5 o⸗ Kohlenwertanleihe der Stadt Trier von 1923.
Der Errechnung der Zinsen für die am 1. November 1927 ljälligen Zinescheine Nr. 8 wind ein Duichichnittäpreis von 2,1! RM für die Tonne der gesiebten rheinischen Rohbraunkohle (ab Kohlen—⸗ grube autschließlich Steuern) zugrunde gelegt.
Nach Abzug von 10 9½ Kapitalertrag— steuem stellt sich der Wert der Zinescheine Ni. 8 Buchst A über 20900 kg Kohle auf .- RM 250 K 250 .
I
d
Der Tilgungebedars ist durch Ankauf gedeckt worden. 62375
Trier, den 12. Oktober 1927. Der Oberbürgermeister.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien . gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
(62187 Aufforderung.
Die Ban- und Immobilien A. G., Berlin-⸗Grunewald, hat ihr Vermögen als Ganzes an uns gegen Gewährung von Aktien unserer Gesellschaft und unter Aus— schluß der Liquidation des Vermögens der Rau- und Immobilien A G übertragen Die Bau⸗ und Immobilien A. G. ist in⸗ folgedessen aufgelöst.
Gemäß F§§ 297 und 306 H.⸗G.⸗B. er⸗ geht daher an die Gläubiger der Bau— und Immobilien A. G die Aufforderung, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Märkische Bau⸗ und Handels 2A. G.,
Ber lin⸗Grunewald, Charlottenbrunner Str. 45. Heilmann. Schmidt.
162491 Württ. Textil⸗Attiengesellschaft vorm. M. Reiff, Stuttgart.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ist infolge Tod ausgeschieden Herr Martin Reiff. Fabrikant, Faurndau, stellv. Vorsitzender des Aussichtsrata. Stuttgart, den 18. Oktober 1927. Der Vorstand. sö28 63 Allgäner Torfbriketiwerke A.⸗G. i. v., München. Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 15. November 1927. 4 Uhr nachmittags, im Notariat München V und XVII in München, Karlsplatz 10/1. Tagesordnung:
1. Vorlage der X.⸗E.⸗Bilanz und der Abrechnungen für die Liquid.⸗Jahre 1924 1925, 1926 sowie Schluß⸗ abrechnung 1927; des Abschlußberichts
des Liquidatois; Genehmigung dieser
Vorlagen
2. Beschlußfassung über die Verwendung der Aktiven.
3. Entlastung des Aufssichtsrats und des Liquidator.
Die Aktien der stimmberechtigten Aktio⸗ närte sind spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei einem deutschen Notar oder beim Liquidator Zimmermann, München, Gernerstr. 10 1, zu hinterlegen
Der Aufsichtsrat. (62645 Michael Kaufmann Söhne A. G., Kehl a. Rh.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Freitag, den 11. No—⸗ vember 1927, 10 Unr vormittags, in den Geschäftstäumen der Gesellschaßft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein
Tagesordunng:
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Entlasungéerteilung an Vorstand und Ausichts at.
3. Erhöhung des Aktienkapitals.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder in sonst gesetz ich zulässiger Weise seinen Aktienbesitz nachgewiesen hat.
Kehl a. Rh., den 18. Ottober 1927.
Der Aufsichisrat.
(62642 Betannimachung
Die Aftionäre der Klein bahn⸗Attien⸗ gejellschaft Könnern⸗ Rothenburg werden hiermit zu einer auf Donners⸗ tag, den 109. November d. J., nach⸗ mittags 2. 30 Uhr, im Hotel „Hohen— zollernhof' in Halle a. S. stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: .
1. Bericht über die Prütung der Rech⸗ nung für das Geschäftsiahr 1926 27 und Genehmigung des Abschlusses vom 31. März 1927.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat der Gesellschaft für das Geschästsiahr 1926 / 27.
3. Wahl von Mitgliedern des Auf— sichtsrate.
4 Verschiedenes
Wegen Teilnahme an der Versammlung
und Ausübung des Stimmrechts wird auf §S§ 195 und 20 des Gezellschaftsvertrags verwiesen.
Merseburg, den 18 Oktober 1927.
Der Vorsitzende des Auffsichtsrats: Voigtel.
62301
Bezugnehmend auf die ergangene Ein— ladung zu der ordentlichen Generalver—⸗ jammlung unserer Geiellschaft auf den 28. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, in Düsseldorf. wird hierdurch ala Hinter- legungsstelle von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung auch die
Mheinhandel⸗Konzern Aftiengesellschaft
Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4,
bestimmt.
Barmen, den 17. Oktober 1927.
Vereinigte Eisenhütten
& Maschinenbau⸗Aftiengesellschaft. Der Vorstand. Bröting.
6258
Ladag Metall⸗ und Glasindustrie, Attiengesellschaft zu Berlin.
Wir laden hiermit die Aftionäre unserer
Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 14. RNo⸗ vember 1927, um 17 Uhr, im Büro des Herin Notars Dr. Führer in Berlin, Leipziger Straße 10, ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Abberufung des Herrn Ernst Bickel, Luzern, als Aufsichtsratsmitglied
2. Neuwahlen zum Uussichtsrat.
3. Ergänzung des 55 und Abänderung des 5 12 Abs 1 der Statuten.
Hinterlegungsstelle im Sinne des § lz
Abs. 1 der Statuten ist das Büro des Herrn Notars Dr. Führer, Berlin. Ladag
Metall und Giasindustrie A.⸗G.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: W. Emmelius sen.
62802
Terra Aktiengesellschaft sür Samenzucht.
