2 8 = — — 2 — r 2 3
Grü tent hal. (66857
In unser Handelsregister Mt. A ist unter Nr. 190 bei der Firma Bernhardt & Stieler in Gräfenihal heute ein⸗ getragen worden:
Kaufmann Richard Meinold in Gräsenthal hat das Geschäft mit 6 übernommen. Der Uebergang
er in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ , r. Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist ausgeschlossen. ö
Gräfenthal, den 31. Oktober 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
¶ C OοGscenhaim. 66858 Auf Blatt 282 des Handelsregisters, betr. die Firma Consumverein zum Baum, Aktiengesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden: 5 12 des Gesellschaftsvertrags vom 29 November 1889 ist durch Beschluß der Generalver⸗ KEmmlung vom 24. September 1927 laut Notariatsprotokolls von demjselben Tage abgeändert worden. . Weise ist als Mitglied des Vorstands ausge⸗ en. Zum Mitglied des Vorstanns t . der Holzbildhauer Auqust olland in 4 264 Amtsgericht roßenhain, den 1. November 2
¶ xi berg, Schles. 671058
In unser Ha ndelsregi ter Abt. A ist heute bei Nr. 417 folger eingetragen worden: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Wenzel ist durch Beschluß vom 29 . 1927 gufgehoben. Inhaber der Firma ist Frau Maria Wenzel, geb. Gerslenecker, Kauf⸗ mannsfrau, Grůnber Schles. Der Uebergang der Geschäftsschulden auf die 5 Maria Wenzel, geb. Gerstenecker, ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Emil Wenzel in Grünberg ist Prolurg erteilt. Amtsgericht Grün⸗ berg, Schlesl, den X. 9. ö. ¶ isi rx O. 668591
Handelsregistereintrag vom 381. Ok⸗ tober 1927 zur Firma Johs. Klamroth Nachf. in Güstrossw: Die offene Handels- gesellschaft ist am 1. 19. 1927 . elöst llleininhaber ist der Kaufmann August Weitendorf.
Amtsgericht Güstrow.
Han bhrm. 66861]
In das Handelsregister A 512 ist bei der Firma M. Wirth & Co.,, Hamborn, am 19. Juli 1977 eingetragen: Kauf— mann Baruch Nußbaum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Hamborn.
HHarmkhornm. 66860
In das Handelsregister A 413 ist am 28. Oktober 1977 bei der Firma L. Beim K Co.,, Hamborn, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloöschen.
Amtsgericht Hamborn.
Ham im, Westf. 66863]
an f g des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 21. Ok⸗ tober 1927 bei der ben, ,,, . in Firma Karl Franck mit beschrän ter Haftung C Co., Zweignieder⸗ lassung in Samm (Abt. A Nr. 879):
Dem Kaufmann Wilhelm Kleberg in Elberfeld ist Prokura erteilt.
IHIamim, West. 66862]
ende ger des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 25. Ok⸗ tober 1927 bei der . K. Schmiede⸗ knecht, Hoch, Tief⸗ und Eisenbahn⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm 6g. B Nr. 184): Der Kaufmann Josef Werthschulte in Hamm ist als g b, ausge⸗ chieden. Durch Beschluß der Gesell⸗
ö vom 22. Oktober a
1627 ist die Gesellse f aufgelöst. Zum Liquidator ö der her h r Karl Schmiedeknecht in Hagen bestellt.
IIottst er dlt. 66865 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma Mansfeld Aktien⸗ een gh für Bergbau und Hütten⸗ trieb Abteilung Kupfer⸗ und Messing⸗ werke Hettstedt, Zweigniederlassung der Mansfeld Aktiengesellschaft . erg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Eisleben ein. etragen, daß der Direktor Exwin orfmüller in Berlin aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist. Hettstedt, den 21. Oktober 1921. Preußisches Amtsgericht.
Nr cle; t 66866 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen J. Blank, Kommanditgesell⸗ Sörde⸗ k eingetragen: r Kaufmann Adolf Rosenstein ist aus der Gese ch ausgeschieden und der Kaufmann Hermann Rosenber zu örde in die Gesellschaft als el, tender Gesellschafter eingetreten. rner 1 zwei Kommanditisten aus er Gese Heft ausgetreten. Hörde, den 81. Oktober 192. Amtsgericht.
NoRF. Handelsregister. 66867] „Handelsgesellschaft für extil⸗
druckerei Lorenz Summa Söhne“ in
. Prokurist: Kfm. Hermann tölzel.
„Selbitzer Schuhfabrik Wilhelm Nührschneck Aktiengesellschaft“ in Selbi i Hof (Bayern): Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 24. 9. 1927 wurde Grundkapitalsherabsetzung um 100 000 Reichsmark u. weiter Grundkapitals⸗ * ung um 25 900 RM beschlossen.
m. Hans Stöhr in Plauen weiteres
Vorstands mitglied. Den beiden Vor⸗ standsmitgliedern Rührschneck u. Stöhr ist Alleinvertretungsbefugnis erteilt. Amtsgericht 3 8. 11. 1977.
Holzminden. 668658)
In das hiesige j ist bei der Firma Habermann K Huckes -Lie⸗ bold, AG., ee, . Holz minden, heute eingetragen, daß Theodor Ströh seit dem 1 10. 19247 nicht mehr Vorstandsmitglied ist.
