1927 / 248 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

m,, .

63050] Einladung. Die Mitglieder der Sektion VI der Großhandels- und Lagerei⸗Beruss⸗ genossenschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 10. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, im Kurhause zu Wiesbaden stattfinden⸗ den Sektionsversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftli Mitteilungen. 2. Verwaltungsbericht für das Jahr 1926. 3. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1926.

4. Aufstellung des Voranschlags für die Verwaltungskosten der Sektion fũr 1927 / 28.

„Wahl der Mitglieder des Sektions⸗ vorstands und der Ersatzmänner.

68. Wahl der Vertrauensmänner und und deren Ersatzmännern.

7. Wahl von drei Rechnungsprüfern und deren Ersatzmänner.

8. Sonstiges und

noch gehende Anträge. Mainz, den XV. Oktober 1927. Der Sektion avorstand. Karl Barthel, Vorsitzender.

etwa ein⸗

Bekanutmachung. betreffend Neuwahl der Mitglieder des Sektionavorstands.

Im Anschluß an vorstehende Ein⸗ ladung zur Sektionsversammlung wird bekanntgegeben, daß am oben ange⸗ gebenen Ort und Tag um 11 Uhr vormittags die Wahl der Vorstands⸗ mitglieder und der Ersatzmänner für sie stattfindet. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Die alsdann anwesenden Wähler können noch von ihrem Wahl⸗ recht Gebrauch machen. Wahlberechtigt ist jedes zur Sektion gehörende, in das Betriebsverzeichnis eingetragene Mit⸗ glied der Berufsgenossenschaft.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmbexrechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen. Als Ausweis dient das in etwa 3 Wochen zur Versendung ge⸗ langende Einladungsschreiben zur Sek⸗ tionsversammlung, auf dem die jedem Wähler zustehende Stimmenzahl ver⸗ merkt ist. Zur Prüfung der Wahl⸗ und Stimmberechtigung dient das Betriebs⸗ verzeichnis, das in der Zeit vom 1. bis 10. November werktäglich von 9 bis 12 Uhr in den Diensträumen der Sel⸗ tion, Leibnizstraße 17, zur Einsicht ausliegt.

Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wahl⸗ und Stimmberechtigung sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Bei— fügung von Beweismitteln bei dem unterzeichneten Wahlvorstand unter der Anschrift der Geschäftsstelle der Sektion einzulegen.

Es sind 10 Mitglieder und 10 Ersatz⸗ männer auf die Dauer von 5 Jahren, und zwar ab 1. Januar 19238 bis 81. Dezember 1932 zu wählen.

nach⸗

Der Sektionsvorstand hat stehende Vorschlagsliste aufgestellt: Mitglieder:

1. Karl Barthel, i. Fa. J. M. Blanc⸗ jour, Kolonialwarengroßhandlung, Mainz.

Friedrich Listmann, i Fa. List⸗ mann & Stellwagen, Eisenwaren⸗ und Maschinen⸗Großhandlung, Mainz.

„Dr. jur. Fritz Pricken, i. Fa. G. L. Kayser, G. m. b. H., Speditions⸗ und Schiffahrtsgesellschaft, Mainz.

Georg Castelhun, i. Fa. Adolph Thomae & Co., G. m. b. H., Kohlengroßhandlung, Mainz.

Li Heinrich, i. Fa. Josef Falck,

eingroßhandlung, Mainz.

Josef Heimmersch, i. Fa. Heim⸗ mersch K Wieden mann, Holzgroß⸗ handlung, Frankfurt a. Main. Edmund Ganz. i. Fa. Gebrüder Hamburg, Garn⸗ und Kurzwaren⸗ Großhandlung, Frankfurt a. Main.

„Wilhelm Pohlmann, Direktor der Städt. Hafenverwaltung, Düssel⸗ dorf.

Albert Rothschild, i. Fa. J. Adler jr., Schrott⸗ und Eisen⸗Großhand⸗ lung, Frankfurt a. Main.

„Max Schäfer, Direktor der Allge⸗ meinen Speditionsgesellschafi, A. G., Duisburg.

Ersatzmänner: ;

(Nr. 1) Alfred Paas, i. Fa. He: ne rich Paas, Kolonialwarengroßhand⸗ lung, Essen.

(Nr. 2) Josef Vandeneschen, i. Fa. J. Vandeneschen, Bier⸗ Wein⸗ und Mineralwasser Großhandlung, Aachen.

„(Nr. 38) Julius Jessel, Direktor der Rhein- und See⸗Speditions⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Köln.

(Nr. 4) Joseph Wegener, i. Fa. Joseph Wegener & Co., Baustoff⸗ großhandlung, Paderborn.

[Nr. 5) Otto Müller, i. Fa. August Müller, Woingroßhandlung, Fulda.

z. (Nr. 6) Andreas Streck, i. Fa. Wil⸗ helm Streck, Holzgroßhandlung, Bonn.

„(Nr. 7) Gustav Adolf Gassel, i. Fa. Gustav Gassel, Tuchgroßhandlung, Vielefeld.

„(Nr. 8) Franz Lanters, Direktor der Städt. Hafenverwaltung, Koblenz. .

(Nr. 9) Dr. Karl Schnauffer, i. Fa. Albert Sonnenberg, Schrott⸗ und Eisen⸗Großhandlung, Düsseldorf.

