— — — —
Do—D«¶
Schie Vdich. G.⸗ Bj. 8 do do Em 1. . , 9m do do Em. 1. Schlesmw. Holst. Ellt. Vb. Gld. A 8 13.27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing. T3 29 do do. Ag. 7 rz. 31 do. do Ag. 4, rz. 26 Schlw. Holst. lsch. G. do do Ausg. p24 do do Ausg. 926 do do Ausg. 1927 do do Ausg. 1926 do. Ldsch. Kredit. Gold⸗Pfandhr. do. do do. do. Brov. Rchsm. -A. Ausg 14. l gb.äabzs A. 15 Jg.. tg. 27 do. Goldel. Al. 16 do. NM ⸗A. . A 17 . do. A. 19, ig. 382 do. A. 21M tg. 33 Gld. A. 18, ig. 82 do A. 20. tg. 82 da tg. 1. 1. 80) Sildd. Vodfr. Gold⸗ Bfdbr. t. 5 ut. b. 31 bo. do. do. 9.7 ul. b. 32 do. do. do. M*. 3. ut. b. 32 do. do. do. S. 1 (Lig. Pfdbhr. 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. MM I U14. G Pf. dSidd Bodtrdb. f. Thür. Ld.Hyp.⸗Bt. S. 2, fr. Bk. f. rz. 29 do. do. S. 1 us. rz. 3] do S. 5. ut. b. 31 do. S. 7. uf. b. 31 do. S. 9. ut. b. 31 do. S. 160, uf. b. 32 do. do. Kom. S. 4, ut Do. do. do. S. 6. ul. b. 32 do. do. do. S. g. ut. b. 2 do. do. do. Sl 1, ul. bg2 WeimarStadt Gold 1926, unt. his s] Vesto. Vodkr. G. Pf. . Em. 6. rz ab 32 Em. 3, rz. ab? Em. 9. r3. ab z Em. 11 unt. 3 Em. 17 unk. 3 Em. 10 unt. 32 E. 11 ul. b. 1.7. 32 Em. uk. 313.82 Em. 2. Rz. ab 29 E. 17, Mob. ⸗Pf. Gd. ⸗G. E. 4. rz 89 do. E. 6. rz. 32 do. E. 13 unt. 82 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 M bo. do. Brvß g. xgulgh do. do. do. 26, bo. do. do. 27. 1, un? do. do. Lsch. Vrov G. do do. do. WB estfät. Pfdbr.⸗A. fülr Hausgrundst. Gld. - Pfdhr. ut. 32 Württem bg. Spark. Girov. Rm. rz. 29 do Wohnungskrd.⸗ Anstalt, rz. 1982 BHuckerlredbl. G. 1-4. tilgbar 1. 19. 29 6 Bwickaun Stadt RM⸗ Anl. 26 ut. b. 29] 6
— D — — — — — ——
2
Ben nachfolgenden Wertpapieren fällt die Verechnung der Stüczinsen fort.
Anh. Roggw. A. 1-8*6 Bd. Ed ki ere, do do. 6 Bk. f. Goldtr. Weim. Rag. Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗ Pfd. Ser. 1* Berl. Noggenw. atz 6 Brdbg. KreisGleltr.— Werke Kohlen F. 6 s Braunschw.⸗ Hann. Sny Mogg. Kon.“
— — —
— — — — — — — 1 1 . 1 — — — — — 2 2
— 2 *
r . G — 2 n 8 2 2228
— — — 3 8 = = —
= . =
8 8
.
2
2 6 8 8 2 2 .
86 Sh. 88 sb 6
XL
— — 2*— D O
—
6] b .
sPa nh
— * be
10. 6b 0 sio ob e 1265 8 iz —— a ih 8 69
2.36 6 9.5 6 98.598
. os o
8.6 6 236
Grub. Kohlenw i Deutsche Komm
*
Di. Landestultur⸗ Anl. MRoggen w“ do. do. do 9 Disch Wohnstatten Feingold Mmeihe? Deutsche zuckerban Huckerw. Anl. Dresd. Rogg. ⸗A. 23* Eiettro⸗ Hwelverl
do. do.
Frankf. Pfdbrb. Gd Komm. Em. 1
Getreiderentenbt Mogg. Mi. B. 7. 1-3* do. do. Reihe 46 *
Görlitzer Steint.
Großkraftw. Hann
Großtraftw. Mann⸗
heim Kohlenw. do. do. * Hess. Braunt. Rg⸗A.) HessenSt. Rog A23* Kur⸗ u. Renm. Rigg.“
do. do
Landschaftl. Centr.⸗
do. do. ö Leipz. Hyp.⸗ Dan
Lippe. Land. -Rogg.⸗
Anw.. rz. 1.11.27 Mannh. KohlwA zs Meckl. Ritterschaftl.
Mectlenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗ Anl. 1 u. III u. IIS. 1-6*
Meining. Hyp.« zn Gold⸗Kom. Em. 12
Neiße R ohlenw.⸗A.
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 *
Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“
Ostpr. We. Kohle ;
do. do.
Pomm. tandschaftl.
Roggen⸗Pfdbr.“
Preuß. Bodenkredit
Globo. - Kom. Em. n *
Preuß. Centr. Boden
Roggenpfbb.“ do. Rogg. Komm. “*
Preuß. Land. Pfdbr.
Anst. Feingld. R. 1*
bo. do. Reihe 182
do. do. N. 11-14, 162
do. do. Gd. K. R. 1*
Preuß Kaliw⸗Anl. 5
do. Noggenw. A. *
Prov. Sächs. v dschft.
Roggen⸗Pfdbr. * 6
Rhein. ⸗Westf. VBdkr.
Rogg. Komm. “*
Roggenrenten ⸗Bk.
Verlin. R. 1 — 11,
— —
do. do. R. 12 — 1861 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗ Kom. Em. 1 * Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.“ do. Prov.-Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗A Anl.“ Trier Braunlohlen⸗ wert ⸗Anleihe f WenceslausGrb. t Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 12 Westfäl Los. Prov.
Kohle 23 do. do. Rogg. 23 76 do. Ldsch. Roggen *] Zwickau Stein. 28 6
Sortlausende Motierungen.
De. Anl. Auslos. Sch. einschl. , Ablösgssch. Nr. 1-60000 Deutsche Anl-Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 9H Hamb. amort. Staat 9B
Heutiger Kurs 50h à so, z a so3 a S0, sb 1,3 a 10,6 a 10, 8 à 10, jb
Vortiser urg 50.3 à S0, 25b 6 1225 a 11, Sh
Brestun - Ju rstenst
Kohle 23 Ausg. 1 fs6
Mitteld Kohlenw iso Ev. Landes. Anhalt
Roggenw.⸗ Anl. *
*
Krd. Noggw. Pf. *
8
do. do. Rogg. 25 A. * 1.
65
6
5 5 5
5
5 3
Kohlenw.⸗Anl. Fo J. *
5
5 65 6 5
8 6. Landsbg. a. W. Rgg.“ 3 f
Rogg. Bfd. 10 61
5
Gld. Kom. Em. 125 5.
