kuhn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf- mann Walter Schumacher in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 557 F. Otto Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer, er ist verstorben. — Bei Nr. 38 697 „Rund⸗ Err ilfe“ Gesellschaft für die In⸗ andhaltung und Verbesserung von Rundfunkanlagen mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Gold⸗ berg, Franz Hopmann und Karl Hopmann find nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Wilhelm Rumpf in Verlin⸗Rei⸗ nickendorf⸗West ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 939 Industrie⸗ und Wohunungsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 39 000 RM auf 60 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 5. 10. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 39 660 Johann Rother Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Waldemar M. Rose in Hamburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Geschäftsführer Johann Rother ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Berlin, den 20. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
Rerlin. 64573 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 119. Deutsche Grund⸗ credit⸗BVant Zweigniederlassung Berlin: Fritz Moll, Oberregierungsrat a. D., Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 700. Handelsbank Aktiengesellschaft: Die Prokura für Carl Fischer ist erloschen. — Nr. 12 334. MaxwHahn Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig (5 16 der Goldbilanzverordnung in Ver— bindung mit 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926). Der bisherige Vorstand Direktor Viktor Springer ist Liquidator. — Nr. 24 621. Fritz Caspary Attien⸗ esellschaft: Emil Caspary ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 14 084. „Erd⸗ öl⸗ und Kohle⸗BVerwertun Attien⸗ gesellschaft“: Friedrich Sachs ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 31 143. Gladbacher Feuerversicherungtz⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. — Nr. 36 9938. „Deutsche Steinindustrie⸗Attien⸗Gesellschaft“: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1927 ist das Grundkapital um 20 000 RM auf 106 000 RM erhöht worden. Ferner ist 54 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberech⸗ tigung vom 1. Januar 1927 ab 20 In⸗ haberstammaktien über je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital beträgt jetzt 20 Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 Rm, 300 Stammaktien u je 100 RM und 55 Stammaktien zu e 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. 64574]
In das Handelsregister B des unter⸗ nn Gerichts ist heute eingetragen:
ei Nr. 40411 Zahnfabrik Union e , ,,. t, Berlin, wohin der Sitz von Durlach i. Baden verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von künst⸗ lichen Zähnen und sonstigen in das Gebiet der zahnärztlichen Heilkunde fallenden Waren, insbesondere auch der Erwerb und die Fortführung von ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen, welche den Zwecken der Gesellschaft dienlich sind. Sie kann Grundstücke erwerben oder ö sowie Zweigniederlassungen, abriken, Verkaufsstellen und Agenturen an anderen Orten des In⸗ und Auslandes errichten. Grundkapital: 150 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1922 festgestellt und am 21. 7, 18. 12. 1922, 21. 2. 1925 und 1.7. 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ liedern die Befugnis verleihen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: J. Prokurist Otto Spie gel⸗ berg, Berlin, 2. Kaufmann, Revisor Heinrich Frank, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/59 IV. Das Grundkapital zerfällt in 7500 Inhaberaktien über je 20 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberuft. In gleicher Weise erfolgt die Bestellung und Ab⸗ berufung von Stellvertretern des Bor⸗ . Bekanntmachungen und Ein⸗ adungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. — Nr. 20 9565 Orga Aktiengesellschaft: Die Prokura des Ernst Zimmermann ist er⸗ loschen. Stefan Müller ist nicht mehr Borstandsmitglied. — Nr. 25 035 Waren⸗ zandelsgeselischaft für landwirt⸗
aftlichen Bedarf Alktiengesell⸗
aft: Die Abordnung des Grafen Wilhelm von Schlieffen aus dem Auf— sichtsrat in den Vorstand ist beendet. — Nr. 26 331 Wilmersdorfer Hochbau⸗ Attiengesellschaft: Prokurist: Carl Belger in Berlin⸗Steglitz. Er vertritt emeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ risten die Gesellschaft. Die Prokura des
Nr. 30 632 Sächsische Bergbau⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft: Michael Werner ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Karl Thüring in Berlin. — Nr. 31 586, Raiff⸗ eisen“ Allgemeine Versichernngs⸗ e, ,,. a. G.: Dr. Erich Seelmann⸗
ggebert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 31 7658 Raiffeisen Lebensver⸗ sicherungsbank a. G.: Dr. Erich Seel⸗ mann⸗Eggebert ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 32 357 Ost⸗Berkehr Attiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1927 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Vereidigter Bücher⸗ revisor Oscar Jaenicke, Berlin. — Nr. 33 155 Ad. Lexow, Attiengesellschaft für Piano⸗Mechanit⸗ und Holz⸗ Industrie: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Herstellung und der Vertrieb von he en, n, ,. und ähnlichen . der Vetrieb von Dampfsägewerken, sowie der Betrieb der Holzbearbeitung und der Handel mit Holz, und zwar im Inlande und im Aus⸗ lande. Die Gesellschaft darf Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen beteiligen. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1927 ist das Grundkapital um 900 000 RM auf 1500000 RM erhöht. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. 4. 1927 ab 9g000 Inhaberaktien über je 100 RM zum Nennbetrage. Die Ad. Lexow Gmbh. in Berlin bringt ihr gesamtes Vermögen nach Maßgabe der Bilanz vom 30. 6. 1927 in die A.-G. ein und erhält dafür sämtliche neuen Aktien. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in: 15 000 Inhaberaktien zu 100 RM. — Nr. 39 974 Vereinigte Lichtspiele des Nordens Attien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Oktober 1927 ist 5 3 ((Organisationsfonds) geändert. Dr. Heinrich Rittershausen ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Direktor Julius Winkelmann, Berlin. — Nr. 40 166 Robert . Fleisch⸗ warenfabrik Aktien geselWschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1927 sind geändert: 5 19, 5 20. — Nr. 40279 „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung für Kleinlebensversicherung: Pro⸗ kurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: Bernhard Groß in Berlin. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Zweig⸗ niederlassung Berlin.
