1927 / 258 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ö . . . . ö . . ö ö. ö . ö 111 H ; . c öĩ . . . . k 1 . . 1 . . 1 ; . 4 . 3.

66518

Thüringische Zuckerfabrik Wahlschleben Atnengesellschaft, Walschleben, Kr. Erfurt.

Wir laden hierdurch die Attionäre zu der am Dienstag, den 29. November 1927, vormittags 10 Uhr, in Erfurt im Hause Kossenhaschen am Hauptbahn hol stattfindenden ordentlichen General- das Geschäftsjahr

versammlung für 1926/27 ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

& .

streichen.

Zur

zum 25. November

4 Uhr, spätestens aber bis zum orts⸗ und tagesüblichen Bankschluß bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegen, doch genügen auch Hinterlegungsnachweise doppeltem Nummernvperzeichnis über Aktien

gleichfristige der Gesellschaft

der Deutschen Bank Filiale Erfurt in

Erfurt,

der Deutschen Bank Filiale Gotha in

Gotha,

der Deutschen Bank Filiale Leipzig in

Leipzig,

der Deutschen Bank in Berlin, der Bank des Berliner Kassen-Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗

depots).

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, sätestens einen Tag nach Ablauf der festgesetzten beim ein genaues zeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Wir machen ausdrücklich darauf auf— merksam, daß die Hinterlegung von Reichs bankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der General versammlung bezw. zur Stimmrechtsaus⸗ übung nicht mehr gewährt.

Walschleben, den 31. Oktober 1927.

Thüringische Zuckerfabrik Walschleben Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Brauns, Geheimer Kommerzienrat.

Hinterlegungsfrist, Gesellschaft

Neuwahlen zum Aussichtsrat. Satzungtänderungen:

§z 27 Absatz? sind die Worte „oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank“ und die Worte „über Aktien der Ge— sellschaft“ zu streichen.

§ 32 Absatz 3, 4 und 5. sind zu

Teilnahme an sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die Aktien der Gesellschaft bis

l

der Generalver⸗

927, nachmittags

mit

Vorstand der Nummernver⸗

obo

„Rheingaustraße 5“ Grundstücks⸗ verwertungs⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.

. Attiva. RM I w,, 710431 Grundstückskonto .... 119800 K,, 900 Gewinn, und Verlustkonto:

Vortrag von 1925

1978. 85 Verlust 1926. 409,44 24638 22 123 84260 Passiva.

Hypothekenkonto. .... 72 331 80 Kreditorenkonto ..... 151080 Aktien kapitalkonto. ... 0 000 123 Saz ho

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. Grundstückskonto . Zinsenkonto . Steuerkonto .. ö Unkostenkonto ...

*

. Ertrag. Mietseriragkonto .. ,

Berlin, den 27. Oktober 1927.

Der Aufsichtsrat.

RM 3 . 1 542 50 ö 5. 2074140

458273 .. 4 1239 kJ

Ts 7

Der Vorstand.

obo d

Rheingaustraße 4 Grundstiücks. verwertungs.· Akt. Ges., Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

KFasnnnnt;, 110666 Grundstückskonto .... 111 300 Grell grentonts 1200 - Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag von 1925

1049,57 Verlust 1926 3 412, 20 446187 118 68 53 Passiva.

vpothekenkonto . .... 66 453 08

reditorenkonto ..... 161545 Aktienkapitalkonto .... 50 000 -

118 068 53 Gewinn und Verlustrechnung. Aufwand. RM 8

Grundstückskonto ...... 3 173108

insenkonto 9 * 43090

r dstentents 3135729 ,

744126

. Ertrag.

ietsertragkonto ...... 4029106

, . J ,

7 441 26

Berlin, den 27. Oktober 1927.

Der Auffichtsrat.

Der Vorstand.

66275 Oranienburger Elektrotechnische Werke (Owag) Attiengesellschaft, Dranienburg. Abschlußbilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. . Grundstückskonto. .. 40 000 Gebäude konto... . 91 40928 , 26 048 89 Maschinenkonto . 172 354 60

Werkzeug⸗ u. Utensilienkto. 413 25413 Mohbiliarkonto ... 202077 Autokonto J 8 500 Materialbestände: a) Betriebsmaterial 670210 b) Rohmaterial! 22 455 43 Halb⸗ und Fertigfabrikat 3713111 Debitoren . 22 50871 Kassenbestand ... 898 37 Bank⸗u. Postscheckguthaben: Postscheckemnt· . 28183 Darmstädter Bank... 5023 39 Kreissparta fle 3718 Genn, 1469383 Interimszinsenkonto ... 2 500

mm

Passiva. Aktienkapitalkonto. ... 180 000 Amortisationskonto: Vortrag a. 199259 30 221 Abschreibung 1926. . 24 000 Hypothekenkonto. .... 63 000 Darlehen . 1 1 1 41 3 1 59 774 1 Kreditoren . . * 9 * 112 838 66 , . 778872 Rückstelluagen... 1763491 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag a. 1925 . 13 091,46 Vergütung 9a. 1925 10102, 78 Tatsãächlicher Verlust 2988, 38 Gewinn 1923 3301,65 31297 495 570 97 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1926. De bet. ÆK 3 Handlungs⸗ und Betriebs unn ft, 172 90633 Zinsen. . ; 667178 Nmortisation ..... 24 000 —- e , 3320 66 206 879 76 Kredit. Bruttoüberschuß. .... 206 87976

Der Borstand. Krawietz.

8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versiche rung.

