1927 / 252 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schwerin, Heckhklhb. 64158 Handelsregistereintrag v. 17. 10. 1927: Firma Elise Zarnke Nachf., hier, er— loschen. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Meckel. 64150 Handelsregistereintrag v. 19. 19. 1927: Firma Hermann Schönhardt, hier, er⸗ soschen. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Meckhlhb. 64169 Handelsregistereintrag v. 20. 19. 1927: irma Hugo Schneider, hier, erloschen. Amtsgericht Schwerin

Selters, Westerwald. 64161] Die im H⸗R. B Nr. 11 eingetragen gewesene Firma Farbwerke Fuchs⸗ mühle, G. m. b. H. in Oberhaid in Liquidation ist von Amts wegen auf Grund des Beschlusses vom 26. 7. 1927 gelöscht. Amtsgericht Selters, 19. Oktober 1927.

Soldin. 64162

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Firma „Deutsches Präzisionskettenwerk Aktiengesellschaft“, Soldin, folgendes eingetragen:

a) Durch Beschluß der Genexralver⸗ sammlung vom 28. Juni 1927 ist der F§z 8 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu wählenden Mitgliedern. Zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung je zweier Mitglieder der Vorstands oder, falls Prokuristen bestellt sind. eines Vorstandsmitglieds gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

b) Zum zweiten Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Emil Knolleisen in Soldin bestellt.

Soldin, den 19. Oktober 1927.

Amtsgericht.

64169 Sommer eld, Rr. Franke. O.

In nuser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 203 eingetragenen Firma Hermann Rabe X Go. in Gassen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Sommerfeld, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Snandun. 64164 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 971 bei der Firma Wilhelm Stein . GCöo., Spandau, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Stein in Spandau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Spandau, den 19. Oktober 197. Das Amtsgericht. Abt. 7.

St einazu, Oder. 64166

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 194 einge⸗ tragenen Firma G. Suppe's Nachfolger Heinrich Mayer in Raudten ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Herbert Mayer ist er⸗ loschen. Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Gustcv Hecker in Breslau, Gryphiusstraße 11.

Amtsgericht Steinau (Oder), den 15. Oktober 1927.

Stieinanu, Oder. 64165 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 15 eingetragenen Firma Schlesische Furnierwerke Aktiengesell⸗ schaft vormals Simon Bernhard Levi, Zweigniederlassung Kunzendorf (Oder), ift heute eingetragen: Das Vorstands— mitglied Kaufmann Albert Moses zu Breslau ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Steinau (Oder). den 20. Oktober 1927.

Siolberg, Rheinl. 64167

In Firma „Deutsche Bank, Zweig— hielle Stolberg“ sind Bankdirektor Dr. Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Jakob Berne zu Berlin, Bankdirektor Stto Sperber zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin,. Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin zu weiteren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Karl Michalowsty ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Stolberg, Rhld., 18. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Swinemiin dle. 64168

In das Handelsregister B ist bei der Firma Pommersches Kohlenkontor G. m. b. H., Stettin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Swinemünde, heute ein⸗ getragen:

Paul Mecklenburg ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Paul Roseno in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Die Zweigniederlassung in Swine⸗ münde ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. August 1927 auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Swinemünde, 14. Okt. 1927.

Tangermünde. 64169

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 eingetragen worden:

Rathaus Lichtspiele Zeckwer & Stau⸗ bach Tangermünde. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Walter Zeckwer und Kaufmann Josef Staubach, beide in Tangermünde. Die Gesellschaft hat am 12. Oltober 19297 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Tangermünde, den 14. Oktober 1927.

Teterow. h 64171]

Handelsregistereintragung zur Firma Mecklenburgische Fleischwarenwerke Aktiengesellschaft“ vom 22. 10. 1927: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 206. 16. 1927 ist der 52 der Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Geschäften aller Art nach den Beschlüssen des Aufsichts— rats. Amtsgericht Teterow.

LTeuchern. 64170

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 68 die Kommandit⸗ Ce a in Firma „Dräger u. Lindner Kommanditgesellschaft! mit dem Sitze in Teuchern eingetragen worden. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Willy Dräger in Teuchern und der Landwirt . Lindner in Krauschwitz. Ein Kommanditist ist vor— handen. Die Gesellschaft hat am 20. Ok⸗ tober 1927 begonnen

Teuchern, den 20 Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

LTraunstein. 64172

Handelsregister. Firma „Christian Sachs & Co- Ehiemgduer Eisenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Traunstein, erloschen. Vertretungsbefugnis des Liquidators Christian Sachs beendigt.

Traunstein, den 20. Oktober 1927. Registergericht. Vaihingen, Enz. 64173 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 19. Sktober 1927 bei der Firma Paul Haug, gemischtes Waren⸗ geschäft in Nußdorf, , Ger Paul Haug, eingetragen: Auf Antrag des Paul Haug als nicht mehr register⸗

pflichtig gelöscht.

Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E. Vreden, Lr. Münster. 64176

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Adlerapotheke August Jansen in Stadtlohn“ folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Adler-Apotheke E. A. Jansen in Stabtlohn i. W.“. Inhaber ist der Apotheker Erich Jansen in Stadtlohn i. W.

Vreden, den 22. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 64175

In unser Handelsregister B Nr. 44 ist am 17. Oktober 1927 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Walden⸗ burg zu Waldenburg, Sitz der Haupt⸗ niederlassung Berlin, eingetragen: Ge⸗ richtsassessor a. D. Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Otto Abshagen zu Berlin-Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdireltor Fritz Winter⸗ mantel zu Berlin sind zu weiteren stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schlef.

Warhur. . 63333 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 103 bei der Firma August Dunkel in Peckelsheim ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Warburg, den 10. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

64176 W eser min de-Geestęeminde. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Am 12. 10. 1927:

1. zu der Firma H. Schranck & Co. in Wesermünde⸗Geestemünde 66. ⸗R. A 895): Der . Gesellschafter Herbert Schranck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. . 2. die Firma Gebr. Reichstein in Wesermünde⸗⸗ Geestemünde und als deren persönlich haftende Gesellschefter die Kaufleute Hans Reichstein und Helmut Reichstein, beide in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 9. September 1927. H.-R. A 894.)

Am 13. 10. 1927:

1. zu der Firma Deutsche Schiff⸗ und 9 inenbau Aktiengesellschaft in Wesermünde - Geestemünde (65. ⸗R. B 137): Die an Rudolf Wälde erteilte Prokura ist erloschen. An . Nikolaus Kiep in Altona⸗Ottmarschen ist Prokura erteilt. . 2. die Firma Einkaufskontor für n, . und Fischindustrie Sonnewald, Flach & Co., in Weser⸗ münde⸗Geestemünde und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Theodor Sonnewald in Wesermünde⸗ Lehe und Kaufmann Adolf Flach in n ef, münde. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1927. (8. X. A 895) Am 14. 10. 1927:

1. die Firma Gehrüder Kuhr in Wesermünde⸗ Geestemünde und als deren persönlich haftende e e f; die ö Friedrich Kuhr in Weser⸗

Heestemünde und Oswald Kuhr Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1927.

(S -R. A 896.)

2. die Firma W. Kordts & Co. Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geestemünde. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. Oktober 19237 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Wilhelm Kordts in Wesermünde⸗Geestemünde. Es sind drei Kommanditisten vor⸗

münde⸗ in Weener.

Amtsgericht.

handen.

(S. R. A 897)

materialien bezwecken.

Am 15. 10. 1927:

1. zu der Firma Deutsche Myrabola Werke Chemische Fabriken Aktiengesell⸗ schaft in Wesermünde⸗ Geestemünde (H.⸗R. B 127): In der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 24 000 RM auf 50 000 RM und ferner die Aenderung des 5 4 der Satzung be⸗ schlossen worden. Die der tee , urg ist erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110 35 ausgegeben.

2. zu der Firma Fischversandhaus „Norden“ Eugen Carmusin in Weser⸗ münde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 877): Die Firma ist erloschen.

Am 17. 160. 1927. Zu der Firma Heyo Heyen in Besct nde Heeste⸗ münde (H⸗R. A 745): Die Firma ist erloschen.

Am 18. 10. 1927: Zu der Firma Hermann Lehnacker in Wesermünde⸗ Geestemünde (H.⸗R. A 768): Die Firma

ist erloschen.

Am 19. 10. 1927: Zu der Firma Richard Schneider in Wesermünde⸗ Geestemünde (H.-R. A 249): Die Firma ist erloschen.

Am 20 10, 1927:

1. zu der Firma Fischversandgeschäft „Hollandia“ Heinrich Drüsedau & Co. in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 826): Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Delphine Drüsedau, geb. Pfotenhauer in Wesermünde⸗Lehe. Die Prokura des Heinrich Drüsedau ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihm von der Erwerberin Delphine Drüsedau wieder erteilt. Die Prokura der Frau Johanne Wohlfart ist erloschen.

2. zu der Firma „Visurgis“ Deutsche Fischhandelsgesellschäft m. b. H. in Wesermünde⸗Geestemünde (6.⸗R. B136): Die Prokura der Frau Johanne Wohl⸗ fart ist erloschen.

3. zu der Firma Geestemünder Kistenfabrik Thomas Jürgensen in Wesermünde⸗Geestemünde (65. R. A S834): Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Schwarke in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Schwarke aus⸗ geschlossen.

