— — — — — —— ö 2 — ———— e — — — : ; 8
Schlej. Udsch. G. . b) Ausländische.
do. do Em. 1.. bo, do Em. 1. Danzig Gld. 28 A. 1 48 s. 8. 4.10945 6 Danzig. Roggrent.⸗ 3 1 J, 8 6
der Differenz, die hier vorliegt, zu verschieben. (Bewegung) Um die Redezeit handelt es sich gar nicht, sondern der Reichstag muß sich Zeit nehmen, um das ungeheure Ungecht. wieder gut zu machen. 2 brauchen wir eine neue Sitzung. (Stürm. Widerspruch und Selächter.)
In der am 20 Oktober ausgegebenen Nr. 30 des Reichsarbeits— blafts ist die nachstehende Uebersicht über die Arbertsmarkt⸗ lage im September 1927 (bearbeitet in der Reichsanstalt für Arbeits ermittlung und Arbeitelosenversicherung) veröffentlicht:
Die Beschäftigungslage der Industrie hat sich nach den Einzelberichten typischer Betriebe im Berichtsmonat im ganzen nur schwach gebessert. Eine Zanabme der Beichästigung ist im Bau- und Baustoffgewerbe in der Maschmen und in der Eleftro⸗ industrie, aber auch in der Textil und Holzindusttie, jowie im Nahrungs- und Genußmittelgewerbe zu beobachten. Die Betriebe mit schlechtem Geschästsgang haben um 2 vd abgenommen, die mit gutem Geschästsgang um denselben Bruchteil zugenommen.
Nach den monatlichen startistischen Meldungen der Gewerkschasten hat sich die Beschättigung der gewerk— schastlich organisierten Arbeitskräfte weiter gebessert. Von den er⸗ faßten Mitgliedern waren im Berichtsmonat 930 vd (im Vormonat 92.2 vH) voll beschäftigt, 46 vo (5,90 vn) arbeitslos und 2.4 vy 28 vp) in Kurzarbeit beschäftigt Die Arbeitslosigkeit ging ins—⸗ besondere in der Bekleidungs- und in der Metallindustrie zurück. An der Abnahme der Kurzarbeiteziffer waren fast alle Berufe beteiligt.
Nach der Monatsstatistit der Arbeitsnachweise betrug die Zahl der verrügbaren Arbeitsuchenden Ende September S6 3231 Personen gegenüber 945 1841 Personen Ende August und 2536 309 Personen Ende Januar des Jahres.
Die Zahl der Hauptunterstützungsem pfänger der Arbeitslosenuterstützung betrug am 1. Oktober 355 462. Es wurden sür insgesamt 405 607 Personen Familienzuschläge bezahlt.
4
o) in Attien konvertierbar (mit Zinsberechnnung).
Basalt Goldanleihe 8 1.1.7 02, Sd 103 6 Harp. Bergb. RM⸗A. 1925 unk. 30 ] 1738 1748 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1828 7
II. Ausländische. Get 1 J i , . go. 1 Mit Zinsberechnung. Arbed (Aeisries Reunies) 26 in
Resolution hatte folgenden Wortlaut. (folgt der Wortlaut) Ich war mir darüber klar, daß die Resolution in dieser Form von mir nicht angenommen werden konnte. Nach tagelangen Verhand— lungen mit den Parteiführern von rechts und links habe ich mich . nur dazu bereit erklärt, meinerseits in meiner ersten Reichstags⸗
Abg. Stöcker (.‚omm.) unterstützt den Wunsch des Abgeord⸗ rede die Kriegsziele zu umschreiben, wie ich sie der Kriegslage neten Stöhr, am Montag und Dienstag noch Reichstagssitzungen und unserer Würde entsprechend uns zu stecken für richtig erachtete abzuhalten. und wie ich sie andererseits im Rahmen der Resolution für erreich⸗
Abg. Graf West arp (D. Nat) beantragt, dem Abgeordneten bar hielt. Den hierauf bezüglichen Teil meiner Rede legte ich im Stöhr, falls er seinen Widerspruch zurückzieht, heute eine volle voraus schriftlich fest und gab ihn auch einigen Parteiführern Stunde Redezeit zu gewähren. (Heiterkeit) bekannt.“ Hieraus dürfte sich ergeben, daß meinerseits eine Abg. Stöhr Gat.-Soz.): Der dritten Lesung widerspreche Täuschung nicht beabsichtigt oder gar durchgeführt worden ist, ich dennoch. . sondern daß es sich um offene Verhandlungen über die mir bedenk⸗
Präsident Löbe: Widerspricht jemand aus dem Hause der lich erscheinende Friedensresolution gehandelt hat. ausnahmsweisen Anwendung des 8 1147 —
Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.): Selbstverständlich! (Hört, hört! bei der Mehrheit.) z
Die Vorlage kann daher nicht in dritter Lesung erledigt werden. Auf Vorschlag des Präsidenten Löbe wird der letzte Punkt der Tagesordnung, Weitergewährung der Saargänger⸗ unterstützung, von der Tagesordnung abgesetzt. Der Präsident schlägt vor, die nächste Sitzung entsprechend dem Wunsch des Aeltestenrats am 22. November abzuhalten und die Fest⸗ stellung der Tagesordnung dem Präsidenten zu überlassen.
Abg. Rädel (Komm.) beantragt, noch in der nächsten Woche Plenarsitzungen abzuhalten, da ein reicher Beratungsstoff vor⸗ handen sei, nämlich die Frage der Fürsorge für die Invaliden und die Unfallrentner, die Erwerbslosen und die Empfänger der Für—= sorgeunterstützung, die Erhöhung der Renten der Angestellten⸗ und Arbeiterinvaliden, die Abänderung, die die Kommunisten bean⸗ tragen bezüglich der Verordnung des Reichsarbeitsministers über die Kriegsfürsorge und ferner Abänderungen des Arbeitslosenver⸗ sicherungsgesetzes, die gleichfalls seine Partei beantragt habe; außerdem müsse die Erweiterung der Amnestie besprochen werden, von der fast nur die rechtsgerichteten politischen Gefangenen Vor⸗ teil hätten, selbst die Kapp⸗Putschisten, während man die Leute von der Linken im Gefängnis behalte; sodann müsse der Miß— trauensgntrag gegen den Arbejtsminister erledigt werden, der sich nicht allein auf die arbeiterfeindliche Schlichtungstaktik beziehe, und dann hätten die Kommunisten noch eine Interpellation ein⸗ gebracht. was die Regierung bereits an Entschädigung für die Hochwasserschäden im Erzgebirge geleistet habe.
