sinaborg in Schweden, Prozeßbevollmäch⸗ nate Nechts anwälte Juftizrat Blumen⸗ thal, Dr. Koppel und Dr. DVoffmann in Dortmund, gegen ibten Ebemann, fiüber in Dortmund, Claustbaler Stiaße 13, 7. die Eherrau Kellner Ludwig Schlief in Dortmund, Schillerstiaße 4. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Däumig in Dortmund, gegen ibren Ehemann, 8. die Eberau Johann Christmann in Sodingen. Nordstraße 4, Projeßbevoll- mächtigter: Rechteanwalt Justizrat Dr. Gottichalk in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früber in Sodingen, 9. die Eben nun Schmied August Chall, Hulda geb. Kraft. in Slawian owo. Kieis Flatow, Grenzmark. Prozeßbevollmächtigter: Rechtẽ⸗ anwalt Dr. Nuß in Dortmund,. gegen ihren Ebemann, früher in Ickern, Ried⸗ straße 28. 1. die Ehenau Konzertmeister Konrad Letzel, Gertrud geb. Richert, in vöwenberg i. Schl., Piozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justiztat Pork und Dr. Meininghaus in Dortmund, gegen ibien Ehemann, früher in Dortmund. Olpe 43, I. die Ehefrau Kaufmann Oskar Schmelzer in Wald. Nhld., Hauptstraße 249, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechte anwalt Mav in Dorimund, gegen den Porzellanmaler Mar Kiingier, früüber in Dortmund, Mozartstraße 10a. zu U bis 10 mit dem Antrage auf Ehescheidung, zu 11 mit dem AÄntrage auf Zahlung von 11 50864 Reichsmark. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1 bis 2 vor die 3. Zwil⸗ fammer auf den 22. Dezember 1927. vorm. 9 Uhr, zimmer 33. zu 3 bis ? vor die 4. Zivilkammer auf den 22. De⸗ zember 1927 vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 8 bis 10 vor die 8. Zwil kammer, auf den 16. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 11 vor die J. Zwilkammer auf den 20. Dezember 1927, vorm. S Uhr, Zimmer 77. mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 20. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
unterzeichneten Gericht. Zimmer 11, an⸗ beraumten AufäebotsSstergane zu melden widrigensalls die Todeserklärung ertolgen wird. An alle welche Auefunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen ergeht die Aufforderung, pätestens im UAufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Velbert, den 109. Ottober 1927.
Amtsgericht.
63748 Aufgebot.
Der Landwirt Robert Klenke in Cbwalim Nr. 28, vertreten durch den Nechteanwant Karkut in Unruhstadt, hat das Aufgebot des Hvvothekfenbrsess über die im Grund buch von Chwalim Blatt 453 in Ab⸗ teilung 111 für die Städtiche Sparkasse in Züllichau eingetragene Hovoibek von 605 M beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgesordeit wätestens in dem auf den 15. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 3, anberaumten Auf— gebote termine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
fur! M stadt. den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.
Band 56 Rlait 1725 in Abteilung III unter Nr. Y iür die Westhavelländische Vereinsbank emgenagenen vvvotheken in Höhe von 13 606 * und 6500 A. duich Rückzahlung der Forderung als Eigen— fümergrundschuld auf die Antragstellerin übergegangen, beantiagt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgetordert. spätestene in dem auf den 2. Februar 1928. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Kerlin⸗Schöneberg. Grunewald-⸗ straße 6 / 7“, in Zimmer 47 anveraumten Auigebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle die Krastloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Berlin⸗Schöne berg, den 19. Oktober
19277. Amtsgericht. Abteilung 9.
Rybnik Steink.?
Eteaua Rᷣomanas ; 63378 Aufgebot. . ; . , , m Anton Müller 163743 Aufgebot. . in Obergrombach hat das Aufgebot zum Der Eisenbahnbeamte Nifodemus Krawier Zwecke der Ausschließung des Gläubigers und leine Chesrau. Bambara Krawiere geb. der in dem Grundbuch Band 17 Hest 22 Reichl beide aus Bomst, vertzeten durch des ihm gebörigen Grundstücks Lgb. den Rechtsanwalt Karkut in Ummuhstabt, Nr. 26523 Obergrombach in der Abt. III haben das Auigebot der Hyvonhekenbriefe Rr J für den' Landwirt Deter Anton bezüglich der in Klein Polgmukel Blatt 182 Untenfelser in Obeigrombach, der lange in Abteilung 111 unter Nr. 3. 9. 10 II. vor 19600 verstorben sein soll., einge⸗ 12 jür die Städtische Sparkasse in tragenen 240 16. Vorzugsrecht Sicherungs. Züllichau eingetragenen Hypotheken von hypothek für Kauspreis gemäß § 1170 300 41 bezw. 3500 S bezw. 700 A bezw. V. G -B. beantragt. Der Inbaber wird 3250 ,s bezw. 600 „ beantragt, Der aufgefordert, bis spätestens in dem auf Inhaber der Urkunden wird. aufgefordert, Freitag, den 165. Dezember 1927, vätestens in dem au! den 15. Dezember vormitiags 11 Uhr, vor dem Amis 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem gericht Bruchsal, 11. Stock, Zimmer 11. unterzeichneten Gericht, Zimmer. 3. anbe⸗ bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte raumten Aufgebotetenmin leine Rechte an⸗ heim Gericht anzumelden, widrigenfalls zumelden und die Urkunden vorzulegen, seine Ausschließung erfelgen wird. widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Bruchfal, den 12. Oktoher 1927. Urkunden erfolgen wird. ö Berta. garn bg, wann, n, Was, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ünrnhstadi, den 10. Oktober 1927. gauca tir iu u mn ö. vol 23: * ö Das Amte gericht. 9. o. o. (283 Einz.). 2. ,, ,, 1, dor, iz. ij. H Dres d nin, Der Landwirt und Zimmermann Bern⸗ e dib e, e. ö hard Olfers au Alsum hat das Aufgebot ,. , ,. do. -. do. 3. es 8 Ein der verlorengegangenen . ,, e n ,,, über die im Grundbuche von Dorum Ma es F T ück⸗ ; ö ö . e , nm m,. . . Band XII Artikel 2tz Abteilung Il unter ö , , e n, , Bie ech. len be . e, e,, Ibs maligen Am otum in Dorum ein⸗ z J. bed. ö 2 6 ö , getragenen Hypotheken von 174 GM do. do. 19. rz. b. 60 ; Leipziger Feuer⸗Versicherung und 700 GM beantragt. Der Inhaber n ,, 8 . der Urkunden wird aufgefordert, wälestene Phonix gk oñ jg Magdeburger Jeuer⸗Vers ... P in dem auf Montag, den 14. Februar Magdeburger Hagel ö 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1I, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ane umelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der
do. Braunk., rz. 82 * x do do. (28 5 Einz.) Urkunden ersolgen wird.
Rhein. Elettriz. O9. Magdeburger Leb. Ver. Ges⸗ ö 11, 18, 14. G3. 82 Magdeburger Rückversich. Ges.
Dorum, den 20. Oktober 1927.
Amtsgericht.