O. (Nr. 10) Franz Löser, i. Fa. Löser C Co., A. G.. Robproduktenhand⸗

Scheidel ein Vorstandsmitglied aus, treter und ein Stellvertreter für ihn so soll der in der Vorschlagsliste für * bezeichnen. Der Listenvertreter ift das ausgeschiedene Mitglled benannte berechtigt und verpflichtet, dem Wahl⸗ Ersaßmann in die frei gewordene vorstand die zur Beseitigung etwaiger Stelle eintreten. Anstände erforderlichen Erklärungen

Weitere Vorschlagslisten können durch abzugeben. Die Vorschlagslisten der wirtschaftliche Vereinigungen von Vereinigungen oder Verbände müssen Arbeitgebern oder durch Verbände von sämtlichen Mitgliedern unter⸗ solcher Vereinigungen eingereicht werden. zeichnet sein, sofern nicht die Satzung

Werden leine weiteren gültigen Vor⸗ der Vereinigung oder des Verbandes schlagslisten eingereicht, so gelten die bestimmt, daß die Unterschrift einzelner in der vorstehenden Vorschlagsliste be· Mitglieder genügt. Die Unterzeichner zeichneten Bewerber als gewählt. Eine der Vorschlagslisten haben sich auf Er⸗ Wahlhandlung findet alsdann nicht statt. fordern des Wahlvorstands diesen.

Es lönnen nur solche Vorschlagslisten gegenüber über ihre Vertretungs⸗ berüclsichtigt werden, die innerhalb zwei befugnis r. Wochen vom Erscheinen dieser Bekannt⸗ Die Stimmabgabe ist an die zuge⸗ machung im Reichsanzeiger ab bei dem lassenen Vorschlagslisten, die von den Wahlvorstand eingereicht werden. Wählern bis zum Wahltage im Sel⸗

Jede weitere Vorschlagsliste kann tionsbüro, Leibnizstraße 17, während doppelt so viel oder mehr Bewerber der Dienststunden von 9 bis 12 Uhr benennen, als Vorstandsmitglieder zu eingesehen werden können, gebunden. wählen find. Die einzelnen Bewerber Etwaige Anstände müssen spätestens sind unter fortlaufender Nummer auf⸗ zwei Hoch vor dem Wahltage be⸗ zuführen, welche die Reihenfolge ihrer genennung ausdrückt, und nach Fami⸗ lien und Vor. (Ruf⸗) Namen, Firma, Beruf, Wohnort und Betriebssitz zu be⸗ zeichnen. Soweit Bewerber vorge⸗ schlagen sind, die nach 17 der R.-⸗V.-O. zur Ablehnung der Wahl berechtigt sind, ist ihre schriftliche Zustimmung zur Annahme einer Wahl beizufügen.

In jeder Vorschlagæliste ist, sofern sie von mehreren Vereinigungen und Ver— bänden unterzeichnet ist, ein Listenver⸗

seitigt sein.

Die Vorschlagslisten sind ungültig, wenn sie mangelhaft sind und der Mangel nicht rechtzeitig beseitigt wird. Eine Vorschlagsliste ist mangelhaft, wenn fie einem Erfordernis des Ge⸗ setzes., der Satzung oder der Wahl⸗ ordnung widerspricht.

Mainz, den 20. Oktober 192.

Der Wahlvorstand. Karl Barthel, Vorsitzender.

62826)

Berussgenossenschast der Gas⸗ und Wasferwerke Sektion Vll.

Se tanutmachung des Wahlvorstandes, betr. Wahl der Sertreter der Settion VII zur Geunossenschaftöversammlung und der Mitglieder des Sektion s vorstandes für vie zeit vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember

1932 auf Grund der Wahlordnüng Ausgabe 1928.

Wir machen hiermit bekannt, daß die Neuwahl der Vertreter der Sektion VII zur Genossenichaftsversammlung und der Mitglieder des Sektionsvorstandes am Dienstag, den 13. Dezember 1927, nachmittags 3 Uhr, zu Augsburg, Riedinger⸗Haus (Eingang Obstmartt, J. Stoch), stattfindet. Die Wahl⸗ n,. kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden (55 der Wahl⸗ ordnung).

Es sind drei Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und drei Ersatzmänner sowie sieben Mitglieder des Sektionsvorstandes und sieben Ersatzmänner für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1932 zu wählen. Es wird bestimmt, daß die Ersatzmänner zugleich Stellvertreter für den Behinderungsfall sind.

cn 6 Wahivorstand hat gemäß 57 der Wahlordnung folgende Vorschlagsliste aufgestellt:

Familienname und

Wohnort und Vor (Ruf)name

Betriebssitz

A. Zur Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung. Vertreter. Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werke Nürnberg Städt. Gaswerke München

Firma (Betrieb) Beruf

1. Am Rhein, Wilhelm Nürnberg

München

Oberbaurat

Oberbau⸗ direktor Direktor

2. Dr. Ludwig, Bernh.

3. Eckart, Jose Städt. Gaswerk Freising

Ersatzm ãnner.

Städt. Gaswerk Straubing

Städt. Gaswerk Augsburg

Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werk Neumarkt i. DO.

B. Zur Wahl ves Settio nsvorstandeß. Vorstandsmitglie der.

Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ J Dberbaurat werke Nürnberg Städt. Gaswerk München Oberbau⸗ direktor

Baurat

Direktor Direktor Direktor

Direktor

Freising

Direktor Baurat Dire ktor

4. Lindemann, Max 5. Zimpell, Karl 6. Durst, Karl

Straubing Augsbur Neumarlt i. O.

1. Am Rhein, Wilhelm 2. Dr. Lubwig, Bernh. 3. Zimpell, Karl

4. Eckart, Josef

5. Lindemann, Max 6. Schäfer, Alwin

7. Durst, Karl

Nürnberg München Augsburg reising traubing Ingolstadt

Neumarkt i. D.

Städt. Gaswerk Augsburg

Städt. Gaswerk Freising

Städt. Gaswerk Straubing

Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werk Ingolstadt

Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werk Neumarkt i. D.

Ersatzm nner.