Abg. Wels (Soz) beantragt, am Montag eine Sitzung statt⸗ 1 zu lassen, um die sozialdemokratische Interpellation über die dirtschaftslage zu besprechen. Abg. Frrch (Nat. Soz.) beantragt, am Montag eine Sitzung abzubglten und die Fragen der Sozialrentner zu besprechen.
Alle diese Anträge werden gegen die Stimmen der Nationalsozialisten, der Sozialdemokraten und der Kommu⸗ nisten abgelehnt; es bleibt somit bei dem Vorschlag des Präsi⸗ denten.
BPräsident Löbe macht zum Schluß Mitteilung von dem
Ableben des deutschnationalen Abgeordneten ormit, k . . 3 F (. 16
Gutsbesitzer im Kreise Friedland (Ostpreußen) und widmet Kohn! iööhb Röhr Zugoflawien.
ihm einen ehrenden Nachruf. Der Reichstag ehrt das Andenken Fopenhagen
des Verstorbenen in der üblichen Weise. ire und
Schluß gegen 147 Uhr. A. Tabakblätter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29). porto. J Oslo...
Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 S5 do. do. Rogg. 23 A. 15 ff. Dt. Landestultur⸗ Anl. Roggen M* do. do. do. 9 Dtsch Wohnstatten Feingold Neihe * t Deutsche zucke rbank Zuckerw. ⸗Anl. 6 Dresd. Rogg. ⸗A. 2s Elettro⸗ Zweciverh Mitteld Kohlenw ts Ev Landest. An halt Roggenw. Anl. *] do. do. 736 Frankf. Pfobrb. Gd.
Komm. Em. 145 Getreiderentenbl
Bergmann Elettr. 1809, 11, rz. 82 Bing. Nürnberger Metall 99g. cz. 82 Brown Boveri 097 (Mannh. ),. rz. 82. Buderus Eisen * 1912, rz. 19832. Constantin d. Gr. 3. 06, 14. rz. 1932 Dessauer Gas 84. . ö. , rückz. spät. 1942 Schuldverschreibungen industrieller do. * * 6. *.
Unternehmungen. 3. 382 . Dt. Atlant. Tel Oꝰ J. Deutsche. oh. 15M, b, 12, 3.35
) * ts Gas⸗ a) vom Reich, von Ländern oder kommu— . nalen Körperschaften sichergestellte. do. Kabeiw. 1900,
Mit Zinsberechnung.
Emschergenoss. At
94,5 6 Schles w. Holst. Ellt. 9 .A. 1.2* 66 ff. 31.1.7 J. 4b 8 f 4 jür 1 Tonne. 4 für 1 tr. S M für 1090 KR. 1 4K für 150 kg. ? AÆ f. 1 g. * in d. * 66 z 1 Einh. 4A f. 1I5 Kg.“ 4 f. 1St. zu 17,5 A. Gf. 1 St. zu 16.75 6. 4A. 1 St. zu 20.5 Az.
Bh. G sd A. 5. 3.27 . . do. Reichsm.⸗Anl. A. 5 Feing. r3. 29
do do. Ag. 7. rz. 31
do. do Ag. 4. T3. 26 6 Schw. dolß. sch. G
do do. Ausg. 192
do. Ausg. 1926 do Ausg. 192 do. Ausg. 1926 Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do do
do. Prov. Rchs m. ⸗A.
Ausg 14 nilgb.abzse
do. A. 16 Jg. tg. 27
do Golda. A. 16
do. RN M⸗.. A 17
. do. A. 19, tg. 82
do. A. 21M Ig. 358
3. Glo A. 16, td. 82 do. U. x0. tg. 82 do. tg. 1. 1. 30 Sil dd. Bodkr. Gold⸗
Bfdbr. R. I, uk. b. 31 do. do. do. aG. 7. ut. b. a2 bo. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Liq.
Pfdhr. ) o. Ant. Sch. Anteilsch CE iq. G
Pf. D E ü dd Godtrdb. ff. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G. ⸗ Pf. S. z, fr. Bl. f. Gldtr. Weim. rz. 29
do. S. us, r3. 31
do. S. 5. uk. b. 31
do. S. 7, uk. b. 31
80. S. 9, ut. b. 3]
do. S. 10, uk. b. 382 do. do. Kom. S. 4 ukng do. do. do. S. 5. ut. b. 32 do. do. do. S. . nt. 6. . do. do. do. S1 1, ul. boa] 6 WeimarStadt Goldf
26, unt. bis 31 8 14.10 97.56
zestd. Bodfr. G. Pf. 5 10 1.7 1065,5b 6
Em. 6, r ab 32 10 10 106, õpb 6 do. Em. 8, rz. ab 30 8 4.10 86, 4h
Em. 9, rz. ab 81 6 = S8, 6b a
Em. 11 unt. 82 4410 1006
Em. 12 unk. 82 . ibo g
Em. 10 unk. 32 7 10 93.56 6 93h E. 14 uf. b. 1.7. 32 95,656 o. Em. J uk. 31.3. 82 4 926 Em. 2, rz. ab 29 4. 766 E. 17, Mob. ⸗ Pf. 4 83 5b G Gd. ⸗K. E. 4, x3 30 98,56
do. E. 6. rz. 32 94,5 6
do. E. 13 un. 32 926 Westf. Landesbt. Vr.
Doll. Gold R. 2 M 95, 6 6 do. du. Rrvßg. 25uttzo 9866 do. do. do. 26, ut. 3] 95 6 do. do. do 27M. 1 ua? 946 do. do. Lsch. ProuG. 1.7 956 85, ᷣb do. do. do. 1 — — — — Westfäl. Pfdbr.⸗A.
für Hausgrundst.
Gld.⸗Pfdbr. ul. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Buckerkredhl. G. 1-4.
tilgbar 1. 10. 29 6 Hwickan Stadt RM
Anl. 26, uk. b. 29
1.1.7 —— —
*
1. 4. nm.
11.156 6 8, 16 6
— — — — — 8 2
e g . 22 2
hi 1.1.7 bas e
Ohne Zinsberechnung.
Haid. Pasch.⸗H?af Mmoost Kullmann u. Co. M03] 1.7 Naphta Prod Rob. 1008 1.1.7 Ru ss. Alg. Elerktos oo 1.1.7 do. Röhrenfabri ions 1.1.7 8.9
5.1
— — — 6.
