*
— — — — — — Sch le). do
Schw. Hol do Ausg. 192 do Ausg. 1926
do
do
do. do bo. bo. do. do. do. do.
Wes o.
West
do.
Westfäl. für Hausgrunbst. Gld. Pfdhr. uk. 32
Württembg. Spark.
Girov Rm. r3. 1.4.2
Buckerkredbł. G. 144,
tilgbar 1. 19. 29
Bwickau Stadt RM⸗
Anl. 26. uk. b. 29
do.
Vl. J. Goldtr. Wetm. Rgg.⸗Schldy. Ni. 1, jetzt Thür. 8. H B.
Gerl.
Hyyp.⸗Pfd. Ser. 135 Berl. Roggenw. 2s Vrd bg. Kreis Glektr.⸗ Werke Kohlen F. Braunschw.⸗ Hann. Hyv Rogg. Kom.“
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. s Ablösgssch. Nr. 1-60069 Deutsche Ant⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4h Hamb. amort. Staat i 9B
Vosnische Eb. 14
Mexitan. Anleihe 1899
45 49 6
⸗
36
*
am bu esterr. Valtimore⸗ 286 Canada⸗Paeisie Abl. - Sch. o. Div.⸗Bezugsschein ... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. ö. S 83 Mazedonische Gold ... .
Verein. Elbeschiffahrt ... Vank Elektr. Bank für Brauindustrte .. Bayer. Hyp. u. Wechselb. Vayer. er. ⸗Bt. Münch. Nb. Desterr Kredit Reichs bank
2 8
— 21 — —
2 . 2 8 2 2
w = —= R D e o ea —— —— —— — — *
do. Ausg. 1926 Ldsch. Treditv. Gold⸗Bfandbt.
do. Brov. Rchs m. A. Ausg , tilgb. abet A. 16 39. ig. 2 do. Golda. A. 16 do. RM⸗A. A17 do. A. 19, tg. 62 do. A. 21M.i9. 38 Gld. A. 18. 9. 32 do A. 20. ig. 12 do. tg. 1. 1. 80 Sil dd. Bobkr. Gold⸗ Pfdhr. R. 5, ul. b. 31 bo. do. ds. It. . uf. b. do. do. do. M. . ul. b 32 do. do. do. S. 1 (Liq. Pfdbr. o. Ant. Sch. Ante ilsch. 19S iq. G Pf. d SilddGodtrdb. Thlr. Ld.⸗Hyvp.⸗Bt. G. - Pf. S. 2, fr. Bh. . Gloöotr. Weim. r3.29 do. do. S. uz, do. do. S. 5. ut. 6. 31 do. do. S. J. uk. b. 3] do. do. S. 9, ul. b. 31 do. do. S. 10, uf. b. 32 do. do. Kom. S. 4 ulz0 do. do. do. S. 5. ut. b. 32 do. do. do. S. g, ul. b. 32 do. do. do. S1 1, ut. bh82 WeimarsStadt Gold 1926, unk. bis 31 td. Bodkr. G. Pf. Em. 6, rz ab 22 Em. 3, rz. ab 80
d a — — ** — — 2 * — —
e R = ö 2 d 0 —— —— —— —— — 9 8 82 2 2 28 2
2 —
—
Leip yr. Bant Gld. Kom. Em. 138 s. Lippe. Land. ⸗Rogg
= 2 0 6 0 2 2 z 1 — — — — — 2 2228
—
— — —— — — d 2 2 X O
. E. M4 ut. b. 1.7. 82 Em. J uk. 3 1.5. 82 Em. 2, rz. ab 29 E. 17, Mob. ⸗Pf. Gd. K. E. 4. r3 30 do. E. . rz. 32 do. E. 13 unt. 32 f. Landes bk. Pr.
Doll. Gold R. 3 M bo. do. RrvJg. aS ul gh) do. do. do. 26, uk. 31 bo. du. do. 27R. I urs do. do. Lsch. Prov.
Pomm. landschaftl. Moggen⸗Pfdbr. M M0ff. Preuß. Bodenkredi Gld.⸗Kom. Em. 1 435 ff. Preuß. CLentr Boden Roggenpfdb.* S J.
do. Rogg. Komm. “ Ff. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 110. do. do. Reihe 15 (
— 22 8
—
—
— D = 0
—
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten -V.
Bet nachfolgenden Wertpapieren
fällt die Berechnung der
Anh. Roggw. A. 145 Gd. Cd. Elelt d
Stückzinsen fort.
Trier Brauntlohlen
WenceslausGrb Westd. Bodenkredi Gld.⸗Kom. Em. 1 45 ff. Westfäl. Lds. Prov Kohle 23 fi 6. do. do. Rogg. 28 *6 ff. do. Ldsch. Roggen 16 f. Zwickau Steink. 28 s f.
Breslau -3zurstenst Grub. Kohlenw.
Dentsche Kom m Kohle æs Ausg.]
do. do Nogg. 28 A. * .
Di. Landegtultur⸗
ucerw. Anl.
Dres d. Rogga.⸗ A. 23* 5 ;
Elettro⸗ Jwectver
Mitteld Kohlenw sss J.
Ev. Landes l. Anhal Roggenw-⸗Anl. do
o. . Frantf. Bfdorb. Gd
Komm. Em. 135 6.
Getreiderentenbt. e, R. 1-8 do. do
neihe C66
Görlitzer Steint. Großkraftw. Hann,
do. do
Kohlenw.⸗Anl. !
Großtrastw. Mann
heim Kohlenw. do. do
ess. Gruunt. Mäg⸗A. S6 F. essen St. Rog A2s 6 J. ur⸗ u. Neum. Nigg.“ Lands hg. a. W. gg.“
do. do
Anw. r3. 1.11.27
Mannh. KöohlwAes fz F. Mectl. Ritterschast rd. Roggw.⸗Pf. * S ff. HMecklenb. Schwer
Noggenw.⸗Anl. 1
u. III u. IIS. 1-6*85 f. Meinting. Hyp.⸗Bt
Gold⸗Kom. Em. 143 ff. Neiße ohleuw. A. jS f. Nordd. Grundkrd.