J. Pr. Pfdbr.⸗Bl.* 6 f
8
5 Bosnische Eb. 14. ... 83 do. Invest. 14. 5 Mexitan. Anleihe 18989 d5 do. do. 1599 abg. 9 do. do 1001 41 do. do. 19604 abg. 48 I Oest. Staatsschatz sch. 14 4 Y do. amort. Eb. Anl. 45 do. Goldrente .. . .. d do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
44 do Kronen⸗Rente . 4 do. lonv de. J. J. 45 do. tonv. do. M. N. 41 g do. Silber⸗-Rente ... 41, H do. Papier⸗Rente .. . Tilrt. Administ.⸗A. 1905... 4 Vagdad Ser. 1. o Ser. 2.. untf. Anl. 93 — 06 Anleihe 1905 ö . do. 1908 do. Zoll- Obligationen Turtische 400 Fr.-⸗Lose ... AL 4 Ung. Staatsrente 1913 4I H do. do. 19 m. neu. Bog. d. Caisse Commune
495 do. do. 1914 4E do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune
do. Goldr. m. neu. Bog. ö d. Caisse⸗ Commune 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente ... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 4 Mexitan. Bewäss. . . . . 48 do. do. abg. Elektrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn ....
Hamburger Hochbahn.
Sesterr.⸗üUng. Staats b. ... Baltimore⸗Shio ...... 36 Canada⸗Paeisie Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein ... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2
383 Mazedonische Gold . .. 5 Y Tehuantepee Nat. .... 6 do. abg. 498 do 499 do
& e e . e
Verein. Elbeschiffahrt .... Bank Eleltr. Werte. . . . . . Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver. ⸗Bk. Münch.⸗Nb. Desterr. Kredit ..... ..... Reichsbank... ...... ..... Wiener Bankverein. . . ...
Aceumulatoren⸗Fabril ...
ir, r . en Il 85 ö a.
abn.
zs, S a 3s a a6, Sh 35 8a 350
36 Sas, Sb d as / B aas, 16h a 26g a 2s 5b
a A à 3, 1s à 3 9h
6. 5b G à 6, 25 ù 6, 3b 13756
1280 11,8 à 11, Sh
— a 16,25 a 1860 11756 a11,5a11, 756 11,756 Gaza, sa 11,758 12b G ai, 8a1l(zn 28 a 27, 15b 6 à 2h
*
22 6 a 22. Ah
23 sh 2s à 28 p
Y a 1,96 a a 1Z 26 s
z n as 3a 33g
6, à 6.56
76h a 75,5
17, 750 G à 17.256 8 a 95. 75 à 95h
100 a 87, 5 à 83 1825 a 17 a1, 5 7. 1p 8 a is 6 alisg 17à 16756 ais
Noch nicht umgest.
63.75 a 62 à 62, Ss 1136, 25b 140. 25h G à 135,5 a 138 167 a 153 a154,5 àl5qh
— a1456
1466
dog G6 à a0. s 166eb G a 161 17.5 B
161 a 149m
g85 a 81, 25h 149 à 143 1456
38. 5 a 389 a 3, 75h 37 5 à 358 as37, 25h
n 37 à 36 69
1115 6 12352 12.256h 26 6
2s sd
22. I5 n Zzib
*
25, a 25, Ib — a2z2za2.356 — 11321296
6 a 6.86
66a 7716 i .
ie n r, is 2s a 1393 3
*
— àa 648
Aa 143 à 142. 50 167 a 1639
1568
a 40.25 a 0 169 a 166, 5h 17286 17.50 155 a 18a
90 a 868 a 86, 1b 161 a 1586 1022 — 6
a 1s, 26 à 18 ig 286
25, à 25 G d 25s à 25 6
10saio3sa 104, Seb 8 à 1oob
Noch nicht umgest.
11.136 2, 16b 6
856 I, 7b
6, 12 6 gẽh o
1,986 B
Basalt
J. P. Vem berg. .. Jul. Berger Tlefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Comp Hispano lm de Electr. Chade) Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb. Verimitt. Elet.⸗W. Schlesien Fahlberg. List u. Eo Feldmühle Papier Jactethal Draht. . F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß n. Co. Lok. Lahmeyer u. Co. . Laurahütte. . .... Leopoldgrube. . .. C. Lorenz. ...... Maxtmilians hit Miag. Mühlen bau Motoren fbr. Deutz Nordd. Wolllämm Desterr. Siemenz⸗ Schuckertwerte. Hermann Pöge. . Polyphonwerte .. Rhein. ⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel .... Sachsenwerk .... man nl, Scheidemande chles Bgb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Portl⸗ Zem.. do. Textilwerte. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr u C. Kam mg Stolberger Zint. Svensta Tändsticks Schwed. Zündh.) Telph. J. Deriiner Thörl s Ver. Oelf. Thur. Gas Leipz. Ber. Schu hf. B.⸗W. 1 * ĩ & 2 3
n rtlan
N. Wolf. . . ......
b) Auslän Danzig Rioggrent.⸗
Brie seS. 1 A. 12*85 6. 13
f 4A für 1 Tonne. A für 1è 4A für 180 Kg. A. 18. 4 f. 18 Eg. 4 . 1 St. zu 16.75 46. 4 5. 1 St. zu 20.6
Schuld verschreibnng
1. Deut)
Mit ginsbere
Emschergenoss. As R. A 26, untł. 81
Bad. Landeselektr. do. 221. Ag. A- Kanalv. Dit. Wilm.
u. Telt. 22. ut. 27 Landltefvb. Sachs. Neckar Att. ⸗Ges. 21
b) sonsti Concocdia Spinn.
Cont. Caouichouc Dt. Linoleum⸗W.
Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ul. 32 8 Fahlberg, List u Co
Hambg. Elektr. Wt. NRM⸗A. gt. ut. 82 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, ut. 31 Isenbeck u. Cle. Br. NRM⸗A. 27, ut. 82 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 81 Friedr. Krupp RM⸗A. 27. ut. 82 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926ut. 31 m. Opt. ⸗Schein. 108 1051.4. do. ul. 1.0. Optsch. 108 101.4.1 Leopoldgr. Neichs⸗ marl⸗A. 26, ut. 32 6 1.1.7 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ut. 3 6 Mitteldt. Stahl w. MM-⸗A. m. Opt⸗ Schein 27, ul. Be Mirx u. Genest RMA. 264, ul. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26. uk. 82 Natronze llstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 0. Dpt. Sch 1926, ul. 82 Neckarw. G26, ul. 27 Siemens u. Halske u. Eie m. Schuck. RM ⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. NRWM⸗A. 26, ut. 31 1102 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, ut. 8e 100 Ver Stahl k M⸗Aß 6 utga m. Opt-Sch 102 do. NM⸗A. S. 65 26 uk 82 o. Optschl or 7 1.1.7 und Zusatzbiv. f. 1926 7.
