63330 Abhanden gekommen: RM 600 Baverische Spi gelglas- Aft. Nr. 23236, 268 itz / ti 27253157 — 10650. Berlin, den 21. 10. 1927. (Wp. 9727). Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.. D.
699d] Aufgebot.
Der Student Georg Fiedler aus
rtwigswaldau, Kreis Jauer, zurzeit n Breslau, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Teiles des auf seinen Namen lautenden Sparbuches Nr. 269 der Städtischen Sparkasse zu Jauer über den gegenwärtigen Auf⸗ wertungsbetrag von 127,2 RM be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . in dem au den 5. Mai 928, vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzu⸗— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Jauer, den 19. Oktober 1927.
Amtsgericht.
63900
Das Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Dr. med. Friedrich Schlepckow in München⸗ Gladbach, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Kühne und Dr. v. Damm, hier, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes vom 1 Juni 1921 über die im Grundbuch Harzburg Band V Blatt 63 Nr J] für ihn eingetragene Hypothek zu 70 000 e beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht i n anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.
Bad Harzburg, 29. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.
63001 Aufgebot.
Die Frau Elly Denecke, geb. Alband, im Beistande ihres Ehemannes, des e anten Franz Denecke in Zella⸗ Mehlis II, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Eichler in Zella-Mehlis II, hat als alleinige Erbin der Witwe Hermine Alband, geb. Mehmel, das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer der im Grundbuche von Thamsbrück Band III Artikel 5 und 6 auf den Namen des Senators Heinrich Christoph Mehmel in Mühlhausen bzw. der Ehefrau Eva Elisabeth Mehmel, geb. Elias, zu Thamsbrück eingetragenen Grundstücke beantragt. Es sind einge⸗ tragen im Grundbuche von Thamsbrück Band III Artikel 5: Nr. 1, Kartbl. 3 Parz. 37 im Welsbacher Felde Plan 105 a, Acker von 20550 ha; Nr. 2, Kartbil. 4 Parz. 20 bei der Stadt Plan 194 a, Acker von 06410 ha; Artikel 6: Nr. 1, Kartbl. 9 Parz. 38 im Wels⸗ bacher Felde Plan 105 b, Acker von 1,91 ha; Nr. 2. Kartbl. 4 Parz. 19 bei der Stadt Plan 194 b, Acker von , 641090 ha. Die bisherigen Eigentümer der Grundstücke bzw. deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert ihre Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt (Zimmer 15 anberaumten Auf— ebotstermin anzumelden, widrigen⸗ eh ihre Ausschließung erfolgen wird.
Langensalza, den 15. Oktober 192.
Das Amstgericht.
63005 Aufgebot.
Der da , . a. D. Johann Cordes in Brake, Lange Straße 9, hat beantragt, den verschollenen Friedrich
ristooh Cordes, geboren am 24. März 1847 in Warfleth, zuletzt wohnhaft in Brake, Lange Straße H, der um 1855 mit einem Elsflether Schiffe zur See gefahren ist und seit der Zeit verschollen ist, für tot zu ei llären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. April 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotzs⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Nerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Brake, den 14. Oktober 1927.
Amtsgericht. Abt. I. 63093 Aufgebot.
Die Schuhmacherfrau Bertha Torner, geb. Philipp, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Bäckergesellen Rudolf Whi⸗ linp und den verschollenen . gesellen Albert Vhilipp, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Ostyr, für tot 3u erklären. zeichneten Verschollenen werden auf⸗— efordert, sich spätestens in dem auf den 1. Mai 1928 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die ferrserssirunᷣ er⸗ olgen mird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf— 6 spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Braunsberg, den 17. Oktober 1927.
68004 Aufgebot.
Der Schleifer Karl Heinrich Damm in Hagen hat beantragt, den ver— schollenen Bäcker Karl Hermann
Braunsberg, Die be⸗
Damm, zuletzt wohnhaft in Wolfhagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Wolfhagen, den 12. Sktober 1927. Amtsgericht.
63002 Adolf
Aufgebot. Habermann, 29. September 1889 zu Bosenbach, ledig, Musiker, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Bosenbach, ist im Jahre 19606 zu Erwerbszwecken nach Norwood Ee, r, , . in Nordamerika aus⸗ gewandert und seitdem nicht mehr zu— rückgekehrt. Seit über zehn Jahren ist keine Nachricht von ihm eingegangen. Sein Bruder Heinrich Habermann in Bosenbach hat beantragt, ihn für tot zu erklären. Es ergeht die Auf⸗ forderung: a) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, 14. Juni 1928, vor mittags 9 Ühr, bei dem Amtsgericht Wolfstein zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird; b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wolfstein, 18. Oktober 1927.
Amtsgericht. 62996 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 84 a, hat als Nachlaßpfleger des am 13. Ja⸗ nuar 1927 in Berlin ⸗Schöneberg, Berchtesgadener Straße 14, verstorbenen Kaufmanns Jakob Sternberg das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Jakob Sternberg spätestens in dem auf den 2. Dezember 1927, mittags ULT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grunewaldstraße 66/67, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent— halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗— zufügen. Die Nachlaßgläubiger. welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 9. F. 159. 2.
