Für den Betrieb sind folgende Maschinen vorhanden: — 2 moderne Diffuseuranlagen, eine Sodawiedergewinnungsanlage mit 5 Dreh⸗ Ent⸗ ittener
öfen und 2 Laugenverdampfstationen,
wässerungsmaschinen, 2 Papiermaschinen mit 210 em und 235 em beschi die sämtlichen erfe
13 Holländer, 5 Kollerg
und Nebenmaschinen.
Arbeitsbreite, lichen Hilfs⸗
4500 KW Leistung.
Ange, . Tie Kraftanlage besteht aus fünf Wasser rohrkesseln mit 2550 4m Heizfläche sowie 3 Dampfturbinen von zusammen
eine Kalkregenerierungsan
außerdem
5. In Oker am Harz eine Papierfabrik
ein vorhanden.
Fabrikgebäuden sind Arbeiterwohn häuser
Dem
Hilfsmaschinen
mit Grundstücken im Ausmaße von ca.
Direktionswohnhaus
ha. mit Bürordume dienen eine
14 9.
Vetrieb
fläche und 3 Dampfmaschinen erzeugt 1500 Fs Dampfkraft.
6. In Priebus (Schlesien) eine Papierfabrik und eine Holzschleiferei. Zu dieser Fabrikanlage gehört ein Grundbesitz im Ausmaße von ca. 17 ha, der außer mit den für den Fabrikbetrieb erforderlichen Haupt⸗ und Neben—
gebäuden mit 4 Beamten⸗ und 4 Arbeiterwohnhäusern bebaut ist.
Die Holzschleiferei arbeitet
Hilfsmaschinen
In der Papierfabrik sind vorhanden: beschnittener Arbeitsbreite, weiter 2 Umroller, 1 Bischofsapparat, 1 Kalander, 2 Kollergänge
3 Querschneider,
3 Holländer, Hilfsmaschinen.
Die mit einer neuen modernen Wehranlage versehene Wasserkraftanlage arbeitet mit drei Franeisturbinen zu je ea. 550 EPs. aus 5 Zweiflammrohrdampfkesseln von und 2 Dampfmaschinen von zusammen 240) Ps. 3) Kraft dient eine 10⸗KW-⸗Dynamomaschine. Die Fa gleis mit den Bahnstrecken Priebus —Horka und Priebus — Hansdorf verbunden.
besteht
mit
1è Langsiebmaschine
sowie
usammen 600 4
Die Natronag ist Mitglied der Vereinigung „Pergamyn, Florpost und Fachinteressen Die Dauer dieser Vereinigung ist un⸗ befristet. Die Mitgliedschaft kann durch dreinionatige Kündigung zum Quartals⸗ Außerdem gehört die Natronag dem Verband Deutscher an. Ueber die Erzeugungsmöglichkeiten, die tatsächlich erreichten Prodnktionen, die Art der Erzeugnisse und die Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte in den ver⸗ schiedenen Werken der Gesellschaft gibt die nachstehende Tabelle Uebersicht:
Durchschlagpost“. Diese Bereinigung Mindestpreise für die Erzeugnisse fest.
Hut gelöst werden. Druckpapierfabriken G. m. b. H., Berlin
vertritt die
6 hydraulischen Großkraftschleifern, 3 horizontalen Raffineuren, 4 Zentrifugalsortierern, 4 Entwässerungs⸗ und Stoffe indickmaschinen, 2 Holzdämpfern, 3z Holzschälmaschinen sowie sämtlichen
ebenfalls
Die Dampfkraftzentrale
ur Erzeugung von elektrischer Hrit ist burch direktes Anschluß⸗
6 drehbare Kocher,
lage, 2
Außer den ausgedehnten vier Langsiebpapier⸗ maschine von 325 em Arbeitsbreite, 8 Holländer, 3 Kollergänge und sämtliche Die Dampfonlage von 4 Kesseln mit insgesamt 1050 qm Heiz
n und
von 2890 em
sämtliche
m Heizfläche
und setzt
Jährliche Proruktione— möglichkeit
Papier
ts.
sioff ts.
Jels⸗
Erzielte Produktion 1926 Dol z⸗
schliff
Papier ts.
Papier ts.
Altdamm. Arnstadt . Biachelen — Krappitz . 32 000 ö,, — Miehus. —
125006 1446 3 tzo⸗ 120006 10500 6 800 .
1100
19123
5400
8 4300
298, 1207, 1917.6 . 4457, 8 557.2 6 016.0
7 612 4
834 6 2 125, 0 53050 7031, 7 44150
114
Haupt⸗
summen.
40 000 6500 46 84627 553
7 9431453 419 759,2
ᷣ·ᷣᷣ —
Hergestellte Paptersorten
1927
Arbeiter 1926
Anzahl der-
1927
Angessellten 1926
Altdamm Natronkraftpapier,
Arnstadt. Brachelen Krappitz. Dtker ..