Städt. Wasserwerk Regensburg Städt. Betriebsamt Würz⸗ burg Stäbt. Gas⸗ und Wasser⸗ werk Bamberg Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werk Erlangen Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werk Kempten Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werk Schweinfurt Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werk Schwabach Weitere Vorschlagslisten können wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeit⸗ gebern oder Verbände solcher Vereinigungen aufstellen. Diese Borschlagslisten müssen von sämtlichen Mitgliebern der Vereinigung oder des Verbandes unterzeichnet sein, sofern nicht die Satzung der Vereinigung oder des Verbandes bestimmt, daß die Unterschrift einzelner Mitglieder genügt. Die Unterzeichner der Vorschlagslisten haben sich auf Erfordern des Wahlvorstandes diesem gegenüber über ihre Vertretungs⸗ befugnis auszuweisen. In jeder Vorschlagsliste ist, sofern sie von mehreren Ver⸗ einigungen und Verbänden unterzeichnet ist, ein Listenvertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen. Ist dies unterblieben, so gilt der erste Unterzeichner als Ver⸗ treter der Vorschlagsliste und der zweite als sein Stellvertreter, soweit eine Reihen- folge erkennbar ist. Der Listenvertreter ist berechtigt und verpflichtet, dem Wahl- vorstande die zur Beseitigung etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen abzu⸗ geben (57 der Wahlordnung). Es wird zugleich darauf hingewiesen, daß nur solche Vorschlagslisten berück⸗ sichtigt werden, die spätestens vier Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand unter der Anschrift: Vorstand der Sektion VMI der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke in Nürnberg, Keßlerstr. 1, eingereicht werden. Die Vorschlagsliste des Wahlvorstandes und die eingereichten Vorschlagslisten können nach ihrer Zulassung vom 29. November 1927 ab im Geschäftszimmer der Sektion VI in Nürnberg, Keßlerstr. l, an den Werktagen in der Zeit von 8—16 Uhr eingesehen werden. Die Wählerliste kann ebenfalls im Geschäftszimmer der Sekltion VI] von heute ab bis zum 15. November 1927 eingesehen werden. Bis spätestens zu diesem Tage sind etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Ferner wird darauf hingewiesen, daß der Wahlvorstand befugt ist, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, und daß es sich daher empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen (8 5 Abs. ? und 3 der Wahlordnung). Nürnberg, den 20. Oktober 1927. Wahlvorstand. Terhaerst, Vorsitzender.

8. Kammermaier, Direktor

Heinr. 9. Kammerer, L.

10. Haefner, Friedrich 11. Saugeon, Willi 12. Fassold, Franz 13. Schleich, Karl

14. Weber, Gustav

Regensburg Direktor Würzburg Direktor Bamberg Baurat Erlangen Dire ktor Kempten

Schweinfurt

Schwabach

Direktor Direktor

lung, Trier.

lass Großhandels und Lagerei · Verussgenossenschast, Sektion IX, Leipzig.

. . Zu der am Dienstag, dem 6. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshaus zu Leipzig, Schulstraße 5, stattfindenden 41. ordentlichen Sektionsversammlung der Sektion 1X der Grosz⸗ handels⸗ und Lagerei⸗Berufsgenossenschaft werden die Mitglieder hier⸗ durch eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen die nachfolgenden Gegenstände: 1. Geschäftliche Mitteilungen. 2. Wahl von 10 Vorstandsmitgliedern und 10 Ersatzmännern. Bericht über die Verwaltung des Jahres 1926. „Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1926 und Erteilung der Entlastung. Verwaltun a e g f das Jahr 1928. Wahl des Aus ——— zur Prüfung der Rechnung des Jahres 1927. Nochmalige Stellungnahme zur Frage der Wahl von Vertrauens- männern. Etwa noch eingehende Anträge. ö —— Ausweise der Mitglieder dient der r r e en. vollmächtigte (56 688 der —— 5 haben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. Die Vollmacht muß die Nummer des Mitgliedsscheins des vollmachterteilenden Mitgliedes enthalten. Vollmachten, die nicht auf eine bestimmte Person lauten (Blankovollmachten) oder die von mehreren Vollmacht⸗ gebern unterzeichnet sind (Kollektivvollmachten) sind unzulässig. Leipzig, den X. Oktober 1927. Sektion IX ver Großhandel s⸗ und . , Richard Einhorn, Vorsitzender.

62662

Grohhandels und Lagerei⸗Verujsgenossenschast, Sełtion II.

Bekanntmachung, betreffend Neuwahl der Mitglieder des Sektionsvorstands und ihrer Ersatzmänner. (Gesetz über Wahlen nach der Reichsversicherungs⸗ ordnung. Vom 8. April 1927.)

Im Anschluß an vorstehende Einladung zur Sektionsversammlung wird bekanntgegeben, daß am oben angegebenen Orte und Tage um

1 Uhr vormittags die Wahl von 10 Vorstandsmitgliedern und 10 Ersatzmäunnern stattfindet.

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlofsen werden. Die alsdann anwesenden Wähler können noch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.

. Wahlberechtigt ist jedes zur Sektion gehörende, in das Betriebsverzeichnis

eingetragene Mitglied der Berufsgenossenschaft. Jedes Mitglied kann sich durch ein anderes stimmberechtigtes Mitglied seiner Sektion oder durch einen be voll⸗ mächtigten Leiter seines Betriebes vertreten lassen. (6 688 RVO.)

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen. Als Ausweis dient der Mitglieds⸗ schein. Zur Prüfung der Wahl- und Stimmberechtigung dient das Betriebs⸗ verzeichnis. Das Betriebsverzeichnis liegt in der Zeit vom 26. Oktober bis 2. November d. J. werktäglich von g bis 13 Uhr in den Diensträumen der Sektion Leipzig C. 1, Brüderstraße 1, zur Einsicht aus. .

Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wahl⸗ und Stimmbexechtigung sind bei Vermeidung des ÄAusschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage, also bis J. November 1927, unter Beifügung von Beweismitteln bei dem unter⸗ d, . Wahlvorstande unter der Anschrift der Geschäftsstelle der Sektion einzulegen.

Der Sektionsvorstand hat nachstehende Vorschlagsliste aufgestellt:

1. Richard Einhorn, i. Fa. K. F. 11. I) Konsul Carl Dietrich, i. Fa. Koehler K Volckmar A.-G. & Co., Dietrich C Braun, Leipzig, Landes⸗ Leipzig, Buchhandlung. produktengroßhandlung.

Handelsrichter Alfred Landmann, 18. (2) Walter Lax, i, Fa. Berndt, Lax i. Fa. Fenthol & Sandtmann, & Co., Leipzig. Großhandlung in Leipzig, Spedition. Eisenwaren, Werkzeugen, Haus⸗

ö . . und Küchengeräten.

Carl Törpsch, i. Fa. H. Törpsch, 13. G) Alfred Wittner, i, Fa, Alfred Leipzig, Eisen⸗ un laschinen⸗ Wittner, Leipzig, Rauchwaren⸗ handlung. r handlung.

Kommerzienrat 2 Geißler, (MR Alfred n , i. Fa. C. G. i. Fa. Fertsch C Simon, Wein⸗ Reißig & Co., Leipzig, Großhand⸗

ndelsgesellschaft m. b. S., Leipzig, lung in Damenkleiderstoffen und einhandlung.

ein . . Baumwollwaren.

William Krebs, i. Fa. Prößdorf 16. 6) Emil Stephan, i. Fa. F. W. & Koch 1 ip sich Brauerei⸗ unckelt, Leipzig, Tüll⸗ und e, , , rste;, Malz und Spitzenhandlung.

opfenhandlung.

; er e n n er Wilhelm Fiach, (6) Max Arnold, i. Fa. M. Adolph i. Fa. . Dietz & Löeser, Leipzig, Rohrgroßhandlung. Richter Gebr. Lodde A.⸗G.

Leipzig, Drogen⸗ Chemikalien- und ,, . ö ih Carl Seinttcte, Ze. Mäher

Benno Hultzsch, i. Fa. Hch. Kühn 17. C) Carl Heinicke, i. Fa. Muller,

& , Darm⸗ und Shred e de, Dresden, Spedition.

Gewürzhandlung. Scheibe, i. Za. Scheibe 2

(S) Geor ra, Oel⸗ und Fettwaren⸗

& Co., 5 . Seh 9) Carl Seeger, i. Fa. Johann arl Heyn, 1 a. 6. Getreide⸗ Düngemittel⸗, Kohlen⸗ und Bau⸗ materialienhandlung.

(10) Ernst Hennig, i. Fa. J. A. Schlenzig, Altenburg, Glaswaren⸗

. n Schreiter, i Fa. Carl Heyn 's

kachf., Ehemnitz, Bierhandlung und Spedition. .

Alex Meyer, i. i E. E. Meyer, Chemnitz, Rohproduktenhandlung.

Franz 20. sisen⸗

Otto Sie benlist, Häcker Nachf., handlung. großhandlung. e

Scheidet ein Vorsta:idsmitglied aus, so soll der in der Vorschlagsliste für das ausgeschiedene Mitglied benannte Ersatzmann in die frei gewordene Stelle eintreten.

Es wird hiermit zur Einreichung von weiteren Vorschlagslisten durch

wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeitgebern oder durch Verbände solcher Ver⸗

einigungen aufgefordert, . .

. keine weiteren gültigen Vorschlagslisten eingereicht, so gelten die in der vorstehenden Vorschlagsliste bezeichneten Bewerber als gewählt. Eine

Wahlhandlung findet alsdann nicht statt. ö -

Es können nur solche Vorschlagslisten berücksichtigt werden, die innerhalb

zwei Wochen vom Erscheinen dieser Bekanntmachung im 1 ab, also

bis zum 5. November 1927, bei dem Wahlvorstand eingereicht werden.

Jede weitere Vorschla sliste kann doppelt soviel oder mehr Bewerber

benennen, als Vorstandsmitglieder zu wählen sind. Die einzelnen Bewerber

sind unter fortlaufender Nümmer aufzuführen, welche die eihenfolge ihrer

Benennung ausdrückt, und nach Famillen⸗ und Vor- (Ruf⸗) Namen, Firma,

Beruf, Wohnort und Betriebssitz zu ö Soweit Bewerber vorgeschlagen

sind, die nach 5 17 der RVO, zur Ab . Wahl berechtigt sind, ist ihre

schriftliche Zustimmung zur Annahme einer Wahl beizufügen.

In jeder Vorschlagsliste ist, sofern sie von mehreren Vereinigungen und

Verbänden unterzeichnet ist, ein Listenvertreter und ein Stellvertreter für ihn

zu bezeichnen. Ter Listenvertreter ist berechtigt und verpflichtet, dem Wahl⸗

. die zur Beseitigung etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen

abzugeben.

Die Vorschlagslisten der Vereinigungen oder Verbände müssen von sämt⸗

lichen Mitgliedern unterzeichnet sein, sofern nicht die Satzung der Vereinigung

oder des Verbandes bestimmt, daß die Unterschrift einzelner Mitglieder genügt.

Die Unterzeichner der Vorschlagslisten haben sich auf Erfordern des Wahl⸗

vorstands diesem gegenüber über ihre Vertretungsbefugnis auszuweisen.

Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Vorschlagslisten gebunden.

