62502 Die Bremer Woll⸗Wäscherei in Bremen hat bei der Spruchstelle für Aumiwertungssachen beim Landgericht Bremen beantragt: ihr die Rückzahlung der 40 igen An— leihe vom Jahre 1894 unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 1. März 1928 zu gestatten und den Ablösungebetrag sestzusetzen. Bremen, den 17. Oktober 1927. Spruchstelle beim Landgericht.
619171. Württembergische Cattun⸗
manufaetur, Heidenheim a. Brenz. Bilanz auf 30. Zuni 1927.
RM 9
Attiva. Fabrikgebäude 936 323, — Uebertrag auf Konto Wasser⸗ rat. 8300. DR T- Abschreibung 50 026, — Wohnhäuser und Grund⸗ stücke .. . 164 321,20 Abschreibung 6771,66 Wasserkraft. . 18 000, — Zugang. 53 487,90 7 if dd Abschreibung 16430 Maschinen und Einrichtung. 93 737, 02 Zugang.. 96 026,56 Dod Jod, pd Abschreibung 135 270,55 753 493 Walzen 302 193 Kontoreinrichtung .... I Kasse, Scheck u. Wechsel . 819 435 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen Debitoren Vorräte an rohen und ver⸗ edelten Geweben, Farb⸗ waren, Fabrik⸗ u. Brenn⸗ materialien
881 448
167 549
508 281 — 3 429 064
2422 3650 9 343 139
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds Pensionskasse f. Angestellte
und Arbeiter Witwen- und Waisenunter⸗
stützungsfonds Unterstützungsfonds ... W. C. M.⸗Stiftung ... Unerhob. Verteilung 1924 ß 2,
2 500 000 645 000
200 000
260 000 150 000 50 000
Unerhobene Divi⸗ dende 1925 Soo, — Transitorische Posten Kreditoren Gewinnvortrag a. 19265 / 26 47 093,20
1442. 564 373 4772 629
Reingewinn aus
1926 / 27 162 600,89 209 694
9343 13912 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RM Abschreibung auf: Fabrikgebäude 50 026 Wohnhäuser 6771 Maschinen und Einrich⸗ tungen Wasserkraft
135 270 5 21643
1912317
Gewinnvortrag a. 1925/26 47 093, 20 Reingewinn aus
1926/27 162 600,89 209 694
403 92655
Haben. Gewinnvortrag a. 1925 / 26 Roherträgnis aus 1926/27.
4709320 356 832 39 403 925 59
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz sowie der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft bestätigt
Stuttgart, im August 1927.
Schwäbische Treuhand⸗Aet.⸗Gef.
Die heutige ordentliche Generalversamm⸗ lung genehmigte einstimmig die obige Vi⸗ lanz sowie die übrigen Anträge des Auf⸗ , Die für 1926 / 27 beschlossene
ige Dividende, also
RM 12, — für die 200⸗RM⸗Aktie,
RM 30, — für die 500⸗RM⸗AUktie, lann abzüglich des Steuerabzugs vom Kapitalertrage bei den bekannten Zahl stellen sofort erhoben werden.
Der Wufsichtsrat wurde neugewählt und besteht nun aus den Herren:
Geh. Kommerzienrat Gustav Wurster,
Fabrikdirektor, Bayreuth, Justizrat Dr. Christian von Langheinrich, Rechtsanwalt, Bayreuth, Kommerzienrat Hermann Grhard, Schw. Gmünd,
Alfred Federer, Bankdirektor, Stuttgart,
Kommerzienrat Arnold Maser, Bank⸗
direktor, Augsburg,
Emil Pfeiffer, Fabrikdirektor a. D.,
Heidenheim a. Brenz, Dr. Kurt Silbermann, Fabrikbesitzer, Augsburg,
Dr. Emil Georg von Stauß, Vorstands⸗
mitglied der Deutschen Bank, Berlin,
Dr. Erich Wurster, Fabrikdirektor,
Bayreuth, und außerdem wie seither aus den vom Betriebsrat entsandten Herren Josef Mack, Graveur, Heidenheim, und Theodor Kittler, Kaufmann, Heidenheim.
Heidenheim a. Brenz, den 15. Ok⸗- tober 1927.
Württembergische Cattunmanufaetur. E. Baumgartner. r. A. Metzger.
e Derr Wilhelm Jonas ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Voistand der Arn. Georg A.-G., Neuwied a. Nh., ausgeschieden. Neuwied, den 17. 10. 1927. Arn. Georg A.-G.
62498)
Den Kaufleuten Adolf Kittel zu Frank. iurt a. M. und Willy Sieber zu Offen— bach a. M. ist Gesamtprotura erteilt woiten.