Berlin⸗Schöneberg, 17. Okt. 1927. Amtsgericht. Abt. 9.
62999 Aufgebot.
Der Gerichtstaxator Bruno Koepchen in Elberfeld Neue Gerstenstraße, hat als Pfleger des Nachlasses des am 18. August 1927 in Elberfeld verstorbenen Wirtes Emil Bau. zuletzt wobnhaft gewesen in Elberfeld, Nordstraße 33, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßaläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des aenannten Verstorbenen spätestens in dem auf den 10. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger. welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Aus⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.
Elberfeld, den 15. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 12a. 62997 ; Am 11. Oktober 1928 ist in Nieder ländisch Indien der frühere Kaufmann
geboren am
und Sergeant Otto Wilhelm Alexander Gohlicke, geb. am 6. April 1859 in Erfurt. vpreußischer Staatsangehöriger, verstorben. Die Eltern sind beide tot. Andere Angehörige sind nicht bekannt. Da ein Exrhe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist. werden dieienigen welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗—
gefordert, diese Rechte bis zum 20. De⸗
zember 1927 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen,
widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 250 RM.
Erfurt, den 15. Oftober 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung III. 62998 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck erläßt unterm 13. Oktober 1927 folgendes Aufgebot: Rechtsanwälte Dres. Schwacke und Mensing in Elber⸗ feld haben für Frau Ellen de Werth dortselbst Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Letztere werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des am 24. Dezember 1926 in Grafrath verstorbenen Privatiers Paul Fung spätestens in dem auf Samstag, den 109. März 1928, früh 8M uhr, im Zimmer Nr. 1511 des unterfertigten Gerichts anberaumten Termin anzu— melden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder Abschrift beizufügen. Nochlaßaläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts. vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nichtausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen gegenüber jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit Gläubiger aus Pflichtteils—⸗ rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie Gläubiger, denen die Erben un— beschränkt haften, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.
Amtsgericht Fürstenfeldbruck.
63007
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Helmsiedt vom 12. Oktober 1927 ist in der Aufgebot sache der Witwe Anna Mendel, geb. Sommer, in Berlin-Temvel⸗ hof für Recht erfannt: Die verloren gegangene wahrscheinlich verhrannte Stammaktie Nr. 587 der Atftiengesellschaft Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke zu Helmstedt im Nominalbetrage von 600 A nebst den dazugehörigen Gewinnanteil.« scheinkn und dem Erneuerungsschein wird für kraftlos erklärt.
Helmstedt, den 12. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
63012
In der Aufgebotssache des Bergmanns Ernst Rinteimann in Klein Bülten wird der Mantel der 4 0ίο– Teilschuldverschrei⸗ bung über 2000 M Lit. B 622 der Ilseder⸗Hütte in Gr. Ilsede, ausgesertigt am 30. Juni 1909, für kraftlos erklärt.
Amtègericht Peine.
63006) Auf Antrag der Verwaltung der katho⸗ lischen Kirchengemeinde Weisbach in Unterfranken (Kirchenbaufonds) wurden durch Ausschlußurteil des Amtegerichts Ludwigehafen a Rh vom 12. Sttober 1927 die ursprünglich auf den Inhaber ausgestellten am 21. März 1891 auf den Namen des Kirchenbaufonds Weisbach umgeschriebenen 5 ox) Pifandbriese der Pfälzischen Hpothefenbank in Ludwigs— basen a. Rh. Ser. 9 Lit. B Nr. 1056. 1805, 1866, 1961. Ser. 8 Lit. B Nr. 2271, 2569, 2570, 2571, 2572 und Ser 10 Lit. 8 Nr. 533 über je 1000 K für kraftlos erklärt. Amtegericht Ludwigshafen am Rhein.
68019. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 5. 10. 1927 ist der Hypothekenbrief vom 19 6. 1908 über die in den Grundbüchern für Bad Salzungen Hauptziff. 130 E. Z. 10 b. Kloster Allendorf Hauptziff. 135 E. Z. 1, Steinbach, Kr. M., Haupt⸗
ziff. 490 E. Z. 1 für die Witwe Karoline
Dittmar, geb. Umbreit, eingetragene
Hypothek von 300 000 PM für kraftlos erklärt worden.
Bad Salzungen, 7. Oktober 1927. Das Thüring. Amtsgericht.
630141 Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache des Konditors Heinrich Bonsel zu Lippstadt hat das Amtsgericht in Lippstadt durch den Amtsgerichtsrat Dr. Hillenkamp für Recht erkannt: Der verlorengegangene Grundschuldbrief über die im Grund⸗ huch von Lippstadt Band 32 Blatt 326 in Abt. III unter Nr. 15 für den Kauf⸗ mann S. Isragel, zu Lippstadt einge— tragene, zu 5 R verzinsliche Grund⸗ schuld von 500 Mark wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.
