Prag, 24. Oftober. (W. T. B) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,98, 30. Berlin 8h, 85h Zurich eh, 90. Kopenhagen 04, 27h, Oslo 890, M, London 164 733 Madrit 81590. Mailant 184 573 New orf js, 79. Paris 137254. Stockbolm 08,50. Wien 176. 40 Damburg, 24. Oftober. (W. T B.) (Schlußturse. Com merz⸗ Marknoten 05,30 Polnische Noten 377,79. Belgrad 2.555. a Prwathant 161,00 Veremsbant 148.90 Lübeck⸗Küchen 107,0
Bud are n. 23. Oftober. W. T. B.) (Amtliche Devisenturie, Schantungbahn 7,75, Hambg.⸗ Amerika Paket). 142.50, Damburg⸗ Allee in Pengös. Wien 0657 Berlin 136,52 Belgrad 1005 65. Südamerika — — Nordd. Ulovd 144,00 Verein. Elbschifiahrt 67.6. Zürich 110,25 Galmon Asbest 43 B. Oarburg-Wiener Gummi — —. Ottenjen
(W. T B.) Devisenkurse. Paris
9 Börsen⸗Beilage . 8 8 um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 2 — 2 vondon, 24 Oktober. — . Eisen 2050. Alsen Zement 205,090. Anglo Guan 100,00, Märk. Nr. 250. Berliner Börse vom 24. O ttober 1927 124, 0. Nem Mork 18773 Deungschland 204394. Belgien 346.995 Guano —— Dynamit Nobel 130,900 Dolstenbrauerei —, Neu — 2 — . — — — — . Spanien 28 30 Holland 1710/9 Italien sh. 12 Schweiz 25.251 B. Guinea 8.75, Otavi Minen —— — Freiverkehr. Sloman heunger ¶ Sortger Heutiger . Voriger Deyisenkurse. ( Offizielle
Wien 34,51 Salyeter 92,50. 16 2444 wann, Paris. 24 Oktober. (B T g) Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen. Völ ker⸗ ö Annan gs notierungen.) Deutschland 509g, 90. London 124,10, New — Hork 25,47, Belgien 354 0. Spanlen 457,75. Italien 139,23. mtlich ; v. Lipp. Landessp. u. L. 17 — — e ,,
bundanleihe 1o7 45. 4 0½ Elisabethbabn Prior. 400 u. 2000 M 18,30, Schweiz 49.29, Kopenhagen 682,75, Holland 1026,75. Oslo 671,25, festgestellte Kurse 8 denn naa er 2 2 2 * . 2 * — * = . j do. 1885, 1889 5
Siedesalz in Packungen 5,50 bis 7,50 4, Bratenichmal« im Tiercer 80,0 bie 81 06 M. Bratenschmalz in Kübeln §l,H0 bie 83,0 A, Turelard in Tierces (6.6, 0 bie 80, ( 4A zurelart in Kisten 76,00 bie 80,00 A. Speisetalg, gevach 57,0; bie o, )009 AÆ Margarine, Handelsware 1 tzö, 900 Æ, 1 63,00 bis 66,00 AÆ, Margarine, Spezialware 1 326500 bis 84,00 4 11 69,00 bis 71,06 A, Mol fereibutter la in Fäsern 24,00 bis 207, 00 M Mol kereibutter La in Packungen 21100 his 216,00 4. Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 188,00 bis 199, 00 AÆ, Molkereibutter 1 in ackungen 195,00 bie 20,00 4c. Auslandsbutter in Fässern 210,00 is 214,56 4. Auslandsbutter in Packungen 21700 bis 222,00 A, Corned beef 12/6 1be ver Kiste 56.90 bis 28,00 M, Speck, inl., er. 3/10 —= 12/14 12000 bis 130,00 Æ, Allgäuer Nomatour 20 0/9 Y, 00 bis 90,00 A, Allgäuer Stangen 20 0so 62, 00 bis 65,00 M. Tilfiter Käse, voll feit 10h,0(m bis 110, A, echter Polländer 40 oo 105,00 bis 110,00 A echter Edamer 4000 1065,00 bis 110,00 4A, echter Emmentbaler, vollseti 155,60 bis 165.00 Æ, ungez. Kondeng—⸗ milch 48/16 25,50 bis 26,50 A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis IG, 0 M, Speiseöl, ausgewogen 68,60 bis 75,90 (t.
Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 55 25, Hilpert Maschinen . Phil. Dolzmann 17009 volzverfohlunge , Industrie 67,00, Wayß u. Freytag 144.00
Säcken 5,00 bis 5.20 A,
Heutiger Voriger Kurs
a, 38. 84 Pomm. Neul. fü Kleingrundbesitz, ausgeste ll bis 81. 12. 17 1 176
4, 37, 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbesi — —
a, 8, 84 Saächsische. ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17 15, leb 6 15, 126
4. 38. 3 3 Sächsische .
45 Sächs. landsch. Kreditverb. ——
14, 89 3. Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) 18 6
4, 89, 3 4 Schles. landschaftl. AG, D N, ausgest. bis 24.5. 17 18, 1p
4, 8. 8z Schles. landsch. X. G9. D
4, 389, 3 3 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. V. ausg. b. 31.12. 17
437. 33 Schlesw. Hlst. Id Kreditv Graudenz 1900 *
4, Zy, 8 4 Westfäl. bis 3. Folge, Helsingfors 19600, ausgestellt bis 81. 12. 17... do.
4, 39, 5 3 Westfälische b. 3. Jolge do. .
1, 58, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 189.7 Ser. I= II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw bis 81. Kopenhag. 92 in. K
4, 38, 8 3 Westpr. Ritterschaftl. do. 1910-11 int Ser. I-II do. 1886 in 4A
4, 38, 8 3 Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in M schaftl. nit Deckungsbesch. bis Krotosch. 1900 S. 1 81. 12. 1 Lissab. 86 S. 1, 2*
4, 39, 3 3 Westpr. Neuland⸗ do. 400 AÆ schaftl Most. abg. S. 286,
5. I, , se F Verliner alte M. 7. 26, boo Rbl. ausgeste lt bis 81. 12. 1917. don oog. 140 3.
8, ., g., 39 3 Berliner alte. Moßt, abg. S 50)
4, 5z. 3 3 Neue Berliner M, bis 33, s 09 Nil. ausgestellt bis s1. 12. 1917. Most 1000 00R.
