1927 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket bezeichnet mit Nr. l, veisiegell angeblich enthaltend 26 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse. nummern Oll44/1, Oli44/2, Ol 144,3 Ol l44/4, 0l 1440, Ol 144/66, 3067, 3069 3071. 3073, 3075, 3056. 3087 309840, 9863. 9868, 9873, g880, 9882, 9886 9892, 9895, 9906 9908, 9828 112. 9828 3/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

15 Minuten. Nr. 8666. Kaufmann Friedrich Schlott in Dresden, ein Um⸗

schlag, versiegelt, angeblich enthaltend je

eine Abbildung einer Hausuhr und einer Weckeruhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3904 u. 3905, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 28. September 1927, vormittags 7 Uhr bo Minuten. Nr. 8112. Firma Dresdner Kunst⸗ gewerbe Böhme Hennen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre. Rr. 8113. Firma Dresdner Kunst⸗ gewerbe Böhme d Hennen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre. Amtsgericht Dreeden,. Abt. III. am 19. Oktober 1927.

Limbach, Sachsen. 64519 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 703. Grobe, Otto. Firma in

Oberfrohna, 1 Muster für Milaneseware,

versiegelt. plastisches Erzeugnis, Fabrik-

nummer 224. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30 September 1927, 14 Uhr

10 Min.

Nr. 704. Herold Söhne, Firma in Limbach 1 Muster für kunstseidene Ketten ware, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrikmarke Travemünder Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1927, 15 Uhr 15 Min.

Nr. 705. Herold C Söhne, Firma in Limbach, 1 Muster für wasserdichte Stoff handschuhe, versiegelt, plastijches Erzeugnis, Fabrikmarke Wasserdichte Stoffhand⸗ schuhe“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1927, 19 Uhr 15 Min.

Nr. 706. Richter, Max Philipp, Werk—⸗ meister in Limbach, Muster für Atlas— stoff, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Nummer 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1927, 15 Uhr 30 Mein.

Amtsgericht Limbach, den 25. Oktober 1927.

Sondershausen. (64521

In das Musteischutzregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden:

Firma Brunnquell C Co. in Sonders⸗ hausen⸗ Bebra, Abzweigdosengehäuse B Nr. 463 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1927 vorm. 10 Uhr.

Sondershausen, den 10. Oktober 1927.

Thüringisches Amtsgericht. IV.

Sta dirodn. 645221 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. H. Kaufmann Ernst Basedow in

Stadtroda, Inhaber der nicht eingetragenen

Firma Sachsenwerkstätte Ernst Basedow,

5 Muster für Decken und Stoffe, in ver⸗

schiedenen Farben und Zusammenstellungen,

offen, Flächenmuster, Geschäftenummern 45a, 45h, 44a 446, 45 Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 24. August 1927,

nachmittags 44 Uhr.

Stadtroda, den 16. September 1927. Thür. Amtsgericht. zwicknnu, Sachsen. 64524 In das Musterregister ist heute ein— etragen worden: Nr. 313. Firma

Fm, Fahrzeugfabrik vorm. Schu

mann Aktiengesellschaft in Zwickau, ein

Muster für einen Automobil⸗Leichenwagen,

versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrik—

nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

5 am 22. Oftober 1927, vormittags

. Amtsgericht Zwickau, den 25. Oktober 1927

J. Konkurse, Geschäfts⸗ aufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.

NRraunsehnw eig. 64465

Ueber das Vermögen des Schornstein⸗ bauers Albert Behrends, hier, Zimmer⸗ straße 9, ist . am 24. Oktober 1927, vorm. 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Wilhelm Schreinert, hier Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße W, zum Konkursberwalter er⸗ ugnnt. Iff mr Arrest mit Anzeige⸗ iht und Anmeldung von Konkurs⸗ orderungen bis zum 30. November 1927. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1927, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ . 1927, vormittags 19 Uhr, vor em Amtsgericht hier, Wilhelmstraße 55, Zimmer Nr. 4.

Braunschweig, den 24. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Charlott enburꝶ. 64466 Ueber das Vermögen des Kaufmanns James Hirsch in Charlottenburg, Sybelstr. 68 (Herrenbekleidung), ist . am 24. Oktober 1927, mittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lotten urg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. erwalter: Konkursverwalter Rechtsanwalt Hermann Schrader in Bexlin, Potsdamer Str 28. Frist zur

Fabrik⸗

am 28. September 1927 nachmittags 12 Uhr

Christian

bis 15. November 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. November 1927, 1935 Uhr, im

ivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 235 A.

