sos7 83 Rheinlandbank Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh.
Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗— machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. Juni, 1. Juli und 15. Juli 1925 erklären wir hiermit sämtliche auf Papier- mark lautenden Aktienurkunden unserer Gesellschaft für kraftlos.
Biebrich im Oktober 1927. Nheinlandbank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Koratkowskt. sõb 23
Oskar Müller C Cie. A.-G.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschafst zu der am Samstag, den 3. Dezember 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge— sellschaft stattfindenden 6. ordentl. Ge⸗ neralversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 192627.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3. Beschlußsassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Vertragsänderung und div. Anträge.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
die Aktien nicht später als am 3. Tage vor der Generalversammlung beim Vor⸗ stand der Gesellschaft, bei einer Bank oder bei einem Notar zu hinterlegen
Schwenningen a. N., den 3. Nov. 1927.
66925
Hermann Wronker Attiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. November 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank in Frank— furt a M., Gallusanlage? stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein⸗— geladen:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von RM 1 800000 auf RM 2700 000 durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 1000 und 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 100 mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1928 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Art und Weise der Kapitalserhöhung und ihrer Durch— führung.
Abänderung des Artikels 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) nach Maßgabe des zu 1 zu fassenden Beschlusses.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 17. November 1927
bei der Vresdner Bant in Frankfurt a. M. oder
bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank Filiale Miltenberg oder
bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Frankfurt am Main, den 2. No⸗ vember 1927.
Der Aufsichtsrat. S. Bacharach. Der Vorstand. Hermann Wronker. 66978] Mälzerei Actien Gesellschaft vormals Albert Wrede, Cöthen⸗Anhalt.
66924 Gebr. Pareus, Buchdruckerei & Verlagsanstalt Attiengesellschaft, München.
ordentlichen lichst ein: rat. für das Geschäftsjahr 1926.27.
Aufsichtsrats. 4. Anträge.
stens am dritten Werktage vor dem Tag
der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat. München, den 2. November 1927. Die Vorstandschaft.
65197 Schöninger Ton⸗ und Hohlsteinwerke,
Aktiengesellschaft, Magdeburg.
In der am 14. September 1927 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver— sammlung der Aktionäre unserer Gesell— schaft ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von RM 400 000 derart herabzusetzen, daß die Stammaktien über je RM 20 im Verhältnis von H: l, die Vorzugsaktien über je RM 1900, unter Fortfall des Vorzugsrechts, im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden und da⸗ neben das Stimmrecht der mehrstimmigen Vorzugsaktien von 10 Stimmen auf 4 Stimmen pro Aktie herabzusetzen.
Die Generalversammlung hat serner beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital von RM 160 500 auf nom. RM 405 500 durch Ausgabe von Stück 2450 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je nom. RM 100 mit Gewinnanteilberechti⸗ gung vom Tage der Ausgabe ab und einem Anrecht auf eine Vorzugsdividende von 8 o“ vor den Stammaktien zu erhöhen.
Der Herabsetzungsbeschluß und die Durch⸗ führung der beschlossenen Kapitalerhöhung sind in das Handelsregister eingetragen worden.
l. Wir fordern nunmehr unsere Aktio—⸗ näre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der fol— genden Bedingungen einzureichen.
Die Einreichung der Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 7, der Vorzugs⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 soll bis zum 21. November 1927 einschlieslich in Begleitung eines arith— metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung erfolgen, und zwar:
in Magdeburg bei dem Bankhaus
Friedrich Albert, in Schöningen bei der Kasse der Ge— sellschaft während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Gegen Ablieferung von fünf Stamm aktien über je RM 20 wird eine neue Stammaktie über RM 20 mit Gewinn anteilberechtigung ab 1. Januar 1928 und gegen Ablieferung von zwei Vorzugsaktien über je RM 1090 wird elne neue Stamm- aklie über RM 100 mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Januar 1928 aus
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 24. November 1927, vormittags 117 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate V und 17, München, Karlsplatz 10/1, stattfindenden Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung höf—
J. Bericht des Vorstands und Aufsichts— 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
3. Entlastung des Vorstands und des
Gemäß §z 14 der Gesellschaftsstatuten ist zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur derjenige Aktio⸗ när berechtigt, welcher seine Aktien späte⸗
der Generalversammlung bei der Kasse
der Gesellschaft oder einen mit Angabe
667321 Oldenburgische
Maschinenbau⸗Aftiengesellschaft,
Rüstringen i. Oldbg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1927 ist, nachdem die Amtszeit des ersten Auf— sichtsrats abgelaufen war, der gesamte Aufsichtsrat neugewählt worden. Er besteht z. Zt. aus den Herren:
1. Oskar Hünlich, Mitglied des Reichs⸗
tags, Vorsitzender,
Walter Kleine, Stadtrat, stellver⸗
tretender Vorsitzender,
Carl Jacobs, Oberbaurat,
Wilhelm Rohde, Sparkassendirektor, 5. Hermann Henneicke,
6. Reinhold Heise,
7. Martin Bornhöft, sämtlich in Rüstringen i. Oldbg.
Rüstringen i. Oldbg., den 1. No⸗ vember 1927.
Der Vorstand. Gätjen.
66806 Metall⸗Aetzwerke A.⸗G. , München 25.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München, Herr Ge— neraldirektor Hans Herbst, München, Herr Dr. Walter Munk, Berlin.