Die Aktionäre un serer Gesellichaft werden hiermit zu der am 9. November 1927. vormittags 12 Uhr, in Aichersleben, Bahnhofehotel, stattfindenden ordent—⸗ lichen Generalversammlung mit sol— gender Tagesordnung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926/27.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals um 960 000 Reichs- mark Stammaktien auf 640 000 Reichsmark Stammaktien und um 12 000 Meichsmark Vorzugsaktien au 8000 Reichsmark Vorzugsaktien durch Zusammenlegung der Aktien im Ver— hältnis 5: 2 wecks Deckung der Unierbtlanz und über gleichzeitigen Umtausch der bieherigen Stammaktien über je 80 und 240 Reichsmark in solche über ie 190 Reichsmart.
4. Vorlage und Genehmigung der zwecks Zujammenschlusses der Betriehe ab⸗ geschlossenen Verträge mit der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Ziegler, Samenbau und Samenhand— lung, in Erfurt und mit der Attien— gesellschaft van Waveren C Herzog A. G.. Samen ⸗Großkulturen, in Weißenfels a. d. S.
5. Beschlußsassung über Erhöhung des Grundkapitals von 648 000 Reichs—⸗ mark auf 1 768 000 Reichsmark durch Ausgabe von 1120 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaklien über je 1000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre. KFestsetzung weiterer Be⸗ dingungen der Ausgabe.
6. Beschlußfassung über die Ermächtigung des Vorstands, die weiteren Einzel heiten der Ausgabe und Begebung der jungen Aktien im Einverständnie mit dem Aussichtsrat festzusetzen und die Kapitalerhöhung zu Punkt 5 der Tagesordnung im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen.
7. a) Satzungsanderungen:
§z 5 Abjatz 1, Grundkapital,
Fzg Absatz 1, Zeichnungsbefugnis des Vorstands,
§ 19. Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung,
§z 20, Ort und Zeit der General⸗ bersammlung.
b) Ermächtigung des Aussichtsrats, pon der RMegisterbehörde geforderte Aenderungen vorzunehmen,
8. Aufsich sratswahlen.
Ueber die Gegenstände der Tagesordnung 3, 5 —7 soll außer der gemeinsamen Ab⸗ stimmung der Generalversammlung eine getrennte Beschlußfassung der Stamm⸗— attionäre und der Vorzugsaktionäre stait⸗ finden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellichast oder dem Bankhause Sardy A Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Marfgrasenstraße 36, bei der Ascherslebener Bank. Rasmussen G Co, Commanditgesellschaft in Aschers leben, bei der Filiale der Com⸗ merz. K Privat ⸗ Bank A. ⸗G. in Magdeburg und der Filiale der Dresdner Bank in Erfurt bezw deren Beaustiagten oder bei einem deutschen Notar. unter Nachweis hierüber an den Vorstand, binterlegt werden. Die Hinter legung von Reichsbankdepotschemen gibt wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung
Aschersleben, den 17. Ottober 1927.
Terra, A ttiengesellschaft für Samenzucht. Der Vorstand.
61932
Die Deutsche Exvort Juvunriel Verlagsattiengesellschaft“ ist dutch Generasperiammlungebeichluß vom T. Ja- nuar 192tz aufgelöst worden. Der unter— zeichnete Liquidator fordert die Gläubiger dei Gesellschaft auf. Forderungen bei ihm
anzumelden
Berlin, Kastanienallee 84 den 15. Ok—
tober 1927. Herbert Süßmuth.
or s u)
Die Wein & Spirituosenhandels 2A. G., Ludwigshafen a. Rh., wird gemäß Generalversammlung vom 4. Ot— sober 1927 aufgelöst. Zum Liquidator der Gesellschaftt ift Herr Dueftor Max Manasse Kaiserallee 15, zu Karlsruhe be⸗ bestellt. Es ergeht hiermit gemäß S2? des D⸗GeB. Aufruf an die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ampröche.
tz? l ty
Die Julius Hirschberg Attien gesellschaft ist aufgelöst Die Gläu— biger der Gesellichaft werden aufgefordert, ihre Anprüche bei dem unterzeichneten
Liquidator anzumelden. Berlin C. 25, Alerxanderstr. 8a. Julius Hirschberg A. G. i. S.
Der Lignidator Max Hirschberg.
67777]
In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1927 ist das bisherige Aufsichtsratsmitglied Dr. Oecar Keiser ausgeschieden und Frau Fanny Ettinger, Charlottenburg, als Aufsichtsratsmitglied
gewählt worden. „Haus und Land“ Grundstücks Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Ettinger. 60535. Bilanz per 36. Juni 1927.
Attiva. RM 8 Guthaben.... 6 000 — Passiva. Aktienkapita! !... . . . 5 000 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1926, 1927.
RM k —
Haben —
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 1. Oktober 1927 sind die satzungs⸗ mäßig aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidenden Mitglieder, die Herren E. R. Wood und Miller Lash, wiedergewählt
worden. Berlin, im Oktober 1927.
Brasilianische Elettrizitäts⸗Gesell⸗
schaft. Gleimius.
9
660566. „Hermes“ Attiengesellschaft für
Spedition, Transportversicherung
und Lombardierung. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Kafsenbestand 35 58 Debitoren 3 5647 85 Geschäftsinventar. .. 366 65 Verlutft. 1160
612178,
Passiva. k 5 000
Kren tthreen 11216168
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.
An Verluste.
Unkostenkonto. . 4327129 8e 11945
Per Gewinne.
Versicherungskonto.. . 227534 Verlust w 2171 43 4441674
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1927 wurde beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft um
5000 A zu erhöhen. Berlin W. 8, den 7. Oktober 1927.
Der Borstand. Dr. Leo Goldberg.