Lippstadt, den 17. September 1927.
Das Amtsgericht.
639015 Ausschlusturteil.
In der Aufgebotssache der Ehefrau Theodor Westerfeld zu Lipperode Nr 68, vertreten . Rechtsanwalt Pape in Lippstadt, hat das Amtsgericht in Lipp⸗ stadt durch den Amtsgerichtsrat Dr. Hillenkamp für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lipperode Band 2 Blatt 89 in Abt. III unter Nr. 2 für die Lippische Unterstützungskasse in Detmold einge⸗ tragene Darlehnshypothek von 300 Mark wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antrag— stellerin.
Lippstadt, den 17. September 1927.
Das Amtsgericht.
63017 Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache des Maurers Heinrich Peitz zu Horn i. Westi, Nr. 1094, hat das Amtsgericht in Lipp stadt durch den Amtsgerichtsrat Dr. Hillenkamp für Recht erkannt: Der ver⸗ lorengegangene Hypothekenbrief über das im Grundbuch von Horn Vol. XI. Fol. 9 in Abt. II unter Nr. 1 für die Sparkasse zu Lippstadt eingetragene, zu 5 2 verzinsliche Darlehn von 76 Talern wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.
Lippstadt, den I7. September 1927.
Das Amtsgericht.
63018 Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache des Hermann Stops in Rasseln-Hardt, handelnd namens der Erben des verstorbenen Johann Göttsches zu Hardt⸗Rasseln, nämlich; 1. Landwirt Franz Göttsches zu Hardt⸗Rasseln, 2. Frau Hermann Stops, Anna geb. Göttsches, zu Hardt⸗ Rasseln, 3. Pfarrer Johann Göttsches zu Uerdingen, hat das Amtsgericht Abt. EZ in M.⸗Gladbach durch den Amtsgerichtsrat Deynet für Recht er⸗ kannt: Der Hypothekenbrief, betr. die zugunsten der Antragsteller im Grund⸗ buch von M.⸗Gladbach Band 38 Art. 1862 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von restlich 1000 „M, wird für kraftlos erklärt.
Pr. Amtsgericht.
630153
In der Aufgebotssache des Dach⸗ deckers Louis Schmidt in Peine, Worth⸗ straße 11, wird der Hypothekenbrief der im Grundbuch von Peine Band 36 Blatt 1395 in Abt. III unter Nr. 1 zu— gunsten des Kaufmanns Johann Wil⸗ helm Küchenthal in Peine eingetragenen Hypothek von 7009 6 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Peine.
(62689) Betanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 11. Oktober [927 hat das Amtsgericht in Senstenberg für Recht erkannt: Die Berechtigten des auf dem dem Ziegeleibesitzer Hermann Iltziche gehörenden Grundstück Costebrau Band 111 Blatt Nr. 78 in Abteilung 11 unter Nr. 1 (2 für den Töpfermeister Johann Gottfried Traugott Dulce sowie dessen Erben und Nachkommen am 29 Noyember 1834 eingetragenen Vor⸗ fauferechts werden mit ihrem Rechte auf dieses Vorkaufsrecht ausgeschlossen.
Senftenberg, N. L., den 14. Oktecber 1927. Das Amtsgericht.
63010
Die am 9. Juli 19290 erteilte Aus⸗ fertigung des am 3. Juli 1920 von dem Amtsgericht Bremen augsgestellten und durch Beschluß vom 30. September 1927 wegen Unrichtigkeit eingezogenen Erbscheins nach dem am 5. Mai 1917 gefallenen Kohlenhändler Hermann Karl Fühler ist durch Beschluß desselben Ge⸗
richts vom 14. Oktober 1927 für kraft⸗ los erklärt worden.
63008) Der unter dem 29. Januar 19906 er⸗ teilte Erbschein nach dem am 16. Mai 1905 gestorbenen Privatmann Otto Ferdinand Ludwig Much in Bühlau bei Dresden ist unrichtig und wird hiermit für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dresden. 63011 Beschlusz.
Der am 26. September 1919 vor dem unterzeichneten Nachlaßgericht nach der am 10. Februar 1917 zu Rölsdorf ge⸗ storbenen Ehefrau des , , Wil⸗ helm Hoesch, Katharina geb. Henseler, ausgestellte Erbschein (6. VI. S839 / 19), wonach diese von ihrem Ehemanne zu „ und ihren Kindern Anna und Wilhelm Hoesch zu je „ beerbt worden ist, ist unxichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Düren, den 18. Oktober 1927.
Amtsgericht. Abt. 6.
63009 Beschluß.
Der Erbschein vom 29. April 1921, nach welchem als ges che vben der am 15. ember 1918 verstorbenen Frau Elisabeth Kadei ihr Ghemann, der Postsekretär Franz Kadei in Altes Lager, zu einem Viertel und ihr Sohn Ulrich Kadei, zu drei Vierteln ausge— wiesen sind, ist unrichtig und wird für kvaftlos erklärt.
Amtsgericht Jüterbog, 12. Oktbr. 1927.