In der am 28. Oktober 1927 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats neugewählt: Herr General⸗ konsul Geh. Kommerzienrat Karl Ritter v. Günther, München, Herr Oberstleutnant Hans Holländer, München, Herr Kom— merzieneat Max R. Wieland, Ulm, Herr Bankier Robert Schweisheimer, München.
München, den 31. Oktober 1927. Meta ll⸗Aetzwerke A.⸗G.
Der Vorstand.
les Aktien⸗Zuckersahrik
Neuwerk bei Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 26. November 1927, vorm. 11 Uhr. im Sitzungssaale des Bank hauses Ephraim Meyer C Sohn, Han— nover, Luisenstr. 9, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Mai 1927 und Beschlußfassung darüber. Festsetzung der Dipidende.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsrats⸗ und Revisorenwahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der General versammlung gemäß § 10 der Satzung ihre Aktien
bei dem Bankhause Ephraim Meyer &
Sohn, Hannover, Luisenstr. 9,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell—⸗ schaft Filiale Hannover, Hannover,
bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Hannover, und
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim,
vorzeigen oder dort an diesem Tage den Besitz ihrer, jedenfalls den Nummern nach anzugebenden Aktien genügend ausweisen oder sich als Inhaber der Vorzugsaktien (Emisston 1926) legitimieren. Hannover, den 2. November 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Fulius Gumpel. Der Vorstand. Ritgen.
66519) ö
66817] Nochmaliger Aufruf.
Gemäß der u. a. im Deuischen Reichs⸗ anzeiger Nr. 63 vom 22. März 1927 ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung wurden die noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 4550 igen Obligationsanleihe von 1909 mit Genehmigung der Spruchstelle zum 1. Juli 1927 gekündigt. Danach entfallen auf je nom PM 1600 RM 130,50 und auf je nom. PM 500 RM 65.25. Für die bis jetzt nicht zur Einlösung gebrachten Teil⸗ schuldverschreibungen ist nunmehr der Gegenwert beider dommerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden hinterlegt worden. Die Obli— gationäre werden hierdurch nochmals zur Einlösung aufgesordert.
Münchberg, den 1. November 1927. Aktien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab Linhardt.
Der Garstanb. Fritz Weinmann. HerbertKünneth. 63539 Aufforderung an die Gläubiger der Firma Zigarettenfabrik Lypstadt Co. 21. G., zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 28. Mai 1927 aufgelöst, die Unterzeichneten sind als Liquidatoren bestellt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre etwaigen Ansprüche geltend zu machen. Offenbach a. M., Ludwigstraße 112. Dr. 2. Schoenenberg. Karl Geissinger.
66802 Rheinische Hoch, und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim.
Einladung zu der am 26. Nouember 1927, vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Elettrizitäts⸗ Aktiengesellschaft. Mannheim, Augusta⸗ anlage 32, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
l. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. .
Entlastung der Verwaltungsorgane. Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von NM 325 006 auf RM 64h 000 durch Ausgabe von 3200 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennwerte von je RM 100 unter Ausschluß des Be⸗ zugkrechts der Aktionäre (5 282 H.⸗G.⸗ B.);
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vereinbarung der Begebungsbedin— gungen.
5. Aenderung des 55 des Gesellschafts— statuts entsprechend den Beschlüssen zu Ziffer 4.
Ueber die Punkte 4 und 5 bedarf es neben dem Beschlusse der Generalver—⸗ sammlung gesonderter Abstimmungen der Stammaktien und der Vorzugsaktten.
Die Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts gemäß 5 16 unseres Gesell⸗ schaftssiatuts entweder in Mannheim bei der Gesellschaft selbst, bei der Sübdeutschen Diseconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, und deren sämtlichen Niederlassungen oder bei einem Notar spätestens am 23. No— vember 1927 zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen.
Mannheim, den 2. November 1927. Der Vorstand.
66988
Schlesische Bau⸗Attiengesellschaft Pfeffer, Pringsheim & Co., Breslau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Mittwoch, den 23. November 1927, vorm. 12 Uhr, im Büro des Justizrats Ludwig Friedlaender, Breslau, Anger 13, statt⸗ findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Aussichtsrat. 2. Verschiedenes. Der Vorstand. Leipziger. Dr. Pfeffer. 665027 Oberland Fabrik landwirtschaft⸗ licher Maschinen u. Eisengießerei Akt. ⸗Ges., Pr. Holland.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur Generalversammlung nach Pr. Holland auf Donners: ag, den 17. No- vember 1927, vormittags 11 Uhr, im Deutschen Haus eingeladen
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens am Tage vor der Versammlung bei uns oder einem Notar zu hinterlegen.
Tagesordnung:
l. Geschäftsbericht.
2. Verschiedenes.
Pr. Holland, den 3. November 1927.
Oberland Fabrik landwirtschaft⸗ licher kö u. Eisengießerei
Der Vorsitzende des Aufsichts rats: Graf zu Dohna⸗Schlodien.
6g ? 9] Berliner Hhpothekenbank Aktiengesellschast.
Erste Veröffentlichung.
Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde machen wir hiermit den Inhabern unserer H o/so Kommunalobligationen Serie V — Ausgabe vom 15. Januar 13923 — welche diese Obligationen im Umtausch gegen unsere 4 oo Pfandbriefe Serien XXI. XXEHE — Ausgabe vom 21. August 1913 — erhalten haben und denen gemäß Artikel 80 und 92 der Durchführung verordnung zum Auswer⸗ tungsgesetze vom 29. November 1925 ein Anspruch darauf zusteht, daß sie bei der Aufwertung dieser ihrer Kommunalobli—⸗ gationen mit dem Goldmarkbetrage der hon ihnen in Umtausch gegebenen Pfand briefe alter Währung berücksichtigt werden, vorausgesetzt, daß die Inhaber der Um⸗ tauschstücke dieses Verlangen bis zum 30. Juni 1926 bei uns gestellt haben, folgendes Angebot: .