M, 58, 33 Neue Berliner. do. S. s. d h
i ran dent. Stadtschaftsbrie 30, sooo Rbl.
Vorkriegsstücke) do. 10009 169 3
4 do. do. Nachkriegsstücke) 1 — —
Mülhaus. i. E. 06, j 07. 18 M, 1914 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. oscn . gt. Deutsche Pfandbrief⸗ do. oc, 9s gel. 2 26. Posen Ser. 1 Sofia Stadt. .. bis 58 unk. 30-34 4 1.1.7 Stockh. E. 83 64) Westf. Pfandbriefamt 1880 in w. f. Hausgrundstitcke. 19 1.1.7 18685 in
do. 1887 Deutsc
Straßb. i. E. 1909
(u. Ausg. 1911) 4
Augsburg. 7 Guld.⸗L. p. do. 1918 4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Thorn 1900, 06,09 4 6
8
Ausländische Stadtanleihen. Bromberg 95, get. B Sfr. ** ——
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Deutsch-Eulau . 120 ;. Dresden — Lipp. Landesbt. 1—9
Bu tar. 68 tv. in. 44 145.12 do. 95 m. T. in. do. S8 m. T. in M Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. ß t. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903 Colmar( Elsaß) 07 Danzig 1 4MAIg. 19 Gneseno i, o7 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A do. 1906
m 6 ö
1010 Elijabethbabn diy. Slücke —— 54 0 / Elisabethbahn Linz —
8 25 1. lar ? Budweis — —. 5 0½ Elijabethbahn Salijburg— Tirol — —, Galiz.
Stockbolm 686,79 Prag 75,50 Rumänien 15,85 Wien 3590 0
739 5
Belgrad 46,00 . o. unt. 31 — — do. 1696. e V 31 : ; do. do I . k a . Düren H 1899, ] 1901
Karl Ludwigbabn — —. Rudoltsbahn, Silber 10, 0. Vorarlberger
3 Rahn — — Staatseisenbahnges. Prior. 109,0 40/9 Dum Boden⸗
Paris, 24 Oktober W. Devisenturse. (Offizielle bacher Prior. — —, 3 O. Dur⸗Rodenbacher Prior. ——. 1 90so 8 6 z . 5 ;
Sch un furfe) Deutjchsand 6iis. 06, Bukarest —— Prag — —. Taichau - Oderberger Eisenbayn 1640. Türtische Eisenbahnan leihe , . Sach. Altenb. Landb. s do. — — * n,
2 ö . ; Wien 365.90, Amerika 26,47, Belgien 354,0, England 124, 10, Holland 47,29 Desterr. Kreditanstalt 71.00. Wiener Bantverein 30.30, zr. ung. oder tschech. W. = 9. s5 4. 3 Did. südd. WU . , ö . Düsseldorf 1960. 08. 11. Speise le tte. Bericht der Firma Gebr. Gause, 1025. 00, Jialien 139, 00. Schwei; 491,00. Spanien 457,25. Warschau Desterreichijche Nationalbang —— Donau ? Damwsschiffahrts⸗ D 1e, bh ., n Gid, hon. . — 170. 4. 1 Mart Sanco er , 2 83 , get. 1. 8 21
Berlin, vom 22. Oltober 1927. Put ter, Der Autlandẽe⸗ —— Kopenhagen —— Oslo — — Stockbolm 686,0 Gejellschatt 18,75. Ferdinands Nordbahn 11,784. Fünfkirchen⸗Barcser 1 e — — nn di. Fstetil,,
markt zeigte in der zweiten gälste der Berichtswoche eine nach unten göm'ssterd am, 24. Ottober (W. T. B.) (Amtliche Devijen⸗; n mich ö rene S isl S8 , l gtube alter Kredit Nhl 216. 6
erichtele Tendens.! Die Notierung in Kopenhagen wurde am turse.) vondon 2, i0z, Verlin 9,33 Parie „75, Brüssel 34,5693
Eisenbabn 104,500 Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. — —„ , ö 2 do. 1513. get. 1. 1.24 J. d. M. um s Kr sür 1060 kg ermäßigt, in Malmö um 10 Kr. Schweiz 47,77. Wien 35,10, Kopenhagen 66,55. Stockholm 6tz, E
Lalter Goldrubel — 3.20.4. 1 Peso Gold? — 499. 4. do. lonv., gef. ie,, . 6 * Staatseisenbabhn , Gesellschatt 32.99 Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. 1 Belo arg, Fah S ü, , Dann rer, Schwarzbg. Kdo, . j aden keen *
. Prod. Bh c A. C. G. Union Glettr. C). 41. 2), Siemens: Sch uckert. i z
für lo kg. Der Inlandemarft hielt sich besser im Zusammenhang Sslo sb 476. New Mort 248.00. Madrid 424675. Italien 13,59
mit der Verringerung der Produktion und den Zusuhren. Die Prag 737,06. — Frewerkehrskurse: Helsingfors — — Vudavest ——,
1Vfund Sterling — 2040 ,. 1 Shanghai ⸗Tael Landkredit k ö ; D. 9 lettt. ö . 2560 ÆA 1 Dinar — 40 A. 1 Jen — 210 Æ. de * 1 ; Erfurt 1808 EI( ; C658. werk, österr. 26.25. WBromn Boveri Werke, östert. 22,00, Alpine 1910. 1, get. 1. 10.25 r ̃ . ; Montan⸗Gesellschaft, österr 48,20 aimler Motoren A. G. österr. Notierung blieb daher in Berlin am 29. und 22. d. M. unverändert, Bufarest —— . Warschau —— Vokobama — — 20, O Mot l. G. österr während Hamburg die Notjerung am 20. d. M. um 4 4 auf 188 ½½ — — fabrik 1 Sterr. Werten 31. 3j
