—
—
—
—
Herstellung und der Verkauf von Kalk— sandsteinen Mörtel und verwandten lrtikeln
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1927 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reilds⸗ anzeiger
Geschäftsführer ist der Kaufmann Martin Wulf in Itzehoe.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Ge— sellschafter Martin Wulf bringt als Sacheinlage diejenigen Rechte in die Gesellschaft ein, welche ihm aus dem mit dem Gärmnereibesitzer Heinrich Eckert in Oelixdorf über die Sandausbeutung der letzterem gehörigen Parzellen „Lster⸗ höferfeld“ abgeschlossenen Vertrage zn— stehen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 10000 RM angenommen; mit ihrer Einbringung ist die Stamm⸗— einlage des Gesellschafters Wulf ge— leistet Amtsgericht Itzehoe.
H ahl1a. 67186
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Firma Volks⸗ haus Rosengarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kahla und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag vom 1. Oktober 1927 Stammkapital: 20000 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Gast⸗ und Schankwirtschaften, Kinos und Theatern mit allen einschlägigen Geschäften ohne Ausnahme. Die Gesellschaft ist befugt, unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen zu er⸗ richten oder sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Geschäftsführer: Alfred Müller sen., Kassierer, Kahla, Christian Koch, Porzellanarbeiter, Kahla, Paul Oßwald, Porzellandreher, Kahla. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, I wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Gesellschafterin Freie Turn⸗ und Sportvereinigung Kahla e. V. in Kahla bringt als Sacheinlage die ihr gehörige Gastwirtschaft „Zum Rosengarten“ in Kahla — dazu gehören das Grundstück Heimbürgestraße 15, Nr. 309 des Grundbuchs für Kahla, die zum Gastwirtschaftsbetriebe bestimmten Maschinen und sonstigen Gerätschaften sowie das Wirtschaftsinventar — als Gegenwert ihrer Einlage von 8800 RM in die Gesellschaft ein.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Zeitung „Das Volk“ in Jeng.
Kahla, am 3. November 1927.
Thüringisches Amtsgericht. H ais erlag term. 67187
l. Die Firma „Margareta Ackermann Witwe“, Git Biedesheim, ist erloschen.
II. Die Zwelgniederlassung Kaisers⸗ lautern der Aktijengesellschaft Georg Philipp Gail, Aktiengesellschaft“ — Haupiniederlassung in Gießen — ist aujgehoben. Der Eintrag wurde gelöscht.
Kaiserslautern, 2. November 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Hassel. 67188
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 17. Oktober 1927: Zu H.⸗R. B 294, Deutsche Bank Filiale Kassel in Kassel: Karl Michalowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Jalob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber 9 Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin und Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Am 19. Oktober 1927: Zu H.⸗RA. B 53, Breidenstein C Hofmann G. m. b. H., Kassel. (Zveign ieder gssun der gleich⸗ namigen Firma in Biedenkopf): Durch Beschluß der n, , ,,, vom 23. Juni 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 26 0090 RM auf 49 990 RM erhöht worden. Der Gesellschafter Robert Breidenstein hat den im Grund⸗ buch von Biedenkopf Band 21 Blatt Nr. 8012 eingetragenen Grundbesitz: Kartenblatt 1 , e Nr. 3244j649, Nr. 4018548 und Nr. 40191545 einge⸗ bracht, dessen Wert auf 220 000 RM Fi e ist. Hiervon werden 12000
eichsmark auf die neu übernommene Stammeinlage angerechnet.
Am 29. Oktober 1927
Zu H.-R. B 571, Friedrich Schmidt & Co. Aktiengejellschaft Kassel in Kassel: Die Firma . erloschen.
Zu H.⸗R. A 2582, H. Schirmer, Kassel: Der Bankier Eurt Loewenbaum in Kassel ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura des nkbeamten Karl Hankel ist erloschen.
Am 22. Oktober 1827. Zu H.-R. A SI6, Theodor Kay, J. C. Krieger'sche Buch⸗ . Kassel: Die Prokura des
uchhändlers Walter Ediger ist er⸗
loschen. Am 24. Oktober 1927:
Zu H.-R. B 704, Vereinigte Uniform⸗ Aktiengesellschaft Mohr & Speyer, Jakob Weis, Feldstein C Berger. Zweig⸗ niederlassung Kassel in Kassel: Jegen⸗ n,. des Unternehmens bildet ferner
ie Fortführung der Fabrikations- und Handelsgeschäfte der Fin ,,. gesellschaft in Firma Jalob Weis in Majnz und der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ser & Berger in Kassel nebst igniederlassung in
Frankfurt a. Main. Die Geselsschaft ist befugt, alle Geschäfle abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegen⸗ stand des Unternehmens unmittelbar und mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere berechtigt, zu diesem Zweck Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu ver⸗ äußern, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, Zweigniederlassun⸗ gen im In⸗ und Ausland zu errichten.