63762] s
Duich Ausschlußurteil vom 6. Oftober 1977 ist der Hvvothetenbrief über das im Grundbuch von Stubm Band 1 Blatt 18 in Abteilung 111 Nr. 27 für den Giro⸗ neiband sür Ost⸗ und Westpieußen im Königsberg. Pr, eingetragene Resttaufgeld von io Papiermark für kraftles erklärt. Stuhm, den tz. Oftober 1927.
Das Amtsgericht.
637641 Besch lusßj.
Das Eiblegitimattonsattest vom 20 Fe⸗
bruar 1897 nach dem am 21. März 1816
verstorbenen Schiffer Karl Höppner aus
Nienburg wind jür krartlos erklärt.
Bernburg, den 18. Oktober 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
b Ausländische.
Danzig Gld. 28 A. ö . . 31.1.7 1 7, 36 7,36
M Danzig. e renn
Briefe S. X A. 1. 2*5
f 4 für 1 Tonne. 4 für 1 tr. 8 * für 100 kn. 4 für 180 kg. “ 4A f. 1 g. * in 3. 12 1 Einh. 4A mf. 18 Kg. 4 f. 1 St. zu 17,5 4. H f. 1 St. zu 16.75 6. 4 f. 1 St. zu 290.5 .
Schle . Lojch. G. ⸗ i. do do Em. 1.. da de Em. 1. Schles w. Holst. Ellt. Vb. G Id. A. 5. rz. 27 do. Neichsm. Anl. A. 6 Feing. r3. 29 do do. Ag. J. rz. 81 do. do. Ag. 4, rz. 26 Schw. Holst. lsch. G. 19 do. do. Ausg. 1e½ 6 do. do. Ausg. 1926 7 do. do Ausg. 1927 7 do. do. Ausg. 1626 do. Ldsch. Kredity. Golb-⸗Pfandbr. do. do do. do. Prov. Rchsm. -A. Ausg 4 tilgb. ab2t do. A. 15 Fg. ig. 27 do. Gold A. A. 16 do. M M⸗A. AJ . do. A. 19, tg. 82 . do. A. 21 M19. 36 . Gld A. 18. ig. 82 do. A. 20, tg. 82 do. tg. 1. 1. 360 t Sli dd. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. N. 5, ut. b. 31 do. do. do. MN. 7. ul. b.32 do. do. do. M. S. uf. h. 32 do. do. do. S. 1 (Liꝗ.⸗ Pfdbr. o. Ant. Sch Ante ilsch z M* Liq. G Pf. d SttddVodirdb. Thür. Ld.-Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f Gldkr. Weim. rz. 2g do. do. S. ug, rz. a1 do S. ß, uk. b. 31 do. do. S. 7. ul. b.] do. do. S. 9. u. b. 31 do. do. S. 10, ul. b. 32 do. do. Kom. S. 1, ultzh do. do. do. S. 6. ul. b. 32 do. do. do. S. 5 ul. h. 32 do. do. bo. SI 1, ut. bz WeimarStadt Gold 1926, unt, bis 8166 Westd. Bodtr. G. Pf. 9 10 do. Em. 6, rz ab 3e 10 Em. 5, rz. ab 80 6 „Em. 9, rz. ab gi Em. 11 unt. tz Em. 12 unk. 32 Em. 10 unk. tz E. 14 ul. b. 1.7. 32 Em. 7 uk. 31.3. 32 Em. 2, rz. ab y E. 17, Mob. -f. Gd.⸗K. E. 4. rz 30 . do. E. 8. rz. 82 do. do. E. 13 unt. 82 Westf. Landesbkt. Pr. Doll. Gold M. 2 M do. do. BrvFg. 2 ußttz0 do. do. do. 26, ul. 3] bo. do. do. 27M. 1, utaz dy. do. Lsch. BProvG. dy. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. ür Hausgrundst. Gld. Pfdbr. uk. ze Württembg. Spart. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckertredbk. G. 1.4, tilgbar 1. 109. 29 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. b. 29
Breslan⸗Furstenst. Grub. Kohlenw. Mö Deutsche Komm Kohle 25 Aug. 1 * do. do. Rogg. 23 A. 1M Di. Landestultur⸗ Anl. Roggen M* dae, ba, Disch Wohnstätten Feingold Reihen 26 Deutsche vuckerbank Zuckerw. Anl. * 6 Dresd. Rogg. ⸗ A. sz * Eleftro⸗ HZweckverb Mitteld Kohlenw js s Ev. Landest. Anhalt Roggenw.⸗⸗Anl. 7 f. g do. do. 6 f. Frantf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1238 Getreiderentenbt Rogg. M. B. R. 1-313 . 3 do. do. Reihe 4-6* 5 f. Görlitzer Steint. SS f. 31 Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do Großtra ftw. Mann⸗ heim Kohlenw. Hö do. do. 6 5. Hess. Braunk. RMg⸗A. 6 ff Hessen St. Rog A2s * 5 . Kur⸗ u. Neum. Rgg.* 5 ss. 3 1.4. . an i, m me,. f. 31. 4.19 — . b) sonstige. Landschaftl. Centr.⸗ Concordia Spinn. Rogg. Pfd. 16. 31.4. 160 RM⸗A. Etz. uk. 31 do. do. 5 f. 3 1.4.10 Cont. Caoutchouc Leipz. Hnr. Van t RM⸗A. 26, ut. 31 8 Gld. tom. Em. 1386 5. 3 1 4.160 Dt. Linoleum⸗W. Lippe. Land. Rogg.⸗ RM 26, ut. 82 1 Anw., rz. 1.11.27 ᷓ s. 3 Engelh. Brauerei Mannh. KohlwAeg 6 ff RM⸗A. 26, uk. 32 8 Meckl. Ritterschaftl. Fahlberg, List u Co Krd. Roggw.⸗Pf. “! RM -A. g, uk. tz 8 Mecklenb. Schwer. Hambg. Elektr. Wt. Roggenw.⸗Anl. 1 RM -=- A. Etz, ut. 87 u. III u. IIS. 1-60 Hoesch Eis. u. Stahl Meining. Hyp.⸗ Bk. NRM⸗A. 26, ut. 31 Gold⸗Kom. Em. 12 Bi. 4. Isenbeck u. Cie. Br. Neißesohlenw.⸗A. m ßSnsf. 3 RM⸗A. 27, ut. 32 Nordd. Grundkrd. Klöckner⸗Werke Gold⸗Kom. Em. 13 NM A. 26. uk. 31 Oldb. staatl. Krd. A. Friedr. Krupp NRoggenw.⸗Anl.“ RM⸗A. 27, ut. 82 Dstpr. Wt. Kohle Leipz. Riebeck Br. do. do. 16 RM⸗A. 1I926uk. 31 Pomm. landschaftl. m. Opt.⸗Schein. Roggen ⸗ Pfdbr.“ do. ut. 31,0. Optsch. Preuß. Bodenkredit Leopoldgr. Reichs⸗ Gld.⸗Kom. Em. 1 23 mark⸗A. tz, ut. 82 Preuß. Centr. Boden Min. Achenb. Stk. Roggenpfdb.“* RM⸗A. 2]. uk. 83 do. Rogg. Komm. * Mitteldt. Sta)lw. Preuß. Land. Pfdbr. RMA. m. Oyt.⸗ Anst. Feingld. R. 1 0j. — Schein 27, ut. 32 do. do. Neihe 1628 —— Mir u. Genest do. do. R. 1 1-14, 1635 f. —— RM⸗A. 2, uk. 82 do. do. Gd. K. R. *10fñ. — Nationale Auto Preuß Kaliw⸗Anl. 86 6, 5b 6 NRM⸗A. 26. uk. 82 do. Roggenw. A. t 9h 6 Natronze ll stoff Prov. Sächs. Ldschft. RM⸗A. 26, uk. 82 6, 5b 6 8.76
e) in Attien konvertierbar mit Zinsberechnnng).
