̈oos1].
æSaren⸗Credit⸗Anstalt, Köln. Bilanz per 31. Tezem ber 1926.
s6osei1].
so2506.
Attiva. RM
Attiva. An Debitoren.
Passiva. Für Kapitale. Reserve ,
11
105 000
105 000
. 105 000
100 000 5 000
for 66 s. Carl Rübsam
Wach swarenfabrit
Attiengesellschaft, Fulda.
Bilanz per 31. TDezem ber 1926.
Alte nlagen 16013288 Neue Anlagen Außenstände w Kasse, Wechsel u. Schecks Bank⸗ und Postscheckkonto Guthaben w Avale und Bürgschaften RM 355 143,80 2 Beamte nunterstützungskasse Gustav⸗Güntter⸗Stiftg.) Arbeite runterstützungskasse (Louis⸗Römer⸗Stiftung) Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 039 428
6 649 219104
— — 2
Atti va. Grund stücke ö Gebände ... Fabrikeinrichtung bilien Fuhrpark Verlust
und Mo⸗
Rassiva. Aktienkapital . . Hypotheken . Kreditor . .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
120 271
4 M 28 310 58 540
29 336 — .
4083
100 000
11 60284 8 6685
120 2711
7641 155 KBasfsivar. K Geldverbindlichkeiten (ein- schließl. jolche für Neu⸗ anlagen). .
Warenverbindlichkeiten: langfristige . 286 114,92 Sg94 133,2
1600000
— kurzfristige 880 248 Sparkonto. . Avale und Bürgschaften RM 355 143,80 Veamtenunterstützungskasse (Gustav⸗Güntter⸗Stiftg.) Arbeite runterstützungskasse (Louis⸗Römer⸗Stiftung)
0 38
6 649
— Soll. Handlungsunkosten. .. Abschreibungen auf: Gebäude . Fabrikeinrichtung und Mobilien
3 081, 78
3 387,92
6 469
Haben. Geschäftserträgnis . Verlust . .
Carl
14 210
10 126
14 210
Rübsam Wachswarenfabrik
Attiengeselischaft. Fulda.
Bellinger.
Der folgenden Herren: 1. Carl 2. Direktor Dahlem,
Hans
3. Direktor Dr. Fritz Haußmann, Char⸗
lottenburg,
4. Generaldirektor Dr.Ing. e. h. Ernst
Dr. Senger. Anfsichtsrat besteht jetzt aus
Rübsam, Fulda, Vorsitzender, Gröber,
Middendorf, Berlin⸗Steglitz,
5. Direktor Nich. F. Dahlem.
Ullner,
Vom Betriebsrat entsandt:
6. Jos. Fröhlich, Fulda,
J. Benedikt Müller, Fulda. Fulda, den 6. Oktober 1927.
Carl Rübsam
Wach swarenfabrikt
Attiengeselisch aft. Bellinger. Dr. Senger.
40836.
Berlin⸗
Berlin⸗
J 71541 155
Geiwinn⸗ und Berlustrechnung.
3370 089 05 84 583 84 78 2657 73
28 015 51
173836
5 039 045 3
13 47322
Soll. RM Betriebsausgaben...
Abschreibungen ...
8 258 307 Haben. Gewinnvortrag aus 1925/26
Roheinnahmen .. Verlust
14 582
8 268 307 Papierfabrit Baienfurt.
62263.
lung, A. ⸗G., Nürnberg⸗Berlin.
7917 348 5 340 958 6
8 024 620 65 219 104
M. 21. KRKlugmann, Weingroßhand⸗
Soll. 7 De,, 184 037 Kw, Kassa, Wechsel und Scheck, w ,, Immobilien und Effekten, Einrichtung Berlut
1645
50 161 10 656
Haben. Aktienkapital Kreditoren und Akzepte n. ne,,
207 463: 39 096
söõbb 33 J.
Aktiengesellschaft für Beredelung
und Berwertung von Torf.
Bilanz per 31. Dezem ber 1824.
1839 1250
Steuern.. Hypotheken
.
8 6
Maschinen
Generallizenz für Deutschland
Aktienpapier ..
An Nordische Torfveredelungs⸗
gesellschaft m. b. H.
Aktienkapital
Per Verlinische Treuhandge⸗
sellschaft A.⸗ G.
RM s 196454
537 5 133 5 000 133
5133
255131 300 —
Gewinn⸗ und Berlustrechuung.
Bilanz per 31. Dezember 18926.
205 148 8
419 649 2
200 000 —
149 649 2:
Jahres abschluß auf Sesitzteile. Warenvorrat.
Kapital Wertpapiere J Kassen⸗ und Wechselbesta
Schulden. Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklagen. Wohlfahrtsfonds . Buchschulden. .. Reingewinn
Gebäude und Einrichtungen
Ausstände und nicht einbez.
Gewinn⸗ und Verlustkonto auf 30. Juni 1927.
30. Juni 1927.
M 184 373 318 577
673 334 1 2915
nd 1179 2007 600 000
60 000
25 000 10350
483 2607: 590
n
Abschreibungen .
Allgemeine Unkosten und
Reingewinn.
Ueberschuß auf Warenkonto Friedr. Ackermann A. G., Heilbronn. Heinrich Ackermann.
1 63 409 83549 590 —
410 42549 410 42549
S627 I81 s-
Grubenbetrieb
Attiengesellschaft für
Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1926.
Berlin.
Attiva. Debitoren Liquidationskonto .
Passiva. Aktienkapital Neservefonds
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.
3 482 54 153990 5 022 44
5000
De bet.