Zu HR. B 638, Kasseler Lederwaren⸗ fabrik G. m. b. H. i. L in Kassel: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Zu H.-R. A 2567, Fey & Conlé, Obervellmar: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Ear. ist alleiniger Inhaber der Firma
H.-R. B 725: Hansa Bremer Kaffee⸗ und Kolonialwaren⸗Großeinkauf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter de tung Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von mittels Groß⸗ einkaufs bezogenen Bremer Kaffee und Kolonialwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Friedrich Karl Coquille in Bremen, Am Wandrahm 15, Kaufmann Franz Stubenranch in Kassel, Königs⸗ tor 30. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1927 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den . Reichs⸗ anzeiger.
Am 25. Oktober 1927:
H.—⸗ R. B 726: „Apollo⸗Lichtspiele“ ,, mit beschränkter . Kassel. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern und die Beteiligung an n, . Unternehmungen. Stamm⸗ sapital: 20 90 RM. Geschäftsführer; Kaufmann Wilhelm Brzezina in Kassel und Architekt Karl Pfleging in Kassel⸗W. Gesellschaft mit beschränkter 3 Der Gesellschaftsvertrag ist
zum 360. September 1947 fest ab⸗ geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt und ßon' da ab kann er beiderseits unter Einhaltung einer sechsmonatigen
Kündigungsfrist am 1. April und
1. Oktober eines jeden Jahres ge⸗ kündigt werden.
Zu H.⸗R. B 18, Aktiengesellschaft Möncheberger Gewerkschaft Kaffel: Die Prokura des Dr. Anton Schumacher ist erloschen.
Am 277. Oktober 1927:
H.-R. A 2709: Autohaus Chasallg Georg Müller & Reinhold n Kafsel. Perfönlich haftende Gesel schafter: , Georg Müller und Fahrlehrer Reinhold Brodwolf, beide in Kassel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen.
Zu H⸗R. B 256, Sigurd Gelellschaft Haus⸗ Gebrauchsartikel
mit beschränkter Bafin für haltungs⸗, Sport⸗ un
aller Art, Kassel. Dem Kaufmann Fritz Wallstab in Kassel ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er mit je einem anderen Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur. Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Am 28. Oktober 1927:
Zu H.-R. B 110, Hessenwerke Maschinenfabrik G. m. b. H., Kassel: Die Vertretungsbefugnis der . führer Julius Goldschmidt und August Manß ist beendigt. Kaufmann Rudolf Majert in Kassel ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Ingenieur Julius Goldschmidt in Kassel ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die e en, in Gemeinschaft mit einem
Geschäftsfürer, einem anderen Proku⸗
risten oder einem anderen Handlungs⸗ bevollmächtigten zu verteeten. Am 31. Oktober 1927:
Zu H⸗R. B 298, F. Mohr Hartstahl⸗
vertrieb G. m. b. H. Kassel: Fräulein
2 Röttger in Kassel ist Prokura er⸗ teilt.
Zu H.-R. B 235, Kasseler Wohnungs⸗
fürsorge Gesellschaft m. b. H, Kassel: Der Ge , des Unternehmens ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Oktober 1927 dahin geändert, daß — neben den bisherigen Zwecken — nur die Be⸗ treuung von Kleinwohnungsbauvor⸗ . minderbemittelter Dritter in Frage kommt. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Hirn. 671891
In das Haunudelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Simon,
ommanditgesellschaft in Kirn (Nr. 1 des Registerss, am 2. November 1927 . eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kirn (Nahe), 2. November 1927.
s Amtsgericht.
HE OblIenæ. — ,.
In das hiesige Handelsregister in Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
1. am 26. 19 1927 unter Nr. 140 bei der Firma „J. Bubser Brauerei zur Nette“, Weißenthurm: Die Eintragung und öffentl. Bekanntmachung v. J. 6. 1927 bzw. 25. 6. 1927 wird wie folgt ergänzt: Zur ee, ,. der le chaft sind nur die Gesellschafterinnen rau Reich, geb. Bubser, und Fräulein rika BVubfer beide in Weißenthurm, und zwar nur gemeinschaftlich be⸗
rechtigt. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung . 23
am 9. Juni 1927 geschlossen. Er ist bis
ts⸗
2. am 16 7. 1927 unter Nr. Si bei der offenen Handelsgesellschast unter
der Firma „De Blois⸗Zentner“, Koblenz: Fräulein Luise Firmenich ist
verstorben und von Frau Witwe Maxꝝ Preuß, Berlin ⸗ Schöneberg,
Johann Nuß beerbt worden. Willy Nuß ist in die Gesellschaft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1927 be⸗ gonnen.
3 am 14. 10. 19277 unter Nr. 1267 bei der offenen en,, r, , t unter der Firma „Foerster & Co.“, Koblenz. Die Firma ist mit dem ö auf die Aktiengesellschaft „Cappel Co. Motorwagen⸗ und Tractoren⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft, Aktiengesellschaft“ in Aachen übertragen und daher hier ge⸗ löscht. Die genannte Aktien , . führt das übertragene ö häft in Koblenz fort unter der Firma „Foerster & Co. Filiale der Cappel & Co. Motor⸗ wagen⸗ u. , schaft, Aktiengesellschaft in Aachen, Zweigniederlassung len
4 am 27. 9 1927 unter Rr. 1345 bei der offenen , ,. unter der Firma „Walter K Eie. Bibliothek“, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Preuß. Amtsgericht Koblenz. HR In. 67191
In das Handelsregister wurde am 31. Oktober 1927 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 1305 bei der Firma „Wilh. Lückger“, Köln-Nippes: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2 bei der Kommanditgesell⸗ chaft „Frank X Lehmann“, Köln: Fünf Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist damit in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am J. Juli 1927 begonnen hat.
