1927 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

4

/ / / , , , ,.

Schneider Karl Friedrich Ferdinand Thun und Henriette Wilbelmine geb. Helbig in Fieiburg Beide sind daselbst verstorben. Wer die Eltern der verehelichten Hen— riette Wilhelmine Thun geb. Helbig ge⸗ wesen sind, ist unbekannt. Alle diejenigen, welche über die Herkunft der vor— genannten Frau Thun geb. Helbig Aus⸗ kunft geben können wollen hiervon dem unterzeichneten Nachlaßaericht Mitteilung machen Amtsgericht Freiburg i. Schl., den 15. Oktober 1927.

67694

Durch Ausschlußurteil vom 3. November 1927 ist die Schuldverschreibung der H oO /o igen Deutschen Neichsanleihe Nr. 9211007 über 1000 M für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 8. 216

Gen. II. 25. 26.

67702

Durch Ausschlußurteil vom 28. Ottober 1927 sind für kraftlos erklärt! Die 10 Afttienmäntel über je 40 RM der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer, Aktien⸗ gelellschaft, Nr. 135686, Nr. 135687, Nr. 135688, Nr. 135698, Nr. 135699, Nr. 135700, Nr. 135706. Nra 135707, Nr. 135726, Nr. 135729.

Frankfurt a M., den 28. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

(67687 Kraftlosertlärung.

Landgerichtsdirektor Dr Otto Weiß in Mannheim Ste anienufer 18 hat als Eigen⸗ tümer der angeblich mit Zinescheinen bis 36. September 1925 verlorengegangenen Irkunde Schuld verschreibung Lit. B Nr. 627 der Anleihe der Stadt Freiburg 1. Br. vom Jahre 1881 über 1000 PM Nenn— wert die Einleitung des Aufgebotsver— fahrens zum Zwecke der Krastloserklärung dieser Munde beantragt Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 16. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 233, vor dem Amtsgericht A5 in Freiburg i. Br. bestimmten Aufgebots⸗ termin die Rechte aus der Urkunde an— zumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Freiburg i. Br., den 27. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. AH.

676961 Durch Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1927 sind der am 27. Juli 1926 von der Firma Max Michaelis, gezeichnet Johannes Weeke m Luckenwalde, ausgestellte, von dem Kaufmann Franz Holzendorf in Berlin, Göpenicker Straße 147, ange— nommene, am 27 Oktober 1926 fällig ge⸗ welene, mit Giro der Antragstellerin Zweigstelle Luckenwalde, versehene Wechsel über 400 RM; der von Fritz Tüllmann in Berlin. Burgstr. 28, ausgestellte, von der Firma Katz C Goldstein in Berlin. Kaiser-Wilhelm-⸗Straße 34 angenommene und am 16. Februar 1927 sällig gewesene Wechsel ohne Ausstellungsdatum über 210 RM und der von Fritz Tüllmann ausgestellle, von Louis Drucker in Berlin, alta enstt. 00, angenommene und am 34. Februar 1927 fällig gewesene Wechsel ohne Ausstellungsdatum über 150 RM; die Pfandbriese der Preuß. Central⸗ Bodencredit⸗Akt. Ges. in Berlin a) 38 o/ von 1886: Buchst. A Nr. 630 und 2360 über je 5000 M6. Buchst. B Nr. 57h, 580, 1201 und 2094 über je 3000 , b) 4 0, von 1903: Buchst. A Nr. 476 bis 477 über je 5000 M Buchst. B Nr. 213 äber 3000 A; die 4 9ι, igen Pfandbriefe der Preuß. Central⸗Bodencredil⸗A. G. in Berlin, vom Jahre 1907: Lit. O Nr. 3681 über 1000 4, vom Jahre 1910: Lit. G Nr. 26903 über 1006 „4A und Lit. PD Nr. 59 über 50 4; die 4 oso gen abgest. Berliner Hypothekenbank Pfandbriefe Ser. V Lit. D Nr. 6966 und II1536 saber je 800 , Ser. X Lit. E Nr. 49528 über 100 M; dle 4 06 igen konv. Berliner vpothekenbank-Pfandbrieie Ser. XIX. it. G Nr. 11148 über 100 6 und der 40 /o ige Hupothekenpfandbrief der Preuß. Bodenecredit⸗ Aktienbank Ser. 19 Nr. 3279 über 500 A; die 4 * igen abgest. Berliner vpothekenbank. Pfandbriefe Ser XI Lit. B tr. 142 über 2400 M, Lit. E Nr. 2003 über 400 M, Lit. F Nr. 96 über 240 A; die 40 oigen Pfandbriete der Berl. Hypothekenbank A. G. Ser. 1 Lit. D tr. 1287 über 1000 „M, Lit. L Nr. 1150 über 500 M, Lit. F Nr. 861 und 863 über je 300 „Mt, Lit. G Nr. 729 und 932 über je 100 . A; die privilegierten 3! ν igen fandbriefe der Central⸗Landschaft für die reußischen Staaten Nr. 121113 über O M und Nr. 328246 über 300 A; die 40½ igen Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Actiengesell⸗ schait) in Berlin Ser. X Lit. B Nr. 472 und 675 über je 2000. 1, Lit. CO Nr. 1997, 3290 und 3384 über je 1000 A, Lit. D Nr. 1971 über 500 A und Lit. E Nr. 2438 über 300 „„; die A40/oige Teilschuld⸗ verschreibung der Gelsenkirchener Berg⸗ werks ⸗Aktiengesellichaft vom 2. Dezember 1905 Lit. B Nr. 21086 über 1000 S6 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Gen. III. 7. 26, den 28. 10. 1927.

