62179
Wendt C Röttger, Aktien⸗ gesellschast, Magdeburg.
L. Aufforderung.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. November 1924 ist das Grundtavital unserer Gejellschaft von 75 Millionen Papiermark auf 150 000 Reichsmark umgestellt worden. Es ent— fällt demnach auf nom. 10000 Vapier⸗ markaftien eine Aktie über 20 Reichsmark.
Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist sordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Attien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsschein bis spätestens zum 31. Ja⸗ nuanr 1928 hei dem Bankhause Zuck— schwerdt G Beuchel in Magdeburg Spiegelbrücke 14515, in den üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Soweit die Zahl der Papiermarkaktien zum Umtausch in eine Reichsmarkattie nicht ausreichen sollte sind sie der Gesellschaft zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.
Attien, weiche bis zum 31. Ja⸗ nuar 1928 zum Umtausch nicht ein- gereicht bezw der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs nicht zur Verfügung ge— stellt sind, werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen für ktraft⸗ los erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Altien auszugebenden neuen Reichsmark aktien werden für Rechnung der Be— teiligten nach Maßgabe des 5 290 Abs. 3 H. (G5. -B. verkauft.
Magdeburg, im Oktober 1927.
Der Vorstand.
soooss . Stagatsmoorgesellschaft Olden⸗
hurg Akiiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
. Attiva. Kassenbestand . .. Bankguthaben... Wertpapiere... Buchforderungen. ... Grundstücke . 246 358,65
Abgang 1926 2167,65 Unterkunftsräume u. TDi.
richtungen .. 8 000, —
Abgang 1926. 40, —
7 Vo-
Abschreibung . 1 140, — Maschinen und Geräte 27 000, — 4 222,65 T ff p 5 827,35
. 92 64 J 5 808 80 . 136512 52 76161
244 191
Abgang 1926 Abschreibung 16950 Feldbahn 16000, — Abgang 1926 5633,02 Dvd, id Abschreibung 2366,98 Schiffspark. . 3 000, — Zugang 1926 7466,70 Tr Abschreibung 2466,70 Fabrikneubau 328 159,37 Zugang 1926 211 291,63 . 55d dr -= Abschreibung 46 2651, — Beteiligungen . 2500, — Abschreibung . 500, — Verlust
493 200
2000 21 081
859 040
Passiva. Akttenkapita. Buchschulden .... Hypothekenschuld ...
420 000 2654 59609 184 444 65
S659 040 74
Oldenburg, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand. Dr.-Ing. Neynaber.
Wir haben vorstehende Bilanz vom 31. Dezember 1926 geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden.
Oldenburg, den 30. Juni 1927. Trenhand⸗Attiengesellschaft Dldenburg.
Buhrmann. Fubsen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
Verlu st. Verlustvortrag aus 19265. Abschreibungen: Unterkunftsräume und Einrichtungen...
Maschinen und Geräte Feldbahn Schiffspark Fabrikneubau Beteiligungen insen und Provision .. teuern
Betriebs- und Handlungs⸗ untosten
.
87 692
1140 5 827 35 2366 2 4667 46 251 500 22 729 2 6862
59 853 o5 231 512
Gewinn.
Waren und sonstige Ein⸗ nahmen
Verlust
25
210 431 25 21 08157
231 512182
Didenburg, den 31. Dezember 1926. Der Bnrstand. Dr.Ing. Neynaber.
Wir haben vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926 eprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ ä Büchern ühereinstimmend ge⸗ funden.
Dldenburg, den 30. Juni 1927. Trenuhand⸗Attiengesellschaft .
Buhrmann. übsen.
gewährt werden.
62459] HI. Aufforderung. Pommershe Holz⸗ und Bau⸗ Attiengesellschaft. Greifswald. Die außerordentliche Generalversamm
lung vom 20. Dezember 1924 hat be⸗
schlossen, das Stammkapital unserer Ge⸗ sellschaft von RM 198 000 auf RMöh400 herabzusetzen. Der Beschluß ist in das
Handelsregister eingetragen worden Gemäß
§z 289 O⸗-G.-⸗B fordern wir hiermit
unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen
anzumelden Greifswald, den 18. Oktober 1927. Der Vorstand. Stange.
605711 Bluen z Co., Berlin, Attien⸗ Gesellschaft für Bürobedarf.
In der Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Reiche mark 1265 0090 auf RM 14000 dadurch herabzusetzen, daß
720 Aktien von je RM 100 und
2700 Aftien von je RM 206 eingezogen werden. Dieser Beschluß ist am 3. September 1927 in das Handels register eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß aus— gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil. und Erneuerungsscheinen bis swätestens J. November 1927 bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablau der sest— gesetzten Frist nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Eisatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkavitals gemäß 3 289 V.-G.-B. fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf ihre Ansprüche bei
w anzumelden.
Der Vorstand.
