1927 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

6002] Nusschlußurteil. Für kiaftlo⸗ werden erklärt: 1. TVa E 3921: er 40.0 Inhaber⸗ pfandbrief der Bayerischen Handelsbank in München Lu. J N. 63779 zu 1000 4 auf Antrag von Jakob Schreitmüller in Mauren, vertreten durch E Griff C Co. Bankgeschäft in Donauwörth; 2. XVa EF 3527. Die 3 oilo0. Inhaberipfand⸗ briefe der Baverischen Hppotheken⸗ und Wechselbant in Müuchen Serie 43 Li. L. Nr. 353502 zu 1000 A., Serie 42 Lit. N Nr. 225134 zu 200 und Serie 41ñ Lit. O Nr. 170697 zu 100 4 auf Antrag des Auetiäglers Joses viebl in Münchnerau, Post Lande but; 3. XT Va k 37127 Der 33 Inhaberpfanobhries der Baverischen Handelsbank in München LUit. GC Nr. 1479 zu 1000 4A auf Antrag von Bernhaid Dannemann, Landwirt und Bürgermeister in Ammerield; 4. XVaR 49/27 Der 3400 Inhabem andbrief der Vayerischen Landwirtschaftsbank e G m. b. H. in München Ser. 7 Lit. B Nr. 238090 zu 1000 4 auf Antrag der Erben des Johann Ludwig Muhlsfinger von Gecken— beim vertreten durch Anna Barbara Muhl— finger. Alibesitzeiswitwe in Geckenheim; h. XVa KE lI27: Der 40; Inhabeip and⸗ brief der Bayer. Hypotheken- u. Wechlel bank in München Lit. JJ Serie 6 Nr. 32954 32955, 34176 Serie 7 Ni. 39025 zu ie 1000 n auf Antrag von August Gull— mann. Beziikstierarit in Bayieuth; tz. TWVa E 4127: Die 4400 Inhaber schuldverichreibungen der Anleihe der Raver. Großwasserkräfte von 1921 Buch⸗ stabe B Nr. 13289, 13 90, 13291, 13292. 132793, 13294, 13235 132396, 13297, 13298 zu je 10000 4 auf Antrag von Ludwig Bientel, Augsburg; 7. XVa E 30265. Die Inhaberpfandbrieie a) der Südd. Bodenfreditbant in München 4 00 Ser. 65 Lit H Nr 3046776. Ser. 68 Lit H Nr. 363315 zu je 1000 4A. Ser. 69 Lit. G Nr. 3746965 zu 2000 . Zz osg Ser. Lit. H Nr. 76616. Ser. 56 Lit. HE Nr. 100179, Ser. 57 Lit. H Jir. 131625, Ser. 59 ' Lit. H Nr. 184586, 154587 zu je 1000 A, b) der Bayer. Vereinsbank in München, 40,9 Ser. 97 Lit. B Nr. 155397. Ser. 117 Lit. B Nr. 89077 zu je 1000 AÆ, e] der Bayeri⸗ schen Handelsbank in München 40! Lit P Hir. 50622 Lit. J Nr. 66255 zu je 1000 M, d der Bayer. Hvpvotheken⸗ und Wechselbank in München 4 O Ser. 6 Lit. JJ Nr. 32151 zu 1000 AM. auf Antrag von Georg Gollwitzer in Weiden, vertreten durch die Gewerbebank Weiden e. G m. b. O.; 8. XVa E27s27: Der am 12 5. 191tz vom Amfegericht, Grundbuchamt München auf Margarethe pon Ferenchick in Wien VI, Haydn gasse 3. ausgestellte Teilgrundschuldbrief über den Teilbetrag von 56e „M einer am tz. 10. 1915 auf dem Anwesen Hs. Nr. 12 an der Christophstraße in München, Pl. Nr. 2463 113 im Grundbuch des Amtsgerichts München für St. Anna— Vorstadt Bd. 12 S. 445 Bl. 180 ein getragenen 40, Grundichuld zu 5 00 M aul Antrag der Grunderwerbegesellschast St. Anna m. b. H, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justürat Max (Gaab in München; g. XRVa E1III27. Der 40 Inhaber⸗ pfandbriess der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 45 Lit. F Nr. 369231 zu 1000 aul An— trag von Karl Helldobler, Bauer in Pörn—2 dorf, Bez. Eggenselden; 10. XVa E9s i927: Die Inhaberpfandhriefe a) der Bayer. Vereinsbank in München 4060 Serie 113 Lit C Nr 121267 zu bo00 4A, b) der Bayer. Handelsbank in München 40 Lit. R Nr 42079 und 42080 zu je 200 4, e) der Bayer. Hypotheken“ und Wechsel⸗ bank in München 33 Serte 34 Lit. L Nr. 270687? und 270683 zu je 1000 Az d) der Süddeutschen Bodenfreditbank in München 4 0. Serie 6h Lit. K Nr. 316494 zu 200 auf Antrag von Joses Glatzl in Passau,. Rindermarkt 16; 11. XVa E 126277: Die 30/0: Inhaber⸗ pfandbriese a) der Bayer. Vereinshankf in München Serie 25 Lit. B Nr 114089. Serie 33 Lit. B Nr. 144068 zu je 1000 4A, b) der Baver. Hppotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 23 Lit L Nr. 17262 zu 1009 M é) der Süd⸗ deutschen Bodenkieditbank in München Serie 49 Lit. H Nr. 533278 zu 1000 4, d der Bayer Handelsbank in München Lit. UL Nr. 288445 zu 1000 M auf Antrag von Leonhard Haltmaier, Land— wirt in Scharling, Post Dorf Kieuth. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfabrens zu tragen, und zwar, so⸗ weit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München, Streitgericht. [162687 Durch Ausschlußurtetl vom 8. Oktober 1927 ist der Wechsel vom 2. Januar 1926 über Reichsmark 250, fällig am 2. April 1926, auegestellt von der Westdeutichen Odeon-Gesellschast in Düsseldorf, akzep⸗ tiert von der Firma Meeß CK Meeß in Düsseldorf, für frastlos erklärt. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

(62690) Bekanntmachung.

