Schles. Ldsch. G. Pf. do. do Em. 1... do. Mo. Cm. 1. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. S5 r3. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing. T3. 29 do do. Ag. 7 r3. 81 do. do. Ag. 4. r3. 26 Sch lw. Holst. Iich. G. do do. Ausg. 1924 do. Ausg. 1926 do. Ausg. 1927 do. Ausg. 1 ve Ldsch Kredit.
b) Ausländische.
Danzig Gld. es A. 116 f. h 4. 10656 6 Danzig. Roggrent.⸗
Brie seS. A A. 12*85 65. 3h 1.7 7026 7.20
t 4 für 1! Tonne. A für I Btr, 8 M für 109 Kg. 4 für 180 Kg. * 4 f. 1 g. a in 3 * M f. 1 Einh. 4 f. 18 kg.“ AK f. 1 St. zu 17,5 A4. M5. 1 St. zu 16.75 MÆ. 4 f. 1 St. zu 20.5 4.
—
o) in Attien tonvernerbar (mu Binsberechnnng) ging. nt mnmberger Basalt Goldanleihe 18 117 S0, Jod 00b
ae. * Harv. Bergb. RM⸗A mae, . 3 1924 unt. 80 7 117 16606 1669 6 Brown Boveri 07 Rhein. Etahlmwerte
Mannh. ), 13. 82 8. Buderus Eisen 97. e mm, .
1912, c5. 1932. Constantin d. Gr. 3 96. 14. 5.1932 Dessauer Gas 84. = rilctz. spaät. 1942 Schuldverschreibungen indunstrieller vo S 66. 63. 15.
*r ö ; 3. 9 Unternehmungen Di. Atlan Tei oꝛ L. Deutsche.
O9, 10a, b, 18, 3. 32
; ö. Deut Gas⸗ a) vom Reich, von Ländern oder kommu. Ten s' er nalen Körperschaften sichergestellte. do Kabelw. 900. 1 9 P ** 7 * Mit Zinsberechnung. . rn, , Emschergenosf. At do. Teleyh. u ab iz
R. A z6. unk. 81 s L410 —— 6 — 6 . Ohne Zinsberechnung.
ö Noch nicht umgest.
Eisenwerk Kraft 14 EGlettr. Liefer. 1900 do. do. 066. 10, 12 . do. do. 1914
. f Bad. Landes eleltr. 1.7 8 6 1 ? . . do. 221. Ag. - 1 66a Eleñl. Licht u. Kraft
31.4.5101 Kanalv. Dt. Wilm.
er . u. Telt. 22, ul. 27 1.4.1 — —
190004. 14. rz. 32 . Landliefvb. Sachs. 10 147 — 2 8 65
Breslau ⸗Jürstenst
Grub. Kohlenw Fs Deutsche Komm
zohle as Ausg. 78 do. do. Mogg. 28 A. * 85
Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen M Y8 ss. do. da. D.
Dtsch Wohnstatten Feingold Reihen zs
Deutsche zucterban Zuckerw.⸗Anl. 6 Dres d. Rogg. ⸗A. 23 * 8
Elettro⸗- HZwectverb Mitteld Kohlenw Gold⸗Piandbr. Ev. Landes. Anhalt
do do. J . Roggenw⸗Anl. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. do. 76 Ausg 14. tilgb. abs 96 Frantf. Pfdbrb. Gd. do. A. 15 Ig. tg. 27 Komm. Em. 12 do. Golda. A. 16 Getreiderentenbt do. RM⸗A. . A17 Rogg. R. B. R. 183* do. A. 18, tg. 82 do. do. Reihe 4.6 do. A. 21M. tg. 35 Görlitzer Steint. Gld. A. 165, tg. 82 Großkraftw. Hann. do. A. 29. tg. 82 Kohlenm Anl. : do tg. 1. 1. 80 do. do Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5. ut. b. 31 do. do. do. NR. J. ul. b.32 do. do. 5 bo. do. do. MG ul. b. 82 4. 8 . . do. do. do. S. 1 1Liq.⸗ Hessen St. Rog As“ Pfdbr. o Ant. ⸗Sch. Kur⸗ u. Neum. Rigg.“ Ante tlsch. z MI Liq. G Landsbg. a. W. Rgg. Pf. dSülddBodkrdb. i. Landschaftl. Centr.⸗ Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. Rogg ⸗ Pfd. 105.
staͤtteten den Bericht über die einzelnen Abschnitte. In der sort⸗ Ausländische Geldforten und Banknoten. bis 1875 *. Rangoon. dei 15 60 bis 19530 6, glasterter Tafel- gesetzten Aussprache hielt der Köommunist Kasper die einzelnen — r —f — re m ni 33,00 *, Wafeirens, Java 1 bis 41,50 *. , nnn, des Gesetzes für unmöglich. Abg. Delze (D. Nat) 27. Ottober 26. Oktober Ringäpfel. amerifan S5, 00 bis N. Me, A, getr. Pflaumen 0 / 100 wunschte, daß der Abg. Ladendorff in seinen Kreisen dahin wirken Gen Dan Brief in Driginalkisten 6,00 bis 41,50 AÆ. getr. Pilaumen 90/1099 in möchte, daß keine Preiserhohungen stattfänden. Der Zweck der . 4. Sacken 35 é) bis 38, 060 *, entsteinte Pflaumen 8ossd n Originalkisten- Besoidungserhöhnngen müßse sein, die Qualität der Arbeit zu 2049 2007 2057 vackungen 46, a) bie . . . . mn 2 . * ; 58 ede ᷣ er Reichsfinanzminister 39 * — kistenpackungen 45,00 bis 48,00 A4, Rosinen Garaburnu Kisten . t. Auglãndische . * 2. k ö. 4 . in 423 4 28 4.20 48,00 et ö, 00 A., Sultaninen Caraburnu k Kisten 4,00 bis 0,00 X , der Gefetzesvorlage nur unvollkommen zum Ausdruck. Er 190 Korinthen choice 6, o0 dis 7 50 46. Mandeln. üße Bari 162,00 Mit Zins berechnun (Redner sei Gegner des Einbaues der Frauenzulage. Er wunsche 417 *197 * bis 225,00 ,. Mandeln, bittere Bart 180.00 bie 225,10 , Zimt Arbed eis rie ö. weiter, daß die Kinderzuschläge erhöht und nach der Kinderzahl 14159 PI797 83 (Kaffia) 170,0 bie 136 ho , Kümmel, hol. 46, 00 big 48 06 M6. Rieunles s in 6 114 be n geftaffelt würden. Zur Besenigung des Anwärterelends müßten 1.763 1183 223 schwarzer Pfeffer Singapore 230 00 bis 255, 09 4. weißen Pleffer 4,19 20, 445 20 432
Bergmann Elektr. 1908. 11. c5. 82
14.1018. 8560
Geld 20,49
4, 23
4, 175 4, 165 1,766
11
*
Sovereigns V Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische 1000 —5 Doll. 18 . und 1 * Argentinijche ap.⸗ Pe]. Brasilianische . Canadische 8 Englische: große Ku. darunter Türkische . Belgijche . Bulgarische. Dänische .... Danziger. ... Finnische . . .. gien: snche . Holländische .. Italienische: gr. 1090 Lire u. dar. Jugollawische Norwegische . Desterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer große 00 F res. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. hood Fer. 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...
