1927 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

häuschen bei Köln-Mülheim: Rechts- anwalt Dr. 26 Schreiner ist als Liquidator ausgeschieden. Kurt Lüttgen, Kaufmann, Köln-Mülheim, ist zum . bestellt.

r. 19720 bei der Firma „Sieg⸗ mund Meyer“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 508 bei der Firma „Gerhard Schreier“, Köln: Wilhelm Höfel, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1927 begonnen. Die Firma ist in „Schreier w Höfel“ geändert.

Abteilung B.

Nr. 2276 bei der Firma „Vater⸗ ländische und Rhenania Vereinigte Versiche rungsgesellschaften Aktien⸗ gesellschaft“ in Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Die Prokura von Karl August Richter ist erloschen.

Nr. 2454 bei der Firma „Rheinische Elektroden⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.

Nr. 3517 bei der Firma „Koholyt Aktiengesellschaft Abteilung Rhei⸗ nische Elektrowerke“, Köln: Die Prokuren von Guillermo Lorey, Hans , und Dr. Ludwig Ketteler sind erloschen.

Nr. 3587 bei der Firma „Chemische Fabrik Opladen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: e Hummel sen., Kaufmann, Opladen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 4522 bei der Firma „Rhein⸗ Isar Bodenaktiengesellschaft“, Köln: . Pick ist als Vorstand ausgeschieden. Siegfried Heumann, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 5259 bei der Firma „Oskar Länge Aktiengesellschaft“y, Köln: Peter Engels, Frechen, und Maria Stoffer, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 55186 bei der Firma „Deutscher Benzol⸗Vertrieb des Köln⸗Neu⸗ essener Bergwertsvoereins Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Purpus ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Nr. 5755 bei der Firma „Kalt⸗ u. Pflanzenleim-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafiung“, Köln: Karl Humm ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Nr. 5967 bei der Firma „Eseo Aktiengesellschaft“, Köln: Christian Esser ist aus dem Vorstand aus⸗ 6 Carl Esser, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 6099 bei der Firma „von der Weiden C Welter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dk⸗ tober 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. 9 von der Weiden, Kaufmann, köln⸗-Ehrenfeld, ist Liquidator.

Nr. 6292 bei der i „Par⸗ fümerie Kontor Gesell chaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Emil Schmekel sen. und Carl Emil Schmekel sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 6508: „Körnig's Karosserie⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Venloer Str. 233. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von , Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Gerhard Körnig, Fabri⸗ kant, und Regina Körnig, ohne Stand, Köln-Ehrenfeld. . vom 15. April und 6. Oktober 1927. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6509: „Gierlichs Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Kyffhäuserstr. 28. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Auto⸗ bereifungen und anderer mit der Aus⸗ rüstung von Kraftfahrzeugen zu⸗ sammenhängender Gegenstände sowie die Ausführung aller vorkommenden Reifenreparaturen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschä— ,, Gustavy F. Gierlichs, Leo Holterhoff und Georg Gutsch, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 4. Oktober 1937. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6510: „Klütsch . Co. Elektro⸗Apparate⸗Vertrieb Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“,

öln, Gereonshaus. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Elektro⸗ apparaten. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Cor⸗ nelius Klütsch, Kaufmann, Köln. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 10. Oktober 1927.

erner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6511 „Wynen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Agrippastr. 22. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 6 und Vertrieb von Zigaretten und Tabak. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ 6 Carl Wynen, Kaufmann, Rodenkirchen b. Köln. 66 chafts⸗ vertrag vom 3. und 30. September 1927. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 6512: „Engel, Endres C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

tung“. Köln, Volksgartenstr. 12. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel mit Lebensmitteln sowie der Abschluß und die Vermittelung von Geschäften, welche darauf Bezug haben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Moritz Engel und Heinrich Endres, Kaufleute, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. September und 8. Oktober 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei ich e heel oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ab 1. Januar 1932 kann die Gesell⸗ schaft von Moritz Engel und Heinrich Endres bzw. deren Rechtsnachfolger jederzeit mit Frist von sechs Monaten . Schluß eines Geschäftsjahres ge⸗ ündigt werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

62264 ist eingetragen

IHK qtzschenbroda.