Gold⸗Kom. Em. 1 5 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * B sf. Ostyr. Wet. Kohle
do do
Roggen⸗Pfdbr.“
erlin, R. 1— 11, 6. Pr. Pfdbr.⸗Bk.*
5 f. do. do. N. 12 — 16* 65 6. Sachs. Staat Rogg. 8
Schlesische Bodenkr. Gld. Rom. Em. 135 J. Schles. Ed. Roggen“ Sch lesw. - Holstein. Ldsch.⸗rdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ Thü ring. ev. Kir,
wert ⸗ Anleihe
5
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs S0, ) à Sogb 6 à so, jp 12,1 A 126 6 à 12, 25 al12, 2b
Voriger Kurz
50.75 à 0h à 50, 7h
126 a 126 a 121 o, vis à O lab
Em schergenoss. As R. A 26, unł'. 31
Vad. Landesellettr. 8 do. 221. A9. A-. 6 stanalv. Dt. Wilm. u. Telt. 22. uf. 7 Landliefvb. Sachs. 100 Neckar Akt. Ges. 2] ß
Ham bg. Gleltr. Wk.
RM⸗A. 25, ut. 8Z 100 7
Hoesch Eis. u. Etahl
RMA. x6. ut. 31 — 8 1. 4h B 7
Isen bect u. Cie. Br. Mwlt⸗A. 27, ul. 32 10 Klöckner⸗Werke NM⸗A. 26, uk. 31 8 JI. 4. 1094, 5b Friedr. Krupp RM⸗A. 27. uk. 82 6 1.2.3 82, Tb z. Riebeck Br. A. 1926zuł. 31 m. Opt.⸗-Schein. 105 . — 6
169
6
5. f
ds. ul. 31,0. Optsch. 106 Leopoldgr Reichs⸗ 26. uk. 82 enb. Stt. r hr. 2]. ul. z 5 6 1.1
Mitteldt. Stahlw. RWM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, ul. a2 16 Mix u. Genest MM⸗ I. 26. uk. 8a 8 1.4.1094, 5B Nationale Auto RWM⸗A. 26, uk. 82 6 1.1.7 6d, Ib Narronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt. Sch. .. 11.1.7 bo. do. 0. Opt. Sch 19896, ut. 82 7 1.1. Neckarw. G2 uk. 27 711 alske u. Sie m. - Schuck. RM. Anl. 1926 6gi. 8. 1104 36
Ver. Deutsche Text. R MM. 26, ut. A1 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM Lt, uk. 32 100 7 1.5.11 VerStahl R M⸗Ak 26 utnam. Opt⸗Sch 102 1 1.1.7 80, I do. NM⸗A. S. 6 26 ut 32 o. Dptschl 102
und Zusatzdiv. f. 19298 27.
Ohne Zinsberechnung. Adler Di. Portl. zem. O4, rz. 82 Allg. El.⸗G. 99 S. 1 u. verl. St. S. 2.6 do. do. 96S. u. 3
4 1.7 — 651. 6
do. do. 1909 S. 4 do. bo. 5-188. 5.6 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfhr. 16. x3. 382
Heutger urs
. P. Bemberg. .. ul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. ch Wagg. V.⸗A. ⸗-Guldenwerke Calmon Asobest .. Chem. von Heyden Comp Hispano Alm
de Electr. ( Chade)
440b G ù 4365 à 450 à 4459 275 a 273,5 a 276, Sp 59, 15 a 59 a 59, Seh 6
115 d 61865A1166
M as. js à s, ot
. Staats scha ; do. do
45 do. do. do.
do. in, neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗-Rente .
konv. do. M. N. 41. 3 do. Stlber⸗Rente ... 416. 3 do. Papier⸗Rente ... Tilrk. Administ. A. 1903.. ; Bagdad Ser. 1.
28, 5 à 2s; à 2s,
unif. Anl. 06 —-906 — a 1J7Bgaid,s g Anleihe 19608 do. Boll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... ng. Staats rente 1918
o. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune
do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 45 do. Gol do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune do. Staats rente 1910 do. Kronenrente ... Lissabon Stadtsch. J. II. Tertkan. Vewäss.
do do.
ging Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn .... r Hochbahn. ... ng. Staatsb. . ..
24,8 à 243 a 23 a 2, ad 12.25 8 & 12, ah
Te a7
5h 17, 5b 6 RI. 25 a1 6
mNoch nicht umgest.
Wiener Bankverein. . .... Aecumulatoren⸗Fabrit ... Adlerwerle
186.5 a Ss, s R is. 26h ö isẽ. S à iss à 160b
90 6
A 14, d 14. h 12,1 a 128 à 120
11 28 a 11h — a 11, 25b 11,5 6 ib 2M
= à 21, a
a 2s] à 2s, 2b n 22 d 23
23, 9 à 24h
Rn 24, 5 à 24 b 666 6
17,4 à 12, d 12.83 0
r Jas a * 6h 16 a6
— n 996
106. Seb B M os fal os, Seb B Mosh
17g a 171b
160 6 216, 25h
— à18317ᷓę6
——
Noch nicht umgest.
6a. s à sa. 5h
is. S a i ob
iss à 169 à 163 Xi ag a Ja d ias a 14h is a 1538
Aa 41 a 40 a a0, Is a 166 à 16 6
165 a 169, 26h
gi a 8od
in na 133 a 1716 — 1176
514. 5uùs 1 das 17h Bz As 16, Sas 18 Dtsch.⸗Atl. Telegr. ob
Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek. ⸗W. Schlesten ahlberg, List u. Co eldmühle Papier Hackethal Draht. .