Die zugelassenen Vorschlagslisten können von den Wählern bis zum Wahl⸗

tage im Sektionsbüro, Leipzig E. 1, Brüderstraße 1, während der Dienststunden

von g bis 18 Uhr eingesehen werden.

Etwaige Anstände müssen spätestens 2 Wochen

beseitigt sein. ö

Die Vorschlagslisten sind ungültig, wenn sie mangelhaft sind und der

Mangel nicht rechtzeitig befeitigt wird. Eine Vorschla sliste ist mangelhaft,

. Erfordernis des Gesetzes, der Satzung oder der Wahlordnung

widerspricht.

i. Fa. Zwickau,

vor dem Wahltage h

Leipzig, den 22. Oktober 1927. . . Der Wahlvorstand. Richard Geißler, Vorsitzender.

Hillenbrand ist 3 Die Gesamt⸗ rokura des Ernst Wagenhorst, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Nr. 70 648 Alfred Nachschön, Ver⸗ lin: Die Firma lautet jetzt! Alfred Nachschön X Winsberg. Der Kauf⸗ mann Kurt Winsberg, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten Offene ele en ft seit J. Oktober 1927. ie Prokura des Kurt Winsberg ist er⸗ loschen. Nr. 15 3066 Wilh. Uug. Schröder: Die Gesellschaft ist . De Firma ist erloschen. öscht: Nr. I 439 C. C. Schirm, Nr. 22 017 Optima Parfümerie und Drogerie Oscar Friedlaender, Apotheker, Nr. 23 075 Richard Meyer Manu⸗ Nr. 26 657 Josef elken, Nr. 26 856 Carl Sarre, Nr. 80 180 Parfümerie Erich Gerlach, Nr. 52 357 Eugen Wiersch, Nr. 67 244 Friedrich Mayer, Nr. 71 071 Papier⸗ warenfabrik Marie Nowakomski. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt, 86.

Berlin. 62532 In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 893 Glaser C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft ö. 1. Juli 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Josef Glaser und Max Hasak. Bei Nr. 54 848 S. E. Goldschmidt C Sohn, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Rudolf Goldschmidt ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Dr. rer. pol. Viktor Eduard Goldschmidt, Breslau, in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 55 131 H. Homme Kom mandit⸗Gesellschaft, Berlin: Die Gesamtprokura des 63 Schultz⸗ Bachhusen ist erloschen. Nr. 71 726 Gebr. Gregor Internationale Spe⸗ diteure, Berlin: Der bisherige Ge⸗ . Willh Gregor ist Allein⸗ inhaber der Firma. ie Ge sellschast ist aufgelöst. Nr. 71 750 Feingold, Salinger . Go., Berlin: Jetzt Kom manditgesellschaft. Die persönlich haftende Gesellschafterin Ida Feingold, eb. Wolezanski, ist als solche aus der esellschaft ausgeschieden. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt. Der Ida ö geb. Wolezanski, Berlin, ist

rokura erteilt. Nr. 9589 Julius

Kohlberg, Berlin: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 64 978 Hoffmann Ramm, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die am J. Oktober 1927 erfolgte öffentliche Bekanntmachung wird, so⸗ weit sie die Firma A Nr. 81 658 Sieg⸗ mund Keßler betrifft, hiermit wider⸗ rufen.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Borten, Westf. 62533

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 120 ist am 26. September 1927 bei der Firma Geschw. Rodenberg in Borken i. W. eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Rodenberg die Firma seinem Sohne Ernst Rodenberg

in Borken übertragen hat. Amtsgericht Borken i. W.

KEorken, Westf. 62534 In das Handelsregister A Nr. 121 ist am 7. Oktober 1927 die Firma Wilh. Rehms K Co. in Borken i. W. ein⸗ getragen. Die Firma war früher unter Bläser CK Rehms H.⸗R. A 7 eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute Wil⸗ elm Rehms, Bernhard Rehms und ilhelm Benien, sämtlich in Borken. Dem Kaufmann Georg Meinhardt in Gemen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, haß er die Firma nur zu⸗ sammen mit dem Kaufmann Wilhelm RNehms zeichnen darf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Wilhelm Rehms zusammen mit einem der anderen Gesellschafter oder dem Prokuristen ermächtigt. Amtsgericht Borken i. W.

Eorna, Bz, Leinxyig. 62535 Auf Blatt 309 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Meltzer in Borna (Zweigniederlassung der in Leipzig unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung) betr., ist heute eingetragen worden: Die Zweig— niederlassung ist aufgehoben. Borna, den 11. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

RErackenheim. 62536 Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Friedrich Bohnet, Württ. Mineralöle, Harzprodukte, Chem. Techn. Fabrikate, Inhaber Friedrich Bohnet in Schwaigern.

Am 29. September 1927 bei der Firma Fritz Keller, Teigwaren- Keks⸗ K Zwiebackfabrik in Cleebronn: Die Firma ist erloschen.

Am 14. Oktober 1927 bei der Firma Karl Sturm in Schwaigern: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Brackenheim, 14. Okt. 1927.

KErieg, Lz. LEreslain, 62537 Im Handelsregister A 893 ist bei der Firma Rudolf Blanke Schlesische Schokoladen und Zuckerwaren⸗ . in Brieg das Erlöschen der rokura des Erich Schubert eingetragen. Amtsgericht Brieg, 10. 10. 1927.

Ch emnit. 662539 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 14. Oktober 1927:

1. auf Blatt 10123 die Firma Heinrich Franck Falkenapotheke am Schnellen Markt in Chemnitz und der Apotheker Heinrich Ernst Franck, daselbst, als (Frankenberger Str. 207).

2. auf Blatt 7571, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Günther C Reinhold in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist am J. Oktober 1927 aufgelöst, es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Reinhold Geißler in Chemnitz.

