1927 / 255 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

in Verden, klagt gegen ihren Ehemann,] gewähren, mit dem Antrag auf

in Müller, zurzeit unbekannten Ausent⸗ alts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 17. Dezember 1927, vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden Aller), den 27. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65 rb

Oeffentliche Zustellung. Ladung. In Sachen des minderjährigen Johannes Ertmann aus Namedy vertreten durch seinen Pfleger Ehefrau Johann Karl Ertmann aus Namedy, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Andernach, gegen seinen Vater Johann Karl Ertmann, unbekannten Ausent⸗— halts, Beklagten, hat der Kläger mit der Klageschrist vom 19. Oktober 1927 be⸗ antragt, den Beklagten kosten fällig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 25 RM monatlich Unterhalt zu zahlen, und zwar seit dem 1I. 11. 1913, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden im voraus am 1. eines jeden Monats bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres. Zu diesem Zweck wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— stieits auf den 22. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor das Amts— gericht in Andernach, Zimmer Nr. 13, ge⸗ laden.

Andernach, den 19. Oktober 1927.

Amtsgericht.

(65080) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Börsig, geb. Postulat, Berlin N., Ackerstr. 149 1V, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Kurt Schmeißer in Berlin, Tauentzienstr. 18, klagt gegen den Kaufmann Albert Börsig, früher in Berlin, Luckauer Str. 6, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte die Klägerin bereits im Jahre 1921 verlassen habe und daß die Ehe am 8. 11. 24 geschieden sei, der Be⸗ klagte für den alleinschuldigen Teil erklärt worden sei und er seit dieser Zeit nicht für sie gesorgt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer Unterhalts rente von monatlich 200 RM seit 1. 1. 1925, und zwar in vierteljährlichen im voraus zu entrichtenden Raten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte. Neue Friedrichstr. 15, Abt. 182, JI. Stock, Zimmer 263/256, auf den 20. Jannar 1928, vor— mittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 20. Oktober 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 182.

(65082) Oeffentliche Zustellung.

Die am 5. August 1912 in Tunama, Kanton Santiago, Ostbolivien, geborene Maria Schnee Elisabeth Pätzold, ver— treten durch ihren Vormund, Gruben— steiger Paul Orlob in Solvayhall, Streit⸗ bevollmächtigter: Rentner Josefs Altkämper in Bernburg, klagt gegen ihren Vater, den Landwirt Gustav Pätzold, bisher in Tunama, Ostbolivien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit der Be⸗ hauptung, der Verklagte habe sich zur Zahlung ihrer Ausbildungskosten ver— pflichtet. Sie beantragt, den Verklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, ihr vom 1. Januar 1924 ab eine monatlich im voraus zu ent richtende Geldrente von monatlich 60 sechsig Reichsmark zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht in Bernburg, Jimmer Nr. 60, auf den 8. Februar 1928, 9 Uhr, geladen.

Bernburg, den 21. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Il6b085] Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Fritz Thielecke in Sandersleben, geb. am 29. 3. 1926, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Bernburg, Prozeßbevollmächtigter: Stadt Jugendamt Halle a. S., klagt gegen den Arbeiter Walter Reichenbach, letzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Halle, Saale, Bernburger Straße 4, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, weil er mit dessen Mutter in der en, Empfängniszeit (31. 6. 192 29. 9. 1925) Geschlechtsverkehr ge⸗ habt habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur 6 einer Geldrente vom Tage der Geburt ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormundes als Unterhalt von viertel sährlich 5 RM, und zwar die Rückstände , die tünftig fällig werdenden Be⸗ räge am 29. 6., 29. 9., 29. 12. und 29. 3. j. J. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, Saale, Poststraße 13, auf den 13. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.

Halle, S., den 20. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

65086] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Fritz Otto Erich Möbis in Paplitz, vertreten durch das Kreisjugendamt in Jüterbog, klagt gegen den Arbeiter Oskar Aibrecht, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnitzeit, d i. vom 5. August bis 4. Dezember 1925, ge⸗ schlechtlich beigewohnt habe und daher verpflichtet sei, ihm den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt zu

? er⸗ urteilung des Beklagten, an ihn, z. Hd des Jugendamts Jüterbog, von seiner Geburt, d. i. vom 3. Juni 1926 bis zum vollendeten 16. Lebenssahre, eine Unter⸗ haltsrente von 66 RM ü vierteljährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Be— träge sofsort, die künftig fällig werdenden am 3. September, 3. Dezember, 3. März und 3. Juni jeden Jahres, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Gütever— handlung auf den 16. Dezember 1927, vormittags 19 Uhr, vor das Amtegericht in Jüterbog. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgegeben. Jüterbog, den 27. Oftober 1927. Das Amtsgericht.