Holzminden, 25. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Holzminden. 66869
Im hiesigen Handelsregister ist bei der irma Rhein. Westf. Gußwerk Alfred berhard & Cie., Abt. Holzmindener Eisenwerk, eingetragen, 25 die Kom⸗ manditeinlage von Alfred Eberhard auf 240 000 RM umgestellt ist.
Holzminden, den 25. Oltober 1927.
Bad. Amtsgericht.
66872] einge⸗
Ihurg.
In gas Handelsregister ist tragen:
A Nr. 148 am 10. 109. 1927 zur Firma Hermann Evers in Bad Rothenfelde: Neuer Inhaber ist , Sophie Nudishauser in Bad Rothenfelde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ebenso wie die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fräulein Sophie Rudishauser , . Dem Kauf ⸗ mann Hermann Evers zu Bad Rothen⸗ felde ist Prokura erteilt.
B Nr. 24 am 13. 10. 19277 zur Firma H. C W. Kasmann, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dissen: Die Ge⸗ sellschaft 2 emäß 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 nichtig, weil sie einen Umstellungsbeschluß nicht eingereicht h
B Nr. 18 am 17. 10. 1927 ͤ JIburger Seil-⸗Industrie, Ge beschränkter Haftung in Oesede: ch Gesellschaftsbeschluß vom 23. September 1927 ist die Ge . t aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer orbet ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Iburg.
HKaiserslaut erm, 66873
J. Die Firma „Johannes gen. Hans Schäfer“, Sitz Cmlser e uterd Weber⸗ straße 26, ist erloschen.
II. . Firma „M. Schneider“, Sitz Kaiserslautern: Dem Kaufmann Richard Ehlert in Kaiserslautern ist Prokura erteilt.
Kaiserslautern, 31. Oktober 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
66874 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 28. Oktober 1927 bei Nr. 406 Kieler Aktiengesellschaft für Fischindustrie, Kiel: Die Vorstands⸗ mitglieder A. Brauer und Hans Siemens sind ausgeschieden und an ihrer Stelle die Kaufleute erf Warnecke und Friedrich Degen, beide in Hamburg, zu n , be⸗ stellt. Tem Kaufmann Alfred Brüg⸗ mann in n, t Prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ir nrg zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt. Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Kiel. 66875 Eingetragen in das Handelsregister am 25. Otltober 1927: Abt. A unter Nr. 2571: Christian Schacht, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Christian Elaus Hinrich Schacht in Kiel. Bei Nr. 472 Fr. Esrom jr., Kiel, Nr. gö? Eduard Witthöft, Kiel, und Nr. 2293 Rudi Hegeler, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2366 Maas T An⸗ dresen, Handels⸗, Industrie⸗ und Assekuranzvertretungen, Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäft, Kiel, in Liquidation: Die Liquidation ist be⸗ 1 Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 660 Preetzer Weberei und Blaudruckerei vormals H. A. G. Schumacher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Die Be⸗ stelluang des Kaufmanns 6 Kimme zum 66 tsführer ist dur Gesellschafterbeschluß vom 14. Oktober 1927 r, . An seiner Stelle ist Kaufmann Wilhelm Schlüter in Kiel um en,, , rer bestellt. Durch Ge⸗ ilch f e uß vom 14. Oktober 1997 ist die Gesellschaft au gelbst. Ter Ge⸗ schäftsführer ist jetzt Liquidator. Amtsgericht Kiel.
Landsberg, O. S. (66876 n unserem Handelsregister Abt. A ö. unter Nr. 71 die 66. „Säge⸗ werk & Holzhandlung Alfred Richter“ mit dem Sitz in Landsberg, O. S, ein⸗ Cl een worden. Alleiniger Inhaber: aägewerksbesitzer Alfred Richter in Landsberg, O. S. Amtsgericht Landsberg, O. S., 29. Oktober 1927.
Langensalza. (66877
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 93 verzeichneten Firma Otto Güthert, Sitz * als deren Inhaber bisher der Kauf⸗ mann Wolfram Güthert in Langen⸗ salza eingetragen war, am 28. Oktober 1927 folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Dreßler in Langensalza ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Amtsgericht in Langensalza.
Leipzig. 668
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19993, betr. die Firma Kliempt X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Karl Franz Kliempt in hirn ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator.
2. auf Blatt 23 428, betr. die Firma Landwirtschaftliche Handelsgesell⸗ schaft Hesse C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und — Firma erloschen.
3. auf Blatt 25 340 die Firma Sugo Lüders in Leipzig (Luppenstr. 4). Der Färbereibesitzer Hugo Rudolf Lüders in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig:! Betrieb einer Färberei und chemischen Reinigung.)
4. auf Blatt 26 341 die Firma Laut⸗ sprecher⸗Fabrik Ernst Breitenborn in Leipzig (Rathausstr. 44/46). Der Fabrikant Ernst Breitenborn in Leipzig ist Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 1. November 1927.
Leœipæiꝶ. 668791
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 381 betr. die Firma B. Schneebalg & Söhne in Leipzig: In das Handelsgeschãft ind eingetreten die Kaufleute Joseph neebalg und Henryk Hoffner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1977 errichtet worden.