66545) Bekanntmachung.

Der unterzeichnete Wahlvorstand der Norddeutschen Metall⸗Berufsgenossen schaft in Berlin Dahlem, Herrfurthstr. 19, macht hierdurch gemäß § 5 der Wahl⸗ ordnung dieser Berufsgenossenschaft be⸗ fannt, daß die auf Grund des , über Wahlen nach der Reichsversiche⸗ rungsordnung usw. vom 8. r 1927 (Reichsgesetzblatt Teil 1 Seite 95 ff.) vorzunehmende Neuwahl des Genossen⸗ schaftsvorstands am Sonnabend, den 17. Dezember 1977), vorm. 107 Uhr, im Sn en ge, ,, in Berlin Dahlem, Herrfurthstr. 19, stattfindet.

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

Zu wählen . 15 Vorstands⸗ mitglieder und 15 Ersatzmänner.

Der Genossenschaftsvorstand hat zu-

ammen mit dem Gesamtverband eutscher Melallindustrieller, dem Reichsbund der Deutschen Metallwaren⸗

industrie und dem Zentralverband der Deutschen Metall⸗Walzwerks⸗ und Hüttenindustrie, sämtlich in Berlin fol⸗ ende Vorschlagslifte aufgeftellt (3 7 der Wahlordnung): . A. Mitglieder.

yde, i. Fa. Georg Heyde & Co.,

1. . Kommerzienrat Georg resden⸗N.

2. Ingenieur und Fabrikbesitzer Fritz

Neumann, i. Fa. Fr. Neumann,

Berlin X. 4.

3. Fabrikbesitzer Dr. Martin Roß⸗ mann, i. Fa. Schaefer & Hauschner, Berlin SW. 48.

4. Fabrikbesitzer Dr. Johannes Heck mann, i. Fa. Friedrich Heckmann,

ö ö, . 3 griedrich

Fabrikbesitzer ranz riedri ö i. Fa. Kaestuer & Toebel⸗· mann, Erfurt.

6. Direklor Wilhelm Kirchner, i. Fa. Aluminium & Magnesiumfabrik A. G., Hemelingen b. Bremen.

. inrich Kunitz, Berlin 80. 26. 8. Fabrikbesitzer Erich Brendel, i. Fa. Brendel & Loewig, Herlin Sw. 68. 9. Fabrikbesitzer riß Clarfeld, i. Fa. Ei & Springmeyer, Hemer 10. Direktor Maxtin Heinrich Wilkens, i. *. M. H. Wilkens & Söhne A. Gr. Hemelingen b. Bremen. 11. Fabrikbesitzer Arthur Tauer, i. Fa. erliner Medaillen Münze Olito . k Berlin 7 ö. zr Direktor Heinri or Fleit⸗ mann, i. . bre e, Deutsche Nickelwerke A. G. vorm. Westf. Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co., Schwerte.

7 . Heinrich Kunitz, i. Fa.

ist ö. bea

13. , . Robert Ehrhardt bei dem Wahlvorstand eingelegt

ümmler, i. Fa. Rob. Tümmler, werden. Wahlvorstand ist befugt, die

Döbeln i. Sa. Der

14. Direktor Walter Ulmke, i. Fa. 33 und Stimmberechtigung jedes N. C G. Schmöle Metallwerke Wählers zu prüfen. Es empfiehlt sich A. G.,. Menden i. Westf. daher, einen Ausweis hierüber zur

16. Direktor Paul Spaleck, i. Fa. Wahlhandlung mitzubringen. Als Aus⸗ Junkers K Co, Dessau. weis genügt der Mitgliedschein. Bevoll-

B. Er satzmäuner. ; 3 haben sich durch schriftliche

16. Fabrikbesitzer Friedrich Keller, i. Fa. Vollmachten auszuweisen.

Friedrich Keller, Oberstein.

17. Fabrikbesitzer Willy Schwintzer, i Fa. Schwintzer C Gräff, Berlin 8. 14.

16. fei riss ger Fritz Löffler, i. Fa. Albert Knauth, Breslau.

19. Fabrikbesitzer Heiko⸗Schulze⸗Janßen, i. Fa. F. F. A. Schulze, Berlin N. 37.

20. Fabrikbesitzer Carl Brettschneider, i. Fa. Juhl K Söhne, Berlin⸗ Lichtenberg.

21. 2 Albert . i. Fa. Dr. Geitners Argentanfabrik F. A. Lange, Auerhammer b. Aue i. Sa.

22. Generaldirektor Dr. Walther von

Berlin⸗Dahlem, 2. November 1927. Der Wahl vorstand der Norddeutschen Meta ll⸗Berufsgenossenschaft. Brendel, Vorsitzender.

9. Bankausweise.

666627 Monatsübersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 31. Oktober 1927.

Selve, Präsidialmitglied des Auf⸗ Aktiva. E sh d sichtsrats der Berg⸗Heckmann-Selve 1. Noch nicht eingezahltes

Aktiengesellschaft, Altena i. Westf. Aktienkapital! .. 3 352 800- . 23. Fabrikbesitzer Otto Mosgau, i. Fa. 2. Täglich fällige Forde⸗

ranz Mosgau, Berlin 9. 27. n 22 148.16. 7

24. Fabhrikhesitzer Carl Steinweg jr, 3. Wechfel und Schecks; 6215 097164

i Fa. Gerhardi C Cie, Lüdenscheid. 4. Wertpapiere.. . . 13 555 259.14. 1

25. Direktor Hermann Neu, 1. Fa. H. Sonffige Aktiva or 717 2 3

(,. Metallwerke, Magdeburg. D 7

Direktor Gustav Naumann, i.

