1927 / 260 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

w

2

—— 2

1 8 . 2 2

i

1. Untersuchungssachen. 2

Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen zꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 5

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10.

1,05 Reichsmark.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 9. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Mr. 260. Berlin, Sonnabend, den 5. November 1927

Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks; der Rentner Andrs Tschoudinoff in Nizza) eingetragene

Nutzungswert 12990 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 5207. ö Berlin, den 28. Oktober 1937. Die Amtsgericht Berlin-Mitte. 5 . . 66931 Zwangsversteigerung. .

soll am 7. Februar 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13‚ 15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden das in Berlin, Simon⸗-Dach⸗Straße 26, be⸗ legene, im Grundbuch vom Frankfurter— torbezirk Band 34 Blatt Nr. 1002 (ein⸗

20 gso, Nutzungswert 15160 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. . 1 .

Amtsgericht Berlin-Mitte. 66932 Zwangsversteigerung.

66933 wa ngaversteigerung.

mittags 10 ihr, werden an der Ge— richtsstelle Zimmer 11 die im Grundbuch g Rr a Band 20 Blatt Nr. 1711, B Band 26 5** Blatt Nr. 1300 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 18. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des vermerks: Driefe in Königsberg, N. M., jetzt in Mohrin, tragenen Grundstücke, bestehend aus: Gemarkung

Gebäude teuer rolle grundftück vor

Nr. 2 in den neuen Ländern mit Hof⸗ n und Hausgarten, 13,50 a groß, 366 M. Kbl. 2. Parzelle Nr. S56 / 71, Acker auf der Trift und Wiese im Kienfenn, ins⸗ esamt 35 a groß, mit 1,21 Tlr. Grund⸗ euerreinertrag, ̃ r. 469, und Kbl. 7, Parzelle Nr. 9;

Acker auf der Trift, 11,8090 a groß, E92 Tlr. Grundsteuerreinertrag, Kbl. 3, arzelle Nr. 72 und 73a, in Wege der Zwangsversteigerung versteigert. Königsberg, N. M., 28. 10. 1927.

(66937 Die Ehefrau Elise Pelster, geb Moorth, in Berlin Steglitz, Südendstr. 56, hat das E60 Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Urkunde der achtvrozentigen Geraer Stadt- anleihe von 1926 Nr. 844 über 1000 RM beantragt wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Juni 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren 14. Kraftloserklärung erfolgt. Gera, den 31. Oftober 1927.

Königstadt

Oktober 1927, dem

Grundstück: Vorderwohnhaus mit unserer, Bank Serie 86 A 309, Serie t lintem Seitenflügel, Quergebäude mit E zösz, Serie 101 0 6209, Serie 104 Anbau und unterkellertem Hof, Ge⸗ C6448 als in Verlust geraten gemeldet markung Berlin, Kartenblatt 41, wum en. ; ;

Parzelle 842/28, 4 a 99 4m groß, Mannheim, den 3. November 1927. Grundsteuermutterrolle Art. 165865, Rheinische Hypothekenbank.

85. K. 158. 27.

Abt. 85.

Im Wege der Zwangsvollstreckung

getragener Eigentümer am 3. Oktober 2 Juni 1928, mittags 12 uhr 97 o ox 6 13 X . . 1 lde dem Tage der Eintragung des dor? dem unterzeichneten Gericht, Versteigerungsvermerks: Kaufmann Halberstädter Straße 131. Zimmer n. ielz in (Kralau)ᷓ (eingetragen? Kr. 1II13. anberaumten Aufgebot g= ö ,,,, . mit termin seine Rechte anzumelden und die y. em . intem Seitenflügel und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ Kraftloserklärung! der Urkunden er— blatt I38, Parzelle 1690143, 9 a 15 9m folgen wird j

groß, Grundsteuermutterrolle Art. Magdeburg, den 25. Oktober 1927

22409. 85. K. Berlin, den 31. Oktober 1927. Abt. 85.

N. M., Band 26 Blatt

Versteigerungsvermerks: und N. M.) eingetragene Gemarkung Parzellen 4724

und m, Hofraum,

Gebäudesteuernutzungs⸗

daselbst Hofraum Haus

Königsberg, N. M., 28. 10. 1927. Amtsgericht.

Am 19. Januar 19e, vor⸗ des

von Königsberg, N. M.,

Versteigerungs⸗ der Peitschenfabrikäant Max N. M., wohnhaft) einge— N. M., Art. 639, Gebäude⸗ Schwedter Tor

Königsberg,

Grundsteuermutterrolle Nr. 594,

dem

Gebäudesteuernutzungswert, Kbl. 2, Parzelle

Grundsteuermutterrolle Art. 951,

Amtsgericht. Aufgebot.

Der Inhaber der Urkunde

Das Thür. Amtsgericht.

(669431

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

66930 Zwangsversteigerung.

Die Arbeiterehesrau Anna Oehmke, geb Schultz, in Rostock, Buchbinderstr. 5, har das Aufgebot der ihr gestohlenen 4 9 igen, auf benen Rostocker Stadtschuldverschreibung Rostocker Johannis 1908 über 40060 A beantragt. 230] 8 : ung.; Der Inhaber der Urkunde wird aufge—

Im Wege der Zwangsvollstreckung fordert, spätestens in dem auf den 24. Mai soll am 3. Februar 1928, 11 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 135.15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Weinstraße 27, Grundbuch von der Band 53 Blatt Nr. 3004 (eingetragener Eigentümer am 3.