Kredit. Liquidationskonto ..
per 11. Juni
Liquidationskontovortrag .. Handlungsunkosten ...
Liquidationsschlußbilanz
13701 169
1539
15391
1927.
Attiva. Done, Liquidationskonto.
Passiva. Aktienkapital Reservefonds
ver 11. Juni
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
3 480 1541
5 022 4
5000 22
5 02244
1927.
Soll. n Abschreibungen . Handlungsunkosten Steuerkonto Verlustvortrag v.
223 230
Vorjahre 12 468 9
249 180
— — —
Haben. Rohgewinn Verlust
3311
3
249180
7873 32
5 607 51
10 65687
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Verlust an Maschinen . „ Geschäftsunkosten . ..
Per Deutsche Länderbank A.-G.
„Syndikatskonto
. 1300
RM
230 4 530 2938 1592
4530
62180]. Ostpreußische Kaltwerte Attiengesellfchaft, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
A ktĩ v e.
Wert der Landwirtschaft Industrielle Anlagen und Maschinen ; Debitoren
RM j 155 390
1 200
677
.
Bilanz per 31. Dezember 1925
Maschinen
109, Abschreibung 175,
Generallizenz für TDensschland
Aktienpapier ...
An Nordische Torfveredelungs.
gesellschaft m. b. 5ÿ.
Aktienkapita! ...
Gewinn⸗ und vVerlustrechnu ng
64.
5 000 5 000
/ Per Gewinn.
j Bilanz per 31 . Dezem bei
Maschinen .... 157 1099 Abschreibung
Aktienpapier ...
An Rordische Torfveredelungs·
gesellschaft m. b. 5 .
Per Attienkapita! ....
Gewinn⸗ und Verlustre
157, — Generallizenz für Deutschland
3 Goh nung.
An Verlust ... Per Gewinn
RM
Die Aufssichtsratsmitglieder Rechtsan⸗ walt Ismar Goldstein und Landgerichts⸗ tat Dr. Elsasser sind ausgeschieden, neu
eingetreten ist Rechtsanwalt in Freital.
Dr. Linker
Berlin, im September 1927. Attiengesellschaft für Beredelung und Verwertung von Torf.
Linker.
RM *,
146 2130
,, Gewinn- und Verlustkonto
—
Passiva. Aktienkapital .. Reserve fonds. Hypotheken
50 0006 2 396 80 360 24 031 2924
159 71215
Gewiunun⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Kreditoren... Vortragsposten .
* 5 2 8. 2
159 712 5
Ausgaben. Verlustvortrag vom 1.1. 1926 Abschreibungen. ... Betriebsunkosten . Generalunkosten
Steuern Zinsen...
5 24 1 — — * 14
Einnahmen. Bruttoerträgnis... Bilanzkonto.
9
Berlin, den 12. September 1927. Der Borstand. Dr. Michael Sprung.
aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß aus⸗ geschiedene Herr Justizrat Leopold Levin, Berlin, wurde in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 7. Oktober 1927 in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
Bertin, den 15. Oltober 1927.
Der Borstand. Dr. Michael Sprung.
Der nach den Satzungsbestimmungen
Se bet .
Der Lignidator:
, —
Berlin, im September 1927. Aktiengesellschaft für
Grubenbetrieb.
Bojarski.
62185). Atktiengesell für Teerindu strie, Liquidation
per 31. Dezem b
schaft Heidenan.
bilanz
er 1926.
. Aktiva. Debttorn Liquidationskonto.
. KBassiva.
Aktienkapital Reserve fonds
ö
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
29 446 8 554
38 001
30 000 — 30 30
per 31. Dezemb
Debet. Liquidationskontovortrag Unkosten ..
Kredit. Zurückerstattete Steuern Liquidationskonto
2
per 14. Jul
er 1926.
Liquidationsschlu ßbitauz
1927.
Attiva. Debitoren... Liquidationskonto.
Passiva. Aktienkapital Reservefonds
Gewinn⸗ und re,, nn. per 14. Juli 192
2s as 8536
38001
30 000 8001
38 001
7.
Debet.
Liquidationskontovortrag l. Januar 19277... Steuern usw. .
Kredit.
Ligquidations konto
Der Lignidator:
Eingang a. Prozeß Stelter
Berlin, im September 1927 Aktien gesellsch aft für Teerindustrie, Heidenan.
per
.
— das
— 29. Oktober 182tz jür nichtig ertlärt.
z angehörigen Franziska Bauline verw.
626655 Kraftloserklärung. üumtausch der Stamm- vezw. Vor⸗ zugsarien der Sächsischen Wollgarn fabrik Aftien⸗ gesellschaft vorm Tittel & Krüger, veipzig. Kammgarnspinnerei Wernshausen, Nie derschmaltalden,
Woll ⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Atnengejsellschaft, Hainichen i. Sa.
in Stammaktien der Norddeutschen Wolltãmmerei X Kammgarnspinnerei Bremen.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen in den Zeitungen, insbesondere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 57 vom g. März 1927 Nr ä tzg vom 23. März und Nr. 8! vom 6. April 1927 erklären wir hierdurch auf Grund der S5 305 Absatz 3, 290 und 219 Absatz? des Handelsgesetz⸗ huchs sämtliche auf den Namen der siüheren
Sächsischen Wollgarnfabrik Aktiengesell—
schaft vorm. Tittel C Krüger, Leipzig
Kammgarnswinnerei Werne hausen,
Niederschmalkalden,
Woll-Haar-Kämmerei und Spinnerei
Aftiengesellschaft, Hainichen i. Sa., lautenden Stamm- und Vorzugsaktien für kmaftloe
Bremen, den 19. Oktober 1927.