Basalt Goldanleihe J s ] 11.7 sior 6 10250 Harp. Bergb. R M⸗A. 173 8
Bergmann Elekrtr. 1909. 11. rz 4 Bing. Nürnberger Meta ll oz, rʒ. 82 Brown Boveri 07 Mannh. M rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912. Tc3. 19382. Constantin d. Gr. oz, O06. 14, rz. 1932 Dessauer Gas 84.
1924 unt. 80 ] Rhein, Stahlwerke RM⸗Anl. 19251 7
II. Ausländische.
Galt a 7. 18, 1 J 1, 1 ga.
. 1. 7. x8. 1. 8. 8. rückz. spät. 1942 Mi j
d= Mit Zinsberechnung.
13. Arbed Acisries J pe Di. Atiant. Tel 0e. Neunies) es in 3 1.1.7 92.775 Ohne 3insberechnung.
09, 10 *, b, 12, r3. 32 Haid. ⸗Pasch.⸗ Haf wooss J 1.4.10 — —
1.1.7 11h
11. — —
1. 4, 91.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit ZHinsberechnung.
Emschergenoss. A R. A Z6. unt. 831 B] 1.4. 10866, Bh Ohne Zinsberechnung. Noch nicht umgest.
(63384 Der Kraftwagen sührer Leo Vinzenz Zovoroweki in Friemeis heim, geboren am IJ. Jult 1963 in Antontenbütte, Kieis Kattowitz (ietzt in Polen) fübrt zufolge Ermächtigung deg wieußischen Justiz⸗= ministers vom tz. Oftober 1927 — 1114 4308/27 — an Stelle des bie berigen Familiennamens den Familiennamen Randhofer. Diese Aenderung des Familtennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau.
Krefeld, den 13. Oktober 1927.
Amtsgericht.
—
— — — — — . 2 22 822 — Q — —
222
— — *
Deutsche Gas⸗ gese llschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1815, rz. 1982. do. Solvay⸗W. 0h do. Teleph. u Kab2 Eisenwert Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 06. 10, 12 do. do. 1914 Elek. Licht n. Kraft 1900,04, 14, rz. 52 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12. T3. 82 Felt. u Guilleaume 1906. 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, r3. 82 Ges. f. elek. Untern. 1598.00, 11, r3. 32 Ges. f. Teerverwert do. 07. 12, r3. 82 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 96, rz. 382 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 652 Klöckner W. a6, rz? Sam ml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 965, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1903. 09. 14, rz. 1932
22
—
Ru ss. Allg. Ele ktosß? do. Röhrenfabrit
1'⸗— 634131
Der Preußische Bezirksfürsorgeberband des Landkreises Göttingen in Göttingen hat beantragt, den Arbeiter August ge⸗ nannt Karl Jünemann, z. 34. unbekannten Aufenthalts, in einer öffentlichen Arbeits⸗ anstalt auf Grund des 5 20 der Verord⸗ nung über die Fürsorgepflicht vom 13. Fe⸗ bruar 1924 und des § 21 der Preußijchen Aussührungsverordnung vom 17. Avril 1924 unterzubringen, weil Jünemann der Unter haltspflicht gegenüber einem unebe—⸗ lichen Kind Mathilde Peter in Gellie— haujen, geb. am 17. April 1920, nicht nachkommt. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Arbeiter August gerannt Kan Jünemann aus Göttingen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, vor den Bezirke— ausschuß zu Hildesheim, Regierunge⸗ gebäude, J. Stock Zimmer 7 — Sitzunas⸗ aal — auf Dienstag, den 13. De⸗ ember 1927, 12 Uhr, geladen. Im . des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen ꝛeç. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termm nicht gezahlt werden. Hildesheim, den 14. Oktober 1927.
Namens des Benrksausschusses:
— — — — —— — 822
Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A- Kanalv. Dt. Wilm.
u. Telt. 22, ut. 27 . Landliefvb. Sachs. 100 14 Neckar Att. ⸗Ges. 21 5
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest.
1553 161b 6 lIg9, Seb 6 200 6 S90b J
— — —
Deutsch⸗Ostafrika . ... 0 Kamerun Eb. Ant. 8. B Neu Guineg 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iv Dtavi Minen u. Eb. 212 1St. - 1 Ap. Stck. shl sh
(63747 . Am 4. Januar 1921 verstarb in Frei⸗ burg i Schl. kinderlos das Fräulein Bertha Thun. Ihre Eltern waren der Schneider Karl Friedrich Ferdinand Thun und Hen⸗ riette Wilhelmine geb Helbig in Freiburg. Beide sind dajelbst verstorben. Wer die Eltern der verehelichten Henriette Wilbel⸗ mine Thun geb. Helbig, gewesen sind ist unbekannt. Alle diejenigen welche über die Herkunft der vorgenannten Frau Thun geb. Helbig, Auskunft geben können, wollen hiervon dem unterzeichneten Nachlaßgericht Mitteilung machen.
Amtägericht Freiburg i. Schl.,
den 15. Ottober 1927.
—
Mit Zinsberechnung. 102 6 1.5. 1197.56 1.4.1096, 256 90, 1 0 96. 256 985 6
93.6 958 8
97.5 a 976 90,2 6 97, 25h 95 6 84 60 O96, Sb B 91 6 96,8 83b a
3 26b 6 S5 65 a
Versicherungsaktien. A p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest. B32leh 6
——— 2 0 83 DS.
Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ... Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. . Allianz Allianz Lebensv.⸗Bank. .. . ... Asset. Union Hamburg .... M Verliner Hagel⸗Asseturanz . M do. do. Lit. 6
.
— — — — — 2 2 2228
— — * — — — — —
2, 14h 6
X 2
S — — - * —
2166 a2 1m Sen nis e .