62202. Mumm & Co. Aktien gesellschaft, Frankftirt a. M. Bilanz zum 31. März 1927.
Attiva. RM 9
Anlagen u. Einrichtungen 1
Waren. . . 1053 74431 , 294 11232
1347 865763
. Passiva. Aktienkapital: 2000 Stammaktien
J RM 500, — 0 2 1000 000 —
1000 Vorzugsaktien
à RM 5, — 2 942 . 5 000 — T dvß dd ·
Neserdreeꝛꝛ̃ꝛ̃ 51 000 Kreditoren... .. 270 699 Reingewinn...
1347 867 Gewinn⸗ und Verlusttonto.
6 * 21 15802 63
Soll. RM 9) Generalunkostenkonto.. . 69 83531 Reingewinn. . . 21 16802
Haben.
Vortrag aus 1925/28 .. 672039 Warenkonto. .. . . 74 272 94
o gz z dran,, a. M., im Oktober 1927.
umm & Co. XV.⸗6G. Der Borstand.
80 993 33
625044 Bekanntmachung.
In der Geneialversammlung vom 25. Juli 1927 in beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 200 00 MM um 100009 RM auf 100 000 MM dadurch berabzusetzen, daß je drei Stamm- aktien zu einer Stammaktie zusammen gelegt werden. Dieser Beschluß ist am 10 August 1927 in das Handeleregister eingetragen worden.
Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Stammaktien nebsft Gewinnanieil« und Erneuerung scheinen bis svätestens 30. November 1927 bei dem Vorstand der Gesellichast in München, Osterwaldstraße 8a, einzureichen.
Attien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzen Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien welche die zum Eriatz durch neue Aktien ernorderliche Zahl nicht erreichen und der Gelellschaft nicht zur Verwertung zur Versügung ge— stellt werden, weiden für kraftlos erklärt.
München, den 20. August 1927.
Deutsche Lichttechnik Akftiengesellschast.
Der Vorstand.
.
Kölner Handelisbank A. G., Köln.
Gemäß 5 17 AbJ. d der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Geisell⸗ schaft zum zweiten Male zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien bis spätestens zum 20. Dezember 1927 auf. Der Um⸗ tausch erfolgt in der Weise, daß auf je 4 Anteilscheine zu RM 5h eine Sitamm⸗ aktie unserer Gesellschaft von nom Reiche⸗ mark 20 gewährt wird.
Die Anseilscheine, die nicht eingereicht oder die von einem Anteilicheinbesitzer in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Umtausches nicht aue— reicht und der Gesellichaft nicht zuꝛt Ver— wertung für die Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er— klärten Anteilicheine wird eine entiprechende Anzahl neuer Aftien ausgegeben. Diese neue Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Anteilschein⸗ besitzes zur Verlügung gestellt.
Köln, den 20. Oktober 1927.
Der Vorstand.
62486 Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne Attiengesellschaft. Speyer a. Rh.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. November 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschaäfts— räumen der Gejellschaft in Speyer statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäZttsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926, Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aursichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Die Attionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens mit Ablauf des 4. Werktags vor der Versammlung bei der Gesellschast der Süddeutschen Dis— conto⸗Gesellschast A. G. in Mannheim, der Bankfirma Marx C Goldschmidt in Mannheim oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Speyer, im Oktober 1927.
Der Vorstand. Müller. Mayer.
ozsi6 Geereederei „Friggan Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Geiellschaft laden wir hierduich zu der am Freitag, dem 18 November 1927, 10 Uhr 30 Minuten vormittags, in den Ge⸗— schäftéräumen der Gesjellschast stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung.
1. Kapitalserhöhung um 2260900 Reichs⸗ mart unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Aus— gabeturses und der Einzelheiten für die Ausgabe der neuen Aktien, ent— sprechende Aenderung des Gesellscharts⸗ vertrags und Ermachtigung des Auf. sichtsrats, die Fassung des Gesell— schaftspertrags zu ändern.
2. Aufbebung des § 16 Abs. 4.
Stimmberechtigt in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind nur die⸗ senigen Aftionäre, welche spätestens am 10. November 1927, mittags 12 Uhr ihre Aktien bei der Darmstädter und National⸗ bank KG. a. A., Norddeutschen Bank in Hamburg. Rheinischen Kreditbank, Mannheim Cssener Kieditanstalt, Vereins—⸗ bank in Hamburg oder deren Zweignieder⸗ lassungen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ift dessen Hinter⸗ legungsbescheinigung svätestens am 14. No⸗ vember 1927, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis nach abgehaltener Geneialversammlung dort zu belassen. Diese Hinterlegungsbescheinigung muß die hinterlegten Aktien nach der Nummer bezeichnen und den Vermerk ent— halten, daß nur gegen Rückgabe der Be⸗ scheinigung die Attien wieder ausgehändigt werden.
Hamburg, den 19. Ottober 1927.
Der Vorstand.
Stapelfeldt. Zunge.
61175
Bermas A.-⸗G, Fürth i. B. Wu fordern die Afnonäte unserer Ge— sellichatt auf, ihre Aknen nebst zinsschein—⸗ bogen zum Zwecke der durch die Zu— jsammenlegung des Aftienkapnals im Ver⸗ hälinis 40 1 laut Beschluß der General⸗
versammlung vom 29. 12. 1926 notwendig
gewordenen Umstempelung bezw. der Aus⸗ reichung von neuen Aktien wätestens bis zum 31. Januar 1925 bei unseier Gelell⸗ schaft in Fürth Nürnberger Stiaße 129,
einzureichen. Aftien welche bis zum 31. Ja⸗
nuar 1928 nicht eingereicht sind werden gemäß S 790 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Fürth, den 20. 10. 1927
Der BVorsitzende des Aufsichtsratst Joseph Berlin.