F. ö 3. ernhard Joseph A. ö. Passiva. erlin 8. 42. . . 1. Grundkapital .. . 10000 000.—

2J. Jireltor Reinhold Thiel i, . 2. Neservef ond... 10 145. 1.7

c er Viel G. m. b. S., Ruhla 3. a n gend . 193 , = 2. Die g Peng i, a. ans s. Re ft? Ber. Wo do,

Pintsch, Attiengesellschaft, Fürsten⸗- Pindlichkelten?. .. 6189 os4 17. 1

walde - 6. Lombard bei der 29. Direktor Dr. August Zöllner, i. Fa. Reichsbank. ... 4.18.

Dürener Metallwerke Aktien⸗Gesell⸗ 7 Befriftete Ver⸗

k i. Nhld. Pflichtungen .... 4 894762. 10.7 30. Direltor. Dr. 863 Hans Gladi. 3. Sonstige Passiva ein⸗

schefeki, i. Fe. Westfälische Metall. schließlich Gewinn 99 0683. 1. 8

industrie A.-G., Lippstadt.

Scheidet ein Vorstandsmitglied vor 22 543 053. 8.11 Ablauf seiner Wahlzeit aus, so sollen die Giroverbindlichkeiten (Rediskontierte Ersatzmänner der Reihe nach in den Wechsel): S 1118267. 3. 1

Berlin, den j. November 1927. Deutsche Golddiskontbant.

Vorstand einrücken, jedoch so, daß die k vorgesehene Zusammen⸗

etzung des Genossenschaftsvorstands 6 12 der e s gewahrt bleibt. Bernhard. Fuchs. Wirtschaftliche Vereinigungen von sobsbo! Wochen nbersicht

Avbeitgebern oder Verbände solcher Ver- einigungen werden ö weitere Vorschlagslisten einzurei. . Es können jedoch nur solche Vorschlagslisten be⸗ rücksichtigt werden, die n nnr vier Wochen vor dem obengenannten Wahltage bei dem Wahlvorstand

eingereicht werden. Die .

der Sächsischen Bank zu Dresden vom 31. Oktober 1927.

Attiva. RM

,,, . 21 026 284, Deckungs fähige Devisen . . 6910 376,‚— Sonstige Wechsel und Schecks 61 761 790, 87 Deutsche Scheidemünzen. . 120 838, 83 . an diese Vorschlagslisten gebunden. Noten anderer Banken . . 11 504 325,

ach ihrer Zulassung 5 8 der Wahl⸗ Lombardforderungen .. . 1 657 780. ordnung können die K. Wertpapiere.... . 1 1449571,24 von den Wählern im Genossenschafts⸗ Sonstige Aktiva... . 10781 615,93

büro, Berlin-Dahlem, Herrfurth⸗ Passiva. straße 19, eingesehen werden. ita 15 000 000,

Bei Aufstellung der Vorschlagslisten Rücklagen... 4 000 00

ten, daß die zu an . Betrag der umlaufenden

ersonen den Anforderungen des 12 Noten; 66 522 bo, -— der Satzung und des 5 7 Abs. 5 der Sonstige täglich fällige Ver⸗ Wahlordnung entsprechen , bin dilh le lte 17 063 613,33

Die . (S4 der Wahlordnung) An eine Kündigungsfrist ge⸗ kann im Genossenschaftsbüro in Berlin⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 346 001,74 Dahlem, Herrfurthstr. 19, eingesehen Darlehen bei der Renten werden. Etwaige Einsprüche gegen die bank... . . 3 200 000, Richtigkeit der Liste müssen bei Ver- Sonstige Passivn s.... . 3 785 416, 80 meidung des Ausschlusses spätestens Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, vier ochen vor dem Wahltag im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs- unter Beifügnug von Beweismitteln ] mark 5 384 97748.

¶Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. dktober 1927. .

Veränderung Aktiva. an. die Vorwoche ; RM RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile .... 177 212 000 2. Goldbestand arg , sowie in und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet, 1 8851 309 206 000 und zwar: Goldkassenbestand RM 1784766 000 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 66 543 000 . 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. .... 161 446 000 44 597 000 4. a) . Reichsschatzwechseelin! ö b). sonstigen Wechseln und Schecks... . 2 802 380 367 h96 000 b. g deutschen Scheidemünzen ...... hl 816 000 15 994000 6. . Noten anderer Banken.... . 8142 13 198 000 7. 1 Lombard torherung en 45 975 0001 4 14401 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ J wechsel RM —) 8. * k 92 M5 000 9. ö sonstigen Aftiven. ...... .. . 570771 000 17 155 000 Passi va. . 1. Grundkapital: 7 ö b) noch nicht begeben. . ..... 177 212 000 2. Reservefonds: . ge en Reservefonds ... 38 5100 b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung. ...... 14 883 000 c) sonstige Rücklagen. ...... 169 000 000 3. Betrag der umlaufenden Noten... . . 4 230 568 000 5698 812000 4. Sonstsge täglich fällige Verbindlichkeiten.. .. 608 M3000 223 830 000 5. An eine Kündigungsfrist gehundene Verbindlichkeiten J 379 095 000 38 940 000

Verbindlichkeiten aus e,, , im Inlande jablbaren Wechseln RM —.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Oktober abgerechnet RM ö 573 698000.

Die Giroumfätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 56 038 31500. Berlin, den 2. November 1927.

