1927 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schieleit ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Helene Burnoth, geb. Kapons, in Insterburg ist erloschen.

Amtsgericht Insterburg

Jena. El 358] Im Handelsregister A bei der Firma Carl RNeifarth, Jena, wurde heute eingetragen: Der Glascrmeister Adelbert Reifarth in 4 ist als Pächter jetzt Inhaber der Firma. Jena, den X. Oktober 1927 Thüringisches Amtsgericht.

Jöhstadt. (64359 Auf Blatt 185 des hiesigen Handels

registers, die Firma bererzgebirgif 6 zludolf Mehlhorn in Jöh⸗ stadt“ betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jöhstadt, 19. Oktober 192.

IC alkberge, Marl. ö In 5 Handelsregister Abteilung A unter Nr. 139 ist bei der Firma E. Bauschke, Rüdersdorf, am 16. Sep⸗ tember 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firnia ist erloschen. Amtsgericht Kalkberge.

Hin. 64361

In das Handelsregister wurde am 21. Oktober 1927 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. Hi6zt bei der Firma „Heinrich Könis“, Köln; Die Firma ist erloschen, * die Prokura des Paul Scho

Nr, 1695 bei der Firma „W. Fried⸗ rich Noelen“, Köln: Die Firma ist er— gie desgleichen die Prolura der Frau Elisabeth Roelen, geb. Böttiger.

Nr. 9427 bei der Firma „Friedrich Licht“, Köln: Der Kaufmann Franz Kersting, Köln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein 6 Die ire offene

ndelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Die Prokura des Franz r ist erloschen. Die Firma ist in: „Friedrich . & 2 eändert.

Nr, 11 454 bei der offenen e en. gesellschaft „Steinemann K Schulze,

öln. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 4I6 bei der Firma „Walter H; Gartz“ in Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Prokura des Paul Kretschmer ist erloschen.

Nr. 11 529 bei der Firma „Theodor Möhle Exportabteilung Köln“, Köln; Die, Zweigniederlassung Köln ist zum selbständigen Hauptgeschäft erhoben. Die Firmg lautet jetzt: „Theodor Möhle, Exportabteilung.“ Neuer Inhaber der Firma ist: Adolf Aretz, , . Köln. Die Prokura des Adolf Aretz ist durch Uebergang des Ge— schäfts erloschen.

Abteilung B.

Nr. 35 bei der Firma Genest Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Br. jur. Max Faulhaber ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. IZ56 bei der Firma „Duisburger Terraingesellschaft Gesellschaft init beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschluß vont 15. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Gegenstands des Unternehmens geändert. Gegenstand des AUnter— nehmens ist die Verwaltung von Grund— stücken in Duisburg sowie der hiermit zusammenhängende Geschäftsbetrleb.

Nr. 749 bei der Firma „Gebrüder Rühle mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Zülz: Otto Thoma, Ingenieur, Köln⸗Klettenberg ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.

Nr. 1943 bei der Firma „Paul Vill⸗ nom Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch gele ll chafterße hl vom 27. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und seine Ein⸗ teilung geändert. Das Stammkapital ist um 30 000 Reichsmark auf 20000 Reichsmark herabgesetzt.

Nr. 2009 bei der Firma „Baugesell⸗ schaft Cöln⸗Sisid mit hbeschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafts— hh vom 18. Oftober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ stands des Unternehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des eigenen Grundbesitzes der Gesellschaft. z

Nr. 3984 bei der Firma „Excelsior⸗ werk Metallwarenfabrik Aktien⸗

esellschaft“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des stellvertretenden Vorstands Paul Compes ist beendet.

Nr. 4302 bei der Firma „Boswau Knauer Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln: Ernst Weißhaar, Architekt, Hannover, ist zum Vorstandsmitglied und Franz Janssen, Architekt, Düsseldorf, zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren von Ernst Weißhaar und Franz Janssen sind erloschen.

Nr. 1641 bei der Firma „Rhein⸗ ter ra sse Re stau r ant Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Rick ist als , ausgeschieden. Hermann Buschmann, Kaufmann, Rodenkirchen b. Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6M7 bei der Firma „Karl Alt⸗ gelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Anton Pesch, Sieglar, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 629 bei der Firma „Ameri⸗ kanische Autoreifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Berckling hat das Amt als Geschäfts—⸗ führer niedergelegt.

„Mix

Nr. 620 bei der Firma „Petrus Canisius Studentenwohlfahrt mit beschränkter Haftung“, Köln: Wil⸗ helm Weinand hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Nr. 6393 bei der n. „West⸗ deutsche Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch Gesell— be, ,. vom 19. März 1927 ist er Gesellschaftsvertrag geändert im

4 (Stammkapital). Das Stamm⸗ apital ist um 500 000 Reichsmark er⸗ höht und beträgt jetzt 1000 0090 Reichs⸗ mark.