26 1926 6
63744 ö A Das Aufgebotsverfahren bezüglich folgender Urkunden ist eingestellt: J. der oo igen Reichs schuldveischreibungen Nr 462048 und 99392 über je 19 000 4, Der Vorsitzende. Jir. 69 1290 über 000 AÆ, Nr. 2187200 und In Vertretung. Baemeister. 2229988 über je 2000 4. Nr. 258785265665, . 14546 45/4, 5277505253. 9a7 o,. 31, I634114] — . 503 4298 über je 1000 Æ, Nr. 5974336, Der Preußische Bezirksfürsorgeverband oö hoz3, 9028259 / 60, 10536072 über je des Kreifes Northeim in Nortbeim hat 500 . 4. Rr. S367 99 zooh lz /33, 5312260. beantragt, den Viehpfleger Onto Rockstroh, 7376063729, 7883984, 935 4686/87 über je 3. It. unbekannten Aufenthalts, in einer 2060 A, Nr. 3268892 6191674 und 701, öffentlichen Arbeits anftalt auf. Grund des 7860891, 7861010, 79698074. 9eböbrl0, § 20 der Verordnung über die Fürsorge⸗ 9484414, 1068700, 12501516, 13986274 pflicht vom 13. Februar 924 und des über je 100 A, 11. der Schuldverschreibung § 21 der Pꝛleußischen Aus sübrungẽverord⸗ der vorm. preuß. kons. Staatsanleihe, nung vom 17. April 1924 unterzubringen, 33 oso, Nr. 28529 über 1000 Æ. B. Die weil Rockstroh der Unterhaltspflicht gegen⸗ Zahlungesperre über die 50 !/ igen Reichs⸗ über seinem unehelichen Kinde Otto Thie⸗ schuldveischreibungen Nr. 7309s über mann in Hobnstedt nicht nachkommt. Zur G06 z, 491504142 über je 00 A. mündlichen Verbaudlung wird der Vieb⸗ 42757324 und 326s27 über je 200 4 ist pfleger Otto Rocstroh, geb. am 2!. Fe⸗ aufgehoben. bruar 1997 in Odagsen, z. Zt. unbekannten Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abteilung Aufenthalts, vor den Ben ksausschuß zu S. 216, Gen. VIII. 1. 26, d. 21. 10. 27. Hildesheim, Regierungsgebäude IJ. Stock, — — Zimmer 17. Sitzungsiaal aul Dienstag, 63769 ⸗ den 13. Dezember 1927, 12 uhr, In der Aufgebotssache der Württem⸗
geladen. Im Falle des Ausbleibens wird bergijchen Vereinsbank Filiale der Deutichen nach Lage der Akten beschlossen werden. Bant in Stuttgart hat das Amtegericht Vergütungen *. aus der Staatskasse in Mannheim durch das Ausschlußurteil fzunen aus Anlaß der Teilnahme am Der 4 0so ige Hvvothekenpfandbrief der Hildesheim, den 17. Ottober 1927. Serie 95 Lit. A Nr. 1204 über 2000 Pprhi Der Vorsitzende. wird für kraftlos erklärt. Bad. Amts⸗ In Vertretung: Baemeister. gericht, B. G. 9, Mannheim. ,,,
ö 63766] Oeffentliche Zustellung. lõös / õéo] ? 1. Die Ehefrau Schmalz Luise geb. In der Auge botssache der dam Storck. Lampe, in Bad Oevnhausen, 2. die Ehe= Ver waltungesekretär a. D. Wime Emma, z Karolina Rosalia geb. Dick in Offenburg
rau Wöhler, Hedwig * Pieprz, in Bi ö zeßbevollmächtigter: zu
hat das Amtsgericht Mannheim durch Diele feld,. Pie ßbe3onm 9
Lusschlußurteil vom 13. 10. 1927 ür
Rechtsanwalt 53 Justizrat 26 r 1 ; Biele eld, 2. echts anwalt r. Lütje Recht erkannt: Folgende. Wertpaxiere Biele eld, u chtean werden für kraftlos erklärt,. 49001ꝗge
in Bielefeld, klagt gegen zu * 8
2 8 malz.
unverl. Hypothefenpfandhriese der Rhein! . , R.
. e nr, . 3 n,. 6 en,, e . . 3. . , escheidung aus S5 1568, 1
,,,, 5 . Abf. 2 B. G. B. und Schuldigerklärung
sammen 600 PM, 330 / oige desgleichen
aus § 1574 Abf. 161 a. O. ö. klägeri ie Betlagten zur münd⸗ nhl z s ach 466 fed G Shszth z, sigertzne laden die Bet lagten ; 5b! B Saz ßg6, äs, S837, 8326.
633731 Aufgebot.
Der Fuhrherr Christoph genannt Chriftian Grimm in Braunlage und die Erben seiner verstorbenen Eherrau, Mathilde geb. Holland, daselbst, haben glaubhaft nachgewiesen, daß die Eheleute Christoph genannt Christian Grimm seit mindestens 30 Jahren das Eigentum an dem Plane N. 445 Braunlager Feld⸗ mark, Wiese vor dem Brandhat, zu 71a 59 qm erworben haben. Im Vermessunge⸗ register des Vermessungsamts Blankenburg vom J. Februar 1853 ist dieser Plan für den Gastwirt Carl Kirchner, N. ass 6 in Braunlage, aufgeführt, im Grundsteuer⸗ lagerbuch steht als Eigentümer eit 1924 das Landesforstamt verzeichnet. Alle die⸗ jenigen, welche ein Recht an diesem im Grundbuch nicht eingetragenen Plan zu haben vermeinen werden hierdurch auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Walkenried, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu ersche inen und ihr Recht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die jetzigen Besitzer als Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden. Wer die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ läßt., kann nach dem Termin sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das Grundstück oder Rechte an dem Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen. Walkenried, den 18. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
Grundbuchamts.
. 1071.4.10
nis a i 1230 Os 18 82 6
C — C g C C — — 2 — 8
2 — — — — —— 2 — * —— * — ö
9b 986 9
te O
1.4.10
— — — —— — — — R — — — 3 * dt — —
63769 Oeffentliche Zustellung. ; Der Arbeiter Wilbelm Scheller in Riesenburg. Roßgartenstraße 31. Prozeß⸗ bevoll mach tigter? Nechts anwalt Dr. Liptau in Elbing, klagt gegen leine Ehefrau Rosa Scheller, geb. Saat, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts. auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft aus 5 568 B. G. B. — 2 R. 130s27. Der Kläger sadet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die J. Iwil; kammer des Landgerichts in Elbing auf den 16. Dezember 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Elbing, den 14. Ottober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 63770] Oeffentliche Ladung.
In Sachen der Frau Anna Noack geb. Thomas in Halbau. Klägerin, Prozeß- bevollmächtigte: Justiztat S. Sommer und Rechtsanwalt M. Sommer in Görlitz, gegen den Magistratsassistenten Karl Noack, zuletzt in Hoyerswerda, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Beklagter, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur weiteren mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die 3. Jivilkammer des Landgerichts in Görlitz Zimmer ho, auf den 25. Januar 1928. vormittags 9 uhr, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 46 / 27
Görlitz, den 15. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1.1.7
Roggen⸗Pfdbr.“ m. Opt. ⸗Sch. .. Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. do. 0. Dpt. Sch Rogg. Komm. ß 1926, ut. 82 Roggenrenten⸗Bt. Neckarw. G26, uk. 27 Verlin, R. — 11, Siemens u. Halske J. Pr. Bfdbr.⸗Bl.* J, 9gb u. Siem. - Schuck. do. do. R. 12 — 183 76B66b 6 RM⸗Anl. 1926 Sachs. Staat Rogg. ** —— 8 Ver. Deutsche Text. Schlesische . RM⸗A. 26, ut. 31
2, 176 Ver. J.⸗Utrn. Viag 68. 25b 6 RM 26, ut. 32 86
8, 15h 6 8, 76
1.1.7
1.1.7
1 do. Eleitr. Wert ĩ do. bo. (Stücte 85, soo) 4.10
i. Braunk. Rev. 20 do. do. (Stücke 109) ... A. Riebeck'sche Montanwig , rzsz Rom bach. Hütten⸗ wre. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhitte 1994, rz. 82 do. (Bis marckh.) h do. (Stücke 200) 1917, rz. 82 Thuringia, Erfurt (voll eingez. Sachsen Gewerksch. do. do. (253 Einz.) 1930 1. d. Nr.? Transatlantische Güter Sächs. Elett. Lief. Union, Hagel⸗Versich. Weimar 1gig, rilckß. 82 Vaterl. Rhenania. Elberfeld M Schles. El. u. Gas Viktoria Allgem. Versiche rung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. AM
Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 ) Rheinisch⸗Westfälischer Llo6yd M Sachsische Versicher. (560 Einz.)