Reichs bankdirektorium. 2 (66651 Schacht. Dreyse. v. Grim m. Budeztes. Bernhard. Seiffert. Vocke. Fuchs. Schneider. 656016

I0. Perschiedene Bekanntmachungen.

66775 Die Firma „Moera“ G. m. b. S., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 29. Oktober 1927. Der Liquidator.

Die Firma Kunstgewerbehaus Puls, G. m. b. S., Hannover, Thielenplatz 3, ist in Liquidation getreten. Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen genannte Firma bis zum 15. No⸗ vember d. J. bei mir anzumelden.

Hannover, den 27. Oktober 1927.

Der Liquidator: J. Bierhoff, Bücherrevisor, Drostestraße h A.

66375 Von der Deutschen Hvpothekenbank (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, hier ist der Antrag gestellt worden, 5 Millionen Goldmark 8 o Gold⸗ pfandbrie fe. Emission X, der Frank⸗ furter Pfandbrief Bank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt am Main, nicht rückzahlbar vor 1. Ja⸗ nuar 1933, . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. e . Berlin, den 1. November 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelycke.

66376 Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, der Firma Delbrück Schickler C Co, der Deutschen Bank und der Firma Hardy CK Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 5000000 neue Stammaktien, Nr. 85 001 —- 110 000 zu je RM 200, der Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 1. November 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

66377] Betanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg

hat den Antrag gestellt,

RM 14000 009 neue Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, eingeteilt in 12000 auf den Inhchil lautende Aktien zu je RM 1000 Lit. A Nr. 6001 - 18 000 12000 auf den

Lit. B Nr. 46 001 —- 66 000, zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Samburg, den 29. Oktober 1927. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.

b6378] Bekanntmachung. Die Süddeutsche Bodencteditbank in München hat beantragt,

RM 4600000 junge Stamm. aktien ihres Instituts, 17 000 Stück RM 260 Nr. 1 - 17006, 1200 Stück à RM 1000 Nr. 1— 1200,

zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zuzulassen.

München, den 29. Oktober 1927.

Die Zulafsungsste lle für Wertpapiere an der Börse zu München. 4 . 3 8 . ard. riftführer: F. P. Lang.

Syndikus: Dr. Schub.

656404] Bekanntmachung.

Die Nordseekurbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ . Liquidator anzumelden. Bremen, Lloydgebäude, den 24. Ok

tober 1927. Herm. Meier, Liquidator der Nordseekurbetrieb G. m. b. Sp. in Liquidation.

lö26bb! Bekanntmgchung.

Die Medwjed. Wein. und. Cafs⸗ Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Berlin⸗-Charlottenburg, Bay reuther Straße 11, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 1. Mai 1927.

Der Liquidator der Medwjed“ Wein und Caf6⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation.

63361 Hierdurch wird bekanntgegeben, daß die Multifilm G. m. b. H., HBerlin⸗Teltow., Lindenstraße 17, aufgelöst ist. Wir fordern dle Gläubiger der Gesellschast hiermit auf, sich bei dem unterzeichneten Liůzuidator zu melden. Multi film G. m. b. S. in Liquidation. Der Liquidator: Albert Ecstein Berlin · Grunewald, Herthaftraße 2.

69267]

Die Firma Baugesellschaft Heuchohl m. b. H. Bad Ems, ist heute in Liqui- dation getreten und ersuche ich alle, welche

lauben noch einen Anspruch an die Firma Cu el zu haben, diesen innerhalb vier Wochen bei mir einzureichen. Carl Heuchemer, Bad Ems, Wil helmsallee 4866, Liguidator der Firma Heuchohl Bangesellschaft m. b. H.

(64262

Die Firma F. A. Richter G. m. b. H., Plauen i. V., hat ihre Auflösung be⸗ schlossen. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Friedrich Albert Richter, Chemnitz, Poststr. 22 wohnhaft, bestellt. Die Gläu= biger der Gesellschaft werden hiermit auf gefordert, ihre Ansprüche bei dem genannten Liquidator binnen Monatsfrist zu melden.

Plauen, den 24. 10. 1927.

F. A. Richter G. m. b. S. Richter.

63844

Der Baltischer Lloyd G. m. b. S. in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 6 bei ihr zu melden.

Lübeck, den 18. Oktober 1927. Der Liquidator der Baltischer Lloyd

G. m. b. . in Liqu. : Emil F. Kirchheim.

Inhaber lautende Aktien zu je RM lob

der aus den Tilgungsfondspfandbrjefen i . Zinsen in

schaften, anderenfalls nur die letzteren. Die Abstimmung erfolgt nach Fürsten⸗ tumslandschaften. Die Beschlüsse des Generallandtages bedürfen, soweit sie . nur die inneren wirtschaftlichen Verhältnisse (Haushalt, Beamtenbesoldung, säch liche Ausgaben usw.) der Landschaft betreffen, vor ihrer Ausführung der Ge⸗ nehmigung des Preußischen Staatsministeriums. Ihre Veröffentlichung erfolgt im Amtsblatt der Regierung in Breslau, ein Hinweis auf die Veröffentlichung in der Preußischen Gesetzsammlung. .

Durch Aenderungen der Goldpfandbriefsatzung können wohlerworbene Rechte der Inhaber bereits ausgegebener Goldpfandbriefe nicht beeinträchtigt werden.