Priebus.
papier, Packzellulose, Zellstoff jeiden
Pergamyn, Pergamentersatzer Durchschlagpost und Floꝛpost
Natronkraft⸗ und Natronsackpapier Natronkraftpapler
Natronkraft⸗ und Natronsackpapier
Natron kraft und Natronsackpapier, Zeitungsdruckpayier
4102 356
7 566 80
55 761 dg 127 f 113
*
Nationsack⸗
*
Hauytsumme
Sämtliche Werke der Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft . derzeit voll beschäftigt, so daß auch im laufenden Geschäftsjahr mit einem
efriedigenden Ergehnis zu rechnen ist. erlin, im Oktober 1927.
Na tronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft.
6 1275
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
eichsmar? 1 005 090, — neue Stammaktien, 10 000 Stück zu je nom. RM 100, — mit den Nrn. 110 001— 120 000, der Natron⸗ zellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im Oktober 1927.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Dresdner Bank.
i 92
Bürgschaftsbank A. G., Stettin.
Die Aktionäre unserer Gezellschaft werden zu der am Donnerstag, den 10. Nonember er., im Büno des Oerrn Justizrats Hartrodt, hierselbst, stattfinden⸗ den o. Generalversammlung ein⸗ gelagen. Tagesordnung.
1. Vorlage der Bilanz und Genehmigung
der selben.
2. Sanierung der Gesellschast.
3. Wahlen zum Aufsichisrat. (63173)
Ste tin, den 20. Oftober 1927.
Ter Rorstand.
[63346 Du anna Schuhfabrik Aktiengesellschast, Erfurt.
Ergän ung der Tagesordnung der am 14. Rovember d. J., nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs immer des Bank— haules Adolph Stürcke in Erturt Anger do, statifindenden Genera lversammlung.
Zu Puntt 41
Es sollen 500 neue Aktien über je
1000 Reichsmark ausgegeben werden. Su Punkt 5
a) 5 4 Satz 1 der Satzung erhält folgende Fassung: ‚Das Grundkapital be⸗ trägt ein und eine halbe Million RNeichs maik und wird gebildet aus 10 000 Atnen zu je 100 Reichsmark und 500 Aktien zu je 1100 Reiche maik.
c) S 22 Absatz! erhält folgende Fassung: „In der Generalversammlung wird für je 109 Reichs mart Aftienbetrag eine Stimme gewährt, sofern die Aktien ordnungt mäßig hinterlegt sind.
Erfurt, den 21. Oktober 1927.
Der Vorstand. Adolf Heß.
62466
Saar⸗Rhein A.. G. für Holz⸗ verwertung i. Liquidation, Essen.
Bilanz auf den 31. Dezember 1926.
Aktiva. Debitoren... ö - Gewinn- und Verlustkonto: Saldodortrag a. 1928 2 465 231,53 Zugang in 1926 148 36204
RM 3 448 37972
2 613 593
061973 2
624971.
München.
Thespis⸗Verlag Att. ⸗Ges.,
Bilanz per 31. Fezember 19236.
Attiva. Verlagsrechte .. Abschreibung . Mobilien,
1710, — 342, —
2410, — 6e, D 730,50
Zugang
Abschreibung . Vorräte Kasse Po stscheck Bankguthaben . Debitoren. Wechsee Effekten..
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... Borzugsaktien ö Reservefonds (Umstellungs⸗ re serve)] ö Reservefonds Kredisoren . Vortrag von 1925 Jahresgewinn aus 1926.
gesetzl) 36
per 31. Dezember
Utensilien usw.
Gewinn⸗ und Berlustrech nung
1368
2191 5 589 552 1176 16 389 71776 10896 18 514
128 455
26 000 5 00
5 000 12 500 68773 10663
16518
128 455
Soll. Allgemeine Unkosten .. Abschreibung auf:
Verlagsrechte. . 342, — Mobilien us w. 303560 Reingewinn pro 1926 ..
Haben. Betriebsgewinn 1926 ..
Der Vorstand.
1926. 129 981
1072351 15181
132 572
München, im September 1927. A. Uhlmann.
60634].
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
132 572 4.
132 572 45
Attiva. Betriebsmaschinen:
Bestand 1. Januar 1926
Zugang 1926
Abgang 1926 Abschreibung ....
Mobilien: Bestand 1. Jan. 1925 .... 2105, — Abschreibung . 300, —
Werkzeuge und Geräte: Bestand 1. Januar 1926 gꝛo, Zugang 1926 1473,08
Abschreibung . 593.08 Fuhrpark: Be sfãnd Jan. ese, n. Abschreibung . 900, —
Einrichtung der Läden: Zugang 1926 11 238,39 Abschreibung 2 238,39
Versandkisten u. Dosen u.
