1927 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

sas 12

Cement und Kalkwerke Rombach A. G. in Liguidation in Duisburg. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesell⸗ Forderungen

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

schaft auf, ihre etwaigen gegen un ere Gesellschaft anzumelden. Duisburg, den 18. Oktober 1927.

Cement⸗ und Kalkwerte Rombach 1.

A⸗G. in Liquidation.

. Die Liquidatoren. föõs l 8]. K Bilanz der Gutenbergstraße Grundstũcks⸗Attiengesellsch aft per 31. Dezember 1926.

62821]

Die Aktionäre unserer

den 15. November 1927.

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und Aussichts rats. Vorlage der

verflossene Geschäftsjahr.

die Gewinn und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und Auf

; Attiva. Kassenbestand J Grundstück und Gebäube Ber⸗ lin⸗Steglitz, Halskestr. 12a. Verlust w Nicht eingezahltes Aktienkapital

Bassiva. Hypotheken .. Darlehn

. 14000 Aktienkapital

50 000

Gewinn⸗ u. Verlustrechnu

171965 58 387

1238

37 500 98 845

34 845

sichtsrats. schaftsyertrags: Teilnahme

Zur an

rechtigt, dritten

die ihre Aktien Werktage vor der

kasse oder bei einem Notar hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die von dem Notar über die Hinter⸗ legung ausgestellte Bescheinigung, die die Nummern der hinterlegten Stücke ent⸗ halten muß, spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der

Geschäftsunkosten ... Hausunkostenkonto....

Hausertragskonto..... B,,

Gesellschaftskasse zu hinterlegen. 1927.

Der Vorstand. Niederstadt. 1

* 27.

Berlin, den Mai 1927. Gutenbergstraße

Angrabeit. Dem Aufsichts rat der neten Gesellschaft gehören an:

1. Herr Generaldirektor Pieter Christigan

Jongeneel zu Clarens⸗Montreux, Herr Rechtsanwalt Dr. zu Berlin,

3. Herr Pro kurist Berlin. Berlin, den Mai 1927. Gutenbergstra ße

Grundstücka⸗Attiengefellsch aft.

Angrabeit.

Emil Stellter z

7

21.

oz 136. . Bilanz per 31. Dezember 1926.

vorbezeich⸗

Paul Zahn

Eisen, und Stahlwerk Hoesch

beschlossen, das Aktienkapital um NM 16000000 neue, lautende, für das Geschäftsjahr halbdividendenberechtigte unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Stammaktien sind von einem Kon sortium mit der Vemnpflichtung über⸗ nommen worden, hiervon einen Teilbetrag von nom. RM 13500 000 den Inhabern der alten Stammaktien im Verhältnis von 4:1 zu 130 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer zum Bezuge anzubieten. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handels—

1

Aktiva. 1 Beteiligung. K Verlustvortrag 1. Januar 1926 2905,65

Gewinn in 1926 1410,23

Passiva. , ,, 14954:

Gewinn⸗ ünd Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.

50 000

149514 51 4954:

50 000

51 4954:

register eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses unter folgenden Bedingungen his zum 15. No⸗ vember 1927 einschließlich bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G., Köln, bei der Direction der Disconto-Gesell⸗ schaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder den Niederlassungen der ge⸗ nannten Institute in Aachen, Dort— mund, Düsseldorf, Köln auszuüben. Der Bezug ist provisionsfrei,

. Soll. 1 Verlustvortrag 1. Januar 1926 290556

Haben. Bruttogewinn . Verlust

Handel s⸗Attiengeseltschaft Bristol in Berlin. . Dr. Rosenzweig. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 24. März 1927. Union-⸗Treuhand⸗Attiengesellschaft. Schimann. ppa. Fischer. oz 137]. Bilanz per 31. Dezember 18926.

Aktiva. Hausgrundstück 980 000, Abschreibung 10000, nee, g, Uebergangsposten ..

970 000 1770019 55 936 930

21286 886

Passiva. Aktienkapital ... Reserve fonds... Hypotheken... Uebergangsposten ... Grunderwerbssteuerrück⸗

stellung . Gewinnvortrag 1. Januar 1923 .. 22766, 19 Gewinn i. 1926 53 119,98

1000000 34 766 1670000 156

16078

756 885 2796 886

Gewinn⸗ und Berlustrechunng per 31. Dezember 1926.

Soll. K w Abschreibung .. Gewinn

33 290 45 300155 10 000 75 88517 11947617 waben. Gewinnvortrag 1. Jan. 1926 22 76519 Hausertrag 96 710 98 119 47617 „Porvag“ Porzellan⸗Bertriebs⸗ Artiengesellschaft, Berlin. Müller. Else. Rosenblatt. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 19. April 1927.

sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem einfach ausgefertigten Anmelde⸗ schein, für den Vordrucke bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich sind am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein— gereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels statt, so wird die übliche Gebühr in An⸗ rechnung gebracht. Auf je nom. RM 2400 alte Stamm— aktien kann eine neue Stammaktie von nom. RM 600 zum Kurse von 130 0 zu⸗ züglich Börsenumsatzstenuer bezogen werden. Die erste Einzahlung von 2500 zu— züglich 3000 Aufgeld ist spätestens bis zum 1. Dezember 1927 zu leisten; bei früherer Einzahlung werden vom Bezugs— preis Geldzinsen zum Reichsbank Diskontsatz für die Zeit vom Tage des Eingangs bis zum 1. Dezember 1927 ab⸗ gezogen Die Vollzahlung von 750, ist spätestens am 1. Juni 1928 sällig, kann indessen bereits vorher unter Abzug von Geldzinsen zum Reichsbank⸗Diskontsatz geleistet werden.