6217531
Nachdem durch die handelsregisterliche Eintragung der Generalversammlungsbe— schlüsse der Donnersmarckhütte, Ober. schlesische Eisen˖ und Kohlenwerke Attiengesellschaft in Hindenburg und der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Be⸗ darfs⸗Attien ˖ Gesellschaft in Gleiwitz vom 9. Dezember 1926 die erstere ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übergegangen ist, fordern wir gemäß 5§§8 306, 3050 und 290 HeG⸗B. hierdurch die Aktionäre der er⸗ soschenen Donneismarckhütte, Oberschlesi⸗ sche Eisen⸗ und Kohlenwerke A.-G. zum letzten Male auf, ihre Aktien nebst Ge winnanteilscheinen vom 1. Januar 1925 ab und Erneuerungsscheinen zwecks Um— tausches in Aktien unserer Gesellschaft mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Oktober 192tz ab nach Maßgabe der folgenden Be⸗ dingungen einzureichen:
Die Einreichung der Donners marckhütte⸗ Attien hat bis zum 30. November 1927 (einschließlich) bei den Stellen zu ersolgen, die bereits in der im Denut— schen Reichsanzeiger vom 16. August 1927 veröffentlichten Bekanntmachung genannt sind.
Für je 100 RM Nennwert Donners. marckhütte⸗Aktien werden 120 RM Nenn⸗ wert Oberbedarf⸗Aktien gewährt, so daß ür jede Donnersmarckhütte⸗Attie über bo00 Ri Nennwert nach unserer Wahl
entweder 6 Aktien unseier Gesellschaft
zu ie 100 RM Nennwert
oder 5 Aktien unserer Gesellschaft zu ie
120 RM Nennwert ; Für diejenigen Donners marckhütte⸗Aktien, welche über 1000 RM Nennwert oder 1500 RM Nennwert lauten, werden Aktien unserer Gesellschaft im Gesamtnennwert von 1200 RM bezw. 1800 RM gewährt.
Soweit Aktien unserer Gesellschaft in Posten über RM 1000 oder dem Vielfachen hiervon auszureichen sind, werden Stücke über je nom. RM 1000 geliefert.
Den zum Umtausch einzureichenden Donnersmarckhütie⸗Aktien mit Gewinn— anteilscheinen für 1920 u. ff. ist ein doppelt ausgesertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis heizusügen. Ein Cxemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem Quittungesvermerk versehen zurück.
Erfolgt die Einreichung der Donners— maickhütte⸗Attien an den Schaltern der obigen Banten, so wird keine Provision berechnet; andeinsalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der Stammaktien unserer Gesellschaft erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der Empfangs. bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Vie Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empsangebescheini⸗ gungen sind die Einreichangsstellen be— rechtigt, aber nicht verpflichtet.
Diejenigen Attien der Donnersmarck— hütte, Oberschlesische Enen⸗ und Kohlen⸗ werke Aktiengesellichafst, die nicht spä⸗ testens bis zum 320. November 1927 (einschliestlich) eingereicht sind, werden für kraftios erklärt werden. Die Attien unserer Gesellschaft, die auf die für traftlos erklärten Aktien der Donners— marckhütte entfallen, werden gemäß § 290 Abjatz 3 H.⸗G.⸗-B. für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wud ab— züglich der entstantenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Gleiwitz, im Oktober 1927.
Oberschlefische Eisenbahn⸗
Bedarfs Aktien Gesellschaft. 3 . n,, sch st
59240]. Ztuttgarter Ziegelei
Attiengesellschaft. Bitanz auf 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Grundstücke
Gebäude
Maschinen und Einrichtungen
Geräte und Werkzeuge...
Vorräte
Außenstände
Postscheck
Barbestand und Effekten
RM
18 IS SSS II 2.
Passiva. Aktienkapital ö Hypothek . Kreditoren ö Reservefonds .. . Konto transito .. . Bankschuld . Aufwertungsreserve.. ... Restgewinnvortrag auf neue
Rechnung
59 488 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 2 472 64 154773
Aufwand. Abschreibungen Generalunkosten . K Gewinnvortrag auf neue Rech⸗
nung vom Vorjahr 1673,12 ab Verlust 1926 669, 83
.
1003 67 630
Ertrag. Fabrikationsgewinn u. sonstige Einnahmen Gewinnvortrag von alter Rech⸗ ,
66 967
167312 67 630114
In der Generalversammlung vom 3. ds. Mts. wurde dem Aufsichtsrat Herr öffentl. Notar Wilhelm Häfele in Stutt⸗ gart zugewählt.
Stuttgart, im Oktober 1927.
Der Borstand.
.
60551]. Bilanz per 31. Dezember 1926.
,, Postscheck .. Debitoren .. Einrichtungen Warenbestand Verlust .
Aktienkapital . 228 Darlehenskonto ö Kreditoren... Arbeiterunterstützungskonto Rückstellungen ....