Der Hauptausschuß des Preußrschen Land⸗ tags beriet, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verkeger zufolge, vorgestern über einen Gesetzentwurf, nach dem der der Ostpreußischen Mittel⸗ und Klein⸗ industrie zu Beginn dieses Jahres gew 5 hrte Kredit von 15 Millionen auf Anleihemittel übernommen werden soll. Das Reich hat Mittel in derselben Höhe bereitgestellt. Der Gesetzentwurf fand nach kurzen Bemerkungen des Berichterstatters Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) und des Abg. Ziemann (D. Nat.) einstimmige Annahme. Ferner stand eine Novelle zum Ge setz über die Errichtung der Zentral⸗Genossenschafts⸗ kasse zur Beratung, nach der etwaige zukünftige Erhöhungen der Stammeinlagen des Staates ohne jedesmalige Aenderungen . des Grundgesetzes der Anstalt durchgeführt werden sollen. Außer⸗ dem ist in der Novelle eine Erhöhung der Staatscinnahmen um 1413 809 Mark auf 45 Millionen vorgesehen Der Staatsrat hat empfohlen, im 5 4 Ziffer 3 die Bestimmung zu streichen, nach welcher die Uebernahme und Abtretung von Stammeinlagen der Genehmigung der Aufsichtsbehörde bedarf. Diesem Ver⸗ langen glaubte die Regierung nicht entsprechen zu können. Nach einleitenden Worten des Berichterstatters, Abg. Dr. Leidig D. Vp.) und zustimmenden Erklärungen der Abgg. Dr. don Winterfeldt (D. Nat), Wig low (Dem.) und Dr. Hermes (Sentr.) wurde der Gesetzentwurf unverändert angenommen. Zum Schluß wurde noch der Geschäfts⸗ bericht der Preußischen Zentral⸗Genossen⸗ schaftskasse über das Geschäftsjahr 1926 nach kurzer Aus⸗ sprache durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt.
Rogg. R. B. R. 143 * 160 Rybnik Steint. 2041 Steaua-⸗Momana * io Ungokalb. S. 11. AM
Di — 66s
— — — — — — — — — . n , x = d= ö ö 222222
Kolonialwerte. * Noch nicht um gest.
161 6 1656 200 6
— — — 2 — — * D O
Deutsch⸗Ostafrika .. . 0 0 Kamerun Eb. Aut. C. B 0 Neu Guineg 6 Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Dtavt Minen u. Eb. 2 2 18St.- 10 4p. Stck. shhs
1.1 1.1 1.4 1.1 1.4
976 ö Bo, 1 6 97 286 Bs 6e 8a . oi, 1 6, 96 ob 83 8
Versicherungsaktien. p. Stil ck. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer .... 321eb 6. gad, Bob G Aachener Rückversicherung. .. . 1196 1186 Allba⸗Morbstern Lebens⸗Vers. . 55.25 6 565,25 6 Allianz Bob, 265b 83 309 Alltanz Lebensv.⸗Bank 341 6 341 6 Assek. Union Hamburg ... . M2 6 82 6 Berliner Hagel⸗Assekuranz . Mᷓo 6 60 6 do do. Lit. B M2s8h
S89b 6 389,56 3. 25,5 9 4.10 83, 15 6 15.11 876 5.11 9406 .I E46 85.11 83,5 6
Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. Oktober 1927.
Telegraphische Aus
— —
1913, cz. 1932. do. Solvay⸗ W. 09 Teleph. u Kabi? do. do6. dieth⸗ 446 R. A 256. unk. 1 h 1 — 8 . 3 Görlitzer Steint. Fo F. . h 3 Elektr. Liefer. 1900 Großfrafti. 2 266 am m,. do. do. 345 12 Kohlenw.⸗Anl. ö 8. . och nicht umgest. do. do 1914 do. do 5 Ek. 2. Bad. Landeselettr. ö 676 Cle Licht n. raft Großtraftw. Mann do. 23 1.2 Ag; 7 ö J IgG Ms, 11r3 Bz beim Kohlenw. He Kanal. Di. Wilm, Glestro: Treuhand do. do. 6 u. Tell. 2. ul.] * n we. Neu bes. 2, rj. 32 Hess. Braunk. Rg⸗A. 6 dandliesvb. Suchs. 100 . Jelt.uGullleaume en n e Neckar Att. Ge. a 66h 1906.98, rückz. 19 u. M Mgg. * 5 sę; ' iebs⸗ 6 b) sonstige. Mit Zinsberechnung. e, Landschaftl. Centr. Concocdia Spinn. Ges. f.elek. Untern. Rogg. Ksd. 10 g.4. 11,25 eh 6 NM⸗A. 28, ut. 3! 15. 1197.56 1898,00, 11, 13.32 do. do. 5 FJ. Gi. 4. 86 Cont. Caoutchouc Ges. f. Teerverwert Leipz, Hyp.⸗Bant⸗ RM⸗A. 2, ut. 31 1.4. 10976 do. 07, 12, T5. 32 Gld. Kom. Em. 1458 2, 14 6 Dt. Linoleum⸗W. Hdlsges. f. Grund⸗ ,, RM 26, ul. 382 1.1.7 9026 besstz OJ, rz. 82 Anw., rz. 1.11.27 Engelh. Brauere Henctel⸗Beuthen Mannh. Kohlwel zs Yi WM⸗A. 2. ul. 2 1.4. 1097, 25h 1908, rz. 32 Mecti. itte rschaftl. Zahl berg. List u Eo Krd. Roggw.⸗Pf.*5 NR M⸗LI.26z, ut en 1.4. 10895 6 Mecklenb. Schwer. Hambg. Elektr. Wk. Roggenw. Anl. . RM⸗A. 26, ut. 82 100 946
Klöckner W. 26, rz 3? Samml. Abls. A. 100 Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 18968, 1904 x Gbr. Körting 1903, Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —— O9, 14, r3. 1832 ; Berlinische Feuer (voll)... . Mag, 5h Laurahlltte 1919. 91. 3 do. do. (253 Einz.). 525 6 do. 95, 04, rz. 32 Colonia, Feuer⸗Verf. Köln. .. 1156 Leonhard Braunk. do. do. 100 Æ⸗Stücke 2 6 1907, 12, rz. 1932 Dresdner Allgem. Transport M Leopoldgrube lr gig 504 Einz. — — Linke⸗Hosmann do. do. (25 3 Einz.) — 1898,01 kv. rz. 32 Frankfurter Allgemeine 155 Mannesmannröh. Frankbna Rück⸗ u. Mitvers. L. A D]. 25h 9,00, 96,18, xz. 32 61. do. do. Lit. O 150 6 Massener Bergbau Gladbacher Feuer⸗Versicher. M6dsh Buder, Eis o6rzs? Hermes Kreditversich. (f. 40 ce i7,Ißᷣeb 6 Oberschl. Eisenbed. Kölnische Hagel⸗Versicherung M 1962, 07, rz. 32 Kölnische Rückversicherung. ... do. do. 19, T3. b. 50 Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. Eisen⸗Ind. do. do. Ser. B 1895, 1916, rz. 32 do. do. Ser. ¶ — — Phönix Bgbo.rzs?z Magdeburger Feuer⸗Vers. .. . M ö Magdeburger Hagel Go Einz.) do. Braunk. , rz. 32 11. do. do. (28 3 Einz.) — Rhein. Elektriz. 09, Magdeburger Leb. ⸗Vers. Gef. .. 11, 18, 14, x3. 82 Magdeburger Rückversich. Ges. do. Elektr. Werk do. do. (Stücke 86, 00) i. Braunk.⸗Rev. 20 b, do nn, ,,, A. Riebeck sche Mannheimer Versicher.Ges. M Montanw! g, rzs?z National“ Allg. B. A. G. Stettin Rombach. Hütten⸗ Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 4) wke. (. Concordia Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M
9, 1b ahlung.