Berlin, den 21. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Her ncastel-d iu es. 64579]
Bei der Deutschen Bank Zweigstelle Berneastel⸗Cues ist am 18. 19. 1927 im Handelsregister folgendes eingetragen worden:
Karl Michalowsky ist aus dem Vor⸗— stand ausgeschieden.
Die Bankdirektoren Dr. Otto Abs⸗ hagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne zu Berlin, Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Berncastel⸗Cues, den 18. Oktbr. 1927.
Das Amtsgericht.
KReęerncastel-COmes. blõs0] Im Handelsregister ist heute bei der J. Lauerburg Sen ren ger chaft mit beschränkter Haftung in Bernceastel⸗ Cues folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Erwerbs und der Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen (8 4) geändert bezw. ergänzt. Berncastel⸗Cues, den 18. Oktbr. 1927. Das Amtsgericht. ,, r, , ö In das Handelsregister ist am 22. Oktober 1927 bei der Firma Mumme & Viermann in Braunschweig eingetragen: Der Frau Carla Decker, geb. Mumme, in Braunschweig ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.
Krieg, Rz. Ereslnnu. 64582 Im Händelsregister B 57 ist bei der Firma Pietuchowski u. Cie. G. m. b. H. in Brieg eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Arnold in Brieg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist und die S5 4 und des Gesell⸗ chaftsvertrags durch Beschluß der Ge⸗ J. vom 12. 10. 1927 abgeändert sind. Amtsgericht Brieg, 20. 10. 1927.
KBünde, West. 6c In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 18. August 1927: Abt. B Nr. 25 bei der Firma f f, Industrie⸗ u. Handels⸗Aktiengesellschaft, Bünde: Dem Betriebs direktor alter Eckhoff in Oberhausen ist Prokura in der Weise erteilt, 24 er berechtigt ist, die Gesell⸗ e in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied, einem anderen Proku⸗ risten oder einem Bevollmächtigten zu vertreten. Am 16. September 1927: Abt. A Nr. 578 bei der Firma e , u. Co., Bünde: Dem Handlungsgehllfe Arno Scheibe in Bünde ist Prokura er⸗
Am 24. September 1927. Abt. A Nr. 89 bei der Firma Rodenberg & Rosenbaum, Bünde: Die Wen feutt Dr. Erich Rosenbaum und Hans Rosen⸗ baum in Bünde sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.
Am 4. Oktober 1927: Abt. A Nr. 528 bei der Firma Willmann u. Bier⸗ mann, Hunnebrock: Der Viehhändler, frühere Kistenfabrikant Gustav Bier⸗ mann aus Werfen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. , . ist der Kistenfabrikant n illmann in ö. in die Gesellschaft als persön⸗ 14 aftender Gesellschafter eingetreten. Am 4. Oktober 1927: Abt. A Nr. 695 die Firma Karl Dittmer, Bünde. Als deren Inhaber der Kaufmann Karl Dittmer in Bünde.
Am 6. Oktober 1927: Abt. A Nr. 648 bei . August Schmidt, Hunne⸗ brock: Die Firma ist erloschen.
Am J. Wtober 1927: Abt. A Nr. 301 bei der Firma August . zu Bünde: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Kollmann zu Bünde ist er⸗ loschen.
Am 17. Oktober 1997: Abt. A Nr. 578 bei der Firma Schöneberg u. Co., Bünde: Die Prokura des Hand⸗ lungsgehilfen Wilhelm Potthoff in Bünde ist erloschen.
Am 17. Oktober 1927: Abt. A Nr. 696 die Firma Heinrich Böckstiegel, Ennigloh, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Böckstiegel in enn el g Der Ehefrau. Kaufmann Heinri ,,, Anna geb. Tiemeier, in Ennigloh ist Prokura erteilt.
Am 17. ktober 1927: Abt. A Nr. 169 bei der Firma J. H. . Ennigloh, Bahnhof Bünde: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Paul Ellersiek, Anne⸗ marie geb. Stern, ist erloschen.
Am 18. Oktober 1927. Abt. A Nr. 142 bei der , Steinmeister Wwe. u. Grüter, Bünde: Durch Ein⸗ tritt von fünf Kemmanditisten ist eine Kommanditge 6 gegründet worden, die am 1. Juli 1927 begonnen hat. Nersönlich haftender ,. ist der bisherige Firmeninhaber, Zigarrenfabrikant Leopold Grüter in
Bünde. 66 ö. . . th f r. 697 die offene Handelsgesellschaft in Firmg Kollmann K . Bünde. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufleute Alfred Koll⸗ mann und Wilhelm Tönsing, beide in Bünde. Die Gesellschaft hat am 21. Ok⸗ tober 1927 begonnen.