2. auf Blatt 493, betr. die Firma Hermann Scheibe in Leipzig: Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.
3. auf Blatt 11 614, betr. die Firma Voigt C Mühler in Leipzig: Die 1 des Otto Julius Walter
örner ist erloschen
4. auf Blatt 14751, betr. die Firma Thalysia Paul Garms Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt Dr. med. Hans Paul Felix
arms in Leipzig.
5. auf Blatt 550, betr. die Firma Gustav Schortmann C Sohn in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 er⸗ richtet worden
6. auf Blatt 7570, betr. die Firma Max Weg in Leipzig: In die J schaft ist eingetreten der Buchhändler Fritz Gerhard Weg in Leipzig.
7. auf Blatt 25 342 die Firma Quäkerverlag Heinrich Becker in Leipzig (Waldstr. 8), vorher in Berlin. Der Redakteur, jetzt Verlagsbuch⸗ händler, Heinrich Alfred Becker in Leipzig, vorher in Berlin, ist Inhaber.
8. auf Blatt 25 343 die Firma Willy Petzsche in Lei 6 (Promenaden⸗ straße 43). Der Kaufmann Arthur Willy Petzsche in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: mit Kolonialwaren.)
9g. auf den Blättern 24 590 13 676 und 10 721, betr. die Firmen Protos⸗ Apparate⸗Vertrieb Gustav Schmidt, Alexander Wilhelm und Peucker Bachmann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist .
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 1. November 1927.
Li hben, Lausitz⸗. 66880
Im Handelsregister B ist am 1. Ok- tober 1927 unter Nr. 29 die Firma Gurken ⸗Einlegerei, und Fisch⸗Konserven ö ö. 1. . ö mit eschränkter ftu erlin, Zweig⸗ . Cen. mit bem Sihe in Lübben, N. L., eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens; Die 6 von Fisch.! und Gurken⸗ tonserven aller Art, der Handel mit diesen Artikeln, sowie mit anderen Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten. Die Gesellschaft ist zur Be 866 von Zweigniederlassungen be— rechtigt.
Stammkapital: 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Carl A. Meyer, Friedrichshagen, Kaufmann Hugo Steudel, Lübben. .
er dc l f isber n, ist am 4. Juli 192] abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist jeder zur 666 Vertretung berechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Lübben. Mannheim (6681 Handelsregistereinträge vom 31. Oktober 1927:
Bechem K Post Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Mannheim, 3 niederlassung, Sitz en: Der ell ·
ftsvertrag der ellschaft mit be⸗
nkter . ist am 18.. März
8 festgestellt und am 13. Mai 1902, 4. ge n, 1908, 80. März 1921, 6. März. 10. n 1922 und 9. De⸗
mber 1924 geändert worden. 2 = tand des Unternehmens ist die r⸗ tellung von Feuerungs⸗ Heizungs⸗,
üftungs, und sonstigen verwandten Anlagen, insbesondere der Erwerb und Weiterbetrieb des unter der Firma Bechem & Post zu Hagen bestehenden . Das Stammkapital be⸗ rägt 900 000 RM. Geschäftsführer sind: Walther Söding, Kaufmann, und ritz Wiesermann, Ingenieur, beide agen. Zu Gesamtprokuristen mit dem echt, je zu zweien zu 6 sind bestellt: Karl ielenberg, Karl Mensing, Diplomingenieur, Walther Blum un Walter Cramer, Diplomingenieur, alle
Handel 6
in Hagen. Die Gesellschaft wird durch
dei Geschäftsführer oder durch einen
eschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind Von den Geschäftsführern Walther Söding und Fritz Wiesermann ist . jeder berechtigt. die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als nicht 1 wird veröffentlicht: Ge⸗ schäfis lokal: G. 2. 6.
Mannheimer Automohilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 14. Oktober 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Personenkraftwagen sowie aller Fabrikate der Automobilindustrie und aller damit zusammenhängenden k insbesondere auch der Betrieb einer Alutomobilfahrschule Das Stammkapital beträgt 209 060 RM. Geschäftsführer ist Oskar Eberle, Fabri⸗ kant, Mannheim. Wenn mehrere Ge⸗ e , ,. bestellt sind, so wird die
esellschaft durch zwei Geschäftsführer emeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ ührer mit einem Prokuristen vertreten. Als nin; eingetragen wird veröffent⸗ licht: ekannkmachungen der 3. chaft erfolgen durch den Deutschen
eichs anzeiger. Geschäftslokal: Max—
e 14 A. W. G.“ Allgemeine. Werkzeug maschinen⸗Gesellschaft Aktiengesell . Niederlassung Mannheim Mannheim: Das Grundkapital ö gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der General- versammlung vom 5. Juli 1977 um 11050090 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 800 000 RM. Erloschen sind die Prokuren von Gustav Schmidt, n,. Nei nn und Walter Tietz. Wilhelm Limberg und Franz Rosenthal sind nicht mehr J . Smilglieder. Zu Vor⸗ tandsmitgliedern sind bestellt Kaufmann lfons Brunn und Kaufmann Walter Tietz, beide Berlin. Durch HBeschlu der Generalversammlung vom 65. Ju 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den * 3 Hehe und Einteilung des Grund⸗ pitals) und 15 (Verteilung des dtein⸗ gewinns) geändert. Als nicht ein⸗ tragen wird veröffentlicht.: Das rundkapital ist in 8000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 100 RM
eingeteilt. Imtsgericht Mannheim. F.-G. 4.