Charlottenburg, den 24 Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber

Abt. 40.

des Amtsgerichts.

Cäthen, Anhalt. 64457

Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1927 in r verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Ernst Simm wird heute, am 24. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsbeistand Carl Bugert in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. November 1997 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 192, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. November 1927, mittags 12 Uhr. Anhaltisches Amtsgericht, 5, in Cöthen.

Elperteld. 64469 Ueber das Vermögen der Firma 589 bauer'sche Buchhandlung G. m. b. in , . Schwanenstr. 19, ist am 20. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Prima⸗ vesi in Elberfeld, Kerstenplatz. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 30. November 1977 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. November 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Dezember 1927, , 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Wlland 4, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. November 1927. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. 64470

IImenann.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Basigkow, Alleininhaber der Firma Römer & Co., in Ilmenau (Holzbearbeitungswerk), ist heute, am 24. Oktober 1957, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da e , nen vorliegt. Der Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Trost in Ilmenau. Anmeldungen bis zum 10. Dezember 1927. Gläubiger⸗ versammlung am 23. November 1927, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet.

Thür. Amtsgericht Ilmenau.

Feine. 64471 Ueber das Vermögen der Firma Max Bruckes und deren Inhaber, Kaufmann Ludwig Nobbe in Peine, Schützen⸗ straße 27, ist heute, am 22. Oktober 1927, vormittags 10,0 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. da die Zahlungs⸗ unfähigkeit sowie Zahlungseinstellung dargetan ist. Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1927 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. No⸗ vember 1927. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 21. November 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Himmer 8, Termin anberaumt.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Peine. Swinemünde. 644721 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Reinert in Swinemünde, Boll⸗ werk Nr. 8, wird heute, am 21. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes Srocka in Swine⸗ münde. Anmeldefrist bis zum 3. De⸗ zember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 9. November 1927, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 3. Dezember 1927. Swinemünde, den 21. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Wer dai. Ueber das Vermögen der Frau Carola verw. Richter, alleinige In⸗ haberin der Fa. Carl Robert Richter, Baugeschäft in Werdau, Zeppelinstr. 9, wird heute, am 21. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Carl Puffe, hier. Anmeldefrist bis zum 80. November 1927. Wahl⸗ termin am 18. November 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1927, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1927.

Werdau, den . Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

zum

64473

Wettin. 64474 Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Ernst Ziehlsdorf in Friedrichs⸗ schwerz wird heute, am 24. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Arndt in Wettin a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1927 bei dem Gericht an⸗

An melbung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht

24. November 1927, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Amtsgericht in Wettin.

HEerlin. 64475 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Lüben, in Firma Lüben & Buhse in Berlin, Cöpenicker Straße 153, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 14. Okt. 1927.

REBerlin. 64478 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Loewenthal & Lewy Aktiengesellschaft in Berlin 8wW. 19, Lindenstraße 5l/ßs, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, Abt. 84, 18. Okt. 1927. 64476

Rerlin. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Werkstätte für Kunst und Handwerk G. m. b. 3 Berlin, Muskauer Str. A, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 81, 21. Okt. 1927 Rerlin.

64477

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Volkswirtschaftsbank eingetragene , mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, Berlin 8W. 48, Besselstraße 38, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung (6 107 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften vom 1. Mai 1889/20. Mai 1898) ein Termin auf den 8. November 1927, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 193/194, an⸗ beraumt. Die von dem Konkursver⸗ walter eingereichte Vorschußberechnung

III. Stockwerk, Zimmer 105, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 22. 10. 1927.

Eęeęrlin-Schönehbergę. 64479 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1926 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Badensche Str. 60, , gewesenen Oekonomen des Ratskellers Franz Grosche wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66 67, den 21. Oktober 197. Das Amtsgericht. Abt. 9. Cithen, Anhalt. 64 180 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Bohne in Cöthen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 20. Oktober 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cäöthen, Anhalt. 64481 Konkurs Kaufmann Carl Brüning in Cöthen. Neuer Prüfungstermin § 142 K.⸗O.): Montag, den 7. Ro⸗ vember 1927, mittags 12 Uhr. Cöthen, den 24. Oktober 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

64482 über den

Ehr enfriedersdorf. Das Konkursverfahren

Ihle in Ehrenfriedersdorf ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Ehrenfriedersdorf, 14. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

¶Gäßti ingen. 64483

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Balthasar Bätz in Göttingen wird nach erfolgter Ver— teilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Göttingen, den 20. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

xi fenthal. 164484

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Jurchen in Oberloquitz wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen . Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf Mittwoch, den 23. November 1927, vorm. 11 Uhr, bestimmt.