683020
Durch Ausschlußurteil vom 4. 10. 1927 ist der am 11. 8. 1889 zu Tere⸗ schewo, Kr Löbau. geborene Eigen lätner Julius Erdmann infolge Kriegsverschollenheit für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. 1. 1920 festgestellt.
Passenheim, den 5. Oktober 19277.
Preuß. Amtsgericht.
630211 Durch Ausschlußurteil vom 10. Ok⸗ tober 1927 ist der am 238. August 1895 zu Briesnitz geborene Wilhelm Peglow für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 27. November 1915 festaestellt. Baldenbura, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.
63922] Oeffentliche Zustellung.
in Ahnsen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Lotze und Justizrat Mühlenberg in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Paul Kelle, zurzeit un⸗
bekannten Aufenthalts, früher in Hach⸗
Die Ehefrau Lina Kelle, geb. Schacht,
Kreis Stolp,
mühlen, Kreis Springe, auf Grund der S8 1565 und 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 10. Dezember 1927, vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich ourch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hanitover, den 13. Ottober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63926] Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Rossi, geb. Köhler, in Kaiserslautern, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Ed. 636 in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Karl dre ft Kellner, unbekannten Aufenthalts, früher in Worms, auf Grund der S5 1565 und 15668 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem g die am 23. Dezember 1922 vor dem Standesbeamten zu Kaisers⸗ lautern geschlossene Ehe der Parteien zu . und den Beklagten mit Allein⸗ schuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 12. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Züm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Mainz, den 19. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.
63927 Oeffentliche Zustellung.
Der Schweizer Friedrich Schulz in Erxleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kramer in Stendal, klagt gegen . Ehefrau Berta Schulz, geb.
öhring, früher in Neuendorf a. Speck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Beklagte habe seit Dezember 19236 bis März 1927 mit dem Schweizer Karl Schulz, zuletzt in Neuen⸗ dorf a. Speck, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Ehebruch getrieben, mit dem Antrag, die Ehe der . zu scheiden und die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 16. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 29. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62703] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen unter dem Aktenzeichen: 1. 4. R. 227/27, die Frau . Westphal, geb. Oertel, in tettin, Kreckower Str. 49, Prozeßbevoll mäch⸗ 6. Rechtsanwalt Dr. Fischer in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kellner Paul Westphal, früher in Stettin, Baumstr. 26/27 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts; 2. 4. R. 22/27, der Schuhmacher Karl Poley in Stettin, i . 10, —
echtsanwalt Dr. Sternfeld in Stettin, gegen seine Ehefrau Olga Polen, geb. Beudel, früher in Berndshof, Kreis Ueckermünde, jetzt unbekannten Anf⸗ enthalts; 3. 4. R. 333/27, die Frau Frieda Spitzner, geb. Schmidtke, in Neuendorf, Kreis Randow, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oestreich in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Willi Spitzner, früher in Neuendorf, Kreis Randow, jetzt unbekannten Aufenthalts; 4. 4. R. 351/27, die Frau Hedwig Schmidt, geb. Fredrich in Pommerensdorf, Kreis Randow, Stettiner Str. 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pagel in Stettin, en ihren Ehemann, den Arbeiter Rudolf Schmidt, früher in Pommerensdorf, Kreis Randow, jetzt unbekannten Aufenthalts; 5. 4. R. 294127, die Frau Anna Daehn, geb. Schewe, in Pölitz, Neues Schulhaus Prozeßbevollmãchtigter: Recht san wall Dr. Lange in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Karl Daehn, früher in Scheune, Kreis Randow, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6. 4. R. 326,‚27, die Frau Anna Neumann, geb. Pechümann, in Stettin, Barnimstr. 12 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Primo in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Otto Neuntaun, früher in Pommerensdorf, Kreis Ran⸗ dow, Wiesenstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts; J. 4. R. 528 / 25, der Ar⸗ beiter Bruno Büge in Stettin, Junker⸗ straße 5, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Primo in Stettin, gegen seine Ehefrau Frieda Büge, geb. Wurst, früher in Stettin, Stoltingstr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts; 8. 4. R. 460̃27, die Frau Berta Griep, geb. Zander, in Swinemünde, Gadebusch⸗ straße 16, Vrozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fischer in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Tischler Karl Griep, früher in Swinemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts: 9. 4. R. 448/27, die Frau Gertrud Eichler, geb. Kein, in Grumbkow bei Pottanger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Jacobsohn in Stettin, gegen ihren Ehemann den Arbeiter seritz Eichler, früher in Blum⸗ berg bei Casekow, Kreis Randow, jetzt unbekannten Aufenthalts 10. 4. R.
311/24, die Frau Else Martha Lobach,
Prozeßbevollmächtigter:
Nr. 248.
Dritte Beilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 22. Oktober
1927
1. Untersuchun gg lachen.
2. Angebote, Verlust u. Fund achen, Zuftell ungen u. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen re.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kom man ditgefellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deuticke Folon alaesellichaften
—
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) ; r
105 Reichsmark.
—— ———
Anzeiger.