Der Hypothekenbrier über die im Grund⸗ buch von Neuhückeswagen Band VII Blatt 270 in Abt. 1II1 Nr. 12 Eigen tümer Landwirt Ewald Hager in Ober— beck für den Ingenieur Friedrich Feld- mann in Hilchenbach eingetragenen Hy— pothek von 27 000 PM (85 GM) ist für kraftlos erklärt.

Lennep, den 5. Oktober 1927.

Amtsgericht.

[62688 Ausschlusturteil. Im Namen des Volkes! In der Ausgebots ache des Grundhesitzers Leo Kordeeki und seiner Ehefrau Antonie

Kordeckt geb. Petzelt, in Neu Schwerin.

klagt gegen den Chauffeur Friedrich vorbehaltlos, spesen⸗ und provisions rei

vertreten curch den Rechtsanwalt Matunchke in Schwerin a W, bat das Amtsgericht in Schwerin a. W. durch den Amtsgerichts—⸗ rat Dr. Draeger für Recht ertannt. Die Gläubigen den in Grundbuche von Schwerin Flur (Kreis Schwerin a. W. Blatt Nr 119 in Abteilung 111 unter Nr. 5 für die Hebamme Marie Menna, geb. Matzanke, in Schwerin a. W. emgetiagenen Hppothek von 900 weiden mu ihren Rechten auf diese Hypothek ausgeschlossen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 14. Oktober 1927.

62693 Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep— tember 1927 ist der am 6. Januar 1385 in Acht geborene Nikolaus Schumacher ür tot eiklärt worden. Als Todestag ist der 31. De ember 1916 sestgestellt. Adenau, den 4 Oktober 1927. Amtägericht.

62694

Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober (927 ist der Gefreite Emil Lindenblatt, geb. am 25. Juli 18935, und rer Kran ken— träger Erich Lindenblatt, geb am 30.3. 1 94, für tot erklärt. Als Todestag ist der 7. Juni 1917 sestgestellt

Amtsgericht Rastenburg, den 17. Oftober 1927. 62696) Oeffentliche Zustellung,

Die Frau Elsbeth Wetzel, geb. Engel⸗ mann, in Gera. Enzianstcaße 21, Klägerin, vertreten durch den Rechts— anwalt Justizrat Dr. Bretzfeld in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsvertreter Alfred Wetzel, zuletzt in Friedrichroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagien, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien bestehende Ehe auf Ver⸗ chulden des Mannes zu scheiden und em Manne die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Zivillammer ? des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den G. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekanntgemacht.

Hotha, den 19. Oktober 1927.

Der Justizobersekretär des Thür.

Landgerichts.

62697] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Stanislawa Hein, geb. Gaczynsti, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwall Dr Möring, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Hermann Hans Hein, unbekannten Nufenhalts, auf Grund § 1567 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht in Hamhurg, Zivillammer V id fr gehn, Zievekingplatz,, auf den 14. Dezember 1927, vormittags 9, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen.

Hamburg, den 13. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 62698 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elfriede Gertrude Gevert, geb. Friese, geschiedene Bruns, Hamburg, Vorsetzen 65 111 b, Wendt, vertreten durch die Rechtsanwälte Johs. Lindner, Dr. K. Schroeder, klagt gegen ihren Ehemann, den Kontorboten Ernst Friedrich Walther Volkfried Gevert, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil u erklären. Die Klägerin ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 4 (Ziviljustiz- gebäude, ievekinoylatzz, auf den 15. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich 6 einen bei diesem Gerichte zu⸗ ela . Rechtsanwalt als Prozeß⸗

evollmächtigten vertreten zu lassen.

Samburg, den 14. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 62695] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Gheftau Einst Julius . Elise geborene Schibalsfy, in Kray, Kortstraße 87, Klägerin und Be— rufungeklägerin, Vrozeßbevollmächtigte: Rechtöanwälte Baumhaus und Nigges in Hamm, gegen ihren Ehemann, den Berg— mann Ern st Julius Piepereit, zuletzt in Essen Amixstraße 28, fetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten und Berufungs— beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das die Klage abweisende Urteil des Landgerichts in Essen vom 7. Juli 1927 Berufung eingelegt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ jung über die Berufung vor das Ober« landesgericht, Zivilsenat 12. zu Hamm . Wests. geladen zu dem auf den 23. De- zember 1'927 vorm. Sr Uhr, Zimmer l. anberaumjen Termm mit der Aussorde— rung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Berufungsgerichte zugelassenen Rechteanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Damm i. Westf., den 15. Oktober 1927.

Der Gerichtsichreiber des Oberlandesgerichts.

