1927 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

mm,,

Hithurg. 61966

Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 184 wurde bei der Firma Tonwerke Krischel und Co. zu Speicher am g. September 1927 folgendes ein⸗ getragen:

An die Stelle des verstorbenen Ton⸗ grubenbesitzers Wilhelm Schommer sind als 3 haftende Gesellschafter der Kaufmann Peter Schommer und die Ehe frau Jakob Amuser, Anna geb. Schommer, in Speicher getreten.

Amtsgericht Bitburg.

KRraunschweig. 61970 In das er Felg regifter ist am 13. Oltober 1927 eingetragen die Firma Paul Groß. Inhaber: Kaufmann Paul Groß in Braunschweig. Sitz: Braun⸗ schweig. Amtsgericht ö, d. Hr eslau. 61971

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 3. Oktober 1927 bei Nr. HI36, Firma F. Koch H Co., Zweignieder⸗ kaun Breslau: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau ist unter der Firma „F. Koch & Co.“ zur selbständigen Niederlassung erhoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ . Kaufmann Otto Koch zu

reslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am J. Oktober 1927 bei Nr. 5136, Firma F. Koch K Co., Breslau: Die Prokura des Paul Becker ist erloschen

Am 10. Oktober 1927 bei Nr. 9504: Die offene Handelsgesellschaft Eduard Friedländer C Co, Breslau, ist auf— gelbst. Der, bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Friedländer zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Gertrud Fried—⸗ Kinder, geb. Weiß, zu Breslau ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. g605, Firma „Hansa“ . Werk Kraemer, Kabus K Co, Breslau: Der Kaufmann Georg Kabus zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 10 747: Die Firma „Radiohaus Süd⸗Ost Efriede Schreiber“, Breslau, lautet jetzt: „Radio⸗Haus Süd⸗Ost Inh. Kurt Schwarzer“. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Kurt Schwarzer in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Schwarzer ausgeschlossen.

Amtsgericht Breslau. Calau. 61972

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma August Harnisch, Zigarren« und Tabatfabrit in Calau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Calau, den 12. 10. 1927.

Amtsgericht.

Cochem. 619731

Im Handelsregister A unter Nr. 72 ist am 7. 10. 1927 bei der Firma Jakob Rudolf Pauly Nachfolger in Cochem eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Peter Servatius.

Cochem, den 7. Oktober 1927. Amtsgericht. Darmstadt. 161974 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Hinsichtlich der Firma Hemmerich C Dürlich, . am J. Oktober 1927: Kaufmann Wolf⸗ ang Krebs in Darmstadt Einzelprokuristen bestellt. Am 14. Ok⸗ tober 1927: Die Firma ist geändert in: Jakob rn rin Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. as Geschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Jakob Hemmerich, ö in Darmstadt, als Einzelkaufmann übergegangen. Die Prokura des Fritz Dürlic 1 erloschen. Am 10. Oktober 1927 m tlich der Firmg L. Kuhn Nachf., armstadt: Geschäft samt Firma ist auf Marie geborene Mayer, Ehefrau des Prokuristen Ludwig Voltz in Pfungstadt bei Darmstadt, über⸗ egangen. Am 13. Oktober 1927 hin⸗ 6m der Firma Fritz Haußmann vorm. Haußmann Berger, Darm⸗ stadt: Die Firma lautet jetzt: Fritz Haußmann, vorm. Haußmann Berger, Graphische Kunstanstalt u. Klischeefabrik. Offene at g en; schaft. Fritz n n n jun., Fabrikant in Darmstadt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge . ter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am

Oktober 1927 begonnen. Lorenz Dörsam, Kaufmann in Darmstadt, und Heinrich Sauerwein, Retuscheur und

eichner in Darmstadt, sind J Gesamt⸗ prokuristen bestellt in der Weise, daß

beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der h

Firma berechtigt sind. Am 10. Oktober 1927 Neueintrag: Firma Sauerborn Nachf. Paul Braunsteffer, Darm⸗ stadt. Inhaber: Paul Braunsteffer, Kaufmann in Darmstadt. Paul Braun⸗ steffer hat das von Else Sauerborn be⸗ iehungsweise deren Mutter Mina räutigam, verwitwete Sauerborn, in Doarmstadt unter der seither nicht ein⸗ getragenen Firmg Sauerborn be⸗ kriebene Geschäft samt Firma bereits am 1. Juli i9i9g erworben. Die Ge⸗ chäftsräume befinden sich Karls⸗ traße 54“. Abteilung B: Am 8 Ok⸗ ober 1927 hinsichtlich der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Darmstadt, Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Darmstadt: Direktor Otto Hellmann in Frankfurt ga. M. ist zum Gesamtprokuxisten für

ist zum]

in Darmstadt bestellt dergestalt, daß er die Firma der genannten Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein . Am 10. Oktober 1927 hinsichtlich er Firma Wehner C Fahr Aktien⸗ esell schaft, Darmstadt: Theodor Jäger ist als Vorstandsmitglied aus⸗ eschieden. Am 11. Oktober 1927 hin⸗ ; tlich der Firma Moenania Gesell⸗

aft für chemische und pharma⸗ r . Erzeugnisse mit be⸗ chränkter Haftung, Darmstadt: Lud⸗ wig , , n. als Geschäftsführer ausgeschieden. Marie geborene Wehner, Her; des Ludwig Diefenbach in Darmstadt, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Darmstadt, den 15. Oktober 1927.

Hess. Amtsgericht IJ.