1928, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und in die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die belegene, im Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rostock, den J. November 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 67248

Gemäß § 367 H.-G. B. machen wir bekannt, daß

66939

Aufgebot. Firma Petzon Schuh Julius Petzoön in Magdeburg, Breiteweg

verlorengegangenen, auf Petzon Schuh, Magdeburg, Breiteweg 168, gezogenen, von der Antragstellerin angenommenen, am 22. Dezember 1927 fälligen, bei dem

Bankhaus M. Rubens, Magdeburg, zwei Wechsel über 20606

zahlbaren bzw. 2009 Reichsmark beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge— fordert,

67295

Das öffentliche Inventar über das Ver— mögen des am 31. Juli 1927 verstorbenen Um 5. Januar Es, vormittags Carl Cosmann, geb. 1874, Kaufmann 10 Uhr, wird an der Gerichtsstelle von Zimmer 11 das im Grundbuch von Königsberg, Nr. 1283 (eingetragener Eigentümer am 19. Oktober 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des der Peitschenfabrikant August Prinz in Königsberg, Grundstück, bestehend aus: Königsberg, N. M., Kbl. 2, Nr. 1043/40 und 10441402, Gebäude⸗ steuerrolle Vierradener Mauer, Haus Nr. 2, 7, 66 a groß, 336 wert, Gebäudesteuerrolle Nr. 472 a bis e und e bis 1, Nr. 3, 1024 a groß, mit 408 M Ge⸗ bäudesteuernutzungswert, im Wege der Zwangsversteigerung versteigert.

straße 161 in Enge⸗Zürich 2, gewesener Inhaber der Firma Dandel in Seidenstoffen en gros, Export, Kommission

Mitliquidator der befindlichen Kollektivgefellschaft Coßmann C Go., Handel en gros und Kommission in Seidenwaren, Samt, Baumwollstoffen, Textil- u. Zürich 1, liegt bis am 5. Dezember 1927 hierorts gemäß Art. 584 des Zivil- gesetzbuchs zur Einsichtnahme durch die Beteiligten auf.

Zürich, den 4. November 1927.

6693 Der

Tenkhoff in Dolberg hat das Aufgebot

scheins über eine zugunsten des ver— storbenen Schulze⸗Tenkhoff auf den Grundstücken 1, 2 und 6 des Grundbuchs von Ahlen Band 47 Blatt Nr. 667 in Ab⸗ teilung 1 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek für eine Forderung von 606 (M nach Maßgabe der Schuldurkunde vom 5. September 1838 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde spätestens in dem auf den 1. De zember 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin melden widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ahlen, Westf., den 19 Oktober 1927.

66935 Die Städtische Sparkasse in Salzuflen hat das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 13. Dezember 1912 über die im Grund⸗ buch von Werste Band 14 Blatt 577 in Abteilung III Städtische uflen eingetragene Hypothek von 4000 nebst 47 event. 5 *, jährlichen Zinsen beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1928, vormittags

Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Ausgebotstermin melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bad Oenynhausen, 22.

66940

in Berlin⸗Grunewald, 2. dorfer Spar, und Darlehnskassen-Ver— ein e. G. m. b. H. in Michendorf, ver⸗

Aufgebot.

sie am 16. 3. 1923 umgeschrie—

Stadtanleihe) Nr. 3122 von

mittags 12 Uhr, vor dem

folgende Pfandbriefe

168, hat das Aufgebot der angeblich

spätestend in dem auf den

Das Amtsgericht A. Abt. 9.

Auflegung des öffentlichen Inventars.

Berlin, wohnhaft gewesen See—

Carl Coßmann,

Talstraße 21, in Zürich 1, gewesener Kollektivgesellschaster und in stiller Liquidation

Wollwaren, Bahnhosstraße 1,

Notariat Enge⸗Zürich. Hrch. Diener, Notar. Aufgebot. Gutsbesitzer Alois Schulze⸗

verlorengegangenen Hypotheken—

Gutsbesitzers Johannes

wird aufgefordert,

seine Rechte

anzu⸗ und die Urkunde

vorzulegen,

Das Amtsgericht.

A ufgebot.

Bad

unter Nr.

1 1 für die Sparkasse in

Bad Salz⸗ Der Inhaber der Urkunde

Uhr, vor dem unterzeichneten

seine Rechte anzu⸗

22. Oktober 1927. Amtsgericht. Aufgebot. Der Professor Walter Hauschild der Michen⸗

treten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Kennes und Tiemann in Potsdam, 3. der Rentner Wilhelm Körner in Wilhelmshorst bei Michendorf, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Kennes und Tiemann in Potsdam, 4. a) die Frau Pensionär Erna Hoppe, geb. Müller, in Bad Sachsa, b) der

* Müller in Potsdam,

Ofensetzer Otto c) der Friseur Martin Müller in

Spandau, d) die verwitwete Frau Anna Müller, geb. Weber, in Pots⸗ dam, sämtlich vertreten durch die

Rechtsanwälte Geh. Justizrat Wolbert und Dr. Schroeder in Potsdam, 5. der Bäckermeister Ernst Bowitz in Pots⸗ dam, Burgstraße 42, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pink und Dr. Schmitz in Potsdam, haben das Aufgebot folgender Urkunden be— antragt: zu 1: des auf Paul Drößler in Berlin⸗Friedenau lautenden Hypo⸗ thekenbriefs über eine im Grundbuch von Leest Band 1 Bl. 16 Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Post von 2000 M; zu 2: des auf den Antragsteller lauten⸗ den Hypothekenbriefs über eine im Grundbuch von Michendorf Blatt 376 Abt. IIl unter Nr. 10 eingetragene Post von 15 000 PM; zu 3: des auf den Antragsteller lautenden Hypo⸗ thekenbriefs über eine im Grundbuch von Michendorf Bl. 158 Abt. III unter Nr. 13 eingetragene Post von 80000 Papiermark; zu 4: des auf die Deszen⸗ denz der Frau Zimmermeister Anna Müller, geb. Butenhof, nämlich Bruno, Erna, Albrecht, Frieda, Otto Martin Müller lautenden Gesamthypotheken— briefs über eine in den Grundbüchern von Bornim Bl. 187 Abt. III unter Nr. 4 und von Golm Bl. 74 Abt. 1II unter Nr. 6 eingetragene Post von 1200 M; zu 5: des auf August Reichel in Nowawes lautenden Hypotheken— briefs über eine in dem Grundbuch von Neuendorf Band 21 Bl. 687 Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Post von 14000 A6. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Kaiser⸗Wilhelm-Straße 8, Zim⸗ mer 84, 2 Treppen, anberaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen—⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Potsdam, den 8. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. 8.