. H. Hammersen
arb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... ohenlohe⸗Werke umboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting .. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co. . Laurahütte. . .... Leopoldgrube. ...
nz
Maximilianshiltte Miag, Mühlenban Motorenfbr. Deutz Nordd. Wolllämm Desterr. Stemen⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. . olyphonwerle .. hein.⸗Westf. Eleb. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel .... Sachsenwert ....
Sa
Scheidemandel
do. Vgw. Beuthen
121 5 a 121 121,289 1306 6 & 18e, h
oob is, 1 à itz 8 A 1816
a 6s G A os, 6b
s26, s à ai sb 151 n 150 6 à15I1B aisob
b G A 6s, s 16a, 28h a 1s
254 a 25 ù 5p
do. Textilwerke. ugo Schneider. ubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan.
1 337 a 336 à 337 à 335, 2sh à 47 6 1403 a 140 140, 5b à 190 a1918 A188, 86h 3685, s a a8a, sh , à 999h
(Schwed. Zündh.)
Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel Telegr.⸗ Dr.
18 à 1ao a ish
b) Ausländische. . J. 1.4.1 Briefe S. 2 A. 1.2 3110 J, 03d t 4A für l!ẽ Tonne.“ 4 für 1 4 für 180 kg.' “ A f. 1 g.
4 f. 15 kg. 4A7. 1 St. zu 17,5 1678 6. 4K 5. 1St. zu 2035 4.
Dan ng. Roggrent.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu—⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Hinsberechnung.
k eiche
Ohne Hinsberechnung. Noch nicht umgest.
— w
b) sonstige. Mu ginsberechnung.
Concocdta Spinn.
RM⸗A. 26, uk. 8 1 1027 8 1.8. 1B], 25 8 Cont. Caoutchouc RM⸗M. 26. ut. 31 8 11.4. 1084, 9b Dt. Linoleum⸗W. RM es, ut. 32 100 7 1.1. G86 B Engelh. Brauerei NRM⸗A. 2. ut. 82 8 1A. 1096, 5b Fahlberg. List u Co RMI. z6. uf. 81 6 . 935, 1b 0
1 ö
z 4 für 1090 kg. daS . 1 Einh.
5
Jelt. u Guilleaume Gasanst. Betriebt⸗ Ges. f. elek. Untern. Ges. f. Teerverwert Gdlsges. . Grund⸗ Hendel ⸗Beuthen Klöckner W. 26, rz32 Köln. Gas u. Elkt. 1.17 891,6 6 Kontinent. Elektr. RKontin. Wasserw. 12.65 6 Ghr Körting 1906, Laurahlltte 1919. Leonhard Braunk.
deopoldgrube loi
7 14.101110 Linke⸗ Hofmann
1.1.7 94d, 1 6 Mannesmannröh.
Massener Bergbau
Phönix Bgbo]. rzs2 Rhein. Elettriz. O9, A. Riebeck sche Rom bach. Hiltten⸗
bo. (Moselhiutte) bo. (Bis marckh.;)
Sachsen Gewerlsch.
1 1.1.7 6MSb6G Sächs. Ele kt. Lief.
Schles. El. u. Gas Schuckert u. Co. 98, Siemens Glag⸗ Treuh. f. Verk. u. J. Vulklan⸗Wük. Ham⸗
Zellstoff Waldh. 70
Voriger Kurs 876 54 à 455 à 447 à dd8h 288 3 2836 61, 75 a 62 B A 60,5 ù 6076 ga a g a ga, Sh — n 8, 5h
116.5 a 117, 5b
a 33 à 35 à 34 à 33 ù hoh
516, b 99, 15 a jo, 25b B a lioih AM gg gi. a go. ↄh
— à 49 à 50h B
77, 2s à 7b
130,5 6 àù i30b
146 6 à 1456
119,5 a 1206
— n 192 a 193 1890, 256 0
85 à 8/ a 85 G à 66h
1665, sb 6 a 165b
82, s a g, 75b
286
los à jo a 103, 5h
17, 75 aà 16, 9
87,75 à 89, 7156
1Beb B a its, sp
— —
6 6 — a 161b 68 a 70 ù 69 à Joh
107, s à jo a
— a 1755 à 174,15 à 175 4 — * 1246
ůà 67. I5b
i150 a 151, 5h
158 G6 à185,5 6 115 a 11.5
183 a 1826
65, 15 à os à 6s, I5 à 6s. sh a9, 15 à Sod 112 a 112, 76b 17 14a 172,269 253 à 25, 15 0 sꝛi, s i io, 5h. i155 à 1668 ù 1586, h 1950 67, s5 à 88 8 — n 10568 d 1046 3a2 a 339 — A 48 à 47h
* 140,5 à 143, 5 à 141,769 193 à 194,5 à 1949
zoi ð 3a a 3j 6
jb. s 0 JE. Sd
sog 8 à S5 a 93k 8 A9. 135 d isis 8 aà i5ih
Ta 73d
gi. js ů gz R gi, Ish
1406 goz So as à oi S a op
Bergarunn Elettr. 1609, 11. r3. 82 Bing. Rürnderger Meta ll 99. r3. 32 Brown Boveri 07 (Mannh. ), cz. 82 Buderus Eisen 9].
1512. 3. 18962.