Wir händigen diesen Gläubigern für je 1000 A Nennbetrag der Kommunalobli⸗ gationen Serie V
150 GM 450, Goldpfandbriefe — mit Zinsanspruch ab 1. Januar 1927 — aus, die mit abtrennbaren und gesondert verwertbaren Auteilscheinen für spätere weitere Ausschüttungen versehen sind.
Die späteren weiteren Ausschüttungen erfolgen in demselben Umfange wie die Ausschüttungen an unsere Pfandbriefgläu⸗ biger alter Währung.
Die zur Ausgabe kommenden Gold pfandbriefe sind in Stücken zu GM 3000, 1000, bo0. 300, 100 und 50 ausgefertigt.
Die Zahlung der Zinsen — 44 0ö0 — erfolgt halbjährlich am 2. Januar und l. Juli gegen Einreichung von Zins scheinen, welche den Goldpfandbriefen beigegeben sind.
Die Stückeeinteilung der auszufolgenden Goldpfandbriefe erfolgt nach unserem Ermessen, jedoch werden wir nach Mög⸗ lichkeit besondert Wünsche berüchichtigen.
Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. ANordmwestd. Kraftivk. Nürnb. Herk.⸗W. ..
. Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.Bdf. M
Deking, Stahlw. ..
C. J. Dhics chen TLrenstein u. Koppel
r CòK᷑ͥ 6 —
graftwert Thüring. Krauß u. Co. Lot.. Krefelder Stahl ... R. G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. gühltransit Hambg. Kunz Treibriem. Y Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Laurahlltte .. ..... Ant. u. A Lehmann Leipz. Immobil. M do. Landkraftw. .. do. Piano Zimm. . Leonhard, Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube
Leykam⸗Josefstal ) 9, 6 kn. 5 W 1ISt- 10000 Sch
Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin. Carl Lindström . .. Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz
Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. M Lüneburg. Wachs,.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St. ⸗Pr. M do. Mühlen. .... C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗Alt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau
Marie, kons. Bergw.
Markt⸗ u. Kühlh. .
MartiniuHünecke M
Masch. u. Kranbau
Masch. Starke u. H M
Maschin. Baum. .. do. Breuer ...
Buckau . ...
do. Kappel .. M
Maximilianshütte.
Mech Web. Linden M do. do. neue M do. do. Sorau ... do. do. Zittau ...
Mehltheuer Tüllf. M H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wo llw. M Metallbank u. Me⸗
tallurgische Ges. .
H. Meyer u. Co. Lik. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. . . M
Minimax
Mix u. Genest. . M Motorenfabr. Deutz
Milhle Rüningen Mio
Millh. Bergwerk .. CMüller, Gum mi M Müller, Speisef. M
Münch. Licht u. Kr. M
Mundlos. . . ......
Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto... Natronzellst. u. P. M Neckarsulm Fahrz. . N. S. Uu. Ver Fahrz M Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue , , NeuWestend A,
—
— S 2 — O — c & — D de — Q O — — — O — 5
8
do. Kabelwerke . M do. Steingut
do. Trilot Sprick. do. Wollläm mer. M
Carl Nottrott
do. Kotswerke, 3.
Koksw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein .
Desterr. Eisen b. Verk A p. Stct. zu 30 Sch. do. Siem. ⸗ Schuckw Az p. Stck. zu 15Sch.
1 . d d d d L= = . —
— — — — — —— —— —
d LL
22
n
— — — — — — — — Q — — K — — 2 — 226 8
Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. J. D. Riedel
S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werke. ..
Roddergrube, Br.. 2
Rh. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Roth⸗Büchner .. z Rotophot x Ruberoidwle. Hamb Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. .. .. M Rütgerswerke. .. M
Sachsenwerk
do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kam mg. J. Ver. Kammg. Sp. Harth.
1
D O O NO. O
0
— c O O O & 8
— —— — — — — —— L GL — — L LC · · D .
Ver. Thür. Met.. M do. Ultramarin ab. Viktoriawerke
Vogel Telegr.⸗Dr. .
— — — — m ma
do. Syitzenweberei do. Til llfabrih Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..
D —— CO — 0 808 err rt — — — — — 22 = — 22
—
Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B.
——
do. Thür. Portl.⸗3. 12 do. Wagg. Werdau 0 do. Webstuhl 7 Saline Salzungen 10 Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. . . . 6 Sarotti, Schokol. .. 12 G. Sauerbrey, M. 0 Saxonia Prtl. Cem. 10
Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend.
Westf. Draht Hamm do. Kupfer
Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. ..
Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges.
Wicking Portl.⸗3. M
D S — O — * O O — —— — — — — — —— & = 2 238
1 O — — O — *
C —— — — — — — — — — — — — — — —— — — — d — — — 8 — — — d 2 — — 2d — 2 3 — — — — — —
8
—— — —— — — — Q ——
— — — — — — P 3 e , k — * — Q — Q — — 2 2 — Q 6 — Q — Q —· — WQ — Q —
G- A=.
M
io D 4p. Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke ..
b —
— 8 X — — 2
32
D. F. Schaefer Blech H. , , . ö Schering. chem. F. M do. Genußsch. Schles Bergb. ZinkM do. do. St.⸗Pr.
93gloty, FNi23l.