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 19
3 34 141 31 07 72 85 56 72 13 85
Vortrag aus 1925 Löhne
Handlungsunkosten Betriebsunkosten . Abschreibungen .
Bruttoüberschuß . Verlust ...
J. G. Merckens 2. G., Aachen. M. Vermöhlen.
60537]. Bilanz für 31. März 1927.
Attiva. RM Anlagewerte. . . 107 605 Kasse, Postscheck, Wechsel . 1623 Außenstände. .... 31 891 Vorräte... ö 36 358 Vorratsaktien . 8 000 Verlust ö 18 324
202 802
Passiva. Aktienkapital ..
Reserve JL .. Reserve II.. Delkredere .. Buchschulden . Wechselschulden . Bankschulden ..
96 000 . 1327 . ö. 38 500 =. 4897 ö 13 110
2816 46 150
202 802
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1926/27.
Soll. Abschreibungen.. .. Generalunkosten ...
RM 3 165 95 64 56701
67 73296
.
Haben. Horte, Warenbruttoertrag.. Verlust .
120326 48 20530 18 324 40 67 732 96
NRegenstauf, 31. März / 20. April 1927.
Mayr. Pfannenstiel.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist: Hans Müller, Bankdirektor, Oberst⸗ dorf, Willy Ahrens, Fabrikbesitzer, Braun⸗ schweig. Hinzugewählt wurde: Konrad Gattermeyer, Kaufmann, Regensburg, Vorsitzender: Dr. Fritz Oettinger, Rechts⸗ anwalt, Regensburg.
Die Firma wurde, geändert in: Dr. Pfannenstiel Aktiengesellschaft, Negenstauf (Bayern).
Regenstauf, 30. September 1927. Dr. Pfannenstiel Aktiengesellschaft Vereinigte Keltereien und Kon⸗ servenfabriken, Regenstguf⸗Boden⸗
wöhr, Sitz Regenstauf.
— versammlung
625951
Die Delmenhorster d ,,
Attiengesellschaft in Bremen haben
bei der Spiuchstelle ür Aulwertungs⸗
sachen beim Landgericht Bremen beantragt: die Barablösung der H oso igen An— leihe vom Jahre 1921 unter Em⸗ haltung einer dreimonatlichen Kün. digungsfrist zum 31. Dezember 1927 zu gestatten und den Ablösungesbetrag festzuletzen.
Die Antraguellerin bat sich bereit er⸗ klärt, den Aufwertungsbetrag ohne Abzug von Zwischenzinsen als Ablösung zu zahlen, wenn dagegen die Zahlung der für die Jahre 1576 und 1927 aufgelaufenen Zinsen fortsällt
Bremen, den 17. Oktober 1927.
Spruchstelle beim Landgericht.
624901 Die
39. ordentliche General⸗ der Hildebrandschen
Mühlenwerle A. G sindet am Donners⸗
29 tag, den 10. November d. J., in
Dalle (Saale) im Hotel Stadt Hamburg, Gr. Steinstraße 753, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand er— statteten Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung fär das Jahr 1926/27. Bericht des Aussichtsrate
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.
3. Satzungsänderung 18 der Satzung: Hinterlegung der Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 18 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Vorzugsaktien jvätestens am diitten Werktage vor der Generalver— lammlung bei der Gesellschaftskasse in Böllberg oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch Kaempf C Co. in Halle (Saale) oder den Herren Hardy C Co. G5. m. b. H. in Berlin hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von einem Notar — nicht mehr von der Reichsbank — erteilten Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft.
Böllberg bei Halle (Saale), den 17. Oktober 1927.
Der Aufsichtsrat. Goethert, Vorsitzender.
62647
Dritte und letzte Aufforderung
zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtausch.
Durch die Generalversammlung vom 1. Juni 1927 ist die Zusammenlegung des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. 846 000 RM auf nom. 690000 Reichsmark beschlossen worden.
1. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt:
a) durch Herabsetzung des Vorzugs⸗ aktienkapitals auf nom. Reichsmark 90 000. — durch 8 der nom. RM 6000, — Vorzugsaktien der Reihe C, die im Besitz eines Konsortiums und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind.
urch Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 50 600,s— Stammaktien der Reihe A und B, die im Besitz eines Konsortiums und der Gesellschaft
. Verfügung . sind. c) durch Zusammenlegung der rest⸗ lichen RM 700 000, — nom. Stamm⸗ aktien der Reihe A und B im Ver⸗ hältnis von 7 zu 6 zu Reichsmark 600 000, — nom. Die Zusammen⸗ legung erfolgt in der Weise, daß nom. RM 350, — der jetzigen Stammaktien der Reihe A Nr. 1 bis 8400 und B Nr. 1— 3300 in drei neue Stammaktien zu je nom. NM 100, — umgetauscht werden.
2. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien der Reihe A und B nebst Gewinnanteil—⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppeiten, arithmetisch geordneten Nummeraverzeichnisses bis . 25. Nowember 1927 bei unserer Ge⸗
b)
ellschaftskasse in den üblichen Geschäfts⸗ tunden einzureichen. Der Umtausch be— ginnt am 18. August 1927.
3. Soweit die von Aktionären ein⸗ gereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung Eten werden, werden die insgesamt auf diese eingereichten Aktien entfallenden veuen Aktien zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt.
4. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht wer⸗ den, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft . zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die entsprechen⸗ den neuen Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden in der unter fer 3 angegebenen Weise verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Das eine der beiden eingereichten Nummernverzeichnisse wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Auslieferung unserer umgetauschten Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser . Wir sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timatlon des Vorzeigers zu prüfen. Die Durchführung des Umtausches erfolgt kostenfrei, soweit sie durch uns gef hf
Ratibor, den 20. Oktober 1927. Herm. Reiners K Söhne Tabak⸗
industrie A. G.
61920. Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 9 142 79810
An Afti va. Grundstück⸗ und Gebäude⸗
wii Grundstück⸗ und Gebäude⸗
konto Maschinen⸗ und Werkzeuge⸗ konto 94 818 20 Kraftwagenkonto. 1617117 Inventarkonto .. 1— Postscheck-⸗ und Kassekonto . 113981 Effektenkonto.. .. 20 600 - Debitorenkonto⸗ .. 215 38293 Warenbestände konto... 28 283 28
519 994 49
100 —
Per Passiva.
Aktienkapitalkonto .. Reservekapitalkonto. Verbindlichkeitenkonto Reingewinnkonto ..
S0 000 - 33 960 565 399 337 34 6 696159 519 994149 Waltershausen, Thür. den 16. Sep⸗
tember 1927.
Maschinenfabrit Hörselgau Attiengesellsch aft. Der Borstand. Ade.
62462 Chem. Fabrik Dr. Rupp K Dr. Wischin A.⸗G., München VIII.
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
16 93477 8073 3105
Aktiva. Warenvorräte . Mobil. Maschin. Fuhrp. .. Kassa und Außenstände. Verlustvortr. 1925 . 6 165. 93
Erübrigung 1926 1002.50 5163
20 689
Vassiva. Aktienkapital. Kaulion . Kreditoren... .
12 50 4 000 91891
29 68 und Verlustrechnung.
Ab 20 993 348 21 3426 20 340 102
21 342
k .
Gewinn⸗
Bruttoertrag aus 1925. ö aus 1925 ...
Allg. Unkosten . Ueberschuß i. J. 1926...
624160 ; IFnventurbilanz ver 31. Dez. 1926.
2 624 20 75886 107 Ut sà*
— —
117 921131
Paffiva.
Gewinn und Verlustvor⸗ . trag 1929 3 670 84 Grundstücks kosten 2 80 3 Vypotheken 102 943 97 Attienkapital . 8 000 Unkosten . 117959
Gewinn und Verlust.
Forderungen Grundstücke ..
Gewinn. Ste ner,, Miete.
1171 48 706
49872
Verlust. Grundstück w Gewinn und Verlust .... Grundstückskofsten ?... Zinsen = K Grund⸗, Körper.“ und Haus⸗
zinssteuer Unkosten
4 . 2 1tz7 3 764 3 829 20 905 149760 49 872 Nördl. Friedrichstadt Grundst⸗
Verw. A. G. Dr. Karl Ruzieka.
6716] e Bilanz am 31. Dezember 1326.
Aktiva. ͤ Kassakonto 104248 Grundstückskonto 93 57, — Kontokorrentfto. 63 801 12 158 380 53
Verlustvortrag a. 192429 Verlust am 31. Dez. 1926
Passiva. Aktienkapitalfonto Hyvothelenkonton. Vypotheken konto. Vypothefenkonto. Hypothekenkonto. Ausgleichskonto ..
10 00
40006
6 0006
2100
45 0006
73 587
159 h87
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Debet. Gas⸗, Wasser⸗, Elektr. Konto Un fosten konto Zinenkonto w Portier u. Verwalterkonto .. Reparaturenkonto.. Steuerkonto...
15 786
Kredit. 15 4421: 414
15 7861
Kopenhagenerstr. 79
Grund stücks l. G., Ber lin. Der Vorstand. H. Basch.
eborene Peter Heinrich Diedrich einers aufgefordert, spälestens in dem hiermit auf Dienstag, den 8. Mai 1928, vormittags 9 Ühr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Auf⸗ ebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ . er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen hat sich der Verschollene vor ungefähr 25 men in Seattle in Washington, U. S. A., niedergelassen, nachdem er vorher zur See gefahren hatte. Von Seattle ist etwa im Jahre 1905 die letzte Nachricht von ihm eingetroffen. 8 ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, die Aufforderung, faken im Aufgebotstermin dem Hericht Anzeige zu machen.“ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
62340 Aufgebot.
Der Gemeindevorsteher Leonhard Bremer in Neurath hat beantragt, den verschollenen Johann Geller aus Sinsteden, zurzeit unbekannten Aufent⸗ haltsorts, zuletzt wohnhaft in Sinsteden. . zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Grevenbroich, den 17. Oktober 1927.