Offenbach a. M. den 18. Oktober 1927.
A. Biringer, AI. G.
2 dem Jahre 1913 führte die Gesellschaft die Firma „Ne
Karcher.
— Der Vorstand. 62481 ae Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz A. G., 62485
rst Keterwitz bi auth, Rommel. Weiß C Cie. Actien-
Wir beehren uns, die Atnonäre unsrer * . Gesellichast zu der am Donnerstag, Gesellschaft. Köln Mülheim. Einladung zur 29 ordentlichen Ge⸗
den 109. November 1927, minags 12 Uhr, in den Geschästsräumen des neralversamminng am Dienetag, den 15. November 1927, vormittags
wankhauses G. Heimann, Breslau, Ring Nr. 5 / 34, stattfindenden ordentlichen 106 Uhr, in dem Geschästsgeväude des Bankhauses J. H. Stein, Köln, Laurenz⸗
Generalversammlung einzuladen. platz 3 Tagesordnung
Tagesordnung l. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ I. Geschästsbericht des Vorstands das Geschäftsjahr 1926/1927.
winn- und Verlustrechnung und des J 2. Bericht des Aussichtsrats.
Geschäftsberichts für das am 30. Juni 1927 abgelaufene Geschäftsjahr. 3. Beschlußsassung über die Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie
2 Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— Erteilung der Entlastung an Auf— sichterat und Vorstand
sichte rate. Da noch keine Attienurkunden ausgegeben 4. Wahl zum Aussichtsrat. Das Stimmrecht tann nur für die
sind, ist zur Teilnahme an der General⸗— i versammlung jeder Aftionär berechtigt. Aktien ausgeübt werden, die spätestens bis zum 11. November 1927 einschließlich
der sich als solcher an Hand des in der . Generalversammlung ausliegenden Aktien- bei dem Bankhause J. H. Stein. Köln Laurenzvlatz 3, hinterlegt sind. (5 18
huchs ausweist. des Statuts.
Breslau, den 18. Oktober 1927. Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz A.⸗ G. Köln⸗Müiheim, den 17. Oktober 1927. Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. Dr. Ernst Heinrich Heimann. Albert Haasemann, Vorsitzender. 62487 Prospekt über Reichsmark 4 000 / O90, — * ige Teilschuldverschreibungen Ausgabe 1926 auf Feingoldbasis, durch Fein⸗ goldgrundschuld sichergestellt, rückzahlbar zu 102 . bis 1945, frühestens zum 1. April 19351, der
NSU] Vereinigte Fahrzeugwerke Aktien⸗ gefellschaft in Neckarsulm,
eingeteilt in Stück 3009 Obligationen Lit. A zu RM 1009, — Nr. . . „ B zu, 500 — „ 3001 = 4700, „1509 . J . Die Neckarsulmer Fahrzeugwerke Aktien- Gesellschaft ist im Jahre 1884 unter der Firma „Neckarsulmer Strickmaschinen fabrik“ ä, . worden. Seit
. arsulmer r eugwerke Aktien⸗Gesellschaft“, Auf Grund eines Generalversammlungsbesch 1 vom 2. November 1926 lautet die jetzige Firma „Us Vereinigte Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft“. Sitz der Gesellschaft ist Neckarsulm; eine Niederlassung be— findet sich in Berlin, Durchgangslager sind in Dresden, Düsseldorf und Hannover.
Gegenstand des lÜinternehmens ist die Herstellung bon Masg inen, Apparaten und Werkzeugen aller Art, besonders von Motorlastwagen ö personenwagen, Motorrädern, Motoren, Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen, bon Bestandteilen und Zubehörstücken der vorgenannten Gegenstände, , der Handel in diesen Erzeugnissen. Die Hauptfabrikationsgegenstände sind zurzeit Motorpersonenwagen, Motorräder und Fahrräder. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen und Werkstätten in⸗ und außerhalb Deutschlands errichten, sich an Geschäften, die ähnliche Zwecke wie sie verfolgen, heteiligen, auch solche er⸗ werben, überhaupt alle Maßnahmen treffen, die zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen.
Die Gesellschaft ist Mitglied des Reichsverbands der Automobil-Industrie e. V. in Berlin und des Vereins Deutscher Fahrrad⸗Industrieller e. V. in Berlin, die im wesentlichen Preisregulierung und Festsetzung von Lieferungsbedingungen bezwecken. Die Mitgliedschaft kann mit Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden.
uber
1 3000,
Das Aktienkapital . betrug nach der Umstellung im Ver⸗ hältnis 10:1 auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. Dezember 1924 RM 8006 000, — bestehend aus RM 8000009, — auf den Inhaber lautenden
lautenden Vorzugsaktien Nr. 1—2000 zu je RM 3, — Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Juni 1926 wurden die Vorzugsaktien aufgehoben, so daß das Grundkapital nunmehr aus RM 8000000, — Stammaktien besteht; jede Stammaktie gewährt 1 Stimme.