Gräfenthal, den 18. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Kaulktelhmem. (1644565 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Schneidereit in Loye ist Schlußtermin auf den 9. November 1927, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 7 zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke bestimmt.

Kaukehmen, den 22. Oktober 1927.

Amtsgericht.

HRKauk ehm en. (644596 In dem Konkursverfahren über das

ist auf der Gerichtsschreiberei Abt. 84, n

Nachlaß des Tanzlehrers Max Theodor Pils

23. November 19227, 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Amtsgericht Zimmer

Nr. 7 eine Gläubigerversammlung

mit folgender Tagesordnung statt. Fest⸗

hung der Vergütung der Mitglieder

es Gläubigerausschusses.

Kaukehmen, den 24. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Hauk ehmen. ; 164187 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Richard Voigt in Seckenburg ist Schlußtermin auf den 18. November 1927, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke bestimmt. Kaukehmen, den 24. Oktober 1927. Amtsgericht.

Kᷓin. 64488 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: a) der Metall⸗Kommanditgesell⸗ e Salm & Co. in Köln, Dagobert⸗ traße 4—— 5, b) des Kaufmanns Sali Salm in Köln, Sachsenrxing 81, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 31. Mai 1927 angenommene 5 8 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit ,,. Köln, den 20. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 80.

HKvÿnigst ein, EIpe. 61489 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Otto Hermaün Junghanns in Königstein ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen Termin auf en 3. November 197, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt worden. Amtsgericht Königstein, den 17. 10. 1927.

Un. 64490 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Steiner in ö wird nach erfolgter Abhaltung des S hlußter mins hierdurch aufgehoben. Lähn, den 19. Oktober 197. Amtsgericht.

Land eeke, Schl es. (64491

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Werke für Stein⸗ industrie A. G. in , Nieder⸗ laffung in Seitenberg, Grafschaft Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landeck, den 20. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Osnabr aii cle. ⸗. 64492

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Flemming, Inh. Wilhelm Ostrogge in Osnabrück, Neuer⸗ graben 15 a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Passau. 64493 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hutgeschäfts inhabers Karl Lehner von Passau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Passau, den 21. Oktober 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

n. 64494 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. H. Rix in 57 2. des Jauf⸗ manns Otto Rix in Plön, 3. des Kauf⸗ manns Wilhelm Rix in Plön ö in⸗ folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ dergleich Vergleichstermin auf, den 9. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Plön anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ ug sind auf der Gerichtsschreiberei es Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten ö Plön, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

. ö (64495 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Falch, Inhabers eines Tapezier⸗ und Sattlergeschäfts in Buchau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgerichts Riedlingen, den 22. Oktober 1927.

FHF gstocle, Meck Ib. 646166 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns . Wittke zu Rostock wird nach Abhaltung des ö termins aufgehoben.

Rostock, den 18. tober 1927. Amtsgericht.

schleswig. 64497 Das Kon ir e fh, über das Ver—⸗ mögen des Mühlenbesitzers W. H. Wöhnert in Tetenhusen wird nach er⸗ folgter Schlußberteilung aufgehohen. chleswig, den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht. V.

. Lausitz. l(6446356 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Kaufmanns Rudol Reichelk in Welzow, N. L., wird eine Gläubigerversammlung auf den 65. No⸗ vember 1927, vorm. 10 Uhr, ein⸗ berufen.

zumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

Vermögen des Kaufmanns Otto Abramowski aus Seckenburg findet am

Spremberg, Lausitz, den 29. 9. 1927. 3 5

Steinheim, Westf. 64499 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Stein, Inh. Moritz Meyers in Lügde, ist zur Ir. . der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin guf den 15. No⸗ vember 1927 vormittags 10 Uhr 15 Minuten, vor dem Amtsgericht in Steinheim, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Gleichzeitig ist Termin zur Wahl eines Mitglieds des Gläubigeraus 23 an Stelle des verstorbenen aufmanns Klinge aus Hameln.