(65ä088] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hiltrud Illing in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrts— amt der Stadt Chemnitz, Abt Amtsvor⸗ mundschaft, klagt gegen den Arbeiter Hell⸗ mut Hansel, früher in Riemsdorf bei Meißen, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Klägerin gilt, da er die Vaterschafst am 29. August 1924 in öffentlicher Urkunde anerkannt habe. Die Klägerin beantragt zu erkennen: Der Be— klagte wird kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin vom Tage der Geburt, das ist vom 4. 8. 1924, bis zum erfüllten 6. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst 390 RM abzüglich gezahlter 25,74 RM jährlich zu gewähren. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Meißen auf den 20. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, geladen.

Meiszen, den 2. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(65089) Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuferin, ehemal. Grenzauf— sehersgattin Isabellg Prebeck in Augsburg, oberer Graben G. 312, klagt gegen ihren Ehemann Michael Prebeck, Grenzauf⸗ seher, zuletzt in Kiefersfelden wohnhaft. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Unterhaltsforderung. mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 400 RM fälligem Unterhalt sowie zu einem ab Zu— stellung der Klage vierteljährlich voraus zahlbarem Unterhalt von monatl. 70 RM und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Güteverhandlung in die öffent⸗ liche Sitzung des Amtsgerichts Rosenheim vom 22. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 12/1, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Rosenheim, den 20. Oktober 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(65091] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Jany in Dresden, vertreten durch den Amts— vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, klagt gegen den Grubenarbeiter Karl Nütz, zuletzt in Oelsnitz i. Erzgeb. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Betlagte sein außer ehelicher Vater sei, da er der Mutter des Klägers, dem ledigen Dienstmädchen Theresie Franziska Jany in Dresden, innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Er beantragt deshalb, der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, dem Kläger vom 21. Februar 1927 ab bis einschl. 20. Februar 1943 eine vierteljährlich im voraus zahlbare jähr⸗ liche Unterhaltsrente von 420 RM zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll— streckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Stollberg i. Erzg. auf den 7. Dezember 1927, vorm. Sr Uhr, geladen.

Stollberg i. G., am 20. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[65092] Oeffentliche Zustellung.

Die am 15. April 1925 geborene Lucie Charlotte Schumacher in Bad Schmiede⸗ berg vertreten durch das Kreisjugendamt in Wittenberg als Amtsvormund, Prozeß— bevollmächtigter: das Städtische Jugend⸗ amt in Zerbst, klagt gegen den Artisten Max Probst, z. It. unbekannten Auf⸗— enthalts, früher in Zerbst, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu ent- richtende Geldrente von monatlich 20 zwanzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künstig fällig werdenden am 15. eines jeden Monats, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrejts wird der Beklagte vor das Anhaltische Amts⸗ gericht in Zeibst auf den 13. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, geladen.

Zerbst, den 25. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(66 457] Oeffentliche Zustellung. Ladung.

In Sachen der Stadtgemeinde Ander⸗ nach, vertreten duich ihren Bürgermeister Mettlich in Andernach, als Rechtsnach—⸗ folgerin der Städtischen Spairkasse in Andernach, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Meyer in Andernach, gegen den Kaufmann Beinhard Reggers, srüher in Weißenthurm, Hauptstr 177, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin mit der Klageschrift vom 21. Juli 1927 beantragt, den Beklagten

kostenpflichtig durch evtl. gegen Sicher— heitsleistung vorläufig vollstreckbares Ur— teil zu veiurteilen: Die Befriedigung bezügl. des ihm zustehenden Hälfteanteils aus der im Grundbuch von Weißenthurm Band 24 Blatt 930 Abt. 3 Mr. U ein⸗ getragenen Grundschuld über 10 000 GM bezw. aus dem hierüber ausgestellten Grundichuldbriefe nach den für die Zwangs⸗ vollstreckung geltenden Vorschristen zu gestatten. Zu diesem Zwecke wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstteits auf den 6. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Andernach, Zimmer Nr. 13, geladen. Andernach, den 14. Oktober 1927. Amtsgericht.