PDramhbiurg. fore n

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 93 die offene Handels⸗ ellschaft in Firma Dr. Jaffke K Cie. Chemische Fabrik mit dem Biß in Dram⸗ burg und als deren Gesellschafter der Zahnarzt Dr. Ernst Jafftke in Dram⸗ burg, der Diplomkaufmann Christoph Grützmacher in Janikow und der Chemiker Johannes Licht in Dramburg eingetragen worden.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Ok⸗ tober 1927.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle ö ermächtigt, jedoch in der Art, daß die Vertretung nur in Gemeinschaft von zwei Gesellschaftern ausgeübt werden darf.

Amtsgericht Dramburg, 6. Oktober 1927.

Dresden. 61976

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 540, betr. die Firma Molkerei Naake C Co. in Dresden: In das n lf gfsgef, ist als persön⸗ lich n, Gesellschafterin Elsa Frieda verehel. Riedel, geb. Schrot, in Dresden eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1927 begonnen.

2. auf Blatt 20 583 die Firma Ger⸗

ard Strumpfner in Dresden: Der kaufmann Gerhard Gn fler in Dresden ist Inhaber. (Fünaststr. J.)

3. auf Blatt 16 641, betr. die Firma Hermann Meng Autobereifung in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Anna Olga Meng, geb. Otto, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Arno Löschner in Dresden ist Inhaber. Die Prokura des Kaufmanns Erwin Herwart Meng ist erloschen.

4. auf Blatt 18 838, betr. die Firma Johann Paul Wolfram in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 19 229, betr. die Firma „Dresdensia“ Matern⸗ und Stereo⸗ typie Anstalt, Conrad Woehler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 14. Oktober 1927.

Düren, Rheinl. 61977

In das Handelsregister Abt. B wurde am 14. Oktober 1957 bei der Firma L. Peill & Co. Gesellschaft mit be⸗ , . Haftung in Düren (Nr. 211 es Reg.) eingetragen! Die Prokura des Eugen Huber, Kaufmann in Düren, ist erloschen.

Amtsgericht, 6, Düren.

Düssel d or. J

Im Handelsregister A wurde am 12. Oktober 1977 eingetragen:

Nr. 8727, Firma Robert Standke, Sitz Düsseldorf, Schadowstr. 78. In⸗ haber: Robert Standke, Kaufmann in Düsseldorf. Geschäftszweig: Spezial⸗ geschäft für Musikinstrumente und Sprechapparate.

Nr. 8728, Firma August Brandt, Sitz Düsseldorf, Mendelssohnstraße 23. In⸗ haber: August Brandt, Kaufmann in Düsseldorf. Geschäftszweig: Einzel⸗ handel in Manufakturwaren, Herren⸗ und Damenkonfektion.

Nr. 8729, offene Handelsgesellschaft in Firma Deutsche Eclipse Vertriebs⸗ esellschaft Dresser & Roßbach, Sitz Düsseldorf, Bismarckstraße 3. Gesell⸗ schafter: May Dresser, Kaufmann in Düsseldorf, Karl Roßbach, Kaufmann in München. Die Gesellschaft hat am 15. September 19277 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.

Nr. 8780, Firma Wilhelm Kram⸗ winkel, Sitz Düsseldorf, Ratinger Straße 86. Inhaber: Wilhelm Kram⸗ winkel, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 8706, Pianohaus Mauels⸗ hagen Ehefrau Lydia Mauelshagen, ier: Der Kaufmann und Fabrikant Robert Weißbrod in Eisenberg i. Thür. ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ ge sells * mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Die

irma ist geändert in: Pianohaus rauelshagen C Weißbrod und unter Nr. 871831 der Abt. A des Handels⸗ registers neu eingetragen.

Bei Nr. S883, Hafra⸗Film Wilhelm Hammen, hier: Die Firma ist geändert in: Merkur⸗Film Wilhelm Hammen.

Bei Nr. 6870, Richard Kapphan, hier: Die Firma und die Prokura der Che⸗ frau Kapphan sind erloschen.

Bei Nr. 6787, H. Melchers K Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4083, Hirsch⸗Drogerie Emil

die Zweignlederlassung der Gesellschaft

Höltgen, hier: Die Firma und die

2

Prokura der Ehefrau Söligen sind er⸗ loschen.

Bei Nr. 4189, Carl Hernekamp, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Barmen verlegt.

Bei Nr. 1662, Franz Weyrather, hier: Der Firmeninhaber ist am 20. 3 1ige7 gestorben. Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf seine Witwe Catharina, geb. Hertel, in Düsseldorf übergegangen. Demnächst ist das Geschäft mit der Firma an den Franz Weyrather junior, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Franz Weyrather junior ausgeschlossen.

Bei Nr. 525, Gustav aus der Fünte, hier: Die Prokura des Karl Wolter ist erloschen.

Bei Nr. 16, Carl Thieme, hier: Die Prokura des Wilhelm Engel ist er— loschen.

Bei Nr. 1963, Ewald Lühdorf, hier: Die Prokura des Wilhelm Engel ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3358, Ferdinand Flinsch, Zweighaus Düsseldorf: Es sind zwei Kommanditisten eingetreten.

Amtsgericht Düsseldorf.

