1927 / 253 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Dorstener Eisengießerei und Maschinenfabrit A⸗G., Hervest Dorsten 1. W.

Die ordentliche Generalversamm— Sonnabend, den 19 Dezember 1927 mittags 12 Uhr,

lung findet am

in unseren Geschäftsräumen statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni abgelaufene Geschäftsjahr.

Beschlußiassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des

Aufssichtsrats und Vorstands. 3. Wahl zum Aussichtsrat.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell— 65020 Hervest⸗Dorsten, den 29. Oktober 1927.

schaft zur Teilnahme ein.

Der Vorstand Hebing.

löl S5! Bekanntmachung. A. Kündigung von Industrie⸗ vbligationen.

Die nach Art. 55, 54 der Durchfüh⸗ rungsberordnung zum Auswertungsgesetz zuständige Spruchstelle beim Amtsgericht München (Registergericht; hat unterm 13. Oktober 1927 (Attenzeichen 66/27) in Sachen des Stadtrats der Landeshaupt— stadt München als Rechtsnachfolger der

früheren Leitzachwerke Aktiengesell⸗ schaft in München den Beschluß gefaßt, die Barablösung der noch nicht eingelösten 4 0½igen Teilschuldverschreibungen vom Juni I9l2 der Leitzachwerke Aktiengesell⸗

schaft durch Zahlung von je RM 155

(m. W. einhundertfünfundfünfzig Reichs

mark) für je PM 1000 einschließlich der

Zinsen vom 1. Januar 1925 his mit 31. Januar 1928 antragsgemäß unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ dungsfrist zum 31. Januar 1928 zu gestatten

In dem Betrag von RM 155 sind enthalten:

2 00 Zinsen v. 1. 1. 1925 —31. 12. 1925

mit RM 3,

3 0 Zinsen v 1. 1. 1926 bis 3 2 187 mit .

b o/ Zinsen v. 1. J. 1928 bis 31. 1. 1928 mit. 565

insgesamt Zinsen RM 12, 6h, für die die Kapitalertragssteuer mit RM l,26z einzubehalten ist, so daß sich der Einlösungsbetrag von RM 155 um diesen Betrag auf RM 1653,74 mindert, der auf⸗ gerundet auf RM 154 zur Auszahlung gelangt.

Die Stadtgemeinde München, vertreten durch den Stadtrat, dieser vertreten durch den Oberbürgermeister, kündigt hiermit unter Bezugnahme auf den vorbezeichneten Beschluß der Spruchstelle die 0 igen Schuldverschreibungen vom Juni 1912 der ehemaligen Leitzachwerke A. G. in München gemäß Art. 37 der Durch sührungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz unter Eivhaltung der dreimonatigen Kündigungs⸗ frist zum 31. Januar 1928

Die Einlösnng der hiernach fällig gewordenen Schuldverschreibungen mit dem Betrage von RM 194 ersolgt vom 1 Februar 1928 an, und zwar für Neubesitz gegen Einlieferung der Schuld⸗ perschieibungen (Mantel, Zinsbogen und Erneuerungsschein) bei der Stadthaupt⸗ kasse, München Rathaus —. Soweit die Schuldversichreibungen (Mantel, Zins bogen und Erneuerungsschein) auf Grund der Aufforderung zur Anmeldung des Alt⸗ besitzes beim Stadtrat München (An⸗ leihegblösungsstelle) eingereicht worden sind oder bis zum Ablauf der Anmelde—⸗ srist (7. 11. 1927) noch eingereicht werden und den Inhabern ein Genußrecht zusteht, wird der Betrag von unserer Stadthaupt— kasse an die Empfangsberechtigten über⸗— wiessen.

Die Verzinsung der Schuldverschrei— bungen hört mit dem J. Februar 1928 auf. EK. Ablösung von Genußrechten von

Industrie obligationen.

Der Stadtrat der Landes hauptstadt München als gesetzlicher Vertreter der Stadtgemeinde Münchem als Rechtsnach⸗ solgerin der früheren Leitzachwerte Attiengesellschaft in München hat unter dem 16. 27. September 1927 be⸗ schlossen, die auf Grund der als Alt- besitz anertannten, noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen zustehenden Genuß— rechte gemäß § 43 Ziffer 3 des Auf— wertungsgesetzes zum Nennbetrage mit Ablauf des Kalenderjahres 1927 abzulösen.

Der Nennwert des Genußrechts ist ge— mäß 5 37 des Auswertungegesetzes:

10600 des Goldmarkbetrages, sohin für je PM 1000 Schuldverschrei RM bungen 100,

hierzu kommen noch nach 5 40 des Autwertungsgesetzes 4 0/0 Zinsen für die Zeit vom J. Januar 1525 mit 31. De⸗ zember 1927 12,

für die die Kapitalertrags⸗ steuer mit. 1,20 10,80 einzuhalten ist, so daß sich ein Ablösungsbetrag bon 11030

ergibt, der aufgerundet zur Auszahlung gelangt mit RM 11I,—.

Die Ueberweisung der Beträge erfolgt gleichzeitig mit der Ueberweisung der Ein lösungsbeträge für die Schuldverschrei⸗ bungen (vergl. unter A) an die Empfangs⸗ berechtigten.