Steinheim, den J. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Tilsit. 645001 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Wiebe in Tilsit, Mittelstr. Za, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ bung von Einwendungen gegen das chlußverzeichnis und zur Anhörun der Gläubiger über die Vergütung un Auslagen des Gläubi es Schlußtermin auf den 5. November 19537, vorm. 11 Uhr, Zimmer 69, Neu⸗ bau, bestimmt,. Tilsit, den 13. Oktober 1927. Amtsgericht.

Tilsit. 64501 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik Eduard Lengwenings in Tihit. . berger Sn. 53, ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu ßher⸗ zeichnis Schlußtermin 4) den 12. No⸗ vember 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 69, Neubau, bestimmt. Tilsit, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht. Ulm, Donau. (645602 In den Konkursverfahren über das Vermögen; 1 des e., Sättele, Inh. eines Schuhwarengeschäfts in Ulm, 2. der Schwäb. Bauernbank e, G. m. b. H. in Ulm, 3. des Istdor Gottschalk, Allejninhabers der Fa. E. & A. Kahn, Putz, und Modegeschäfts in Ulm, 4. der a. Lyra A.⸗G. in Uim, 5. des Ludwig arion sen., Landwirts in Ji nnn, der Maxie Geiger, We., Inh. eines Schuhgeschäfts in Langenau, ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen, in dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Ulrich Kolmus, Mechanikers in Söflingen, zur An⸗ hörung der r er fe mill n über den Antrag des Konkursverwalters auf gie n des Verfahrens mangels Masse Termin bestimmt auf Samstag, den 12. November 1927, 9 Uhr, Saal 65. Amtsgericht Ulm.

vormittags

zwingenberg, Hessen. 64303

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Moritz Abraham, Handels— mann in Jugenheim a. d. rgstr., wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom J. März 1927 angenommene J, , durch .

eschluß vom 7. März 192 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwingenberg, den 19. Oltober 1927.

Heffisches Amtsgericht.

München. 64504

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Hagen⸗ dorn, Dampfsägewerk und Holzhandlung, München, ist seit 21. Oktober 1927 wegen Wegfall der Voraussetzungen und Frist⸗ ablauf aufgehoben.

Amtsgericht München.

Elbert eld. . 64468 Ueber das Vermögen der Firma Bergisch⸗Märkische erlzeug⸗Indu⸗ trie“, Gebr. E. &. W. in Elber⸗ eld und deren 2 Erich und alter Koch in Elberfeld, Kieselstr. 26, ist auf den am 1. Oktober 1927 hier eingegangenen Antrag am 21. Oktober 1935, mittags 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses Ife worden. Termin zur Abstimmung über den von der Schuld⸗ nerin mitgeteilten Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den 22. November 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 55 des unterzeichneten Gerichts. Ver— trauensperson: , Josef Wiedenstritt, Elberfeld, Neue Fuhr⸗ . 29. ;. können bei em unterzeichneten Gericht angemeldet werden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Lünen. (64505

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Bauersreid in Lünen ist durch Beschluß vom 22. Oktober 1927 das Ver⸗ gleichsderfahren angeordnet. Zur Ver⸗ trauensverson der Bauunternehmer Adam Deisel in Lünen bestellt.

Äünen, den 22. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Charlottenburg. (b ho6] Das Vergleichsverfahren zur Ab= wendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns James Magnus, alleinigen Inhabers der Firma James Magnus, Berlin. Wilmersdorf. Düssel dorser Straße 4 (Tapezierbedar)), ist durch Beschluß des Gerichts vom 24. Oftober [527 aufgehoben worden, da der Zwangs. vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Charlottenburg, den 24. Oktober 1927. Der ne e,, Amtsgerichts,

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

2

8.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarhk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeiungsvertrieben für Selbstabhoier auch die

Geschäftsstelle Ssüwi. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern kosten 6,80 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 253. Reich sbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Verzicht der Polnischen Regierung auf gewisse Liquidationsrechte auf Grund des Artikel 297 b des Versailler Vertrags.