„Unfall und
3 Erwerbe und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Ban kausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
—
—
—
e,, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ⸗˖ gejellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschajten.
631651 Ta ges ordnung lür die am Donnerstag, den 10. No⸗ vember 1927, 16,390 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notars, Justizrat Förster, München, Notarjat XI, ftattfintende außerordentliche Generalversammiung unserer Gesellichast Wahl von Autsichtsratsmitgliedern. München, den 20 Ottober 1927. Bau⸗Bank Attiengeellschaft. Der Vorsiand.
lo 3548 ; „Rufa“ Versicherungs⸗Bermittlung für Rundfunk. Aktien Gesellschaft.
Den Venen Aktionären zur Mitteilung, daß die auf 27. 10. 1927 emberusene Ge- neralversammlung nunmehr auf Dien s⸗ tag, den 22. November 1927, verlegt worden ist.
Beginn der Generalversammlung vor— mijtags 11 Uhr in dem Sitzungszimmer des ankhauses Hans Stammer C Co., Stuttgart. Haus des Deunschtums
Stuttgart, den 20. Oktober 1927. „Rufa“ Bersicherungs⸗ Vermittlung
für Rundfunk *Mtt.“Ges. Der Vorstand. Schicker.
Ib3354 Elbtalwerk Gle triz täts⸗ NAktiengeje sch at.
1. Umstelung unserer Papiermark⸗ aktien und Zusammenlegung der umgestellten Aktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 9. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung der alten Papiermarkstammaktien auf Reichsmarkstammattien im Verhältnis 200: 1 beschlossen. Außerdem hat die Generalverlammlung vom 24. August 1927 zur Deckung der vorliegenden Unter⸗ bijan die Herabletzung des umgestellten Akwnenkapitale durch Zusammenlegung der umgestellten Stammaktien im Verhältnis 41 beichlossen mit der Maßgabe, daß mit der Durchführung der Umstellung unserer Paviermartaktien gleichzeitig die neu beschlossene Herabfetzung erolgen joll. Wir ordern intolgedessen unseie Stamm attionäre zum zweiten Male auf, ihre Papiermarkaftien zur Durchführung der porstehenden Beschlüsse bis spätestens
I. Ottober 1927
ber der
A. * G., Dresden 2 A.
Allee 9 11, oder deren Ge⸗
schã ftoste lle n einzureichen.
Die Aktien sind mit Gewinnanteil⸗ und Attiengesellschaft erfolgt ist, Erneuerungescheinen nach der Nummern⸗ wir die Gläubiger der Den Attien Gejellschatt gemaß 5 297 H. (G. B. auf, ist ein mit einem zahlenmäßig geordneten ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
folge geordnet einzureichen.
Nummernverzeichnis versehener Em⸗ reichungsschem in doppelter Ausfertigung beizufügen.
Jeder Einreicher von nom. 16000 A Stammaktien erhält eine Stammattie
über nom. 20 RM, von nom. 86 000 MÆ.
Stammaktien eine Stammaktie über nom. 104 RM. Die Einreichungsstelle ist bereit, den
An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen bis zum 31. Jannar 1928 einichließlich
15 090 Pe zur Erlangung emes in
u He ben rler en umtauschbaren Betrages
zu vermitteln.
Der Umtaufch geschieht bis zu dem ge⸗ naunten Teimm an den Schaltern obiger GEinreichungestellen kostenlos. — Ersolgt der Umtausch auf dem Wege des Schrist⸗ verkehrs, so wid die übliche Gebühr berechnet.
Der Umtausch von Papiermarkaktien in Reichemartaklien erfolgt Zug um Zug.
Diejenigen Attien, die bis zum 31. De⸗ zember 1927 nicht zum Umtausch ein⸗
ereicht sind, jowie diejenigen eingereichten gestellt sind. werden jür kraftlos erklärt . die die zum Ersatz durch neue werden.
Afnen erforderliche Zahl nicht eiteichen erklärten Aktien tretenden und der Gesellschaft nicht zur Veiwertung Deutsche Wert Altiengesellschast werden für Rechnung der Betemligten zur Ver durch öffemliche Versteigernng vertauft fügung gestellt werden, werden für kraftlos und der Erlös wird beim Amtegericht in erklärt werden. An Stelle der für kraftlos Hamburg für die Beteiligten hinterlegt erklärten Papiermartattien werden y
en die Aftien am Schalter der Umtauschfielle
Reichsmark umgestellte Attien ausgegeb und diele gemäß § 2790 Awsatz 3 V. G.. B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug
Aftionäre zur freien Zeichnung der neuen
Aktien auf. . jolgt in nachfstehen den Bedingungen:
.
Dent sche Werft Aktiengesellschaft,
der entstandenen Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder sojsern die Berechtigung
zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. 2. Zeichnung und Bezug neuer Attien.