Nr. 6128 bei der Firma „Siegmund Meyer Gefellfchaft mit vesch rant ter Haftung“, Köln: Hermann Perl— stein hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 6517: „Dr. H. Spies Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Hohenstaufenxring 3, wohin der Sitz von Dortmund verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Bau von industriellen Anlagen, ins⸗ besondere von Eisenhochbauten, die Be⸗ schaffung und der Handel mit den zum Bau und Betriebe von Fabriken und Schiffswerften notwendigen Materialien, Maschinen und Ausrüstungsgegenständen, ferner der Handel mit Fahrzeugen,

ahrzeugteilen und 394 ör sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer Diplomkaufmann und Ingenieur Dr. Heinrich Otto Spies, Köln⸗Poll. Gesellschaftsvertrag vom 1. und 19. April 1920, 27. August 1924, 8. April 1925 und 28. Juni 1937.

Ar, 65s: „Richard Rosenberg Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: k äfte, insbesondere mit

eppichen, Gardinen, Dekorationastoffen und verivandten Artikeln. Stamm- 6 300 000 Reichsmark. Geschäfts-⸗ ührer: Richard Rosenbeyg, Kaufmann,

Fsln Lindenthal, und Walter Alsber z Kaufmann, Lüdenscheid. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. und 20. Oktober 192]. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsherechtigt. Die Gesellschaft ist auf 25 Jahre geschlossen. Sie kann zum Schlusse des 26. Geschäftsjahres mit einjähriger Frist gekündigt werden, andernfalls verlängert sie sich jeweils zu den gleichen Bedingungen um je zehn Jahre. Ferner wirb bekanntgemacht:

effentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln,

Hänigsberg, X. NI. 64362 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. It eingetragenen 6 M. Brisch, Königsberg, Nm, olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königeberg, Nm., 19. Oktober 1927. Amtsgericht.

H inigsberg, Er. 64363 Handelsregister des Amtsgersichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 19. Oktober 1927 bei Nr. 18068 Bahn⸗ hofs⸗-Hotel Franz Karnus —: Die Firma lautet jetzt: Deutsches Haus

Bahnhofshotel Franz Karnus.

Bei Nr. 2763 Handelshaus Selig vorm. Jacob Selig Inh. Jenny Michel⸗ sohn —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3239 Impex Handels⸗ gesellschaft Albert Bleise & Hans Woop —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 20. Oktober 1927 Nr. 4692: Parfümerie Haja Harry Jablonowsthy. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Steindamm 73. Inhaber: Kaufmann Harry Jablonowsky in Königsberg i. Pr.

Nr. 1693. Paul . Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Börsen⸗ straße 2— 5. Inhaber: Kaufmann Paul Feltenstein in Königsberg i. Pr.

Bei Nr. 3861 Schulz K Co. Inh. L. Neinert —: Die Firma ist erloschen.

Am 21. Oktober 197 bei Nr. 4606 Emilie Thiel. Möbelfabrik —: Jetzige Inhaberin: Fräulein Hildegard Dassel, Metgethen.

Bei Nr. 2919 Hotel Rheinischer Hof und Diele Inhaberin Frau Rosa Vutkowsti geb. Braunsberg —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 46561 Brund Romahn —: Dem Max Mroczkowski in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Nr. 4694. Rudolf Karpa. Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Scheffner⸗ straße 1. Inhaber: Kaufmann Rudolf Karpa, Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 18. Oktober 1927 bei Nr. 823 Otto Fiebach, A. G. Arka Pianoforte⸗ fabrik —. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 102 Benzol⸗Vertrieb Ostpreußen G. m. b. H. —: Albert Ploch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Walter Woelk in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4066 Hugo Stinnes G. m. b. H. Zweigniederlassung Königsberg —: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

Bei Nr. 750 Eisenwerk Königs⸗ berg G. m. b. H. vorm. Gustav Allzeit und F. Hamann : Die Firmg lautet jetzt: Eisenwerk Königsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftüng vorm. Guftav Allzeit. Der Geschäftsführer Hermann Kumme ist agusgeschieden, Fabrikbesitzer Emil Allzeit ist zum ordentlichen, Maurer⸗ und , Ernst All⸗ zeit in Königsberg i. Pr. zum stellver— tretenden Geschäftsführer bestellt. Der

Gesellschaftsvertrag ist durch irn vom 11. August 1927 in 5 1 (Firma geändert.