67697 Durch Ausschlußurteil vom 2. November 1927 ist der 3 υί. ige Neue Berliner fandbrief Buchstabe A Nr. 1757 uber O00 AM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Gen. III. 5. 26, den 3. 11. 1927.

67705

Durch Urteil des Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 26. Ottober 1927 wurde auf Antrag des Hans Zech, Haapt— lehrer in Vorderschellenbach, die auf den

Inhaber lautenden Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs. hafen a. Rh.r, nämlich Ser. 64 Lit. B Nr. 2022, Ser. 19 Lit. B Nr. 21195, Ser. 48 Lit. B Nr. 2907, Ser. 47 Lit. B Nr. 2125. Ser. 22 Lit. B Nr. 34189, Ser. 57 Lit. B Nr. 3714 und 2381 über je 1000 A, Ser. 65 Lit. GO Nr. H5ls, Ser. 31 Lit. GC Nr. 7291 und 7336, Ser. 12 Lit. C Nr. 4272, Ser. 48 Lit. C Nr. 5033 über je 500 A, Ser. 50 Lit. D Nr. 7658 über 200 AM für kraftlos erklärt

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. 67706

Die 4 0,½ Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. A A 10639 und 1858 vom 1. April 1919 bezw. 1. April 1921 zu je 3000 MA und Lit. GC 6973 von 1856 zu 300 M sind heute durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt.

Magdeburg, den 26. Oktober 1927.

Das Amtsgericht A. Abt. 9.

67693

Durch Ausschlußurteil vom 25. Ok⸗ tober 1927 ist die Hypotheken⸗ urkunde über die im Grundbuch von Frose Band XXIV Blatt 71 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 3 eingetragene Hypothek vom 9g. März 1895 über 39060 Papiermark für kraftlos erklärt worden.

Ballenstedt, den 25. Oktober 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

67695

Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 49 Blatt Nr. 1349 in Abt. IIl unter Nr. 23 für Frau Rose Mendelssohn eingetragene Hypothek in Höhe von 55 000 A, durch Rückzahlung der persönlichen Forderung als Eigentümergrundschuld auf die Antragstellerin übergegangen, für kraftlos erklärt worden. 9. F. 38. 27.

Berlin⸗Schöneberg, 24. Okt. 1927.

Das Amtsgericht.

67699

Durch Ausschlußurteil vom 27. Ok⸗ tober 1927 ist der Hypothekenbrief vom 27. September 1902 über die im Grundbuch von Dohnsen Band 1 Blatt 94 in Abteilung III unter Nr. 4 für den Hausdiener Fritz Schünemann in Köln, Schillergasse Nr. 87, einge⸗ tragene, zu 455 verzinsliche Darlehns⸗ hypothek von 800 „M für kraftlos erklärt.

Eschershausen, 27. Oktober

Das Amtsgericht.

1927.

67700

Durch Ausschlußurteil vom 27. Ok⸗ tober 1927 ist der Hypothekenbrief vom 22. Oktober 19890 über die im Grundbuch von Kirchbrak Band 1 Blatt 50 in Abteilung UI unter Nr. 2 für den minderjährigen August Göh⸗ mann in Arholzen eingetragene, mit 425 verzinsliche Kaufgeldrestforderung von 5700 M für kraftlos erklärt.

Eschershausen, 27. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

67701

Durch Urteil des Amtsgerichts in Flensburg vom 29. Oktober 197 sind folgende Hypothekenbriefe 1. über die im Grundbuch von Flensburg Band 21 Blatt 628 in Abt. III Nr. 16 ein⸗ getragene Teilhypothek von 1909 (M, 2. über die im Grundbuch von Rings—⸗ berg Band 1 Blatt 6 in Abt. III Nr. 9 bis 12 eingetragenen Hypotheken von 2000, 1000, 1000 und 2000 M, 3. über die im Grundbuch von Stenderup Band V Blatt 125 in Abt. 1I1 Nr. 1 eingetragene Hypothek von 3000 (, 4. üher die im Grundbuch von Jürgen gaard Band VY Blatt 133 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 15 790 AM, unter Nr. ? von 5000 A, unter Nr. 3 von 3000 M, 5. über die im Grundbuch von SEchobuüll Band 2 Blatt 50 in Abt. III Nr. 15 ein⸗ getragene Hypothek von 1000 GM, 6. über die im Grundbuch von Klein⸗ solt Band 1 Blatt 17 Abt. UI Nr. 5 bzw. Band 11 Blatt 78 Abt. 1II Nr. 1 eingetragene Hypothek von 200900 (M für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last. Das Amtsgericht Flensburg.