Im Handelsregister worden:

a) am 8. Oktober 1927 auf Blatt 447. die Firma Kommanditgesellschaft J. Werther & Co. in Radebeul betr.: Die Firma ist erloschen.

Fam 11. Oktober 1927 auf Blatt 646 die Firma „Esco“ Spezialhaus für Herren⸗ und Knabenbekleidung Siegbert Cohn in Kötzschenbroda und der Kauf⸗ mann Siegbert Cohn, daselbst. als In⸗ haber. Geschäftszweig: Spezialhaus für Herren- und Knabenbekleidung. Ge⸗ schäftslokal: Moritzburger Straße 13.

Amtsgericht Kötzschenbroda.

IS reell. 62265

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute unter Nr. 218 bei der Firma Crefelder Mühlen⸗ werke, Aktiengesellschaft in Krefeld, folgendes eingetragen: Der Mühlen— direktor Carl Zimmermann in Uer⸗ dingen hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt.

Krefeld, den 14. Oktober 19217.

Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. 62266

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7145, betr. die Firma Richard Pötzsch in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Meyer ist erloschen.

2. auf Blatt 21 806, betr. die Firma W. * S. Wattmann in Leipzig: Die Prokura des Fritz Wehling ist erloschen. Die Vertretungsbeschränkung der Pro⸗ kuristin Susanne led. rdf krn ist weggefallen.

5. auf Blatt 25 301 die Firma Alfred Queitzsch in Leipzig (Clara⸗Wieck⸗ Straße 39). Der Handelsvertreter Wil⸗ helm Alfred Queitzsch in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Jo⸗ hanna Martha Elsa vhl. Queitzsch, geb. Däne, in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ , ,, Vertretung erster Häuser

es Wein⸗ und Spirituosengroßhandels.)

4. auf Blatt 20 000, betr. die Firma Teppichfabrik⸗Zentrale Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 26. September 1927 im 8 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in eintausendneunhundert⸗ vierundneunzig Aktien zu je eintausend Reichsmark und dreihundert Aktien zu je zwan ig Reichsmark.

65. ö Blatt 16751, betr. die Firma Noland⸗Fräs⸗Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli 19277 in den 1 und 58 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts samt allen dazu gehörigen Nebengeschäften. Die Firma lautet künftig: Roland⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

6. auf den Blättern 21 807 und 20 406, betr., die Firmen L. Vogel C Co. und F. W. Wolffram Leipzig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

J. auf Blatt 18584, betr. die Firma Verlag des Bildungsverbandes der deutschen Buchdrucker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗— schluß der Gesellschafter vom 29. Sep⸗ tember 197 im 1 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin' verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. Oktober 1927.

Limbach, Sachsen. 62267]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 580, die Firma Johannes Berger Nachf. in Limbach betr., ein⸗ getragen worden:

Carl Julius Richard Röber Heinze ist durch Tod ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft wird von Eugenie verw. Heinze, geb. Schubert, und Lotte Heinze in Leipzig, Else gesch. Schröter, geb. Heinze, in Dessau und Hildegard verehel. Hofmann, geb. Heinze. in Rudolstadt in Erbengemeinschaft als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Eugenie verw. Heinze ermächtigt. Amtsgericht Limbach, 15. Oktober 1927

Lucltau, Lausi t. 62268

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma „Emil Müller, Luckau“ heute ein⸗ getragen worden:

gen.

Die einstweillge Verfügung des Land⸗ gerichts in Cottbus vom 24. August 1927, durch welche dem Kaufmann Fritz Berndt in Luckau die Vertretungsmacht entzogen worden war, ist durch Urteil des gleichen Gerichts vom 13. Sep⸗ tember 19277 8. 4. 17. 77 auf⸗ gehoben worden.

Luckau, N. L., den 3. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Luckenwalde. .

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Gewerkschaftshaus und Volksheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Luckenwalde einge⸗ tragen worden.

Der be, n, ist am 13. September 1927 abgeschlossen und am 16. September worden.

Das Unternehmen ist gemeinnützig. Es hat zum Gegenstand die Errichtung oder den Betrieb von Häusern, die ge⸗ meinnützigen Unternehmen und Orgaä— nisationen der minderbemittelten Volks⸗ kreise oder den letzteren selbst ein Heim bielen sowie die Förderung der Volks⸗ wohlfahrt und Volksbildung überhaupt.