Nr. 3186 bei der offenen y . gesellschaft „Minderop en Zonen“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Bad Oeynhausen verlegt.
Nr. 8290 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Schtössinger . Co.“, Heidelberg, mit Zweigniederlassung in Köln: Dem Walter Krohn, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 10 919 bei der Firma „Lückerath c Go., Köln: Dem Wilhelm Weiden⸗ bach, Köln, ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 458 bei der ö. „Cölner Fenerwehrgeräthe⸗ und Spritzen Fabrik Höing und Plug Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Bernhard Höing ist durch Tod gls Ge⸗ chaftsführer ausgeschieden. Wilhelm Plug, Köln, hat Prokura.
Nr. 138 bei der Firma „West⸗ dentsche Kohlenhandel s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Oftober 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schaft geändert. Der Sitz der Gesell⸗ chaft ist nach Krefeld verlegt.
Nr. 5462 bei der Firma „Deutsche Gan uhiicht Angr⸗ He se sssche ft. mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Prokura von Fritz Rosenberger und Otto Reuße sind erloschen.
Nr. 57I5 dei der Firma „Auto⸗ Prinz Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Garagenbetrieb“, Köln, Theodor Prinz . als Geschäftsführer ausgeschieden. Jakob Rosenbaum, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal, ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Nr. 6162 bei der Firma „The Globe Waterproof Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Ok⸗ tober 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Perey Wiener, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 6466 bei der n „Kunst⸗ gliederban Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Oktober 1877 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes der Ge⸗ ae, geändert. Der Sitz der Gesell⸗ chaft ist nach Koblenz verlegt.
Nr. 6525. „Bahn⸗Straßen⸗ und Ties⸗Bau Aktiengesellschaft ! Berlin, mit einer e, , n, . in Köln, Machabäerstraße 64, unter der Firma „Bahn ⸗Strassen⸗ und Ties⸗ Ban AVtktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln am Rhein“. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Bahnstraßen⸗ und Tiefbauten; Handel mit Baustoffen, namentlich mit Steinen, Schotter, Splitt, Kies, Teeren und sonstigen emischen Bauprodukten, dölzern 6 , 6 . winnung, Herstellung, Bearbeitung u , Waren. , kapital: 2090 000 Reichsmark. Vorstand: Fritz Hartwig, Regierungsbaumeister a. D., Berlin ⸗Karlshorst, und Werner Lüdke, Kaufmann, Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen. Gesellschaftsvertrag vom 2. No⸗ vember 1926. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei rstandsmitglieder oder durch ein Borstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das rund⸗ kapital zerfällt in 200 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. 1 Auffichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberuiung der Vorstands⸗ mitglieder und ihrer Stellvertreter. Ueber die Bestellnna und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Berufung der Generawersammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Tentschen
Reichsanzeiger. Die Gründer der Ge⸗s straße 18, und der Kaufmann Otto
sellschaft, welche alle Altien übernommen haben, sind: 1. Oberingenienr Julius Holmgren, Potsdam, 2. Architekt Wil⸗ helm Gutzeit, Berlin, 3 Kaufmann
4. Bankier Berthold Lewin, Berlin, 5. Ingenieur Ingwer Block, Berlin⸗ Steglitz. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer ö 3 und 4 und der Stein— bruchbesitzer Max Schall, Breslan. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Läbau, Sachsen. 67192 Im Handelsregister für den Stadt- bezirk ist eingetragen: a) auf dem Blatt der Firma Schmidt R Heintze in Löbau, Nr. 99, daß der Wohnsitz des Alleininhabers Georg Nicolaus Heintze jetzt Löbau ist; b) auf dem Blatt 415, die Firma Internationale Trans⸗ porte Karl Boden Filiale Löbau in Löbau betr., daß die Firma dieser Zweigniederlassung erloschen ist; e) auf dem für die Firma Carl Salewsky in Löbau geführten Blatt 440, daß der bisherige Inhaber Carl Ludwig Sa⸗ lewsky in Oppach ausgeschieden ist und Frau Ernestine Wilhelmine verw. Sa⸗ lewsky, geb. Werner, als neuer Inhaber das Handelsgeschäft mit unveränderter Firma weiterführt. Amtsgericht Löbau, 1. November 1927.
Lachs snitæ. (67193
Auf Blatt 182 des hiesigen Handels registers die Firma Wilhelm Dietz in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden:
Der bisherige ,, Georg Wilhelm Dietz in Lößni it aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Franz Rudolf Dietz in Lößnitz führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort. Amtsgericht Lößnitz,
am 29. Oktober 1927. Manna eim. 67194 Handelsregiste reinträge.
a) vom 2. November 1927:
Josef Stich, Mannheim. Inhaber ist Josef Stich, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Textilwaren und Vertretungen.