677031

Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep⸗— tember 1927 ist der 39 ½ ige Hypotheken brief der Deutschen Grunderedibank in Gotha, Abt. Xl, Serie L Lit. D Nr. 108 zu 1000 PM für kraftlos erklärt worden.

Gotha, den 2. Nobember 1927.

Thür. Amtegericht.

67704

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 25. Oktober 1927 sind die drei Hypothekenbriefe über die für Fräulein Ida Quenstedt in Helmstedt im Grundbuch von Helmstedt Bd. II Bl. 26 in Abt. III unter Nr. 1 zu 1200 S, Nr. 23 zu 1200 66 und Nr. 5 zu 450 M und 150 1 eingetragenen Darlehen für kraftlos erklärt.

Hel mstedt, den 25. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

67698

Der unter dem 25. Juni 1915 nach dem am 18. Januar 1915 verstorbenen Baumeister und Architekten Heinrich Oskar Fischbach in Dresden erteilte Erbschein ist unrichtig und wird deshalb für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Dresden, Abt. Vl,

am 2. November 1927.

677111

Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober 1927 ist die am 10. Januar 1839 in Pfaffen⸗ hausen geborene Veronika Schreiber, geb. Müller, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 24. August 1890 sestgesetzt.

Bad Orb, den 28. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. 677121

Durch Ausschlußurteil vom 31. 10. 1927 ist der am 17. August 1345 zu Hombuig v. d. H. geborene Gipefigurenhändler Antonio Mateo Batholomeo Vaillant für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1877 festgestellt.

Frankfurt a. Main, den 1. No⸗ vember 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 40. 67714) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Oberreisenden, jetzigen Tischlers Emil Kühnel, Marie geb. Gremmel, in Braunschweig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mante daselbst, tlagt gegen ihren Ehemann, früher in Braunschweig, auf Grund des §z 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den S. Febrnar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den l. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 67273) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Schiffers Paul Koch in Brockau, Heydebrandstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Wieluner in Breslau, gegen seine Ehefrau Alwine Koch, geb. Höbel, früher in Breslau, Bohrauer Straße 5 bei Adler, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Dezember E 2z⁊7, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2. R. 277127. Breslau, den 3. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 67274

Oessentliche Zustellungen wegen

unbekannten Aufenthalts.

Es klagen auf Ehescheidung: a) Frau Elfriede Huhndorf, geb. Primke, Bad Saarow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Boas, Berlin-Friedengu, Hähnelstr. 13, gegen mr. Max Huhndorf, zuletzt Berlin-Lichtenberg, aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. 422. R. 237. 27 —; P) Frau Hedwig Grün⸗ berg, geb. Gebauer,. Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger, Berlin W. g, Potsdamer Str. 13, gegen Arbeiter Oswald Grünberg, zuletzt Berlin und Wittenberge, aus § 1565 B. G. -B. 10. R. 616. R —; c) Frau Marie Pielartzik, geb. Wittek, Berlin⸗ Karow, Prozeßbevollmächtigler: Rechts⸗ gnwalt Kremer, Berlin W. 9, Link⸗ raf 1090. gegen Gärtner Arthur Pielartzik, zuletzt Berlin-Karow und Kosel, aus § 1568 B G- B. 25. R. 687. 27 —; q Frau Mathilde Prokupeck, geb. Rehmer, Berlin, Prozeß⸗ bevollmãch igter: Rechtsanwalt Hahn, Charlottenburg, Kantstr. 130 a, gegen Bildhauer Rudolf Prokupeck, , Berlin, aus § 1567 Abs. 2 B G.⸗B. 2B. R. 671. N e) Friseur Otto Schwidurski, Berlin, Prhʒeßbedoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beck, Charlottenburg, Königin⸗-Luise⸗Str. 16, gegen Irma Schwidurski, geb. Müller, zuletzt Berlin, aus S§5 1665, 1568 B. G.⸗B. JJ. R. 833. 26 —; ) Frau Else Tschirner, geb. Fürstenberg, Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beck, Charlottenburg, Königin⸗ Luise⸗Str. 16, gegen Arbeiter (Dreher) Bruno Tschirner, zuletzt Berlin, aus Sz§ 1565 und 1567 A0 2 B. G. B. 12. R. 222. 27 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Nechtsstreits vor das and⸗ gericht III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17M, zu den nach⸗ folgenden Terminen mit der . rung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten des Gegners mitzuteilen. Die Verhandlung findet statt: zu a vor der 27. Zivil⸗ kammer, Saal 126, am 17. Januar 1928, zu b vor der 8. Zivilkammer, Saal 143, am 27. Januar 1928, zu e vor der 14. Zivilkammer, Saal 102, am 19. Januar 1928, zu d vor der 14. Zivilkammer, Saal 102, am 3. Fe⸗ bruar 1928, zu e vor der 23. Zivil⸗ kammer, Saal 1022, am 28. Januar 1928, zu F vor der 27. Zivilkammer, Saal 1386, am 13. Jannar 1928, sämtlich vormittags 10 ihr.