Die Gesellschaft kann alle Maß⸗ nahmen ergreifen, die die genannten Zwecke fördern oder nach De chli des Aufsichtsrats zu fördern geeignet sind, zum Beispiel sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu diesem Zweck beteiligen, sie erwerben, vertreten, sich mit ihnen verbinden usw.

20 000

Das Stammkapital Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Gewerkschafts⸗ sekretär Johann Bauer in Luckenwalde. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Gewerkschaftssekretär Richard Grassow in Luckenwalde.

Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen RMeichsanzeiger. Amtsgericht Luckenwalde, 17. Okt. 1927.

Magdeburg. n. In unser kandelsregister ist eingetragen worden:

197 abgeändert

beträgt

heute

1. bei der Firma Kraftverkehr Sachsen⸗ Anhalt ,, . in Magdeburg unter Nr. 1045 ber A teilung B: Die Generalversammlung hat am 8. Juni 19277 beschlossen, das Grundkapital um 300 009 Reichsmark h , Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 300 000 Reichs—⸗ mark (3000 Inhaberaktien zu je 1090 eg men, Durch gleichen Beschluß ist 5 5 Abf. 1 des 6c f aftsvertrags (Grundkapital) geändert. Die Direk⸗ toren w Arras und Lorenz Strobel, beide in Dresden, sind . weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. Ferner wird e T fn zr. daß die Satzungsänderungsbe gli vom 20. 10. 1924 am 9g. 4. 1925 und vom 26. 6. 1925 am 17. 3. 1926 eingetragen sind.

2. bei der Firma ö Ottken in Magdeburg unter Nr. 2732 der Abt. A: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ n, umgewandelt, die am 1. Ol⸗ tober 1927 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ mannswitwe Alma Ottken, geb. Heinecke, und der Kaufmann Otto Wolff, beide in Magdeburg. Die Prokura der Alma Ottken, geb. Heinecke, ist erloschen.

3. bei der Firma G. A. Paul' Koch in Magdeburg unter Nr. 2452 der Abt. A: Die Firma 4. erloschen.

4. bei der Firma Karl August da in Magdeburg unter Nr., 3464 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 15. Oktober 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mai nmæn. (62271

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Chemische eri Königs⸗ born Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Finthen k eingetragen; Karl Jakoh

ecker. Kaufmann in Finthen, und Lud wig Meyer, Fabrikant in Mainz, sind als Liquidatoren abberufen. Hugo Maus, Kaufmann, und Heinrich Schröder, Steuerberater, beide in Mainz, sind an ihrer Stelle zu Liquidatoren bestellt.

Mainz, den 15. Oktober 1927.

Hess. Amtsgericht.

Mainæz. 62272 In unser , wurde heute bei der Firma „S. Schaumberg“ in Mainz, Klarastrgße 16, eingetragen; Das , ne. mit Firma ist auf Ernst Schaumberg, Kaufmann in Mainz, übergegangen. Die Prokura der Witwe von Seligmann Salli Schaumberg in Mainz ist erloschen. Der Ehefrau von Ernst Schaumberg, Celestine geb. Weyl, in Mainz ist Prokura erteilt.

Mainz, den 17. Oktober 1927.

Hess. Amtsgericht.

Meissen. ; (62273

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 862, betreffend die Commerz⸗ und Privat⸗Bank ht enge fe i f: Filiale Meißen in Meißen, einge⸗ tragen; Prokura ist erteilt dem Direktor 6 Rasch in Meißen. Die Prokurg ist 9 en Betrieb der Zweigniederlassung beschränkt. Der Prokurist darf die Zweigniederlassung nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen für die Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen vertreten.

. den 14. Oktober 1927.

Das Amtsoͤgericht.

Parchim. 62274

Handelsregistereintrag zur Firma Willibald hls in Parchim vom 13. Oktober 1927: Dem Betriebsleiter Otto Gramckow in Parchim ist Pro⸗ kurga erteilt.

Amtsgericht Parchim. Pirmasens. 62275] Handelsregistereinträge. Neueintragungen.