162699] Seffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Oerke, geb. Schreiber in Hannover, Schiller⸗ straße 5I II Proze ßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Strunz, Hannover,

f

Oerke, setzt unbekannten Au enthalts,

srüher in Hannover, auf Grund § 1565

B. G⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ror die IX. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 15. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 17. Oktober 1927. Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts. 62705] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Erna Käthe Mane gesch. Wertheimer, geb. Mack. in Dresden A, Tharandter Straße 30, Prozeßbevoll mäch— nigte: Rechtsanwälte Biückner. Dr. Fritz Richter und Dr. Wilde in Diesden⸗-A, Webergasse 2 I, klagt gegen den Ver— sicherungebeamten Ludwig Bernhard Wert- heimer, früher in Dresden⸗A. Krenkel⸗ straße 45 wohnhast, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung. daß die zwischen den Partejen bestandene Ehe durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Drerden 13 E 2Is27 vom 5. 4. 1927 aus alleiniger Schuld des Beklagten ge⸗ schieden sei und er also veipflichtet sei der Klägerm Unterhalt zu gewähren. Er ver diene als Veisicherungsbeamter monatlich mindestens 400 RM. zable aber an die Klägerin nichts. Die Klägerin hat bean⸗ tragt, zu erkennen: Der Betlagte wird fostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt an die Klägerin eine monatliche Unterhaltsrente von 100 RM. beginnend mit der Zustellung der Klage, zu zahlen. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in monat. lichen Vorauszahlungen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtägericht Dresden, Lothringer Straße 1 1. Zimmer 99, auf den 5. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 7. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Dres den.

4. Verlofung . von Wertpapieren.

62718 Ablösung des Neubesitzes an Markanleihen der Stadtgemeinde Kitzingen. A

Die Markanleihen neuen Besitzes der Stadtgemeinde Kitzingen werden nun mehr in Ablösungsanleihe ohne Aus— sosungs echte umgetauscht. Der Umtausch findet stait, wenn der Goldwert der Mark- anleihen neuen Besitzes über 500 Gold- mark beträgt und die Anmeldung zum Umtausch ausschließlich in der Zeit vom 1. Oktober 1927 mit 14. Januar 1928 erfolgt. Für den Umtausch gelten im einzelnen folgende Bestimmungen: Ansprüche auf Umtausch der in In⸗ haverschuldurkunden verbrie!lten Markanleihen neuen Besitzes sind in der obengenannten Ausschlußfrist bei einer Vermittlungsstelle geltend zu machen. Eine unmittelbare An meldung beim Stadtrat Kitzingen ist gesetzlich unzulässig und würde die Rückilendung des Antrags nebst Schuldverschreibungen zu Lasten der Einjender zur Folge haben.

Vermittlungestellen im Deutschen Reiche sind die öffentlichen rechtlichen Kredit- anstalten, die öffentlichen Sparkassen, darunter die siädtilche Sparkasse Kitzingen, die in das Handelsregister eingetragenen Banken und Bankiers, die Kreditgenossenschaften, die Zentral- kassen der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften, die Raiffeisenbant A. G. in Berlin und ihre Zweig stellen oder Hauptgeichäftsstellen; Vermittlungsstellen im Auslande sind die in der Anlage 1 zur Verordnung über die Ablösung der Martanleihen des Landes Bayern vom 9. Juli 1926 Baverischer Staateanzeiger Nr. 156/1926 aufgeführten aus— ländischen Bankanstasten.

Die Abiösnungsanleihe ohne Aus. losungsrechte beträgt 2 049 des Gold- wertetäz der umgetauschten Markanleihen. Nach den geltenden Bestimmungen wird die Ablösungsanleihe obne Auslosunge—⸗ rechte weder verzinst noch vor Ablauf der RNeparationsberpflichtungen zurückbezahlt.

Nachträgliche Anmeldungen auf Um— fausch von Markanleihen allen Besitzes in Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten können nicht mehr . werden.

An Stelle des nach Abschnitt A vor⸗ geschriebenen Umtausches der Markanleihen neuen Besitzes der Stadtgemeinde Kitzingen in Abläösungeanleihe ohne Auelosungsrechte bietet die Stadigemeinde Kitzingen für die Martanleihen der Jahre 1887 bis 1. Mai 1919 einen frei⸗ händigen Rückkauf in Höhe von Loo des Goldwertes an.

Demgemäß werden von der Stadt— gemeinde Kitzingen gezahlt:

a) für Vorkriegsanleihen, d. s. sämtliche Anleihen der Jahre 1887 bis 1991 für 1000 PM Nennwert 1000 GM 15 RM,

b) für die Anleihe vom 1. Mai 1919 für 1000 Pm Nennwert 332 GM 4,98 RM. ö

Der Rückkauf wird nur vorgenommen, wenn die Einsendung der Schuldverschret⸗

bung nebst Zink- und Erneuerungsescheinen unter genauer Angabe des Namens,

gegebenenfalls auch des Bantkontos an

die sfädtische Sparkasse Kitzingen in der

Zeit vom 1. Oktober 1927 mit 14. Ja— nuar 1928 ersolgt

Unter Vorbehalt eingesandte Schuld⸗ veischreibungen werden nicht angenommen bew, zu Lasten des Anbietenden durch die städtische Spartfasse Kitzingen wieder zurückgesandt

Wird bei der Abwicklung des Rücktaufs— geschasts ein Vorbehalt gestellt. so ist der Vertau gegenstandslos.

Die Zusendung oder Auszahlung des Rückkauspreises erfolgt durch die städtische Sparkasse Kitzingen kostenlos.