Filmverbot.

am Q er m e mm, mn dr e mem,

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über den Verzicht der Polnischen Regierung auf ge⸗ wisse Liquidationsrechte auf Grund des Artikel 297 des Versailler Vertrags.

Vom 26. Oktober 1927.

Die Polnische Regierung hat am 30. Mai 1927 der Reichs⸗ regierung die in deuischer UÜebersetzung nachstehend abgedruckte Erklärung abgegeben, wonach sie auf gewisse Liquidationsrechte auf Grund des Artikel 2776 des Versailler Vertrags in Ver⸗ bindung mit dem polnischen Gesetz om 4. März 1920 über Registrierung und Sicherstellung deutschen Eigentums sowie dem polnischen Gesetz vom 15. Juli 1920 über die Liquidation privaten Eigentums in Durchführung des Versailler Vertrags verzichtet. e e, Wr n .

Berlin, den 26. Oktober 1927.

Der Reichsminister des Auswärtigen. J V.: Köpke. Anlage. Uebersetzung.

Außenministerium. Berlin, den 30. V. 1927.

Der Regierungsbevo lmächtigte für die polnisch⸗deutschen Verhandlungen. RPN 399127.

nn 86.

Namens der Polnischen Regierung erkläre ich:

Die Polnische Regierung befreit durch allgemeine Verwaltungs. anordnung von allen Lquidationsverfügungen und den sich daraus ergehenden Beschränkungen, wie sie in Art. 297 b. des Versailler Vertrags sowie durch das Gesetz vom 4. März 1920 über Re⸗ gistrierung und Sicherstellung deutichen Eigentums und durch das Gesetz vom 15. Juli 1920 über Liquidation privaten Eigentums in Burchlührung des Versailler Vertrags vorgesehen sind, alle reichsdeutschen Forderungsrechte (verbriefte und unverbriefte), Wert⸗ papiere, Beteiligungsrechte und Miteigentumsrechte, soweit sie nicht unbewegliches Gut und ihr Zubehör betreffen, und Pfandrechte.

Wa die Hypothekenforderungen von privaten, Versicherungt⸗ gesellichaften betrifft, so bezieht sich die obige Erklärung auch auf bieselben, mit der Maßgabe, daß eine Löschung oder Uebertragung bezw. Belastung der bezeichneten Hyvothekenforderungen bis, zur Rege⸗ Jung auch dieser Frage in den alsbald beginnenden Verhandlungen über die Aufwertung von Hypothekensorderungen der Versicherungs⸗ gel gllscha ter und Versicherungspolicen nur mit Einwilligung der Polnilchen Regierung erfolgen kann. . . .

Die Polnische Regierung wird die im ersien Absatz bezeichneten Rechte bezw. Papiere bei ihrer Ausfuhr nach dem Auslande nicht anders behandeln als die polnischer Staatsangehörige, abgesehen von den sogenannten Emigrationskautionen, die Gegenstand besonderer Verhandlungen sind.

Diese Erklärung gilt nicht für: .

1. Rechte, ins befondere Forderungsrechte (verbriefte und unver⸗ briesfte, die durch Beschluß des Liquidationskomitees vor dem 31. März 1527 zur Liquidation qualifiziert wurden, fofern dieler Beschluß der interessierten Partei gemäß den

diesbezüglichen Bestimmungen vor dem 1. April 1927 betannt⸗ gegeben worden ist,

2. Rechte insbejondere Forderungsrechte (verbriefte und un= perbriefte), die am 165. Janudr 1920 Eigentum juristischer Personen des öffentlichen Rechts gewesen sind),

3. Rechte, insbesondere Forderungsrechte (verbriefte und un— verbriefte), die durch Anleihen entstanden sind, welche von den kommunalen Verbänden zum Zwecke der Unterstützung der Kriegshinterbliebenen aufgenommen wurden.

(gez Dr. Pradzynski.

Die im Absatz 1 dieser Erklärung vorgesehene allgemeine Verwaltungsanordnung ist durch Verordnung des polnischen Ministerrals vom 17. September 1927, betreffend Befreiung ewisser deutscher Vermögen, Rechte und Interessen von der Cr hation (Dziennik Ustaw vom 29. September 1927, Nr. 86 Pos. 752) ergangen und am 2X9. September 1927 in Kraft

Berlin, Freit

einschließlich des Portos abgegeben.