Marienburg, Westpr. 5
Im Handelsregister A Nr. 301 ist heute bei der Firma „Robert Wendt, Inh. Paul Selke in Marienburg“, ein⸗
etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Marienburg, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht. Reuhaldensleben. 66883
In unser . Abt. B ist heute bei der unter Nr. 17 verzeichneten „Kleinbahn⸗Aktiengesells ö Gardelegen = Neuhaldensleben -Weferlingen“ ein⸗ . worden: Nach dem Beschluß
er E ö vom 29. Sep⸗
tember 1927 soll das Grundkapital um 187 000 RM erhöht werden,. Dieser Be⸗ schluß ist durchgesührt; das Grundkapital beträgt jetzt 3135 RM.
Neuhaldensleben, 28. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Nur ade. ö. e Im Handelsregister Abt. A Nr. 314 ist die Firma Weiß⸗ u. Wollwaren, erren', Damen⸗ u. Kinderkonfektion ar Paul in Neurode und als deren r s der Kaufmann Max Paul in Neurode eingetragen. Neurode, den 24. Oktober 1627. Amtsgericht.
Neuro cke. 66885 Im Cen ne he, Abteilung A ist die Firma Scholz. de . und Kohlenver⸗ kauf Kommanditgesellschaft eurode, Sitz Neurode, eingetragen. Die Kom⸗ mandttgesellschaft hat am 21. Oktober 1927 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ i enn ist Frau Mustklehrer Eli⸗ abeth Scholz, geb. Kasper, in Neurode. wei Kommanditisten 35 vorhanden. em Musiklehrer Richard lz in Neurode ö ö erteilt. eurode, den 24. Oktober 1927. Amtsgericht.
Neuro de. . .
Im Hanbelsregister Abt. A Nr. 318 ist die . euroder Leder⸗ und Sä mischleder⸗Gerberei und Rauchwaren⸗ Zurichterei Frau Tina Morell in Neu⸗ rode und gls deren Inhaberin Frau Tina Morell, geb. Schüller, in Neurode eingetragen iworden. Neurode, 25. Ok⸗ tober 1927. Amtsgericht.
Neuro de. ,. m Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist die Firma Max Herfurth in Kunzen⸗ dorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Herfurth in Kungzendorf ein⸗ e mme, eurode, den 26. Oktober 927, Amtsgericht. Nęeusalua-Spremberg. (66888 Auf Blatt 35 des Handels registers, die Firma C. T. Hünlich, Aktiengesell⸗ Ei Zweigniederlassung Oppach, be⸗ treffend, ist . eingetragen worden: Durch Beschluß der Generaioersomm⸗ lung vom 3. September 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 85 3 und 6 ge⸗ ändert worden. Der 5 3 dahin, daß das Wort „Kognak“ durch das Wort „Wein⸗ brand“ ersetzt worden ist. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 29. Oktober 1927. (b6 889] am 2. No⸗ „Meustrelitzer
Reustxelitæ. Handelsregistereintrag vember 19377: Firma
Reitinstitut BGustav Baron von Ie m e g. in . 1 erloschen. Amtsgericht Neustrelitz. Abt.
XgGu wee]. 66890]
In das Handelsregister ist unter Nr. 40 n, . worden die Firma Emil Quade, Maschinenbauanstall, Re⸗ paratur, Vertrieb und Herstellung von Maschinen und Geräten für die Forst⸗ und Landwirtschaft und für deren Be⸗ triebe. Inhaber: Schmiedemeister Emil Quade in Fürstenau. Dem Maschinen⸗ bauer Theodor Quade ist Prokura er⸗ teilt. Srt der Niederlassung: Fürstenau, Kreis Arnswalde.
Neuwedell, den 10. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Oeliringen. 66891 In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ , Bd. 1 Bl. 91 wurde am Oktober 1927 bei der Firma Hohen⸗ lohesche Blechemballagenfabrik Franz Schütt, Ges. m. b H. in Oehringen, ein= getragen; Durch Gesellschafterbeschluß vom 51. August 1927 wurde das Stamm⸗ kapital auf 95 000 RM umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. 5 3 des Ge⸗ ellschaftsvertrags ist nach . des rotokolls vom 31. August 1 ändert. Amtsgericht Oehringen.
Oexli
7 ge⸗
hausen. 66892 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen r „Dalbker Zellstoff⸗ und Papier⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dalbke“, eingetragen:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. März 1925 auf 850 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch Herabsetzung des Nominalbetrags der Stammanteile im Verhältnis 10 zu 7 dergestalt erfolgt, daß das Stamm⸗ kapltal in Zukunft in Einlagen von mindestens je 700 Reichsmark zerfällt. Der § 4 der Satzungen ist entsprechend geändert.
Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Die 88 38, 15 und 17 der Satzungen sind geändert.
Oerlinghausen, den 28. Oktbr. 1927.
Lippisches Amtsgericht.