Gegen Zahlung des Bezugspreises werden, soweit die beziehenden Aktionäre Mitglieder einer Effektengirobank sind, die neuen Aktien bis zu ihrem Erscheinen durch Gutschrist auf Jungscheinkonto, im übrigen in nicht übertragbaren Kassen— guittungen geliefert, gegen deren, Rückgabe die neuen Aktien nach Erscheinen aus⸗ gegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüsen. Die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten und Bezugsrechtsspitzen erfolgt durch die Bezugsstellen. Dortmund, den 22. Oktober 1927.

Akttiengesellschaft in Dortmund. Fritz Springorum.

I0. Perschiedene

f

Wissenschaftlicher Verein G. V, 63842 Berlin. h Anserordentliche Mitgliederuer⸗ 1 sammlung Freitag, den 18. No⸗ u vember 1927, um 18 Uhr im Hören aal Georgenstraße 34 / 36. Tagesordnung: a 1. Antrag auf Auflösung des Vereins. 2. Verlesung des Geschäftsberichts.

3. Entlastung des Vorstande.

Der Vorstand.

nion-Treuhand⸗Attiengesellsch aft. Schimann. ppa. Fischer.

Im Auftrage: Prof. Dr. Franz Weidert,

Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, wvor⸗ mittags 109 Uhr, in unseren Geschästs. räumen stattfindenden ordentlichen Ge⸗

n Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das

2. Beschlußfassung über die Bilanz und

Satzungsänderung zu 512 des Gesell⸗ Hermann m. b. H. Aenderung der Be⸗ das züge der Mitglieder des Aufsichtsrats. ; der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ spätesteng am n anberaumten General versammlung bei der Gesellschafts—⸗

Steinhagen 1. W., den 22. Oktober

G. W. Tasche Aktiengesellschaft.

kliengesellschaft in Dortmund.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 13. Oktober 1927 hat u. a. nom. auf den Inhaber 1927/28 Stammaktien

Grünstadt ( Pfaln Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. 1

(60758 10. September 1927 ist die Liquidation

der Firma Ceylon⸗Tee⸗Handel G. m. b. H Bremen, beschlossen worden.

Eisen. und Gtiah lter f oc sch e. der Firma Ceylon⸗Tee⸗Handel G. m. Ansprüche an diese Firma

Unterlagen anzumelden.

Bekanntmachungen.

Rheinischen Winzerstuben, Gesellschaft mit

63543 Anu die Herren Gewerken

der Gewerkschaften Hermann H,

Hermann II und Hermann 11IIH.

Auf Grund des zwischen der Berg— werksgesellschaft Dermann m. b. O. und den Gewerkjchaften Hegmann 1 III in Bork abgeschlossenen Gemeinschafts⸗ und Ausführungsvertrages lade ich hiermit die Gewerken der Gewerkschaften Hermann l, Hermann II, Hermann III zu einer Voll⸗ versammlung der Gewerken Her⸗ mann ein.

Die Tagesordnung lautet: 1. Bericht der Geschäftsführung und des Aufsichts rats der Bergwerksgesellschaft in Ligui. über erste Liquidationsijahr vom

26. Mai 1926 bis 26. Mai 1927.

„Vorlage der Bilanz für das erste

Liquidationsiahr vom 26. Mai 1926

bis 26. Mai 1927 sowie Feststellung der Bilanz. 3. Bericht über den weiteren Verlauf

der Liquidation. 4. Vorlage einer Bilanz für die Zeit

vom 25. Mai bis 15. Oktober 1927

und Feststellung diefer Bilanz. Die Vollversammlung findet auf Be— schluß des Aufsichtsrats der G. m. b. H. am Donnerstag, den 10. November d. J, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗— schästsräumen der Direction der Disconto— Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 3h, statt. Stimmberechtigt sind solche Gewerken, welche entweder spätestens am fünften Tage vor der Versammlung im Gewerken buch einer der drei Gewerkschaften einge— tragen sind, oder welche ihre Kuxscheine nebst Zession, aus welcher die Berechti⸗ gung des Hinterlegers hervorgeht, späte⸗ stens am fünften Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Bergwerksgesellschaft Her⸗ mann m. b. O. in Ligui. zu Bork hinter⸗ legt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend. Zu Punkt 1 und 2 der obigen Tagesordnung finden auch besondere gleichzeitig tagende Ver— sammlungen der Gewerken der drei Ge— werkschasten Hermann 1, Hermann II und Hermann III statt. Zu diesen Versamm⸗ lungen lade ich hiermit ebenfalls ein. Bork, den 25. Oktober 1927.

A. Kleemann,

Liguidator der Bergwerksgesellschaft Hermann m. b. H. in Liquidation und der Gewerkschaften Hermann IL -H in Liquidation.

63841 Von der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) und der Preußischen Boden. Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: I. GM b 060 obo (16M 1lg.0 kg Feingold) 8,09. Goldpfandbriese Emission V, GM 5000000 8 0so Goldpfandbriefe Emission XI der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, GM öobo0o0o0s8 o Goldpfandbriefe Emission VIII der Mecklenburgi⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin i. M. und GM o 000 0600 80 Goldpfandbriefe Emission XIIl, GM 3 000 000 80 Goldschuldverschreihungen (Kom⸗ munalobligationen) Emission XIII der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank in Breslau zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Oktober 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke. (60756) Gläubigeraufruf. Die Firma Kohl⸗Huth G. m. b. H., Berlin 8W. 68, Charlottenstr. 96, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu

melden und ihre Forderungen einzureichen. 10.

