e , Vor Eintritt in die Tagesordnung setzte eine lebhafte
k u esh afis cen gs asprache amn. Börsen⸗ Beilage
Reiche baus halte. Abg. MüllLe r⸗Franken (oz) beantragt, den ersten Punkt
Deere der stare, , me, e den ,,, , ,,, , aum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
nach dem Schicksal, das die Regierungsvorlage im Reichsrat gehabt 1927 —
assungsandernd. Nachdem es der Reichsregierung nicht gelungen = Heuuger ] Voriger Heutiger ] Voriger Heutiger BGoriger Heutiger ] Voriger Kurs
bis September 1927 1927 habe Eimas Derartiges sei sei Beste 4 s S her 19? ; . 5 ges sei seit dem Bestehen des Deutschen J 30. September 1927 veranschlagt auf Reiches noch nicht dagewesen. Die Regierung bringe nun ihren . Gr 245 Berliner Bÿr e vom 18 t iober Reichsmark ] Rpf. Reichsmark Rys. Reichs mark alten Gesetzeniwurf unverändert wieder ein. Das sei ein un⸗ ü * 2 .
5 3 ö. 5 begreifliches Vorgehen. Der Gesetzentwurf sei zweifellos ver⸗ . . —— —
ei, zu einer Verständigung mit den Ländern zu kommen, sei es . Kurs Kurs Hurs
. ; b) Einmalige Steuern. wenig wahrscheinlich, daß sich im Reichstag eine Mehrheit dafür. ĩ ; z ö 7
Rhein ⸗Ruhr⸗Abgabe: inden werde. (Zuruf rechts: Das lassen Sie ansere Sorge sein!) . Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Deutsch-Eylau . . 180 4. 3 84 Pomm. Veul für Auslãändis Stadtanleihen. ml che Stadtanleih
2
a) von Einkommensteuerpflichtigen ... = 56 429 291 645 ; denfalls liege keine Veranlassung vor, jetzt in die Beratung gh, . Jresben gleingrundbesiz, ausgestellt * 22 . ö p. Landes bt. 1— 16 13 2. 77 ö .
3 von ,, r, , . 222 2 2 208 f. dieses Gesetzentwurfs einzutreten und die Zeit nutzlos zu ver⸗ . bi nn sander g, 1. . 34 bis zi. 12. 1 Bromberg os. get.] zj e) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen. «“ 5 euden. (Zustimmung bei den Sozialdemokraten. — Lachen rechts ; ! ( Il K ö ** do. 196 Kleingrundbesi do. 96 m. T. in A ö J In 9 2 ch ] I. E E E E n C. Ildenbg staatl. Kred. . do. 1688, 1889 4, 3, 6 Sãchfische. aus ge⸗ 3 os m. T. in Mp 3
4, 38, 33 Pomm. Neul. für Bu lar. 88 kv in 4Æ 49 schlã * t teichs lägt vor, an Stelle des Reichs stels bis 26. 12, 11 1 derne e ,
Betriebsabgabe: und im Zentrum.) Der Redner s d J ; ; z . 2 ⸗ —⸗ 4 ( 3. do. unt. 31 = do. 1896, 02 Mr a) Arbeitgeberabgabe . . 5565 5225 chulgesetzentwurfs die sozialdemokratischen Interpellationen über 1Jrane,. 1 Lira. 1 g8u, 1 Peseta— o so us, 1 bsterr. Ton . ; Dkren . 4, 3. 3 3 Sächsische do. 1914 abgest.
N. b) , . . K 365 . 23 426 le Wirtschaftslage und über den Streik im mitteideutschen ⸗ . 161d. österr. WB. = 1710. 4. ga enn, , = 6. en. 1891 H. 39 1. ** 4 landsch Kreditvverb. do. gh c. gk. I. 28 Steuer zum Geldentwertungsausgleiche 0 i . 25 ie Reichs ; 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0.85 4. 7 Gld. südd. W 3. , , , . . eldorf 1900, 08, 11. 4, 39 4 Schles. Altlandschaftl. Christiania 1908 35 z gbausg Braunkohlenrevier zu beraten. Er sei überzeugt, daß die Reichs⸗ ö n no ae, e don , =, a., Walk ane do Gobg, Landrbt. 13 4. get. . 6. E john Tn er ; 6
bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer) . 157317638 16 604 751 — 25 000 000 regierung. sich in diesem Falle nicht hinter g schã tsordnungsmäßige - ö We in dan vtrer fsch. do. 1900, get. i. S. a 3, 1L5. . 6, 38 J Schles. Jandschaftl. Danzig; Mag. 19 4 Summe 63 207 7 13770 2 00000 ormalitäten zurückziehen werde, sondern die wichtige Angelegen⸗ Rryne = ies d, 1 Ftubel laltergredit Fb 16 . 8. Dim rr gms , n. ö Elbing oz. öh. gta 221 1. A6. , aus gest. vis 34.3.1 Gnesenoꝛ or in. 1
it hier zur prache bringen lassen werde. . 3 e, . ö e, , , ö . 2 . ꝛ 3 . . . 1 . 4 . do. er, m. Tal. ö
232 z ( 26 z ö z . ; . . zeso larg. Pap.) — 1B J5 4. 1 Dollar — 420 4. 64 . 36 ö o. 1908, gek. 1. 2. 24 39 1.1. 4, 34, 3 3 Schleswig⸗Holstein Gothenb. 90 S. A 38