1 3loty. 1 Danziger Gulden — 0.80 do. Sonde rsh. Land⸗ - 38 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ kredit, , 4 24 . e, n. . 1! 9g 2 3 h ö . 3. 85 2 4 Seri K—— — — — x5 66 * Buenos Aires G69, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 229,755 DOesterr. Waffen⸗ , bestimmte Nummern oder Serien Yyne ginsscheinbogen n. ohne Ernenerungsschein. hien j . 1922 23 ; ; ; ; . ; ; ; Dres Grund⸗ o. 16. Ag. 19 ag. 20) Die J 2 Preisfest! g im Verke pischen Er⸗ z 5 6 am ⸗ ; ö. ;. ‚. ö . . ö 5 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen?“ 2 i. 6 P Flens V. gt.? n n , . . ng . . zr ö . ö . 3u ra ch 24. Oktober. (W. . B.) Devisenkur e. gondon Am sterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) 43 oο Niederländische bedeutet, daß eine amtliche . negen- , , ,,, denger und Groß angel Fra und Hehin e. geben z Käufers 29,253 Paris 205h. New Nort 2183 s, Brüssel 72,173, Mailand Staatsanleihe von 1917 zu 10060 fl. 99 50. 7 C Deutsche Reichs⸗ wärtig nicht stattfindet. . 3 do. 1916. 11. gei. Lassen — war am 20. und 22. Okteber 192 la Qualität 1836 6 28, 34, Madrid . Holland 208,575 Berlin 123 30. Wien 73,230. anleihe 1035/5, Amsterdamer Bank 176309, Nederl Hande! Maat- Das K hinter einem Wertvapier bedeutet A ür do rund renten or do. ois a Qualität l, 68 -H. ablallende 1b4 A. — Marga , Rubige Siockholm 39,70. Sslso 136,50 Kopenhagen 133 60. Sofia 3, , ichapij Att. —— Reichsbank geue Aftien 16750 Holländische 1 nn 2 Serie J 1 L110 25 ,, . . . chman ,, , e,, . n, , Prag ls, zg Warichan s, 2t. „Habdapest gbd. C3, Helgtad d,. 4. Kanttzeide 1s. Jürgens Krargarine 239 90. Philips Glühlampen rer,, Etch h. Bt ren,, erich . e, e , r wächte Ich die Vendep, au dem wmalmant im metteren en, ben Co, Konhangiheher 273, 906. KBufarest 322, 00. Velsingfors 49700 Koninkl. Nederl. Petroseum 34453. Amsterdam Rutzber Spalte beige fligten den lepten zur Aunsschütung ge⸗ do. bis S. — . Do, 18 2 * jauf der Berichtswoche bei nachgebenden Prelsen ab, Auch die Preise 13,07 Buenos Aires 2215. Japan 241.59. — *) Pengö. 2h lös Holland Amerika, Lin gl. 0. Nederland. Scheepvart Unie kemnnen. Geninnäniei. It nut eßrt Gen nn,. do. Kredit .. e ndr , , dein chte Schweine ware ö rig zen S ze ' ⸗ ; ö 4 . . .. . . j s en! ; 268 . u. 2. Ausg. ; . leichte Schweine hach. an. 3. ,,,, . Kopenhagen, 246 Oktober, W. T. B) (Amtliche Devisen· 191 50. Fultunr Myij. der. Vorstenl, 3.19 andelsberechiging , . so ist es das jenige des voriepten ;. i in . . rückgängig, dagegen waren schwere Schwesne welche für die Schmal. ture, ondon ig, 17, New Hort 373356. Berlin 89, ih, Paris 14,530. Amsterdam 805.00. Deli Maatichgpvii 467.00 Senembah Maat— , ne, . 2 8 greiburg . Gr. 153191 13.5 produftion in AÄetracht kommen, gesucht und konnten ihre, Preise er. Antwerpen 32,193). Zürich 72, 19, Rom 250, Amsterdam bort, chappis 474,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — — Er Die Notierungen für Teiegraphiiche Alus 2 2 höhen. Die hiesige Konsumngchsrage war ehr subig. Die heutigen Stockholm 106,50, Sslo 98.40. Helsingfors 9J3, 00. Prag 11,09) Wien 7 o Veufsche Kalianleibe 102,09 — Freiverkehr: Vereinigte Notierungen ind. Choice Western Steam 71 A, amerilgnisches 52.89 — Y. Belaa Deutsche Glanzstoff 124,00, 70 /9 Deutsche Rentenbank 100,650, 7 0 Purelard in Tijercet, und in kleineren Packungen 75 6. Berliner Stockholm, 24. Oktober (W. T. B.) (Amtliche Devisen, Rhein-Elbe-Union 1081/8, 3 o/o Caoutchoue 9ghi/ , 70so Ver. Stahl Gießen 907. os, 13, 15 1 versch. Bratenschmal 75 M. ture Vondon 18988. Berlin 38,70, Paris 14,55, Brüssel 51 809,ů 91,00, 68 o Siemens u. Halske — — . tage in ver -paite Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 12 . 1925 16 La.16 Schweiz. Plätze 71,70, Amsterdam 149,45, Kopenhagen 99.60, Oslo richtigt werden. Irrtüm liche, pater amt⸗ do, do. 1919 Hagen ...... 1919 Mag 1.1. 7,35, Wajhington 3.714 Helsingfors 9,37 Rom 26335 Prag 11h, lich richtiggestellte Storierungen werden n ,. versch. Wien 37, 60. mögiichft wa.d am Schluß des Kurs zettels i Halle.. 1900. os 193 d do. 19053, gek. 1. 10. 23 . M Mos kan, 22. Oktober (W. T. B.) (Antauskurse, mitgeteilt Geschäft hatte einen ziemlich erheblichen Umfang Ropentagen s. Toniden g. hört 6b. Hölo 4, Fieich m- nba ,, mes e 2 . ö . ; z J. is 5. Pre iz? S Wi . Pr R g 7.1923 k. 33 von der Garantie, and Kredit- Bank für den Osten A.⸗G. In nl,, . 4.10866 366 1 Tscherwonzen.) 1900 englische Pfund 44,00. 1000 Dollar 194,00, do. do. R. 3 tz. rz. 10s 108955 1019 unt. 29, 1090 schwedische Kronen 52, il, 1000 finnische Mart 4,87.
—— — — — — —— G — , , , , , , , — — — — — — —— —
*
— J
. 1 .
J
. 1111
2
ü 6 . 4 J dd
versch. do.
2
C0 e = . o.
2
ö
C
98 —
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 24. Oktober (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in Danger Gulden.! Noten Lokonoten 106 glotv 57, o G., 57 723. JImerisanische Noten (6⸗ bis 100. Stücke) 5, 11,80 G., b,13, 15 B. — Schecks: London 265.13 G., —— B — Auszahlungen. Warschau 100 Zloty Auszahlung 7.51 G.. 7.65 B.,. Berlin telegraphische
1
.
1 11 rin
k .