Piüsseld orf. 61980

Im Handelsregister wurde am 13. Oktober 1927 eingetragen:

Nr. 8732 Firma Max Bangert, Sitz Benrath, Bruchstr. 24. Inhaber: Max Bangert, Bauunternehmer in Benrath. Bei Rr. Sfö4, Wilhelm Schöndeling, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. Jö676, Kohlenhandelsgesell⸗ ö „Bergkohle“ Scholten, Buchmann & Co., hier: Die Kommanditeinlagen von 51 Kommanditisten sind erhöht und die Einlagen von 3 Kommanditisten herabgesetzt. 6 Kommanditisten sind in

die Gesellschaft eingetreten und 9 Kom— k sind .,

Bei Nr. 8517. Gebrüder Lohbeck, hier: Der Ehefrau Wilhelm Lohbeck, Emma eb. Hennekemper, in Düffeldor ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist

Bei Nr. 8713, August Krämer, hier: Das Geschäf ist mit der Firma an den Kaufmann Oskar Caspar in Düsseldorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pi sseld orf. 61978

Im Handelsregister B wurde am 13. Oltober 19277 eingetragen:

Nr. 39655 die Gesellschaft in Firma Rheinische Beamten⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Ständehaus. esellschaftsvertrag vom 2. Juni 1927. Der Gegenstand des Unternehmens (Zweck der Gesellschaft) ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ onen, in erster Linie Beamten der . Provinzialverwaltung und der zrovinzial⸗Feuerversicherungs⸗ anstalt der Rheinprovinz, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu be⸗ schaffen. Stammkapital: 80 0060 RM. Geschäftsführer: Ebmund Gries, Pro⸗ kurist, Leonhard Penners, Provinzial⸗ baurat, beide in Düsseldorf. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft 3 0 . Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Rheinischen Blättern für Woh⸗ nungswesen und Bauberatung.

Bei Nr. 173, Geisenheimer Kaolin⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1927 ist der Sitz der Gesellschaft nach Geisenheim verlegt.

Bei Nr. 225, Nähmaschinen und Fahrräderfabrik Bernh. Stoewer, Aktiengesellschaft Stettin, Filiale Düsseldorf: Die Prokura des Alfred Eichhorn ist erloschen.

Bei Nr. 943, Hermann Lück & Co. Holz⸗Import, Gesellschaft mit ve— 3 f Haftung, hier: Die Gesell⸗ haft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.

Bei Nr. 2139, Biberwerk Gesellschaft mit beschränkter ö hier: Die Gesellschaft wird auf Grund des Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 27. September 1927 fortgesetzt. Der bisherige Liqui⸗ dator Fräulein Lucie Baetz ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Bei Nr. 2212, Jonas u. Münster Druckerei u. Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ ö oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma ist geändert in: Rudolf Jonas K Co., Druckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Heinrich ö Druckereileiter in Düssel⸗ dorf.

Bei Nr. 2440, Normal Zeit Gesell⸗ Hat mit beschränkter Haftung, hier:

artin Schreiber ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Bei Nr. 33887, Stahlschmidt K Co. Aktiengesellschaft, hier; Dem Fritz Hanenwald in Berlin ist Prokura der⸗ art erteilt, daß derselbe die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann.

Bei Nr. 3902, Werkstätten Bernard Stadler Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Adalbert Krauß ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eichstätt. 61981]

I. Fa. „Karl Jakob“, Pappenheim, erloschen.

II. Fa. „Christian Frank“, Ingolstadt. u. Prokura des Georg Bleier erloschen.

III. Betreff; „Bayerische Vereinsbank Filiale Ingolstadt?: Vorstandsmitglied Sigmund Pospischil gelöscht.

IV. Betreff: „Quarzsandwerk Plein⸗ feld, Gutmann, Lacher & Co. in Liqui⸗ dation“, o. H., Weißenburg i. B.: Liqui⸗ dation beendigt. Firma erloschen.

V. Betreff: „Karl Denk & Co. G. m. b. H. in Liquidation“, Solnhofen: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen.

Eichstätt, 14. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Erfurt. 61983

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) bei der unter Nr. 736 eingetragenen Firma „A. Burghardt Nachfolger Wein⸗ großhandlung“ (Inhaber M. Apell), bier: Dem Geschäftsführer Bruno Piehler in Bischleben ist Prokura erteilt.

b) bei der dort unter Nr. 1128 ein⸗ getragenen Firma „Carl Meinhardt“, hier: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 13. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Er furt. 61984 In unser Handelsregister A Nr. 1286 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Horst Kohl. Erfurter Baum— kuchenfabrik“ in Erfurt eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Schoof hier⸗ selbst ist Prokura erteilt. Erfurt, den 13. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 61985 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 2458 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Reinecke K Co.“ hierselbst auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von der früheren Gesellschafterin Frau Anng Reinecke, geb. Breitung, hier, fortgesetzi. Der Ausschluß der Vertretungsbefugnis der Frau. Reinecke ist aufgehoben. Ferner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Georg Reinecke, hier, Prokura erteilt ist. Erfurt, den 13. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 61982 In unser Handelsregister B Nr. 225 ist heute bei der Gesellschaft „Mälzerei⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft“ in. Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1927 aufgelöst. Liqguidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Direktoren Hans Cleinow und Kurt Muncke, hier. Erfurt, den 13. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

ExrEFurt. 61986 In unser Handelsregister A Nr. 2486 ist heute bei der dort eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Jo⸗ hannes Stoff Kommanditgesellschaft“ hierselbst eingetragen: Die Frau Margarete Stoff, geb. Dietz, in Erfurt ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Ferner ist daselbst weiter eingetragen: Der Kaufmann Johannes Stoff, hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ihm ist gleichzeitig Prokura erteilt worden. Erfurt, den 14. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Esslingen. 61987 Handelsregistereintragungen. Einzelf⸗Reg. am 8. 10. 1927 bei der Fa. F. W. Quist in Eßlingen: Dem Heinrich Kühnle, Kaufmann in Eß⸗ lingen, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗

kuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Gesellschaftsf. Reg. am 4. 10. 1927 bei der Fa. „Elektror“ Motorengesellschaft Karl W. Müller & Co. in Eßlingen: Dem Richard Haug, Kaufmann in Eß⸗ lingen, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Eßlingen. Flensburg. 61990

Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 702 am 1353. Oktober 1927 bei der Firma Flensburger Stukatur⸗ fabrik Henke K Co., Flensburg:

Die Firma ist geändert in, Henke & Co., Kalk⸗ u. Kohlen⸗Großhandel. Der Handlungsgehilfin Ingeburg Vith in Flensburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 61989

Eintragung in das Handelsreaister B unter Nr. 19 am 13. Oktober 1927 bei der Firma „Flensburger Brauereien Aktie ngesellschaft“ in Flensburg:

Nach dem Beschluß der außerordent⸗— lichen Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1927 soll das Grundkapital um 30 000 Reichsmark erhöht werden.