Summe A. 336 06 469 2 668 129 587 h 305 000 000 fre . i ick (Nat. 3 Wir ae . . 1 kinn Gier inf O Lö a9 46. I G benghal ae er. Rudolst. Emden 6 gin s. ö. e,, , bare, do. sos 1 ö reiesten Republik der ganzen t, in einem Rechtsstaat! Deshal — 259 . 1 Dinar — äh -. 1 Yen — 2.10 A. do. do. 5 n Erfurt 1896, 91. Ar Eb, . 3, 3 Sch les w. Hlst. ld. Rreditv Graudenz 18004 n. Zölle und Verbrauchsabgaben. t der Berliner jüdisch⸗marxisti che Polizeipräsident einige hundert 1 be. Lan an Land, , , ⸗ 100, 14 gel. 1.1035 . 13. 33. 8 3 Westfal, bis 3. Zolge. Helñingfors 10 2
* 83 . . 3 . ö e. s ; . 3M 8 ? is 992 ) Verpfändete. atiwnaffonzalisten nach ihrer Rückkehr dom Parteitag in Nürn- aUele deen k n' elle eech e, ein, ne,. . gi , . , , , fh e wih. k— J I /) gh 669 141 628 023 244 Sꝰ0 000 000 berg . lassen und mit 385 Lastautos im Triumphzug durch lieferbar sind. — Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuern Ifen . ge. , 6, g westpr. Nitterschaftl. Sehen en ,,, Tabaksteuer: Berlin nach dem Polizeipräsidium geführt, ohne daß auch nur Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen Dre nner be ne en ,,, 8 n, ne g, ̃ . * ö 60 952 314 316 437 548 der Schatten einer f en Handlung vorhanden gewesen wäre, , . V. eine amtliche Preis feststellung gegen⸗ . versch Frantfurt a. M. a3 4. , gj Westyr. Sitte rschafti. do. 19e ii in M b) Materialsteuer (einschl. Ausgleichssteuer) 10 475 029 57 661 605 oo oo ooo einzig und allein weil sie der nationalsozialistischen Partei an⸗ * ö 2 , e mn w do bo &. 8. 4. 8 Y r do 3 ö . lorb, 11. gei. ] Ser, 11 5. da. ige in , ö . Tabaersatzstoffabgabe.. ..... 133 441 13 444 gehören. Ich möchte diesen ungeheuerlichen Rtechts bruch höer sest. I de 0 g. 6. en,, f. zo n e e ae, , fe. ar n es,! I Nachsteuer. . ö 5 733 153 574 nageln Er ist um so . zu veruxzteilen, als gerade die Urheber Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten Sächs. wu rr 82. 2 1920 6. Ausg-), get. 31. 18. 17 ; — Liffab. S S, . nnn, ⸗ 20 743 655 137 293 942 27h 000 00 dieses Rechtsbruches die Väter der Weimarer wre hn sind. Da Ziffern bezeichnen den voͤrleßten, die in der driten ; 25, 27 gi 1, a6 . Westyr. Neuland= . 1 Mosk. 8225 1
— — — — — — —— — — — — — — — — — — A A2 2 — *
83
— — — — 87 r = ./ L L 0,
*
. /
— 7
w z ; r 3 38 jn pr ᷣ j me ; Ani is S8 25 39 ; do. 10601 h ste 567 wir geschäftsord 3m inbr in terpellation Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. bis S. 28 3 do. ; ; ; . , , . ö Biersteuer . 36 370 779 179 567 979 335 0090 000 ir geschä nungsmäßig un Einbringung einer Interpe k . , , rents . Frunkfurt O. 1 ub ch , ,,
Aus dem Spiritusmonopol . 18 66 l ĩ 16 230 412 2 GG GM nicht in der Lage sind, so begntragg ich, daß die Novelle zum ö ergebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten 26 66 . ö Da, ing. u. 2. ng ausgeste llt bis 31. 12. 1917. 5 22, 5b 6 ; do 1000. 109 3 * S Di . , 7 VV BVereinsgesetz, die bereits seit Juni 192ß dem Reichstage vorgelegt Geschajts ja hrs . do. do. bis S 66 Lim, = ee n ni, . 6, . , gr g Berliner ate. — = e,, . n me z . ist, ohne daß sie bisher auch nur zur ersten Lesung gekommen ke Die Notierungen für Teiegraphijche As- Branden b. Komm im.? e m g. e,, *. 3. 8 , Neue Berliner . mr e een ! wäre, heute hier auf die Tagesordnung gesetzt wird. Auf unsere zablung sowie für Ziustäuvische Bantnoten Gene,, ,, do. 18205 irt. 1826 . do. S. 3. as. 35, 282 144 1106124 2000000 Beschwerde hat der Reichsinnenminister bisher nur geantwortet, ( befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe. Sen n e er, 2 ,. gi rin den d. Stadtscha fte brief. ö 39, 5obo Rbl. 61 86tz h17 330 — er werde sich mit den preußischen Behörden in Verbindung letzen. e Etwaige Druckfehler in den heutigen do. bb. 1922, r3. 36 44) 5 . Bortriegs fte mis a e , 1 1096569 7293 494 8 000 000 Abg. Stoecker (Gomm.) beantragt die Absetzung des Schul⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Hannov. Komm. 192516 db. öo3 3 43 bo. do. Nachtriegs stücke⸗ J . ,, eg p. i814 J 3 ⸗ tage in der palte „Voriger Kurs“ Ber do. do. 192215 9 z Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein n 20 — 7258 — esetzentwwurfs von der Tagesordnung. Seine Fraktion habe den w / Gotha ... . Sin? =, ee. hein. Posen do, 1074147 h h09g 889 11 400000 usammentritt des Reichstags bereits im September verlangt, um ich ich rig gest ent? *r ir, ,. n, me. Pomnm Kom m. S. u. * 1 . . 