65458 Oeffentliche Zustellung. Ladung. In Sachen der Stadtgemeinde Andernach, vertreten durch ihren Bürgermeister Mettlich, als Rechtsnachfolgerin der Städtischen Sparkasse in Andernach, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Meyer in Andernach, gegen den Kaufmann Bernhard Reggers, früher in Weißenthurm, Hauptstr. 177, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Beklagten hat die Klägerin mit der Klageschrift vom 22. Juli 1927 beantragt, den Beklagten kosten— pflichtig durch evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, die Befriedigung bezügl. des ihm zustehenden Hälsteanteils aus der im Grundbuch von Weißenthurm Band 24 Blatt 930 Abt. 3 Nr. 2 eingetragenen Grundschuld über 15 000 GM bezw. aus dem hierüber ausgestellten Grundschuld—⸗ briefe nach den für die Zwangs vollstreckung geltenden Vorschriften zu gestatten. Zu diesem Zwecke wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 6. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Andernach, Zimmer Nr. 13, geladen. Andernach, den 14. Oktober 1927. Amtsgericht.

(66460) Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber des Twistringer Tage⸗ blatts, der Kaufmann Kirchner in Twist— ringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ernesti, Bassum, klagt gegen den Zirkusditektor J. Leiseck, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Insertions⸗ gebühren den Betrag von 57 RM nebst Fog Zinsen seit dem 19. August 1927 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 57 RM nebst 8 oe Zinsen seit dem 19. August 1927 zu ver— urteilen, auch die Kosten des Rechtsstreits ihm aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bassum auf den 24. Januar 1928, 9 uhr, geladen

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Bassum, 22. 10. 1927.

(65981] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Schultz Marlies, Berlin W., Budapester Straße 16, klagt gegen Paul Lange, unbefannten Auf— enthalts, früher in Berlin-Friedenau, Mainzer Straße 11 bei Koßmann, mit dem Antrage auf 500 Reichsmark Teil— zahlung aus rückständigem Gehalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg auf den? LL. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 37, geladen.

Berlin ⸗Schöneberg, den 21. Ok— tober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amsgerichts.

66084] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Heinrich Schütz in Godesberg, Hohenzollernstraße 19, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Caro, Berlin, Wilhelmstraße 49, klagt gegen Herin Richard Scheuver, früher Char— lottenburg, Nettelbeckstraße 20 bei Stern, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Verkaufe eines Brillantringes 150 Reichsmart verschulde, mit dem Antrage, den Betlagten zu verurteilen, an den Kläger ibo RM nebst 7 Gο Zinsen feit dem 15. Januar 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz. Zimmer 130, 1. Stock, auf den 9. Jannar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 26. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(65069) Oeffentliche gustellung.

Die n Agruma Aktien⸗Gesellschaft in Basel (Schweiz), Heumattstraße 19, ö, Rechtsanwalt Dr.

„Koegel in Köln klagt gegen die Firma Nikolaus Fier, früher in Köln, Am Leystapel 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie aus kommissionsweise erhaltenen Trauben und Pfirsichen noch den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Ver urtellung der Beklagten: 1. zur Zahlung von 1060 RM nebst 8 o Zinsen seit 26. August 1927 an Klägerin, 2. Ablegung von Rechenschaft unter Vorlage der ge⸗ samten Geschäftsbücher, Rechnungen, Quittungen und sonstigen Belege darüber, an wen und zu welchem Preise sie die in den Abrechnungen Nr. 610, 611 und 612 bezeichneten Trauben und Pfirsiche verkauft hat, 3. Zahlung desjenigen Betrags, den die Beklagte auf Grund der Rechnungs⸗ legung außerdem noch schuldet. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Handelssachen des

Landgerichts in Köln auf den 14. De⸗ zember 1927, vormittags 16 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 24. Oktober 1927. Offermann, Gerichtssichreiber des Landgerichts.

65087) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Pelz C Liachowsky in Königsberg, Pr. Sattlergasse 1, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Dr. Lichten⸗ stein in Königsberg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Hirsch (Heinrich) Broches, jrüher in Kiew, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1. bezüglich der auf dem Grundstück Hintertragheim Nr. 10 zu Königsberg, Pr., verzeichnet im Grund buch des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. von Tragheim Band 1X Blatt 121, ein⸗ getragenen a) 13 300 Papiermark nebst Zinsen und b) 6700 Papiermark nebst Zinsen, beide Posten unter Nr. 7 in Ab⸗ teilung III eingetragen, der Klägerin Löschungsbewilligung zu erteilen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hansaring, auf den 3. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 133, geladen.