Norddeutsche Wolllämmerei
Kammgarnspinnerei. sd ö. Maschinenbau⸗ Aetiengesellschaft vor⸗ mals Gebrüder Klein in Dahlbruch.
J. Der Vereinigungs vertrag vom 9. Juli 1927, nach dem die obige Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übertragen bat, ist durch Beschluß der Generalversamm— lung der obigen Gesellschaft vom 9. Jul 1927 genebmigt, und der Beschluß ist in Handelsregister eingetragen. Nach dem Vereinigungsvertrag haben wir uns verpflichtet, den Stammaktionären der sibbertiagenden Firma für Stammaktien im Gesamtnennbetrage von je 300 RM eine Aktie unserer Gejellschaft im Nenn— betrage von 1000 RM mit den Gewinn— anteilscheinen für die Zeit vom J. Juli 1927 ab zu gewähren und 60 RM in bar zu zahlen. Die Durchführung des Zwangsrerfahrens für den Umtausch gemäß I§s 30h Abs. 3 und 290 H.-G. -B. ist nach dem Vertrage uns übertragen.
Wir fordern demgemäß die Inhaber von Stammaktien der Maschinenbau⸗ Actiengesellschafst vormals Gebrüder Klein auf, ihre Aktien bis zum 31. Fanuar 1928 während der gewöhnlichen Geschäftestunden bei der Siegener Bank, Filiale der Deuischen Bank in Siegen, zum Zwecke des Umtausches und Empfang der Bar— abfindung einzureichen. Aktien die nicht bis zum Ablauf der genannten Frist em gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
2. Unter Hinwei auf die durch die obenerwähnte Vereinigung erfolgte Auf⸗ lösung der Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vormals Gebrüder Klein in Dahlbruch fordein wir die Gläubiger dieser Gelell— schast auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Siegen, den 19. Oktober 1927.
Siegener Maschinenbau⸗ Atktiengesellschast.
Der Borstand. Heinrich Weiß. Garl Weiß.
6. Grwerbe · und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
(oS0 a] Die Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft zur Errichtnng und WVer⸗ waltung von Bergmannswohnungen für Jobenbüren und Umgegend e. G. m. b. H in Ibbenbüren ist duich Be⸗ schluß des Amtsgerichte Ibbenbüren . er Beigmann Wilelm Nieweg und der Beiginvalide Hermann Veit zu Joben—« hüten sind zu Liquidatoren besiellt. Etwaige Gläubiger müssen sich bis zum 20. Ja« nuar 1928 bei den Liquidatoren melden. Ibbenbüren, den 21. Oftober 1927. Der Vorstand.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6265650) Betannimachung.
Der schwedische Staatsangehörige Lars Persson, geboren am 29. De ember 1885 in Stäwie, Prov. Malmöhus, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt, mit der deutschen Reicht
Schleicher, geb. Weingart, geboren am 2? April 1857 in Bosatz und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin im Deutschen Reich die Ehe zu schließen Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 2. November 1927 anzumelden.
Bojarski.
(626511
Non der Dresdner Bank, der Firma Mendelssohn d Co. und der Reichs Kredit ⸗ Gejellichast Akftnengesellschatt, hier 1st der Antrag gestellt worden
RM Ig60 neue auf den Inhaber
lautende Stammaftien Nr. 74503 bis 75 0600 zu je RM 200 der Brown, Boveri Æ Cie. Aktien gejellschaft in Mannheim zum Börsenhande! an den biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. Oktober 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelvpcke. (61698) Berannimachung.
Die Nordflug Kanuhaus Wannsee Gejellschaft mit beichränkter Haftung in Berlin- Wannsee ist ausgelöst. Die Gläubiger der Gesellschafst werden aus— gefordert, sich rei iht zu melden
Der Ziquidator: R. Mederer.
617057 Betanntmachung.
Die Preetzer Weberei und Blaudruckerei vorm. S. A. G Schumacher 6. m. b. V in Kiel ist auigelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft weiden aufgesordert, sich bei ihr zu melden.
Kiel. den 14. Oktober 1927.
Der Liquidator der Preetzer Weberei und Biaudruckerei vorm. H. A. G.
62450 Die Pertrix Chemische Fabrik G. m. b. H zu Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gesordert, sich bei ihr zu melden Hamburg. den 135 Okftober 1927. Der Liquidator: Arthur Ebleben, Berlin-Tempelhof, Preußenring 16b.
59! 58]
Die unterzeichnete Geschäßstsführerin der Fina Sparthmann K Co. Gesell⸗ schaft mit beichränkter Haftung in Barmen-Langerfeld macht hierduich bekannt daß durch Beschluß der Gesell— schasterverlammlung vom 4. Oktober 1927 das Stamm kapital um 40 000 Reichsmark herabgeietzt worden isi.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Barmen, den 5. Oktober 1927.
Frau W. Sp arthmann.
62302 Die Firma Josef Mathy K Co. G. m. b. H. in Peitz N. L. ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger weiden aufgefordert, ihte Ansprüche bei der Ge—⸗ sellschaft anzumelden. ; Peitz N. L., den 14. September 1927. Garl Herbst, als Liqůguidator.
60526 * . Unterzeichnete Firma ist in Liquidation getreten. Zum Liguidator wurde. Herr DVermann Äsbach bestellt. Die Gläubiger weiden ersucht, etwaige Forderungen an— zumelden. Dr. Jung & Eo. G. m. b. H. in Liquidation, Rüdesheim a. Rhein.