Fil nner n di.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Gesetze der Liebe“, Aus der Mappe eines Sexualforschers, 6 Atte, 2428 m lang, Antragsteller und Ursprungssirma: Humboldt⸗

ilm, G. m. b. H, Berlin, ist am 24. Oktober 1927 unter Prüfnummer 16982 verboten worden.

Berlin, den N. Oktober 1927. Der Leiter der Filmprüfstelle. Mildner.

/// / ///

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

In der gestern abgehaltenen öffentlichen Vollsitzung des Reichsrats, die von Staatssekretär Zweigert geleitet wurde, stand der Bericht des 8. Ausschusses des Reichsrats über die Erklärung des Reichsministers des Innern in der Vollsitzung vom 14. uli d. J. auf der Tagesordnung.

Dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger zufolge berichtete namens des Ausschusses der braun⸗ chweigische Gesandte Boden über die Verhandlungen des Ausschusses wie folgt: .

Meine Herren! Der Gegenstand, der uns an dieser Stelle beschäftigt, ist die bekannte Erklärung, die der Herr Reichs⸗ minister des Innern Dr. von Keudell in der Vollsitzung des Reichsrats am 14. Juli d. J., in der er zugleich den Vorsitz führte, abgab und in der er an dem Verhalten des preußischen Reichsratsbevollmächtigten, Herrn Ministerialdirektors D. Badt, in der Verhandlung des Rechtspflegeausschusses des Reichstags vom 8. Juli d. J. über die Feiertagsfrage eine eingehende Kritik übte, die die Erhebung bestimmter Vorwürfe gegen den ge⸗ nannten preußischen Bevollmächtigten in sich schloß. Diese Vor⸗ würfe waren in der Hauptsache einmgl der, Ministerialdirektor Badt habe die Vertraulichkeit von Sitzungen, der RNeichsrats⸗ ausschüsse gebrochen, zweitens der, Ministerialdirektor Badt habe 8 3 einer Tatsache die Oeffentlichkeit irregeführt. Der uns beschäftigende Gegenstand ist weiter die bekannte Gegen⸗ erklärung, die der preußische Herr Ministerpräsident Dr. Braun in der Vollsitzung des Reichsrats am 21. Juli d. J. abgah, und in der er sowohl gegen die Form des Vorgehens des Reichs⸗ ministers des Innern in der Sitzung vom 14. Juli Verwahrung einlegte, als auch die sämtlichen gegen den Vertreter Preußens von dem Herrn Reichsminister des Innern erhobenen Vorwürfe als jeder Berechtigung entbehrend namens der preußischen Staatsregierung zurückwies. Die beiden angezogenen Erklärungen sind inhaltlich sowohl in diesem Kreise wie in der weiteren Oeffentlichkeit bekannt genug, als daß es notwendig wäre, diesen Inhalt hier noch näher vorzutragen. .

Nachdem beide Erklärungen durch die Beschlüsse der Voll⸗ sitzungen des Reichsrats vom 14 und 21. Juli an den Ausschuß für Verfassung und Geschäftsordnung zur weiteren Prüfung über⸗ wiesen waren, hat sich dieser Ausschuß inzwischen in wieder⸗ holten und eingehenden Beratungen mit dieser Angelegenheit befaßt. Er hat das getan einmal unter scharfer Wahrung der für den Reichsrat in der Sache gezogenen Zuständigkeit, zweitens in dem für den Ausschuß selbstverständlichen Bestreben nach objek⸗ tivster Würdigung des gesamten der Prüfung unterliegenden Sachverhalts und endlich in dem Bestreben, das ein einmütiges war, seitens des Reichsrats alles zu tun, um diese ungewöhnliche Angelegenheit einer Erledigung im Wege einer versöhnlichen Ver⸗ ständigling zwischen den unmittelbar Beteiligten, d. h⸗ dem Reichs⸗ minister des Innern und der preußischen Staatsregierung zu⸗ zuführen. Es muß heute festgestellt werden, daß eine solche Ver⸗ ftändigung, bei der sich auch für den Reichsrat ein weiterer Aus⸗ spruch zur Sache erübrigt hätte, sich nicht als erreichbar erwiesen hat. Deshalb und nachdem angesichts dieses Verlaufs die preußische Staatsregierung in der letzten Vollsitzung des Reichs⸗ rats lam 29. d. Mis. die Forderung erhoben hat, daß nunmehr das Plenum des Reichsrats abschließend zu der Angelegenheit Stellung nehme, steht heute der Reichsrat vor der Notwendigkeit diefer Stellungnahme. Der Ausschuß für Verfassung und Ge⸗ schäftsordnung hat sich, und an , , . dahin schlüssig gemacht, der Vollsitzung des K für diese Stellungnahme folgenden Vorschlag zu unterbreiten:

6 ghicke ret hat den gesamten Sachverhalt, der den Er⸗ klärungen des Herrn Reichsministers dez Innern und des Herrn preußifchen Rinisterpräsidenken in den Vollsitzungen des Reichs⸗ rats am 14. 1 . . ö liegt, eingehend geprüft. Er spricht danach folgendes aus: ö

ff ö. . ob durch eine im Neichstag gemachte Mitteilung über geschäftliche Vorgänge aus einer Sitzung der Reichs rats⸗ ausschüffe die Vertraulichkeit im Sinne des 8 35 der Geschäfts⸗ ordnung bes Reichsrats verletzt wird, hängt insbesondere von einer gen e ung der Rechte und Pflichten ab, die ich für die Bevollmächtigten der Länder aus Artikel 830 der Reich sverfassung Geschäftsordnung des Reichsrats ergeben. Bei der Entscheidung der Frage sind die Gesamtumstände des einzelnen Falles maßgebend zu berücksichtigen. Im vorliegenden Falle onnte Ministerialdirektor Badi den Standpunkt seiner Regierung

und § 35 der

getreten.

im Reichstag nicht ohne Erwähnung der geschäftlichen Vorgänge

ag, den 28. Oktober, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 4

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

im Reichsratsausschuß darlegen. Da das Maß der hiernach er⸗

folgten Mitteilung über Vorgänge, die an sich unter die Ver-

traulichkeit des 5 35 der Geschäftsordnung fallen, dem Ermessen der einzelnen Laͤndervertreter oder ihrer Regierungen überlassen bleiben muß, kann nicht anerkannt werden, daß der Vorwurf des Reichsministers von Keudell, Ministerialdirektor Badt habe die Vertraulichkeit einer Sitzung der Reichsratsausschüsse verletzt, in den tatsächlichen Hergängen eine Stütze findet. Daß auf Grund einer abweichenden Auslegung der Geschäftsordnung der Reichs—⸗ minister von Keudell zu seiner Auffassung gelangen konnte, ver⸗ kennt der Reichsrat hierbei nicht.

2. Was den Vorwurf der Irreführung anlangt, so steht fest,

daß Ministerialdirektor Badt in der 86 des Rechtsausschusses des Reichstags am 8. Juli über die Gründe gesprochen hat, die nach Meinung der preußischen Regierung die Verzögerung der Beratung der Feiertagsfrage im Reichsrat veranlaßt haben. Der Reichsminister des Innern hat gegen diese Darstellung Stellung genommen und in ihr eine Frreführung der Oeffentlichkeit erblickt. Der Reichsrat ist hierzu der Meinung, daß die sachliche Aus- einandersetzung über diese Frage von den Regierungen des Reichs und Preußens auszutragen ist, da die Darlegungen des Ministerialdirektor Badt nicht im Namen des Reichsrats, sondern im Namen der preußischen Regierung erfolgt sind. Er beschränkt sich deshalb auf folgende Meinungsäußerung: Der Reichsminister des Innern konnte zu seinem Vorwurf der Irreführung dadurch langen, daß Ministerialdirektor Dr. Badt bei seinen Dar⸗ egungen über die Verzögerung der Beratung der Feiertagsfrage den Ümstand unerwähnt ließ, daß die Vertagung der Beratung vom 30. Juni auf den 7. Juli nicht auf Wunsch der Reichs- regierung, sondern auf Verlangen eines Landes erfolgt ist. Andererseits konnte Ministerialdirektor Dr. Badt annehmen, daß er den erwähnten Umstanb nicht nochmals ausdrücklich mitzuteilen brauchte, weil er den Grund für die Vertagung der Reichsrats⸗ beratung vom 30. Juni auf den 7. Juli in der öffentlichen Voll⸗ sitzung des Reichsrats am Tage zuvor bereits selbst vor—⸗ getragen hatte.