2 —
wir pverb. gr , nn do. 1620 kö. 1926 1 11.3 besinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe. , , 14 ; do. 1301 39 1.10 Ha, Etwaige Dructfehler in ven hzutigen Do. do. bs, , 6 1 isa. ,,, , Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ Hannov. Komm. 1923 4 do. 1505 39 1.4.10 . do. 1892 Fondon 18 49, Her in 9g0, 7. Paris 14, 95, New Nork 3, 9,73, Amster dam Bradford, 24. Oktober. W. T. B.)! Bei der gegenwärtigen Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. Gehen pn ge m, 192,90, Zürich 73,30, Delsingiors g, 60, Antwerven dö,⸗ 909. Stockholm Preislage zeigten sich die Käuferschichten am heutigen Woll markt Berlin 7 Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7. Mit Zinsberechnung. 3. get. 102,40, Kopenhagen 1091.85 Rom 20,8 Prag 11.330 Wien 55,70 bestrebt, ihren Bedarf an nächstjährigen Lieferungen zu decken. Das Amsterdam 49. Brfissel . Helsingfors 64. Italien J. Brandenburg. Prov.
2
223 r
— 1 3 — — 2 5*—— — dN
Hamburg. 50 Tlr.⸗L. do. 1895 839 Sachs. Mein. 7Gld.⸗X. Zürich Stadtsg iF 35 t. K. 1. 10. 20, ** S. 1 i. K. 1.1. 17, S. 2 1. R. 1. J. 1.
. Fürth i? B. ..... 1923 10 1.17 zahlung sowie fitr Ausländische Banknoten r 9 . q * . 3Zinsf. J - 154. 4 Hinsf. 5 — 163 do. 1919 Oslo, 24. Ottober. (W. T. B.) (Amtliche Deyilenturse.) Berichte von auswärtigen Warenmärkten. als „Berichtigung! mitgeteilt 1912 Abt. 8 do. do. Reihe 6 4.10 — — 1920 unk. 30
Deutsche Staatsanleihen
mit Zinsberechnung. Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Sonstige auslãandische Anleihen. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: .
Seit 1. 4. 19. 2 1. 6. 19. 6 1.5. 18. 1.7. 18. Dudakh. Sytstepar 1. 8 i965 6 J. 10. Iv. .I. 11. 15. * 1. ia. 189. auß bi Li, 1, Chil. dxꝛ G. P12 nn,, Dän Lmb.⸗ O. S. 4
. z ; rückzahlb. 110
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen do do. notiz zugelassenen Nussischen Stagtsanteihem do Inselst. B. gar. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfestsetzung do do. Kr Ver. S J nicht statt. Finnländ. Hyp⸗B. Bern. Kt. A. 87 kv. 1.1.7 — — — Iiltländ. Bdk. gar. Bosn. Esb. 115 8 1.4.10 36.256 — do. Kr. V. S. 5 i. K do. Invest. 145 35 1.4.10 36 25 0 — — do. do. S. d in K do. Land. 98 in K 4 4.10 — —— do. do. S. 6 in K do. do. 2 m. T. i. . 42 6 — — Kopenh. Hausbes. do. do. 95 m. T.. sñ 4 2.5 46 w Mex. Bew. Anl. 47 Bulg. G.⸗Hyp. 92 gesamtldbäaloi fr. 3. i. K. L514 —— 2ber Nr. 241561 do. 49 abg. fr. J. i8g 1. 11.28 34, 5h bis 246660 Nrd. Pf. Wib. S1, 4. — do. Ser Nr. 121661 Norweg. Hyyp. 87 8 11. — bis 186560 Dest. Krd.-⸗ T. v. Sg fr. 3. 6 p. St; —— do. 2er Nr. 61651 Pest. U. Ft. S. S. 2.3 2. — — bis 55650, Poln. Pf. 3000 R. 49 1 —
1er Nr. 1-29000 do. 1960. 100 R. 4
Dänische St.⸗A. 9] Posen. Prov. m. T.
do. do. Reihe 7 4. —— 1922
London, 24. Oktober. (W T. B.) Silber 2516/9, Silber auf Lieferung 2h? /g.
Dr r 2 ö 2 2 0
— — * .
K 11
Sffentlicher Anzeiger.
7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1405 Reichsmark.
1. NUutersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen 2c.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften
do de ee 6. 1
— — — — — MC
kr 8 82 r bd d= A- — A — 22 * 8
4
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Privatanzeigen.
—
nilie ; Kurs *. do. O6, 97, gef. Zo. 5. Amsterdam 284,54, Berlin 168,91, Budapest 123,774“), Kopenhagen masßregeln. Obe schi . E v. Ji. Bolt Efe g. der Hon g 10 1000 Doll. f 1.12.82 85, Seb 6 Buchst. . x3. 100, uk. 31 Langensalza. ... 1903 17.39 Eschechoslowakische Noten 20914. Polnische Noten — und das Erlöschen der Maul- und Klauen leuche Fredilanstalt 4239, Ablerwerle hz, oh. Uschaffenburger Jellstoff 17h, 00, 85 Dt. Reichs sch. „K* Sachs. Pr. Reichsmark do. 1890, 9a, 1900, 02 mr. — : . ; ; r : 2 a e r m nem, 2 66g Di. Reichspost do. do. Ag. 15. ut. 26 do. Stadt ⸗ Pfdbr. R.] : 6 . 656 s geb Ohne Zginsb do. 19 Lit. (. V, uk. 29 S. Baden Staat Rwi⸗ 2. 6 do. 1914, gek. 1. 1. 24 4 14, Ablöfungsscheins. 3. in M . 1.4 , , ! 191Ag.. gk. L.9. 244 1.3.9 ö rückz. 1. 4. 259 zahlb. 2.1 eihe 15 — 26. 5 sss, gek. 1. 1. 24 39 1.1.7 1 Lippe Staatsschatz 8090 3
Auszahlung soh- Mech marknotzn L243 G. 35303 R. Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ . wien richte Ktan Lonstanz oe. get. Wen, 24. Oktober. W. T. B.). Amtliche Devisenkurse. j 9 heutiger Boriger RM I626, rz. ab 82 Krefeld .. 1501, 1909 P 5 2 — 1 *g . ! 24. 16. z R. 1, rz. 100, uk. 31) do. 1915, gef. 80. 6. 24 189, 9 London 34. 434. Nem Mort 706,5. Paris 27,764, Zürich Wertpaptere Das Erlöschen der Maul und Klauengeuche ist z di. Wertbest. Anl. as do. Komm. An. 1 do. gs or 93. gl. zo. 2a z 8 68, 6h, Lire ö ) j P h j j f e 136,40 Marknoten 168,65, Lirenoter —, Jugollawische Noten ; K . vom Schlacht- und Viehhof in Nürnberg, der Ausbruch Se, e n , 8 8a n , a end h , . Frankfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B.) Desterreichische 6 Dt. Reichs A) ug?! 67 5b 6 Unl. 77 A. 14, ut. 3e Ludwigshafen.. 1966 Dollarnoten 704,75, Ungarische Migten 123,75*), Schwedische Noten ö vom Zenttalpviehhof in Berlin und vom Schlacht. und Viehhof n . ieh, 1 8 2,45. — *) 0 d für 100 Pengö E i . 