Am 21. 10. 1927: Zu der Firma Deutsche Bank Filiale Geestemünde in Wesermünde⸗Geestemünde (H.-R. B 86): Die an Wilhelm Hoffmann in Weser⸗ münde⸗Geestemünde erteilte Prokura ist erloschen. Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗-Lichterfelde, Dr. Jacob Berne zu Berlin, Otto Sperber zu Berlin⸗ Lichterfelde, Dr. urt eigelt zu Berlin, Fritz Wintermantel zu Berlin ind zu weiteren stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wet zIar. 64178 In unser Handelsregister B lfd. Nr. 68 ist bei Firma Zigarrenhaus Schellenberger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in etzlar ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht.

64177 Handelsregister B lfd. Nr. 28 1 bei e, Schantz und Humbert Bergwerksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in etzlar ein⸗ getragen: Bie Firma ist erloschen. Wetzlar, den 20. Oktober 1927. Amtsgericht.

Wetzlar. In unser

Wetzlar. . 64179 In unser Handelsregister B lfd. Nr. 90 1 bei Firma Holzverwertungs⸗ ie gha t mit beschränkter Haftung in etzlar ist erloschen. Wetzlar, den 20. Oktober 1927. Amtsgericht.

eingetragen: Die Firma

Wiesbaden. 64180 Handelsregistereintragungen. Vom 14. Oktober 1927:

B Nr. 852. „Brennstoff⸗Sparanlagen⸗ , nt mlt beschränkter Haftung“,

iesbaden. In Oppau ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist,; der Vertrieb von Apparaten aller Art, welche eine Ver⸗ minderung des Verbrauchs von Brenn⸗ Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist, die Gesell⸗ schaft ermaͤchtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an einschlägigen oder gleichartigen Unternehmungen . beteiligen. Stammkapital: 2 500 RM. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1927 ist das Stammkapital auf 23 G00 Reichsmark erhöht. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Jo⸗ , helen in Oppau und der Kauf⸗ mann Karl Hermann Marcel in Wies⸗ baden. ö mit beschränkter a , 6 sellschafts vertrag ist am 4. Mai und 4. Dezember 1225 fest⸗ gestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 Eitz), § 4 (Stamm⸗ kapital, S9 Vertretung) geändert, S 5 (Beginn und Auflösung der Gesellschaft) aufgehoben; an Stelle des 8 5 ist eine neue Bestimmung, betr. Abtretung der Geschäftsanteile, getreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Es kann jedoch auch bei der Be⸗ stellung der Geschäftsführer bestimmt

graff. Wiesbaden: Alleinige In

führer oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Der Ge⸗ schäfisführer Karl Hermann Mareel ist allein vertretungsberechtigt. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Oppau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Vom 15. Oktober 1927:

A Nr. 1514 bei der Firma Kunst⸗ verlag Austria Isaak Oestreicher, Wies⸗ baden. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2168. Firma „Emil Süßdorf“, Bierstadt. Inhaber ist der Kaufmann Emil Süßdorf in Bierstadt.

B Nr. 853. Firma „Chemikalien Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation von Chemikalien und der Handel mit chemischen Produkten so⸗ wie die Beteiligung an chemischen Fabriken. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausend 50 009 Reichsmark, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 Reichsmark. Die Ausgabe der git en erfolgt zum Nennbetrag. Aktiengesellschaft. Ber Ge⸗ sellschafts vertrag . am 1. Oktober 1927 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei (2) Vorstandsmitglieder oder durch ein (.) Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten, sofern nicht der Aufsichtsrat gus⸗ drücklich bestimmt, daß gewisse Mit⸗ glieder des Vorstands hefugt sind, die

esellschaft für ah allein zu vertreten. Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Max Goitein in Berlin be⸗ stellt. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Martin Lewinberg in Paris, Rue Galilse 2, 2. Kaufmann Gustab Rosenblatt in Berlin, Mittel⸗ straße 2— 4, 3. Kaufmann Otto Dörries in Berlin -Wilmersdorf, Nassauische Straße 45, 4. Kaufmann Boris Lurje in Berlin⸗-Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 205, 5. Kaufmann Ernst Joseph in Berlin, Altonger Straße 31. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Karl Goldschmidt in Berlin, Mittelstraße 2 4, 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Selowsky in Berlin, Mittelstraße 2—4, 3. Kaufmann Max Strauß in Berlin, Mittelstraße 2—4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung er⸗ folgt ö 19 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem

Notar hinterlegen.