Am 21. Oktober 1927: Abt. B Nr. 84 bei der Firma ö Tabak⸗ andelsgesellschaft mit eschränkter Haftung in Bünde: Die Vertretungs⸗ efugnis des Liquidators Schuster ist beendet. Die . ist erloschen.
Bünde, den 25. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Bunzlan. 64584 Im Handelsregister Abt. A Nr. 465 ist heute die Firma Arthur Bartsch nach Verlegung ihres Sitzes von Oppach (Sachsen) nach Bunglau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Friedrich Arthur Bartsch in Bunzlau. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf Webereivertretungen und Groß⸗ und Kleinhandel mit Leinen⸗ und Baumwollwaren.
Amtsgericht Bunzlau, 24. 10. 1927.
KRurg, Bz. Magd eh. 64587 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 358 ein getragenen Firma Schüler C Co. ein⸗ getragen, daß die Firma aufgelöst und der Fabrikbesitzer Otto Schüler, Burg,
Liquidator ist. Burg, den 17. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. 64585 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Bugislaus Petersdorf a. F. unter Nr. 33 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Burg a. Fehmarn, den 22. Okt. 1927. Das Amtsgericht.
Kurg, Fehmarn. 64586] Die im Handelsregister A Nr. 41 ein⸗ getragene Firma A. Kelting in Burg a. F. besteht nicht mehr. Es wird be⸗ absichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen. Die Rechtsnachfolger des eingetragenen Inhabers werden hier⸗ von benachrichtigt und aufgefordert, Widersprüche bis zum 15. Februar 1928 geltend zu machen. Burg a. F., den 22. Oktober 1927. Das Amtsgericht. HKRurgw edel. 64588 In das hiesige Handelsregister Abt. Æ ist bei der Firma A. Löns & Co. in tellendorf (Nr. 48 des Registers) heute e, . eingetragen worden: Spalte „Rechtsverhältnis“: Der Apo⸗ theker Albert Löns in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Burgwedel, 20. Oktbr. 1927.
Anhalt. (64590 Unter Nr. 426 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma , , , Haus, Inhaber Gebrüder ersten“ in Cöthen erloschen.
Cöthen, den 22. Oktober 1927.
Cöthen R
Dr. Alexander Auerhahn ist erloschen. —
teilt.
Cöthen, Anhalt. lbcõs
Unter Rr. 100 Abt. B des Handels⸗ registers * bei der Firma „Holz und Metallkunstaktiengesellschaft sn' Chihen⸗ n, e. eingetragen: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 18. De⸗ . 1926 ist die 82 der Ge⸗ ellschaft beschlossen. er Kreisspar⸗ kassendirektor Hermann Kahn in Dessau ist zum Liquidator ernannt.
zthen, den 22. Oltober 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Porsten. 646591 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist heute zu . Deutsche Bank, Zweigstelle Dorsten, folgendes . worden: erichtsassessor 4. D. Carl Micha⸗ lowsky zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne J Berlin, Otto Sperber zu Berlin ⸗Lichlerfelde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin und Fritz Winter⸗ mantel zu Berlin sind zu weiteren stell⸗ . Vorstandsmitgliedern be⸗ ellt. Dorsten, den 22. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Pxesdl en. 64592
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16665, betr. die Firma „Kosmos“ Internationale Spedi⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haftung W. Eberle, Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ ,. Berlin): Die Gesellschaft ist auf Grund des §2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht.
2. auf Blatt 11 163, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Alsberg in Dresden: Die Vertretungsbestim⸗ mung der Prokuristen Adolf Carstensen und Lothar Köpke ist dahin geändert worden, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
3. auf Blatt 9211, betr. die . Modest Hille in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIlÜ, am 24. Oktober 1927.
PFibing. 64594 Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Am 6. Oktober 1927 bei Nr. 143, Firma M. Rübe Wittwe, Elbing: Die . ist auf den Kaufmann Wilhelm Bunzenhauser in Elbing übergegangen. . Gunzenhauser, geb. lbing ist Prokurg erteilt. Nr. 8. Ochs, In⸗
Frau Scheuer, in
Am 8. Oktober 1927 bei Firma „Dr. Ackermann Chemisch pharmazeutische Fabrik, haber Apotheker Kurt Pohlenz“, Elbing: Die . ung des Apothekers Kurt Pohlenz in Elbing ist nach Königs⸗ berg verlegt.
Am 14. Oktober 1927 bei Nr. 929, Firma Elbinger Klebstoff Fabrik Winkler C Co.“ in Elbing: Fräulein Erika Winkler ist ausgeschieden. in Vertretung der Gesellschaft ist der Lehrer und Stadtrat a. D. al Winkler und Fräulein Ursula Winkler, beide selb⸗ ständig, ermächtigt.
Abteilung B.
Am 17. Oktober 1927 hei Nr. 19. Haff⸗ uferbahn⸗Aktiengesellschaft, Elbing: Major a. D. Ernst Hantel in Frauen⸗ burg . durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Reglerungsbaumeister a. D. Direktor Erwin Münz in Königsberg bestellt.