22. Oktober Geld Brief 1 4, 187 4,195 15 hö 20,90 20, 94 2313 7 20,376 20, 416 4,183 4, 191 O, 50 15 O, 035 4216 4224
24. Oktober Geld Brief 1,788 1792 4,188 4,196 1,948 1,992
20,90 20,94 1
20,82 20, 422 4,1835 4,1915 O ö5025 O 50MM 4.216 4. 224
168,33 5.544
u. III u. IIS. 1-575 f Hoesch Eis. u. Stahl Meining. Hyp.⸗Bt. RM⸗A. 26, ut 1 100 6
Gold⸗Kom. Em. 145 s. Isenhech u. Cie. Br. Neißegtohlenw.⸗ A. fsonff. RM⸗A. 27, ul. 2 102 Nordd. Grundkrd. Klöckner-⸗Werke
Gold⸗KüKom. Em. 125 RM⸗A. 26, uk. 91 Oldb. staatl. Erd. A. Friedr. Krupp
Noggenm.⸗Anl. * 5 f RM⸗A. 27, uk. 32 Ostpr. Wk. Kohle ö Leipz. Riebeck Br. do. do. 5
NR A. 1926. 31
Pomm. landschaftl. m. Dpt.⸗Schein. 5
Noggen⸗Pfdbr.“ do. ut. 31, 0. 8]
Preuß. Boden kredit Leopoldgr. Reichs⸗ Gld. Kom. Em. 126
mark⸗A. 26, uk. 32 Preuß. Centr. Boden Min. Achenb. Stk. MRoggenpfdb. k RM⸗A. 27, ut. 33 do. Rogg. Komm.“ Mitteldt. Stahl w. Preuß. Land. Pfdbr. RM⸗A. m. Opt ⸗ Anst. Feingld R. 12 Schein 27, ul. 32, do. do. Reihe 16 Mix u. Genest do. do. R. 1 1-14, 167 RM⸗A. 26, uk. 82 do. do. Gd. 5. R. * Nationale Auto Preuß. Kaliw⸗Anl. t RMA. 26, uk. 82 do. Roggenw. A. * Natronzellstoff Prov. Sächs. Loschft. RM⸗A. 26, uk. 82 Roggen⸗Pfdbr.“ t m. Opt.⸗Sch. .. Rhein. ⸗Westf. Bdkr. do. do. v. Dpt.⸗ Sch Rogg. Komm.“
1926, ut. 82 Roggenrenten⸗Bk. Neckarw. G26, ul. 27 Berlin, R. 1—11,
Siemens u. Halske Pr. Pfdbr.⸗ Bl. u. Siem. Schuck. a 15*st NM ⸗Anl. uc Sachs. Staat Rogg. t
Ver. Deutsche Text. Schlestsche Vodenkr. NM⸗A. 26, ul. 6]
8, 01h 2, 1B8eb 6
9g, Sb B 91 6 36, 8 6 33h 6
Buenos⸗Aires. Gangda ,,, Kairo Konstantinopel , New Vork. .. Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam. . Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Budapest ... an, ; Helsingfors Werte in Italien J
1 Pap. ⸗Pes. 1 kanad. 19en
l agypt. Pfd. U türk. E
1*
15
1 Milreis 1Goldyeso
100 Gulden 100 Drachm.
105.56 0 9e 6b G 98, Ih 1000 6 100 6
26 2b mia .
127,756 112,25 6
96, 75 6 32, 15h
ich. il zs e 6 5b 2 85b
Statistik und Volkswirtschaft. Einfuhr von Tabak, Zigarren, Zigaretten in das deutsche Wirtschaftsgebiet im 2. Viertel des Rechnungsjahres 1927.
Nach der Handelsstatistik (Spezialhandel) SF 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.
168,67 5.566
168,28 5.594
168,62 D ol, 5 a 5606 66 0,
O6, ih
6.1 8656 ö . 28, 36 2.3 946 75 36 81.358 10,5964 22, 925 7, 387 11238
20,74 110,36
8, 225 73, l3 Sl, 44 81,50 10,544 10,664 22,8782 22,915 7,373 7.387 11218 11240
58, 345 73, 27
od 2d 75. 16 1.42 lo 04d 22 38h 71375 1216
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
r .
K — 1.7 866
4.10 O6. 26b 6 68,1 6
6 os a n os, 16 o 28 a
Länder der Herkunft
2 6 1089, eb B
4.10 20, 714 1042
20, 70 110, 14
100 Eseudo 100 Kr.
20,70
öh 6 110,20
2. 5
102 Bergw.) 01, rz. 82
. nachfolgende
fällt die Verechnung Anh. Roggw. A. 1-8*6 Bd. d. Ele lt. Kohle fl do. do. t Bk. f. Goldkr. Weim.
n Wertpapieren der Stüchzinsen for
236
Schleszw.«⸗Holstein.
do. Thüring. ev. Kirche
Trier Braun kohlen⸗=
Gld. ⸗ Kom. Em. 1 * Schles. Ld. Noggen “t
Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ Prov. ⸗Rogg. “t
Roggenw.⸗Anl. * 6
RM 26, uk. VerStahlk M⸗Aß 26ukzz2m. Opt-Sch do. RM⸗A. S. 46
26 uk 32 o. Optsch
30 100 102
102 Fund Zusatzdiv. f. 1926/27.
1.1.7
do.
do.
99, 5h
Moselhütte) 1904, rz. 82 Bis ma rckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch.
1920 i. K. Nr.? Sächs. Elekt. Lief.