0
0 0 0 j 1
do. Bgw. Beuthen. 10
Cellulose ....
8
Elektr. u. Gas 10
do. Lit. B.
Lein. Kramsta M do. Portl. Zement. do. Textilwerke. . . do. do. Genußsch. M Schloßsf. Schulte M Hugo Schneider .. W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schrift g. Offenbach Schubert u. Salzer
do. Genußscheine . 12
Schuckert u. Co.. M f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrik Herze. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. M Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner A.⸗G. .... „Somag“ Sächs. Df. Sonderm. u. Stier do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik Stadtberg. Hiltte. . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steagtit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. n. Chamotte
do. Genuß Ap & .
Elektriz.⸗Werk . Dderwerke ... Pap. u. Pappe M . Portl.⸗Zement do. Vulkan, j. Stett. Maschinenb. Vulk. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co.,, Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. . Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt Sturm Aktt.⸗Ges. . . Südd. Immob .... Süddeutsch. Hucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.i. RM f. 1St. z. 100
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas ... .. . M
10 0
463 co C O O OD O O OO O QO
1
12 0
0 0 0 0
0 4 41 10 15 0
10 0
10 0 0 8
S O de Q g OO — O O O O
— — — — — — —— — — — — — —— — K . — — — — — — — — Q — — Q — 8 8— —
— — — — — — Q — — —— Q —— — — E = — — — — — — 2 2 — Q — — — 2 —
2
2 —
x — T — C C — — — C — — — — — M C — — — w — E 0 — — — — 222 — 2 — —— Q — cQ ö — — 2—6— —=— 8 *
2
C C — WM C C —· = 2
— — — — — — — — — — — *
— =
H. u. F. Wihard. . Wilke Dpfk.⸗u. Gas Wilmersd. Rheing, H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau ...
129 286 — *
127 75ͤ
Sli
126 o
Gb 26h
B2eh
2ib G 1286
do.
Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. 10
C C CCC C K / / — D 1 — — 2 — & — — — — — 2 — — — — 2 2 — Q 8 — *
—
Zeitzer Maschinen. 10 Hellstoff⸗Verein. M 8 Bellstoff⸗Waldhof. . 10 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerfbr. Rastenbg. 0
986 6
— — — — — = — =
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuld verschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab 31 8 1.4.10 956 Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, j. Thür. v. S. B. rz29 39.5 96 56 do. do. R. 1, rz. ab 28 6.12 186 Bayer. Landw. ⸗Bk. G SH Pf. Ro, 2 1uk. 30 4.10 99, 75 6 Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-5, 11225, 36-79, 84,86, rz29, 30 sch. 96, 15 6 do. S. 80.83, rz. 32 4.10 89, 15 6 do. S. 1— 2, rz. 82 4.10 856 do. Ser. 1 4.10 896 do. Ser. 2, rz. 32 4.10 980bG do. Komm. S. 1, rz. 82 4.10 800 BelgradKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 ⸗ — — do. do. 24 gr. rz. 24 6 1.1. — — Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg., tgb. ab 81 6.12 89, 85 6 eb 6 do. do. v. 4,2. 1.25 ; 82, 76 6b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 4.10 1i07b 6G 107,5 6 do. do. Ser. 3, uk. 80 1.7 1104ebG sio5, ib do. do. Ser. 4, uk. 30 4.19 1050 6 1056 6 do. do. S. Hu. 5, uk. 30 Sg89,5õb 6 899, 5b 6 do. do. Ser. 7, ul. 32 1.7 983,56 93, 5h 6 do. do. S. 10, uk. 32 4.10 Pi, 56 91, 5b 6
do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr. ) 49 1.1. 36 do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 7db 6 Anteilsch z. M BS Liq.⸗ G Pf. d. ln. Syp. B. z p. St. 19, 8h 6 do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 2, uk. 82
do. do. Ser. 8 ul. 82 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do.
do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Bonn Stadt RMA. v. 1925, rz. 1931 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. GoldPf. T3. 81 . 105, 5b 6 do. do. 1924, rz. 1980 . J 986, 5b 6 do. do. 1926, rz. 1981 . 96h 6 do. do. 1927, ut. b. 31 ö gi, 5b 6 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfd.) 0. Ant. - Sch. 4 1.1. 76. 5b 9 Anteilsch. z. MC iq. G. Pf. d Braunschw. Hannov. Syp.⸗Bk. f. Z MS p. St. 62, sb e
Gera Stadtkrs. Anl.
v. 26, Id. abg 1.59.32 Gotha Grundlr. GPf
A. 3, Za, 3b, ut. 89 do. do. Goldm. Pf.
Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.
Abt. 5, Sa, ul. b. 81 do. do. do. A. z, uk. 92 do. do. Goldm. Pf.
Abt 2. ul. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G.⸗K. 24. ul. 81 Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A ut. b. 28 do. do. Em. B aus lospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, uf. 81 do. do. Em. E, uk. 81 do. do. Em. M
Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Em. L(Liq.⸗
Pfdb. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. Em. Ld. Ham⸗
Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uks o do. R. 1-65, uk. 32 do. R. 8, uk. 82 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 32
Hannov. Landeskr.⸗
Anst. Gld. , tg. ab2s do. do. M
do. do. tg. ab 81
do. Prv. G M⸗A. RB
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31
do. do. do. R. 3, uk. b. 31
do. do. do. R. 4, uk. b. 31
do. do. do. R. 6, uk. b. 31
do. do. do. R. 5, uk. b. 32
Kiel Stadt RM⸗A.
v. 26, Uk. b. 1. J. 31
Koblenz Stadt RM⸗
Anl. v. 26, ausl. 81
Köln Stadt RM⸗A.
v. 1926, rz. 1.10.29
Königs b. i. Pr. Stadt
RM⸗A. , rz. 1.1.28,
Fried. Krupp Gold 24R. Au. 65, rz. ab2 9
do. ds. R. Cu. D, rz. 29
Kur⸗ u. Neumärk.