Charlottenburg, 321. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Il in Berlin. 67276] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinistenassistent Ernst Georg Wilhelm Prauß in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Krusemark dafelbst. klagt gegen seine Ehefrau Frieda Antoinette PVrausz, geb. Parey. unhe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1667 Abs. 2

Nr. ? B. G⸗B auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtästreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz;, auf den 18. Januar 1928, vormittags ge Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 29. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 67277

Die Ehefrau des Arbeit Emilie geb. Bisser, in vertreten durch den Zürcher in Konstanz, klagt gegen ihren setzt an unbekanntem Orte sich auf⸗ haltenden, früher zu Konstanz wohnhaften Ehemann Georg Adam, Bkl, auf Grund der SF 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Anträge, die am 13. April 1920 vor dem Standesamt Konstanz geschlossene Ehe der Streitteile sei aus Verschulden des Be— klagten zu scheiden und der Beklagte zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 30. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Konstanz am Bodensee, den 24. Ok⸗ tober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.

67273) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Wellburg, geb. Reinsema in Aumund, Bahnhosstraße, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: MRechtsanwalt Vogel in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Hermann Wellburg, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 28. Januar 1928, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), den 2. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(67283) Oeffentliche Klagezustellung. Der minderjährige Heinz Mönche in Gut Mittel Mühlatschütz, vertreten durch das Kreisjugendamt in Oels, . Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Bender in Bernstadt, Schlesf, klagt gegen den Schweizer Heinrich Ibisch (Ibsch), zuletzt in Gut Ober Mühlalschütz wohnhaft gewesen, Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von n, jährlich 60 sechzig Reichsmark, und zwar vom Tage der Geburt, d. i. vom 4. September 1928, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Bernstadt, Schles., ist bestimmt auf Mittwoch, den 28. De⸗ zember 1922, 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Bernstadt, Schles., vom 30. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 67285 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Sophie Thies, geb. am 25. Mai 1968 in Osnabrück, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Bürooberinspektor Mette, hier, klagt gegen den Dachdecker Karl Kochan, geb. 25. August 1905 in Wilhelmshaven, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, Süd⸗ klint 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin Wochenbettkosten von 150 ½0 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Die Klägexin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Braunschweig auf den 13. Dezember 1927, voruittags DO Uhr, Zimmer Nr. 79. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Braunschweig, den 8. Ottober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 14.

67286

Die am 17. April 1923 geborene Adelheid Margarete Ella Tietjen, ver⸗ treten durch Fugendamt, Amtsvormund— schaft, Prozeßbevollmächtigter: Wille, Bremen, klagt gegen Hinrich Blome, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin an Stelle der hisherigen Unterhalts⸗ rente von 240 RM jährlich, von Klag⸗ zustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin eine jährliche Unterhaltsrente von 420 RM, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu zahlen. Der Beklagte wird zur nründ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Brenien, Ge⸗ richtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 87 (Eingang Ostertorstraße), auf den 29. Dezember 1927, vormittags 9s Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage nebst Ladung bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 29. Oktober 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

67724] Oeffentliche Zustellung.

Der Arnold Bey tn Köln, minderiährig, vertreten durch den beauftragten Amts- vormund Büroinspektor Müller in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Büroinspettor Th. Dowe mn Köln, klagt gegen den Hans Dümmer, früher in Köln-⸗Kalk. Oranien⸗ straße 21, ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als Vater des Klägers unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt 26. Februar 1923 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel jährliche Rente von RM 120 (einhundert zwanzig Reichsmark) im voraus, die rück— ständigen Beträge sofort zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz l, Zimmer 170, df den 21. Dezember 1927, or⸗ mittags 3 Uhr, geladen. .

Köln, den 31. Oktober 1927.

Amtsgericht. (Unterschrift.)

677251

67725 Oeffentliche Zustellung.

Der Erich Hartung in Köln, minder⸗ jährig, vertreten durch den beauftragten Amtsvormund Büroinspektor Müller in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Büro⸗ inspektor Theodor Dowe in Köln, klagt gegen den Hilfsarbeiter Heinrich Mehr, srüher in Köln, Severinstr. 149, Eingang im Dau 2, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß er als Vater des Klägers unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt 14. April 1927 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährliche Rente von RM 120 (Einhundert— zwanzig Reichsmark) im voraus, die rück— ständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichent pergerplatz 1, Zimmer 170, auf den 21. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 31. Oktober 1927.