Hobboks:
Zugang 1926 7882,40
Abschreibung 288240 Waren: Nohwaren, Halb⸗ u. Fertigsabrikate, Han⸗ delsware u. Packungen Kasse: Bestand in Bargeld und Postscheck Außenstände
—
8 1 2 1
dd 5s
RM 69 6500
5 562 250 74 812 7512 67 300
1800
6 000
62 038
1736 S0 480
7 dus 57
Pafssiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien 6 000, — Stammaktien 44 000, —
Reservefonds: Bestand 31. Dezember 1926 .. Wechselverpflichtungen .. Schulden Nicht erhobene Dividenden Gewinnvortrag 1925 50, 04 Gewinn 1926 1239,90
232 705
50 000
1222 88 Hö S9 zh
2 000
17ͤ89 94
per 31. Dezember
232 70557
Leipzig, den 20. September 1927. Säãchsische Kets⸗ und Waffelfabrit Grust Schneider Akttiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Berlustre
nung 1926.
Passiva. Kapitalkonto Kreditoren J Rũckstellungs konto...
100 000 2 638 694 323 278
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
für 1926.
3 0661 973:
Soll. Saldevortrag a. 1925 Verwaltungsunkosten und
Dubiose
RM
2 465 23135 148 798 60
2 614029 66
Saben. insenkonto Saldovortrag a. 1925 2 465 231, 53 Zugang i. 1926 148 362 94
435
2613593
Saar⸗Rhein A.-G. für Holz verwertung i. L.
(Unterschriften.)
2 tz la 029
Soll. Generalunkosten Abschreibungen: Betrie bsmaschinen
7 6512,30
Mobilien 300, — Werkzeuge und
Geräte.. 593,08 Einrichtung der
Läden.. . 2 238, 30
1 900, — osen, Kisten
. debt = e.
Reingewinn
RM 127 064
14 426 1789
Haben. Gewinnvortrag 1925 Bruttogewinn
.
143 280
550 142 730 47
Leipzig.
143 280151
den 20. September 1927. Sãchsische Keks⸗ und 2 it Ernsi Schneider Aktienge
ellschaft.
8 Aktienkapital.
Textilwerk Frankenwald A.⸗G., 61183]. Schwarzenbach a. 26.
V tti va. Grundstückkonto .. 2 Immobilienkonto. ... Maschinenkonto .. Mobilienkonto Kassakonton. Postscheckkonto Effektenkonto. Debitorenkonto .. . Verlustvortrag 1. Jan. 1925 1878,65
Verlust ... 15 048,960
Bilanz per 31. Dezember 19235.
. 3000
96 560
143 516
23 1
13581:
8
15010
113 6348.
107 609
16927 5
62493. Attiengesellschaft für die Vermitt⸗ lung von Hypotheken und Grund kredit, Srestau. Liquidation serffnungsbilanz per 24. Februar 1927. Aktiva. Außenstände J
Passiva. Grunbłkapitaaa---
5 000 —
Berlin, den 24. Februar 1927. Der Liquidator: Dr. Zogmann.
Passiva. Aktienkapitalkonto . Banktont⸗⸗⸗ Kreditorenkonto Darlehenskonto . Reservekonto .. Wechselkonto ..
506 029
100 000 26 749 205 708: 12 600 3000 157 971
Gewinn⸗ und Bertustrechnung.
506 029
Soll. Lohn⸗ und Gehaltkonto Negele; Roh⸗ u. Hilfsmaterialienkto. Speditions konto
Haben. Warenkonto Verlust
542 202
542 202
Heinz. Maier, Vorstand. Kommerzienrat Nikol Pittroff, Vorsitzender des Aussichtsrats.
M 54 410656 72 060 4093 807 66 11 9237
527 1532 15 048
Textilwert Frankenwald A. ⸗G., 61184]. Schwarzenbach a. W. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstückkonto Immobilienkonto 96 560, 38
Zugang 2955,20 Maschinenkonto 143 510,08
Zugang 8 610,975 Mobilienkonto 23 271, 12
Zugang J Kassakonto Postscheckkonto Effektenkonto... Debitorenkonto .. Warenkonto Verlustvortrag 1. Jan. 1926
16 927, 66 Verlust ... 15 054,26
M 3000
26 3079. 206 8 305 150
72 9378.
98 2743
31 9818
Passiva. Atienkapitalkonto . Banktkantds .. Kreditorenkonto. Darlehenskonto .. Wechselkonto. . Reservekonto...
483 801
3 so] Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
100 900 121 123 56 242 98 12 600 5 000. 3 000 —
Soll. Roh⸗ u. Hilfsmaterialienkto. Lohn⸗ und Gehaltkonto. Negie konto Speditionskonto
M.
105 477148 44 643 73 62 201 32
531490
. Haben. Warenkonto Verlust
2 0 88
217 63743
202 583 14 16 0564 26
mann, Helmbrechts.