August & Emil Nieten, Zweig⸗ niederlassung, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Johannes Steinhardt ist in eine Gesamtprokura derart umge⸗ wandelt, daß er nur in Gemeinschast mit einem anderen Zeichnungsberech⸗ tigten zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Die Prokura des Wilhelm Klusmann ist erloschen.
Gebrüder Stern, Mannheim: Die Kaufleute Jakob Steuermann, Heidel⸗ berg, und Julius Kälbermann, Lud⸗ wigshafen a. Rh., sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
b) vom 3. November 1927:
Metallbearbeitungs⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 3. Juni 1925 festgestellt und erhielt am 4. Ok⸗ tober 1927 zu § 1 einen Zusatz, nach dem der Sitz der Gesellschaft, welcher früher Ettlingen war, nach Mannheim verlegt ist. Das Stammkapital beträgt 50090 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung, Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Metall⸗ waren aller Art, insbesondere An⸗ und Verkauf von Metallwaren und Ma⸗ schinen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Geschäften gleicher oder ähn⸗ licher Art beteiligen oder solche er⸗ werben, ferner Inkeressengemeinschaften eingehen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten. Geschäftsführer ist Diplomingenieur Curt Niethammer in Mannhein⸗Sand⸗ hofen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Geschäfts⸗ lokal: Mannheim⸗Waldhof, Sandhofer Straße 182.
Bauer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Das Stammkapital ist gemäß dem Beschluß der Gesellschafterversemmlung vom 18. Oktober 19277 um 15000 RM auf 25 009 RM herabgesetzt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Ol⸗ tober 1927 in den 88 6 (Stammkapital, Geschäftsanteile) und 19 (Stimmrecht) geändert.
Fulminawerk Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim. Dem Heinrich Grosse, Mann⸗ heim⸗Neckarau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Vrokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
Marburg, Lahn. 67195
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 58 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Basalt⸗ Werke gahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Heskem, Kreis Marburg an der Lahn, eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Steinmaterialien aller Art und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die damit zusammenhängen.
Das Stammkapital belrägt 20 0090 agen, aher fies ger. ge
äftsführer sind der ann
Wilhelm Deterding in Minden, Göben⸗
Michelsohn in Minden, Hermannstr. 17.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1927 festgestellt. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Marburg, den 29. Oktober 1927. Amtsgericht. Męersehbur. 67196 Im Handelsregister B Nr. 44 ist bei der Firma „Stahl und Eisenwerk Frankleben“, Zweigwerk des Siegen⸗ Solinger⸗Gußstahl⸗Aktien⸗Vereins in Solingen, folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Hans Lassak in Frankleben ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten berechtigt ist. Merseburg, den 2. November 1927.
Das Amtsgericht.
Neuss. 67198 In unser Handelsregister A Nr. 86 wurde am 28. Oktober 1927 bei der Firma „Ludwig Plokarz“ in Neuß ein⸗— getragen: Der Ehefrau Ludwig Plo⸗ karz in Neuß, Niederstraße 86, und dem Gottfried Spielmann in Neuß, Krur⸗ straße 10, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Ernst Goldbach ist erloschen. Amtsgericht Neuß. KNerstettim. . 99 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 240 eingetragene offene Handelsgesellschaft G. Dittberner u. Co. in Neustettin ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 265. Oktober 1997. Das Amtsgericht. KRenistettim. 67200 In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 218 die Firma August i Neustettin, und als Inhaber die Witwe Mathilde Lockhoff, Neu⸗ stettin, eingetragen. Dem ischler⸗ meister Alfred Boltze in Neustettin ist Prokura erteilt. Neustettin, den 531. Oktober 18897. Das Amtsgericht. Oberst eim. 67202 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 501 — Firma Carl Ziemer zu Idar — eingetragen: Der Rohsteinhändler Carl Ziemer in Idar ist am 1. Juli 1927 als Gesellschafter ausgeschieden und der Kaufmann Wil⸗ helm Klein in Idar von diesem Tage ab als gleichberechtigter und persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Oberstein, den 25. Oktober 1927. Amtsgericht.
Ob ersteim. 67201
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 320 — Firma Hügel und Wildberger zu Oberstein — ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist seit 1. Oktober d. J. aufgelöst und die Firma erloschen.
Oberstein, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht. SHFfenbach, Main. 67204 e e r in g vom 25. Oktober 1927.
Zur Firma Schramm, Lack- und Farbenfabriken Aktiengesellschaft in Dffenbach a. M.: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom J. Oktober 1927 sind der 5 4 Absatz 1 und 5 28 Absatz 2 und 3 geändert. 8 4 Absatz 1 lautet jetzt: Das Grundkapital der Ge⸗— r f beträgt 1 605 400 Reichsmark. Es besteht aus 18 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, jede zu 60 Reichsmark und 5200 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien, jede zu i00 Reichsmark und 900 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien, jede über 6 Reichsmark. 5 25 Absatz ? und 3 lauten jetzt: Je 20 Reichsmark Stamm- aktien gewähren eine Stimme. Die Vorzugsaktien haben je 45 Stimmen. Sollten künftig nur Stammaktien mit leichen Beträgen ausgegeben werden, ⸗ gewähren je 100 RM eine Stimme, ie Vorzugsaktien haben in diesem
Falle je 3 Stimmen.
