1927 / 262 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brileits

am 7 November 1927: Ruhrrevier

nicht gestellt Wagen

Die Elettrolyottupfernotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolytfupfernotiz stellte äch laut Berliner Meldung des W. T. B. am 7. November auf 127,50 (am 5. November auf

12775 M für 100 ka.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstel!« beim Deutschen Landwirtschaftsrat siellten sich die Schlacht

Gestellt: 27 802 Wagen

piehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie solgt:

Rerlin Hamhurg Stuttgart b. November I. u. 3. Novbr. J. November CGssen . h I = h7 . 2 . b) 458 46 53 50-56 5 JJ 37 46 4 30—38 Bullen ß a) 60 - 6 54 58 53 55 w 16 333 bo = hz 1. * 292 29 o 9 6) 50 —h2 40 46 e . k 40) 45 47 3038 6 K li he kJ 4 7I—=h0 4752 1 J 5 37 - 43 40-46 42 46 kJ 30 38 31— 6 . I , 40) 20-23 15 25 15—19 e,, 9569 60 63 ö e 51 - 58 . i 9) 4 3—48 ee. Fre sser 6 2 9 9 * 40 50 Kälber 2 a) 4 . ö. *. 11 b 82 93 80 - 59 S3 - 86 1 ö. 70 - 85 71—78 72 80 F 5 4 rm, 58 —– 68 660 - 70 Schafe . 4 ö ) I 5 83 . . kJ h58 - 60 ö w ho = hh . 0 K . c 40-45 40 - 47 z JJ . 2030 Gch eh; 63 —– 54 74 2 , h . b) 66 h9 6 . 72 * d c) 64 65 6 58 69—70 . 2 2 0 4) 59 –— 63 48 54 67 - 68 *. e e m e) 5468 , 64 66 . 1 f) en, . ho 62 S , 5 58 48 ** 54 ho 62

Berlin, 7. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

mittel. mitteleinzel handels für

den Zentner

gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware.

packungen. Notiert durch öffentlich

verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) lose 20,50 bis 23,50 M, Gersten⸗

in RMReichsmarf: Gerstengrauven— grütze, lose 20,00 bis 21,00 4, 25, 00 A,

Ha

Hasergrütze, lose 25,90 bis 26,00 „,

angestellte

ferflocken, lose

(Durchschnittseinkaufäpreise des Lebens« frei Haus Berlin

Driginal⸗

beeidete Sach⸗

Preise 23,50 bis

Roggenmehl C /]

18,75 bis 19,75 „M, Weizengrieß 22,50 bis 24,00 4, Hartgrieß 23,00 bis 24,50 M, 70 0½9 Weizenmehl 18,00 bis 21,00 A. Weizenauszug⸗ mehl 21,90 bis 28,50 A6, Speijeerbsen, Viktoria 35,59 bis 39, 00 A, Sveiseerbsen, kleine 24,00 bis 25,00 M, Bohnen, weiße, kleine 17,00 bis 19,00 A, Langbohnen, handverl., ausl. 25,00 bis 27,50 A, Linsen, kleine 20,)0 bis 24,900 A, Linsen, mittel 24,90 bis 35,00 „. Linsen,

große 35,00 bis 50,00 4,

Kartoffe mehl

26,590 his

29,50 tz,

Makkaroni, Hartgrießware 47,50 bis 63,00 , Mehlschnittnudeln

25,00 bis 34,00 M, Eiernudeln 45,90 bis

72,00 AM.

Bruchreis 17, 0

bie 18,75 A, Rangoon-meis 18,50 bis 19,50 A, glasierter Tafel=

reis 260 0 Ringäpfel, in Driginalkisten

bis 33,00 M46, amerikan I36, 00 bis 41,50 4

getr. Pflaumen

Tafelreis, Java 33,00 bis 41,50 A., Sh, 00 bis 97, 900 4A, getr. Pflaumen 90100

90 [100 in

Säcken Jo, 00 bis 38, 00. 4, entsteinte Pflaumen So / 5 in Originalkisten˖

packungen 46,00 his 48,00 „,

Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗

kistenpackungen 45,00 bis 48, 00 AÆ, Rosinen Caraburnu. * Kisten 48, 00 bis 65, 00 M6, Sultaninen Caraburnu R Kisten 64,90 bis 90, 00 *

Korinthen choice 65,50 bis 67,50 „6,

Mandeln,

süße Bari 165,00

bie 226,00 A, Mandeln, bittere Bari 180,00 bis 235,00 A. Zimt

(Kassia) 120,00 bis 130,00 A6,

Kümmel,

holl. 48, 00 bis

b 2, 46.

schwarzer Pfeffer Singapore 230,090 bis 25, 09 A. weißer Pfeffer

Singapore 340,00 bis 365, )0 M, bis 232, 0 46. NMohkaffee, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 276,00

* 2.

Rohkaffee

AK, Röstkaffee,

Brasil Zentralamerika 222, 90 bis 325,00 A,

185,00 Jentral⸗

amerika 280,00 bis 421,00 A, Röstgetreide, lose 2000 bis 26, 900 4, Kafao, starf entölt 9H, H0 bis 110,909 AÆ. Kakao, leicht entölt 120600 bis 190 00 Æ, Tee, Souchong, gevackJ! I66,00 bis 415,00 A. Tee, indijch, gevackt 417,00 bis 60h A, Inlandsj;jucker, Melis 27,75 bis 279,50 M,. Inlandezucker. Raffinade 28,0 bis 32,99 4. Zucker, Würfel 34,06 bis 37.56 AÆ, Kunsthonig 31,00 bis 33,90 A., Zucker⸗ sirup, hell. in Eimern 26,50 bis 37,50 416, Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,90 AÆ,. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80400 bis 87 00 AM, Marmelade, Vierfrucht 37.90 bis 40,00 „M6, Pflaumen— mus, in Eimern 38,50 bis 44,00 4AÆ. Steinsal, in Säcken 3,00 bis 3, 90 4. Steinjalz in Packungen 4,50 bis 6, 00 ,. Siedejalz in Säcken H, 05 bis . 20 46, Siedesalz in Packungen 60 bis 7,50 . Bratenichmalz in Tierces 77,00 bis 78 090 A,. Bratenschmalz in Kübeln 77,50 bis 78,50 4A, Purelard in Tierces 74.90 bis 77,00 A. urelard in Kisten 74 00 bis 77,090 M, Speisetalg, gepackt H6, 00 his o, M00 Æ. Margarine, Handelsware 1 69,00 M,. 11 63,00 bis 66,00 A4. Margarine, Spezialware 1 S200 bis 4,00 A, 11 69, 00 bis 71,06 AÆ, Molkereibutter la in Fassern 201,00 bis 204,00 4A, Molkereibutter 1a in Packungen 208,00 bis 213,90 A,. Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 185,00 bis 195, 90 A, Molkereibutter 11a in Packungen 192,96 bis 202,900 , Auslandsbutter in Fässern 210,090 bis 2714.00 A, Auslandsbutter in Packungen 217,90 bis 222.00 4, Corned beef 126 Ibs ver Kiste 56,75 bis 58, 00 M6, Speck, inl, ger. / 10— 12/14 11800 bis 128,900 A, Allgäuer Romatour 20 6o, 00 bie S0, 00 c, Allgäuer Stangen 20 oso b5,00 bis 60,00 K. Tilsiter Käle, vollfeit 109,00 bis 105,09 „, echter Holländer 40 060 100,00 big 165,0 M, echier Edamer 40 o 100990 bis 106,00 Az, echter Emmenthaler, vollfett 155,900 bis 165,90 . ungez. Kondens—⸗ milch 48.16 25,50 bis 26,50 4A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38, )0 M, Speiseöl, ausgewogen 68,90 bis 75,90 A.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

Devi sen.