Opladen. 66893
jn das Handelsregister Abt. B Nr. 72, betr. die Deutsche Bank Zweigstelle Opladen in Opladen, ist am 22. Ok- tober 1927 eingetragen worden: Ge⸗ richtsassessor a. D. Carl Michalowsky, Berlin, ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Bankdirektor Dr. Otto Abs⸗ J zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt — eigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. 66894 8 das Handelsregister B Nr. 176, betr. die Firma Rheinkieswerke Langen⸗ feld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Langenfeld (Rheinland), ist am 22. Oktober 19277 eingetragen worden: Julius Karl Wattler, Kaufmann zu Köln, und Willy zur Strassen, In genieur in Köln-Lindenthal, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt. Kaufmann Gottfried Stöcker in Wesseling und , Hermann Stöcker in Berzdorf bei Brühl. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Geschäftsführer zusammen. Amtsgericht Opladen. Osterholz-Scharmbecke. 66896] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. I5 eingetragenen Firma Müller & Bartels in Ritterhude heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterholz, 81. Oktbr. 1927.
—
Ostexholz-Scharmbeck. 66896
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Herrmann & Co. in Scharmbeck b. Bremen heute fol- gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Arthur Herrmann ist aus der . ausgeschieden.
leichzeitig ist der Kaufmann Alfred Ordemann in Bremen als persönlich . Gesellschafter eingetreten.
er Kaufmann Ordemann hafter
nicht für die im Betrieb begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen . schafters und alleinigen Inhabers Herrmann; die bislang entstandenen Forderungen der Firma sind nicht auf Ordemann übergegangen. Amtsgericht Osterholz, 81. Oktbr. 1927.
Rügenwalde. 1668986
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Seidenhaus Willy Wiebe, Stolp, Zweigniederlassung in Rügenwalde, eingetragen worden. Rügenwalde, den 31. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den AnzeigenteilQ Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Muckeerej⸗ und Her,, n, Berlin, ilhelmstraße 32.
A.⸗G., Berlin; Friedrich Krassl, i. Fa. C. T. Petzold C Co, Wien; Rechtsanwalt Dr. Alfred Mosler, Direktor der Darmstädter u. Nationalbank Kom.⸗Ges. auf Aktien, Berlin; Adolf Zücker, i. Fa. George Elster, Zittau.
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz der ihnen in Erfüllung ihres Amtes erwachsenen Aus⸗ lagen eine feste Vergütung von RM 1000, — pro Person und Geschäftsjahr, der Vorsitzende RM 2006, —, der stellvertretende Vorsitzende RM 1500, — Sie er⸗ halten ferner zusammen eine Tantieme von 10 35, des Reingewinns für jedes Geschäftsjahr.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich, alle von 6. ausgehenden Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung sowie im jeweiligen Amtsblatte des Rates zu Dresden, z. Zt. dem „Dresdner Anzeiger“, zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem aus der genehmigten Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung zu be⸗ stimmender Betrag, mindestens aber 5 , dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu überweisen, bis er wenigstens die Höhe von 10 3 des Grundkapitals erreicht hat bzw. wenn er angegriffen würde, bis zu dieser Höhe ergänzt ist.
Hierauf erhalten die Vorzugsaktien die oben festgesetzten Gewinnanteile.
Ueber die Verwendung des alsdann verbleibenden Restes des Jahresrein⸗ gewinnes beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats, oweit nicht aus dem Rest vertrags⸗ oder statutengemäß oder nach Beschluß des Aufsichtsrats Tantiemen zu berichtigen sind. .
Die oben bestimmte Tantieme des Aufsichtsrats ist von demjenigen Rein⸗ gewinn zu berechnen, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 425 des eingezahlten Grundkapitals verbleibt.
Zahlftellen der Gesellschaft für Zinsen Gewinn- und Kapitalauszahlungen sind außer der Gesellschaftskaste in Kötitz in Dresden: das Bankhaus Gebr. Arn⸗ hold, in Berlin: die Bankhäuser Gebr. Arnhold und Hardy C Co. G. m. b. H., in Gummersbach: Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer CL Comp. An diesen Stellen können auch kostenlos neue Zins⸗ und Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Aktien zur Generalversammlung hinterlegt, Bezugsrechte ausgeübt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen bewirkt werden.
An Dividenden wurden verteilt:
1924: 09 auf RM 4280 000, — Stammaktien, 775 auf RM 120 900, — Vorzugsaktien; 1925: 10 35, auf RM 4000000, — Stammaktien, 7173 auf RM 120 000, — Vorzugsaktien; 89 auf RM 4000000, — Stammaktien, 11 auf RM 120 000, — Vorzugsaktien. Der Anspruch aus Gewinnanteilscheinen erlischt mit Ablauf von drei Jahren, wenn dieselben nicht früher zur Einlösung vorgelegt werden.
Die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto der Kötitzer Ledertuch⸗
und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1926 lauten wie folgt:
1926:
RM 18
2 200 000 - 21 394 90 3 41 39490 400 009 — 114 823 . 514 823 21 Abschreibung . 94 8232 nnn, 3 Zugang... 30 0617
30 0637.