Kohl⸗Huth, G. m. b. S. in Liquidation.

58627 Bekanntmachung. J beschränkter Haftung, mit dem Sitze in ist aufgelöst. Die 1

Grünstadt, den 4. Oktober 1927. Der Liquivator der Fa. Emil 11 Arnold, G. m. b. S. C. Mayer.

Aufforderung. In der Gesellschastsversammlung vom

Alle Glẽu⸗ H. werden hierdurch aufgefordert, ihre diese Fi unter Bel. st ügung der die Ansprüche begründenden li

in Liqui dation. A. Addicks. P. Bu hler.

Durch Beschluß der Gesellschafter der

eschränkter Haftung zu Berlin, vom 8. Oktober 1927 ist das Stammkapital m 80 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden 1 ufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 18. Oktober 1927. Die Geschäftsführer der Rheinischen Winzerstuben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: J. Henggi. Albert Höll.

un es

J. Vorsitzender.

Dr. Kohl als Liquidator. 11.

Die Fa. Emil Arnold, Gesellschaft mit 13.

17. Dr. Kniep, Walter 18. Hohmann, Hans

gebern oder durch Verbände solcher Vereinigungen eingereicht werden. schlagslisten müssen von sämtlichen Mitgliedern der Vereinigung oder des Verbandes unterzeichnet sein, sosern nicht die Satzung der Vereinigung oder des Verbandes be⸗

Listenvertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen. Bremen, den 11. Oktober 1927. listen können doppelt soviel oder mehr Bewerber benannt werden, als Vertreter in der Sektion bezw. Mitglieder des Sektionsvorstands zu wählen sind. Bewerber sind nnter fortlaufender Nummer aufzuführen, welche die Reihenfolge ihrer Benennung ausdrückt, und nach Familien⸗ und Vor⸗ (Ruf⸗) Namen, Firma, Beruf, Wohnort und Betriebssitz zu bezeichnen. nach 5 17 der Reicheversicherungsordnung zur Ablehnung der Wahl berechtigt sind, ist ihre schriftliche Zustimmung zur Annahme einer Wahl beizufügen.

vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand eingereicht werden. ist an die Vorschlagslisten gebunden.

Sektion, Berlin, Gartenstr. 16ß17 III, an den Werktagen in der werden.

Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag unter Beifügung von Beweis— mitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

. ĩ . Seltion 1 der Berussgenossenschasl der Gas⸗ und Wasserwerke. 64256 . Bekanntmachung des Wahl vorstands, betreffend Wahl der Vertreter zur Genossenschafteversammlung und des Vorstands der Sektion L der Berufsgenossenschaft der . Gas⸗ und Wasserwerke. Nach dem Gesetz über Wahlen nach der Reichsversicherungs ordnung vom 8. April 1927 sind die Genossenschaftsorgane mit Wirkung vom 1. Fanuar 528 ab auf die Dauer von fünf Jahren neu zu wählen.

Wir machen hiermit bekannt, daß die Neuwahl der Vertreter zur Genossen⸗ schaftsversammlung und der Mitglieder des Sektionsvorstands auf Grund der Wahl— ordnung Ausgabe 1928 am Sonnabend, den 19. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, zu Berlin, Gartenstr. 16/17 II, stattfindet. Die Wahl⸗ handlung kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

Es sind 10 Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und 10 Ersatzmänner sowie 7 Mitglieder des Seltionsvorstands und 7 Ersatzmänner auf je fünf Jahre zu wählen. Der Wahlvorstand hat im Auftrage des Sektionsvorstands gemäß Sz§ 7, 24 und 28 der Wahlordnung folgende Vorschlageltsten aufgestellt. .

/ Wohnort und Betriebssitz

Famlien⸗ und Vor⸗(Ruf⸗ ) Name

f ———

ö ö Firma (Betrieb) Beruf

. L. Vertreter der Sektion L zur Genossenschafte versammlung und Ersatzmänner derselben.

1. Körting, Ernst Gasbetriebsgesellschaft, Vorstand Berlin

; Akt.⸗Ges. 2. Kümmel, Anton Charlottenburger Wasser · Geschäfts⸗ Berlin führer,

werke G. m. b. H. Direktor Direktor Direktor Magistrats⸗ oberbaurat Direktor Direktor Direktor Direktor Direktor Direktor Reg.⸗Rat a. D.

Direktor Direktor

3. Schoeneberg, Wil⸗ helm

4. Dr. Hipper, Anton

5. Schnuhr, Richard

6. Sprung, Otto 7. Lakaff, Albert

8. Martin, Arno

Berliner städt. Gaswerke Akt.⸗Ges.

Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft

Stadtentwässerung Berlin

Städt. Wasserwerke

Berliner städt. Gaswerke Akt⸗Ges.

Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werke

Gasbetriebsgesellschaft, Akt ⸗Ges.

Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werke

Städt. Gaswerk

Berl. Städt. Wasserwerke Akt. Ges.

Berliner städt. Gaswerke Akt. ⸗Ges.

Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ werke

Stadtentwässerung Berlin

Charlottenburger Wasser⸗ u. Industriewerke, A.-G. Städt. Gas⸗, Wasser⸗ u. Kanalwerke Städtisches Gaswerk

Berliner städt. Gaswerke

Berlin Frankfurt a. O. Berlin

Potsdam Berlin

Brandenburg a. H.

Berlin

Bernau (Mark)

3. Pohmer, Heinrich 10. Naujocks, Friedrich

11. Heine, Rudolf 12. Kühne, Karl

13. Albach, Fritz 14. Bachmeyer, Emil

Potsdam Berlin

Berlin

Direktor

Guben 15. Schulze, Fohannes Magistrats⸗ oberbaurat

Baurat,

Direktor

Direktor

Berlin Berlin Fürstenwalde (Spree) Spꝛiemberg

Lausitz) Berlin

Berlin Berlin Luckenwalde Pritzwalk

Nauen Wriezen

16. v. Feilitzsch, Altted 17. Sorge, Max 18. Brummenbaum, Jacob

19. Westphal, Heinrich 20. Gehrcke, Paul

21. Träger, Heinrich 22. Dr. Kniey, Walter 23. Bütow, Berthold

24. Thiele, Franz 25. Richter, Hugo

Direktor Direktor Direktor Abteilungs⸗

leiter Direktor

Akt. ⸗Ges.

Berliner städt. Gaswerke Akt.⸗Ges.

Berl. städt. Wasserwerke Akt. ⸗Ges.

Deutsche Continental. Gas⸗ gesellschaft

Städt. Gaswerk

Städt. Gaswerk

Städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke

II. Mitglieder ves Vorstands der Sektion L und Ersatzmäuner derselben.

1. Kümmel, Anton Charlottenburger Wasser⸗ Geschäfts= Berlin

werke G. m. b. H. führer,

Direktor

Direttor

Direktor Vorstand

Direktor Baurat, Direktor Magistrats⸗ oberbaurat Reg. ⸗Rat a. D., Direktor

Direktor Direktor Direktor

2. Schoeneberg, Wilhelm

Dr. Hipper, Anton Körting, Ernst

Sprung, Otto v. Feilitzsch, Alfred

Schnuhr, Richard Kühne, Karl Albach, Fritz Martin, Arno Pohmer, Heinrich 2. Heine, Rudolf Brummenbaum, Jacob

4. Schulze, Johannes 5. Bachmeyer, Emil

6. Naujocks, Friedrich

Berliner städt. Gaswerke, Akt.⸗Ges.

Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft

Gasbetriebsgesellschaft, Akt.⸗Ges.

Städt. Wasserwerke

Charlottenburger Wasser⸗ u. Industriewerke, A.⸗G.

Stadtentwässerung Berlin

Berlin Frankfurt a. O. Berlin

Potsdam Berlin

Berlin

Berl. Städt. Wasserwerke, Berlin Akt. Ges.

Berliner städbt. Gaswerke, Direktor Att. Ges.

Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ Direktor Brandenburg werke a. H

Gasbetriebsgesellschaft, Direktor Berlin Akt Ges.

Städt. Gaswerk Direttor Pots dam

Städt. Gaswerk Direktor Spremberg

Lausitz)

Magistrats⸗

Berlin oberbaurat Direktor Guben

Direktor Bernau (Mark) Direktor Luckenwalde Direktor Berlin.

Berlin

Stadtentwässerung Berlin

Städt. Gas und Wasser⸗ werke

Stidt. Gas⸗ und Wasser⸗ werke

Deutsche Continental⸗ Gasgesellschaft

Berl. Städt. Gaswerke, Akt. Ges.

Weitere Vorschlagslisten können durch wirtschaftliche Vereinigungen von Aibeit⸗

Solche Vor⸗

immt, daß die Unterschrift einzelner Mitglieder genügt; auch ist in jeder Vorschlags— ste, sofern sie von mehreren Vereinigungen und Verhänden unterzeichnet ist, ein In diesen Vorschlags⸗

Die einzelnen Soweit Bewerber vorgeschlagen sind, die

Es werden nur solche Vorschlagslisten berücksichtigt, die spätestens 4 Wochen Die Stimmabgabe

Die Vorschlagslisten können nach ihrer Zulassung in der Geschähtsstelle der Zeit von 9 bis gese Die Wählerliste kann an der gleichen Sielle eingesehen Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des

Uhr eingesehen werden.

. ; l Der Wahlvorstand ist befugt, die Wabl⸗ d Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlbandlung zu prüfen, weshalb sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahl handlung mitzubringen.

Berlin N. 4, Gartenstr. 16/17, den 17. Oktober 1927. Der Wahlvorstand. Kümmel, Vorsitzender.

Stammeinlage der Frau Raschdorf, 14 000 RM auf die des Walter Rasch⸗ dorf angerechnet. Iren er den 6. Oktober 1927. Amtsgericht.

Breslau. 63208 In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 1844 ist bei der Eurt Schneider &

To. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Breslau, 56 folgendes einge⸗

tragen worden: Die Liquidation ist be⸗

endet. Die Firma ist erloschen Breslau, den 8. Oktober 1927.

Amtsgericht.

KEresla in. 63206 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 303 ist bei der M. J. Caro K Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Carl Aust und dem Dr. jur. Hans Lubowski zu Breslau ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, ent⸗ weder mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Breslau, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.