Danzig, 7. November. (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten Lokonoten 100 Zloty 57, 60 G., 57 74 B. 100⸗Reichamarknoten 122.497 G. 122,803 B. Schecks: London 25.001 G.. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty ⸗Aus⸗ zahlung 57,6 G.. 57.70 R., Berlin telegraphische Auszahlung 100 ⸗Reichsmarfnoten 122.447 G.,. 122,753 B

Wien, 7. November. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 285,10, Berlin 168,77, Budavest 123, 87*), Kopenhagen 139, 39 London 3444. New Nork 706,95, Paris —, Zürich 136,31, Marknoten 168 50. Lirenoten Jugoslawische Noten 12.39 Tschechoflowakische Noten 20, 914. Polnische Noten Dollarnoten 704,00, Ungarische Noten 123,82), Schwedische Noten —, Belgrad 12455 ) Noten und Deyisen für 100 Pengö.

Prag, J. Noyember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13, 603*), Berlin 8, 05 z, Zürich zh. 790, Kopenhagen 903,75 Oslo 889,50, London 163.35. Madrid 576,00. Mailand 184,41, New York 33375, Paris 132,54, Stockbolm 907.00. Wien 476,56, Marknoten S047 /g. Polnische Noten 377,25, Belgrad h9,43. ) Am 5. November: 13,602.

Budave si. 7. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurßse.) Alles in Pengö. Wien 80,604. Berlin 136,2, Belgrad 1005,00,

Zürich 110,10

London, J. November. (W. T. B.! 124,0. New Jork 4871644. Deutschland 20,393, Spanien 28,58. Holland 1207, 68, Italien 89, 16, Schweiz Wien 34,50.

Paris, 7. November. (W. T. B.) Deisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen.) Deutschland 608,09, London 124,03, New Jork 25.47, Belgien 355, 00. Spanien 434,25, Italien 1393.00, Schweiz 491,00, Kopenhagen 682,50, Holland 102700, Oslo s72,9h, Stockholm 685,25, Prag 75,50, Rumänien 15,80. Wien 365.80, Belgrad 45,00

Paris, 7. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 607,50, Kukarest 15,75, Prag 75,60. Wien 35, 80, Amerifa , 48. Belgien 355,00, England 124.01, Holland 1027,00, Italien 139. 00. Schweiz 491,50, Spanien 433,50, Warschau —, Kovenhagen 682,900 Oslo —, Stockholm

Am sterdam, 7. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,073, Berlin „9, 15, Paris „733, Brüssel 34,57, Schweiz 47,81, Wien 35,05, Kopenhagen 66,473. Stockholm 566,70, Oslo 65,373. New Yort 2471, Madrid 42,25, Italien 13,56, Prag 736, 00. Freiverkehrskurse: Helsingfors —— , Budavest —— , Bukarest ——. Warschau ——, NVokohama —, Buenos Aires

Devisenkurse.

Paris Belgien

93, 265 ah,

Zürich, 7. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,255, Paris 20,365, New Jork 518,68, Brüssel 72,273, Mailand

28,32, Madrid 88.40, Holland 209, 123, Berlin 123.30. Wien 73,25, Stockholm 138.59, Oslo 1365, S0 Kovenbagen 131,00. Sofia 74, Prag 15,375 Warschau 58,20. Hudavest 90, 87“). Belgrad , 13. Athen 6, 923, Tonstantinopel 275,00, Bufarest 321.00, velsingfors 1307, Buenos Aires 221.25, Tavan 240,550 * Pengö.

Kopenhagen 7 November. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) vondon 18,174, New NVort 373,79, Berlin 89, 15, Paris 14,80, Antwerpen 52, 15*). Zürich 72, 10, Rom 20,50, Amsterdam 150. 80, Stockholm 100,50, Oslo 98,55, Helsinafors 943,90. Prag 11,09, Wien 52,80). * Belga.

Stockholm, 7. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ turse London 18,11, Berlin 88,80, Paris 14,55, Brüssel 51 90, Schweiz. Plätze 71,80, Amsterdam 150,05, Kopenhagen 99,70, Oslo 98.15, Washington 3,72, Helsingfors H. 38, Rom 20,40, Prag 11,10, Wien 52.70.

Oslo, 7. November. (W. T B.) (Amtliche Devisenturse.) London 18.46, Berlin 90,70 Paris 14.95, New York 3.794, Amsterdam 153 00, Zürich 73,20, Helsingors 9,58, Antwerpen 52,990 Stockholm 102,15, Kopenhagen 101.75. Rom 20,80, Prag 11.30, Wien 53,40

Moskau, h. November (W. T. B.) (Ankauffkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit-Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Psfsund 94400. 1009 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52, 11, 1000 finnische Mark 4,87.

Lon don, 7. November. (W T. B) Silber 267/16, Silber auf Lieferung 265 / 1. Wwertpapiere.

Frankfurt a. M., 7. November. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 40,0, Adlerwerke 83,00, Aschaffenburger Zellstoff 143,25, Lothringer Zement —— D. Gold⸗ u. Silher⸗Scheideanst. 166,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 62.50, Hilpert Maschinen Phil. Holzmann 145.00 Holvwerkohlungs⸗Industrie so, 00, Wapß u. Freytag 12700

Hamburg, 7. November. (WT B.) Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 13,00. Vereinsbank 165, 99 Läbeck⸗Büchen 107,00, Schantungbahn 6,50, Hambg.⸗Amerika Pafetf. 129,900, Hamburg⸗ Südamerika 18,20. Nordd. Llovd 133 50, Verein. Elbschiffahrt ——. GCalmon Asbest 43,90. Harburg⸗Wiener Gummi 79,00, Ottenlen Eisen 21.00, Alsen Zement 205 B, Anglo Guano —, Mürk. Guano Dynamit Nobel 111,060, Holstenbrauerei 190 B, Neu Guinea 7,50, Otapi Minen Freiverkehr. Sloman Salye ter 90 B.

Wien, 7. Nobember. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 109,00, 4 , Elifabethbabn Prior. 400 u. 2000 4M —. 409 Elijabethbahn div. Stücke 73,99 5 oυQο Elijabethbahn Linz—

Budweis h oso Elisabetbbabn Salzburg Tirol = Galijz. Karl Ludwigbahn —. Rudolssbahn, Silber 9,25. Vorarlberger

Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 128.900 4 0/0 Dux Boden⸗ bacher Prior. 18,99. 3 9 Dur-⸗Rodenbacher Prior. 13,44 4 0lo Kaschau⸗ Oderberger Eijsenbabn 16370. Türkische Eijsenbahnanleihe —, Desterr. Kreditanstalt 67.75, Wiener Bankverein 30.00, Desterreichische Nationalbank 257,900, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 114,25. Ferdinands Nordbahn 11,63, Fünfkirchen⸗Barcser Eisenbahn 108,00, Graz-⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. Staatseisenbahn - Gesellschaft 30,900. Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 90, 00, A. G. G. Union Elektr.⸗Ge!. 41, 05. Siemenè-Schuckert⸗ werk, österr. 25.31. Brown RBoveri⸗Werke, österr. 21 0. Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 46,5, Daimler Motoren A. G. österr. 6,72, vorm. Skodawerke i. Piljen A. G. 247,090 DOesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31.01. .