Constantin d. Gr. 93. 6. 14. T3. 19682 Dessauer Gas 84, rilck; spät. 1942 do. 92 98 os, 18. rz. 82 Dt.⸗Atlant. Tel 2,
os, iga. b. 18. 3.82 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1813. r3. 1982. do. Solvay⸗W. 0g do. Teleyh. u Kablz Eisenwert Kraft 14 Ele ftr. Liefer. 1900 do. do. 06. 10, 12 do. do. 1914
Elet. Licht u. Kraft
1900.04. 14. rz. 32 Elettro⸗ Treuhand (Neu bes. ) 12.3. 32 1906.08. rilckz. a0 ges. 1912. rʒ. 82 1698, 00. 11, 3.82 do. 07, 12, r. 82 besttz Os, rz. 82 1908, rz. 32 Samml. Abls. A. 1900, rz. 1982. Nürnb. 99g, rz. 82 S. 1.2, 18968, 1904 09, 14. r5. 1982 do. 95, O4, rz. 32
1907, 12. r5. 1987
1698, 01 w. rz. 82 900, 0s, 183. rz. 82 uber, Ei o6rzsz berschl. Eisen bed. 1902. 07, rz. 32 do. do. 19, 63. b. 60 bo. Eisen⸗Ind. 1695, 1916, r. 82
bo ;,, do. Vraunk. 03. 82
11, 18, 14, r3. 82 do. Elektr. Werk t.Braunk.-Rev. 20 Montanwi z, rz3?
wte. j. Concordia BVergw.) 01, rz. 32
1994. rz. 8 1917, rz. 82 1630 t. KR. Nr. 2 1819, rülckz. 82 1900, 92, 04 go, 01,08, 18, r3. 8 indust. 92, rz. 32 gsuł. Boi. 1.11.27
T — — —
—— ——
Assek. Uninn
0. Colonia, Fe do
?
2
Köln
—— ᷣ— —— *
Magdebu do Mannheimer Rheinisch in, Ve
6. 2 Feue
0. Thuringia, Erfurt (
do. do. Transatlantische G agel⸗Versich. Weimar henania, Elberfeld M
Viktoria Allgem, Versicherung Viktorla Feuer⸗Versich. Lit. AM
Union, Vaterl.
burg O9, 12 rz. 32
Dt Reichs b. Bʒ S.] lleutiger Nurs (Inh. Zert. d R. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pak. k Hansa, Dampfsch, Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗I. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv.-⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bl.
Schu lth. 3 Bergmann Elekir. Berk. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deut Deut Dynamit A. Nobel Elettriztt. / Liefer. Elektr. Licht 1. Kr. Essener Steink. . . . G. Farbenind. elt. uGuilleaume elsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. ö amburger Elektr. 165,25 à i655 ùĩ 165, 5 à 16590 arpenerBergbau oesch Eis. u. Stahl hilippHolzmann lse, Bergbau. .. Kaliwerkenlschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe ... Mannes m. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kolswte., 1.Kolsw. u Chem. F Drenstein u. Koyp. Ostwerke Röonnn Bergbau. hein. Braunk. u Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke . *.
148,5 à 148 à 150
137, 25 à 137, S à 137 138,56 200 a 197,5 à 20, 5h
210, 5 à 269 à 210h
1do, 2s à 1398, 5 àà 141, 756
136,5 a 131 a 130, sh
15s. 5 a 18r5 & 166,5 a 168 1806 2zos A zos 255
146, 2s àù i4s a 147.760
149 à 147. 25 a 1499
200 à 2oß 6 à 20s. 5b
386 à 382,5 ù 387 à 385 a 38h 159, 25 a 158, 5 a 160, 75 à 160, Sh 185 a 184 3 185 a 183, à 184, sh 17,5 B alisB
n 95, 15 R ga. 75 6 a 85,5 6 24a, 15 a 123 a 124,256
ios, 5 à 1099, 2s a iog]b
100, 78a ioo ο , Sai o, sa 02, wb 168 à 165,5 a 163 1665, Sa 68a 6b 127, s à 126, à 1268h
Je, ẽs à 7i, s A 7Jz,5 B à 71, 6h 123, 5 a 123g à 13, 5h
157 a 155 à 1871
191.5 190,56 a 18131808 A190, 8h 136, 25 à 137,56 264, sa 26322563, 5262, 75265842654, s‚ 1183 à 118, 2s a 119, sh 266b 120, 5α 21120, sa 20, 13 saasgsh à 135 25 à 136 8 à 135,60 262 azs4 B azsßo 6 a265a2sd, oh 110,5 à 1os, as à 11h 1428 n 140, 5 a 1439 IIa 76 i 77a, 25a 78376, S3 77h
1c5 à 165 25 a 157b
is, s: a 183, 18h
iss s n isa. IS n iss 2s à 135 a lar n 1as à jap
23s 2s n 26, 25 A 238h las a 144d R Jas A aa a 14s, h is er io sõ d dir s
gs. Es ga, 5 a ss, Sh
366 n 362 à 365 364 A 3665 S6. Es à Ss, 2s à 96, Sb 215, 15 àù 2seb G
1
*, 56d I 2 16985 171,59
es. Elektriz. u. as Lit. S6 ... Schuckert u. Co.. Siemens u. Halske Leonhard Tietz .. Trans tadio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Altal
ellstoff⸗Waldhof 2 n. u. Esb.
155 184, 5 à 165,5 No, as Jog ù 271 aà 170, sR 171Eb 259 à 2s à 25s, IS 259, sh
118. 285 3 118,ů5 570 a ssa a s74a571 A 5I 39 107 à 10s, 5 a 107, 5h
2s. a 28a, s a 2s a 266 8 zs æ3 ð 3s g a 35 25 a 3556
o) in Attten konvertierbar mu Zinsberechunng).
Basalt Goldanlethe 81 L.]
Harp Bergb. RM⸗A 1924 unt. 89 ]
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl 1
IH. Auslãndische.
Sett 1. 1 16,“ 1. 1. 11. 6
Mit Zinsberechnung. Arbed Meisrtes Reun es) 26 2. k 1.1.7 bu Ohne ginsberechnung. aid.⸗Pasch.⸗ haf
lIlmann u. Co. 41 Naphta Prod Nob M Nu ss. Allg. Elettos 1
bo. Röhrenfabrit h
RNybnik Steink. 20 S0. Steaua ⸗Romana Moss Ung Lokalb. S. 11. M οo:sI1
Kolonialwerte. Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika. ... 0 149.25 Kamerun Eb. Ant. 8. B is ᷣeba Nen Guineg . . ..... 6 Eisb.⸗G.⸗Ant. h Otabi Minen u. Eb. 2 1St.- 160 Kp. Stck. s
Ostafr.
od — —
oo S5 g
168 9
1. 4. m.
bass
Versicherungsaktien.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückve Allba⸗Nordstern Allianz .... ..... K 296 Allianz Lebensv.⸗Bank. . ... . am burg .... M Verliner Hagel⸗Assekuranz.
d do Lit. B
0. . Verlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wa Berlinische Feuer (voll)... . M
d do. (253 Einz.). uer⸗Vers., Köln. .. . do. 190 K⸗Stilcke Dresdner Allgem. Tranzport M
(60 4 Einz.) do. do. (28 3 Einz.) rankfurter Allgemeine. ... M rankona Rlck⸗ u. . do. do. Gladbacher Feuer⸗Versicher. M ermez Kreditverst ölnt 9 agel⸗ e Rückverstcherung. . .. Leipziger Feuer⸗Versich do do.
do. do.