Bei Nr. 835 2 e Land⸗ wirtschafts- und Industriefilm⸗A.⸗G. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1927 soll das Grund⸗ kapital um 195 000 RM erhöht werden. Der Beschluß ist in Höhe von 15 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt demnach 20 000 RM. j 3 der Satzung (Zerlegung des Grund i h ist durch Generalversammlungsbeschlu vom 13. April 1927 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das auf YM ö00 RM erhöhte Grundkapital zer⸗ fällt in: a) 30 Vorzugsaktien über je 20 RM mit dem bevorrechtigten Ge⸗ winnbeteiligungsrecht des 5 15 des Vertrags und dem erhöhten, nachstehend normierten Stimmrecht, bh 220 Stamm— aktien à 20 RM, e) 150 Stammaktien à 199 RM. Jede Stammaktie über 20 RM gewährt in allen Stimmrechts⸗ fällen eine Stimme, jede Aktie über 100 RM 5 Stimmen, die Vorzugsaktien

ewähren für je 290 RM 10 Stimmen, . es sich um Beschlüsse über Be⸗ etzung des 4 Aenderung der Zatzung oder Auflösung der Gesellschaft handelt, in allen übrigen Fällen ge⸗ währen auch die Vorzugsaktien nur eine Stimme. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben.

Am 19. Oktober 19277 bei Nr. 683 A. E. Neubacher G. m. b. H. —: Die Firma ist erloschen.

9 2B. ö. n 3? Ostpreußi mpf⸗Wollwäscherei A.⸗G. —: ddr, . Engelke ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 462 Siebert & Wessel G. m. b. 5. —: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 5 (Mietsver⸗

ältnis bezüglich Klapperwiese 19 56 Gewinnbeteiligung),

er Gesellschafh, 5 15 (Abrufung der Geschäfts führer) abgeändert. Die 85 8 K 6 9 Geschãfts verteilung unter den n rm 11 (Kün⸗ digung der Gesellschaft), 12 Muss eiden als Geschäfts ö. 11 . der a tsführer), 5 (Tod eines Ge⸗ * afters), 16 (Unterstützungsfonds) allen fort.

Bei Nr. 698 . Elektrizitäts⸗ A⸗—⸗G. —: Karl Barchfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Paul Schweickardt in Mannheim ist zum Vor⸗ stand bestellt.

Bei Nr. 320 Deutsche Bank Filiale Königsberg —: Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne zu Berlin, Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern m. Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .

Am 22. Oktober 1927 bei Nr. 1073 Siemens-⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Technisches Bureau Königsberg —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind: Ingenieur Max Haller in Berlin⸗ Grunewald, Dr. Fritz Springer in Berlin⸗Dahlem, Geheimrat Dr. Ber⸗ thold Winter⸗Günther in Nürnberg. Jeder der drei Liquidatoren ist allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Bei Nr. 545 Bunschus & Geel⸗ haar G. m. b. H. —: Die Firma ist erloschen.

64365

IE äönigswinter. ; wurde ein⸗

Im Handelsregister getragen:

Am 24. . 1997 bei, der Firma „Rheinische Drahtverarbeitungsindustrie G. m. b. H. in Honnef a. Rh.“: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Richter zu Altena i. W. ist zum Liquidator bestellt.

Am 10. 10. 1927 bei der Firma „Mittrans“ Mittelrheinisches Trans⸗ port Kontor, Schwarz K Sander in Honnef a. Rh.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma st erloschen.

Amtsgericht Königswinter.

Hxeręeld. l6i365 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 698 bei der Firma Fabrik Ant. Hamers in Krefeld folgendes eingetragen: Das Geschäft nebft Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Nn e Hamers, Karoline geb. Tillmann, in Krefeld übergegangen. Krefeld, den 21. Oktober 1927. Amtsgericht Krefeld.

Krefeld. 645366

In das hiesige Handelsregister Ah⸗ teilung Bz wurde heute unter Nr. 743 eingetragen: Firma Colsman ( Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederla n Krefeld in Krefeld. (Zweignieder assung der Colsman & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld.) Gegenstand des . ist der Handel mit Seide, Kunstseide und ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm— kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Arthur Colsman, Kaufmann in Elberfeld. Dem Kauf— mann Hanns Bongertz in Krefeld ist für die Zweigniederlasfung Prokura er— teilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1923 festgestellt, abgeändert durch . vom 15. Juni 1925 und neu gefaßt durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

Gesellschaft hat am 1.

5 19 (Auflösung 1927

bom 23. September 1925. Die Gesell⸗ 6 53 einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere of heft; führer bestellt, so wird die Gesells aft durch jeden Geschäftsführer allein ver— treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Dentschen Reichs⸗ anzeiger. Krefeld, den 21. Oktober 1927. Amtsgericht Krefeld.

HK üstyin. 64367 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 22. Oktober 1927 bei der Firma Max ö in Küstrin Nr. 352 des Negisters folgendes k worden: Die Firma lautet jetzt: Max Fürstenan & Sohn, Si Küstrin. Kaufmann Max Fürstenaml der Aeltere, Kaufmann Max Fürstenau der Jüngere, beide in Küstrin⸗Neu⸗ stadt. 6. Handelsgesellschaft. Die uli 1927 be⸗ onnen. Jeder 86 after ist zur ertretung der Gesellschaft ohne Mit⸗ wirkung des anderen ermächtigt. Amtsgericht Küstrin. Abt. 2.