Heinz Maier, Vorstand. Kommerzlenrat Nikol Pittroff, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Kommerzienrat Nitol Pittroff, Helmbrechts, Otto Pittraff, Fabrikant, Helmbrechts, Alfred Pittroff, Fabrikant, Hembrechts, Dr. Kurt Pittroff, Kauf—=
217 637143
ocsiĩ5s.
Bilanz per 31. März 1927.
Besitz.
Kassa und Postscheck Beteiligungen Kunden.... Vorräte... Mobilien... . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust
2 66 2
Schulden. Banken.... ; Lieferanten ö Aklzeptee .. Gewinnvortrag v. 1925/26
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1927.
RM 1436 560
166 60 162 091 4 100
2 609 267 307
40 090 103 873 90 9g67 30 912 1664
267 307
Soll. Unkosten... . Abschreibungen. ...
Haben. Handelsergebnis Gewinnvortrag
Verlust 1926/27
1925/26 15622 192455.
Der Vorstand.
Stuttgart, den 20. September 1927. Sũddeutsche Elektrohandels A.⸗G.
1 Anglo⸗Indische Handel sgesellschaft 6 in Liquidation, Berlin W. 35 Potsdamer Straße 1222, bh. Bilanz vom 31. Tezember 1926.
* 83
Vermögen. Bank⸗ und Kassenbestände Effekten (Kriegsanleihe) . Inventar Außenstüände ...
10 91 17 32
Kapitalentwertung ...
Verlust:
1924... 4591,94 182... 34 915,72 19228... 5966,92
. abzgl. Gewinn 5 635,B94
39 838 115705
Schulden. Kreditoren .. Kapital
16 705 100 000
ms 7s
Gewinn⸗ und Verlustbericht vom 31. Dezember 19826.
Berluste. Abschreibungen auf dubiose Forderungen Bürounkosten. Gehälter Porto und Telegramme Provisionen ö Reisespesen und Fahrgelder . Steuern: Lohnsummensteuer. Vermögensteuer .. Umsatzsteuer Unkosten, allgemeine zien Prozeßunkosten
2 0 8 2
2 2 9 9
k , w , 4
2. *.
8 8
8 9 9 14 28 1
Gewinn
Gewiune. Agiokonto Gewerbesteuerrückzahlung .. Körperschaftsstenerrückzahlung
Effeklengewinn
Richtigstellung des Spezialkto. Tom Rohbins Lo...
Knglo⸗Indi audels gesellsch aft kö in Liguidation. Der Liquidator: Emil Kley.
S5 s.
,, n a lin
NAttiengesellf in Liquidation, Ber W. 35, Potsdamer Straße 1222, h. Liquidationseröõffnungs bilanz per 1. Juli 1926.
Attiva. Bank⸗ u. Kassenbestände Effekten... Debitoren. Inventar Warenkonto
M. 31365 32 695 76 862 2305 380
115 380 26 759
9 2 8 9 9 9 2 2 1 2
Kapitalentwertung .. Verluste: 4591,94
1924 34 gls, /2
1925 1926 5 966,92
. 46 44 r son s
Passiva. Kania;
Kreditoren ö
100 000 — S7 60490
187 604190
Berlust⸗ und Gewinnbericht vom 1. Januar bis 36. Zuni 1926.
Verluste.
Agio (Kursdifferenzen) .. Bürounkosten .. Gehälter und Beiträge... Porto und Telegramme .
Provisionen.. .. Prozeßunkosten Reisespesen... Steuern: Berufsschulbeitrag Gewerbesteuer Lohnsummensteuer Unkosten, allgemeine
I Iẽ SBEAGSRSSSSα
Gewinne. Zahlung auf ausgebuchte For⸗ derungen.
Umsatzsteuervergütung Zinsen .. Effektengewinne ..
— 88A Sl G SCS
I Võssõ 5 g66 12 267108
Anglo⸗Indi ö aft Akttiengesellschaft in Liquidation.
8 dẽ
Verlust 1. 1. bis 30. 6. 1926
Der Liquidator: Emil Kley.
geb. Uhlich, in Dresden, Saxoniastr. 3, 163031] Oeffentliche Zustellung.