4 Tn che mr ier. Lene en 7tz8 180 404911 8 000009 zu den Fragen der Preiserhöhungen und der Generalamnestie möglicht La. d am Schluß ves Turszetteis Kur- n Mein Sch ir f 11 — halle. 1506, s, 1 ö Sil h e e. g 170 630 1286 863 2 000 000 Stellung zu nehmen. Die Massen draußen seien erbittert über den als „Berichtigung / mitgeteilt. Sinsf. = 155. Zinzf. s- 153. . . Westf. Pfandbriefamt J, 279718 1591773 3 000000 Mietwucher, über die Folgen der kapitalistischen Wir ftspolitik, ö . ⸗ . . f Hausgrundstlcke. M 1.171 —— 186 ꝛ, ; 5 ; ö ; j Bantdi Deütsche Provinzialanleihen do, 10036 do 153 3 33 58s 216 124 00 000 die unerhörte Preissteigerung fast aller Lebensmittel Sie ver⸗ antdiskont. 9 6 d , . Heidelbg ol. gt 1.1125 Deutsche Lospapi Straßb. i. E. 1506 m, r. ; langten eine Erhöhung der Bezüge der Sozialrentner, der Kriegs- Berlin 7 Combard 6). Danzig 6 (Lombarb Y. Wit Zins berechnung. do. 1903. get. 1. 10. 23 3 Deutsche vospapiere . (u. Ausg. 1011 * Summe 3 7tzß 715 21 69 241 l 35 000 000 rn ten und der Erwerbs osen Der Redner beantragt im Amsterdam 45. Brüssel 8. Helsingfors 64. Italien J. Brandenburg. Prop. Heilbronn . . . 1897 Ma Augsburg. 7 Guld.⸗L. — do. 1915 4 . . ö. gt e der e, . z r 2. gt z . Kopenhagen b. London 4. Madrid 8. Dzlo 46. Reichs m. 6etdbade , 10 Bo. 8 6e Herford 1910, rückz. 89 Braunschw. 20 Tlr.⸗ 1. — Thorn 1800,06, 99 4 Summe B. 246 707 602 14857 266 196 2 440 000000 Schluß die Auflösung des Reichstags. Paris z. Prag 3. Schweiz 34. Stocthoim 4. Wien 6. ,, . ö. . Gn. n 216 * , . . do. ; 6 1 ; Reichsarbeitsminister Dr. Brauns: Meine sehr verehrten ; e , ,, e. 9 ; o. 1612 Abt. Sachs⸗ Mein. Gd. . —= 4p. St Zůrlchgtadts id z C. Sonstige Abgaben. . ö e. . pern glb ordne ö . Deutsche Staatsanleihen k e n . r g. 1. 16.2 g. 11.6. 11. 11. 26. 8.1. . 1. Brotversorgungsabgabe . 9135 ͤ 25 47 6 . . j ö . rn, ,. mit Sins berechnung. do. de. Reihe 1 Tao Bes dan ö rsorgungsabg 36 42 ] hat unter anderem auch gewünscht, daß seine Interpellation, be⸗ — Niederschles. Provinz .
Summe G.. 2139 97 22 479 16 = j te T iieniger BSorizer , n ga —— B Krefeld.. i331, 1666 treffend den Bergarbeiterstreik, heute auf die Tagesordnung gesetzt Kurs Ohr schl r Ci. Gold ee dr, don,
. . 8 3 i zul k, Indi 15. 10. R. 1, rz. 100, uk. 81 7] 1.8. 19153, gek. 30. 6.2 Im ganzen b81 773 208 01 4115421 222 07 7 750 000 000 wird. Es ist selbstverständlich, daß das Arbeitsministerium ständig n dt Wertbest. Anl , . , . ö.
3 Ei zenlich J ö . z . in engster Fühlung mit beiden Parteien steht, und ich habe die 10-1000 Doll. f. 1.12.32 1. Vuchst. . rz. 100, uk zl 4. Langensalza. ... 1565 Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparations— ĩ 9 steht, 6 do. 10 = 10062. 53 ĩ 6b stpreußen rov. R M⸗ K
zahlungen und an den Kommissar für die veipsändeten Einnahmen abgelieserten Beträge. — 3 Bis zum 31. Dezember 1928 außer Hebung durch Tatsachen begründete Hoffnung, daß wir die Verhandlungen, o] Dt Reichs A 27 un 1. . Anl. Ir A. Ia, uf. gas 1.4. Dieb iongshr en vhs Zür sämtliche zum Handel and zur amtlichen Bössen. Terücka gb. 110
esetzt — “) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwer : h i tei en sind, i tsten 8 Di, Reichs sch . . Sachs. Pr. Reichsmark do. 1660. 54. 1900, 02 notig zugeis fenen Rufftschen Stagtsanteiben de. n'! gesetz ) s erbsteuer nicht enthalten. die am Freitag abgebrochen worden sind, in den allerersten Tagen gehn rr g r r o ick . ,, . . ö . ö