Nittsch. Feingold
do. do. do. S. 1
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B
Landwsch. Kreditv.
Sachs. Pfd, R. 2.30
do. Goldkredbr. R. 2
Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 16. Pr. Pfdbr.⸗B. uk. 82
do. do. R. 1, uk. 82
Leipz. Hyy.⸗Bk. Gld⸗
Pf. Em. 3, rz. ab 30
do. Em. 5, tilgb. abs
do. Em. 5, rz. ab 82
do. Em. 9, r. ab 33
do. Em. 2, tilgb. ab
do. Em. J (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. ..
Anteilsch. z. MI Lig.
do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 6, rz. 85 Leipz. Mess. Reichs⸗
mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold
Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W.
do. do. S. 2, uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uks0 do. do. E. 4, rz. abs 2 do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. J (Liq;(⸗
Pf. o. Ant.⸗Sch. Anteĩlsch. x HCiq.
do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . . . do. do. do. Ser. 1 Meckl. Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. L uktzz Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 Em. 9, uk. b. 82 Em. 11, uk. b. 82 Em. 12, uk. b. 81 Em. 2, uk. b. 29
. G.⸗K. E. 4, uk. 30
burger Hyp.⸗Banksf.
G. Pf. d Leipz Hp⸗Bf.
1926, uk. bis 1931 8
Hagen S. 1, uk. b. 30 10
Pf. Mckl. Hyp. u. Wb f.
56
versch. 106b 6 1.4.10 1006
O O O ; s 2 2. —
S5 eb B
102 16 95.1 6
— — *
102,46 10246
10 9756
116 368 8 0 7 6266 5b 6
Preuß. Bodtr. Gold⸗
Pf. Em. 8. rz. ab 380 do do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. 9. uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. abz?z do. do. E. 12, ul. b. 81 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. A. E. 4, rz30 do. do. do. E. 8, ul. 82 do. do. do. El 4, ul. b8z do. do. do. E. 19, ul Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unt. b. 80 do. do. rz. ab 30 do. do. 26, kdb. abs 1 do. do. 27, ldb. abs? do. do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1
Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. 25 Ausg.? (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden
— — — » — D
& 8 —
Gold⸗Kom. uk. b. 80 do. do. uk. b. 80 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold
— — — — — 8 —
de ro & CSG 8883899
w 20 6 — — — — O M , 0
G Gg
de —
Eig. Pf. o. Ant. Sch. 49 Anteilsch. z. h Lig. Gf. d. Er. Hyp.⸗ Bk. j. do. RM do. 26 Sluks! S. 2, uk. 81 do. do. G. K. 248. 1,30 do. do. do. 258. 2,31 do. do. do. 268.3, 32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 27S. 5, 32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do. R. 4, uk. b. 30 . do. R. 5, Uk. b. 32 do. R. 7, kdb. 382 do. R. 3, uk. b. 30 do. Komm. R. t, unk. bis 1932 do. R. 8, kb. 82 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, ul. b. 29 E. 39, uk. b. 81
E. 40, uk. b. 381 1
E. 88, uk. b. 80
E. 41, uk. b. 31
E. 46, ul. b. 33
E. 42, uk. b. 82 Em. 385, rz. 29
E. 45, uk. b. 32
. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 Eig. Pfbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.
— — M O 2 -= 2
r — —
Preuß. Pfandbr. Gld Kom E. 17, rz. abs? do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, uk. b32 Preuß. Ztr.ᷣ⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 430 10 do. do. Reihe 5, 80 10 do. do. Reihe 7, 31 10 do. do. R. Zu. 6, 29gu. 81 8 do. do. Reihe 9, 32 8 do. do. Reihe 10, 82 8 do. do. Reihe s, 32 7 do. do. Reihe 11, 30 7 do. do. R. 2 u. 12, 32 6 do. do. R. 1 u. 13, 32 5 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . . 1 do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 u 2 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4rz. 27 Nh. Main ⸗Donau Gold. rz. ab 1925, Rheinprv. Landesb. Gld⸗Piz., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. do. Ausg. 1, unk. 1931
do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do. do. v6. Ausg. 2, unk. 1931
Rhein. ⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 . do. S. 5 uk. 30
. do. S. 4, 4a uk. 29 .S. 5 rz. ab3] .S. 8, uk. b. 31
— — — — — — — — -
— — — — — —— . . n n , .