Leipzig. 64368

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 479, betr. die Firma Deutsche Garant ie⸗Tresor eselsschaft mit beschränkter Haftung in vip gg: Der Gesellschaftsvertrag ist durch = schluß der Gesellschafter vom 17. August 1927 und 10. September 1977 in den §S§8 1 und 5. abgeändert und im g 3 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, der Ver⸗ 2 a , e. . automa n Raumschutzanlagen r Art sowie der Abschluß aller hierbei in Betracht kommenden 4 eschäfte. Das Stammkapital ist dur eschluß der Gesellschafter vom 10. September 7 auf anzzigtausend Reichsmark erhöht worden Die . lautet lünftig: Leipziger Raumschutz Gesell⸗ schaft mit beschräntter Saftung.

2. auf Blatt 18 59, betr. die Firma A. Heri sdorf Co, in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui- dator ist hestellt der Bücherrevisor Paul Alfred Gärtner in Heitz

3. auf Blatt 23 729, betr. die Firma „Elma“ Lebens mittel⸗Handelsgesell⸗ schaft mit ,, ,, Haftung in Leipzig: . eschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Märtens in Leipzig.

4. auf den Blättern 17 018 und 23 281, betr. die Firmen Ernst Hoffmann und „Baschaga“ Reklame⸗Mappen⸗Ver⸗ lag Fritz Rudolf Müller, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 18 922, betr. die Firma Hönicke C Lismner vorm. Goltzsche Opitz in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

6. auf Blatt 25 314 die Firma Börner (C Klingner, Tiefbau und Eisenbahnbau in Leipzig (Leibniz⸗ straße 10). Gesellschafter find der In⸗ genienr, Georg Klingner in Groß Miltitz und Milda Olga Börner, geb. Reinhold, in Halle. Die Gesellschaft ist am 1. Sep⸗ tember 1927 errichtet worden.

J. auf Blatt 25 315 die Firma Alfred Binkenstein in Leipzig (Kohlgarten⸗ straße 18). Der Kaufmann Friedrich Alfred Binkenstein in Leipzig ist In⸗— haber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Holz und Kohlen.)

8. auf Blatt 25 316 die Firma Auto⸗ Expresz⸗Dienst Leipzig Alfred Götze in Leipzig (Lutherstr. 20). Der Kauf⸗ mann Oskar Selmar Alfred Götze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Autofuhrgeschäft und Handel mit Autobetriebsstoffen.)

9. auf Blatt 25 317 die . Karl Dreißig in dein z (Ausstellungs⸗ eren ser Halle 8). Der Kaufmann Karl Oskar Dreißig in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Geschäftszweig: Unter⸗ nehmungen auf Messen und Aus⸗ stellungen.)

10. auf Blatt 25 818 die Firma Markus Bahr in Leipzig Rirterstr. 9). Der Kaufmann Markus Bahr in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Schuhwaren.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 22. Oktober 1927.

Liegnitæ. r 6 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 220 ist heute die Firma „Freihe er von Humboldt, we s mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Liegnitz, ein— getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. September 1927 ab⸗ ge 3 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Frigi⸗ daire⸗Kühlanlagen und sonstigen technischen Artikeln. Das Stamm— kapital beträgt 30 500 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Rittmeister a. D. Kaufmann Freiherr Alexander von Humboldt-Dachroeden in Süben, Schlesien. Yin hr Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Liegnitz, 4. Oktober 1927.

Lippstadt. ö 6. In das Handelsregister Abteilung B

Nr. 19 ist bei der ien ee fh

Nieß⸗Weißenburg, Lippstadt, ein⸗

Hire gen daß der Kaufmann Hermann

Wilhelm 36 zu Lippstadt durch Tod

aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Lippstadt, den 24. September 1927.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. . 64372 In das Handelsregister Abteilung K Ur. 159 ist eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft B. Stern in Cappel erloschen ist. Lippstadt, den 1. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Lippstadt. 64373 In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Fritz Sprenger, Lippstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Sprenger zu Lippstadt eingetragen. Lippstadt, den 6. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

——

tz 1 a dt. rng

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist, bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Lippstadt, heute ein= getragen:

Gerichtsassessor a. D. Carl Micha⸗ lowsty ist aus dem Vorstand aus—⸗ n,. Die Bankdirektoren Dr.

tto , Berlin ⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne, Berlin, Otto Sperber, Berlin⸗Lichterfelde, Sr. Eurt Weigelt, Berlin, und Fritz Winter- mantel, Berlin, 6 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Lippstadt, den 14. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Luck en wald e-. 64374 Handelsregistereintragung vom 19. Ok⸗ tober 1927 bei der unter Nr. 1285 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen 26 . Handelsgesellschaft „E. Herzog u. Co.“ in Luckenwalde: Die . des Kaufmanns Hans Schubert in Luckenwalde ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde.

Malchin. ots 5 nöelsregistereintragung vom 19. 10. 1977: Albert v. Wehren in Malchin. Amtsgericht Malchin.