1171 — —
S 8 c o
6 — * 22 —
*
ehr Planstellen geschaffen werden. Im übrigen trug der Abg. Singapore 340,090 big 365.00 AÆ. Rohkaffee Brasil 183,00 e ,, gn . Beh 2. en n vor. 3 Diel enn bis 220,00 Æ. Rohkaffee, Zentralamerika 22200 big 325 00 ., Kullmann ü. To. es, mi. erklarte, daß auch seine Freunde aus der Arbeiterschaft, der Land⸗ . wirtschaft und dem Gewerbe den Beschwerden der Beamten wohl⸗ . , wollend , . Es frage sich aber, oh man diesen Nybnit Stein 29 i α U. Kreisen mit einer Besoldungserhöhung besser helfe als durch einen Steaua. Romang siss s ] 6, Abbau der Preise. Es 5 mit Recht auf den Unterschied zwischen e, r dem Normalgehalt und Realgehalt hingewiesen. Eine Verbesserung golonialwerte der Lage der Beamten sei durchaus durch einen Preisabbau
; . niöglich. Man solle nicht darauf verweisen, daß der früher an⸗
ö. . , ran gekündigte Preisabbau mißglückt sei, und daß es sich dadurch
r Fiser is ö. habe, daß ein solcher unmöglich wäre. Das Beispiei
1 8
20112 26, 3 0 0?
26. 35? 222 2 bö . 5 — —
11237 12, 95 11247 ol, ol 81,34 81.66 — 10,50 10,904 16,49 16, 46 16.52
168 74 168,435 169.11 22, 14
22 98 22, 83 22.96 7,345 7, 33 7,35 11039 1nold 119,54 59, 1 58.93 5922 59. 09 b8, 98 5922
20 332 26 327 226 85 ĩ3
1733 51233
1643 68 06 22 84 22, 88 7, 325 109.95 58, 90 58, 5
Röstkaffee, Brasil 2365,06 bi Nö, 00 AÆ, Röstkaffee, Jentral= amerika 2580, 90 bis 420,060 A, Röstgetreide, lole 20.00 bis 26,90 4A, Kakao, stark entölt 90, 00 bis 110,00 A, Kakao, leicht entölt 12000 bis 190 00 A, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,900 A6. Tee, indijch, gepackt 412, 00 bis 6b, 00 AÆ, Inlandsjucker, Melis 28, 25 bis 30.00 A, Inlandszucker. Raffinade 28,5 bis 32, 80 4. Zucker, Würfel 34, 0 bis 3756 A, Kunsthonig 32,00 bis 33,28 A. Zucker sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37, 6 44, Speisesirup, dunkel, in Eimern 18.00 bis 200 dã, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 87 00 A, Marmelade, Vierfrucht 3700 bis 40, 00 M. Pflaumen mus, in Eimern 38,50 bis 4400 , Steinsal, in Säcken 3,10 bis 3, 95 AÆ. Steinjal; in Packungen 4,50 bis 6,00 A, Siedealz in Säcken 5.05 bis 5,20 A, Siedesalz in Packungen 2,60 bis 7,59 AM, Bratenichmalz in Tieres 77,90 bis 78.00 4AÆ, Bratenichmalz in Kübeln 7756 bis 78,50 4A, Purelard in Tierces 75,00 bis 73,09 16, urelard in Kiffen 75,00 bis 78,00 A, Speisetalg, gepackt 56,0 bis o, 00 Æ, Margarmme, Handelsware 1 69, 0 Mc, Ul. 63,00 his ö, 00 AÆ, Margarine, Spezialware 1 S200 bis 8 00 M. 11 69,00 bis 71,06 4K, Mol ereibutter La in Faßeern 20, 00 bis 204,00 4, Molkereibutter La in Packungen 208,00 bis 213,090 . Meolkerei⸗ butter IIa in Fässern 185,90 bis 196,00 , Molkereibutter 11a in Packungen 1952,00 bis 202,0 A, Auslandsbutter in Fässern 208, 00 1s 71 00 , Auslandsbutter in Packungen 215,00 bis 20 00 4, Corned beef 12/6 lbs ver Kiste 56,75 bis 98, 09 M, Speck, inl., ger. 3/19 = 12/14 118,900 bis 128.00 Æ, Allgäuer Romatour 20 0/9 hoh bis 6,00 4A, Allgäuer Stangen 20 5 62, 00 bis Gö, 00 A, Tilsiter Käse, vollfeit 105,00 bis 110,00 M, echter Holländer 40 o/ o 105,00 bis 110, 00 A. echter Edamer 40 0½0 106,00 bis 110,00 A, echter Emmenthaler, vollsett 155, 60 bis 165,00 M6, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,00 bis 26,50 4A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis I38 00 M, Speiseöl, ausgewogen 68, 60 bis 75,00 .
88
100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 ire
100 Dinar 1090 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
er ee ( 8 2 0 — 8 — — —— — —— — — — — — *
1 2 1 1 — 2
Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. f
— k —
Deutsch⸗Ostafrika . ... 0 Kamerun Eb. Ant. 8.
2
Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12. rz. 82 Neckar Att. ⸗Ges. 21 23 — J b) sonstige.
Felt. u Guilleaume Concordia Spinn.
1906,08. rüctz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ RM⸗A. 26, ut. 31 ö s 1851189756 66 Cont. Caputchouc 56 6
ges. 1912. T3. 82
Ges. f. elek. Untern.
1698, 00.11, rz. 32 1.17 806 9806 14.108976 97h 14. 10837658 8954
Ges. f. Tee rverwert 1.1.7 68626 893. 15 0
do. 97. 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗
pas 12.5 — — 6
besitz 08. rz. 682 Henckel⸗Beuthen
1.4.10 88, 7J5b B
1.3.8 83, Z5ob 6
Neu Guinea 8 14 6 rankreichs, wo im Gegensatz zum Parlament Poincaré jede Er⸗ Dstafr. Eisb. . Ant ie in =— 8 FSobs öhung der Löhne und Gehälter abgelehnt und wirklich einen n ,,, . Preisabbau durchgeführt habe, beweise das Gegenteil. Der ö Redner . ö. 9. , 1.
i zwar nicht einverstanden sei, dessen wirtschaftliche Fähigkeiten aber ,,,, anerkannt werden müßten. Er habe es ertig gebracht, in Italien
Geschtfte jahr: Ralenderjahr. eine Lohn- und Geha t5kürzung um 10 Prozent durchzusetzen und
gioch nicht umgeß. als Folge davon die Preise im allgemeinen zu senken. Was in
e 5 und Italien möglich gewesen sei, muͤsse auch in Deutsch⸗ land möglich sein. Die Zfffer von 1 Milliarden, die genannt
worden ö. habe e er , und k a, 91 ö. werde noch weiter solche Erscheinungen zur Folge . en. ie ,, — 2 . Erhöhung der Löhne müsse aber . erlich eine Erhöhung der Kontin. Wasserw. Berliner Sagel⸗Assekuranz . M . ö und anderer Preise nach sich ziehen. Die vorhandene 0.