X 226
. . — 2 — — —
2
2 *
— — — — —
2
—— — — =
E n, m,,
* 2 k 2
2282 *
— 0
A — — — 2 — W — 42 O O —
T EEEBRILCEE
1.1.7
91.1.7 GPf. 13 dr. KRfdbrb. f. 8. 4 p. St.
— — — — — — — — — T C LLCLCLPLL 11
C — — — — 222
80 6
16,15 6 as. 6 o
103.256 102, 5h 1036
Zu der am Donnerstag, den gegeben. Thüringische Zuckerfabrik Bastian. Bonn. Dieses Angebot gilt als von allen In 24. November 1927, mittags 12 uhr, Die mehrstimmigen Vorzugsaktien sind Walschlehen Akttengesellschaft, habern der genannten Kommunalobli⸗ im Sitzungssaale der Gesellschast, Cöthen, zur Vornahme eines Aufdrucks, betreffend Walschleben, Kr. Erfurt. 66982) galionen, die diese Obligationen im Um⸗ Vr -Kraufe- Straße 34 /ßß, anberaumten Abänderung des Stimmrechts, einzureichen. Wir laden hierdurch die Attionäre zu Aluminium- und Magnesium-⸗Fabrikt kausch gegen unsere 4 o, Pfandbriefe Panzer Alt- Ges. n ordentlichen Generalversammlung Die Aushändigung der neuen Aktien, der am Dienstag, dein 29. November 2. 4G. in Hemelingen bei Bremen. Serien XXIXXII. Ausgahe vom ,,, werden die Aktionäre der Mälzerei Actien urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung 1927, vormittags 12 uhr, in Erfurt Einladung zur auserordentilichen 21. August 1913, erhalten haben und erde 3.
Th. Teichgraeber M = 3 Braunschw.« Hann. . do. E. 7, uk. b. 82 Teleph. J. Verliner nn n, uk. 30 1. 103, 15h 6 . do. E. 14, uk. b. 82 Teltow. Kanalterr. i. . p. St. 1566 do. do. do., unk. 81 1 . 96, 5b 6 do. do. E. 13, uk. b. 31 Tempelhofer Feld. jo D do. do. do. 27, uk. 81 1 gl, J5b 6 Mitteld. Bdkrd. Gld. Terra Samen .... 0 do. do. do. uk. b. 25 ö — Hyp. Pf. R. 2 uk. b. 29 Terr. Hohenz.⸗K. M 0 BraunschwStaatsbk do. do. R. 3, uk. 30. 9. 29 do. N. Bot. Garten, Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. R. 1, uk. 30.5. 27 j. Terr. A. G. Botan. R. 14, ii lgB. ab 15285 do. do. R. x uk. 81.53.31
2 2 0 — 2 — 0 00 — — — — — — — — — — —
.
. do. S. 11 (Liꝗ.“ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. a xh Lig. G Pf. Rh. Wstf. Bdkr. f. Rhein. ⸗Westf. Bdkr.
—
* —
Peters Union ... Gesellschaft vormals Albert Wrede, lerlee Spinner. Cöthen in Anhalt, ergebenst eingeladen.
Betreffs des Ausweises wird auf § 26 der Satzungen verwiesen, wonach die Aktien ohne Vividendenbogen bezw. die Depot—⸗ scheine oder Zeugnisse über deren Hinter⸗ legung bei der Reichsbank oder einem Notar behufs Teilnahme an der General— versammlung zwei Tage vor dem hierzu anberaumten Termin, also bis zum 22. No—⸗ vember 1927, abends 6 Uhr, mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen sind, und zwar:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8,
2. bei der Internationalen Handelshank, K. a. A., Berlin 8W. 19,
3. bei dem Bankhaus Ernst Vogler, Halberstadt,
4. bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin,
b. bei der Gesellschaftskasse in Cöthen.
Bei der letzteren liegt der Geschäfts⸗ bericht nebst Anlagen vom 8. November 1927 zur Einsicht der Aktionäre aus.
. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das abgelaufene Ge— schäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗ kontos für das Jahr 1926/27. Bericht der Revisionskommission über die erfolgte Prüfung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Beschlußfassungen über Erteilung der Entlastung und Festsetzung der Ge— nnanteile für die Akttonaͤre. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28. Cöthen i. Anhalt, 4 November 1927. Der Aufsichtsrat
der Mälzerei Actien Gesellschaft
vorm. Aibert Wrede.
Der Vorfitzende: Te zin, Justizrat. !
gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, bei der die Einpsangs⸗ bescheinigung ausgestellt worden ist. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüsen.
Attien, die nicht spätestens bis zum 21. Januar 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden.
2. Des weiteren fordern wir unsere
Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf nom. 240 600 neue Vorzugsaktien mit Gewinn anteilberechtigung vom 1. Januar 1928 ab in der Zeit bis zum 1. Dezember 1927 auszuüben. Auf je RM 200 zulammen— gelegte Aktien können drei neue Vorzugs—⸗ aktien zu ᷣ nom. RM 100 zum Kurse von 1064 9, zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Die Einzahlungen sind, sofern nicht so— fortige Barzahlung erfolgt, wie folgt zu leisten: 50 o/. 4 60/0 Aufgeld am 1. De⸗ zember 1927, 25 0sJg am 5. Januar 1928, 260. 0 am 5. März 1928. Auf die vor dem 1. Januar 19238 erfolgenden Einzah— lungen werden 80o Stückzinsen vergütet, auf die nach dem 1. Januar 1928 er⸗ folgenden Einzahlungen sind 80/9 laufende Stückzinsen zu entrichten.
Die Aushändigung der neuen Aktien findet nach erfolgter Resteinzahlung und nach Fertigstellung der Aktien statt.
Magdeburg, den 4. November 1927.