3. auf Blatt 4228, betr. die Firma Guftav Haase in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt gI48, betr. die Firma W. Brust C Menasche in Ligquid. in Chemnitz: Die Liquidation ist durch⸗ geführt und beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Das Amt des Liquidators Wolf Brust hat sich erledigt.

5. auf Blatt 8475, betr. die Firma William Höppner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 6804, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Creutz G Werner in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Theodor Creutz ist mit dem 19. September 1927 ausgeschieden. Carl Wilhelm Werner führt das Han⸗ delsgeschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort. .

7. auf Blatt 8836, betr. die Firma Bauindustrie Glösa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glösa: Das Stammkapital ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. September 1927 um 2000 Reichsmark, mithin auf 7000 Reichsmark, erhöht worden.

8. auf Blatt 10 086, betr. die Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Chemnitz, Zweigniederlassung in Chemnitz Eitz in Berlin). Gesamtprokura ist erteilt dem Hermann Hansen in Berlin⸗-Karls⸗ horst. Er ist befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

9g. auf Blatt 9324, betr. die Firma Turdzick C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Liquidation ist durch⸗ geführt und beendet, die Firma er⸗ loschen. Das Amt des Liaguidators Gerbrecht hat sich erledigt.

Am 15. Oktober 1927:

10. auf Blatt 5ß13, betr. die Firma Bernhard Hähner in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Max Bernhard Hähner ist am 30. August 1926 ge⸗ storben. Frau Elsa verw. Hähner, geb. Mauersberger, in Chemnitz ist In⸗ haberin.

Am 17. Oktober 1927:

11. auf Blatt 10124 die Firma Chemnitzer Kraftfahrzeug über⸗ wachungsdienst Franz Steinle in Chemnitz und der Ingenieur Franz Steinle, daselbst, als Inhaber (Ueber⸗ wachung von Kraftfahrzeugen auf Be⸗ triebssicherheit, technische Vertretungen in Wärmetechnik und Kraftfahrwesen, Heinrich⸗Beck⸗Str. 57).

12. auf Blatt 9505, betr. die Firma Ferdinand Eberstadt C Co. Nachf. Aktiengesellschaft Zweignie derlassung Chemnitz in Chemnitz Sitz in Mann⸗ heim): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 19277 in den 55 15. 18, A und 26 abgeändert worden. Von den Aenderungen wird veröffentlicht: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Der Vorstand wird durch

Inhaber

den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder s

dessen Stellvertreter bestellt. Die Vor⸗ zugsaktionäre erhalten vor den Stamm⸗ aktien einen Anteil am JFahresrein⸗ gewinn von 835 auf die geleisteten Einzahlungen. Reicht der Fahresgewinn zur Beschaffung dieses Voraugsgewinn⸗ anteils von 8 95 nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig ge⸗ bliebenen Gewinnanteile aus dem ver⸗ teilbaren Gewinn des folgenden Ge⸗ schäftsjahrs oder der folgenden Ge⸗ schäftsjahre nicht statt. ö

13. auf Blatt 9163, betr. die Firma Clemens Büchner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura von Kurt Otto Ströfer ist erloschen.

14. auf Blatt 8666, betr. die Firma Groß Sasseldieck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Liquidation ist durch⸗ geführt und beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Das Amt des Liaguidators Prause hat sich erledigt. .

15. auf Blatt 6124, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hoessel⸗ harth . Doehler in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Christian Theodor Günther ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Richard Döhler führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fert. / . Amtsgericht Chemnitz, Registerabteil ung.

Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.

Chemmitæ. ö 62688

Auf Blatt 820g des Handelsregisters, betr. die Firma Astrawerke Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ist heute ein—⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf— h ö end Reichsmark, zer⸗ ert in 30 Inhabervorzugsaktien zu 1000 RM und 1865 Inhaberftammaktien u 1000 RM, mithin . . nl ü e Reichsmark, eschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗

Johannes Julius

lapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist §5 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nun—⸗ mehr (nach der Aenderung der Stücke⸗ lung) in 50 Inhabervoꝛzugsaktien zu je 1006 RM (Serie A Nrn. 1 bis 50), 480 Inhaberstammaktien zu je 10990 Reichsmark (Serie B Nrn. 321 bis 809) und 16090 Inhaberstammaktien zu je 20 RM, soweit letztere nicht umgetauscht sind in Inhaberstammaktien zu je 1000 RM (Serie B Nrn. 1 bis 320.

Es wird noch bekanntgegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 3. Die neuen Vorzugs⸗ aktien haben dieselben Vorrechte und Bindungen wie die alten . aktien. Eine (neue) Bestimmung über das Stimmrecht der Aktien lautet:

Jede Stammaktie im Nennwert von W RM gewährt eine Stimme, jede Stammaktie im Nennwert von 1090 Reichsmark gewährt 50 Stimmen; jede Vorzugsaktie im Nennwert von 10090 RM gewährt im Regelfall auch 50 Stimmen, jedoch 309 Stimmen bei Be⸗ schlußfassung über folgende Angelegen⸗ heiten:

1. Besetzung des Aufsichtsrats,

2. Aenderung der Satzung,

3. Auflösung der Gesellschaft oder Veräußerung ihres Vermögens im ganzen,

4. Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, Erwerb oder Fusion mit solchen, Verbindung zu Interessen⸗ emeinschaften oder ähnliche, die Selb⸗ ö einschränkende Vorgänge.

mtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,

Zweigstelle Rochlitzer Straße 32, den 15. Oktober 1927.