In der Generalversammlung der Schebera A.⸗G. vom 1. 11. 1926 und in der Generalversammlung der Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.-G. vom 2. 11. 1926 wurde die Fusion der beiden Gesellschaften mit der Maßgabe genehmigt, daß das Vermögen der Schebera A.⸗G. unter Ausschluß der Liquidation auf die MSU Ver⸗ einigte Fahrzeugwerke A.⸗G. gemäß § 305 ff. H.⸗G.⸗B. übergehen soll und daß die Aktionäre der Schebera A.⸗G., deren a, RM 6000000, — betrug, für je RM 400, — Schebera⸗Aktien mit Dividendenschein für 1926 je RM 300, — neue Aktien der Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.-G. mit gleicher Dividenden⸗ berechtigung geliefert erhalten. Gleichzeitig wurde in der Generalversammlung der Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.⸗G. beschlossen, zu diesem Zweck das Grund⸗ kapita!l von RM 8060 000, — auf RM 12500 000, — durch Ausgabe von RM 4500000, — neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 100, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen und die bisherige Firma „Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.-G.“ in „MSU Vereinigte Fahr⸗ zeugwerke A.⸗G.“ abzuändern. Die neu ausgegebenen Stammaktien von RM 4500 000, — tragen die Nummern 80 001—125 00090. Die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister ist am 2. 12. 1926 erfolgt. Nach Durchführung der Fusion beträgt das Grundkapital der Gesellschaft RM 125090 000, —.
Das von der Schebera A.⸗G eingebrachte Vermögen beziffert sich per 1. 1. 1926 wie folgt:
RM 62 119 2761 217 271 098 1
12 618 1955
Aktiva. RM 8 Gruntstücke
Gebäude
n, Maschinen, Inventar usw. Debitoren
Beteiligungen
Wertpapiere
Rohmalerialien K Halb⸗ und Ganzfabrikate . ...
. Passiva. ae hllche Resethe , Delkiederekonto Kreditoren
Gewinnvortrag
9 780 007
2 8 9 9 2 — 2 0 8 9 2 w 9 9 w m , 9 0 0 0 02 9 2 8 2 2 9 2 9 2 9
3 167 412
600 000 11 250000 . 13153917 38 271 090 l 280 00714:
Ueberschuß 45090000 —
Der erzielte Fusionsgewinn in Höhe von RM 1500 000, — hat sich durch die Ausgabe von RM 4 500 000, — neuen SU⸗Aktien gegen RM 6000 000, — seitherige Schebera⸗Aktien ergeben und ist nach Abzug der RM 65 493,67 be⸗ tragenden Fusionskosten auf die Warenvorräte , weitere Reserven liegen in der vorsichtigen Bewertung der Aktipbestände.
Den vom Aussichtsrat zu . Vorstand der Gesellschaft bilden urzeit die Herren: Dr. jur. Otto Merckens, Berlin, Dr.⸗Jug. e. h. Georg Schwarz, Neckarsulm, Fritz Gehr, Neckarsulm; als stell vertreten 8 Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Herr Walter Stöcker, Berlin.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern; zurzeit , demselben an die Herren: Paul Schmidt⸗Branden, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, Vorsitzender, Selmar . r, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, stellv. Vorsitzender, Kommerzienrat
„Banzhaf, Privatmann, Stuttgart, Kurt Bassermann, Direktor der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft, Mannheim, Bankier Robert Bernheim, i. Fa. Bernheim, Blum K Co., Berlin, in Valentin Henckel von Donnersmarck, Bückeburg, S.⸗L., Kommerzienrat Frank, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Albert Krebs, Rechtsanwalt und Notar, Berlin⸗-Charlottenhurg, Friedrich Mück, Direktor der Handels- und Gewerbebank, Heilbronn, Albert Neu⸗ kircher, Großkaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, Teilhaber der Ledergroßhandlung
. 2 1 1 1 2 1
2 . 8
Wenk K Neukircher, Berlin, Georg Rümelin, Direktor der Deutschen Bank Fliale
Stammaktien Nr. 1— 80 G00 zu je RM 100, — und RM 000, — auf den Namen