Schöninger
Ton⸗ und Hohlsteinwerke Al. G.
im Hause Kossenhajchen am Hauptbahnhof
statifindenden außerordentlichen Ge⸗—
neralversammlung ein. Tagesordnung:
1—5 wie die der zum gleichen Tage, 10 Uhr, einberufenen ordentlichen Generalversammlung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechligt, die Aktien der Gesellschaft bis zum 25. No- vember 1927, nachmittags 4 Uhr, spätestens aber bis zum orts⸗ und tagesüblichen Bankschluß bei der Gesellschaftskasse hinterlegen, doch genügen auch gleichfristige Hinterlegungsnachweise mit doppeltem Nummernverzeichnis über Aktien der Ge— sellschaft
der Deutschen Bank Filiale Erfurt in Erfurt,
der Deutschen Bank Filiale Gotha in Gotha.
der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, .
der Deutschen Bank in Berlin,
der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗ depot).
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens einen Tag nach Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft ein genaues Nummernperzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.
Wir machen ausdrücklich darauf auf— merksam, daß die Hinterlegung von Reichs⸗ bankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der General— versammlung bezw. zur Stimmrecht⸗ ausübung nicht mehr gewährt. Walschleben, den 31. Oktober 1927.
Thüringische Zuckerfabrik
Walschleben Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
auf Sonnabend, den 3. Dezember 1927, mittags 12 Uyr, in Hillmanns Hotel, Bremen.
Tagesordnung: 1. Satzungsaänderungen:
a) § 18 dahingehend, daß der Sitzungsort des AÄAufsichtsrats von dem Vorsitzenden des Aussichtsrats bei der Einberufung der Sitzung jeweils bestimmt wird.
b) §z 21, Streichung der beiden letzten Sätze, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat.
c) 5§ 22 dahingehend, daß die Beneralversammlung an irgend einem Orte Deutschlands stattsindet.
d) § 30 unter Streichung des bis⸗ herigen Wortlauts dahingehend, daß die Generalyersammlung über die Verwendung des jährlichen Rein— gewinns beschließzt.
Genehmigung des zwischen der Alu— minium⸗ und Magnesium⸗Fabrik A. G. in Hemelingen und der J. G. Farben⸗ industrie A.-G. in Frankfurt a. M. abgeschlossenen Vertrags vom 4. Juli 1927 zu Punkt 1X. Wahlen zum Aufsichtsrat. Bekanntgabe des vom Vorstande der Aluminium und Magnesium⸗Fabrik A.⸗G. in Hemelingen mit der J. G. Farbenindustrie A.-G. in Frankfurt a. M. abgeschlossenen Pacht⸗ vertrags vom 29. 9. /4. 10. 1927. Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aktien bei der Deutschen Länderbank A.⸗G., Berlin, Unter den Linden 78, oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder der Nachweis über die bei einem Notar er⸗ folgte Hinterlegung gen § 23 der Satzungen bis zum 7. Dezember 1927,
Generalversammlung der Attionäte denen ein Anspruch darauf zusteht, bei der
Auswertung dieser ihrer Kommunalobli—⸗ gationen mit dem Goldmarkbetrage der von ihnen in Umtausch gegebenen Pfand briefe berücksichtigt zu werden, als ange⸗ nommen, wenn nicht innerhalb von z Monaten nach der dritten Veröffent— lichung dieser Bekanntmachung im Deut schen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abs. 1, 2 der oben ange— führten Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen zoldmarkansprüche mindesrens 15 0j0 der Goldmarkansprüche sämtlicher für dieses Angebot in Betracht kommenden Gläu⸗— biger betragen. . Der Widerspruch ist an den Herrn Polizeipräsidenten zu Berlin, Abteilung J, in Berlin⸗Schöneberg, Gothaer Str. 19, zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Zescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Kom⸗ munalobligationen beigefügt ist. Die Be⸗ scheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummernbejeichnung der Kommunal⸗ obligationen enthalten.
Dieses Angebot erfolgt ohne In⸗ anspruchnahme der Gelder unserer Teilungsmassen, die somit durch dieses Angebot nicht berührt werden. Unahhängig von dem Ablauf der für die Annahme dieses Angebots entscheidenden Frist erklären wir uns bereit, zu den mit geteilten Bedingungen die Einlösung der vorbezeichneten Rommunalobligationen schon jetzt vorzunehmen.
Die Einreichung der Kommunalobli⸗
gationen hat bei unserer dra sse in
Berlin W. 56, Taubenstraße 22, zu
erfolgen.
Berlin, den 3. November 1927. Berliner Sypothetenhank Atktiengesellschaft.
Brauns, Geheimer Kommerzienrat.
. 12 Uhr, erforderlich. iur. C. Hertel, Vossitzer.
Herrmuth. R. Wulff.
Plauener Gardinen
SB. Polack ...... ..
Nathenow. Dpfm. M
Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. 0 David Richter .... 10
Pflügerwriefumschl Phönix Kergbau .. do. Braunkohlen. . Pinnaur Königsb. ulius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrez.
—
do. Spitzen .... do. Tüll u. Garb. . Herm. Pöge Elertr. bo. neue do. Vor. ⸗Akt.
—
ongs Spinnerei. oppe n. Wirth .. orzf. Klost Geil d M Prang ...... M teßtu, twerlzeug .
f. I Jahr Preßspan, ö ,. 2
D. Preuß ..... Prenßengrube ....
Ir. Rasquin, Farh.
— ö O O O — 0 — de S — O O O — O — — O Q O — — S d O — *
olyphonwerle... om m. Eisengieß. . P
Rathgeber Wagg. . Rauchw. alter M Ravenzb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J E. Reinecker. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin. .. ,,, 5bvReich Bay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. . Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte .... Elektrizität. M do. Vorz.⸗Att. Maschinenled. . .Möbelst. Web. Spiegelglas .. Stahlwerke ff. I Jahr Textilfabrik. .