roze bevoll machtigie Rechtsanwalt Dr. Klauß in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Seemann Willi Lobach, , . in Swinemünde, jetzt unbekannten lufenthalts; 11. 4. R 7 / , die Frau Anna Tank, geb. Panzlaff, in Altdamm, Greifenhagener Str. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lange in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Gustav Tank, 1 in Altdamm, jetz unbekannten lufenthalts, mit dem Antrag, auf Ehe⸗ scheidung. Die Kläger laden die Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrecht⸗ straße Za, auf den 21. Dezember 1927, vormittags S Uhr, Zimmer 23, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Stettin, den 17. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(62704 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Oetting, geb. Grieß, in Hoya a. Weser. Hüpeden— straße 12, Projzeßbevollmächtigte: MRechte⸗ anwälte Justiziat Dres. O und R Müller in Verden klagt gegen ihren Ehemann,. den Händler August Oetting, früher in Hoyna, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ebeicheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 17. De⸗ zember 1927, vormittags 95 Uhyr, mit der Autsorderung, sich durch einen ber diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen
Verden (Aller) den 18 Ottober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63028] Oeffentliche Zuftellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Willi Thielebein in Braunschweig, ver⸗ treten durch den vom Städtischen Jugendamt Braunschweig mit den vor⸗ mundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ trauten Stadtbüroinspektor Hermann Schlimme, klagt gegen den Installateur Christian Lippe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt Bergedorf, Hude 31, wohnhaft, mit dem Antrag, 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher festgestellten Unter⸗ haltsrente von 8,40 GM monatlich eine solche von 90 RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs im voraus, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits u tragen. Das Urteil vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Der Beklagte ist durch Urteil des Amtsgerichts Hamburg vom 17. Dezember 1923 als außerehe⸗ licher Vater des Klägers zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 8.40 GM verurteilt. Kläger verlangt Er⸗ höhung der Rente, da durch die bestehende allgemeine Teuerung aller Lebensbedürf— nisse eine wesentliche Aenderung der⸗ jenigen Verhältnisse, welche für die Be— w der Höhe der Leistungen Z. maßgebend waren, eingetreten ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗
andlung des Rechtsstreits vor das 1Imtsgericht in Bergedorf zu dem guf Freitag, den 9. Dezember 1927, vorm. Ho Uhr, anberaumten Termin eladen. Dieser Auszug der Klage und ie Ladung wird zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung hiermit bekanntgemacht.
Bergedorf, den 16. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Bergedorf. 65029) Oeffentliche Zustellung.
Der Ulrich Bergemann in Sagan, vertreten darch das Jugendamt Sagan, Prozeßbevo lmächtigter: Jugendamt Berlin-Mitte, klagt gegen den Arbeiter Bruno Ampft, früher in Berlin, Linien⸗ straße 137 bei Menzel, wegen Unter— 2 mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar 1 verurteilen, dem Kläger vom 22. Sep⸗
ember iges bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von monatlich 20 RM zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗
andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Berlin— Mitte, Abteilung 181, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 —– 15 11, Zimmer 250 / 2, auf den 20. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9y Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf sieben Tage festgesetzt. erlin, den 17. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 63030] Oeffentliche nn .
Die Josesine Siegmund, geb. Strzoda, in Schömberg, O. Schl., ö mächtigter: Jugendamt Berlin-Mitte, klagt gegen den Arbeiter Alois Kusch, früher in Berlin, Linienstraße 71, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ent⸗ bindungs⸗ und Sechswochenkosten, mit dem i auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 150 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab⸗ teilung 181, in Berlin, Neue Friedrich. 16 12 — 15 11, Zimmer 2602, auf en 2. Dezember 1927, vor⸗ mittags iz Uhr, geladen
Berlin, den 17. Sttober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Die minderjährige Gertrud Jasch, ge⸗— boren am 1. Dezember 1926 in Ams⸗ dorf, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt des Mansfelder Seekreises in Eis⸗ leben, klagt gegen den Schweizer August Schulz, geboren am 6. November 1900 in Lichtenfeld, zuletzn wohnhaft in Bageritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem An— trag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente in Hohe don vierteljährlich 5 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Delitzich auf den 20. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 265, geladen.
Delitzsch, den 17. Oktober 1927.
Amtsgericht. 63032 Oeffentliche Zustellung.
Der am 25. Mai 1927 geborene minderjährige Augusi Anton Thiele in Delitzsch, gesetzlich vertreten durch das städtische Jugendamt Delitzsch als Amts⸗ vormund, klagt gegen den Monteur Alfred Menzel, unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt in Delitzsch wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 25. Mai 1927, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 990 RM zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Delitzsch, Zimmer 25, auf den 209. Dezember 1927, vormittags 93h Uhr, geladen.
Delitzsch, den 19. Oktober 1927.
(Unterschrift), Gerichtsaktuar. 62708] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 8 Januar 12 geborene Helene Luise Ingeborg Schlegel in Halle a. S, vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohse in Halle a. S., klagt gegen den Schloser Herbert Schlothane, früber in Essen⸗ Borbeck, Aktienstraße Nr 148 bei Familie Fallijch, wegen Unterhalt, mit dem An— trage, dem klagenden Kinde zu Händen der städt. Amtsvormundschaft zu Halle vom Tage der Geburt ab bis zum Tage der Zustellung dieses Antrags eine Unterhalts— ente von vierteljäbrlich 75 YJüM und vom Tage der Zustellung dieses Antrags ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens sahrs als Unterhalt in viertel jährlichen Vorauszahlungen eine vierteljährliche Unterhastsrente von 99 RM einschließlich der von ihm vor dem Amtsgericht in Warburg am 8. Mai 192tz (E. R. 38 / 2d) in vollstreckbarer Urkunde anerkannten 483 RM vierteljährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort und die künftig jällig werdenden jeweils am 8. Juli 8. Oftober, 8. Januar und 8. April jedes Jahres zu zahlen, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechtestreils autzuerlegen 3 das Urteil für vorläufig vollstteckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Essen—⸗ Borbeck auf den 25 November 1927 vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. geladen.