Heilbronn, Generaldirektor J. Schapiro, Berlin, Dr. Albert Südekum, Staats⸗ minister a. D., Berlin⸗Zehlendorf. Außerdem gehören dem Auffichtsrat als vom Betriebsrat gewählte Mitglieder an die Herren Jakob Geiger, Neckarsulm, und Hermann Holzrichter, Berlin Der Aufsichtsrat erhält neben Ersatz seiner Aus⸗ lagen eine Vergürung von 10 3 aus dem Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 455 des eingezahlten Aktienkapitals verbleibt. Außer⸗ dem erhält er eine auf Handlungsunkosten zu verbuchende feste Entschädigung, die bei dem Vorsitzenden RM 2400, — bei den übrigen Aufsichtsratsmitgliedern RM 1200, — pro Jahr beträgt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Vom Reingewinn werden zunächst 5 8 der 66 Rücklage zu⸗ gewiesen, bis diese die gesetzliche Höhe erreicht hat. Ueber die Verwendung des verbleibenden Betrags beschließt die Generalversammlung auf Antrag des Auf⸗ sichtsrats unter Berücksichtigung der vertrags⸗ und satzungsgemäß zu gewährenden Vergütungen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Veröffentlichungen in einer weiteren Berliner Tageszeitung sowie in je einer in Frankfurt a. M., Stuttgart und Mannheim erscheinenden Tages⸗ zeitung bekanntzugeben. Zur rechtlichen Gültigkeit genügt die 8 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen g m . Die Gesellschaf verpflichtet sich außerdem, in Berlin, Frankfurt a. M., Stuttgart und Mannheim Stellen einzurichten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos fällige Gewinn⸗ anteile sowie neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen bewirkt werden können. Die Gesellschaft verpflichtet sich, neben den gemäß s 2 der Anleihebedingungen genannten Zahlstellen auch in Frankfurt a. M. Zahlstellen zu errichten, bei denen e fre die auf 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheine eingelöst und Erneuerungs⸗ cheine ausgereicht werden. Die . eiffhe verpflichtet sich schließlich, die lestantenlisten in einer Frankfurter Tageszeitung alljährlich veröffentlichen und eine event. Konvertierung bei den Zahlstellen kostenfrei vornehmen zu lassen.
Die Generalversammlungen finden an einem vom Aufsichtsrat oder Vorsitzenden zu bestimmenden Orte statt.
Die Bilanz ver 31 Dezember 1926 lautet wie folgt
RM 1109553 3 788 87tz᷑; 1138753
. Besitzwerte. Grundstücke Gebäude .. Maschinen . Anlagen .. Geräte Modelle. Wertzeuge . Pailente k Warenbestände ) Debitoren... Wechsel w Beteiligungen und Wertpapiere Kassenbestand 1) Roh⸗ und Hilfsstoffe Halbfabrtate Fertigfabritate ...
9529 283 6 666 400 612 225 4448 291 78 776
2 2 2 9 2 89 9 9 2 9 9 9 9 9 2 8 9 90 0 2 9 9 9 9 9 9
Sen,, . s
1845 308 4599 092 3683972
9 b29 285
d , ,
n , , , . 8 9 9 0 9 8 9 8 , , , r . 0 9 9 8 9 9 9 0 9 9 9 8 9 — 0 9 9 9 8 8 2 2 2 2
8 9 9 9 9 9 9 2 9 9 68 9 9 9 9 2 9 0 9
32 372 166 6
2 500 000 4005767 390000
Verbhindlichkeiten. ,, Teilschuldverschreibungen ) . .... Hypotheken ?). . Gelsetzliche Reserve ö Sonderrücklage . Kd Rücklage für Beamten- und Arbeiterfürsorge. Verbindlichkeiten an Lieferanten, Banken ze. “) Akzeptverpflichtungen J Unerhobene Gewinnanteile. ĩ⸗ Gewinn: Vortrag aus 1925. ö Erträgnis in 1926 . .
1400 600 640 000
220 000 3 260 600
7273 084 820 214 73 321 1439178 32 372 166 ezember 1926
RM 63
338 295 48 1100 883 24
Gewinn- und Verlustrechnung
RM 82 tha
338 299 48 110088321 143917872
2 321 832 84
Abschreibungen
NMeingewinn: Vortrag vom Vorjahre Erträgnis in 1926
. Haben. Gewinnvortrag 1925 ö
. 338 27048 Fabrikationsgewinn 19066. ..... .:
481 837436 2 321 83284
) Von den Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906 war am 30. April 1927 noch ein Betrag von RM 1705, — im Umlauf. Bei der hierfür eingetragenen Hypothek handelt es sich um eine Sicherungshypothek im Sinne von §§5 1167, 1189 Lic g. bei der eine Vormerkung des Anspruches der Deutschen Bank Filiale Heilbronn auf Löschung derselben — soweit sie sich mit dem Eigentum in einer Person vereinigt — eingetragen wurde,
) Diese Hypothek ist ie e abgelöst worden. Sie war auf den Ber⸗ liner Grundstücken Unter den Linden 6g — 70 eingetragen und soll durch eine neue Hypothek von RM 2000 000, — ersetzt werden.
a) Darunter Barckschulden RM 748 068,75.