Die Staatsaufsicht über die Landschaft wird von dem Preußischen Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ausgeübt. ;

Die Satzung der Landschaft besteht aus dem Landschaftsreglement, ergänzt durch eine Anzahl staatsministeriell genehmigter ,, des Generallandtages, des Engeren 266 usses und der Generallandschaftsdirektion.

wecks Beschaffung der Mittel 4 die Gewährung von Darlehen an Grundstückseigentümer, die den landschaftlichen Kredit in Anspruch nehmen

wollen, ist der Landschaft nach a fe. ihrer vom Preußischen Staats⸗ s

. genehmigten Goldpfandbriefsatzung vom 9/20. Januar 1925 nebst den Nachträgen vom 25. Dezember 1925, 25. Januar und 13. Februar 1927 die Befugnis erkeilt, auf den Inhaber lautende Schlesische Landschaftliche Gold⸗ pfandbriefe mit einem Zinssatz bis zu 825 jährlich auszugeben. Die Ausgabe der den Gegenstand dieses Prospekts bildenden Pfandbriefe erfolgt auf Grund einer besonderen Goldpfandbriefsatzung vom 15. September 1927.

Die Darlehen werden nach dem Ermessen der Generallandschaftsdirektion entweder in Goldpfandbriefen oder in bar gewährt. Ihre Sicherstellung . durch Eintragung erststelliger Hypotheken auf dem Grundbesitz der Darlehns⸗ nehmer, die den vom Preußischen . genehmigten landschaftlichen Beleihungsgrundsätzen entsprechen müssen. Nach diesen dürfen mit 8 3 verzins⸗ liche landschaftliche Darlehen bis zu 337 R, mit 726 verzinsliche bis zu 386 96, mit 625 oder geringer verzinsliche bis zu 40 3 desjenigen Beleihungswertes be⸗ willigt werden, der sich aus einer landschaftlichen Beleihungstaxe oder einer vierzigfachen Vervielfältigung des nach Maßgabe des Preußischen Gesetzes vom 21. Mai 1861 amtlich ermittelten Grundsteuerreinertrages ergibt mit der Maß⸗

abe, daß in letzterem Falle das Darlehen 600 Goldmark für den Hektar der andwirtschaftlich genutzten Fläche nicht übersteigen darf. ei einer Mehrheit von landschaftlichen Darlehen darf die . landschaftliche Beleihung eines Grundstücks diejenige Grenze nicht überschreiten, die für das im einzelnen Falle höchst verzinsliche 1 Darlehen vorgeschrieben ist. Bei allen mit 8 3 oder geringer verzinslichen Darlehen ist ferner eine Beleihung bis zu 27 * des für die Vermögenssteuer des Jahres 1924 berichtigten Wehrbeitragswertes zu⸗ lässig. Die landschaftlichen Beleihungstaxen werden von den dazu bestimmten . rganen nach den staatlich genehmigten Abschätzungsgrund⸗ sätzen ausgeführt.

Die Hypothekendarlehen sind außer bei einer Gefährdung der Sicherheit des Darlehns seitens der Landschaft unkündbar, es sei denn, daß sie die Pfand⸗ briefe dieser Emission ö aus dem Verkehr zurückziehen will. Die Darlehns⸗ nehmer sind dagegen befugt, sie halbjährlich mittels Einlieferung von Pfand⸗ briefen oder na , , . Kündigung in barem Gelde zurückzuzahlen. Die Hypothekendarlehen unterliegen einer regelmäßigen Tilgung von jährlich 35 2 des Nennwerts. Für die den Pfandbriefen dieser Emission zugrunde liegenden Darlehen werden die Tilgungsbeiträge für die ersten zwei Jahre nicht erhoben. Die für das dritte Jahr ö Tilgungsbeiträge verbleiben der zuständigen Fürstentumslandschaft. Die für die spätere Zeit zu zahlenden Raten werden zu einem gemeinschaftlichen Fonds . vereinnahmt, an dem jedem Schuldner in Höhe der auf seine Verbindlichkeit gezahlten Tilgungsbeiträge nebst den darauf entfallenden Zinsen ein Guthaben . Die Landschaft ist befugt, dieses Guthaben ie , ne Forderungen in? inn zu nehmen.

Die Lands ö. ist berechtigt, die von dem Darlehnsnehmer unberichtigt gelassenen landschaftlichen Zinsen, Ablösungskapitalien und , ohne vorherige Beschreitung des Rechtsweges sofort beizutreiben oder beitreiben zu lassen. Zu diesem Zweck ist sie befugt, als Vollstreckungsbehörde die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen zu bewirken, das Gut oder einzelne Nutzungszweige in k zu nehmen und die Zwangsversteigerung des Gutes aus⸗ zubringen.

Die Lieferung der Pfandbriefe an die Darlehnsnehmer erfolgt, falls das Darlehen durch Hingabe von Pfandbriefen gewährt wird, nicht an diese unmittel⸗ bar, sondern für ihre Rechnung an die Schlesische Landschaftliche Bank zu Breslau, welcher die Verwertung ausschließlich zusteht, und in deren Verwahrung sie bis zu der Verwertung bleiben.

Die von der Schlesischen Landschaft ausgegebenen Goldpfandbriefe sind durch Beschluß des Reichsrates zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet er⸗ klärt (Bekanntmachung vom 20. Juni 1935, RGBl. S. 88). .

Der Gesamtbetrag der umlaufenden Goldpfandbriefe darf den Gesamt⸗ betrag der . die dern gat eingetragenen Hypotheken nicht übersteigen.