Amtsgericht Flensburg.

Freiburg. Ereisgan. 61988 Handelsregister Freiburg.

A Bd. IX O.⸗-8. 300: Restaurant Sutterbräu Paul Steiger, Frei⸗ burg. Inhaber ist Gastwirt Paul Steiger, Freiburg. Am 5. 10. 1927.

A Bd. IX O-3. 301: Schuhhaus

Oberlinden Josef Ehret, Freiburg.

Inhaber ist Josef Ehret, Freiburg. Am 7. 10. 1927. A Bd. IX C.. 283; Firma Auto⸗ Höhenverkehr St. Märgen Johann Baumann, Freiburg, ist erloschen. Am T. 10. 1927.

A Bd. VI O-3. 169: Firma Eugen Menken, Freiburg, ist erloschen. Am J. 10. 1927.

A Bd. IX O.⸗3. 302: Stendolin⸗ Vertrieb Freiburg i. Br. Heinrich Stendel, Freiburg. Inhaber ist Hein—⸗ rich Stendel, Kaufmann, Freiburg. Am 10. 10. 1927.

A Bd. IX O.⸗3. 303: Firma Viktor Kienzle, Freiburg. Inhaber ist Viktor Kienzle, Kaufmann, Freiburg. (Strumpfwaren, Bertoldstraße Nr. 22.) Am 12. 10. 1927.

A Bd. IX O.⸗3. 304: Schloßberg⸗ restaurant Adolf Dattler, Freiburg. Inhaber ist Adolf Dattler, Wirt in Freiburg. Am 12. 10. 1927.

A Bd. IX O.-⸗S. 305: Strumpf⸗ u.

gäschegeschäft Anna Berndt, Frei⸗ burg. Inhaberin ist Fräulein Anna Berndt, Freiburg. Am 12. 10. 1927.

Amtsgericht Freiburg.

Kaufmann,

Fürstenwalde, Spree. [61992

Handelsregistereintragung bei der

6 Ernst Klingauf, A 83: Inhaber:

kaufmann Paul Klingauf, Fürsten⸗

walde. Prokurist: Kaufmann Arthur Klingauf, Fürstenwalde.

Fürstenwalde, Spree, 14. Okt. 1927. Amtsgericht.

Gꝛur d eleg en. . fte In unser Handelsregister ist am J. Juli 1927 bei der Firma Edmund König in Gardelegen eingetragen als Inhaberin Ehefrau Anna König, geb. Kinzig, in Gardelegen. Dem Kauf- mann Edmund König in ö, ist Prokura erteilt. Der nnn, er in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 4 bei dem Erwerb des Geschäfts dur Frau König an gel g ge, Der Name des bisherigen Inhabers Edmund König ist gelöscht. Amtsgericht Gardelegen, 13. Okt. 1927.

Gehren, Lair. 661994

In das Handelsregister A ist bei der Firma G. H. . in Langewiesen eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Bankier Hugo Preiß am 25. April 1927 durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an kei Stelle der Kaufmann Hans Preiß in Langewiesen als Gesellschafter ein⸗ getreten ist.

Gehren i. Th., den 7. Oktober 1927.

Thüring. Amtsgericht. Abt. I.

C lIatæz. 619961 In unserem Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 437 bei der offenen Sande g e liche A. Schreiber und Megel, Glatz, ,, worden: Der Gesellschafter Alfons . . aus der Gesellschaft ausge e ie Seh en, ist aufgelöst. Der bis- herige r schafter Eduard Megel ist alleiniger Inhaber der Firma. Glatz, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht.

sieden.

Glauch ann. ; 61995 Auf dem für die Firma Krause K Co. in Glauchau . Blatt 838 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, den 16. Oktober 1927.

Ggllnowm. : . 61997 Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 48 bei der Firma Julius Beer in

Gollnow eingetragen worden: Die Firma

ist in „Kaufhaus Oppel, Inh. Leopold

Oppel“ geändert.

Amtsgerlcht Gollnow, 12. Oktober 1927.

Greittenkherg, Schles, 16190981 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 93 ein

tragenen Firma Karl Rogge, Greiffen⸗

erg, Schles., folgendes eingetragen

worden: ö. Dem Kaufmann Richard Kattge in

Kerzdorf bei Lauban ist Prokura erteilt. Greiffenberg i. Schl., 12. Oktob. 1927.

Das Amtsgericht.