1. Firma August Schröer, Schuh⸗ brik in Thaleischweiler. Inhaber: ugust Schröer, Schuhfabrikant, ebenda.

Firma Ludwig Schatzmann, Schuhfabrik in Thaleischweiler. In⸗ haber: 2 Schatzmann, Schuh⸗ fabrikant, ebenda.

Pirmafeng, den 15. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Pxritæ. ; .

87 unser Handelsregister A Nr. 15 ist heute die Firma Zigarrenhaus eorg 4 hriz und als In⸗ aber der Kaufmann Georg Wellnitz in . grig eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tabakwaren.

Pyritz, den 5. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Pyritæ. . In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute die Firma Mat Knack, Pyritz, und als Inhaber Kaufmann ax Knack in Pyritz eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: aterialwarengeschäft mit

Gastwirtschaft. yritz, den 5. Oktober 1927. Amtsgericht.

Pxritæ. 62278) 57 unser Handelsregister A Nr. 161 ist heute die Firma Leopold Schlopper, Pyritz, und als Inhaber Kaufmann Leopold Schlopper in Pyritz einge⸗ tragen. . . Herren⸗ ö und Schuhwarengeschäft. Pyritz, den 10. Oktober 1921. Amtsgericht. Exritæ. ; . In unser Handelsregister A Nr. 162 ist heute die Firma Fritz Nothjung, Pyritz, und als Inhaber der Kaufmann ö Nothjung in Pyritz eingetragen. es . weig:; Putz⸗ , Modewaren⸗ und 1 n nn,, Pyritz, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.

H eg ensbiurg. ö 62062]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

l. bei der Firma „Danubia Aktien⸗ gesellschaft für Mineralölindustrie“ in Regensburg: Die in der General⸗ versammlung vom 1. Juni 19277 be⸗ schlossene . des Grund⸗ kapitals 96. 3868 000 RM ist nunmehr erfolztt und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 368 000 RM beträgt und in 9200 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrag von je 40 RM eingeteilt ist.

II. bei der Firma „Bayerische Ver⸗ einsbank Ziliale in,, Zweigniederlassung in Regensburg: Sigmund Pospischil ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

III. bei der Firma „Dr. Pfannen⸗ stiel Aktiengesellschaft, Vereinigte Keltereien und Kynservenfabriken Regen stauf⸗Bodenwöhr“ in Regen⸗ stauf: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. September 1927 wurde 5 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Firma nun⸗ mehr lautet: „Dr. Pfannenstiel Aktiengesellschaft Regenstauf“.

IV. bei der Firma „Rhenania⸗ Ossag Mineralölwerke Aktien⸗ Gesell schaft Zweigniederlassung , ,, . in Regensburg: Die Zweigniederlassung Regensburg wurde aufgehoben.

V. bei der Firma „Preysing⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Regensburg“ in Regens⸗ burg: Die , Regens⸗ burg wurde aufgehoben und ist die Firma erloschen.

VI. bei der offenen Handelsgesell⸗ 5 „Mayer & Reinhard“ in Dechbetten: Der Eintritt von zwei Kom— manditisten und die dadurch erfolgte Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft.

VII. bei der Firma „Glasfabrik Walddorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Ernst Sünder ist als Geschäftsführer zurückgetreten. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1927 wurde der Satz 4 der Satzung abgeändert. Die Gesellschaft oll nunmehr einen oder mehrere Ge⸗ ö. ührer haben. Sind mehrere Ge⸗

äftsführer vorhanden, so sind alle Erklärungen für die Gesellschaft ver= bindlich, wenn sie von zwei a . führern oder bon einem 8e ts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden.

VIII. der Kaufmann Siegfried Wen in Regensburg, Von⸗der⸗Tann⸗Straße 5. betreißt unter der Firma „Ginheits⸗ Preis⸗Bazar Siegfried Weil“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Untere ,,. 12 14 ein Detailgeschäft zu Einheitspreisen.

Regensburg, den 14. Oktober 1927.