S. 1,2, 1698. 1904 ö do. d. Lit. B M . j . 7 j 96 r 8 Gbr Körting 1908 Berlin Hambg. Land- u. Waf. , nehme schon zum Teil die Vorteile der Be
8 28
Mitt Zinsberechnung.
S — — — — 8
Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 us. rz. 81 do. do. S. h, uf. b. 81 do. do. S. 7. uf. b. 31 do. do. Sch, ut. b. 3] do. do. S. 10, uk. b. 32 bo. do. Kom. S. 4 uttz0 do. do. do. E ß. ul. b. 32 do. do. do. S. g. ut. b. 32 do. do. do. E11. uk. b32 WeimarStadt Gold 1926, unt. bis 81] Westd. Bodkr. G. Pf. h do. Em. 6, rz. ab 92 Em. B, rʒ. ab 30 Em. 9, rz. ab 31 Em. 11 unk. 92 Em. 18 unk. 32 Em. 10 unk. 82 . E. 14 ut. b. 1.7.32 Em. Tut. J 1.8. 32 Em. 2, rz. ab 29 E. 17, Mob. ⸗Pf. Gd.⸗ K. E. 4. rz 30 . do. E. g, rz. 82
RM⸗A. zt, ut. 81 Di. Linoleum⸗W. RM 6, ut. 32 Engelh. Brauerei R M⸗A. Et. ul. 82 Fahlberg, List u Co NM⸗A 6, ut. 61 Hambg. Elektr. Wl. RM⸗A. 26, ut. 82 Hoesch Eis. u Stahl RM⸗A. 26, ut. 31 Isenbecku Cie. Br. RM⸗A 2]. uf. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26. uk. 31 Friedr. Krupy RM⸗A. 27. ut. 8 Leipz. Rieber Br. RM⸗A. 1926ußt. 51 m. Opt.⸗Schein. do. uf. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 82 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 83 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27. ut. 82 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronze llstoff RMA. 26, ut. 82 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 0. Opt. Sch 1926, ul. 82 Neckarw. G6 . uk. 2] Siemens u. Halske
Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ Gld. Kom. Em. 12 Lippe Land.⸗Mogg.⸗ Anw.. rz. 1.11.27 Mannh. KohlwAgsf Mectl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb. Schwer. Roggenm Anl. 1 u. III u. IIS. 1-6* t Meining. Hyp. Bt. Gold⸗Kom. Em. 1*
1.4.1094. 56
G.⸗Pf. S. fr. Bk. f. do. do. ;
19085, rz. 82 Klöckner W. 26. rz 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u Elkt. 1900, rz. 1952.
2, 54
113,08 81.904 80,96 71,79
12,425 12435 73,42
2,57
112.83 80 88 80. Sd 71,69
12,415 172412 73. 25
252
112,62 80. 72 80 64 71,51
12, 365 12.375 73, 12
100 Lei
00 Lei
100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
2,55
112537 S0 56 80,53
71.41
12,355 12, 352 72,969
Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ... Alba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. . Allianz
ö
*
1.4.10
28 22
Neiße stohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkrd. Gold⸗ Kom. Em. 1 * Dldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr. Wt. Kohle do. do. Pomm. lanbschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ ! Preuß. Vodenkredit Gld.⸗ Kom. Em. 1* Preuß. Centr. Boden a 3s 6 Roggenpfdb.“ 926 do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. 95 5 6 95,5 6 Anst. Feingld. R. 1* 96h 96b do. do. Reihe 1 * 966 M do. do. R. 11-14. 163 9d 6 94 6 do. do. Gd. t. N. 1* 95h Ib, õb 6 Preuß. Kaliw⸗Anl. S6 ff. —— do. Roggenw. A.“ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bt. Berlin. R. 1 — 11, . Pr. Pfdbr.⸗Bk.“ do. do. R. 12 — 15* Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em. 1 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch⸗ Krdv Rogg.“ do. Prov. ⸗Mogg. “t Thilring. ev. Kirche
—
oz. 14. r3. 10682 ; Berlinische Feuer (voll.... oldungserhöhung weg. Die Folge der Preisentwicklung würde Laurahntte 1019, 17 Est . . (2s 3 Einz . S2 5h ein, daß die deutschen Waren — in Gold berechnet — immer e, m, . e,, eurer würden und daß damit die Kauftraft der deutschen 10. 12. xz. 1037 ⸗ 1 fe Industrie e n, 2 4. den , r, . Leopolbgrube ig 2 8 80 3 Einz. duktionsbedingungen sei die Stellung der deutschen Industrie , , . ; . schon außerordentlich schwierig, was sich in den Ziffern der . w in und Ausfuhr zeige. Nach Mitteilungen, die ihm heute das s. ho 6. 18. r3. 3 do. do. Tit. 6 Statistische Reichsamt gemacht habe, hätte von Januar bis vom 10 Oktober 1927 Nassenerbergbau Gladbacher Feuer⸗Verficher. M Oktober die Einfuhr 16351 Millionen, die Ausfuhr 7397 Mil⸗ ; ĩ . , sionen betragen. Dazu känien die Reparationsleistungen von 8 O,. 238 500 . ] . 2 2 i. . ͤ — e ö 406 Millionen. Abgesehen von den Reparationsleistungen sei also Pfre 6,06 48 — RM 20423 06 eine Unterbilanz von 24 Milliarden vorhanden. Der gesamte 6 1710095 1Pfre — RM O, 164 780
14.140 — 144101126
1.1.7 . 1.1.7 Gib
1.1.7 B90, 76h 14.1096, 5b
.
8 X
— Kurse der Federal-Reserve⸗Bank, New gork,
od 25 6 82 6
O — D — — — — N Q 0
— — — —
Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gaule, Berlin, vom 26. Oktober 1927. Butter: Der Markt ver⸗ sehrte weiterhin in ruhiger, abwartender Haltung. Die Auslands⸗ märkte zeigen nach dem vorwöchigen Rückgang kaum eine Veränderung und ist mit einer gleichbleibenden Notierung am 27. d. M. zu rechnen. Die Inlandszufuhren sind nicht reichlich, doch steht dem die uhige Kon sumnachfrage gegenüber. Die Berliner Notierung wurde am 26 d. M. um 3 S für den Zentner ermäßigt. Die amtliche Preis. festletzung im Verkehr zwichen Erzeuger und Großbandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 25. Oktober 1927: 1a Qualität i,8z 4 1Ia Qualität 1,65 M., abfallende 1.51 4. — Margarine: Ruhige Nachtrage. — Schmalz Die Zunahme der Schweineauftriebe an den amerikanischen Schlachtplätzen veiflaute den Schmalzmarkt und durch Abgaben der Packer kam es zu recht beträchtlichen Preisabichlägen. Diese bewirkten jedoch ein Eingreisen der Spekulatisn und Käufe serleng der Konumenien, wodurch sich der Markt wieder befestigte und die Preisrückgänge zum Teil wierer eingeholt werden konnten. Die Konsumnachfrage, war lebhafter. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 68.0 , amerikfanisches Purelard in Tierces und in kleineren Packungen 74 Berliner Bratenschmalz 74 4.