do. do. (25 5 Einz.) 66. Feuer⸗Vers. (f. 40 4K ..
o
16 95h 6
996 J S3eh 6
91.5. 11
14.10077568 ö 1.1 PIM Ba s o
102
Gld. Kom. Em. 1* Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ t
—— do. Prov.⸗Rogg.“
— — Thü ring. ev. Kirche 12,3 6 Roggenw.⸗Anl. * 6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus GrbKsßs Westd. Bodenkredit Gld.-⸗ Kom. Em. 148 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg 23 * do. Ldsch. Roggen“ Zwickau Stein. 28 *
Ver nachfolgenden Wertpapteren .
fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Anh. Roggw. A. 11 3*6 ff.
Vd. vd. Ele lt. Kohle do. do.
Bl. s. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1 jeßt Thür. L.-H. B. *
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1* Verl. Roggenw. 283 * Brdbg. Kreis Elektr.⸗
Werte Kohlen . Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Rogg. Kom.“
63750 Aufgebot. Der Lehngutsbesstzer Walter Röders und dessen Ehefrau Katharina Röders. geborene Fuchs, in Säpzig haben das glufgebot zur Ausschließung des Gläu⸗ bigers der auf dem Grundbuchblatte des ihnen gehörigen Grundftücks Säp fig Band 1 Blatt 1 in Abteilung III unter Nummer g ür die Witwe Marie Leidicke geborene Voigtländer, auf Grund der Urfunden vom 24. März 1831. 9. Januar und 10 März 1832 eingetragenen Hypothek: 200 Taler Manneserbe beantragt. Der . Gläubiger wind aufgefordert, spätestens rare ö ; ; . in dem auf den 21. Dezember 1927,
1, . 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Ottober 1927. !
Zimmer Nr. 1, anberaumten Ausfgebots= Prämien-Erklärung, Festsetzung der Ligu-Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Ottober: 21. 10.— sermine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ Einreich. d. Effektensaldos: 28. 10. — Einr. d. Differenzstontros: 29. 109. — Zahltag: 81. 10. falls jeine Ausschließung mit seinem Rechte
erfolgen wird.
VerStahlk M⸗Ak 26uk3z2 m. Opt⸗Sch do. NM⸗A. S. 1 26 ut 82 o. Dptschl i021 7 und Zusatzdiv. f.
102
gi. 10 - s. 31.2.5 12, geb 1 2.5 1226
1.4.10 1926/27.
1.5.11
; Ohne Zinsberechnung. 3.6. 9
Adler Dt. Portl. 419
1900, 02, 04 Schucke rt n. Co. 98, 99.0108. 18, xz. 32 Siemens Glaz⸗ indu st. O2, ry. 82 Trenh. f. Verk. u. J. 23uk. 30 iR. 1.11.27 Vulkan⸗W.e.« Ham⸗ burg 99, 13 rz. 82 Jellsto ff Waldh. 70
Zem. 04, rz. 32 Allg. El. G. 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2.6 do. do. 96 S. 2u. 87 do. do. 1900 S. 47 do. do. Ho- 188. 5-85 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13. rz. 82
1.4.10
Bezugsrechte.
,, Schnellpressen O. 75b G Ruscheweyh Ih
381.4.10 rz. 29 11.7 1.1.7
o
Heu ger Kurt 89, 5 G 83 a 9g, ob 465 à 468 a 4429 285 a 286, 5 Boh 61,75 u 62 a 60, õh 80 à 89d
Voriger Kurs g9 g a go, 2sb 476 a 470 a 472 à 470, 5b 2386 à 290 B à 287 a 86h 62,25 à 61,5 G a 62b 83,25 a 87 b a Ad. Zs a 4 6 à 44h 121 ù 123 a 121
Basalt J. P. Bemberg. .. Jul. Berger Tiefb. Berl. -⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Comp Hispano lm de Eleetr. C hade . Dtsch.⸗Atl. Telegr. 86, Sõh Deutsche Kabelwk. 36, 5h Deutsche Wollenw. . — — Deutscher Eisenh. 36, 5 n 36, 2h 36.36 Eisenb.Vertmitt. , —— Elek. W. Schlesien Jahlberg, List u. Co Feldmühle Papier Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ...
Fortlaufende Notierungen. ö. ae, ener gen, Der städt. Verwaltungs inspektor Her⸗ Drossen, den 15. Ottober 1927. mann Memmes heimer in Mannheim als Amtsgericht. Abwesenheitspfleger des am 19. Dejember — 1857 in Hornberg geborenen Hermann
63752 Aufgebot.
Streit hat beantragt, den Verschollenen, Im Unterpfandsbuch von Besenfeld
der am 10. 10 1879 nach Amerika aus. Band 195 Bl. 82 ist unter dem 24. Mai] gewandert sein soll und von dem seit 1903 Jö73 bei der Katharine Braun, ledig, in jede Nachricht fehlt, für tot zu erklãren. Besenteld, ein Pfandrechtsvorbehalt zu⸗ Der Genannte wird aufgefordert, sich gunsten der Veronika Widmann, Witwe, wäͤtestens in dem auf Donnerstag= den hon Besenfeld, auf dem Gebäude Nr. 57 3. Mai 1828, vormittags 9 Uhr, in Besenseld für 456 fl. Kaufschilling vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, eingetiagen. Hiervon wurden laut Eintrag
Zimmer Nr. h8. Biesmarckstraße 2, anbe⸗ vom gleichen Tage an Moses Benedikt raumten Aufgebotstermin zu melden,
Voriger Kurg heutiger Kurs
999 G n g99nb
149,5 à 150 à 1489, 25h 141F a az a 1356
202 a 204 a 1996
212,25 à 213 à 2096
143,5 ù 144, /5 à 14090
136 à 137 à 134, 5b 6
135,ẽ5 à 133,756
230 a 224, p
163 à 163,5 à 1626 * 162.5 â 1616 213 n 213,5 i Zo, 5 i 212 à 209, s G à 155,5 à 156 à 154 210, ash 148 a 146, 25h 151,5 a 182 a 1506 213,5 à 215 à 211B
411 B a 4133922392, 5b 164, 75 165, 25 à 1606
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 16, Ablösgssch. Nr. 1460060 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4 F Hamb amort. Staat ig B
Dt. Reichs b. Vz. S. 4 (Inh. Bert. d R. B.) A.⸗G. f. Berkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗ Südam. D. Hansa. Dampfsch. Norddentsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv. Darm sst. u. Nat.⸗ Bk. Deutsche Bant. .. Dis konto ⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗ Bl. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Ges.
