 4 Juli 1892 in Wellen, für tot ertlärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, mittags 12 Uhr, sestgestellt.
Wanzleben, den 5. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
61735
Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober 1927 wid der kriegsverschollene Arbeiter August Paul Bünger, geboren am 26.2. 1893 in Wittenberge, zuletzt wobnhaft in Wittenberge, für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 10. Januar 920 festgestellt.
Wittenberge, den 6. Oktober 1927.
Das Amtegericht.
(61740) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Käthe Schulz, geb. Kielka. Groß Beeren, Berliner Straße 70. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanw. Singer.
Berlin, Taubenstr. 25, gegen Schneider Ludwig Schulz, unbekannten Aufenthälts, wegen 5 1668 B. G. B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 7. R. 596/26. 2. Der Arbeiter Emil Melzner, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗ Wilhelm Platz 2 b. Reichert, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt L. Koch⸗ mann, Berlin W. 57, Großgörschenstraße n, gegen seine Ehefrau Helene Melzner, geb. Guddat, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt wohnhaft in Berlin, Schöneberger Straße, wegen Verschulden aus S§§ 1568, 1965, 1867 Abs. II Nr. 1 B. G. B.,, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung bezw. Wiederherstellung der Ehe⸗ gemeinschaft. Aktenzeichen: 20. R. 4592/27. 3 Der Kohlenarbeiter Otto Röper, Berlin, An der Avostelkirche 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter. Rechtsanwalt Justizrat Stein. Berlin W, Wilhelmstr. 52, gegen seine Ehesrau Anna Röper, geb. Landorf, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin An der Avostelkirche 4. wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund des §z 1665 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Aktenzeichen: 26 R. 5527. 4. Die Firma Berliner Zeitungs⸗Verlag G. m. b. H., vertr. durch ihren Geschästs⸗ führer Barthel. Berlin. Schiffbauer⸗ damm 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Alfred Kleimann, Charlottenburg, Kantstr. 48, gegen Schorschl Ehrngruber, früher in Berlin. Sportpalast. wegen Forderung aus dem Wechsel vom 27. 8. 1926, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 513.40 RM nebst 2010 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank diskont seit 20. September 1926 und 4.35 RM Wechlelunkosten an Klägerin. Aktenzeichen: 42 P. 461/126. H. Der Kauf⸗ mann Richard Bernau, Berlin⸗Friedenau, Offenbacher Straße 31. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gremte, Berlin. Kanonierstr. 2, gegen seine Ehefrau Helene Bernau, geb. Grimmer, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe—⸗ scheidung event. Wiederberstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft. Aktenzeichen: 1. R= 493327. 6. Die Allgemeine Kredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Rankestr. 3. Prozeß= bevollmächtigte: Rechtsanwälte Ernst Kohl und Fritz Rolenthal, Berlin, Blumeshof h. gegen 1. Frau Witwe Marie Davidova, nüber in Berlin, Kurfürstendamm 36. 2. ꝛ2c., wegen Forderung aus dem Wechsel vom 16. Juni 1936 mit dem Antrage—. die Beklagten als Gesamtschuldner zur ahlung von 963.70 RM nebst 20/o insen über Reichsbankdiskont, mindestens sedoch 6 o/ jährlich, seit 16. Junt 1927 und von 17,21 RM. Wechselunkosten zu verurteilen. Aftenzeichen: 42. P 121627. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor das Landgericht 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 7. Ziviltammer, Zimmer 207, auf den 23. Dezember 1927, zu S vor die 10. Zwilkammer, Zimmer 207, auf den 28. Dezember 1927, zu 3 vor die Iz. Ziviltammer, Zimmer 144, auf den 19. Dezember 1927. zu 4 vor die 6 Kammer für Handels sachen, Zimmer 204. auf den 1. Dezember 1927, zu 5 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 198, auf den 21. Dezember 1927, zu G vor den Einzelrichter der 6. Kammer für Vandels⸗ jachen, Zimmer 204, auf den 1. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—= stellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Berlin, den 15. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des vandgerichts II.
61741] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Heinrich Donath Henriette geb Tresch, in Eitorf a. d Sieg, Eip⸗ straße 15. Prozeßbevollmächtigte: Ntechts⸗ anwälte Dr Cohn und Rolland in Bonn, klagt gegen den Hemrich Donath, früher Schichtineiner zuletzt Fabrifarbeiter in Spich auf Grund der Behauptung, daß der Betlagte sie im Jahre 1913 bös. willig veilassen habe daß der Beklagte sich während der ganzen Zeit verborgen halte und sich nicht um sie gekümmert habe und daß daher die Ebescheidung nach §z 1568 B. G.⸗B. gerechtfertigt sei, mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und den Ehemann für alleinschuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gericht in Bonn, Wilhelmstraße 21, auf den 14. Dezember 1927 mit der Auf⸗ sorderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 38 / 27.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
61742] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kellners Gregor Reiffser, Emilie geb. Bischoff, in Zorge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gramm, Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braun⸗ schweig, jetzt unbekannten Aufenthelts, auf Grund der 5§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 15. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 15. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(62106 Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der Frau Marta Tinter, geb. Obuch in Breslau Opitz str. 44. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Zwirner in Breslau, gegen ihlen Ehemann, den Zigarrenhändler Alfred Tinter, nüher in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen S. R. 18726. Breslau, den II. Ottober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
61745] Oeffentliche Zustellung.