Neben diesen beiden, die sachlichen Vorwürfe gegen den Ministerialdirektor Dr. Badt behandelnden Punkten war der Reichsrat 3. vor die Frage gestellt, wie das Vorgehen des Reichs— ministers des Innern Dr. von Keudell, so wie es sich in der Voll⸗ sitzung am 14. Juli abgespielt hat, formell vom Standpunkt der bisher für das Zusammenwirken von Reichsregierung und Reichs⸗ rat geltenden Regeln zu würdigen sei. Die Betrachtung 6 Punktes kann heute auf sich beruhen bleiben, nachdem der Reichs⸗ minister des Innern in einer inzwischen dem Reichsrat zu⸗ gegangenen Erklärung die ausdrückliche Versicherung abgegeben . daß ihm bei der gewählten Art des Vorgehens jede Absicht einer Beeinträchtigung der Würde und des Ansehens des Reichs⸗ rats, ebenso wie die Absicht, einem Mitglied des Reichsrats eine Rüge zu erteilen, ferngelegen . Der Reichsrat erblickt hier⸗ nach, zumal kein Zweifel besteht, daß die erklärte Auffassung. des Reichsministers des Innern zugleich als die Auffassung der Reichs⸗ regierung gelten kann, keinen Anlaß zu der Befongniz, als könnte der Vorgang vom 14. Juli, sich zum Schaden des seitherigen ver⸗ trauensvollen und harmonischen il nnn ern, zwischen Reichsrat und Reichsregierung wiederholen. Er sieht damit diesen Punkt als zur Befriedigung erledigt an.

Ich habe namens des Ausschusses für Verfassung und Ge— schäflsordnung zu beantragen, die Vollsitzung des Reichsrats wolle nach diesem Vorschlag des Ausschusses beschließen. ;

Das Wort zu einer Erörterung wurde nicht gewünscht. Der Vorsitzende stellte fest, dah die Vollversammlung des Reichsrats den Vorschlägen des Ausschusses zugestimmt habe.

Im Namen der preußischen Regierung gab hierauf Staatssekretär Weissmann folgende Schlußerklärung ab:

Die preußische Staatsregierung stimmt den Ausschußbeschlüssen

u. Sie entnimmt ihnen an erster Stelle, daß der dem Ministerial⸗ irektor Dr. Badt gemachte Vorwurf des Bruches der Vertraulich⸗ keit nicht begründet . 53. daß der Reichsrat sich zur Entscheidun der Frage, ob eine Irreführung der öffentlichen Meinung * Dr. Badt vorliegt, für nicht zuständig erklärt hat. . i außerdem der Genugtuung darüber Ausdruck gebe, daß die Be⸗ sorgnisse, die a g. des Vorgehens des ,,,, bon Keudell im Reichsrat entstanden sind, durch . schriftliche Erklärung beseitigt sind, darf ich den Herrn Vorsitzenden bitten, dem Herrn Reichsminister des Innern Dr, von Keudell den Wunsch der preußischen e, ,,, zu übermitteln, daß er in einer Plenarsitzung des Reichsrats Herrn Ministexialdirektor Dr. Badt die ihm hiernach zukomende Erklärung abgibt.

Vorsitzender Zweigert: Ich werde dem Herrn Reichs—⸗ minister des Innern über den Verlauf der Sitzung berichten und ihm ben Wunsch der preußischen Stagtsregierung übermitteln.

Der Reichsrat nahm sodann Kenntnis von einer Anzahl von Beschlüssen des n,. betreffend kleinere Gesetzesvorlagen, ohne Einspruch zu erheben, so daß die betreffenden Gesetze nunmehr mn veröffentlicht werden können. Dazu gehören u. a. das Gesetz über den . Rechtsverkehr, über den Handels⸗ und Schiffahrtsverkehr mit Japan, über die Zuckerung der Weine des Jahrgangs 1927, uͤber die Internationalen Abkommen, betreffend die Krankenversicherung der Arbeitnehmer im Gewerbe und Handel und der Hausgehilfen, sowie die Krankenversicherung der Arbeitnehmer in der Landwirtschaft und die vom Reichstag auf Grund eines Juitiativantrags aller Parteien angenommene Novelle zu dem Gesetz über die Beschäftigung vor und nach der Niederkunft.