Vom ITI. Oktober 1927: A Nr. 2245 bei der Firma Johann ö. n, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ oschen. . A Nr. 2631 bei der Firma Paul Funken, Wiesbaden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Lotheisen ist erloschen. Vom 18. Oktober 1927:

A Nr. 2597 bei der Firma Walter Liedtke, Wiesbaden: Dem Dr. Karl Gerhard in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

B Nr. 161 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Wiesbaden: Carl Micha—⸗ lowsty ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Bankdirektor Otto Abshagen U Berlin-⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. . Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Winter⸗ mantel zu Berlin sind zu weiteren stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗

stellt. Vom 19. Oktober 1927: A Nr. 2759. Firma „Reformgeschäft Naturquelle August Stegmaher“, Wies⸗ baden. Inhaber ist der Kaufmann i Stegmayer in Wiesbaden. A Nr. N bei der in. rin

irma Louis ist die Witwe Auguste Zintgraff, geb. Berthold, in Wiesbaden als Leih⸗ züchterin. ; Vom 20. Oktober 1927:

A Nr. 2674 bei der Firma „Ratoe“ Tee- und Kaffeehandel Hermann F. Bub, Wiesbaden: Die. Kaufleute Johann Friedrich Bub in Wiesbaden und Prosper Rüdemann in , a. M. und der Ingenieur Charles Hempenius in München sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 20. Ok⸗ tober 1927 begonnen. A Nr. 27606. Firma „Central Licht⸗ spiele Michels C Vogt“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ehefrau Aenne Michels, geb. Klein, und Ehefrau Ella Vogt, geb. Göricke, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Mai 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafterinnen gemeinsam er⸗ mächtigt. .

B Rr. S654. Firma „Kunstverlag Austria, Rahmen⸗ und Bilderfabrik, Ge⸗ sell⸗chaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bildern, Bilderrahmen und sonstigen Einrichtungsgegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichs- mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann

werden, daß einer derselben nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Geschäfts⸗

*

Isaack Oestreicher, Wiesbaden. Dem Raufmann Abraham Schleider, Wies—

baden, ist Prokura erteilt. mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. September 1927 festgestellt worden. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so soll jeder allein handeln können.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

64181]

Wittenberge, Ez. Potsdam. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 265 heute die Firma Franz Scholvien, Kaufmann und Ingenieur

Gesellschaft

für Mühlenbau in Wilsnack, neu ein-

getragen worden. Inhaber Kaufmann und Ingenieur Scholvien in Wilsnack. Wittenberge, den 19. Oktober 1927. Preußisches Amtsgericht.

Worms.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „W. J. D. Valckenberg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Worms, eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Frieauff in Worms ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Worms, den 20. Oktober 1927.

Hessisches Amtsgericht.

ist der Franz

64182

Worms. 64183

Die Zweigniederlassung Worms der Firma „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise“ mit Sitz Köln wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen.

Grundkapital: 3 000 000 Reichsmark.

Vorstand: Dr. Otto Baier, Ernst Baumann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗Leudesdorff, Kaufleute in Köln. Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1927.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmiiglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver— treten. Ferner wird bekanntgemacht: Gründer sind: Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft zu Köln, Paul Mark, Hein⸗ rich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Franz Baumann, Franz Levy, Christian Rensing, Ger⸗ hard Tietz, Kaufleute zu Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt zu Köln.

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Termin berufen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger.

Worms, den 21. Oktober 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Täöblitz, Erzgeb. Auf dem Blatt 273 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Rudolf Tanneberger, Druckereierzeugnisse in Papiergroßhandlung in Zöblitz betr., ist am 26. September 1927 eingetragen worden, daß die Prokura der Erna verehel. Tanneberger, geb. Ahnert, in Zöblitz erloschen ist. Amtsgericht Zöblitz, 20. Oktober 1927.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Bismark, Proy. Sachsem. In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Oktober 1927 unter Nr. 44 die „Eierverwertungsgenossenschaft Bismark und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 96 in Bismark eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung der Verwertung von Eiern und Geflügel für die Mitglieder auf deren Rechnung und Gefahr. Das Statut ist am 24. September 1927 errichtet. 3 Preuß. Amtsgericht Bismark (Prov. Sa.).

KEorchum. 63818

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 17. Oktober 1927: Bei der Genossen⸗ schaft Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft Baugewerksbund e. G. m. b. S. in Bochum: Das Statut ist am 5. Oktober 1927 geändert. Gen. Reg. 114.

64184

Liineburg. ö. 6426] In das Genossenschaftsregister ist am 20 10. unter Rr. 51 die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Betzendorf eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts- und Wirt=

schaftsbetrieb und der Erleichterung der

2 9

rr

Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Statut vom 30. September 1927. Das Amtsgericht Lüneburg. Ma rklissa. 63833

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Heller, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heller“ eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch BVeschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1927 aufgelöft ist und zu Liqui⸗ datoren die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Schröter und Kloß bestellt sind. Amtsgericht Marklissa, 19. Oktbr. 1927.

Mayen. 63834

Im Genossenschaftsregister ist unter Nx. 66 bei der Eisenbahn⸗Baugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Mayen, heute folgendes eingetragen worden:

Der Zweck der Genossenschaft ist, minderbemittelten Personen gesrnde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten Häusern zu billigen rf zu verschaffen sowie auch der Verkauf der errichteten Häuser an die Mitglieder unter den in § 27 genannten Bestimmungen.