Königsberg, Pr., den 18. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

65452 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, für den allein schuldigen Teil zu erklären: 1. Frau Auguste Braun, geb. Jennrich, Berlin 80., Michaelkirchstraße 26, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Pahncke Königsberg, Pr., gegen Melker Adolf Braun, zuletzt Sangnitten, Kreis Pr. Eylau, auf Grund § 1568 B. G.⸗B.; 2. Frau Therese Kosien, geb. Fischer, Königsberg, Pr., Friedmannstr. X, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Jacoby Ill, Königsberg, Pr., gegen Arbeiter Her⸗ mann Kosien, früher Sergitten, Kreis Labiau, auf Grund § 1567 Abs. 2 Ziffer 1 B. G-⸗B.; 3. Frau Johanna Schlösser, geb. Fullert, Königsberg, Pr., Fahrenheidstr. 2, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Untermann, Königsberg, Pr., gegen Steuermann Karl Schlösser, früher Königsberg, Pr., Sackheim 101, auf Grund §z 1568 B. G.⸗B.; 4. Frau Emma Rykow, geb. Schemeit, Walsum, Prinzenstr. 79, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Berlowitz, Königsberg, Pr., gegen Arbeiter Alex Rykow, früher Heid⸗ lauken, Kreis Labiau, auf Grund § 1568 B. G.⸗B.; 5. Frau Anna Eichler, geb. Teichert, Elbing, Herrnstr. 9, vertreten durch Rechtsanwalt Moldehnke, Königs⸗ berg, Pr., gegen Kaufman Siegfried Eichler, früher Königsberg, Pr., Unter⸗ rollberg 11, auf Grund § 1567 Abs. 1 und 2 Ziffer 2 B. G. B.; 6. Frau Hilde⸗ gard Falkengu, geb. Krutschinna, aus Paaschken (Memelgebiet), vertreten durch Rechtsanwalt Eichelbaum, Königsberg, Pr., gegen den früheren Bankbeamten Fritz Falkenau, früher Metgethen bei Königsberg, Pr., auf Grund 5S§ 15665, 1568 B. G.⸗B.; 7. Frau Hedwig Pollit, geb. Dreier, Berlin, Türkenstr. 17, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Vonberg, Königsberg, Pr., gegen Heizer Bruno Pollik, früher Königsberg, Pr., Holländerbaumstraße 11, auf Grund § 1568 B. G. ⸗B. bzw. den Beklagten auf Grund § 1353 Abs. 1 B. G- B. zur Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft mit der Klägerin zu verurteilen; 8. Frau Marta Schulz, geb. Ziche, Elbing, Königsberger Str. 125, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Boukies, Königsberg, Pr., gegen Kaufmann Georg Schulz, früher Königsberg, Pr., Selkestr. 25, auf Grund §S§ 1565, 1568 B. G. B.; 9. Frau Liesbeth Potreck, geb. Sand, Königsberg, Pr., Unter⸗ haberberg 39, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Karper, Königsberg, Pr., gegen Arbeiter Hermann Potreck, früher Rosignaiten, Post Drugehnen, auf Grund §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.-⸗B. Die Klägerinnen J 1 bis laden die Be⸗ klagten zu 1 bis 9 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., Hansaring 14116, Zimmer 200, auf den 23. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen.

Königsberg, Pr., 27. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65072

Der ländliche Kredit⸗ und Sparverein e. G. m. b. H. in Steißlingen, Kläg., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Stoffler in Stockach, klagt gegen den jetzt an un— bekanntem Ort sich auf haltenden, früher zu Wiechs wohnhaften Handeltmann Markus Ehrhardt, Bekl., unter Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Kredit⸗ inanspruchnahme den Betrag von 3100 RM schulde, und daß zur Sicherung dieser Forderung Hypotheken in Höhe von 800. 4A, 1300 RM und 1000 RM im Grund buche von Wiechs eingetragen seien, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3100 RM nebst 10 00½ Zinsen aus 1000 RM vom 3. April 1925 bis zur Zahlung und 100, 3Zinsen aus 800 RM vom 1. Dez. 1926 bis zur Zahlung und 10 0½0 Zinsen aus 1300 RM vom 1. Juli 1927 bis zur Zahlung und Duldung der Zwangsvollstreckung wegen der zur Sicherheit der genannten For⸗

derungen im Grundbuch von Wiechs ein— getragenen Sicherungsbypotheken hezw. Grundschulden in die Grundstücke Bd. 3 Heft 6 Lagerbuch Nr. 30, J. 27 a. 23 b, 29, 27 a. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Konstan; auf Freitag, den 16. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Konstanz am Bodensee, den 21. Ok⸗ tober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.