0

Aus Anlaß des freihändigen Rückkaufs der Markanleihen neuen Besitzes bietet die Stadtgemeinde Kitzingen unter den oben aufgeführten Bedingungen an:

l. Für die wegen Versäumnis der An⸗ meldesrist zum Umtausch nicht eingereichten Altbesitza nleihen im Goldwert von über 500 GM den freihändigen Rückkauf zum Kurse von 80 des Goldwerts

2. für Altbesitzanleihen der Stadt⸗ gemeinde Kitzingen im Goldwerte von unter 500 Goldmark (Kleinbesitz) einen solchen zum Kurs von 8 oo des Goldwerts.

D.

Für die in der Zeit vom 30. Juni 1920 bis zum Ende der Inflations⸗ zeit ausgegebenen Inhaberanleihen der Stadtgemeinde Kitzingen werden nach wie vor die in der Bekanntmachung vom 13. August 1926 angebotenen. Bar— abfindungen gezahlt., und zwar für die Anleihe vom September 1922 für 4000 PM Nennwert 40 RM.

Kitzingen, den 159. Oktober 1927.

Der Stadtrat. Dr. Schuster.

62717 Mecklenburgischer ritterschaftlicher Kreditverein. Kündigung.

Auf Grund des 5 2 der Zweiten Be— kanntmachung vom 3. Januar 1927 über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ hriesen des Mecklenburgischen ritterschaft-⸗ lichen Kreditvereins in Rostock! (Regie⸗ rungsblatt für Mecklb. Schwerin Ni. 1 S. 1, Mecklb.-Strelitzer Amtl. Anzeiger Nr. 4 S. 17) kündigen wir unter Zu⸗ stimmung der Revisionstommitte und der Aufsichtébehörde die in dem Antonitermin (Januar) 1918 und den Johannisterminen (Julih 1919 und 1920 ausgegebenen 34⸗ und 4 oo igen Papiermarkpfandbriese zur Einlösung bis zum 1. Februar 1928.

Die Inhaber dieser Pfandbriefe werden aufgesordert die Pfandbriefe in umlauf⸗ sähigem Zustande bis zum 1. Februar 1928 bei unserer Hauptkasse einzureichen.

Die Einlösung erfolgt durch Barzahlung von 25 0/9 des Goldmarkbetrags der Pfand⸗ briefe. Für die Beiechnung des Gold markbetrags gilt als Ausgabetag im Sinne

des 52 ÄUbs. 2 des Aufwertungegesetzes

der von der Hauptdirektion bei Ausstellung des Pfandbtiefs auf diesem vermerkte Termin. Eine Goldmark ist gleich einer Reichsmark.

Erfolgt die Einlieferung der gekündigten Pandbriese nicht innerhalb eines Monats nach dem 1. Fehruar 1928, so kann die unterzeichnete Hauptdirektion den au die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden Anteil in Reichsmark hinterlegen, sosern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungesperre nachgewiesen ist.

Ein Anlvruch der Inhaber der ge⸗— kündigten Pfandbriese gegen die Teilungs⸗ masse besteht nicht mehr.

Rostock, den 18. Oktober 1927.

Sauptdirektion des Mecklenburgischen ritterschaft⸗ lichen Kreditvereins.

(62984 Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld ves Landes Mecklenburg · Schwerin.

Bei der heutigen öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte wurden gezogen:

J. für das Jahr 1926 die Nummern 31 52 78 144 145 172 173 189 203 233 ö. 280 285 317 365 374 404 407 462 98.

2. für das Jahr 1927 die Nummern 13 18 124 125 129 165 213 223 224 269 . 299 383 402 420 442 452 483 484 586.

Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen jedes Wertabichnitts.

Bei der Einlörnng werden gezahlt für je lo) RM Nennwert der Auslosungs⸗ rechte . -. 500. RM

dazu 4 vom Hundert Zinsen für 2 Jabie 45 Yi, abzüglich 10 vom Hundert Steuer vom Kapitalertrag 450 RM 40.50 RM

Zusammen a0, 0 MRM

Der auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer auf volle Reichs⸗ pfennig nach unten abgerundet

Die oben unter J aufgesührten Aus losungsscheine werden am 31. Oktober 1927, die unter 2 genannten am 31. Dezember 1927 gegen Quittung und Einreichung der Ausloslungsscheine und eines gleichen Nenn— betrags in Schuldverschreibungen der An— leiheablösungsschuld des Landes Mecklen— burg⸗Schwerin bei der Sauptstaatstasse in Schwerin eingelöst. Die Besitzer der genannten Auslolungsscheine werden auf— gefordert, Quittung und Wertpapiere rechtzeitig einzureichen.

Schwerin, den 19. Oktober 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches a ,,,,

J

Standes und Wohnorts des Emsenders

5. Sommanditge fell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen üver den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

62844 Bekanntmachung.

Herr Stadtrat Wilhelm Jourdan ist durch Tod am 19. Februar 1929 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Pforzheim, den 28. September 1927.

Kollmar Jourdan A.-G.

605521 Bekanntmachung

Wir geben hiermit befannt, daß unser Aussichtsratsmitglied Herr Gebeimer Justiz- rat Albert Gaenßler in München am 21. August 1927 gestorben und somit aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Augsburg / Kürnberg, am 11. Ok⸗ tober 1927.

Maschinenfabrik Augsburg ⸗Nürnberg A. G.

(628111 Bayerische Lebens⸗ und Unfallversicherungsbank, A. G. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1927 wurden neu in den Aussichtsrat gewahlt: Verr Geheimer Kommerzienrat Hans Rems hard, Bankdirektor in München, Herr Hanz Permaneder, Bankdirektor in München. München, den 10. Oktober 1927. Die Direktion.