Amtsgericht. (Unterschrift.)

67288 Oeffentliche Zustellung.

Der am 6. Mai 1923 geborene Walter Böckmann zu Wernigerode, vertreten durch seinen Pfleger, Kaufmann Walter Gornig in Wernigerode, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bube in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Walter Böckmann, früher in Magde⸗ burg bei Felix Böckmann, Kaiserstr. 41 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 1. Dezember 1926 ab bis zum 6. Mai 1929 eine monatliche im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 60 RM zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Beträge für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklckren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 100, auf den 27. Januar 1928, vormittags d Uhr, geladen.

Magdeburg, den 28. Oktober 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A. Abt. 3.

67259) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hubert Bartho— lomäus von Osnabrück, geb. am 26. Ok⸗ tober 1920, vertreten durch den Berufs—⸗ vormund Oberstadtsekretär Steins in Osnabrück, Markt 1, Zimmer 2. klagt gegen den Paul Töpper, zuletzt in Niederaula, Kreis Hersfeld, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. dem Kläger zu Händen des Vormunds vom 1. No⸗ vember 19277 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 120 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden je am 1. Fe⸗ bruar, 1. Mai, 1. August und 1. No⸗ vember jedes Jahres; 2. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß Beklagter der außeveheliche Erzeuger des Klägers ist und die in der Schuldurkunde des Amtsgerichts Niederaula vom 17. August 1921 B. R. I 7021 anerkannte Unterhaltsrente von jährlich 450 Papier⸗ mark entwertet sei, der jetzt geforderte Betrag angemessen sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Niederaula, Zimmer Nr. 1, auf den 20. Jaunuar H9gaes, vormittags Si Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. C. S4 /27.

Niederaula, den 3. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

WVerantwartlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftestelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags- Alktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zenttal Handels register · Beilage

worden.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, dienstag, den 8. November

Nr. 262.

1a.

e, Befristete Anzeigen müjsen drei Tage

vor dem Ginructungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

1. Handelsregister.

Offenbach, Main. (672031

e d isn , nf g

vom 21 Oktober 1927. ur Firma Deutsche Bank Zweig⸗ k. e ffenbach, HYru pit erlin: ankdirektor Dr. Otto Abshagen zu Berlin ⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin Lichterfeide, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz inter⸗ mantel zu Berlin, sind zu weiteren tellvertretenden Vorstandsmitgliedern estellt Carl Michalowsky ist aus dem

Vorstand ausgeschieden.

Zur Firma Ulfag Gesellschaft für Lederverwertung, arg e. mit be⸗ chränkter Ring n Offenbach a. M⸗ ürgel: arl Rottenbacher ist durch Tod, Moritz Türk infolge Widerrufs der Bestellung als Geschäftsführer aus⸗ 5 einrich Mager in Offen⸗ ach a. M. ist als Geschäftsführer für Moritz Türk bestellt.

Zur Firma Industria Aktien⸗Export⸗ gesellschaft von Leder⸗ und Galanterie⸗ warenfabrikanten zu Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Ce , & Nadelfabrik Johannes Beck, Gesellschaft mit . Haftung, Offenbach a. M.: 5 der Satzung ist geändert.

Stammkapital ist auf

: 9000 Reichsmark erhöht.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 67205 Handel sre istereinträge

. . ttz hz ö. bac

rma ilhelm on fenba ö Offene Handels gin g off Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1927 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ . sind die Fabrikanten Jakob ilson und Ludwig Nilson, beide zu Offenbach a. M.

Zur Firma W. Ermold, Offenbach a. M.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ottomar Ermold ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Hans Pohnert wurde erneut Prokura erteilt.

Zur Firma C. Bruno Sperfeld, Klein Steinheim: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 67206 Handelsregistereinträge vom 31. Sktober 1975. Zur Firma Sebastian Picard, Groß Steinheim: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Best & Nüchtern, Offen⸗ bach a. M.⸗Bürgel: Der Sitz ist nach Pfungstadt bei Darmstadt verlegt. Zur Firma Kaspar Roth Eo, Bieber: Die Gesellschafter Philipp Leopold Roth und Kaspar Roth sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Portefeuiller Martin * ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oppeln. 67207 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Verkaufsvereinigung Ostdeutscher Kalkwerke, G. m. b. S. Sitz Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung vom 38. Oktober 1927 ist §z 18 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ , und neu gefaßt. Amtsgericht ppeln, den 29. Oktober 1927.