Zur Firma Lederwerke vorm. Ph. Jae. Spicharz, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft !. aufgelöst und be⸗ indet sich in Liquidation. Liquidatoren ind: Carl Jörg in Frankfurt a. M n Arthur tmann in Offenbach a. M.
ur Firma Bergmann & Laufer, Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Bieber: Johann Laufer ist als Ge⸗ schäftsführer mit Wirkung vom 1. Sep⸗ tember 1927 ausgeschieden. . ur 3 erdinand Flindt zu Offenbach a. M.. Durch Eintritt des m . Adolf Flindt . Y f ng a. M. in das i l als persönli aftender Gesellschafter iet jf ene andelsgesellschaft. Die esellschaft
at am 1. Juli 1927 begonnen. r lebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ in. begründeten Forderungen und
erbindlichkeiten auf die Gesellschaft * ausgeschlossen.
essisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g,. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (M engering) in Berlin Druck der Preußischen Muderej. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin
Wilhelmstraße 32.
Von dem Gewinn der Gesells tand und die Beamten der Gesellschaft in Abzug gebracht. r verbleibende durch die Bilanz festzustellende Reingewinn wird wie folgt verteilt: dem gesetzlichen überwiesen,
1. Zunächst werden 5 25 . b tienkapitals übersteigt;
olange dieser nicht den ehnten Teil des A emnächst erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von 6 9, des Nennwerts der Vorzugsaktien. einem Jahre fo ist der Fehl folgenden Jahres vor Vertei Stammaktien h laufenden Gewinnanteilschein des
ur Zahlun etrag — ohne
nachzuzahlen.
im Jahre 1924: im Jahre 1925:
im Jahre 1926: 6 36 auf RM
ft werden zunächst die Tantiemen für den Der alsdann
Reicht
7000000 Stammaktien, Vorzugsaktien, Stammaktien, Vorzugsaktien, 6 866 800 dividendenberechtigte Stammaktien, 80 000 Vorzugsaktien. Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 lauten wie folgt:
der Gewinn in des Vorzugsgewinnanteils nicht aus, insen — aus dem Reingewinn des ung eines Gewinnanteils auf die Die Nachzahlnng erfolgt ahres, in dem die Nachzahlung erfügung stehende Betrag zur Zahlung der Rückstände und eines 6 3 Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so gelangen zunächst die Rückstände, und zwar zuerst die ältesten zur Auszahlung, während der Rest als Vorzugsgewinnanteil für das zuletzt abgelaufende Geschäftsjahr ausgeschüttet wird,
3. alsdann bezieht der Aufsichtsrat im ganzen 8 des verbleibenden Reingewinns nach Abzug eines für die Stammaktionäre bestimmten Anteils von 4 73 des eingezahlten Aktienkapitals;
der Rest gelangt nach der auf Vorschlag des Aufsichtsrats erfolgten Beschlußfässung der Generalversammlung als Gewinnanteil für die Stammaktionäre nach Abzug des Vortrags auf neue Rechnung zur Verteilung. An Dividenden sind verteilt worden: 8 3 auf RM
S 9 auf RM 7000009
Bekanntmachung.
auf den
Bermögen. Grundstücke und Gebäude Werk Schöneberg . Sonstige Grundstücke, und zwar: am Sachsendamm Schöneberg, in Gelsenkirchen, in Frankenhausen, in Breslau und in Gleiwitz J Abschreibung .. . Maschinen, Werkzeuge, Utensilien Abschreibung .. Beteiligungen und Wertpapieren) Schutzansprüche Bestand an Rohmateri Vermietete Anlagen Debitoren: Bank⸗ und Verschiede nes)
K 99
3 620 301
Kassenbestand
Bürgschaftsnehmer RM 465196,88
Berbindlichteiten. Aktienkapital: St Vorzugsaktien
Reservefonds 6
Teilschuldverschreibungen (aufgewertete)“ .
Teilschuldverschreibungen 1826 RM 3 500 0090, —,
Hypotheken)
Dividenden, noch nicht abgehobene aus Vorj
Kreditoren?) . ö k
Reingewinn . w
Bürgschaftsgeber RM 465 196,88
Verteilung des Reingewinns: 696 Dividende auf RM S0 000, — Vorzugsaktien 459 Dividende auf RM 7060 000, — Stammaktien abzügl. NM 133 200, — Vorratsaktien ö
Satzungsgemäße Vergütung an den Aufssichtsrat ..
5 Y, Dividende auf RM 6 S66 800, — Stammaktien
Vortrag auf neue 7 T dos
Grundkapital ⸗ der Gesellschaften
Beteiligungen:
vle 6. m. b. H.
Abschluß am 31. Dezember 1926.