62692 Prokredita Kreditgren⸗Schutz⸗ Gesellschaft m. b. H. i. Liqu., Berlin W. 9, Bellevuestr. 14. Die Gezellschastt ist aurgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefortert, sich zu melden. Berlin W. 15, Fasanenstr. 69. Der Liquidator: Dr. Walter E
Die Firma W. Rielebock G. m. b. H. Wirtschaftliche Kolbenkraft⸗ numpen zu Nowawes, Yorkstr. 6, be— findet sich in Liquidation. Der unter— zeichnete Liquidator fordert hiermit Gläu— biger auf, etwaige Ansprüche bis yätesten? 15. Nov. 27 geltend zu machen. W. Nieleb ock.
9. Vank
62664 Wochenübersich
den
Payerischen Notenhank vom 15. Oktober 1927. Attiva. * M
28 559 000, — deckungsfähigen Devisen 6 114000, — sonstigen Wechseln und
Schecke H3 236 000, — deutschen Scheidemünzen 50 000, — Noten anderer Banken . 1619000 — Lombardforderungen .. 1222 000, — Wertpapieren 11 301000, — ronstigen Aktiven 4 600 000, — Passi va.
18 00 οσοο0.--
Goldbestand Bestand an:
2
Grundtapital Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10000 000, — Umstellungsreseive .. 2 876 000, — Sonstige Rücklagen IL 200 000. — Betrag der umlaufenden
Noten . Sonstige täglich Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist
gebundene Verbindlich⸗ keiten . w Sonstige Passiven ... Darlehen bei der Deutschen
Nentenbant 5 600 000, — Verbindlichkeiten aus weiterhegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
68 441 6000, — fällige 1715000. —
187 000, — 1ꝗ 6753 000. —
Berlin, den 19. Ottober 1927. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
RM 2188773, —.
1. Untersuchungssachen.
2. A ugebote, Ver un- u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. 3. Verkäufe, Vervachtungen Vercingungen ꝛ0
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellscha ten auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolon algesellichaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Eintzeitszeile (Betit)
105 Reichsmark.
Unfall- und
Erwerba. und Wirtschaftegenossenschaften.
; Niederlassung X. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts. 2. Versicherung.
Ban kausweise. WVerschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
—
—
eg, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein. MC
2. Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
626658] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung ollen am 20. Dezember 1927 vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, versteigert werden die im Grund⸗ buche von Buüig a. F. (Kieis Oldenburg i. H. Band VY Blatt 378 (eingetragener Eigentümer am 17. September 1927, dem Tage der Emtragung des Versteigerungs—⸗ vermerfs: Kausmann Karl Schönseldt Jun. in Burg a. F.) eingetragenen Grundstücke Gemarkung Burg a. F. Kartenblatt 9 Parzellen 221 68 ꝛc. und 26 /tz)h ꝛe. 6,98 a groß, Reinertrag — Grundsteuer. mutterrolle Art. 437, Nutzungswert 190 bezw. 130 1, Gebäudesteuerrolle Nr. 402 a und 401. Auf die Bekanntmachung im öffentlichen Anzeiger des Regierungsamts⸗ blattes in Schleswig wird verwiesen.
Burg a. F., den 11. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
(62671
Die Witwe Pauline Sachs, geb. Köhler, zu Leipzig Schreberstraße 16 vertteten durch den Tischler Max Sachs in Leipzig, Weißenburgstraße 2060, hat das Auf— gebot der Teilschuldverschreibungen des Erjensteins Bergwerks Eiserner Union zu Eisern, Nr. zs) und 71, über je 500 A beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, jsvätestens in dem auf den 31. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 139 an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte an umelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird.
Gssen, den 7. September 1927.
Das Amtsgericht.
626572
Das Fräulem Mathilde Deiters in Hannover, Arnswaldstraße 12 hat das Aufgebot der Mäntel zu den Schuld— verichteibungen der früheren Deutsch⸗ Luxemburgischen Bergwerke⸗ und Hütten— Aktiengesellichatt m Essen, und war Lit. B Nr. D571 äber 1000 s und Lit. CG Nr. 21161 über 500 b beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 30. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 139, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Essen, den 24. September 1927.
Das Amtggericht.
(62670 Aufgebot.
Nachbezeichnete Urtunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Krajtloserklärung aufgeboten: TV a E 26tz / 27: Die 4 0, Inhaberpfandbriefe der Süddeutichen Bodenkredübank in München Serie 53 Lit. K Nr. 17466 zu 200 A Serie 69 Lit. K Nr. 376 344 zu 1000 4A auf Antrag des Josef Schätz in Witzling. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf— gesordert. pätestens in dem auf Montag. den 30. April 1928, vormittags 9 uhr, im Zimmer 742.1 V des Juniz— gebäudes an der Prinz Lutwig⸗Stigße 9 anberaumten Aufgevote termin ihre Rechte bei dem untersertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wind.
5. Oktober 192
Amtsgericht München — Streitgericht.