Die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben J kommen von durchschnittlich 100 Millionen RM im Monat, also fortsetzen werden. Ich hoffe weiter, daß wir auch zu einer Be⸗ ö, do. do Ausg, 17 11. 8 Per 1. =*. Abt. utv. 3 nicht statt. zinniand. dyv . im September 192 mit rund 81,8 Millionen RM bleiben hinter von 600 Millionen im halben Jahre, im ganzen um 40, Millionen friedung kommen werden. (Abgeordneter Stoecker: Bei Ihrer ,,, 110 bas 6 . . ö ö. ; kö e ,,, * ; Jütland Vdt. gar. 3] den Einnahmen des Vormonats um 18 Millionen RM zurück. Reichsmark überstiegen hat; die veranlagte Einkommen- Ablehnun selbst von 5 Prozent mehr? — Glocke des Präsidenten) or Preuß. Staat sch; 13 bo. bo. Ausg. 16 6.416 Ln -. ] K . . 6. der k ö Bei den Besitz⸗ und Verkehrsteuern ist der Rückgang in erster steuer ist 6 dem Halbjahrssoll etwas zurückgeblieben. Das nnng ð . ; 2 rü cz. 1. 6. 3 I3ah bi, e se gg Ohne Zins ing. do. 19 Lit. ¶. V, ut. 29 do. Land. Is in 4 23 ö. 3. 8531 . Linie bei der Vermögensteuer eingetreten, die 43 Millionen RM wesentliche 1 bei der Körperschaftsteuer Wir sind zur rechten Zeit bereit, auch in die sachliche Debatte 6 ,, 2. Westfal. Provinz Anl⸗ e, ,, ,. do. do a m. 19 , n. Kopen. Sausbef weniger erbracht hat als im August, weil in den Monat August erklärt fich zum Teil daraus, daß die ul lib sah ungen mehr in einzutreten; dann werde ich Ihnen darauf Antwort geben. Sie . Uni. 2 ink. 1.7. 84 L238 Luslosgösch. einschl. ö. ö 1.4. . . Mer Vew. Anl. ein Zahlungstermin für diese Steuer (mit Ausnahme für die das Sominerhalbjahr als in das Winterhalbjahr fallen, Die müssen nur nicht glauben, daß ich Ihnen die Antwort schuldi g dayern Staat R it Ablbsungescheins. 3. in she bo. 190. Hos, 1507, er Ur z Il! e sant h g, Landwirtschaft) fiel. Außerdem waren die restlichen Abschluß⸗ höhere Einnahme an Kraftfahrzeugsteuer beruht ab⸗ h. w. ] g J ö . ; 9 . 62 Srandenb Prov. os. 11 ö biz zes bo 1. Ird. j. Wib. Sin 1 ahlungen auf die Einkommen-, Körperschaft⸗ und Umsatzsteuer gesehen von der Zunahme des Automobilverkehrs darauf, daß zu bleiben brauche. (Abgeordneter Thälmann: Eine freche Stirnh rü. J. 1. 2 zahl6. a 15750 s Reihe 13 26, 1010, . ir m, nrg ** h 1956 iin September geringer als im August. Bei den Zöllen während des Sommers die Mehrzahl der Kraftfahrzeugsteuer— Ich halte es aber nicht für ratsam, im gegenwärtigen Augenblick k m . 16 do. bo. get. 1. ii. Zs i . waren . . ö an ö erneuert zu werden pflegt. . höhere Auftsmmen an in die sachliche Erörterung dieses Gegenstandes einzutreten, und r n ; ö isis g . 2 — ö Zuckersteuer erheblich geringer als im Mona ugust, weil in eförderungssteuer ist auf den im Sommer gesteigerten . 1 ö 4 * j . rilckz. 2. 1. . Cassel. Ldskr. S. 22-256 1 ö 3 diesem außer den im Äugust fälligen Beträgen noch beträchtliche, a n , zurückzuführen. shñ . . Ver⸗ . 3 . ö . Dogen 2. w,, . . ; 3 1 ö r eds ö Egyptische gar i. am 51. Juli 1927, einem Sonntag, fällig gewesene Beträge ein,. mögensteuer beruht einesteils darauf, daß die Landwirt⸗ lungen stattfinden. Ich möchte aber damit durchaus nicht den tilcz s 14. 6 er. 27 .
8
*
n 2 —
*
— 8 2
6 9 9 es * 8 — .
2
Essigsäuresteuer . Weinsteuer .. Schaumweinsteuer Salz steuer . Zündwarensteuer . Leucht mittelsteuer Spielkartensteuer Statistische Gebühr Süßstoffsteuer ...
D*
R = ü 2 2 — 3223 —
— — — — — –— D
. *
—
9 89 9 9 0 9 9 9 9 9 8 9 9 9 9 9 2 29 9 9 0 9 2 . 9 n , 9 9 9 9 2 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 9 09 2 a 9 9 9 90 9 9 9 9 9 9 9 0 2 0 9 9 9 9 09 2 9 9 9 28 9 9 9 9 9 9 o 9 9 9 9 9
—
Dea =
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer ve nen Anleihen . Iz 1835 , — Sonstige ausländische Anleihen. 1è8eit 1. 4. 19. 2 1. 5. 19. 6 1. 6. 19. 4 1.7. 19. Budap. HptstSpar 61. 9. 19. 1. 19. 195. 1. 11. 198. L. 18. 19. augst. B. 31.1. ds . 1. 1. 390. 1 1. 3. 29). U 1. 8. 29. E 1. 6. E38. Chil. Hp. G.-Pf. 10 15.2. 865 6 1s 1. 9. 25. U 1. 10. 95. 15 1. 11. e. U 1. 1. 26. Dän àmb. -B. S. 4
142
D — 2 2 — — — — * * —
ö
—— — — — — — — — 2 — — — — Q —
53
1
Jö 111 1
— — — — — — — — — — 1 822K SLLLEL — - — — 22 2 Ce d e, = 6 1
6 141111
—
l
do. der Nr. 1215651 Norweg. Hyp. 8 bis 1355650 ,
do. Zer Nr. 61561 bis 85650,
1er Nr. 1-29900 Dänische St. ⸗A. 97
Dest. Krd.⸗ T. v. 68 Pest. u. . B.. S. 23 4 Poln. Pf. 8000 R. do. 1060 100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1688, 92, 95, 98, 01 m. T. 84 bo. 1695 m. T. Raab⸗Gr. P. A. 2 do. Anrechtsch. fr. B. Schwed. Hp. ISukv do. Is in. kündb. do. Hyp. ah. 78 do. Stadt. Pf. 88 do. do. O2 u. 04 do. do. 1906 *
D — — 22 31 .