66941 Aufgebot.

J. Die Frau Alma Lenke, geborene Eggers, in Berlin S., Prinzenstraße 83, vertreten durch R.⸗A. Dr. Spiller in Berlin W.ö 57, Potsdamer Straße 69, II. die Frau Gertrud Lehmann, ge⸗ borene Köppel⸗Schwartz, in Berlin- Südende, Friedenauer Str. 3, III. die Frau Hedwig Ehrenbrecht, geb. Pohl, in Berlin, Rheinsberger Str. 32, ver⸗ treten durch die R.⸗A. J.⸗R. R. und J. Josephsohn und R.⸗A. Otto Giesen

gender Urkunden beantragt: zu 1: des auf die Antragstellerin lautenden Hypo— thekenbriefs über eine im Grundbuch von Klein Machnow Bl. 198 Abt. III unter Nr. 2 ain tt nf Hypothek

Bl. 197 Abt. III eingetragenen Posten:

auf 1875 GM, b) unter Nr. 10 ghöo PM, aufgewertet auf 260 GM, e) unter Nr. 14 1500 PM, aufgewertet auf 375

bon Neuendorf Bl. 263 Abt. III unter Nr. 1, 2, 3 eingetragenen Posten bon 21 000 und 300 PM Anteile der Nr. 1, 1800 PM (Nr. 2) und 4800 PM (Nr. 3). Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den HF. Februar 1928, 1 Uhr, vor

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

arbeiter in Ellwangen, hat trag auf Todeserklärung des schollenen 18. März 1871 in Ellwangen, zuletzt

in Potsdam, haben das Aufgebot fol⸗ 3 Uhr, ist aufgehoben. . ,,, ö Amtsgericht Ellwangen, 31. Okt. 1927.

66948

in Emden, Schnedermannstraße, ver⸗

Emden, zuletzt wohnhaft in Emden, für a) unter Nr. 6 7500 PM, aufgewertet tot schollene spätestens in dem auf EPs, vormittags 11 Uhr, vor dem

der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Emden, 17. Oktober 1927.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels.“, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins, 4. dem Genossenschafts⸗, S. dem Musterregister, 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Bergleiche zur Abwendung des Konkurses und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten G0, 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

kunden beantragt: zu 1 des auf die 66945

Witwe Louise Tismer, geb. Rode, in Durch Ausschlußurteil vom 23. Ok⸗ Saarmund lautenden Hypotheken⸗ tober 1927 ist der Teilhypothekenbrief briefes über eine im Grundbuch von vom 3. Juni 1912 über die im Grund! Bergholz Bd. 2 Bl. 96 Abt. III unter buch von Castrop Band 11 Blatt 114 in Nr. 3 eingetragene Post von 3000 PM, Abt. III unter Nr. 3 für die Antrag⸗ zu II des auf den Antragsteller stellerin Witwe Otto Thiel in Castroß⸗ lautenden Hypothekenbriefes über eine Rauxel 1 eingetragene, mit y seit im Grundbuch von Stolpe Bd. 5 dem 30. Mal 1952 verzinsliche Teil⸗ Bl. 208 Abt. III unter Nr. 4 einge⸗ r

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten., in Berlin lür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 483. Wilhelm⸗ straße 32, bezogen werden.

hypothek von 4000 M für kraftlos er⸗ . 4 w . tragene Post von 190 000 PM, auf- klärt. zewberet Kehl, ht, k 3 bes fiertrop-Ranel, Ws, Ottobet 16. Vom „Zentral⸗Handelsregister kür das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 260 A und 260 B ausgegeben. 6 Antragstellerin lautenden Hypo⸗ Das Amtsgericht! thekenbriefes über eine im Grundbuch dn we , ü. ; , e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelte eingegangen sein. ag

Durch Ausschlußurleil vom 19. Ok—⸗ tober 1927 sind die unbekannten Gläu— biger mit ihren Rechten an den zu Artikel Nr. 244 der Gemeinde Berne in Abt. IIl unter Nr. 1 eingetragenen 3264 Fr. und daselbst unter Nr. 2 ein⸗ getragenen 100 Taler Gold, beide in⸗

Nr. I6 eingetragene Post von 9000 Papiermark, aufgewertet auf 2250 GM., zu IV des auf die verstorbene Frau Dr. Marie Hinneberg, geb. Mewes, lautenden Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Potsdam Bl. 2065 Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Post

Entscheidungen des Reichsfinan Hhofs.

von 56h0 Pc. Die Inhaber diefer groffiert als Generalhypoihelen für AC04. Umsatzsteuerpflicht der Mietabsindung, die der Mutter und sieben Ges zie beerbt; Steuerpflicht auf Grund ] setzes vor, so 3 das Finanzgericht auch in Uebereinstimmung mit Hrtunden werben? , Hinrich Freese zu Lemwerder am 19. Nov. Unternehmer eines Betriebs für die Ueberlassuug der des § 8 Ziff. 1 II des 3 cha nn,, 1923 trat . diesen der Rechtsprechung des eder n . das Merkmal der . spätestens in dem auf den 15. Februar gs bzw. für Nikolaus Friedrich alten Mieträume bei der Verlegung seines Betriebs in Erbfall ein, soweit der Nachlaß in inländischem Grundvermögen richtung ohne Rechtsirrtum bejaht. An dieser Rechtsprechung hält 1928, 11 Uhr vorm., vor dem Schmidt zu Ranzenbüttel am 8. Mai neue Geschäftsräume vereinnahmt. Streitig ist die Umsatz. bestand. Der Erwerb der im Inland wohnenden Chefrau wurde der Reichsfinanzho auch gr e dem Vorbringen der Rechts- unter; ichneten Gericht, Kaiser⸗ Wil iff. 1 des Erbschaftsteuergesetzes, der beschwerde nach erneuter Pr