Die vorstehenden Bekanntmachungen unter A und B sind gleichzeitig in sol— genden Zeitungen erfolgt: Münchner Ge— meindezeitung, Deutscher Reichsanzeiger, . Kurier Berliner Börsenzeitung,

8.

ranksurter Zeitung, Münchner Neueste

achrichten, Münchener Zeitung. München⸗ Augsburger Abendzeitung, Münchener Post, Bayerischer Kurier, Neues Münchener Tagblatt, AJ am Abend, N. fr. Volks⸗ zeitung.

Am 28. Oktober 1927.

62823] Deren: Hermann Honnes, Heidelberg

lingen. Dinglingen, den 20. 10. 1927. Der Vorstand.

Honnefwerke Akt. Ges., Dinglingen. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Volkswirt R D. V. Robert Richter, Berlin, Dipl.“ Ing. Heinz Honnef, Ding⸗

61574 MaxösFreund A. G, Pfungstadt.

besteht aut: l. J. Mosheim, Wrexen,

Der Vorstand.

In der o. G.⸗ V. vom 29. 9. 27 wurde der Aufsichtsrat neugewählt. Derselbe

2. R.⸗A. Dr. Otto Grundmann, Essen, 3. Frau Dora Grundmann, Darmstadt.

64870

sammlnng ergebenst em. Tagesordnung: Allgemeiner Bericht. Vorlegung der Jahresrechnung.

der Bilanz. Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. .

Wahl eines Aussichtsratsmitgliedes.

7 Verichiedenes.

Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗ legen ihrer Aktien vor Beginn der Ver— sammlung auszuweisen.

Leubedorf, den 25. Oktober 1927.

Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft

erzgebirgischer Landwirte A.⸗G.,

Leubsdorf. Der Aufsichtsrat. Häntzschel, Vorsitzender. 64852 Bekanntmachung.

Baumwollindustrie Erlangen⸗

Bamberg A.⸗G. in Erlangen. Zulassung von RM 9 600 009. Aktien obiger Gesellschakt an der Münchener

Börse.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle der Münchener Effektenbörse vom 22. Oktober 927 sind nom. RM 9 600 000 neue Aktien der Baumwollindustrie Erlangen⸗Bamberg A.-G. in Erlangen, 10000 Stück über je RM 100RNRr. 24 001 34000, 7200 Stück über je RM 500 Nr. 1–- 7200, 5000 Stück über je RM 1000 Nr. 1 —– 5000 auf Grund eines bereits in Nr. 185 vom 10. August 1927 des Deutschen Reichsanzeigers ver— öffentlichten Prospektes zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zu— gelassen worden.

München, den 25. Ottober 1927 Bayerische Vereinsbank. Deutsche Bank Filiale München.

64858 Betanntmachung.

Die Aktionäre der Motorenfabrik

Darmstadt. Attiengesellschaft in Darm⸗

stadt, werden hiermit zu der am Diens

tag, den 29. November 1927, nach⸗ mittags z Uhr, in unserem Verwaltungs gebände in Darmstadt, Kirschenallee So, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das abgelaufene Ge— schäftssahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierju und Beschluß— fassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

Beschlußsassung über Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aussichtsrats und Vor⸗ stands.

Ersatz für statutengemäß ausscheidende Mitglieder des Aussichtsrats.

Diejenigen Aftionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗

zuüben beabsichtigen haben ihre Aktien

spätestens am dritten Tage vor der Gene⸗— ralpersammlung bei der Direktion der

Motorenfabrik Darmstadt, Attiengesell⸗

schast in Darmstadt, oder bei der Darm

städter und Nationalbank K.-G. a. A. in

Darmstadt bezw. in ihren Filialen sowie

bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher

Wertpapierbörsenplätze oder bei einem

deutschen Notar zu hinterlegen.

Darmstadt, den 15 Oktober 1927.

Motorensabrik Darmstadt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Friedrich May.

61911]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. A 9 Kassakonto. .... 676 Postscheckkonto .. 1941 Bankkonto... 811 Wechselkonto ö 1112 Debitoren... 30 309 Warenkonto ... 8 980 Büroinventarkonto 802

44 633

Passiva. Aktienkapitalkonto . 5 000 Reservefondsðs ... 519 Kreditoren .... 39 113 44 633 Gewinn⸗ und Berlusttonto.

Soll. * 89 Unkostenkonto. . .. . . . 6650 52375

Haben. Warenkonto .. . ... . 1650 523175 Köln⸗Ehrenfeld, 12. Oktober 1927. Colonia Delwerke Court & Baur

Hierdurch laden wir unsere Herren Akltionäre zu der am Freitag, den 25. November 1927, nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „Höllmüble in Schellenberg stattfindenden Generalver⸗

Beschlußsassung über die Genehmigung

Notar bis zum Schlusse der General⸗

64551 Bekanntmachung gemäß 5 980 B. G.⸗B. Die in unseren verschiedenen Betrieben bis einschließlich 31. Dezember 1926 ge— fundenen Sachen sollen demnächst öffent⸗— lich versteigert werden. Wir sordern hier durch die Berechtigten auf, ihre Rechte binnen einer Frist von einem Monat bei uns geltend zu machen. Berlin, 28. Oktober 1927. Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltie, Centralhotel), Berlin W. 8, Unter den Linden 25.