Mayen, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht. Miinchen. Veränderung. 64299 Milchabsatzgenossenschaft Oberöl⸗ kofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberölkofen: Geänderte Firma: Milch⸗ absatzgenossenschaft Eisendorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht. München, den 22. Oktober 1927. Amtsgericht.

Nęusalvya-Spremberg. 63835

Auf Blatt 29 des Genossenschafts⸗ registers, den me fn n hen Konsumverein für Beiersdorf und Um⸗ gegend“, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Beiersdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 200 RM beträgt. Amtsgexicht

Neusalza⸗Spremberg, 19. Oktober 1927.

HR emscheid. 63837

In das Genossenschaftsregister ist am 18. Oktober 1927 die Volkswohl ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Remscheid unter Nr. 42 eingetragen worden.

Der Zweck der Genossenschaft ist, minderbemittelten ledigen Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnräume in den eigens erbauten oder angekauften sogenannten Ledigen— heimen zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Gegenstand des Unternehmens sind daher alle diesem Genossenschafts⸗ zwecke dienenden Geschäfte, insbesondere der Ankauf von Grundstücken, wie die Erwerbung, Erbauung, Einrichtung und Bewirtschaftung von Ledigenheimen. Das Statut ist vom 3. Oktober 1927.

Amtsgericht in Remscheid. Sangerhausen. 64210

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 360. Juli 1927 ist die Satzung der Genossenschaft „Sangerhäuser Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H.“, Nr. 2 des Registers, geändert bzw,. neu fest⸗ gesetzt. Die Aenderung bezieht sich unter anderem auf den Gegenstand des Unter⸗ nehmens und lautet: 1. Der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen; 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 935.

Sangerhausen, den 19. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. 63838

In das Genossenschaftsregister wurde Leute bei dem Län ö. L chi te rr Silz e. G. m. u. H. zu e nn ein⸗ getragen; An Stelle des alten Statuts ist mit en . der Generalversamm—⸗ lung vom . März 1927 das neugefaßte Einheitsstatut Ausgabe 1925 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs ahn zur Förderung des Sparsinns. Die Betanntmachungen er⸗ . jetzt in dem Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br. Die Willenserklärungen erfolgen jetzt durch zwei Vorstandsmitglieder.

Schönau, den 19. Oktober 1927.

Bad. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 64211

Gen.⸗Reg.⸗Eintr. vom 21. 10. 1927: Stolper Krieger⸗ und Hinterbliebenen⸗ Heimstätten⸗Siedlungsgenossenschaft mit beschränkter err ,. in Stolp. An Stelle des alten Statuts ist das vom 1. Juli 1927 getreten. Amtsgericht Stolp.

63840 vom

Stuttgart.

Genossenschafts registereintrag Oktober 1927: Soziale Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht; Sitz in Stuttgart. Statut vom 11. August 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau von Häusern zum Ver⸗ mieten oder Verkauf an minderbemittelte Genossen und Annahme von Spar⸗ einlagen von Genossen zur Verwendung im Betrieb der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Jahresverzinsung von höchstens 5 w.

Amtsgericht Stuttgart J.

22.

5. Musterregister.

(Die auslkländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)

Barmen. 64213

In das Musterregister wurde im Monat Sehtember 1927 eingetragen:

Nr. 15 313. Firma Bartels, Dierichs C Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für gummi⸗elastische Breitestoffe, Hausschuhoberstoff versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 3956, 3956 S020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 August 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 314. Firma Borner C Kötting G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Spitzen, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 540/41, 540 /6, 40 s6. 5I5 88, 51588 132, 5Hi588 E. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 927, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 315. Firma Quambusch G Meyri G. m. b. H. in Barmen, Um⸗ schlag mit 4 Mustern für gewebte Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 144 bis 147, Schutzfrist 109 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 15316. Firma Arthur Krommes X Go. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Uhrarmbänder, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 3322 bis 8327, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 29. August 1927, mit⸗ tags 12 Uhr.

Nr. 15317. Firma Bartels, Dierichs X Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hausschuhoberstoff, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 80lg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. ib 318. Firma Schaeffer⸗Hom⸗ berg. Verkaufsgesellschaft m. H. H. in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Druckknöpfe, versiegelt. Flächenmusier, Fabriknummer 5676, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 29. August 1927, nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr 15319. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Garnituren, 1 fdg. Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3089 bis 1I27. 7542zj30, 70 . Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1937, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 320. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Bandstuhl- und Riemengangartikel aus Kunstseide, Baumwolle, Krinol und Eisengain, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik— nummern 5obg0. Hh gz, 5h94 bis Hoh 97, B 84, B94, 36055, H 197, H 216, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1927, vormittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 15 321. Firma Rudolf Hildebrandt G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Senspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1008 bis 1013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 322. Firma Lucas & Vorsteher, offene Handelsgesellschaft in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Reklame⸗ kalenderband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 11430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1927, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr 15 323. Firma Emil Pfeiffer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hutfutter aus Band mit sester Kante, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1934, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1927, vormittags 9 Uhr