62985 Besch luß.
In dem Aufgebotsversahren der Land— schastlichen Bant der Provinz Sachlen zu Halle a d. Saale wud auf Annag gemäß § 1019 8. 3.-P.O an die Mo— torensabrit Oberursel i Ts. sowie an folgende Zahlstellen, nämlich: Gesellichafts⸗ kasse der Motorenabrik Oberursel 1. Ts, Bankhaus Strauß C Go. in Karlsruhe t. Baden, Banthaus E. Ladenburg in Fiankiurt a. M., Tirection der Disconto⸗ Geiellschaft in Frankfurt a M., Motoren fabrik Deutz A. G. zu Köln-Deutz, Süd⸗ deutsche Diskonto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim,. A Schaaffhaulsen'icher Bank—⸗ verein A. G. in Köln. das Veibot enlassen an den Inhaber folgender Papiere, nämlich Aktien der Motorensabik Oberurtsel Nr. 232, 366 und 435, lautend über je 1000 M, eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue Zins, oder Gewinnanteil— scheine oder einen Erneuerungsschein aus—⸗ zugeben.
Bad Domburg v. d. S., den 17. Ok⸗ tober 1927.
Amtsgericht.
6265675
Versicherungeschein Nr. L 171265 des Herrn Fiiediich Lang, Oberlehrer, ab— handengekommen Wenn nicht binnen E Monaten Einspruch, wird Schein für fraltlos erklärt.
Berlin, den 18. Oftober 1927. Deutsche Lebensversicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts.
62 z 65 Aufgebot.
Die von uns auf das Leben der Ehe— seute Gasiwiut Kontad Terhaag und Frau, Magdalena geb. Schmitz, i Köln und deren Kinder Maria, Anna und Joles Terhaag ausgelertigten Goldmark⸗ dersicherungeschutze Nr. 223 3834 /5/6s7 sind verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten tein Einspruch bei uns er— folgt, weiden die Versicherungescheine für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 19. Oktober 1927.
Stuttgart⸗ Lübeck
Lebens versicherunge ⸗ Aktiengesellschaft
in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck.
62674 üUufgebot.
Herin Rechteanwalt Dr. jur. Curt Frenymann in Beilm NW. 7, Doro⸗ theenstr., 80, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Veisicherungsschein Nr. 3 601 047 vom 21. 8. 1924 übe 6M lo 0 abhandengekommen . Der Inhaber der Urfunde wird aufgefortert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde ür krastlos eiklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 19. Ottober 1927.
Germania von 1922. Versicherungs⸗
Aktien-Gesellschaft zu Stettin.
62673 Aufgebot
Die Firma Türkisch⸗Peisischer Teppich import Inhaber Max Orlansti, Berlin SW 68, Kochstr. 59. Prozeßbevollmäch⸗ sigter: Rechtsanwalt von Palmowti Berlin W. 62, Lutherstr. 40, hat das Auf⸗ gebot des angeblich abhanden gekommenen, von dem Kausmann Georg Geisler in Berlin ⸗Schönebeig Gustav Müller⸗ Straße 45, ausgestellten, von der vei— witweten Frau E voormann in Berlin W. 15 Meinekestr. 3, angenommenen, am 1. Juli 1925 sallig gewesenen Wechlela vom 16. April 1935 über 1009 Rh? beantagt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wwätestens in dem au den 28. Januar 1928, vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht, Zimmer 222 anberaumten Aufgebotstermimm seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widiigenfalls die Kraftlot— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Charlotienburg, den 10 Oktober 1927.
Das Amtsgericht 13. F. 116. 27.
62680 Aufgebot.
Der Landwirt August Ehlert in Birkow, Kreis Stolv, veitreten durch Rechtsanwalt Hauptfleisch in Stolp. hat beantragt: J. den oder die Gläubiger folgender Vypo⸗ theken aufzubieten: a) 1500 A Darlehn, zu 40so verzmelich und rückzablbar nach dreimonatlicher Kündigung, eingetragen zur Gesamthaft im Grundbuch von Birtow Band Al Teil 2 Blatt Nr. 72 und von Rirfow Band Xl Teil 4 Blatt Nr. 180 und von Stolpy Band V Teil 3 Blatt Nr. 98 in Abteilung III unter Nr. 2 bezw.? bezw. ? sür Frau Anna Rutz geb. Fritich in Stolv; bo 10) 4 Darlehn, zu 43 0so verzinslich und rückzablbar nach sechsmonatlicher Kündigung, eingetragen zur Gesamthast im Grundbuch von Birkow Band Xl Teil 2 Blatt Nr 72 und l01 und von Birkow Band Xl Teil 4 Blatt Nr. 180 und 185 und von Stolv Band V Teil 3 Blatt Ni. 98 in Abteilung 111 unter Nr. 3 bezw. 9 bezw. 3 bezw. 2 be w. 3 für Frau Anna Rutz, geb. Fritsch in Stolp. 2. Die Hyvothekenbriefe über die beiden vorgenannten Vypotheken auf— zubieten und sür kiajtlos zu eitlären. Die Gläubiger bezw. deren Rechtesnach— folger jowie die Inhaber dei Urkunden werden auigefordert, spätestens in dem auf den 16. Februar 1928. vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneien Gericht, Zimmer Nr. 53 anbe— raumten Aufgebotetermin ihre Rechte an zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraitloserklärung der Urfunden und ihie Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Stolp, den 13. Oktober 1927.
Amtsgericht.
62679 t ufge bot.
Der Sägemühlenbesitzer Hans Feldt in Jastrow, vertteien durch den Mechtsanwalt Riemschneider in Schneidemühl, hat das Aufgebot des verlorengegancenen Vypo⸗ thekenbriefes vom 6. Oktober 1919 üher die auf dem Grundbuchblatt von Siolp Band 4 Teil 23 Blatt Nr. 395 in der Abteilung 111 unter Nr. 3 sür den Säge⸗ mühlenbesitzen Hans Feldt in Jasttow eingetiagenen, zu 4 vom Hundert vom J. Oktober U919 verzinslichen Resttaus⸗ geldsorderung von 25 009 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunte wind aunge⸗ order spätestens in dem auf den 16. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zunmer Nr. h2, anberaumten Aufgebotsteimime seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widigenfalls die Kiaftlos— erklärung der Urkunde ersolgen wird.