An Dividenden wurden bezahlt ein das
Geschäftsjahr 1919‚20: 15 3 auf AÆ 9 600 000 — Stammaktien, 6 8. auf M A400 000, — Vorzugsaktien mit 25 85 Einzahlung,
Geschäftsjehr 1920/21. 26 2 auf M 19 6509 900, — Stammaktien, h 3, auf M db 900, — Vorzugsaktien für 4 Monate mit 25 * Einzahlung, für 8 Monate mit 160 95 Einzahlung,
Geschäftsjahr 1921/22: 40 3, auf M 40 006 000, — Stammaktien, 6 auf M 5506 000 — einbez. Vorzugsaktien,
Geschäftsjahr 1922.23: 6 , auf M 80 000 9000, — Stammaktien, 0 8 auf A 2009 000, — 8 25 Vorzugsaktien,
IV. Quarta! 1923: 0 9, auf M 80 060 000, — Stammaktien, 0 , auf M2 000 000. — 8 9 Vorzugsaktien,
Geschäftsjahr 1924: 6 2 auf RM 8060 000, — Stammaktien, 8 9 auf RM 6000, — Vorzugsaktien,
Geschäftsjahr 1925: 82 auf RM 8000000, — Stammaktien, 8 385 auf RM 6000, — Vorzugsaktien
Geschaftsjahr 1926. 83 auf Rh 12 500 00, — Stammaktien.
Der Geschäftsgang hat sich im Jahre 1926 durchaus befriedigend gestaltet. Die Umsätze im ersten Halbjahr 1927 haben dieselbe Höhe wie diejenigen des ganzen Jahres 1926 erreicht. Die gegenwärtige Geschäftslage und die Aussichten für die nächsten 3 Monate können als befriedigend bezeichnet werden.
Der Gesamtgrundbesitz der Gesellschaft beträgt ca. 296 000 4m, wovon ca. 152 000 qm auf Neckarsulm, 84 00090 m auf Heilbronn und ca. 60 000 gm auf Berlin entfallen.
Von dem Neckarsulner Grundbesitz sind ca. 14 000 am Fabrikgelände und ca. 8600 dm mit 29 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäusern sowie 2 Ledigen⸗ . bebaut. Die restlichen ca. 29 400 4m sind Bauplätze und werden z. Zt. andwirtschaftlich ausgenützt. Das Werk in Neckarsulm umfaßt die für den Betrieb einer Motorwagen-, Motorrad⸗ und Fahrräderfabrik notwendigen mecha⸗ nischen Werkstätten, Montagehallen usw. sowie eine vor wenigen Jahren erstellte Gesenkschmiede nebst einer neu erstellten großen Härterei. Die von ihm benötigte elektrische , erzeugt das Werk zum Teil mit einer Dampfmaschine⸗ und Dieselmotoranlage; darüber hinaus bezieht es dieselbe von dem Ueberlandwerk Hohenlohe⸗Oehringen.
Von dem Heilbronner Grundbesitz sind 80 500 4m bebaut, während die übrigen 53 500 dm z. Zt. er en, ausgenutzt werden. Das Werk Heil⸗ bronn wird voraussichtlich Ende dieses Jahres in Betrieb genommen. Es besteht zunächst aus einem goom langen Fabrikhochbau mit anschließenden Shedbauten, 1 Kesselhaus mit eingebautem Wafferreiniger, 1 Umformerstation mit Schalt⸗ anlage. Das Heilbronner Werk bezieht seine elektrische Kraft vom Elektrizitäts⸗
werk Heilbronn⸗Lauffen. . (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 246.
Berlin, Donnerstag, den 20. Oktober
. ,,,
*
L Unteruchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛr.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
105 Reichsmark.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Banktausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
— — w 8 m
5. Kommanditgesellschaften auf Altien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlieslich in Unterabteilung 2.
(62482 Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Einladung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den L1. November 1927, nachmitiags 43 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schatt, Stuttgart, Uhlandstraße / 7, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlnung eingeladen.
Einziger Punkt der Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung des mit der Allianz Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin abgeschlossenen Vertrags, betreffend Uebergang des Vermögens des Stuttgarter Vereins als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Allianz Versicherungs⸗Aktiengelellschaft zu Berlin (in Zukunft Allianz und Stuttgarter Verein Versicherunge⸗-Aktiengesellschaft) gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung muß gemäß 5 6 Ziffer! des Gejellichastsvertrags spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, also am 8. November 1927, beim Vorstand eingereicht sein.