1. .
Doll. Gold R. 2 M bo. do. Prvß g. 25 uts do. do. do. 26, uk. 3] bo. do. do x7R. 1, utge do. do. Lsch. Brov G. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A.
flir Hausgrundst.
Gld.⸗Pfdbr. ut. 2 Württem bg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Buckerkredbt. G. 1-4,
tilgbar 1. 10. 29 Bwickau Stadt RM⸗
Anl. 26. uk. b. 29 96h
—
1.1.7
Ses S = S8 . k
.
1.1. 96 6 6
1410 96.336 96 265b 9 386 68 6
1
96, 15 6
1.1. 1.4.10
Vet nachfolgenden Wertpapieren füllt die Verechnung der Stückzinsen fort. Anh. Noggw. A. 146*6 Bd. Ld. Elekt. Kohle 5 do. dy. 5 Bt. f. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt hür. L.. H. B. * Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Noggenw. 25 * BVrdhg. Kreis Elektr. Werte Kohlen F. 6 Braunschw.⸗ Hann. Hyp Rogg. Kom.“ 85
26uksem Dpt⸗Sch io 7 1.1. 89. 0b 19117. r3. 82 do. N M⸗A. S. 6 Sachsen Gewerksch.
as ut 82 o Optschlioes 7 1.1. 1920 i. X. Nr. 2 n,, . und Zusatzdiv. f. 1926,27. Sächs. Eleft. Lief.
1910, rüickz. 32 wert ⸗Anlethe ö Ohne Zinsberechnung. Schles. El. n. Gas Adler Dt. Portl.
1900, 02, O4 Zem. O4, rz. 82 Schuckert u. Co. 98, Allg. El.⸗G. 90 S. 1 g9, 01,08. 13, rz. 832 u. verl. St. S. 2-68 Siemens Glas⸗ do. bo. ö.
2860
25s
Preußischen
1902, 07. rz. 82 Kölnische Rüchversicherung. ... do. do. 19. rz. b. 50 Leipziger Feuer⸗Verstcherung . ö , ,, 3 . Gold⸗ und Devisenbestand der Reichsbank betrage aber nur — RM C998 310 1 . elga — Ra r . Phon irdagboĩ. xz? s Magdeburger Feuer⸗Bers .. 2,4 Milliarden, er decke also nicht das Defizit von . Jahren. GM 20 447 384 1ẽ Kira, it — RM O. 228 512 o, 1919. , dagel 6 ; . r . eige sich jetzt allerdings noch nicht, weil wir so gag. Anleihe . ͤ . n, , ,. — sei 6ᷣ Auslande aufgensmmen hätten. Der Redner sprach dann 8 O 238 500 18 X . 3. . do. Cleirr. Vert do. da. (GGtücte 86, go) über die Deckungsfrage. Er sei sehr erstaunt gewesen über die . b. 06 l 483 ; ö . re — . ; A. Niebecksche Mannheimer Versicher.⸗Ges. M 223 J . . Mei 5 9g8 810 1 u. Siem. Schuck. Montanw!z rzsz National Alg. G. U. G. Eteltin vor einigen Wochen mit dem Minister über die Lage des Wein- RM 0,998 zelga 9 - hin e, . e. den rg gl . 3 . Al. Vers. ij 35 baues verhandelt habe, erklärt hätte, . überhaupt kein Geld GM 20 449 483 1ira, it. — RM 0, 28 931 ,, 102 s L. 0 P rr, . . dag iche dr s der . J. minister die Lage als? viel z rosig ansehe, und er halte diese vom 12. Oktober 1927: MM 26. ut. 37 100 7 1.5.17 19646, rz. 82 Schy⸗ Feuer⸗Vers. sf. ib M.. Taktik auch gegenüber dem Reich für falsch. Für seine Freunde vi n S n 36. . werde die Erledigung der . sehr wesentlich von der Lösung vom 18. Oktober 1927 o ⸗ 53 Einz. - . * . 2 4 * . Weiterberatung auf heute. ; . ; 9. 22 i. * n ,, — Der Städtebauausschuß des z . h 25 5 . ; — . O, 583 8 Biltoria Zener⸗Versich. Lit. AM wurden, dem richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs- ö . 1 2 . 235 verleger zufolge, die 55 20 und 21, wonach die Flächenlinienfest⸗ k . ; Bezugsrechte. ö der Gemeinden vor der öffentlichen Auslegung der Zu⸗ vom 14. Oktober 1927: H
do. Eisen⸗Ind. ⸗ do do. Ser. B bo. Jraguni. c d? . es S Eins) 2 ich , , , . vom 11. Oktober 1927: B raunt. Mer. 20 = do. do. GStüce 109... Ausführungen des preußischen Finanzministers, der ihm, als er elgas 1,710 095 fing pre d en gf . . ö elga — RM O. 84 067 eg e nen e, Ile i, m nerds hein ich- Be sfalischer lend) vorhanden sei. Er glaube daher, daß der preußische Finanz⸗ Keine Börse, da amerikanischer Feiertag. Ver Stahl kM⸗Atz do. (Bismarckh.) do. (Stücke 200) ) ; der Deckungsfrage abhängen. — Hierauf vertagte der Ausschuß die Transatlantische Güter . ; 9 — RM o ls4711 Vittoria Ringem. BVersiche rung , gestern seine Beratungen fort. Gestrichen gigas 1106996 1ẽ fre = RM) a Dres den · Seipzig. Schnellvbressen on a immung der Ortspolizeibehörden bedürfen. Beim 5 23, der die gz oss 600 18 = RM 4191115
indust. O2, rz. 82
do. do. 1900 S. 4 Treuh. f. Vert. u. J. 23uk. 30 id. 1.11.27 Vulkan⸗Wlk. Ham⸗ burg 09. 12 r3. 32 4 Zellstoff Waldh. 70 49
do. do. Rogg. 25 6 J. bo. Ldsch Roggen „15 J. Gwickan Stein. 8 0 f.
Berichte von auswärtigen Devisen und Bertpapier märkten.
Devi sen.
Danzig, 26. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse, (Alles in Dan iger Gulden. Noten Lokonoten lo Zloty 57, 57 G., 37771 B. Schecks: London 28.015 G.. — B. — Auszahlungen: Warschau l00 IZloty⸗ Auszahlung 7,53 G., 57,67 B.