Amtsgericht in Elhing.
Erfurt. (6465696 In unser Handelsregister Nr. 251 ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Astoria⸗Musik⸗Haus Friedrich & Co. Kommandit⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. . ,, ga n' fe . aufmann ornst Friedrich und Fräulein Lilly Friedrich, beide in Erfurt. Ein Kom⸗ manditift ist bei der Gesellschaft be—⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗
tober 1927 begonnen. Erfurt, den 20. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. ; 65985] In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: a) unter Nr. sol die Firmg „Aug. Sommer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 15. Oktober 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Wirk-, Strick- und Häkelwaren jeder Art sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen und der Erwerb von gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 900 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung befugt. Sind Prokuristen bestellt, so dürfen diese nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem er führer die Firma zeichnen. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Alexander Karl August Sommer und Hans August Sommer in Plauen i V. sowie der Kaufmann Ewald Ley in Erfurt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
b) bei der unter Nr. 223 einge⸗ tragenen „Mälzerei⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft“. hier: Die Prokura des Friedrich Beck, hier, ist erloschen.
Erfurt, den 22. Oltober 1927.
Änhaltisches Amtsgericht. 5.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
9] i ,
Vogt. 645 Isregister ist heute au ü Firma Emil Bühring in Falkenstein , E47, eingetragen worden: Max Emil Bühring ist infolge Todes ausgeschieden. Inhaberin ist die Emilie Pauline verw. Bühring verw. gew. Fischbach, geb. Dommer, in Falken stein i. V. Sie ist Vorerbin. Nacherben sind: a) Ella Hedwia Mothes, geb. Bühring, P) der Kaufmann Walter Emil Bühring, e) Gertrud Johanng Bühring, geb. am 14. nuar 1908, d) Marie Helene Bühring, geb. am 11. September 1919, sämtlich in Falken⸗ stein i. V. wohnhaft. Die Geschäfts⸗ inhaberin ist von den gesetzlichen Be—⸗ schränkungen einer Vorerbin befreit. Zum Testamentsvollstrecker ist der Kauf⸗ mann Walter Georg Reiher in Falken⸗ stein i. V. bestellt. Amtsgericht Falkenstein i. V. den 21. Oktober 1927.
In das Hande dem Blatt der
Flensburn. 64602 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1510 am 20. Oktober 1927 bei der Firma „Alfred Jörgensen Ma— schinen und Wasserversorgungsanlagen“ in Eggebek: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
FIensburg. 646031
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1873 am 20. Oktober 1927 bei der Firma „C. C. v. Eitzen“ in Flensburg:
Die den Kaufleuten dg v. Eitzen und Johann Schilling in Flensburg er⸗ teilte Prokura ist erloschen. em Handlungsgehilfen Peter Brodersen Hansen und der unverehelichten Marie Kreins, beide in Flensburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 64598
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 39 am 20. Oktober 1927 bei der Firma „Kosmos Schokoladenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Durch ahn der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1927 ist der 5 15 des Gesellschaftsvertrags (öffent⸗ liche Bekanntmachung) geändert.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 64599
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 3060 am 20. Oktober 1927 bei der Firma „P. Schultz & H. Hübsch⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Flensburg:
Der Spediteur Heinrich Hübschmann in Flensburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Rentner Magnus Jürgensen in Altona zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 64600]
Eintragung in das Handelsregister E unter Nr. 360 am 20. Oktober 1927 bei der Firma „Flensburger Transport⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. September 1927 ist der 5 9 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 64601 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 741 am 22. Oktober 1927 bei der 36 „August Fr. Emken“ in Steinberg:
Inhaber ist die Ehefrau Margarethe Emken, geb. Struve, in Steinberg. Die Prokura des Gastwirts Friedrich Emken in Steinberg bleibt bestehen. Dem Kauf⸗ mann August Friedrich Emken in Stein⸗ berg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Emken ausgeschlossen.
Amtsgericht Flensburg.
Flatow. ,, . [64604 In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen, daß die unter r. 236 eingetragene Firma Friedrich Wordel mit dem Sitz in Krojanke er⸗ loschen ist. Flatow, den 4 Oktober 1927. Preußisches Amtsgericht.
Frankturt, Main. 64342] Handelsregister.
B 42986. Columbia⸗Musithaus Inh. Odeon⸗Musik⸗Haus Gesell⸗ t,, mit beschränkter e lung
erlin, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. Unter dieser Firma hat die unter der Firma Odeon Musikhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Musik- instrumenten jeder Art, insbesondere Sprechmaschinen, Musikschallplatten, Radioartikeln, ferner optischen und sonstigen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Alfred Gutmann in Berlin⸗Grunewald. Dem Albin Möller in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗— kuristen zu vertreten. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
dem bisherigen Inhaber Paul
Industrie.
ferner in den Gerechtsamen als
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut s chen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 254.