Voriger Kurs 51,25 à sid 81, 25h 51, 4a 51, S àà 6, 4b a.
141,5 à 142,5 à 141, 25b
202 6 a 205 àù 202 6 à 20d à 2039 215 6 a 215,5 à 21d, 25h
142, 5 à 143.25 à 142, 2s di 3 νιꝘι 137 25 à 13636
135, 2s a 136, 2s à 13560 Ga 135,75 0 230, 5 ù 230 eb 6 à 2326
165 à 165,Bes à 163 6 à 164, 5h
212 a 212,5
154 155,25
146,5 i 147 à Jaß, 15 à 147, sh
151 a 152, 5b 6
215 à 216 ù 215, 5b
410 ù 411 ù 407 à 41ob 1168681 b 165 M 64, Sa] 66, 25a] 65, Sa ij 6, 255
0 a dat . ( 135 a 126 — n 120 B ù 121 d 1206
13ů6 13,31
S30 ù 533 à S380 à 531 à 517h — à 101,25 a 96, oh 92, 5 ù gi, Sb
49, 5 a S0, Bs à 4s, sh 80 à 79h
13 eb 6 a 128, 5h — a 146,259
24, S a 123, 5h 198,B5 à 193, 25 B 65h G a 796
— à 165 5166, Ssᷓ Ga à 85 à ga, 5p
27 a 27, 2s ù 26, 15h 105 à 102,560
Saa a sas a sss ù⸗ Sa0oh ĩoꝛ d Josh Sega ge g a 93h S0, 5 à 49h
gol d go b
132eb 6
36, 25 à 36 6 à 36h
*
as à a 2 d 81
n 27h 3 agb
a 4, zb
63771] Oeffentliche Zustellung.
à 2s a 27,5 à 2b Tie Frau Marie Pfisserer, ged. Bräu=
lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor
5 Bosnische Eb. 14 8 do. Invest. 14. 8 do. do. 1698 abg. 43 do. do. 1964 4 H Oest. Staatsschatzsch. 1 4p do. amort. Eb. Anl. 4 do. do. m. neu. Bog. d.
Caisse⸗Lommune 4 do. 4 fonv. do. J. J.
4 do. tonv. do. M. N. 416, 3 do. Papter⸗Rente ... Türk. Administ.⸗A. 1903..
do. Ser. 2.. untf. Anl. 08 — 06 do. do. 1908
4 do. Zol⸗Obligationen 3 Ung. Staatsrente 1913 9 I do. do. 15 m. neu. Bog. 49 3 do. do. 1914
d. Caisse⸗Lommune
43 do. Goldrente
Caisse⸗CLCommune
. do. Staats rente 1910 4 4 Schantung⸗Eisenbahn ....
Desterr⸗Ung. Staatsb. . ..
Baltimore⸗Ohio o. Div. ⸗Bezugsschein ...
Anatolische Eisenb. Ser. ]
2, 6b
S2 B as, 1h
2 3b
16 5 a 166
13 a 123b
— à 18,5 a 1g, 25b 1225 a 12h 6 * 12.5 à 12, 3h 23, 75 à 2s, Spo 6
21.7566
22. 7569
.
2a, ù adh 5h
76 a 7,5 à 7,5 àù 7, õb 86d
196 186,256
— n 9856
103.5 a 1006 18, 1 6 à 186
5 Mexitan. Anleihe 1899 495 do. do. 1904 abg. 4Y do. Goldrente Kronen⸗Rente. do. 41, Y do. Silber⸗Rente ... ) Bagdad Ser. 1.. Anleihe 1908 Türkische 100 Fr.⸗Lose ... d. Caisse⸗Lommune 48 do. do. 1 m. neu. Bog. Y do. do. m. neu. Bog. d. do. Kronenrente ... Hamburger Hochbahn. ... Canada⸗Pacisic Abl. ⸗Sch. do. 3 659 8 5
do.
do.
Ser. 2 Mazedonische Gold.. Tehnanteper Nat. . ... abg.
— 417 ijISsß a 13,5
1258 3 12.6 — à 29,25 a 28h
Ma 21, 5b
a 22. 6b na 21. 8b
2a, as g a 24, 2s 24, 2 9 28.2 5
27 n 275 aà 2
.
J.I5 à 1g A], I6b 28 a 86 1886
I joo, Sb
104, 15 a Jos, s: à 10a gb 168 6 a 18,25 6 17.26 a178 6
aba.
Verein. Elbeschiffahrt .... Bank Elektr. Werte
Bank für Brauinyvustrie .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Vt. Münch. ⸗Nb. Desterr. Kredit Reichsbank
Wiener Bankverein Accumulatoren⸗Fabrik ... Adlerwerte
Aschaffen burger Zellstoff. . Augsburg⸗Nürndb. Masch. .
Noch nicht umgest.
* 181 a 1698 150 ù 16a 169 a 164, 5b 1466 154, 5 i 15ab
158 a 1566
427 B a 41,750
169 a 168,5 6 à 163, 15 178 6 a 17,756 168,25 152, 25 a 185 150
94.5 à 92h
— a 173 à Joh
66 à oy. s i 157 a 158 3 1566 171, 26p 15a, sp
161 a 1606 42.5 a a2. 2669
17, 5 3
93 8 a 9a. sb 1722 776, Sp — a 12506
Noch nicht umgest.
Jo, 2s a 16s, S à 170, 26h
Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß u. Co. Lok. Lahmeyer u. Co. . Laurahütte Leopoldgrube. ... C. Lorenz ö Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motoren fbr. Deutz Nordd. Wollläm m Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Nhein.⸗Westf. Elet. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Zabr. J. D. Riedel .... Sachsenwerk ....
H. Scheidemandel Schles. gb. u. Hin do. Bgw. Beuthen do. Portl.Bem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr uC. Ktammg Stolberger Hint. Evensta Tã nosticks (Schwed. z ündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ber. Delf. Thür. Gas Leipz. Ber. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wickng Portland K
ñs9, 3 a 169
a 36, 75 a 36, Sh a 89.5 à 88, 25h 20 a 19.56
— à 150 a 145 6 86 à 62. Sp
56h
— n II a 1696
I6 à 5h
116, 5 a 11856 1911848
1566 8 a 161
162,5 à 164 a 16h 196 a 182, s a 192b 101 Ba li0bgꝗh.