Stuttgart, den 17. Oftober 1927.
Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart. Der Aufsichisrat. Dr. Mülberger.
62176]. Bilanz Ende Mai 1937.
An Aktiva. Fabrikgrundstückskonto. ..... Zugang Fabrikgebäude konto... ... 3 ging
RM 15 000 23 000 384 000 80 000 464 000 12 000 1020000 262 848 1282 848 111 848 105 750 30 600 136 350 8750 139 825 37 325 57 600 15 000 72 600 Abschreibung 1926/27, 13800 Führen nn,, 1 4 Zugang 2179 Fabrikbetriebskonto: ; Vorräte an Zucker und Melasse ö Vorräte an Betriebsstoffen, Betriebsmaterialien, Säcken usw w Geräte⸗ und Utensilienkonto .... Rübensamenkonto: Bestände ... Kassakonto: Bestand . Wechselkonto: Bestand Effektenkonto: Bestand ; Oekonomiekonto: eigene Güter und Wirtschaftsgebäude Oekonomiebetriebskonto: Bestände 2
— Abschreibung 1926/27 Maschinenkonto ... . Zugang K
— Abschreibung 1926/27 1171 000 Eisenbahnanlagekonto. ....
w 3ugang
— Abschreibung 1926327. Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto = Abschreibung 192627. Gebäude außerhalb der Fabrik.. Zugang
2 4c
70 800
2180
8 8 2 0 22
ö,
2 401 850
2568 827 5 900 105 278
8 571
63 682 278 820 4 211851 16720265 1245976
17 126 oi?
166 97611
9 9 9 9 9
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto.. Reserve fonds konto Kreditores ö Hypothekenkonto ö Dividendenkonto 1925: rückständige Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1926/27
Vortrag aus 1925/26.
8 000 000 100 000
3 349 389 83 462
3 602 h82 672
6 884 589 557
12 126 012
Glauzig, den 31. Mai 1927. Zuderfabrit Glauzig. Dr. Keidel. Mit dem Hauptbuche verglichen und richtig befunden. Glauzig, den 14. September 1927. Der Prüfungsausschuß. Rothschild. v. Dietze. Das vorstehende Bilanzkonto habe ich geprüft und mit den Büchern der Zucker⸗ fabrik gi gg übereinstimmend gefunden. Leipzig, den 14. September 1927. Richard Kiepsch, . . beim Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Geschäfts · führung und von ber Handelslammer zu Leipzig vereidigter Bücherrevisor.
Toll. Gewinn- und Verlustkonto. Haben.
An RM I Per RM Rüben⸗, Fabrikations⸗ und Gewinnvortrag 1926/ñ26. 6 884 Handlungsunkosten 6 829 487 14 Rohgewinn 1926,27... 7583 882
Abschreibungen.... 171 723 - Reingewinn 1926/̃27.. 689 556769 7 6590 767 73
Glauzig, den 31. Mai 1927.
Zucker fabrit Glauzig. Dr. Keidel.
Mit dem Hauptbuche verglichen und richtig befunden.
Glauzig, den 14. September 1927. ; Der Brüfungsausschuß. Rothschild. v. Dietze. . Das vorstehende Gewinn ⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Büchern der Zuckerfabrik Glauzig übereinstimmend gefunden.
Leipzig, den 13. September 1927.
Richard Kiepsch. . beim Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverstãndiger für laufmännische Geschäfts⸗
76590767
„ der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank,
Glauzig, Arthur Schmidt, Glauzig.
8 und uns nicht bei
62177.
Nach den Beschlüssen der Generalver⸗
sammlung vom 14. Oktober 1927 kommt
für das ,, 1926/ñ 27 eine Divi⸗
dende von 5 99 zur Verteilung und werden
dementsprechend abzüglich 10 , Kapi⸗
talertragsstener von heute ab ein⸗
gelöst Gewinnanteilscheine:
Nr. 6 zu den Aktien Nr. 1 — 76500
RM 6, — — 1099,
Nr. 8 zu den Aktien 7501 — 10 000 RM Ie, — — 109,
Nr. 7 zu den Aktien 10 001 — 16250 RM 12, — 109,
Nr. 6 zu den Aktien 16251 — 26 260 RM iz. — — 1099,
Nr. 4 zu den Aktien 26 2651 — 37 083 RM 12, — 109,
Nr. 4 zu den Aktien 37 084 RM 4, — — 16,
bei der Kasse der Gesellschaft in Glauzig,
„ der Dresdner Bank, Berlin W. 56,
„der Dresdner Bank, Leipzig,
„Herren Moßhake C Lindemann, Hal⸗ berstadt
„der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau
Filiale Cöthen, ⸗ „ber Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Leipzig,
der Dresdner Bank, Hamburg,
„dem Halleschen Bankverein von Kulisch,
Kämpf & Co., Halle, Saale, „Herren Dingel E Co., Magdeburg, „Herrn Albert Adler, München.