Für die Sicherheit von Kapital und . der Goldpfandbriefe haften:

a) Das Vermögen der Schlesischen Landschaft und der Fürstentums⸗ landschaften, einschließlich der Tilgungsfonds.

b) Diejenigen ö welche die Landschaft für die

bewilligten Darlehen erworben hat. Jin Falle eines Notleidens oder einer Unzulänglichkeit des landschaftlichen Vermögens ist der Goldpfandbrief ö befugt, im . Rechtswege gegen die Landschaft , efriedigung aus diesen Hypothekenforderungen mittels richterlicher Ueberweisung zu suchen.

e) Die kreditverbundenen Grundbesitzer, d. h. die Eigentümer der in⸗ korporierten Güter im Geschäftsbereich der Schlesischen Landschaft, nach Maßgaße der 65, gl, 96. und 97 des Preußischen Allgemeinen Landrechts Teil II Titel 6, mit ihren Gütern und für die Dauer ihrer . auch persönlich.

Die Pfandhriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Landschaft kann Aufkündigungen der Pfandbriefe dieser Emission zum Nennwert nur in den folgenden, satzungsmäßig vorgeschriebenen Fällen vornehmen: .

1. Gesamtkündigung mit ,,, ö wenn die Landschaft ich ö dieser Emission sämtlich aus dem Verkehr zurück⸗

ziehen will;

Em ellündigungen nach Auslosung mit einer Kündigungsfrist von

i einem Monat und innerhalb 14 Tagen nach geschehener uslosung:

4) 1 n landschaftliche Hypothekenschuldner Darlehen bar zurück⸗— zahlen,

b) zur Anlegung von Barmitteln des Tilgungsfonds,

e) in den Fällen, in denen die Landschaft wegen l. rdung der

. zur vorzeitigen Kündigung von Hypothekendarlehen

efugt ist,

d) bei barer Rückzahlung von Hypothekendarlehen im Zwangs— . dversteigerungs⸗, Ziwangsverwaltungs⸗, Enteignungsverfahren. „Die Aufkündigung ist nur zum 2. Januar und 1. Juli zulässig, in den Fällen zu Ze und d auch für den Schluß eines Kalendermonats. Sie har durch öffentliche Bekanntmachung im n n Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger sowie in mindestens einer Berliner ünd einer Breslauer Börsenzeitung u erfolgen. Die Auslosungsordnung wird von der Den ne nf,, irektion erlassen.

Die aus dem Umlauf zurückgezogenen Goldpfandbriefe nebst den zu⸗ 6 n. Zins- und Erneuerungsscheinen sind, soweit sie nicht zum Tilgungs— onds gelangen, zum weiteren Umlauf unbrauchbar zu machen.

Eine allmähliche Tilgung der Goldpfandbriefe ergibt sich daraus, daß die nach Ablauf von drei Fahren seit Aufnahme der ypothetendarlehen dem Tilgungsfonds zufließenden Tilgungsraten in Höhe von , . e , , n,

h oldpfand⸗ briefen zu belegen sind. Indessen besteht für die in den Tilgun ö einnahmten Pfandbriefe im Gegensatz zu den durch Auslosung aus dem Verkehr gezogenen oder zur Ablösung von Hyhpothekenschulden verwendeten Pfandbriefen keine zwingende Vorschrift des Inhalts, 6 ie . wieder in den Verkehr

2.

gebracht werden dürfen. Es bleibt vielmehr der Landschaft vorbehalten, hierüber

ö genehmigter Satzungsvorschrift besondere Bestimmungen reffen.

. Die Zinsen werden halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli jeden

Jahres fällig.

Der Goldwert der aufgekündigten Stücke und Zinsscheine wird nach dem amtlich festgestellten Preise für Feingold berechnet und in deutscher Reichs⸗ währung gezahlt. Als amtlich eilte tellter Preis . Feingold gilt der von dem Reichswirtschaftsminister oder der sonst zustän . Stelle im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger anitlich ekanntgemachte Londoner Goldpreis, und zwar ist maßgebend für die am 2. Fanuar fälligen Zahlungen die Bekanntmachung vom 16 Dezember des jeweils borangehenden Jahres, 97 die am 1. Juli fälligen Zahlungen die Bekanntmachung vom 19. Juni des jeweils laufenden Jahres. Die Umrechnung in deutsche Reichswährung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für das Pfund Sterling (Auszahlung

London) und zwar für die am 9. Januar fälligen Zahlungen auf Grund der

Goldpreise ni

Preise oder Notierungen.

lire =, ., u zahlen.

von

fügung gestellt. zur Gewährun verpfändeten

aufgenommenen und an die

wertet werden.

über GM 5000 1792,10 g Fe

Reihe II), 4800 Stü über G Pfandbriefe.

und ein Erneuerungsschein beigegeben.

Niederlassungen, zu Berlin,

Bei diesen Stellen können auch ko

Maßnahmen, insbesondere genommen werden. Alle die

auch

Berliner und einer Breslauer

Die Schlesische Landschaft wir

73 igen Breslau, im Oktober 1927.

4800

Berlin, Breslau, im Deutsche Bank.