30 Minuten.

Nr. 15 3234. Firma W. Schüller E Sohn G. m. b. H. in Barmen, Um schlag mit 55 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummemn 4705 bis 4707, 4711, 4712, 714 bis 4718, 4721 bis 4724, 4726 bis 4728, 4737 bis 4740, 4748. 4754, 4759, 4765 bis 4768, 4770, 4775 bis 4782, 4786, 4798 bis 4801, 4811 bis 4813, 4816. 4825, 4831 bis 4833, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 15 324. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Metallknöpse und Besatzschnallen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster., Fabriknummern 1999, 5030, 5032, 5033, 5036. 5039.

1544, 1550, 1553, 18558 bis 1560, 1568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Äugust 1927, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. . Rr. 15 325. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern sür Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummem 12705, 42705, 427730 /56, 64, 427303 s52, 42731, 42731t, 427532, 42732, 427733, 427331, 42734, 427343, 42735, 427393, 42736, 427363. er, 47757 j, 12758, 45755, 4739. 427394, 42740, 42740. 42745 427431. 16s a2z rig, abs, Schutz fist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1927, mittags

12 Uhr. ;

Nr. I5 326. Firma Müller . Hussels in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern St 386, 391, 395. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1927, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 159 327. Firma Otto Frowein, Spitzenfabrik in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Spitze und Einsatz mit dicken Effektfäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern X1II0l M44 und 1101440, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

JM. 15 328. Firma Bartels, Dierichs

C Co. m. b H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Klöppelspitzen, ver—⸗

ssiegelt,

5941 bis 5043, 5049, 1530, 1533, 19540,

Flächenmuster, 17690 17690, 17691, 76823, 17693 176893, 17695, 176595, 96383. 963531, gözgl!, 96352. 63. gözgz, 933933, 6394, 963943, 6395, 563954 96396, 963963, 96397, 963974, 96398 I6ßzßz8 z. I6 339, sözog ?, ESchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 15 323 Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1953, Schußzffrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1927, mittags 12 Uhr. .

Nr. 15 330. Firma Heinrich Densgen Söhne in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 558, 561, 262, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1927, vormittags 11 Uhr 40 Min.

Nr. 15 3312/33. Firma Siegel C Mos⸗ heim in Barmen, 3 Umschläge mit 123 Mustern für Wäscheband, Schürzen—⸗ besätze und Festonmuster, versiegelt, Flächen musser, Fabriknum mern 3238, 3239, 3263 bis 32923, 3294, 3314, 3316, 3317, 3319 bis 3338, 3361 bis 3374, 3387 bis 3391, 3396, 3399, 3400 bis 3416, 3421, 3423, 3425 bis 3427, 3438 bis 3447, 3452 bis 3454, 3408 bis 3462, 3465 bis 3474. 3480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 September 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 15 334. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl C Hunsche Akt.“ Gef. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 136, 4179, 4181, 4182, 7033 bis 7035, 7064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 15 335. Firma Peter Berghaus in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächen⸗

Fabriknummern I6zgi g. 1765652 17694. 176941, 763893. 96390,

muster, Fabriknummern 4344 bis 4347,

4351, 4358 bis 4360, 4367, 4368, 14349 bis 14343, 14348 bis 14350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 15 336. Firma Rudolf Homberg in Barmen, Umschlag mit 63 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknum mern 227804, 518483, 98748, 1018523, 1072363, 1134129, 113476, 1139724. 1143140, 1143149, 114427. 114ais s., 1171265, 11470 115348, 115444, 115440, 115534, 115634, 115756, 115752, 115844, 115940, 115346, 116144, Ol7d48), ol7243, P. 76 bis 80, 82 bis g3, 95 bis 3, JT. 6, 78 bis 82, 88, 89, 95, 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1927, nachmittags 12 Uhr

15 Minuten. ;

Nr. 15 337. Firma Kaiser . Dicke Kom.⸗-Ges. in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9395 bis 401, 9407 bis 5410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 165 333. Firma A. C L. Zeldheim in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besätze, Hosenträgerbänder, Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18465 bis 18468, 18471, 18472, 4571, 4572, 4578 bis 4577, 4580, 4584 bis 4086, 4588 bis 4592, 6029 bis 6044, G. 899 bis G. 908, O666 bis 0669, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1937, vormittags 10 Uhr 30 Minuten,

Nr. 15 339. Firma Gummibandfabrik Alfred Sin ß in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Gummistrumpfband (glattes Gummiband, Rüschenband, Socken⸗ halterband, Str umpfband), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 839. 844, Foo, 8b l, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1927, vormittags 19 Uhr.