65090] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Fritz Stöppler zu Lohne, Kr. Soest, vertreten durch Rechtsanwalt Höpker in Soest, klagt gegen den Kauf— mann Heinrich Nolting, früher zu Det mold, jetzt undetannten Aufenthalts, unter folgender Behauptung: Kläger ist Eigen—⸗ tümer der im Grundbuch von Lohne Band 1 Blatt Nr. 18 verzeichneten Grund⸗ stücke. Daselbst steht in Abteilung III unter Nr. 7 für den Kaufmann Heinrich Nolting zu Detmold seit dem 30. 8. 1913 eine Grundschuld von 6000 4 eingetragen. Durch privatschriftliche Erklärung vom l. 9. 1913 hat der Beklagte diese Grund⸗ schuld an seine Ehefrau, Pauline geb. Kuhlemeyer, abgetreten. Letztere hat die Grundschuld am 22. 12. 1913 an den Restaurateur Eggers in Hannover abge⸗ treten, welche am 19. 10. 1926 Löschungs bewilligung erteilt und den Grundschuld⸗ brief an den Kläger herausgegeben hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß als Gläubiger der im Grundbuch von Lohne Band 1 Blatt Nr. 18 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 7 eingetragenen Dar⸗ lehnshypothek von 6000 M der Restaurateur Eggers in Hannover, Georgsplatz Nr. 6, eingetragen wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Soest, Zimmer 8 auf den 14. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Soest, den 25. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Dr. Berendes.

(6507 6] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Futtermittel⸗Gesellschaft m. b. H. in Hamburg, Ferdinandstraße h, vertreten durch ihre Geschäftsführer, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Primo in Stettin, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen Karl Manthey, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Stettin, König⸗-Albert⸗Str. 37 p. L. unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr die Wechselsumme mit 866.79 RM nebst 2009 RM Wechselunkosten schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 866,75 RM nebst 80/9 Zinsen seit dem 11. Mai 1927 und 20,09 RM Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, auf den 7. Dezember 1927, vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer 18, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen die Klage unverzüglich schriftlich dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen.

Stettin, den 26. Oktober 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1. Verlofung 1. von Wertpapieren.

65481] Betannimachung.

Die nachträglich für 1926 vorge⸗ nommene Uuslosung der Ablösungs— anleiheschuld des Kreises, betreffend die Stücke Nr. 1884 bis einschl. 26530, lautend über je 1250 RM, hatte nachstehendes Ergebnis:

Nr. 1885 1896 1910 1921 19659 1965 1976 1978 1979 1983 1996 2017 2019 2022 2044 2085 2145 2161 2178 2182 2241 2252 2277 2364 2386 2389 2399 2406 2445 2456 2458 2473.

Für 1927 sind solgende Stücke der Gesamtablösungsanleiheschuld des Kreises, lautend über je 12.50 RM, ausgelost:

Nr. 2 8 35 74 205 214 227 230 259 314 329 339 340 347 348 354 383 387 407 410 431 488 490 505 509 521 536 541 542 552 612 613 620 625 639 653 709 733 737 741 796 800 809 813 S862 868 880 gi0 953 1021 1033 1069 1089 1091 1111 1130 1152 1163 1169 1220 1247 1250 1258 1270 1282 1305 1308 1315 1339 1384 1482 1511 1540 1541 1549 1578 1583 1590 1591 1623 1660 1671 1688 1729 1731 1760 1773 1779 1788 1832 1835 1866 1872 1873 1912 1918 1958 1971 1990 2026 2084 2030 2091 2093 2102 2108 2114 2154 2176 2194 2239 2256 2262 2267 2275 2289 2293 2311 2316 2331 2333 2348 2349 2459 2479 2487 25606.

Die Inhaber dieser Ablösungsanleihe— stücke werden aufgefordert, diese bis zum 31. Januar 1928 bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst, Marienstr. 60, einzureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen.

Greifenberg i. Pomm., den 25. Ok⸗ tober 1927.

Der Kreisausschuß. von Holstein.

zun Deut schen Reichsanzeiger und

Sweite Beilage

Preußischen Staatsanzeiger

1927

Nr. 255.

1. Untersuchungssachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kom manditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Berlin, Montag, den 31. Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

C 9

; Crwerbe;⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

63872

„Ziegelei Augsburg“ Äktiengesell— schaft in Göggingen (Bayern).

Betanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm—

lung vom

Grundkapital unserer

J. September 1927 ist das Gesellschaft

von

RM do0 009 auf RM 330 060 herab—

gesetzt und sodann markt 500 009 erhöht worden.

wieder auf Reichs⸗

Der Beschluß ist im Handelsregister

eingetragen.

Gemäß F 289 H.-⸗G.-P. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf,

ihre Amprüche anzumelden.

. en, (Bayern), den 31. Oktober 2.

Der Vorstand.

Conrad A. Schwanrz.

di,

Hildesheimer Glashütten Attiengesellschaft, Hildesheim.

Bilanz am 1. Januar

1927.

(648751. Bilanz per 31. Dezember 1926 der Büroniöbelfahrit Schnbert & List,

München, Färbergraben 33.