Rreslanm. . 63214 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. Z27tz die „Tinzer Dampfziegelei Riediger 8 Scholz, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung“ mit em Sitz in Tinz b. Domslau, Kreis Breslau, eingetragen worden. Zimmer meister Gustav Riediger und. Guts⸗ besitzer Friedrich Scholz, beide in Tinz, sind von Amts wegen zu Liquidatoren berufen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nachdem das Erlöschen der Gesellschaft nach Beendigung des Liquidationsver⸗ fahrens am 8. August 1923 eingetragen worden ist, ist zum Zweck der nach⸗ träglichen Verteilung noch vorhandener Vermögensstücke die Liquidation durch ö des Amtsgerichts Breslau vom J. Oktober 1927 erneut eingeleitet. Breslau, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.

Breslau. 63212 In unser Abteilung B Nr. 2239 ist bei der A. J-G. Amexi⸗ lanische Automobilreifen⸗Import⸗Ge⸗ ellschaft mit ,, Haftung, reslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Probura der Frau Ger⸗ trud Fiebig, geb. Brandt, ist erloschen. Breslau, den 14. Oktober 1927. Amtsgericht. Er eslan. . 63209 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2003 ist bei der Wendt & Co— Ge⸗ sellischaft mit ker lehr Haftung, reslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquldalion ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 15. Oltober 1927. Amtsgericht.

NRreslau. 63210

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2022 ist bei der Leico Wäschever⸗ triebs 3 mit beschränkter Haftung, Breslau, 3 folgendes ein⸗ 6 worden: ie Firma ist er⸗

oschen. k den 15. Oktober 1927. Amtsgericht.

Breslau. . 63211 In unser Handelsregister Abteilung 5

Nr. 2068 ist bei der 6 Hetzlo &

Co Gesellschaft mit 9. ränkter Haf⸗

tung, Breslau, heute folgendes einge⸗

tragen worden: Die Liquidation ist be⸗

endet. Die Firma ist erloschen, Breslau, den 15. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Celle. ; 63215 In das Handelsregister B 95 ist heute ur Firma Hannoversche Bank Celle, slialf der Deutschen Bank, in Celle, auptniederlassung Deutsche Bank, Berlin, eingetragen:

Gerichtsassessor a. D. Carl Micha⸗ lowsty zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Bankdirektoren Dr. Otto Abs⸗ ö zu Berlin-Lichterfelde, Dr. Jacob

erne zu Berlin, Otto Sperber zu Berlin⸗-Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt

u Berlin, Fritz Wintermantel zu Kerl sind zu weiteren stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Celle, 15. Oktober 1921.

Celle. 68216 In das Handelsregister B 110 ist eüke zur Firma August. Wehl und ohn, Lederfabrik, Aktiengesellschaft, Celle, eingetragen: Das Grundkapital ist um 256 000 RM . Die neuen Aktien werden zum Kurfe von 104 3 ausgegeben.

Amtsgericht Celle, 18. Oktober 1927.

PDaad en. 632 In unser Handelsregister A ist ein- getragen worden: a) am 12. Oktober 927 bei der unter Nr. 35 eingetragenen irma Adolf Moos, Baugeschäft. in . b) am 13. Oktober 1927 bei der unter Nr. 47 , Firma Peter Klein in Herdorf:? erloschen.

Amtsgericht Daaden, 18. Oktober 1927. 4.

Dahme, Marl.

bei Nr. 69, Firma Gebr.

loschen. Dahme (Mark), Das Amtsgericht.

63217

ie Firma ist

1. . In unser Handelsregister ist heute . Schmidt in Dahme, eingetragen: Die Firma ist er⸗

den 19. Oktober 1927.

Dahme, Marlec. 63215 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 die Landwirtschaftliche Ge⸗ sellschaft Hohenseefeld, G. m. b. H in Niederseefeld, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Getreide, landwirischaftlichen Futter⸗ und Düngemitteln, Baumaterialien und Kohlen. Stammkapital: 21 000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Böhr in Niederseefeld bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1927 festgestellt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Jüter⸗ boger Kreisblatt (Volksbote). Dahme (Mark, den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Pelmenkh erst. . 63220 In unser Handelsxregister Abt. B ist heute unter Nr. 64 die Firma „Bremer Linoleum-Werke Schlüsselmarke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Delmenhorst. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ot⸗ tober 1927 festgestellt worden. Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 20 0690 RM. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb von Linoleum und ähnlichen Fußbodenbelägen sowie die Vornahme aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft wird durch jeden ge nn,, allein oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann August Gräfe, Delmenhorst, Dr. jur. Hans Albers, Oldenburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Delmenhorst, den 11. Oktober 1927. Amtsgericht.

Delmenhorst. 63221 In unser Handelsregister Abt. B ist 5 unter Nr. 65 die Firma „Delmen⸗ orster Linoleumfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Delmenhorst, eingetragen worden. Der Gesellschaftsverkrag ist am 6. Obl⸗ tober 1927 festgestellt worden. Gesjell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital; beträgt 20 006. Rm. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Linoleum und ähnlichen Fußbodenbelägen, sowie die Vornahme aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft wird durch jeden Geschäftsführer allein oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: Ingenieur Ludwig Kaufmann, Delmenhorst, Dr. jur Hans Albers, Oldenburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Delmenhorst, den 11. Oktober 1927. Amtsgericht.

Detmold. 63222 Die Firma Hotel Kaiserhof August Büxe zu Detmold ist heute im Handels⸗ reglster A Nr. 480 gelöscht worden. Detmold, den 17. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. JI.