Am sterdam, 7. Nopember. (W. T. B.) 4 0;0 Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 f. 100,90, 7 6 Deutsche Reichs⸗ anleihe 10935/,,, Amsterdamer Bank 17714, Nederl. Handel Maat⸗ schapisj Att. —— , Reichsbank neue Aktien 1655ss. Dolländische Finstseide 137,75. Jürgens Margarine 234.90. Philips Glühlampen 458,005), Koninkl. Nederl. Petroleum 3hl15/a, Amsterdam Nuhber 3lGi / . Holland⸗Amerika⸗ Lin 82,99. Nederland. Scheepvart Unie 198 059, Gultunr Mpij. der Vorstenl. 178713, Handelsbereeniging Amsterdam S090, Deli Maatschappij 463,00. Senembah Maat⸗ schappij 486,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 169.09. o/ Deutsche Kalianleibe 192,25. Freiverkehr; Vereinigte Deutsche Glanzstoff 122 50, 7 o/ Deutsche Rentenbank 101.50. 7 0 Rhein- Elbe⸗Union 108,90, 8 o /g Caoutchoue 95, 00, 7 Ver. Stahl 97,50, 68 υ Siemens u. Halske

3

Berichte von aus wärtigen Waren märkten.

Bradford, 7. November. (W. T. B.) Bei beschränkter Geschäftetätigkeit konnten sich die Preise am heutigen Woll markt auf ihrem hohen Niveau halten.

1. Untersuchungsachen. ; 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste

3. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosfung 26. von Wertpapieren. H. Kommanditgesellschasten auf Attien, Akt und Deutsche Kolon algesellichaften.

llungen u. dergl.

iengesellschaften

2 9

.

5 83 . * 2

22

Sffe

1,05 Reichsmark.

ntticher Ain geiger.

Anzeigennreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Njederlassung ze. von Rechtsanwälten. 8. Unfall, und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

——

e GBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M

1. Unter suchungs⸗ 96 sachen.

Der in Nr. 23327 hinter dem Ober⸗ gerreigen Veimich Schröter unter Nr. O9 773 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. 4 J. 390/27.

Allenstein, den 31. Oltober 1927.

Der Oberstaatsanwalt.

2. Ausgehote, Ver⸗ lust⸗ und Sund fachen, Zustellungen u. dergl.

167678 Zwangsversteigerung.

Im 3 der Zwangsvollstreckung sollen folgende Grundstücke am

268. Januar E28, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1186115, versteigert werden: a) Koppenstr. 68 zu Berlin, Band 69 Blatt Nr. 3773 des Grundbuchs von der Königstadt, Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ Lit linkem Anbau und drei Höfen,

eitengebäude rechts mit Querflügel, Stall-, Remisen⸗ und Werkstattgebäude links, Kontor⸗ und Lagergebäude quer,

Stall rechts mit k Maschinenhaus rechts quer, Kessel⸗ und Mas r m. quer und Kohlen⸗

schuppen, Sudhaus quer, Darrgebäude

quer,

wei artenblatt

rolle vermerke

der und b:

87. K. 171. 27.

Hofkellern, 44, usw., 2203 / 400, Grundsteuermutterrolle Nutzungswer 42 490 M, Gebäudesteuer⸗

2865. sind

Mälzereigebäude mit arrgebäude im 3. Lagergebäude, Seitengebäude links mit Gemarkung Berlin, Parzellen g2 a 92 am groß, Art.

Parzellen 2201405, 2202/4009, 8 a gs m ga Grundsteuermutterrolle Art. 5024, utzungswert 14 809 M, Gebäudesteuer⸗ * Die Versteigerungs⸗ im Grundbuch getragen bei a am 14. Oltober 1927, bei b am 15. Oktober 1927. Eingetragene Eigentümer zur Zeit der Eintragung Versteigerungsvermerke Kaufmann Otto Bohm und Bankier Julius Pick, beide in Berlin, zu gleichen Teilen

of,

und Rechten.

Berlin, den 29. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. 67679 ee, n,, ,

Im ege der Zwangsvollstreckung soll am 3G. Januar 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle traße 13/14, drittes er. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Magazinstraße 13a, belegene, im Greundblich von der Königstadt, Band 980 Blatt Nr. 4576 (eingetragener

ö. Neue Friedrich⸗ tockwerk, Zimmer

Lichthof, Gär⸗ und

Eigentümer am 27. September 1927, dem Tage der Eintragung des Vex⸗ steigerungsvermerks: der praktische Arzt Dr. Sebastian Anszer in Warschau) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem nn, . Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗

2360/05 936

67680 Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Januar E928, IH Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ enn⸗ . 13514, drittes Stockwerk, Zimmer

ar. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Straußberger Straße 38, be⸗ legene, im Grundbuch von der König⸗ stadt Band 49, Blatt Nr. 2848 (ein⸗ getragener Eigentümer am 21. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Ie li iöe nge e ners. Kaufmann Walter Harmening zu Berlin⸗Schöne⸗ ] berg) eingetragene Grundstück: Abt. 8J. a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel mit Anbau und Hof mit abgesondertem Abtritt links, b) Wohn⸗ haus quer, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 41, Parzelle 317/49, 3 a 27 4m groß, Grundstenermutterrolle Art. 4254, Nntzungswert 7240 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4953. 87. K. 179. 27.

Berlin, den 1. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

bei a

6682)

stelle

68 a groß wert auf

67681 Zwangsversteigernung.

Im Wege soll am EG. Februar L928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13.14, III. Stockwerk Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Anklamer Str. 4, belegene, im Grundbuch vom Oranienburgertorbezirk

mit Hof und Garten, Querwohn und Werkstattgebäude, Kartenblatt 69, Parzelle 122, 5 a 66 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 142, Nutzungswert 5360 M½, Gebäudestener⸗ rolle Nr. 142.

Berlin, den 1. November 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Das im Grundbuch für Oberreichen⸗ bach Blatt 421 auf den Namen des ber⸗ storbenen Gutsbesitzers Franz Hermann Malz eingetragene Grundstück soll am Dienstag, den 26. Dezember 1527, vormittags Uhr, an der Gerichts⸗ zum Zweck Erbengemeinschaft Zwangsvollstreckung versteigert werden. Das Grundstück ist nach dem Flurbuche und 2690 Brandversicherungssumme beträgt 11500 Reichsmark; sie entspricht dem Friedens⸗ banpreis vom Jahre 1914 (6 1 des Ges.

v. 18. 8. 1921, GVBl. S. 72). Das Grundstück ist in Reichenbach, Mosra⸗ berg 38 gelegen; auf ihm ist ein Wohnhaus, bestehend aus Keller-, Erd⸗ und Dach⸗ e schoß errichtet. 101,60 qm ist be⸗

ute Fläche, der übrige Teil Garten und Wilese. Elektrische und Wasser⸗ leitung vorhanden. Die Einsicht der Mittellungen des Grundbuchamts und

der Zwangsvollstreckung

Zimmer

rolle Nr. 2864, b) Koppenstr. 69 zu blatt 43, Parzelle 1467/68, 4 a 85 4m Band 5 Blatt Nr. 153 (eingetragene ellui n Berlin, Band 68 Blatt Nr. 3706 des groß, Grundsteuermutterrolle Art. Eigentümer am 23. September /E6. Ot⸗ der übrigen das Grundftück betreffen⸗ Grundbuchs von der Königstadt, 12 530, Nutzungswert 13 460 M,. Ge⸗ tober 1927, dem Tage der Eintragung den. Nachweisungen, insbesondere der Vorderwohnhaus mit zwei Höfen, von bäudestenerrolle Nr. N01. 87. K. des Versteigerungsvermecks: a) Kauf⸗ ö ist enn , , (Zimmer denen der zweite teilweise unterkellert 120. 27. mann Johannes Papke und b) Tischler Nr. 69). Rechte auf riedigung aus j. Wohngebäude quer, Stall und Berlin, den 31. Oktober 1927. Hubert Papke, beide zu Berlin, zu dem Grundstück sind, soweit sie zur Zeit emise N rechtz, Rennife' inks, Ge- Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. gleichen Rechten und Anteilen, einge, den Eintragung des am z56. Sehtem ber markung erlin, Kartenblatt 44, w kragene Grundstück: Vorderwohnhaus 1927 verlautbarten Versteigerungsver⸗

merks aus dem Grundbuch nicht ersicht⸗ lich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu . Die Rechte aa

Gemarkung Berlin,

sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ erlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachzusetzen. Wer ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht hat, muß vor der Er⸗ teilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeiführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt.