62832 Bereinsbank in Nürnberg. Gemäß § 244 des Handelsgeletzbucht geben wir bekannt, daß Heir Jußstizrat Sigmund PospischiDl in München aus unserem Auffichtsrat gusgeschieden ist. Nürnberg, den 19. Oktober 1927. Die Direktion.

62845

In der Generalversammlung vom 12. 6. 1937 wurde das Aussichtsratsmitglied Kaufmann Robert Altmann zu Berlin abberufen und an seine Stelle Herr Bankier Otto Carsch, Berlin, Mohren⸗ straße 65, gewählt. ;

Epewa Einheitspreis Warenvertriebs⸗A.⸗G., Berlin.

60663 ; Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung zum 12. November 1927, vorm. Of Uhr, ins Büro des Perin Notartz Hartmann in Landeck i. Schles. ein. Tagesordnung: Verschiedenes. . Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft. Bestellung der Liquidatoren. Solzindustrie Beucker A. Ges. Der BVorstand. Fritz Sach se.

630521 Duncan's Leinen⸗Industrie Attiengesellschaft Grosßschweidnitz (Amish. Löbau). Zu den 3 Punkten der in Ni. 243 vom 7. Oftober 1927 veröffentlichten Ein⸗ ladung kommt als 4. Punkt der Tages⸗ ordnung Aussichtsratswahlen hinzu.

Grosrschweidnitz den 20. Oktober 1927. Duncan's Leinen⸗Induftrie Attiengesellschafi.

Der Vorstand. Grosse. Vogel.

62837 Unsere Aktionäre laden wir zur Montag, 7. November a. C., mittags Li Uhr, im „‚Kaiserhof, Hof, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geichäste berichte.

z. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats, Verwendung des Reingewinns.

3. Wahl zum Aussichtsrat

Moschendorf, den 19. Oktober 1927.

Porzellanfabrik Moschendorf A. G. Der Aufsichtsrat.

(b28591] ; Althann Holz-A1rttiengesellschaft, Hamburg.

Aus dem Aufsichtsrat unseret Gefell. schast sind die Herren Rechtsanwalt Dr. Max Lechner, Direttor Franz Bec aus. geschieden. An ihre Stelle sind in den Uunsichtsrat neu gewäblt worden der Herr⸗ schaitebesitzer Dr. Michael Karl Reichs. graf von Althann, Mittel walde, Frau Virginie Fialka, Holzindustnielle in Wien.

Breslau, im Oktober 1927.

Der Vorstand.

60523 raftlosertlärung. .

Nachdem die Frist zu dem gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 23. 8. 1h26 vorzunehmenden Umtauich unerer Goldmartaktien in neue Reichsmarkaklien am 23. 7. 1927 abgelaufen ist, ertläten wir hiermit unter Bezug auf unsere Be, fanntmachungen vom 16. Februar, 18. Mari und 14. Jun 1h27 die nicht zum Umtausch eingereichten Aftien für kraftlos. Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien aus gegebenen neuen Aktien werden am 23. No⸗ vember d. F um 10 Uhr vormittags in den Geschärtsräumen des Bantgeschäfts Mertz Co. Hamburg 11, Schauen⸗ burgstraße ?, versteigert.

Apolda, 11. Okiober 1927

Apollo · Werke Aitiengesellschaft.

Kraftiwert Thüring. Krauß u. Co. Lok. . Krefelder Stahl ...

W. Krefft

G. Kromschröder ..

Kronprinz Metall.

Gebr. Krüger u. Co. Kühlt ransit Hambg. Kunz Treibriemen Kilppersbusch u. S.

Kyffhäuserhütte ... Dr. Laboschin ....

Lahmeyer u. Co... 9

Laurahütte . . . . . . Ant. u. A. Lehmann Leipz. Im mobil. M do. Landkraftw. . do. Piano Zimm. . Leonhard, Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube Leylam⸗Jojsefstal M

i;. H W iSt - 100008 Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin. Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co.

Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. M Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. M

do. do. St. ⸗Pr. M

do. Mühlen C. D. Magirus ... do. Vrz. Aki. Lit. A Mal⸗-Kah Zigarett. Mannes mannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. . Martin iu Hünecke Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H Y Maschin. Baum. .. Breuer ... Buckau . ... Kappel . . M Maximilianshütte.

Mech. Web. Linden 1

do. do. neue M

do. do. Sorau ... 11

do. do. Zittau . .. MehltheuerTüllf. H. Meinecke . . ....

Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. M2

Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges..

H. Meyer u. Co., Lil. 10

Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M

Miag, Mühlb. u. Indsi0 Mimosa A.⸗G. . . M4 Minimax M0

Mix u. Genest. . M Motoren fabr. Deutz

Mühle Rüningen Mio

Mülh. Bergwerk .. CMüller. Gummi M

CCC d d = d d d = = .

a , , , d, , , me, . 2 3 2 6

—— —— * A & QC C =

2

rr CLPLPLCPCCCNCPFRCCCCECEPCEEECLCLE

= L 8 = d 2 DL L NG &.· C G ᷣ· = =-

Müller, Speisef. M Münch. Licht u Kr. M 0 Mundlos 0

Naphta Pro. Nob. M Nationale Auto. . 6 66 Natronzellst. u. P. MI0 10

Rauh. jau ref. Ard. id o Di p.

Neckarsulm Fahrz. j.