Oranienburg. 67208 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 100 die Firma „Klosterfelder Sperrholz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Klosterfelde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sperrholzplatten. Das Stammkapital beträgt 30 0009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikbesitzer Gustav und Richard Bergemann in Kloster— felde. Feder Geschäftsführer kann einzeln die Firma zeichnen und rechtsverbind⸗ liche Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft abgeben. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. September 1927 abge⸗ schlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Oranienburg, den 27. Oktober 19217. Amtsgericht. ParCchwitz. 67209 In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 27 ist heute die Firma G. Rauer, Inhaber Paul Warmt in Parchwitz, von Amts wegen gelöscht

Parchwitz, 1. Nov. 1927.

67210 Firma

Amtsgericht

HR astatt. ; Handelsregistereintrag zur Metallwerke Huckschlag Akt. Gef. in

Kuppenheim: Die Firma ist erloschen. LSS. Oktober 1927. Amtsgericht Rastatt.!

Ratingen. ; 67211] In das Handelsregister B unter Nr. 111 ist am 20. Oktober 1927 bei der Firma Friedrich Lorenz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ratingen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratingen. Rotenburg, Hann. 67213 Handoelsregistereintragung. Abteilung B Nr. 38. Firma Holz! u Bürstenwerke A. G. in Rotenburg i. Hann.: In⸗ stallateur Dietrich ist aus dem Borstand ausgeschieden. Direktor Wolf ist alleiniges Vorstandsmitglied. Anmitsgericht Rotenburg (Hann), 26. Oktober 1927.

Heöthn. 67212 Auf Blatt 88 des Handelsregisters. betr, die Firma Mönk, Reinstrom & Co. in Rötha, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter August Emil Sauer in Rötha ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rötha, 3. November 1927.

HK ottenburg, Neckar. [67214 Handelsregistereintrag vom 2. 11. 1927 bei der Einzelfirma Karl Nörd⸗ linger Nachf. Schuhwarengeschäft Rottenburg a. N.: Inhaberin Lina Ruckgaber gestorben. Neue Inhaberin: Ottilie Stark in Rottenburg a. N. Wortlaut der Firma mit Zustimmung der Erben unverändert. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

HKRudolstadt. 67215 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 269 zur Firma Alfred Prase⸗Rudolstadt eingetragen worden: Inhaberin ist die Witwe Mar⸗ garete Bähring, geb. Kohler, in Rudolstadt. Dem Kaufmann Otto Prase in Rudolstadt ist Prokurg erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Margarete Bähring, geb. Kohler, in Rudolstadt ausgeschlossen Rudolstadt, den 2. November 1927. Thür. Amtsgericht.

Unna. 67217 In das Handelsregister Abteilung B ist hei, der Firma Maschinenfabrik Fr.. Gräfingschulte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Fröndenberg (Nr. 71 des Registers) am 26. Oktober Le7 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Anitsgericht Unna.

Unna. 67218 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Dröge FTom— manditgesellschaft zu Unna (Ni. 205 des Registers am 26. Oktober 1927 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Lorenz zu Unna ist erloschen. Das Amtsgericht Unna.

Vechta. 67219 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 99 ein⸗ getragenen Firma „Jos. Warnking in Vechta“ folgendes eingetragen: Elisabeth Warnking und Maria Warnking, beide in Vechta, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willi Warnking in Vechta eingetreten. Letzterer ist zur tretung der Gesellschaft ermächtigt. Vechta, 20. Oktober 1927. Amtsgericht.

Vechta. 67220 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 367 ein⸗ getragenen Firma „R. Haller u. Co. in Lohne i. O.“ folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Johann Bernhard Beckmann in Lohne ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Vechta, 28. Oktober 1927. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. (6I221] In unser Handelsregister A Nr. 774 ist am 24. Oktober 1927 bei der Firma Walter Radeck, Kommanditgesell⸗ schaft in Waldenburg, Schles., ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schle

Weiden. 67222 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Porzellanfabrik Bavaria Aktiengesellschaft“ Sitz: Ullersricht b. Weiden: Die Prokura des Karl Häup⸗ ler ist erloschen. Weiden i. d. Opf., den 2. Nov. 1927. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 67223 In unser Handelsregister Abt. A

Bd. III Nr. 177 ist heute bei der

Firma Albrecht Dürer⸗Haus Wilhelm

Bättenhaußen in Weimar eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 31. Oktober 1927.

Thür. Amtsgericht.

*

Ver⸗ f

Wermelskirchen, 67224

In das Handelsregister A ist bei Nr. S865, Firma A. Schröder, Sitz Burg a. W., folgendes eingetragen: Der Fabrikant Arnold Schröder ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist auf seine Witwe Emmy, geb. Fischer, Fabrikantin zu Burg, übergegangen, die es unter der bisherigen ö fortführt. Ihre Prokura ist erloschen.

Wermelskirchen, den 21. Oktober 1927.

mtsgericht.

Wurzen. 67227] Auf Blatt 481 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Emil Große in Wurzen und als Inhaber der Molkereibesitzer Paul Emil Große, ebenda, eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Molkerei. Angegebenes Geschäftslokal: Jägerstraße 4. Amtsgericht Wurzen, den 1. Nov. 1927.