8 J1. 4.1
1.4.1
1.1.7
1.1.7
Ohne Zinsbere Adler Dt. Portl. Hvem. 04, rz. 682 Allg. El.⸗G. 99 S. 1 u. verl. St. S. 2. 6 do. do. H6 S. 2u. do. do. . do. do. 06-1838. 546 unverloste St. Augsburg⸗Niürnb. Maschfbr. 18. rz. 32
Heunger Kurtz 85, 25 ù 85 G6 a 85.50 41433968 402403936 263 à 2569 Z636 56 a 55,5 6 a S/ à 6s, sb 79.5 a 74h 76 a Ja, 5d 40 6 à 40, 25h 1093 a 109, 5 i080
S512 a 516h 8 àù sos g ASIIb 90 a 86h
86 aà 64h 6
45, 5ph
Ja, S à J2 G6 à]qahb
126. 75 a 125, 15 à 126
120 a 121 a I αl20A”I96 1809 G6 a174 M 1766 76 74, 756 16421639
81, 15 à 8oh 25, 5 a 2d. 75h
— n 1006 i16, 5 i 16. 25b
33 à 33, 5d
84 a 82h
16 17, 5b
à 135, 15 à 1326 716 a 779
54 à 539
150 a 151 à 1476 64 a ag a 62. 15h 79 a 769 10s a jozs G6 a 10h — a 162,5 a 1s3 a 1566 — n 1206
65 à 64 à 64, Sb 143 à 141, 59
166 6 1436 à1is8 n los a os, Sb
ib? as à 1sgeb d a 15891 178 25 a 1755
5 Jah
— n 58 a 6b
45,5 a 4s, 5 a 44 105,5 à 105, 259 1689 à 1650
25 a 24, 25h 6
116, 5 à 115,5 à 17, 5h 150 121466
191 1898
.
956
3166 8 à 30960
39 n 32 à 358 24,5 ð 23ob 6 à 23, 15h 136 à 131, 5d
173 a 165, 5 a 1686
aoo a0s àù doz d 40a, S dolh 66, 15 à 68d
g3eb 8 à 91.5 à 82. 5b
ies z a 123, 2s 24, 2s
676
64 àù 82h
161h
iss. 25s à 1366
5 s 256
Danzig Gld. 28 A. 138 hi1. 0 a. S 56 11.4 6. 91b
a) vom Reich von Ländern oder kommu— nalen Körperschaften sichergestellte.
6 Ohne Zinsberechnung.
Mil Zinsberechnung.
RM⸗A. 26, ut. 31 6 1.5. 119725 6 p23 NR M⸗A. 26, ut. 81 6 1.4. 10956 RM 26, ut. 32 7 1.1.7 G86 1.4.10 96, 6b RM⸗A. 26, ut. gz 6 JI. 4. 1093, 5h 117 916
1.2.5 83h 64h
1.2.8 ra
1.4.1094, Ssb 1.5. 1187, 25h 6
dische. Bing, Nürnher 1056
1Btr. 8 G für 109 K. in 4 * 4 f. 1 Einh. 17,5 4. M6 f. 1 St. zu
Brown Boveri (WMannh. ) rI3
Dessauer Gas
en industrieller
do. 92 93 05
Unternehmungen. . Di. Attant. Tel Oz, oh, 10n, h, 12, r3. 32
che.
Deutsche Gas⸗
chnung.
bare
— 2 Noch nicht umgest. w
gej. 1912, rz.
s 256 87 266 or 385 85 a 91d
per 6
do. 7. 12. rz. besitz Os, rz.
1965, r
Klöckner W.
95, ᷣh
0 93 25h * 90
eb 0 do. 95, O4, rz.
i206 Giog. 5h 9a 26 6 6b
20. b 116 25
984 6 I8, b
1598,01 f. r3
oo0. 06,183, r
26h 1902, 07. rz.
1895, 1916, rz
11. 18, 14, T3. 87, 16
85, Sob 6 A. Riebeck sche
gd, sh
8I 266 6 917, tz.
19109. chnung.
83, 26 0 Siemens
s6I86 g
Voriger Kurs ad n aagh 214,5 a 2/ohb 62 35 à 60M
* ard — 6 114,256
S2s à sas à 523 d has à 5 gh 96 5 à gꝛ, 15
87, 5 à 63h
47.15 a Ab
I6 . 25 a 75, 5p
123 6 a 157, 256
— a 1224 n 122h
192,5 a i89h
— 4à Bi. 5h
n 165,5 a 164, 5b 9
2s Sen 6 2s h — a 1026 J is es a Ig a n.5 a 17 Seba
— a 158 a 1556.
68 a 66. 250
85h B
107 25 à 106 176 a 172350
à 67.75 à 67 à 6s. sb 146 5 a 145 6
16 2s a is 6 a is
16358161, 5u a0 Igo a is n joop
— à 599
a io 2s à 1os s a nos a vi a iyod z6 c zs, 15 6
389 à 383, 5 R 385,5 R 392h Jo, sn
968 a 95,250
136.25 a 127, 2s B
gs z a ss a ss 144 a 1426 a S9 a ss 81
Bergmann Elehtr.
190659 11. rz. ger Meta ll oν r3. 3
32 Buderus Eisen 97.
1912. cz. 1932 4 Constantin d. Gr. 3 16. 14. T3. 1932 84.
rilckz spät. 1942
gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900,
1913. cz. 191 do Solvay ⸗W. 09 do. Teleph. u Kabi 2 Eisenwe rk Kraft 14 Eleftr. Liefer. 19000 do. do. 08 10, 1914 Elet. Licht u. Kraft
1900, 04, 14, rz. 32 Elettro⸗Treuhand Neu bes. 12. r3. 32 Jelt. u Guilleaume
1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗
32.
Ges. f. elet. Untern. 1698, 0011, rz. 32 Ges.s. Teerverwert
Hdlsges. f. Grund⸗
Henckel⸗Beuthen
Samml. Abls. Köln. Gas u. Elkt. 1909. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nilrnb. 99, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1896, 1904 Gbr. Körting 1903, ob, 14, rz. 1932 Laurahsttte 1919.
Leonhard Braunk.
1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrubel̃ 919 Linte⸗Hofmann 32 Mannesmannröh. 32 Massener Bergbau Buder, Eis rz z? Oberschl. Eisenbed.
do. do. 19, rz. b. do. Eisen⸗Ind. 32
, , .
do. Braunk. rz. Rhein. Elektriz. 09,
do. Elektr. Werk t. Braun. Rev. 20
Montanwi z, rz3?2 Rombach. Hütten⸗ wle. j. Concordia Vergw.) 01, T3. 32 do. (Moselhütte)
1904, rz. 82 do. (Bismarckh.)
Sachsen Gewerksch. 1620 t. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Ltef. rückz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04
. Schuckert u. Co. O6, 99,0 1,08. 15, rz. 092 Gla z⸗ indust. O02, rz. 82 Treuh. f. Verk u. J. 23uk. 30 ist. 1.11.27 Vullan⸗Wü. Ham⸗ burg 99, 12 r3. 82
Zellstoff Waldh. 70
82
2
07
18.
82
12
— — — — — — — k r
* 82
32
62 32 3
z
A. 100
32 82
32 50
82
82
32
K —
cin Atmen ko
1Seit L J. 16.
8
Hald.⸗Pasch.⸗Haf
Steaua⸗Romang
Neu Guinea. . ..
1St. 1 Av.
Aachen⸗München Allba⸗Nordstern Allianz.... Allianz Lebensv Assek. Union Ha
do. do.
do do.
do do. do. do.
do. do. Gladbacher Feue
Leipziger Feuer⸗ 6.
do. do. do. do. Mannhetmer Ve
do do.
s. do. Thuringta. Erfur do. do. Tran atlantische Unton, Hagel⸗Ve
Viktoria Allgem.