N. S. U. VerFahrz M 8 Neckarwerke 9 Neue Amperkraftw.

G R ä. 2 Q = Q W

Neue Realbesttz. M 8 61. Neu Westend A,B is o D. p. Si Niedere. Kohlenw. . 10 10

Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke . M do. Steingut

do. Trikot Sprick. do. Wollkäm mer. M

Nordpark Terrain. o D 4äAz p. (

Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott. . . . . Nürnb. Herk.W. ..

Oberbayer. Ueberl. DOberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch.

Ddenw. Hartstein . 1

Oeking, Stahlw. .. Deste rr. Eisenb. Verk

4K per Stck. 3 SZ S

do. Siem. ⸗Schunckw tp. Stck. zu 15 Sch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. Dstwerke

Dttensen Eisenw. . . Panzer Akt.⸗Ges. M Passage Bau Peipers u. Cie. . .. Peters Union ....

Pfersee Spinner. Mien

Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsy. Julius Pintsch . )

Pittler, Leipz. Wrlz 1

Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .

Herm. Pöge Elekt. M d neue

0. do. Vorz.⸗ Att. 12

B. Polack Polyphonwerke ... Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostWeilsd M A. Prang Preßluftwerkzeug f. I Jahr Preßspan, Unters. . Prestowerke .... M J. D. Preuß Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. A Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecke r. . . . Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin. .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. b dec uBay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Zucker. . Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte .... Elektrizität ... . do. Vorz.⸗Akt. .Maschinenled. . Möbelst. Web. Spiegelglas .. „Stahlwerke . M f. 4 Jahr Textilfabrik. .. do. Zucker

Rh. ⸗Westf. Bauind. ii. L.

do. do. Elektr. .. do. do. Kalkw. ..

o. do. Sprengst.

Rhenania⸗Kunheim

Ver. Chem. Fabr.

David Richter ....

de r O O && d 2

3d C 28 S 287

——

S 2 x C C W FC CPC G g J R J --

L 28 2222—— *

2 O 0 D 2 —— * 2

dd Der

19, Seh

—— D de R 0 = —— *

2 2

2

D 058

5 O

128, 7156

isa

oi Sed 6 626

eb

1346 161 6 89b

—NS6 12866

87b

Gad s gzb iss s 65d S0 6 sribe

175, 26 6

Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel

S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Br. . 2 Rh. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Roth⸗Büchner .. M Rotophot Ruvberoidwfe. Hamb Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ...

S

d = , O Od

dtĩQ .

Riltgerswerke. . . M

Sach senwerk

do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kam mg. J. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Portl.⸗3. do Wagg. Werdau do. Webstuhl

Saline Salzungen 10 Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. . . . 6 Sarotti, Schokol. . . 12 G. Sauerbrey, M. 0 Saxonia rtl. Cem. 10 D. J. Echae fer Blech 0 H. Scheidemandel 0 Schering. chem. FJ. Y. 0 do. Genußsch. 0 Schles Bergb. Zink Y

do. do. St. Pr. 4

93gloty Ffiz3l. . Bgw. Beuthen. 10 Cellulose .... 8 Elektr. u. Gas io do. Lit. B. 10 Lein. Kramsta M Portl.⸗Zement Textilwerke. .. do. do. Genußsch. M Schloßsf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten .. Schom burg u. Sö. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine . Schuckert u. Co. M f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. .

de de O e

Segall, Strumpfw. Seldel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. M Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske, Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner A.⸗G. ....

O O O D

Ce e 8 O D =

—— —— ——

3

—— 2 8 D S

= = O 22322 —— 25

1. 143, 26b *.

„Somag“ Sächs. Df. Sonderm. u. Stier do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader , Stadtberg. Hiltte. . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn M

r r D O t OO O D —«—

ö /

11696 JSeb 6

6 IG, geb o 121, 15b 6 1125h

I4 25eh 6 1786 6

232 sb e 6 id e

Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte 9

do. Genuß p. St.

. Elektriz. Werk io si2 Dderwerke ... Pap. u. Pappe M . Portl.⸗Zement do. Vulkan, j. Stett. Maschinenb. Vulk. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.. .. H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. . Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt Sturm Akt.⸗Ges. . . Sitldd. Immob .... Silddeutsch. Zucker Spvenska Tändsticks (Schwed. Zündhi. RM f. 1St. z. 100K

d O —— S

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas M Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf. W M do. Nud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom de.. Thörk's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thlilr. Elelt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Akt. ⸗Ges. .. Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tillfabrik Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

= —— 30 * 23

D O COO ——

Gebr Anger

„Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

e w =

Varziner Papierf. . Veithwerke

Ver. Bautzn. Papierf do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. . Böhlerstahlwke Sz per Stilck „Chem. Charlb. .Dtsch. Nickelw. Flanschenfab M . Glanzgst. Elbf. M . Gothania Wke. .Gumb. Masch. . Harz. PPortl.⸗3.

. Jute⸗Sp. Lit. Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Metall Haller M „Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. St. 3yp. u. Wiss. M

——

S O C D *

2

2

—— 2 2 22

2

C S = 2 2

* . * = * 1 2G - ö 2 8 8

—— —— *

i de = 35

12 250 . 1 1456

19 a

Seb 6 141, 5b 142 6

b

1376 13h Job 6 1296

Bi .25 6

5h 225 6 119, 756 6 130

166 G0 12h

2s, 8b 1b a job i121 8

1112656 36 6

Ver. Thür. Met. . M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke .. Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf

Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Att. do. Epitzenwebere do. llfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. Aw Vorwärts, Biel. Spy. Vorwohler Portl. .

D O DSO C O O 2

Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer Wicking Portl.⸗3. M Wickrath Leder... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard. . Wilke Dpfk.⸗u. Gas Wilmersd. Rheing, H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..