Marlkerunstädt. Auf Blatt 202 de betr. die Firma Heinri f k leiche assu r in Leipzig unter der gleichen . bestehenden . assung,

ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschlu der Gesellschafter vom 22. Juli 192 um zweihundertzwanzigtausend Reichs⸗ mark, mithin auf ihundertzwanzig⸗ tausend Reichsmark, herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in 6 abgeändert worden.

Amtsgericht Markranstädt, 21. Okt. 1927.

Mülheim, Ruhr. 64379 . Handels regsster ist heute die RFlughafengesellschaft mit beschräntter Haftung Essen Mülheim“ mit dem Sitz in Mülheim-⸗Ruhr eingetragen. Der ,, ,, ist am 9. September 1037 festgestellt. Gegenstand des Unter. nehmens 1 der Ausbau und Betrieb des , . Essen⸗Mülheim, die Förderung des Flugwesens und des öffentlichen Luftverkehrs. Das Stamm— kapital beträgt 2 500 000 RM. Auf ihre Stammanteile bringen die Stadt⸗ gemeinden Essen und Mülheim⸗Ruhr die auf ihre gemeinsamen Kosten aus⸗ geführte Herrichtung des Flughafen⸗ di d. nebst den darauf befindlichen Inlagen, mämlich Flugzeughalle, Ge⸗ bäude der Polizeiunterkünft, Ab⸗ fertigungsgebäude, Flughafenwirtschafts—= gebäude, Tankanlage sowie Wirtschafts⸗ und Büroinventar, soweit es den Städten gehört, zum angenommenen Geldwert von 1 489 009 RM ein die Ge⸗ sellschaft ein. Geschäftsführer ist der Bei⸗ geordnete Artur Brocke in Mülheim⸗ Ruhr. Dem Hauptmann a. D. Henry Schumburg in Essen ist Prokura erteilt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen gl her ff e. und einen Pro⸗ kuristen , n. vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. Oktober 1927.

Mäh gim, HKuhr. 61378

Im Handelsregister Abt. B Nr. 486 ist heute die Firma „Bielefelder⸗Dampf« wäscherei Brescher, Vogel C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter . in Mül⸗ lt gr eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist,. Wäscherei und Blätterei sowie die Annahme für Färberei, chemische Reinigung und ver wandte Artikel, Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 900 RM. Ge⸗ ae f . sind Carl August Leyen= decker, Kaufmann, Wiesbaden, und Alex o l, Kaufmann, Duisburg. Gesell⸗ s

64376 ndelsregisters, Hirzel, m.

Zweignieder⸗

Voge l . vom 28. Juni 1927. Die eschäftsführer vertreten die Gesellschaft emeinschaftlich. Bekanntmachungen der , . erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. Oktober 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle(Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags . Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmarn. Anzeigenpreis für den Raum Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, sür Berlin außer den einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Neichsmarh, Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1ů75 Reichsmark. Geschäftsstelle Si. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Anzeigen nimmt an Einzelne Nummern kosten 6,30 Neichsmarn. die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staats anzeigers Fernsprecher: Zentrum is?z. Berlin Sw. 48, Wilhelmstraß« Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 28. QVllober, abends . Poftschecktonto: Berlin i821. 1927

Nr. 2 54. Neichs bankgirokonto.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages . einschließlich des Portos abgegeben.

——

in England, dem klassischen Lande der Selbstverwaltung, werde von sesten des Staates die Anleihewirtschaft der Kommunen be— aufsichtigt. In letzter Gel werde die Ausgabengebarung der Kommunen seitens der Seffentlichkeit lebhaft erörtert, und oft⸗ mals entwerfe man sich ein schiefes Bild. Die Länder und Ge— meinden hätten Steuerquellen zugewiesen bekommen, die auf die Konjunktursteigerung am nn, n gen reagierten, und dadurch seien die Gemeinden in den reichlichen Besitz von Steuermitteln gelangt. Er sei der Meinung, daß bei der Regelung des Finanz⸗ ausgleichs der Gesichtspunkt maßgebend sein müsfe, daß, solange die Repaxationslasten diese Höhe hätten und wir nicht wäßten, welche endgültige Form die . Deutschlands erhalten werde, die Länder- und Gemeindewirtschaft sich nach der Decke strecken müsse. Ueber die Auslandsanleihen fei in der breiten Oeffent⸗ lichkeit eine schiefe Vorstellung vorhanden. Deutschland hätte diese Anleihen aufnehmen müssen, um sie zur Erneuerung des stehenden Kapitals und zur Modernisierung der Industrie zu verwenden. Wenn unsere Technik sich erst mo . habe, werde die Not⸗ wendigkeit der Aufnahme von Auslandsanleihen nicht mehr ge⸗ geben sein. Diese Notwendigkeit bestehe auch für die öffentlichen Körperschaften, die in weitem Umfange Besitzer produktiver An⸗ lagen seien, Die Kritik des Auslandes verkenne das vollständig, weil dort Elektrizitäts⸗, Gas⸗ und Wasserwerke sich größtenteils in rivgter Hand befänden. Eine Kontrolle der Anleihegebarung sei urchaus möglich, wobei nur die größeren Kommunen selbst bzw. Kommunalverbände in Betracht kämen. Die Betrachtung, die in weiten Kreisen über unsere Zahlungsbilanz angestellt werde, beruhe recht häufig auf e m , längst überholte Vor⸗ stellungen. Die Passivität unserer Zahlungsbilanz sei an sich kein

Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Aufhebung des Verbots eines Filmstreifens. Bekanntmachung über die Barablos ng von Markanleihe⸗ kleinbeträgen alten Besitzes des Landes Bayern.

) Antragsberechtigt ist der Gläubiger der bar abzulösenden Markanleihen.

( Der Antrag ist an die Bayer. Staatsschuldenverwaltung, Büro für die Anleiheablösung, in München zu richten.

() Der Anleihegläubiger hat in dem Antrage seine Staats- angehörigteit, seinen Wohnort, den Nennbetrag und die Bezeschnung der abzulösenden Markanleihen sowie die Höhe und die Quellen seines Einkommens im Kalenderjahr 1926 anzugeben. Soweit die Eintünste den Betrag von 1000 RM übersteigen und eine Barablösung von Ib, vom Hundert beantragt wind, ist zu begründen, weshalb einzelne Teile des Einkommens außer Anfatz zu bleiben haben (S 19 Abs. 2 des Anl.⸗Abl ⸗Ges.). . ;

(6) Der Anleihegläubiger hat ferner zu erklären, ob er für Mark⸗ anleihen des Landes Bayern Rechte als Anleihealtbesitzer bereits geltend gemacht hat.

() Dem Antrage sind die Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinbogen und Erneuerungsscheinen, die Rachweise über den Alt- besitz und eine amtliche Bescheinigung über die Höhe des Einkommens im Kalenderjahr 1926 beizufügen. Im Falle der Ziff. 1 Abf. 6 ist im Antrag auf den eingereichten Umtauschantrag Bezug zu nehmen.

() Hat ein Anleihegläubiger auf Grund eines bar abzulösenden Auslosungsrechts (Ziff 1 Abf. 5) bereits eine einfache Vorzugsrente erhalten, so sind die gejahlten Rentenbeträge auf die Ablösungssumme anzurechnen. ö

() Wird ein Antrag auf Barablösung von Markanleihen des Landes Bayern im Goldwert von mindestens 506 und weniger als 1900 Mark abgelehnt, so sind dem Anleihegläubiger, sofern diefe Markanleihen Altbesitzanleihen sind, Anleiheablösungsschuld und Aus—

; ĩ 2,50 R ;

losungerechte fiber 13.30 Rech zuzusprechen schlechtes Zeichen. Solange wir in dem Wiederaufbau der deutschen III. Wirtschaft ständen, sei es nötig, um die Aufgaben der Produktibität

Gegen den ablehnenden Bescheid der Bayerischen Staatsschulden— zu erfüllen, Kapital der deutschen Wirtschaft zuzuführen. Die berwaltung ist eine Beschwerde nicht zulässig, jedoch ist Anordnung Betrachtung der Wirtschaftsgeschichte aller Völker zeige, daß eine getroffen, daß ablehnende Bescheide bor der Zustellung an den AÄntrag= solche Kapitalzufuhr notwendig sei, daß sie aber . steller dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen vorgelegt eine vorübergehende Erscheinung fei. Die Entwick ung der Preise werden, damit etwaige Härten abgestellt werden können. in Deutschland werde mit ängstlicher Aufmerksamkeit k

München, den 25. Oktober 1927. Während man vor dem Kriege die es sstaltung von jeder taat⸗ ; . ätte, indem man sie als eine Bayerisches Staatsministerium der Finanzen.

Preußen.

Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille bezw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

na ex 2 2 t t 2 t s m,, Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Rechtsanwalt Robert Clostermann ist zum Konsul des Reichs in Portland (Oregon, Vereinigte Staaten von Amerika),

der Rechtsanwalt Alphonse Karl zum Konsul des Reichs in Buffalo, N. Y., und

der Kaufmann Peter Wilhelmi zum Konsul des Reichs in Puerto Cabello (Venezuela) ernannt worden.

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 166 vom 8. Juli 1926 verbotene Bildstreifen: „Die lustige Witwe“, Prüfnummer 13 170, Antragsteller; Universum Film A. G., Berlin, Ursprungsfirma: Loew⸗Metro-Goldwyn, Amerita, ist auf Grund des 87 des Reichslichtspielgesetzes durch Entscheiduig der Filmprüfstelle Berlin vom 5. November 1926 unter Prüfnummer 14046 mit dem Haupttitel: Die lustige Witwe“, 19 Akte 2851 m, zur üffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen, nunmehr zugelassrsen worden.