Amtsgericht Registergericht. Sęhnegberg-Weust li dt I. 62280 Auf Blatt 448 des Handelsregisters,

die offene e n fltges, chaft in Firma Gebrüder Georgi in Zschortau berr, ist

* eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Franz Ewald Georgi ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Oskar Georgi in Zschorlau 3. das Handelsgeschäft unter der bis⸗ erigen Firma allein fort. In das Handelsgeschäft ist als per⸗ sönlich haftender esellschafter ein⸗ etreten der Klempnermeister Max urt Richter in Zschorlau. Die Ge— sellschaft ist am J. August 1927 er⸗ richtet worden.

Amtsgericht Schneeberg,

den 14. Oktober 1927.

Shönlanle e. 62281 In das gr,, , . B Nr. 4 i bei der irn Bartelt und Meinert G. m. BH. H. in Schönlanke heute . eingetragen worden: Die

irma . , Schönlanke, den 12. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Schwerin, Meek lb. 622829]

Handelsregistereintrag vom 10. Ok- tober 1927 zur . nr, Beamten⸗Baugesellschaft beim Landen⸗ en n Mecklenburg⸗Lübeck mit be⸗ chränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Reg.⸗Baurat Soppart in Lübeck ist erloschen.

Amtsgericht Schwerin.

Stade. . (63283 In das Handelsregister B ist heute u der unter Nr. 26 eingetragenen 6. „Mineralölwerk, Gese schaft mit eschränkter Haftung, Stade“, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ ö vom 25. August 1927 ist das Stammkapital um 45 900 Reichsmark auf 1650 000 RM erhöht. Amtsgericht Stade, 13. 10. 1927.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 574 die offene Handelsgesell⸗ elt G. Kaul & Co., Eydtkuhnen, mit

em Sitz in . eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter sind: I Frau Anna Kaul, geb. Käswurm, in Eydtkuhnen, 2. Fräulein Gertrud Kaul, daselbst. Zum Proku⸗ risten ist der Tischlermeister Gottfried Kaul in Eydtkuhnen bestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 19237 be⸗ gonnen. .

Amtsgericht Stallupönen,

den 35. September 1927.

Stuallupä nen. .

Stargard, Pomm. 62286]

In das Handelsregister A Nr. 3233 ist heute bei der Firma Gustav Lübschütz in Stargard i. Pomm. als jetziger In⸗ haber der Kaufmann Herbert Gellhaar in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Pomm., 14. Ol- tober 1927. Das Amtsgericht.

nn n, ele ne, . ö In unser Handelsregister heu bei der Firma „Adolf Schilling, Stendal“ Nr. 150 eingetragen: Die Kommanditgesellschaft hat. sich durch Ausscheiden der Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Stendal, den 15. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Stralsund. . 62288 In das Handelsrgeister 6 ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken, Aktien gesellschaft, folgendes eingetragen worden Der Kaufmann Hermann Mitzlaff in Stralsund ist durch Tod aus dem Vor= stand ausgeschieden. Der Bankier Dr. Erich Schreib in Berlin⸗Halensee ist auf die Dauer eines Jahres zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. . Stralsund, den 10. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Stransberg. ö . . In unser Handelsregister B Nr; 1 ist heute bei der Firma „Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Tele⸗ phonie in Bollersdorf“ folgendes ein getragen worden: ; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin, Cöpenicker Straße 10a, verlegt. Der 5 1 der Satzungen ist geändert. Strausberg, den 11. Oltober 1927. Das Amtsgericht.

62291

Tübingen. . ; ist eingetragen

Im Handelsregister worden: . .

a) Register für Einzelfirmen; Am 24. September 1927 bei der Firma Eduard Gauhs. Inhaber der früher Fritz Schimpffchen Filiale Uhlandstr. 2 in Tübingen; Die Firma ist geändert in Eduard Gauhs, Papier⸗ u. Schreib⸗ waren Handlung. ;

b) Register für Gesellschaftsfirmen: Am 17. Oktober 1927 bei der Firma Elektrowerk Gebr. Rilling, Akltiengesell⸗ schaft in Dußlingen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tübingen.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J V.: Me ye y] in Berlin.

Drug der ire fen. Druckerei: und Verlags · Aktiengesellschaft. Berlin. ilhelmstraße 32.

Deutsche Reichsanzeiger Preußischer

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, jür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschästsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6,39 Neichsmarhk.