Nr. 185 340 Firma Staude C Co. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Gummirüschenbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1169, 1160, 1166, 1175, 1179 bis 1184, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 15 341. Firma Ewald Schmidt in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Häkeieinsätze und Ansätze in allen herstell⸗ baren Breiten, veisiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern E76, Fil iK, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. September

1927, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 195 342. Firma H. Overbeck C Co. m. h. in Barmen, Umschlag, mit 81 Mussern für Hosenträgergummi⸗ und Sockenhalterbänder, versiegelt, Flächen⸗ mufter, Fabriknummern 1465 = 1566 664, e erg /g big 716, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 19. Seötember 1927, vormittags 11 Uhr 38 Minuten. .

Nr. 15 313. Firma Kaiser K Dicke Kom.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 5 Muffern für Damen hutfabrikate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6278 bis 6283, Schutzfrist 3 Jahre, an= et am 19. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 15 344. Firma Kromberg C& Frey berger Kom. Ges. in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern sür Besgtzartikel, ver. siegelt, Flächen muster, Fahriknummern 13127 bis 13124, 131532, 13134, 13137, 13139. 13142, 13144, 13147, 131560, 13153 bis 13171, 13180, 13186 bis 13188, 13207, 13210, 13220, 13233, 13240, 13243, 13245, 13248, 13257, 13336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. I5 345). Firma Arthur Krommes & Co. m. b H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Uhrenarmbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern I3h0 bis 8362. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. September 1927, mittags

12 Uhr.

Nr. 16 316. Firma Otto Herzog C Co. G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für teilweise Mattierung jeden Kunstseidenproduktes (Kunstseide. Visca. gedrehter Visca), versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern H2, H 3, H 4. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1927 vormittags 10 Uhr 20 Min.

Nr. 15 347. Firma Arthur Boecker Werke in Barmen, Paket mit 2 Mustern für 1 loses bedrucktes Eichenblatt und Blech und 1 Rahmen aus diesen Eichen⸗ blättern, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 185 348. Firma W. Schüller & Sohn G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Wäschebesätze, ver= siegelt, Flächenmuster Fabriknummern 4858 bis 4866, 4869 bis 4891, 4893 bis 4904, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1927, vormittags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 15 349). Firma Otto Bruß in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Wäschebesätze, Küchenborden und Schrank— borden, versiegelt, Flächenmuster, Fah rik⸗ nummern 5052, 5053, 5057, H065, 5966, 068, 5061, 5062, 5070, 5073 bis 5077, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 227. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 15 3500. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Garnituren, 1“ dg. Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3113 bis Il lI9, 7536/40, 7650 / 36 75h / 32, 7652/44, 75523 / 36, 75534 / 68, 7554/56, 75543 /H2. 7555 40, 755544, 7556/52, 7557/36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1927, vormittags 10 Uhr. Nr; 15 351. Firma Halstenbach K Co. in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für gummielastische Korsettstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5157 bis 5159, 5161, 5164, 5166 bis 5172, 5175 bis 5178, 180, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 16 352. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 59 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2041. 2042, 2056 bis 2062, hl40 bis 5146, 6679 bis 6689 6691, 6695, 6696, 7770 bis 7772, S767, 8770 8772 8773 8775 bis 8785, 8789, S792. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1927, vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 185 353. Firma Wülfing C Che⸗ valier G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besetze aus Baumwolle, Kunstseide und Metall, Gummistoff jür Büstenhalter aus Baum⸗ wolle, Kunstseide und Gummi, Zebrafell⸗ imitation aus Filz und Baumwolle mit Pflanzenfaser, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern 16285. 16288, 16289 bis [16293, 16305 bis 16308, 16286, 16287, 16294, 16295, 16297 bis 16301, 16303, 16309, 16310, 16310 B, 16311, 16312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1927, mittags 12 Ubr.

Nr. 185 364. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen. Umschlag mit 26 Mustern für Besatzband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11324 bis 11333, 11336 bis 11345, 03448 bis O3451, 03456, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1927, vor—

mittags 11 Uhr. Firma Knohl K Co.

Nr. 15 3h.

G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8267, 82674, 28267. 26268, 262683, 28268, 282683, 62689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1927, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 15 366. Firma Vorwerk C Co. in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 58, 580. Io44 bis 1047, 13698. 13708 13711 bis 13724, 22008 bis 22017, 22021 bis 22026, bols9, 5ol7o bis Sol78. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1927 vormittags 19 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 3657. Firma Gennmibandfabrik Alfred Zwanzig in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Gummibänder (glatt u. gerüscht)h, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern sol bis 853, Schutz rist

Jahre, angemeldet am 30. September 1977, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Barmen.