3 ; Si 6 . 8 j 2. O 194 j (Goldm. ), bis 30. 11.26 Äußg. 13 unt. 35 Magdeburg 1913, Belgrad 12,453 ) Noten ünd Devisen für 165 Pengö l Lothringer Zement 33, 00. D. Gold, u. Silber- Scheideanst 200,00 1 in Chemnitz am 22. Oktober 1927 amtlich gemeldet worden. . n ch, rag obe . e, T'bt. ukö. 3 3 Schatz F. 1 Uu. 2, rz. 80 1. do. do. Ausg. 16 A. 1 . Mainz 1923 Lit. 9 69 3 Preuß. Staatssch, 1.3 do. do. Ausg. 16A. 216 ö do. 1922 Lit. B rilckz. 1. 8. 29 zahlbi. 1296, 756 i 6 do. rz. 1. 10. 30, . do. 20 Lit. W unk. 30 Westfal. Provinz Anl. Mannheim z Anl. 27 unt. 1. 2. 32 Auslosgssch. einschl. 634 Bayern Staat RM⸗ do. 1901, 1906, 1907, Anl. 27. kdb. ab 1.9334 1.3. 3 J. . 1908, 12, gek. 1. 1. 24 4 versch. 73 do. Staatsschatz Brandenb. Prov. 08-11 z 1911. A., gk. 1.2.25 4 1.2.8 MBraunsch. Staatz sch Reihe 27 — 33, 191 1920, gek. 1. 11. 28 4 1.8. 11 rückz. 1. 19. 299 1.10 Reihe 84 — 4 do. 1897. 9663, gk. 1.1.24 39 1.65.11 rickz 2. 1. 9 141 Cassel. ,, 1904, 1505 get. 38M versch. Ser. 26
1 16 i *
za Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil
— —
1. Untersuchungs⸗ . fachen.
In der Stiafsache gegen den Dreher Johann Eckhard, geb. am 3. 9. 1901 in Essen, wegen Fahnenflucht wird die sahnenfluchtserklärung, veröffentlicht am J. 11. 1921 in Nr. 272 des Deutschen Reichsanzeigeis und Pieußischen Stgats— anzeigers, zweite Beilage unter Oeffenit⸗ licher Anzeiger Nr. 87bh0 hiermit zurück— genommen.
Bielefeld, den 17. Oktober 1927. Der Oberstaats anwalt. J. A.: (Unterschrift.) 63738
In der Sniafsache gegen den Post— beamten i. R. Erdmann Schieißner, zu⸗ letzt in Neustrelitz, jetzt angeblich in Wartoslaw (Polen) wohnhaft, gegen den durch Beschluß des Amtsgerichts Meißen vom 1. 6. 1927 das Hauptverfahren wegen mehrerer sortgesetzter Verbiechen nach § 17656 StiGBs. eröffnet worden ist und kenn den wegen unentschuldigten Aus leibens in der Hauptverhandlung vom 14. 9. 1927 Haftbesehl ergangen tst, wird das Vermögen des Angeklagten und ins—⸗ besondere sein Anspruch an die Reichsvost⸗ verwaltung auf Ruhegehalt gemäß § 2960 StPO mit Beschiag belegt.
AUmtegericht Meißen, den 20. Oktober 1927.
— ——
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
63740] Zwangsversteigerung.
Zum Iwecke der Aufhebung der Ge— melnschaft joll am 15. Dezember 1927. vormittags 103 Uhr, an der Gerichte— stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr 87 111. versteigert werden das im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 56 Blatt Nr. 1325 eingenagene Grundstück (eingetragene Eigentümer am 20. August 1927, dem Tage der Eintra⸗ gung des Versteigerungsveimerts: a) Frau Aima Krause, geb. Falte. Schöneberg Erdmannstr. 6, b) Fräulein Martha Falke Berlin N 2, Giünthaler Straße 67, e) Arbeiter Richard Weiß beim Amts vorsteher Reinhold Bellach in Heinersdorf bei Zielenzig in ungeteilter Erbengemein—
schaft Das Grundstück liegt in Berlin N. 20, Grünthaler Straße 67, und ent⸗— hält: a Wohnhaus quer mit Hof und Garten, b) Seitenwohngebäude rechts. o Zwischenbau mit Abtritt iechts, d) Stall. gebäude links, e) Pferdestall rechts. Karten⸗ blatt 9, Parzelle 35 7 a 99 am groß, Gy indfteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 6501, Nutzungswert 3410 4. Berlin X. 20, den 22. September 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
63741) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 16. Jannar 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk. Zimmer Nr. II3 / 116, versteigert werden das in Berlin, Annen— straße 24, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 69 Blatt Nr. 3261 (eingetragener Eigentümer am 3. Oktober 927, dem Tage der Eintiagung des Ver— steigerungsvermerks: Privalier Siegwart Johannes Friedmann zu Blasewitz) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linfem Seitenflügel, Doppelquer wohnhaus mit linkem Vorflügel und zwei Hösen. von denen der erste unterkellert ist, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 1601324, 5 a 29 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 183 30. Nutzungswert 14 0 1, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 266.
Berlin, den 17. Oktober 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 63742 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangepollstreckung soll am 17. Januar 1928, 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14. 11I. Stockwert Zimmer Nr. II3/ 115, veisteigert werden das in Berlin, Oranienstr. 64. belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 21 Blatt Nr. 1234 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 10. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Witwe Anna Rühle, geb. Herbert, in Berlin als Vorerbin) ein⸗ getragene Grundstück. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel Quergebäude und Dof. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 45. Parzelle 2355/̃ itz, 4 a 69 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 259567, Nutzungswert 19480 1M, Gebäutesteuer⸗ rolle Nr 2272. — 85. K 191. 27.