Berlin, Sonnabend. den 29. Oktober
—
127
wa, SBSBefriftete
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einructungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. n
1. Handelsregister.
Nen wied. 64644 Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A:
Am 4. Juli 1927 unter Nr. 545 bei der Firma Ludwig Zimmer, Fahr: Die Firma ist erloschen
Am 9. September 1927 unter Nr. 367 bei der Firma Alfred Hoppen, Neuwied: Die Firma ist erloschen.
Am 27. September 1927 unter Nr. 419 bei der Firma Bimswerk Irlich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Rosenberg in Neuwied ist Liquidator.
Am A. September 1927 unter Nr. 640 bei der Firma Albert Kötschau. Neu— wied: Die Firma ist erloschen.
Am 27. September 1927 unter Nr. 661 die Firma Reinhold R. Seemann vor⸗ mals Paul Worringer Buch⸗ und Kunst⸗ handlung und als deren Inhaber Kaufmann Reinhold R. Seemann in Neuwied. Der Kaufmann Reinhold R. Seemann hat das bisher unter der nicht eingetragen gewesenen Firma Paul Worringer, Buch⸗ und Kunst⸗ handlung, Neuwied, mit der Firma von
Wor⸗
ringer in Neuwied erworben. Am 23. August 1927 unter Nr 639 bei der Firma Louis Stelting Nachf. Dr. Haring und Knab in Neuwied: Der
Gesellschafter Dr. Kurt Haring ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Die Frau Adele Knab, geb. Pensel, in Köln ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Am 10. Oktober 1927 unter Nr. 639 bei der Firma Louis Stelting Nachf. Dr. Haring K Knab in Neuwied: Der Kaufmann Willy Knab ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe des Fabrikbesitzers Louis Pensel, Maria geb. Salffner, in Nord⸗ halben bei Kronach in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist nur die Frau Adele Knab. geb. Pensel, in Neu⸗ wied ermächtigt. Die Firma ist in Louis Stelting Nachf. geändert.
Unter Nr. 662 die Firma Louis
telting Nachf. in Neuwied und als
deren persönlich haftende Gesellschafter:
Ehefrau des Kaufmanns Willy Knab, Adele Knab geb. Pensel, in Neuwied, Witwe des Fabrikbesitzers Louis Pensel, Maxia geb. Salffner, in Nordhalben
bei Kronach. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Die Witwe des Fabrikbesitzers Louis Pensel. Maria geb. Salffner, in Nordhalben bei Kronach ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist nur die Ehefrau Adele Knab ermächtigt. Dem Kaufmann Toni Capell in Neuwied ist Einzelprokura erteilt.
In das Handelsregister B:
Am 2. September 1927 unter Nr. 191 die Firma Bau⸗ und Industrie⸗Bedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neuwied. Zwecke der Gesellschaft: der Vertrieb von Baustoffen aller Art, von Bedarfsartikeln des Verkehrs und der Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Gesellschaften zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Als Geschäftsführer sind bestellt: Jakob Kleinfelder, Kauf⸗ mann in Neuwied, und Johann Wirz, Schwemmsteinfabrikant in Heimbach, Kreis Neuwied. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1927 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, Dauer der Gesellschaft bis zum 15. Juli 1932. Der Vertrag verlängert sich je auf ein weiteres Jahr, falls nicht je⸗ weils ein Jahr vor Ablauf eine Kündigung erfolgt. Von den Gesell⸗ schaftern bringt der Kaufmann Jakob Kleinfelder seine volle Stammeinlage in Höhe von 10000 RM in einer voll⸗ ständigen Büroeinrichtung und .
1t⸗ glied des Rheinisch⸗Westfälischen Zement⸗ Handels⸗Vereins im Gegenseitigkeits⸗ vertrage mit dem Westdeutschen Zement⸗ verband in Bochum zum uneinge⸗ schränkten Groß⸗ und Lagerverkauf von Zement unter den Bedingungen und Jrundlagen der Mitgliedschaft des Baumgterialien⸗Handelsvereins mit den eingeräumten Vorzügen im Bezuge von Tonrohren, Gips. Kalk, Dachpappe, Platten usw. einschließlich der Kund⸗ schaft und allen Unterlagen des seit⸗ herigen Verkaufs. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 26. September 19277 unter Nr. 77 bei der Firma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Franz Joseph Hüner⸗ mann in Sayn: Die Prokura des Lorenz Kölzer ist erloschen.
Am 26. September 1927 unter Nr. 135 bei der Firma Friedr. Remy Nachfolger
Aktiengesellschaft, Neuwied a. Rhein: sz 13 des Gesellschaftsvertrags (Hinter⸗ legungsbestimmungen) ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 109. Mai 1927 geändert.
Neuwied, den 22. Oktober 1927. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 64645 Eingetragen am 22. Okiober 1927 in Handelsregister B bei Nr. 166 Firma Fortung“ Schiffahrts⸗ und Handess⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Oberhausen, Rhld.: Die Liquidation ist beendigt. die Firma er⸗
loschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ohperkhausen, Leheiml. 64646 Eingetragen am 22 Oktober 1927 in Handelsregister B bei Nr. 231, Firma Preß, und Stanzwerk Buschhausen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sterkrade: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Olpe. 64648 Eingetragen am 20. 10. 1927 unter 85 B 36 bei „Eisen, und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund, . Ruegenberg'sche Eisenwerke in Olpe“: ie bisherigen stellvertretenden Vor sands mitglieder Hüttendirektor Alfred Brüninghaus, Bergwerksdirektor Berg⸗ assessor Heinrich Bomke, kaufmännischer Direktor Wilhelm Baberg, sämtlich zu Dortmund sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. . Generaldirektor Dr.-Ing. Fritz Sprin⸗ gorum zu Dortmund ist ermächtigt, ge⸗ mäß § 10 Abs. 2 des Gesellschaftsver⸗ trags die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Olpe.