PDres den. 64215)

In das Musterregister sind eingetragen worden:

Nr. 8647. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗Spitzen⸗Manufactur, Aktien gesellschaft in Dresden ⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern O6bs, Ol 143 / l, 2933 112, 2933 314 2963 1/2, 2994, 2996, 2998, 3004, 3611, 3012, 3066, 3070. 3074, 3076. 7716, 7718, 9725, 9728, 9728 162, 9730 12, 9731 3s4, 9859 112, 98690 1/2, 9861 12, 9862 1312, 9866, 9870, gs72, 9879, 9881, 988, 9889, 9890 112. 9893 152, g89h 112, 9903, 9909, 9919, 9925, 9926. She 7, gga8, go2g, S9zb, 9631, Zoz2. 9933, 9934, 9935. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8648. Kaufmann Hermann Oskar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend 14 Ge⸗ müsekonservenetiketten, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 27025 Sp. h., 27025 Sp. 1., 27025 b, 27025 4. b., 27025 e, 27025 g, 270265 g, k, 27025 ka, 02h Ko, 27035 p, 2525 r, 27025 , 27025 sp, No2h t, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1927, vor⸗ miltags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8649. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend vier Abbildungen von Sesseln aus Buche, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 10249 bis 10252. Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1927, vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8650 Fabrikdirektor Wilhelm Loeben in Dresden, ein Päckchen offen, enthaltend drei bunte Schokoladensiguren, und zwar eine mit Halsfrause und Clown⸗ hut, eine mit Zylinder und Monokel und eine mit grünem Strohhut, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36 bis 38, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8651. Kaufmann Gustav Moritz Hübner in Dresden ein Umschlag, ver— schlossen, angeblich enthaltend eine Packung des Häbner⸗Sortiments für Installateure, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1516, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1927, vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8652. Firma Vereinigte Esche⸗ bach'sche Werke Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 19 Abbildungen von Metall⸗ waren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 63 W, 64 W, 563 W. 5664 W, 463 W, 464 W, 1863, 1864, S844, 53, 7484, 6790, 4595, 241, 242, 243, 244, 245, 7513, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 8653. Kaufmann Hermann Oskar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend neun Muster von Gemüsekonservenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 27052 Sts, 270602 Sehs, 27002 E, 27052 Bw, 27052 Ek. 27052 8p, 27052 6k, 27057 Ko, 27052 T, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1927, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8654. Verein Turngemeinde Dresden 1867 Laubegast einge⸗ tragener Verein in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Brustwappen, Muster ür Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1867, Schutzfrist diei Jahre, angemeldet am 7. September 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ;

Nr. 8655. Firma Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Tresden ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend sieben Muster, von Ehromolithographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 19656 bis 1971, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1927, vormittags 10 Uhr.

Nr. 8656. Buch und Kunstverleger Hans Friedrich Max Otto Abs⸗ hagen in Dresden, ein Ümschlag, offen, enthaltend zwölf Postkarten Puppen⸗ märchen —, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschästs nummern 1—– 12. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Ir. 8657. Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Scholz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Ein⸗ kleberegifter. Musser für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 1, gan n drei Jahre, angemeldet am 13. eptem ber LHo27, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8658. Firma Simson & Stern in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend fünf Tressen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 213, 215, 216, 217. 240, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. September 1927, vormittags 11 Ubr 45 Minuten.

Nr. 8659. Firma Simson & Stern in Dresden, ein Umichlag, verschlossen, angeblich enthaltend zwei Stück Borden, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 212 und 214. Schutz rist ein Jahr, angemeldet am 15. September 1927. vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8660. Geschäftsführer Otto Kallenbach in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Reklamebilo, Muster r Flächenerzeugnisse, Geschäft nummer 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I7. September 1527, vormiitags 1 Uhr

30 Minuten.

Nr. 866. Firma Anton Reiche, Attiengesellschaft in Dresden, ein Palet, versiegelt, angeblich entyaltend: a) 16 Stück Muster von Formen, b 1 Dekoration für Dosen, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13575 15591, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8662. Firma Triton Gummi⸗ schwamm · Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umfchlag, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend ein Modell eines Priesnitz⸗ umschlags“, Muster sür plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 4332. Schutz rist diei Jahre, angemeldet am 20. Sey⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr 30 Min.

Nr. 84ztß3. Firma Zeiß Iton Attien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, ,, angeblich enthaltend eine Packung für Rollfilmß und eine Packung für Film⸗ packs, Muster für Flächenerzeugnisse Fabrik nummern 234 und 235, Schutzfiist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1927, vormittags 11 Uhr 18 Mmuten

Nr. 8664. Kaufmann Herm ann Oskar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend 8 Muster von Gemüsekonservenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 27052 Bg, 27052 6, 27052 Ka, 27052 8, 27064 F, 27059, 27061 Ap, 27061 An, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8666. Firma Dresdner Gar⸗

dinen⸗ und Spitzen ⸗Manufartur