* de R

D S8

83

Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei Mig E. Wunderlich u. Co. 10

Zeitzer Maschinen. 10 36 Verein. M 8

ellstoff⸗Waldhof. . 10 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerfbr. Rastenbg. 0

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , db. ab 31 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B. rz29 bo. do. N. 1, r3. ab 2s Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. Rz0, a ut. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 145, 11-25, 36-79, 834, 86, rz2 9,30 do. S. 80. 83, rz. 32 do. S. 1— 2. r. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1, rz. 82 BelgradKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24

LL LLL LL QL GC

D NAL LL QNC X

r 2 .

2 = = .

do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26

1. Ausg. , tgb. ab 31 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp. B. G.⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. Hu. 5, uk. 80 do do. Ser. 7, uk. 82 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, uk. 32

2

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Li. Pfb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Liq;.⸗ GPf. d. Bin. Hyp. B. ff. do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 82 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gold Pf., rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig. Pfd.) o. Ant- Sch. Anteilsch. z. M BSSCigq.⸗ G. Pf. d Vraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Braunschw. Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 81 bo. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, ti Igb. ab 1928 do. do. R. 16g. 29 do. do. R. 17. uk. b. 82 do. Kom. do. Ri5ukzag do. do. do. R 8 uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗ALs Y ldb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, db. 31 Dtsch, Genoss. Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 2 do. dy. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 . S. 27, uk. b. 30 . S. 28, 29, unk. 32 . S. 30, uk. b. 382 . S. 31, uk. b. 32 .S. 33, uk. b. 31 . S. 32 (Liq. Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. 4 Lig. GPf. d. Dt. Hypbt. f. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. dKom. S. 6, uk. 382 do. 0. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg do. do. 26A 1, tg. 31 do. do. 26A. 1, tg. 31 do. do. 231. 1, tg. 24 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R2, uf. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 82 Dulsseldorf Stadt RM⸗A 26, uk. 382 e ,, RM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, r. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. E. 7, rz. ab 32 . do. E. 8, uk. b. 83 . do. E. 2, rz. ab2g9 . Gld⸗K. E. 4, rz30 do. E. 6. rz. 82 do. do. E. 9, ul. b. 33 Fürth G.⸗A. 23, tg. 29

26

O 0 O0 D

0 —— ö

Gera Stadttrs Anl v. 26, db. ab 1. 5.32 Gotha Grundtr. GPf A. 3. 3a, 3b, ut. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 390 do. do. Gld. Syp. Pf. Abt. 5, Sa, uk. b. 31 do. do. do. A. 5. ul. 82 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2. ut. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24 uk. 31 Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D. uß. 31 do. do. Em. M. uk. 31 do. do. Em. M Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb. o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MJ Lig. GPf. Em. Ld. Ham⸗

burger Hyp.⸗Bank ff.

Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7. us 0 do. R. 1-6, ut. 32 do. R. 8, uk. 382 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. abꝛs do. do. M do. do. tg. ab 81 do. Prv. G M- A. RB Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1. J. 8 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, r3. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. , rz. 1.1.25 Fried. Krupp Gold 24R. Au. 656, rz. ab29 do. do. R. Gu. D. rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe X do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2. 30 do. Goldkredbr. R. Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 101. Pr. Pfdbr.⸗B. uk. 82 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. Em. 5, tilgb. abas do. Em. 6, rz. ab 37 do. Em. 9, T3. ab 85 do. Em. 2, tilgb. abꝛg9 do. Em. J (Liq.-Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. h Lig.

G. Pf. d Veipz y⸗Bff.

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, rz. 3 Leipz. Mess. Reichs⸗

mark⸗Anl. , rz. 31 Magdeb. Stadt Gold

1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ug 0 do. do. E. 4, rz. abs? do. do. E. 5, uk. b. 82 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. J (Liq.⸗

Pf. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 4b Ligꝗ. G

Pi Mil. H ip. n. Wb. 3

do. Gold Komm.

Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. tz, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl.

Gold⸗Pfandbr. ...

do. do. do. Ser. 1 Meckl. Stel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1 uk32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, Uk. b. 28 Em. 98, uk. b. 31 „Em. 9, uk. b. 32 Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29 G. ⸗8R. E. 4, uk. 30

. do. E. 7, uk. b. 82 do. E. 14, uk. b. 82 do. do. E. 18, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld.

hy r d ui. e i.

do. do. R. 3, uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.5. 27

do. do. R. 2, uk. 81.3. 31 85

do. do. R. 3. uk. 80. t. 80 do. do. Rl, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9. 382 do. do. R. 3, uk. 80. 65. 32 do. do. R. 4, Uk. 2.1.33

do. do. R. 1, uk, 30.9. 32

do. do. R. 1. Mob, ⸗Pf.

do. Kom. R. 1. uk. 33 6

do. Komm. ⸗Anl. d. Spark.⸗Giroverb., unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. ab 31 Neckar (G GdArzzs Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 80 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 31 „Em. 8, rz. ab 31 . E. 12, uk. 30. 6. 32 . E. 13, uk. 1.1.33 E. 11, uk. 1.1.33 Em. 2, rz. ab 29 .Gld⸗8. E. 4, 3. 30 „do. Em. 9, rz. 81 do. E. 10. uk. 1.1.38 Nürnbg. Stadt Gold 19236 unk. b. 1931 bo. do. do. 1925 Oberhaus.⸗ Rheinl. Stadt M2 uk. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. 11. 3. r3. 30 do. do. Kom. tg. ab2gh Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 19382 .. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 19237. rz. 1932 Pom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 87. 12.30 do. Prov. Bk. Gold 26 Ausg. 1, rz. 31