Detmold. 63323 In das Handelsregister A Nr. Sl ß ist heute die Firma Fritz Möller zu Det⸗ mold und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Möller zu Detmold ein getragen worden. (-Herren—⸗ und Knaben⸗ bekleidungsgeschäft.) Detmold, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Deutsch Krone,. 63224 In das Handelsregister Abt. A Nr. 20 1 i der Firma „J. B. Hirschfeld, Inh. illy Cronier, Dt. Krone“ eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Willy Eroner, Dt. Krone. Amtsgericht Dt. Krone, den 17. Oktober 1927.

Dresden. . . b 3225] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. auf Blatt 18 357, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Getreidekredit⸗ bank Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 22. August 1927 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen um höchstens einhundert⸗ fünftausend Reichsmark durch Ausgabe von bis zu eintausend auf, den Inhaber lautenden Stammaktien über je ein⸗ hundert Reichsmark und von bis zu fünfzig auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien über je einhundert Reichs⸗ mark zu erhöhen. . 2. auf Blatt 20 050, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Karl Hänsel G Co. Kommanditgesellschaft in Dresden: Einzelprokura ist erteilt dem Ingenieur Otto Kurth in Dresden.

3. auf Blatt 20589 die Alfred Bauer in Dresden: Färbermeister Bruno Alfred Bauer Dresden ist Inhaber. (Färberei

Firma Der in

auf Blatt 20 590 die

Hirschavotheke in Dresden. Der

(Leipziger Straße 82.)

5. auf Blatt ; Carl Weigandt in Prokura des Kaufmanns

Dresden:

und chemische Wäscherei; Friedrichstraße 17) Firma Johannes Nitscher Apotheker Johannes Alwin Ritscher in Dresden in Inhaber.

5414, betr. die Firma Die Gustav Adolf Gesamtprokurga

Margarete led. Weigandt in Dresden.

Sie darf die Firma nur gemeinsam mit

einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 19. Oktober 1927.

Eisenach. ; 65226

In das Handelsregister B ist infolge Verlegung des Sitzes von e a. Oder heute Nr. 231 ein⸗ getragen worden: . Robert Walter, Zigarrenfabrik, Ge⸗ 1 mit beschränkter Haftung in tisenach Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Zigarren und ähnlichen Erzeugnissen.

Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Alexander Geck in Eisenach Wernickstrt. 9. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juli 1927 fest= esetzt und durch Beschluß der Gesell⸗ ier ef zammng vom 29. August 1927 dahin abgeändert worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Eisenach ver⸗ legt ist. Den Kaufleuten Georg Burg⸗ mann und Hermann Hauptmann in Eisenach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen oder ein jeder mit einem etwaigen weiteren Prokuristen u,, die Firma zeichnen können.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗— licht, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Eisenach, 18. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.

unter

Eisleben, . 63227 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr, 6 12. offenen Handelsgesellschaft Zucker abrik zu Erdeborn in Erdeborn ist heute fol⸗ gendes eingetragen;

In der am 20. Funi 1927 statt⸗ efündenen ordentlichen Generalver⸗ k der Gesellschafter sind für die 6 vom 29. Juni 1927 bis zum Ab⸗ auf der ordentlichen Generalversamm⸗ ung im Jahre 1930 die bisherigen Vorftandsmitglieder außer dem Guts— besitzer Franz. Wolff in Hornbur wiedergewählt. Als siebentes Mitglie⸗ ist für dieselbe Zeit der Gutsbesitzer aul Holze in Hornburg gewählt,

Aus der Gesellschaft lind ausgeschieden: Albin Helbig in Arnstedt, Walter reund in Eisleben, Franz Wolff in Hornburg, Frau Frida Schob verw. ichter in Alberstedt, Frau Anna dol ze in Hornburg, Ernst Koch in Ober⸗ röblingen 9. See.

e

In die ,, sind als persönlich aftende Gesellschafter eingetreten: Guts⸗ ., Paul Wolff in Hornburg, Guts⸗ besitzer Artur olff in Hornburg, Gutsbesitzer Oswin Schon in Alberstedt, Gutsbesitzer Reinhold Holze in Horn⸗ burg, Witwe Marta Koch, geb. Götze, in Oberröblingen a. See, Landwirt Friedrich Koch in Oberröblingen a. Sy Dr Karl Wiese in Unterrißdorf, Landwirt Reinhold Rost in Erdehorn, Jandwirt Franz Wegeleben in Erde⸗ born, Landwirt 2264 Eube in Unterröblingen a. S;, Landwirt Wil⸗ helm Bensing in Unterrißdorf, Land⸗ wirt Friedrich Kirschbaum in Unterriß= dorf, Landwirt Wilhelm. Reinicke in Helsta, Landwirt Fritz Müller in Erde⸗ born, Landwirt Franz Trenschel in

Berlin⸗Lichterfelde. Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Carl Michalowsky zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Emmerich, den 17. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Erfurt. 63234

Das in unserem Handelsregister A Nr. 337 unter der Firma „Mebus K Krüger“, hierselbst, eingetragene Han⸗ delsgeschäft ist auf das Fräulein Josefine Mebus, die Kaufleute Fritz und Harry Mebus sowie auf den minderjährigen Rolf Merrbach, ver⸗ treten . seinen Vater, Kaufmann Paul Merrbach, sämtlich in Erfurt, als Erben der verstorbenen Witwe Emma Mebus, geb. Philipp, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen und wird von ihnen unter unveränderter Firma fortgeführt. Das ist heute in das Handelsregister eingetragen. Ferner ist am gleichen Tage eingetragen, daß der minderjährige Rolf Merrbach aus⸗ geschieden ist.