2

Gxossenhaim. 619991 In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden: a) auf Blatt 549 *, etr. die Firmen Dag, Leder Aktien⸗ . t, Gornofon Tonmaschinenbau J tien gesellschaft. Dresdner Tabak⸗ handels⸗Aktiengesellschaft und Aktien⸗ gesellschaft für Handelsdarlehn, sämtlich in Großenhain: Von Amts wegen: Die Gesellschaft und die Firma werden ge⸗ löscht. b auf Blatt 268, betr; die Firma Max Schumann in Bahnhof Vöhla: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Großenhain, den 12. Oktober 1927. Gumbinnen. oog] In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 13. Oktober 1 bei der Gemein⸗ nützigen Baugesellschaft m. b. H. zu Gumbinnen folgendes eingetragen: Willy Schön, Bürgermeister, Gum⸗ binnen, Fritz Schenderlein, Stadtrat, Gumbinnen. Willy Schön und Fritz Schenderlein sind zu weiteren Ge—⸗ schaͤftsführern bestellt. Durch 2 vom 5. September 1927 sind §z 5 letzter Absatz und 11 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch dier Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die xzechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Gesell⸗

schaft erfolgt unter der Firma der Ge⸗ sellschaft durch Beifügung der Namen von zwei Geschäftsführern

Amtsgericht G mbinnen.

Halberstadt. bꝛooi] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 62 verzeichneten Firma Postkarten⸗ erlagsanstalt Kosmos Oskar Cohn In⸗ . Erich Cohn in Halberstadt 1 ute eingetragen: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Halberstadt, den 15. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

HNHamelm. 62003 In das Handelsregister A Nr 62 ist am 4. 10. 1927 eingetragen die Firma Pumpen⸗ und Apparatebau Heinrich Söhlke in Hameln und als jetziger In⸗ . der Gelbgießermeister Alfred öhlke in Hameln. Amtsgericht Hameln, 4. 10. 1927.

Hamm., Westf.

62094 Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm ( Westf.). Eingetragen am 12. Oktober 127 in Abt. A unter Nr. 713 die Firma Erwin Rose zu Hamm mit dem Kaufmann Erwin 56 daselbst als Inhaber. Der Ehefrau Elfe Rose in Hamm ist Prokura erteilt.

Hattingen, H uk. 62006 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 95 bei der Vulkan⸗Gummiwaren—⸗ Handelsgesellschaft m. b. H in Hattingen heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Hans r ist der Ingenieur Dr.⸗Ing. alther Her⸗ mann Leonhardt in Hamburg zum Ge⸗ schastsführer bestellt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt

Hattingen, den 10. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Hattingen. Fuhr. 62005

In das Handelsregister Abt. A Nr. 468 ist am 14. Oktober 1927 ein⸗ getragen, daß die Firma Heinrich Klecker in Hattingen, Ruhr, erloschen ist.

Amtsgericht Hattingen. Havelberg. 62097

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen offenen k P. F. Wolter Nachf. eute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1927 auf⸗ gelöst. Die Firma wird als Einzel⸗ firma unter der bisherigen Bezeichnung fortgeführt. Alleininhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Kärger in Havelberg.

Havelberg, den 10. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Heilsberg. 62008 In unser Handelsregister A Nr. 56 ist heute eingetragen: Die Firma Matthes Müller ist nach dem Tode ihres bisherigen Inhabers, Kaufmanns Matthes Müller, auf dessen Witwe Magdalena Müller, geb. Wiesberger, in Heilsberg unverändert übergegangen. Dem Kaufmann Walter Müller in Heilsberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Heilsberg, 6. Oktober 1927.

HNęeilsberꝶ. 62009 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 132 Firma Franz Schwarz sen. Nachf. eingetragen worden, daß die Firma in „Schuhhaus Grunenberg“ in Heilsherg geändert ist. Die Geschäftsräume befinden sich nun— mehr Baderstraße Nr. 27. Amtsgericht Heilsberg, J. Oktober 1927.

Herford. 62010

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am. 22. 9. 1927 Abt. A Nr. 801 bei der Firma „Herforder Stuhlfabrik Rolf & Co.“ in Herford: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Tischlermeister Heinrich Gießelmann in Eickum ist in das Ge⸗ . als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19277 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Prokura der Ehefrau Rolf ist erloschen.

Am 217. 9. 1927 Abt. A Nr. S50 bei der Firma „Kakao⸗ Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Ernst Metting“ in Enger: Der Sitz der Firma ist jetzt Pödinghausen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Gastwirt Hermann Metting in Pödinghausen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau des Ernst Metting in Enger ist erloschen.

Am 3. 10. 1927 Abt. A Nr. 165 bei der Firma „Max Horstmann“ in Her⸗ ford: Der Sitz der Firma ist nach Bielefeld verlegt.

Am 5. 10. 1927 Abt. A Nr. 943 bei der Firma „Dr, Konrad K Linkmeyer, Kunstseidenechtfärberei und Bleicherei“ in Herford: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 11. 10. 1927 Abt. A Nr. 649 bei der Firma „Möbelfabrik Ravensberg Auf dem Kamp & Co.“ in Schweicheln: Die Firma ist in „Möbelfabrik Ravens⸗ berg Feuerstein C Voßmerbäumer“ umgeändert. .

Am 14. 10. 1927 Abt. A Nr. 917 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firmg „Automobilhaus Lauszus und Mayländer“ in Herford: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Lauszus in Herford.

Am 14 10. 1927 Abt. B Nr. 128 bei der Firma Metal⸗ und Ledergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in

Herford: Der Kaufmann Ludwig Finke ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist der Kaufmann Max Beißert in Herford zum Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht in Herford.