Amtsgericht Neichenbach i. V.,

den 3. November 1927.

67683

Das im Grundbuch auf Blatt 42 2 Webers Gottlieb

Abt. 85.

der Aufhebung der im Wege der

Verkehrs⸗

Die

dem geschätzt.

nach RM

für e, , en Namen de ernhard Schmidt in

Nr. 262.

Berliner BVörse vem 7. November ö

Börsen⸗Beilage im Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1927

Amtlich festgestellte Kurse.

1Franc, 1 Lira. 1 Lou 1 Besetn 0.80 M., 1 österr.

Gulden (Gold] 2.00 4.

618. öste rr. W. 170 4.

1K. ung. oder tschech. W. 0385 44. 7 Gld südd. W

12,10. 4

161d. holl. . 1.70 4.

1Marl Banco

159 Æ. 1 Schi ling österr. W. 10 09090 Kr. 1 stand

Krone 1.125 46

1L alter Goldrubel 3 20. 4 1Peso arg. Pap.) 1,785 .

Pfund Sterling eG 40 6. 1Dinar —=— 53.40 4

2,50 4.

1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2.16.4.

1Peso (Gold = 4.00 4 èDollar 420.4 1è3hanghai⸗Tael 9en 2, 10 4.

1 3loty. 1 Danziger Gulden 0.80 M

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be⸗ sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen?“ bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellunz gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapter bedeutet für

1 Million.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der driten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

kommenen Gewinnanteil.

Ist nur . Gewinn⸗

ergehnis angegeben so ist es dasienige des vorletzten

Geschãäfts jahr.

Bae Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlüng sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Ben, Etwaige Druckfehler in den hꝛutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden mögiichft baid am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Ba nukdiskont.

Berlin 7 Lombard 6).

Danzig 6 (Lombard Y.

Amsterdam 49. Brilssel 5. Helsingfors 68. Italien J.

Kopenhagen 5.

London 4.

Madrid 5. Otzlo 5.

Paris 5. Brag 65. Schweiz 389. Stockholm 4. Wien 6.

Dentsche Staatsanleihen

mit Hinsberechnung.

err

nene. Boriger Kur

64 Dt. Wertbest. Anl. 23

J. 11. 6. 11.

10-1000 Doll. f. L. 12.32 1.12 25eb 6 63 do. 10 –— 10002. f. 38 1.9 16 2b 6 6 Dt. Reichs⸗A 27 utz7 1.2.33 B], 5b 6 75h 6 83 Dt. Reichssch.

(Goldm. ), bis 30.11.26

2 ausl. AM f. 109 GM 1U1I2 B0obG S0b 6 664 Dt. Reichspost,

Schatz J. Tu. 2. 3. 80 1.109 PH3, 25b 983, 5b Gr Preuß. Stoatssch; 1.3

rliclz. 1. 3. 29zahlbi. 129686 96h 6g do. rz. 1. 16. 8 110 Ba, dh Seb 6 6 Baden Staat RM⸗

Ant. 27 unk. 1. 2. 89 1.2.3 D 63 Bayern Staat RM⸗

Anl. 27⁊. kdb.ab 1.9.34 1.3.7 31. 75h Dl, 4h 73 do. Staatsscha 1.4

rilckz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1 96, Hh 6 P56, 54 77 Braunsch. Staatssch. rückz. 1. 19. 279 1.109 96,7583 695, 15 6 7 21vvpe Staats scha rückz 2. 1. 29 1.1 8 99 6 II Lübect Staats scha rilckz. 1. 7. 259 1.1.7 73 Mectlbg.⸗ Schwer Reichs m.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27 1.4.10 „J75b EI b 6 Ih do. Staatssch. r3. 261. 4. zb. 2.195,66 95,6 6 66 Sachsen Staat RM⸗

Anl. 27. uf. 1. 19. 35 1.4.10 G0, 86 81.46

78 Sachs. Staatsschatz

R. 1, fäll. 1.7. 299 1.7 a6, d n 96, 4 6 73 do. ü. 2, fäll. 1.7. 30 1.7 95, 6 8 235338 73 Thlr. Staatsanl.

v. 19026 ausl. ab 1.3. 300 13.59 B6, 25h 36, 256 73 do. V M⸗A. 27 u.

Lit. H, fällig 1. 1. 82 1.1.7 b G6h 69 Württbg. Staatz⸗

chatz Gr. 1. fäll. 1. 8. 29! 1.3 5 5 0 95.5 6

Vet nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dt. Anl. Auslosgssch.

einschl. , Ablös.—

Schein Rr. 1 600 ef. 8. in g 5o2h d 50, 255 6 Disch. Anl. ⸗Ablösgssch.

ohne Auslosgsscheinn do. si6, 66 11, 96 Dtsche. Wertbest. Anl.

b. 8 Do l. fäll. 2. 9. 28 do. s103D 6 10156 Mectlenburg⸗Schwer.

Anl.⸗Auslosungssch.

elnschl.“ Ablöjgssch do. —— Deutsche Schupgebiet⸗

Anleitze .... ...... 4 1.1.7 6, 5b 6 7h KUuhalt. Staat 1819... 4 14.10 Bayern Ldef.⸗Rent.

konv. neue Stücke h *. —— Bremen 1919 unt. 8 1g 14.10 —— do. 192049 14.10 —— do. 1922, 1923 19 1385.11 —— do. hb, O9, 11, gk. 31.12. 234] versch. —— —— do. 87-99. 05, gk 31. 12.23 39 do. —— do. 96, 02, get. 31.12.23 3 1.4.10 n, ,,. 39 1.2.53

o. amort. St. A. 19 19 1.4.10 bo. do. 1919 6 fleine 4 1.1.7 do. do. 10 0090 bis

100 000 4 4 1.1.7 —— bo. do. 500 000 Æ 1 1.1.7 do. do. St. Anl. 19006 1.1.7

do. 07. 098, 0 Ser. 1.2.

11.18 rz. S3, 14 rz. 58 4 versch. vo. Itzs7, 5,9, 99, 1994139 do. —— do. 1886, 97. 190923 do. —— Lübeck 1923, unt. 289 183.5 Sãchs. Mt. A 23, ut. 268 1.1 Wilrttem bg. R. 36-42 versch k

Preußische Rentenbriefe. 3 und ungelündigte Stücke,

verloste und unverloste Stilcke.