Erfurt, den 17. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 63235

In unser Handelsregister A Nr. 415

ist heute bei der Firma „Guido Wa ther

Nachfg. Inh. Walter Bennewitz“, hier,

eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Erfurt, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. e 63233

In unser Handelsregister B ist heute bei den nachbenannten Firmen: a) „Das Mitteldéutsche Handwerk, Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ (Nr. T7); P) „Ballin 8 Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 252); e) „Massivbau, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ (Nr. 233); d) „Wilhelm Hitzner, Gesellschaft mit beschränkler Haftung“ (Nr. 305) e) Topf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Nr. 280), sämtlich in Erfurt, solgendes eingetragen: Mangels Um⸗ stellung des Stammkapitals auf Reichs⸗ mark von Amts wegen gelöscht ge mäß Verordnung vom 21. Mai 1926 (R⸗G.⸗Bl. S. 248 Teil H.

Erfurt, den 18. Ottober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 63231 In unser Handelsregister B. Nr. 201 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Erfurt“ in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank in Berlin) eingetragen: Gerichtsassessor a. D. Carl Michalowsty in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Bank⸗ direktoren Dr. Otto Abshagen, Berlin⸗ Lichterfelde. Dr. Jacob Berne, Berlin, Otto Sperber, Berlin⸗Lichterfelde. Dr. Kurt Weigelt, Berlin, und Fritz Winter⸗ mantel, Berlin. Erfurt, den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . 63232

In unser Handelsregister B. Nr. 223 ist bei der Mälzerei⸗Fndustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft“ hierselbst heute eingetragen:

Erdeborn, Jandwirt Hugo Leischer in Äseleben, Landwirt Hans Preiß in Aseleben. Landwirt Karl. Darlatt in Lüttchendorf, Landwirt Alex Maigatte Lüttchendorf, Landwirt Paul Listing in Unterrißdorf, Landwirt Wilmar ög⸗ ling in' Unterrißdorf, Landwirt Karl Resnicke in Unterrißdorf, Landwirt Karl Behrend in Helfta, Landwirt Willi Lehmann in Unterrißdorf, Landwirt Otto Schrader in elfe Landwirt Paul Herrmann in Alberstedt, Landwirt Emil Otto in Alberstedt, Landwirt Paul Schober in Qberröblingen a. S., Jandwirt Johann Pospischih in Unter; röblingen 4. S., Landwirt Georg Rost in Unterröblingen a. S. Landwirt Artur Sonnenkalb in Unterröblingen a. S. Sämtliche neu Eingetretene sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

eschlossen.

; He n, den 24. September 1927. Das Amtsgericht. KElsterherꝶ. ; 68228

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden. .

a) auf Blatt 169 über die Firma Emma Pflug in Elsterberg: Die Firma ist erloschen. ; ig . Blatt 218 die Firma Paul Pflug sen. in Elsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pflug in Elsterberg. J .

Zu b: Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Industriebedarfsartikeln, Vertretungen.

Elsterberg, am 18. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

n. 63229 andelsregister A ist unter Nr) j0oz bei der Firma Friedrich Grote, Käsehürdenfabrik, Gronau (Hann), heute , . eingetragen: Die Firma ist erloschen.

zie icht Elze (Hann.), 18. Okt. 1927.

Emmerich. 632301

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 131 bei der Deutsche Bank in Berlin mit der Zweignieder⸗ lassung in Emmerich unter der Firmg „Deutsche Bank Zweigstelle Emmerich folgendes eingetragen worden.

Düe Bankdirektoren Dr. Otto Abs⸗ hagen zu Berlin- Lichterfelde, Dr. Facob

Elze, Han In unser H

Kimmer ist erloschen.

ist erteilt der Handlungsgehilfin Lisbeth

Berne zu Berlin, Otto Sperber zu

Direktor Hans Cleinow. hier, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Erfurt, den 19. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Euskirchen. . 60630

In unser Handelsregister A ist bei der Firma . K Langen Kom⸗ mandligesellschaft in Köln, Zweignieder⸗ lassun uskirchen, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, alle Pro⸗ kuren sind erloschen.

Euskirchen, den 29. September 1927.

Das Amtsgericht.

Frank furt, Main. 63236

Handelsregister.

J ¶Cerdauen,

A 11530. Ermold Æ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufinann Ottomar Er⸗ mold ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Ferdinand Anthes bleibt

bestehen.

A 11465. Schuhbesohlanstalt Re⸗ form Katharina Fenn: Die Firma ist erloschen.

A 11721. „Felo“ Elektrotechnische Fabrik Felix Loescher. Inhaber: Felix Loescher, Kaufmann, Frankfurt

a. M.

A 11527. Karl Werner: Frau Martha Werner, geb. Kayser., Fran de furt a. M., ist Einzelprokura erteilt. A II 384. Plakatsepp Lorenz Sepp: Die Prokura Alfred Großkopf ist er⸗ loschen.

A 5701. Diener C Co.: prokura ist erteilt 1. Walther Diener, 2. Luis Diener, 3. Adam Strecker, alle zu Frankfurt a. M., und 4. Fernando Neth zu Buch⸗ schlag. Die Gesamtprokuren Walther Diener, Adam Strecker und Fernando Nieth sind erloschen.