RM, 9 2 335 660
360 070
Töõdpõd 77d -= 2617960 Did 7 S3 150 2:
81 7660
414 590
4 800
274 672
31 63421
343 340 20 453
200 000, — 100 000, — 150 00909, — 129 980, —
RM
489 139 —
4499 459 40 2 586719 74
4034 89229
14 302 226
1009000
2 500 0900
3108 257
14 302 226 52 ) Hiervon entfallen auf Beteiligungen: RM 489 138, —, Wertpapiere RM 1. . davon im Besitz der Mix E Genest A.⸗G. am 31. 12. 1926 ö. elephon⸗ und Signalbau G. m. b. H. RM 268 000, — RM 201 0600, — Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. H. Lonarit G. m. b. H.. Mix & Genest Hansawe Fernsprechämterbau G. m. b. H. i. Liqu. sowie weiterhin eine kleinere Beteiligung.
2, Hiervon Rohmaterialien RM 349 901, —, Halbfabrikate RM 1 803 899, —, Fertigfabrikate RM 2 346 559,40. 3) Guthaben bei Tochtergesellschaften RM 118 151,05.
200 00, 150 000, —
.
1—
4 62767 69 426142
80 000 708 000 — 115 5497.
110 1437 5376
674 900
S8 000, —
zz 00. —
Aufwert⸗ I Prozent⸗ A satz”)
Ablösungs⸗
Betrag RM
nom. PM 20 000, — Obl. v. 1906 ... Sos O0, — aus Umtausch 1906er Stücke nom. PM 5319 000, Nennwert — Aufwert.⸗Betr. RM 13,84 16 Genußrechte für 1906er Obl. je K 100 267 Genußrechte für getauschte 1920 er Obl. 10e, 1596 Genußrechte für 1920 er Obl. je Æ 9, 23
B8bl. v. 1526 o/)
Reserve für etwaige Mehraufwertung
Bezahlt bis 31. Dezember 1926 *) Geschätzt. s) 8e ige, hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen von 1926, s i946, unkündbar bis i. April 1932 (1 Ra — 1420 kg Feingold), schen Reichsanzeiger und Preußischen
* * 9 1. 2 2. * 5 *. 1
rückzahlbar bi die an der Berliner Börse auf Grund des im Deut Staatsanzeiger Nr. 201 vom 30. August 1926 veröffentlichten Prospekts zum Handel
und zur Notiz zugelassen sind. 63
KRilhelmsberg bei Sachsendamm Berlin 36
Breslau Hohenzollernstraße, Danzig⸗Langfuhr
80 *
dodo
80 96 70 0
ursprüngl. GM⸗Betrag
Verlin⸗Schöneberg, Sachsendamm 37, Preuß. Central⸗ Bodenkredit A. G., Berlin NW
o2 oo, — 356 000, — 5 000, —
16 130, — 42 000, —
127 955, —
43 000, —
I0 ch 7J0 &
Iss ʒ
235 3062 119 76645
Aufwert.⸗ Betrag 269,
238 00,
2 400
96 600
58 S9g2 1120
18 690 10311
47 293
Id 55 7s
RM
S 750, -
1s 750,
4 033, 10 500, — gl gi6 oo
10 749,80
Reserve sür etwaige Mehraufwertung ...
Dr ös -=
TF Do
2 543,65
) Hierunter Schulden bei Tochtergesells Bankschulden
RM
R .
Ti TJ ften .... RM 3665 504, 21
Keine
Gewinn⸗ und RBerlustrechnung für 1926.
Soli.
Handlungsunkosten einschl. Steuern!) und soziale Lasten Disagio und Kosten bei Ausgahe der Teilschuldverschreibungen 19 Abschreibungen: Grundstücke und Gebände Werk Schöneberg und am Sachsendamm
in Schöneberg, in Gelsenkirchen, in Frankenhausen, in Breslau
und in Gleiwitz , Maschinen, Werkzeuge, Utensilien
Reingewinn...
Haben. Vortrag aus 1925... Geschäfts gewinn?)
I) Hiervon Steuern RM 466 704. —.
2j Hiervon aus Beteiligungen RM 36 676, — hiervon Mietseinnahmen aus vermieteten Anlagen RM 647 340, —. Nach dem Stande vom 31. Juli 1827 wiesen folgende Posten vor⸗ stehender Bilanz wesentliche Veränderungen auf:
Es betrugen schätzungsweise: Ak va. RM
Noch ausstehende Einzahlung auf neue Stammaktien!) . 1412400, — Beteiligungen - Vermietete Anlagen?) .. Rohmaterialien, Halbfabri⸗ kate, Fertigfabrikate .. 5 J00 900, — K Wechsel ..... .. . 37 000, — Kassenbestand
Band 91 Blatt 3036.
b) Das 1696 9m große, an das Grundstück zu a anstoßende Grundstück in Berlin⸗Schöneberg, Reichartstr. 2, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Schöneberg Band 160 Blatt 32536.
Zu Lasten dieser beiden Grundstücke ist die Sicherungshypothek für die 1926 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen eingetragen
worden.