Cc; pen i cls. 62540 In unser Handelsregister A if heute unter Nr. 869 die offene Handelsgesell⸗ chaft ö leiferei Berlin⸗ n ,. Vollkommen & Co. in erlin⸗ Friedrichshagen, eingetragen. 6 haftende Gesellschafter i ehrer Joseph Tomeczek, Berlin⸗Cöpe⸗ nick, und Geschäftsführer Emil Voll⸗ kommen, Berlin⸗Cöpenick. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Berlin⸗Cöpenick, den 6. Oktober 1927. Das Amtsgericht. then, Amhalt. 62541] Unter Nr. 213 Abt. A des Handels registers ist bei der Firma „S. Weiß“ in Cöthen eingetragen: Der Kaufmann Anselm Heilbrumm in Cöthen ist in das Geschäft, das die alte Firma fortführt, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, das dadurch zur offenen e geworden ist. Der rau Hildegard Heilbrumm, geb. Weiß, in Cöthen ist Prokura erteilt. 5 den 17. Oktober 1927. nhaltisches Amtsgericht. 5.

Deutsch Eylan. 62542]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 bei der Firma „Hermann Braumüller, Dt. Eylau“ eingetragen, daß dem Hauptmann a. D. Wilhelm Lumpe in Bt. Eylau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Dt. Eylau, 13. Oktbr. 1927

PDresden. 62543

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18710, betr. die Gesell⸗ schaft Klein . Böhme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 13. September 1927 ist das Stamm⸗ kapita! um fünfundzwan . ö sonach auf dreißigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 11. Januar 1924 ist dementsprechend in 5 4 und weiter in den S5 10 und 14 sowie hinsichtlich des Wortes „Goldmark“ in „Reichs⸗ mark“ abgeändert worden.

2. auf Blatt 16208, betr. die . schaft Schlotter⸗Windmotoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Ge⸗ E lt wird wegen unterlassener Um⸗ tellung des Stammkapitals auf Reichs⸗ mark als nichtig gelöscht.

3. auf Blatt 26 584 die offene Handels⸗ gesellschaft R. Knappe é Co,. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Anotol Stanislaw v. Czernie⸗ jewsti und die Haustochter Rosa Emilie ledige Knappe, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. (Großhandel mit Textilwaren; Falkenstraße 20).

4. auf Blatt 6206. betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Fietze vorm. S. Gottlieb in Dresden: Die Kauf⸗ mannswitwe Hedwig Blumenreich, 8 ; Mannheim, ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erich Blumenreich führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. ;

5. auf Blatt 19585, betr. die offene Handelsgesellschaft Schnettler 83 Comp. in Dresden; Die Prokurg des Kaufmanns Erich Fritz Franz ist er⸗ loschen. Die Prokura des Kaufmanns Erich Willy Bruno Garmatz ist in Einzelprokura umgewandelt worden.

6. auf Blatt 6867, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Georg Münch in Dresden; Die Prokura des Kaufmanns Hugo Richard Max Thiel ist erloschen.

7. auf Blatt 15 251, betr. die Firma Bruno Ulbrich in Niedersedlitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Riemenschneider in Dresden.

8. auf Blatt 17 225, betr. die Firma Erhart C Ehmann in Dresden: Der Ingenieur Alfred Markoff in Dresden

ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1927 be⸗ gonnen.

9. auf Blatt 20585 die Firma Her⸗ mann Höhle in Dresden. Der ö Friedrich Hermann Höhle in Meißen ist Inhaber. (Pelz⸗ warengeschäft; Bismarckplatz 12.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, am 17 Oktober 1927.

PDriesen. 62544 In das Handelsregister A unter

Nr. 174 ist folgendes eingetragen worden: Neumärkische V Max

Jeske, Driesen, Nm Inhaber: Kauf⸗

mann Max Jeske, Driesen, Nm. Driesen, den 12. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Eimshorn. 62545 In das Handelsregister A 220 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Somann & Heyck in Elmshorn heute eingetragen: ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich Homann in Elmshorn allein be⸗ rechtigt. Den Kaufleuten Georg Wer⸗ necke und Adolph Wernecke in Elmshorn ist Einzelprokura erteilt. Elmshorn, den 12/14. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Erfurt. 62546

In unser Handelsregister A Nr. 564 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Richard Freytag“ hierfelbst eingetragen: Rudolf Freytag ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft durch Eintritt eines Kommanditisten. Frau Dr. Gertrud Walther, verw. Freytag, 86 Sahlender, hier, als Miterbin des

udolf Freytag, ist ebenfalls aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Erfurt, 15. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. ö 62547 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) Bei der dort unter Nr. 1459 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Otto Richters u. Co.“, hierselbst:

Fräulein Ellen Richters, jetzt verehe⸗ ichte Frau Dr. Rudhart, in ö r

und Helwig Freiherr von Geyso sin aus der . ausgeschieden. . Kaufmann Georg Richters in Erfurt ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der n . eingetreten. Sodann umgewandelt in eine Kommanditgesell⸗ . durch Eintritt von drei Komman⸗ itisten und Ausscheiden der persönlich 3 Gesellschafter Otto Richters,

r Egon von Löbbecke und Hermann Nebel. Dem Kaufmann Helwig Frei⸗ herrn von Geyso, hier, ist Prokura erteilt.

b) Bei der dort unter Nr. 1451 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in

irma „Dr. b. Löbbecke u. Co.“, hier: Fräulein Gesa Richters 9 aus der Ge⸗ . ausgeschieden. er Kaufmann

eorg Richters, hier, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell—⸗ hafter eingetreten. Sodann um⸗ 6 in eine Kommanditgesellschaft

urch Eintritt von drei Kommanditisten

und Ausscheiden der persönlich haften⸗ den Gesellschafter Otto Richters und Dr. Egon von Löbbecke. Die Prokurg des Kaufmanns Walter Richters ist durch Tod erloschen.