22
*
— — * — — — — w C
8 2 2 * ö
8 — — — —
Ser z9 1 Mühlhausen i. Thür. do. priv. i. Frs.
gezahlt worden waren. Dagegen hat das Aufkommen an Lohn⸗ schaft im ersten Halbjahr nur ein Viertel ihrer Vorauszahlungen Eindruck erwecken, als läge uns daran, die Verhandlungen auf do. Ser. a9, unt. so , , K steuer, Beförderungssteuer, Zöllen, Tabak- und Biersteuer im zu entrichten hatte, zum andern Teil darauf, daß wegen der noch längere Frist hinauszuschieben, vielleicht sogar bis zu einem . tilgb. ab 2 1410 . dann doversche rer,. En. In, n it. gi, 35 Els ⸗ Vothr. Rente September Mehrei brach 64 . 3 Rg j bf . ( — 6g do. Staatssch. G3. 261. 4 zb. 2. 185. Ser. , gek. 1. 5. 24 3 do 16141 Finnl. St. ⸗Eisb eptember Mehreinnahmen gebracht. nicht beendeten Veranlagung noch keine Abschlußzahlungen zu . , . . j . 8 * ö Dperhes robo uk e r ; J Finn! St, ⸗Eisb. . ; ö = z ; ; . j . Termin, an dem der Reichstag nicht mehr versammelt wäre. Das uchsen Staat wi her,, nn,, do. 1919 unk. 50 Griech. 43 Mon. Gegenüber dem Monat Juni, dem entsprechenden Monat des leisten waren. Bei der Er bschaftste uer sind umfangreiche . ; ö * s ; . Ba, pb da. de io mng eig München ...... 1921 4) do. Sz 1581464. vorhergehenden Rechnungsviertelsahrs ist im September ein Stundungen notwendig geworden, die das Aufkommen beein— liegt mir vollständig fern. Ich füge deshalb hinzu, daß , . r K 121 do. x tr. Lar. o Mehrauftommen von 27,5 Millionen 8M zu berzeichnen, das im trächtigt haben. Das Zarückbleiben des Aufkommens an Um- jedem Fall vor Ablauf dieser Woche diesen Gegenstand im Reichstag , ar nahe te. do. 4 Gold- R. So wesentlichen aus den noch eingegangenen . auf ,,, . der . des n,, ö behandeln können. Ich nehme also davon Abstand, mich auf die 86 Ausg. 14, Ser. 18 ie Ei en⸗ örperschaft⸗ steuer 1d höhere aß infolge de meinen Uebergan u Vierte 8 ungen ; z — ! ; p . die Einkommen⸗-, Körperschaft⸗ und Umsatzsteuer und höheren ß infolg Ss allgemeinen ergangs z rteljahrszahlung Tatsache zu beziehen, daß die Interpellationen der Reichsregierung z we Hr m ,
. 1 2
— — — — — — —
4 1
K 1
66 8 7. 11 de Sr — O
1 — — — — —
2
2 23 ;
/
. 1
2: — — — — 8 228 4 . — * 8 *
TKL EES
Z PLC
d * 1 6 — 2
]
1
do. M. ⸗ Gladbach 11M, ukss Ital. Rent . in Lire Einnahmen aus der Tabaksteuer und der Biersteuer entspringt. vom 1. April 1927 ab die in den Aprih fallende Zahlung noch gilt h. sa tir RI. a)
3 *
—
— — — — — — — — — — — Q — — —
— — —— K — R . 2 D = 8
— — — — — — — — — — — — — .
J 1
6 44344. k
— — — — — w — — — — — 3
8 8 3 3 3 s 2
8 5 . dn. . 44 11
J 11
E 2
6.
l
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Sch uldversch dentsch. Hypoth.⸗Bf. sind gem Bekanntm. r. 2s. 3. 26 ohn Dinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gekennzeichneten Pfandbeiefe u. Schuld- verschreibungen sind nach den von den . gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191 ausgegeben anzusehen.) Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. un verlosb. MGs he — Berl. , , ,, . 3, 8;e do. o. do. Ser. 9 do. do. do. Ser. 4 do. Do. do. Ser. 5 Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bl. Pfbr. Ser. 2 — 26 do. do. Kom m.⸗Obl. v. 19234 Dtsch. SHyp. Bk. Kom ⸗Obl. S. 1-8 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Frankf. Hyry. Bk. Psdbr. Ser. 14* Frankf. Pfandbr. Bank Pfdbr. Ser. 43, 44. 46 - 52* (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver. Goth. Grdkr. Bl. Pfd. Abt. 2-20* do. . Abt. 21 4 do. . Abt. 22 do. . . Abt. 25 do. . . Abt. 23 a do. Komm.⸗Obl. Em. 1 do. do. do. v. 1923 * Hamburger Hyp.-Bank Pfdbr. Ser. 11-690 4H, Ser. 1-190. Ser. 806 - 880 (39 )* do. do. do. Ser. 691 — 180 do. do. do. Ser. 181 — 24530 ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 116 o. do. Komm.⸗Dbl. Ser. 1 Mecklbg. Hyp. u. Wechs.⸗Bank Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl. Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4. Meininger hyp. Bank Em. 1-173 do. do. ö 2. 56h do. 1 0.
ö r * — 3 J J
2 4 —
— — — D — —
3 ö
2 16
2
.
8 ei . . * n J — n, , , . — — D S
2
1
ee e e = c e .