Glauzig, den 16. Oktober 1927.
Zuckerfabrik Glauzig.
Der Borstand. Dr. Keidel.
62178]. Nach der stattgehabten Wahl bezw. Wiederwahl setzt sich der Rufsichtsrat der Zuckerfabrik Glauzig aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektor Georg Mosler, Vorsitzender, Berlin, Bankier Dr. jur. Fritz Lindemann, stellv. Vorsitzender, Halberstadt, Bankier Felix J. Friedheim, Cöthen, Oberamtmann Adolf Strandes, Zehringen, Oberstleutnant a. D. Freiherr Frz. v. Veltheim, auf Ostrau, Krs. Bitter⸗ feld, Bankier S. Rothschild, Hamburg, Fabrikbesitzer und Ratsherr Willy Allen⸗ dorff, Schönebeck, Rittergutsbesitzer A. von Dietze, Barby, Elbe, Bankier Albert Adler, München. Vom Betriebsrat: Friedrich Schulze,
Glauzig, den 15. Oltober 1927.
Zuckerfabrik Glauzig.
Der Borstand. Dr. Keidel.
62221 Berliner Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals LS. Schwartzkopff. Umtausch der Aunteilscheine. Gemäß § 17 Absatz 5h der fünften Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen fordern wir hier⸗ mit die Inhaber unserer Anteilscheine auf, die Anteilscheine zwecks Umtauschs in Aktienurkunden bis zum 31. Januar
1928 (einschließlich) in Berlin: ;
bei der Berliner Handelg-Gesellschaft,
6 Direction der Disconto⸗Gesell⸗
aft,
bei dem Banthause Gebrüder Schickler während der üblichen Geschäftsstunden mit einem der RNummeinfolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je sechs Anteilscheine über je 165 RM eine Aktie über 100 RM mit Dividenden⸗ scheinen Nr. 10 u. ff. ausgehändigt wird. Die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgt Zug um Zug.
Sowelt AUnteilscheine in einem zum Um⸗ taujch in eine Aktie nicht ausreichenden Betrage eingereicht werden, sind die Um⸗ tauschstellen bereit den Zu⸗ und Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.
Anteilscheine, die bis zum 31. Januar 1928 einschließlich nicht oder nicht in einer durch 6 teilbaren Anzahl eingereicht den obengenannten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 219 Abf. 2 und §5 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Anteilscheine tretenden Aktien- urkunden werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurs oder im Wege der öffentlichen Versteigerung verwertet, wobei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Untosten nach Ver⸗ hältnis ihres Besitzes an Anteilscheinen zur Verfügung gestellt werden wird.
Berlin, den 20. Oktober 1927.
Berliner Maschinenbau⸗ Actien⸗ Ge sellschaft vormals 2. Schwartzktopff.
führung unb don ber Handelskammer zu Leipzig vereidigter Bücherrevisor.
Stuttgart ⸗Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft
lsꝛass in Stuttgart. Einladung. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 11. November 1927, nachmittags 6 Uhr, in den Geschästsräumen des Stuttgarter Vereins in Stuttgart, Ublandstraße ds7, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Einziger Punkt der Tagesordnung: .
Vorlage und Genehmigung des mit der Üllianz Versicherungs⸗Lktiengese ll sichaft
zu Berlin abgeschlossenen Vertrags, betreffend Uebergang des Vermögens
der Stuttgart- Berliner ale Gan ies unter Ausschluß der Liquidation auf
die Allianz Versicherunga-Aktiengejellschaft zu Berlin (in Zukunft Allianz
und Stuttgarter Verein Versicherungs Aktiengesellschaft) gegen Gewährung
von Aktien dieser Gesellichaft. . Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung muß gemäß 56 Ziffer 1 des Geselljchaftevertrags wwätestens am dritten Werktage vor dem Tage der eneralversammlung, also am 8. November 1927, beim Vorstand eingereicht sein.
Stuttgart, den 18. Oktober 1927. Stuttgart ⸗Berliner Versicherungs⸗Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Georgit.