RM
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude..
giganng
Abschreibung . 2180 000 —
Müöschinen⸗—⸗— Zugang
420 000 —
Abschreibung . ,,
Zugang... ö ö d p
Abschreibung... . 2 9585: 1 — . . 24 158 Wertpapiere und Geschäftsanteile . 1 Michel und Scherr 384 8578 Kontokorrent:
an r hahe n .
Außenstände Vorausbezahlte Versicherungen. Vorräten)
406 10818 L604 656 20 2010765 11 766 1430942
6 462 494
2 3
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien.
Vorzugsaktien . Reservefondsẽs ... s Reservefonds II.. = Dispositionsfonds ... ! Rücklage für Außenstände . .
4000 000 — 120 000 4120 000 514 445 300 000 260 000 150 000 3 7057
6 408 142
53 741
Teilschuldverschreibungen Gewinnanteilscheine ? Teilschuldverschreibungszinsscheine 8, . Kontokorrent: Verbindlichkeiten.... Nückftellungensꝝ.... Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Rohgewinn Vortrag aus 1925
8 3 . . , 0 8 8 , e . 2 r , , . .
327 970 304 427 46 632 398 58 519] 83 37102 d 7 169 238 31 Tross;
Absthreibungen .
Reingewinn 8. 4 9 , , , 0 0 6 Verteilung:
II 96 Dividende auf Vorzugsaktien ...
S6 Dividende auf Stammaktien ...
Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand .
wn,
431 653
13 200 320 000 44 094 45 54 358 88
5 Io, Di gz Fabrikate RM 240 697,18,
) Rohmaterialien RM 665 526,18, halbfertige fertige Fabrikate RM 524 718,95.
2) Aufwertungshypotheken.
3) Darunter Steuern RM 238 360,54.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926. Haben.
RM 1 RM 19 557 61697 Vortrag aus 1925 52 371 92 Rohgewinn ... 1106136777
Soll.
Allgemeine Unkosten ) ..
Abschreibungen auf: Gebäude Maschinen. ... Utensilien ... 30 061,75 Mobilien. 2958. 53
Bilanzkonto: Reingewinn
41 394,90 94 S232
169 238 39 431 653 33 1158 508 69 1) Davon Steuern rd. RM 214 700, —. Nach dem Stande vom 31. Juli 1927 zeigen folgende Konten wesentliche Veränderungen gegenüber der Jahresbilanz: RM 407 342,55 252 185,49 101 675,11 2 135 923,39 1217904, 10.
1158 508169
RM Aktienkapital: Stammaktien ... 4400 900, —
Vorzugsaktien... 120 000, — 1520 000, —
g3⁊ 25136
Wertpapieren) ö Wechsel und Schecks. Bankguthaben .... Außenstände ...
Rohmaterialien ö Halbfertige Waren.. 202172,30 Fertige Fabrikate .. 803 796,70
Verbindlichkeiten ..
Die Ketschendorfer Jahre 1921 errichtet.
Die Fabrikgrundstücke dieser Gesellschaft haben eine Größe von 11750 Es werden gege Dividenden gelangten für die Geschäftsjahre
sind 1015 9m bebaut. beschäftigt. nicht zur Verteilung. An Maschinen sind Heizfläche, 1 Dampfmaschine mit 175
322 4m bebaut sind. Die Bilanz der Keischendorfer 31. Dezember 1926 lautet wie folgt:
Kunstlederfabrik Das Grundkapital beträgt gegenwärtig RM 400 000, —.
1 Transformatorenanlage für 55 kVA, 1 Martini⸗Hünecke⸗Anlage, 1 Rektifizieranlage, eigene Färberei, Laboratorium, Tischlerei und Schlosserei. — Außerdem besitzt die Ketschendorfer Kunstlederfabrik Aktiengesellschaft 2 Wohnhäuser in Ketschendorf mit 1373 4m Land, von welchem
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Afktiengesellschaft wurde im am, davon Arbeiter und Angestellte 1924, 1925 und 1926 vorhanden: 2 Dampfkessel mit 200 4m Ps, 1 Stromerzeuger von 1090 kVA, neuzeitliche Arbeitsmaschinen, ferner
nwärtig 110
Kunstlederfabrik Aktiengesellschaft per
— Aktiva.
Grundstücke
Gebäude: Bestand am 1. Januar 19266.
k
Abschreibung
Maschinen und Einrichtungen: Bestand am ö i
Abschreibung
ginn Abschreibung . Debitoren: Kundenforderungen Bankguthaben Kassa⸗ und Wechselbestand .. Patente Warenbeständen) Saldo: Verlust
ö 9
89 0 9 2 2
Passiva. Aktienkapital ö Reservefonds Hypotheken)... Kreditoren: Bankschulden
2 , , ,
Debet.
Inventarkonto: Bestand am 1. Januar 1926 7.
Lieferantenrechnungen, Vertreterprovisionen usw.
) Rohmaterial RM 99 741,71, halbfertige Waren RM 15 873,95, fertige Waren RM 110 615,49. 2) Aufwertungshypotheken. Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1926.
RM
119 800 904 17d 7o] w 904 1. Jan. 1926 98 609 . 17 892 116492 8192
119 800
108 300 —
; - 1261 TI 1261 1 ö 7 7 7S5 108 450 326 236 1428
] 226 231 75 442
882 441
400 000 40 000 25 244 5
220 000
197 196 417196 44
S82 441 01
Kredit.