Attiva. Ran 8 Grundstück ... 10 Baumaterialien... 50 Gebäude.... 50 510

Passiva. . . Reserve ..

10 10 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 1000

Soll. Unkosten

Dipl.Ing. Georg Loder, München. Neueingetreten sind: Justizrat Hans Zeilmann, Rechtsanwalt, München, Pri⸗ vatier Jos. Salcher, München, Privatier Wilh. Schubert, Leipzig⸗Oetzsch. München, den 25. Oktober 1927. Der Borstand. Albin Schubert.

Aktiva.

Grund⸗ und Gebäudekto. Gleis Fertigwaren u. Materialien Oefen, Formen, Maschinen,

Pferde und Mobilien Kasse D,, . Verlustvortrag 1925 .. Verlust 192656

Passiva. Aktienkapital... , Felt en,. Wechselkonto...

.

262 560 11139 90 416

1150936 15993: 69 075 719768 29 62936

687 4936

100 000 250 000 199 397

38 0963

642951]. Grundstücksgesellschaft Weimarer⸗ straße 6 Attien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. RM Grundstückskonto .. 82 38181 Verlustvortrag ... 202315

4 404 96

Passiva. Hypothekenkonto .. Gesellschaftskapital . Verwaltungskonton.

77 243 20 6 000 116176

S4 40496 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

587 493 62

Gewinn- u. Berlustrechnung 1926.

Löhne, Unkosten und Mate— rialien.

Betriebsgewinn.... Verlustvortrag 1925 ... Bewertungsdifferenz 1926 Betriebsverlust 1926

n s

——

321 0741

31 8

D D* 8

2 M

29 629 3

321 97413

l

823

Der Auf sichtsrat. Karl Börner, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Backmann.

163540

Gemeinnützige Bangesellschaft . G. in Ligu zu Dorimund. Bilanz per 31. Dezenber 1924.

Vermögen. Kassakonto = Kriegsanleihe .. Hausgrundstücke .. Sparkassenguthaben Hypotheken ... , Rückst. Mieten. Darlehen... Effektenkonto ..

d 9 9 9 0 d 3 ,

D ,

3 98

50 370 99 554

24735 154 557 80

48 000

Schulden. Aktienkapital ö Reservefonds ... ypotheken ö traßenbaukosten. Ueberhobene Mieten Liquidationskonto. Reingewinn 1926

125 000 - 5h h64 71 38 441 66

5 000

42 28

6137186

12857 35

Gewinn · und Verlustberechnung.

298 277186

Soll. Abschreibungen . Allgem. Unkosten . Zinsen ö Hau erunterhaltung Liguidationsfonto. Reingewinn 1926.

Saben. gyvothekenabschreibun Zinsen ,,,,

Gewinnvortrag aus Vorjahren

3 64 352 39 z6 3h *.

14 3370 40 25 g30 12

87 83296

Der Aufsichtsrat.

Schmidt. Dr. Bretschneider. Fricke.

Berninghaus. Btermann. Rosenbaum. Westhoft.

Die vLiquidatoren:

Dr. Ruben. Strobel.

Deter.

RM Generalunkosten. ... 13 888 Abschreibung 1989... 850 Verlustvortrag aus 1925 . 11 14 749 Einnahmen aus Mieten 12726 Neinbe rnst.. 2023

14 74918

Berlin, den 27. Juni 1927. Grun dstücksgesellschaft RWeimarer⸗ straße 6 Aktien⸗Gesellschaft. Der Borstand. M. Rosenthal.

648731]. bel⸗Metallschraukben⸗ Aktiengesellschaft, NVNürnverg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassa . 1014 Postscheck . . 1067 Bank . ö 11 437 Wertpapiere... 409 Debitoren 24 312 Maschinen am 1. 1. 1926 390 162, 60 Abgang 1926 2269,50 36 893, 16 Abschreibung 3689,10 Gebäude am 1. 1. 1926.

A9 182,25 Abschreibung 1003,75

Grunbstücke

8

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1215,31 Verlust 1926 . 5432,28

33 204

48178

20 400 47 436

5676 194 134

Passiva. Aktienkapita ‚. Hypotheken . Kreditoren... Transitor. Konto.

160 000 265 000 17282

1851

194 134 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Vortrag 1925 .... Unkosten ..... Abschreibungen

1243 36 381 4692

142317

2 2

Haben. Warenkontt/t! Verlustvortrag .. . 1 243,31 Verlust 1923 ... 5432,28

35 641

6 675159 42 317 27 Nürnberg, den 1. September 1927.