Magdeburger Feuer⸗Ve ö o.
do.
Magdeburger Leb.˖⸗Vers⸗G rger Ruückversich. . bo. (Stücke 66, 800) do. do. (Stücke 109)... erficher.⸗Ge „National“ Allg. V. A. G. Ste Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 M) ⸗Westfältscher Lloyd M rsicher. (603 Einz.)
do
16
agel (80
r⸗Bers. do. (Stücke 200) ö. eingez. )
Utter
Voriger Kurs 98, 25 à 98, sh 153. 25 à 1526 1408 140ůs à 135, 5 à 1368, 75h 2042 2021ę 213 à 214 à 212,5 àù 2136 143,15 3 14156 186.5 3 136, 6b 132,5 a 133 à 132 6 à 132, 25 à 13294 229, 25 à 227b 161 4160 160, 26b 211 a 210 a 210, S à 208,5 à z1ob 154 153,256 148 a 148, 75e d 147 A 147, 750 149,5 à 149, 15 à 146, 75 à 149, 5h 2173214, 5b 393 à 39d à 389 à 393 à 367, 25 aà36 162, 25a62, Ss 2a, Saß], 23a 161,5 1890 3 à 1656, s à 187 à 1866
137, so 6 à 1369 136, 25h
273 à 269, 25 à 22, 5 a 26 à 268, 5b
112,15 a 711 a 111,5 a 110,56
142 2143 6
181, sa181,75ai8, 28182 6 7.
Noch nicht umgest.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio November 1927.
Prämien⸗-Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u,. letzte Notiz p. Medio Novbr.: 11. 11. Einreich. d. Effektensaldos: 12. 11. — Einr. d. Differenzstontros: 14. 11. — Zahltag: 16.1
1216 19h
n gz n y Ib
126358127) 35 5 A126, 26 d L2s, s 1115b 26 2
10s sod, Sn i ost] pa 2s oa sh 63 173 a 151 73 Hob 132 1 126,756
3,5 JS a 3, sh
156286 a 161155 à 158,266
2656 G d 20e, S
az 5 14,5 d 141, 15h
269. Saz /0 8 a2s7 , jSa2sg, s as /b
(10M,
151 2149,Bõb 186, 170,5 a 1668, 5 à 170, 5 à 166, 25b
à 21, õh
1566, 5 a 157, sb
1365,15 137, sb
180, 15 149. 25 3 150 à 1496
246,5 à 2426 147,769 148, So. 251148, ISa 49, 25 ai 47 — ü 3 à 112,5 à 13, 15 ù 116
tio, as à 111, 5 1230 A131, 5b — A 102,5 à 102 102 87 à h6, js à 86, S à 86, sh g2, 25 à 9j 75 1189, 5 à 120h 123 à 122 à 123,5 a 121 a a izt, 6h
374 à 369 a 3706
S6. 5 à 9g a 96, S A 96, 5 à 97 Eb 221 a 221, 5 azis n
143,5 a 1439
17S al Sai 5, IS à 174.78 — à 154 a 181,5 B65 Ii, 2Sa i 73, 3h 32 a 81.5 o
z265 à 227, 5õh
158 a 187, 2b
178 à 176 a 177,5 à ga à i760 265, 5 à 265 à 262 6b 6 à 262,25
156 a 153, õb
122,5 à 120, sh
Ss à og4 a sBob 6 à s82 à 57 das 78h tos, I5 a jog, s a1
— a 163, 2s n 164, 272 à V) a 271, 75a25sgaz os, 286 361 a 36h
zu 34 oso.
Hansaring
633
K
3 . e , , , .
49848 und 60812 über ie 3000 . C Ni. 5797, 25043 und 36002 über se 10009 1, D Nr. 12436 19573 21047 2h44, 26779 6668 und 25669 äber je 600 Æ. Nr. 35858. 37749, 44689 und 46039 über je 500 A4 E Nr 4977. 14517, 15886 und 16817 über je 300 4 Nr. 30376, 30715. 30716. 31677 6643 und 3666zg über je 200 Æ,. F Nr. 5417, 21415 und 32716 über je 100 A zu 33 o/. D Nr l080 über 500 A und E Nr. 657 und 658 über je 200 A zu 30/9 zu 4 B Nr. 39273 über 2000 4 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf den 30 Mai 1928, vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg Pr., den 26. Oktober 1927.
sõos II
Das im Deutschen Reichsanzeiger vom 3. 10. 1926 Nr. 231 157 29] veröffent- lichte Aufgebot aut Antrag des Bärger⸗ meisters Leonhardt Willmann in Biberach i K. wird wie folgt berichtigt: 40/0 Pfandbriefe der Rheinischen Hypotheken— bank Mannheim Serie 86 Lit. G Nr. O? 039 uber 500 PM, Serie 92 Lit C Nr. 07844 über 500 PM, Serie 91 Lit. A Nr. 00559 über 2000 PM, Serie g0 Lit. A Nr. O2411 über 2000 PM. Mannheim, den 22. Ok⸗ tober 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.
(66197 Aufgebot.
Die in Verlust geratenen Versiche⸗
rungsscheine Nr. 195 851 und Nr. 195802
lautend auf das Leben des Perrn Dr. Frank Muscate in Danzig gelten als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns
meldet.