V0 718684 g Feingold (Reihe V), * 35,842 g Feingold (Reihe VI). Jede Reihe beginnt mit der Nummer 1. Das auf den Urkunden befindliche Ausstellungsdatum gilt als Tag der Ausgabe der Den Pfandbriefen find zur Erhebung der halbjährlichen Zinsen 20 . Zinsscheine, von denen der erste am 2. Januar 1928 fällig wird,

amtlichen Notierung vom 10. Dezember des vorangehenden Jahres und für die

am 1. Juli fälligen Zahlungen auf Grund der amtlichen Notiernng vom 10. Juni

des laufenden Jahres. Werden jeweils am 106. Dezember oder 10. Juni Londoner

) hi bekanntgemacht oder amtliche Notierungen für das Pfund

Sterling 36 bewirkt, so ,. die vor diesen Tagen zuletzt veröffentlichten r

ibt sich bei der Umrechnung für das Kilogramm eingold ein Preis von nicht mehr als RM 2829 und nicht weniger als M 2760, so ist für jede geschuldere Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen

Der ermittelte Geldwert ist von der Schlesischen enerallandschaftsdirektion vor dem jeweiligen . im Deut

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden GM 30 000 000

7 * Goldpfandbriefe der Schlesischen Landschaft IJ. Emission gelangen

nach Maßgabe des Fortschreitens der . Beleihung und der von der

Landschaft erworbenen Darlehnshypotheken zur

GM 25 200 000 7 35 Goldpfandbriefen kommt zunächst nicht in den Verkehr,

ondern wird der Schlesischen Landschaftlichen Bank als Si

ihr der Landschaft gewährtes Darlehen mit zwanzigjähriger

GM 25 20 O06 verpfändet. Der Schlesischen Landschaftlichen Bank ist ihrer=

seits zu—m Zwecke der Gewährung dieses Darlehens an die Landschaft von einem

amerikanischen Konsortium ein Darlehen mit ebenfalls zwanzigjähriger Laufzeit

von 85 6600 900 gegen Weiterverpfändung der 73 Goldpfandbriefe Die Landschaft verwendet das von ihr aufgenommene . von Hypothekarkrediten an die shlests⸗ Landwirtschaft.

M 25 3060 000 735 Goldpfandbriefe

Marktlage zwecks Rückzahlung des von der Schlesischen Landschaftlichen Bank

Landschaft weitergegebenen

en ekanntzumachen.

usgabe. Ein Teilbetrag von

erheit für ein von aufzeit im Betrage

ur Ver⸗

ie

ollen allmählich je nach

arlehens ver⸗

Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber und tragen die im We der mechanischen Vervielfältigung hergestellten schaftsdirektors und eines Generallandschaftssyndikus unterschriebenen Vermerk des Kontrollbeamten über die Eintragung in da Psandbriefregister. Die Pfandbriefe dieser Emission 93 eingeteilt in 5000 Stück

e Interschriften des , sowie den ,

3609 Stück über GM 20090

ingold 56 8 716,84 g Feingold (Reihe l),. 4200 Stück über GM 1000 358,42 g Feingold über GM 500 17921 g Feingold (Reihe 1IV), 36090 Stück

über GM 100

Die Einlösung der gekündigten Pfandbriefe sowie der fälligen Zinsscheine erfolgt kostenfrei nach Abzug der Kapitalertragsteuer: jederzeit: bei der Generallandschafts⸗Hauptkasse in Breslau, bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau und deren

bei der Deutschen Bank in Berlin, . bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse

an besonders bekanntzumachenden Tagen;

bei den Kassen der , ö tenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und sämt⸗ liche sonstigen die Pfandbriefe betreffenden, von der Landschaft K etwaige

Konvertierungen kostenfrei vor⸗

Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußi * Staatsanzeiger sowie mindestens in einer örsenzeitung.

Der Goldmarkwert der noch umlaufenden Papiermarkpfandbriefe ist von der Schlesischen Landschaft einschließlich eines Sicherheitszuschlages 9 möglicher⸗ weise noch anzuerkennende Vorbehalte auf rund 290 Millionen, der betrag der Papiermarkpfandbriefhypotheken nach Abzug geschätzter Ausfälle auf rund 68 Millionen Goldmark veranschlagt worden. die Umlaufsziffer ihrer Goldpfandbriefe ebenso wie ihrer Roggenpfandbriefe nach Ablauf eines jeden Vierteljahres dem Börsenvorstand zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt mittteilen. Zur⸗ zeit beträgt der Umlauf an 8 igen Goldpfandbriefen GM 58 448 950, an oldpfandbriefen 1. Emission GM 5 440 600, an 6 2 igen Goldpfand⸗ briefen GM 14422 609 und an 5 * igen Roggenpfandbriefen 5 292 0621 Ztr.

lufwertungs⸗

Schlesische Generallandschaftsdirektion. v. Grolman.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 30 006 000 7 * ige 3000 Stück über Goldmark 5000 Nr. 1— 3000 . y kJ y 4800 11 11 1 3600 y y

1— 3600 1—4200 141800 1—3600 144800

26060 , 1660 5 566 266 , 166

Goldpfandbriefe der Schlesischen Landschaft, II. Emission, zum Handel und zur ,, an der Berliner Börse zugelassen worden. ktober 1927. Schlesische Landschaftliche Bank zu Breglau.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

66776] .

Im Auftrage eines, den es angeht, e,, ich am Dienstag, den 8. Nov. 1927, nachm. 12, 30 ühr, im Kurs⸗ zimmer der Berliner Börse RM 4040 Genthiner Zuckerfabrik⸗Aktien meist⸗ bietend in einem Posten.

Curt Schönlicht, Kursmakler an der Berliner Börse, Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 61.

õ3 1657

Herr Alfred Schneider, Barmen, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden. Herr Rechtsanwalt Dr. K. Güldenagel, Elberfeld, ist jetzt Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats. Barmen⸗Wichl., 20. Oktober 1927.

Textil⸗Industrie A.⸗G. Der Vorstand. Wand hoff.