62648 Einia dung.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 109. November 1827, vor⸗ mittags 11 Uunyhr, im die Geschäfts⸗ räume der Rheinischen Creditbank in Mannheim ein.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geichäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver lustrechnung für 1926 / 27.
2. Bejchlußsassung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung der Verwaltungsorgane.
4. Zusatz zu 8 22 des Gesellschastever⸗ trags (Aktienhinterlegung).
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammiung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis längstens 7 No— vember 1927, vormittags an der Gesell⸗ schastekasse der Papier⸗ K Tapetenjatrik Rammental AG. oder bei sämtlichen Jöiederlassungen der Rheinischen Credit⸗ bank und der Süddeutschen Dieconto— Gesellschast A⸗Ge, serner in Frankfurt a. M. bei E Ladenburg gegen Empfang⸗ nahme der Eintrittekarten zu hmterlegen. Bammental bei Heidelberg, den 18. Oftober 1927.
Papier ˖ C Tapetenfabrit Bammental A. G.
E. Freund.
626449 . Maschinensabrik Baum, Actien⸗ gesellschast, Herne in Weft.
Wir laden die Herren Aktionäre uneier Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 19. November 1927, vormittags 12 uhr, im Geschästege bäude der Essener GCredit⸗Anstalt Filiale der Deutichen Bank. in Essen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein. Dieienigen Aktionäre, die in der Generalversammiung das Stimm⸗
recht ausüben wollen haben ihre Attien
oder einen über dielelben lautenden Hinter-
legunasschem eines deutschen Motars
spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bis abends 5 Uhr ber der Gesellschaft oder. bei der
Effener Credit ⸗Anstalt, Filiale der
Deutschen Bank in Essen oder bet
der Deuischen Bank in Berlin oder
bei der Deutschen Bauk Filiale Köln oder bei einer Effettengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes nur mur Mitglieder des Giroeffettendevots)
u hinterlegen.
j Die ö von Neichsbankdepot⸗·
scheinen gewährt wegen der veränderten
Verwahrungsbedingungen der Reichsbank
ein Recht zur Teilnahme an der General⸗
versammlung bezw. zur Stimmiecht⸗ ausübung nicht mehr. Tagesordnung: .
1. Festsetzung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schärtejabr 1920627.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗= sichtsrat.
3. Genehmigung eines Vertrages mit der Gewerkschast Schüchtermann R Kremer in Dortmund. wonach diele in unsere Gesellschaft ibr Ver⸗ mögen als Ganzes gegen Gewährung von A 4 200 000 junger Baum-⸗-Aktien einbringt.
4. Erhöhung des Grundkapitals um
200 000 A auf 6 600 000 1 durch
Ausgabe von 42060 Stück neuen, vom
1. August 1927 ab dividendenberech⸗
tigten Aktien unter Ausschluß Yes
gejetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Die Atnen sollen zum Erweib des
gesamten Vermögens der Geweꝛkjchast
Schüchtermann C Kiemer dienen.
Statutenänderungen:
a) des 5 1 (Aenderung der Firma und Verlegung des Gesellschaltesitzes nach Dorimund), des § d (Grund fapitall, des 5 12 (Erböhung der
ahl der Aussichtsratsmitglieder). des tz Abs. 9 (Streichung der Worte;
oder Depotscheine der Reichsbank
äber solche'), des 5 16 Ab. 10
(Streichung der Worte: „oder die
hinterlegten, den Besitz der Aktien
nachweisenden Depotscheine der Reichs bank).
b) Ermächtigung des Auffichts⸗ rats, auch sonstige, im Zusammen⸗ hang' mit der Uebernahme des Ver— mögens der Gewerkichast Schüchter⸗ mann Kremer und der Kapital erhöhung notwendig werdende Satzungẽ änderungen, loweit sie ledig⸗— lich die Fassung betreffen, vorzunehmen.
6. Wahlen zum Aussichtsrat
7J. Verschiedenes.
Herne, den 18. Oftober 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Haßlacher.
&
Lraftwert Thüring. Krauß u. CM., Lob.. Krefelder Stahl 4 m,,
G. Kromschröder ..
Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. 1 Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S.
Kyffhäuserhütte ..
Dr. Laboschin .... Lahmeyer n. Co... Laurahütte . ......
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. M
do. Landkraftw. .. do. Piano Zimm. . Leonhard, Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube . .. .. Leykam-⸗Josefstal
ig. 5 WiSt-— 10900060 Sch Lichtenberger Terr.
Georg Lieberm. Nf.
Lindes Eis maschin. 12
Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ...
Ludw. Loewe u. Co. 10
C. Loren; Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. M Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. M do. do. St. ⸗Pr. M
do. Mühlen. . . .. 1
C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal-⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw.
Markt⸗ u. Kühlh. . 12 Martiniu Hünecke w 18
Nasch. Starke u. HM Maschin. Baum. . . do. Breuer ...
. u. Kranbau
do. Buckau. ... 1
do. Kappel .. M Maximilianshütte.
Mech. Web. Linden 15
do. do. neue M
do. do. Sorau ... 11
do. do. Zittau ... Mehlthe ue r Tüllf. H. Meinecke ......
Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. M2
Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges. .
H. Meyer u. Co., Lil. 10
Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M
Miag, Mühlb. u. Ind 10 Mimosa A. ⸗G. . . M4 Minimax ...... Mig
Mix u. Genest. . M Motorenfabr. Deutz
Mühle Rüningen M0
. Bergwerk .. CMilller, Gummi Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. . . . . ....