Ludwigshafen am Rhein, den 31. Ok⸗
tober 1927.
Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft in Ludwigshafen am Mhein.
lb 09] Aufgebot.
Nachbezeichnete Berechtigte haben das Aufgebot folgender Hhpotheken⸗ bzw. Grundschuldbriefe beantragt: Kartoffel⸗ roßhändler Wilhelm Vontz in Köln, ö. e 140, betr. die im Grundbuch von Köln Band 1056 Blatt 4182 in Abt. III Nr. 7 für ihn eingetragene ypothek von 28 000 M (Restkaufpreis);
tadtgemeinde Köln — Sire r hr —, betr. die im Grundbuch von Köln⸗Ron⸗ dorf Band 3 Blatt 193 in Abt. III Nr. 1 ö. 33 sie eingetragene Hypothek von 25 000 piermark; Frau Wwe. Wirkl. Lega⸗ tionsrat Marie von der Groeben, geb. von rr nr, in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstraße 70a, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Eugen Friedländer, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 135, betr. die im Grundbuch von Köln Band a5 Blatt 1623 in Abt. III für sie eingetragene
6.
räfer in Köln, Drachenfelsstraßze 14, vertreten durch Rechtsanwälte Wahn und Schwengers, Köln, betr. die im Grundbüch von Köln Band 30 Blatt 12253 in Abt. III Nr. 2 zugunsten des Franz Streifler in Köln einge⸗ tragene Hypothek von 10909 M; Zahnarzt Dr. A. Diercking in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 312, betr. die im Grund⸗ buch von Köln⸗Kriel Band 58 Blatt 2296 in Abt. III Nr. 23 für ihn
Hypothek von 18 0090 Goldmark;
eingetragene Grundschuld von 10
Goldmark; Jakob Frank in Wesseling,
Hauptstraße 57, betr. die im Grundbu
von Stotzheim Band 3 Blatt 150 in Abt. III Nr. 3 für ihn eingetragene a ben von 2900 M4; Fa. Chr. Gervais, ⸗G., in Köln, Königstraße 2, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Bodenheim und Dr. Haubrich, *
betr.! die im Grundbuch von
Band 230 Blatt i73 in Abt. II Rr. 3 jür die Aktiengesellschaft Rheinische Hypothekenbank in annheim einge⸗ tragene Hypothek von 45 9090 A; Wwe. ein Marx, geb. Stauff, in Köln
ittelstraße 38, betr. die in Grundbu
von Köln Blatt 11 302 in Abt. III für die Eheleute Fritz Marx in Köln ein⸗ getragene Hypothek von 3000 ; Fried⸗ rich Volmeher in Köln⸗Lindenthal, Classen⸗Cappelmann⸗Straße 29, betr. die im Grundbuch von e, ,, d.
Band 69 Blatt 2730 in Abt. III Nx.
ür die Terraingesellschaft Weyerthal m. b. H. eingetragene * ochet von
5000 4A; Rechtsanwälte Geh. J⸗Rat ue gn und Dr. C. Saul in Köln, n, 20, betr. die im Grund⸗
buch von Köln Band 153 Blatt 610 in Abt. III Nr. 4 für die Wwe. Geh. Sanitätsxat Dr. Julius , öln,
Adele geb. Gompertz, Rentnerin zu
eingetragene Hypothek von 23 000 . Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gien ert, spätestens in dem auf den Februar 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗
erklärung erfolgen wird. Köln, den 2. Oktober 1927. Amtsgericht. Abteilung 71.
I6o8 19 Aufgebot.
Die Mechanifermeistersebesfrau Kathinka Roder in Bayreuth bat beantragt, ihren am 24 Juli 1882 in Bayreuth geborenen nder Elias Brandner, zuletzt wohn⸗ halt in Bavreuth, der im Jahre 1913 nach Amerika auswanderte und seitdem
14s1Itz, Zimmer 124 an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
verschollen ist für tot zu erklären. Auf⸗ gebote termin ist anberaumt auf Freitag den 8. Juni 1928, nachmittags 4 Uhr, Sitzung saal 58 / . des Justiz⸗ gebäudes in Bapieuth. Es ergeht die Aufforderung a) an den Verschollenen. sich spätestens im genannten Termin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird d) an alle. die Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf- gebotetermin dem Gericht Anzeige zu
machen. Bayreuth, den 19. Oktober 1927. Amtagericht Bayreuth.
66820] Anfgebot.
Die Witwe Ehristian Stadtfeld, Gertrud geb Schäfer, in Losheim, Kieis Schleiden, hat beantragt ihren Halb bruder, den verschollenen Ackerer Mathias Schür, geboren 1871 zuletzt wohnhaft in Losbeim für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich wätestens in dem auf den 18. Mai 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden. widrigensalls die Todeserklärung erfolgen
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
Anzeige zu machen. 1927. Amtsgericht. 65821] Aufgebot.
Anzeige zu machen. Greiz, den 27. Oltober 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