Auf diesen beiden Grundstücken Bau, beide Grundstücke fast vollständig bedeckend, die Fabrik zur Herstellung von feinmechanischen, elektrotechnischen und sonstigen Apparaten, die in den dazu eingerichteten Spezialwerkstätten etwa 1960 Werkzeug⸗ und Spezialmaschinen aufweist. mittels elektrischer Motore getrieben. Der Strom für diese Motore und für das Lichtnetz des Werkes wird von einem Elektrizitätswerk geliefert.
Für die Heizung und Versorgnug des Werkes kraft sind 4 Flammenrohrkessel mit insgesamt über 400 am Heiz⸗ fläche vorhanden, welche auch gleichzeitig Dampf für eine Preß⸗ vecken liefern. Drei nördlich an das unter b genannte Grundstücke, die mit Mietshäusern bebaut sind. Schöneberg, Sachsendamm 37139, gelegenen Grundstücke nehmen eine Fläche von 1660 4m ein; fie sind im Grundbuch von Berlin⸗ Schöneberg Bd. 98 Bl. 3237, Bd. 96 Bl. 3158 und Bd. 93 Bl. 3096
luftanlage zu Spezialzr
eingetragen.
Diese 3 Grundstücke sind für etwaige zukün tige Erweiterungs⸗
zwecke erworben worden. Das in Gelsenkirchen, Bochumer Str. 46, gelegene und im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Gelsenkirchen Band VIII Artikel 45 ver⸗ zeichnete Grundstück mit einem Flächeninhalt von 639 4m. (C dient zum Betrieb des “ hauptsächlich Bergwerksschwach e) Das in Frankenhausen (Kyffhäuser), Seegaer Weg 3, gelegene, im Grundbuch des Amtsgerichts Frankenhausen Bd. 27 Bl. 1348 ver⸗ zeichnete Grundstück mit einem Flächeninhalt von 1348 am. hierauf errichtete Fabrikgebäude diente seit 1920 zur Fabrikation von Gegenständen der Haustelephonie. im Interesse einer rationelleren Zusammenfassung der Fabrikation am 50. September 1927 stillgelegt worden. f) Das in Gleiwitz, Schwerinstraße 1, gelegene, im Grundbuch von Gleiwitz Bd. 52 Bl. 1773 eingetragene Grundstück von 212 am Flächeninhalt. Auf dem Grundstück ist 1922 ein Verwaltungs⸗ gebäude mit Wohnungen Ingenieurbüros Gleiwitz dient. g) Bas in Breslau, Hohenzollernstraße 125, gelegene, im Grundbuch von Breslau-Gabitz 1 Band XVII Blatt 737 eingetragene Grund⸗ stück von 7197 9m Flächeninhalt. sich eine Bürobaracke,
untergebacht ist.
. Die Zahl der Begmten und der Arbeiter des gesamten Unternehmens beläuft sich zurzeit auf etwa 3800
2800 Arbeiter.
Die hauptsächlichsten Erzeugnisse Signalgerät aller Art, Fernsprechämter, anlagen, Feuermelder, Blitzableiter, Kontakte, Tablos, elektrische Schiffs- und Bergwerkssignaleinrichtungen, Rohr⸗
und Seilpostanlagen.
Die Gesellschaft gehört dem Verband Deutscher Schwachstrom⸗Industrieller
s Berlin an, der gemeinsame Richtlinien für die Preispolitik bestimmt. Die litgliedschaft ist zum Jahresablauf kündbar.
Der Umsatz der Gesellschaft betrug im Jahre 1924 RM 12929 507. —,
im Jahre 1925 RM 16747503, — und
im Jahre 1926 RM 19 giß 043, —
Im abgelaufenen Teil des Geschäftsjahres 1927 ist das Ergebnis ein
befriedigendes gewesen. Die Gesellschaft ist zurzeit auf längere Zeit mit Auf⸗
traͤgen versehein. Sofern nicht besondere Schwierigkeiten eintreten, ist auch
für das erhöhte Grundkapital mit einem zufriedenstellenden Ergebnis zu rechnen.
Berlin, im Oktober 1927.
Mix d Genest Aktiengesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 2500 09090, — neue Aktien, 10090 Stück den Nrn. Buchstabe A 1- 1000, 15 090 Stü— t den Nrn. 70 001-85 000, mit Dividendenberechtigung vom 14. Juli 1927 ab der Mix C Genest Aktiengesellschaft
Schöneberg
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im Oktober 1927.
Darmstädter und Nationalband Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
S. Bleichröder.
gesellschast
ordentlichen fammiung eingeladen Tagesordnung: 1. Bericht über die Prüsung der Rech⸗ nung für die Geschättejahre 1924/25, 1925/26, 1926/27 und Genehmigung der Abschlüsse vom 31. März 1925, 1926 und 1927. der Entlastung an und den Außssichtsrat der die Geschäftsjahre 1924125, 1925/26 und 1926/27. Aenderung der 55 10 und 21 Geselljchastsvertrags, betr. Streichung von Gesellschaftsblättern. Mitgliedern
, . ,
Geiellicha it
5. Verschiedenes
Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 22 und 233 des Gesellschartspertrags
2. November 1927. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Freiherr von Doveneck.
Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien.