Erfurt, den 15. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 14. Esens, Ostrriesl. ldd g

Im ande er ra fa A zu Nr. W ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetz: Gebr. Behrens Nachf., Inh. Hans Sanders,. Der Ueber⸗ gang ber im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Nachfolger Sanders ausgeschlossen. .

Amtsgericht Esens, den 15. Oktober 1927.

Essen, Ruhr. . 62557 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1869 ist am 5. Oltober 1927 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 19. September 1927 die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung unter er Firma Middermann und Co, Ge⸗ . t mit beschränkter Haftung, ssen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von ampfkesselreinigungsapparaten, bieg. samen Wellen- und Spirglfedern nebst berwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Adolf Middermann, Kaufmann in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Ge⸗ sells ' durch zwei Geschäftsführer ge⸗ g aftlich vertreten. eiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Hasen, Rukh. 62551

In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Oktober 1927 eingetragen:

Zu Nr. 1728, betr. die Firma West⸗ deutsche Lehrmittel⸗Anstalt, Arthur Hau⸗ mann, Essen: Die Prokura der Auguste Scholten ist erloschen.

8 r, 2488, betr. die Firma Johann Lippinkhoff, Essen: Inhaberin . et: Ehefrau Kaufmann Johann

älhelm Lippinkhoff, Margarethe geb. Völzke, Essen. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Lippinkhoff ausgeschlossen.

Die Prokura der Ehefrau Johann Wil⸗ helm Lippinkhoff ist erloschen.

Zu Nr 4453, betr. Firma Gebrüder Höing, Essen. Die Gesellschaft ist auf⸗ Els Der bisherige Gesellschafter . Höing ist alleiniger Inhaber der

irma.

u Nr. 4212, betr. die Firma Rhei⸗ nisch Damenhutfabrik Nicola Arnolds, rn. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4460, betr. die Firma G. Wilhelm Wagener, offene Handels- gesellschaft, Essen: Der Kaufmann Hein⸗ rich Büchter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Essen.

Essen, Run. 1

In das Handelsregister Abt. B is am 6. Oktober 1927 eingetragen:

Zu Nr. 228, betr. die Firmg Rheinisch⸗Westfälische Bahngesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Hermann Seippel ist der Stadtkämmerer Karl Hahn. Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1529, betr. die Firma Deutsche Durumfix⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.

Essen, Run. 62550

In das Handelsregister Abt. B ist am 8. Oktober 1927 eingetragen:

Zu Nr. 112, betr. die Firma Elektri⸗ ,,. Stern mit beschränkter haftung, Essen: Durch Gesellschafter—⸗ 4. vom 28. Juli 1927 ist der Ge⸗ e g tsvertrag geändert und voll— tändig neugefaßt worden.

Zu Nr. 598, betr. die Firma „Hoch⸗ tief Aktiengesellschaft ö. Hoch⸗ und Tiefbauten, vormals ebrüder Helf⸗ mann, Essen: Dem Kaufmann Theodor Ströh, Essen, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver— tretungsberechtigt ist. !

Zu Nr. 788, betr. die Firma Kriegs⸗ beschädigten⸗ und Blinden⸗Handwerkis⸗ stätte, Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗= e the, Haftung, Essen: An Stelle der abberufenen Brüno Schwarzlose und August Spannagel sind zu Geschãfts⸗ k bestellt: Stadtoberinspektor

ilhelm Hake, Ingenieur Martin Lenz, beide zu Essen. ;

Zu Nr. 1470, betr. Firma Friedrich Schöndeling, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Oktober 1927 ist der Gesellschafts vertrag hinsichtlich des 8 2 Sitz, geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ift nach Mülheim an der Ruhr verlegt. Amtsgericht Essen. Euskirchen. . 62653

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Pfeifer C Langen Komman- ditgesellschaft in Köln, Zweignieder⸗ lassung Euskirchen, heute eingetragen, die Gesellschaft ist aufgelöst, alle Pro⸗ kuren sind erloschen.

Euskirchen, den 29. September 1927.

Das Amisgericht. Frank furt, Main. 625541 Handelsregister.

B 4196. Rheinisch⸗Westfälische Stahl . Walzwerke Akt. Ges. Gelsenkirchen, Verkaufsbüro Ber⸗ lin Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Zwmeigniederlassung in Frankfurt am Main: Heinrich Bruck mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Schwenzer in Dresden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 3584. Gewobag Gemeinnützige Wohnungsbau Aktiengesellschasft Hessen und Hessen⸗Nassau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1927 ist der Satzung ein 8 11 eingefügt worden; der bisherige §z 1 ist jetzt § 12.

B 4026. Helwig X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg Helwig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Ehefrau Caroline Stark, geborene Helwig, in Frankfurt a. M. ist zur Geschäftsführerin bestellt. Die Prokura der Ehefrau Sophie Helwig, eb. Thomas, und Caroline Stark, geb. Hemm ist erloschen.

B 365568. Gebr. Isringhausen mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1927 und 1. Oktober 1927 ist das Stammkapital um 1 470 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 1500000 RM. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 17. Juni 1927 und 1. Oktober 1927 hat sich die Satzung hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ge⸗ ändert.

B 4294. Schuhinstandsetzung Hans Sachs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Juni und 9. September 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Schnellsohlerei. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Ludwig Bieringer, Lauf- mann zu Treuchtlingen, Johann Jahn, Kaufmann zu Offenbach a. M. Der Gesellschaftsvertrag wird auf die Zeit bis zum 81. Dezember 1927 abge⸗ schlossen, er endet mit diesem Tage, falls ein Gesellschafter bis spätestens zum 1. Dezember 1927 die Gesellschast kündigt. Erfolgt keine Kündigung, so läuft das Gesellschaftsverhältnis je⸗ weils auf einen Monat weiter und

kann jeweils zum Ablauf eines Monats