1, 8G Vrandenh. , agst. b 31. 12.171 18.56 4,8 o. später ausgegeben K o, Hanno. aus git. . I IEM sis 4,9 do. spãter ausgegeben —— —— 14, 8] He ss.⸗Nass. agst. b. 51.12. 17 —— 4, 3 do. später außgegeben —— 4 3 / ,, m, w. * o. später ausgege 4. vorem sse se, ,; 13 * i8 dab e 4, 8 do. später ausgegeben ——

4, 8 4.8

4, 8 4. 8 4. 8

4, 8 lesische. agst. b. 51. 12. o. später ausgegebe 48G Schl.⸗Holst. agst. b. 1. 12 17] 4. ter autzgege

. agst. b. 51.12.17 do. später ausg 4, 8 Gd Breußische Ost⸗ u.

do. später ausgegebe 4. 8 Rh. u. Westf. Agst. b 51. 12. 17 do. später ausgegeben 4, 8 . Sächsische, agst. b. 5. 12. 1713 80 do. später autgegebe

3 oss

s, is ss

3

a, a sh

a 122 e

Heutiger J Borigen

Kurs

Heutiger J Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurz

Heutiger Bortge ö Kur

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbl. 1-9 49

v. Lipp. Landessp. u. L. 11.7 do. do. unt. 254 1.1.7 9 staatl. red. 4 versch. —— —— do. o. unt sia do. do. do. 39 do. —— Sach . ⸗Altenb. Landb. 8 do. —— —— do. do. 9. u. 10. N. 4] do. —— —— do. ⸗Cobg. Landrbk. 1-44 14.10 do Gotha Landtred. versch do. do. C02, 08. 05 39 1.4.19 do. Mein. Lord. get. 4 1.1.7 do. do. tonv. get. 2 1.1.7 —— Schwarzbg.⸗Rudolst.

Landkredit ..... 4 1.17 do. do. 37 1.1.7 bo. ⸗Sondersh. Land⸗

kredit, gek. J. 4. 2413 versch. —— Ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Dresdner Grund⸗

renten⸗Anst. Pfdbr.,

Ser. 1, 2, 5. J - 10 4 versch. —— do. do. S. 8. 4, 6 M 87 do. do. Grundrentenbr.

Serie 1-84 1.4.10 Sächs. ldw. Pf. b. S. 25,

26, 27 4 versch. —— do. bis S. 25 3 do. bo. Kreditbr. b. S. 22,

26— 384 do. —— do. do. bis S. 25139 1.17 Brandenb. Komm. 23

((Giroverb. ),. gl. 1.1.24 87 1.1.7 —— do. do. 19,20, gk. 1.5.24 49 versch. —— Deutsche Kom. Kred. 20 149 1.4.10 —— do. do. 1922, rz. 28 449 1.4.10 —— Hannov. Komm. 1923 10 1.17 do. do. 192258 1.1.7 —— do. do. 19194 1.1.7 Pomm Komm. S. 1u. 2! 1.4.10 Kur⸗ u Neum. Schuldv 1 1.171 ginsf. J - 153. Zinsf. 8 - 153.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov.

Reichsm. ß kdb. ab 32 7 14.10 8 E76 Hannoy. Prov. RM R. B. 4B u. 5B. tg. 2718 1.4. 10 94,3 B 84.8 6 do. do. R. 8 B38, rz. 103 7 1.4. 101835, 10 5,1 6 do. do. Reihe 6 7 1.4. 1068, 5h do. do. Reihe 7; Lr PBoeb Niederschles. Provinz

RM 1526, rz. ab 82 3 1.4.10 Oberschl. Prv. Bt. Gold

R. 1, rz. 100, ut. 3147 1.5.5 33h 983 6 do. gomm.⸗ Anl. 1 Buchst. A. rz. 100, ut. 31 7 1.4.10826 92 6 Ostpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27 A. 14, ut. 82 6 L410 Sachs. Pr. Reichsmark

Ausg. 13 unt. 836: 12.8 96 6 86 25 eb B do. do. Ausg. 147 1.17 do. do. Ag. 15, ut. 26 7 14. 10826 960 5 6 do. do. Ausg. 16A. 1 7 1.1.7 9820 926 do. do. Ausg. 161. 216 1.1.71

Ohne Zinsberechnung. Westfal. Provinz Anl.⸗

Aus losgssch. einschl.

16, Ablöfungsschein] f. 3. in 54. 25h S 2560 Brandenb. Prov. 08-11

Reihe 13— 26, 1912

Reihe 27 33, 1914

Reihe 84— 52..... 4 14109 —— do. 1699 89 14.10 Cassel, Lds kr. S. 2-285 4 18.59 do. Ser. 264 1.3.5 —— do. Ser. 274 1.3.5 do. Ser. 28 4 1.8.59 do. Ser. 29, unk. 30 4 1.3.5 Hannoversche Prov.

Ser. 9, gek. 1. 5. 24 39 1.511 OberhessProvzo ul.26 49 1.4 10 do. do. 1918, 1914 4 1.4.10 Ostpreuß. Prov. Ag. 12119 1.1.7 ö 1.1.7 do. Ausgabe 16... ** 14.10 do. Ausg. 11. Ser. 4 165 1.1.7 ,, 8 1.8.5 —— —— do. bo. 6— 14... .... 4 versch. —— do. do. 14, Ser. 8 49 1.17 do. A. 1894. 1897, 1900 39 1.4.10 do. Ausg. 14. 389 1.17 —— Rheinprovinz 22, 23 6 1.1.7 do. iohohoo u gobbob . 6 11 —— . do. kleine r 6 1.1.7 —— Sãchsische Prov. A. 87 1.4.10 —— do. do. Ausg. 9 é 7 IL4. 10 do. do. Ausg. S —7 4 versch. —— Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ausg. 12 ** 1.86. 1 do. do. Ausg. 16 u. 1 F 1.1.7 do. do. Ausg. 9ꝗg 6 1.1.7 do. do. Ausg. S 1 1.17 do. do. 1907— 9 4 1.4.10 —— do. do. Ausg. 6 u. 7 4 1.1.1 —— do. do. 98, 02, 06,

ek. 1. 10. 28 89 1.4.1090 —— do. Lanbesklt. Ntbr. 4 1.4. 10 do. do. 340 14.10 ——

ginsf. 8 - 20 4. 8— 183. S 6 —– 153.

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901. 4 1.4.10 . n Kreis or4 1.1.7 do. 0. 1919 4 1.1.7 —— Hadersleb. Kro ut a 1.4.10 —— Lauenbg. Kreis 1918. 4 14.10 Lebus Kreis 1910... 4 1410 —— Offenbach Kreis 1919144 1.1.7 Deutsche Stadtanleihen. Aachen 22 A. 23 u. 2418 1.6. 12 do. 17, 21 Ausg. 224 1.5. 1 —— Altona. .. .. .. 19239 1.1.7

do. 1911, 191414 versch —— . Aschaffenburg. .. 190114 1.6.12 Barmen 07, rz. 41 40 4 1.2.3 do. 1904,05, get. 1.3. 24 39 versch. Berlin ... .... 19234 * 1.17 ——

JZinsf. 5 - 183 do. 1919 unk s80o 4 18.8 do. 1020 unk. 8114 1410 do. 1922 Ausg 114 14.10 —— bo. 1922 Ausg. 24 1.17 —— do. 1686 39 14.10 do. 15890 39 14.10 do. 1698 39 14.19 do. 1904, S. 1 39 14.107 —— —— do. Groß Verb. 1919 4 1.17 do. do. 1920 4 1.4.10 —— Verl. Stadtsynode 99,

1908, 12, gek. 1.7. 244 1.17 —— do. do. 1599, 1904.