22 1 14
8 8
—— — — — — — — — — — —
R ö.
l
D de
—
— 2 22 — 2 4 l
— — — — — — — — — 2 =
— —
l
. 2. S8 — ᷓ . 1
do. 189, gek. 1. 10. 25 3 ü ; in Lire 1565. 35,57 in K. ; ; . . . U Kalendervierteljahrs umfaßte, und daß außerdem erfahrungs⸗ mehr, daß schon die sachlichen Hemmungen uns eine Verhandlung ö schaß Gr. 1, säll. 1. 3. 29. 1. S6 I5h Ausg. 15. ersten Halbjahr des Rechnungsjahrs 1977 mit dem Haus j hr, daß s sachlichen H 9 9 , ge,, , a. . F575 Millionen Rö um 24d Millionen Ki. Diese Mehr Zölle 183, die Tabalst Euer 2h, die Viersteuer 12, Anlaß, das Reichsschulgesetz im Reichstag nicht zu beraten. Die v' nnn ls, , , 6. J Cqhles *. o h Gg ron h Kiauen o gei z do. Goldrente erbracht, während die anderen Verbrauchssteuern im allgemeinen 6 3, z ; ö . 14. ĩ ratung dieses Gesetzes könne man ruhig abwarten. Die Sorge . i, ,,,, po. Bo. Autzg. G a4 In. en , , , . * 1 . ; 1 5 * ⸗ Anlet e 1. do. Landesklt. Rtbr. 4. 5 96S wegen der unzulänglichen Qualität des Getreides aus der dies Schulgesetz eingebracht habe. ö Lande werde immer behaupiet, gi ens i515. ,, z ; do, 1631 Fortug. . Spes, f. 1 3 . f e 16 um 395, die Kapitalverkehrsteuern um , .
Rumän. 0s m. T. * ma shfah h ,, 4 die seich des bisherlgen Äuftommengs, mit dem ushaltsansatz 8 die kö den Entwurf vor oder nur ein Teil dieser do. h Mg, 1.gkäaI I. 12.33) il. ibu cn reit 34 1. enn n , ,, w ahrzeugsteuer um Be, die Lotteriesteuer leiben, daß die Zuckersteuer bisher zwar genau die Hälfte egie rung do. gs, 6, get 31.1 S3 3] 14. Haders leb r. 10 ut) a Ja. Sten da on get. 11.3
832323 2*——
— C — 2 — . = 3 x82
. ... 1908 42 — Nürnberg ..... 1914 Mexik. Anl. 99 5 gf. 3941 do. 1620 unk. 30 do 59 abg . . ER. Nr. 11 e , 15805 bo. 1904 4 in. do. i. zt. 1.6.14 do od. Kr ü Pf. 1 h ] 3 ö 2 ! . 3 n , . ; . ; Rheinprovinz 23, 234 halisansatz für das Rechnungsjahr 1927 ergibt folgendes: gemäß das Aufkommen im Sommer geringen ift als im Winter- des Bergarbeiterstreiks zur Stunde verbieten. . Bei nachfolgenden Wertpapieren do. 1060000 u. dooogo Pforzheim 6, o. 10 do. 66s in 9 K Das bisherige Ge samtaufkem men übersteigt mit halbjahr, in das vor allem das Weihnachtsgeschäft fällt. . fällt die Berechnung der Stilctzinsen fort. do. kleine 46 n gi n Ce t Schtz in . do. Spk⸗ tr. i. Al 3 . 214m ersteil ! . ö. ; o. 9s, os, gert i. iI. 2 em er. ohne Anrechtssch. i. . 16. 4115 Millionen RM die Hälfte des Jahreshaushaltssolls von Bei den Zöllen und Verbrauchsabgaben haben die abzulehnen. In der Stellungnghmie des Reichsrats liege kein . Adio do. do. Ausg. 4! do. Is os. gel. 13113 angem. St. . ; 2 2 h . rw: 2x3 ; 9 14 ö ‚— ' ‚ . ö 90 ) ö. einnahme . fast ganz, nämlich mit rund Ba Millionen RM, . 3 ö . ee . mn! iin ah ö 96 gh, ien; Reichsregierung habe das Recht, eine Vorlage ginzuhringen, auch hne list ohe s do. lia sr lug. 124 * 13321 — Coiadan 1x tar n,, auf die Böhle ün d' rdrauchsabgaben, wogegen die steu er S. Millionen Mä mehr als die Hälfte des Jahressolls wenn fie vom Reichsrat abgelehnt sei, Die Ausfichten der Be- Dische. Wert beft. An de. do lus g ag u. 1 2. Auedlin burg 15bs R do. 1b G uld. c. 2 . h . 8 * s * ‚ 23 5 . . ie Hälfte des Fahresansatze ß, die einmaligen nur dem n,, , , . . i . 1. e hra . kommen für die Beschaffung der Mehrheit solle man den Reglerungs⸗ Ain Tl us losun gsch. do. do. 10 os e za. . . nr n, knappeö5 Millionen RM mehr als die Hälfte des Jahresansatzes an 3 en ist zum wesentlichen Tei auf die a ußer⸗ parteien überlafsen. ( einschl. n Ablöigssch. r a Fe Ruge n 9 Remscheid go gk. 1.2 de, in ; ergeben haben. gewöhnlich hohe Getreideeinfuhr zuräckzuführen, die do. do. 98, G2, og, ther bl es Gern Eh. mn si⸗ folgendes zu bemerken: y g ; r, ; Die Deutsche Volkspartei sei ni in dieser Vorlage einverstande . 383 Rostock 1919, 1920 ̃ . . ährigen Ernte erforderlich gewesen ist. Die Mehreinnahmen bei ie Deutsche Volkspartei sei nicht mit dieser Borlage einverstanden, Bayern Vdst. dien . gZinsf. S - 203. * * — 165. . 