Nayphta rd. Nob. M Nationale Auto. ..
Natronzellst. u.. MIG 10 11. Nauh. sau ref. Prd. ix o D b p.
Neckarsulm Fahrz. j.
N. S. H. Ver Fahrz M Neckarwerke ...... Neue Amperkrastw. Neue Realbesitz, M
Neu Westend A,B igsloD Kp.
Niederl. Kohlenw. . 10 10 Riederschl. Elektr. . 10 Nordd. Eiswerke .. 12
do. Kabelwerke. M
do. Steingut ... . . 10 110
do. Trikot Sprick. do. Wollkäm mer. M
Nordpark Terrain. o D. 4 p. ;
Nordsee . Nordwestd. Kraftwe. Carl Nottrott. . . .. Nürnb. Herk.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Bberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Koölswerke, jetzt
Koksw.u. Chem. F. do. do. Genußsch.
Ddenw. Hartstein. 1
Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisen b. Verh
K per Stck. B Sg S 1.
do. Siem. ⸗ Schuckw Sp. Stck. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Dstpreuß. Dampfw. Ostwerke ... .... . Ottensen Eisenw. .. Panzer Akt. Ges. M Passage Bau ..... Peipers u. Cie. . .. Peters Union ....
Pfersee Spinner. M2
Pflüger Briefumschl Phöniz Bergbau.. do. Braunkohlen. . Pinnau“ Königsb. ulius Pintsch M
Pittler, Leipz. Wrkz. 1
Planener Gardinen do. Spitzen ... do. Tüll u. Gard. . Herm. Pöge Elekt. M d neue
o. do. Vorz ⸗Alt. 1
B. Polack ... ..... Polyphonwerke ... Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. 66 u. Wirth .. orzf. Klost Veilsd M ö Prang ...... reßluftwerkzeug. f. I Jahr ö nters. . restowerke .... M J. D. Preuß ..... Preußengrube ....
Fr. Nasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter KRavensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. . . . Neisholz Papierf. . Reiß u. Martin. . . Rh.⸗-Main⸗Don. Vz.
5g vmeich uBay. gar
Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. .
Rhein. Braunl. u. Br
do. , . do. Elektrizität...
do. do. Vorz.⸗Alt.
do. Maschinenled. . do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas ..
do. Stahlwerke. M
5.1 Jahr do. Textilfabrik. ..
& er , . D = R 8 2 226
*
AS&S — — — 2 — 28
D d O 0
2
O C S — — — O O O 4
h
3 . . d L = — C d J· d — GL L & G& - - GC —· = — — — — = -
8
1 2
— — — 26
—
— O O — ce
— — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — —
—
S
2
2 2 — — —
f
C C C — — — — — *
82
0 0
—
— — — —
— — —
—
1 7 1 1 9 1 1 1 7 1
S — — —— — 8 = — d =
—
—— — — — — — — — — — — — —— — 2
H ö — 22832 — —
*
kö — — — *
— — — — ö — 22 — — 8 232
74 25öeb a i 6 9b
= — — — — — 2 20
—— * 8
Zucker Rh. Westf. Bauind
do. do. Elektr. .. do. do. Kallw. .. do. do. Sprengst. Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr.
David Richter ...
k — 2 *
S8 O 83290
831
Riebeck Montan.
Sach senwerk. . . . ..
do. Gußst. Döhlen.
do. Webstuhl. . . ..
Sangerh. Masch. . ..
D. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering. chem. F do. Genußsch.
do. St.⸗Pr.
do. Cellulose ö bo. do. Lit. B
do. Portl.⸗ Zement do. Textilwerke. .. do. do. Genußsch.
Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u. SM Schönebeck, Metall Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . r t Offenbach Sch
Schuckert u. Co.. M f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrik Herz. Frltz Schulz jun. .
wanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. See heck ..... 9
k Ton..
Segall, Strumpsw. Seidel u. Naum. M
Fr. Seiffert u. Co.
Dr. Selle u. Co. At
Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind.
Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner A.-G. ....
Sonderm. u. Stier à do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Lederfabrikh Stadtberg. Hütte. . Staßf. Chem. Fabr. do Genuß
do. do. Genuß
do. Oderwerke ... do. Pap. u Paype M bo. Portl.-Zenient do. Vulkan, J. Stett. Maschinenb. Bulk.
Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co....
H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co.,, Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck M
(Schwed. Zündh. ). RM f. St. z. 100M
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas ...... M Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berliner
Terra Samen ....
Terr. Hohenz.⸗K. M
do. N. Bot. Garten, 1. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗ W M do. Rud.⸗-Johthal.
Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. ....
srtedr. Thom ée .. örl's Ber. Oelf.. T T Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan Leonhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Att. ⸗Ges. . . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen.
ür. Bleiweißfbr.
Türk. Tab. -⸗Regie.
Gebr Anger. ..... „Union“ Bauges. .
Union⸗Gießerei. .. Varziner Papierf. .
Veithwerke . ......
K per Sti do Chem. Charlb
do. Jute⸗Sp, Lit.
do. Metall Ha do. Pinselfabriken
do. Schuhfabriken
Fried. Richter u. Co.