Herzherg, Harx. 62011

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 197 ein⸗ etragen die Firma Bernhard Krüger, 6 a. H., Maschinenfabrik, Eisen⸗ und. Metallgießerei, und als deren alleiniger . der Maschinen⸗ fabrikant Bernhard Krüger in Herz⸗ berg a. Dem Buchhalter Victor Fijalkowski in Osterode a. Harz ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Herzberg, Harz, 14. 10. 1927. Hohenst ein- Ernstthal. 62012] Auf Blatt 365 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Alfred Zwingenberger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal betr, ist heute einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Albert Max Gustav Klötzer und dem Kauf⸗ mann Ewald Johannes Zeuner, beide in Hohenstein⸗-Ernstthal, ist Prokura erteilt. Sie dürfen die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 14. Oktober 1927.

Jena. 62013

Im , A bei der Firma Wilhelm Baumberg, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Jena, den 12. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht. Jena. 620141

Im Handelsregister A bei der Firma aul H. wald, mechanische Strickerei, Jena, wurde heute ein⸗ etragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Ewald in Jena ist erloschen. Jena, den 13. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

HK aiserslantern. 62015

Im Firmenregister wurde eingetragen:

ö Firma „C. Kanoldt Nachf.“, Sitz Kaiserslautern. Inhaber: Rudolf Plannett junior, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Stahlstr 10. Fabrikation pharmazeutischer Präparate und Chemi⸗ kaliengroßhandlung. Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Mannheim.

II. Firma „Rudolf Plannett junior“, Sitz Kaiserslautern. Inhaber: Rudolf Plannett junior, Kaufmann in Gaißf te, lautern, Stahlstr. 19. Chemische Prä⸗ parate und chemisch⸗pharm. Vertre⸗ tungen. Bisher lautete die Firma „Rudolf Plannett“ und hatte ihren Sitz in Mannheim.

. 14. Oktober 1927.

Amtsgericht Registergericht.

HK atscher. 62016

In unserem Handelsregister Ab⸗ teibing A ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Emil Müller & Co., Katscher“, eingetragen worden:

Der Sar e Johann Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Katscher, 3. Oktober 1927. HEempten, AIIgän.

62017 Handelsregistereinträge.

Kesel K i nnn, Einzelfirma in Kempten: Prokura des . Kuhn⸗ münch erloschen. Neuer Prokurist Franz Groß in Kempten.

Albertine - Keppel, Einzelfirma in Sondert, Gde. Martinszell: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 12. Oktober 1927.

Kiel. 62918

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 11. Oktober 1927 unter Nr. 622, Schuhhaus Plön Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der r rr erte! ist am 3. Oktober 1927 ge . Gegenstand des Unternehmens ist der P mit Schuhwaren und allen Nebenartikeln, auch Strümpfen. Das Stammkapital beträgt 20 00 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Fritz Plön in Kiel. Die beiden , bringen einen Schuhwarenbestand im Werte von 3000 Reichsmark und eine Ladeneinrichtung im Werte von 3500 RM gemeinschaft⸗ lich je zur Hälfte ein. ö e Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Kiel.

Eil. be)oro] Eingetragen in das Handelsregister Abt. am 12. Ottober 1927 unter Nr. 2568. Adolph C. Nickelsen, Kiel, ö ist der Kaufmann Adolph Car! ickelsen in Kiel. Nr. 2569. Möbel⸗ Ausstattungs- Zentrale R. J. C. Auguft Zabel, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Robert ö , August Zabel in Kiel. ei Nr. 2539, Schmiedeberg Viereck, Kiel; Die Gesell ö. ist aufgelöst. Der bisherige 846 after Ingenieur Hans Kurt Taubert ist alleiniger Inhaber der 6 Die Firma laütet jetzt Echmie de⸗ erg C Viereck Inh. Hans Taubert. Abt. B bei Nr. 338, Darmstädter und Nationalbank Kommanditge sellschaft auf Aktien, Filiale Kiel, Kiel; Die Prokura des Wilhelm Schmidt ist er⸗ ge Nr. 409, Schramm u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fngenieurbürv, Kiel, in Liqui⸗ dation: Die J des Liquidators ist beendigt. Die Firmg ö erloschen. Nr. 510. Bankhans Wi helm Tilsen Aktiengesellschaft, Kiel:

2

Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1927 soll das Grund⸗ kapital um 15 099 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt Das Grundkapital beträgt jetzt 20 0090 RM. Die Aktien sind zu 100 * ausgegeben und von den Inhabern der alten Aktien dergestalt übernommen, daß auf je 1060 RM bisherige Aktien drei neue Aktien zu je 100 RM bezogen sind. Amtsgericht Kiel.

HK iel. 62019 Eingetragen in das ,, Abt. A am 15. Oktober 1927 bei der irma Nr. 2501, Kieler Zeitschriften⸗ Vertrieb Walter Dawartz, Kiel: Die Prokura der Ehefrau Elsa Dawartz, geb. Kock, ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

HK oblenz. lb202 I

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ kenn B ist folgendes eingetragen worden:

1. am 21. September 1927 unter Nr. 249 bei der Firma „Bims⸗ Union, Verkaufsvereinigung Rheinischer Schwemmstein⸗ und Bims⸗Dielenwerke G. m b. H. in Weißenthurm“: Der Liquidator Karl Schunkert ist , Der Bankdirektor Albin Loth in Koblenz ist zum Liquidator bestellt.

2. am 6. April 19277 unter Nr. 338 bei der Firma „Jakob Drouven K Co. Aktiengesellschaft Koblenz“: Apotheker Hans Jansen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Kauf⸗ mann Eduard Mann sen. zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Preußisches Amtsgericht Koblenz. Konstanx. 62022 Handelsregister.

A Band Y O.⸗8. 110, M. Stro⸗ meyer, Lagerhausgesellschaft in Konstanz: Dem Oberingenieur Rudolf Reischle in Konstanz ist für den Betrieb der Haupt⸗ i Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er ermächtigt ist, af nn, mit je einem weiteren Prokuristen die

Firma zu zeichnen. 4. 10. 1927.