Die Generalperlsamm lung vom 24 August 1927 hat die Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Geiellschatt bis auf 200 000 RM beschlossen. Das Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist auegeschlossen worden. Wir fordern daraufhin unsere
die Herren: Edmund von Oesterreich, Damburg, Paul
Die Ausgabe der Aktien er⸗
aj Die Zeichnung hat zu erfolgen bis zum 31. Oktober 1927 bei der Dresdner Oandelsbank
aus dem Anfsichisrat ausgeschieden.
61910] . Herr Kommerzienrat Stephan Bing il
62818]. Bilanz am 30. Juni 1927.
Orga Attiengesellschaft Beriin. Der Vorstand.
A. * G. Dres den, Allee 8/11, oder deren sämtlichen Geschäfts⸗ ste llen oder bei unserer Gezellschaft.
b) Die neuen Aftien nehmen an der Dividende für das vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927 laufende Ge⸗ schäftsjahr zur Hälfte teil.
o) Der Zeichnungsprers beträgt 100 00
— 100 RM für jede neue Aktie zu
100 RM zuzüglich 5Ho/0 Unkoften⸗
beitrag.
Vom 1. Jult 1927 bis zu dem Tage
der Bezahlung der zugeteilten Aktie
sind 6 o/ Stückzinsen zu entrichten
Die Zuteilung auf die Zeichnungen
im Verhältnis zu den eingegangenen
Gefamtzeichnungen behält sich die
Verwaltung vor.
f) Lie Einzahlung des Zeichnungepreises der zugeteilten Aktien zuzüglich 0/9 Unkosten beitrag und aufgelaurene Stückzinsen hat wätestens inrerhalb 8 Tagen nach ersolgter Abrechnung bei der Zeichnungsstelle zu erfolgen.
g) Die neuen Attien werden dem Zeichner ausgehändigt, wenn sie bezahlt sind und die Durchführung der Kapital⸗ erböhung in das Handelsregister ein⸗ getiagen ift, was jedoch erst nach er— folgter Durchiührung der Umstellung möglich ist.
Heidenau, den 20. Oktober 1927. Eibtalwerk Etertrizitãts . A. G. Der Vorstand. Schauer.
4)
6)
62663
Samburg. Reiherstieg⸗Deutsche Werft Attiengesellschaft, Hamburg.
LI. Aufforderung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Deutsche Werst Aktien⸗ gelellschast. Hamburg, vom 27. September 1927 Jowie in der außerordentlichen Generalveriammlung der Reiherstieg⸗ Deutsche Werst Atftiengesellschatt, Ham⸗ burg. vom 27. September 1927 wurde beschlossen, das Vermögen der RNeiher⸗
Ostra · 65 ltz0 Liebe Aftiengesellscha ft, Feinseifen⸗ und Barfümeriefabrit, Sameln a W.
werden hierdurch zu der aut Montag, den 14. mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Ge jellicha nt ordenttichen eingeladen.
sam mung müssen gemäß § 189 des Ge⸗
Notar wätestens am II. Rovember 1927 bei der
Die Aktionäre Gesellichajt
unlerer
Nouember 1927, vor⸗ in Hameln sta tfindenden
Generalverfammlung
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung Brsanz und der Gewinn⸗ luftrechnung sür das Geschästsjahr 1926
Entlastung des Außssichtsrats.
3. Entlawung des Vorftands.
Aursichteratswahlen.
Beschlußtassung über die Herabsetzung des Grundkapünals durch Zusammen⸗ legung der Attien im Verhältnis von 3 3
der
Fabrikanlage .. Inventar.. K AußensttndeAꝛe.· Kassenbestand u. Postscheck Beteiligungen ;
Aktienkapital .. Umstellungsreserve Reservefonds J.. Bankschuld ... Akzepte
und Ver⸗ Kreditoren. Delkredere Gewinn:
.
6300 1746 188 996 391 981 5122
25 100
619 246
Aktiva.
Bassiva. ö 200 000
5 32210 20 000 86 954 905 11 21985 167 746 10 . 38 556 — Gewinnvortrag aus 1926 51 651,65
Gewinn 26/27 37 795,73
0 4 38 6i9 246 29
Gewinn⸗ und Berlustrechuung 1. Juli 1926 bis 39. Juni 18927.
.
Beschlußsassung über die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals um RM bo 000 durch Ausgabe von w) auf den Inhaber lautenden ab J. Ja⸗ nuar 1928 gewinnberechtigten Bor⸗ zugsaktien zu je RM to unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre. Festsetzung der Be⸗ dingungen und des Meindestpreises für die Ausgabe.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar des 5 4 (Grundkapital) nach Maßgabe der gefaßten Beschlusse sowie des § 11 (Aenderung von Papiermarkzahlen), S5 13, 195 (Pro⸗ tokollführung des Aussichtsrate] F 19 (Stimmrecht). 5 24 (Abstimmung), §z 26 (Verteilung des Reingewinns).