Fernsprecher: Zentrum 1673.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimm an

einer 5 gespalienen Einheitszeile (Petit 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Em heitszeile 1B, Neichsmark.

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin S;w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr. 2 48. Neichsbankgirokonto. Berli n. Sonnabend, den 22. Oktober, abends. Poftfeheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Zuckergewinnung und Zuckerabsatz im Betriebsjahr 1926/27. Betrieb der Zucker Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriten im September 1977. Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zucker⸗

mengen im September 1927.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Zuckergewinnung und Zuckerabsatz im Betriebsjahr 1926 / 27.

(Vorläufige Ergebnisse. i) a) Zuckergewinnung.

e.

——

Landesfinanzamtsbezirke

Zahl der

Fa⸗

briken

Verarbertet wurden

Gewonnen wurden

Roh⸗ und Verbrauchs zucker in Rohzuckerwert

Rübenzucker .

Rohe Rüben ablaͤufe

Rohzucker

Verbrauchszucker

Rübenzuckerabläufe mit weniger als

700 /

und darüber

700 /

Gesamtergebnis

nach Abzug

des Einwurf

in Rohzuckerwert

dz

Königsberg ... . Stettin F * Obe rschlesien ö 2 Breslau ö Brandenburg . Mecklenburg, Lübeck und Schleswig⸗Holstein Hannover . davon: Braunschweig Münster und Kassel .. Düsseldorf Köln Thüringen Magdeburg K davon: Anhalt.. Dresden und Leipzig Nürnberg und Würzburg Stuitgait und Karlsruhe Da rmstadt

Zusammen 1926/27 ( Dagegen 1925s26 .. .

e 2 9 e 0 9 0 2 9 9 9 9 9 9 2 8 9 9 9 2 8 9 9 8 9 . ,

Stettin, Oberschlesien und Breslau...

Schleswig⸗Holstein, Hannover und Münster . davon: Braunschweig

Düsseldorf

Magdeburg davon: Anhalt .

Thüringen, Dres den, Leipzig, Würzburg Zusammen 1926 27 ...... Dagegen 1925/26 .

Zusammen 1926/27 ö Dagegen 1925126 .. ) Berichtigte Monatsergebnisse

9 9 0 9 0 9 9 9 9

9 90 9 9 9 9 90 9 9 9 0 9 0

d c o , o o

nach dem Stande

5 , 6 5 8

221

& D

2 O ik C , D W C

I. In Zuckerfabriken mit Rübenverarbeitung.

1194471 7259 190 3074 507 15 954 680 6 029 222 4955316 15 649 681 5 413321 1068718 1478 497 4226 094 868 035 37 906 947 5 0535 991 1134874 1643720 2173 651 1967137

sg gz

Toso

C O O D O

5 277 Too

oͤ68 8h5l 24 565 458 851 11 954 63 922 28 629 574 843 15615

97 613 75 169 403 161

1668018 636 h43 517 604

1991232 776 541

50 33 132 748 335 243

5h 579

4668518 672 499 135 935

7 248

Sh ho 258 007

103 987 187 398 93 902 1268 880 360 871 251 201 362 763 532 026 100581 75 652 734 226 102 317 15395 301 191 777 81 448 191 174 731 756 54 9589

35 112 133188 68 570 482201 145 527 98 479 342 015 109 226 34 222 37 8065 140 596 27 855 871 930 105 124 308812 50 447 137 010 45 994

193 773 1152539 488 879 2431 169 946 529 796716 2 383 209 517 109 160 810 216 806 582199 144 699 5 91h 557 792 573 162 508 261 035 323 873 303 493

252 261

16 589 140 2543 180 8 893 10 672 113 2 769 101 74 273

II. In Raffinerien und Melasseentzuckerungsanstalten. 1082824 2141799 589 600 773 542 3973 887 716 659 1344231

100 3735

zg tzzo 5s 3h lo

12 083 701 11 579 213

1069 176

z olb 50

6226 446 6353 027

953 305 19048382 550 322 680 1603 3816928 915 885 1171473

2 687764 2 896 523

130 899 237 40

61 160

77185 452 840 119675 14 6h9

16 463 794 15 846 809

280 291

vom 20. Oktober 1927.