Basalt Goldanleihe ] 8
Harp Bergb. RM⸗A. 1924 unt. 30 7
Rhein. Stahlwerke
RM-⸗Anl 1925 19 11.7 —
Kullmann u. Co. wos) 66 — — NaphtaProd Nobasnoous 1.1. 8
Ru ss. Allg. Eletton * 10s do. Röhrenfabritsionsz Rybnik Steink. 20 1ο0ον
Ung Lokalb. S. 11. K
Deutsch⸗Ostafrtka. .. 0 10 Kamerun Eb. Ant. . B 10
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 2 2
Aachener Rückversicherung. . ..
Berliner Hagel⸗Assekuranz. M
Berlin⸗Hambg. Land⸗ n. Wass. Berlinische Feuer woll) .... M
Colonta. Feuer⸗Vers. Köln. ..
Dresdner Allgem. Transport M
Frankfurter Allgemeine... MI Frankona Rick⸗ u. Mitvers. 8.
Hermes Kreditversich. (f. 40 46 Kölnische Hagel⸗Versicherung M Kölnische Rückversicherung. ...
do. Ser. 2 do. do. Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M ,,, 9 (60 5 Einz.) o. 6. Magdeburger Leb.⸗Vers.Ges. .. Magdeburger Rückversich. Ges. (Stücke 89, 800) (Stücke 100)...
National Allg. B. A. G. Stettin Nordftern, Allg. Vers. (f. 40 0) Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M Sächsische Versicher. (603 Einz.)
diz Feuer⸗Vers. (f. 40 A).. 0.
Vaterl. Rhenania. Elberfeld M Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. AM
—
nvertierbar (mu Hinsberechnung. 1.1.7 100 6 ann,
1.17 1616 .
*
II. Ausländische.
1713 1 11. 80 .
1. 4. 1.
Mit Zinsberechnung.
Arbed —ᷣ 466 Neunies) 26 in 5g 1.1.7 P3eb B
Ohne ginsberechnung.
be ass
10065 16,5 6
1.1 — . —— 16 — 1.3 1.8
* * a. 11
10513 verich 6 5 a
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest. 1.1 13866 1466 1.1 165, 756 17, 5p 4 1.4 7756 8206 1.1 27 — 48 14 35,2506 36 7568
Stck. sij sh
Ver sicherungsõa ktien.
A p. Stüc.
Geschäftsjahr Kalenderjahr. Noch nicht umgest.
er Feuer.. Lebens⸗Vers. .
— “ — .
Bank...... mburg .. .. M
Lit. 6 N
(253 Einz.). 100 Æ⸗St icke (60 3 Einz.) (25 3 Einz.)
Lit. CG r⸗Versicher. M
Versicher. S.
Ser. 3
(25 3 Einz.)
rsicher.Ges. M
(253 Einz.)
(Stilcke 200) t (voll eingez.) (26 3 Einz.) Güter ...... rsich. Weimar
Versicherung
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio November 1927.
Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.-⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Nopbr,.: 11. 11. — Ein reich. d. Effeftenfalbos: 12. 11. — Einr. d. Differenzstontros: 14. 1. — Hahltag: 18. 11.
Dt. Reichs b. Vz. S. 4 (Inh. Bert. d R. B.) A. ⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv⸗ Da rmst. u. Nat. Bt. Deutsche Bank. . . Dis konto⸗Komm.. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗ Bl. Schulth.⸗ Patzen . Allg. Elektr. Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A Nobel Elettrizit. · Tiefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . . J. G. Farben ind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerk Gef. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. ö Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann
lse, Bergbau. . . Kaliwerte Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. 8e Eisenbb. Oberschl. Kolswte. . Koks w. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke .. ...... n. Bergbau.
hein. BSraunt. u Rhein. Elettriz. .. Rhein. Stahlwerke Rtebeck Montan. Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u.
Gas Lit. 3 ... Schuckert u. Co.. Siemens u. Halske Leonhard Tietz. . Trans radio ..... Ver. Glanz st. Elbf. Ver. Stahlwerte. WestereselnAltalt
ellstoff⸗Waldhof
tavt Min. u. Esb.
Heutiger Kurs
966b 6
140 a 137, 5h
130, 25 a 126,5 i 128, 15 à 127, ph 185, 15 à 181 a 182,5 à 180 à 180, 5 6 200 à 195, 5 à 196,5 a 182
135 à 133, 25 a 134 a 130,5 à 1336 130 a 1288
124, s à 122,5 à 123,5 à 1226
215 2098 a 209, 5 a 209, 25h
1565, 5 à 153 6 à 154 aà 152,25 ù 15390 204 a 196,5 a Z00 a 1996
150 a 149 a Las, S à 1496
142 à 140 6 à 140 5àa1406
142,5 à 140,5 G àù 142, Sõd
195 à 1935
boa 36 ja 3653 35933564 3576243576 146aa6ß, 8a 44a, 5a d 5, / Sa d 1, 8a 1n 45,5 a 167,5 à 162 a 164.5 à 16389 lia3, 5h na Aa 109 a 110, Ss al(losb 66, S 83 6 à 8a B ass G àù 83, 25b 5, Sa 1 16a 115 Gais, Sa 15 Gai 1553 os 25 à 103 5 à 104, 25 90, 15 à 86, 5 à 86, I5 63h 155a 1494 149, sh
110 3a i uiο, i iogajos G alio], S 6iasgas lass, 5 Gai, 59) i605, 25h 15a 111 14598 a 140 2 142 140, Sp 160 à 172.25 àù 175 1726 127 a 125,25 à 127,5 à 24h 251g a 2a a 250 2d4 a 245,5 a2d5b 108,5 a 10580 13 ai 30Qa i 30, s 129, 25a] 31, 25a 129 250 à 2a à 245 à 242 6 à 244b 101 a 9856 ad97h
136 6 a1 343134. 590 164. 25a 64, sb Nob Gass deb 6 A6], Saißdeb G as], 5â 37 a 134 a 136 a 134, sp
150 a 150,5 a Jas, S u 147 àù 144h 201 a 19686
146 à 143 a 1449
125 à 120 259
140 à 132.5 à 1385 à 133, 15h 220,25 a 21 A 213 à 20566
133 a 128 a 130,5 à 12660
9. 25 à 80 à gi, õh
124, 15 a 1238
6], S5 à gap
na I6, S a 56
II, s à J8 aà 5, 25 à 77 à 766
112, 25 a 106
336 a 337 a 323 à 326, 5 8 àù 320b 90eb 6 a 89 a 89, 25 a 88 ass, 5ass.æs 20 sazdo G azoo, Sa 196 aß zb 138 a 1376
153 147, 5 ai 4s, Sa ] 43a] 49a 44, 75h i136 à 133, 5d
78 a 79 a 76, Sh
20 / à 20s a 20o, sb G0 à 202 à 2016
1493 1479
163 1853.5 à 147 G à 1851, s à 150 245 à 238, s a 242,5 a 235, 5 a 239h 146,5 à 145 8 a 146. 5h
114 a 114, à 113, õᷣb lasos à siih S30 à 32 a S20 6 a S26as 1 4524 96. 25 a 863 96. 25 a 85 b
i155, 15 a 152 a 152,5 1561. 5h
23 a 231 a 233 à Z288 a 234 a22d, 5h 35,5 à 35 b