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗
sellschatievertraas die Attien oder ein von einer öffentlichen Behörde oder einem ausgestellter Hinterlegungsschein
Geselllchaft in Hameln oder bei dem Bankbause Julius Wechsler in Hannover hinterlegt werden. Hameln, den 20. Oktober 1927. Der Aufsichtsrat. Julius Wechsler.
stieg ˖ Dentjche Werft Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, als Ganzes und unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Werft Akftiengesellschaft,
Dresdner Handelsbank Hamburg, gegen Gewährung von Aktien, Ostra⸗ der letzteren zu übertragen.
Nach tem diese Beschlüsse in das Handels-
reaister eingetragen und die vöschung der Firma Reiherstieg Deutsche Werft
fordern übernommenen
Die Aktionäre der Reiherstieg⸗ Deutsche Werft Akftiengesellschast erhalten laut Fusionevertiag lür je RM 1509 ihrer Aktien RM 10090 Deutiche Werft Attiengesellschast, Hamburg, Aktien divpi⸗ dendenberechtigt ab 1. Oktober 1927.
Wir fordern die Aktionäre der Reiher⸗ stieg · Deut jche Werft Attiengeßell ⸗ schaft, Dam burg, auf ihre Attien bis
unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bei der Dresdner Bant in Damburg. Ham⸗ burg, während der üblichen Geichafts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen.
Die Aktien der Reiherstieg⸗Deutsche Werst Aktiengesellichast, die nicht bis zum 31. Januar 1928 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind oder die die zum Erlatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum enannten Tage zur Verwertung lür Rechnung der Beteiligten zur Veriügung
Die an Stelle der für kraftlos Aktien der
Der Umtausch ist provisionsfrei. wenn
eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege des Brie swechsels veranlaßt. so
zn
Einladung zu der Sonnabend, den 12. Nouember 1927, vormittags 115 uhr. zu Berlin. Schöneberger Ufer 40 (Flugverbandhaus. Erdgeschoß), statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen
a) für das Gelchästsjahr 1924/25,
b) für das Geichättsjabr 1922,26
e) für das Geschäftsjahr 1926/27 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derlelben.
2. Beschlußlassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für die zu 1 bezeichneten drei Ge⸗ schä rte jahre.
3. Beschlußfassung über Streichung der Ablätze 4 und O des 5 22 des Ge. sellichaftsvertrags (Erfordernis an⸗ läßlich der Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags) — Durch den Be⸗ schluß der Generalverlammlung vom 30. Mai 1927 ijt die je ige hierüber beichlußfäbig, auch wenn 5 des Grund⸗ kapitals nicht vertreten sind.
4. Beschlußsaffung über Aenderung des Gesellschajtevertrags lowie über Aende rung der Paragrapbie rung des Geiell. scharteverttags: 52 Satz L u. 2, S 3 Abr. I Satz L u. Ab. 4. § 5, 5 6
8 Abl. I u. Abf. ? Satz 2. 8 10
bf. 1 Satz 2. 3 u. 4. Ab. 2 u. 3.
12 Abi. i Sag 1 u. Abs. 5, 5 13.
17 Ziffer . 3 is Abr 1 Satz n. Abf. 2, 5 24 Abs. 2 Satz 1. 3 u. 4 terner Abf. 3 Satz 2 u. 3, 8 20, §5 26, 5 27. 5 28. 5 29.
b. Ermãächtiaung deg BVorstands und Auffichtsrats, die zur Durchführung der Beschlüsse zu Z und 4 erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen und diejenigen Aenderungen des Gejell. schaßtsbertrags vorzunehmen, die aul die Fassung Bezug haben.
wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .
Die Umtauschstelle ist bereit, den Spitzenautgleich bei den zum Umtausch eingereichten Aftien zu vermitteln
Jeu in den Auffichtsrat gewählt sind Mar Brock Damburg,
Ganßauge, Hamburg. r . im Oktober 1927. Deutsche Werft Aktiengesellschaft.
Laut 8 21 des Gesellichastvertrags sind alle diejenigen Aktionäre zur Teilnabme an der Generalveriammlung beugt, welche ibre Attien swätestens drei Tage vor der Generalverfammlung bei unserer Geschäfts. stelle oder bej einem Notar hinterlegt baben.
Bertin W. 109, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 7, den 22. Oftober 1927.
Ostafritanische Bergwerks · und
T. Trautwein/ che Pianoforte abrikt
M. 51 651 283 493
335 1447
—
Gewinne. ;
Gewinnvortrag... 35
Warenbruttogewinn ... 9 Verluste.
Betriebs ⸗ und Handels⸗
unkosten.. y
Steuern. .
Abschreibungen .
Zinsen
Gewinn..
178 229115 32 1156 18671 16350
89 447
335 144
69 91 38
2
Aktiengesellschaft.
Königsberger Zellstoff⸗Fabriken und Ghemische Werke Koholayt Aktiengeseltschaft, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 75. Bilanz per 30. Inni 1927.