B Band 11 O. ⸗3. 15, Luftverkehrs⸗ 8 n. G. m. b. 3 in donstanz: Durch Beschluß der, Gesell—⸗ schafterversammlung vom 28. März 1927 ist das Stammkapital um 8250 RM auf 42 250 RM erhöht. 3. 10. 1927.

A Band V O. 126. Alfons Brachat, , äft in Konstanz. Inhaber ist Alfons Brachat, Kaufmann in Konstanz. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel und Anfertigung mit und von Aussteuerartikeln. 10. 10. 1927.

A Band 175 O-. 236, Arthur Albiez, Fahrradgroßhandlung in Konstanz: Die Firma ist erloschen 5. 10 1927.

A Band V O.⸗8. 127. Karl Baur & Co., Textilversand in Konstanz. Offene . haft. Die Gesellschaft hat am 20. August 1927 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Karl Baur und Frau Sofie Häusler, beide in Konstanz. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilwaren aller Art. 11 19 1957

A Band IV O.-⸗8. T6, Apparatebau Vonstanz Lorenz Riedmüller in Kon—⸗ stanz: Ingenieur Kurt Stettner in Konstanz ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft ö. am 1. Januar 19365 begonnen. Die Firma lautet jetzt „Apparatebau Kon⸗ fkanz, 8. Ntiebmüller, o. H.“ B. 16. 1327.

A Band 1 O.-3. 140, G. Trey, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Konstanz; Die

irma ist geändert in „Alfred 333

olz⸗ und Kohlenhandlung und Obst⸗ weinkelterei “. 5. 10. 1927. .

A Band IVI O.⸗3. 33, Dora Deutsch in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 5. 10. 177.

A Band III O-Z. 218, Modenhaus Globus Agathe Beiermann in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 5. 10. 1927

B Band UI O-. 27. Atlas Ago, Chemische Fabrik Aktiengesellschaft . Konstanz, Hauptsitz: Mölkau bei

eipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 1921 mit seinen mehrfachen Abänderungen ö durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1927 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am A. Juni 1927 fest⸗ gestellte neue Gesellschafts vertrag. 14. 10. 1927.

Bad. Amtsgericht, A. J, Konstanz.

Lan endreern, 162024 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 4, betreffend die Firma Bierbrauerei Gebr. Müser, n nge net in Langendreer, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Be glu der Generalver⸗ sammlung vom 26. 1h 1927 ist das . um 600 000 RM auf 3 000 000 RM erhöht worden. Durch denselben Beschluß erhält 3 4 der Satzung agen Fassung: Das Grundkapital der , beträgt 3 Millionen Reichsmark und ist in 6000 Aktien zu je 00 RM zerlegt. Langendreer, den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

ele. . sos] In das Handelsregister A ist am 13. 10. 1927 unter Nr. 68 die Firma . Creutz in Leck und als deren Inhaber Frau Therese Creutz in Leck eingetragen. Amtsgericht Leck.

Læinzig lb 027]

1. auf Blatt 4956 betr. die Firma Udo Kurth Gustav Hempel Nachf. in Leipzig: Anna Hermine verw. Kurth, geb. Müller, ist als Inhaberin aus⸗ geschieden Der Drogist Robert Kurt Schubert in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künfitg:. Mühlholz⸗

rogerie Kurt Schubert Gustav Hempel Nachf.

2. auf Blatt 6647, betr. die Firma May é Sachse in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind der Kaufmann Karl Moritz Sachse in Leipzig als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Juni 1927 errichtet worden.

3. auf Blatt 17 361, betr. die Firma Molkerei 4e, . Zeising in Leipzig: Johann Gottlob Heinrich inn ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Rudolf Hans Zeising in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des Rudolf Hans Zeising ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Molkerei Rudolf Zeising.

4, auf Blatt 22 386, betr. die Firma Johannes H. Kramer, Buch⸗ binderei in Leipzig: Hermann Johannes Kramer ist als Inhaber ausgeschieden Gesellschafter sind die Buchbinder Bruno Vötter und Arno Lempe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 30 August 1927 errichtet worden

5. auf Blatt 24203, betr. die Firma Wolf Netter C Jacobi ⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien Abteilung Eisenbau Schiege in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 in den 8 und 20 abgeändert worden.

6. auf den Blättern 16321 und 23 842, betr. die Firmen Hugo Lochen und Jolig C Frevert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 20 531, betr. die Firma Möbelhaus Radzik Adolf K Max Radzik in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 14. Oktober 1927.

Leipzig. (62926

Auf Blatt 25 300 des Handelsregisters ist heute die Firma „Schokoladen Winkler“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Promenadenstr. 25 und Windmühlen⸗ traße 48) eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 17. September 1927 abgeschlosfsen und am 1. Oktober 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lebens und Genußmitteln, ins⸗ besondere Schokolade. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zur e lg g nn ist bestellt Elisabeth vhl. Winkler, geb. Grosse, in Leipzig. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 14. Oktober 1927.

Lemgo. 62030]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 310 eingetragen:

„Autohaus G. m. b. H. u. Co. in Lemgo.“ Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Firmg „Autohaus G. m. b. H. in Lemgo“. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 7. Oktober 1927 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Lemgo, den 8. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. J.