Voriger Kurs 95 6 — * 14669 1353 à 134, 5 à 134, 159 ü 196, 34 193, Sa 19492, 5 6 Aga n zo, 5 à 20d, Seb G à 205 1a0 a 137 25 137, 59 134, 25 a 132,5 a 132, 156 130,25 à 12825 à 129d 226 à 222 6 à 222. 5b 189 à 156 6 a 167. 5 212 à 207, 2s ù Zo8 à 207, 5b 153,5 a 182 6 à 152,25 1821 146, S ù 1459 147, 5 a 145,5 a 146, 5d 213 a 206 à 207 688, 15 à 8 à 380, 5 à 360b 1568.5 a 1563 à 153d 182 à 1762 177, s 165, h n 189, 26 a 1186 5, 28 a 82 6 a 1239 a 120h 109,5 a ios25b 6, Zs à 97b G à 98], S àù g5õ, õh 167 25 a 162,25 a i562, 5h 1Esb 6 à 122 à 122, 25 118996 C og à 65 a 6b ä 122.5 a 120d i150 9h 153, 5a 50, 6a150, I5 150,5 à1851 — a 192,5 ù 168 a 1686, I5 à i865, 15 à 133 a 132b 26 à 5s à 259, 25 117, 75 à 114. 5b 135,15 a 1339 a 134, 5b 262 a 256 a Z56, 75h a 1089 8 a 1056 1418 a 1385, 5d 179 a 174 174,5 à 173,5 à Nd, 26h 146,5 à 142, 15h — à 167,5 à 161h 212 à 209h — a 1506 133,15 a 130,75 à 1316 146, 5 à 142, 5b 6 a 143, 256 236 a 229 a 230b a3 5 a ao, sh 6 & 141, S à iZ. 3 6 107 à 1039 139. 75h à 128 à 128b 5 83.25 a 81, sh
6s, as a 65. 5b
118 a 116, 15h
362 a 3861 a 356280
96, 5 ga G a 84, 5 ù 94h
213 a 200h
140 9
iss 5 a 16s à 161,5 à 162,15 à 162. 5b — n 1485 a 142, s
s2, 5 a 80.5 a 8i, S5 à go 6 aso, õus oh 222 à 2165
155, 25 a 1536
70. 25 à 164 6 à 166,5 1656 260, 75 a 2s a 55 a 2s, 75h
153 a1508
— à 118,5 à117. 56
575 a S65, S à S687 à s55 à S6 à s65h i io, 5 à joo, 5 a Mid 163 à 16086
2s 1, 25 a 249 254 h 250. 5h 37, a 36. sh
Eschenbach und der Gemeinde Eschenbach eingetragene Grundstück ö. am Donnerstag, den 22. e zember 1927, nachmittags 3 Uhr, an Ort und Stelle am Ortsausgange Eschen⸗ bach an der Tannenhäuser Straße zum Zwecke der Aufhebung der Erben⸗ gemeinschaft sowie des Miteigentums versteigert werden. Das Grundstück ift nach dem Flurbuch 70 a groß und nach dem Verkehrswert auf 280 RM eschätzt. Die Brandversicherungs⸗ umme beträgt 1950 RM; sie entspricht bem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 8 1 des Ges. v. 18. 3. 1921, GVBl. 3. 137. Es liegt in Eschenbach bei Schöneck an der Tannhäuser Straße und ist mit einem einstöckigen Wohn⸗ . aus Holzbohlwerk mit Holzver⸗ leidung und Schindeldach bebaut. In ihm befinden sich 2 Wohnräume und 2 große Bodenkammern sotwie ein Ober⸗ boden. Das Gebäude ist baufällig. Die Einsicht der Mitteilungen des Grund⸗ buchamts und der übrigen das Grund⸗ stück betreffenden Nachweisungen, ins⸗ besondere der Schätzungen, ist jedem ge⸗ tattet (Zimmer 233. Rechte auf Be⸗ iedigung aus dem Grundstück sind, so⸗ veit sie zur Zeit der Eintragung des am 1. Juni 1927 verlautbarten Ver⸗ k aus dem Grund⸗ uch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, , zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berücksich⸗ ligen und bei der Verteilung des Ver⸗ teigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachzusetzen. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ 3 oder die einstweilige Einstellung es Verfahrens herbeiführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. Amtsgericht Schöneck, den 3. November 1927.
(67686 Aufgebot.
Die Firma Diedrich Co. in Magde⸗ burg hat das Aufgebot der verloren— gegangenen Inhaberaktie Nr. 52 576 der Consolidierten Alkaliwerke, Aftiengesell⸗ schaft in Westeregeln über 1900 „ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufaesordert, spätestens in dem auf den 5. Inni 1928. vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Auigebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird.
GSEgeln, den 2. November 1927. Das Amtsgericht.
67685. Aufgebot.
Auf Antrag J. des Viehhändlers Paul Gutsche in Bunzlau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hülse und Knoch in Runzlau 2 des Ritteigutsbesitzers Erich Krause in Ellguth. Kr. Neumarkt, 3. der Frau Cäcilie Krüger. verw. Heinemann. geb. Bochenek. in Stettin, König⸗A bert. Straße 11, 4. des Kaufmanns Ferdinand Sachs in Breslau Kantstraße Ha, ver⸗ treten duich die Rechtsanwälte Dr. Hoheisel und Dr. Gießmann in Breslau. Neue Taschenstr. 2, 5. der Witwe Valentine Jung geb. Brjot ka, ir Klein Röhre dor Kr. Löwenberg, 6. des Stactförsters i. R. Julius Haensler in Breitenhain, Kreie Schweidnitz und der Rentiere Venriette Haenfler in Groß Wartenbeig, beide ver⸗ sreten durch Rechtsanwait Dr. Schwedler in Waldenburg, 7. des Taubstummenober⸗ lehiers Hans Kulmigk in Ratibor, Flurstr. tz, 8. der Dr. Eva Mendelgsohn Freiin von Stößel in Dresden-. Pfotenhauer⸗ straße 23. 9. des Schlossers Alned Höller in Brockau, Große Koloniestraße 12a, 10. des Pfefferfüchlermeisters Heinrich Rudolf in Neisse, Breslauer Straße, 11. der Frau Maria Woieichowski, geb. Felder in Breslau Uerstr 28, 12. des Kauimanns Hans Hoffmann in Breslau, Schuhbrücke 71, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Friedrich in Breslau, Tauentzienstraße 15, 13. des Bantbeamten Paul Kraulse, Neisse, Kaijerstraße 43, j4. der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Attien, Filiale Breelau, id 1. der Ehefrau Mathilde Scheer, geb. Stroka, in Hirschberg⸗Kuneis⸗ dorf, vertreten durch ihren Vormund Rechtsanwalt Dr. Thamm, Breslau, 2. der verw Frau Baumeister Valeska Scheer, geb. Scheer, in Dres den⸗Blaewitz Regerstiaße 24. 3. Frl. Gertrud Scheer in Dres den⸗Blasewitz, Regerstraße 214, 4. Frau Schlosser Gertrud Richter, geb. Scheer, in Hemzendorf a. d. M. Post Hannedorf (Tschechoslowafeih, alle ver= Reten durch die Rechteanwalte Dr. Thamm und Dr. Jüttner in Breslau, 16. der Firma S. Sternberg, Aktiengesellschaft in Bieslau,. Schweidnitzer Stadtgraben 13, pertreten duich Rechtsanwalt Richter in Breslau, 17. des Kaujmanns Wolfgang Fritsch in Breslau, Gräbschener Straße Nr 103, 18. der Frau verw. Fleischer⸗ meister Klara Goebel, geb. Brunn, Breslau Westendstraße 64 1, 19. der Frau verw. Buchbinder meister Marie Werner, geb. Arndt, Breslau, Schuhbrücke 47 11. 20 des Albert Kattner in Koblenz am Rhein, Rheinstraße 13 11, 21. der Frau Anna Kalle, Pampitz, Kieis Brieg 22 des Antiquitätenhändlers Gärtner in Liegnitz. Bäckerstraße 109 vertreten durch die Rechtéanwälte Justizrat Fronzig und Dr. Bieit⸗Fronzig in Liegnitz, weiden die Inhaber folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden: J. nach—⸗ stehender fänf Schlesischer Bodenkredit⸗