Amtsgericht.
62339
Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Buth in Neukölln, Bergstr. 161, als Nachlaß⸗ pfleger für den Nachlaß des am 17. Mai 1921 zu Neukölln verstorbenen . manns Otto Paul, hat beantragt, fol⸗ gende verschollene Personen für tot zu erklären; 1, die verehel. Regierungs- Feldmesser Laurette Margarete Böhme, geb. Lossow. geb. im Jahre 183 zu Zerbst 1. Antzalt, 2. Arnold Gustäv
öhme, ihr Sohn, geb. am 21. De⸗ zember 1864 zu Görlitz, 3. die sonstigen, dem Namen nach unbekannten Kinder der Laurette Böhme, . zuletzt im ö 1866 zu Görlitz wohnhaft ge⸗ wesen. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Mai 1928, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 9], a nberaumten Aufgebotz⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (3. F 66/27.)
Görlitz, J. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
62342
In der Aufgebotssache des Michael Meyer in Weißkirchen hat das Amtsgericht Mannheim durch Ausschlußurteil vom 6 Oktober 1927 für Recht erkannt: Der 40jg1ge Hypothekenpfandbrief der Rbei—⸗ nischen Hypothetenbank in Mannheim Serie 114 Lit. A Nr. 24 über 2009 PM wird für kraftlos erklärt. Bad. Amts—⸗ gericht, B. G. 9. Mannheim.
I62346] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich, Höllenfeger Auguste geb. Glowienka, in Duisburg⸗ Beeck Siebengebirgsstraße 24, Piozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. van Kann in Aachen, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Bergmann Friedrich Söllen⸗ feger, früher in Schaufenberg, Zechen kantine, Kreis Heinsberg, auf Grund von 8 1h68 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11. Zimmer 24, auf den 17. Dezember 1927, vorm. 10) Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
625347 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitjache Missel. Robert, Schlosser in Augsburg Kläger, vertreten von Rechtsanwalt Löffel in Augsburg, gegen Missel, Katharina. Haushälterin, J. Zt. unbekannten Aufenthalts. Beklagte, wegen Eheicheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg aus Donnerstag, den 15. Dezbr. 1927, vorm. O uhr, Sitzungssaal Nr. 55, 1. Stock, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wiid beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden der Betlagten geschieden. 1II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 12. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62349) Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten: 1. Anna . Meisel, geb. Noack, in Meißen, ote Gasse 21, 2. Alma Ida Minna Kowski, gesch. Gröning, eb. Wirth, in Stolp, Poetensteig 12 bei Rahn, 3. Emilie Hermine Johanna Jurich, verw. gew. Mauersberger, geb. Alber, in Gitter⸗ see., Peischanpler Straße N, 4. Agnes
Gertrud Papert, geb Mitzka, in Dres⸗ den, Rampischestraße 91V, 5. Martha Selma Kroll, gesch. Steglich, geb. Runar, in Dresden, Wintergarten⸗ straße 58 1, 6. Max Porstmann in Dresden, Erlen traße 7, 7. Ernst Herr⸗ mann Richard Lenk in Dresden, Katha⸗ rinenstraße 14, 8. Eugen Alsons Pomm⸗ rich in Dresden, Pfotenhauerstraße 571, 9. . Marie Kaezmareck in Riesa⸗ Gröba Lauchhammerstraße 44. 10. Jo⸗ anna Frieda Clara Rase, geb. Voß, in Dresden⸗Cotta, Alvenslebener Straße 57 Eg. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte zu 1 Straumer in Meißen, zu 2 J⸗R. Kretzschmar in Dresden, zu 3 Dr. Linker in Freital, zu 4 J.⸗R. Merkel, zu 5 Dr. bitch zu 6 Dr. Heinemann, zu 7 Jaeckel, u 8 Langer, sämtlich in Dresden, zi Dr. Schulze in Riesa, zu 10 J. z. Dr Mann in Dresden, klagen gegen die anderen Ehegatten, nämlich: zu 1 den w Johannes Willy Oskar Meisel, . in Meißen, zu 2 den Uhrmacher Richard Kowski, früher in Dresden, zu 3 den Masseur Johann Karl Jurich, früher in Gittersee, zu 4 den Schweizer Karl Papert, früher in Seebschütz bei Meißen, zu 5 den Maschinentechniker Arthur Kurt Kroll, ö in Dresden, zuletzt in New York, eutsches Seemannsheim in Hoboken — New York 60 —=54, Hudsonstreet, zu 6 Martha Klara Porstmann, geb. . früher in Meißen, zu 7 Clara Auguste Martha Lenk, verw. gew. Weber, geb. Bischoff, früher in Dresden, zu 8 Frida Paula Pommrich, geb. Dinger, früher in Dresden, zuletzt in Chikago W. 5004, West End Avenue Aptm. 47, zu 9 den Eisenwerksarbeiter Karl Erich Kaecz⸗ mareck, früher in Riesa⸗Gröba, zu 10 den , Max Adolf Paul Rase, früher in Dresden, zuletzt in Porto de S. Antonio, E. 5 eopoldina, Minas, Brasilien, sämtlich jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund von Paragraphen: zu 1, 2, 3, 10 — 1567 Abs. 2 Ziff. 2B und i568 B. G. B. wegen böslichen Ver⸗ lassens und Ehezerrüttung, zu 4, 5, 6, 8 und 9 —= 11567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B. wegen böslichen Verlassens, und zu 7 — 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf Diens⸗ tag, den 209. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 17. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62350) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen 1. die Ehefrau Marie . geb. Stürmer, in Frankfurt a. M., Koselstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heins⸗ ir daselbst, gegen den Josef Kirfel, rüher in Frankfurt a. M. und jetzt unbekannt wo, auf Grund körperlicher Mißhandlung und böswilligen Ver⸗ lassens, mit dem Antrag, auf Ehe⸗ scheidung — 10 R g5 / 7 —, 2. die Ehe⸗ frau August Kayser, Anna geb. Deck, in Karlsruhe, Westendstraße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Stern in Frankfurt a. M., gegen den Wagner August Kayser, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbe⸗ kannt wo, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗Bi, mit dem Antrag, auf Ehe⸗ scheidung — 10 R 107/266 — , 3. die Ehe⸗ frau Karoline Kühn, geb. Angerstein, in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Nußbaum da⸗ selbst, gegen den Bäcker Argo Kühn, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbe⸗ kannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunk ergeben sei, Klägerin wiederholt mißhandelt und be⸗ schinpft habe, ferner Verkehr mit jungen männlichen Personen pflege und . böswillig verlassen habe, mit dem Antrag, auf Ehescheidung 10 93/27 —, 4. die Firma M. Seligmann in Frankfurt a. M., Töngesgasse 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Koch daselbst, gegen die Eheleute Eugen Hohn, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, wegen Herausgabe, mit dem Antrag, auf Her⸗ ausgabe von 1 Schlafzimmer bestehend aus 1. 2 Bettstellen, 2. 2 Rahmen, 3. 2 Schoner, 4. 2 Wollmgtratzen, 5. 1 dereitüriger Spiegelschrank, 6. 1 Waschkommode mit Spiegel, J. 2 Nachttische und 8.2 Stühle — 25 0 39027 — 5. die Ehefrau Friedericke Hehl, geb. Böhringer, in Bommersheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kablitz in Frankfurt a. M, gegen den Jacob Georg Hehl, früher in Bommersheim, zurzeit unbekannt wo, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Chescheidung — 12 R 7o/B7 — Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M. zu 1 auf den 6. De⸗ zember 1927, vormittags 19 Uhr, Zimmer 117, Reubau, vor die 5. Zivil⸗ kammer, zu 2 auf den 6G. Dezember 1927, vormittags 10 uhr, Zim⸗ mer 117, Neubau, vor die 5. Zivil⸗ kammer, zu 3 auf den 6. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 117, Neubau, vor die ö. Zivil⸗ kammer, zu 4 auf den 7. De zem ber 1927, vormittags 10 Uhr, vor die 13 Zivilkammer, zu 5 auf den 22. Dezember 1927, vormittags 10 uhr, vor die 6. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Frankfurt a. M., 15. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62351] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Bierbarza, geb. Leh⸗ mann, in Frankfurt a. Oder. Wilhelms⸗ vlatz 21 Irvyeßbevoli mũcht igtẽr Rechts⸗ anwalt Dr. Jolitz in Frankfurt a. Oder, flagt gegen ihren Ehemann Fleischer Alexander Bierbarza, früher in Frank— furt a. Oder, jetzt unbelannten Ausenthalte, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ flagte sie am 2. März 1921 in böewilliger Absicht verlassen und sich seitdem weder um sie noch um das aus der Ehe hervor— gegangene Kind bekümmert habe, sich viel⸗ mehr vor ihnen verborgen halte, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Oder, Logen« straße 6, ! Treppe, Zimmer 28, auf den 16 Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
. a. Oder, den 14. Oktober
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62352] Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Elisabeth Johanna Eckardt in Freiberg, Prozeßbe vollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ranfft in Frei. berg, klagt gegen den Gärtner Ernst Willy Eckardt, stüher zu Freiberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 1567 B. G.⸗-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 14. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekanntgemacht.