Wyle, Fähr. (67225

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der Wyler Spar⸗ und Leihkasse, Filiale des Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft, eingetragen:

Dem Bankbeamten Arnold Nickelsen in Wyk a. Föhr ist Prokura erteilt.

Wyk a. Föhr, den 13. Oktober 192.

Das Amtsgericht. Wyle, Eönhr. 67226

34 der offenen Handelsgesellschaft Nis Otkens in Wyk a. Föhr ist heute im Handelsregister eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Schultz in Wyk a. Föhr ist alleiniger Inhaber der Firma Nis Okkens.

Wyk a. Föhr, den 27. Oktober 19277.

Das Amtsgericht.

geoitz. 67228 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Zeitzer Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft zu Zeitz mit Zweigniederlassung in Köln⸗Ehren⸗ feld folgendes eingetragen worden:

Zum Vorstandsmitglied ist der Direk⸗ tor Richard Kühn in Zeitz bestellt. Die Prokura des Oberingenteurs Richard Kühn ist erloschen.

Der Generaldirektor Gaudlitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Richard Kühn zu Heitz ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Ge⸗ samtprokuristen, und zwar sowohl die Hauptniederlassung als auch die Zweig⸗ niederlassung in Köln⸗Ehrenfeld, zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zeitz, den 28. Oktober 1927.

Amtsgericht. Teitꝝ. 672291

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 688 folgendes eingetragen worden:

Otto Kemnitz, Zeitz. Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Kemnitz, Zeitz.

Zeitz, den 1. November 1927.

Amtsgericht.

Eäö blitz, Erzgeb. . 67230 In das Handelsregister ist am 24. Ok⸗ tober 1927 auf Blatt 29) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Neumann in Rübenau eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlauthart, worden: Gesell⸗ chafter sind die Holzwarenfabrikanten: a) Emil Paul Neumann, b) Albin Richard Neumann, e) Max Bruno Neu⸗ mann, d) Emil Hermann Neumann, sämtlich in Rübenau. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1927 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Holzwarener zugnissen. Amtsgericht Zöblitz, 2. November 1927. Tw eibrii chen.

67231 Handelsregister.

. Zweibrücker Druckerei P. u. . Hallanzy Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zweibrücken: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1927 wurde das Stamm⸗ . um 35 000 RM auf 90 000 RM erhöht.

Zweibrücken, den 2. November 1927.

Amtsgericht. .

Twickau, Sachsen. bz32]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. Auf Blatt 2820, betr. die Firma „Liga“ Aktien⸗Gesellschaft für kauf⸗ männische Versicherungen in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. No⸗ vember 1919 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1927 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage im 5 5 abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Ernennung des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, dem auch das Recht der Abberufung zu⸗ steht. Der Vorstand hat den Anord⸗

nungen des Aufssichtsrats Folge zu leisten.

.2. Auf Blatt 2459, betr. die Firma Paul Alfred Siegel in Zwickau? Die Firma t erloschen.

3. Auf Blatt 2773, betr. die Firma Kuntze C Co. in Wilkau⸗Haara: Der Oberingenieur Johannes Otto Paul . in Bockwa ist ausgeschieden. Die Besellschaft ist 8 Der Fabrik⸗ besitzer Herbert Oskar Alexander Dietel in Wilkau führt das Handels 6 unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter.

Amtsgericht Zwickau, 2. November 1327.

2. Güterrechts⸗ register.

Schi ppenbeil. . 67736

In das Güterrechtsregister ist unter Nr. 108 folgendes eingetragen:

Neumann, Franz, Landwirt in Stolzen feld, und Johanna geb. Norgall, verwitwete Neumann. Duich Vertrag vom 21. Ok⸗ tober 1927 ist die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft vereinbart.

Amtsgericht Schippenbeil, 3. November 1927.

4. Genossenschafts⸗ Berli register. 67376

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1569, Alen. und Kar⸗ toffel⸗Bezugsgemeinschaft e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der , lung vom 4. Oktober 1927. Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den VN. Oktober 1927.

Berum. . (67377 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S bei der einge⸗ tragenen Genossenschaft „Landwirt- 6 Bezugs. und Absatzgenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dornum“ eingetragen: Von Amts wegen gr'ööcht. Berum, den 27. Oktober 1927. Amtsgericht. Eochum. 67378 Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 21. Oktober 1927. Bei der Ge⸗ nossenschaft Einkaufsgenossenschaft für . Schreibwaren und ver⸗ wandte Gewerbe m,. b. H. in Bochum: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1927 aufgelöst.

Celle, 67379 Die 2

Elcklingen, eingetragene , .

mit beschränkter Haftpflicht in Gr.

Eicklingen, ist heute im Genossenschafts⸗

. gelöscht worden.

Amtsgericht Celle, 21. Oktober 1927.