pfandbrlefe: a) Serie 1 Lit. C0 Nr. 3086 über 1000 A. b) Serie 1 Lit. G Ni. 200 über 1900 A. e) Serie! Lit. B Nr. 1523 über 2000 A, d) Serie! Lit. C Ni. 3087 über 1000 4. e) Serie 1 Lit. GC Nr. 3091 über 1660 Æ, 2. nach⸗ fehender sieben Schlesischer landschaft⸗ licher Pijandbrieie. a) Serie 1 xrit. A Nr. 12862 über 3000 4 zu 3 oo verzine⸗ lich, b) Serie 1 Lit A Nr 128ti9 über 3000 4Æ zu 300 verzinslich, c Serie XII Lit. A Nr. 12019 über 000 1 zu 3 o/ verzinslich d) Serie XII Lit. A Nr. 1201tz über 1000 A zu 3 0o verzinslich, e) Serie VII vit A Nr. 23526 über 1060 4Æ zu A40lͤ0 verzinslich, ) Serie VII Lit. A Nr. 23527 über 1000 M. zu 4019 verzinslich, g) Serie l Lit. GC Nr. 6607 über 3000 Æ zu 3 0so verzinslich, 3) nachstehender acht Obli⸗ gationen der Provinzialhiltslasse für die Provinz Schlesien: a) Serie WXXVIII Nr. 21603 üker 1060.4 zu 40e verzinslich, (6 – g)] Serie XWXVIII Nr. 40626 - 40631 über je 1000 A zu 4 0,0 verinslich, h) Serie XXVI Nr. O05 über 5000 A zu 4 0/ verzinslich, 4 des Wechsels 4d. d. Breslau, den 21. Juni 1926, über 160 RM zahlbar am 21. September 1926, Aus⸗ steller. Carl Bruchmann in Breslau, Herdainstraße 6, Bezogener und Afzeptant: Georg Napieralla in Breslau. Tauentzien« straße, 5. a) des Schlesischen landschaft⸗ lichen Pfandbrietes Serie 1 Lit. A Nr. 20267 über 3000 A4 zu 30/0 ver⸗ zinslich, b) des Hypothekenpfandbrieses der Schlesischen Boden⸗-Credit-Aktien⸗Bank Serie 17 Lit. C Mr. 669 über 1000 A zu 34 0n90 verzinslich, 6. nachstehender Schuldverschteibungen des Kommunalen Giroverbandes Schlesien, Anleihe vom 18. Juli 1919, Abteilung A Nr 1010 über 200 4 zu 4 o verzinslich, Abtei⸗ lung A Nr. 1011 über 2000 6 zu 4 0/o verzinslich, Abteilung A Nr. 2460 über lo00 A560 zu 4 0 verzinslich, Abteilung A ir. 4tz! über 1000 4 zu 4 0½ verzinslich, 7. des Hppothekenpfandbriess der Schle⸗ sischen⸗Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ Bank, Serie XIII, Lit C Rr. 4241 über 19900 AÆ zu 40,9 ᷓ verzinslich, 8. des Wechsels über 142,30 Re, ausgestellt am 15 3. 1927 von der Antragstellerin, fällig am 17. 6. 1927, Bezogener und Afzeptant Deutsche Hausratwerkstätten G. m. b. D. in Bres⸗ lau, Zwingerstr. 14, 9 der Mäntel zu nachstehenden Stücken der Deutschen Kriegsanleihe a) von 1916, Nr. 5611894 über 200.41 zu H oso verzinslich, Nr. 561 1895 über 200 M zu 5éç½ verzinslich, b) von 1gl7: Nr. 10002481 über 100 A zu Ho ver inèlich, Nr. 10002482 über 100 4 zu H o/ verzinslich, Nr. 10002483 über 100 4 zu o/o verzinslich, 10. der Mäntel zu nachstehenden beiden Hypothekenpfand⸗ briefen der Schlesischen Boden⸗-Credit⸗ Bank, Serie X Lit. B Nr. 996 über 2000 Æ zu 4 o verzinslich, Serie XT Lit. C Nr. 4850 über 1000 4A zu 4 00 verzinslich, 11. der beiden Mäntel der Ho/9 Anleihe des Deutschen Reiches von 1917 Lit. E Nr. 6967934 über 200 4 und Lit. G Nr. 9076669 über 100 4, z. dreier Wechsel über je 200 RWͤ, sällig am 1. September, J. Ottober und l. November 1927 in Festenberg Be⸗ zogener und Akzevtant Ernst Piause in Festenberg in Schles.. 13. die Mäntel zu folgenden sechs Hypothekenvpfandbriesen der Schlesischen Boden-Credit⸗Bant Serie IX Lit. A Nr. 654 über 5000 AÆ zu 40/0, Serie 1X Vit. A Nr. 1143 über 5000 A zu 4 0, Serie 1X Lit. O Nr. 1140 über 1000 AÆ zu 4 06ο, Serie 1X Lit. O Ni. 1147 über 1000 AÆ zu 4 9ί, Serie 1X Lit. D Nr. 848 über 500 Æ zu 4 0soo, Serte 1X Lit. D Nr 2398 über b00 4A zu 4 0,½,, 14. eines Wechlels, ausgestellt am 26. Juli 1927, Betrag 5220 RM, sällig am 25 Oktober 1927, Aussteller Karl Ernst Klemm, Breslau, Bezogener und Afzeptant, Rolenbaum C Co. Breslau, Zahlstelle Darmstädter und Nationalbank, Filiale Breslau, Girant Karl Ernst Klemm 15. folgender Schlesischen Land⸗ schaftlichen Piandbriese Serie 1 Lit. D Nr. 6945 über 5000 A zu 30ᷣ0 Seriell Lit. D Nr b7ꝛtza über 2000 AÆ zu 3 0so, Serie 11 Lit. D Nr 7220 über 2000 AM zu z oo, Serie X it. A Nr. 3352 über hoö00 MA zu 3 0so, Serie X Lit. A Nr. 3333 über 5000 4 zu 3 0 Serie VI Lit. A Nr. 5413 über 5000 M zu 3 0/0, Serie All Lit. A Mr. 89465 über 1000 . zu 3 o o, 16. eines Originalladescheins über 150 000 kg Soyaschrot, ver Kahn 8738 Schiffer Bretag, ausgestellt von der Schle⸗ sischen Dampier⸗Cempaagnie⸗Berliner Lloyd für die Firma Andree und Wilker⸗ ling. 17, von 4000 A Schles. Provinzial Hilsekassenobligationen Serie X XVIII Nr. 265985 über 1600 AMÆ zu 4 0so. Nr. 28170 über 10600 M zu 40 o, Serie TWXIX Nr. 187 über 500 4 zu 49s. Mr. 22079 über 500 Æ zu 400 Nr. 28534 über 500 A zu 40/0, Nr. 30962 über 00 4A zu 40j0 und 1000 * Aichi⸗ medes Obligationen, Nr. 1219 über 1090 AM 4 0osJo, 18. des Sparkassen⸗ buchs VI Nr. 84ß der Städtischen Spar⸗ fasse Breslau ausgefertigt für Frau Klara Goebel, geb. Brunn, verw. Fleischer⸗ meister, geb. 29. 8. 1853, Breslau Westend⸗ straße 64, welches einschließlich Zinsen bis Ende Dezember 1926 einen Wert von 5717 RM und 54 RPfg. hat, 19 des Sparkassenbuchs 1 Nr. 70478 der Städti⸗ schen Spartasse Breslau, ausge sertigt jür Marie Weiner, geb Aindt, véiebhel. Buchbindermeister geb. 8 9. 1862, Schuh⸗ brücke 47, welches einschließlich Zinsen bis Ende Dezember 192 einen Wert von 1007.01 RM hat, 20. zweier Sparkassen« bücher der Stättischen Sparkasse Breslau ausgesertigt sür den Hotelier Albert Kattner, geb. 19. 12. 1861 Brieg, Ring, a) Nr. 255835, welches einen Aufwertungs⸗ betrag von 202, 80 RM hat, b) Nr. 2260990,