Wrꝛen, 26. Oftober. (W. T. B) Amtliche Devisenkur e. Amsterdam 284, 52, Berlin 1655, 6h, Budapest 1237665). Kopenhagen 189,45, London 34 433. New Jort 706253. Paris N. b, Zürich 156,35. Marknoten 168.52. Lirenoten 38 52, Jugomlawische Noten 12.53 Eschechoslowakische Noten 204923. Polnische Noien 79 25, Dollarnoten 704,60, Ungarische Noten 133,73), Schwedische Noten
fenlegung der Pläne, in denen Fluchtlinien festgejetzt werden sollen, durch die Kommunalbehörden mindestens zwei Wochen lang ju Jedermanns Einsicht festlegt, wurde eine Bestimmung an⸗ genommen, daß die Reichs⸗ Staats⸗ und Gemeindebehörden, die ein . . nach 3. eech e, Aus z = ö usses nicht mehr haben sbollen, eine besondere Benachrichtigung ee, ee, de, . garen, en. ha e g, e, ee. 1 ö . die Offenlegung erhalten follen, damit sie im ö zehnten Trklernng, seMleteeng der Ben, srurss , feht, n, m, drm di, e,, m, n,, Einspruchsverfahren ihre Bedenken geltend machen können. Weiter⸗ Ein reich. d. Effelten falboß: 28. 1. — Einr. d. Differenzstontros: 209. 10. — Bahltag: 81. 10. gehende n,. über Benachrichtigungen wurden abgelehnt; 18354 = Beigas 1 7iG oss 1 Pfre S RM G. i 223 Voriger Kurz ebenso der Absatz? des 8 28, der noch besondere Benachrichtigungen 83 2 R] og? gra 1 Beiga = 5M O 583 7s 88a 888 estlegt. 3 trifft Bestimmungen über die Entscheidung der Ein⸗ 12 8340 20 14 076 1 KVra it RM d 2s 739 r , n ,. prüche. Mit dem Tage der Offenlegung soll der Fluchtlinienplan ö ; 1985, 5 1886 als endgültig festgestellt gelten. Ueber die Rechte der Gemeinden Wochendurchschnittsturse 210A 20638. und des Bezirksausschusses kam es hierbei zu lebhaften Ausein⸗ für die Woche, endend am 10. Oktober 192: r err weer andersetzungen, und 6 wurde bedanert, daß bei dieser grund RM = 6 O 238 So ; 15 RM 4191466 —— , Belgrad 12443 — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. . körlchen Fra. en Berend nnemiätte nennt , , O edo one 12 — Rin Kg r Prag, 26. Ottober. (W. T. B. (Amtliche Devinenkurse) w 26 6. , 6 . ꝰ . 16M — Bel az . 7I6 Q 1ẽPfre - RM 6 164 641 Amsterdam iz, 58, 90, Berlin 8, Mö /g Zürich 60,70, Kopenhagen go, 0, wurde die weitete Beratung diess Gegen tandeßs au lräteg Keragt, 1 Gh, S äche, gz ar De, g M O. de Hale, eonon n, 86, HMäorit rs pd. Mailand 184575.
do. do. O05 - 188.3548
= Pfre 6, 061 483 1 — RM 20413244
— Belgas 1,710 995 1Pfre — RM 0. 164711
— RM Co, og 392 1Belga — RM O 583 822 GM 20446124 1 ra it. — RM O0. 228 835
vom 165. Oktober 1927:
1RM— 5 G238700 18 — RM 4189 339 16M Pfre 6076 946 1E — RM 20402597
unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13. rz. 92
Heutiger HKurs — * 88,256 87,25 à 88 a 87h 427,5 * 25,25 a 444 à 4396 A450 à 442 6 à 445 à 4306 24,5 a2 75 h̊ a2 4 Sa277b B d2z73, 5b 278 a 282 277 à 27804 S6, 5 à 5], 5h 6o, s a 9h Busch Wagg. V.⸗A. 38 à 8s eb G à B6b Byl⸗Guldenwerke — ü 76, sb Calmon Asbest .. 416 Chem von Heyden a nnisb 11841149 Comp Hispano Am de Electr. ( Chade) Si3 à S10 à 512 ù sos àù 50 àù 5ooh Dtsch.⸗Atl. Telegr. 989, 15 à 93h Deutsche Kabelwt. Ml à 8. sh Deutsche Wollenw. 47 à 466 Deutscher Eisenh. 78, 15 à 78 7686 Eisenb.Vertmitt. 130 a 1296 Elet.⸗W. Schlesien — n 1456 hlberg, List u. Co 120 1208
Voriger Kurs Ba salt
J. P. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind.
Fortlaufende Notierungen.
Voriger Kur l, 2s ù S1. 2 à si. sh
12 253 12221275 125 L2 , Qνμμμ 2 I taati9gß ] — — o, o 85 8
Heutiger Kurs SIB ù sib
Dt Reichs b. Vz. S. lieutiger Kurs
(Inh. He rt. d R. B.) 89896 A. ⸗G. fVerkehrsw. 146 1456 Hamb. Amer. Pak. 133325 a 134,25 al 33, 5a 36, Sa 135, 5h Hamb. Südam. D. 19535 a 184,5 a 196194, 5 àlsgs b Hansa, Dampfsch. 2Zos, 2s à 205 6 à 2o7b RNorddeutsch. Lloy 136,5 a 136, 25 139, 2s à 135, 286 Allg. Dt. Cred.⸗A. 133,5 à 133,25 a 136,256 BarmerBank⸗Ver. 1305 6 à 130, 25 à 129,5 à 131b Berl. Hand. Ges. 223 à Zz2, s G aa2Zs, ph Comm.-⸗ u Priv⸗ 157156 1619 Darmst. u. Nat.⸗ Bt. 2z07 à 20ßeb G à 2106 àù 2096 Deutsche Bank. . 152 3154, 250
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1s, Ablösgssch. Nr. 1460000
Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosu . .
4556 Hamb. amort, 496 n 51 ab
97.5 a 97h
388 5 a 88h
466 a 466
78eb 6 à 77 a] 9h 130 2 1289 a 1306
d Bosnische Eb. 14
8 do. Invest. 14. 55 Mexitan. Anleihe 1890 8 do. da. 189. abg. 44 do. do. 1964 4 do. do. 190d abg.
za, 5 n 83, S i 33.5 za. 2s n 33 5 n 33 5h
zs. S a a, n zs
353 n 35h 355 ü 34.750 227. 25a 229, Sa22az28a2251226, 5 h 160, 25 à 156, 5 a 1599
212 a 210 211 a 2Zos à 20s 154 à 153 à 153,5 à 152,5 ũ 58D
3366 a 36 361b
id s a io s Die weiteren Paragraphen fanden mit unerheblichen Aenderungen
488 Oest. Staatsschetz sch. 14 4E J do. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente 4 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune d do. Kronen⸗Rente. 15 do. ltonv. do. J. J. dh do. konv. do. M. N. 416. P dy. Silber⸗Rente ... 41s, d do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗ A. 19038.. Bagdad Ser. 1. ⸗ do. Ser. 2.. unif. Anl. 0s — 06 Anleihe 19085 do. 1908
S e
— 1 — — 2
Urkische 400 Fr. Lose ... „ Ung. Staatsrente 1913 P do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 493 dy. do. 1914 48 do. do. 14 m. nen. Bog. d. , men. 4 do. Goldrente. ..... do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Comanune 45 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente ... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 9 Mexikan. Bewäss 49 do. do. Elektrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Desterr.⸗Ung. Staatsb. ... VBaltimore⸗Ohio Canada⸗Pacifie Abl. ⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein . .. Anatolische Eisenb. Ser.] do. do. Ser. 2 845 Mazedonische Gold ... 5 Tehuantepee Nat. 5 do. 493 do. 485 do.
Verein. Elbeschiffahrt .... Bank Elektr. Werte
Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bf. Münch. ⸗Nb. Desterr. Kredit
Reichs ban
Wiener Bankverein Aceumulatoren⸗Fabrik . .. Adlerwerke Aschaffenburger Zellstoff. . Augsburg⸗Nürnb. Masch. .
do. Zoll⸗Obligationen
Tem
a 6 n 3E ah
n 2. B à zh v
4 a 4.7
2 2s a 2 a 2, 1b
8, 3h
— a 15 a14, 9h
11, 15a 1225211, 9 6 18 a 17.5 175
126
1 ls
12 a 11,5
286
14, 5h nF a ns B 1.0! n 16 617 2sh
mira mi, s i I 2s 1M. 11 In 11, sb 27,5 ù 2h
*
— 2 76 à 21, Sh
— n 2836 22 n zg. 5h
2b
24 ù 24 8 à 24h 24, Ib
2 F ù 2h
12 311.78
n 33h a 6, 6b Yoga 8 b 18,5 G n 18h 5. 8 a os, Asch
99, 15 88 à 98, 25h 1, 2s 8 à 17 16, 75h 16.75 a 15,7510
2m 2aeb 6 à 24B
r à s 7 2866 16,28 6 n S4 à 94,5 ù 93b
88.5 101.2560 16,2517, 1h 6 15,5 a 16. 1 6 178 a 1889
— —
*
Noch nicht umgest.
67, 15 ù 65 6
1365, 5 à 147 a 145b G 161,5 a 160, 15 a 1626 6 1516
15080
ao 8 a4ai, 5 6 àd1, 756 16 à 166,5 6 à 167, 5b 17, 15 6
147 a 146, 750
87 à 64. 5 à 6b go à 86, 25h
166 a 167, 5b — ä 174 a 168 8 àù 16986 — — 1256
Noch nicht umgest.
s à sy ù 6] 25h
1a/ a 16 d 17 s a 1 a6 sh 163, s è 164p
153 à 1819
15a a 1526
42, 2s à a, Is 0 a2 Seb G 167 a 165, So
17,15 6 n iy, Ib
= n 1506
eldmühle Papier Hackethal Draht. . F. H. Hammersen s artm. Sächs. M. irsch Kupfer ... ohenlohe⸗Werte Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß u. Co. Lok. Lahmeyer u. Co. . Laurahütte Leopoldgrube. .. C. Lorenz Maximilians hlitte Miag. Müylenban
Moto renfbr. Deu Rordd. Wolllümm
Desterr. Siemen. Schuctertwerte. Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westf Elel. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel .... Sachsenwerk .... Sarotti H. Scheidemandel Schles. gb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Portl⸗- Bem. . vo. Textilwerke. Hugo Schneider. Sch n bert u. Salzer Siegen ⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr ud. Kammg Stolberger Zint. Svensta Tändsticks Schwed. Z ündh.) Telph. J. Berliner Thörl t Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Echuhf. B.⸗W. Vogel Telegr.⸗Dr. Voigt K Haeffner 3 Portland R. Wolf.
188 à 187 a 1891688 77 Aa 76, 5 G ash 165.5 à 164165, 65h ü Bo a sib 6h à 25 n 2s, sb 1009 à 1506 8b G6 à 17, s: àù 17,50 35. 5h S7. 5 à 6, 2s n 89h 18, 2s a 186 6 144, 5 a 142, sh 9 a 79, 5h S7 a 55,5 B 16398 à 1656 70 6s a 70. 26 35, 5 a ga. Is a s, Sb mio 6 a jos a jo) — 2 17VMaII59 123, 156 663 a 68. 750 147 à 161 B
15.25 6 à185,756 113,5 a 113 4113,50 156, 25 a 157.5 6 a 158,6 a 1856 186 1 186.7560
g98 a 95, 5 a ], õb
M 6o, 15 a 3b S0b G a 42 a 44h 110 aà 110,250 16341689 25, 15 a 26 gh 118eb G a117. 756 1583 a 152 a 15569 194,5 a 1946 63, js à 85 6
— 1056
Z26 a 325,25 ù6 329b — a 498 a 47h 266
135 a 136, 26h 1980 a 193 à 190, sh
368 a 385 a 3683 à 887 66 ù 67,25
g6, S5 é S6 à 97h
122 a 1236
71,5 à 3p
Sh. I5 i 88 ið 90 àù 89b
X iss G a is
195.5 a 1926 76,5 i I i 76. b
83,5 à 82 G à 82 259 27 à 26 102bB Aà10068
36. 259
a S/ 2s eb i a 6b 19.25 a 190
— a 144214259 Go a 6h
56, sh
i667 I5 a 1659 74,5 a Jo, Sp
A 86 à 85. Sh a
113 a1100
125 a 1266 66 Sh 145, 25 à 147 B
15.25 6 a 1816, 6h 115, 15 a 114, 75h 161 a 1568, 50 190 a 1885
100 986
60b
S2. 25 a s2 a — 12a 1h
i6 Jeb 6 à 164, 5h z6, S ù s 6 117,5 à 16. 5b 157 3 155,55
331 n 332, s à 3306 A6, S à a b 269 à 26 6 146,25 à 1386 6 181,5 a 190,56 à194ł
6 ssh
Syeb & ss a Sh 124 25 i 7s
ge a gy 6 17abß Riss
S8 ù 8b
' ss Bs a 8s c
164 n 165 à 1854 6 à 164,5
17, 15 a 17. 2s à 16 à 17, 750
,
Dis konto ⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bf. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elertr.Ges. Bergmann Elettr. Berl. Masjchinenb. Buderus Eisenwk. Charloctenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deut sche Erdöl .. Deut che Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein. . . J. G. Jarbenind. Felt. ud uilleaume lsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. . arpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau.. Ka liwerke Aschersl Klöckner ⸗Werke ..
Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kolswte.,
ij. Kotsw. u Chem. J w u. Kopp.