1910, rückz. 32
Sächsische Verstcher. (3603 Einz.) do. do. (E25 J Einz.) Schles. Fener⸗Vers. (f. 40 ).. do. do. (Stilcke 200) Thuringia, Erfurt (woll eingez.) do. do. (253 Einz.) Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Verfich. Weimar
Barlamentarische Nachrichten. Der Aeltestenrat des Reichstags beschäftigte sich
Bulgarien... , Frankreich.. Elsaß⸗Lothringen Griechenland Großbritannien
Paris... Prag... Schweiz .. Sofia.. Spanien .... Stockholm und
100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Lepa 100 Peseten
16,425 12,40 S0 / 69 3, 024 71.98
16, 465 12,42 80, 89 3, 030 72, 12
16,42 12, 398 80, 70 3, 024 72.07
16,46 12.418 80, 86 3, 030 21
Vaterl. Rhenania, Elberfeld M Vittorka Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M
Ngg.⸗Schldv. R. 1, setzt Thür. L. H. B.“ Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 12 Verl. Roggenw. 23 * BVrdbg. Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen . Vraunschw.« Hann. Hyp. Rogg. Kom.“
Ohne Zinsberechnung. Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 82 I Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2. 8
wert ⸗Anleihe i Wenceslaus Grb. Kü Vestd. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em. ! Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 do. do. Rogg. 23 do. Ldsch. Roggen“? Zwickau Ste int. 28 4
12,94 59.20
Schles. El. u. Gat 1900, 92, 04 Schuckert u. Co. 98, S9, 01, 08, 18, r3. 32 Siemens Glas⸗
indust. 92, rz. 32 48 1.7 Treuh. f. Verk. u. J. Mb ver St.
23uł. 30. 1.11.27 65 1.7
Vulkan⸗Wt. Ham⸗
. wn,
burg 99, 12 r3. 32 4 Hellstoff Waldh. o! lid 1. ( Aegypten . er,. ; ; ; J Britisch Ostafrika
. . . . . Im Auswärtigen Ausschuß des Reichstags . Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1927. , 3 chan , , ne a
jourde vorgestern die K 3. die Ge . er 6 ꝓvh . ,, Prämien-Erklärung, Festsetzung der Ligu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 31. 10. lungen fortgesetzt. Die Besprechungen, an denen ich au . ; Einreich. d. Effekten saldss: 28. 10. — Cin d. Differenzstontros: 29. 10. — Zahltag: S1. 10. 9 ) g J J y. 3 ; h h Algerien: ö
Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann wiederholt Vritisch Indien. Voriger Kurt beteiligte, konnten jedoch wegen der vorgerückten Zeit nicht zu Ende Malakka ...
ggg à gs, ↄb geführt werden und werden daher heute fortgeführt. Fhina
181 31518 . .
as, / 5 d aibę — Der Reichstagsausschuß für soziale An⸗ Französisch Indien =* 211 e 20h elegenheiten nahm unter dem Vorsitz des Abg. Esser Japan. r . enn vorgestern vormittag feine Sitzungen wieder auf und Niederländisch Indien 140 2 13853 besprach zunaͤchst seinen Arbeiksplan. Mit Rücksicht auf die bevor⸗ Philippinen.. 1365,25 a 136, 6b stehenden Sozialwahlen wird die nächste Arbeitssitzung erst auf Türkei k Montag, den 14. November, anberaumt. Es sollen dann auf Uebriges Asien . n 2s a is à gi à 2 221, Mah Wunsch des Reichsarbeitsministeriums die von der Internationalen Argentinien. ‚ 1835213560 Arbeitskonferenz angenommenen Verordnungen zur Durchführung Brasilien .. . . der Unfallversicherung und über die Abfindung von Unfallrenten Canada . 2, a zi, 2s d grp sowie die Denkschrift über die Unfallentschäbigung usw. dieser CGolumbien, . ; e, n is d dz gin Internationalen Arbeitskonferenz für das lenum vorberaten Cuba. . 3 ,, Keren “* Damit soll die Beratung der darauf bezüglichen Dominikanische Republi
Fraktionsanträge verbunden werden. Danach sollen die Fragen Ecuador.
ber Kleinrentner, des Koalitionsrechts und der Betriebsräte (diese Guatemala.
im Zusammenhang mit den letzten Gerichtsentscheidungen wider Mexiko.
einzelne Betriebsräte) besprochen werden. Neufundland
iz s ia, /s a 1221 10 10σ,. IS a io, sb
Der vierte Unterausschuß des Unter⸗ ö ö ice dsr wär ge feel n ir d il d ü ref, H
112,72
vorgestern mit der Geschäftslage des Hauses. Er gig, dem 59.08
Plenum vor, sich bis zum 22. November zu vertagen. Bis dahin sollen die Ausschüsse Zeit zur Vorberatung der inzwischen in erster Lesung erledigten Gesetzentwürfe haben. Die Tagesordnung der Sitzung am 23. November soll dem Präsidenten überlassen bleiben. Es soll dann bis zum 20. Dezember ohne Unterbrechung durch⸗ getagt werden. Auch die erste Tesung des Etats soll in n. Zeit erledigt werden.
100 Kr. 100 Schilling
112,72 59. 07
Ausländische Geldlorten
1294 955 19
Flle, Jugosllawien . Luxemburg. Niederlande Rumänien. Rußland. Schweiz..
Gothenburg.
3 6,
2,56 0 9, 5 0
2426 9,2 6
44 19 u
S3, 5b 6 93h 6 1G, õh
1.4.10 1.7
Bezugsrechte. Ruscheweyh 1, 5b
Bantnoten.
22. Oktober Geld Brief 2049 20567
123 25 4173 4.183 4, 167 4, 187
1.4.10 — rz. 29 31.1.7
ö.
und
do. do. 1960 S. 4 do. do. 95 - 138.56 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.
Maschfbr. 13, rz. 82 4
1.
1.
do. do. 968. 2u. 461. ö
1.
S — —
24. Oktober Geld Brief 20, 48 20,56 1617 1625
4,23 4,25
1.7
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 — Doll. 4, 17 2 und 1Doll. 4,162 Argentinische 1 Pap. Pel. 4,764 Brasilianische Milreis Canadische anad. 8 Englische: große 1 * 1u. darunter . Türkische . . . . 1 türk. Pfd. Belgische ... 100 Belga Bulgarische .. 100 Leva Dänische .. .. 100 Kr. Danziger. . .. 100 Gulden s 100 finnl. AA 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 LVire 100 Dinar 100 Kr. 100 Schilling l00 Schilling
Heuriger Kurs 89g a 9o, 25h A758 a Jo & 472 a 70. 6h 266 ù 2900 B àù 8 à 2368b 62,25 à 61, S G a62hb 88, 25 i rp
Voriger Kurs — à 90, 5 à go G ù 81h 494 B à 468 298,5 aà 290 6a, 5 à 6, S gi, 75 n go, 5 n 66, 5 a Sab Aas, 5 a as n 4d, 2sb n Jas] à 122 6 122, Sb
Vasalt . J. P. Vemberg. .. Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest . ; Chem. von Heyden 4p 146 Comp Hispano Am . de Eleetr. ( Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. — Deutscher Eisenh. n 36,8 à 36 b Eisenb.⸗Verkmitt. — — Elet. W. Schlesien 26, 25 a 6 gh Fahlberg, List u. Co — — Feldmühle Papier 4, 65 à d, 5h Jager al Draht. . — — F. H. Hammersen arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer ... ohenlohe⸗Werke umboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. NRNud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lol. Lahmeyer u. Co.. Laura hütte. . .... Leopoldgrube . ... ö. C. Lorenz 117111, 5b Maximilianshiltte — — Miag. Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wolllämm Desterr. Siemens⸗ chuckertwerke.
Sortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs
419 4182
1,784
Voriger sKturs Heutiger Kurs
Dt. Re ichsb. Vz. S. 4
(Inh Zert. d R. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Stldam. D. Hansa, Dampssch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Wer. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. u. Priv. G Da rmst. u. Nat. Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Lom m.. ; Dresdner Bank.. 1812 152, 5b 6 Mitteld. Kred.⸗ Bt. ꝛzis à zis à 216, sh Schulth. 226 410 A 41a ao à Mioh 165065 b Allg. Eleltr. Gef. 66 a1 66, a] S6. 6 165, 6j os. sn Vergmann Elektr. 1952194, 5a] 956, 3a 93594, sa! 93,75 Berl. Maschinenb. 121,5 a 1213 12152120, Buderus Eisenwk. 100, 25 à jos a 100 26 à 120,65 ao Charlottenb. Wass. 126 6 2 127 a 126 8 ù 127, 25h Cont. Cavutchugs. 103 111106 à1108b Daimler Motoren 1042 1048 103, s 104,75 aàß 104,5 b Deffauer Gas... 176, 286 à is 75s 15h 6 25 Erdöl.. 135 G6 A135 A 35, / 33133, 5 Gal34, a Deutsche Masch. I6 a 77 à 6b 133, 5 ù 134,256 Dynamit A. Robel 130 21284130, 5h
lektrizit. Liefer. 164 a164,. 56
Eleltr. Sicht u. Kr. 203,28 à zoo 5 à 202 — à 1901 Essener Steint. . 1425 2 143,5 9 275, 15 à 277b n 12s a 129i I g. Jarbe nind. 237 d a,6 8 e ass 215 i276, — à 68, 8 à 6 e, — a 123, 2s 124,5 à 123. 5 àù 124,256 — à 158315 elsenl. Bergwerk 1380 à 14 42138 à 14025 2 138,256
Ges. f. ektr. Untern. 6 16geb B à 15, 15 B
153 Th. Goldschmidt. Hermann Pöge.. 126 6 3 121 — a 124 a 1226 amburgerElette Polyphonwerke . 161.25 à 161,75 à161,5 à 163 167, s 163,5 6 à 65, 76h arpenerBergbau Rhein. ⸗Westf. Elek. 194 192,50
196,5 à 184 195,25 desch Eis. u. Stahl do. Sprengstoff — —
ü 10569 hiltpp Holzmann
Rhenan. Kunheim lse, Bergbau. ..
er. Chem. Fabr. 61 3 60,6156 àsih KaliwerkeNschersl
J. D. Riedel . ... S4, 2s à Ss ph Klöckner⸗Werke ..
Sachsenwerkt 14a Aà1ᷓ139 Köln⸗Neuess. Bgw.
Sarotti 166,5 i 7ob Ludw. Loewe... 287 * 254 8 2575 3 2565
H. Scheidemandelᷓ 28, Ss 6 a 268, 25b Mannesm.⸗ Röhr. 1523151, sa 53ai 5s Gai 61,5 as, 25h Schles. Bgb. u. Zint ; 6. à 118, 25h
J
Mansfelder Vergb 115,5 à115, 5 à 115, õ à 115, 15h do. Bgw. Beuthen 197h 36 à 86,5 G a 8yz à 8], d
Metb. u. Metallurg 1338 do. Portl.⸗Bem. . Nationale Autom. 104 0 à 10560 do. Textilwerke. zab, a gd a 3a3 6 — 51 à s2b
, Dberschi. Cisenbb;. 80. 760 Ugo neider. 2s, 5b
—— Oberschl. Kokswke. Schubert u. Salzer 854 à 3440 Roksw. u Chem. J Siegen⸗Sol. Gußst S2 Orenstein u. Kopp. Stettiner Vullan. — a 2b Ostwerke 5 . uC. Kammg 1433214316 146, 15 à 144, 1566 Phönix Bergbau. Stolberger Zint. — àà 20 a 210, sh 217 a 2126 ythein. Braun. ud Svensta Tändsticks ; . Rhein. Elettriz. .. Schwed. Jündh.) 388 à 391 à 38s eb G & 391 390, s6 204 338 41a 391d Rhein. Stahlwerke Telph. J. Berliner 763 7Ip IS. 25 Jsõb Riebeck Rontan. Thörl's Ver. Oelf. Ma g8, 25 ð ], Soh Go 101 G a gs, 75h 131 3 130 0 a 130, Ss aisog 72.256 7 à 96,5 à 97 1b 174,5 à 75h
; Rütgerswerke .. Noch nicht umgest. Noch nicht umgest. 6 C à 13a 25d Salzdetfurth Kall Jan n Jas n Jaab
og 2s n ob
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. is, Ablösgssch. Nr. 1460090 Deuntsche Anl-Ablösungssch. ohne Auslosungsschein ; 4g Hamb. amort. Staat 19
, ,, , , ,
9 h
155h
Jan, S à 1d s 141.28
202 3 2 205 a 202 R 20a a 03h 215 G6 A215, 5 3 21 4, 25h
az IS à jd s d ix 2s a a3 21h 137. 25 à 136 5h
135 25 a 136 es 13869 0 135 75 6 2303 à 23oeh d & Z3zh
sss ids 2s à 163 6 à 16a, sh
212 a 21230
I81 3 155 255
mas s a 77 d J a6, 15 à 14 6h
51, 4a 51, 5 n S], ab 51,5 ù ol, 5b
n Ad s a aa 6 à dagh :
121 a 123 a 12h 3 20. 43 20 433
o8 3s 1234
1054 16,49 168 66 22, 98 2301 7, 35 11032
5917
4,16 20 356 30 343
4,18 20,425 20.418
58.36
11237 Sl 6 1054 16 196 16x bh 22318 235 hob 365d 11639
59 10
416 26,345 20 338
8. 1
11,93 81,24 10,90 tz. 455
168, 0 22, 8 2, 905 733 5
10995
d gb
13,6 a 13, 8h
S4aa a 546 A 538 à 5dob 102 a 103 0
S2 a 82 6 à 839
So, A ash
S0 à Bo h
132eh 6
Aa S5 à 5b
gab G6 à 93, sb a9, 15 a 48, sh 81, 25eb 6 à 81,75 à go, S à Bi, ash 135 6 a 1335
Aa 126 a 126, 5h 205,25 ù 199,5 6 S6 R gs, S à ga, Sd — a 166 6 ài1i67, 5b 36, 15 87,5 à 665, 75h — a 27, 26h — a 1050
gz a 18, 6b
a 90 eb 6 à 80, õb 8 zo d 2ob
i163 a 161h
o 89. Sb
dp
ja, s a 1731
i Jo, 5 8 n 8h
118 6 1117.66
5 Vosnische Eb. 14 5 do. Invest. 14. 5 Mexilan. Anleihe 1899 do. do. itz go abg. do. 1904 ; do. 1904 abg. *** Staatsschatzsch. 14 48 do. amort. Eb. Anl.