1508, get. 1. J. 24 39 1.17 Bonn i914 M, 1919 4 versch. Bretzlau 1905 M. 1909 4 do. —— do. 1591139 1.17 —— —— e,, O8, 12

II. Abt, 19 1 versch. —— do. 1902, gek. 2. 1. 24 89 1.1.7 Coblenz. . ... .. 1919 4 1.1.7 —— do. 1920 4 1.4.10 —— Coburg .. ...... 1902 39 1.1.7 —— Cottbuß 1909 M, 1913 4 ] versch. —— —— Darmstadt . ..... 1920 1 13.5 do. 1918, 1919, 204 ] versch —— —— Dessau 1896, gł. 1.7. 2318 1.17 1

Deutsch⸗Eylau .. 180714 1 1.17 1 Dresden ...... 1908 89 14.10 —— Duisburg . .... 1821Ia9g 1.7 do 1699. 0, O9s4 J 1.17 do. 101514 1.1.1 do. 16685. 18689 38 1.1.7 —— do. 1896. o Meg 117 Düren R 1899, 19014] 117 do. i 1891 tv. 8g 117 Du sseldorf 1900, 08. 11,

gel. 1 5. 242 1.5.1 do. 1900, gel. 1. 6. 24 3 15.11 Elbing oa. . gi. 1.2.2441 117 do. 1918, get. L. J. 24 4 1.1.7 do. 1968. gel. 1. 2. 24 39 1.1.7 Emden os H. J. gti.5.24 2 1L4. 10 —— Erfurt 18693, 091 M. 06.

1910, 14, gel. 1.10.23 4 versch. do. 1893 01M. gł. 23 39 1.4.10 Eschwege . ...... 191114 1.4.10 66, 19227 1.1. do. 16. Ag. 19 ag. 20) 4 1.2.3 Flensburg 18 M. gk. 27 4 1.4.10 Frankfurt a. M. 238 8] 1.2. do. 1910, 11, get. 4 1.3.5 do. 1913 1 1856.1

do. 19 (1.8. Ausg.)

do. 1688, get. 1. 1.2439 do. 1897. 968. gk. 1.1.24 37 do. 1904. 1505 get. 8

Merseburg ..... 1901 4

Mühlhausen i. Thür. 1919 VII]

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 13, uk. 31, 35 4 do. 191414 do. 1919 unt. 50 4 München ...... do. 1919 M.⸗Gladbach 1, uks Münster os, gk. 1.10.23 do. 1897, gek. 1. 10. 25 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1911 do. 1920 unk. 80 do. 1905 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 92 M, gł. 31. 1.24 Pforzheim 01, 0], 10, 1912, 1920

4 do. 95, os, get. i. 11.23 37

Pirmasens 9h, 80.4. 24 4 Plauen 03, gek. 30. 6.244 do. 198909 3 Potsdam 19 X. 9k. 1.7.2414 Quedlinburg 1608 Regensburg 1906, 09 4 do. 97 M. 01 - O8, os 8 do. 1889 3 Remscheid oo, gk.2. 1.283 Rheydt 1899 Ser. 44 do. 1913 Ma do. 18913 Rostock .. . 1919, 1920 4 do. 81.81, 08, gł. 1.7.24 3 do. 1895, gek. 1. 7. 24 3 Saarbrücken 14 8. Ag. 4 Schwerin 1. M. 189.7,

gek. 1. 65. 24 3 Spandau 09 M, 1.10.23 4 Stendal 01, gek. 1.1.24 4 do. 1908, gek. 1. 4. 24 4 do. 1908, gek. 1. 4. 24 3

Stettin V...... 1928 *

JZinsf. 8 15 4 Stoly i. Pomm. . * 1 Stuttgart 1906, Ag. 19 4 Trier 14. 1.u.2. 1. u. 285 4

do. 1919, unk. 804 Viersen 1904, gl. 2.1.2418 Weimar 1888, gk. 1.1.24 3 Wiesbad. 1998 1.Aus⸗

gabe, rilckz. 1937 1 do. 1920 1. Ausg.,

21 2. Ag. get. 1. 10.2441

do. 16 Ag. 19 J. u. II.

gel. 1. J. 244 Wilmersd. (Bln. 191814

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

d d 2 2

3

2

8

1920 (1. Ausg.). get. 1 versch. do. 1899, gek. 39 1.2.8 bo. 1901 M39 1.5.9 Frankfurt O. 14 ukv. 25 4 1.6. 12 do. 19191. u. 2. Ausg. 4 versch. Fraustadt ..... 1666 39 1.4.10 Freiburg i. Br. 19194 1.38.9 Fürth i. B. ..... 1923 10 1.1.7 do. 1920 ulv. 1925 4 1.1.7 do. 1901 39 14.10 Fulda.. ...... 1907 M4 1.1.7 Gießen 1907, 09, 12, 14 4 versch do. 18033 1.4.10 ö, 1923 19 1.4.10 Hagen . ...... 1919 M49 1.1.7 Halberstadt 1912, 19 41 versch. Halle. .. 1900, 05, 10914 do. do. 18194 1.6.11 ds. 1592 29 1.1.7 do. 1000 39 1.1. Heidelbg. 07, głh. 1.11.23 4 1 1.5.1 do. 1903, get. 1. 10. 238 3 1.4.10 Heilbronn .. . 1597 M 1.6.12 Herford 19109, rückz. 894 1.4 10 Köln. . 1923 unt. 33 FIS 1.1.7 do. 1912 Abt. 34 1.3.9 do. 1919 unk. 294 1.1.7 do. 1920 unk. 304 1.4.10 do. 1922 4 1.4.10 Konstanz oꝛ, get. 1.9.28 39 1.1.7 Krefeld... 1901, 1909 1 sversch. do. 06, 07, geb. 30.6.4 4 do. do. 1918, gel. S0. 6. 24 1 do. do. 88. 01, 03, gk. 80. 6. 24 88 1.1.7 Langensalza. . .. 1803 39 164 Lichtenberg Sln 1813 1 1.4. Ludwigshafen .. 1906 4 1.1.7 do. 1850. 9a, 1900, 02 3 versch. Magdeburg 1918.

1. -= 4. Abt. ukv. 81 4 do. do. Stadt⸗Pfdbr. R. 114 1.1. Mainz 1822 Lit. G8 II. do. 1922 Lit. B7 1.1.1 do. 19 Lit. U, V, ut. 29 4 versch. do. 20 Lit. W unk. 380 4 1.8.11 Mannheim .. ... 1922 6 1.4. 10 do. 1914. gel. 1. 1. 24 49 1.4.10 do. 1901, 1906, 1907,

1908, 12, gek. 1. 1. 24 4 versch. do. 191. Ag. . gk. 1.9.24 4 1.8.9 dy. 13 j. . l. 1a. 33 12.8 do. 1920, gek. 1. 11. 25 4 1.5.11

versch.

8

2 23 28d0 28

8 = D 8 = = 2 e 2 , = de

W r r E EEE —— * 222

= 2822

1.2.8

versch

1.1. 1.2.8

2

2

8

=

2

J J

. 1

. 11 7

1 1

. 1 41 1 8931 1 11

4 1

. 4 1

. 444 1

44 111

ö

.

.

Geltindigte und ungeküindigte Stücke,

verlo

h (get. 1. 10. 23,

1. 4. 24)

383 Kur- u. Neumärk. neue

4, 3B, 84 Kur⸗ u. Neumärl. Kom.⸗Obl. Mm. Deckungsbesch. bis 81. 12. 1917.....

4.38, BS Kur- u. Neum. Com. -⸗bl. 4, 8ę, 84 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 81.12. 17

4, 384, 8 A4, 8, 8 3 Ostpreußische

gegeben bis 81. 12. 17..... 1

4. 55. 8 3 Ostpreußische

M. autz⸗

43 Ostpr. landschuftl. Schuldv.

4, 88. 83 Pommersch

e, aus⸗

gestellt bis 81. 12. 17... ... 14, 8gę, 8 Pommersche ......