53, 25h
113, 15 a 112,/25b 164, 25d
278 a 27,5 àù 2b
— M 162 a1586 1976
89 n 86h 106,5 à 107.5 à 1osh Za, Bs aà 343 à 3346 519
n sg a os. s à os 154,25 a 1681 a 152 5 a 1484
120 a n a is ais, 2sb
116,5 à 9.25 a 116 56
142.5 à 1a0b 20s a 1956
393, 15 a 386 à 380 ù 386 Ja, S n 75 a]7ab
96, 2s à 96, 15h
125 a 128, 28h
736
96 a 916
lab, sh
os i Sz à oo a ss, s
is, S a 7, õ à 1s, 2s à 17, 15 à 18, 25h 88, 750
1836 3206
— * 148,5 a 148 à 1458, 15h
S8 à 8]. 5p
596
172,285 a 1728
— à J8 a 77, 16h
1173 117, 5h
a 6s s à 69 ꝗ 185 6 sab
15366
120 6 a 121d
161,25 a 161, 75 à 161,5 à 163b 1922192, 5d
61 a so, 15 6 à 6b S4, s à 31h
11a à 1130
166, s 170
2s, às 6 . 28, 2s 118, 5 à 118, ẽSh 16360
1875
338 àů S6, S5 G6 u 87 à 8, õ zds, 5f m 3dæ à 3d ᷣp — 51 5ab
4 Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus ECisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Cagutchuc . Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer. Eleltr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse. Bergbau ... KaliwerkelMschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb.u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. DOberschl. Kolswke., jKolsw. u Chem. J Orenstein u. Kopp.
2s, 5b masz a 1430 E 2zio d io Sh
Ostwerkte
Phönix Bergbau. Rhein. Braunk. u Rhein. Elektriz. ..
88 a 331 a 388eb 6 à 39] à 890, 5h I6 A Id
— a 96, 25 à 97, Seb 6
131 n 130 6 a izo, S G a 1300
72, 25
S7 àù 9s, 5 à 9b
17a, 5 à 1756
144 a 145 1446
56,25 à Soh
Rhein. Stahlwerke Niebeck Montan. Rütgerswerte ... Salzdetfurth Kali Schles. Ele ktriz. u. Gas Lit. 13 ... Schuckert u. Co.. Siemens u. Halske Leonhard Tietz .. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗ Waldhof DOtavi Min. u. Esb.
104, 8a 6s 10, 185, 25 à 175 s à i
I5, 75 a 76 a Ja, Sh 136 a 126, 5 0 164 é 184,8 a 160,ü5
130 1 135d Isa aj. a s /b 122d g AIs. sh
2758 277 à 256 11431108 144 25 à 145 a 1439
171,5 à 172 àù 1640 — * 2256 1575 a158 1566
133 à 1316 à 131,5 91,75 à 89h
94, 75 a 85,5 à 81h 124 1209
101,75 a 99 z26 a 22s à Z20, 5h 1a a Jaap
155 a 1546 384 G à 84, 25 ù 81 b 230, 5 a 231 à Z26h
158 3 16563 181,25 a 182 a 1706
151,5 à 152 1486 — A 1189, 75 117, 5
166.5 168 a 16h g 2s a 286 a 6h 37 8 A 3.3750
193 5 à 194,5 à 183,5 à 184, 25h 1215 à 122,5 B a 11], Sb
— R 1009 ù 100,5 a 98 b 125, 5 à j2s6, 5 à 1236
110 à 109,753 110,5 al os
134 a 134,5 àù 133.25 a 133,5 a 1306
1983 à 200eb B a 181h
iss n 135, 3 à 135, 8h
18 7a 85, Sai 85a 182eb G ass3, Sas], s à 155, 28 156 a 150, h
140, as à Jai, S5 a Job 163,5 a 154, 8 a 153,5 M sa, se ai 48h 250. 25 à 252.5 a 251, 5b
15,75 a 152. as a 46,5 à 47, I56b 115, 25 à is à 118.5 a 110, 55
10dh à 105 à 101, js B
386. 5a 36 8a 3535 G6 à386a372, 5 6 à3g80ù
i185, Ss 86. 25a 1 81, 25a 82, gsa 177, s
271,25 à 272. 5 aà 262 à 52, 16h
603 à Sga à 599 a 58d ß Bas / Bas S2n 114, 15 à 118 â 111750
195 a1 94, 5a 95, Sa] 93494, si 93, 56 121, 5 a 151 à 121,5 al20, 56
100,25 aà 101 a 100,25 à 100,5 as(oolb 126 6 à 127 ù 126 6 ù 127, 5b 110 a 11 üios aiiogb
104 a 19043 à 103,ůõ ù 104.75 a 104,5 h IS, 25 à 176 75 à 11506
135 6 a 135 135, 754133, 5 gui 34, Sa 76 à 77 à 761b 133, 75 à 134, 5h 130 128 à 130, 5b
b 164 a 164, 5b
z03 s à Zoo, 2s à 2026
142,5 à 143,5 9 75, 15 n 277h 2759 a 275 6 à 276 a 275 64276, 78 Ii 23. 2s a 124,5 a 123.5 à iz 5h 138 n 141 a 139 140, 25 à 1398, 259 275,5 i 271.5 25,5 à̊ 272, 25h 11421185112, 25h
147 à 144, 55
1844184, 5a] 83, Su 182. 256eb 6 à 184 R 166,5 à iss, sb 163, 7560 170 171,5 à 170 ù 172 ù 1719
— ‚ 225, 5h
161 16596
141 à 140, 25 à 141, 5h
165. 254155. sa 55 6 à 155,5 a ssh a 257 à 2548 n 257,5 à 256
1524151, 53 S33151 Gais], 5 àsi.z5h 115,B5 à 15, 75 à 115,5 ù 115,750
1336
1046 ü10590
S0, 15h
o3a 100. 253101 pb 15 à 170, 5h
18269
96 a 8a, js a ↄ,, S à 9s, 16h
121,5 a 124, 5b
ga a 3s j. 5 a 382 6 a 3386 a 65h
Joi s a io Joi, Se ao 3 οε 228,25 àù 229 a2 zs, oõh loi, snom p la/ 5p
184,5 à 185, 75 à 163 à 184, 5a] S4, 25h — ‘1576
85 6 à 84,5 à 384, 75 à 84, 25h
232 à 230,75 ù 231
370 a 370, 5b
160 a 160, 5p
18125 a1 83, 5a 85a 183016282, 5h 27212702 6a 272, 5 u 27o, 5 2/1. sb 161, 75 146, 5 u 1536
121,5 à 122,5 ùð 1j. 5 n 12h
500 à 597 a 60a a 595 6 à 600 a 594h 113 1142113113, 5h B 168. 25 a 1689,25 n 1636 287286, Sazss, s255,s:nT266, 5 à 2s6h zs, 25 à 36] d 36 à 36 Sb
574
von Batsingen 102 fl. 16 Kr. nebst 6 fl. 24 Kr. Verkaufskosten verwiesen. Die jetzigen im Grundbuch von Besenseld . 122 Abt 111 Nr. 1 eingetragenen igentümer des veipfändeten Grundstücks, Karl Keck, Bäckermeister und dessen Ehe⸗ frau Chriftine Keck, geb. Gaus, von Besen⸗ feld, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des derzeit unbekannten Gläubigers beantragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die Aufforderung, spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Januar 1928, nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen falls er mu den elben ausgejchlossen werden wird. — E 731/27. Freudenstavt, den 14. Oktober 1927. Amtsgericht.