Olpe. 64647
Eingetragen am 21. 10. 1927 unter H⸗R. B 23 bei „Deutsche Bank Zweig⸗ stelle Olpe i. We: 1. Karl Michalowsty ist aus dem Vorstand ausgeschieden, 2. die Bankdirektoren Dr. Otto Abs⸗ hagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jakob Berne zu Berlin, Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Amtsgericht Olpe.
Oranienburg. 64650
In unser Handelsregister Abteilung A 9 heute unter Nr. 263 die Firma „Curt
atthäus, Berliner Auto⸗Lloyd, Auto⸗ busverkehr Oranienburg — Löwenberg, Inhaber: Curt Matthäus“, mit dem Sitze in Wandlitz i. M und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Matthäus in Wandlitzsee eingetragen worden.
Oranienburg, den 28. Oktober 1927.
Amtsgericht. OHraniguburg. 64649
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 99 die Firma Oranienburger Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Oranien⸗ burg eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Oktober 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von . Produkten, ins⸗ besondere au von Spezialprodukten für Textil⸗ und Lederindustrie, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Thomassfchlacken und Thomasmehl und anderen Dünge⸗ und Futtermitteln.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Inter⸗ essengemeinschaftsverträge mit anderen Unternehmungen abzuschließen.
Das 1 beträgt 600 0090 Reichsmark. Der Vorstand der Gesell⸗ aal. besteht aus den Direktoren Georg
nverzagt in Berlin⸗Wilmersdorf un Hermann Kantorowießz in Berlin⸗ Grunewald. Zu Prokuristen sind be⸗ . 1. Kaufmann Hans Buntrock in
ranienburg⸗Eden, 2 Chemiker Dr. Kurt Lindner in Oranienburg, 3. Kauf⸗ mann Friedrich Paschasius in Oranien⸗ burg, 4. Kaufmann Georg Petschow in Berkin, 5. Kaufmann Oscar Vogt in Oranienburg, 6. Kaufmann Dr. Sieg⸗ mund Wolff in Berlin⸗Westend. ;
Jeder Prokurist ist befugt, in Gemein⸗ schäft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .
Die Gesellschaft wird ,,, nach dem , ,,, ,, durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Ce lter e l und einen Proku⸗ risten vertreken. Das Grundkapital erfällt in 1200 Aktien über je 500 RM.
ie Aktien werden mit einem Auf⸗ schlage von 10 23 über dem Nennwert ausgegeben. Sie lauten auf den In⸗ haber. Auf alle Aktien ist der volle Betrag durch einen von der Reichsbank bestätigten Scheck eingezahlt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden vom a, , ,. oder vom Vorstand durch
einmalige ,, , ,, einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗
liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Direktor Martin Friedmann in Berlin⸗Schmargendorf, 2. Kaufmann Robert Kantorowicz in Berlin⸗Halen⸗ see, 3 Prokuxrist Otto Giese in Berlin, 4 Direktor Leo Silberstein in Berlin⸗ alensee, 5. 66 Fritz Abel⸗ Oppenheim in Berlin⸗Grunewald. Den ersten Aufsichtsrat bilden? 1. Dixektor Dr. Karl Ellstaetter in Berlin⸗Grune⸗ wald, 2. Direktor Ferdinand Gattel in Berlin⸗Lichterfelde, 3. Direktor Sieg⸗ fried Loebinger in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, 4 Generaldirektor Dr. Edmund Pietrkowski in Berlin-Dahlem, 5. Kauf⸗ mann udwig Sachs in Berlin, 6. Rechtsanwalt Dr. Karl Selowsky in Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Oranienburg, den 24. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Peitz. 64651 In unser ö Abt. A ist heute bei Nr. 52, Glashüttenwerk Peitz, Kommanditgesellschaft zu Peitz, ein⸗ 1 worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Peitz, den 20. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Pirna. 64652 Auf Blatt 708 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Ratskeller Heidenau Hugo auschild mit dem Sitz in Heidenau und als Inhaber der Ratskellerwirt Hugo Hermann Hauschild, daselbst, ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Gastwirtschaft; Geschäfts⸗ raum: Albertstraße Nr. 165 in Heidenau. Amtsgericht Pirna, A. Oktober 1927.