Di

95316383 706 910 8 951 910 636 700 III. In sämtlichen Zucker fabriken.

10665 585 140 11 809 553 84 803 101 672113 11 721011 710 973

—— d C .

b) Zuckerabsatz und Ertrag der Zuckerstener.

4310 2241

12 993011 11681 454

8 h26 691 S 187 440

14763 137 14520 467

35 170 6h 276

1025384 gol 183

3733148 3 847 706

162 028 147 486

16 625 822 15 994 295

Landes finanzamtsbezirke

Versteuerte Mengen

Zucker abläufe, Rübensãfte u. dgl.

Verbrauchszucker Rohzucker Stär kezucker

d2

Ertrag der Zuckersteuer

RM

Steuerfrei abgelassene Mengen é)

Verbrauchẽt⸗ zucker

42

Rohzucker

Starkeʒucker

Q N

Zucker⸗ abläute, Rübensäfte

u. dgl. d2

Königsberg... Stettin Overschlesien .. Bren lau Brandenburg .. Berlin . Mecklenburg⸗Lübeck . Unterelbe ! Schleswig⸗Holstein Unterweser .. Oldenburg .. Dannover. Münster .. Düsseldorf . Köln . Kassel !.. Thüringen . Magdeburg Dresden. Leip ng München Nürnberg. Würzburg . Siuttgark . Karlsruhe .. Darmstadt

Zusammen 1926/27. Davon: Auslandezucker .

Dagegen 1929/26 ... Davon: Auẽlande zucker

9 9 0 0 0 0

9 9 9 9 0 0 0 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 0 0 0 0 2 . 0 9.

o 9 o o d 0 9 9 9 2. 2

9 d n , , , . 99 . , , 0 , ,

9 9 9 0 0 9 9 9 0 9 9 d 9 9 9 0 9 9 9 0 O 9 0 9 09 0 9 0 0 2 d 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 9 469 K , 5 , , , , 9 9 , , , 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 * d 9 0 9 9 0 9 9 9 0 9 0 0 9 9 9 9 9 9 d o o 9 o a 9 0 0 0 0 0 9 0 9 , w 9 9 9 9 9 9 0 0 9 9 9 9 9 —— 2 0 4

i) Auegeführte Zuckermengen, ferner auf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. Anmerkung: Zuͤckersteuererstattungen auf Grund der Verordnung vom 18. Jult 1927

Berlin, den 21. Oktober 1927.

8 9 9 9 9 0 9

9 2 2 9 9 9 2 2 9 9 9

9 9 0 2 9 8 9 0 9 9 9 9

d 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 09 9 9 9 2

oo o o 9 o o, o , o o o 9 o o o o 2

8 9 9 9 9 9 2 2 =

. . 9 9 , , , o , , , .

eo o o o o go 9 o o o o e 9

77277 1 727222221

2 2 ,

290 343 474 h46 212413 1105944 269 819 171316 127251 447 8531 412534 43 544 27 475 1197699 452 808 710949 645 671 152 194 554 693 3 992 984 259 016 41845 183 491 223 249 603 952 4990576 440 395 148 145

IT2ö0 175

5 654 0 9 454 070 4308 830 21 997919 7223 502 3 305 232 2 505723 8 833 538 8 040 840 9lo öl 516191

24 115 142 8 868 817 15 085 926 13 095 425 3 054 427 10774 843 80 937 348 h 304 325 928 740

3 694 783 4681133 11 803 757 9702 286 8 570 746 2965 578

10 860 169 010 2874 193 855 51 992

68 508 7002 115 581 16

11

109 767 8 266 16

1

25 os 250 ad 31

g 35 2785

27841 391 188 48 569 79 046 48 019

.

.

3 88

5

de 282

111111111113

de * L* 22

11111111

661, ð

86 2A O 0

111

257 800 397 190 488 216

564 7603 155 4169130 269

7932

2669 7270

450

13 680 693 775 990 12 880 532 171 905

Statistisches Reichsamt. Wa gemann.

276 393 493 277 026 297

106468 977 347

(Reichsministerialblatt S. 225) für August 1927: 4006739 RM.

So] Id 193 863

82 8 86