welches einen Aufwertungäbetrag von 332,19 ** Mä hat 21 jolgender Schlesischer Landschaftspfandbriese Lit. O a) Serie 11 Nr. 2790 über 2000 s zu 4 0½ b Serie 1V Nr 67341 — 6737 über ie 500 AÆ zu 4 0so, 22. folgender Hyvpothekenpfandbriefe der Schlesijchen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank in Breslau: a) Serie Xll Lit. B Nr. 02040 über 2000 AÆ, d) Serie XII Lit D Nr. O2596z über 500 A4. c) Serie XII Uit. GO Nr. 03323 über 100) 4Æ auf⸗ gefordert, svätestens in dem aur den 16. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 143, im J. Stock anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos— eiklärung der Urfunden erfolgen wird. (H4. Gen. L 26 26. Bd. I.) Breslau, den 26. Oktober 1927. Amtsgericht.
68080
Abhanden gekommen: 40, Schles. Bodenkiedit Liqu. Goldpfandbt. zu loo GM Em. X Nr. 1681.
Berlin, den 7. 11. 1927. (Wp. 100/27). Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.. D.
Aufgebot.
Ehefrau Emma Müller, geb. in Berlin⸗Falkenberg, hat das Aufgebot des Briefes über die im Grundbu von Berlin⸗Falkenberg Band 1 Blatt 7 Abt. UI Nr. 7 für sie über 12 000 A eingetragene Dar⸗ lehnshypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 7. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ geböotstermin selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. — J. F. 2. 27.
Berlin⸗Weißensee, 1. Novbr. 1927. Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Witwe Emma Pauline verw. Modes, geb. Selbmann, in Dresden, Krenkelstraße 18, als alleinige Vor⸗ erbin ihres verstorbenen Ehemanns Gustav Modes in Chemnitz, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 22. Juli 1907 über die für den Erblasser auf dem Grund⸗ stück Blatt 720 des Grundbuchs für Glauchau H. A. (Eigentümerin: Frau Anna Minna Teichmann, geb. Bauch, in Glauchau) in Abteilung III unter Nr. 52 eingetragene zu 45 v. H. vom 1. Juli 19607 ab verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 40900 PM wiertausend Papiermark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Fe⸗ bruar 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Glauchau, den 29g. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. 67689 Aufgebot.
1. Der Landwirt Gustav Herrmanns aus Mackendorf Nr. 37, 2. der Anbauer Wilhelm Konert aus Mackendorf Nr. 57 haben die Ausschließung aus deren Rechten der im Grundbuch von Mackendorf Bd. 1 Bl. 29 bezw. im Grundbuch von Mackendorf Bd. 1 Bl. 37 stehenden, unter Nr. H bezw. 6 bezw. 1 und 2 eingetragenen Ab⸗ findungen von 10 bezw. 30 Talern für den Schneider Christian Schulze bezw. Sophie Schulze beantragt. Die Be⸗ rechtigten aus den Abfindungen bezw. deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai E928, vormittags 9iz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.
Helmstedt, den 4. November 1927.
Amtsgericht. 67691 Aufgebot.
a) Der Gastwirt Fritz Gerken aus Meschede, b) der Maurer Heinrich Gerth aus Wennemen, e) der Maurer Johann Jürgens junior aus Wenne⸗ men, d) der Gast⸗ und Landwirt Karl Stahl aus Berge, e) der Landwirt Jo⸗ hann Schnier gt. Corsmann aus Blüggelscheid, ) der Stellmacher Hein⸗ rich Dreier aus Calle haben folgendes Aufgebot beantragt: zu a: zur Aus⸗ schließung des Gläubigers der im Grundbuch von Meschede Band 26 Blatt 810 Abt. III unter Nr. 2 für die Kautionsmasse Langenscheid und Hegen⸗ scheid zu Meschede eingetragenen Hypo⸗ thek rückständigen Kaufgeldes von 152 Taler 2 Sgr. 2 Pf. nebst 5 95 Zinsen seit 4. September 1851; zu b: des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Wennemen Band 5 Blatt 8 in Abt. III unter Nr. 5 für den Bauunterneh ner Kaspar Keßler aus Freienohl einge⸗ tragenen Darlehnshypothek von 440 4 nebst 5 95 Zinsen seit 29. Juli 1916; zu e: des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Wennemen Band 4 Blatt 5. in Abt. III unter Nr. 8 für die Stadtsparkasse zu Meschede eingetragenen Darlehns⸗ hypothek von 1200 M nebst 5 25 Zinsen seit 5. April 1881; zu d: des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berge Band 7 Blatt 119 in Abt. Il unter Nr. 18 für
67684 Die Dähne
67688
eingetragenen Darlehnshhpothek von 1000 nebst 4 9 Zinsen seit 10. März 1894; zu e: der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buch von Löllinghausen Band 2 Blatts in Abt. III unter Nr. 2 und 3 für den Creditverein Meschede, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Meschede, eingetragenen Kautionshypotheken von je 3000 Mark; zu f: der im Grundbuch von Calle Band 1 Blatt 55 in Abt. III unter Nr. 3 auf den ihm gehörigen Grundstücken 10—14 eingetragenen Verpflichtung des Besitzers Dreier auf Grund des Erb⸗ rezesses vom 23. Dezember 1849/20. No⸗ vember 1841, seine Geschwister Kaspar, Maria Gertrud und Joseph Dreter von den noch unberichtigten Schulden der Eltern Anton Dreier und Gertrud, geborene Friedrichs, zu befreien. Die Gläubiger bezw. Inhaber der Hypo⸗ thekenbriefe werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden bezw. die Hypothekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls Ausschließung mit ihren Rechten bezw. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Meschede, den 27. Oktober 1927. Amtsgericht.