Goldrente do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 9 do. Kronen⸗Rente. 4 do. konn. do. J. J. 45 do. kony. do. M. N. 41 3 do. Silber⸗Rente ... 4s, P do. Papier⸗Rente ... Tllrkt. Administ.⸗ A. 1908.. Bagdad Ser. 1.. o. Ser. 2.. unif. Anl. 09 — 06 Anleihe 1905 z do. do. 1906 p do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... ** Ung. Staats rente 1918 48 do. do. 13 m. nen. Bog. d. Caisse⸗Lommune * do. do. 1914 48 do. do. 14 m. nen. Bog. d. Caisse⸗Commune
4H do. Goldrente I do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 43 do. Staatsrente 1910 48 do. Kronenrente ... X Lissabon Stadtsch. J. II. 4E Mexikan. Bewäss. . ... 4x) do do. abg. Elertrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... i ,. Hochbahn. ... Desterr.⸗-Ung. Staats b. ... Baltimore⸗Ohio ... ...... Canada⸗Pacifie Abl. Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein ... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 ö Mazedonische Gold ...
37), 5 8,259 37, 5b
b8 14
11,90 10,50 16 43 16798 22 88 22, 9] 7.48 109, 8́̊
8 gz
125 124, 3 à las 1980 a 260b
kö . ranzösische Dollãndischẽ . Italienische: gr. 600 Lire u. dar. Jugollawische. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 00 Sch. u. dar. Rumänische 10090 Lei und neue 500 Lei unter bo Lei Schwedische Schweizer; große 00 F res. u. dar. Spanijsche . Tschecho⸗slow. 5000 Kr. . . . 1000 Kr. u. dar. Ungarische ..
4 do. 45 do. — n 26, 1 a 26h — 336 3, 1h 2, 8 à 2,86 6
is, õ a I, 5 à 16s. as à 17,5 à 165, 25b * 89, 156 1956 206 — n 148,5 a 148 146, 7J5b 36 à 8], jsb 596 172,5 à 1729 ü I8 à 77, 150
a 8,5 8, ab — * 2b
n Iʒ, S a 13d 18. 0 M 163 Sb ä 2 b
g izg n 1236 28.5
22 2p
26, 2a à 25,2 à 22, Sh
,,, ,
wd ,
* 130 2b na, n ij, sh os, 5 à Jog. IS a Jos & los, a0 184,5 2 177,5 a 173880 (ioo , z i33 x Imp urde durch die Veröffentlichung eines Briefiwechsels zwischen Salvador — Tir dem deutschen Kronprinzen und dem früheren Reichskanzler k ann mn D 0 B n Las Dr. Michaelis in der „Welt am Montag“ Nr. 39 veranlaßt, die . . . . Echtheit der beiden in Betracht kommenden Briefe nachzuprüfen. ebrige 113g n 137,3 a 137,750 Es ergab sich, daß die Briefe, von ganz geringfügigen Unstimmig⸗ Summe A. . al 5 d NJ 2s & 36, õd keiten abgesehen, authentisch sind Der um eine Aeußerung ge⸗ davon zollfrei ,, . betene Reichskanzler a. D. Dr. Michaelis bemerkte, laut Bericht eo fe, , e, 2s des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, B. Zigarren (Stat. Nr. is g sg. 5 n ĩs rh sachlich zu dem Briefwechsel folgendes: Mir . nicht erfindlich, Saargebiet — k warum zu meiner Aeußerung über die Juliresolution des Jahres Großbritannien A Is, Ss à 160, sb 1917 in dem Brief an den Kronprinzen jetzt mit ganz besonderer , 116 3 n 1alh, Lebhaftigkeit und Anfeindung Stellung genommen wird, als wenn Schweiz ; , g es sich um ein ganz neues „Geständnis“ vergleiche den Artikel ö,, des „Vorwärts“ vom 1. Oktober) meinerseits handelt, Ich habe . ö in meinem Buch „für Staat und Volk auf Seite 324 ff, inhaltlich JRüicht ermittelt dasselbe gesagt und habe dies auch mit den damaligen Vertretern ; der Parteien in tagelangen 2 offen zum Ausdruck Summe ; gebracht. Ich habe geschrieben: „Die Heschichte der Resolution davon zollfrei. mußte zum Kampf führen. Nachdem ich beim Kaiser gewesen und O Zigaretten (Stat ihm zugesagt hatte, das Kanzleramt zu übernehmen, und er seinen ö . Kabinektschef beauftragt hatte, ihm die Ernennungsurkunden am Saargebiet. K ö nächsten morgen vorzulegen, begab ich mich mit Herrn von Großbritannien . ö Niederlande. ö Schwei; ö Aegypten. ö , k
2615
112.93 80 86 S0 6
2,59
112,45 80.54 80,49 71,89
2651
11291 80. 86 80.81
72.17
100 Lei
00 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
2595
12,47 S0, od 80, 04
125 8 A 12. b i 2g, 25 i 28h
a 21, 166
dd / .
a 66 Bs à 63 ꝗ
2 3 155 6 1549 262 543
940
57 1980
27s 5 i zj, 5 d zj, 5 272 25
mia d js iĩ ij sh
147 a 1964. 5p
Isa ga sul g3 3uisz 2seb 6 1842 i656, 5 n ĩS5 h i683, 5h ro n ii 170 a 172 171
r zes a
161 * las
mai d jo gs Jai Sh
185. 28a 85 Sui 85 & 1555 566d 6
T 2a 6b
— à 27, 8b — —
24, 2s B à 24,25 à 24,2 6 24 à 24. 2b 26 26 à 2s, 2sb
25, 2 R 2,15 à 2. 26 d 2, 12rd s2 s G 12, 6b a
12,37 12, 305 753, 00
12, 43 12,415 73 30
12,365 13. 35h 2 37
12, 415 12415 73.27
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
n 62 a 61h
116 a 172112, Sb
— 2148
2s, 6 n 2s as g szi. js d ĩziĩ n ĩxjjs
1932 1810 e n od
= M0.