65805 Aufgebot.
23. Mai 1927, mit
i
seinem Erbteil entsprechenden
der Verbindlichkeit haftet. F. 1612. 2, den 24. Oktober 1927. 65 807
des am 23. September 19277 in
gläubigern beantragt. Die Na
des Rechts, vor den Verbindli
wird. An alle welche Auskunft über
pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
Bliankenheim⸗Eifel, den 28. Oktober
Der Invalide Ernjt Meißner in Mohls⸗ dort hat in seiner Eigenschaft als Ab⸗ wesenheitspfleger der verschollenen Ge— brüder Schuhmacher Friedrich Augu st Meißner, geboren am 10. Januar 1845 zu Mohlsdorf, und Bäcker Franz Louis Meißner, geboten am 18. Mat 1853 daselbst, beide zuletzt in Mohlsdorf wohn haft gewesen, beantragt, die Verschollenen für tot zu erklären. Diefe eien nach Beendigung ihrer Lehrzeit in die Fremde gegangen und nicht wieder zurückgekehrt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend. den 5. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Thüringischen Amts⸗ gericht — Abteilung 1 — in Greiz an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden. Melden sie sich nicht, Jo wird ihre Todes⸗ erklärung erfolgen. Wer Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermag, wird aufgefordert, hiervon vätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Str. S4 a, hat als , , . des am etztem Wohnsitz in
Berlin, Oranienstr. 131, verstorbenen Geh. Sanitätsrats Dr. Paul Bröse das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Geh. Sanitätsrats Dr. Paul Bröse , in dem auf den 15. Februar 928, 129 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ . 12/15, III. St., Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands Und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ finn Die Nachlaßgläubiger, welche ⸗ nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Plichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlosse nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur ö. den eil der
Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus ch Pflichtteilsrechten, Permächtnissen und Auflagen sowie für die. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie fich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 26,
ĩ
Der Rechtsampalt Hermann Becker in Düsseldorf hat als nen, 3
Düssel⸗ dorf verstorbenen Marinemalers Erwin Günter das Aufgebotsverfahren . Zwecke der Ausschließung von a ,
a
läubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Marinemalers Erwin Günter spätestens in dem auf den 11. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Mühlenstraße 34, Zimmer 396 anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke nd in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden., können, e,, ,, r.
hkeiten
von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich keiten. Die Gläubiger aus Pflichtieils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nich betroffen.
Üsseldors, den 21. Oktober 1927.
Amtsgericht. Abt. 14.
65808 Aufgebot.
Der Notariatspraktikant K. Wurm in Heilbronn hat als stellvertretender Nachlaßverwalter des am 1. Januar 1927 in Heilbronn verstorbenen Otto Steinle, Mechanikers in Heilbronn, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Otto Steinle spätestens in dem auf Dienstag, den 27. Dezember 1927, vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Abmeldung hat die An⸗ abe des Gegenstands und des Grundes er Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Amtsgericht Heilbronn.
65813 Aufgebot. Der Bücherrevisor Wilhelm Fischer in Wandsbek als Nachlaßpfleger des Nach⸗ lasses des in Wandsbek am 25. Juli 19237 verstorbenen Kaufmanns ö August Friedrich Janson hat das Auf zebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ ö von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, . Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen K Johann August Friedrich Janson spätestens in dem auf den 7 Februar 1928, vormittags gr Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke ink in Urs 3. oder in Abschrift e uffn Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach , der nicht aus⸗ ge chlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Wandsbek, den 11. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
obs 5] Es sind folgende Wechsel — aus⸗ gestellt von der Stadtbank Görlitz g zogen und angenommen von Wi 3 Kulka in Görlitz — für kraftlo erklärt: 1. über 10 000 Rent. M vom J. Januar 1926, fällig bei Sicht, durch Ausschlußurteil vom 8. August 197, 2. über 1000 Reichsmark vom 23. Juni 1925, fällig bei Sicht, durch Ausschluß⸗ urteil vom 11. Oktober 1937. Amtsgericht Görlitz.
65816 Im Namen des Volkes!
kanten Heinrich Habermann in
Der vom ,,. e mit seinem B
Ges., wird für kraftlos erklärt. öttingen, den 25. Oktober 197. Das Amtsgericht. II.
66814
In der Aufgebotssache des . iesen⸗
mühle bei Arenshausen hat das unter⸗ zeichnete Gericht durch den Amts⸗ gerichtsrat Schlump in der Sitzung vom XB. Oktober 1927 39 Recht erkannt:
r ausgestellte und ankoindossament ver⸗ sehenen, von der Firma Funke und Habermann, G. m. b. H. in Wiesen⸗ mühle akzeptierte Wechsel über 2500 Reichsmark, ausgestellt am 26. No⸗ vember 1936 und fällig am 3. März 1927, zahlbar bei der hiesigen Filigle der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Akt.⸗
Das unterzeichnete Gericht hat am 26. Oktober 1927 den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Gelsen—⸗ kirchen Band V Artikel 44 in Abtei lung Il unter Nr. 9 unter dem 17. 4.
Scherenberg. Maria geb. Grünberg, zu
Steele eingetragenen 200 Papiermark
für kraftlos erklärt. Gelsenkirchen, 28. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
658171 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 26. Oftober 1927 ist für Recht erkannt: Der verloren⸗ gegangene Wechsel vom 30. Dezember 1926, fällig am 4. Februar 1927. über 185 Reichsmark, ausgestellt von Heinz Bolte und akzeptiert von G. Feise, auf der Rücheite mit Giro H Bolte ver⸗ sehen, wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hannover, 26. 10. 1927.
65818 Ausschlußurteil. In der Aufgebotssache des Fritz Linhoff zu Lippstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Pape zu Lippstadt, hat das Amtegericht in Lippstadt durch den Amtcegerichtsrat Schulte Steinberg für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Giundbuche von Lippstadt Band 40 Blatt 702 in Abteilung III unter Nr. 4 für den Verleger Karl Laumanns zu Lipp⸗ stadt eingetragene Hypothek von 22 000 Papiermark wird für kraftlos erklärt. 23 Kosten fallen dem Antragsteller zur ast. Lippstadt, den 28. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
65437
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Neumünster vom 18. Oktober 1927 sind olgende verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefe für kraftlos erklärt: Ueber die im Grundbuch von Neumünster Band 7 Blatt 25 in Abteilung 111 unter Nr. 3 bezw. 6 eingetragenen 3000 bezw. 4000. 4A über die im Grundbuch von Neumünster Band 22 Blatt 29 in Abteilung 111 unter Nr. L eingetragenen 7000 AÆ, über die im Grundbuch von Wittorf Band h Blatt 112 in Abteilung 111 unter Nr. 1 eingetragenen 7000 A, über die im Grund⸗ buch von Wittorf Band 6 Blatt 112 in Abteilung II unter Nr. U eingetragenen 7000 4K, über die im Grundbuch von Neumünster Band 37 Blatt 24 in Ab⸗ teilung III unter Nr. J eingetragene Grundschuld von 3000 Az. Neumünster, den 24. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
65822] Oeffentliche Zusftellung.