Stolp, den 11. Oftopber 1927. Amtsgericht
62681
Das Amtsgericht Vechelde hat folgender Aufgebot erlassen. Der Bergrevierin petto: Paul Picht aus Klein Denkte hal das Uufgebot zum Zwecke der Aue schlleßung. des oder der Gläubiger des auf dem Grund⸗
buchblatte des von der Witwe des Groß— kotjassen Heinrich Hauer, Kontadine geb. Siedentop in Meeidorf nachgelassenen Großt otbofes Nr. J4 im Meerdorf Griund— buch Bd. 1 Bl. 24 in Abteilung 11 unter Nr. ! für die Eheleute Kotsaß Heinrich Siedentop und Ilse Margarete geb. Ehlers in Meerdorf e ngetiagenen Abstandsgeldes von 3000 4 gemäß § 1179 B. G. B be. antragi. Der oder die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1927, 9 Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. 2. anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an= zumelden, widrigen ialls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Bechelde, den 24. September 1927.
Der Gerichitsschreiber des Amtsgerichts.
62682 Aufgebot.
Der Ernst Hartmann Kaufmann in Berlin⸗Mahledorfs. Röntgenstr. 10, hat beantragt, seinen Vetter den verschollenen Otto Friedrich Kaufmann, Aufieher, früher in Amerika geboren am 22. Ot⸗ tober 1881 in Enlingen, zuletzt wohnhaft in Eßlingen, für tot zu erkläien. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Mai 1928, vorm. SJ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Todeserklärung mit Wirkung für diejenigen echteverhälmnisse, welche sich nach den deutichen Gesetzen be⸗ stimmen, sowie mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen ertolgen wund. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen
Amtsgericht Eßlingen.
62683
Aufgebot. Die Witwe
Martha Grübmeyer in Schönebeck hat beantragt den see⸗ verschollenen Kavitän Wilhelm Grüb⸗ meyer, ihren Ehemann, zuletzt wohnhast in Schönebeck Kreis Blumenthal, für tor zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich wätestens in dem auf den 8s. Dezember 1927, vormittags 109 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden widrigenlalls die Todesertläiung ertolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Amtegericht Lesum, den 8 Oktober 1927. 62 6z 4
Die Ehesrau des Schreiners Anton Ruck. Elijabeth Margarete geb. Oehle schläger, in Mannheim, Seckenheimer Straße 11 a, bat beantragt., den vermißten Mucketier Hans Rück, 11. Komp. Int. Regis. 112. geb. am 13. 6. 18560 in Mann—⸗ heim, zuletzt wobnhatt in Mannheim. jür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf Diensiag, den 22. No— vember 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, 3. Stock, Zimmer Nr 31l, anberaumten Aufgebolstermin zu melden, widrigenfalls die Toceserklärung erfolgen wird Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben konnen, werden ausgesordert, dies späte⸗ stens im Ausgebotstermin dem Gericht an— zuzeigen. Mannheim, den z. Ottober 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
62677 Aufgebot.
Der Gerichtstaxator Bruno Koepchen in Elberfeld, Neue Gerstenstraße, hat als Nachlaßpwerwalter des am 3. Januar 1937 in Elbereld verstorbenen Kauf⸗ manns Walter Mitze, Elberfeld,. Bach straße 628, das Aufgebotsverfahren zum
weck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß— läubiger werden daher aufgesordert, shre Forderungen gegen den Nachlaß des gengnnten ar, e , Kauf⸗ manns Walter Mitze, gil n ohnhaft Elberfeld, Bachstraße 62, spätestens in dem auf den 16. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 38, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu, ent⸗ halten; urkundliche zeweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts. vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweil Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt hastet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Elberfeld, den 15. Oktober 1997.
Amtsgericht. Abt. 18g.
62678 Aufgebot. —
1. Die Anna verw. Schneider, geb. Schlitz, in Leipzig, Funkenburgstraße 18, als Nachlaßgläubigerin des am 6. Mai 1926 in Leipzig verstorbenen, in Leipzig,
Funkenburgstraße 18, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Heinrich Schneider, (Bev. Rechtsanwalt Dr. Zander in Leipzig), 2. der Lokalrichter Theodor Strohmann in Leipzig, Braustraße 23 III, als Nachlaßverwalter für diejenigen, die Erben des am 11. Mai 1927 in Leipzig verstorbenen in Leipzig. Südplatz 1, . gewesenen ammersängers Alfred Krayer werden, haben das Auf⸗ gebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblaßer zusteht, hier⸗ durch aulgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Aufgebotstermin, der auf Mon⸗ tag, den 19. Dezember 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Harkortstr. 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, anberaumt wird, , melden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlihkeiten aus Pflichtteilsrechten, und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ riedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch‘ haftet ihnen jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der zerbindlichkeiten Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beufügen. Amtsgericht Leipzig, .
den 8. Oktober 1927.
.
Vermächtnissen
Be jch lu ß.
der Aufgebotslache des minder⸗ sährigen Kurt Gotthardt in Göttingen, geboren am 11. 9. 1919, vertreten durch seinen Vormund, den Tischler Wilhelm Gotthardt in Göttingen, Düstere Sti. 2, wird das Aufgebotsperfahren eingestellt und der Auigebotstermm vom 6. Dejember 1927 aufgehoben.