65018

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu einer am 18. November 1927, nachmittags 3 Uhr, statt⸗ findenden weiteren außerordentlichen Generalversammlung in die Räume der Frankfurter Kreditanstalt A. G., Frankfurt a. M, Neue Mainzer Straße 54, einzuladen und weisen ausdrücklich darauf hin, daß laut 5 16 des Statuts die Generalversammlung beschlußsähig ist, auch wenn weniger als 2s; des Grund⸗— tapitals vertreten sind. Tagesordnung:

1. Beschluß uber einen Antrag der Ver⸗ waltung auf Auflösung der Gesell⸗ schaft.

2. Für den Fall der Annahme des An— trags zu 1 Beschlußsassung über die Bestellung von Liquidatoren.

3. Für den Fall der Annahme des Antrags zu 1 Genehmigung einer Liquidations⸗ eröffnungsbilanz per 1. April 1927.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlnng teilzunehmen wünschen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Geneialversammlung ihre Aktien entweder

4 ö ai Gesellschaftskasse in Lämmer piel,

2. bei der Frankfurter Kreditanstalt A. G. in Frankfurt a. M

zu hinterlegen oder durch Beibringung eines von einem deutschen Notar aus— gestellten Besitzzeugnisses den Nachweis darüber zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem veutschen Notar hinterlegt haben und die Aktien bis nach Beendigung der Generalversammlung an den angegebenen Stellen hinterlegt belassen.

Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1927.

Hamm erstein K Hofius A. G., Frankfurt a. M.

Hofius.

635021

J. Hermann Veeg A. G.. Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschasft

werden hierdurch zu der am Donners⸗

tag, den 24. November 1927, nach⸗ mittags 15 Uhr, in den Räumen der

Gesellschaft, Dresden, Falkenstraße 26,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Auf⸗ hebung der Geschäftsgufsicht nach er= Iolgker gerichtlicher Betätigung des Zwangsvergleichs und über die er—⸗ folgte Durchführung der Sanierung. Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Beseitigung der Unter bilanz auf 5000 Reichsmark durch Vereinigung von je b0 Aktien über je 20 Reichsmark zu einer Aktie über 20 Reichsmark.

Gleichzeitige Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 5000 Reichsmark auf einen Betrag bis zu 250 000 Reichs— mark durch Ausgabe neuer Inhaber- aktien zum Nennbetrage von 1000 Reichsmart unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts. Verlegung des Geschäfsjahrs auf das Kalenderjahr; Festlegung eines die Zeit vom 1. Oktober bis 31. De— zember 1927 umfsassenden Rumpf⸗ geschäftsjahrs. Aenderung des 5 20 des Gesellschafts⸗ vertrags betreffend die Frist für die Berufung der Generalversammlung. Ausgabe von 60 000 Reichsmark auf Namen lautenden unverzinslichen, aus dem nach Ausschüttung von 8 0so Dividende an die Aktionäre verblei⸗ benden bilanzmäßigen Reingewinn zu tilgenden Genußscheinen, Festlegung der Modalitäten; Einschaltung eines entsprechenden 8 28a in den Gesell— schafts vertrag. Festlegung der Aufsichtsratsvergütung; entsprechende Aenderung des § 19 der Satzungen. Abänderung der Bestimmung in 5 28 über die Verteilung des Reingewinns im Hinblick auf Ziff. 6 der Tages⸗ ordnung. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Aufsichtsratswahl. Ermächtigung an den Aussichtsrat, den Gesellschaftsvertrag textlich mit den vorstehenden Satzungsänderungen in Einklang zu bringen; Erteilung der Ermächtigung an den Aussichts⸗ rat, alle hierzu erforderlichen Erklä—⸗ rungen dem Registergericht gegenüber abzugeben.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

jsammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

der sich als solcher genügend ausweist.

Aktionäre, die in der Generalversammlung

das Stimmrecht ausüben wollen, haben

ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den

Tag derselben nicht mitgeiechnet, während

der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗

sellschaftskasse oder bei einem deutschen

versammlung zu hinterlegen. Dresden, den 206. Oltober 19357. F. Hermann Beeg 2Al. G.

Stadtrat der Landeshauptstadt München.

Att. Ges.

Erl. u. Wasserwerk Reparaturen.

Unkosteen .... Zinsen f. Schulden Ueberschuß aus Verkauf Rückbuchung Schuldentilgung

Mieteinnahmen... . . 32 756 47 vente .

64850 Derr Rokotnitz und Herr Winkler sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, neu hinzugetieten sind Herr Ludwig Lesser Herr Felix Vogel und Herr Egon Heßling. Berlin, den 25 Oktober 1927. „Innere Stadt“ Grundstücks⸗ Verwertungs . A. G. 64849 Die Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung auf RM 10000 beschlossen. An Stelle von 200 000 Nennbetrag der bisherigen Attien tritt eine Aktie zu RM 20. Unsere Aktionäre werden hiermit aufgesordert, ihre Aktien spätestens bis zum 2. Oktober beim Bankhaus Gebr. George, Berlin, Charlottenstraße 62, einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 25. Oktober 1927. Gea⸗Film A.⸗G. Engel.