— —
D Riedl S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werle. .. Roddergrube, Brk. . RhRosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Roth⸗Bilchner .. M Rotophot . ...... M Ruberoidwke. Hamb Rilckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. . . . . M Riltgerswerke. .. M
— — — — — —
— —— — — — — — — —
*83
n O && o & S & C e en O O o O
2
——— — — — — — —— QW —
do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen
w = — — Q — —
do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thilr. Portl. 3. 12 do. — Werdau
Saline Salzungen io Salzdetfurth Kaliw. 12
Sarotti, Schokol. .. 12 G. Sauerbrey, M. Saxoniartl. Cem. 10
— — — — — — — —— —— Q — —— . 6 r , 2
= = 2 2 **
Schles Bergb. Zink do.
o3loty. N 1231. do. Bgw. Beuthen. 10
— de
do. Elektr. u. Gass0
—
— — O O O O
do. Lein. Kramsta M
2
Schloßf. Schulte M
*
O — — — O O — — — M —
* 1 1 31 3 14 14 6 6 r 314 4 6 2 8 14 6 6 8 3 1 1 1 1 1 *
ubert u. Salzersiz do. Genußscheine 12
—— — — — — — — —— — — — — — — — — 2 5 — :
2
22 2
83 C & — O — S —
Siem ens u. Halske
ed O O O O COO O — — — — 2 — — — 2
— 2
„Somag“ Sächs. Of. 12
2 8 , r
Steatit⸗Magnesia . 1 Steiner u. Sohn Ml Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. 1 Stettiner Chamotte
—
— — — O — — — — 2 — O d O
34 X
do. Elektriz. Werk!
93 de
o O — 8 c — — 0 c O D ö 1 1 23 L d . 2
C= — 2 C — — — — —
Strals. Spielk. .... 1 Sturm Akt.⸗Ges. . . Stdd. Immob .... Sülddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks
— — O &x O O — CO M 2 2
— — — — — — — — — — — —
— — K — — — t=
— 2 —
—
Teltow. Kanalterr. j Tempelhofer Feld. so
— — = — w — — ==
do. Slldwesten i. L. 0
DG
d R n= = L= = ier d= =/ — — —
rr.
C. Thiel u. Sohne
r. Elett. u. Gas
3
S — —— —— 29D
wr O C ——
Tüllfabrik Flöha M
w CCC C
Union, F. chem. Pr. Union' Vtz. Diehl
— S — 2 . O — 2
Unterhaus. Epinn M
Ver. Bautzn. Papier do. Brl⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke.
8 ** — — —
. — — — — = **
2
do. Disch. Nickelw. do. Flanschen fab M do. Glanzst. Elbf. M do. Gothania Wee. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.⸗8.
5 — 2
— — —
do. Lausitzer Glas. do. Märk. n. ö er M
—— — — — — *
& e 0 O — & 2
do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. 23 n. M.
—=——
ö —8
232
Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepn do. Stahlwerke... do. Et. Zyv. u. Wiss. M
Ver. Thür. Met.. M do. Ultramarinfab. Viktoriawe rte .... Vogel Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Alt. do. Spitzen weberei do. Tü llfabrit
Voigt u. Haeffner.
Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. Aw Vorwärts, Biel. Sp.
Vorwohler Portl. .
Wagener n. Co. . . Wanderer⸗Werke. .
Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen
Wasserw. Gelsenk. .
Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.Weißenf. B.
Ludw. Wessel Porz.
Westd. Handel ges.
. Allal.
Westfolla⸗Dinnend. Wests. Draht Hamm
do. Kupfer .....
Wiking Korti. J. M
Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. J. Wihard. . Wilke Dpft.⸗ u. Gas Wilmersd. , , H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittlop Tiefbau ... 8 wort.. do. Genußsch. Wotan⸗Werke. .... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.
Zeitzer Maschinen. ellstoff⸗Ve rein. M ellstoff⸗Waldhoj. .
do. Vorz. 21. Lit, B
Zuckerfbr. Rastenbg.
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . Adb. ab 81 Bt. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R.2, j. Thür. C. S. B. rz29 Do. do st. 4. T3. ab 26 Bayer. Landw.⸗Bk. GʒhPf. M20, z1uß. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-5, 1128, 36-79, 84, 86, 1329,30 do. S. 50 83, rz. 32 do. S. 1— 2, T5. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1, 3.32 Belgrad Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 2tz 1. Ausg., tgb. ab g do. do. v. 4,2. 1.25 Berl. Hyp. B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. Su. 5, uk 30 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) ho. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. S Liq.⸗ GPf. d. Bln. SHyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 82 Berl. Pfdb. A. G. Pf. do. do.
do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do.
do. do. Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1981 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. GoldPf., rj. 31 do. do 1924, rz. 1980 do. do. 1926, 3. 1931 bo. do. 1927, uk. b. 81 bo. do. 1926 (Liq;.⸗= Pfd.) o. Ant. E Anteilsch. z. M SS iq. G. Pf. d. Sraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bt. Braunschw.= Hann. ö uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 bo. do. do. ul. b. 28
Braunschw Staatz bk
in n (Landsch) R. 14, ti gb. ab 1928
do. do. R. 16g. 29
do. do. R. 17, uk. b. 32 do . Kom. do. Ri zukag do. do. do. R 8, uksz
Braunschwg. Stadt
RMeAzs M kdb. 81 BreslauStadt RM
Anl. 1926, 1b. 31 Dtsch. Gen oss.⸗ Hyp.=
Bl. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, ul. 82 do. GldK. R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, ul. 32 Deutsche Hyp. Bank
Gld. Pf. S. 2g, uk. 29 do. S. 27, ut. b. 30 do. S. eg, 29, unl. 8z do. S. 80, uk. b. 92 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 81 do. S. gz (Ci - Pf)
ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. M Lig.