1859, ausgeschlussen. 1 einer Mietabfindung die ein Einzelkaufmann bei der , . belassen nach 5 9

Elsfleth, 26. Sktober 1927. erlegung seines Ladengeschäfts für die Ueberlassung eig alten rwerh der übrigen, sämtlich im Ausland wohnenden Erben instanz auch dort, wo die Beschwerdeführerin die Räume und die

Amtsgericht. Geschäftsräume an einen Dritten erhalten hat. Diese Frage ist Kerr ichtß erklärt und if giti in dem der Beschwerde⸗ Einrichtungsgegenstände . gesonderte Verträge an die Aus⸗

. J . uU ahen. Das . unterscheidet zwischen dem ührerin zugestellten Steuerbescheid erkannt, daß sie gemäß 5 18 ei vermieter gut wegen der wirtschaftlichen Einheit des In⸗

66946 . . igenleben eines Unternehmers ünd seinem Gewerbe; umsatz⸗! Abs. 4 des , ,, . 1923 in Höhe des Wertes des alts der rechtlich getrennten Abmachungen ö ich

Durch Ausschlußurteil vom 27. Ok- tenerfrei ist seine Tätigkeit, soweit sie jenes, umsatzstenerpflichtig, aus der Erbf aft Empfangenen für die Steuerschuld sämtlicher eine einheitliche Vermietung eingerichteter Räume angenommen. tober 1927 des Amtsgerichts, Abt. 5, in oweit sie dieses betrifft. Die Aufgabe von Geschäftsräumen gehört Erben hafte. it der , , . macht der Vertreter der (Urteil vom 16. September 1927 V A 368/27)

Ir. fest. Insbesondere hat die Vor⸗

helm⸗Str. 8, Zimmer 84, 2 Treppen,

anberaumten Aufgebotstermin ihre

Rechte anzumelden und die Urkunden

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunden erfolgen wird. Potsdam, den 8. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abteilung 8. Biesbaden wurde folgende Urkunde zum Eigenleben eines Gewerbetreibenden, sofern er gleichzeitig sein Beschwerdeführerin, wie früher, geltend, 5 18 Abs. 4 sei irrig an= 108. ö

ö. 5 . für kraftlos erklärt: In der Auf— 6 angibt dagegen gehört sie zu seinem Gewerbe, sofern er, gewendet worden; dieser könne dann af t angewendet werden, gabe an en,, , r. . e r 3

sg g gebotssache der Witwe Heinrich Ohlig— wie im vorliegenden Falle, die Räume gegen andere vertauscht, um wenn der Erbe, an den sich die Steuerbehörde halten wolle, der Heilmitteln, die ein Verband von Krankenkaffen an Apo⸗ Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat macher, Marie geb. Koch, in Wiesbaden in diesen sein Unternehmen fortzuführen. Da die Abfindung ge—⸗ ear gels zu belassende Ehegatte des Erblassers sei; in einem theker ausführt. Der beschwerdeführende Verband der Kranken⸗ . fol ,, ö 7 er n; Biebrich: Der Hypothekenbrief über die währt ist als Gegenleistung gegen die tatsächliche Ueberlassung der olchen Falle widerspreche es dem Willen des Gesetzgebers, eine Haf⸗ kassen hat für den Verkehr freigegebene Arzneien und Heilmittel . Kldpifende Ran ene ; 2 im Grundbuch von Erbenheim Band 40 Mieträume, so liegt eine entgeltliche gewerbliche Tätigkeit vor, tung im Sinne des 3 18 Abs. 4 geltend zu machen. Der Rechts⸗ im . eingekauft und an Apotheken geliefert. Die Apotheken , , d . ĩ enlen Blatt 1067 Aht. HI. Nr. 2 für die und die Voraussetzungen der 6 t aus 51 Nr. 1 des Um⸗ beschwerde kann nicht gelolgt werden. 8 18 Abf. 4 des Erbschaft⸗ waren vertragsmäßig verpflichtet, die Waren von dem Beschwerde⸗ 6 . 83 ah. er d er wn s. Witwe. Heinrich Ohligmacher, Maria eh tene e es 1919 sind damit gegeben, ohne daß es auf die Aus- steuergesetzes 1925 lautet: „Neben den in Abs. 3 und 3 Genannten führer zu beziehen und nur an Kaffenmitglieder abzugeben. Der 66, , ud geb. Koch, eingetragene, mit 47 4 i Rechtsbeschwerde, die sich gegen die Heranziehung der von Den

verschreibung (Obligation) vom 25. Juli 1353 über die auf dem Kleinkothof No. ass. 19 in Deensen im Grundbuc von Deensen Band 1 Blatt 23 in der dritten Abteilung unter Nr. IIl und

ührungen des Steuerpflichtigen ankäme, wonach gewesen wäre, die Räume . Sohne zu überlassen anstatt einem Fremden, wonach ferner die Verlegung des Betriebs den Geschäftsgang günstig beeinflußt hätte, und wonach er schließlich das Geschäft auch verlegt hätte, wenn er keine A K hätte erhalten können. (Urteil vom 26. September 1927 V A 418/27.)

es ihm möglich haftet der Nachlaß sowie jeder Erbe in Höhe des Wertes des aus

] der Erbschaft Enipfangenen für die Steuer der am Erbfall Be⸗ teiligten als Ge gn eln Er entspricht dem 5 31 Abs. 2 Sat 1 des , 1995, der bestimmte, daß die ganze steuerpflichtige , für die Erbschaftsteuer ö. und daß neben dem Erwerher oder dem mit der Zuwendung Ve—

jäührlich verzinsliche Hypothek von 2000 zweitausend?ꝰ Papiermark, dorthin übertragen aus dem Grundbuch von Erbenheim Bd. 13 Blatt 345 am II. Februar 1921.