* an ,

und unverloste Stücke. * Calenberg. Kred. Ser. D,

4, 8ę, 83 Pomm. Neul. * Kleingrundbesitz, ausgestell

, 16575 6 165809 4, 38, 33 Pomm. Neul. für

, , —— a, 38§, 83 Sächsische, ausge⸗

en,, n 16, 16 15, 120 0 4, 8E, 3 3 Sächsische. ..... .... 1 Sächs. landsch. Kreditverb. 2. 894 Schles. Altlandschaftl.

ö 7166 1,6 6

4, 39, 34 Schles. landschaftl. A, G, D M, ausgest. bis 24.65. 717,15 i 17.75 6

4. 88. 8 Schles. landsch. A. CG, D

4, S4, 83 Schlezwig⸗Holstein

ld. Kreditv. X. ausg. b. 51.12. 17 768 6, 9n 0 134, 37 Schlesw.⸗Hlst. ld. Kredit 4. 34, 8 J Westfäl, bis 3. Folge.

ausgestellt bis 81. 12. 17... 10, 90 19.386

4. 38 3 d Westfälische b. 8. Folge 4, 5g, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I - II m. Decku ngs besch.

J 366 3 61h 4. 8. zn Zestyr. Ritterschaftl. k

4, 349, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mi Deckungsbesch. bis

J Seb s 5. 6b a 4, 88, 83 Westyr. Neuland⸗

1 . 53, 48, 4. 8 d Berliner alte M,

ausgestellt bis 81. 12. 1917. 23,5 6 236

5, M, 4. 8 Berliner alte. J 4, 34. 83 Neue Berliner M ausgestellt bis 81. 12. 1917 714,5 o 14, 35eb 6 1M, 69, 8 3 Nene Berliner. S —— M Brandenb. Stadtschaftsbriefe Vortriegsstücte) Ni 2. 25h 13 do. do. Nachkriegsstücke fi Dhne Hinsscheinbogen n. ohne Ernene rungsschein.

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1

bis 5 unk. 30—- 34 4 1.1.7 Westf. Pfandbriefamt f. Haus grundstücke M 1.171 —— Deutsche Lospapiere.

Augsburg.] . H Braunschw. 20 Tlr.⸗8. 4p. S Hamburg. 80 Tlr.⸗-L. 3 1.3.

Sachs.⸗ Mein. 7 Gld.⸗8. -= *. St ——

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Geil 4. i , , , g m, n. 2 l , e ,,,,

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

notiz zugelassenen Rufsischen Staatsanleihen

findet gegenwärtig eine amtliche Preisfestsetzung nicht statt.

Bern. Kt.⸗ A. 87 1d.

14.7

6 Bosn. Espß. 145 68 14.10 356 386, õb do. Invest. 145 3 1.4.10 356 37, do. Land. 98 in & 44 1.410 do. do. oz m. T. i. ] 4 1.1. do. do. 96 m. T. i. * 4 12.5 s— 6 1.17 do. der Nr. 21561 bis 186560 6 1.14 do. 2er Nr. 61851 bis 85650, ler Nr. 129000 6 LI. nische St.⸗A. 97 8 1.1.5 —— Egyptischegar. i. S 9 1.3.5 do. priv. i. Frs. 86 15.4.10 —— do. 25 hoo, 12500 Fr. 4 1.5.11 do. 2500, 500 Fr. 4 1.5.11 Els.⸗Lothr. Rente 6 L4.10 Finnl. St.⸗Eisb. 67 L65. 12 Griech. 43 Mon. 175 1.1.5 —— do. 5 Y 1881-84. 160 1.1.7 do. S5 Pir.Lar. 90 160 15.65.12 1 do. 45 Gold⸗R. 89 130 1.410 —— —— Ital. Rent. in Lire 89 117 —— —— do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 1.17 Mexitk. Anl. 99 s Pf. Z. i G. 1.7.14 do. 65 abg. do. i z. Rr. 113650 6 IIb do. 19044 in A do. i. R. 1.6.14 do. 1991 45 abg. do. iC 1. 12.28 26 26 a Norw. St. M in F 6 15.410 do. 1888 in *I 6 12.3 —— Dest.St⸗ Schatz 14 angem. St. 44 1.1. 306 do. am. Eb. A. 11 4 1.5.1 3. 8h 4 259 do. Goldrente de, . ö 1 1.4.19 o. do. 200 , 4 1L4. 10 —— do. 1000 Guld. G. 1.4.10 Sorb do. 2006uld G * 14.10 301 do. Kronenr. *. 11 4 versch. —— do. kv. R. in K.‘ 4 1.1.7 do. do. in K.! 4 1.5.11 —— do. Silb. in fl? 4M 1410 —— do. Papierr. in fle n, 1.8.3 Portug. 8. Se] f. 8. 6 p. St. 10, 26h 10,40 Numän. 0 m. T. 6 1.6.12 5, 75 6 6, 5b do. 13 ukv. 241 44 1.4.10 si4, 1b 1456 do. S9 äuß. i. 16 4 1.1.7 6756 7.25 do. 1880 in 66 16 4 1.17 do. do. m. Talon f. 3. i. K. 17.24 5, 256 5, b do. 1891 in M6156 4 1.1.7 5,256 8 5,8 6 do. 1894 in Æ 15 4 1.1.7 5, 2860 6.5 n do. do. m. Talon f. 3. i. K. 1.1.17 656 —— do. 1896 in Æ 1 4 1.5.11 —— do. do. m. Talon s. Z. iK 1. 11. 18 s 6 5, 25 s do. 1898 in Æ 1 4 1.5.11 do. do. m. Talon f. G. i 1.11.18 56 58 B do. konv. in Æ 114 1.4.10 459b 6 5398 do. 19086 in S 1.4.10 52688 596 do. 1905 in sC 1 4 1.4.10 5.266 4 do. 1910 in 1 4 1.3.9 65.2658 6 Schwed. St. A. 80] 6 14.190 do. 1886 in 4 6 1.65.1 do. 1880 in H 6 1.5.5 —— do. St.⸗R. 041.44 8 1.2.5 do. do. 1906 i. 8 12.3 do. do. 18881 8 1.2.3 Schweiz. Eidg. 19 4 1.17 do. do. 88 1.17 —— do. Eisenb.⸗R. 99 8 1.1.5.5 Tür. on Anki ii 83mg ste do. Bgd. E.⸗A. 1 4 1.8.9 198. 266 1486 do. do. Ser. 2 4 1.1.7 11, 86 18 do. kons. A. 18909 4 1.8.5 do. lun is Ss. 61 1 ig a fig gn Türken Anl. oSi⸗4 1 1.5.9 13, J5ba 128 do. 1908 in Æ 4 1.1.7 1L756G6 126 do. Zollobl. 1 S. 11 4 1.1. 6 12,25 6 do. 400 Fr.⸗Losesfr. 8. 4 p. St. 27, J5õb a 6 Ung. St. R. 181 4 14.10 do. do. 1918** 4 1.4.10 do. 1914 * 1.8.9 do. 19144 4 1.3.5 Z8, pb do. Goldr. i. fl. 647 4 1.1.7 25 0 —— do. St.⸗R. 19105 4 18.5 Z6, 86 do. Kron. Nente! L6. 1 26 do. St.⸗R. Jin.“ 85 1.17 —— do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. 2ðer⸗ 6 L1.J1 do. do. ver u. 1er? 86 1.17 do. Grdentl. Ob.] 9 1.5.1 1

6E. Nr. 41 —– 18 u. 81. ** 1. C. Rr. 18 - 26 u. ß. T t. C. Nr. 16 - 21 u. 24. l. C. Rr. 88 - 9 u. 90, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune.