Reserve fonds
Teilschuldverschreibungen v.
.. 3 500 000, —
, S59 200, —
9 . 9. A 365 o. Magdeburg, den
1209 000, —
Die Aktionäre der Kleinbahn Aktien⸗ Tangermünde — Lüderitz werden hiermit zu einer auf Donnerstag, den 1. Dezember d. J., 16 Uhr, im Votel Schwarzer Adler in Stendal statt⸗ Generalver⸗
den
des
des
2 959 000, — greditoren) . 2 1960 000. —
165 000. — 3) Inzwischen bis zum 3. 9. 1927 geleistet.
2 Die vertraglich vereinbarten jährlichen Mieten aus diesen Anlagen betragen ca. RM 1 520 000, — 3) Hiervon Bankguthaben RM 240 000, —, gesellschaften RM 167 000, —. 3) Hierunter Schulden bei Tochtergesellschaften RM 446 000, — Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt:
a) Das 13 546 am . Grund
eingetragen im Grundbuch
hiervon Guthaben bei Tochter⸗
stück in Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5, Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg Verschiedenes.
Aktionäre, welche teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Werk— tage vor der Versammlung ellschaftskasse, Köln, Gladbacher Straße 20, oder sich durch Nummernverzeichnis
zersammlung
hinterlegen
legung scheine
eines Notars auszuweilen.
Köln, den 5. November 1927. Der Vorstand.
efindet sich als einheitlicher
Letztere werden
Bau⸗Aktiengesellschaft Niederrhein, Kön, Rhein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden außerordentlichen Generalversammlung auf den 28. No⸗ vember 1927, nachm. 5 Uhr, in die Amte stube des Herrn Notais Paul Quincke, Köln, Komödienstraße 48, eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung der
an der haben
bei der Ge⸗
Hinter⸗
Muth.
Bilauz per 31. Dezember 1926.
mit Dampf⸗ Kasse, Postscheck. Banken Debitorenkonto 146 263,56 * Abschrbg. Autorenkonto
Grundstück anstoßende Diese in Berlin⸗ Beteiligungs to. Abschtbg. Inventarkonto. — Abschrbg Bühnenvertriebstechtetonto
Abschrba Verlagskonto: Warenlager * Abschrbg.
T d Dv Angekaufte Ver⸗
enieurbüros Gelsenkirchen,
tromanlagen installiert. 284 806,35
kö
12 038 5 11729003
65 748
23 115 60
Dieser kleine Betrieb ist
Aktienkapitalkonto. Darlebnskonto Akieptekonto
Kreditorentonto
Reservefonds konto Gewinn- und Verlustkonto Reingewinn. .
errichtet, das dem
Auf dem Grundstück befindet sT Ingenieurbüro . 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1926.
id 3 3230 — — —
250 000 — 113938 30
68 90307 82 17911 17937
32601 9:
Personen, hiervon 1000 Beamte
Elektrisches 144 416
Unkostenkonto .. Tantiemefonto Propaganda⸗ u. Pr Zinsenkonto Das Stachel Abschreibungen:
a. Debitorentto 29 312.7 a Autorenkto. a. Beteiligungs
to. 18168 40
Fernsprech⸗ und entralumschalter, automatische Telephon⸗
Wasserstandsfernmelder, Läutewerke,
a. Inventark a. Bühnenver⸗
triebsrechtekto. 43 512, — a. Verlage tto. 6 961 27
Bilanzkonto: Gewinn
139 509
b
10 20 25 8tz7 37 8137 3232 9
3200
364241
Gewinne. Bruttoerlös aus Bühnen⸗ vertriebs rechtekonto
je RM 1000, — mit Bꝛuttoerlös
zu je RM 100. — mit
Biuttoerlös aus Verlags lto Effektengewinn⸗ u. Verlust⸗
Gewinnvortrag aus 1925
45 5556
202 313 112 448 677 3246
67477
Die Firma Bohrwerkzeng K Ma⸗ schinenfabrik A. G. in Berlin ist durch
Beschluß der Generalversammlung
18 Juli 1927 aufgelöst. Der hisherige Vorstand Kaufmann Walter Sachs zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim
Liquidator anzumelden. Der Lignidator: Walter Sachs, Charlottenburg, Courbièrestr. 9.
Aufforderung an die Gläubiger der Firma Zigarettenfabrik Lypstadt G Co. A.⸗G. zu Frankfurt a. M. Die Gejellschaft ist durch Gesellichaster⸗ besa luß vom 28. Mai 1927 aufgelöst, sind als Liquidatoren An die Gläubiger ergeht die Auftorderung, geltend zu machen. Offenbach a. M., Ludwigstraße 112. Dr. 8. Schoenenberg. Karl Geissinger.
die Unterzeichneten
364 241
Berlin, den 24. August 1927.
Verlag Die Schmiede Aftien⸗Gesellschast.
Der Aufsichtsrat. J. A.‘ Dr. Hans Buka, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Dr. Fritz Wurm. Julius B. Salter. Aenderungen im Aufsichtsrat: ist Herr Dr. Karl Heinrich Neuwahlen fanden nicht statt.
Aus⸗