Der Aufsichtsrat. Direktor Martin Winterbauer, Vorsitzender.

Der Vorstand.

64864. Abschlußbilanz auf 31. Dezember 1926.

Attiva. Grundstück und Gebäude mit Neubau J Gleisanlage ... ö Maschinen und Anlage . Steinbruch Echelsbach .

,,, Postscheck .. . Bankbeteiligung .. Guthaben bei Bayern Guthaben bei Kunden Inventar und Vorräte

Passiva. Schulden bei Lieferanten .. Schuldwechsel . Aktienkapital. Anlehen Gewinnvortrag Verlust in 1526.

1 G36. 36 yz 1s

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. nnn, Abschreibungen .... Gewinnvortrag aus 1926

1036, 38 Verlust in 1926 .. 573,48 Gewinnvortrag...

14 939

35 Gewinn. V3

hl h, 55 Gewinnvortrag aus 1925 .. 38

53

Ulm a. D., Juli 1927. Sũů d deutsche ö 2I. G. olch.

64866. Carl Schmölder & Co. A.⸗G., Baumwollspinnerei & Zwirnerei. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Kasse und Wechsel ... 146 403 Debitoren, Banken und Wertpapiere Ware nvorräte Anlagewerte .. .

400 966 429 829 6821

984 020

Passi va. Alten apitel Gesetzlicher Reservefonds. Kreditoren .. Gewinn.

175 000 17500 787 784 3736

984 020 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

648665.

RM 783 873 2 3736

Soll. An Unklosten⸗ Gewinn.

8 8 8

787 609

Haben. Für Warenkonto .... Rheydt, Oktober 1927. Der Vorstand.

87 609

63534]. Bilanz per 31. März 1927.

Aktiva. RM Kassenkonto .. 271 Bankkonto... 26 9965 Postscheckkonto. 2960 Debitorenkonto. 62 032 Warenkonto ... 35 807 Anlage⸗ und Inventa 11 807 Immobilienkonto 60 000 Anleihekonto. .. 1 Verlust 37 731

237 607

6 . 1

kont

8 2 2

Passi va. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto Kreditorenkonto .. Darlehenskonto .. Hypothekenkonto.

100 000 3 369 34 128

20 000

237 607

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1927.

80 120 25

RM 41 372 175 203

216576

Verlust. Verlustvortrag a. 1925 / 26 Gene ralunlostenkonto

Gewinn.

Fabrikationskonto.. .. 178 844

37 731

Verlust .. ; 216576

Duisburg, den 31. März 1927. Kleinberger & Comp. Attiengesellschaft.

Carl Göbel, Kommerzienrat.

Der Vorstand. Cohen.

Emil Offenbacher A.⸗G. , Marktredwitz. Generalversammlung vom 24. Oktober 1927.

Abschlußbilanz per 30. Juni 1927

RM 9

Attiva. 155 baz

Areal⸗ und Gebäudekonto

Einrichtungs⸗ u. Fuhrpark⸗ konto

Modellkonto

Fabrikations konto...

,,

Debitoren⸗ und Wechselkto.

41 75875 .

146 048 76 112543 147 23255

D od J

Passiva. Kreditorenkto. einschl. An⸗ zahlungen... Rah mln, Reservefonds .. Rückstellungs⸗, Gewinn⸗ u. Verlustkonto

180 5656 180 000 26 398

102 754

648631. Generalbilanz der Firma Wallach Werkstätten A.⸗G., Dach au bei München, per 31. Angust 1927.

Aktiva. RM Kassakonto. .. -. 40 Maschinenkonto . 50 Gebäudekonto ö

395

Inventarkonto Werkzeugkonto Farbenkonto .... Gewinn⸗ und Verlustkonto 134 19

Passiva. Aktienkapital ... Hypothekenkonto. Kontokorrenkkonto.

104 000 - 570 0M 190419 1. oi ip Gewinn⸗ und BVerlustkonto per 31. Au gust 1927.

4189 709 Marktredwitz, 25. Oktober 1927. Aufsichtsratswahl. Dr.-Ing. Paul

Adler wurde in den Aufsichtsrat ge⸗

wählt.

DD

Bilanz per 30. Juni 1927.

Alttiva. RM Grundstückkonto 582 846 Gebäudekonto 868 900,

Abschreibung 76 900, Maschinen⸗ und Apparate⸗ konto... 498798, Zugang.. 36 492, 84 S5 Tod Abschreibung 64 290,84 Transportgerãtetonto 53 goo, Abschreibung 21 900, Gerätekonto 44099, Zugang... 1002, 6 Abschreibung . 5401, Inventarkonto . 4 660, Abschreibung . 4 599, 1 Bahnanschlußkto. 82 300, Abschreibung . 4 600, Debitorenkonto Bank⸗, Kassa⸗, Wechsel⸗ und Postscheckkonto .... Waren nan

792 000

77 700 610 910

274 2745

3291 099

Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien b) Vorzugsaktien.