Die Johanna Rupp, geb. Angersbach, zu Offenbach a. M., Bettinastr. 22, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Aicheler in Offenbach a. M., klagt gegen ihren Ehemann, Alfons Rupp, zuletzt in Offen⸗ bach a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehejcheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streikteile zu scheiden den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver jahrens aufzuerlegen Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Land⸗
gerichts, Herrn Landgerichtsrat Dr. Bittel zu Darmstadt, auf Montag, den 19. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts= anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 12. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber der 3. Zivilkammer Hess. Landgerichts.
62107] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hildegard Henkel, geb Genscher, in Gera. Querstraße 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Paul und Dr. Daupt⸗ mann in Gera, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Reisenden Fritz Henkel, zu⸗ letzt in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage die Ehe zu scheiden, den Mann für den alleinschuldigen Teil zu er klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Thäring. Landgerichts zu Gera (Thür. auf Dienstag, den 19. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 8z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, den 15. Oktober 1927.
Der Justizobersekretär des Thüring. Landgerichts.
61747) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Else Kulinsti in Greifs— wald, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Undrich in Greisswald, küagt gegen den Arbeiter Hans Kulinski, früher in Zarnekow b. Züssow jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 17. Dezember 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4. R. 98 / 27.
Greifewald, den 12. Oktober 1927.
Der Gerichtsschteiber des Landgerichts.
61748] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margaretha Liedtke, geb. Gießübel Hambuig, vertieten durch die Rechtsanwälte Dres. Hans und Weiner Rode, klagt gegen ihren Ehemann Franz Beinhaid Liedtke, unbekannten Autent- halts auf Grund der §S§ 1868. 1353 B. G.⸗B., auf Ehescheidung eventuell auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 7 (Ziviljustizagebäude Sieve fing platz; auf den 21. Dezember 1927, vormittags 935 Uhr, mit der Auftorde⸗ rung, lich durch einen bei dielem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 13. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
61749] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Philipp Benz, Johanette geb. Hamburger in Langenseibold, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirstein in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Philipp Benz, srüher in Langenselbold jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwichen den Parteien bestehende Ede aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstrerts aufzuerlegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zwilkammer des vandgerichts in Hanau am Main auf den 16. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Hanau, den 14. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 61750 — Die Arbeiter Jakob Mack Ehefrau, Marie geb. Wingeter. zu Heidelberg, NeckarhoFf 12, Proeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolf Leonhard. Heidel⸗ berg klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Heidelberg, jetzt unbekannten Aufent— halts. mit dem Antrage auf Scheidung der am 9. Mai 1922 zu Heidelberg ge⸗ schlossenen Ehe aus Verichulden des Ehe⸗ manns auf Grund des § 1868 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der 11 Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Diens⸗ tag, den 29. November 1827, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen
Heidelberg, den 13 Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
61751] Oeffentliche Zustellung. Emilie Maier, geb. Binnig, in Heil⸗ bronn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Köstlin in Heilbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesenden Ehemann Bernhard Maier— Arbeiter, früher in Heilbronn, wegen Eheicheidung auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Antrage, daß die zwischen den Parteien am 18. September 1915 vor dem Standesamt Heilbronn geschlossene Ehe geschieden und der Be⸗ klagte für den schuldigen Teil erklärt werde, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe; event. werde beantragt, der Beklagte sei schuldig, die häusliche Gemeinschaft mis der Klägerin her⸗ zustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 16. Dezember 1927. vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genarnten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Heilbronn, den 13. Oktober 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
61752] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie (genannt Marka) Scheer, geb. Barber, in Greiffenberg (Schlesien), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auwalt Thamm in Hirschberg i. Rigb., klagt gegen ihren Ehemann, den frübeien Kaufmann Kurt Scheer, srüber in Löwen⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichte in Hirsch⸗ berg i. Rigb auf den G6. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. i . i. Rsgb., den 13. Ottober
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
61753 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Drogift Vally Neu⸗ bauer, geb. Reisel, in Leipzig Univer- sitätsklinik, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schlaegel in Hirschberg 1. Rigb. klagt gegen ihren Ehemann. den Drogisten Kurt Neubauer, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Ziviltammer des Landgerichts in Hirlch⸗ derg im Riesengebirge auf den 6. De⸗ zember 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Hirschberg i. R., den 13. Oktober 1927.
Der Gerichltzichreiber des Landgerichts.
oi 766] Oeffenm iche uñteuung. Ehefrau Änna Weise geb. Bade, in
Lübeck, vertreten durch Rechtsanwalt
— — — — —