67263 Aufgebot.
Die Witwe des Zellers Franz Herms⸗zum Brägel, Maria geb. Lange⸗ meyer, in Bonrechtern und die Ehe⸗ leute Georg Hoffmann und Elisabeth geb. Herms⸗zum Brägel, das., haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs der folgenden zu Artikel 93 und 344 der Gemeinde Vechta — Eigentümer: a) Ehefrau des Hilfsaufsehers Bernard Varnhorn, Rosina geb. Schlotmann verw. Nieber⸗ ding, zu Stoppelmarkt, b) Heinrich Alwin, Maria Johanna Franziska und Johann Josef Engelbert Nieberding, das. — in Abt. 111 unter Nr. 8 zu Art. 938 und 4 zu Art. 344 eingetragenen Hypothek beantragt: sechshundert Mark für erhaltenen Branntwein laut Rech⸗ nung verzinslich mit jährlich 8 Pro⸗ zent seit 1. Januar 1892 und zahibar auf halbjährige Kündigung, eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 3. Juli 1899 für die Witwe des Branntweinbrenners Franz Heinrich Harms Tubrägel senr. zu Brägel, Ge⸗ meinde Lohne, am 25. August 1892 „vererbt“ bezw. abgetreten an den Zeller Franz Herms zum Brägel in Brägel, eingetragen am 19. August 1902, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1928, vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Vechta, 28. Oktober 1927.
Amtsgericht Vechta.
2721
Folgende Aufgebote sind beantragt: 1. zwecks Kraftloserklärung von Hypothekenbriefen: 1. von Frau Hen⸗ riette Flach, Eb. Wiedmann, in Pusch⸗ dorf über die im Grundbuch von Wehlau Blatt 714 in Abt. III Nr. 2 für Fräulein Berta Wiedmann einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 1500 Mark nebst 5 vH Zinsen, 2. von den Geschwistern Antonie und Elarg Bachert in Wehlau, vertreten durch Rechtsanwalt Gottschalk in Wehlau, über die im Grundduch von Wehlau Blatt 264 Abt. III Nr. 3 für den Rentier Albert Möller eingetragene Darlehnsforderung von 600 Mark nebst 5 vH Zinsen, 3. von Gutsbesitzer Bruno Hoeftmann in Rockelkeim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ulmer in Wehlau, über die im Grundbuch von Rockelkeim / Georgenberg Blatt 8 in Abt. III unter Nr. 8 für die Königs⸗ berger Bank A -G. in Königsberg, Pr. eingetragene ,,, von 250 000 Mark, 4. von dem Besitzer Gustav Niesze und seiner Ehefrau, Rofine Niesze, geb. Neumann, in Grün linde bei Grünhayn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ulmer in Wehlau, über die im Grundbuch von Grünlinde Blatt 5 und Gr. Weißensee Blatt 115 in Abt. III unter Nr. 6 bzw. 5 für die Witwe Rosine Krüger, geb. Wolk, ein⸗ etragene Kaufgeldforderung von 6650
ark nebst 437 vH Zinsen. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Fe⸗ bruar E B2zs, vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. II. zwecks Todeserklärung:; von Witwe Wilhelmine Koch in Wehlau, Freiheit 4, bezüglich des verschollenen Arbeiters gie Roschat, zuletzt wohnhaft in Petersdorf. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens an dem auf den 15. De⸗ zember 1927 anberaumten . gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Wehlau, 19. Oktober 1927.
67692 Aufgebot.
Der Bäckermeister Daniel Damm in Wetzlar, Schmidtgasse 9, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes des Amtsgerichts Wetzlar
Hypothek von restlich 11 000 RM zu⸗ gunsten des Bäckermeisters Adolf Luy in Bad Münster a. Stein, früher in Wetzlar, eingetragen im Grundbuch von Wetzlar Band 15 Blatt 2 Abteilung III unter Nr. 3, für welche Löschungs- bewilligung erteilt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Inni 1928, vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Wetzlar, den 3. November 1927. Das Amtsgericht.
67727
In Sachen Gundelfinger u. Gen. gegen
Mathilde Arnold, wegen Verteilungs⸗
verfahren, ist zur Erklärung über den
Teilungs vlan und gegebenenfalls Aus⸗
führung der Verteilung Termin destimmt
auf Samstag, den 19. Dezember
1927, vorm. 9 Uhr, Geschäfts zimmer
727,1I. Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Zu die lem
Termin wird Herr Georg Strasser,
Kaufmann, zuletzt in München, Agnes⸗—
straße 44ñ1 Rg., z. Zt auf Reisen, hier⸗
mit geladen mit dem Beifügen, daß der
Teilungsplan im Zimmer 745. IV, Prinz⸗
Ludwig⸗Straße 9 zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedeigelegt ist.
Amtsrichter Die mar, Landgerichtsrat. Für den Gleichlaut mit der Urschrist. München, den 4. November 1927.
Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Kellermann.
67710 Aufgebot. Der Gärtner Hermann Johann Prawda in Fischhausen, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Nicolay in Domnau, hat be⸗ anttagt, seinen verschollenen Bruder Karl Otto Prawda, dessen letzter inländischer Wehnsitz Allenstein war, für tot zu er⸗ tlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich wätestens in dem auf den 11. Juni 1928, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 46, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Ge richt Anzeige zu machen. Allenstein, den 31. Oktober 1927. Amtsgericht.
67713 Aufgebot.
Karl Metzger Aichitekt in Baden⸗ Baden, Lange Straße 51, hat die Tores⸗ erklärung seiner Halbschwester, der am 22. Nov. 1853 in Stuttgart geb. Emma Friederike Karoline Metzger, angebuch led, zuletzt in Paris, Tochter des am 21. Dez. 1818 in Denkendorf geb. und am 30. Juni 1883 in Stuttgart veist. Gottlieb Metzger und seiner am 19. Ja⸗ nuar 1855 in Stuttgart verst. 1. Ebenau, Johanne Luise geb Kovbald, beantragt. Die Verschollene wird hiermit aufge ordert, sich späteftens in dem auf Samstag. 19. Mai 1928, vormittags 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Aichw⸗ straße 15, 1 Stock, Saal 207, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung ersolgen wid. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung— spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Stuttgart L. 67708 Anfgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Str. & a hat als Nachlaßpfleger des am 6. Mal 18924 in Berlin, Kulmstr. 23, ver⸗ storbenen Kaufmanns Feliz Praus⸗ nitzer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlas⸗ gläubiger werden daher aufgefordert ihre Forderungen gegen den Nachla des verstorbenen Kaufmanns Feliz Prausnitzer spätestens in dem auf den 26. Januar 1928, mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes u des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeizen aus Pflichtteilsrechten. Vermächinissen und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗— k Teil der Verbindlichkeit haftet. — 9. F. 166. 27.
Berlin-⸗Schöneberg, den 29. Oltober 1927. Amtsgericht. Abteilung 9.
677091 . Am 4. Januar 1921 verstarb in Frei⸗ burg i. Schl. kinderlos das Fräulein
den Bankier Fritz Meschede zu Meschede
vom 25. Oktober 1887 über die
Bertha Thun. Ihre Eltern waren der