D 2 2 D 2 0 0 0

—— *

J x AAC MAN A=

8

I 21 FF2LLE2

C 2 *

1 7

0 2 O & O M 0 0 h E23 2

e o 1 0 O 2 0 0 8 *

0

Pf. Em. 3. rz. ab 90 do. do. E. 5. xz. ab 28 do do. E. 9. ut. b. 31 do. do. E. 10. cz. ab8z do. do. E. 12. uk. b. 81 do. do. E. 2. xz. ab 29 do. do. G. . E. 4. rz30 do. do. do. E. 8. ul. 32 do. do. do. E14. ul. bz do. do. do. E. 13, ul! Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unt. b. 30 do. do. rz. ab 30 do. do. 26. fdb. ab31 do. do. 27. fdb. abg? do. do. ut. b. 28

Preuß. Bodtr. Gotd⸗

*

C C —— 7 w —— 2 —— W ——

*

do. do. 26 Ausg. 1

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg.? (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. v. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. ut. b. 30 do. do. ul. b. 980 do. do. 26, uk. b. do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ut. 80 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 60 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. S uk. 31 do. do. 26 S. 6 ut. 31 do. do. 265 S. 7 uk. 31 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 iq. Pf. o. Ant. Sch. Ante lisch. z. Mh Liq. Gf. d. Br. Hyp.⸗Bk. do. RMdo. 26 Sluts!

do. do. G. S. 248. 1,30 do. do. do. 258. 2.31 do. do. do. 26S. 3.32 do. do. do. 278. 4,32 du. do. do. 27S. 5. 32

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

Gldm. Pf. R. zuk. 30 do. R. 4, uk. b. 30

. do. R. 5, uk. b. 32

. do. R. 7, kdb. 32

. do. R. 3, uk. b. 80 do. Komm. R. 6, unk. bis 1932

do. do. R. 8, kdb. 82

Preuß. Pfandhr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29

do. E. 39, uk. b. 31 do. E. 10, uk. b. 81 . do. E. 38, ul. b. 80 . do. E. 41, uk. b. 81 . do. E. 46, ul. b. 93 . do. E. 42. uk. b. 32 . do. Em. 35, rz. 29 o. do. E. 465, ut. b. 82 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Sig. Pfbr.) 0. Ant. Sch.

Anteilsch. z. Mh gi GPf. 1 dPr. Pfdbrb.

Preuß. Pfandbr. Gld

Kom. E. 17, x3. abs? do. do. do. 198, ut. bz? do. do. do. 19, uk. bz

Preuß. Ztr.-Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 4.30 do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7, 8

do. do. R. Zu. K, 29gu. 31 do. do. Reihe 9, 82 do. do. Reihe 106, 82 do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe 11, 30 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 19, 82

Prov. Sächs. Sndsch.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. uk. b. 80 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 u. 2

Rhein. Hyp. Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 3.27 Rh. Main ⸗-Donau

Gold, rz. ab 1925

Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. T3. 1.4.31 do. do. do. Ausg. 1,

unk. 1931 do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do. do. do. Ausg. 2, unk. 1981

Rhein.⸗Westf. Bdtr.

G. Hyr. Pf. S. 2 uk. 30

2 A2 2D̊dD

S = D O O 0 . 2682 2 C DD W

s 8

do. do. 268.2. uk. 31 ]

P W =— =

2

*

——

r LT FLLLLPCLCEL 2 AXN ANRAARNNdR L »

2 1 1 1 2 . .

.

* *

*

2 ** 1

do. do. S. 8 uk. 29 10

do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4,44 uk. 29 do. do. S. z rz. ab3] do. do. S. , uk. b. 81 do. do. S. 7, uk. 31 do. do. S. 9, uk. 61 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1 rz. ao29 do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. za hL ig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein⸗Westf. Bdkr. GK. 2M S. zu Erw. uso do. do. 28 S. 3 uk. 30 do do. 26 S. 4 uk. 30 di. do. 26 S. 5, Uk. b. 81 do. do. 278. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1rz. 29 Rogg. ⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr. , j. Ldw. Pfbr. Bk. 143, uk. 82 do. do. R. 44 65 uk. 82 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do do. ö do. do. do. . do. R. 11 uk. 82 do. R. 1, 2 Uk. 80 . do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. I Liq;.⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u. 12, 1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 382 do. Em. 11, Rz. abgs do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, rz. b. 29

ohne Ant. ⸗Sch. ..

Q SS

e , 2 4

—— 2 2 : , 2 8 LTL D

*

* 2. s 5 k d n 8 W Wide =

do. Em. 10 (Lig⸗Pf)

Anteilsch. ʒ 4 GLigꝗ. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. do. Gld. K. E. 4 r3. 90 do. do. E. g, rz. 82 do. do. E. 8, uk. b. 82 do. Cellul. Reichs⸗

mark⸗Anl., 1882

8

S SSS

2

nl; 6 6b 6

9 5b 6

10a gb S6 3d 6 geb 6

10 So b o 0 a

100b 6 100h 6 1006 100eb B g8, b 6 S3 eb 6 g6b 6 926

o

9 1.4.10 75, Iõb f. 3. 6 p. Et. IJ. Ibeb 6

103, 25b 100B O5, ß 6 936 76, 5 6

Och 5 6 9256

10a 656 löqh o ibsb e io Sh G ib pb

C O

O

256 6

6 O 94. Iõb o 6

2

8 2