Freiberg, am 15. Oktober 1927.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62354) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Auguste Hen—⸗ riette Gustavine Elise Kutz, geb. Mehr⸗ hardt, verw. Wendler, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Wolfhagen und Dr. Beukemann, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Händler Rudolph Georg Emil Kutz, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗-B., au Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievpekingplatz, auf den 21. Dezember 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen.
Samburg, den 18. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62355] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsverwalter Karl Emil Rösener auf Hühnerhoß, Kreis Gelnhausen, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Koref und Moritz in Hanau am Main, klagt gegen seine Ehefrau Helene Hedwig Rösener, geborene Schreiber. früher in Altenhaßlau, Kreis Gelnhausen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Eheschewung mit dem Antrage, die zwischen den Par— teien am 17. November 1921 vor dem Standesheamten in Alten haßlau geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Hanau am Main auf den 16. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
K Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu lassen. Hanau, den 14. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(62358 Oeffentliche Zustellung.
Der Weirkgehilfe Hans Schmeußer in Nürnberg, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Stritzke ebenda, klagt gegen Schmenßzer, Kunigunde, früher in Nürnberg, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei— dung, mit dem Antrage, zu erkennen: l. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schieden. 2. Die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. 3. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürn—⸗ berg auf Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1927, vormittags 9 uhr, Sitzungssaal Nr. 26. Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110 I. Stock, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
Nürnberg, den 15. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62359] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schneiders Hermann Loddeke, Helene Sophie geb. Schmeert mann in Oldenburg. Eichenstr 44, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hitzegrad, bier, klagt gegen ihren Ehemann in Großenkneten, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 3 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antiage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte giviltammer des Landgerichts in
Oldenburg auf den 6. Januar 1928, die Klägerin zufolge des Antrags unter 1
vormittags 10 Uhr, mit der Au⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 15. Ottober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62348] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Continental-Caoutchoue⸗ und Gutta⸗Percha Compagnie in Han— nover, vertreten durch ihren Vorstand Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Leo Koplowitz und Albrecht Aschoff in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 64, klagt gegen den Kaufmann Cäsar Wagner, früher in Berlin 8W. 19, Grünstraße 16, wohnhaft, auf Grund von Wechselforde⸗ rungen, mit dem Antrage auf Zahlung von 1288,40 Reichsmark nebst 290½ Zinsen über den Reichsbankdiskont, von 250,40 Reichsmark seit dem 7. April 1927, von 250 Reichsmark seit dem 7. Mai 1927, von 250 Reichsmark seit dem 7. Juni 1927, von 250 Reichsmark seit dem 7. Jult 1927, von 250 Reichsmark seit dem 7. August 1927, von 38 Reichsmar? seit dem 7. September 1927 sowie 52. 90 Reichsmark Protestkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 28. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, 11. Stockwerk, Zimmer 217/219, auf den 21. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 91. P. 189. 27.
Berlin, den 12. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
62353] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Deutsches Kali- Kontor G. m. b. H., vertreten durch ihre Ge⸗ schäftssührer in Berlin 8W. 11, Schöne⸗ berger Straße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Koch, Jehser und Dr. Ebersbach in Guben, klagt gegen 1. den Gutsbesitzer Jacob Ritzenhoff in Straube, Post Beutnitz i. Mark. 2 Herrn Franz Saß in Fichtenau, Kreis Nieder⸗ barnim, beide zurzeit unbekannten Aufent- halts, im Wechselprozeß, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1771 RM nebst Zinsen in Höhe von 20½ über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont, mindestens 6 / jährlich, sowie 32. 10 RM Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Betlagten zur mündichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Guben auf den 23. November 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als seinen Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Guben, den 15. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62356] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma ‚Amotco“, Ueberseehandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Koblenz, vertreten durch ihren Geschäftssührer, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Maur, Dronke und Caspers in Koblenz, klagt