GPf. S. Dt. Sypbk. f. Deutsche Hyp.⸗Banl
Gld. dom. S. ul. 32
do. 0. S. 7 ul. b. 81 Dtsch om. hld ing do. do. 26.1, tg. 31 do. do. 26M. 1, ig. 31
do. do. 23. 1, tg. 24
Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 do. 268 R 2, uk. 32 Duisburg Stadt RMeM. 26, uk. g2 Düsseldors Stadt RM⸗A 26, ul. g2
Eisenach Stadt RM⸗
nl. 6, unk. 1981
Elberfld. Stadt n M⸗
Anl. 26, uk. 81. 12.31
Emden Stadt Gold⸗
Anl. 26, rz. 1931
Frankf. a. M. Stadt
Golh⸗A. 26, rz. 82
Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30
do. do. E. 7, rz. abg?z
do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz80 do. du. E. 6, rz. 82 Do. do. E. g, ul. b. 866 Fürth G.⸗A. 28, tg. 29
8 =
— de O & O —
— —
D — — — — — 2292
123 A — — — 2 2 22
*
— 8 — — de D O O O DO O O O O ey x Y — — 8 SD es — S D D D —‚ ü r 8
2 — — — — — — — — — — — — — — — — —— * a h z 2
M0
—— 2 — e 2 0
— —
—
——— —— 3 — * 42 / r = ** D L = 8X DQ Q L· D
C — — C — — — 2
—
— * — — — 2
— — — O — 0 — O — — — —
82 2
— * — er — 2 2 — — 2 — O0 2 0
D C 2 — — — 2
Anst. Gld. , ig. abꝛ do. do. tg. ab 31
Hess. Ldbk. Gold Hyy. Pfbr. R. 1 2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3 uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A.
v. 26, uk. b. 1. 7. 31 Koblenz Stadt NM⸗
Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RMA.
do. do. S. 1
do. do. Reihe A do. do. Reihe B
Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗
do. Em. 6, r5. ab 382
do. Em. 2, tilgb. abs do. Em. 7 (Liꝗ. Pf.) ohne Ant.⸗Sch. ..
1926, uk. bis 1931
do. do. unk. b. 31
Meckl. Hyp. u Wechse⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ukgo0 do. do. E. 4, rz. abs? do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq;⸗⸗
do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 82
do. do. do. Ser. 1
Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. g. uk. b. 30
do. Em. 8, uk. b. 1 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 81 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G. -K. E. 4, uk. 80 do. do. E. 7, uk. b. 82 do. do. E. 14, uk. b. 82 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld.
do. do. R. 3, uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 80. 6. 27 do. do. R. 2, uk. 81.3. 31 do. do. R. 3, uk. 80. 6. 382 do. do. Rl, ul 31. 12. a2 do. do. R. 2, uk. 30.9. 832 do. do. R. , uk. 30. 5. 32 do. do. R. 4, uk. 2. 1. 33 do. do. N. 1, uk, 80. 9. 32 do. do. R. 1. Mob , ⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 89 do. Komm. ⸗Anl. d. Spark. Giroverb., unk. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM tz, tilgb. ab 81 Neckar LG GdArzas Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 3, rz. ab 28 do. Em. 6, 13. ab 81 do. Em. J, rz. ab 31 do. Em. 8, rʒ. ab 1 do. E. 12, uk. 30. 6. 82 do. E. 18, uk. 1.1. 889 do. E. 11, uk. 1. 1.37 do. Em. 2, rʒę. ab 29 do. Glde R. E. 4, rz. 80 do. do. Em. g, rz. 81 bo. E. 10. uk. 1.1. 89 Nürnbg. Stadt Gold 1925 unk. b. 1981 do. do. do. 1923 Dberhaus.⸗ Rheinl. Stadt R Me7ut. b. 82 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928 uk. 90
do. do. S. 1u. 8. r. 30 do. do. Kom. tg. abꝛ9 Ostpr. Idsch. d.⸗Pf. do. do. Do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, ry. 1931 do. do. RAMeMnnl. 1927, rz. 1983. Planen Stadt RM⸗ Anl. 19297, rz. 1932 Pom. ldsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 87. 12.390 do. Prov. Bk. Gold 26 Ausg. 1, rz. 81
— —
eta Stadtktrs. Anl. v. a6, Idb. ab ld . 5. 32 Gotha Grundkr. G Pf A. 3, 3a, 3h, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 390 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, Ja, uk. b. 91 do. dv. do. A. , uk. 82 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.. 24, uk. 81 Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. C. X uf. b. 26 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D. ut. 31 do. do. Em. E. uk. 31 do. do. Em. M Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. GPf. Em. ld. Sam⸗ burger Hyp.⸗Bank Hannov. Bobkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. , u kg0 do. R. 1 = 6, uk. 82 do. R. 8, uk. 32 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗
—
do. do. M
do. Rrv. G M- A. RB
v. 1926, rz. 1.10.29 Königs b. i. Pr. Stadt RM⸗A. , T3. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R. Au. 6, rz. abe do. do. R. Ou. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Jeingold
do. ; .S. Landsch. tr. Gd.⸗Pf.
a Kreditv. Sachs. Pfd, R. 2.30 do. Goldkredbr. R. 2 8 Landwsch. Pfdbrbt.