Apothekern im Jahre 1925 an den Verband gezahlten Entgelte zur , . wendet, kann nicht gefolgt werden. Der Verband hat nachhaltig gegen Entgelt geliefert; ein solcher Unternehmer übt nach der . Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs eine ge⸗

. 324 63 . ar 1 ; em 1 werbliche Tätigkeit im Sinne des 5 1 Nr. 1 des Umsatzsteuer⸗ 36 . 6 . . Das Amtsgericht, Abt. 5, Wiesbaden. E05. Umsatzsteuerpflicht ver entgeltlichen Ueberlassung schwerten der Erbe in 6 des. Wertes des aus der Erbschaft gefetzes aus; alch wenn deim Beschwẽerdeflihrer dis glbst l ö. Ge⸗ Stadtoldendorf Vand IV. Blatt 136 s6g9a9) k von Fernsprecheinrichtungen durch ein Hotel an seine Gäste. , . für die Erbschaftsteuer gesamtschulbn erich hafte: winnerzielung gefehlt hat, ist er bon der Umsatzsteuerpflicht nicht Abteilung 3 Nr. Ih für den Anbauer l' Nach Ausschlußurteil des Thür Streitig ist, ob die an die K eine ,, daß diese den . treffende, neben der Haftung . Stent, entbunden. Das Vorbringen des Heschwerdeführers, die Apotheken Varl Schröder in Deensen eingetragene ö . m. b. H., für die Benutzung der Fernsprecheinrichtungen des Hotels uldners (des Erwerbers oder des znit der Hüwendung Ve- eien nur zAbggßesteiken der Kranksntassen url d'nldfe Abgabetätig⸗

Amtsgerichts Gotha vom 26. Oktober 1927 ist der am 7. November 1891 in Bonn geb. Ferdinand Voß, zuletzt in Gotha, Sonneborner Str. 20, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 19. Februar 1920 festgesetzt. Gotha, den 26. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.

keit nur eingeschaltet worden, um die Belieferung der Kassenmik= glieder leichter durchführen zu können, kann die Umsatzsteuerpflicht des Verbandes nicht berühren; denn es handelt sich hier nicht um Leistungen der Apotheker, sondern um solche des Verbandes an die Apotheker, die auch nicht Angestellte des Verbandes sind. Ebenso ist es für die umsa . Beurteilung belanglos, daß jet wie der Beschwerdeführer vorbringt, fast allgemein der monatliche Bezug der Apotheker an Verbandstoffen und dergleichen von den Arzneirechnungen der einzelnen Apotheker abgezogen wird. Dieses Verfahren bedeutet nur eine Umänderung in, der Art dena reif hm aradss fene euclgtetCi; Sed Miendecde führers abgeleitet werden; denn die Leistungen des De ch werde⸗ führers kom;mmen, auch wenn angenommen wird, daß bei der erfolgten Regelung die Heilmittel den Kassenmitgliedern verbilligt werden, diesen nur mittelbar zugute. Befreit aber von der Umsatz⸗ steuer sind nach 3 Nr. 3 die doꝛt bezeichneten Unternehmer, deren Zwecke ausschließlich gemeinnützig oder wohltätig sind, nur wegen solcher Umsätze, die diesen Zwecken unmittelbar dienen. Insbesondere kann aber auch aus 5 2 Nr. 9 des Umsatzstener⸗

von den Hotelgästen zu zahlenden Entgelte in voller Höhe oder werten) be ede en, den Erben auch dann eintrete, nur insoweit umsatzsteuerpflichtig sind, als sie die Gesprächs⸗ Wenn er persönlich Steuerfreiheit genösse, ist bei Beratung des gebühren, welche die Beschwerdeführerin hierfür an die . R ft, Entwurfs zum Erbschaftstʒuergese 1906 ,,, anerkannt berschreiten. Die Beschwerdeführerin rügt zunächst mangelhafte worden; s. Seite 3oos der stensgraßhischen Berichte über die Ver⸗ Aufklärung der Höhe der von ihr an die Postverwaltung für die handlungen des Reichstags, 11. Vegislaturpersode, JJ. Session Benutzung der Fernsprecheinrichtungen zu zahlenden Entgelte. Es 1905/1906, Nr. 360 der . Drucksachen mit dem Bericht der mag zutreffend sein, daß nach dieser ,, der vom Finanz. XI. Kommission über, die, Pestenernng der Erbschaften. Nichts gericht . Sachberhalt mit der Wirklichkeit nicht genau spricht dafür, daß Rr Wille des Gesetzgebers bei Erlaß des Eib⸗ überéinstimmt. Ein wesentlicher Verfahrensmangel, der zur nh. schaftsteuergesetz 1923 dahin gegangen sei, die steuerfrei zu be⸗ ist gebung des Urteils führen müßte (3267 der Reichsabgabenordnung), lassende Ehefrau von der Haftung des 3 13 Abs. 4 des Erbschaft⸗ st aber hierin nicht zu erblicken. Es fragt sich leßiglich., ab Lis e. ls zes . ö e,, ,,, hat in Se l8 Abl. 4 eine , i mr, ö. ö eden . ö . . . . an ng e der fe n n keine Jas⸗ I , . tung des Erben für fremde Steuerschuld; es hat die Haftung der ügung stellt, eine umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit ausübt (G 1 des i, ö een , m,, s h . ,, msatzsteuergesetzes) Diese Frage ist aber auch in dem Falle, daß * . n' ö. . 1 hrerin Hinsichtli r hängig gemacht, daß der Haftende auch Steuer die Darstellung der Beschwerdeführerin hinsichtlich der Höhe der . ä, 6a . leg nh von einer Erheneigenscha f, nd be= t

Darlehnsforderung von 180 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 66950

Durch heutiges Ausschlußurteil der Kaufmann Georg Ellermann, geb. am 3. Mai 1866 in Osnabrück, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1924 fest⸗ gestellt.