65019

Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die Herren Aktionäre unlerer Gesjell— schaft werden hierdurch zur 55. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die Mittwoch, den 30. November 1927, vormittags 11 Uhr, im Werksgast— haus der Gutehoffnungshütte in Ober— hausen stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung;

Die im ; 19 des Gesellschaftsvertrags

aufgeführten Gegenstände.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist es ersorderlich, die Aktien oder Verwahr⸗ scheine der Reichsbank über die Aktien mindestens acht Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand der Gute— hoffnungshütte oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, fo müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt werden und bis nach Schluß der Generalversamm⸗ lung niedergelegt bleiben

Nürnberg, den 28. Oktober 1927. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats. 6650231 Bayerische Portlandzement⸗ und

Tra werke Aktiengesellschaft,

Möttingen.

Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt— machungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 25. April, 25. Mal und 25. Juni 1927 und in den Münchener Neuesten Nach⸗ richten vom 23. April, 25. Mai und 25. Juni 1927 erklären wir hiermit gemäß 30, 219 Abs. 2 H.-G. B. die bisher zur Zusammenlegung in Durchführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 21. März 1927 noch nicht eingereichten RM 2300 Aktien unserer Gesellschaft,

Nummern 748 749 952 1021 1270

1271 1272 1884 2020 2054 3772

3926 3927 3928 3929 3930 3931

3932 3933 3934 3949 3950 4852 (sowie RM 210d Anteilscheine für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine auszugebenden neuen zusammengelegten Attien werden durch uns für Rechnung der Beteiligten in Gemäßheit der gesetzlichen Be⸗ stimmungen verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden. Möttingen, den 26. Oktober 1927. Bayerische Portlandzement⸗ und

Traßwerke A. G. Der Vorstand. Theodor Klehe.

63178]. Dobbenhaus A. G. Bremen. Bilanz per 30. Juni 1927.

RM Grundstück. J... 303 750 Abschreibung ... 4100 DJ 5d Guthaben b. Spackasse .. 699 Kassakontoe.... . 6 334 Gew. u. Verlustrechnung: Verlustvortrag 1926

20 104,41 Gewinn 1926

bis 1927. 22 382,09 6 722 313 407

Aktienkapita! !!... 100 000 Reservefonds. .. 9 402 Amsterdamsche Liquidatie⸗ ö Hypotheken...

141 658 62 345 od 4d Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. Juni 1927.

RM 29 104 4100 1066 1379 253 12 949 842 4472 1441 8 316 12018

J6 944

Verlustvortrag .. Abschreibungen Hypothekenzinsen Feuerungsmaterial Versicherung .. Steuern...

9 5 9 9 9 94

Verwaltung...

Schüsselkorb 13 RM.... 17 650 von 1I925... . 18 81593

94472

Beeg. Dr. Schmidt.

Baherische Kinderwagen⸗ R Korb⸗

warenfabrik A. G, Hirschaid.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Montag, den 21. November 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Bamberg ! stattfin denden vierten ordent ⸗˖ lichen Generalversammlung einzu⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926, Genehmigung der Jahresbilanz.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 17. November 1927 die Mäntel ihrer Aktien bei der Gelell⸗ schaft hinterlegen. 63874

Hirschaid, den 22. Oftober 1927.

Der Vorstand. H. Rommel. 64868

Auf Grund der uns von dem Amts— gericht Halle a. S durch Beschluß vom 13. Oktober 19277 Akteneeichen: 19 H⸗R. B 10 erteilten Ermächtigung berufen wir, die unterzeichnete Aktionärin, hierdurch eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung der HSalleschen Effekten und Wechselbank A. G. zum Montag, den 14. November 1927, vorm. 11 Uhr, ein. Diese Ver⸗ sammlung, zu der wir die Aktionäre der genannten Gesellschast hiermit einladen findet in Halle a. S. im Hotel Stadt Hamburg! statt.

Tagesordnung: Erweiterung des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attienmäntel spätestens 72 Stunden vor derselben an der Kasse der Halleschen Effekten und Wechselbank oder bei einem deutschen Notar gemäß §z 23 der Satzungen hinterlegt haben.

Leipzig, den 37. Oktober 1927. Gemeinnützige Mieterbau.

Gesellschaft m. b. S., Leipzig.

Drewes. Barden.

65021]

Jeilstosffabri? Waldhof. Mannheim ⸗Waldhof.

Die a. o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. September 1937 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital um nom. RM ? 000000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 70 060 auf den In⸗ haber lautenden jungen Stammaktien zu se RM 100 mit Gewinnberechtigung ab l. Januar 1928. Das gesetzliche Bezugs-

Von den neuen einem Bankenkonsortium nom. Reichs⸗ mark h 000 000 übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Stamm aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5 alte Stammaktien zu ie RM 100 eine junge Stammaktie über NM l09 zum Kurse von 2009/0, frei von Stückzinsen zuzüglich Börsenumsatzsteuer, bezogen werden kann. Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Abstempelung der Aftienmäntel zu erfolgen.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit im Auf⸗ trag des Bankenkonsortiums unsere Stamm aktlonäre auf, ihr Beztigsrecht unter fol genden Bedingungen auszuüben: ;

a) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 14. November 1927 einschließilichͥ

in Mannheim bei der Süddeutschen

Disconto⸗Gesellschaft A.-G. und deren Niederlassungen.