Stuttgart⸗Lüheck Lehensversicherungs⸗A Aktiengesellschast
62184) in Stuttgart. Einladung. . Die Aktionäre der Gesellschast werden hiermit zu der am Freitag, den 11. November 1927, nachmittags 55 Uhr, in den Geschästsräumen des Stutt⸗ garter Vereins Versicherungs⸗Aktiengesellichaft in Stuttgart, Uhlandstraße d / 7, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Einziger Punkt der Tagesordnung: . Vorlage und Genehmigung des mit der Allianz Lebensversicherungsbank⸗‚Aktien— gesellschast zu Berlin abgeschlossenen Vertrags, betreffend Uebergang des Vermögens der Stuttgart⸗Lübeck Lebensversiche rungs. Aktiengesellschaft in Stuttgart als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Allianz Lebens bersicherungsbank⸗Aktiengesellschast zu Berlin (in Zukunft Allianz und Stuttgarter Lebengversicherungebank⸗Aktiengesellschast gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschajt . ö Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalperlammlung muß gemäß § 6 Ziffer J des Gejellschastévertrags sypätestens am dritten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung, also am 8. November 1927, beim Vorstand eingereicht sein. Stuttgart, den 17. Oktober 1927. Stuttgart- Lübeck Leben sversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stutigart. Der Aufsichtsrat. Dr. Mülberger.
Mühle Rüningen Aktiengesellschaft,
Rüningen⸗Braunschweig. Bilanz am 30. Juni 1927.
RM 9 360 000 —
mn,
621709.
Passiva. MM
4 250 000
70 000
1875
Attiva.
Aktie nkapitalkonto?) .. Reserve fonds konto. Obligationenkonto .. Obligationenzinsenkto., noch nicht abgehobene Zinsen 93 Dividendenkonto, noch nicht abgehobene Di⸗ vidende Kantokorrentkonto, Kre⸗ gang 30 700 ditoren ö 42 ae , . inn⸗ u. Verlustktv. Abscht 126 300 24 187 000 2 K 8 Sprinkleranlagekonto 5 00. — 23 971,17 Zugang.. 3012,86 Ueberschuß 3 913,86 1926/27 561 563, 18 Abschreibung 7712,86 dd 55 7 d Anschlußgleis konto 166006, — Abschreib. 200 163381 Zugang 13 202,45 Fõ ? dn 5 i
3 303/45
Grundstück ⸗ und Wasserkraft⸗
konto Gebäudekonto . 1258 800, — 687, 26s
Zugang TD TF TS
Abschreibung 30 787,26
Maschinenkonto . 638 150, — Zugang.. . 344 450,24
d dd T
1228 700
3 430
1231 684 376 380
Ab⸗
Abschreihung 265 900
Fuhrparkkonto. . 20 800, —
Abgang 750, —
Abschr. 10 350, — 11 100, — Getreide, Fabrikate u. Säcke. Kohlen und Treiböl .... Effektenkonto Wechselkonto , Kontokorrentkto., Debitoren!)
9700
1531159 9 5 500
ol 4pb 10 82) 185 354
õ 933 4653 69! 5 33 63 69
) Darin enthalten RM 1 000 000, — Anspruch auf die zur Verfügung der Ge⸗ sellschaft stehenden gebundenen Aktien, welche nicht am Gewinne teilnehmen, im gleichen Nennbetrage.
3) Darin enthalten RM 1 000 000, — noch zur Verfügung der Gesellschaft stehende gebundene Attien, welche nicht am Gewinne teilnehmen.
Kredit.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1927. NM
RM 15 * 708 S824 40 Gewinnvortrag 1925/26. 23 97117 1529 68586
.
Generalunkosten Steuern und Abgaben.. Ahschreibungen. Verfügbarer Gewinn?) .
8 2
269 298 28 Fabrikationskonto, Ueber- 209 165381 schuß 376 380
1663 665710
)seine Verteilung: Gesetzlicher Reservesondd . . 30 0600, 1059 Dividende auf RM 3 250 000, — ... 326 000, — Vortrag auf neue Rechnung 21 380,54
376 380,54
In der am 14. Ottober 1927 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde die Dividende für das e, . Geschäftsjahr auf 1090 fest⸗ gesetzt. Sie ist gegen Einlieferung der fälligen Dividendenscheine sofort zahlbar außer an der Gesellschaftskasse: in Braunschweig: bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig, in . ö. . der Deutschen Bank oder bei dem Bankhaus Georg From⸗ er o.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikdirektor Stephan Luther, Dresden, Direktor E. B. v. Buggenhagen, Charlottenburg, Konsul J. F. Hackfeld, Bremen, Bankdirektor Wilhelm Hoffmann, Braunschweig, Kommerzienrat Dr. h. oJ Millington herrmann, Berlin, Justizrat Carl Viktor Röhl, Dres den⸗Blasewitz.
Nüningen, den 16. Oltober 1927.
— 2 2 d 2 8
Ts ss,
. Brückmann. Dr. von Klemperer.
Mühle Rüni ie — , r .