Amtsgericht, Vl, Osnabrück, 29. 10. 27.

wird.

Stadtoldendorf, 31. Oktober 1927.

66947

Der Franz aver Emer, . Vor⸗ einen An⸗

ver⸗ K-)

geb.

von ihr an die Postverwaltung zu zahlenden Entgelte richtig ist, ; ö 61 ; chene, ö , 5 ö , , ,,,. ese Tat fake: immt, daß unter dieser Vorgussetzung je der Erbe in Höhe des ö bejahen. Der Einwand der Beschwerdeführerin, diese Tätigkeit ,, , ,,, , n, g, , ,

löäh5t Oeffentliche Zustellung. —l e am Erbfall Beteiligten als Gesamischulbner hafte. Die Voraus⸗

Die Kaufmannsehefrau Toska Martha

Josef Autan Emer, abe nichts mit ihrem sonstigen Gewerbebetriebe zu tun und sei

eine gewerhsmäßige, weil sie nicht zu dem Zweck der Gewinn⸗

wohnhaft in Ellwangen, zurück- Bäschnitt, geb. Hyka, in Neusalza⸗ s . - 5 Ins echtsprechun, setzungen für die Haftung waren bei der Beschwerdeführerin ge⸗ gesetzes keine Umsatzsteuerbefreiung für die Lieferungen des genommen. K Mon⸗ Sprembeig, Prdozeßbevoll mächtigter; ö , ö . geben. Die persönliche Haftung des Erben beruht in lahten Beschwerdeführers gefolgert werden. Dort ist. bestimmt⸗ daß die tag, den 5. Dezember 1927, nachmittags Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Schulze in Grunde auf dem Gedanken, daß die Erbschaftsteuer dus der Plasse Vieferung bon Arznei und Heilmitteln steuerfrei ist, soweit die

aussetzung der Umsatzsteuerpflicht sei, ob der Steuerpflichtige sich bei seinen ö und Leistungen von Gewinnabsichten habe leiten lassen. cn n daß , n n, ug ö. . a, . ö mündliche ; !. Lieferungen und Leistungen ausführt. s ist aber hier der Fall, n , ,, . wenn die Beschwerdeführerin im Rahmen ihres Hotelbetriebs kammer des Tandgerichts zu Bautzen ihren Hotelgästen die Fernsprecheinrichtungen zur den fn. zur

ö ! z ĩ Verfügung stellt. Unzutreffend ist auch, wenn die Beschwerde⸗

Neusalza⸗Spremberg, klagt gegen ihren Ehemann Kaufmann Hugo Bäschnitt, ö in Neusalza⸗Spremberg, und ladet

entnemmen werden soll, deren persönlicher Repräsentant der Erbe von ist. Das Gesetz hat daher diese Haftung auch beschränkt auf das aus der Erbschaft Empfangene. (Urteik vom 36. September 1927

Ve A 23927.)

107. Umsatzsteuerpflicht der Mieten für Ausstellungs⸗ stände. Streitig ist, ob die von der Beschwerdeführerin, einer

f ür den dort näher bezeichneten Kassen zu zahlen sind. Es müssen also dem Leistungs⸗ verpflichteten (dem Arzte, Apotheker, Drogisten) Krankenkassen oder ihnen gleichgestellte Kassen als zahlende Leistungsherechtigte gegenüberstehen. Im vorliegenden Falle aber sind die Entgelte nicht von den ö an die Apotheker zu zahlen, sondern

Entgelte si e

Der Parteisekretär Heinrich Homberg

kon 1000 Goldmark; zu IJ: der auf treten durch Rechtsanwalt Dr. Meyer zu dem vom l. November 1927 nuf ührerin die Sache so darzustellen fucht, als ob s sich hierbei nicht Meßamt G. m. b. H., im Jahre 1924 vereinnahmten Mieten für umgetehrt von den die Varen ghnehinenden Ahbolhekern an den. Fräulein Anna Köppel in Potsdam in Emden, hat beantragt, die n. den 19. Dezember 1227 ö kh eigene . von . sondern eine solche der Postverwal— r, m säke ,, ind. Wegen der Be⸗ Krankenkassenverband. Dieses Verhältnis wird nicht dadurch lautenden Hypothekenbriefe über sol⸗ scholleue Margarethe Domberg aus . . uhr ver segten Termin tung handelt. Allerdings kann die Beschwerdeführerin ihre reiungsvorschrift des 5 3 Nr. 3 des Ümfatzsteuergesetzes kann es berührt, daß die Apotheker dem Krankentassenberkande 8 nnen gende im Grundbuch von Potsdam Emden, geboren am J. Juni sz in mit der Aufforderung, ö durch einen Lerstun! nicht erssttllen, renn threrseits die Postoerwaltung ihr s l klrene bd der Jwec des lhnen Wer? sich derpflichtet. haben. die Atrzncien. unb' Heihznittel! nur an

ahingestellt e ; 2 ausschließlich gemeinnützig ist. Denn die G. m. b. H. ist nicht zugunsten der einzelnen Inhaber der Ausstellungsstände er⸗ richtet worden, sondern zur Förderung öffentlicher Interessen, ö daß die streitigen Umsätze dem gemeinnützigen Zwecke nur mittel⸗ bar dienen. 6 demnach das in der kerl ein ausdrücklich her⸗