Gd. Hp. Pf. R. 1 . Pr. Pfdbr.⸗B. )uk. 82 do. do. R. 1, uk. 32
Pf. Em. g, rz. ab 80 do. Em. 5, tilgb. abs
do. Em. 9, rz. ab 835
Anteilsch. z. Mh Lig. G. Pf. d Leipz Hp⸗B f. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 39 8 do. do. Em. 8, xz. 33 6 Leipz. Mess. Reichs⸗
mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold
Mannheim Stadt Gold Anl., rz. 1930
do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, Uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30
Pf. O. Ant. Sch. 44 1.4410 sid, Job 6 Anteilsch. z eig. G
Pf. Mckl. Syp. u. Wb
—
Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. .. 6
Meckl.⸗Strel. Hyy. B GHyp. Pf. S. 1 uts2
—
do. Em. 5, uk. b. 28
— — — — ——— — — 0 — — — —
r — ö — 6 — 2 — — — — 2 2 — 6—
—
—
Syp. Pf. R. 2. uk. b. 29
——
— X 2 2 3 2 00 00 8 S
A — 2 2 S ö
3 . . , , ‚ , e, —
— 28222 —
& . . 2 2 C C CC * 2 . 283
—
2 —
A — 2 2 228 —
— — — — — — — — — — — —— 0 . rü B re dr .
do. do. S. 2, rz. 30
82
— — Q — — 22 — — D — — — —
Preuß. Bodtr. Gold⸗
Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. do. E. 5, rz. ab 26 do. do. E. g, uk. b. 31 do. do. E. 19, rz. abzz do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, xz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, rz30 do. do. do. E. 8, uk. 32
do. do. do. El 4, uk. bg
do. do. do. E. 18, ug!
Preuß. Ctr.Boden
Gold. Pf. unk. b. 80 do. do. rz. ab 30 do. do. 26, tdb. abg! do. do. 27, db. abs? do. do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg.!
Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg.? (Liq. Pf. o. Ant. Sch.
Anteilsch. ʒ. Ih Liq.
G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f.
Preuß. Ctr.⸗ Boden
Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. uk. b. 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 29
Preuß. Hyp.⸗ B. Gold
Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 81 do. do. 26 S. 7 uk. 81 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Liq. Pf. o. Ant. Sch.
Anteilsch. z. Mh Lig.
GVPf. d. Pr. S yp.⸗ Bk. f.
do. RM do. 25 S1utg]
do. do. 268.2. uk. 81
do. do. G. K. 248. 1,50
do. do. do. 25S. 2,31 do. do. do. 26S. 3, 32 do. do. do. 275. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
Gldm. Pf. R. zuk. 860 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R., kob. 82 do. do. R. 3, uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6,
unk. bis 1932 do. do. R. 8, kb. 32
Preuß. Pfandbr. Gld
Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. C. 37, uk. b.29 do. do. E. 39, uk. b. 31 do. do. E 40, uk. b. 31 do. do. E. 88, uk. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. Em. 365, rz. 29 do. do. E. 46, uk. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant. Sch.
Anteilsch. z. Mh Lig. Gf 3 d r. Kfdhrß. Preuß. Pfandbr. Gld
Kom. E. 17, z. ab? do. do. do. 16, ut. b3?2 do. do. do. 19, uk. bz
Preuß. Ztr.Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 4.30 do. do. Reihe 5, 90 do. do. Reihe 7, 81
do. do. R. zu. 5, 2gu. 31
do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe s, 32 do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32
Prov. Sächs. Vndsch.
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 u. 2
Rhein. Hyy.⸗Bank
Gld⸗Pf. R. 24 13.27
Rh. ⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1929
Rheinprv. Landesb.
Gld⸗Pf., rz. a.. 1.30
do. do. do. rz. 1.4.31 bo. do. do. Ausg. 1,
unk. 1931
do. do. Kommun.
Ausg. 1a, 1h, uk. 31
do. do. do. Ausg. 2,
unk. 1981
Rhein. ⸗Westf. Bdrr G. Hyy. Pf. S. 2 uk. 80
do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4, 4a uk 29
do. do. S. t rz. aba 1 86
do. do. S. 8, Uk. b 8] do. do. S. 7, ut 81 do. do. S. 9, uk. 81 do. do. S. 10, uk. 81 do. do. S. 1 T3. ab29 do. do. S. 11 (214.
Pf.) 0. Ant. ⸗Sch.
Anteilsch. z I giꝗ. G
Pf. Rh. Wstf. Bdkr. j.
Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Gg. 248. 2u Erw. uß0
du. do. 28 S. 3 ul. 80 30. do. 26 S. 4 ul. B0
do. do. 26S. 8, uf. b. 81 do. do. 27S. 6, uk. b. 81
do. do. 23 S. 13. 29
Rogg. Rtbk. Gold⸗
rentenbr., j. Ldw. Pfbr. Bl. 1-6, ut. 82 do. do. R. 4 6 uk. 82 do. do. Reihe 1 u. 2
Sächs. Bdkr. Gold⸗
Gyp.⸗Pf. R. s ut. 81
bo. ba. R. 7 ul. 81
do. do. R. g un. 80
bo. do. R. 4 ul. 28 do. do. R. 8 ul. a1 do. do. R. 8 uk. 81 bo. do. R. 10 uk. 82 do. do. R. 11 ul. 82 bo. do. R. 1, 2 ul. 80
2 S
do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. Sch.
Anteilsch. z. MI Liq.⸗ , a rov.⸗Verb
Gld. A. 11u. 12, 19241
Schles. Bodkr. Gold⸗
Pfdbr. Em. 3, 13. 60
do. Em. 8, rz. ab 81 do. Em. J, rz. ab 2 do. Em. 11, cz. abss do. Em. 9, ul. b. 82
do. Cellul. Reicht⸗ mark⸗Anl., 1932
O8
1
—
— — — 0 — — D ο 8 2
— — — — — — — —— —
d 2 2888 — 2 — — 2882
5 c o
S ——— 0 —
— ——
—
& 2 2200 O x — —· 28
82
e d = 0 O = — D
— — — — 0 —
2 —
r E 8 EF L L L L 8 OS O 2
— — — — — — — — — —–
— — — — — — — — — —
D — — — — ö — — .
— — — —
. 22
, , . C — — — 2 SO OO
—— —— — — — — — — ; 226 — 2 — — — — 2
*
— —