Berlin, den 17. Oktober 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 63743 Zwangsversteigerung.
Im Wege ter Zwangevollstreckung soll am 20 Januar 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13.ñ15, drittes Stockwerk, Zimmer
Nr. 113/1165, versteigert werden das in Berlin, Zorndorser Straße 18, belegene, im Grundbuch vom Frankkfurtertorbezirk Band hl Blatt Nr. IlI3 (eingetragene Eigentümer am 11. Okiober 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Kaufmann August Wille und seine Ehefrau Emma Wille, geb. Müller, in Berlin-Steglitz je zur Hälfte ein—⸗ getragene Grundstück: Jorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquer— gebäude und zwei Höfen. Stall im 2. Hole rechtz Gemarkung Berlin Kartenblatt 139, Parzelle 21 7 a groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 997, Nutzung wert 10 380 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 997. — 8a b nn,.
Berlin, den 17. Oktober 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8b.
(63739) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangewvollstreckung soll am 21. Dezember 1927, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Elberfeld Eiland 4, Zimmer Nr. hö5, versteigert werden das im Grundbuche von Elber— feld. Siadt Band 171 Blatt 6803 (ein- getragener Eigentümer am 13. August 1927, dem Tage der Eintragung des Veisteigerungsvermerks: Alfred Gerber, Baumeister in Langnau i. d. Schweiß) eingetragene Grundstfück Gemarkung Elberfeld⸗-Stadt Kartenblatt 109, Par⸗ zelle , Stuttbergstraße 13, Hofraum be⸗— baut, Lit. a, Lit. b, 3,73 a groß, Grund. steuermutterrolle Art. 2481, Nutzunge wert 60 RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 4059. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Emtragung des Ver⸗ steigerunge vermerks aus dem Grund huche nicht ersichtlich waren, svätestens im Ver— steigerungsteimine vor der Aufsorderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Festütellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anjpruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist jweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi— gung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beansruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ gegenstehendes Recht haben. werden auf— gefordert, vor der Erteilung des Zu⸗ schlags die Aufhebung oder einstweilige
Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen falls für das Recht der Ver⸗ sieigerungserlöös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt Die Be⸗ kanntmachung des Versteigerungstermins erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung an den Alfred Gerber, Bau⸗ meister früher in Langnau i. d. Schweiz wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf— enthalts Elberfeld, den 14. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 19a.
(63745
Die Frau Therese Hartung, geb. Wol in Jena, Bismarckstr. “. vertr. durch Rechtsanwalt Braasch in Jena, hat das Aufgebot der 40, igen Pfandbriefe der Rheinischen Hypothekenband in Mann— heim: Serie 104 Lit. GO Nr 6682 über 500 PM,. Serie 105 Lit. B Nr. 1349 über 1000 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestene in dem auf Donnerstag, den 10. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 1. Stock Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für krastlos erklärt werden. Miannheim den 17. Oktober 1927 Bad. Amtsgericht B.⸗G. 9.
63746 Aufgebot.
Die Firma R. Schönstedt & Co., Kom⸗ manditgesellichast in Duisburg, Düssel⸗ doifer Straße 23, vertreten duich Rechtes⸗ anwalt Vogt in Duisburg, hat das Auf— gebot des angeblich verlorengegangenen. am 4. Juni 1926 in Lieblos, Krs. Geln— hausen, zahlbaren, am 4. März 1926 von der Firma Permann Birk in Schlüchtern an eigene Ordre ausgestellten, auf O. Stumpf in Lieblos gezogenen und von diesem angenommenen, von der Ausstellerin an die Antragstellerin und von dieser an die Firma J. G. Farbenindustrie in Levei⸗ kusen in dossierten Wechsels über 93, 90 Rwe beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem au den 6. Mai 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aujgebotstermm seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklarung der Urkunde ersolgen wird.
Geinhausen, den 14. Oktober 1927.
Amisgericht.
(637594 Aufgebot.
Die Grundstückegeiellschaft Martin Lutherstr. 13 mit beichräntter Haftung vertteten durch den Geschäftsführer, den
Kaufmann Martin Zerkowsky in Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Straße 17, vertreten durch den Rechtéanwalt Justizrat Kurt Ackermann in Berlin W 8 Mauer⸗ straße Hz, hat das Aufgebot des Hypo- shekenbrieses über die im Grundbuch von Berlin Schöneberg Band 78 Blatt Nr. 2529 in Abteilung 111 unter Nr. 6 für die Witwe Emma Götze eingenagene Oypothek in Höhe von noch 30 900 4, durch Zesjsion auf die Antragstellerin übergegangen, beantragt. Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1928. mittags 12 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Grunewaldstr. zz / ß, Zimmer 47, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vol zulegen, widrigensalls die Kraftlos= erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin ⸗Schöneberg, den 17. Oktober 1977. — 9. E. 12. 27.
Amtsgericht. Abteilung 9.
tz 3 7655) Aufgebot.
l. Die Frau Wirtliche Geheime Rat Elly Freifrau von Rechenberg, verwimwet gewesene Wellenberg, geb. Minen zweig, zu Charlottenburg 5, Kaiserdamm 113, 2. der Arzt Dr. Richard Mittenzweig zu prerow auf dem Daiß (Pommern!, ver⸗ neten durch den Rechtsanwalt Dr. Erich Meyßner zu Berlin W 8 Mohrenstiaße Nr. 15, haben das Aufgebot der Teilgrund⸗ schuldbriese über die im Grundbuche von Berlin-Steglitz Band 6 Blatt 1988 in Abteilung 11II unter: 1. Nr. 6a für Frau Üdele Mittenzweig, geb. Levy, eingetragene, durch Eibgang auf die Antragstellerin zu 1 üꝛbergegangene Grundschuld in Höbe von 2500 A, 27. Nr. 6e für den Antragsteller zu 2 ein“ getiagene Grundichuld in Höhe von 3750 M beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ funden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1928. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grunewaldltraße 6tz / 7, Zunmer 47 an⸗ beraumten Auigeboisteimme eme Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin⸗Schöneberg, den 17. Ottober
927. Amtsgericht. Abteilung 9. 9. F. 83 27/6. Aufgebot.
Die Frau Elsbeih Kossatz geb. Schmidt, in Berlin. Steglitz, Arndtstraße 195 ver⸗ teten durch Rechtéanwalt Kuntz in Berlin W. 57, Büsowstraße do, bat das Au gebot der Teil hypotbetenbriese über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz
II Lübeck Staatsschatz do.