Ausländische Stadtanleihen.

Vromherg vo get. 85 FR. Zins Bukar. 8g w.in 4 49 1.5.2 do. 98 m. T. in A ] L3.9 10, Zh 1188 do. 98 m. T. in 49 1.1. B 10 9h Budapest 11 m. T. 3 1.17 61 0 do. 1913 abgest. 4 1.1.7 565, 5h 55 b a do. ß i. S. gk. 1.3. 255 4 1.5.5 —— Christianla 1903 8 1410 —— Colmar Elsaß)o7 4 16.5 Danzig 4 Mg. 4 1.4.1090 Gneseng i oM m. T fr. Bins. —— do. 1901 m. Tal. 3 do. Gothenb. go S. A 8 16.5 —— do. 1906 4 185.4109 —— Graudenz 1900 4 fr. Zins. ——

Helsinafors 1900 4 1.2.3 ; do. 1902 4 1.65.12 J, 88 L2.5 Hohensalza 1897

fr. Inowrazlam 8 fr. gin Kopenhag. z in 4 4 1.1.7 do. 1910 11 in 4d 2 15.3.9 do. 1686 in Æ 8 11 do. 186968 in ÆKkt 3 1.17 —— Krotosch. 1900S. 4 fr. Zins. Ut ssab so S., , , in, nid, fig gh do. 400 4 4 11.7 1246 12,96 Mosk. abg. S. 25,

27, 23, 5600 Rbl. 4 versch. do. 1009 19 4 do Mosk. abg. S. 30 bis 3, So Rbl. 4 117 Most. 1000-100. 4 1.17 do. S. 34, 85, 38.

39, 5000 Rb. 4 versch. ——“ do. 1009 100. 4 do. —* Mlillhaus. i. E. O06,

o], 13 M, 1914 4 1.4.10 Posen 00 0s Os gt. 4 fr. Zins —— do. 94, 93. gek. 24 88 do. Sofia Stadt . ... 6 1.5.11 226 6 2h g Stockh. (E. 838 4

1880 in 4 15.5.2 do. 1885 in K 4 15.5. 12 —— do. 1637 395 15.3.5 Straßb. t. G. 1809

(u. Ausg. 1911) 114.7 do. 1915 4 1.17 Thorn 190006, 99 fr. Zins = do. 1598 9 do. Zurich Stadtss iF] 9 1.5.12

ᷣt. . 1. 10. 29. ** S. 14. R. 1. 1. 17, S. 3 . R. 1. J. 1.

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Hõptst Spar ausgst. b.31. 12.968 4 1.5.11 Chil. Sp. G.⸗ Pf. 12 5 13.2.3 876 8 Dãän. Lmb.⸗D. S. 4

rückzahlb. 10 4 . do. do. 8e ni, do. Inselst.⸗B. gar. 8 1.17 do. do. Kr⸗Ver. S9 4 117 Finnlãnd. Hyp⸗V. 8 1.5.1 Iütländ . Bdk. gar. 389 1.15 do. Kr. V. S. s i 4 11.6.2 —— do. do. S. H in C 85 11.6.2 —— do. do. S. S in L 8 11.6.1 Kovenh. Hausbes. 4 14 Mex. Bew. Anl. 4

gesamtkdb. ä loi fr. 8. i. E. 1.5.14 doe mr , üg r ai. les sg 3e Fa s g Nrd. Pf. Wib. S122 4 14.10 —— Norweg. Hyp. 87 88 11.1 Dest. Krd.-⸗ X. v. 558 fr. 3. 6 p. St —— Pest. U K. B. S. 2.3 4 1.2. mon. Br Söcs i m n iss 36 do. 1000 100 R. 4 17 136 13 6 Posen. Prov. m. T. 4 fr. Zins. 30. 1888, 92, gö5,

88, 01 m. T.] 34 do. do. 1895 m. T. 8 do. Raab⸗Gr. P. A. 29 15.4.0 6b 6 6geb a do. Anrechtsch. fr. 3. M p. St. —— 2 46h a Schwed. Hp. ISukv 2 11 do. Is in. kündh. 4 111 do. Hyp. abg. 8 4 115 do. Stadt. f. 634 1.5.1 do. do. O2 u. 64 18.17 do. do. 1996 4 185.410 —— Stockh. Intgs. Pfo

1885. 86, 8 in versch.

do. do. 1894 ins. 8 1.4.19 Ung. Tem.⸗Vg. *. 4 1.410 do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. 4 1.5.1 do. do. i. Kr. 85 1.410 do. do. Neg. Pfbr. 4 1.410 do. Spł⸗Ftr 1. 21 4 1.17

ohne Anrechtssch. i. G. 15. 10. 19.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.

deutsch. Hypoth.⸗ Bt. sind gem. Bekan tm. v. 26.3.2 ohna

Zinsschetnbogen u. ohne Erneuerungzschein lieferbar.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schulb⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19198 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Hyp. u. Wechselban J

verlosb. u. unverlosb. M (38H) —— Berl. , , 3, 5b 3, 65 0 do. do. Ser. 38 —— do. do. do. Ser. q —— —— do. Do. r * . Braunschw.⸗ Hannov. Hyp.⸗Bk.

Pfbr. Ser. 26 * 1440 146 do. do. Kom m.⸗Dbl. v. 19234 tfch. Sp t Cron Sbl. S. x g.isb do. ba do. do. do. Ser. do. do. do. Ser. I n. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14 —— rankf. Pfandbr. Bank Pfdbr.

Ser. 48, 44, 46 - d2*

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver. iß, Ih 16, Jh Goth. Grdtr. Bi. Pfd. Abt. 2-20* 12, Bb 6 13. 050 a do. do. Do. Abt. 211 4266 4.25 4a do. do. do. Abt. 22 0860 0664 da. do. do. Abt. —— do. bo. do. Abt. 28 a2 do. do. Komm. -Dbl. Em. 1 do. o. 6 ö n. 33 Hamburger Hyp. Bon r

Ser. 111.690 (2M. Ser. 1x9

Ser. 801-880 (684) * do. do. do. Ser. 691- 130 —— do. do. do. Ser. 131-2130 dsa ogg

ann. Bodkr. Bl. Pfd. Ser. 1 16* 306 30 9

o. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 17 Mecklbg. Syp. u. Wechs. Ban . ,,,

eckl⸗ Str. Syp.⸗V. Pf. Ser. 14 —— Heininger b vp. Vanl Cin 117 11.dMg fu, Rehe do. do. Präm.⸗Pfdbr. M J. Sg 11. oh a do. do. Pfdbr. Em. 18 O i6sb G O0, Bod a bo. do. o. Em. 19 —— do. do. do. Em. 20 —— do. do. Kom m.⸗Obl. I HM do. do. do. (6— 16 6 Y Mitteldtsch. Bodkrd.⸗ Bk. Pfdbr.

Ser. 1-4, 6, 7165 6 15 3h 9

r ga hirn, . 6 9 It, b G6 11,150

or Grundkred.⸗ 3

er. 8 - 19* 112800 12 030

do. bo. do. Ser. 20 —— bo. do. da. Ser. 1 —— da. do. Da. r. —— —— do. do. Komm. ⸗Obl. (1 da. do. do. Em. 38 M —.—

**