Celle. . 67330

In das gere e nrg te! 65 ist heute zur ö fftlichen Bezugs⸗

u. Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißendorf, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März und 20. Juli 1926 aufgelöst. Amtsgericht Celle, 21. Oktober 1927.

Darmstadt. 67381

Heutiger Eintrag in das Genossen⸗ schaftsregister: Hinsichtlich der Firma Konsum⸗ Verein Merck'scher Be⸗ amten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darm⸗ tadt: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom g. Mai 1927 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

arnisstadt, den 31. Oktober 1927.

Heff. Amtsgericht. JI. Flensburg. 67384

Am 2, November 1927 wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 168 eingetragen „Nordische Stein⸗ metz⸗Patent⸗Müllerei, eingetragene Ge⸗ ö mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Flensburg. Das Statut datiert vom 6. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Her—= stellung von Steinmetz⸗Mehlen und anderen Mühlenfabrikaten sowie, der Einkauf der zum Betrieb des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Rohmaterialien und sonstigen Bedarfsartikel und deren Vertrieb. ;

Amtsgericht Flensburg.

Fer de. . 67882

In das Genossenschaftsregister ist 6 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Elsper Schweineschlächterei⸗ und Räucherei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Elspe, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 18. 9. 1927 sind die Bestim⸗

mungen über Geschäftsanteile und Haft⸗ summe geändert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 30 Reichs⸗ mark umgestellt.

Den Borstand bilden jetzt: Direktor Heinrich Cramer, Gemeindevorsteher August Rath, Schlossermeister August Soemer, Landwirt Anton Wipper n, Josef Schöttes, alle ar

Spe.

Förde, den 25. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Ferst, Lausitz. 67383

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Die Siedlungsgenossenschaft der Kriegsbeschädigten und Kriegshinter⸗ bliebenen, Vereinigung des deutschen Reichs ⸗Krieger⸗Bundes Kyffhäuser⸗ Bund Forst, e. G m. b. H. in Forst Eausitz), ist durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 15. Oktober 1927.

Frankfurt, Main. 67385 Gn.⸗R. 36. Frankfurter Wohnungs⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. Gegen⸗

en des Unternehmens ist jetzt: 2

stellung und Erwerb von 224 ern

im allgemeinen für die Mitglieder der

Genossenschaft, die im Eigentum der

. en,, leiben sollen und von derselben ver⸗

waltet und unterhalten werden, wobei

in erster Linie die Mitglieder des evg.

Arbeitervereins Frankfurt a. M. berück⸗

sichtigt werden sollen. ; Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Candersheim,. 673861 In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein Gandersheim und Umg.,

e. G. m. u. H. in Gandersheim, folgen⸗

des eingetragen worden: Die .

lautet jetzt; Raiffeisen Genossenschafts⸗

bank für Gandersheim und Umgegend,

eingetragene Genos . mit un⸗

beschränkter Haftpflicht zu Gandersheint.

Gandersheim, den 24. Oktober 1927. Das Amtsgericht

M Disliugen. k 67387 Genossenschaftsregistereintrag vom

27. Oktober 1927: Molkereigenossen⸗

schaft Wiesensteig, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Sitz: Wiesensteig. Statut vom

17. September 1937. Gegenstand des

Unternehmens: Die Verwertung der

von den Genossen angelieferten Milch

auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗— fahr. Haftsumme: 5609 RM. Amtsgericht Geislingen.

Herford. 61673881

In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Einkaufs⸗ genossenschaft vereinigter Bäckermeister don Herford und Umgegend, e. G. m. b. H. in Herford, folgendes eingetragen worden: . !

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Juli 1926 aufgelöst.

Herford, den 28. Oktober 1927.

ö s Amtsgericht. Her kor. J

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Gewerbe⸗ bank Herford e. G. m. b. H. in Herford (Nr. 29 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Satzung ist durch Beschluß der e,, vom 23. Sep⸗ tember 1927 neu gefaßt.

Herford, den 28. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Jessen, Elster. ; 67390

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 bei dem Jessener Bankverein e. G. m. b. H. in Jessen ist heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied . Haße ist verstorben. Der Buchbindermeister Ernst Franziskus in Jessen ist vom Aufsichtsrat auf drei Monate zum Stellvertreter im Vorstand bestellt. Jessen, den 28. Oktober 1927. Amts⸗ gericht. . HKarlsruhe, Haden. G67391]

Genossenschgftsregistereintrag.

Kola w Karls⸗ ruher Kolonialwarenhändler, einge⸗ tragene le, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Karlsruhe:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1927 wurde in Abänderung von 5 1 des Statuts die , ändert in: Edeka⸗Großhandel

arlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 31. Okt. 1 Badisches Amtsgericht Karls⸗ ruhe.

HKemberr. 67392 In unser ,, er ist heute bei Nr. 10, Müh an go len hct Bergwitz u. Umgegend e. G. m. b. H. in Bergwitz, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 81. Jul