rückz. 1. 7. 29 1.1.7 73 Mecklbg. ⸗Schwer. Reichsm. Anl. 1926 tilgb. ab 27 1410 66,5 B 6zyh do. Sta ats sch. rz. 26 1. 4.b. 2. 1 96, Jh 6 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uf. 1. 10. 855 L4.10 Gs, Sb 6 75 ö , . R. 1, fäll 1.7.25 17 69646 74 do. R. 2. fäll. 1.7. 30 17 9636 73 Thür. Staatsanl. v. 19265 ausl. ab 1.3. 30 1.3.9 98, 2 6 73 do. RM⸗A. 27 u. Lit. h, fällig 1. 1. 32 1.1.7 9b 6 6g Württbg. Staattz⸗ 5 75h B 95, 75 6
schatz Gr. 1, fäll. 1. 3. 297 1.3 Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dt. Anl. e, , einschl. 1, Ablös.⸗ Schein Nr. 1 — ß00hoff. Z. in 4 5ißo 6 51. 5b Disch. Anl. Ablösgssch. ohne Auslosgsschein do. 13. 6h 13, Jeb B Dtsche. Wertbest. Anl. lol, 258 101, 25h 6
b. 5 Doll., fäll. 2. 9. 35 Mecklenburg⸗Schwer. wan n ,. einschl a . Ablösgssch.
Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe 4 Anhalt. Staat 1919... Bayern Ldsk.⸗Rent. tonv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923 do. )B. O9, 11, gk. 31. 12.23 do. SJ-99, 08, gk 81.12.23 3 do. 9ß, 02, gek. 31.12.28 Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 do. do. 1919 6 kleine do. do. 10000 bis 100 000 4 do. do. 500 000 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07. 08. 09 Ser. 1.2, 11. 18 rz. 53. 14 rz. 55 do. 1667, 9 1. 93, 99,1904 do. 1886. 9. 1902 Lübeck 1923, unk. 265 Sächs. Mk. A. 23, uk. 26 Württem bg. R. 36-42
Preußische Rentenbriefe. Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
1 Brandenb. agst. b. 31.12. 1714.25 6 14.25 6
do. später ausgegeben — — — Hannov. ausgst. b. 1.12. 1716,65 166 0
ö do. später ausgegeben — — Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 — „3 do. später ausgegeben — — k — — do. später ausgegeben
, do. später ausgegeben
m . 1
4, 8 4,8 4 4,5 4.8
3
1
1 4 4 4, 4 4 1
3
3
38 Posensche, act. b. 31.12.17 — —
3 do. später ausgegeben — —
4. 39 Preußifche Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31. 12.1710. 15 6
4, 395 do. später ausgegeben
1, 3 Rh. u. Westf. agst. L. 31.12. 1716, ib
3 do. später ausgegeben ——
z Sächsische, agst. b. 31.12. 1714. 8b e
ö.
3
3
*
.
do. später ausgegeben
Schle sische, agst. b. 31. 12 17
o. später ausgegeben ,,,, * o. später ausgegeben
4 4 4. 4. 4. 4.
Ser. 27 4 do. Ser. 28 4 do. Ser. 29, unk. 304 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24 3 Oberhess. Provo uk. 26 4 do. do. 1913, 19144 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 4 Pommern Proval 17 * Ausgabe 16... *“ Ausg. 14, Ser. 415 , 8
— —— — — —— 80 0 0 0 r
1 1111
8 — 2 — — 2
Z- — - — 6 *
K
1
1. 11
J.. 1
do.
Sächsische Prov. A. s 7 do. do. Ausg. 9 *7 do. do. Ausg. 5 — 7 4
Schlesw.⸗Holst. Prov⸗ Ausg. 124 ** do. do. Ausg. 16 u. 14 * do. Äusg. 9 6 do. Ansg. .
do. 1907 —09 4
do. Ausg. 5 u. 74
do. 98, 02, O05, gek. 1. 10. 23 8 Tandesklt. Rtbr. do. 31 ginsf. 8 — 20 .* s8 — 184.
. — — — — , , , , , , .
/
—
Kreisanleih Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis Or do. do. 1919 Haders leb. Kr. 10 ukv M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19194
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6. 12 do. 17, 21 Ausg. 22 1.5. 11 1923 1.1.7 do. 1911, 1914 4 versch. Aschaffenburg. . . 1901 1.6.12 Barmen 07, rz. 41. 40 1.2.5 do. 1904,08, get. 1.3.21 3 versch. Berlin. 1923 * 1.1.7 Hinsf. 86 — 183 d 1919 unk. 980 1920 unk. 31 1922 Ausg.! 1922 Ausg. 2 15586 1890 39 1898 h 1904, S. 1 „Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. J. 24 do. do. 1899, 1964. 19605, get. 1. J. 241. Bonn 1914 N, 1919 Vreslau 1906 V, 1909, do. 18918 Charlottenburg os. 12 II. Abt., 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24 37 Coblenz ...... 1919 do. 1920 Coburg 1902 Cottbus 1909 M, 1913 Darmstadt z do. 1918, 1919, 20 De ssau 1696, gk. 1.7. 2318!
— — — Q — — — — — Q — 2 22289 22
— — — — — — — — — Q — 2
.
Merseburg 1901 1.4.10
Mühlhausen i. Thür.
1919 VI
Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 183, uk. 31, 35
do. 1914
do. 1918 unk. 580
München
do.
M. ⸗Gladbach 1 1M. uks6)
Münster 08, gk. 1.10.23
do. 1897, gek. 1. 10. 23 3 Nordhausen .... 1908 4)
Nürnberg
do. 1920 unk. 30 do. 1968 Offenbach a. M. 1920
Oppeln 92 . gk. 1.1.24 3
Pforzheim 01, 07, 10.