Plauen, VogtJlJ. 64335
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: -
a) auf Blatt 4595 die Firma „Garagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ok⸗ tober 1927 abgeschlossen worden; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er— richtung und Vermietung von Einstell⸗ räumen für Kraftfahrzeuge sowie der Betrieb aller Geschäfte, die damit im Zusammenhang stehen (Handel mit Betriebsstoffen, Reparaturen usw.); das Stammkapital beträgt, zwanzigtausend Reichsmark; zu J,, sind bestellt die Kaufleute Ernst Lehmann und Jonath Milewsky, beide in Plauen. Weiter wird bekanntgegeben: Das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich Bahnhofstraße 80.
b) auf dem Blatte der Firma Max Siegel C. Co. in Plauen, Nr. 583: Helene verehel Siegel, geb. Oßwald, in Plauen ist Inhaberin; sie hat das Handelsgeschäft mit der Firma unter Ausschluß der Passiven aus dem Kon⸗ kurs des Paul Max Siegel erworben; dem Kaufmann Paul Max Siegel in Plauen ist Prokura erteilt.
c) auf Blatt 4191: Die Firma Georg Biedermunn in Plauen ist erloschen.
d) auf dem Blatte der Firma Alfred Weichold in Plauen, Nr. 1944; Franz Alfred Weichold ist infolge Ablebens ausgeschieden; Camilla Rosa verw, Weichbld, geh. Müller, in Plauen ist Inhaberin.
e) auf dem Blatte der Firma Eugen . 233 in , Nr. U,
ie Gesellschaft ist aufgelöst; der Ei mann Friedrich t Ein Schmidt ist
65 zum Liquidator bestellt.
lmtsgericht Plauen, XZ. Oktober 1927.
Kastatt. . 64 bd]
Handelsregistereintrngz zur Firma Adolf Frietsch. Holzwarenfabrik in Rastatt: Die Firma ist geändert in Frietsch & Schneider, Holzwarenfabrik. Anton Schneider. Holzhändler. in Rastatt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem Kaufmann Karl Kraft erteilte Pro-= kura bleibt bestehen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 be⸗ gonnen. Amtsgericht Rastatt, 21. Ok⸗ tober 1977.
He astenburg, Ostr. 64654 In unser Haͤndelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen KLleinsiedlungsgesellschaft m. b. zu Rastenburg folgendes eingetragen:
Sp. 5: Filialdirektor Erich Olkiewicz in Lötzen.
Sp. 7: Der Geschäftsführer Gruwitsch ist nicht mehr Geschäftsführer und an seine Stelle Erich Olkiewiez zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Rastenburg, den 11. Oktober 1977.
H ati bor. 64655 Im Handelsregister B wurde am 17. 10. 1927 bei Nr. 33, „Ratiborer
Wohnungsfürsorge, G. m. b. H.“
in Ratibor eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12 8. 1927 ist nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) die Förderung der Be⸗ schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen, insbesondere für minderbemittelte Familien und Personen zu möglichst billigen Preisen in eigens zu diesem Zwecke erbauten oder angekauften Häusern, b) die Ver⸗ waltung der unter a genannten Woh⸗ nungen, e) die Beschaffung, Be⸗ arbeitung sowie der Vertrieb von Bau⸗ stoffen jeder Art zu dem ausschließlichen Zweck, die Schaffung von Wohnungen der unter a bezeichneten Art zu fördern. Das Stammkapital ist um 54 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 64 000 Reichsmark. Die 85 2 Abs. 1 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 4 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert worden. Amts⸗ gericht Ratibor.
Reichenau, Sachsen. 64656 Auf Blatt 143 des hiesigen Handels- registers, die Firma Reinhold Friedrichs Braunkohlenwerk in Reichenau betr., ist heute das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Reichenau (Sachsen), am 24. Oktober 1927.
Eostock, Meckelb. 64657 In das Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Sievert in Rostock ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Carl Fuchs Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 12. Oktober 1927. Amtsgericht.
Rostocks, MeekeIh. 64658
In das Handelsregister ist heute zur Firma Peter Jungmann, Inh. Fritz Daewel in Warnemünde eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Peter Jung⸗ mann, Inh. Walter Stalbohm. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Walter Stalbohm in Warne⸗ münde übergegangen.
Die im bisherigen Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht mit übergegangen.
Rostock, den 12. Oktober 1927.
Amtsgericht.
in
Schi allealden. 646591 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter 43 die Firma Feinmechanik, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Schmalkalden eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1927 festgestellt. ,, . des Unternehmens ist die Herstellung, der Kauf und Verkauf von Erzeugnissen der Feinmechanik, der Elektrotechnik, des Radiowesens und von Gegenständen ähnlicher Art sowie der Erwerb und die Exrichtung der hierzu erforderlichen Fabrikations⸗ einrichtungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 125 000 RM und ist in 125 In⸗ haberaktien zu je 1900 RM zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der genen. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung oder eingeschriebenen Brief. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Bankier Paul Syrowy, 2. der Bankprokurist Karl Mäder, 3. die Privatiere Witwe Adele Retfch, 4 der Bürgermeister a. D. Karl Ullrich, 5. der Kaufmann MaxRetsch, zu 4 von Seligenthal, sonst von hier. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand ist der Kaufmann Heinrich Brüning von hier. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind der Bankier Paul Syrowy, der Kaufmann Max Retsch und der Rechtsanwalt Dr. Otto von hier. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren können während der Dienststunden auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts eingesehen werden; von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch auf dem Geschäfts⸗ zimmer der Industrie⸗ und Handels⸗ klammer in Kassel oder deren hiesigen Geschäftsstelle Einsicht genommen werden.