Effen⸗Borbeck, den 13 Oktober 1927. Der Gerichtssichreiber des Amtsgerichts.
63034) Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Luise Peter in Frankfurt am Main, Mainkai 39, klagt gegen 1. den Briefmarkenhändler Emil Schäfer, 2. die e ,, Hedwig Schmidt, beide früher in Frankfurt am Main, Mainkai 39 11, jetzt unbekannt wo, unter der Behgup⸗ iung, daß die Beklagten vom 24. Juni bis 325. August 1927 bei ihr mit voller Pension gewohnt hätten, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 300 4 nebst 79) Zinsen seit 1. September 1927 als Gefamtschuldner. Zur mündlichen Ver⸗ — des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M, Neubau, 5 113, auf den 22. Dezember C927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt a. Main, 15. Okt. 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
630935
Der . e Walter Hermann Nigst, geb. am uni 1927 in Dort⸗ mund, vertreten durch das Städt. Jugendamt in Dortmund als Vor⸗ mund, klagt gegen den Hausdiener Erich Nobbe, früher in Heidelberg, unter der Behauptung, daß der Be—= klagte sein Vater sei und ihm nech ᷣ 1708, 1717 B. G.-B. den . chulde, mit dem Antrag auf r⸗ urteilung des Beklagten zur ahlung einer vierteljährlich voraus zahlbaren Unterhaltsrente von ö 90 RM vom 8. Juni 1927 bis J. Juni 1943 sowie zur Tragung der Kesten des Rechtsstreits, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts, gericht in Heidelberg. Zimmer 6, auf Dienstag, den 13. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.
Heidelberg, den 17. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A3.
638086 Oeffentliche Zustellung;
wi re n., Elfriede aetsch, vertreten 2 ihren 26. er. Guts⸗ besitzer Dr. Lepehne in indkeim,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bonkies in Königsberg, klagt gegen den Melker Franz Paet ich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Mickenburg bei Trömpau, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als ehe⸗ licher Vater der Klägerin gegenüber zum Unterhalt verpflichtet sei und dieser Unterhaltspflicht nicht nachkomme, mit dem Antrag auf Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 20 RM vom Tage der Klagezustellung ab, ferner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hansaring 14116, auf den 29. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 116, geladen.
Königsberg, Pr., 12. Oktober 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
62711 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Friedrich Walter Frankenstein zu Schladebach vertreten durch den von dem Kreisjugendamt in Merlseburg mit der Ausübung der vor⸗ mundschaftlichen Obliegenheiten beauf⸗ tragten Amtwvormund Frau Schobe in Vützen, klagt gegen den Monteur Walfred Gerstenkorn, geboren 13. August 1399 in Lüneburg jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln, mit dem Antrage den Beflagten kostenpflichtig zu vernteilen dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 19 Fe— bruagr 1925, ab bis zur Vollendung des Iz. Lebensiahrs eine im voraus zu ent⸗— richtende vierteljährliche Geldrente von 75 Ri zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Rekiagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits vor das Amtégericht zu Leipzig. Peterssteinweg 8 11, Zimmer 149a, auf den S5. Dezember 1927, vwor⸗ mittags 9 Utzr, geladen.
Leipzig, den 19. Oftober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Schunk, O.⸗J.⸗S. 636037 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Eduard Pampuch in Roßberg, O. S. vertreten durch das Jugendamt in Beuthen, O. S., klagt gegen den Arbeiter Georg Kaiser, früher in Derlin, Brig Chausseestraße 4 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 60 RM vierteljährlich vom 31. Juli 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65 / 69, auf den 14. Dezember 1927, vormittags 10 Ihr, Zimmer 60, I, geladen. Die Ein⸗ . wird auf eine Woche fest⸗ gesetzt. ;
Neukölln, den 14. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
68039) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Maria Theresia Haubrich in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Proze ßbevoll mächtigter: Oberverwaltungsinspektor Weiß in Dresden, klagt gegen den Johannes Scholz, früher in Trier, Paulin⸗ straße 1561, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gefetzlichen Empfängniszeit hei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, die Klägerin vom 11. Dezember 19265 ab bis ein⸗ schlie glich 10. Dezember 1942 zum Unter⸗ halt eine Jahresrente von 360 Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen, am 1I1. 12. 11. 3., 11. 6. und 11. 9. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 RM, zu ge⸗ währen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 32, auf den 12. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Trier, den 17. Oktober 1927.