Der Bergmann Nikolaus Klein, Kellers⸗ berg, Ringstraße 120, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Oster in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Nikolaus Klein, Elisabeth geb. Gehrmann, zuletzt in Kellersberg wohnhaft, jetzt unbekannten
B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗
des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße 11, Zimmer 24, auf den 30. De⸗
treten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
65823] Oeffentliche Zustellung.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 65820] Oeffentliche Bustellung.
mächtigten vertreten zu lassen. . Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
65828] Oeffentliche Zustellung.
aus Pflichtteils rechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden,
1893 für die Witwe Rentner Friedrich
Aufenthalts, auf Grund des § 1568
klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer
zember 1927, vorm. 194 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Die Ehefrau Walter Leidig, Emilie geb. Schmolte, in Streiffeld. Geilenkirchener Straße 113 Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Vonhoff in Aachen, klagt gegen den Bergmann Walter Leidig, unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 16967 Abf. 2 B. G-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Konagreß⸗ straße 11. Zimmer 24, auf den 30. De⸗ zember 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevoll mächtigten vertieten zu lassen.
Der Conrad Müller in Bonn, Ermekeil⸗ straße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Herrmanns in Bonn klagt gegen die Ehefrau Conrad Müller, ge⸗ ichiedene Hilcher. Chr. geb. Marx früher in Bonn, jetzt unbekannten Ausenthalts unter der Behauptung, daß die Betlagte wegen Unterchlagung mit 8 Monaten Gejängnis verurteilt worden sei und auch mit einem anderen Manne in einem Hotel übernachtet habe, mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten in Bonn am 7. Januar 1922 geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 10. Januar 1928, vorm. 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll.
Carl, . geb. Völker, 5 ebeftau in Ottowind, vertreten durch den ; icht. 3K. J. Rechtsanwalt Geh. Justizrat Ruprecht in des Bad. Landaericte. 3. K Coburg, klagt gegen Carl, Albin, Kauf. mann von Großgarnstadt, zurzeit unbe⸗ Die Frau kannten Ausenthalts, auf Ebejcheidung schmidt, in Apol . mit dem Antrage, 1. die Ehe der Parteien iweg Nr. 13, vertreten durch die Rechts⸗ wegen alleinigen Verschuldens des Be⸗ anwälte W. u. A. Degenkolb in Gera, klagten zu scheiden und 2. dem Beklagten klagt gegen den Buchdrucker Paul Moritz die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Leye, J Die Klägerm ladet den Beklagten zur straße
auf Freitag, den 30. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sordeiung., emen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ netung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Verflagten wird dieser Auszug aus der Klage be⸗ kanntgegeben. Coburg, den 27. Ottober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zivilkammer.
65445] Oeffentliche Zustellung. Die verebel. Elise Totzke, geb. Bonin, in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Heil in Dessau, klagt gegen ihren
Ehemann, den Bäcker Max Totzke, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Dessau, auf Grund der S§ 1567 Ab 2 und 1868 B. G. B. auf Eheicheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗= handlung des Rechtestreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dessau auf den 7. Januar 1928, vormittags rh uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozepßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Defsau, den 25. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
65829] Oeffentliche JZustellung. Die verehel. Hedwig Hübner, geb. Grieß, aus Zerbst, Prozeßbevollmächtigter Rechte⸗ anwalt Dr. Schiff in Zerbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Ernst Hübner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Zerbst, auf Grund der S§ 15tz und 1568 B. G. B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Dessau auf den 7. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dessau, den 28. Oktober 1927.
Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.
65064 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emilie Wember, geb. Westerheide, in Bad Salzuflen, Hoch⸗ straße 28, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Tielker in Detmold, klagt gegen den Kaufmann Adolf Wember, früher in Bad Salzuflen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts zu Detmold auf Tienstag. den 20. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Detmold, den 26. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
65446 Oeffentliche Zustellung.
Die Schreinerfrau Minna Petereit, geborene Krause, in Hagen in West⸗ falen, Elberfelder Straße 12, Prozeß-= bevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Wiechowski in Elbing, klagt gegen den Schreiner Friedrich Petereit, zuletzt wohnhaft in Elbing, Blumenstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1571 Abs. 1 B. G⸗B. — 2 R 26/27. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 6. Januar 1928, vormittags 9 ußr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ö zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Elbing, den 26. Oktober 19827. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
65831] Oeffentliche Zustellung.
Frau Agnes Irmler, geborene Feser, in Freiburg, Kr., Schauinslandstr. 6 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Manny in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, Schreiner Adalbert Irmler, zuletzt in Freiburg i. Br. ietzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Scheidung der am 16. Februar 1926 zu Gundelfingen geschlossenen Ebe der Streitteile aus Verschulden des Mannes und ladet den Beklagten vor den Einzelrichter des Landgerichts Frei⸗ burg, Zivilfammer J, zu dem auf Diens⸗ tag, den 20. Dezember 1927, vorm. 9 ühr, bestimmten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen und, falls der Be⸗ klagte dem Klaganspruch entgegentieten will, seine Cinwendungen und Beweis⸗ mittel durch den zu bentellenden Rechts- anwalt wätestens bis zu dem Termine dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen.
Freiburg, Br., den 26. Ottober 1927.
Der Gerichtsschreiber
65448 Oeffentliche Zustellung. : / hn ** Teye, geb. Eisen⸗ 5 Flurstebfer Marki⸗
rüher in Gera, Schmelzhütten⸗ r. 39, jetzt unbekannten Auf⸗
mündlichen Verhandlung des Rechtestreits enthalts, mit dem Antrag, die wischen vor die Zivilkammer des Landgerichts den . r., .
Coburg, itzungssaal, Zimmer Ni. 8, den
u .
erklagten für den schuldigen Tei