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschait, . in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ haus E. Ladenburg, i bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M., in Köln bei dem A. Schaaff hausen'sche Bankverein J. G. * während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Mit den Aktienmänteln sind zwei gleichlautende, mit zablenmäßig ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehene Anmeldescheine einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sosern sie am Schalter der genannten Stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ; b) Von dem Bezugspreis von 200 oo sind 25 00 zuzüglich des Aufgeldes von 100 0½, zus. RM 125 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer, am 14. November 1927, die restlichen 75 . RM 75 am 16. März 1928 einzuzahlen. Die Resteinzahlung von 75 oo hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die erste Einzahlung ge⸗ leistet wurde. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Bezugsrechtsspitzen zu vermitteln. Die eingereichten alten Aktienmäntel werden nach der Abstempelung zurück⸗ gegeben. Die neuen Stammaktien werden möglichst bald nach Erscheinen durch die Bezugsstellen gegen Rückgabe der von ihnen' ausgestellten, nicht übertragbaren Kassenquittungen ausgehändigt. Zur Prü⸗ fung der Legitimation des Vorzeigers dieser Kassenquittungen sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Einführung der neuen Aktien an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim und Köln ist vorgesehen. Mannheim Waldhof, den 27. Ok⸗ tober 1927. Zellstofffabrik Waldhof.

Der Aufsichtsrat. C. H. Cremer!

Der Vorstand.

recht der Aktionäre ist ausgejchlossen worden. Stammaktien sind von

Kraftwert Thüring. Krauß u. Co. Lok. . drefelder Stahl ...

G. Kromschröder ..

Kronprinz Metall.

Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Ham bg. Kunz Treibriem. N Küppers busch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschin ... Lahmeyer u. Co... Laurahütte

Ant. u. A. Lehmann i

Leipz. Im mobil. M do. Landkraftw. .. do. Piano Zimm. . Leonhard, Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube

Leykam ⸗Josefstal w 9,6 iK. H WiSt - 100008 Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf.

Lindes Eismaschin. 12 Carl Lindström . . 10

ingel Schuhfabr. M Lingner Werke ...

Ludw. Loewe u. Co. 10

C. Lorenz

Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. M Liülneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen

C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A

Mal⸗Kah Zigarett.

Mannesmannröhr.

Mansfeld Bergbau

Marie, kons. Bergw.

Markt⸗ u. Kühlh. . 1

MartiniuHünecke Yi

Masch. u. Kranbau

Masch. Starke u. H M

Maschin. Baum. .. do. Breuer... do. Buckau . ... 1 do. Kappel .. M

Maximilianshütte.

Mech Web. Linden Mi do. do. neue M do. do. Sorau ... 1 do. do. Zittau ...

Mehltheuer Tüllf.

H. Meinecke

Meißner Of. u. Pz. 1

Merkur, Wollw. Mi

Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges..

H. Meyer u. Co., Lik. 1

Meyer Kauffmann

Carl Mez u. Söhne M

Miag, Mühlb. u. Ind

Mimosa A.⸗G. . . Ml

Minimax ...... NJ

Mix u. Genest. . M

Motorenfabr. Deutz

Mühle Rlningen Mi

6 Vergwerk ..

C Müller Gummi M

Müller, Speisef. M

Münch. Licht u Kr. M

Mundlos . . .. .....

Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. u. P. Ml Nauh. sau ref. Prd. is o NeckarsulmFahrz. j. N. S. U. Ver Fahrz M Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. M Neu Westend A,B igso Niederl. Kohlenw. . 1 Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke. M do. Steingut

do. Trikot Sprick. do. Wollläm mer. Y Nordpark Terrain. o Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott . . ... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Dberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kotswerke, .

Koksw.n. Chem. F. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein . 1 Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verl

—— -

HK p. Stck. zu 80Sch. 3 Ss Si.

do. Siem. Schuckw t p. Stck. zu 16 Sch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Dstpreuß. Dampfw. Ostwerke

Ottensen Eisenw. .. Panzer Akt.⸗Ges. M eher. Bau 'deipers u. Cie. . .. Peters Union ....

Pfersee Spinner. Vieh

PflügerBriefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. . Pinnau“ Königsb. Jitlius Pintsch . M

Pittler, Leipz. Wrkz. 1

Plauener Gardinen

do. Spitzen .... 90

do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Eleltr. d neue

o. do. Vorz.⸗Aklt. 1

B. Polack Polyphonwerke. Pomm. , J Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostVeilsd M A. Prang ...... M Presluftwherlzeug ; f. I Jahr Preßspan, Unters. . restowerke .... M

9 O. Preuß .....

Preußengrube ....

Fr. Nasquin, Farb. Rathengw. Dyfin. Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. ... Reis holz Papierf. . Reiß u. Maxtin. .. Rh. Main⸗Don. Vz. SyvReich uBay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte .... do. Elektrizität. do. do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled. . do. Möbelst. Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke. M f. I Jahr do. Textilfabrik. . . do. Zucker.. .....

Rh.⸗Westf. Bauind . i.

do. do. Elektr. .. do. do. Kaltw. .. do. do. Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim

Ver. Chem. Fabr.