163751] Ausgebot. z Der Zimmermeister Josef Korn in Wanne⸗Eickel, Schwerinstraße 64 — 66, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke in Wanne-Eickel, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hyvotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Wanne Rand 12 Artikel 0 in Abteilung 111 Nr Sa unter dem 14. August 1912 ür die Witwe Lutse Rettig, geborene Hage— mann, in Münster 1. Westf. eingetragenen 9707 Papiermark Valehn beannagt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gelordert, wätestens in dem auf den 15. Februar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I anberaumten Aufgebotstermin seime Rechte anzumelden und die Urkunde, vor⸗ zulegen, widrigen falls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 20 Oktober 1927.
(63707
schollenen
63381
Otto vom
seit mehr beantragt,
bezeichnete
Die verehel. Gastw geb. Schlave, in ihren Bruder.
Der Justizinspettor bat in seiner Eigenschast als Hoff. Sohn des verstorbenen ssen Ebe mit niert, der nach Amenifa Ausenthalt Jahren unbekannt ist, vorstebend t wohn⸗
Hermann vom Hoff Emma. geborene Mi ausgewandert ist
Aufgebot.
zu
Amtegericht.
Aufgebot.
als 10 den
sich wätestens in dem auf den
Breuer in
aus de und dessen
Verschollenen, genannten Otto vom Hoff, zuletz haft in Velbert, für tot zu ertlären. Der
Verschollene wird aufgefordert . 4. Mai
Mai 1928,
An alle
widrigenfalls die Toxeserklärung erjolgen wird. Alle, die Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen ; werden aufgesordert, dies jwätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Karlsruhe, den 19. Oktober 1927. Badisches Amtsgericht. BII.
geben können,
ut Martha Schol; Marklissa, hat beantragt, den verschollenen Landwirt Alfred Schlape, geboren am b. b. 1870 in Marklissa, zuletzt wohn lissa, für tot zu erklären. t Veischollene wird aufgesordert. sich pä⸗ testens in dem auf den 10. vormittags 1090 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumte termin zu melden widrigen! a erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des erteilen vermögen,
die Aufforderung, wätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
haft in Mark⸗ Der bezeichnete
n Aufgebot ?⸗ lls die Todes⸗ welche Ver⸗ ergeht
11200 D S479 . r,, 33 0lo ige desgleichen von . & t kaß Ser. Ft, zusammen do0 PM.
63761]
November 19415 i
1927 ist der am 30. f 1. März 192
Berlin ausgestellte am : fällig gewesene Wechsel über 376 der auf den Molkereiverhand
klärt worden.
Das Amisgericht. Abteilung 2. 63763
Durch Ausschlußurteil vom
7 . . 8 Bl. 8öl, Dammstraße 38 Rr. 437 in Abt. III Nr. 6 sür d Töpfermeister Julius und Amalie ge
8322, zusammen , , 26. leichen von 1898: 1ñ1 38 Ser. 83, e 360 PM. 1/600
Bad. Amtsgericht, BG. 9, Mannheim.
Duich Ausschlußurteil vom 19. Oktober
RM. Buchstelle Novaliesftraße 5 gezogen und von dielem angenommen worden ist, für kraftlos er⸗
Berlin · Lichtenberg. 19. Oktober 1927.
19. Ok⸗
tober 1827 sind die Gläubiger der auf: Neue
jrüher Haus Köslin
den Einzelrichier der 2. Zwilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 20. De⸗ zember 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Bielefeld, den 17. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
n l6 3393 Oeffenttiche Zustellung.
6 Es klagen: J. die Eherrau Schuhmacher Jacob Gisannow, Henriette geb. Dorst⸗ denke, in Herringen, Jägerstraße 3046. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Fäbre in Dorimund, gegen ihren Ebe— mann früher in Herringen, 2. die Ehe frau Schreiner Hemrich Benthaus, Wil- helmine geb. Kramer, in Huckarde, Thielen⸗ sraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Silbeimann in Dortmund, gegen hren Ehemann, früher in Huckarde, 3. die Ehefrau Bergmann Hans Meier, Ottilie Wilbelmine geh Blaurock, in Castrop⸗ Nauxel 3. Henrichenburger Straße 20, Pro- eßbevoll mächtiger: Nechtsanwalt Justizrat Dr. Gottschalk in Dortmund gegen ihren
ie b.
Markliffa, den 18 Oktober 1927.
Fuge Pettschatichen Nachlaßmasse au Grund ? der Kausgelderbelegungsverhand= lung vom 18. April 1878 eingetragenen ; April 1878 verzine⸗
Ehemann, früher in Castrop⸗Rauxel 4. die Ebesrau Arbeiter Wilhelm Schnaken⸗ berg in Aplerbeck Oststraße 23. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koppel
nigger, in Brettach Gde Maieniels, O. ⸗A. Debringen, Proz⸗Bevollm. Recht anwalt ÄUnkelen in Sehringen, klagt gegen ihren Ehemann. den Händler und Taglöbner Karl Pfisterer, z. It. mit unbefannten Aufentbalt abwesend, mit dem Antiag, für Recht zu erkennen, die zwischen den den Parteien am 30. Mai 1914 vor dem Standesamt in Maienjels geschlossene be ei geschieden, der Beklagte trage die Schuld an der Scheidung und habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelrichter der Zivil kammer des Landgerichts zu Schwäb. Hall auf Samstag, den 17. Dezember 1927. vormittags Sz Uhr.
Hall, den 22. Oftober 1927 Gerichtsschreiberer des Landgerichts Hall.
63773] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeitern Frieda Ganter geb. Barkow, in Köslm, Ritterstraße 3, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizj⸗ rat Dr. Heidemann in Köslm, klagt gegen ihren Cbemann, den Klempner Karl Ganter, rüher in Köslin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheicheidung aus SS 19659, 1h68 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung
Velbert Pfleger des
zu 5 oo seit dem 18.
879 41 4A, 2. Frauenburg Bd.] Saus 3 Frau Major Amalie von Kalkstein, ge von Slternseld, in Elbing auf Giund d notarsellen Jessionsurfunde vom 275. Mä 18590 eingetragenen zu Fordernnq von noch 400 Talein ibrem Rechte auf diese Hypotheken au geschlossen. Amtegericht Brauns berg,
i ĩ ü f vo lichen Kaufgelderrückttands . ö. Nr. 206 Abt. 1I1 Nr. 13 ür die
6 o½ verzinslichen mit
b. er
rz Prozeßoevollmächtigte:
g⸗ straße 22 111, 6. mann Gerhard Schulze, Gretha
in Hörde, gegen ihren Ebemann früher in Beighoten, Köln⸗Berliner Straße 72. D. die Ebefrau Kaufmann Ludwig Wilhelm Meermann, Erna Uuguste geb. Doer⸗ becker, zu Dortmund, Burgmuntastraße?, Rechts anwälte Justiztat Blumenthal, Dr. Koppel und Dr. Hoffmann in Dortmund (egen ihren Ehemann, früher in Dortmund Lambach⸗ die Ebesrau Kauf⸗
des Beklagten gemäß § 1574 Abt. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ streits vor den Einzelrichter der 111. Zivil kammer des Landgerichts in Köelin auf den 6. Jannar 1928, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelastenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen Köslin, den 19 Ottober 1927
eb. ; vor dem den 19. Oktober 1927. Klincke, aus Dortmund, 3. Zt. in * Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1928, vormittags 11 Uhr,
Das Amtsgericht.