Göttingen, den 17. Oftober 1927. Das Amtsgericht.
Schlum v.
62334 In
62686
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bochum vom 14 9. 1927 ist Jür Recht erkannt: Die angeblich am 27. Juni 1923, i Vohwinkel von den Franzojen belchlag⸗ nabhmten Mäntel der Aftien des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahl⸗ jaabrifation zu Bochum, Nr. 1977 11978 11979 über je 1000 M werden sür krastlos erklärt.
62685
Duich Ausichlußurteil vom 11 Oktober 1977 in der Aufgebotssache der Ate Mayer Wwe, geb. Eileis, in Hannover wurden die 4 o, Karleruher Stadtanleiben von 907 212000 4 Nr. A 8965, 9go0 jür krast⸗ los erklärt. Karlsruhe, den 11. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht B 2. b26 tz]
Folgende Aktien der Attienzuckerfabrik Oeleburg über je 300 Æ werden für frastlos erklärt. J. Aftie Nr. 52 vom 7. 7. 1920 des Landwirts Hemrich Mel⸗ mann II. in Adenstedt Nr. 45, 2. Atne Nr. 366 vom 15. 6. 1910 des Landwirts Wilhelm Blume in Adenstedt Ni. 78. 3. Aftien Nr. Hg — 71 vom 1. 4. 1873 und Nr. 672 — 5901 vom BH. 6. 1905 des Landwirts Otto Decker in Adenstedt Rr. It 0, 4. Aftie Nr. 400 vom 20. 12. 1886 des Landwirts Wilbelm Deitmer i Adenstedt Nr. 9, 5. Attie Nr. 33 vom 4. 6. 1911 des Landwirts Wilhelm Dettmer in Adenstedt Nr. 34. 6. Aftie Rr. 574 vom 1 4. 1873 des Landwirts Otto Gieselmann in Adenstedt Nr. 53 7. Aftie Nr. 5M vom 31. 10. 1873 des vandwirts Louis Giemmels in Adenstedt Nr. 88. 8. Aktie Nr 188 vom 15. 6. 910 des Landwirts Fritz Könnecker in Adenstedt Nr. 12. 9. Aktien Nr. b8l bis öh vom 2. 5. 1882 des Landwirts Heinrich Schoke in Adenstedt Ni. 853, 0. Aktie Nr. 82! vom 14. 5. 1902 der Wuwe des Landwirts Richard Wettler, Minna geb. Graumann. in Aten⸗ ssedi Nr. 47, 11. Aftien Nr. 134, 534 bis 539. 5795 vom 25. 6. 1921 des Land wits Otto Weztenberg in Adenstedt Nr. Yb, 2. Attie Nr. 827 vom Utz. 6. 1909 des Landwirts Karl Boes in Bierbeigen Nr. 97, z. Aktie Nr. 883 vom 1. 6. 1873 des Landwirts August Nawo in Bierbergen Rr. 27 14. Aktie Nr. 198 vom 1.4. 1873 des vandwirts Fritz Himstedt in Groß Fülten Rr. 14. 189. Uftie Mr. 20tz vom I0. 6. 1922 des Landwirts Wilhelm Lege in Groß Bülten Nr. 47, 16. Attie r. 852 vom 25. 1. Prange in Groß Bülten Nr. 9 17 AUftien r wirts Karl Haistick in Groß Solschen Nr. 265 für die Erben des verstorbenen Landwirts Theodor Wulses in Groß Bülten, 18. Attien Nr. 72 — 73 vom 25. 6. 1921 des Landwirts Alfred Hauer in Kl. Bülten Nr. 40. 19. Aktie Nr. 469 vom 16 6. 1909 der Witwe des Landwirts
——
Karl Biandes, Klaudine geb Münstedt,
n Kl. Bülten Nr. 23 20. Aktie Ni. 542 von:; 2. 7. 1920 des Landwirts Robert Wittig in Kl. Bülten Nr. 2. 21. Attien Nr. i181 — 182 vom 25. 6. 1914 des Land⸗
Dinkler
1888 des Landwirts Friedrich
186 -=- 187 vom 2tz. 6. 1589 des Land
wis Gusllav Feuge in Gadenstedt Nr. 57, 22. Aftie Nr. 360 vom 25. 6 1914 des Landwirts Hermann Gielecke in Gaden⸗ stedt Nr. 125 für die Erben des ver⸗ storbenen Landwirts Heinrich Giesecke in Gadenftedt 23. Akne Nr. 849 vom 25. 6 1914 des Landwuts Hermann Giesecke in Gadenstedt Nr. 125. 24. Attie Nr. 493 vom 12. 6. 1918 des Landwirts Karl Meier in Gadenftedt Nr 11II, 25. Atne Nr. 3 vom 1. 4 1373 des Landwirts Heinrich Bebiens in Groß Illede Nr. 9 24; Aftie Nr. 363 vom . 4 1875 des Landis Hermann Rump in Groß Ilsede Nr 38, 25. Aktien Nr. 31 vom 27. 5. 1891, Nr. 394 — 395 vom 19. 5. 1884, Rr. 352 — 393 vom J. 4. 1573 der Witwe des xandwirts Emil Kluß— mann, Yelene geb. Kielhom, in Münftedt Nr. 14, 28. Aftien Nr 495 — 4965 vom 12 6 1908 des Landwirts Heinrich Plünnecke in Münstedi Nr. 19. 25. Aktien Nr. 470 471 vom 28. 1. 1878. Nr. 477 vom 24. 9. 1892 des Landwirts Heinrich in Orerg Nr. 39, 30. Attie Nr. 600 vom 1. 4. 1890 des Landwirts Wilhelm Gödecke in Oberg Nr. 20, 31. Aftie Nr. 829 vom 28. t. 1921 des Landwirtt Richard Vomann in Obeig Nr 67, 32. Aftie Nr. 579 vom 22. 5 1906 des Landwirts Wilkelm Kielhorn in Obeig Nr. 127. 33. Aktie Nr. 4! vom
IJ. 4. 1873 des vandwuts Heinrich Söllig
in Oberg Nr1I5 34. Attie Nr. 304 vom 2. 7. 19290 des Landwirts Otto Böker in Kl. Selschen Nr. 17, 35. Aktie Nr. 362 vom 2 7. 1920 des Fräulems Emma Brandes in Handorf Nr. 4, 36. Attie Nr 317 vom 4. 7. 1924 des Landwirts Wilhelm Dormann in Schmedenstedt Rr. 18. 37. Attie Nr. 523 vom 23. 12. 192 des Landwirts Hermann Löhr in Oelsburg Nr. 65. Vechelde, den 30. September 1927. Das Amtsgericht.