gegen den Ullrich Perniee, früher in Koblenz, jetzt unbekannten Aufenthalüs, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr 27 947,23 RM (-PrQenund⸗ zwanzigtausend neun hundertsiebenundvierzig Reichsmark und 26 Pfg.) nebst 24 o/o Jahreszinsen vom 18. 10. 1924 bis 18. 10. 1925, 18 os 90 Zinsen vom 18. 10. 1925 bis 18. April 1926. 12 0½ Jahreszinsen vom 18. April 1926 bis 18. Oftober 1926 und 8zo/g Jahreszinsen vom 18. Oktober 1926 laufend schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 28. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 15. Ottober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lea sn, I. Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Colonia“ Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗-Versicherungsaktien⸗ gesellschaft in Köln, Oppenheimstr. 14, Broge ßbevollmächti te: Rechtsanwälte Kotte und Dr. H. Fritzsche in Leipzig, klagt aus Versicherungsvertrag gegen den früheren Kaufmann Franz Feld⸗ mann, zuletzt in Neheim 1. W., Ring⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, 11. die Firnia Rudolph Karstadt Aktien esellschft in Hamburg, Steinstr. 10, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Zander in Leipzig C. 1, Brühl 10,12, klagt aus Darlehen gegen 1. den Kaufmann Stanislaus Feig⸗ mann genannt Forgach in London E. C. 4. 1/3 Great St. Thomas Apostle, 2. dessen Ehefrau Adelaide verehel. Feigmann geinannt Forgach, geb riedmann, ebenda, beide zurzeit un⸗ kannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, zu 1 den Beklagten kostenpflichtig und evtl, gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen; J ein⸗ uwilligen, daß die von der Leipziger , . in Leipzig bei der Hinterlegungskasse des Amtsgerichts Leipzig unterm 14. Dezember 19236 zum Konto Nr. 6424 hinterlegte Summe von 1390 RM an die Klägerin ausgezahlt
wird, 2. der Klägerin, wie wohl unter Anrechnung desjenigen Betrages, den
aus dem erwähnten Hinterlegungskonto erlangen wird, 156330 RM samt 5 2 Zinsen seit dem 29. November 1926 zu zahlen, zu Il: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 3000 RM zu zahlen; 2. die Beklagte zu 2 zu verurteilen, wegen dieses Betrages die Zwangsvollstreckung in das auf Blatt 6152 des Grundbuchs für Alt vip verzeichnete Grundstück aus der in Abt. III Nr. 21 für die Klägerin in Höhe von 2000 g Fein⸗ gold eingetragenen Aich n nas khpd h zu dulden, 3. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, wegen der unter 1 und 2 bezeichneten Ansprüche sowie wegen der Kosten der Rechtsverfolgung die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut 4 Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu ulden. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ straße 9, auf den 15. Dezember 1927, gz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächigten vertreten zu lassen und etwaige, gegen die Behauptungen der Klägerinnen vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unverzüg⸗ lich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatze den Klägerinnen und dem Gerichte mitzuteilen.
Leipzig, den 12. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62360) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ehninger u. Co., Komm. Ges. in Kirchheim u. T, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schönleber in Kirch⸗ heim u. T., klagt im Wechselprozeß gegen Alfred Rapp, Holzgroßhandlung in Stuttgart, Alezanderstr. 17, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 945 RM nebst 8 3 Zinsen aus 840 RM seit 15. 7. 1977 an sie und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurkeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 1. Dezember E927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 15. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62371] Oeffentliche Zustellung. Der Bahnhofsrestaurateur Emil Blauert in Tempelburg i. Pomm., Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuck in Tempelburg, klagt gegen den Landwirt Werner . zu⸗ letzt in Hannober wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte an Restkaufgeld für ein geliefertes Motor- rad und verauslagten Beträgen 161 Reichsmark schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig voll streck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 166 RM nebst 12 vH Zinsen seit dem 27. Oktober 19266. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Tempelburg auf den 8. De⸗ zember E92, vormittags 9 Uhr.
Tempelburg, den 15. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlofung n. von Wertyavieren.
62374
Der Recht zur Ausgabe von mit 7 0ο verzins- lichen Schlesischen landschaftlichen Gold⸗ pfandbriesen! nach Maßgabe der Satzung
Bekanntmachung.
Schlesischen Landschaft ist das
der Schlesischen Landschaft für die II. Emission 7 0ooiger schlesischer land; schaftlicher Goldpfandbrießfe über 30 000000 Goldmark erteilt.
Der Schlesuchen Landschaftlichen Bank ist die Genehmigung zur Ausgabe von 6 odt igen, auf Dollar lautenden Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Gesamtbetrage von 6 0090 000 Dollar er⸗ teilt. Das Preußische Staatsministerium.
Beglaubigt:
Breslau, den 18. Oktober 1927. Schlesische Generallandschafts⸗ direktion.
v. Grolman. 62373
Der Antrag der „Herne“ Vereini gung von Hibernia⸗ Aktionären G. m. b. SH. in Liguidation au Heiabsetzung der Aufweriung ihrer noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen auf 90 ist durch amts— gerichtlichen Beschluß abgelebnt worden. Gegen diesen Beichluß ist rechtzeitig von
„ der Herne⸗Gesellschafi Beschwerde einge⸗
legt und Aussetzung der Beschwerde⸗ entscheidung bis zur Entscheidung des Pro— zesses der Herne⸗Gesellschast gegen einen Gesellschafter auf Nachzahlung beantragt worden. Die Gläubiger der Teilschuld⸗ verschreibungen der Gesellschaft werden aufgefordert ihnen etwa ersorderlich er scheinende Aussührungen binnen der Fiist eines Monats zu den Akten zu bringen. Aktenzeichen: 1 Aw. 2627. Güstrow, den 12. Oftober 1927.
Mecklb. Schwer. Landgericht, Zivilkammer J.