Löhr, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
630942 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Bargull, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Landsberg a. W., Proze ßbevollmächtigter: Justizobersekretär Rohrbeck in Vietz, klagt gegen den Arbeiter Georg Liedtke, früher in Massin b. Roll, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, der Klägerin eine Unterhaltsrente bon 75 RM vierteljährlich ab 10. 9. 1926 fa zahlen, mit dem Antrage guf Verurteilung zur Zahlung von 5 RM vierteljährlich. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Vietz auf den 29. November 1927, vor⸗ mittags O Uhr, geladen.
Vietz, den 5. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
62716] Oeffentliche 2 64
Der minderjährige Hans Herbert Tolle in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Bremen, Proze Bbevollmächtigter: Berufs vormund r che in Wesermünde, klagt gegen den Wilhelm Habenicht, geboren am 24. Januar 1906 in Bremerhaven zu⸗ letzt wohnhaft in Geeste münde. i n. straße, jetz! unbekannten Aufenthalts,
unter der Behauptung, daß der Be⸗
klagte der Erzeuger sei, mit dem Antrag,
den Beklagten tostenpflichtig durch vor⸗ läufig vollstreckares Urteil zur Zah⸗ lung eines jährlichen Unterhalts von 420 Reichsmark für die Zein vom 4. Juni 1927 bis 3. Juni 1943, viertel⸗ jährlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ urteilen, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde auf Montag, den 30. Januar E928, vormittags 9 Uhr, immer Nr. 21, geladen. Wesermünde⸗ 14. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
63040 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Bienert, Heinrich Johann, geboren 29. 4. 1927 in Nordheim, vertreten durch den Amtsvormund in Gerolzhofen, har gegen Lang, Johann Georg, ledigen Dienstknecht, zuletzt in Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts wegen Vater⸗ schaft und Unterhalts Klage gestellt, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen, volljährigen Dienstmags Maria Dorothea Tienert in Nordheim a. M. am 29. 4. 1727 in Würzburg unehelich geborenen Kindes Heinrich Johann Bienert ist. II. Der Beklagte ist schuldig, an die Klageparter für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. vom 29. 4. 1927, an bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine je für drei Monate vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von jährlich 300 RM zu ent⸗ richten. III. Der Beklagte hat dite Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt Der Beklagte Johann Georg Lang wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 6. Dezember E927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssgal Nr. 76/1, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt.
Würzburg, den 19. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Geestemünde, den
63033 Oeffentliche Zu stell ung.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Ratenbacher in Eisenach, Schiller⸗ straße 11, klagt gegen den Chauffeur und Schlosser Christian Volkmann, früher in Osterholz⸗Scharmbeck wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an den Kläger 95.30 RM (fünfundneunzig Reichsmark und 30 Rpf.) nebst 88 Verzugszinsen darauf seit dem 14. Dezember 1955 zu bezahlen. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits: Donners⸗ tag, den 1. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54. Der Verklagte wird hierzu geladen.
Eisenach, den 19. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. Abt. S8. 62706 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Klös Papierwarengrof⸗ handlung in Essen-West, Grevelstraße Nr. 13 Prozeßbe vollmächtigter: Dr. Lübbe⸗ ring, Direktor des Handwerks⸗ und Ge— weibeamts Essen klagt gegen den Bern— hard Scholven, Bäcker unbekannten Auf. enthalts, früher in Essen⸗Borbeck Weid⸗ kamp 25, wegen Zahung, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen: 1. an den Kläger 186,00 RM nebst tz oo Zinsen seit dem 7 Juni 1926 zu zablen. 2. dem Reklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und 3. das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu ertlären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreita wird der Betlagte vor das Amtegericht in Essen⸗Borbeck auf den 24 November 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 2. geladen.
Essen⸗Borbeck., den 12. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
62707 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ferdinand Tischer G. m. b. H in Essen, Giabenstraße Nr z2tz, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiziat Hennecke, Essen, klagt gegen den Bucher⸗ revisor Heinrich Mengel, nüher in Essen⸗Frintrop, Frintroper Str. Nr. 56? wegen Zahlung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin fünfzehn Reichsmark nebst 70/0 Zinsen seit dem 1. Mai 1927 sowie 207 RM Konen bieheriger Rechte— verfolgung zu zahlen, 2. dein Beklagten
die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlengen
3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zum mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen⸗Borbeck aur den 10. November 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 2 geladen.
Essen⸗ Borbeck, den 12. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(62709 Oeffentliche Zustellung. Ladung.