— D de —— — — — — — — — —— *
——
ö — O SC — &x && — — 2 — 98
do. Elektr. .. do. do. Kallw. .. do. do. Sprengst. M
1
C = d — 2 2222222 — — — — — — 2—
—
— — —— — — — — — — — Q —— — —— —— — — — *
2
2
o — — C O O O D de O — —— — — — — — —— — * ' — W — — — 222
= — — — — — 2
— — — — — — — W — — *
— — .
Gart. Zehldf.⸗ W M do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thome .. Thörl's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thlilr. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Akt.⸗Ges. .. Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr Anger. . . ... Union e eh 3 Union, F. chem. Pr. Union Wöz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M
Varziner Papierf. . Veithwerke ...... Ver. Bautzn. Papierf do. Brl. Fr. Gum. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlmke. Mt per Sttlck „Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. Flanschenfab M .Glanzst. Elbf. M .Gothania Wke. . Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗-3. Jute⸗Sp. Lit. Lausitzer Glas. Märt. Tuchf. . . Metall Haller M Pinselfabriten Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend.
do. Schmirg. u. M.
do. Schuhfabriken
Berneis⸗Wessel M do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke . ..
0
8 2 — 89822
8
124
7 4
6 4 5 0 2 5 0 6 8 0 8 5
10 0 15
do. St. Zyp. u. Wiss.
— — — Cr
D
388 — 2 S8 XC ee R = 36d i L 2 — — — —
— — — * — — — — de 6
— —
—— —— — — — — — — — — * 5 — 2 . =
8 8 C — — C — — — — — — 228
— 2
de = 8 — — O — O — —
——
— — d .
—— — * 2 * d * =
do. do. R. 16g. 29 do. do. R. 17, uk. b. 82 do. Kom. do. Rl 5uteg do. do. do. R186 ukz?z Braunschwg. Stadt RM⸗ALs M kdb. 81 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, db. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bt. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, uk. 32 do. Glde. R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, ut. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 82 do. S. 30, ul. b. 82 do. S. 31, uk. b. 82 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. gz (Siq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. 49 Lig. GPf. 8. Dt. Sypbk. f. De ütsche Hyp.⸗Bank Gld. dKom. S. 6, uk. 82 do. o. S. 7, uk. b. 81 Dtsch Kom. Gldetgs do. do. 26.1, tg. 81 do. do. 261.1, tg. 31 do. do. 281.1, tg. 24 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 do. 265 R?2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 82 Düsseldorf Stadt RM⸗ALs, uk. 32 , RM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt, Gold⸗A. 26, r3. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab3?2 do. do. E. 8, uk. b. 833 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. h, uk. b. 89 Fürth G.⸗A. 23, tg. 29
— OD — 0 O
— —
— —— — — 0 — — O — — —
*. 22 8
K Kö
1
— 65
— — — 0 — — — — kö rere r
do. do. R. s, uk. 30. 6. 32 do. do. Rl, uk 81. 12.32 do. do. R. 2, uk. 30. 9. 32 do. do. R. 3, uk. 30.6. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.38 do. do. R. 1, Uk, 30.9. 32 do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 83 do. Komm.⸗Anl. d. Spark. ⸗Giroverb., unk. 82 Millheim a. d. Ruhr RM zs, tilgb. ab 31 Neckar l G GdArzzs Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 80 do. Em. 5, rz. ab 28 . Em. 5, rz. ab 31 Em. J. rz. ab 81 Em. 8, rz. ab 81 . E. 12, uk. 30.6. 82 . E. 18, uk. 1.1.38 . E. 11, uk. 1.1.33 Em. 2, rz. ab 29 Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 81 do. E. 10. ut. 1.1.83 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Dberhaus.⸗ Rheinl. Stadt M27uk. b. 82 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 1u. 3. r3. 30 do. do. Kom. tg. ab 9 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do). do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt old 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 .. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 Pom. Idsch. G.-Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 37.12.30 do. Prov. Bk. Gold 26 Ausg. 1, rz. 81
2 , . ü
— S 0 2 220 0—0œ 8
U. — 8 *
2
d 8853235
K JJ d e, ü — 222 — 22 *
* 6 2
22 r — — -
— — D — — — 0 0 2 0 — — D 2 — — 0 0 . C0 0 — ö
—— —— . — — 2
M
8
GK. 24S 2uErw. uso do. do 25S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 265. 5, uk. b. 31 do. do. 27. 6, uk. b. 81 dr. do. 28 S. 1 rz. 29
Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗
rentenbr., j. Ldw. Pfbr. Bk. 1-5, uk. 32
do. do. R. 446 uk. 32 do. do. Reihe 11. 21 8
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 81 do. do. R.
. do.
do.
. do.
. do.
. do.
. do. . do. R. 1, 2 uk. 30 do. do. R. 9 (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch.
,,, , Pf. dSächs. Bodkr. A. Sachsen Prov. ⸗Verb Gld. A. 11u. 12, 1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 81 bo. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, 63. abs do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf)
ohne Ant.⸗Sch. ..
Anteilsch. z M wwigq. G Pf. dSchles Bodkrb. f. do. Gld. K. E. 4 r3. 80 do. do. E. 6, r3. 32 do. do. E. 8, uk. b. 82 do. Cellul. Reichs⸗
mark⸗Anl., 1932
k DI r — — 2 22 2 — *
13. 26b 6
es,. 45b 6 O96, 5b 6 986
91 6
10s, 1b