1 Uächeennndhe , gegenizer, dez Hätfte des Haushattösegs Khtikrzchntzs rotz ihren ler erhöhe ge Ladens, B. bees von, len dellzhertg Keiler, e e nr, eg, . e e, wid,, e send ie, e ; 1B ⸗ ⸗ 2 z j 56 ; . ; . ; 5 4 j it j j in . ; emen 1919 un 4. Tro 2 6 3 von den Besitz und Verkehrsteuern in der Hauptsache die monopol sind auf eine fehr günstige Entwicklung der Absatz⸗ Ei gemeinsam mit ihren Reichsministern gegen das Gesetz wegen 6. r, Kreis Sana chril cken 14 3. zig. Iso in 3 . do. S ]- Ho, O5 gk 1. 12.23, do. 10104 ; da m. Talon f. . 66 6 3 Be för der 361 g 8 st e u er um 18. ergeben, des Jahresansatzes erbracht hat, daß sich jedoch vom 1. Oktober Abg. Jad da sch (Comm) schildert das Anwachsen der Unfall⸗ . e, e,, d, 2. ö JJ 4. 8 . 9 . . * . , . vogegen das Aufkommen an Ver mögen steuner um 35, an an die Herabfetzung dieser Steuer auswirken wird und daher ziffern im Bergbau. Da müsse man hier zum Bergarbeiterstreik * , 1 re dn e e rr iz . . Stettin Y. .... 1x3
Münster 08, gk. 1.10.28 1 do. amort. S. 3, Stocth. Intgs. Pfd Eine Gegenüberstellung des Ge samtaufkom mens im nicht alle Steuerpflichtigen mit den ÜUmsäͤtzen eines ganzen überhaupt noch nicht formell zugegangen sind, ich glaube viel ⸗- y] Wüirttbg. Staats 0 2 Offenbach a. M. 1920 do. 1304 1 abg. do. iär i. 2 a5 s. js e . Abg. Graf West arp (D. Nat.) bittet, den Antrag Müller Dt. Anl. Auslo Sãchsische Prov. A. 8 4] Pi 399 2 Fb. * 7 Emb e ba. do. Ausg. 8 Y Pirmasens 99, 380. 4.24 do. am. Eb.⸗A. ortdauernden Besitz⸗ und Verkehrst euern fast genau b. 3 Doll. fall. z. 8. 6 do. sioos 86 do. da. Ausg. d Regensburg 1808, 0d Loo Guld &. Im einzelnen ist zu dem Aufkommen der wichtigsten Steuern infolge der ungünstigen Ernte des Vorjahrs und teilweise auch Abg. Dr Ha as (Dem-) fragt, ob die Regierung wirklich das da nne, r, . , do. 1513 do. Papier. in flo do. 1895, gek. 1. 7. 24 ünkommensteuer um 185, die Körperschaftsteuer verhältnisse zurückzuführen. Nicht unerwähnt darf bei dem Ver— er Gefahren, die den Simultanschulländern drohen. (Hört, hört! do. 1922, 1923 . 15. Anklam. Kreis 1901. Schwerin i. M. 1897, dor m; Talon f.
16085 in A1
. — — — —–* 2
, . — — w — — 0 2 D 2 —
Erbschaftsteuner um 17 und an U , um künftig erheblich geringere Einnahmen zu erwarten sind. Trotz Stellung nehmen, zumal der Reichsarbeitsminister nach einem do. do. 10 00 bis e ,, . ,
2 Milli , ,,. . . am . h ; . . . ; ⸗ ö Rwe hinter der Hälfte des Voranschlags zurück- dem kann zufammenfassend gefagt werden, daß die Gesamt- Bericht dez 8 Uhr Albendblatts zugunsten der Unternehmer ein⸗ . 24— Deutsche Stadtanleihen. Stuttgart 16 M ig ih Ibhs in n 9 ; — . . einnahmen an Reichssteuern in der ersten Hälfte des Rechnungs⸗ 5 en habe. Dieser Eingriff beweise das Gegenteil eines * * 3 e,. 1. ' Aachen 22 M. 28 u. zs J 1.20 Trier 14,1. u. 2.2. ut. 26 . 1905 in 6 u
Bei der Einkommen steuer entfällt der Mehrertrag jahrs 1927 die bisherige günstige Beurteilung des Steuer— . Herzens. (Bräsident Löbe mahnt den Redner mehr⸗ do. M. os, SM Ser. 1, , , Le en ii, Thin . n ,, lediglich auf das Lohnsteueraufkommen, das das erwartete Auf⸗ ! aufkommens rechtfertigen. mals, zur Geschäftsordnung zu sprechen und droht mit Wort- n ,. 14 rz. S e, . * J e,. 6. . do zs e,
ĩ X ; e,. 0. iss 7. 1,95, 99. Foa zn] po. o. 79m, 191 ersch. It. n, ] entziehung.) Ber Redner beantragt, den streikenden Bergarbeitern v haffen big. 2 do 6 e, 1 3
2
, n 2 — *
*. X *
ü
gran; F ; ö - l Wies bad. 19085 1Aust⸗ do. 1890 in i Berlin., den 14. Oktober 1927. Reichsfinanzministerium. bis? zur Beilegung des Konflikts Erwerbslosenunterstützung zu . e gbr, rn, e., 9 zahlen und dem Reichsarbeitsminister das Vertrauen des Reichs⸗ Sachs. et. Bi. x3, ut a6 8 I do; 10a oö. gei 132 3 verjh. . , n ,.
kö 3 zu Erh, weil . seine zugunsten der Unternehmer Wurttem bg. R. 6 - lg] versch , . de r , n n di. wein kia. i ö . geübte ichtungstaktik fortgefetzt die Lebenshaltung der Arbeiter Preußis entenbriefe. d ö unk 80 . ee . ü 36 rr, = o. T.
Der Königlich großbritannische Botschafter Sir Ronald Deutscher Reichstag. verschlechtert habe und sein e ,. s Verhalten im . ,. 3 . i, L ö . w, n, .