883

w

D L b C - = = 2

22 O d O

d d= w 38 258

—— S C O E O O 698 C C

O t D M

O * 2 E D —— O t 2

O O O OC d 8 O O 7 O d M O ö ö / / /// 8 6 283 3

de

83 2

O OO O O —— 0 de —— 22 S O de . . AL 22— 2

O C

* SS *

8

55

8 S&R 8 8 22. *

835 8

146. 750 6 idé õb 6

56 6

166 6

. 6

1456 6, Ii. Ib aiß 16g ob jar s e i6nß ib 125 6

21

O ——— 288

2

—— —— 2

C = 2 —— 33 ; 28

ᷣ— —— —— *

2

O 2 = 2 222222 y 2D

——

D 12 8 223

8

L 8 2

—— * 8

8 20

David Richter ....

64 Sb, 2b 6

go 26h fh 3 S9 pb 6 JG pb

366 6b 6 20 65 6 56h

65 B 115,5 6 103, 5b 6

1906

Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel

S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche Y Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brt. . Rh. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Roth⸗Büchner .. N Rotophot . Ruberoidwke. Hamb Rilckforth Nachf. . . Runge⸗Werke

Ruscheweyh. . . . . V Rütgerswerke. . . M

O

t=

D R O O N ꝗ( 0 2

Sachsenwerk do. Vorz. Lit. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Portl.⸗3. do. Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. 1 Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokol. .. 1 G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl. Cem. 10 D. F. Schaefer Blech 0 H. Scheidemandel, 90 Schering. chem. F. M do. Genußsch. Schles Bergb. Zink M do. do. St. ⸗Pr. Zloty, f23I. do. Bgw. Beuthen. Cellulose .... Elektr. u. Gas di Lit. B. Lein Kramsta M Portl.⸗Zement Textilwerke . .. do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte V Hugo Schneider .. W. A. Scholten ... Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. .. Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.. M f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herze. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. See beck M Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. M Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius gZellul. Sinner A.-G. .... „Somag“ Sächs. Df. Sonderm. u. Stier do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. Genuß Elektriz. Wert . Dderwerke ... Pap. u. Pappe M Portl.⸗Zement Vulkan, . Stett. Maschinenb. Vulk. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. . Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk Sturm Akt.⸗Ges. . . Südd. Immob .... Sllddentsch. Zucker Svenstka Tändsticks Schwed. Zündh . )i. RM f. 1St. z. 1008 N

do dé O O O O

O O MO

r D O O O i C O O Q

5

O dd —— O O C O

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas N Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berliner

3222

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten, 1. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗ WM do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom ée .. Thörl's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfhr. Thi r. Elekt. u. Gas Thilr. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Akt. Ges. .. Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha M Tilrk. Tab ⸗Regie.

2

O 2 2 —8—2

Gebr Unger „Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wrz. Diehl Union⸗Gießerei.. Unterhaus.Spinn M

Varziner Papierf. . Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Brl-⸗ Fr. Gum. „Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke.

K per Stück „Chem. Charlb. .Dtsch. Nickel w.

. Flanschenfab

. Glanzst. Elbf. M Gothania Wke.

. e n Harz. Portl.⸗8.

an r

Laufsftzer Glas. Märk. Tuchf. ..

o. Metall Haller M do. Pinselfabriken do. Poril. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessel M do Smyrna⸗Tepy M do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss.

—— —— Q D D L dL · d - = 2 T i d , -

—— —— —— 2 - 1 d 2

Q = B 2 222 *

—— —— Q

——— 0 22822 C = W 2

= L T 23 2 2 * *

89 49 75eb 6 .

83

O D

c O r C C Q Q

25 25eb e

Teltow. Kanalterr. i. .

2

= L ULC L L

—— —— —— ——

C *

* id6 b 2h

*

. 10h 5h 6 642b 6 10636 6

2 5h If 256 186.

1336 6 h

122 6

82, 5h

6 Jeb G

7 40 756 6 71316 10 10deh 6 1091156 9 10366 7 83, 26b 7986

7 86.6 6, 1 B6h 11676 426 61,5 6

36 6 s62 oh

Ver. Thür. Met. . V do. Ultramarinfab. 9 10 Viltoriawerke .... Vogel Telegr⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . . .. Vogtländ. Maschin.

do. Vorz.⸗Atlt. do. Epitzenweberei do. Tüllfabrit Voigt u. Haesfner. Volkst. Aelt. Porzf. 0 Voltohm, Seil⸗ u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .

Wagener u. Co. .. 10256 6 Wanderer⸗Werke. . 10213eb 6 Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen 1416 6 Wasserw. Gelsenk. . 1260b 6 Aug. Wegelin Ruß 128eb 6 Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer Wicking Portl.⸗3. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard.. Wilke Dpfk.⸗ u. Gas Wilmersd. Rheing, H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau ... R. Wolf ĩ do. Genußsch. Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei Mio E. Wunderlich u. Co. 10

x —— Q

& S OO 290

C C C J r 2 LLL QAQALC N L UL. L UL L.. LL NL L Q

Zeitzer Maschinen. 10 Bellstoff⸗Verein. MI 85 Jellstoff⸗Waldhof. 10 o. Vorz. A. Lit. B 6 Zuckerfbr. Rastenbg. 0