A 5969). H. C P. Kayser Ver⸗ triebsgesellschaft der Handel C In⸗ dustrie Maatschappy N. V. Autikool zu Amsterdam: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Kayser ist alleiniger Inhaber der Firma. Einzelprokurga hat erhalten: Herbert Kayser, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: H. C P. Kayser. Frankfurt a. M., 18. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Franlefurt, Oder. 63237 In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Bei Nr. 782, betr. die Firma Märkische Bauwaren⸗Großhandlung vorm. Körner K Westphal und Richard Roloff in Frankfurt a. Oder: Die Firma ist ge⸗ ändert in Märkische Bauwaren⸗ Großhandlung Inh. Körner Westphal u. Richard Roloff, Frank⸗ furt a. O.⸗Trebnitz . Die unter Nr. 610 eingetragene Firmg Louis Borsu in Frankfurt a. Oder ist erloschen. Bei der unter Nr. 933 eingetragenen Firma Pohle * Gehring Auto⸗ mobile in , a. Oder: Dem Kaufmann Kurt Hellmund in Frank⸗ furt a. Oder ist Prokura erteilt. Bei der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rudolf Dähne in Frankfurt a. Oder:; Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗ ellschafter . Paul Dähne ist Alleininhaber des Geschäfts. Bei der unter Nr. 970 eingetragenen irma Büro⸗Maschinen⸗Zentrale ilhelm Müller in Frankfurt a. Oder; Die Prokura des Artur Brodoefel ist erloschen. Die unter Nr. 1192 eingetragene Firma Alfred Jägler in Frankfurt a Oder ist erloschen. . Frankfurt a. Oder, 19. Oktober 1927. Amtsgericht.

Einzel⸗ den Kaufleuten:

Friedland, Bz. Breslau. , In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 die Firma Sanatorium Blitzen grund, Inh. Frau Amalie Gricke, geb. Renz, in Blitzen⸗ grund eingetragen worden. Friedland, Bz. Breslau, 10. Oktober 19717. Amtsgericht.

63239] Im Handelsregister ist am 18 Oktober 19237 die Firma F. Gendries, Gerdauen Inhaber Bäckermeister und Kaufmann Franz Rudolf Gendries in Gerdauen) gelöscht worden.

Amtsgericht Gerdauen. ¶exrdauen. 63240 Im Handelsregister A ist am 18. Ok- tober 1927 die Firma Torfwer!le Thater 8. Co. in Gerkiehnen spersänlich haf⸗

A 8438. Jean Einmuth's Kost⸗ stuben: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A II 720. P. Æ A. Jungmann „* Co. Offene Handelsgesellschaft. mit Beginn am 1. Juli 1927. ö haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Peter Jungmann in Beckingen (Saar), 2. Kauffrau Auguste Jungmann, geb. Kleinau, Offenbach a. M., 8. Frl. Ottilie Jungmann, Frankfurt a. M.

A II 487. Wilhelm Sermes & Co.: Der Kaufmann Karl Schmauch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Josef Denker in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

A 11593. Christian Rupp: Einzel⸗ prokura ist erteilt: Jakob Rupp, Werk⸗ führer, Frankfurt a. M.

A II 460. Frankfurter Reklame⸗ Verlag Stern X Magener; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

A II681. Ludwig X Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

A 1III09. Philipp Simon: In⸗ haberin ist jetzt die ,,, des Kauf⸗ manns Philipp Simon, Rosa geb. Bur⸗ stein, Frankfurt a. M.

A 1II521. Sans H. Keil, Werkstatt erloschen.

A 7683. Binder C Wolffberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

ist Jonas Lachs,

jetzt die Witwe

für Motorfahrzeuge: Die Firma ist

Die

A 4010. Jonas Lachs: Inhaberin des Kaufmanns lo reuer,

ende ö,, Ziegeleihesitzer Paul Thater in Neudims, Gutsbesitzer ret Schacht in Neu Kunzkeim und Kauf⸗ mann Bruno Doering in Seeburg) ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Gerdauen, 18. Oktober 1927.

Gifhorn. . 63241] In das hiesige Handelsregister z zu Nr. 4 bei der Firma Gifhorner 13. iorf⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Triangel ist heute eingetragen: Durch . der Generalversamm⸗ lung vom 6. September 192 sind be⸗ i l des Gesellschaftsvertrags vom 26 Januar 1911 folgende Aenderungen eingetreten: ; § 2: Der Sitz der Gesellschaft ist Neudorf⸗Platendorf. ;

ö 4: Das Ges erh. ist das Kalenderjahr. Die Gesellschaft soll zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1933 he⸗ stehen bleiben. Nach diesem Zeitpunkte läuft der Gesellschaftsbertrag auf un: bestimmte Zeit weiter; die Hesell chaft kann dann durch einfachen Mehrheits⸗ . der esellschafter aufgelöst werden.

Schließlich ist irn , Beschluß auch der S 9 des esellschafts vertrags ändert. ;

ö Amtsgericht Gifhorn, 17. 10. 1927. Glogau. ; 63242

Feen, Handels register A ist bei der unter Nr. 381 eingetragenen Firma Mamlot & Co. in Glogau heute ein etragen worden: Die Firma ist er⸗

en. el agerich Glogau, 14. 10. 1927.

Johanna geb. Frankfurt a. M.