2480 000 8 000

450 366 Werlpapie re (Pfandbriefe

2488 000 110 000 386 400

24859

Reservefonds konto ... Kreditorenkonto. .... Dividendenkonto .... Gewinnvortrag a. 1925/26

16 926, 0 Gewinn aus

1926/27. 304 213

3 291 099

Gewinn⸗ und BVerlustkonto per 30. Juni 1927.

Soll. RM Abschreibungen:

Gebäude.... 76 900 Maschinen und Apparate 64 290 Transportgeräte 21 900 Geräte.. 5 401 Inventar.. 4699 Bahnanschluß

2s? 287 0

* 2 1 28

16926 287 287

481 904

Gewinnvortrag a. 1925/26 Gewinn aus 1926/27

Haben. Gewinnvortrag a. 1925/26 Warenkonto

16 926 464 977

481 904

Kalscheuren, den 1. Oktober 1927.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den orbnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

P. Leber. Frhr. K. v. Schröder. Albert Hennig, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor.

Der für das Geschäftsjahr 1926/‚27 auf

3 lI0 96 festgesetzte Gewinnanteil lann gegen

Gewinnanteilschein für 1926/27 bei den Bankhäusern: Darmstädter und Nationalbank XG. a. A., Köln, A. Merzbach Bankgeschäft G. m. b. H., Frankfurt a. Main, Gebrüder Merzbach, Berlin, J. H. Stein, Köln, und bei der Gesellschaftskasse erhoben werden. den 25. Oktober 1927.

, Au gu st Wegelin Aktien gefellschaft.

Der Vorstand.

Färberei

. 1600 Hpothekenkonto 177 690

Reports gegen börsengän⸗

Inventar konto

Soll. 8 Betriebsunkosten.... 25 W 61 Gehälter, Löhne... 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto 27 971 Haben. 38

99 34

71 Vorstehende Generalbilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung wurde aus

den von uns geprüften und in Ordnung

befundenen Buchaufschreibungen erstellt. München, den 10. Oktober 1927. Dentsche Allgemeine Treuhand⸗

J

9 46G.

(Unterschriften.)

Fabrikations konto... Gewinn⸗ und Verlustkonto

DTI

Die in unserer Generalversammlung vom 24. Oktober d. J. genehmigte Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27 veröffent⸗ lichen wir wie folgt: Abschlußbilanz per 30. Juni 19827.

Aktiva. RM Kassenbestand, Reichsbank⸗ Giro⸗ und Postscheckgut⸗ haben Warenwechsel

136 733 157 934 und Aktien) 308 501 23065 527

gige Wertpapiere... 515 100

Beteiligungen Bankguthaben: innerhalb? Tagen fällig innerhalb 1 Monat fällig Sonstige Debitoren: innerhalb 7 Tagen fällig innerh. 3 Monaten fällig Avalschuldner 103 500, Gebäudekonto

768 203 30 000

1 641 200 3 738 503

44 000 10 829

9706 553 6

112

Passiva. Stammkapital

ö 1000000 Reserve fonds...

100 0090 S0 000 20 000

Delkre dere fonds Steuerrücklagefonds Kreditoren: innerhalb? Tagen fällig innerh. 3 Monaten fällig Avalverpflichtungen 163 500 Uneingelöste Zinsscheine.

4273 753 4001 368

40 896 20 750 156 660 1 13 104

9706 533

Berlust⸗ und Gewinnrechnung per 39. Juni 1827.

Berlust. RM Unkosten . . 332 914 Steuer- 51 163 Reingewinn... 166 660

540 738

Reingewinn .. . ; dazu Vortrag 192526.

Gewinn. Zinsen und Provisionen . Effelten, Devisen u. Sorten

362 263 58 178 474 62

540 738120

Verteilung des Reingewinnes 166 660,17 zuzügl. Gewinnvortrag 925 / 6 13 104,66

Io 7p, S5

Satzungsgemäße Vergütung

an den Aussichtsrat ö Abschreibung a. Inventarkonto Zuweisung zum Reservefonds 50 000, 799 Gewinnanteil .... 70 000,

Vortrag auf neue Rechnung 11 186, 13 169 754,83

Berlin, den 30. Juni 1927. Der Borst and der Deutschen Festmark⸗Bant.

27 750, Io S828 /o

v. Berg. Gutowsty.