iss ga z5 d sa, s n s2 jo Is n is Ish
i358 134p
1a d ia a
n 93, s a ib
,s y à gab
12 n z, ab
40a a 388 à 3896 10s a 1091 6 234, 15 ù 230h
R i861, Sd . 195, 15 à 1686.5 1854
ns a s86 86 Ma 232, 5 ũ 23 ib
a IS a 16066
180 A185 25 à 185 à 165, 56h 2j8 d ,a 22, sb
157 3 154 a 154,5 1526ł 126 a 123,256
632 à 605 à sio ù 601 à 6oqb 11863 112,5 à 113, 756
— 1716
2ss, ů 29 is à 282, sh zeg a 35. Sh
83 — d —
Nach dem Geschästsbericht 1925s27 der Deut schen Fest⸗ mark-⸗Bank, Berlin, hat das Geschäft sowohl im Effetten verkehr mit Banken und Privatkunden als auch im Kontokorrent— perkehr eine eihebliche Zunahme erfahren. Der Umsatz stieg auf „80 Millionen Mark gegenüber dem Umsatz des Vorjahres von 280 Millionen Mark. Die Aktionäre erhielten 7 vy.
— Nach dem Verwaltungsbericht der Berussgenos(sen⸗ schaft der Molkerei, Brennerei und Stärtke⸗ Industrte, Ber lin-Charlottenburg, ür das Jaor s926 waren Ende 1926: 8308 (1920. S154) Betriebe eingetragen. Gelöscht wurden im Jahre 1923: 263 (1925: 206) Betriebe und neu aufgenommen wurden 417 (19285. 502) Ben iebe. Die Zahl der in den Benrieben beschästigten Versicherten benug 21 582 (1826. 49 1356) durchichnittlich beschäftigte Personen bezw. 50 727 (1928: 47915) Vollarbeiter. Darunter befanden sich 46 (1925: 39) nemwwillig ver— sicherte Unternehmer und Ehefrauen. Tie nachgewiesenen Löbne betrugen 75 802 293 RM gegen 70416 8itz RM im Jahre lwæ2. Gemeldet wurden 3254 (1925: 2170) Unfälle, darunter eine Berufs⸗ krankheit. Eistmalig enischädigt wurden 202 (1929: 220) Unsälle, darunter 20 (1925: 15) Todes sälle.
— Nach dem Jahresbericht der Fortuna Rückpverliche rungs. Aktiengesellschaftin Erfurt über das Geschästejaht
is a d s6 Ta Is Fa ss sᷣ vn s
n ioo. s
10d, 15 a 10s s à 10 * e 0 se 9 iir ge mn
sosb 6 A 1a, sb i a 1846, 115 17 Ib 2b 25 à j9. 5b 2 1s, s o
Ss à 84, 15 ù 8], õ à 95, 15h
121, s alz4, 5h
384 a 387, S5 a 382 6 à 38s 3685b 101, 2s a ioi a 10, 5e n 228, 25 à zs 228,55 I101, Salo 147375860
is 4, ⁊ 185 I5 à 183 à 184, s! 84, 25h — 3 1576
ss G à 84,258 à 84, 15 8. 25h
232 à 230, 15 à 231h
5d Tehuantepee Nat. . ...
abg. .
abg. Verein. Elbeschiffahrt .... Bank Elektr. Werte. . .... Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Deste rr. Kredit Reichs ban Wiener Bankverein. . .... Aceumulatoren⸗Fabrik ... Adterwerte Aschaffenburger 5e Augsburg⸗Nürnb.
. die Entscheidung des Kgisers mit. Herr von ethmann⸗Hollwe und die bei ihm befindlichen Herren, Staatssekretär Helfferich un Unterstaatssekretär Wahnschaffe, begrüßten mich mit großer Er⸗ regung. Erstens waren sie erregt, weil der . die Entscheidung getroffen hatte, ohne Herrn von Bethmann⸗
ollweg und Herrn Helfferich zu hören. Sodann war aber
26 5 2s], Sb Valentini zu Exzellenz von Bethmann . wir teilten ihm Vereinigte Staaten von
Schles. Elektriz. u. 66 à 67,5 6 69 à 6s, 15 à 68, à 68, 15h Vogel, Telegr.⸗Dr. Gas Lit. 63 ... 157 a 158 à 15590 162 3158, 50 81 & se, . Schuckert u. Co.. 171, 25b — icking Portland
— 154, 5b . . 161 a 1560 1626
42,5 a 42, 25b a8b 6 à 42, 186 170, 2s à 169, 5 à 170,‚26b 170, 9s à 168, 5h 17, j5 6
160 a 160 5h
i184 2s al ss, / Sa 1853 1832184682, ,b 272 on G6 d 22. 5a 27o, s 2). to,. s d Jas, S a ĩS3h 121 3 2 12232 121351220
Soo n Ss/ R soa d Ss ́ sbo à 8oab 13 à 1142113 113,5h
16 2s a iss. 163 —
2s ) Mess, Saas, Saß, sa as8s, s a a8sh zs. 25 a 36 d Z6 d Zesᷣh
licht ermittelt....
Summe C . davon zollfrei . ; Berlin, den 21. Oktober 192. Statistisches Reichsamt. Der Präsident. Wagemann.
—
Siemens u. Halske
Leonhard Tietz.
Trans radio
Ver. Glanzst. Elbf.
Ver. Stahlwerke.
Westeregeln Alkali ellstoff⸗Waldhof tavi Min. u. Esb.
bekannt geworden, daß die Resokution, über deren Form und Inhalt noch zwischen den Parteien und der Regierung lebhaft gestritten wurde, an diesem Abend durch Indiskretion in ihrem damals vorliegenden Wort⸗ saut in den Zeitungen veröffentlicht war. Damit erschien jede Abänderung ausgeschlassen, denn sie hätte vor den Feinden klar⸗ gelegt, auf welchen Punkten der Widerspruch zwischen Parlament und Regierung bestehe, und hätte dadurch unsere gehe imste Friedenspolitik kundgetan. Die Lage war furchtbar ernst. Die
1736
. n 150 a 14a8b S3, S à ga, h 6.6 ù 9õb
172 a 16 5b 186b
Masch. — a 1256 —