Berlin, den 26. Oktober 1927.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

lichen Beeinflussung freigehalten h Folge von Angebot und Nachfrage erklärte, werde jetzt der Wirt⸗ schaftsminister wie der Reichsbankpräsident und andere Steslen verantwortlich gemacht. Man glaube, daß sie durch wirtschafts⸗ politische Maßnahmen beeinflußt werden könnten. Hier zeige sich der Uebergang der freien Konkurrenz zur . Soweit, daß jeder einzelne Preis durch diesen organisierten Kapitalismus festgesetzt werden könne, seien wir allerdings noch nicht. Wir hätten sehr wenig quantitative Vorstellungen über unsexe Produktion. Wenn wir uns vorstellten, daß wir zwei Millionen Arbeitslose in den Wirtschaftsprozeß eingestellt hätten, aus deren Arbeitsertrag man auf einen Mehrwert gegenüber der Zeit der Arbeitslosigkeit von etwa 8 Milliarden Mark schließen könne, und wenn man dazu die Ermäßigung der Generalunkosten und die Verbesserung der Technik berücksichtige, so dürfte der Unterschied zwischen der Zeit der Depression und der guten Konjunktur in Deutschland mit 19 Milliarden sicher nicht zu . angesetzt sein. Dies zeige, wie gefährlich es sei, durch irgendwe che Maßnahmen diese Konjunktur in Frage zu stellen. Abwegig sei es, die deutschen Inlandspreise mit den Preisen in anderen Ländern, vornehmlich in Amerika, zu , da durch Krieg und Inflation die einzelnen nationalen Wirischaften isoliert ewesen wären und jetzt erst allmählich sich aneinander anpaßten. ir haben, so fuhr der Redner fort, in Deutschland seit i924 eine durchaus irreguläre Preisentwicklung gehabt, die nicht durch die Politik der Notenbanken e wurde, sondern ledig⸗ lich durch die immer stärkere Einschaltung in den Welthandel. In Deutschland . also die Notenbanken nur eine sehr sekundäre Bedeutung gehabt. Die denthhe Wirtschaft bedürfe notwendiger⸗ weise zu ihrem Aufbau der Anleihen. Um die i . An⸗ leihen abzustoppen, habe der Reichsbankpräsident eine Reihe von Maßnahmen ergriffen und damit, um eine r nh zu ver⸗ meiden, eine Börsenpanik erzeugt. Es läge kein Anlaß vor, sich über eine ö Börsenpanik aufzuregen, wenn dies nur eine

Preußen.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 28. September 1927 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an: Alfred Gehler, Oberlandiäger, Seifershau, Kreis Hirschberg-Land, Herbert Goerke, Bankbeamter, Breslau, Annemarie Lesch, Kontoristin, Husum, Erich Schulz, Gymnasiast, Sigmaringen, Paul Winnig, Arbeitersekretär, Frankfurt a. O. Otto Bag ge, Reichsbahn⸗Lotomotipführeranwärter, Halle a. S. Herbert Basista, Unterprimaner, Lüben.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung 1. aus Gefahr an:

(6) Deutsche Reichsangehörige, die im Inlande wohnen und Mark— Franz BockE, Maschinist, Gahlen, Kreis Dinslaken, anleihen alten Besitzes des Landes Bayern im Gesamtgoldwerte von Werner Müller, Volontär, Altong⸗Blankenese, weniger als 1000 A4 haben, erhalten auf Antrag eine Barablösung Max Port h, Polizeiwachtmeister, Potsdam,

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministe riums der Finanzen über die Barablösung von Markanleihekleinbeträgen alten Besitzes des Landes Bayern.

Auf Grund des 5 44 der Verordnung vom 8. Juli 1926 über die Durchführung des Anleiheablöfungsgesetzes (Bayer. Staatsanz. Nr. 156, Reichsanz. Nr. 158) wird nachstehendes Angebot bekanntgegeben:

in Reichsmark. Bernhard Walt'asch, Schneidergeselle, Breslau. E) Die Ablösungssumme beträgt: 2 a) 18 vom Hundert deg, Goldmertes der abzulösenden Mark- * 2 n, a der Anleihegläubiger bedürftig ist (5 19 des nl. Ubl. Ges. ), 8 2 b) 8 vom Hundert des Goldwertes der abzulösenden Mark— Nichtamtliches. anleihen, wenn der Anleihegläubiger nicht . ist, aber ; . 6 . ö K 1926 den Betrag von Parlamentarische Nachrichten. 1500. Ned nicht überschritien hat. Im Häaushalssausschußedes Reichstags wurde Sache der Börse und leider nicht auch gleichzeitig eine Sache des ) Für die Jarablolung kammen nur in Betracht: am 3. . ö. dem chte Abg. ö Soz.) langfristigen Kapitalmarktes wäre, . die deutsche . L. die 4061ge bayer. rn gde g ten bl en geschuld und die Aussprache über die Finanz- und B dre n e r ne Ee notwendig brauche. Eine weitere Erhöhung des Diskontfatzes 2. die Schuld des vorm. Freistaats Coburg fortgesetzt. Abg. Dr. Hi ferding (Soz) betonte einleitend 1 also sehr genau überlegt werden. Sie erscheine aus der 1 vom Jahre k zu 4 ö. 37 vM, nach dem Bericht des elch r hren des Vereins deutscher währungs 3 Lage heraus dem Redner nicht als eine un⸗ ! b) vom s ahre 191 ö 45 vy. z d Zeitungsverleger, daß seine Fraktion den Standpunkt vertrete, bedingte Notwendigkeit. Eine . der Konjunkiur . (C Der Goldmeri der GHrundtentenabls , . e R daß bei der Behandlung der Fragen unserer Finanz. und Wirt? eine solche Maßnahme wäre außerordentlich bedauernswert un 6 des vorm. Freistaats Coburg vom Jahre z ; st gleich chaftspolitik jede Agitation ausgeschaltet werden müsse. Unsere auch in Hinsicht auf die nes che Wirkung gegenüber dem ibrem ö oder dem . 56 lennwerte nach Finangwirtschaft stehe in der Haͤuptsache unter dem . des Auslande zu verurteilen. Wir dürften aus Furcht' vor dem Tode Sz 18 des n ne, , dom. 1. , 1 . awesplanes, Seine Revision werde bon jeder verantwortlichen nicht etwa Selbstmord verüben. - der ö des . . 2 g . st gleich) deutschen Stelle an gest bn doch müsfe unsere I rtf gan so Reichs wirtschaftsminister Dr. Curtius führte aus: Der 12.0 86M ö. . n. . . ni bl. Ges.) eingerichtet werden. daß die Lasten . aufgebracht erden, Hauptausschuß hat mir die Aufgabe gestellt, über die Wirtschafts. 9 Anleihea . bl b ulosungerechte, über Je uf die Rede des K kritisierend eingehen, hielt es lage zu sprechen. Wir hatten uns innerhalb der Reichsregierung 1289 Ni, die der Anjeiheg un ger bereits als Anleihealthesitzer der Redner für nötwen ig, bei der Aufstesllung des Etats des vorgenommen, aus . der Beantwortung der Interpellation erhalten hat, stehen Alibesitzanleihen des Landes Bayern im Gold— nächsten Jahres die i n, , gute Konjunktur nicht als ab- der sozialdemokratischen Partei im November nach Beratung aller werte von dog K gleich. . ; solut 66 weiterbestehend zur Voraussetzung zu nehmen und auch beteiligten Ressorts über die Wirtschaftslage eingehend Auskunft r Anleihegläubiger, die Markanleihen im Sole werte bon weniger für Yeckung der außerorbentlichen Ausgaben zu sorgen. Die zu erteilen. Ich erkenne aber an, daß der Hauptausschuß ein be— als 1000 . zum Umianlch eingereicht und für Anleihen im Gold— . Wirtschaft habe sich ohne Hilfe des Auslandes mit eigener rechtigtes Fnkeresse daran hat, jetzt nicht nur die Finanzfragen und werte von bo0 ss die Gem hrung von Augtlo ungerechten beantragt Kraft aus dem Pie stand der Inflation 1 und der die Fragen des Etats, mit denen die Besoldungsvorlage in Zu— haben, können für die verbliebenen Spitzenbeträge die Barabiösung Reichstag habe für 192 einen wirklich balancterenden Etat auf- sammen ng steht, zu erörtern, sondern auch Wirtschaftsfragen, da beantiggey ; gestellt und seitdem stets für die Balancierung gesorgt. Daher sei biese von den anderen Fragen kaum zu trennen sind, und da mit C) „Aus bar abgelösten Mar anleihen des Landes Bayern stehen 33 unverantwortlich, wenn das in der letzten Zeit im Ausland der Besoldungbworlage und der Beurteilung der künftigen Etats— dem Anleihegläubiger westere Rechte nicht zu. aufgetretene Mißtrauen von deutschen Kreisen e g haen werde. gestaltung auch die Fragen der künftigen ,, unserer Wirt⸗ 3 Il Die n , müsse nun . einmal mit Be⸗ tslage sich , Daher ist die , , 2 er e e zu

9 Antrag guf Barablösung kann nur innerhalb einer chleunigung in Angriff genommen werden. Selbstverwaltung schon hier im die Wirtschaftsla K Ausschlußfrist vom J. Nobember 19537 bis 31. Deember 1927 gestellt er Kommunen dürfe nicht aufgehoben werden. Doch sei es not⸗ werde mich ni uf beschränken, einzelne Fragen zu behandeln, werden. wendig, eine gewisse zentrale Kontrolle bestehen zu lafsen. Selbst 9

dara die vom Herrn Abgeord Dr serding aufgeworfen sind,

[