(62691
Das Amtsgericht München — Streit- gencht —, Amterichter Hunglinger, erläßt in Sachen Ziegler, Josef, und 6 Genossen wegen Kraftloserklärung von Urfunden solgendes Ausschlußurteil: J. Für krastloas werden erklärt 1. TZVa E Si27: Die 409 Inhaberpiandbriefe: a) der Baver. Handelsbank in München Lit. P Nr. 45185. oh 70 zu je 100 AÆ, Lit. Q Nr. haas? zu 500 “ Lit. R Nr. 55760, 26161 ju je 200 **, b) der Süddeuischen Boden⸗ freditbant in München Serie 71 Lit. H Nr 429630 und Serie 765 Lit. H Nr. ozöls zu je 10090 Æ e) der Bayer. vandwirtschasts bank e. G. m. b. H. in München Serie 18 Lit. O Nr. 60215 und 59748 zu je 500 4, Serie 18 vit D Nr. 75784 zu 200 4, d) der Bayerischen Hpvotheken⸗ und Wechlelbant in München vun. G Serie 40 Nr. 14042tz und 142903 zu je 200 10 auf Antrag von Josef Ziegler, Geschälts⸗ inhaber in Dorsen (Obb.). 2 XVa E 28/27. Primawechsel über 3000 4, ausgestellt München. 21. 12. 1926, von Karl Schultes, München, fällig 1. 3. 1927, atzeptiert von Prinz Max Hugo Hohenlohe, zohlbam bei der Mitteideunschen Kreditlbauk in München, gusert mit „Carl Schultes und Richard Fiedler“, auf Antrag ven Karl Schultes Kauf⸗ mann in München. Daiser Straße 23/3. 3. TVa E 3zlise7: Der 3 vο Inbaber⸗ piandbrie der Süd deutschen Bodenkredit⸗ bank in München Serie 44 Lit. J Mr. zo4 798 zu 500 M auf Antiag von Jobann Weißenhorn, Landwirt in Benningen, ver⸗ treten durch Rechteanwalt Dr. Lauter, Memmingen. 4 XVa E 29/27. Die 400J Inhabeipfandbriese der Baver. Ver⸗ einsbank in München Serie 116 Lit. B Nr. 184112 zu 1000 4 Serie 116 Lit. G Nr. 12713531. Serie 120 Lit. C Rr. 1537188 und 138298 zu je 500 4Æ auf Annag von Johann Georg Nieberlein, Landwit in Hohlweil b. Schein seld. b. X Va E 2898 265: Der 4 0,9 Inhabeiviandbries der Süd⸗ deutschen Bodenfredubant in München Serie tw Lit. J Nr 34h58 zu don 4A auf Antrag von Kielzenz Dosmann, Tag— löhnerssrau in Simmerberg b. Weiler 1A 65 XVa E 302 saz: Die 340 t/o Inhabervsandbriese der. Baverischen Handelsband in München Lit. TL Nr. 16996 zu 2000 A, Lit. U Ni. „4438 zu 100060 S, Lit. Bo Mr. 60063 zu 1000 A, Lit. V Nr. 1500353 zu 500 4, Lit. D Nr. Hal27 bl5g4, h0os22, 467 t0 und 38118 zu je 200 A, Lit. W Nr. 23717, 257 165,ů 11521, 109i, ns, 9244 23819 27799, 27388,ů 26219 und 2b zu je 200 A, Lit. X Nr. 23398 zu 190 4A, die 40ᷣ0 Inbaberpjandbriese der Bayer. Hypotheken und Wechselbank in München Lit. F Serie 33 Nr. 270702, Serie 43 Nr. 336709, Serie 44 Nr. 346084 und 345080 zu je 1000 4 vit. G Serie 39 Nr. 110838 zu do00 A auf Antag von Johann Huber Galtwut in Olching.
7 XV ea KR 22/27. Der 36 o Inhaber-
pfandbrief der Baver. Hypotheken, und Wechselbank in Munchen Lu. CC Nr 4674 zu 1000 4ÆKk auf Antrag von Bauer, Therese, Regierungeiatswitwe, München, Wilbeimstraße 12.1. 1I. Die Antrag⸗= steller haben die Kosten des Verjahrens zu tragen, und zwar, oweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen.
Amigaericht München — Streitgericht.