r

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuld verschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thilr.) Gold⸗A. , kdb. ab 31 1.4. 10 Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thür. C. H. B. rz29 1.3.9 do. do. R. 1, 13. ab 28 1.6. 12 Bayer. Landw. ⸗Bk. Gh Pf. R290, 21uk. 30 1.4.10 Bayer. Vereinsbank Gold S. 145, 1125, 86-79, 84, 86, rz29, 30 versch. do. S. 80. 853, rz. 32 8 1.4.10 do. S. 1— 2, rz. 82 1.4.10 do. Ser. 1 1.4.10 do. Ser. 2, x5. 82 1.4.10 do Komm. S. 1, rz. 32 1.4.10 Belgrad Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., r. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 6 Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg. , tgb. ab 81 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗ B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. Ser. 4, uk. 80 . do. S. Hu. 6, uk. 30 . do. Ser. 7, uk. 82 . do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, uk. 32 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. pLiq.⸗ GPf. d. Bln. Hyy. B. do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8, uk. 82 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.

do. do.

do. 0. do. S. A ; , ,

! o.

*

—— CCCP .

r = = ü 2 2

222 2

do. do.

Vonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. GoldPf., rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfd.) o. Ant- Sch. Anteilsch. z. bLiq;⸗ G. Pf. L Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Hraunschw.⸗ Hann. . uk. 30 bo. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, ti Igb. ab 1928 do. do. R. 16stg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do Kom. do. R hukzg do. do. do. Rl 8, ukg?2 Braunschwg. Stadt RM⸗AL26 M kdbäl BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, lob. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1 uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gldgᷣ. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, Uk. 31 do. do. R. 3, uk. 82 Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 .S. 27, uk. b. 80 .S. 28,29, unk. 82 . S. 30, ul. b. 82 . S. 31, uk. b. 32 .S. 35, uk. b. 31 S. 82 (Liq. Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. 49 1.1.7

Anteilsch. z. M Lig. Gf. d. Dt. Hypbt. f. . n p. St. S5. õb 6 Deutsche Hyp. Bank Gld. dKom. S. 6, uk. 82 do. o. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tgs 1 do. do. 26.1, tg. 31 do. do. 261.1, tg. 31 do. do. 23.1, ig. 24 Dresden Stadt a M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R 2, uk. 32

Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 82

Dusseldorf Stadt M⸗A Ls, uk. 32 Eisenach Stadt RM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1961 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A, 26, r3. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 80 . do. E. 7, rz. abs? do. E. 5, uk. b. 85 . do. E. 2, rz. ab29 . Gld⸗K. E. 4, rz30 . do. E. 6, rz. 82 do. do. E. 9g, uk. b. 83 Firth G.⸗A. 28, tg. 29

J w *

2 *

Gera Stadttrs. Anl. v 26, db. abs Gotha Grundkr.

do. do. Goldm Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G. N. 24 uk. 31 Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. . uk. b. 28 do. do. Em. B aus lospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, uk. 31 do do. Em. H, ut. 31 do. do. Em. M

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq;.⸗

Pfdb. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. I Lig. GPf. Em. Ld. Ham⸗

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uso do. R. 1-6, uk. 82 do. R. 8, uk. 82 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 82 Hannov. Landes kr.⸗ Anst. Gld. tg. ab2s do. do. M do. do. tg. ab 31 do. Prv. G M⸗A. Riß Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1. J. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. , rz. 1.1.25 Fried. Krupp Gold 24R. Au. is, rz. ab29 do. do. R. Cu. D, rz. 26 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe X do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv.

Sachs. Pfd, R. 2 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbt.

Gd. Hp. Pf. R. 1 61. Pr. Pfdbr.⸗B. ul. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bl. Gld⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. Em. o, tilgb. abas do. Em. 6, rz. ab 382 do. Em. 9, r3. ab 33 do. Em. 2, tilgb. abꝛg do. Em. J (Liq.⸗ Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. MI Lig.

do. Gld⸗K. E. 4, xz. 30 do. do. Em. 8, xz. 38 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 381 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , r5. 1930 do. do. unk. b. 81 do. do. 27 unk. 82 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk 0 do. do. E. 4, rz. abs? do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. J (Liq.⸗ Pf.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. Mb ig. G do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 5, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . ..

burger Hyp.-⸗Bankfsf. *

G. Pf. d Leipz Hy⸗Bff.

1006 6

1006 6 946

82b 6 69. 265 6 1066

85.56 92b 6

956 9816

1715 6

73, J5õb o

76, leb 6 65, 25b 6

926

Pf. Mel. Hyp. u. Wbff.

do. do. do. Ser. 1 Meckl. Strel. Syp. B

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 8, uk. b. 30 do. Em. 5, ul. b. 28 8, uk. b. 31 9, uk. b. 82 11, uk. b. 82 12, uk. b. 81 Em. 2, uk. b. 29 .G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 7, uk. b. 82 . do. E. 14, ul. b. 87 do. E. 18, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Ps. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 80.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.5. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3, uk. 30.6. 32 do. do. Rl, ut 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9. 32 do. do. R. 3, Uk. 30.6. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk, 30.9. 32 do. do R. 1. Mob. f. do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Komm.⸗Anl. d. Spark.⸗Giroverb., unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM zs, tilgb. ab 81 Neckar G GdArz?s Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 Em. 5, rz. ab 28 Em. 6, rz. ab 81 Em. J, rz. ab 81 „Em. 8, rz. ab 81 . E. 12, uk. 30.5. 32 . E. 18, uk. 1.1. 380 . E. 11, uk. 1.1.38 Em. 2, rz. ab 29 Gld⸗K. E. 4, rz. 0 . do. Em. 9, rz. 51 do. E. 10. ul. 1,1. 88 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 DOberhaus.⸗Rheinl. Stadt R MeJut. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 80 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. Lu. 3. rz. 30 do. do. Kom ., tg. ab29 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt old 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1982 .. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1952 Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 37.12.30 do. Prov. Bk. Gold 26 Ausg. 1, rz. 81