Attiva. Grundstücke . Geb dube- . 1 / Vorräte . Debitoren einschl. Holzwor⸗ schüsse und Bankguthaben Effekten u. Beteiligungen Kafse und Wechsel ... Vorausbezahlte Versiche⸗
rungsprämien ... Bürgschaften 199 8098. —
1985 000 4777 898 5 568 19515 16803 3791
8 960 291 5 604 379 172
131 651
38 611 192 Pafsiva. Aktienkapital. Reservefonds... Delkredere .... Darlehn. Kreditoren Rückstellungen einschl. Aus⸗ wertungsnerpflichtungen Wohlfahrtsfondsd⸗ ... Gewinn, für den folgende Verwendung vorge⸗ schlagen wird: 1495 Dividende auf 17 600 0090 Attien einschl. Kapitalertragssteuer .. Vortrag auf neue Rechng. Bürgschaften 199 808, —
17 600 0069 2 400 099
485 587 5 155 234 7102 462
2 815 795 200 000
2710 400 81 714
29
38 611 19277
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. . Geschäftsunkosten einschl. insen, Provisionen,
teuern u. Rückstellungen Abschreibungen a. Anlagen und Maschinen·⸗ Zuweisung zum Wohl⸗ fahrtsfondd .... Gemir msaldo 2 2 0 8 9 0
6 247 377 S67 197
200 2792 1429
9 Ooh 689 77
57
Haben. Gewinnvortrag per 30. 6. 1926 Betriebs überschüsse
53 455 9043 234
9 096 689
In der Generalverlammlung vom 20. September 1927 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschie denen Mitglie dõ des Uunfsichtsrats, Dr. Maximilian Kemp⸗ ner, Herr Edward Wagstaffe Allen in Glossop in Derbyshire (England) in den Auffichtsrat gewählt.
Bertin, den 20. Septeniber 1927. gtõnig s berger 3 * ef briten und Chemische n . holt
enge a Der Borsitzende des Uufsichtsrats: William Harrison. ud. [62469].
55 22 77
Löhne 22476 58,
Serlustsaldo z. Vortrag a.
62816
Berliner Buchdruckerei 2.6. In der Generalverlammlung am 23. 6. 1927 wurde der Abschluß 1926 genehmigt.
Attiv. Kasse 185 565, Bank 538, Posticheck
43,19), Schuld. 1949 77. Diuckerei 2190, Papier 1750, Farben 110, Schriften 5700. Maschinen 1270) Invent. 1400 Passtv. Grundkapital 21 50, Gläub 3588. 23. Gewinn 1388.13 Gew.⸗n. Verl⸗Nechg. Drucke leiunk. 7578.71, vandlungeunk. 24 4275. 39, Papier 16 522 51, Farben 216.79, Abschreibg. Schitften 3b4 40. Maschinen 781, Invent. 9625, Schuld. 30, Gläub 8.0, Bilanz 1388 13, Bruttogewinn 7296060, 28, Vortrag 1925 775 80.
Dr Grich Janke 62854]. Norddeutsches Fahrradwerk 21. G.,
Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1924
G. Becker.
Aktiva.
Forderungen... Beteiligung
Vorräte
Fabrikeinrichtung u. Werk⸗ zeuge
C Inventar Verlustsaldo
54 sz -
102 g25 47 3 53250 22 30366
287 562 90
9 *
Passiva. Stammkapital
Aktzepte
Bankschulden Lieferantenverpflichtungen Rückstellung für Steuern usw.
Darlehen, langfristige .
50 obo — 46 g56 — 51 721 97 32 541 13
40 40
90
5 784 100 559 287 562
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
27 342 4383
96
Fabrikation 05
Frachten Handlungsunkosten und Steuern 78 584
110310
9 *
96 936
Gewinn a. Beteiligung. — Skonti 30 366 96
neue Rechnung...
Berlin, den 29. Juli 1925. Der Vorstand. Kurt Koplowitz. Julius Koplowitz. 621717. Mannesmann Kälte⸗Indu strie⸗ Aktie ngeseltschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 8 Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital S4 O00 — Maschinen, Motore, Werk⸗ zeuge, Mebilien.. Modelle Rohmateride!l! ..... Halb⸗ und Fertigfabrikate uhengelel Beleiligungen Patente. Außenstände Bankpostscheckguthaben und Kassenbestand
19 101 — 1
33 495 141 163 1 000
J
980
* 4 6 . 8 . 1
33 76
6 065 318 576
Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren... Transitoreen .. Gewinn....
112 000 182 462 22 786 1327 318 576
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. RM Verlustvortrag aus 1926. 3071 Löhne und Gehälter. 142 934 Betriebs⸗ und Handlungs ⸗
unkosten. 61 399 Abschreibungen u. Patent ·
gebühren Gewinnvortrag auf 1927
46 727 1327
255 461
aben.
6 Fabrikationsgewinn ... 2565 461
255 461
Döberitz, den 23. März 1927. Mannesömann Kälte⸗Indu strie⸗ Attiengesellsch aft. W. Hauck. Richter. Wir haben die vorstehende Bilanz geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin, den 28. Juli 1927.
lantagen Aktiengese llschaft. * g g ,,.
Der Vorsta Chaz. Snelling. Otto Kellermann.
ä r ,,
Attiengeselischaft. ppa. Wember. 4 r. Hein.