Phönix Bergbau. Rhein. Braunt. u Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Nütgerswerle ... Salzdetfurth Kali Schles. Elettriz. u. Gas Lit. 6 ... Schuckert u. Co. . Siemens u. Halske Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Glanz st. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAllali lstoff⸗Waldhof vi Min. n. Esb.
Röln⸗Neuess. SVgw.
145, 2s n i 45 à 147, 75 a 14), 56 145 à 145, 75 à 147,5 à 1a], s àù6 146 h 202 a 202. 5h 333 à 36 a 38a / a33 /a383à390 Bw 165 à 15936 36886 177 a 772177, 28a] 76, S:82, Sax Bo, 5h 114B à 117 Bains, SsB
gs. I5 à 859 à 96, 25 ù 96 1b 119, 15 à 116,5 6 à 121,5 à 121, 25h 106 n 1os o ios.I5b
98 à 865,5 à Joop
164 25 a 163168, 256], Sai 67, 5b 123.75 à 122.75 à 2s, 5b 68 a 688 à 7ib
121, 15 a 123, sh
152 a 155 à 15
191, 28 eb Gai 82a 8iul 8 Bal 85, 15b 137, 25 a 135 a 136,25 6 262261. Saz63, Zs az6], 5 à 2672669 11525 a 117, 15 a 17 a 1173
13ů5 à 1348 a 1363 à 136,15 6 253,25 à Zo, S à Zs 3 a 52, 5 à 26h 107 a 106.5 à 110 1090
1386 8 a 137), 15 a 141 a 141,5 1762175, sa 1756, sal 756, SS ai8i à 17986 145 a 1476
16 a 160 8 àù 163 à 162, 5b
21s à 215
1506 6 à 1853,ůᷣb
135.5 à 1356 a1376
1455 a 146 a 145, S à 148 147, 256 234 a 232 6 à 246 B àù 23], 5 6 239, 5h 142 141,25 1453 à 144h
109 à 103 à 111b
1289, 15 a 127,5 a 129, 256
98 ũ 9 6 à joo, Sh
S6 a 86 5h
S8, 25 a 87,25 a 90 à 89b 115,25 a 114.5 a 117,5 all6b
361 à 360 363 à 357 a 3698 à 36656 96, 15 a 35.5 à 965, 715 a 95, 756 215,5 a 217 a 216 a 2199
142,5 à 140 a 141 a 140, Sb
172, 28a 1 72gai73, Saÿz̃7 gal 754 73, 5a 147 a 1466 76a 74, 5h 7.5 à 765, 5 à 2b
224 ù 227 à Z24, 5h
153 a 1866
16,5 ù 166 a 171 16916
257 à 55 a 26] a 259h
150 1546
116. 15 a 119, 5b
S6 à oss à S5 / à s73as/ 02as655 726
146, 75 a 145.5 à Jas, 15b
148 à 148 5 à 147 147, 50
2116
397, 5 à 39 à 394 à 3665 à 3638b
161, 25 à 150, 26 a 161 1886 a 1861 3 84a l S9, sai81 ge. L157. 5a 86, 28d 120 d 11611655
97.5 à 9865, 15 à 97
123 à 121eb G à 121, 156 106,5 a Jos 6 à 107. 5b 101,5 à 968,5 a o89b
172 a 168 8 a 170,50
130 6 à 127 6 à 129521265, 8 6 7e, Is à 2. 25 à 72.5 à Job 126,5 à 1246
158 à 168 a 158, 5h
193 à 190,5 G a 1836
138 a 137 138, 5h
zs n 2654 n 267 2632653 6 a6 , 6h 116 119411766
136, 15 à 135, 15 6 137 135, õb 263 à 256,5 à 259,756
106 a 1098, 5b
142,5 a 1396
ib, Sa Bo JS 8 u 60, s*I8 376, 148 150 1496 I78, 5b 165, Sai 63, Sa] 6d, Sa 1 62, Sai 6a ais]. 8 — ü 226h laitzãb 155,5 à 1536
135 à 138, 25 à 136 6 a 136, Sp
150,5 à 19 à 149, s ù 148 6 à 148 243 a 237,5 à 2a a 23a à 235
147 à 1459 à 146, 25 à 144, 256 110,5 à116, 75 à jos, 25
131 à 1306
100.25 à S858b 6
S0. 5b 6 a 87b
so, 15 à 6s, 5b
19 a1150
/ 6a3?/ jas/d4a36sas/ 1a365 6 à 86566 959, 75 a 968,5 à 99 a 86
Zb, Sazz0 6 à 221 à 220 G a 220, 0 1a2z. 5 a 140 a 142, sh I2is, S 8 aꝛz22h 1771 sui 75, 25841 7a 76a jIISa1 75 9 1aga is lalds, s ß 1 6 6h 74 63 78 a 77,5 6 IIß5, õb 230 à 224ah
158 a 1566
174, 15 a 169 à o, sb
268 à 2599 à 2626
151, 5 à 182 a 151
118,5 à 118,5 6
582 à Sa G6 à s79 à ss8 R 579 R S63h
108 5 a 1085210, 5 à 108, S a 1081 à 154,5 à 164, 15h
262,5 à Z6 18 à 268 à 265, 5b A4, 5 n 35x à 5, b
112 2 110, Sai idlios, sb 157056586 1665, 5 a 165b
277 a 272 6 à 215 a 272,15
36 à 35, 26h
Annahme. Der 8 27, der die Zuständigkeit des Staatsministeriums für die Fluchtlinienpläne innerhalb Berlins aufrechterhalten wollte, wurde mit einer Mehrheit aus Zentrum, Sozialdemokraten, Demokraten und Kommunisten abgelehnt. — Darauf vertagte der Ausschuß die Weiterberatung auf heute.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 27. Oktober 1927. Telegraphische Aus ahlung.
26. Oktober Geld Brief l, 790 1.784 4,194 4.202 1.60 1.4
20.925 20, 965 2233 2237
20,405 20, 445 4,1905 4, 1985 O öbö02 0.504 4256 4264
168, 10 169, 094 5.644 5.566
28, 405 13.49 Il, 8
10,73 22,91
7,387 12.51
20,72 110,53 16,48 12, 433 80,96 3, 030 71, 8́5
113, 10 59.25
27. Ottober Geld Brie] l, I85 1, 89 4.189 4,197 l,. 950 1,964 20, 893 20, 952 2.227 2.231
20, 37 20,41 41835 41891 O, 00 O0, 902 4256 42641
168,36 168,70 5.594 H. 606
28, 26 73, 16 81, 44 10,533 22, 84 7370 112.10
20, 68 16. 14 16.415 12. 399 zõ / 4 3,025 71.60
Buenos. Aires Canada..
rn 1 airo ..... 1 äagvpt. Pfd. Konstantinopel l türk. E
London.. 1 E
New Vork... 18
Rio de Janeiro 1 Milreis 1 Goldves r
Uruguav..
Amsterdam⸗ 00 Gulden 100 Drachm.