1912, 1920 do. 95, 08, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30. 4.24 Plauen 03, gek. 30.6. 24
do. 1903 3
Potsdam 19 , gk. 1.7.24 Quedlinburg 1903 M Regensburg 1908, 09
do. 97 M. 01 - 03, O06 do. 1889
Remscheid 00, gk.2. 1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 M
do. 1891 3
Rostock .. 1919, 1920 do. 81,84, 03, gk. 1.7.24 do. 1898, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897.
gek. 1. S. 24
Spandau 09 M., 1.10.23 Stendal ol, gek. 1. 1.24 do. 1966, get. 1. 4. 24
do. 1908, gek. 1. 4. 24
Stettin V ..... 1923 Tʒaꝛ¶insf. 8 - 183 Stolp i. Pomm.. .. * Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14. 1.u. 2. A. ut. 25 do. 1919, unk. 30 Viersen 1904, gk. 2.1.24 Weimar 1888, gk. 1. 1.24 Wiesbad. 1995 1Aus⸗
gabe, rülckz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gek. 1. 10.24 do. 18 Ag. 191. u. II. gek. 1. ⁊. 24
. ü
, . . ö n , .
J —
. 44 11 11111
1 1
Wilmersd. (Bln. 19183
Deutsche Pfandbriefe.
Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Gekülndigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 393 Calenberg. Kred. Ser. D, k, M (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 393 Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, sz, 33 Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Sbl. Vm. Deckungsbesch.
bis 31. 12. 1917
434, 33 Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl.
4, 39 34 landschaftl. Zentral m. Deckungs besch. bis 31.12. 17 Net, s ;, 1
4, . 4 landschaftl. Zentral
4, 39, 3 4 Ostpreußische Y, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17
4, 34, 3 4 Ostpreußische
1B Ostpr. landschaftl. Schuldv.
4, 59, 343 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17... ...
4, 3g, 8 3 Pommersche .... ...
1.
Türken Anl. si- do. Zollobl. 11S. Ung. St. R. 181
do. Kron.⸗Rente? do. St. NR. 97 ing.
do. do. Her u. ler? do. Grdentl.⸗ Ob.?
Egyptische gar i. do. priv. i. Frs. do. 25000, 125007 do. 2500, 509 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 25 Mon. do. 5 3 1881.84. do. 5) Pir.⸗ Lar. 90 do. 43 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,
in Lire 11 Mextt. Anl. 909 5 3 f. 3. i. F. 1.7. 14 do. 5 abg. do. iS. Nr. 11 do. 1904 451n.4 do. J. R. 1.6.14 do. 1904 45abg. ig 1.12.25 266 Norw. St. 94 in E do. 1888 in C Dest. St.⸗ Schatz 14 angem. St.? do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 10006uld. Gd. * do. do. 200, do. 1000 Guld. G.“ do. 2006uld G do. Kronenr. *, 11 do. kv. R. in K.“ do. do. in K. do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez. Rumän. 0s m. T. * . 183 ukv. 241 s9 äuß. i. 1 „1690 in C1 . do. m. Talon „1891 in bis 1894 in 416 do. m. Talon 1896 in K 16 ! do. m. Talon f. 3. id 1. 11.18 1898 in K 1* 1.5.11 do. m. Talon f. Z. iK 1.11.18 konv. in Æ1* 1905 in 616 . 1908 in S61!* do. 1910 in 1s Schwed. St.⸗A. 9 do. 1886 in do. 1890 in c do. St.⸗R. 94 i. 4 do. do. 1906 1.4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12
do do.
do. Eisenb.⸗R. 990 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1690 do. unif. 083, oß
—
—— D — — — **
L O O 0 D
= 22 — —— - 822 de S — 8
—
S e e, e e . , r . — —
2
2 o e e . e, o
w
D = . =
— 8 2 d e 2
—
do. 1908 in 4K
1 JJ 4 8 8 = d e = d 0 n = = o b e e e, e e = ö ö *
8
do. 400 Fr.⸗Lose
8 — 8 8 8 6 2 8 2 ö r 2 . c ö
88
do. do. 1918** do. 19142 do. 1914 do. Goldr. in fl. do. do. do. Sf do. St.⸗R. 1910
dd e r r — —— — — —— * 3 — 2220 2
581
do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. 28er 1.1.7 1], 5d 6 1.1. ji 5d 1.5.11 — —
ts. Nr. 41L— 458 u. S1,“ i.. Nr. 18— 28 u. 26.
— —
1 t. 4. Nr. 16—21 u. 24, f i. K. Nr. 82 - 7 u. go, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
do. 18858, 92, 95, 98, 01 m. T. do. 3895 m. T. Raab⸗Gr. P.A.“* do. Anrechtsch. Schwed. Hp. I8ukv do. 8 in. S kündb. do. Hyp. abg. 76 do. Slädt. Pf. 88 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885, 86,87 in K. 4 do. do. 1894 ing. Ung. Tem. ⸗Bg. i. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr.
do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 ohne Anrechttzsch. i. K
Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (8E H' Berl. ö S. 1.2* do. o. do. Ser. do. do. do. Ser. ; do. do. bo. Ser. h Braunschw.⸗ Hannov. Hyp. Vt.
Pfbr. Ser. 2 — 26* do. do. Komm. ⸗Obl. v. 1923.4 , n nn S. 1—8* do. o. do.
Ser. 4
do. do. do. Frankf. Hyp. Bt. Pfdbr. Ser ** Frankf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. Ser. 48, 44, 45 - 2*
do. do. do. Abt. 21 do. do. do. Abt. 22 do. do. do. Abt. 2 do. do. do. Abt. 28 a do. do. Kom m.⸗Obl. Em. 1 do. do. do. v. 1923 * Hamburger Hyp.-Bank Pfdbr. Ser. 141690 (Y), Ser. 1190, Ser. 301 - 330 (39 9) *
do. do. do. Ser. 691 —180 do. do. do. Ser. 31 — 2460 Hann. Bodkr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1416 do. do. Komḿ.⸗Obl. Ser. 1 Mecklbg. Hyp. u. Wechs.⸗Bank Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl. Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 14 , Em. 1-17
Goth. Grdkr. Bk. Pfd. Abt. 3.
Pfdbr. Em. 1
do. Em. 19
ö do. Em. 20 Komm.⸗Obl. (13)
do. do. do. Da Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1— 4, 6. 7*
do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. Grundkred.⸗Bk Pfdbr.
Ser. 8
(fr. Frankf. Hyp.⸗KePred⸗Ver. — —
Präm.⸗Pfdbr. m 12,55
do. Em. 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwe rtungsberechtigte Pfandbriefe u. Schur dverschr. deutsch. Sypoth.⸗ Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26. 3. 26 ohne Zinzscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriese u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschafte gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 ausgegeben anzusehen.)
ö!
1