RM Generalunkosten) .... 347 700 Abschreibungen: auf Ge⸗ häude, Maschinen und Einrichtungen, Inven⸗ tar und Kontokorrent⸗ 3 forderungen 15 008
362 709165 I) Davon Steuern RM 3 285,̊59.
RM 140 564,92
Kundensorderungen .. 130 799,44
Bankguthaben. ... Rohmaterialien, Halb⸗
und Fertigfabrikate. 249 738,32
Radebeul zusammen 9 Wohnhäuser.
torenanlage umgeformt wird.
und einer Teichanlage.
E. V. Berlin an.
Frist, die zu dem letzteren
Die Umsätze sind wesentlich gestiegen.
G. A Flohr.
Coswig, Bz. Dresden, Dresden, im Oktober 1927.
Nach dem Stande vom 30. Juni 1927 zeigen folgende Konten wesentliche Veränderungen gegen die vorstehende Jahresbilanz:
Wie bereits aus diesen Zahlen hervorgeht, ist der laufenden Jahre ein günstiger, so daß, auch nach einer per 30. 6. 1927 auf⸗ gemachten Zwischenbilanz, der Verlust des Vorjahres als getilgt anzusehen ist.
Die Gesamtzahl der Angestellten und Arbeiter in allen Werken der Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft, beträgt 735.
Die Fabrikgrundstücke der Gesellschaft in Kötitz haben eine Gesamtgröße von 1960 630 am; davon sind A 627 m bebaut mit ein⸗ oder mehrgeschossigen Gebäuden, darunter ein Wirtschaftsgebäude und ein Verwaltungsgebäude. Außer⸗ dem besitzt die Gesellschaft in Kötitz, Coswig, Kötzschenbroda, Niederwartha und
Die Maschinenanlage der Fabrik besteht aus 5 Dampfkesseln mit 89 4m Heizfläche, ? Dampfmaschinen mit 3890 Ps mit Generatoren für Gleich⸗ und Dreh⸗ strom nebst zahlreichen Arbeitsmaschinen und der vollständigen Einrichtung für die Nebenbetriebe, wie eigene Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt, Firnis⸗ siederei, Buchbinderei, chemisches Laboratorium, Tischler⸗ und Schlosserwerkstatt. Die Gesellschaft besitzt eine eigene elektrische Kraftanlage und bezieht außerdem fremden Strom, der in einer eigenen für 585 kVA eingerichteten Transforma⸗
Die Fabrikgrundstücke des Werkes Gummersbach haben eine Größe von 16738 4m, davon sind 5920 4m bebaut, unter anderem mit einem Wohnhaus Außerdem ist eine Villa in Gummersbach vorhanden. An Maschinen sind vorhanden: 34 Elektromotoren mit zusammen 320⸗PS⸗Leistung, welche durch vom Ueberlandwerk bezogene elektrische Kraft betrieben werden, 2 Dampfkessel mit 240 m Heizfläche, eine Martini⸗Hünecke⸗Anlage.
Die Gesellschaft gehört dem Verband Deutscher Kalikofabrikanten in Leipzig sowie dem Verband Deutscher Ledertuch⸗, Wachstuch⸗ und Kunstlederfabricen
Beide Verbände, die auf , , gegründet sind, bezwecken außer der Vertretung der Interessen ihrer Regulierung der Preise. Die Zugehörigkeit zu dem ersteren kann mit zweijähriger halbjährlich gekündigt werden. Das laufende Geschäftsjahr hat sich in allen Abteilungen gut entwickelt.
Gesellschaft durch entfprechende Rohstoffdispositionen von der Steigerung der Baumwollpreise nicht in vollem . betroffen wird, angemessen.
Die Gefellschaft hofft infolgedessen, die Dividende für das laufende Jahr wieder auf die für das Jahr 19265 gezahlte Höhe bringen zu können, wenn nicht wider Erwarten in den kommenden Monaten ein wesentlicher Umschwung eintritt.
Die Beweisstücke zu vorstehendem Prospekt liegen im Sekretariat der Handelskammer zu Dresden während der Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus.
Kötitz b. Coswig, Bz. Dresden, im Oktober 1927.
Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. Reichsmark 6090 900, — neue Stammaktien, 600 Stück über je Reichsmark 10900, — Nr. 107 001 — 107 600, der Kötitzer Leder⸗
tuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft in Kötitz bei
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen.
Gebr. Arnhold.
RM * 4131521 282 952 05 75 442 39
Vortrag aus dem Vorjahre Geschäftsgewinn Saldo: Verlust ....
362 70965
RM Bankschulden 220 000, — Lieferantenrechnungen mit Provisionen, Steuern Akzepte.
210 203,5] 114 613, 65 Geschäftsgang im
itglieder auch die
Auch die Verkaufspreise sind, da die
Dr. A. Meier.
67464 Gesellschaft für Baumwoll ⸗Industrie;
(vorm. Ludw u. Gustav Cramer),
Hilden.