Pap. ⸗Pel. l kanad. ð 19en
Rotterdam gien, Brüssel u. Ant⸗
werpen Budapest kö
elsingfors
talien Jugoslawien. Kopenhagen ö und
Dporto. Oslo .
, ag 9 2 2 weis...
Sofia Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Wien. ;
28, 335 73, 26 81,502
10, 53 22.87
7,373 1229
20. 68 1031 16, 44 12, 413 30, 89 3, 0924 71.71
112,88 59. 13
1060 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escuds 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
1250 118,82
, . 55 06 b9 17
100 Schilling
snländische Wechsel III 275 58, davon ausländische Wechfel 11319 229,
16 — GM 20,447 048 1ra. it. — RM O 228 770
Stockholm, 26. Oktober. (W. T B. Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 22. Oktober (in Kronen): Netalloorrat Z3 1 God 117. Ergãnzungsnolendeckung 380 60 go7, davon
Rotenumlau] 72 5I6 788. Notenreserve 114 489 446. Girokontogut⸗ haben 13 0661 127.
Oslo, 26. Oltober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank don Norwegen vom 22. Oktober (in 10090 Kronen): Metall hestand 147 231, ordentliches Notenausgaberecht 250 0090, geamtes RNoitenausgaberecht Z 231, Notenumlauf II8 046 Notenreserve 79 185, Depositen 77 140 Vorschüsse und Wechselbestand 291 849, Guthaben bei ausländischen Banken 19 628. Renten und Obligationen 31 666.
Wagengestellung tür Kohle, Loks und Briketts am 26. tober 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 28 929 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
der Vereinigung für erliner Meldung des (am 25. Ottober auf
Die Elettrolytkupternotierun deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B. am 26. Oftober auf 126,50 4K lz, 50 M für 100 kg.
Berlin, 26. Ottober. Preisnotrerungen für Nahrungs⸗ mittel. (Surchschnittseinkanßfspreise des Lebens mitteleinzelihamndels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazab lung bei Empfang der Ware, Original packungen Notiert durch öffentlich angettellte beeidete Sach- verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preile in Reichsmark. Gerstengraupen lose 20,0 bis 23, 50 b, Gersten⸗ rütze, lose 20,00 bis 21,00 4. Haferflocken. lose 23,50 bis e 4A, Hasergrütze lose 25,00 bis 26,90 . Roggenmehl 01 18,75 bis 18,15 , Weizengrieß 22,90 bis 24, 00 A., Hartgrieß 24,50 bis 25,50 AÆ, 70 069 Weizenmehl 18,00 bis 21,00 M, Weizenaus zug⸗ mehs II, hö big 28 50 A, Speneerbsen, Viktoria 5, b9 big 8, C0. Speiscerbsen, kleine 24, 00 bis 26.00 A, Bohnen, weite, kleine 15, 0 bis 18,00 A, Langbobnen, handverl., ausl. 2350 bis 28 50. M, xinsen. kleine 20,00 ' bis 7,06 A. Linen, mittel 24.00 bis 36.00 A, Linsen,
roße 36,00 bie 5000 4A, Kartoffelmeh! 27,90 bis 29,50 s,
Prag
Rew Hort 33,75, Paris 132.52, Stockbolm 308,50. Wien 476, 5,
Marknoten 804,25, Polnische Noten 277.78, Belgrad 59. 443. Budapest, 25. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturne.)
Alles in Pengös. Wien 80,684 Berlin 136,325, Belgrad 1006,50,
Jrich 115. 5) London, 26 Oktober. W. T. B.) Devinenturse. Paris Deutschland 20,41, Belgien 34, 98,
124,06. New York 48621 /3 , 2 r Spanien 28 44 Holland 209i. Italien 89, 12, Schweiz 26.25,
(W. T. B.)
Wien 34,48
Paris, 26. Okteoer. Devifenkurse. ( Offizielle
An fangs notierungen) Deutschland 608,00, London 124,07, New
HJork 25,47, Belgien 364,72, Spanten 436,90, Italien 39,0, Schweiz 91,20, Kopenhagen 682,50, Holland 1025,50, Oslo 670, o, Stockbolm 686, o, Prag 75,50, Rumänien 15445, Wien 35.90,
Belgrad 465, 00 . (W. T. B.) ¶ Offizielle
Paris, 26 Oktober. Devisentkurse.
Schluß kurke) Deutschland 6M, 00, Bukarest 15,45, Prag 70-40,
Wien — — Amerika 2b, 47. Belgien 354.575, England 24, 05, Holland 1026, 00, Italien 139, 06, Schweiz 490, , Spanien totes Warschau —— , Kopenhagen —— . Oslo — —, Stockholm 68tz, 0
Am sterdam, 26. Ottober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen ⸗˖ kurse) London 12, 697, Berlin 59, 253, Paris 5,733, Brüssel 34. a9,
Schweiz 17,923. Wien 35, 10. Kopenhagen 66 63. Stockbolm 66. 92,
Selo 6ö, 37. Jiew Hort 248,50. Madrid 42523. Italien 3,573, 3 736.56. — Freiderkehrsturse: Helsingfors —— Budavest —— Butkarest —, Warschau —, Yokobama — —, Buenos Aires
Zürich, 26. Oktober. (W. T. B.) Devilenkurse. London 20,253, Paris 20,35. New Hort 518.50, Brüssel 72.177. Mailand 28,32, Madrid 88. 86, Volland 208.723, Berlin 123,723. Wien 73.20, Stockholm 139,70. Oslo 136,50. Kopenhagen 139 00. Sofia 3, 74, 15,368. Warschau 58, lo. Budapest 80, 70*), Belgrad 9, 13, Athen 6,0, Konstantinopel 275,75, Bukfarest 318.00, Helsingfors 13,064, Buenos Aires 221,75, Japan 241,75. — Y) Pengö.
Kopenhagen, 26 Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London is, 17, New Vor 373,50, Berlin 89, 10, Paris 14,80, Antwerpen 22, 10*), Zürich 72, ls, Nom 20,50, Amsterdam 180,80,
Stockholm 106,60, Salo g8, 30, Helsingrors 943,00 Prag 11,09, Wien
52,809. — *) Belga.
Stockholm, 26. Oktober. (W. T. B. (Amtliche Devisen⸗ turse. London 18083. Berlin 88,69, Paris 14,69, Brüel 51 80, Schweiz. Plätze 71,70, Amsterdam i 48, 76. Kopenbagen 99,60, Oslo 6 Washington 3,7 13 Helsingfors 9.37, Rom 26,40, Prag 11,06,
ien 52,60.
Oslo, 26. Ottober. (W. T B.) (Amtliche Devisenkurse.)
Maktaroni, Hartgrießware 48,00 bis 63,0 M. Mehlichnittnudeln
28. 0 bis 36, 50 S, Eiernudeln N, 00 bis 72, 00 A, Bruchreis 17,50
London 181d, Berlin do I. Paris 14. 95, New Jork 35, 75. Amster dam