Schmalkalden, den 19. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Schmölln, Thiü6 r. 64660 Ins Handelsregister A ist bei Nr. 6
Vereinigte chuhwaren⸗Fabriken Petzold, Pfeifer &. Co. in Schmölln, Thür. — heute eingetragen worden, daß Emil Pfeifer und Er . Kurth — Vater aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind und gleichzeitig , Kurth Sohn — in Schmölln als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Schmölln, den 21. Oktober 1927.
Thüring. Amtsgericht.
64661 wurde ein⸗
Schorndorf. Im Handelsregister getragen:
Am 15. Juli 1927: Bei der Firma A. Lennertz, Konservengroßhandlung, Inhaberin Anna Lennertz in Schorn⸗ dorf: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven unter Aenderun des Firmenwortlauts auf 3 Lennertz, Kaufmann in Schorndorf, übergegangen.
Am 17. Oktober 1927:
a) bei der Firma Schwäbische Heim⸗ werkstätten⸗Verkaufsgesellscheft Nahm & Cie. in Schorndorf: Die Firma ist geändert in Württembergische Läufer⸗ weberei und Heimwerkstätten⸗Verkaufs⸗ elch f Nahm & Co. in Schorndorf.
ie Gesellschafterin Frau Emma Nahm Witwe in Stuttgart ist aus der Gesellschaft ausgetreten mit Wirkung vom 15. Oktober 1927.
b) bei der Firma Ziegelwerke Schorndorf G. Groß: Die Gesell⸗ schafterin Emma Arnold Witwe, hier, ist n Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neue Gesellschafter sind eingetreten: Frau Emma Zaiser, Bauinspektorswitwe in Stuttgart, und 5 Helene Wolf, Arztehef rau in
ürzburg. Die Gesellschaft ist seit 1 Januar 1927 eine K 1 Persönlich haftende Gesell⸗ ! after sind: Friedrich Groß, Fabri⸗ ant, hier, Hermann Arnold, Fabrikant, hier, Ulrich Groß, Fabrikant, hier, Max Arnold, Diplomingenieur, hier; 4 Kommanditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Friedrich Groß, Hermann Arnold, Ulrich Groß und Max Arnold be⸗ rechtigt in der Weise, daß nur zwei zusanmen, und zwar stets ein Gesell= schafter roh und ein Gesellschafter Arnold, zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Prokura des Fritz Wacker ist erloschen. —
c) die Firma Wilhelm Ebinger, Metallwarenfabrik, Grunbach i. R.
Am 18. Oktober 1927: .
a) bei der Firma Carl Fi. Maier a. Tor, Schorndorf; An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafterin Christine Maier, geb. Krauß, hien, ist Erich Maier, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten.
b) bei der Firma Württ. Porzellan⸗ manufaktur A.-⸗G., Schorndorf: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Kreike⸗ meier, hier, ist erloschen.
Schorndorf, den 24. Okiober 1927.
Amtsgericht.
Schvr erin, MHeckilb. 164662 Handelsregistereintrag v. 14. 16. 192 zur Firma Vieh⸗Versicherungs⸗Gesell= chaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin t. Meckl. Direktor Heinrich Peters zu Schwerin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Schwerin.
Schwetzingen, 64663 Handelsregistereintrag Abt. B zu O.-3. 34 — M. Bassermann & Cie. A. G. in Schwetzingen — Nach dem Beschluß der i,, vom 27. Juni 1927 soll das Grundkapital um 250 000 RM erhöht werden. Das Grundkapital ist um 2) 009 RM erhöht und beträgt jetzt 107 500 RM. (Es zer- fällt in 15 000 Aktien Gattung A und 5 Aktien Gattung B. Von den Aktien der Gattung A lauten 500) auf den Nennbetrag von 100 RM und 10090 auf den Nennbetrag von 20 RM die Aktien der Gattung B lanten aut 109 RM. . Schwetzingen, den 22. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht. 1.
Sieghurg.
In das Handels register ist am 1977 eingetragen:
Unter Nr. S333 die Firma Kies & Co. in Hangelar und als deren Inhaber Max Müller, Kaufmann in Bonn, Helmholtzstr. J. Der Sitz der Firma ist von Bonn nach Hangelar verlegt.
Unter Nr. 334 die Firma Hangelarer Tonindustrie Müller C Co in Hangelar und als deren Inhaber Max Müller, Kaufmann, früher in Bonn, jetzt zu Beuel, Brückenstraße J. Der Sitz der Firma May Müller C Co. Kommandit- esellschaft, Bonn, ist von Bonn nach ö verlegt unter Aenderung der Tonindustrie
64388 21. 16.
Firma in Hangelarer Mnller & Co in Hangelar. Amtsgericht Siegburg.
Sgest. . n.. In unser Handelsregister B ist bei der
64664
unter Nr. 29 eingetragenen Deutschen
Bank heute eingetragen: .
Gerichtsassessor a. D. Carl Micha⸗ lowsty ist aus dem Vorstand aus- eschieden. Bankdirektor Dr. Otto ö zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank direktor Dr. Jakob Berne zu Berlin, Bankdirektor Stto Sperber zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Soest, den 2B. Oktober 1.
Das Amtsgericht.