Die Aftionäre werden unter Bezug⸗
nabme auf die Statuten zu der am Mon⸗
tag, den 28 November, nachmittags
5 Uhr, im Industtieklub in Düsseldorf
siattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Jeder Aktionär ist zur Ausübung des
Stimmrechts berechtigt, wenn er spätestens
3 Tage vorher seine Aktien bei
a) dem Voistand der Gesellschaft,
b) einem Mitglied des Aussichtsrats,
c) der Deutschen Bank, Zweigstelle Düsseldoꝛf
hinterlegt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratsz über das Geschättsjahr 1926/1927 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Jahresbilanz sowie Enilastung des Vorstands und des Autsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
67448. 1H. Aufforderung. .
1. Wir fordern die Inhaber unserer Anteilscheine über Aktienbeträge von 3 und 5 Reichsmark auf, uns dieselben zum Umtausch in Aktien einzureichen. Anteil⸗ scheine, die nicht fvätestens bis zum 31. De⸗ zember 1928 eingereicht sind. können sür kraftlos erklärt werden. Dasselbe gilt in Anjehung eingereichter Anteilicheine welche den zum Ersetzen duich Aktien ersorder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind.
2. Der Beschluß unjserer Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1927, wonach die Bank befugt ist, Aktienurkunden über RM 100. 500 und 1000 auszugeben, wenn dagegen der entsprechende Nominal⸗ betrag in Stücken über RM 20. 100 und 500 bei ihr eingeht und vernichtet wird, ist im Handelsregister eingetragen worden. Dieser Umtausch kann daher setzt bewirkt werden, und zwar in Stücke, die sämtlich jür den Handel an der Berliner Börse lieferbar sind.
Die Einreichung der Anteilscheine und Aktien kann erfolgen bei uns, bei der Deutschen Bant in Berlin, bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin und deren Filialen und Bankstellen, bei dem Bankhaus M. M. Warburg C Co. in Hamburg sowie bei einer der zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banten, nämlich: Deutsche Hypothekenbank in Meiningen und Berlin, Frankfurter Pfand⸗ briefbank in Frankfurt a. Mam, Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Norddeutsche Grund - Credit⸗Bank in Weimar und Berlin, Preußische Boden⸗-Credit⸗Actien⸗ Bank in Berlin, Schlesische Boden⸗Credit⸗ Actien-Bank in Breslau und Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln.
Schwerin i. M., den 4. November 1927.
Mecklenburgische Hypotheken und Wechselbank.
Walter. Büsing.
foren, Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschast.
Generalversammlung. Die nach 5 9 der Gesellschaftsstatuten abzuhalterde XELVIERE. ordentliche Generalversammlung findet am Frei⸗ tag, den 25. November 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gesellschastsgebäudes. Königinstraße 107, hier statt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derlelben mir dem Bemerken hiermit eingeladen, daß gemäß § 7 der Statuten an der Generalversammlung jeder Aktionär sperjönlich oder durch einen schriftlich Be⸗ dollmächtigten) teilnehmen kann. wenn er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei einer der nachgenannten Banken: in München: bei dem Bankhause Merck, Finck C Co., in Berlin: bei der Berliner Handels- Gesellschaft, bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, W. 8, Behrenstraße 6 / 69, bei der Deutschen Bank, bei der Diesdner Bank oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und dies unter Vorlage einer von einer dieser Stellen ausgestellten Bescheinigung späte⸗ stens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung (den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitgerechnet beim Vorstand der Gesellschaft angemeldet hat. Die Aktien haben bis zum Ablauf des Tages der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legungestelle zu verbleiben. Der Vorstand erteilt den sich rechtzeitig Anmeldenden Eintrittskarten und Stimmzettel. Tagesordnung
67430) „Silesia“ Maschinenhandels⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft, der „Silesia“ Maschinen⸗ handels⸗Attiengesellschaft, ist Herr Heinz Brauer ausgeschieden.
64290
Die Gläubiger der Kaolin Aktien⸗ gesellschaft in Neckarsteinach werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator Fritz Heuschele in Heidel berg, Bergstraße 33. bis längstens 15. Dezember 1927 anzumelden.
Heidelberg, den 24. Oktober 1927.
I) darunter nom. RM 375 000, — Aktien der Ketschendorfer Kunstleder⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Der Liquidator.
67456
Herr Heinrich Layritz, Nürnberg. Nürnberg, den 4. November 1927. Hausbesitzerbank Nürnberg A.⸗G. , Nürnberg.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden
1. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsiahr unter Vorlage der Ge⸗ winn⸗ und Verlustiechnung und der Bilanz für 30. Juni 1927, Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Ver⸗
674701
sellschaft entsandt wurden die Herren . Albert Wille, Kassel, 2. Fritz Andreas, Tiesenort. Kassel, im November 1927. Kali⸗Industrie Attiengesellschaft.
Gemäß 8§8 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß seitens der Betriebs⸗ räte in den Aufsichtsrat unserer Ge—
wendung des Gewinns und Erteilung der Entlastung. Beschlußfassung über Abänderung folgender Paragraphen der Satzung: §z 7 (Anmeldung zur Generalver⸗ sammlung), §z 31 (Änlegung des Gesellschafts⸗ vermögens). München, den 4. November 1927. Der Vorstand.
Der Vorstand.
Kißkalt, Vorßitzender.