Lemgo. ö 62028

In das Handelsregister B ist unter lf. Nr. 31 eingetragen: „Autohaus 5. m. b. H. in Lemgo“. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb sämt⸗ licher in die Automobilbranche ein⸗ schlagenden Artikel, Unterhaltung einer oder mehrerer Automobilwerkstätten und Automobilfahrschulen und die Be⸗ teiligung an ähnlichen oder gleichen Unternehmungen. as el hefe kapital beträgt 21 000 RM. Zu Ge⸗ schäftsführern sind der Schlossermeister August Schröder, der Kaufmann Fritz Bobenhausen und der Gewerbeober⸗ lehrer Heinrich Althöfer, sämtlich in , bestelll. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Oktober 1927 gerichtlich beurkundet worden.

Lemgo, den 8. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. J.

Lemgo. ; 62029 In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 308 eingetragenen birne Fellensiek u. Co. in Lemgo eingetragen: Der Rentner Heinrich Weithöner in Lemgo ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Firma . Zur Vertretung der Gesellschaft ist Weithöner nur in , mit einem der beiden anderen Gesellschafter befugt, während der Landwirt Fellen⸗ fin und die Ehefrau Fellensiek die Ge⸗ ellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Rentner Weithöner vertreten können. Lemgo, den 10. Oktober 1927. Das Amtsgericht. J.

Liegnitx. 62031 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 877 ist heute bei der Firma Grimm

Baden⸗Baden,

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Eine Liquidation hat nicht statt⸗ gefunden.

Amtsgericht Liegnitz, 6. Oktober 1927.

Mainz. 620331 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Vereinigte Tuchlager Gustav Reis Nachf. u. Moritz Koch“ mit dem Sitz in Mainz. Schusterstraße Nr. 19— 21, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Gustav Reis Nachf.“ und der Sitz der Gesellschaft nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. In Mainz besteht nur noch eine Zweigniederlassung. Mainz, den 8. Oktober 1927. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 62034 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hager . Weber“ in Mainz eingetragen: Curt Hager, Kauf⸗ mann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1927 begonnen, hat ihren Sitz n Mainz, Bahnhofsplatz 4, und wird unter unveränderter Firma geführt. Mainz, den 10. Oktober 1927.

Hess. Amtsgericht. Manx. 62032 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 595 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Anton Neizert Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz. Mitternacht 4, eingetragen. Der k wurde am 8. Juli 1927 festgestellt un abgeändert am 29. Juli 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Handel mit Weinen und Spirituosen und alle damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäüfte. Das Stammkapital beträgt 2h 000 Reichsmark. Bruno Forxmella, Kaufmann in Mainz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Neuwied. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Hinsichtlich der Sacheinlagen wird auf die früher erfolgte Bekannt⸗ machung des Amtsgerichts Neuwied und die Registerakten verwiesen. Mainz, den 14. Oktober 1927.

Hess. Amtsgericht. Mai nn. 62035 In unserem Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöscht: 1. „Georg Schmidt“ in Mainz-⸗Kastel (Amöneburg). 2. „Rheinische Spezial⸗ backpulverfabrik Gatolin Jakobine Götz“ in Mainz, 3. „Carl Albert“ in Mainz, 4. „Gebr. Selig“ Zweignieder⸗ lassung Mainz. 5. „Salamander⸗ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung“ Zweigniederlassung Mainz und 6. „Jos. Nachbauer Co.“ in Mainz⸗Kastel. Mainz, den 14. Oktober 1927.

Hess. Amtsgericht.

Main. 2036] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Arthur Schmidt“ in Meinz⸗Kastel (Amöneburg) und als deren Inhaber Arthur Schmidt, Boot⸗ und Schiffbauer in Mainz⸗Kastel Amöneburg), eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Schiff⸗ und Boot⸗ bauerei, Unterhalb der Kaiserbrücke.) Mainz, den 14. Oktober 1327. Hess. Amtsgericht.

Main. 62037 In unser Handelsvegister wurde heute die Firma „Philipp Maner jr.“ in Gonsenheim. Rheinstraße 28, und als deren Inhaber Philipp Mayer, Kauf⸗ mann in Gonsenheim, eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhand⸗ lung in Friseurbedarfsartikeln.) Mainz, den 14. Oktober 1927. Hess. Amtsgericht. Mannheim. 62038 Handelsregistereinträge a) vom 14. Oktober 1927: Thiergärtner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung., Sitz Baden⸗Baden. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 12. August 1905 festgestellt, abgeändert am 13. Sep⸗ tember 1906, 5. Fanuar 1907. 27. April 1908. 15. April 1909, 22. April 1910, 16. Mai 1914, 13. Januar 1920, 31. Juli 1920 und 20. Dezember 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Installationsarbeiten aller Art für Dampf⸗, Gas⸗, Wasser⸗, elek⸗ trische und verivandte Anlagen, der Handel, die Herstellung und Weiter⸗ verarbeitung von hierzu dienenden Apparaten und Materialien. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt. zu ähnlichen Zwecken Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich an anderen, gleichartigen Geschäften zu beteiligen oder solche ins Leben zu rufen. Das Stammkapital beträgt 1 500 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Emil Stöhr. In⸗ genieur, Berlin. und Fritz Flindt, Rechtsanwalt, Baden⸗Baden. Gesamt⸗ vrokura ist erteilt an Albert Schneiden⸗ berger, Kassier, Baden⸗Baden, Jakob Jockers, Oberbuchhalter. Baden⸗Baden, Rudolf Schmidt. Oberingenieur, Berlin, Carl Rendenbach Kaufmann, Berlin. Josef Ludwig Sebastian, Ingenieur in ist als Einzelprokurist bestellt. Feder Geschäfts führer ist elb⸗ ständig vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

und Heisig, Holzwaren für Küche, Haushalt und Tandwirtschaft, 2 .

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