In Sachen der Frau Antonie Wind⸗ meier geb. Schlaadt, zu Frankfurt a. M.. Steegstraße d8, Klägerin Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Maschinenbauer Gusav Sehring in Frankfurt a. Main früher Dörnigbeimer Straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts gegen die Firma Pelzhans Müller. Inhaber OH Sahm, zu Frant— jurt a. Main, Kanerstraße 34. Betlagte Piozeßbe voll mächtigter: Nechte anwalt JT. R. Dr. Hes döiffer in Frankfurt a M., ist neuer Termin zur mündlichen Ver—
handlung des Rechtestreits vor dem Amtg.
gericht, Abteilung 8, in Frankfurt a M. auf den S. Dezember 1927, vormit⸗ iags 9 Uhr, anberaumt. Vierzu wird der tlagerssche Vertreter geladen. Fraut furt a. M, den 17. Ottober 1927. Schneid müller Justioberjefretär. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
62700) Oefsentliche Zuftellung.
Die J. Collette R Co. G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer zu Köln, Mathiasstr. 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Becker J., J.⸗R. Lang, J.⸗R. Dr. Ströhmer und Dr. Becker III., Köln, klagt 1. gegen den Friedrich Hilde⸗ brandt, früher zu Berlin⸗Grunewald, jetzt Berlin⸗Schöneberg, Innsbruger Straße 18, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. gegen den Rechtsanwalt Dr. Julius Paechter, Berlin W. 35, Kurfürstenstr 148 1, 3. gegen die Firma Deutsch⸗Amerikanische Automobil A.⸗G., Köln, Hohenzollernring 30, unter Behauptung, daß die Beklagten aus einem Wechsel vom 24. April 1927 25 0090 RM nebst 8 9 Zinsen seit 24. J. 1927 sowie 37.70 RM Wechsel⸗ unkosten verschulden, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ fällig zur Zahlung von 25 0900 Reichs⸗ mark (fünsundzwanzigtausend Reichs⸗ mark nebst 8 Zinsen seit 24. Juli 1927 nebst 37,70 RM Wechselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 20. Dezember 1827, vormittags 10 Uhr, Zimmer 278, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Köln, den 14. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 62701 Oeffentliche Zuftellung.
Die Motor A.⸗G. für Kraft⸗ und Verkehrswesen, Zweigniederlassung Köln in Köln, Deichmannshaus, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Tremblau und Dr. Dreyer in Köln, klagt gegen den Kaufmann Paul Dülk, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, früher in Ludwigshafen, unter der Behauptung, daß Klägerin dem Be⸗ klagten zum Ankauf eines Kraftfahr⸗ zeuges 3947,39 RM Darlehnsweise gezahlt habe, mit dem Antrag, auf Verurteilung zur kostenfälligen Rück zahlung von 3947,89 RM naft Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 8. Kammer für Handels- achen des Landgerichts in Köln 21 en 15. Dezember 1927, vormittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 15. Oktober 1927.
(Unterschrift.)
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62702] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikbesitzer George Bendix in Königsberg, Hollsteiner Damm 32 33, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Ja—⸗ coby J. und Dr. Wachtel in Königsberg, Pr., klagt 1. gegen pp., 2. gegen den Rechtsanwalt Dr. Sally Cohen, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenihalts, auf Erteilung einer Löschungsbewilligung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Löschung der auf dem Grundstück Hollsteiner Damm 32/833, Grundbuch Rathshof Band 1 Blatt 13 Abt. 111 Nr. 4 für den Rentier Karl Bendix eingetragenen Sicherungshöchstbetrags⸗ hypothek als Miterben nach Karl Bendix zu bewilligen, 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, bei der Löschung der zu 1 bezeichneten Hypothek dadurch mit- zuwirken, daß er die Löschungsbewilli= gung seiner Ehefrau, der Frau Ilse Cohen, geborenen Bendix, zurzeit in Berlin⸗Halensee, Margaretenstraße 8 wohnhaft, bezüglich dieser Hypothek genehmigt, 8. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg, Pr. auf den 22. Dezember 1927, uor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Königsberg, Pr., 12. Oktober 1927.
Lindemann, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62712 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vahrmeyer C Kraje in Bramiche, Prozetzvevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Hammersen und Klußmann in Denabrück, klagt gegen den Kaus'mann Fritz Schmidt, zuletzt in Essen. Rütten scheider Straße 76. jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Waren zum Preise von 288,9 NM — zweibundertachtundacht ig dosig Reichsmaik — geliefert babe, deren Bezahlung nicht erfolgte, mit dem Antrage auf Zablung von 288.50 Rai — wei⸗ hundertachtundacht eig 5510 Reichemark — nebst 8o Zinien ab *. April 1927 und Tragung der Kosten des Rechtestrents. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis— srreits wird der Beflagte vor das Amis gericht in Osnabrück auf den G. De⸗ zember 1927, vormittags 19 uhr, geladen. ö
Osnabrück. den 13. Oktober 1927 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.