C. Lindsay ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung mitteldentschen Konflikt wiederum im Interesse der Unternehmer verlcste und unverioste Stu. n nnn
der ant ver. n,, ; 339. Sitzung vom 18. Oktober 1927, 15 Uhr. 6 . . vor dem Reichsschulgesetz auf die or eg n e . nia 5 — . er franzöfische Botschafter de Margerie ist nach J (Bericht des Nachrichtenbü z z * e ,,. ö — ( . ße Bertin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder — nr nne , ran nrlener Reichsarbeitsminister Dr. Brauns: Meine Damen und n,, ; ag e,
; . . ⸗‚ ; 2 ö, ; 9 ö. ⸗Nass. 31.12. Groß Verb. 1919 übernommen. Am Regierungstische: Reichsinnenminister Dr. von Herren! Ich habe mich eben bereits zu der Geschäftsordnungs , , ,
Der Königlich ägyptische Gesandte Seifoullah Yo usry Keudell, Reichsarbeitsminister Dr. Brauns, preußischer frage geäußert, ob es ratsam sei, jetzt in die sachliche Debatte I Tauenburger. agst. b. 1.1317 Derl Stadt syn ode o/ aich ist nach Berkin zurückgetehrt und hat die Leikung der Winisterpräsident Dr. Braun, preußischer Kultusminister über die Fragen, die sich an den Bergarbeiterstreik anknüpfen, * air n n ,. ba a r e r er,
esandtschaft wieder übernommen. Dr. Becker und die Vertreter der anderen Länder. einzutreten. Ich brauche das nicht zu wiederholen, was ich eben *, m do. säter aus gegeben 8. wir, , .
2
28235
— — de de 8 — ** — 2
6 4 — 1
; Türk. Adm.⸗Anl. Deutsche Pfandbriefe. do. Vgd. E= A. 1 (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. do. Ser. 2 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. kons. A. 1880 alz vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. unif. O8, os Gekündigte und ungetündigte Stücke, Türtendlnl. gott verloste und unverloste Stücke. . y
393 Calenberg. Kred. Ser. D, — 118 1 * (get. *. 23, 1. 4. 24 — — bo. 36 . 384 Kur⸗ u. Neumärk. neue — ö se 2. 16. 4, 3, 33 Kur⸗ u. Neumärk. * . 1918. Kom. ⸗Sbl. Vm. Deckungsbesch. d. 1912
bis 31. 13. 1917... ...... * ac Er 4.389 53 Kur⸗ u. Neu m. Kom.⸗Obl. 3 . ** 4 4, 8, 83 landschaftl. Zentral e e Rg rid! m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 St. adm, Nr. (ig 629 ...... 1 — . . 1 * 3 landschafti Zentral 826 en. 8 A4, 3, 8 g Ostpreußische T. aus⸗ o. Gold⸗A. f. d. gegeben bis zi. 12. 17..... 1 eiserne . ꝛder· ig Ot ren iche. ,, 1X Bsept. landschaftl. Schuidv. o. Hrdent! - Ob. do. ; Ser. 21 4, 8g, 83 Pommersche, aus⸗ iR. Nr. 414 — 18 u. 61. 18— 28 n. ß, do. do. Ser. 22 gestellt bis 81. 12. 17... ... t t. S. Nr. 16— 1 u. 21. ni. &. 62 — 87 u. 90, do. . Komm. ⸗Dbl. (4 4, 89, 83 Pommersche ..... .. — sämtlich mit nenen Bogen Caisse⸗ Commune. do. do. Em. 2
ö 11
— PT
e. * ** K
.
=
g. . 2 9 6
ö 2 *
= dĩ —
dbr. Em. 18 o. Em. 19 do.
** ***
—
* e deen gn agst. b. 61.12.17
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 15 Uhr und gesagt habe. Nachdem aber der Herr Vorredner über die geschäfts⸗ v. soäter ausgegeben . Breslau 1306 . .
23 . F . 8 9 J . ; * !. 3 3 ĩ d Gesundheitswesen, Tiertrautheiten und Absverrunngs— begrüßt die Abgeordneten nach der Sommerpause. Er teilt ordnungsmäßige Debatte hinausgegangen ist (sehr wahr! bei der , carte fe ,
ferner mit, daß der Vorstand des Reichstags dem Reichs⸗ ; ; d ; bi. 15 — masregel n. 9 präsidenten von Hindenburg zu seinem 80. Geburtstage die . . len. auf Mitteilungen des 1. zen e ere ge,, isi do. 1002. get. 2 . Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und besten Glückwünsche ausgesprochen habe. Der Reichspräfident hr dblatts“, eine Reihe von Vorwärfen erhoben hat, 4, 385 do. später ausgegeben
Klauenseuche ist vom Zentialviehhoz im Berl in und vom ü ̃ bin ich genötigt, diesen Vorwürfen sofort zu widersprechen und , Schlacht, und Viebhos in München am 16, der Ausbruch der lasse dafür dem Reichstage seinen Dank sagen. a . . rech , w , m.
0. all hr⸗ n 4 Schlesische. agst. b. 51.12.17 Cottbus 1909 M., 1918 Hen m, wand Kn ue nt eu cht bon den Schlacht. und Kiebböhen d es das, was er unter Bezugnahme auf das „8 Uhr⸗Abendblatt er, ,,
? ö s. o. später ausgegeben —. in Leipzig und in Plauen i. V. am 17. Oktober 1927 amtlich * Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden eben mitgeteilt hat 3 dr, . falsch zu erllãren. Zurufe . ,,, N gemeldet worden. der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. von den Kommunisten) Es ist unwahr, was Sie eben in dieser ĩ
8e w * e e w 2 2
do. Mitteldtsch. fdbr. Ser. 1 — 4, 6. 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 8* Norddtsch. Grundkred.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 3— 19* do. do. Ser. 20
— . 2 e
* — 2
8 2 2222
e , . * . 2 — *
—
4641 .
* w 1
8 e 2 — 2 2 8 — —
do. später ausgegeben —, Dessan 16956, gk. 1. . 2