66273 Wir geben hierdurch bekannt, daß der Kaufmann Ludwig Ruppert als Vertreter der Arbeitnehmer aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Nürnberg, im Oktober 1927. Süddeutsche Telefon⸗Apparate⸗, Kabel⸗ und Drahtwerke, Aktiengesellschaft, Nürnberg.

(66295

Breslauer Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft, Breslau.

Das Aufsichtsratsmitglied Direktor Her⸗ mann Schnoy ist verstorben. Herr A. F. W. Pick, Direktor des Rheinisch⸗West⸗ fälischen Lloyd in München⸗-Gladbach, ist neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Breslau, im Oktober 1927.

Der Vorstand.

66774 Andree⸗Hauschild⸗ Werk Aktiengesellschaft, Berlin.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 2. Januar 1925 werden die Aktien der Andree⸗Hauschild Werk A. ⸗G. im Verhältniz 50: 1 von Papiermark- auf Reichsmarkwährung umgestellt.

Ich ersuche daher die Aktionäre der ge⸗ nannten Gesellschaft, die Aktien ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts der Aktien über PM 1006 auf RM 20 bejw. PM 6000 auf RM 129 bis zum 30. November d. J. einschließlich bei meinem Geschäftshaus, Berlin 8sW. 68, Markgrafenstraße zi .

i rte.

66h 9] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 19. November 1927, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshause, Braunschweig, Güldenstr. 24. Tagesordnung: 1. Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz 1926.25. 2. Ent⸗ lastung von Vorstand und Au ssichtsrat. 3. Verschiedenes. Teilnehmende Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien drei Tage vorher bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Braunschweig, den 31. Oktober 1927. S. Sonnenberg & Co. Akt. ⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Franz Wegmann.

66270 Berufung einer auserordentlichen Generalversammlung.

Am Mittwoch, den 23. November 1927, 16,15 uhr, findet in unserem Verwaltungögebäude, Herrenstraße 1, zu Ratzeburg 4. Lbg. eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

ö w

Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

Ratzeburg, den 31. Oktober 1927.

Lauenburgische Landeskraftwerke

Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Menzel. Loch.

65241] Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschast ist ausgeschieden Herr Kommerzienrat Georg Walter, Kulmbach.

Knlm bach, 27. Oktober 1927.

Petz bräu Akt. Ges. i / Liqu.

Der Liguidator: G. Walter. 66532

Einladung zu der Sonnabend, den 12. November 1927, vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Schöneberger Mer Nr. 40 (Flugverbandhaus, Erdgeschoß), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Neuer Punkt der Tagesordnung:

Aufsichtsratswahlen.

Laut § 21 des Gesellschaftsvertrags sind alle diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung befugt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ schäftsstelle oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

Berlin W. 10, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 7, den 2. November 1927.

Ostafrikanische Bergwerks⸗ und

Plantagen⸗Aktiengefellschaft. M. C. Schaefer.

648441 MaxͤfSeimann Act.⸗Ges., Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. K 8 94973 Debitoren . 320 808 69 , 175 93526 Einrichtungen.... 30 001 Verlust 2 2 * 31 666 88 567 351 26

Passiva. Arttennnl 300 000 met; 2657 23136 567 351 56

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1926.

Soll.

Vortrag per 1. 1. 1926 32 774 26

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten . J 200 108 52 Provisionen und Zinsen. 30 70104 Abschreibungen .... 1880 X 0 2

Haben.

Warenbruttogewinn ... 239 845 74 k 31 656 88

271 502 62 Düsseldorf, den 22. Juni 1927. Max Heimann Aktiengesellschaft.

Max Heimann.

(66277 Bilanzkonto per 3090. Juni 1927.

Aktiva. RM 3 Fabrikanlage . 585 900, Zugang. 1819856 598 192,00 Abschreibung 33 6932. Maschinen . . 179 000, Zugang. 6 86 l, 65 DDr

Abschreibung 22 861, 60 Utensilien und Mobilien

Zugang.

64 500 -

163 o0o0 -

34 000,

2 850. d dd -= Abschreibung 10150,

Wohnbäuser DS dd -= 1200.

26 700 -

bh 400 - 196 329 80

228851 14188 21831

Abschreibung.

Passiva. ,,, 872 000 Neser ef on dd 90 000

Hyprtheken. . . 21 309,45

für Aufwertung 27 812, 07 49 12152 Del reh erefgnddd 20 000 Berbindlichkeiten.. 321 741 87 Gewinnvortrag aus 1926/26 ö

35 011,29 Gewinn 1926/27 100 343. 63 135 35492 1488 21831

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1927.

Soll. RM 3 Unkosten: Gehälter, Handlungs⸗ unkosten, Versicherungen, Reisespesen, Zinsen. .. 321 04517 k 94 093 49 Abschreibungen: lt. Bilanz. . 67 907.20 a. Forderungen 3 833 53 71 740 73 Reingewinn... 13336492 622 23431

Saben. .

Vortrag aus 1925/26 .. 35 01129 Ueberschuß auf Waren.. 585 64118 k 158184 622 234331

Die für das Geschäftsjahr 1926/ũ27 auf 10 festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine für 1927 mit RM 80 unter Abzug von 106 Kapital- ertragsteuer vom 2. Nobember d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse und den Hinterlegungsstellen erhoben werden.

Bonn, den 31. Oktober 1927.

Wessels Wandplatten Fabrik A. G.

Der Vorstand. W. Wessel.

M s8 für die Aktie von nom.