GHyp. Pf. S. Luk3z2 7

O E CO- - 1 MC O & 1 1 D 1 0 0 0

C . h K .

=* rr 8 *

ö 8 2

2

K

I 2 rr Err, 2

H ö r

9

0 D 8 0 0 2

2 = O 22 0 K // / 2

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 300 8 do. do E. d. rd. ab 2s ( do. do. E. 9. uk. 31 do. do. E. 10, rz. abs? do. do. E. 12. uk. b. 31 6 do. do. E. 2. rz. ab 29 do. do. G. &. E. 4. rz30 do. do. do. E. 6. uk. 32 do. do. do. El 4, uk. bs? do. do. do. E. 13, u 631 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unt. b. 30 1 do. do. T3. ab 30 do. do. 26, kdb. ab3 do. do. 27, kdb. abs? do. do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg. Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (ELiq. Pf. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mhz Lig. G Pf. d. r. C. Bodkr. f. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. uk. b. 30 do do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 82 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. uk. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, ut. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. z uk. 31 do. do. 26 S.] uk. 81 do. do. 26 S. S uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. *I Liq.

do. RMdo. 26 Sluks] do. do. 26S. 2, uk. 3 do. do. G. K.? 5 do. do. do. 2 31 do. do. do. ? 3

do. do. do. 27 3 Preuß. Ld. Psdbr. A Gldm. Pf. R. zuk. 30 do. R. 4, uk. b. 30 . do. R. 5, Uk. b. 32 do. R. 7, kdb. 32 . do. R. 3, uk. b. 30 do. Komm. R. 6, unk. bis 1932 do. do. R. 8, ldb. 32 Preuß Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 86, rz. 29 do.

E. 38, uk. b. 30

E. 42, uk. b. 82 Em. 35, rz. 29

E. 45, uk. b. 82

do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. GPf. 45 dPr. Pfdbrh. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, z. abdz do. do. do. 16, ut. b32 do. do. do. 19, uk. b32 Preuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4.30 do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7, 51 do. do. R. Su. 5, 29gu. 31

. do. Reihe 19, 82

. do. Reihe 8, 32 do. Reihe 11, 80

. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. uk. b. 80 do. do. Ausg. 1 * do. do. Ausg. 1 u.2 Rhein. Hyp. Bank Gld⸗Pf. R. S- 4 13.237 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., Tz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. do. Ausg. 1, unk. 1931

do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 81

do. do. do. Ausg. 2,

unk. 19381 Rhein. ⸗Westf. Vdkr G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 89 do. do. S. 3 uk. 29

do. do. S. 1 rz. ab2g do. do. S. 11 (Liq.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z Ligꝗ. G

Rhein. Westf. Bdkr.

do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. do. 278. 6, uk. b. 81 do. do. 28 S. 13.29 Rogg. ⸗Rtbk. Gold⸗

rentenbr. , j. Low.

Pfbr. Bk. 1-6, uk. 82 do. do. R. 6 uk. 32 do. do. Reihe 11.2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Syp.⸗ Pf. R. 6 uk. 8 do. do. R. 7 uk. 31

. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. ,,, , Pf. dSächs. Bodkr. A. Sachsen Prov. Verb Gld. A. 11u. 12, 1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 80 . Em. 5, rz. ab 31 „Em. 7, rz. ab 82 Em. 11, rz. abs Em. 9, uk. b. 82

. Em. 2, rz. b. 29 do, Em. 10 (Ligq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z GSeig. G

do. Gld. K. E. 4 r. 80 do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. 8, uk. b. 82 do. Cellul. Reichs⸗

mark⸗Anl., 1932

Q

& 2 2 2 0 σ⏑—é Q 0 * r 0

bd

GVBf. d. Br. Hyp. Bl. f.

do. do. do. 32

E 37,uk. b. 29 10 E. 39, uk. b. 31 10 E. 40, uk. b. 31110

9 E. 41, uk. b. 31 8 E. A6, uk. b. 33 77

CCC 8 X N · N · T 2 2 3— *

8 * 8

1 28 Ad 2

. do. Reihe 9, 32 8

*

PLC C 8 2 0 22222222

C

2 k

ö

, 2

ö n 3

282 *

2 2

Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f.

GK. 24S. 2uErw. uso 10 dy. do. 25 S. 3 uk. 8010

c

Ce w = O M O O n, , , ö —=— Q

h D

Pf. dSchles. Vodkrb. f.

19 9086

48.256 6 1046 6

2

IS 25h s 17b 6

O O O

74, 25h 6 46. 8b 6

36 75h

*

as, 160

ö