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel dem Ge⸗ richt mitzuteilen. Bautzen, den 28. Ok⸗

Krankenkassenmitglieder abzugeben. Die vom Beschwerdeführer vertretene uffasßng würde dahin führen, alle Umsätze in Arzneimitteln u. dgl., die schließlich an Krankenkassen oder deren Mitglieder abgesetzt werden, für steuerfrei zu erklären, während der Sinn des Gesetzes ist, nur den letzten Umsatz an die

nicht bei der Ausführung der Leistung hilft. Damit hört aber, die Leistung der Beschwerdeführerin . auf, eine selbständige Leistung von ihr selb st zu sein. Der die Fernsprecheinrichtung der Beschwerdeführerin benutzende Hotelgast tritt nicht etwa in unmittelbare Rechtsbeziehungen zur Postverwal⸗

Die bezeichnete Ver⸗ . sich en 8. Mai

u erklären. wird

Holdmark; zu 111: Des guf den ver- unterzeichneten Gericht, Situngssaal tober 1637. Der Gerichtsschreiber des tung, sondern nur zur, Be schwerdeführerin. Steuer⸗ vorgehobene Merkmal der Unmittelbarkeit, so hat die Vorinstanz begünstigten Personen zu Fefreien. Nun enthalten allerdings ,,. Johann Ortenstein lauten im II. Stock, anberauniten Aufgebots⸗ Landgerichts. 66 6 die ge beg gef üer mit dem gesamten Entgelt, die 6 aus diesem Gesichtspunkt mit Recht abgelehnt. Das⸗ die Aus führungsbestimmungen zum n,. von . . . a. den Shpothekenhriefs über die im termin . melden, widrigenfalls die 66952] Oeffentliche Zustellung welches sie für ihre Leistungen von den Hotelgästen vereinnahmt. selbe gilt für die Befreiungsvorschrift des 5 2 Nr. 4 des Gesetzes. noch Erweiterungen der Befreiung, die guf 8 1066 2 s. de Grundbuch des Amtsgerichts Potsdam Todeserklärung erfolgen wird. An alle, lößbös— . ) l 8. ach den für den Reichsfinanzhof bindenden tatsächlichen Fest⸗ Reichsabgabenordnung zu stützen sind. Aber auch sie schlagen

Sie kann von diesem Betrage nicht . eigenen Auslagen, die . tats an die Postverwaltung zahlen muß, als sogenannte durch- stellungen der Vorinstanz ist das Messeamt ein viereckiger Bau, laufende Posten abssetzen. Um einen solchen könnte es sich nur der nach außen hin durch die überdachten n. en, Ver⸗ handeln, wenn eine Leistung der Post, die die Beschwerdeführerin waltungs- und Wirtschafts gebäude vollständig umsch 1 en ist. Da⸗ nur vermittelt hätte, vorgelegen hätte. Das ist aber, wie ,,, mit ist das Merkmal der Umbauung gegeben; insbe ondere steht nicht der Fall. Auf, die Höhe der an die Post zu zahlenden Entgelte dieser Annahme nicht entgegen, daß ein Teil der Stände guf dem konnt es daher nicht an. Die Rechtsbeschwerde war daher mit dachlosen Innenhofe liegt. Denn wenn für das Vorhandensein ein⸗ Kostenfolge aus 8 286 der Reichsabgabenor nung als unbegründet gerichteter Räume auch . werden u daß der ganze Raum

nicht ein. Nach Nr. 1 des § 27 der Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz 1922 sind steuerfrei Lieferungen und sonstige Leistungen der Krankenkassen und der anderen ihnen gleichgestellten Kassen, soweit die Lieferungen und sonstigen Leistungen an die Versicherten oder Versorgungsberechtigten erfolgen, und in Nr. 2 dieses 27 sind ferner Lieferungen und sonstige Leistungen von Versicherungsträgern untereinander oder

Aus über Le der Tod ö velche Auskunft über Leben oder Tod in Bauben? Lon srstü' s, ren bedol⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Mars . in Bautzen, gegen die Ehefrau Martha Helene Krahl, geb. Jäckel, früher in Bautzen, ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits . vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts

Der Bäckergehilfe Paul ö Krahl

uler &

dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗ gggâ kum . 6 j ; 5 urückzuweisen. (Urteil vom 26. September 1927 V A 307/27.) Umbaut ist, so wird doch eine besondere Umbauung jeder einzelnen anderen ö gegenüber als umsatzsteuerfrei erklärt; Wilhelm⸗Str. 8, Zimmer 84, 8 Trephen, ke . ö Se ,,, ist in Hirsch⸗ he, we 6. 3h 4 Ft ö ; e k auch des nicht steuerpflichtigen Erben für r n fun nicht J zselbe gilt nach der tatsächlichen daß mit diesen Leistungen die, Lieferungen des beschwerde⸗= gnberaumten. zlufgebatstermin, ihre berg! Ghiszb5. 6 , ,. * durch einen bei die Erbschaftsteuer. Der im Jahre 1554 im Ausland ver⸗ Feststellung des Finanzgerichts guch für die. Ausstellungs räume in führenden Verbandes steuerrechtlich nicht auf eine Linie gestellt Rechte anzumelden und die Urkunden 23 ha e er mn, . n n. 1. . Rechts⸗ torbene Ehegatte der . der im Inland Grund⸗ dem Handelshof und für die Halle 8. Liegen hiernach bei den werden können, bedarf keiner weiteren Begründung. (Urteil vom . . . ö gentner früher Ka lismtan n) Dito Eck, anwalt als Prozeßbevollmächtigten her⸗ line . wurde außer von seiner Ehefrau auch von seiner Üstreitigen Vermietungen durchweg „Räume“ im Sinne des Ge⸗ I 9. September 1997 VA 21227.) ,. . , . preußischer Stagtsangehöriger, ver⸗ treten zu lassen ünd etwaige Einwen— ĩ a, ,, ,. k . storben. Erhen desselhen sind bisher dungen und Beweismittel dem Gericht ; ; ,, nicht exmittelt worden. Es werden daher mitzuteilen. Bautzen, den 28. Oltober 2 Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗J Co., Schokolade⸗ K Kakaofabrik in 166561] Prokurg ist erteilt dem Kaufmann · alle diejenigen, welche Erbrechte an 19235. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ 1 Handelsregister derungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Balingen: Kischfsmerda, Sachsem. Robert Scherwat in Neukirch Kausitz!. 6942 Aufgebot. den Nachlaß des Verstorbenen zu haben gerichts. . sschäfts durch den Kaufmann Kienast Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß Ruf Blatt is des Handelsreaiffẽrs ist Er darf die Gesellschaft nur in Gemein- J. Die Witwe Elisabeth Schulze, ge⸗ meinen, aufgefordert, diese Rechte bis Altdamm 66548) ausgeschlossen. der Gesellschafter mit Wirkung bom heute eingetragen worden: klsschaft mit einem Gesellschafter ver⸗ borene Hamann, in Bergholz, vertreten zum 1. März 1928 bei dem unkerzeich—⸗ In unfer Handelsregister Abt. A ist Aktdammi, den 25. Oktober 1927. 1. Januar 1927 aufgelöst, die . ist Die Firma Mierisch &. Günzel in treten. . durch den Rechtsanwalt Justizrat neten Gericht zur Anmeldung zu Verantwortlicher Schriftleiter eute bei der Firma 6 Prenzel“ in Amtsgericht. nach beendigter Liquidation erloschen. Neukirch (Lausitz). . 4 Amtsgericht Bischofswerda, 9 ing 9 Potsdam, II. der 2 ö . . ö. ö. Direktor Sr. Tyrol in Charlottenburg. ö Nr. Jü5 d. Reg.) ein⸗ Amtsgericht Balingen. ., ö . k am W. Oktober 1927. zsitzer Emil Hannemann in Berlin- von drei Monaten nach dem 1. März? Hwortsih fi n ĩ Die Firma“ mi ;. l ; 5 w autzen und war auf Bla ——— Schöneberg, Hauptstr. 41, vertreten 1928, also bis zum 1. Juni 1928, , K n nn worden: Die Firma ist er i , , ö. . na,. [66s] Handelgregisters für Bautzen ein⸗ Ri wlimg en. . 667991 durch den Rechtsanwalt. Dr. Fritz beim unterzeichneten Nachlaßgericht der . 96 c zfrast⸗ ,, j Altdamm, den 26. Oktober 1927. registers ist heute das ewf! der Im Handelsregister Aist am 28. Sep getragen. ö Im Handelsregister ist eingetragen Scheuermann in. Berlin Sw. 68, Nachweis, daß das behauptete Erbrecht Verlag der Gescha ß telle Mengering Amtsgericht. . Jalonsie, & Rollladenfabrit teniber 1927 eingetragen worden: Hesellschafter sind: a) der , worden: . . Zimmerstraße 19, III. die Frau Karo⸗ besteht oder daß es gegen den preu⸗ in Berlin. ; 6 n. en j. S. Louis Richter in Bei Nr. 15, Friedrich Zimmermann, besitzer Gottfried Alexander Mierisch, a) am 24 Oktober 1927 bei der Firma line Schurbaum, geb. Bosdorf, in ßischen Fiskus im Wege der Klage Drug der, pieußi chen. Deuchztes, A1Itd . 6659] rn hen en, eingetragen worden. Barten? Die Füma ist erloschen. b) der Kaufmann Fritz Günzel, beide Guß⸗ und Temperwerk G. m. b. S. in Potsdam, vertreten durch die Rechts- geltend gemacht ist, nicht ein, so wird und Verla SeLlktiengesellschaft, Berlin, In ufer Handelsre ister Abt. A ist Amtsgericht Augustusburg Bei Nr. 297 Die Firma lautet jetzt: in Neukirch . ; Böblingen: Die Bestellung der Ge= anwälte. J. und R. Josephsohn und Otto das behauptete Erbrecht unberücksichtigt ilhelmstraße 32. hente bei ver Firma ? urt Reet in am * 25. Oltober 1527. Kaufhaus Morĩt Aischer Inh. Kurt Die ö ist am 1. April 1926 schäftsführer Franz Rieffert, Ingenieur Giesen in Potsdant, JV. der Dr. med. bleiben und die Feststellung ergehen, Drei Beilagen ltdamm (Nr. Il d. Fieg) einget tagen ; ö Markewitz Barten. errichtet worden. in. Böblingen, und August Schuler jr, Wilhelm Hinneberg in Neukalen und daß ein anderer Erbe als der preußische ,, , worden: Die Firm saßfe 9 . nalingen 66651! Amtsgericht Barten, 2. Oltober 1827. Jeder der unter a und b ein⸗ Diplomingenieur in Stuttgart, ist . 36. , em,, Ree Jnuh . hermann ö. Inhaber Dandeksregisterintrag vom. 395. Sk tragenen Gesellschafter darf die Gesell⸗ zurückgenommen. Als alleiniger Ge-= mann, geb. Hinneberg, in Potsdgin, Hirschberg i. Rsgb., 24. Ott. 1927. und Erste und Zweite ist . Rauknann rmann enn in tober 1927 in Abteilung Gesellschafts⸗ ö chaft nur in Gemeinschaft mit einem schäftsführer verbleibt Alfons Mayer⸗ haben das Aufgebot folgender Ur⸗— Amtsgericht. Zentral Handels register⸗ Beilage . Der Ucbergang der in dem rokuristen vertreten. „Kaufmann in Böblingen.

firmen bei der Firma Ernst

J